Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
12.09.2011, 18:36
Beitrag
#51
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2044 Beigetreten: 21.01.2011 Mitglieds-Nr.: 57349 |
Ja, Besitzschutzansprüche hat er - ein monetärer Ausgleich wäre vll. auch interessant?
-------------------- In dubio pro reo
|
|
|
|
12.09.2011, 18:49
Beitrag
#52
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3444 Beigetreten: 30.11.2009 Mitglieds-Nr.: 51688 |
außer vielleicht mit Zeichen 250. Warum denn gerade mit Zeichen 250? Wenn ich dort schon drinstehe, bin ich ja nicht reingefahren, oder? Hast du da zugestimmt? Nö. Demnächst wird die Tür aufgebrochen und Bauarbeiter gehen in Privatwohnungen aufs Klo. Ich fände es jedenfalls interessant, was wohl auf der anderen Straßenseite passiert, denn dort beginnen nach dem Gehweg direkt Privatgrundstücke mit eigenen Auffahrten — womöglich will man mit der Beschilderung auch dort die Wagen vertreiben, um die eigenen orangefarbenen Fahrzeuge abzustellen Ja, Besitzschutzansprüche hat er - ein monetärer Ausgleich wäre vll. auch interessant? Dass sowas klappt halte ich für beinahe ausgeschlossen. Es ist natürlich auch die Frage, ob es nun unbedingt klug ist, den eigenen Wagen dort stehen zu lassen, wenn in anderthalb Meter Entfernung vor der Motorhaube die Fräßmaschine langrollt und die Fahrbahndecke abnimmt. Und ob dem Lack ein Staubbad während des Auftragens der neuen Fahrbahn so gut tut, wage ich auch zu bezweifeln |
|
|
|
12.09.2011, 19:00
Beitrag
#53
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2044 Beigetreten: 21.01.2011 Mitglieds-Nr.: 57349 |
Dass sowas klappt halte ich für beinahe ausgeschlossen. Die Mietminderung? Wieso nicht? Der Gebrauch der Mietsache wird eingeschänkt bzw. gänzlich ausgeschlossen; der Vermieter kommt seiner Pflicht aus § 535 I 1 BGB nicht nach. Das Minderungsrecht ergibt sich aus § 536 I 1, 2 BGB. -------------------- In dubio pro reo
|
|
|
|
12.09.2011, 19:02
Beitrag
#54
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3444 Beigetreten: 30.11.2009 Mitglieds-Nr.: 51688 |
|
|
|
|
12.09.2011, 19:07
Beitrag
#55
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2044 Beigetreten: 21.01.2011 Mitglieds-Nr.: 57349 |
Nein, du könntest aber dich direkt an die Bauarbeiter halten über §§ 823 I wegen Besitzstörung
-------------------- In dubio pro reo
|
|
|
|
12.09.2011, 19:17
Beitrag
#56
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4282 Beigetreten: 15.09.2003 Mitglieds-Nr.: 50 |
... Da die Bauarbeiter schon auf die Hinweise der Nachbarn das sie private Stellplätze besetzen nicht unbedingt freundlich antworteten ist er mal gespannt wie es weitergeht. Ich aber auch.Ich nehme an die anderen VPler sind auch neugierig, also wirst du berichten müßen. |
|
|
|
12.09.2011, 23:25
Beitrag
#57
|
|
![]() bekennender Pfostenumfahrer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9708 Beigetreten: 15.07.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 11315 |
Danke fuer den kroenenden Abschluss der Geschichte
|
|
|
|
13.09.2011, 00:21
Beitrag
#58
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3444 Beigetreten: 30.11.2009 Mitglieds-Nr.: 51688 |
Heute Abend ist ja Einwohnerfragestunde im Rathaus, da kann ich ja mal hingehen und die Leute ein bisschen ärgern, indem ich sie zur Auslegung dieses Haltverbotes befrage. Ansonsten kann ich ja ankündigen auf diesen tollen Parkplatz auszuweichen oder diese seltsamen Flächen zu beparken.
