Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
03.06.2016, 18:40
Beitrag
#4701
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7195 Beigetreten: 13.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30602 |
Das "Warschauen" kommt eher aus dem Niederländischen, dort bedeutet "waarschuwen" z.B. alarmieren, warnen, in Kenntnis setzen oder auch verständigen. |
|
|
|
03.06.2016, 18:55
Beitrag
#4702
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15924 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 |
Die Hauptstadt von Polen heißt ja auch nur auf Deutsch so auf Englisch Kriegssäge.
-------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
|
03.06.2016, 19:05
Beitrag
#4703
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1720 Beigetreten: 12.11.2008 Mitglieds-Nr.: 45327 |
Seit ihr sicher das das v in Haven nicht aus dem Friesischen kommt? Immerhin geht es ja mit Emshaven in den Niederlanden weiter. Aber mal eine andere Frage um die Kurve zurück zum Thema zu kriegen: Wie heist Gefahrenquelle Bahnübergang den auf Platt? Gruß Jens -------------------- Kleine Anmerkung zum Namen: Ihr dürft das "Noch?" durch ein "wieder" ersetzen. ;-)
|
|
|
|
03.06.2016, 19:18
Beitrag
#4704
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15924 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 |
In meinem? Jefahrequell Bahnöverjang.
Der Ort in Holland, eigentlich ist's nur ein separater Hafen ohne Ort, heißt meine ich Eeeeeeeeeemshaven. Friesisch ist doch auch eine Art Plattdeutsch, siehe meine Meinung dazu weiter vorne.... -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
|
03.06.2016, 19:50
Beitrag
#4705
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1546 Beigetreten: 25.03.2016 Wohnort: Nasses Dreieck Mitglieds-Nr.: 78460 |
Zitat Friesisch ist doch auch eine Art Plattdeutsch … Knut Kiesewetter würde sich im Grabe umdrehen, wenn er schon tot wäre. Er ist jemand, der lange darum gekämpft hat, Friesisch nicht untergehen zu lassen. Es ist eine Gruppe von drei Sprachen, die länderübergreifend an der Nordseeküste beheimatet ist/war. Mit dem Plattdeutschen hat es kaum etwas zu tun (vielleicht ein paar Lehnwörter hin und zurück): Friesisch Das "Warschauen" kommt eher aus dem Niederländischen, dort bedeutet "waarschuwen" z.B. alarmieren, warnen, in Kenntnis setzen oder auch verständigen. Ich hatte meine Erklärung aus einem Buch zur Wissensvermehrung über Norddeutschland, das ich las, als wir hierher gezogen sind. Kann es mit der Herkunft sein wie mit den Schimpansen und den Menschen? Eines ist nicht der Vorgänger des anderen; beide haben sich aus der selben Quelle entwickelt. -------------------- Ich hab jeden Tag Ostern. Irgendwas such ich immer.
|
|
|
|
03.06.2016, 20:19
Beitrag
#4706
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7195 Beigetreten: 13.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30602 |
Möglich ist das, da wärte nur noch die Quelle zu finden ... Edith hat diese Seite von Wiki verlinkt, da ist der Absatz "Sprachgeschichte" interssant. (Die Sachsen waren's ...) |
|
|
|
04.06.2016, 18:30
Beitrag
#4707
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22011 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 |
Zwischendurch mal ne FACHFRAGE an unsern Bü-Spezialisten:
Gestern waren wir in Uelzen beim Elton-John-Konzert. Der Meister hatte ausgesprochen gute Laune, und so war es ein tolles Erlebnis... Aber unterwegs tauchte ne Frage auf: Wir fuhren auf der B71 Soltau-Uelzen und kreuzten einen mit mit Andreaskreuz und und "einfeldigem" Blinklicht (Ich VERMUTE jedenfalls, dass das Ding blinkt...) gesicherten Bahnübergang - und es gab für die Straße KEINERLEI Geschwindigkeitsbeschränkung (außer den "allgemeinen") 100 km/h. Ist das eigentlich "normal", dass es auf Bundesstraßen Bahnübergänge mit technischer Sicherung OHNE Geschwindigkeitsbeschränkung für den Kfz-Verkehr gibt? Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
|
04.06.2016, 20:07
Beitrag
#4708
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 |
Ist das eigentlich "normal", dass es auf Bundesstraßen Bahnübergänge mit technischer Sicherung OHNE Geschwindigkeitsbeschränkung für den Kfz-Verkehr gibt? Altlasten. Mit Bestandsschutz. -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
|
05.06.2016, 08:25
Beitrag
#4709
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15924 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 |
Gestern waren wir in Uelzen beim Elton-John-Konzert. Der Meister hatte ausgesprochen gute Laune, und so war es ein tolles Erlebnis... Kein Wunder, jetzt wo er kein erste-Reihe-Star mehr ist kann er sich wieder in seinem "natürlichen Lebensraum" bewegen: Club oder kleine Halle mit Clubatmosphäre und einfach einem dicken Flügel zum drauf spielen. Seinem Kollegen und Freund Billy Joel geht es genauso. Ist das eigentlich "normal", dass es auf Bundesstraßen Bahnübergänge mit technischer Sicherung OHNE Geschwindigkeitsbeschränkung für den Kfz-Verkehr gibt? Ich kenne jetzt auf Anhieb sogar einen BÜ mit nur Andreaskreuzen und 100, an der Münstereifelbahn mit bis vor kurzem Gasflaschensignalen die hier ja auch im Thema irgendwo steht. Allerdings kann man auf diesem Feldweg keine 100 fahren, man darf es nur. -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
|
05.06.2016, 10:23
Beitrag
#4710
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24960 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 |
Ist das eigentlich "normal", dass es auf Bundesstraßen Bahnübergänge mit technischer Sicherung OHNE Geschwindigkeitsbeschränkung für den Kfz-Verkehr gibt? Meinst Du den fehlenden Trichter? Das Andreaskreuz ordnet doch bereits mäßige Geschwindigkeit an. -------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
|
05.06.2016, 13:34
Beitrag
#4711
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22011 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 |
Das Andreaskreuz steht direkt am Bahnübergang.
