... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

10 Seiten V  « < 5 6 7 8 9 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Kamera im Auto
dopero
Beitrag 09.12.2012, 10:08
Beitrag #301


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3125
Beigetreten: 16.07.2006
Mitglieds-Nr.: 21252



Zitat (KJK @ 08.12.2012, 21:20) *
Zitat (schildkröte @ 06.12.2012, 23:25) *
Leider muss man die Cam selbst starten vor der fahrt... mal schaun (könnt nervig werden).

Das war der Grund, warum ich von diesem Gerät wieder Abstand genommen habe - zumal man zum Starten, wenn ich das richtig sehe, sogar noch das Schutzgehäuse öffnen muss blink.gif .

Ich warte noch auf meine Hero 3 Black. Habe sie aber deswegen bestellt, da sie jetzt Loop-Aufnahme beherrscht. Ein- und Ausschalten geht auch mit Gehäuse, ist aber auch nicht mehr so wichtig, da es jetzt einen Halter gibt der das klobige Gehäuse ersetzt und wesentlich dezenter aussieht (finde ich im Auto wichtig). Ein und Ausschalten geht auch mit der Fernbedienung, sogar für bis zu 50 Kameras gleichzeitig. Also auch für eine Kombination von Heck und Frontkamera bestens geeignet.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Pia2012
Beitrag 05.03.2013, 13:36
Beitrag #302


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2094
Beigetreten: 31.01.2012
Wohnort: Europa
Mitglieds-Nr.: 63142



Ich habe leider einen link nicht gefunden, liebe Admins, ich hoffe, ich habe nichts übersehen?

Gestern lief bei WISO ein kurzer Bericht über den Gebrauch von installierten Videokameras im Auto- mit Beispiel eines PKW-Führers, dem das mal gut geholfen hat.
Hier ist der link dazu für die, die es interessiert:
Videokamera im Auto
wavey.gif

Der Beitrag wurde von Jens bearbeitet: 05.03.2013, 13:55


--------------------

Man könnte jetzt meckern.. Geländewagen.. muss man aber nicht, das "rote Baby" fährt mit Autogas:-)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kurier
Beitrag 05.03.2013, 13:51
Beitrag #303


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2138
Beigetreten: 30.12.2005
Mitglieds-Nr.: 15686



Wie war nochmal die Frage?

So macht es mehr Sinn.


--------------------
(Ladungs)Sichere Grüße vom Kurier
Zur besseren Lesbarkeit wurde auf weibliche Wortformen verzichtet. Selbstverständlich beziehen sich alle Informationen und Angaben sowohl auf Frauen wie Männer /Diverse.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ilam
Beitrag 05.03.2013, 13:53
Beitrag #304


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10341
Beigetreten: 26.11.2008
Mitglieds-Nr.: 45539



Lustig. Vor ein paar Tagen lief -ich meine auch im ZDF- ein Bericht, in dem ein anderer "ADAC-Experte" dringend vom Einsatz solcher Kameras abriet, weil man eventuell das "Recht am eigenen Bild" anderer Verkehrsteilnehmer verletzt, wenn man die Aufnahmen der Polizei oder Staatsanwaltschaft vorlegt. rofl1.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Der_Veranstalter
Beitrag 05.03.2013, 14:12
Beitrag #305


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3974
Beigetreten: 08.01.2009
Wohnort: Munich County
Mitglieds-Nr.: 46150



Meine alte Rede. Auch dieser Jurist ist nur deswegen beim ADAC, weil er sonst überall mit der Klobürste rausgejagt wird...

Oder mit anderen Worten: Es könnte hin und wieder manchmal bei einem unbefangenen Beobachter der Eindruck entstehen, dass die Juristen beim ADAC nur zweite Wahl sind.



--------------------
Firefighter im Ruhestand....

Go to the top of the page
 
+Quote Post
falucho
Beitrag 07.03.2013, 14:06
Beitrag #306


Mitglied
***

Gruppe: Members
Beiträge: 67
Beigetreten: 03.01.2010
Mitglieds-Nr.: 52099



Zitat (Pia2012 @ 05.03.2013, 13:36) *
Ich habe leider einen link nicht gefunden, liebe Admins, ich hoffe, ich habe nichts übersehen?

Gestern lief bei WISO ein kurzer Bericht über den Gebrauch von installierten Videokameras im Auto- mit Beispiel eines PKW-Führers, dem das mal gut geholfen hat.
Hier ist der link dazu für die, die es interessiert:
Videokamera im Auto
wavey.gif

Sehr schön, vielen Dank für den Link. Das ist wirklich ein Paradebeispiel dafür, dass sich eine Car Cam lohnen kann, mit der Betonung auf "kann". Ich fahre jetzt über 20 Jahre Auto und habe zum Glück noch nie einen Videobeweis benötigt, aber jetzt mit der Kamera im Auto fährt es sich schon etwas beruhigter. Vor allem weil ich persönlich der Meinung bin, dass es heute um ein Vielfaches aggressiver im Straßenverkehr zugeht als noch vor 10 Jahren, Tendenz steigend.

Was ich in dem Bericht etwas irritierend fand, war die Aussage, dass Richter die Videoaufzeichnung als Beweis in Zivilverfahren ablehnen können. Warum sollten sie das tun, wenn es doch der Wahrheitsfindung und der Aufklärung eines strittigen Vorgangs dient?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Damastor
Beitrag 07.03.2013, 15:00
Beitrag #307


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5566
Beigetreten: 13.07.2007
Mitglieds-Nr.: 34126



Einfach gedacht: Niemand garantiert dem Richter für die Vollständigkeit bzw. Echtheit des Materials. Die heutige Technik macht vieles auch privat möglich was Videobearbeitung angeht. think.gif


--------------------
Viele Grüße!

