... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

136 Seiten V  « < 94 95 96 97 98 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Gefahrenquelle Bahnübergang
Mueck
Beitrag 28.07.2016, 17:55
Beitrag #4751


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7999
Beigetreten: 30.01.2014
Wohnort: Karlsruhe
Mitglieds-Nr.: 71378



Zitat (MisterOJ @ 28.07.2016, 16:59) *
@Mueck: Na beruhig dich erstmal wieder!
ICH BIN DOCH RUHIG!!!!!!11elf ranting.gif hypocrite.gif whistling.gif

Zitat (MisterOJ @ 28.07.2016, 16:59) *
Zitat (Mueck @ 24.07.2016, 00:23) *
Der Zugang da und das Bild in dem Faden im OSM-Forum sehen aber ziemlich offiziell angelegt aus ...

Mag ja sein - aber nur weil es so aussieht, heißt es noch lange nicht, dasses auch ein offizieller Weg ist.
Wenn irgendwo im Straßenraum ein offiziell aussehendes Schild rumsteht, geht man ja auch davon aus, dass es auch wirklich amtlich abgesegnet ist. Warum also nicht auch bei typischen Umlaufsperren (die ja idR unter § 43 "(1) Verkehrseinrichtungen sind Schranken, Sperrpfosten, Absperrgeräte sowie Leiteinrichtungen, die bis auf Leitpfosten, Leitschwellen und Leitborde rot-weiß gestreift sind." fallen dürften)?

Zitat (MisterOJ @ 28.07.2016, 16:59) *
die Eisenbahn hat neben dem Gleis für die Anwohner einen kleinen Gehweg angelegt..
... der in der Tat viel zu oft viel zu schmal und wackelig ist!!!!!111elf ranting.gif hypocrite.gif whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 28.07.2016, 18:50
Beitrag #4752


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15924
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Zitat (Doc aus Bückeburg @ 24.07.2016, 20:18) *
Folge: Langsamfahrstelle während der gesamten Bauteit" und dann in mehreren nächtlichen Sperrungen jeweils die Brückenteile einheben.

Kein Problem, da wird immer langsam gefahren (weil direkt am Bahnhof und da jeder planmäßige Zug hält) und nachts gar nicht. wavey.gif

Zitat (EMD @ 25.07.2016, 13:46) *
Wärst du als Chef eines EVU denn bereit dir groß Umstände und Kosten zu machen, wenn du dem Eigentümer des Netzes gegenüber sowieso kaum mehr als die Position eines Bittstellers hast, und der Verkehrsverbund dich für das fahren der Züge pauschal bezahlt ? Würde es dir da so sehr auf den einzelnen Fahrgast ankommen ?

Nö, ich würde wie schon weiter zuvor im Thema erwähnt ganz kostenneutral die Schranken so schließen und öffnen daß alle mitkommen. Daß es machbar ist steht dort ja auch. Durchrutschwege sind wie erwähnt wurde für Vorzüge und nicht für BÜs, und selbst wenn man sie unbedingt will kann man wenn der Zug steht für die Füßgänger mal kurz auf- und wieder zumachen.

Zitat (MisterOJ @ 28.07.2016, 16:59) *
Oder gleich sowas...

Das Ding scheint "solitär" (unabhängig von sonstiger Infrastruktur - außer Strom) zu sein und sieht auch ziemlich universell einsetzbar aus, das Horizontalstück kann man ja fast beliebig in der Länge variieren. Wenn Thyssen-Krupp, O&K, Flohr-Otis oder wer auch immer das in größerer Stückzahl bauen würde wird es bestimmt auch nicht übermäßig teuer sein.


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 28.07.2016, 20:02
Beitrag #4753


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10212
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Mueck @ 28.07.2016, 18:55) *
ICH BIN DOCH RUHIG!!!!!!11elf

@Mueck: no.gif Na DEN Eindruck machst du nicht auf mich! ich mach dir erstmal einen Beruhigungstee ...

Zitat (Mueck @ 28.07.2016, 18:55) *
Wenn irgendwo im Straßenraum ein offiziell aussehendes Schild rumsteht...

genau DA liegt dein Denkfehler! Das ist weder im STRAßENraum noch ist es ein offizielles Verkehrszeichen no.gif no.gif

Zitat (Mueck @ 28.07.2016, 18:55) *
Warum also nicht auch bei typischen Umlaufsperren (die ja idR unter § 43 "(1) Verkehrseinrichtungen sind Schranken, Sperrpfosten, Absperrgeräte sowie Leiteinrichtungen, die bis auf Leitpfosten, Leitschwellen und Leitborde rot-weiß gestreift sind." fallen dürften)?

Kommt mann denn legal und ohne Extremsport ausüber zu müssen da hin? unsure.gif


Zitat (Mueck @ 28.07.2016, 18:55) *
Zitat (MisterOJ @ 28.07.2016, 16:59) *
die Eisenbahn hat neben dem Gleis für die Anwohner einen kleinen Gehweg angelegt..
... der in der Tat viel zu oft viel zu schmal und wackelig ist!!!!!111elf

@Mueck? Was ist mit dir los??? unsure.gif Hitzekoller? think.gif

--> hier nimm erstmal was zur Beruhigung


Zitat (Kühltaxi @ 28.07.2016, 19:50) *
Nö, ich würde wie schon weiter zuvor im Thema erwähnt ganz kostenneutral die Schranken so schließen und öffnen daß alle mitkommen.

Das hieße ja das man es auch anders machen kann!? unsure.gif @Kühltaxi: Wie kommst du zu dieser Einschätzung??

Zitat (Kühltaxi @ 28.07.2016, 19:50) *
Daß es machbar ist steht dort ja auch. Durchrutschwege sind wie erwähnt wurde für Vorzüge und nicht für BÜs

no.gif Ein BÜ hat immer eine Überwachungsart. Wenn wir mal von und Besonderheiten absehen, so bleiben als Überwachungsart:
- ÜS: das steht im Bremswegabstand (400m ... 700m ... 1000m - je nach Streckenart) vor dem BÜ
--> ergo muss der BÜ beim Passieren des ÜS bereits geschlossen sein oder aber der BÜ gilt als nicht-gesichert und der Zug muss vor dem BÜ anhalten.
--> befindet sich nun ein Haltepunkt vor dem BÜ dann wird der BÜ dennoch wie bei einer Durchfahrt eingeschaltet, der Zug hält (bei bereits geschlossenem BÜ) kurz am Bahnsteig und fährt dann gleich weiter - der BÜ bleibt die ganze Zeit geschlossen
--> alternativ kann man den BÜ auflassen, braucht aber am BÜ einen ÜS-Wiederholer; der zug fährt dann an den offenen BÜ, hält und schaltzet dann vor Abfahrt den BÜ ein und wartet, wartet, wartet..... bis der BÜ irgendwann m al geschllossen ist und er fahren darf

- Hp: das den BÜ deckende Signal steht im Sicherheitsabstand (i.d.R. 50m) vor dem BÜ
--> dann kann der BÜ offen bleiben bei Anfahrt an den Haltepunkt (sofern der Haltepuntk vor dem Signal liegt whistling.gif)
--> ansonsten muss der BÜ bei Anfahrt an den Haltepunkt geschlossen sein
(man kann ihn nach Halten zwar kurzzeitig öffnen, dann aber siehe beim ÜS ... warten, warten...)

Zitat (Kühltaxi @ 28.07.2016, 19:50) *
und selbst wenn man sie unbedingt will kann man wenn der Zug steht für die Füßgänger mal kurz auf- und wieder zumachen.

Das muss aber geplant sein - also der Tf braucht am Halteplatz ne AT und ne ET.


Zitat (Kühltaxi @ 28.07.2016, 19:50) *
Zitat (MisterOJ @ 28.07.2016, 16:59) *
Oder gleich sowas...

Das Ding scheint "solitär" (unabhängig von sonstiger Infrastruktur - außer Strom) zu sein und sieht auch ziemlich universell einsetzbar aus, das Horizontalstück kann man ja fast beliebig in der Länge variieren. Wenn Thyssen-Krupp, O&K, Flohr-Otis oder wer auch immer das in größerer Stückzahl bauen würde wird es bestimmt auch nicht übermäßig teuer sein.