Vorher gibt es das Zeichen 151 bzw. 156 (ein 151 mit dreistreifiger Bake) sotie eine zwei- und eine einstreifige Bake. Mit ist bei den ganzen Zeichen nichts von einer angeordneten "mäßigen Geschwindigkeit" bekannt. Das Andreaskreuz direkt AM Bahnübergang sagt aus, dass der Zug im Zweifelsfall Vorrang hat, und eine nicht aktive technische Sicherung des Bahnübergangs (Schranke hoch und/oder rotes (Blink-)Licht aus) sagt mindestens 99,9% aller Autofahrer, dass das Andreaskreuz derzeit obsolet ist, weil zur Zeit gar kein Zug KOMMT... Auch ich habe mein Tempo nicht etwa wegen eines eventuell trotz inaktiver Bü-Sicherung DOCH herannahenden Zuges verringert, sondern lediglich, weil ich den Bahnübergang noch nicht kannte und daher nicht wusste, wie sehr es "rumpelt" wenn man dort mit 100 km/h zuzügl. MwSt. drüberrumpelt... ... Kein Wunder, jetzt wo er kein erste-Reihe-Star mehr ist kann er sich wieder in seinem "natürlichen Lebensraum" bewegen: Club oder kleine Halle mit Clubatmosphäre und einfach einem dicken Flügel zum drauf spielen. Non, es war weder ein Club noch eine "kleine Halle", sondern immerhin ein Gelände mit (je nach Nachrichtenquelle) 9600 bis 12500 Zuschauern.
elton_1.jpg ( 1022.77KB )
Anzahl der Downloads: 4
elton_2.jpg ( 801.98KB )
Anzahl der Downloads: 3Aber es war - trotz entgegengesetzten Ankündigungen - wunderschönes Wetter. Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
|
05.06.2016, 18:02
Beitrag
#4712
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7835 Beigetreten: 28.09.2012 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 65729 |
Gerade vor einer Stunde gesehen:
Gestörter Blinklicht-Halbschranken-BÜ, der offensichtlich von einem Schrankenbaum lahmgelegt wurde der seine untere Endlage nicht erreicht hatte (kann man den BÜ dann auch nicht wieder öffnen?!). Wechselseitige Führung des Straßenverkehrs um die Halbschranken herum durch einen Bundespolizisten auf der einen Seite und einen Verkehrsmeister des örtlichen Nahverkehrsbetriebes auf der anderen Seite! (der BÜ ist übrigens an einer DB-Strecke) |
|
|
|
06.06.2016, 08:50
Beitrag
#4713
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15924 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 |
Wow, so viele Leute kriegt der "alte Herr" noch zusammen, hätte ich nicht erwartet, Respekt!
Open Air war aber schon riskant derzeit, siehe Rock in Mendig ("am Ring" nenne ich das nicht mehr). -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
|
06.06.2016, 12:20
Beitrag
#4714
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1769 Beigetreten: 03.04.2014 Mitglieds-Nr.: 72086 |
Mit ist bei den ganzen Zeichen nichts von einer angeordneten "mäßigen Geschwindigkeit" bekannt. "§19 Bahnübergänge (1) Schienenfahrzeuge haben Vorrang 1.auf Bahnübergängen mit Andreaskreuz (Zeichen 201), .... Der Straßenverkehr darf sich solchen Bahnübergängen nur mit mäßiger Geschwindigkeit nähern." -------------------- Nulla poena sine lege
|
|
|
|
06.06.2016, 13:01
Beitrag
#4715
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10602 Beigetreten: 23.10.2013 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 70368 |
Für den einen oder anderen, der ständig mit zHG plus MWSt unterwegs ist, sind echte 100 eine "mäßige Geschwindigkeit".