Höhöhö. Eigentlich bin ich ja gewillt, auf meinem Stellplatz stehenzubleiben. Ernsthaft, ich brauche meinen Wagen in den nächsten zwei Wochen nicht. Das einfachste ist aber wohl, sich zeitig einen anderen Parkplatz zu suchen, bevor die über hundert Fahrzeuge, die sonst in dieser Straße parken, aufgrund der Baustelle allesamt für eine Woche vertrieben werden. Bringt ja schließlich auch nichts, wenn mein Auto nachher voller Lackschäden ist, weil die Baumaschine in anderthalb Metern Entfernung herumgestaubt hat oder tatsächlich abgeschleppt wird. Den Schaden bekomme ich ja nie wieder ersetzt. |
|
|
|
13.09.2011, 06:03
Beitrag
#59
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 |
Schade aber wohl sehr vernünftig.
|
|
|
|
13.09.2011, 08:10
Beitrag
#60
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 763 Beigetreten: 27.06.2006 Wohnort: Hessen Mitglieds-Nr.: 20680 |
Als Anordnender von Baustellen ist mir die Thematik dieses Threads nur zu gut bekannt.
Schilderqualität und -Aufstellung, Eigentümerverhältnisse und anonyme Wohnungsbaugesellschaften...............................alles bekannt. Eine Lösung geht nur über den Preis; Schriftliche Anmietung privater Flächen, professionelle Beschilderung, Anwohnerrundschreiben mehrere Wochen vor Baubeginn u.v.a. kostet eben Geld. Eine Baufirma, welche einer Kommune diese Leistungen in Rechnung stellen würde, erhielte sicher den Auftrag nicht. Daher: Ohne Pfusch kein Auftrag, ohne Pfusch kein Gewinn. Ohne Pfusch höhere Kanalgebühren. Ich verbringe meinen beruflichen Alltag mit der ständigen Ermahnung und Verpflichtung der Bauverantwortlichen zu Sorgfalt und vorschriftsmäßiger Baustellensicherung. Diese berufliche Tätigkeit dürfte auch in 100 Jahren noch sicher sein, weil der Mensch (auch der Bauarbeiter ist übrigends ein solcher), grundsätzlich danach strebt, mit möglichst wenig Aufwand durchs Leben zu kommen. Ist halt so. |
|
|
|
13.09.2011, 08:38
Beitrag
#61
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4384 Beigetreten: 12.08.2005 Mitglieds-Nr.: 12074 |
Ist ja auch sein gutes Recht. Wenn er aber mit seinem Minderaufwand in Rechte anderer eingreift darf er sich nicht über das Echo wundern.
-------------------- |
|
|
|
13.09.2011, 09:00
Beitrag
#62
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 763 Beigetreten: 27.06.2006 Wohnort: Hessen Mitglieds-Nr.: 20680 |
Das stimmt.
Meistens geht es ja gut. Landwirte, Waldbesitzer, Wohnungsbaugesellschaften lassen sich ja mehr gefallen, als Privatleute. Sicher ist die Angelegenheit anders, wenn die vermeintlich "freien" Mieterparkplätze einer Wohnungsbaugesellschaft ein Schild wie " Stellplatz Wohnung Nr. 17" haben. Irgendwie bin ich aber auch als Mensch der Meinung, dass man (Auch der TE ) die Sanierung des eigenen Kanals unterstützen sollte. Ein Verhalten, sich gerichtlich den "Schaden" zurückzuholen, halte nur für den Beweis "dass beim Bürger der Strom aus der Steckdose kommt". |
|
|
|
13.09.2011, 09:13
Beitrag
#63
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 |
...du könntest aber dich direkt an die Bauarbeiter halten über §§ 823 I wegen Besitzstörung Du könntest auch den Bagger, der plötzlich auf Deinem Parkplatz steht, wegen Besitzstörung abschleppen lassen Aber unbedingt Fotos einstellen!!!!!!! -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
|
13.09.2011, 09:15
Beitrag
#64
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3444 Beigetreten: 30.11.2009 Mitglieds-Nr.: 51688 |