Ich find´s ne gute Idee - ist die barrierefreie und witterungsautarke Variante einer Fußgängerüberführung. Imho gibt es aber auch Probleme mit der verfügbarkeit/Stromausfall/Vandalismus


OJ wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
haidi
Beitrag 28.07.2016, 20:24
Beitrag #4754


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5124
Beigetreten: 25.08.2008
Wohnort: Wien/Österreich
Mitglieds-Nr.: 43905



Zitat (MisterOJ @ 28.07.2016, 21:02) *
Zitat (Kühltaxi @ 28.07.2016, 19:50) *
Zitat (MisterOJ @ 28.07.2016, 16:59) *
Oder gleich sowas...

Das Ding scheint "solitär" (unabhängig von sonstiger Infrastruktur - außer Strom) zu sein und sieht auch ziemlich universell einsetzbar aus, das Horizontalstück kann man ja fast beliebig in der Länge variieren. Wenn Thyssen-Krupp, O&K, Flohr-Otis oder wer auch immer das in größerer Stückzahl bauen würde wird es bestimmt auch nicht übermäßig teuer sein.

Ich find´s ne gute Idee - ist die barrierefreie und witterungsautarke Variante einer Fußgängerüberführung. Imho gibt es aber auch Probleme mit der verfügbarkeit/Stromausfall/Vandalismus

Kannst meiner Ansicht nach nur auf Pimperlbahnhöfen verwenden, weil die Kapazität dieser Aufzüge weniger als 50% von zwei Aufzügen und einer Gehstrecke dazwischen hat. Und das abgesehen vom höheren Bauaufwand und vom erhöhten Wartungsaufwand.
Kapazität:
Aufzug fährt mit Fahrgästen rauf. In der Zeit, in der der Aufzug waagrecht fährt, kann er schon wieder runterfahren und den nächsten Schub holen. Wenn der People-Mover dann unten ankommt, hat der Einzelaufzug schon die nächste Fuhre oben ausgeladen.

Nebenbei: Bei uns haben Aufzüge im öffentlichen Raum aus gutem Grund keinen Türschließknopf sondern nur einen Öffnungsknopf.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 28.07.2016, 20:37
Beitrag #4755


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10212
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (haidi @ 28.07.2016, 21:24) *
Kannst meiner Ansicht nach nur auf Pimperlbahnhöfen verwenden, weil die Kapazität dieser Aufzüge weniger als 50% von zwei Aufzügen und einer Gehstrecke dazwischen hat.

Stimmt - da ist was dran. think.gif

Zitat (haidi @ 28.07.2016, 21:24) *
Und das abgesehen vom höheren Bauaufwand und vom erhöhten Wartungsaufwand.

Wartungsaufwand würde ich nicht viel mehr einschätzen. Die "Strecke" ist halt nur länger als beim normal-Aufzug.

Zitat (haidi @ 28.07.2016, 21:24) *
Kapazität:
Aufzug fährt mit Fahrgästen rauf. In der Zeit, in der der Aufzug waagrecht fährt, kann er schon wieder runterfahren und den nächsten Schub holen. Wenn der People-Mover dann unten ankommt, hat der Einzelaufzug schon die nächste Fuhre oben ausgeladen.

(Vieleicht gibt´s den auch mti einem Express- oder Turbo-Knopf?)


Zitat (haidi @ 28.07.2016, 21:24) *
Nebenbei: Bei uns haben Aufzüge im öffentlichen Raum aus gutem Grund keinen Türschließknopf sondern nur einen Öffnungsknopf.

Und warum? unsure.gif


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
haidi
Beitrag 28.07.2016, 20:42
Beitrag #4756


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5124
Beigetreten: 25.08.2008
Wohnort: Wien/Österreich
Mitglieds-Nr.: 43905



Zitat (MisterOJ @ 28.07.2016, 21:37) *
Zitat (haidi @ 28.07.2016, 21:24) *
Und das abgesehen vom höheren Bauaufwand und vom erhöhten Wartungsaufwand.

Wartungsaufwand würde ich nicht viel mehr einschätzen. Die "Strecke" ist halt nur länger als beim normal-Aufzug.

Allein der Richtungswechsel bringt zusätzliche Abnutzungen an Aufzug und Führungsschienen.
Zitat (MisterOJ @ 28.07.2016, 21:37) *
Zitat (haidi @ 28.07.2016, 21:24) *
Nebenbei: Bei uns haben Aufzüge im öffentlichen Raum aus gutem Grund keinen Türschließknopf sondern nur einen Öffnungsknopf.

Und warum? unsure.gif

Damit niemand eine Person im Aufzug durch Halten oder blockieen des Knopfes festhalten kann bzw. z.B. bei Vergewaltigung Helfern*) den Zutritt verunmöglichen kann. Es gibt in diesen Aufzügen auch keinen Halteknopf.

*) Uups - das ist zweideutig. smile.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 28.07.2016, 20:47
Beitrag #4757


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10212
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (haidi @ 28.07.2016, 21:42) *
Allein der Richtungswechsel bringt zusätzliche Abnutzungen an Aufzug und Führungsschienen.

Richtungswechsel? unsure.gif

Im Ernst - ich denke schon, dass die technik ausgefeilt ist. Ich seh das eher so: bei einem normalen Aufzug muss regelmäßig ein Techniker zwecks Wartung kommen; und beim People-Mover auch.

Zitat (haidi @ 28.07.2016, 21:42) *
Damit niemand eine Person im Aufzug durch Halten oder blockieen des Knopfes festhalten kann bzw. z.B. bei Vergewaltigung Helfern*) den Zutritt verunmöglichen kann.

Aja - leuchtet ein. Ehrlichgesagt hab ich mir zu DIESEM Thema noch nie Gedanken gemacht. blushing.gif

Zitat (haidi @ 28.07.2016, 21:42) *
Es gibt in diesen Aufzügen auch keinen Halteknopf.

Also schließt die Tür immer wieder - solange man nicht den "Auf"-Knopf drückt?!

Zitat (haidi @ 28.07.2016, 21:42) *
*) Uups - das ist zweideutig. smile.gif

Ja schon - ich hab´´s aber richtig verstanden wavey.gif


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
haidi
Beitrag 28.07.2016, 22:06
Beitrag #4758


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5124
Beigetreten: 25.08.2008
Wohnort: Wien/Österreich
Mitglieds-Nr.: 43905



Falscher Ausdruck: Notstop. Da Kabinentüren vorhanden sind, kann nichts passieren.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mueck
Beitrag 28.07.2016, 22:38
Beitrag #4759


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7999
Beigetreten: 30.01.2014
Wohnort: Karlsruhe
Mitglieds-Nr.: 71378



Zitat (MisterOJ @ 28.07.2016, 21:02) *
Zitat (Mueck @ 28.07.2016, 18:55) *
ICH BIN DOCH RUHIG!!!!!!11elf

@Mueck: no.gif Na DEN Eindruck machst du nicht auf mich! ich mach dir erstmal einen Beruhigungstee ...
Ah, gute Ideee bei der Hitze ... *schlürf*

Zitat (MisterOJ @ 28.07.2016, 21:02) *
Zitat (Mueck @ 28.07.2016, 18:55) *
Wenn irgendwo im Straßenraum ein offiziell aussehendes Schild rumsteht...

genau DA liegt dein Denkfehler! Das ist weder im STRAßENraum noch ist es ein offizielles Verkehrszeichen no.gif no.gif
Verkehrseinrichtungen sind in der StVO aber erwähnt und Absperrungen und ich würde sagen, auf einem BÜ gilt die StVO weiter ...

Zitat (MisterOJ @ 28.07.2016, 21:02) *
Zitat (Mueck @ 28.07.2016, 18:55) *
Warum also nicht auch bei typischen Umlaufsperren (die ja idR unter § 43 "(1) Verkehrseinrichtungen sind Schranken, Sperrpfosten, Absperrgeräte sowie Leiteinrichtungen, die bis auf Leitpfosten, Leitschwellen und Leitborde rot-weiß gestreift sind." fallen dürften)?

Kommt mann denn legal und ohne Extremsport ausüber zu müssen da hin? unsure.gif
Ich kenne die Stelle nicht real, nur via Google. OSM und Beschreibung und Bild im anderen Forum (siehe Links in meinen Beiträgen) und das sieht alles nach ziemlich sportfrei aus ...