Und nun? -------------------- |
|
|
|
06.06.2016, 22:35
Beitrag
#4716
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10212 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 |
@Doc: Danke für deine
!*wart* Endlich! @Mueck: Hättest mich ja auch direkt ansprechen können! (ich beiß doch nicht!) Dachte ich mir ja fast ... Verbände verkehren ja nicht spontan, sonder imho angekündigt, so dass die bahn entsprechend reagieren kann...Die Frage war ja mehr eine rechtliche aus Sicht des Verbandes. Dass eine Lücke im Verband sinnvoll wäre, wenn die Schranken runter gehen/das Licht angeht, war ja unbestritten ... Nur woraus sich das rechtlich ergibt ... Glaub bei richtigen EBO-BÜ war man sich dann nebenan einig, dass die regelmäßígen Lücken spontan zu bestimmen wären ... Nur die Rechtsbasis ist glaub nach wie vor nicht sooo klar ... Imho ergibt sich die Regelung aus dem Überlebenswillen der Verbands-teilnehmer und da wird imho auch nciht zwischen EBO-BÜ & BOStrab-BÜ unterschieden Interessant wäre die Frage, wie das bei BOSttrab-Querungen mit/ohne Andreaskreuz ist, wann also eine Tram den Verband passiwren lassen muss ... Op Platt heet dat avers Bremerhobn, dor is keen v bin' ... ...Kalrsruhe hat sich damals auch zeitweise mit C vorne geschrieben bspw. War das mit Köln füher nicht auch mal so? Richtige Seehäven mit großen Seeschivven kann man von nachgemachten und gefälschten (Binnen-)Häfen unterscheiden! Als ich einige Jahre zu Pfingsten immer KA <> CO gefahren bin, habe ich mich ja immer gefragt, woher das auf dieser Route gelegene Hafenpreppach seinen Namen hat Aunschträume??...wander doch in ein Land wo die gesprochen werden aus, gibt reichlich! Ihr wollt mich wohl loswerden??? Ich seh keinen Geschw.trichter... Der kommt halt vorher, aber zwei Fotos mit 70er- und 50er-Schild sind jetzt nicht wirklich so spannend. Hmm? Da fährt schon eine ganze Weile nix mehr. Also ist die Strecke derzeit vollgesperrt - soll aber eisenbahnseitig wieder ausgebaut werden?Nur woher sollte man das aber zuvor wissen, wenn bei agO & 100km/h ein Andreaskreuz auftaucht. Jetzt ist das halt immer noch da, aber man sieht recht schnell, dass da abgesehen von der Straße keine Schienen mehr sind. Sowas muss der Autler nicht erkennen können, denn es gibt ja auch BÜ´s wo nur sporadisch was fährt oder wo der Verkehr für ne gewisse zeit eingestellt ist.Daher bleibt die BÜ-Sicherung (egal welche) solange stehen, bis der BÜ offiziell aufgelassen wird. Ähm ja, die wird zweigleisig ausgebaut und elektrifiziert. Gehört zum Schienenverkehrskorridor C-E 30 Ohhhh - das lässt ja auch schöne bahn-Baustellenbilder hoffen... Scheinbar wird aber dieser BÜ nicht durch eine Brücke ersetzt. Oh eine BÜ-Erneuerung!? Rechts ein Sh2-Signal, links eine Gleissperre angelegt. Das sind aber den allermeisten VT´lern unbekannte Dinge...... und außerdem kann man ne Sh2-Scheibe entfernen und ne Gleissperre ablegen. Dat vertell mol 'n Hamborger Jung... Wat sachst? Jefahrequell Bahnöverjang. klingt ja niedlich Zwischendurch mal ne FACHFRAGE an unsern Bü-Spezialisten: ich fühl mich mal angesprochen... Wir fuhren auf der B71 Soltau-Uelzen und kreuzten einen mit mit Andreaskreuz und und "einfeldigem" Blinklicht (Ich VERMUTE jedenfalls, dass das Ding blinkt...) gesicherten Bahnübergang - und es gab für die Straße KEINERLEI Geschwindigkeitsbeschränkung (außer den "allgemeinen") 100 km/h. Aja - imho nix ungewöhnliches Ist das eigentlich "normal", dass es auf Bundesstraßen Bahnübergänge mit technischer Sicherung OHNE Geschwindigkeitsbeschränkung für den Kfz-Verkehr gibt? Das mit den "70" gibt´s erst seitdem es die (gelb/rot)Lichtzeichenanlagen gibt. Wobei das mit den "70" ein leidiges Thema ist, weil Regelungslücke. Hier mal die Kurzfassung: - BÜ´s werden für maximale Straßengeschwindigkeit 70km/h berechnet (spielt für die Gelbzeit ne Rolle) - argumentativ wird (gelb/rot)-BÜ-Anlagen den LSA gleichzustellen und so versucht die nach VwV-StVO & RiLSA für LSa max. zul. Geschwindigkeit von 70km/h einzufordern - vielen SVB folgend dem und ordnen die BÜ-seitig vorgesehenen Z274-57 ("70") an - manche SVB verweigern die "70" jedoch mit Hinweis, dass BÜ-Anlagen keine LSA seinen und daher die "70"-Regelungen nicht gelten; außerdem gilt §19 mit "...einem BÜ ist sich mit mäßiger Geschwindigkeit zu nähern Wobei keiner festlegt/definiert wie schnell "mäßig" ist OJ -------------------- Kampf
den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V. |
|
|
|
06.06.2016, 22:46
Beitrag
#4717
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3358 Beigetreten: 28.05.2013 Mitglieds-Nr.: 68698 |
Ist dieses Verfahren normal?
|
|
|
|
06.06.2016, 23:41
Beitrag
#4718
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24960 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 |
Mäßig ist die Geschwindigkeit, die es erlaubt, die Wartepflicht sicher zu erfüllen. Deswegen ist für einen BÜ keine weitere Geschwindigkeitsbegrenzung nötig, die nur diesen Zweck hat (und wäre dann auch unzulässig).