VW CC:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
falucho
Beitrag 07.03.2013, 16:07
Beitrag #308


Mitglied
***

Gruppe: Members
Beiträge: 67
Beigetreten: 03.01.2010
Mitglieds-Nr.: 52099



Zitat (Damastor @ 07.03.2013, 15:00) *
Einfach gedacht: Niemand garantiert dem Richter für die Vollständigkeit bzw. Echtheit des Materials. Die heutige Technik macht vieles auch privat möglich was Videobearbeitung angeht. think.gif

Völlig richtig, aber um das herauszufinden, muss er sich die Aufnahme ja erstmal anschauen. Im Wiso-Bericht hörte sich das so an, als wenn ein Richter Videomaterial ganz ohne Prüfung einfach so ablehnen kann.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
janr
Beitrag 07.03.2013, 16:27
Beitrag #309


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 29582
Beigetreten: 16.05.2006
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 19384



Erstens muß der Richter auch nach ansehen nicht glauben, daß auf dem Band alles richtig ist und außerdem sind Bearbeitungen nachweisbar.

Daß also ein Richter von vorne herein Beweismaterial ausschließt spricht nicht für ihn wink.gif


--------------------
Es gibt zwei Arten an Menschen.
Die einen haben Stil, die anderen keinen T4


Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie
im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ilam
Beitrag 07.03.2013, 16:46
Beitrag #310


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10341
Beigetreten: 26.11.2008
Mitglieds-Nr.: 45539



Jeder vernünftige Richter wird fragen, was auf dem Video zu sehen ist. Wenn dann nicht mal behauptet wird, dass die entscheidende Szene drauf ist, dann wird er das Ansehen als Zeitverschwendung ansehen.

Und schon ist es -zu Recht- nicht als Beweismittel zugelassen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
janr
Beitrag 07.03.2013, 17:13
Beitrag #311


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 29582
Beigetreten: 16.05.2006
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 19384



Das auf dem Material das entsprechende zu sehen ist, und nicht die Nachrichten letzter Woche sollte wohl klar sein, darüber erübrigt sich jegliche Disskussion rolleyes.gif


--------------------
Es gibt zwei Arten an Menschen.
Die einen haben Stil, die anderen keinen T4


Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie
im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ilam
Beitrag 07.03.2013, 17:18
Beitrag #312


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10341
Beigetreten: 26.11.2008
Mitglieds-Nr.: 45539



Ich meinte eher sowas nach dem Motto: "Leider stürzte die Kamera 2 Minuten vor dem Unfall ab, aber die Bilder beweisen, dass ich die ganze Zeit davor immer vorschriftsgemäß gefahren bin"

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_schildkröte_*
Beitrag 09.03.2013, 22:55
Beitrag #313





Guests






So um mal zum Thema wieder zu kommen...

Eins Vorweg, jeder der eine Cam hat, sollte sich den VLC Mediaplayer holen. Sehr tolles Prog. Zum 180° drehen von Videos und schnellen spulen etc. smile.gif

Zitat (dopero @ 07.12.2012, 19:36) *
White, Silver oder Black?


White... ja sie entspricht der Hero 2. Reicht mir aber vollkommen aus. In Full HD ist bei dieser Variante nur 125 Grad drin. Wenn die Cam mittig in der Frontscheibe Platziert wird, können auch so ohne weiteres Ampelschaltungen und der linke/rechte Kotflügel mit Abgedeckt werden.


Zitat (Der Dicke @ 08.12.2012, 18:23) *
Zitat (schildkröte @ 06.12.2012, 23:25) *
Könnt morgen mal ein Video online stellen. blink.gif BTW das wäre generell von allen hier toll, damit man sich selbst ein Bild von der cam machen kann!

Ich könnt auch ein Video online stellen, dazu erstmal ein paar Fragen:
1. Muss ich Kennzeichen unkenntlich machen? unsure.gif
2. Muss ich Personen unkenntlich machen? unsure.gif
3. Wenn ja kennt da jemand ein kostenloses Programm was auch leicht verständlich ist? think.gif

1.-2. Ja, soweit mir bekannt ist
3. Auch auf der Suche

Zitat (KJK @ 08.12.2012, 21:20) *
Zitat (schildkröte @ 06.12.2012, 23:25) *
Leider muss man die Cam selbst starten vor der fahrt... mal schaun (könnt nervig werden).

Das war der Grund, warum ich von diesem Gerät wieder Abstand genommen habe - zumal man zum Starten, wenn ich das richtig sehe, sogar noch das Schutzgehäuse öffnen muss blink.gif .


Mittlerweile sind es 3 Monate, es ist nicht nerviger als das Navi anzubringen. Das Schutzgehäuse bleibt geschlossen, dafür sind extra Taster im Gehäuse eingelassen, womit ein bedienen der Cam möglich wird.


Wie befestigt ihr die Cam?

Derzeit Arbeite ich mit Tesa Klett. Die Cam wird auf der Höhe des Mittelspiegels an der Frontschutzscheibe gepapt. So ist sie nicht sofort erkennbar für jeden VT. Ein Druck auf den Hauptschalter und die Aufnahme geht los. Eine Sache von 5 Sekunden.
Am unkompliziertesten ist Klett, man muss aber jedes mal die Cam ausrichten, daher ist das nur im stand möglich.
Daher liebäugle ich mit 2 Neodym Magnete, eine Kerbe eingeschlagen und die Cam richtet sich Automatisch aus. Für für je ~30 cent bekommt man Magnete mit 1kg Haftkraft.

Zitat (dopero @ 09.12.2012, 10:08) *
Ich warte noch auf meine Hero 3 Black. Habe sie aber deswegen bestellt, da sie jetzt Loop-Aufnahme beherrscht.

Das können alle Hero 3

Zitat (dopero @ 09.12.2012, 10:08) *
Ein und Ausschalten geht auch mit der Fernbedienung, sogar für bis zu 50 Kameras gleichzeitig. Also auch für eine Kombination von Heck und Frontkamera bestens geeignet.

Meine Erfahrung ist, das man sie jedes mal dabei haben möchte, weil sie einfach zu Teuer ist um unbewacht im Auto zu lassen. Sprich die Fernbedienung macht für die Frontaufnahmen keinen Sinn.

Wie schaut es aber mit der Nachtaufnahme der Black Serie aus, die soll verdammt gut sein? Ich kann mit der White in der Nacht bei miesen Bedingungen (Regen + nur Autolicht) bis max. 5 Metern Nummernschilder erkennen. Bei Straßenlicht und keinem Regen sind es ca. 10 Meter.