Zitat (MisterOJ @ 28.07.2016, 21:02) *
Zitat (Mueck @ 28.07.2016, 18:55) *
Zitat (MisterOJ @ 28.07.2016, 16:59) *
die Eisenbahn hat neben dem Gleis für die Anwohner einen kleinen Gehweg angelegt..
... der in der Tat viel zu oft viel zu schmal und wackelig ist!!!!!111elf

@Mueck? Was ist mit dir los??? unsure.gif Hitzekoller? think.gif
ICH HABE KEINEN HITZEKOLLER!!!!!!111elf

Zitat (MisterOJ @ 28.07.2016, 21:02) *
--> hier nimm erstmal was zur Beruhigung
Ah, gute Ideee bei der Hitze ... *schlürf* wavey.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 29.07.2016, 11:45
Beitrag #4760


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10212
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Mueck @ 28.07.2016, 23:38) *
Ah, gute Ideee bei der Hitze ... *schlürf*

Na hat er geholfen? Brauchste zur abkühlung noch ein ?

Zitat (Mueck @ 28.07.2016, 23:38) *
Verkehrseinrichtungen sind in der StVO aber erwähnt und Absperrungen und ich würde sagen, auf einem BÜ gilt die StVO weiter ...

Darüber kann man

Für mich ist 'Bahnraum' kein 'Straßenraum'

Zitat (Mueck @ 28.07.2016, 23:38) *
Ich kenne die Stelle nicht real, nur via Google. OSM und Beschreibung und Bild im anderen Forum (siehe Links in meinen Beiträgen) und das sieht alles nach ziemlich sportfrei aus ...

Hmmm - wäre wirklich mal interessant ob man da legal hinkommt...

Wo ist unser @Mapleser? ich hätte da einen auftrag für ihn... whistling.gif

Zitat (Mueck @ 28.07.2016, 23:38) *
ICH HABE KEINEN HITZEKOLLER!!!!!!111elf

SO lesen sich aber deine Reaktionen? Ach was - du bekommst noch ein grooooßes !


Zitat (Mueck @ 28.07.2016, 23:38) *
Zitat (MisterOJ @ 28.07.2016, 21:02) *
--> hier nimm erstmal was zur Beruhigung
Ah, gute Ideee bei der Hitze ... *schlürf* wavey.gif

Na haste dich wieder beruhigt...


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mueck
Beitrag 29.07.2016, 13:54
Beitrag #4761


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7999
Beigetreten: 30.01.2014
Wohnort: Karlsruhe
Mitglieds-Nr.: 71378



Zitat (MisterOJ @ 29.07.2016, 12:45) *
Zitat (Mueck @ 28.07.2016, 23:38) *
Verkehrseinrichtungen sind in der StVO aber erwähnt und Absperrungen und ich würde sagen, auf einem BÜ gilt die StVO weiter ...

Darüber kann man

Für mich ist 'Bahnraum' kein 'Straßenraum'
Im Verhältnis zwischen div. Verkehrsteilnehmern regeln EBO, BOStrab & Co. aber nix, da bleibt nur die StVO.
Und auch im Verhältnis VT - Bahn regelt § 19 StVO alles Nötige.
Und wenn der BÜ wie in Lindaunis etwas lääääääääääänger ist ... Nun ja ... Ist halt so ... StVO reicht trotzdem noch ...
EBO & Co. sind für den relevant, der den BÜ da hin bastelt ...

Zitat (MisterOJ @ 29.07.2016, 12:45) *
Zitat (Mueck @ 28.07.2016, 23:38) *
Ich kenne die Stelle nicht real, nur via Google. OSM und Beschreibung und Bild im anderen Forum (siehe Links in meinen Beiträgen) und das sieht alles nach ziemlich sportfrei aus ...

Hmmm - wäre wirklich mal interessant ob man da legal hinkommt...

Wo ist unser @Mapleser? ich hätte da einen auftrag für ihn... whistling.gif
Alle Mapleser-Aufgaben waren doch schon hier im Faden und im anderen Forum:

Zitat (Mueck @ 17.07.2016, 12:19) *


Zitat (Mueck @ 24.07.2016, 00:23) *
Der Zugang da und das Bild in dem Faden im OSM-Forum sehen aber ziemlich offiziell angelegt aus ...
Laut Wikipedia wird ja vorerst wohl nur Dotzheim - Wehen museal befahren, dann kann man noch ja noch Zeit lassen beim Überlegen, wie man das regelt ... thread.gif


.... oder willste ihn da persönlich hinscheuchen? ;-)

Zitat (MisterOJ @ 29.07.2016, 12:45) *
Zitat (Mueck @ 28.07.2016, 23:38) *
ICH HABE KEINEN HITZEKOLLER!!!!!!111elf

SO lesen sich aber deine Reaktionen? Ach was - du bekommst noch ein grooooßes !
Ahja, sehr schön: WENN ICH GROẞ SCHREIBE, KRIEGE ICH EIN EIS?!? whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
durban
Beitrag 29.07.2016, 13:57
Beitrag #4762


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 19688
Beigetreten: 17.04.2005
Mitglieds-Nr.: 9339



Zitat (MisterOJ @ 29.07.2016, 12:45) *
Für mich ist 'Bahnraum' kein 'Straßenraum'


Würde das nicht bedeuten, dass Fahrzeuge den BÜ nicht überqueren dürfen? think.gif


--------------------
Proxima Estación: Esperanza.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 31.07.2016, 16:19
Beitrag #4763


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10212
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Mueck @ 29.07.2016, 14:54) *
Im Verhältnis zwischen div. Verkehrsteilnehmern regeln EBO, BOStrab & Co. aber nix, da bleibt nur die StVO.
Und auch im Verhältnis VT - Bahn regelt § 19 StVO alles Nötige.

Vorausgesetzt man kommt legal zum "BÜ" hin...

Und wenn ja, dass muss der den gängigen Bahn-vorschriften entsprechend.
Wenn nicht, muss er so baulcih angepasst werden oder die Zuwegung zum "BÜ" muss entsprechend gesperrt werden.

Zitat (Mueck @ 29.07.2016, 14:54) *
Und wenn der BÜ wie in Lindaunis etwas lääääääääääänger ist ... Nun ja ... Ist halt so ... StVO reicht trotzdem noch ...

yes.gif Über die Länge eines BÜ sagt die StvO nix aus...

@Mueck: Hast du einen persönlichen Bezug zum BÜ Lindaunis?

Zitat (Mueck @ 29.07.2016, 14:54) *
EBO & Co. sind für den relevant, der den BÜ da hin bastelt ...

DAS haste schön gesagt! wub.gif

Zitat (Mueck @ 29.07.2016, 14:54) *
.... oder willste ihn da persönlich hinscheuchen? ;-)

Jupp - das meinste ich yes.gif

Kann er gleich für uns paar knipsen whistling.gif

Zitat (Mueck @ 29.07.2016, 14:54) *
Ahja, sehr schön: WENN ICH GROẞ SCHREIBE, KRIEGE ICH EIN EIS?!? whistling.gif

yes.gif

@Mueck: Aber bitte !! Sonst macht das hier Schule...

Zitat (durban @ 29.07.2016, 14:57) *
Würde das nicht bedeuten, dass Fahrzeuge den BÜ nicht überqueren dürfen? think.gif

Nicht zwingend - das Besondere an diesem "Gemeinsamen Raum" regelt ja StVO-seitig der §19.

OJ wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mueck
Beitrag 31.07.2016, 16:59
Beitrag #4764


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7999
Beigetreten: 30.01.2014
Wohnort: Karlsruhe
Mitglieds-Nr.: 71378



Zitat (MisterOJ @ 31.07.2016, 17:19) *
Zitat (Mueck @ 29.07.2016, 14:54) *
Im Verhältnis zwischen div. Verkehrsteilnehmern regeln EBO, BOStrab & Co. aber nix, da bleibt nur die StVO.
Und auch im Verhältnis VT - Bahn regelt § 19 StVO alles Nötige.

Vorausgesetzt man kommt legal zum "BÜ" hin...
Davon gehe ich ja aus ...
Zitat (MisterOJ @ 31.07.2016, 17:19) *
Und wenn ja, dass muss der den gängigen Bahn-vorschriften entsprechend.
Mein Verdacht ist ka, dass da irgendwer auf dauerhafte Stilllegung spekulierte ... thread.gif
Pro Forma doch mal 'ne Umlaufsperre hin, aber keine großen Gedanken gemacht, fallas die Museumsbahn eines Tages doch mal wieder fährt oder gar anderes ... thread.gif
Zitat (MisterOJ @ 31.07.2016, 17:19) *
Wenn nicht, muss er so baulcih angepasst werden oder die Zuwegung zum "BÜ" muss entsprechend gesperrt werden.
Da werden sich die Anwohner freuen und extra3 alarmieren ... whistling.gif
Zitat (MisterOJ @ 31.07.2016, 17:19) *
@Mueck: Hast du einen persönlichen Bezug zum BÜ Lindaunis?
Nicht wirklich. Finde sowas nur ganz nett ...
Nicht ganz uneigennützig wegen einer von uns Verbänden gewünschten Reaktivierung einer Strecke über eine an den Auto- und Radverkehr "ausgeliehene" Bahnbrücke ...