-------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
|
07.06.2016, 01:07
Beitrag
#4719
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 |
Ist dieses Verfahren normal? Ne das ist der absolute Sonderfall. Ist dort halt wohl eine unglückliche Konstellation, das man zu Reichbahnzeiten massiv betriebliche umständliche Technik (Fdl bediente Bü, am besten noch Signalabhängige und so Mist) aufgebaut hat, und jezt wo auf der Strecke nichts mehr läuft die NE-Bahn nicht ein haufen Personal für das untätige rumgammeln im Fahrdienstleiterkabuff bezahlen will, und man dann halt auf solch kuriose Ideen kommt. Und warscheinlich spielt das EBA in seiner "Eisenbahnbehindernden" Funktion auch noch eine Rolle, in der Form das man die Altanlagen nicht irgendwie auf Zugbetätigung umbasteln darf. Bzw mein Gedanke dazu wäre gewesen alles ab zu reißen und 2 Pfiftafeln auf zu stellen. Weil wenn die Straße wirklich nur zu einem Haus in dem 2 Leute wohnen führt, dann sollte das Verkehrsaufkommen doch verschwindend gering sein, so das das dicke reichen würde. |
|
|
|
07.06.2016, 13:30
Beitrag
#4720
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1111 Beigetreten: 28.01.2010 Wohnort: bei München Mitglieds-Nr.: 52483 |
Ist dieses Verfahren normal? Bzw mein Gedanke dazu wäre gewesen alles ab zu reißen und 2 Pfiftafeln auf zu stellen. Und dann kommt der Aufschrei, dass das Pfeifen 8 mal täglich viel zu laut und viel zu oft sei :-) -------------------- HIER findet man gängig genutzte ABKÜRZUNGEN
|
|
|
|
08.06.2016, 21:34
Beitrag
#4721
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10212 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 |
Mit ist bei den ganzen Zeichen nichts von einer angeordneten "mäßigen Geschwindigkeit" bekannt. DIE ergibt sich ja nicht aus den Schildern, sondern aus dem §19 StVO... Auch ich habe mein Tempo nicht etwa wegen eines eventuell trotz inaktiver Bü-Sicherung DOCH herannahenden Zuges verringert, sondern lediglich, weil ich den Bahnübergang noch nicht kannte und daher nicht wusste, wie sehr es "rumpelt" wenn man dort mit 100 km/h zuzügl. MwSt. drüberrumpelt... Das ist ein ewiger Streitpunkt - auch unter Fahrlehrern und Fahrprüfern... Ist dieses Verfahren normal? Wobei diese laaaaaaaaaaaaaaaaangen Sperrzeiten nicht grad die Akzeptanz von BÜ-Anlagen fördern.... Aus meiner Sicht seh ich bei der ganzen Verfahrensweise mind. 2 Problempunkte: - die im Video zu sehende Anlage ist eine Vollschrankenanlage (einschlägig) - hier ist entweder eine örtliche oder eine technische (z.B. durch kamera oder Radar) Überwachung des Gefahrenraums vorgeschrieben - was sind die anderen BÜ´s für Anlagen? Bei Halbschrankenanlagen darf nämlich die maximale Sperrzeit 240 Sekunden nicht überschreiten ... für das untätige rumgammeln im Fahrdienstleiterkabuff Und warscheinlich spielt das EBA in seiner "Eisenbahnbehindernden" Funktion @EMD: Nanana nicht so frech!!!! auch noch eine Rolle, in der Form das man die Altanlagen nicht irgendwie auf Zugbetätigung umbasteln darf. Imho hat die DB Netz sich selbst solche Umbauverbote auferlegt. Und in der Tat - die noch (immer) vorhandenen DDR-Anlagen haben noch eine letzte anlagenbezogene Schonfrist. Umbauten sind an diesen Anlagen nicht mehr zulässig und imho wegen fehlender Bauteile/Schaltungen/etc. auch nicht mehr machbar. Bliebe also nur eine grundlegende BÜ-Erneuerung. Nur die kostet Planungs-Zeit und Geld... OJ
-------------------- Kampf
den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V. |
|
|
|
09.06.2016, 01:30
Beitrag
#4722
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 |
Ja ab und zu machen sie aber halt auch arg wild und schießen übers Ziel hinaus.
Da kommts dann wohl drauf an wie sehr die Strecke verpachtet oder sogar verkauft ist, dann hätte die DB da je nachdem nichts mehr zu melden. |
|
|
|
09.06.2016, 10:04
Beitrag
#4723
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10212 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 |
Ja ab und zu machen sie aber halt auch arg wild und schießen übers Ziel hinaus. Wobei ich dazu sagen muss, dass das EBA als Aufsichtsbehörde "nur" prüft, ob sich die DBAG an die Gesetze (EBO & Co) sowie an die bahneigenen Regelwerke (RIL) hält. Da kommts dann wohl drauf an wie sehr die Strecke verpachtet oder sogar verkauft ist, dann hätte die DB da je nachdem nichts mehr zu melden. ...eben und das EBA ist dann auch nicht mehr zuständig OJ
-------------------- Kampf
den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V. |
|
|
|
14.07.2016, 18:33
Beitrag
#4724
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 |
Österreich:
Eine Gruppe von 50 Volks(Grund-)schulkindern mit 4 Lehrerinnen und weiteren 8 oder 9 Begleitpersonen (Eltern) wollen auf dem Heimweg den in der Haltestelle wartenden S-Bahnzug erreichen (genau genommen: die Lehrerinnen wollen ihn erreichen) und klettern deswegen unter dem geschlossenen Schranken durch, wobei eine Begleitperson sich auf die Gleise stellt und den Bahnverkehr stoppt, in dem sie die Arme quer zu den Gleisen ausstreckt. Die Aktion wurde von einem Zeugen beobachtet, der das der Polizei meldete. Am nächsten Tag meldete sich auf Grund von Zeitungsartikeln eine Lehrerin bei der Polizei. Alle 4 Lehrerinnen werden wahrscheinlich fristlos entlassen werden (die eine beamtete Lehrerin nach einem Disziplinarverfahren). Alle Personen werden wegen Gefährdung angezeigt. Quelle: Kurier |
|
|
|
14.07.2016, 18:37
Beitrag
#4725
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24960 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 |
Ich sag's ja immer, in jeder Gruppe sind so ca. 5 %, na, den Rest müßte ich moderieren.