Anwohnerrundschreiben mehrere Wochen vor Baubeginn u.v.a. kostet eben Geld. Deshalb macht man sowas hier wohl auch nicht. Jedes Mal, wenn ich mich neugierig in einer Straße herumtriebe, in der gerade gebaut wird, und die Anwohner im Garten mal so frage, wie das denn hier so läuft, werden mir auch die tollsten Sachen erzählt. Die wachen eines Morgens davon auf, dass die Fräßmaschine die Fahrbahndecke abhebt und können dann erstmal drei Tage lang nicht mit dem Wagen vom Grundstück fahren. Anschließend bricht dann ganz überraschend der Winter ein, so dass nicht gearbeitet werden kann und ein halbes Jahr lang ist die Straße mit einem Zeichen 250 beschildert — ob das eigentlich Zeichen 250 plus „Anlieger frei“ werden sollte wird nicht kommuniziert, also fahren alle durch und gucken dumm, wenn sie sich am Kanalgulli die Ölwanne aufreißen. Irgendwie bin ich aber auch als Mensch der Meinung, dass man (Auch der TE ) die Sanierung des eigenen Kanals unterstützen sollte. Ich wohne leider ziemlich weit weg von meinem Stellplatz, insofern ist das zwar meine Straße, aber nicht mein Kanal Das heißt, im dümmsten konstruierten Falle hätte ich am Wochenende den Lärm der Baumaschinen gehört und entweder wäre mein Wagen eingesperrt gewesen oder längst im Autoknast. Wenn ich an sowas denke, geht mir auch glatt der Hut hoch, denn auf meinem privaten Stellplatz bin ich sicherlich nicht verpflichtet, alle drei Tage nach Haltverboten Ausschau zu halten, die dort ohnehin keine Wirkung entfalten. Und wenn man dann noch gleich erzählt, dass man meine Mühle abschleppt, damit der Betonmischer dort stehen oder der Bauleiter seinen Mercedes dort parken kann, dann bürstet man die Anwohner ja sofort auf Krawall. Und die Beschilderung ist ja nun wirklich nicht eindeutig, denn die Stellplätze gehören nunmal nicht dem Seitenstreifen an. Nach der gleichen Logik müssten ja die Anwohner auf der anderen Straßenseite ihre Gärten und Einfahrten räumen, damit dort Baumaschinen stehen können. Es hätte ja auch genügt, die Anwohner zu informieren und den dort parkenden Fahrzeugen einen netten Brief unter den Wischer zu klemmen, ob man denn die Stellflächen für die eine Woche nutzen könnte und darauf hinweist, dass es womöglich gesundheitsgefährdend für das heilige Blech ist, wenn dort in unmittelbarer Nähe mit Teer und Asphalt gespielt wird. |
|
|
|
13.09.2011, 09:37
Beitrag
#65
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 |
|
|
|
|
13.09.2011, 10:00
Beitrag
#66
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 763 Beigetreten: 27.06.2006 Wohnort: Hessen Mitglieds-Nr.: 20680 |
Ja, ich erkenne, dass der TE nicht grundsätzlich seinen Stellplatz verwehrt, sondern nur freie Ausfahrt vom Parkplatz haben will.
Klar, jeder ist bereit , unabwendbare Bauvorhaben zu unterstützen. Guter Kontakt mit der Baufirma ist wichtig. Ich bitte daher alle, denen so was mal passieren sollte: Bezüglich Aus- und Zufahrten, Stellplätzen oder Unebenheiten oder Lärm mit dem Bauvorarbeiter zu sprechen , bezüglich Sicherheit der Baustellenabsicherung und Beschilderung mit der Straßenverkehrsbehörde zu sprechen. In der Praxis sind schon Möbelumzüge, Straßenfeste oder Heizöllieferungen ermöglicht worden. Anderseits sind auch schon Wohnmobile und Motorräder , durch Aufgrabungen davor, nicht bewegbar gewesen. |
|
|
|
13.09.2011, 10:13
Beitrag
#67
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3444 Beigetreten: 30.11.2009 Mitglieds-Nr.: 51688 |
Ja, ich erkenne, dass der TE nicht grundsätzlich seinen Stellplatz verwehrt, sondern nur freie Ausfahrt vom Parkplatz haben will. Vor allem will ich nicht, dass man mir meinen Wagen von meinem privaten Stellplatz stibitzt, weil man eine besondere Auslegung bezüglich der Gültigkeit der Haltverbote oder von Bürgernähe hat. Guter Kontakt mit der Baufirma ist wichtig. Wie soll der denn bitte zustande kommen? bezüglich Sicherheit der Baustellenabsicherung und Beschilderung mit der Straßenverkehrsbehörde zu sprechen. Die haben doch gar keine Lust dazu oder eben eine andere Auslegung der Wirklichkeit. Wenn ich heute Abend nachfrage, was dort gemeint ist, dann wette ich mit dir, da höre ich mir den gleichen Blödsinn an bezüglich des Gültigkeitsbereiches des Haltverbotes. Außerdem ist ja alles nur zu meinem besten, damit das Auto nicht beschädigt wird Bezüglich Aus- und Zufahrten, Stellplätzen oder Unebenheiten oder Lärm mit dem Bauvorarbeiter zu sprechen , Hast du schon mal als normaler Bürger mit einem Baustellenmenschen gesprochen? |