Zitat (MisterOJ @ 31.07.2016, 17:19) *
Zitat (Mueck @ 29.07.2016, 14:54) *
.... oder willste ihn da persönlich hinscheuchen? ;-)

Jupp - das meinste ich yes.gif

Kann er gleich für uns paar knipsen whistling.gif
Gute Idee ... whistling.gif
Bei rapit wäre es ja auch nahezu im Hinterhof ... whistling.gif

Zitat (MisterOJ @ 31.07.2016, 17:19) *
Zitat (Mueck @ 29.07.2016, 14:54) *
Ahja, sehr schön: WENN ICH GROẞ SCHREIBE, KRIEGE ICH EIN EIS?!? whistling.gif

yes.gif

@Mueck: Aber bitte !! Sonst macht das hier Schule...
Ok ... whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 31.07.2016, 17:45
Beitrag #4765


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Zitat (Kühltaxi @ 28.07.2016, 19:50) *
Nö, ich würde wie schon weiter zuvor im Thema erwähnt ganz kostenneutral die Schranken so schließen und öffnen daß alle mitkommen. Daß es machbar ist steht dort ja auch. Durchrutschwege sind wie erwähnt wurde für Vorzüge und nicht für BÜs, und selbst wenn man sie unbedingt will kann man wenn der Zug steht für die Füßgänger mal kurz auf- und wieder zumachen.

Ja am reinen Reisendenüberweg ginge das, bedingt aber das der vom Fahrdienstleiter manuell bedient wird, ein einfacher automatischer Bü wie es ihn an der Strecke 100-fach hat kann das aber nicht.
Und wenn er wie im Fal in Österreich schon die Fahrstraße für einen durchfahrenden Zug eingestellt hat, dann darf er den Überweg auch nicht mehr auf machen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 31.07.2016, 19:44
Beitrag #4766


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15924
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Um den Fall "anderer durchfahrender Zug" an einer wirklich vielbefahrenen Strecke ging es mir ja gar nicht speziell, da gehört eh grundsätzlich ein separater Verbindungsweg zwischen den einzelnen Bahnsteigen hin und wer meint den könne man sich doch sparen spart sich am besten die gesamte Eisenbahn.... whistling.gif
Eher darum daß an kleinen Bimmelbähnchen wo nur diese fahren aus Bequemlichkeit, Ignoranz und Gedankenlosigkeit der Planer alle Leute die von der "falschen Seite" kommen vom Zug abgeschnitten werden lange bevor er da ist ("wegen Durchrutschweg") aber wenn er dann da steht immer noch bis er ohne sie weggefahren ist ("für eine Zwischenöffnung haben wir keine Zeit"). Daß da dann die Leute aus Wut und Verzweiflung über oder unter der Schranke hergehen um überhaupt zu ihrem Zug zu kommen ist doch das normalste von der Welt, ich denke mal darüber empören sich nur grenzenlos obrigkeitsgläubige und -hörige "deutschsozialisierte" Leute (D, A, CH), in Frankreich, Polen oder sonstwo würde sich die Empörung gezielt gegen genau die richten die sie sich verdient haben, die Planer dieses planmäßigen Irrsinns.


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 31.07.2016, 20:13
Beitrag #4767


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10212
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Mueck @ 31.07.2016, 17:59) *
Davon gehe ich ja aus ...

Naja - das wäre juristisch zu dünn rolleyes.gif

--> na müssen wir @Mapleser bemühen...

Zitat (Mueck @ 31.07.2016, 17:59) *
Mein Verdacht ist ka, dass da irgendwer auf dauerhafte Stilllegung spekulierte ... thread.gif

bahnseitig?? unsure.gif Und warum?

Zitat (Mueck @ 31.07.2016, 17:59) *
Pro Forma doch mal 'ne Umlaufsperre hin, aber keine großen Gedanken gemacht, fallas die Museumsbahn eines Tages doch mal wieder fährt oder gar anderes ... thread.gif

na "pro Forma sowas hin" geht nicht! no.gif Bahnseitig wird sowas abgenommen. Und wenn es dabei nicht den Vorschriften entspricht gibt´s keine Inbetriebnahme! tongue.gif

Zitat (Mueck @ 31.07.2016, 17:59) *
a werden sich die Anwohner freuen und extra3 alarmieren ... whistling.gif

Sollen sie doch tun ... (komm ich halt mal wieder ins TV rolleyes.gif )

Zitat (Mueck @ 31.07.2016, 17:59) *
Zitat (MisterOJ @ 31.07.2016, 17:19) *
@Mueck: Hast du einen persönlichen Bezug zum BÜ Lindaunis?
Nicht wirklich. Finde sowas nur ganz nett ...

Achso - dachte vielleicht Kindheitserinnerungen o.ä. wub.gif

Zitat (Mueck @ 31.07.2016, 17:59) *
Nicht ganz uneigennützig wegen einer von uns Verbänden gewünschten Reaktivierung einer Strecke über eine an den Auto- und Radverkehr "ausgeliehene" Bahnbrücke ...

interessantes Vorhaben!!!

Zitat (Mueck @ 31.07.2016, 17:59) *
Gute Idee ... whistling.gif
Bei rapit wäre es ja auch nahezu im Hinterhof ... whistling.gif

Schreibst du ihm ne PN?

Zitat (Mueck @ 31.07.2016, 17:59) *
Zitat (MisterOJ @ 31.07.2016, 17:19) *

@Mueck: Aber bitte !! Sonst macht das hier Schule...
Ok ... whistling.gif

Supi - hier für dich


Zitat (Kühltaxi @ 31.07.2016, 20:44) *
Eher darum daß an kleinen Bimmelbähnchen wo nur diese fahren aus Bequemlichkeit, Ignoranz und Gedankenlosigkeit der Planer

STOP!!! @Kühltaxi: Hier muss ich ein veto einlegen!! ranting.gif

Ein Planer plant nicht gedankenlos irgendwas - geschweige denn vorsätzlich eine längere BÜ-Sperrzeit!

Wenn es so ist wie es ist, dann hat das seien Gründe im Vorschriftenwerk oder der Örtlichkeit.
Nun kann die Bahn entscheiden ob sie z.b. den bahnsteig verlegt, damit der weiter weg vom BÜ liegt und somit der BÜ u.U. bei einfahrenden noch geöffnet bleiben kann.

Zitat (Kühltaxi @ 31.07.2016, 20:44) *
...aber wenn er dann da steht immer noch bis er ohne sie weggefahren ist ("für eine Zwischenöffnung haben wir keine Zeit")....

die allermeisten Anlagen sind automatische BÜSA - und sofern es ginge würde man es so planen.
Wenn aber der BÜ z.B. in einer Fahrstraße liegt, so geht das mit dem "eben nochmal fix aufmachen" halt leider nicht.

Zitat (Kühltaxi @ 31.07.2016, 20:44) *
...würde sich die Empörung gezielt gegen genau die richten die sie sich verdient haben, die Planer dieses planmäßigen Irrsinns.

Nanana!!!! mad.gif


OJ sadwalk.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 31.07.2016, 21:42
Beitrag #4768


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Du willst also direkt neben einen Bü noch einen seperaten Reisendenüberweg bauen ? Da werden die Leute aber auch blöken, das die doofe Bahn ihr ganzes Steuergeld verschwendet, und man doch auch den Gehweg des Bü als Verbindung zwischen den Bahnsteigen benutzen könnte usw. rolleyes.gif

Und wir Tf bemühen uns gerne die Türen bevor die Leute sie erreichen zu zu bekommen und ab zu fahren laugh2.gif
In der Hoffnung das irgendwann ein Lerneffekt einsetzt, das man wenn man über geschlossene Bü geht die Züge trotzdem verpasst, die ganze Aktion also eigentlich komplett unnötig war.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 01.08.2016, 11:34
Beitrag #4769


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15924
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Mir ist klar daß ihr das ganz anders seht, ich wollte es euch mal etwas drastischer aus der Sicht des stehengelassenen Fahrgastes aufs Brot schmieren.
Wenn Tunnel und Brücken zu teuer sind und alles andere was ich hier vorschlage "unmöglich" macht eben wieder "wie früher" kleine Stege (ggfs. mit Sperren) zwischen den Bahnsteigen. Daß damals massenweise die Leute von den Zügen massakriert wurden ist mir nicht bekannt, wahrscheinlich eher im Gegenteil, sie konnten "in Ruhe" schauen bevor sie rübergingen und standen nicht unter dem Streß der Illegalität.