Nur am Rande:
Vor 2 Wochen ist mir Nachts ein Ausländisches Fahrzeug innerorts auf einer 2 Spurigen Strasse aufgefallen, weil er Plötzlich einen Schlenker machte und mir fast rein gefahren wäre. Auch danach fuhr der Fahrer wie besoffen.
Im Nachhinein konnte man auf den Aufnahmen erkennen, das der Fahrer mit der Rechten Hand am Linken Ohr Telefonierte.
Da nichts passiert war, hat ich auch nichts unternommen... warum auch...

Gruß
Schildkröte
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dopero
Beitrag 10.03.2013, 09:28
Beitrag #314


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3125
Beigetreten: 16.07.2006
Mitglieds-Nr.: 21252



Zitat (schildkröte @ 09.03.2013, 22:55) *
Daher liebäugle ich mit 2 Neodym Magnete, eine Kerbe eingeschlagen und die Cam richtet sich Automatisch aus. Für für je ~30 cent bekommt man Magnete mit 1kg Haftkraft.

Und welche Speicherkarte ist resistent gegenüber Magnetismus?

Zitat (schildkröte @ 09.03.2013, 22:55) *
Zitat (dopero @ 09.12.2012, 10:08) *
Ich warte noch auf meine Hero 3 Black. Habe sie aber deswegen bestellt, da sie jetzt Loop-Aufnahme beherrscht.

Das können alle Hero 3

Aber nur sehr eingeschränkt, wie ich feststellen musste. "Alte" Aufnahmen von vor ein paar Stunden oder vom Vortag werden nicht überschrieben, d.h. wenn man vergisst die Karte zu leeren wird unter Umständen nur ein 30 Sekunden Loop aufgenommen, da die Karte mit altem Zeug voll war.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Der_Veranstalter
Beitrag 10.03.2013, 12:53
Beitrag #315


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3974
Beigetreten: 08.01.2009
Wohnort: Munich County
Mitglieds-Nr.: 46150



Zitat (dopero @ 10.03.2013, 09:28) *
Und welche Speicherkarte ist resistent gegenüber Magnetismus?


Wenn du eine SD meinst, dann ist die Antwort "jede".

Flash-Speicher wird von Magneten nicht beeinflusst. Weder in Form eines USB-Sticks, noch als SD oder als SSD. Und von einem statischen Magnetfeld sowieso nicht.



--------------------
Firefighter im Ruhestand....

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Der Dicke
Beitrag 10.03.2013, 18:45
Beitrag #316


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2819
Beigetreten: 25.10.2009
Wohnort: Prignitz
Mitglieds-Nr.: 51134



Testvideo meiner namenlosen Carcam wavey.gif


--------------------
Schreibe wenig aber wahr, vieles Schreiben bringt Gefahr.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Herrn Schorch
Beitrag 10.03.2013, 21:47
Beitrag #317


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2706
Beigetreten: 30.12.2012
Mitglieds-Nr.: 66775



@ Der Dicke:
Wird der Stromanschluss bei dem Gerät über den "Zigarettenanzünder" hergestellt? Und ist mit der Stromversorgung auch der Beginn der Aufzeichnung gekoppelt?


--------------------
"Also . . . ich find’s fies, dass Sie so auf Herrn Schorch herumhacken." (Uwe Wöllner, Quelle; Foto: Julia Zimmermann)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Der Dicke
Beitrag 11.03.2013, 18:09
Beitrag #318


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2819
Beigetreten: 25.10.2009
Wohnort: Prignitz
Mitglieds-Nr.: 51134



Ja und ja


Alles stimmt zwar nicht, z.B. die Micro SD war nicht dabei, die Auswertungssoftware war glaub ich im Gerätespeicher.

"Language" Chinesisch, Russisch oder Englisch

"Power on Delay" Dieselfahrer sollten eine Verzögerung von mindesten 10 sec nehmen, sonst geht das Gerät beim Starten gleich wieder aus.

Fazit: Zum Anfang ist mir das Gerät ofter mal "eingefroren", vermute mal, lag an der G-Einstellung, läuft jetzt ohne Probleme. Pluspunkte bekommt der Saugnapf, der hält bombenfest. Ansonsten so wie die Kunden bei Amazon das auch beschreiben
wavey.gif


--------------------
Schreibe wenig aber wahr, vieles Schreiben bringt Gefahr.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
falucho
Beitrag 11.03.2013, 19:06
Beitrag #319


Mitglied
***

Gruppe: Members
Beiträge: 67
Beigetreten: 03.01.2010
Mitglieds-Nr.: 52099



Zitat (Der Dicke @ 10.03.2013, 18:45) *
Testvideo meiner namenlosen Carcam wavey.gif

Funktioniert das GPS eigentlich zuverlässig, d.h. immer sofort nach dem Starten der Kamera?

Ich hab ja die Aiptek ohne GPS, überlege aber demnächst ein Modell mit Geschwindigkeitsanzeige anzuschaffen. Wobei ich da auch schon wieder bedenken habe, ob man sich bei einem Beweisvideo gegen Raser und Drängler nicht unter Umständen selber belastet, wenn man sich nicht gerade fahrschulmäßig korrekt an die Geschwindigkeitsbegrenzungen hält, und wer macht das schon? Hat halt alles seine Vor- und Nachteile...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Der Dicke
Beitrag 11.03.2013, 19:14
Beitrag #320


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2819
Beigetreten: 25.10.2009
Wohnort: Prignitz
Mitglieds-Nr.: 51134



Nein, brauch ein bischen Zeit, ungefähr wie beim Navi.


--------------------
Schreibe wenig aber wahr, vieles Schreiben bringt Gefahr.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Der Dicke
Beitrag 11.03.2013, 20:49
Beitrag #321


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2819
Beigetreten: 25.10.2009
Wohnort: Prignitz
Mitglieds-Nr.: 51134



Hier mal ein Schirmfoto von der nicht mitgelieferten aber angepriesenen Auswertungs-Software




--------------------
Schreibe wenig aber wahr, vieles Schreiben bringt Gefahr.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Papa
Beitrag 12.03.2013, 11:32
Beitrag #322


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 112
Beigetreten: 01.10.2012
Mitglieds-Nr.: 65755



Zitat (falucho @ 11.03.2013, 19:06) *
Ich hab ja die Aiptek ohne GPS, überlege aber demnächst ein Modell mit Geschwindigkeitsanzeige anzuschaffen. Wobei ich da auch schon wieder bedenken habe, ob man sich bei einem Beweisvideo gegen Raser und Drängler nicht unter Umständen selber belastet, wenn man sich nicht gerade fahrschulmäßig korrekt an die Geschwindigkeitsbegrenzungen hält, und wer macht das schon? Hat halt alles seine Vor- und Nachteile...