-------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
|
14.07.2016, 19:21
Beitrag
#4726
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 |
Da haben sich aber 12 oder 13 Stück 5% gefunden
|
|
|
|
14.07.2016, 21:49
Beitrag
#4727
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10212 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 |
Österreich: Vielleicht ist DAS ja der Grund für das Fehlverhalten!? Eine Gruppe von 50 Volks(Grund-)schulkindern mit 4 Lehrerinnen und weiteren 8 oder 9 Begleitpersonen (Eltern) wollen auf dem Heimweg den in der Haltestelle wartenden S-Bahnzug erreichen (genau genommen: die Lehrerinnen wollen ihn erreichen) und klettern deswegen unter dem geschlossenen Schranken durch, wobei eine Begleitperson sich auf die Gleise stellt und den Bahnverkehr stoppt, in dem sie die Arme quer zu den Gleisen ausstreckt. Sowas ähnliches gab es vor einigen jahren auch in Dt. Alle 4 Lehrerinnen werden wahrscheinlich fristlos entlassen werden (die eine beamtete Lehrerin nach einem Disziplinarverfahren). Alle Personen werden wegen Gefährdung angezeigt. Finde ich persönlich richtig, angemessen und konsequent. Ich sag's ja immer, in jeder Gruppe sind so ca. 5 %, na, den Rest müßte ich moderieren. @mir: Machst du jetzt schon freiwillige Selbst-Zensur? btw: in dem Faden ist es ansonsten grad ziemlich ruhig... OJ -------------------- Kampf
den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V. |
|
|
|
14.07.2016, 23:15
Beitrag
#4728
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4714 Beigetreten: 15.04.2006 Mitglieds-Nr.: 18463 |
Zum Eisenbahnkreuzungsirrsinn aus Österreich, was wären denn da die Folgen bei Euch in Deutschland?
Interessant auch die Diskussionen in diversen Zeitungen, haarsträubend, welche Vorstellungen zum Thema Bahnübergang da vorhanden sind... -------------------- Meine Webseite
Ihre Bank zahlt unter 3% Zinsen ? 5-20% Zinsen auf "Tankeinlagen" sofort durch mein Spritspartraining, amortisiert nach etwa 10 Tankfüllungen! Mehr gerne per PN! |
|
|
|
16.07.2016, 20:25
Beitrag
#4729
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10212 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 |
...haarsträubend, welche Vorstellungen zum Thema Bahnübergang da vorhanden sind... -------------------- Kampf
den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V. |
|
|
|
17.07.2016, 10:37
Beitrag
#4730
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 |
Bahnübergang mit Stop-Tafel gesichert, Frau fährt trotz Hupsignal der Bahn weiter, Fahrzeug wird erfasst und 30 m mitgeschleppt:
Einsatzdoku.at Blöd gelaufen - war ein Streckenverschub, geschobene Garnitur, führend ein alter Personwaggon mit Zugspitzensignal. Die Frau wird den Zug wohl gesehen haben, aber nicht damit gerechnet haben, dass dieser "zurück fährt". |
|
|
|
17.07.2016, 11:19
Beitrag
#4731
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7999 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 |
Merke: Auch Züge haben einen Rückwärtsgang! Nur Fahrräder nicht ...
Aber mal was ganz anderes ... Was täte man mit dem ab #5 erwähnten Weg machen, quasi Lindaunis für Arme? |
|
|
|
17.07.2016, 17:41
Beitrag
#4732
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 |
orf.at
Eine Gruppe von Erwachsenen, Jugenlichen mit einem Kind im Kinderwagen überquert einen wegen Bauarbeiten aufgelassenen Bahnübergang. Als sich ein Zug nähert, bleibt ein Mann auf dem Gleis stehen und deutet dem Lokführer anzuhalten. Dieser macht eine Notbremsung kann vor dem Mann stehen bleiben, der daraufhin unerkannt weiter geht,. |
|
|
|
18.07.2016, 14:42
Beitrag
#4733
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4714 Beigetreten: 15.04.2006 Mitglieds-Nr.: 18463 |
...haarsträubend, welche Vorstellungen zum Thema Bahnübergang da vorhanden sind... Beispielsammlung aus Diskussionen gefällig ? : "Ist ja nichts passiert", "Na und, sind Sie noch nie bei Rot über die Kreuzung?", "Die Lehrerinnen haben halt einen Fehler gemacht", "War ja nur ein einmaliger Fehler", "War ja eh kein Zug in Sichtweite", "Waren eh noch 19 Sekunden bis zur Durchfahrt des Zugs" , "Gehen Sie immer wirklich am Zebrastreifen d´rüber?" ... etc. -------------------- Meine Webseite
Ihre Bank zahlt unter 3% Zinsen ? 5-20% Zinsen auf "Tankeinlagen" sofort durch mein Spritspartraining, amortisiert nach etwa 10 Tankfüllungen! Mehr gerne per PN! |
|
|
|
18.07.2016, 15:06
Beitrag
#4734
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15924 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 |
Handelte es sich da auch um eine vorzeitige Aussperrung vom wartenden Zug per Schranke wie wir sie in diesem Thema schon ein paar Mal hatten?
Ich weiß, die meisten hier nehmen das als "gottgegeben" hin (was es definitiv nicht ist), aber das gehört immer mit in solche Diskussionen. -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
|
19.07.2016, 14:04
Beitrag
#4735
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 174 Beigetreten: 29.07.2015 Mitglieds-Nr.: 76770 |
Laut der Artikel war der Übergang (auch) für den Gegenzug gesperrt, der dort keinen Halt hat.
|
|
|
|
19.07.2016, 17:33
Beitrag
#4736
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 |
Der Bahnübergang ist auf der nördlichen Seite der Haltestelle, der Zug nach Wien fährt nach Süden. Die Sperre wegen dem durchfahrenden Zug.