An der Münstereifelbahn sind übrigens auch zwei solcher BÜs, komischerweise geht es da ganz ohne Aussperrung. Wenn die Bahn von der BÜ-abgewandten Seite kommt bleibt der BÜ auf bis sie steht und geht erst direkt bevor sie losfährt zu. Kommt der Zug von der BÜ-zugewandten Seite öffnet der BÜ direkt nachdem der Zug steht. Es scheint also hier ohne diesen ominösen "BÜ-Durchrutschweg" zu funktionieren, warum nicht anderswo?


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 01.08.2016, 14:07
Beitrag #4770


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Ja Überwege fände ich auch toll, das ist am aller einfachsten, jeder kann rüber laufen wie er lustig ist.

Das einzige wo ich es mir wirklich vorsetellen könnte, wären Blinklicht Bü. Also solche wie man sie in den 70ern gebaut hat, wo die 4 roten Blinklichter an der Straße und das weiße Blinklicht am Überwachungssignal praktisch gleichzeitig an gehen. Da kann man einschalten und direkt los, ohne jede Verzögerung.
Aber schrankenanlagen brauchen ja meist "ewig" bis sie mal komplett zu sein, länger wie die normale Haltezeit jedenfalls.

Vielleicht fahren die dort auch eher einen Bummelbahnbetrieb wo man sich das leisten kann ? Und keine so "S-Bahn für arme" wie hier, mit Fahrplänen die manche Fahrzeuge wenn man im Rahmen der Vorschriften fährt gar nicht einhalten können, weshalb es der totale hau-ruck und Dauervollgasbetrieb ist.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 01.08.2016, 21:32
Beitrag #4771


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10212
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (EMD @ 31.07.2016, 22:42) *
Du willst also direkt neben einen Bü noch einen seperaten Reisendenüberweg bauen ?

blink.gif Hab ich das behaupet?? --> no.gif

Sowas gibt´s aber - mit gutem Grund!


Zitat (EMD @ 31.07.2016, 22:42) *
Da werden die Leute aber auch blöken, das die doofe Bahn ihr ganzes Steuergeld verschwendet, und man doch auch den Gehweg des Bü als Verbindung zwischen den Bahnsteigen benutzen könnte usw. rolleyes.gif

Soll´n die fachlich unbedarften Leute doch blöken...

Beides hat seinen Sinn.


Zitat (EMD @ 31.07.2016, 22:42) *
Und wir Tf bemühen uns gerne die Türen bevor die Leute sie erreichen zu zu bekommen und ab zu fahren laugh2.gif
In der Hoffnung das irgendwann ein Lerneffekt einsetzt, das man wenn man über geschlossene Bü geht die Züge trotzdem verpasst, die ganze Aktion also eigentlich komplett unnötig war.

ich lese das mal als ernstes Posting. Ja das wäre durchaus eine Lernidee!

Zitat (Kühltaxi @ 01.08.2016, 12:34) *
Mir ist klar daß ihr das ganz anders seht, ich wollte es euch mal etwas drastischer aus der Sicht des stehengelassenen Fahrgastes aufs Brot schmieren.

Was heißt anders? unsure.gif

Es gibt da keine 2 Wahrheiten oder so. Wir planen solche Anlagen so wie es zulässig ist - und die entsprechenden Vorschriften sind aus gutem grund so. Sicherlich ist nicht jeder Passus der BÜ-Richtlinie von jedem 08715-Fußling verstehbar...
(Und meine Erfahrung aus div. Bürgerversammlungen zeigt, dass manche es auch nicht verstehen wollen - auch wenn sie es können)

Manchmal hab ich den Eindruck, man unterstelllt und Planern, dass wir sowas mit Absicht machen um die Leute zu ärgern!

Wie bei technischen BÜ-Sicherungen:
- die einen regen sich über Halbschrankenanlagen auf, weil man die ja umfahren kann (obwohl es verboten ist)
- macht man daher einen Vollabschluss draus regen sich (meist die gleichen) Leute auf, dass man nun länger am BÜ warten muss und die BÜ-Maßnahme mehr kostet


Zitat (Kühltaxi @ 01.08.2016, 12:34) *
Wenn Tunnel und Brücken zu teuer sind und alles andere was ich hier vorschlage "unmöglich" macht eben wieder "wie früher" kleine Stege (ggfs. mit Sperren) zwischen den Bahnsteigen. Daß damals massenweise die Leute von den Zügen massakriert wurden ist mir nicht bekannt, wahrscheinlich eher im Gegenteil, sie konnten "in Ruhe" schauen bevor sie rübergingen und standen nicht unter dem Streß der Illegalität.

Was meinst du mit "Stege"? Umlaufsperren? Oder Bahnsteigsperren?


Zitat (Kühltaxi @ 01.08.2016, 12:34) *
An der Münstereifelbahn sind übrigens auch zwei solcher BÜs, komischerweise geht es da ganz ohne Aussperrung. Wenn die Bahn von der BÜ-abgewandten Seite kommt bleibt der BÜ auf bis sie steht und geht erst direkt bevor sie losfährt zu. Kommt der Zug von der BÜ-zugewandten Seite öffnet der BÜ direkt nachdem der Zug steht. Es scheint also hier ohne diesen ominösen "BÜ-Durchrutschweg" zu funktionieren, warum nicht anderswo?

Das hängt u.a. vom Abstand Bahnsteig <-> BÜ, der Sicherungsart, dem Bremsweg & geschwindigkeit der Strecke ab, etc.
Auch spielen betriebliche besonderheiten eine Rolle (z.B. ob durchfahrende Züge möglich sind oder alle Züge an dem Hp halten müssen.

Das genaue warum & warum nicht kann ich dir nur mit Planunterlagen erklären - was ich gern tun würde! dribble.gif


Zitat (EMD @ 01.08.2016, 15:07) *
Das einzige wo ich es mir wirklich vorsetellen könnte, wären Blinklicht Bü. Also solche wie man sie in den 70ern gebaut hat, wo die 4 roten Blinklichter an der Straße und das weiße Blinklicht am Überwachungssignal praktisch gleichzeitig an gehen.
Da kann man einschalten und direkt los, ohne jede Verzögerung.

blink.gif Das mußt du mir mal genauer erklären... unsure.gif

Meinst du sowas wie ein "Bettel"-BÜ?

Zitat (EMD @ 01.08.2016, 15:07) *
Aber schrankenanlagen brauchen ja meist "ewig" bis sie mal komplett zu sein, länger wie die normale Haltezeit jedenfalls.

Ein Schrankenlauf braucht nur zwischen 6...10 Sekunden.


OJ wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 01.08.2016, 23:28
Beitrag #4772


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Ja die Schranken alleine vielleicht, aber da muss es ja erstmal noch gelb leuchten vorher, und dann ewig rot, und wenn direkt am Bü Abzweigungen sind dann gehen da erstmal die Lampen an und dann irgendwann mal die eigentlichen und dann die Schranken, und schon ist man bei 30-45 Sekunden.


Bei den Bü wo ich meine gehen einige Sekunden nachdem man über den Einschaltkontakt gefahren ist die roten Blinklichter an und nur einen Augeblick später auch schon das Üs. Das sieht man ja nachts bei gerader Strecke schön.

Und wenn ich jezt so eine Anlage ohne Einschaltkontakt am Gleis baue, sondern diese vom am Haltepunkt stehenden Zug per IMU einschalte, dann kann ich ihn während des Fahrgastwechsels einschalten und nach Beendigung direkt los fahren. Ich halte also genau gleich lang wie wenn der Bü schon vorher gesichert wäre oder da gar keiner wäre.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 02.08.2016, 13:32
Beitrag #4773


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15924
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Zitat (MisterOJ @ 01.08.2016, 22:32) *
Was meinst du mit "Stege"? Umlaufsperren? Oder Bahnsteigsperren?