Die Anzeige wird dir eh nichts nützen, denn du müsstst beweisen, das sie in diesem Moment korrekten Empfang hatte und richtig angezeigt hat. Hintergrund ist, das bei fehlendem / schlechtem Empfang die letzte Einstellung weiter angezeigt wird. So bist du immer von einem guten Anwalt und etwas Hilfe aus einem VP immer angreifbar wavey.gif

Papa
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Pistenteufel
Beitrag 25.03.2013, 17:17
Beitrag #323


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1980
Beigetreten: 02.06.2011
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 59615



Ich wollte die Diskussion aus dem anderen Thread http://www.verkehrsportal.de/board/index.p...mp;p=1057425121 mal hier weiterführen.

Gibt es in solchen Fällen nicht sogar ein Beweisverwertungsverbot aufgrund des Verstoßes gegen das Grundrecht informationeller Selbstbestimmung? Das heißt dass das Video vor Gericht nicht gezeigt werden darf. Und müsste man da als Youtube-Uploader evtl. befürchten selbst von dem Verkehrsrowdy verklagt zu werden, da man die Kennzeichen nicht unkenntlich gemacht hat?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
janr
Beitrag 25.03.2013, 17:23
Beitrag #324


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 29582
Beigetreten: 16.05.2006
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 19384



Was hat das
Zitat (Pistenteufel @ 25.03.2013, 17:17) *
... das Grundrecht informationeller Selbstbestimmung? ...
mit einem Video oder sogar als Beweis vor Gericht zu tun blink.gif

Das Recht auf informationelle Selbstbestimmung (und nicht Grundrecht wavey.gif ) ist das Recht, daß du über deine Personenbezogenen Daten selbst bestimmen darfst.

Das aber mit so einem Video, wo nicht mal der Fahrer zu erkennen ist, gegen dieses Recht verstoßen wird, seh ich nicht.

Kennzeichen müßen bei Veröffentlichung auch nicht unkenntlich gemacht werden - hier im VP ist das was anderes wink.gif

Zudem darf man erstmal grundsätzlich Videos aufnehmen und wenn es als Beweis dem Richter vorgelegt wird, ist dies keine Veröffentlichung.

Bei YouTube muß nur - wenn es zu sehr hervorsticht - das Gesicht unkenntlich gemacht werden.
Aber wenn du nur "Schwenkfutter" bist, dann wieder nicht.


--------------------
Es gibt zwei Arten an Menschen.
Die einen haben Stil, die anderen keinen T4


Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie
im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 25.03.2013, 17:33
Beitrag #325


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Zitat (Pistenteufel @ 25.03.2013, 17:17) *
Gibt es in solchen Fällen nicht sogar ein Beweisverwertungsverbot aufgrund des Verstoßes gegen das Grundrecht informationeller Selbstbestimmung?
Dieses aus den Grundrechten hergeleitet Recht wäre da wohl nur dann bewiesverwertungsverbotsmäßig tangiert, wenn die Aufnahmen von staatlicher Stelle ohne Ermächtigungsgrundlage erstellt worden wären und dieser Eingriff außer Verhältnis stehen würde und ...

Zitat (Pistenteufel @ 25.03.2013, 17:17) *
Und müsste man da als Youtube-Uploader evtl. befürchten selbst von dem Verkehrsrowdy verklagt zu werden, da man die Kennzeichen nicht unkenntlich gemacht hat?
Den Streit, ob Kennzeichen ein personenbezogenes Merkmal sind oder nicht, hatten wir hier im Forum schon mehrfach. Meine bejahende Ansicht habe ich auch mehrfach begründet - andere User sehen es halt anders.
Verklagen klingt gut. Aber man muss schon abwägen wegen/auf was. Will man den Filmer/Veröffentlicher durch den Staat bestrafen lassen, will man Kompensation haben oder will man nur die Beendigung des Eingriffs?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Pistenteufel
Beitrag 25.03.2013, 17:38
Beitrag #326


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1980
Beigetreten: 02.06.2011
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 59615



Zitat (Mitleser @ 25.03.2013, 17:33) *
Verklagen klingt gut. Aber man muss schon abwägen wegen/auf was. Will man den Filmer/Veröffentlicher durch den Staat bestrafen lassen, will man Kompensation haben oder will man nur die Beendigung des Eingriffs?


Ich würde Kompensation haben wollen. Wenn das Youtube-Video 1 Mio mal angeklickt wurde dann so ungefähr einen Euro pro Klick. laugh2.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
janr
Beitrag 25.03.2013, 18:53
Beitrag #327


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 29582
Beigetreten: 16.05.2006
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 19384



Zitat (Mitleser @ 25.03.2013, 17:33) *
... - andere User sehen es halt anders. ...
Das liegt daran, daß es nur ein Urteil zu veröffentlichten Kennzeichen gibt.

Und dieses find ich auch nicht mehr.

War aber folgendermaßen:
Neuwagenbesitzer lässt sich mit seinem Neuwagen für ein Plakat ablichten. Incl Kennzeichen.
Streitigkeiten.
Kennzeichen sollen nachträglich entfernt werden.
Pech gehabt - so die Richterin - da Kennzeichen so oder so in der Öffentlichkeit stehen.

Nur wenn man zusammen mit der Ablichtung der Kennzeichen z.B. dazu aufruft, den Fahrer zu mobben oder so, dann darf die Entfernung von Kennzeichen verlangt werden.

Hier im VP ist es Wunsch des VP (Hausrecht) und der Grund leuchtet auch ein:
Es lesen Bußgeldstellen mit und es muß ja nicht sein, daß da das VP mit hilft wink.gif

Alles was von öffentlichen Grund in der Öffentlichkeit erkennbar ist, braucht man hinterher nicht entfernen oder man braucht dafür auch nciht zahlen.