Was mir nicht klar ist: Der Zug nach Wien war schon am Schranken vorbei, und hat dort nur einen kurzen Halt - wieso die Klassen den Zug noch erreichen konnte, ist mr nicht wirklich klar. |
|
|
|
23.07.2016, 21:39
Beitrag
#4737
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10212 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 |
Bahnübergang mit Stop-Tafel gesichert, Frau fährt trotz Hupsignal der Bahn weiter, Fahrzeug wird erfasst und 30 m mitgeschleppt: tia - halt Pech gehabt (wenn man sich mit der Eisenbahn anlegt Blöd gelaufen - war ein Streckenverschub, geschobene Garnitur, führend ein alter Personwaggon mit Zugspitzensignal. Die Frau wird den Zug wohl gesehen haben, aber nicht damit gerechnet haben, dass dieser "zurück fährt". momentmal: Im Artikel stand was von "trotz abgegebenem Pfeifsignal"... ... und außerdem fuhr die (geschobene) Fuhre doch. Da muss man doch erkennen, ob die auf den BÜ zufährt oder von diesem wegfährt... Merke: Auch Züge haben einen Rückwärtsgang! Nur Fahrräder nicht ... geschoben aber doch Aber mal was ganz anderes ... Was täte man mit dem ab #5 erwähnten Weg machen, quasi Lindaunis für Arme? ich versteh die Frage nicht? Was haben die Leute im Gleis zu suchen? Beispielsammlung aus Diskussionen gefällig ? : "Ist ja nichts passiert" "Na und, sind Sie noch nie bei Rot über die Kreuzung?" Ich würde (wahrheitsgemäß) mit 'Nein' anworten "Die Lehrerinnen haben halt einen Fehler gemacht", "War ja nur ein einmaliger Fehler" Fehler? Ein fehler ist z.B. die Autopapiere zu Hause zu vergessen oder vergessen das fenster zu schließen wenn man aus dem Haus geht. Das was die Lehrerinnen getan haben ist imho 'Schutzbefohlene vorsätzlich einer Gefahr für Leib&Leben auszusetzen' Bei solch einer tat (auch wenn es nur einmalig war) hört bei mir jegliches Verständnis auf!!!! "War ja eh kein Zug in Sichtweite", "Waren eh noch 19 Sekunden bis zur Durchfahrt des Zugs" , "Gehen Sie immer wirklich am Zebrastreifen d´rüber?" ... etc. jaja die typischen Ausreden OJ
-------------------- Kampf
den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V. |
|
|
|
23.07.2016, 22:20
Beitrag
#4738
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7999 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 |
Merke: Auch Züge haben einen Rückwärtsgang! Nur Fahrräder nicht ... geschoben aber doch Das sind dann Fußgänger und keine Fahrzeuge mehr ... Fahrräder als vollwertige Verkehrsmittel werden nur gefahren und nicht geschoben ... ... und schlecht gewartete Fahrräder wehren sich manchmal gegen das Rückwärtsschieben ... Aber mal was ganz anderes ... Was täte man mit dem ab #5 erwähnten Weg machen, quasi Lindaunis für Arme? ich versteh die Frage nicht? Was haben die Leute im Gleis zu suchen? Nicht verwechseln ... Anfangs geht es um Fußgänger längs zum ganz normalen Gleis, vermutlich Streckengänger mit lang-kurz-Schritt ... Dann kam in #5 die Brücke, wo es auf der einen Seite zwei Aufgänge gibt, die noch einen normalen BÜ bilden könnte, aber auf der westlichen Seite gibt's nur einen, alle drei übrigens mit Umlaufgatter, wenn man mal in Google Maps schaut, und zwischen dem westlichen Aufgang und den beiden anderen ist die Brücke IM Gleis (nicht daneben, wie man in OSM meinen könnte ...) topfeben befestigt, ist also offensichtlich vorgesehen, dass die Fußgänger die Brücke auch benutzen ... |
|
|
|
23.07.2016, 22:30
Beitrag
#4739
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10212 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 |
Geschobene Fahrräder gibt es nicht!!! Doch!! Hab´sch schon mehrfach selber gesehen!! Das sind dann Fußgänger und keine Fahrzeuge mehr ... Das sind doch nur marginale Unterschiede.Fahrräder als vollwertige Verkehrsmittel DAS ist doch schon ein Widerspruch in sich!!! ...werden nur gefahren und nicht geschoben ... Und wenn doch? Gibt´s ein Bußgeld wegen unberechtigtem/unerlaubtem Schieben eines Fahrrades??? ... und schlecht gewartete Fahrräder wehren sich manchmal gegen das Rückwärtsschieben ... SOWAS ist aber ein anderes (nämlich technisches) Problem ... den Weg! Aber NICHT im Gleis!!!!! Nicht verwechseln ... Anfangs geht es um Fußgänger längs zum ganz normalen Gleis, vermutlich Streckengänger mit lang-kurz-Schritt ... Also bahnintern.... Dann kam in #5 die Brücke, wo es auf der einen Seite zwei Aufgänge gibt, die noch einen normalen BÜ bilden könnte, aber auf der westlichen Seite gibt's nur einen, alle drei übrigens mit Umlaufgatter, wenn man mal in Google Maps schaut, und zwischen dem westlichen Aufgang und den beiden anderen ist die Brücke IM Gleis (nicht daneben, wie man in OSM meinen könnte ...) topfeben befestigt, ist also offensichtlich vorgesehen, dass die Fußgänger die Brücke auch benutzen ... oder aber die Streckenposten??? Fremde haben (außer an BÜ und auf Bahnsteigen) nichts im Bahnbereich zu suchen!!!! OJ