|
|
|
13.09.2011, 15:19
Beitrag
#68
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3444 Beigetreten: 30.11.2009 Mitglieds-Nr.: 51688 |
Guter Kontakt mit der Baufirma ist wichtig. Hihi, der Kontakt klappt ja nicht mal zwischen den Baufirmen. Da bauen gerade welche an einem Haus herum (und beparken gerne meinen Stellplatz, aber das ist eine andere Sache), die haben erst heute von der Straßensperrung gehört und ganz schön doof geguckt, weil sie jetzt fünf Tage Zwangspause machen müssen |
|
|
|
14.09.2011, 12:28
Beitrag
#69
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3444 Beigetreten: 30.11.2009 Mitglieds-Nr.: 51688 |
Nun hat man sich doch zu einer Anwohnerinformation hinreißen lassen und DIN-A4-Zettel an die Türen geklebt. Und ich weiß langsam nicht mehr, woher mit den ganzen Händen, mit denen ich mir an den Kopf fassen möchte. Erst einmal ist der Bereich der Straßensperrung falsch angegeben, zumindest stand damals in der Zeitung ein anderer Bereich und anhand der Markierungen auf der Fahrbahn nehme ich auch an, dass die Baustelle deutlich größer ist als angegeben. Kann ja mal passieren.
Dann steht dort, dass die Haltverbote während der gesamten Bauzeit für die Fahrbahn gelten. Das ist ja toll, dann kann der Seitenstreifen ja weiterhin beparkt werden. Schade, dass die Beschilderung etwas anderes besagt. Wenn man schon Fachbegriffe einstreut, dann doch wenigstens die richtigen. Und unter der angegebenen Telefonnummer bekomme ich nur „Kein Anschluss unter dieser Nummer“. Dabei wollte ich doch nun endlich mal erfahren, ob ich meinen Kleinwagen wegfahren muss. |
|
|
|
20.09.2011, 14:12
Beitrag
#70
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3444 Beigetreten: 30.11.2009 Mitglieds-Nr.: 51688 |
Nun gut, noch ein letzter Beitrag in meinem Monolog: während die Fahrbahn abgefräst wurde, stand mein Wagen auf meinem Stellplatz. Die dünne Staubschicht war nach einer kurzen Fahrt zum Supermarkt verschwunden. Anschließend habe ich angesichts der bevorstehenden Vollsperrung in einem anderen Teil der Straße geparkt, der laut Anwohnerinformation zugänglich bleiben sollte — inzwischen ist er seit mehreren Stunden gesperrt und die Ausfahrt ist wohl erst gegen morgen Mittag wieder möglich.
Das muss man aber auch wissen, denn die Einbahnstraßenregelung ist nur halbherzig aufgehoben und Absperrungen gibt es keine, also darf man eigentlich schnurstracks in die Baustelle einfahren, um sich dort böse Worte von den Bauarbeitern abzuholen. Ich habe ein paar Fotos geschossen, da ist natürlich wieder für jeden etwas dabei. |
|
|
|
21.09.2011, 05:47
Beitrag
#71
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4352 Beigetreten: 24.06.2005 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 10655 |
Nun gut, noch ein letzter Beitrag Ich hoffe mal nicht Ich habe ein paar Fotos geschossen, da ist natürlich wieder für jeden etwas dabei. Will sehen, will sehen Gruß, Klaus -------------------- @HeinerHainer schrieb: "Man kann eigendlich jedem Radfahrer nur raten keine Radwege zu befahren."
@Hane anwortete: "[loriot]Ach?[/loriot]" @Mitleser meint darauf hin: "Ja, nun auch aus juristischer Sicht; bislang nur aus Selbsterhaltungstrieb&Co." |
|
|
|
21.09.2011, 09:02
Beitrag
#72
|
|
![]() bekennender Pfostenumfahrer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9708 Beigetreten: 15.07.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 11315 |
Kein einsamer Monolog. Wir hoeren gerne zu.
|
|
|
|
27.09.2011, 01:02
Beitrag
#73
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3444 Beigetreten: 30.11.2009 Mitglieds-Nr.: 51688 |
|
|
|
|
27.09.2011, 03:49
Beitrag
#74
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 |
Mir fällt grad auf, daß die "Baustellenfahrzeuge" dort auch nicht halten durften.