Da war doch auch mal die Geschichte mit dem Schwarzwaldhof, der - hübsch anzusehen - von öffentlicher Straße aus fotografiert wurde.
Nachdem er auf Molkereiproduckten auftauchte wollten die Besitzer Geld.
Pfiffkaas sagte der Richter, da das Bild ohne Hilfsmittel vom öffentlichen Weg aus gemacht wurde.


--------------------
Es gibt zwei Arten an Menschen.
Die einen haben Stil, die anderen keinen T4


Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie
im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 25.03.2013, 19:14
Beitrag #328


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Zitat (janr @ 25.03.2013, 18:53) *
Zitat (Mitleser @ 25.03.2013, 17:33) *
... - andere User sehen es halt anders. ...
Das liegt daran, daß es nur ein Urteil zu veröffentlichten Kennzeichen gibt.

Und dieses find ich auch nicht mehr.
Einfach mal weiter vorne hier im Faden lesen. Ab ungefähr hier geht es inhaltlich los und hier wird auf die Entscheidung verlinkt.

Zitat (janr @ 25.03.2013, 18:53) *
War aber folgendermaßen:
Neuwagenbesitzer lässt sich mit seinem Neuwagen für ein Plakat ablichten. Incl Kennzeichen.
Streitigkeiten.
Kennzeichen sollen nachträglich entfernt werden.
Pech gehabt - so die Richterin - da Kennzeichen so oder so in der Öffentlichkeit stehen.

Nur wenn man zusammen mit der Ablichtung der Kennzeichen z.B. dazu aufruft, den Fahrer zu mobben oder so, dann darf die Entfernung von Kennzeichen verlangt werden.
An meiner damaligen Bewertung der Entscheidung halte ich fest:
Zitat (Mitleser @ 23.01.2012, 15:19) *
Die Entscheidung des LG Kassel kenne ich. Und danke, dass Du sie zitiert hast. Denn während Du sagtest "Ich halte noch immer die Behauptung, dass ein Kfz-Kennzeichen zu den personenbezogenen Daten gehört, für nicht zutreffend." prüft das LG Kassel ja gerade, ob § 1 BDSG zum tragen kommt. Diese Prüfung geht aber nur, wenn es sich bei Kfz-Kennzeichen um ein personenbezogenes Datum handelt - was das LG mMn auch im Beschluss so sieht.

Ob nun im Einzelfall die Hürde des § 1 BDSG überwunden wird, muss man abwägen. Da kann man anderer Ansicht als das LG sein, dessen Meinung ist aber durchaus vertretbar.


Zitat (janr @ 25.03.2013, 18:53) *
Da war doch auch mal die Geschichte mit dem Schwarzwaldhof, der - hübsch anzusehen - von öffentlicher Straße aus fotografiert wurde.
Nachdem er auf Molkereiproduckten auftauchte wollten die Besitzer Geld.
Pfiffkaas sagte der Richter, da das Bild ohnd Hilfsmittel vom öffentlichen Weg aus gemacht wurde.
Für diese Geschichte switchst Du aber ganz flink und ohne Hinweis vom Datenschutz auf Urheberrecht/Eigentumsrecht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
janr
Beitrag 25.03.2013, 19:31
Beitrag #329


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 29582
Beigetreten: 16.05.2006
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 19384



Klar switch ich um. Will @Pistenteufel doch Geld mitverdienen, wie bei dem Schwarzwald-Urteil.
(Was ich nur als Fernsehbericht kannte)

Und die Entscheidung des LG-Kassel deckt sich mir meiner Einschätzung, und auch mit dem Urteil welches ich meinte.

Also gibt es mit diesem schon zwei die dieses Ergebniss haben:Die Veröffentlichung eines KfZ-Kennzeichens auf einer Webseite verletzt den betreffenden Fahrzeuginhaber nicht in seinem Allgemeinen Persönlichkeitsrecht.
*

Wenn ich auf der Straße herumlaufe muß ich niemanden meine Telefonnummer, Schuhgröße, Adresse mitteilen, weil das mein Recht auf Selbstbestimmung meiner persönlichen Daten beschneiden würde.

Wenn ich aber aus meinem Auto aussteige, sieht jeder das Kennzeichen und ich könnte mich nur dann davor schüzten, wenn ich das Kennzeichen abdecke.

Da aber mit dem Kennzeichen alleine nicht auf meine Person kommt, bleibt das Kennzeichen öffentlich.

Da ist es egal ob irgendwann bei YouTube ein Video auftaucht, wo ich aus dem Auto aussteige - wenn man mich dann nicht so genau erkennt.


*Edit: jetzt erst festgestellt, daß dies die LG Bestätigung des Ag-Urteils ist, welches ich meinte. blushing.gif


--------------------
Es gibt zwei Arten an Menschen.
Die einen haben Stil, die anderen keinen T4


Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie
im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Pistenteufel
Beitrag 26.03.2013, 07:40
Beitrag #330


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1980
Beigetreten: 02.06.2011
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 59615



Ich zitiere mal den Post aus dem letzten Jahr
Zitat (janr @ 23.01.2012, 19:30) *
Das allerbeste ist aber natürlich, daß jeder Tatort guckt und nur die Kennzeichen der Hauptdarsteller sind gefaket. (Sind auch nicht deren FZe)

Alle anderen sind Orignal, und wenn da am Straßenrand irgendein Privat-Pkw parkt, dann ist der samt seinem Kennzeichen mit drauf.

Da gibt es auch keine Probleme.

Auch bei Kinofilmen, auch International.


Nur hier macht es doch glaube ich einen erheblichen Unterschied, ob im 90-Minuten Tatort zufällig mal ein Fahrzeug-Kennzeichen auftaucht, oder ob man direkt nach der Tagesschau einen 5 Minuten-Kurzfilm über die größten Verkehrssünder Deutschlands zeigt (inkl. Kennzeichen natürlich) ohne die Halter bzw. Fahrer zu fragen.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das was bei Bildern üblich ist, nämlich die Kennzeichen in der Regel zu verpixeln, falls das Fahrzeug im Mittelpunkt steht, plötzlich für Videos nicht gelten soll, weil da der technische Aufwand vielleicht höher ist.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
janr
Beitrag 26.03.2013, 08:59
Beitrag #331


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 29582
Beigetreten: 16.05.2006
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 19384



Zitat (Pistenteufel @ 26.03.2013, 07:40) *
... ob im 90-Minuten Tatort zufällig mal ein Fahrzeug-Kennzeichen auftaucht, ...
I.d.R. ist nur das eine FZ was grad "im Bild" ist von der Produnktion und dann mit falschen Kennzeichen, damit z.B. der Schauspieler, dessen Name und Wohnort jedemvielen bekannt ist, nicht mit grad dem FZ und Kennzeichen in Verbindung gebracht wird.