-------------------- Kampf
den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V. |
|
|
|
23.07.2016, 23:23
Beitrag
#4740
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7999 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 |
Das sind dann Fußgänger und keine Fahrzeuge mehr ... Das sind doch nur marginale Unterschiede.Wenn man da aber doch ein besonders schönes Exemplar findet??? Ok, den Anfangsbeitrag dort kann man abhaken, hat sich nach Wiederbetriebsaufnahme der MuBa und paar Bremsmanövern ja wieder erledigt ... Nicht verwechseln ... Anfangs geht es um Fußgänger längs zum ganz normalen Gleis, vermutlich Streckengänger mit lang-kurz-Schritt ... Also bahnintern.... Dann kam in #5 die Brücke, wo es auf der einen Seite zwei Aufgänge gibt, die noch einen normalen BÜ bilden könnte, aber auf der westlichen Seite gibt's nur einen, alle drei übrigens mit Umlaufgatter, wenn man mal in Google Maps schaut, und zwischen dem westlichen Aufgang und den beiden anderen ist die Brücke IM Gleis (nicht daneben, wie man in OSM meinen könnte ...) topfeben befestigt, ist also offensichtlich vorgesehen, dass die Fußgänger die Brücke auch benutzen ... oder aber die Streckenposten??? Fremde haben (außer an BÜ und auf Bahnsteigen) nichts im Bahnbereich zu suchen!!!! Laut Wikipedia wird ja vorerst wohl nur Dotzheim - Wehen museal befahren, dann kann man noch ja noch Zeit lassen beim Überlegen, wie man das regelt ... |
|
|
|
24.07.2016, 02:56
Beitrag
#4741
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 |
Handelte es sich da auch um eine vorzeitige Aussperrung vom wartenden Zug per Schranke wie wir sie in diesem Thema schon ein paar Mal hatten? Ich weiß, die meisten hier nehmen das als "gottgegeben" hin (was es definitiv nicht ist), aber das gehört immer mit in solche Diskussionen. Na dann lass mal vom Stapel wie mans denn besser machen kann ? Natürlich genau so sicher wie der Status quo, und den Betriebsablauf sollte es auch nicht mehr beeinträchtigen, und mehr kosten auch nicht. |
|
|
|
24.07.2016, 13:46
Beitrag
#4742
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15924 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 |
Ich habe doch hier im Thema schon diverse Vorschläge gemacht, schon wieder vergessen? Einige davon sind sogar von den Bahnfachleuten als möglich und praktikabel bestätigt worden. Es scheint den Bahnen als Betreiber nur ziemlich egal zu sein, die sagen aus Bequemlichkeit einfach dann müssen die Betroffenen eine halbe Stunde vor planmäßiger Abfahrt dasein und damit ist die Sache für sie erledigt.
Bei uns am Bahnhof gibt's als Ersatz für den ehemaligen BÜ 'nen wunderschönen behindertengerechten Fußgängertunnel. Die ursprünglich geplante Brücke mit Aufzügen wurde wohl wieder verworfen. -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
|
24.07.2016, 17:26
Beitrag
#4743
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 |
Wo liegt da dein Problem?
Möglist kurze Wege (eine Brücke über die Bahn hat 2-3 m mehr Höhenunterschied als eine Unterführung. Auch für den Aufzug gilt, möglichst kurz, weil diese Aufzüge oft defekt sind. In Rudolstadt/Thüringen habens einen Bahnbergang gesperrt und eine Unterführung gemacht. Auf der einen Seite einen Aufzug, der aber wegen vieler Vandalismusschäden gesperrt ist. Da freut man sich über jeden ersparten Höhenmeter. |
|
|
|
24.07.2016, 18:43
Beitrag
#4744
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15924 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 |
Wieso Problem? Schrieb doch
-------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
|
24.07.2016, 19:18
Beitrag
#4745
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22011 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 |
...weiß nur nicht warum die erst anders und dann so wollten. eine Fußgängerbrücke ÜBER ne Bahn bringt weniger Betriebsbehinderungen mit sich als ein Fußgängertunnel UNTER ner Bahn. Der Tunnel wird ja nicht "bergmännisch" vorgetrieben, sondern in offener Bauweise errichtet. Somit muss man entweder jeweils dienen einen Teil der Gleise für längere Zeit sperren oder in jedes betroffene Gleis ne Hilfsbrücke einziehen (Folge: Langsamfahrstelle während der gesamten Bauteit" und dann in mehreren nächtlichen Sperrungen jeweils die Brückenteile einheben. Auch die recht massiven einzelnen "Eisenbahnbrücken" über den Fußgängertunnel hinweg dürften ne ganze Ecke teurer sein als so ne luftige Fußgänger-Konstruktion 5 Meter über den Gleisen. Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
|
24.07.2016, 19:22
Beitrag
#4746
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 |
|
|
|
|
24.07.2016, 23:27
Beitrag
#4747
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 |
OT: Seitdem sie auf den Zeltplätzen so ein Trara machen mit Auto und Zelten hab ich diese Unterführung nicht mehr gesehen - eigentlich schade.