-------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
|
27.09.2011, 13:29
Beitrag
#75
|
|
![]() bekennender Pfostenumfahrer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9708 Beigetreten: 15.07.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 11315 |
Die werden gleichzeitg mit den HVs auch eine Sondergenehmigung beantragt haben, das ihre Fahrzeuge dort stehen duerfen.....
|
|
|
|
27.09.2011, 13:51
Beitrag
#76
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3126 Beigetreten: 16.07.2006 Mitglieds-Nr.: 21252 |
|
|
|
|
27.09.2011, 15:08
Beitrag
#77
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 |
Eine schlaue Seite sagt mir, dass die Walze dafür nicht genügend Warnmarkierungsnormflächen besitzt.
|
|
|
|
27.09.2011, 15:16
Beitrag
#78
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 |
Die werden gleichzeitg mit den HVs auch eine Sondergenehmigung beantragt haben, ... Das fehlt, somit gilt das HV für alle FZe.(was zum nachlesen) -------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
|
27.09.2011, 17:42
Beitrag
#79
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 |
Eine schlaue Seite sagt mir, dass die Walze dafür nicht genügend Warnmarkierungsnormflächen besitzt. So ist es |
|
|
|
27.09.2011, 17:55
Beitrag
#80
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3126 Beigetreten: 16.07.2006 Mitglieds-Nr.: 21252 |
Eine schlaue Seite sagt mir, dass die Walze dafür nicht genügend Warnmarkierungsnormflächen besitzt. ... aber man sieht ja was gemeint ist ... |
|
|
|
27.09.2011, 20:54
Beitrag
#81
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2044 Beigetreten: 21.01.2011 Mitglieds-Nr.: 57349 |
Mir fällt grad auf, daß die "Baustellenfahrzeuge" dort auch nicht halten durften. Wenn man nun abgeschleppt würde, könnte man sich doch mit Erfolg auf Art. 3 GG berufen oder liegt der sachliche Differenzierungsgrund in der Nutzung als Baustellenfahrzeug? -------------------- In dubio pro reo
|
|
|
|
27.09.2011, 21:38
Beitrag
#82
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2034 Beigetreten: 28.01.2007 Wohnort: Neu-Ulm Mitglieds-Nr.: 27928 |
So, und wenn das alles jetzt noch von der Behörde abgenommen worden ist, dann möchte ich die/denjenigen sehen, die/der da ein computergesteuertes Fahrzeug (so richtig mit Schildererkennung und allem Pi-pa-po) hindurch schicken will. <Stenkelfeld-Modus> Da wart' ich drauf!</Stenkelfeld-Modus>
-------------------- Quid pro quo ... ernst gemeinte Beiträge zur Teilnahme am Straßenverkehr mit muskelkraftbetriebenen Fahrzeugen (you know what I mean) setzen voraus, dass erkennbar ernst gemeinte und aktiv durchgesetzte Anordnungen vorgefunden werden. Soll heißen: Wer Spaß sät, braucht sich über flapsige Äußerungen nicht zu wundern.
|
|
|
|
27.09.2011, 21:47
Beitrag
#83
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3444 Beigetreten: 30.11.2009 Mitglieds-Nr.: 51688 |
So, und wenn das alles jetzt noch von der Behörde abgenommen worden ist, dann möchte ich die/denjenigen sehen, die/der da ein computergesteuertes Fahrzeug (so richtig mit Schildererkennung und allem Pi-pa-po) hindurch schicken will. Da braucht’s nicht mal ein Computerhirn für, die Leute fahren immer noch falsch herum durch die Einbahnstraße. Was letzte Woche erlaubt und notwendig war, kann ja diese Woche nicht verkehrt sein. Ich möchte mal wissen, ob und was sich solche Leute eigentlich beim Fahren denken — wahrscheinlich nicht mehr als die Typen, die diese Beschilderung verbrochen haben. Und ich wette mit dir, dass die Behörde nicht einen Blick darauf geworfen hat — außer einem Vertreter des Abschleppdienstes war offenbar niemand da. |
|
|
|
27.09.2011, 22:10
Beitrag
#84
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 |
Da wo mein Blick hingeht, da fahr' ich hin...
|
|
|
|
28.09.2011, 07:19
Beitrag
#85
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14330 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 |
|
|
|
|
![]() ![]() |
|
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 25.10.2025 - 22:05 |