Das ist nicht der einzige Punkt: Streifenwagen sind oft von privaten Firmen gemietet und die haben ein gewöhnliches Kennzeichen, was dann nicht echt aussieht, wenn aber mal original Sreifenwagen mitspielen, dann auch mit original Kennzeichen.

Alle anderen - und da zähl mal mit - alle anderen FZe sind original mit originalem Kennzeichen.


Wo hauptsächlich Kennzeichen anonymisiert werden, ist in diesen "Scriptet Dokus" wo auch jede Sekunde erfunden ist.
Sieht halt echter aus wink.gif


Aber wenn in den Nachrichten eine Demo ist, wurde das das Kennzeichen vom Wasserwerfer schon mal verpixelt?
Oder Original-Bilder von einem Banküberfall, wo sind da die FZe verpixelt?
Kennzeichen von Flugzeugen und von Booten werden auch nicht anonymisiert.

Grad noch mal eben Tagesschau und Heute geguckt: Leider kein Bericht mit gutem Beispiel außer der Dreamliner der zum Test geflogen wurde (Batterieproblem) Kennzeichen schlecht erkennbar, aber nicht vepixelt.


--------------------
Es gibt zwei Arten an Menschen.
Die einen haben Stil, die anderen keinen T4


Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie
im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ilam
Beitrag 26.03.2013, 09:16
Beitrag #332


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10341
Beigetreten: 26.11.2008
Mitglieds-Nr.: 45539



Zitat (janr @ 26.03.2013, 08:59) *
Das ist nicht der einzige Punkt: Streifenwagen sind oft von privaten Firmen gemietet und die haben ein gewöhnliches Kennzeichen, was dann nicht echt aussieht, wenn aber mal original Sreifenwagen mitspielen, dann auch mit original Kennzeichen.


Kleines Detail zu dem Thema: Bei uns um die Ecke wird öfters das "Großstadtrevier" gedreht. Der "Polizei"-BMW, mit dem Jan Fedder unterwegs ist, bewegt sich auch im normalen Straßenverkehr. Kennzeichen aus NRW (E oder RE, weiß nicht mehr genau), mit einem schwarzen "Sack" verdeckte Blaulichtbarke und mit Klebeband durchgestrichene Polizei-Aufschrift.

Nur direkt für die Aufnahmen bekommt die Kiste ein HH-Kennzeichen (HH-7203, diese Nummer ist extra für diese Sendung "reserviert") und die Abdeckungen werden abgenommen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
janr
Beitrag 26.03.2013, 09:22
Beitrag #333


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 29582
Beigetreten: 16.05.2006
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 19384



Genau, da ist der Streifenwagen ein komplett falscher und der bekommt von der Zulassung keine Polizeikennzeichen, da muß man natürlich nachhelfen. wavey.gif


--------------------
Es gibt zwei Arten an Menschen.
Die einen haben Stil, die anderen keinen T4


Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie
im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
falucho
Beitrag 26.03.2013, 16:03
Beitrag #334


Mitglied
***

Gruppe: Members
Beiträge: 67
Beigetreten: 03.01.2010
Mitglieds-Nr.: 52099



Zitat (Mitleser @ 25.03.2013, 17:33) *
Verklagen klingt gut. Aber man muss schon abwägen wegen/auf was. Will man den Filmer/Veröffentlicher durch den Staat bestrafen lassen, will man Kompensation haben oder will man nur die Beendigung des Eingriffs?

Das mit dem Verklagen dürfte praktisch kaum möglich sein. Um ein Beispiel zu nennen: Jemand findet durch Zufall auf youtube ein Video, das sein Fahrzeug bei einem Verkehrsverstoß zeigt, und zwar so, dass das Kennzeichen eindeutig zu erkennen ist. Soll er das dann runterladen, damit zur Polizei rennen und sagen: "Ich zeige den Mistkerl an, der mich beim Überfahren der roten Ampel gefilmt hat und das Video veröffentlicht hat". Wohl kaum.

Kann natürlich sein, dass der Verstoß bereits verjährt ist. Aber dann dürfte auch die IP-Adresse des Uploaders vom Tag des Uploades nicht mehr zu ermitteln sein, selbst wenn youtube sie rausrücken würde.

Das Maximum was jemand erreichen kann, der sich an der Veröffentlichung eines Videos seines Fahrzeugs mit erkennbarem Kennzeichen stört, dürfte die Löschung des Videos sein. Und auch hier sollte er sich vorher fragen, ob der Schuss nicht nach hinten losgehen kann. Denn so eine Löschung kann bei einem Uploader auch wieder eine "Trotzreaktion" auslösen die dazu führt, dass er das Video nun erst recht auf anderen Videoportalen hochlädt, wo eine Löschung dann nicht mehr funktioniert.


Go to the top of the page
 
+Quote Post
Pistenteufel
Beitrag 26.03.2013, 16:40
Beitrag #335


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1980
Beigetreten: 02.06.2011
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 59615



Zitat (falucho @ 26.03.2013, 16:03) *
Soll er das dann runterladen, damit zur Polizei rennen und sagen: "Ich zeige den Mistkerl an, der mich beim Überfahren der roten Ampel gefilmt hat und das Video veröffentlicht hat".

Ja, das wäre nicht sehr clever, aber nehmen wir mal an, police.gif und cop.gif stehen beim Fahrzeughalter vor der Tür und fragen, wer mit dem Fahrzeug unterwegs war, der Rowdy gibt seine Fahrereigenschaft zu und erfährt dann im Nachhinein erst von dem Video.

Zitat
Das Maximum was jemand erreichen kann, der sich an der Veröffentlichung eines Videos seines Fahrzeugs mit erkennbarem Kennzeichen stört, dürfte die Löschung des Videos sein. ... So eine Löschung kann bei einem Uploader auch wieder eine "Trotzreaktion" auslösen die dazu führt, dass er das Video nun erst recht auf anderen Videoportalen hochlädt, wo eine Löschung dann nicht mehr funktioniert.