So einen kleinen Weg zwischen den Bahnsteigen durch das Gleis, keine Ahnung wie das offiziell heißt. Manchmal sind Sperren davor (die geöffnet werden wenn Leute drüber zu ihrem Zug müssen) und manchmal überläßt man das Queren den Leuten in Eigenverantwortung. Letzteres birgt natürlich ein gewisses Risiko, ist aber wie ich schon schrieb imho besser als die Leute zu illegalen Sachen als einzige Alternative zum Verpassen des Zuges der schon oder noch nicht mal da steht zu verleiten die dann unter Streß schnell schnell und unvorsichtig durchgeführt werden.

Mit "Planern" meinte ich übrigens eher die "Regelmacher" und auch die Betreiber selbst, nicht Leute wie dich die dann nur ausführen und quasi keine andere Wahl haben. Du könntest bei ersteren aber schon mal diese Problematik ansprechen, sie scheint wirklich nicht allgemein bewußt genug zu sein.


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mueck
Beitrag 02.08.2016, 17:01
Beitrag #4774


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7999
Beigetreten: 30.01.2014
Wohnort: Karlsruhe
Mitglieds-Nr.: 71378



Den Reisendenübergang meinste...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 02.08.2016, 17:40
Beitrag #4775


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15924
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Ja, genau. Scheint auch fast durchweg legal anwendbar zu sein (wo wegen "zu groß/weit" nicht sind eh Tunnel oder Brücken) und wenn es sie nicht gibt sind alleine die Betreiber daran schuld. Da wird mein Unverständnis über die Aussperrschranken noch größer.


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
haidi
Beitrag 02.08.2016, 22:38
Beitrag #4776


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5124
Beigetreten: 25.08.2008
Wohnort: Wien/Österreich
Mitglieds-Nr.: 43905



So ein Reisendenübergang funktioniert genau bis zum ersten Toten - dann haben die Zeitungen das Heft in der Hand.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 02.08.2016, 23:46
Beitrag #4777


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Naja ich glaube ja die DBAG ist doch insgeheim froh um ihre immernoch Behördenmäßigen undurchsichtigen und schwerfällligen Strukturen. Da kann die Zeitung meinen was sie will, da wird immer jemand einen Grund finden wieso das nicht anders geht und überhaupt wieso man nicht gleich wegen dem ersten Zwischenfall den ganzen Bahnhof umbauen wird usw.

Aber da muss man sich ja imho irgendwie schon anstellen... Es wird da wo es Reisendenüberwege hat ja idr nicht groß schnell gefahren. Aber vielleicht sind wir hier in der Freiburger Gegend auch nur einfach abgehärtet, die Straßenbahn fährt ja schließlich auch schon immer mitten durch die Innenstadt durch die Fußgängerzone zwischen den Leuten durch ohne das groß was passiert laugh2.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 04.08.2016, 11:26
Beitrag #4778


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15924
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Zitat (haidi @ 02.08.2016, 23:38) *
So ein Reisendenübergang funktioniert genau bis zum ersten Toten - dann haben die Zeitungen das Heft in der Hand.

Ein "illegal querender" Toter ist in dieser Hinsicht also besser weil man dem dann alles selbst zuschreiben kann, vermute ich mal. whistling.gif


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
haidi
Beitrag 04.08.2016, 15:50
Beitrag #4779


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5124
Beigetreten: 25.08.2008
Wohnort: Wien/Österreich
Mitglieds-Nr.: 43905



Zitat (Kühltaxi @ 04.08.2016, 12:26) *
Zitat (haidi @ 02.08.2016, 23:38) *
So ein Reisendenübergang funktioniert genau bis zum ersten Toten - dann haben die Zeitungen das Heft in der Hand.

Ein "illegal querender" Toter ist in dieser Hinsicht also besser weil man dem dann alles selbst zuschreiben kann, vermute ich mal. whistling.gif

Ein illegal querender Toter war selbst schuld.
Wenn ich an einer Strecke wohne, wo alle 15 Minuten ein Zug kommt, dann ist es mir egal, wenn ich den Zug jetzt nicht erreiche. Kommt nur alle halben Stunden oder seltener ein Zug, dann werde ich etwaige Schrankenschließzeiten und andere Verzügerungen einbeziehen, d.h. ich werde versuchen, mindestens 5 Minuten vor Abfahrt des Zuges am Bahnhof zu sein.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 05.08.2016, 22:32
Beitrag #4780


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10212
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (EMD @ 02.08.2016, 00:28) *
Ja die Schranken alleine vielleicht, aber da muss es ja erstmal noch gelb leuchten vorher, und dann ewig rot

Ja da haste schon recht.

Im Gegensatz zu ner einfache Bli-Anlage mit 4 Blinklichtern dauert es bei ner Lz-Anlaghe mit Halbschranken schon bissl länger.
- 3...5 sek gelb
- rot (die Vorleuchtdauer wird speziell berechnet)
- Schrankenschließzeit
- restzeit

...Zug kommt...


Zitat (EMD @ 02.08.2016, 00:28) *
und wenn direkt am Bü Abzweigungen sind dann gehen da erstmal die Lampen an

DAS sind die vorgeschalteten Lichtzeichen - die fließen in die tk1-zeit ein.

Zitat (EMD @ 02.08.2016, 00:28) *
und dann irgendwann mal die eigentlichen und dann die Schranken, und schon ist man bei 30-45 Sekunden.

Das hängt aber auch von anderen randbedingungen ab:
- 1- oder 2-gleisig
- Länge der Räumstrecke
- separater gehweg vorhanden
- ...

Zitat (EMD @ 02.08.2016, 00:28) *
Bei den Bü wo ich meine gehen einige Sekunden nachdem man über den Einschaltkontakt gefahren ist die roten Blinklichter an und nur einen Augeblick später auch schon das Üs. Das sieht man ja nachts bei gerader Strecke schön.

ja schon - nur sind Bü-Blinklichter eben kritisch zu sehen - grad bei ohne Schranken (und 2-gleisiger Strecke)

Zitat (EMD @ 02.08.2016, 00:28) *
Und wenn ich jezt so eine Anlage ohne Einschaltkontakt am Gleis baue, sondern diese vom am Haltepunkt stehenden Zug per IMU einschalte, dann kann ich ihn während des Fahrgastwechsels einschalten und nach Beendigung direkt los fahren.

So haben wir das schon mahrfach bei NE-Bahnen geplant. Teilweise haben wir auch mit IR-Einschaltungen direkt aus dem "Cockpit" gearbeitet

Funktioniert aber nur bei solchen Inselbetrieben...

Denn in solchen Fällen muss JEDER Zug am Bahnsteig halten - es dürfen dann KEINE Züge mehr durchfahren - also auch keine Güterzüge.

Auch die IR-Einschaltung ist nicht ohne - muss doch jedes verkehrende Tfz mit so einem IR ausgerüstet sein.


Das Thema 'Haltepunkt in der BÜ-Einschaltstrecke' ist ein spannendes & kompliziertes Thema für sich...
Da kann ich ausführlich


Zitat (Kühltaxi @ 02.08.2016, 14:32) *
So einen kleinen Weg zwischen den Bahnsteigen durch das Gleis, keine Ahnung wie das offiziell heißt. Manchmal sind Sperren davor (die geöffnet werden wenn Leute drüber zu ihrem Zug müssen) und manchmal überläßt man das Queren den Leuten in Eigenverantwortung.

=Reisendenübergang

Die gibt es einmal betrieblich und einmal technisch ..

Erstere erfordern betriebliche Regelungen / Einschränkungen
Letztere sind auch so BÜ-ähnliche "Dinger" mit Lichtzeichen und Schranken.

Zitat (Kühltaxi @ 02.08.2016, 14:32) *
Mit "Planern" meinte ich übrigens eher die "Regelmacher" und auch die Betreiber selbst

Na du kannst als Regelwerksersteller nicht alle irgendwo möglichen Sonderfälle berücksichtigen.

Für sowas gibt es die Möglichkeit einer UiG/ZiE. Aber auch da müssen die anderen Randbedingungen (Betrieb/...) dazu passen. Was oftmals halt einfach nicht geht.

Zitat (Kühltaxi @ 02.08.2016, 14:32) *
nicht Leute wie dich die dann nur ausführen und quasi keine andere Wahl haben.

Naja ich muss mich ans Regelwerk halten. Das wird auch von jemandem geprüft.

Aber gewisse "Öffnungsklauseln" (UiG/ZiE) sind möglich...

Zitat (Kühltaxi @ 02.08.2016, 14:32) *
Du könntest bei ersteren aber schon mal diese Problematik ansprechen, sie scheint wirklich nicht allgemein bewußt genug zu sein.