|
|
|
|
25.07.2016, 09:00
Beitrag
#4748
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7195 Beigetreten: 13.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30602 |
Wenn keine Über/Unterführung da ist, geht man halt über den (geschlossenen) Bahnübergang ... Dabei kann man aber "etwas Zug abbekommen" |
|
|
|
25.07.2016, 12:46
Beitrag
#4749
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 |
Es scheint den Bahnen als Betreiber nur ziemlich egal zu sein, die sagen aus Bequemlichkeit einfach dann müssen die Betroffenen eine halbe Stunde vor planmäßiger Abfahrt dasein und damit ist die Sache für sie erledigt. Die Leute wollen halt immer alles aber niemand will für was zahlen... Die Gemeinden wären da gefragt, denn die sind bei Bü-Sachen als Straßenbaulastträger ja auch immer mit im Boot, und die geizen oft böse rum. Da wird lieber 11 Jahre lang eine Langsamfahrstelle sammt daraus resultierenden Verspätungen an einem Bü gelassen statt das mans mal auf die Reihe bekommen würde das veraltete und nichtmehr den Vorschriften entsprechende Gerümpel aus den 70ern zu erneuern. Oder sich ernsthaft dafür ein zu setzen einen vom EBA als nicht mehr sicher eingeestuften Bü nach einigen Unfällen wieder zu eröffnen und dadurch in Kauf zu nehmen das der Betrieb von Halbstundentakt auf Stundentakt ausgedünnt wird, weil der ein oder andere Gemeinderat der Meinung ist das dann zu viel (ausweich)Verkehr an seinem Haus vorbei fahren würde... Und was halt auch ist, das jeder nur nach seinem Bereich schaut. Es ist mitlerweile alles so aufgesplittet das alle gegeneinander arbeiten. Wärst du als Chef eines EVU denn bereit dir groß Umstände und Kosten zu machen, wenn du dem Eigentümer des Netzes gegenüber sowieso kaum mehr als die Position eines Bittstellers hast, und der Verkehrsverbund dich für das fahren der Züge pauschal bezahlt ? Würde es dir da so sehr auf den einzelnen Fahrgast ankommen ? |
|
|
|
28.07.2016, 15:59
Beitrag
#4750
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10212 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 |
Immer diese Auto- und Bahnfahrer, die vom Radfahren ja üüüüberhaupt keine Ahnung haben ... @Mueck: Na beruhig dich erstmal wieder! Was meinst du denn mit 'Ahnung vom Radfahren'? Ist das ein Kurs an der Volkshochschule oder ein Wochenendseminar? Ist sowas für Radlinge pflicht? Ansonsten kann auch ich - habe somit auch (zumindest eine gewisse) Ahnung vom Radfahren!Und: marginal bleibt der Unterschied dennoch - beides sind im Sinne der StVO Fahrzeuge! Wenn man da aber doch ein besonders schönes Exemplar findet??? Der Zugang da und das Bild in dem Faden im OSM-Forum sehen aber ziemlich offiziell angelegt aus ... Mag ja sein - aber nur weil es so aussieht, heißt es noch lange nicht, dasses auch ein offizieller Weg ist. kleine Anekdote am Rand: Ich war mal als BÜ-Planer auf einer Bürgerversammlung - eine BÜ-Planung vorstellen. In dem Zusammenhang "beschwerte" sich eine Bürgerin a´la "weil sie als Bahnplaner grad mal da sind" über den so schlecht & schmal angelegten Gehweg an der Bahn. Ich: Sie: na den am Gleis ich: Da ist keiner! Sie: dochdoch!! .... [15min später] ... Sie: Na diese länglichen Platten neben dem Gleis Ich: - sie meinen den KABELTROG .....!!!Sie: ja das Dings da - der klappert so wenn man drübergeht und ist auch recht schmal Ich wußte nicht ob ich oder soll!Auflösung: Die Bürgerin dachte die Eisenbahn hat neben dem Gleis für die Anwohner einen kleinen Gehweg angelegt.. Es scheint den Bahnen als Betreiber nur ziemlich egal zu sein, die sagen aus Bequemlichkeit einfach dann müssen die Betroffenen eine halbe Stunde vor planmäßiger Abfahrt dasein und damit ist die Sache für sie erledigt. Komisch - am Flughafen klappt das doch auch. Da kommt keiner zum zeigersprung des Abfluges ans Gate. Auch möglich - nur wer bezahlt das? mit Forderungen nach allem möglichen sind Kommunen und Bürger immer schnell - weil sie es nicht bezahlen müssen. Aus beruflicher Erfahrung kann ich sagen, dass sich DAS ganz schnell ändert, wenn die Fordernden plötzlich mit in der finanziellen Verpflichtung sind - da wird dann plötzlich um jedes Schräubchen gerungen ob das denn auch wirklich sein müssen Möglist kurze Wege (eine Brücke über die Bahn hat 2-3 m mehr Höhenunterschied als eine Unterführung. Oder gleich sowas... Auch die recht massiven einzelnen "Eisenbahnbrücken" über den Fußgängertunnel hinweg dürften ne ganze Ecke teurer sein als so ne luftige Fußgänger-Konstruktion 5 Meter über den Gleisen. Da kann ich @Doc nur zustimmen. btw: so ne 'luftige' Brücke wird auch eher von Fahrgästen angenommen als eine dunkle müffelnde Unterführung... In Rudolstadt/Thüringen habens einen Bahnbergang gesperrt und eine Unterführung gemacht. Kann ich bestätigen. Und wo bleiben die ????? Die Leute wollen halt immer alles aber niemand will für was zahlen... Die Gemeinden wären da gefragt, denn die sind bei Bü-Sachen als Straßenbaulastträger ja auch immer mit im Boot, und die geizen oft böse rum. Da wird lieber 11 Jahre lang eine Langsamfahrstelle sammt daraus resultierenden Verspätungen an einem Bü gelassen statt das mans mal auf die Reihe bekommen würde das veraltete und nichtmehr den Vorschriften entsprechende Gerümpel aus den 70ern zu erneuern. Oder sich ernsthaft dafür ein zu setzen einen vom EBA als nicht mehr sicher eingeestuften Bü nach einigen Unfällen wieder zu eröffnen und dadurch in Kauf zu nehmen das der Betrieb von Halbstundentakt auf Stundentakt ausgedünnt wird, weil der ein oder andere Gemeinderat der Meinung ist das dann zu viel (ausweich)Verkehr an seinem Haus vorbei fahren würde... Dafür gibt´s sogar eine Bezeichnung. Und das passt auch gut zur "Wir-sind-gegen-Alles"-Entwicklung hier im Land; ja nur keine noch so kleine Veränderung! Nein, nein - ich will mich nicht aufregen..... OJ -------------------- Kampf
den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V. |
|
|
|
![]() ![]() |
|
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 21.11.2025 - 06:22 |