Und für so eine "Trotzreaktion" könnte man dann aber Schadensersatz fordern?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
falucho
Beitrag 26.03.2013, 19:03
Beitrag #336


Mitglied
***

Gruppe: Members
Beiträge: 67
Beigetreten: 03.01.2010
Mitglieds-Nr.: 52099



Zitat (Pistenteufel @ 26.03.2013, 16:40) *
Zitat
Das Maximum was jemand erreichen kann, der sich an der Veröffentlichung eines Videos seines Fahrzeugs mit erkennbarem Kennzeichen stört, dürfte die Löschung des Videos sein. ... So eine Löschung kann bei einem Uploader auch wieder eine "Trotzreaktion" auslösen die dazu führt, dass er das Video nun erst recht auf anderen Videoportalen hochlädt, wo eine Löschung dann nicht mehr funktioniert.

Und für so eine "Trotzreaktion" könnte man dann aber Schadensersatz fordern?

Sicher, wenn man sie beweisen kann. Aber das ist im Internet halt oft so eine Sache.
Bei Youtube z.B kann man Videos auch zeitversetzt veröffentlichen. Das heißt Hochladen und erst in 4 Wochen ist der Clip öffentlich. Nach dieser Zeit ist der Uploader nicht mehr zu ermitteln, da der Provider die Userdaten der IP-Adresse längst gelöscht hat.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ilam
Beitrag 26.03.2013, 19:57
Beitrag #337


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10341
Beigetreten: 26.11.2008
Mitglieds-Nr.: 45539



Zitat (falucho @ 26.03.2013, 19:03) *
Bei Youtube z.B kann man Videos auch zeitversetzt veröffentlichen. Das heißt Hochladen und erst in 4 Wochen ist der Clip öffentlich. Nach dieser Zeit ist der Uploader nicht mehr zu ermitteln, da der Provider die Userdaten der IP-Adresse längst gelöscht hat.


Youtube-Accounts werden selten für nur ein Video verwendet und dann nie wieder genutzt. Oft sind sie dann auch noch mit dem Gmail-Account verbunden, der zur Verfikation sogar eine echte Handynummer kennt...

Es gibt oft Mittel und Wege auch ohne IP-Abrage herauszufinden, wer hinter einem hochgeladenen Video steckt...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Damastor
Beitrag 27.03.2013, 00:23
Beitrag #338


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5566
Beigetreten: 13.07.2007
Mitglieds-Nr.: 34126



Zitat (ilam @ 26.03.2013, 19:57) *
Zitat (falucho @ 26.03.2013, 19:03) *
Bei Youtube z.B kann man Videos auch zeitversetzt veröffentlichen. Das heißt Hochladen und erst in 4 Wochen ist der Clip öffentlich. Nach dieser Zeit ist der Uploader nicht mehr zu ermitteln, da der Provider die Userdaten der IP-Adresse längst gelöscht hat.


Youtube-Accounts werden selten für nur ein Video verwendet und dann nie wieder genutzt. Oft sind sie dann auch noch mit dem Gmail-Account verbunden, der zur Verfikation sogar eine echte Handynummer kennt...

Es gibt oft Mittel und Wege auch ohne IP-Abrage herauszufinden, wer hinter einem hochgeladenen Video steckt...


An all die Daten wirst du aber wegen einer Kleinigkeit wie einem Verkehrsverstoß nicht drankommen. Hoffe ich jedenfalls.

@Pistenteufel
Wenn du den Schaden beziffern kannst, der dir entstanden ist think.gif


--------------------
Viele Grüße!

VW CC:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Pistenteufel
Beitrag 27.03.2013, 08:12
Beitrag #339


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1980
Beigetreten: 02.06.2011
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 59615



Das mit dem Beziffern ist bei immateriellem Schaden glaube ich immer so ne Sache.
Aber prinzipiell möglich scheint wohl einiges zu sein, sonst wäre die 900.000 Euro Mobbing-Klage ja jetzt nicht in den Medien gewesen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Damastor
Beitrag 27.03.2013, 11:51
Beitrag #340


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5566
Beigetreten: 13.07.2007
Mitglieds-Nr.: 34126



Wobei hier ja ein konkreter (psychischer) Schaden entstanden ist.

In dem Fall der Bildaufnahme entsteht dir kein Schaden, du wirst genauso bestraft als hätte dich der VT hinter dir direkt angezeigt oder eine Zivilstreife das beobachtet.
Nachdem mit dem Kennzeichen alleine auf YT niemand feststellen kann wer das war und ob/wie derjenige bestraft wurde, sehe ich keinen Schaden der dir entsteht.

Ganz Grundsätzlich hast du da das übliche Web 2.0 Problem weswegen ich Probleme mit Fotos von mir durch irgendwelche Personen habe, du musst erst mal davon Kenntnis erlangen, dass da ein Video existiert.


--------------------
Viele Grüße!

VW CC:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Pistenteufel
Beitrag 27.03.2013, 16:19
Beitrag #341


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1980
Beigetreten: 02.06.2011
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 59615



Zitat (Damastor @ 27.03.2013, 11:51) *
In dem Fall der Bildaufnahme entsteht dir kein Schaden, du wirst genauso bestraft als hätte dich der VT hinter dir direkt angezeigt oder eine Zivilstreife das beobachtet.


Das lässt sich so pauschal glaube ich nicht sagen. Es könnte im Einzelfall passieren, dass jemand das Video sieht, der es nicht sehen soll und von einer Ermittlung durch cop.gif und police.gif nichts mitbekommen hätte. Das könnten z.B. Arbeitgeber, Nachbarn oder Ehefrau sein.
Außerdem könnte man mit der Youtube-Beschreibung und den Kommentaren nicht einverstanden sein, keine Ahnung ob einem dadurch auch ein Schaden entstehen kann.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
holoy
Beitrag 04.05.2013, 20:36
Beitrag #342


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 245
Beigetreten: 06.05.2012
Mitglieds-Nr.: 64242



Hallo Falucho,

gibt es neue Erkenntnisse im Falle der Aiptek X3?
Bei Amazon z. Zt. für 146 Euro zu haben, bin ich kurz davor, mir diese Kamera zu bestellen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
KJK
Beitrag 04.05.2013, 21:52
Beitrag #343


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3165
Beigetreten: 25.01.2005
Wohnort: Niederrhein
Mitglieds-Nr.: 8011



Ich kann natürlich nur von meiner Aiptek X3 berichten, mit der ich allerdings nicht ganz zufrieden bin:
Automatischer Start und Stop funktionieren meist nicht, sodass ich das jeweils manuell machen muss, wobei der Aufnahmestop meist auch nur durch das vollständige Ausschalten der Kamera herbeigeführt werden kann.