Diesen Austausch mit den Regelwerksautoren habe ich. Aber wie gesagt - nicht jeder Einzelfall kann in der Vorschrift berücksichtigt werden. Manche mögliche Dinge sind betrieblich zu kompliziert ..


zurück zum Thema "Aussperren"...

Aus meiner Sicht wird hier das Pferd von hinten aufgezäumt.
Die Leute die vom 'Aussperren durch den BÜ' betroffen sind sind ja keine Fernreise-Umsteiger sondern i.d.R. Einhemische berufs-/Schul-Pendler. Also Ortskundige die um die Thematik BÜ-Schließung <-> Bahnsteig wissen.
Warum diskutiert man dann über allemöglichen Tricks, technische Lösungen teure bauliche Lsöungen, anstatt das die betreffenden leute einfach 5min früher zum zug kommen.
So wie am Flughafen auch... Da klappt das...


OJ wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 06.08.2016, 10:09
Beitrag #4781


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24960
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Zitat (MisterOJ @ 05.08.2016, 23:32) *
Aus meiner Sicht wird hier das Pferd von hinten aufgezäumt.
Die Leute die vom 'Aussperren durch den BÜ' betroffen sind sind ja keine Fernreise-Umsteiger sondern i.d.R. Einhemische berufs-/Schul-Pendler. Also Ortskundige die um die Thematik BÜ-Schließung <-> Bahnsteig wissen.

Warum diskutiert man dann über allemöglichen Tricks, technische Lösungen teure bauliche Lsöungen, anstatt das die betreffenden leute einfach 5min früher zum zug kommen.
So wie am Flughafen auch... Da klappt das...


Wenn die Bahn das als Hinweis in den Fahrplan mit aufnimmt, spricht nichts dagegen. Das tut sie aber halt nicht.



Und dann wünsche ich Dir dabei viel Spaß beim Berechnen der maximalen BÜ-Einschaltzeit. So einfach ist das nämlich gar nicht - auch nicht für die Einheimischen.


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 06.08.2016, 15:52
Beitrag #4782


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Zitat (MisterOJ @ 05.08.2016, 23:32) *
Zitat (EMD @ 02.08.2016, 00:28) *
Und wenn ich jezt so eine Anlage ohne Einschaltkontakt am Gleis baue, sondern diese vom am Haltepunkt stehenden Zug per IMU einschalte, dann kann ich ihn während des Fahrgastwechsels einschalten und nach Beendigung direkt los fahren.

So haben wir das schon mahrfach bei NE-Bahnen geplant. Teilweise haben wir auch mit IR-Einschaltungen direkt aus dem "Cockpit" gearbeitet

Funktioniert aber nur bei solchen Inselbetrieben...

Denn in solchen Fällen muss JEDER Zug am Bahnsteig halten - es dürfen dann KEINE Züge mehr durchfahren - also auch keine Güterzüge.

Auch die IR-Einschaltung ist nicht ohne - muss doch jedes verkehrende Tfz mit so einem IR ausgerüstet sein.

Ich mag IMU lieber.

Ist doch eigentlich gut dür die NE-Bahn wenn sie sich ein Inselsystem baut, dann fährt da schon nicht jeder Hinz und Kunz auf dem eigenen Netz rum, und man kann für durchfahrende Züge immer schön selbst die Traktion stellen laugh2.gif

Durchfahrende gehen auch noch, durch eine parallel geschaltete zweite Schleife im Gleis dort wo normal der Einschaltkontakt wäre. Dann braucht man zwar 2 Bü Signale, aber einen Wiederholer bräuchte man bei einem haltepunkt in der Einschaltstrecke ja sowieso, da käme es also nicht wirklich drauf an.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 06.08.2016, 15:57
Beitrag #4783


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 22011
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Zitat (EMD @ 06.08.2016, 16:52) *
... Ist doch eigentlich gut dür die NE-Bahn wenn sie sich ein Inselsystem baut, dann fährt da schon nicht jeder Hinz und Kunz auf dem eigenen Netz rum, und man kann für durchfahrende Züge immer schön selbst die Traktion stellen laugh2.gif

Bring mir bloß die DB AG nicht auf dumme Gedanken... tongue.gif

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 06.08.2016, 19:11
Beitrag #4784


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Die ist dafür zu groß, wenn die was neues/anderes einführt gehen mehr oder weniger verzögert alle Anderen mit.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 08.08.2016, 15:19
Beitrag #4785


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10212
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (mir @ 06.08.2016, 11:09) *
Wenn die Bahn das als Hinweis in den Fahrplan mit aufnimmt, spricht nichts dagegen. Das tut sie aber halt nicht.

Ein "paar Minuten früher am Bahnsteig sein" der ortskundigen Berufspendler würde das Problem imho schon deutlich entschärfen.


Zitat (mir @ 06.08.2016, 11:09) *
Und dann wünsche ich Dir dabei viel Spaß beim Berechnen der maximalen BÜ-Einschaltzeit. So einfach ist das nämlich gar nicht - auch nicht für die Einheimischen.

Diese "Zeit" spielt bei einer BÜ-Einschaltstreckenberechnung keine Rolle.

Aber in der Tat ist ein Haltepunkt im Bereich einer BÜ-Einschaltstrecke immer ein Problem - und bei bestimmten Überwachungsarten sogar ein großes.
Da ist beim Planer immer viel Gehirnschmalz erforderlich.

Zitat (EMD @ 06.08.2016, 16:52) *
Ich mag IMU lieber.

Das ist imho wohl Geschmackssache...

Zitat (EMD @ 06.08.2016, 16:52) *
Ist doch eigentlich gut dür die NE-Bahn wenn sie sich ein Inselsystem baut, dann fährt da schon nicht jeder Hinz und Kunz auf dem eigenen Netz rum, und man kann für durchfahrende Züge immer schön selbst die Traktion stellen laugh2.gif

ich hab ja auch nicht gesagt das sowas schlecht ist. Ich hab selber an mehreren NE-Bahnen sowas geplant.

Nur gehen solche 'Sonderlösungen' eben nicht auf großen haupstrecken wie HH-HL oder HH-FL...

Zitat (EMD @ 06.08.2016, 16:52) *
Durchfahrende gehen auch noch, durch eine parallel geschaltete zweite Schleife im Gleis dort wo normal der Einschaltkontakt wäre. Dann braucht man zwar 2 Bü Signale, aber einen Wiederholer bräuchte man bei einem haltepunkt in der Einschaltstrecke ja sowieso, da käme es also nicht wirklich drauf an.

nennt sich fakultativer Einschaltpunkt... Machbar ist das.
Man darf dabei aber auch nicht vergessen, dass es grundschaltungen/Komponenten gibt, die im NE-BAhn-Bereich gehen, aber bei der großen Bahn keine Zulassung haben.

Sowas geht aber nur mit besonderen betrieblichen Regelungen.


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 11.08.2016, 22:12
Beitrag #4786


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Da spring ich mal wieder extra ein und dann sowas... ranting.gif leck mich doch am arsch he laugh2.gif

http://www.regenbogen.de/nachrichten/regio...rallt-gegen-zug
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 11.08.2016, 22:42
Beitrag #4787


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24960
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Zitat (MisterOJ @ 08.08.2016, 16:19) *
Zitat (mir @ 06.08.2016, 11:09) *
Wenn die Bahn das als Hinweis in den Fahrplan mit aufnimmt, spricht nichts dagegen. Das tut sie aber halt nicht.

Ein "paar Minuten früher am Bahnsteig sein" der ortskundigen Berufspendler würde das Problem imho schon deutlich entschärfen.



Ein "paar Minuten später am Bahnsteig sein" der ortskundigen Tf würde das Problem imho schon deutlich entschärfen.

tongue.gif



--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 12.08.2016, 08:35
Beitrag #4788


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 22011
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Im Gegensatz zum Flugzeug , wo man bekanntlich schon x Minuten vor Abflug an der Sicherheitsschleuse ankommen muss um dort noch reingelassen zu werden, kann man beim Zug bis zur Sekunde der planmäßigen Abfahrt noch einsteigen.

Wenn es eine Schranke gibt, die direkt den Zugang zum Bahnsteig versperrt, dann dürfte sie eigentlich erst zum Zeitpunkt der veröffentlichten Abfahrzeit geschlossen werden.

Anders, wenn es eine Bahnschranke wäre, die an anderer Stelle den Weg zum Bahnhof sperrt. DAS wäre genau so ein Verkehrshindernis wie eine gewöhnliche rote Ampel auf dem Weg...

Fazit:
Wer ohne weitere Reserven die Zugabfahrt sekundengenau treffen will, der sollte die möglichen Hindernisse auf dem Weg kennen.

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 21.08.2016, 21:05
Beitrag #4789


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10212
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (EMD @ 11.08.2016, 23:12) *
Da spring ich mal wieder extra ein

Och menno - da hast du aber pech gehabt...

Zitat (EMD @ 11.08.2016, 23:12) *

Wenn ich das schon lese: geschlossene Schranke ignoriert!! wallbash.gif

(sowas gehört plattgefahren! thread.gif )


@EMD: Na ich hoffe dir ist nix passiert und du hast den Vorfall gut wegstecken können..

Zitat (mir @ 11.08.2016, 23:42) *
Ein "paar Minuten später am Bahnsteig sein" der ortskundigen Tf würde das Problem imho schon deutlich entschärfen.

Wie soll das gehen??? unsure.gif

BÜ´s werden i.d.R. zugbewirkt oder vom Fdl eingeschaltet. Da kann man nix "später machen" oder so.

Zitat (Doc aus Bückeburg @ 12.08.2016, 09:35) *
Wenn es eine Schranke gibt, die direkt den Zugang zum Bahnsteig versperrt, dann dürfte sie eigentlich erst zum Zeitpunkt der veröffentlichten Abfahrzeit geschlossen werden.

Dann müsste aber in den meisten Fällen der BÜ (oder der Bahnsteig) entweder mehrere hundert Meter verschoben oder aber ein niveaufreier Zugang zum Bahnsteig geschaffen werden.


OJ wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 21.08.2016, 21:23
Beitrag #4790


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24960
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Oder die Bahn schreibt eben in den Fahrplan die Zeit rein, zu der die Schranke noch offen ist. Dann muß die Bahn aber diese Schranke auch zu dieser Zeit offen halten, auch wenn der Zug früher als geplant in den entsprechenden Bereich einfahren könnte.

Ratespielchen mit den Passagieren sollte sie aber nicht veranstalten.

Zitat (MisterOJ @ 21.08.2016, 22:05) *
Zitat (mir @ 11.08.2016, 23:42) *
Ein "paar Minuten später am Bahnsteig sein" der ortskundigen Tf würde das Problem imho schon deutlich entschärfen.

Wie soll das gehen??? unsure.gif

BÜ´s werden i.d.R. zugbewirkt oder vom Fdl eingeschaltet. Da kann man nix "später machen" oder so.


Wie nun? Die ortskundigen Passagiere sollen in der Lage sein, zu erraten, wann die Schranke geschlossen ist, aber die Bahn bzw. der Tf kann selber nicht planen, wann das der Fall ist?


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Sir Prisebot
Beitrag 22.08.2016, 13:21
Beitrag #4791


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 174
Beigetreten: 29.07.2015
Mitglieds-Nr.: 76770



Anhand der planmäßigen Abfahrtzeit kann man relativ sicher sagen, wann in etwa der BÜ zu sein wird.
Kommt der Zug später, bleibt der BÜ länger auf. Kein Problem.
Und kommt die Bahn (deutlich) früher als geplant ... laugh2.gif

Zitat (mir @ 21.08.2016, 22:23) *
Oder die Bahn schreibt eben in den Fahrplan die Zeit rein, zu der die Schranke noch offen ist. Dann ...
... regen sich die Passagiere auf, die aus der anderen Richtung (also nicht über den BÜ) kommend nach Fahrplan da sind und dann noch "ewig" warten müssen, bis der Zug endlich kommt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 22.08.2016, 15:27
Beitrag #4792


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15924
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Läßt sich auch kommunizieren. Abfahrtszeit wie gehabt, und darunter ggfs.: "Aus Richtung X wegen aus betrieblichen Gründen vor Zugankunft schließendem BÜ späteste Zugangszeit zum Zug Y Uhr."


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 22.08.2016, 22:11
Beitrag #4793


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Zitat (MisterOJ @ 21.08.2016, 22:05) *
Zitat (EMD @ 11.08.2016, 23:12) *

Wenn ich das schon lese: geschlossene Schranke ignoriert!! wallbash.gif

(sowas gehört plattgefahren! thread.gif )


@EMD: Na ich hoffe dir ist nix passiert und du hast den Vorfall gut wegstecken können..

Joa alles ok.

Am Freitag hatte ich das Fahrzeug wieder im Zug, und musste feststellen das da mega viel Glück im Spiel war...
Die vordersten Schrammen vom Einschlag waren weniger als 1/2m von der Fahrzeugspitze entfernt blink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 22.08.2016, 23:19
Beitrag #4794


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10212
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (mir @ 21.08.2016, 22:23) *
Wie nun? Die ortskundigen Passagiere sollen in der Lage sein, zu erraten, wann die Schranke geschlossen ist, aber die Bahn bzw. der Tf kann selber nicht planen, wann das der Fall ist?

Nein - ich wollte nur darauf hinweisen, das so eine BÜ-Einschaltung unabhängig vom Tf erfolgt - der also keinen Spielraum hat den BÜ 'früher' oder 'später' einzuschalten.

Zitat (EMD @ 22.08.2016, 23:11) *
Joa alles ok.

das freut mich thumbup.gif

Zitat (EMD @ 22.08.2016, 23:11) *
Am Freitag hatte ich das Fahrzeug wieder im Zug, und musste feststellen das da mega viel Glück im Spiel war...
Die vordersten Schrammen vom Einschlag waren weniger als 1/2m von der Fahrzeugspitze entfernt blink.gif

Ohhh blink.gif - na da hat dein Schutzengel ganze Arbeit geleistet!


OJ wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
thetdk
Beitrag 24.08.2016, 10:33
Beitrag #4795


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2233
Beigetreten: 06.03.2007
Wohnort: Aachen
Mitglieds-Nr.: 29273



Gueterzug kollidiert mit Bus bei Melle

Zitat
Nach Angaben der Polizei am Unfallort hielt der Fahrer hinter den Schienen, um Fahrgäste ein- und aussteigen zu lassen.
Es sei unklar, ob der Mann mitbekommen habe, dass er mit dem hinteren Teil seines Busses noch auf den Schienen stand, als sich die Schranken schlossen, hieß es von der Polizei. Der Bahnübergang ist an der Stelle mit Halbschranken und Signalampeln ausgestattet.


Mal wieder Schienenersatzverkehr, mutmaßlich unbekannte Strecke, etc.
Aber die Idee, unmittelbar nach dem Übergang zu halten klingt schon seltsam.
Gut, die Meldung ist sehr frisch, wer weiß was da stimmt.

es grüßt

thetdk


--------------------
----------------------------------------------------------
Schon weil wir alle in einem Boot sitzen, ist es gut,
das wir nicht alle auf der gleichen Seite stehen
----------------------------------------------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 24.08.2016, 11:10
Beitrag #4796


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24960
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



think.gif

Zitat
Nach Angaben der Polizei am Unfallort hielt der Fahrer hinter den Schienen, um Fahrgäste ein- und aussteigen zu lassen.


Zitat
Der Gelenkbus blieb gegen 8.30 Uhr aus bisher unbekannter Ursache auf einem Bahnübergang im Meller Ortsteil Westerhausen stehen.


Was denn nun?


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 24.08.2016, 11:22
Beitrag #4797


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 22011
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Ist doch klar:
Der FAHRER hielt hinter den Schienen - der Rest vom Bus stand noch AUF denselben... wavey.gif

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 24.08.2016, 11:28
Beitrag #4798


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24960
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Soweit konnte ich auch noch folgen - aber warum dann "aus bisher unbekannter Ursache"?


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Explosiv
Beitrag 24.08.2016, 12:04
Beitrag #4799


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10602
Beigetreten: 23.10.2013
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 70368



Weil man den Fahrer noch nicht dazu vernehmen konnte?


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Leroy
Beitrag 24.08.2016, 17:56
Beitrag #4800


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 750
Beigetreten: 03.02.2007
Wohnort: Gelsenkirchen-Buer
Mitglieds-Nr.: 28164



Der Fahrer wurde wohl noch auf den Zug aufmerksam gemacht. Jedoch ließen sich aus noch nicht bekannten Gründen die Türen nicht schließen. Daraufhin konnte der Bus nicht anfahren.

http://www.noz.de/lokales/melle/artikel/76...mp;0&763729
Go to the top of the page
 
+Quote Post

136 Seiten V  « < 94 95 96 97 98 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 21.11.2025 - 06:22