Die Bildqualität in den Randbereichen reicht nicht immer aus, um Details wie Nummernschilder zu erkennen, auch ist die Verzeichnung dort relativ stark.

Ich habe die Kamera nur deshalb nicht zurückgeschickt, weil ich zuvor bereits 2 Konkurrenzfabrikate hatte, die ähnliche bzw. noch gravierendere Ausfälle hatten, und ich es einfach leid war...


--------------------
Bis zum 24.02.2022 dachte ich, Trump sei der größte lebende Idiot. Dann hat Putin (wo ist der Kotz-Smiley, wenn man ihn braucht?) ihn schlagartig von diesem Platz verdrängt.

Die Freiheit des Einzelnen endet dort, wo die Freiheit des Anderen beginnt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Driv3r
Beitrag 20.05.2013, 12:04
Beitrag #344


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 331
Beigetreten: 16.05.2012
Mitglieds-Nr.: 64348



Nach meiner letzten Erfahrung überlege ich mir auch eine Kamera in das Auto zu packen. Allerdings bräuchte man schon eine nach vorne und hinten.
Kennt sich da jemand aus? Gibt es die Möglichkeit zwei Kameras zu syncronisieren, damit man hinterher auch wirklich gleichzeitig das Bild nach vorne und hinten hat?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
nordpolcamper
Beitrag 20.05.2013, 15:15
Beitrag #345


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1111
Beigetreten: 28.01.2010
Wohnort: bei München
Mitglieds-Nr.: 52483



Nicht ganz billig, aber funktioniert:
http://www.tipronet.net/auto-kamera.html

Bei der Montage der Heckkamera muss man nur ein wenig spielen. Die hat 2 "Nachtsicht-LEDs" die die Heizdrähte der Heckscheibenheizung start anleuchten. Wenn so ein Draht dann direkt in der Mitte vom Sichtfeld ist, störts ein wenig. Also so installieren, dass die Linse genau in der Mitte von zwei Drähten ist, dann sind sie nicht so markant im Sichtfeld. Die Kabel sind lang genug, um z.B. im Dachhimmel verlegt zu werden.
Im Zweikanal-Betrieb, also mit 2 Kameras, leider nur 10 Bilder pro Sekunde

Gruß!


--------------------
HIER findet man gängig genutzte ABKÜRZUNGEN
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Driv3r
Beitrag 20.05.2013, 17:21
Beitrag #346


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 331
Beigetreten: 16.05.2012
Mitglieds-Nr.: 64348



Das geht leider nicht, da ich oft beruflich unterschiedliche Autos fahre und daher das nicht dauerhaft installieren kann.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
holoy
Beitrag 20.05.2013, 17:43
Beitrag #347


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 245
Beigetreten: 06.05.2012
Mitglieds-Nr.: 64242



Zitat (nordpolcamper @ 20.05.2013, 15:15) *
Nicht ganz billig, aber funktioniert:
http://www.tipronet.net/auto-kamera.html


Meiner Einer besitzt seit zwei Wochen die VD 1500. Qualität ist in Ordnung, aber ich hatte mir mehr von versprochen, grade im Bezug auf Kennzeichenlesbarkeit.
Nichts desto trotz fahre ich jetzt damit durch die Landschaft und habe auch schon die ein oder andere Sache gefilmt thread.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
sartre
Beitrag 24.05.2013, 11:21
Beitrag #348


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 450
Beigetreten: 11.06.2012
Wohnort: Bayern
Mitglieds-Nr.: 64606



Zitat (Driv3r)
Nach meiner letzten Erfahrung überlege ich mir auch eine Kamera in das Auto zu packen. Allerdings bräuchte man schon eine nach vorne und hinten.

Ich hab 2 von diesen
http://www.pearl.de/a-PX1295-5443.shtml?query=autocamera
Dazu noch 2x32GB SD-Karten Class10 a 15,50€ und z.B.so einen Verteiler
http://www.ebay.de/itm/Auto-Ladegerat-USB-...=item4d0af6785d
Zitat (Driv3r)
Gibt es die Möglichkeit zwei Kameras zu syncronisieren, damit man hinterher auch wirklich gleichzeitig das Bild nach vorne und hinten hat?

Meine beiden Cams starten bei Zündung-An absolut zeitgleich. Und ebenso bei Zündung-aus stoppen sie nach ca.3sek.
Für jede Fahrt wird so ein (bzw.zwei) eigenes Video aufgezeichnet. Man kann die Cam also getrost vergessen, geht alles automatisch. Bei der sinnvollsten Einstellung 1280x720 zeichnet die Cam meine Fahrten rund 2 Wochen auf. Dann muss man kurz die Karten formatieren, damit wieder aufgezeichnet wird. Daß die Karte(n) voll sind, merkt man daran, daß die Aufnahme-Lämpchen nicht mehr blinken.
Die Bildqualität find ich für den Preis erstaunlich gut. Nachts auf unbeleuchteten Strassen kann man die Aufnahmen allerdings vergessen. Zum Betrachten am PC/Laptop funktioniert bei mir am besten der VLC-Player (kostenlos).

Gruss sartre


--------------------

"Die Grösse und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt." (Mahatma Gandhi)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Luzertof
Beitrag 31.05.2013, 03:59
Beitrag #349


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 149
Beigetreten: 10.12.2011
Mitglieds-Nr.: 62543



Zitat (ilam @ 26.03.2013, 20:57) *
Es gibt oft Mittel und Wege auch ohne IP-Abrage herauszufinden, wer hinter einem hochgeladenen Video steckt...


Nö. Das fängt schon damit an, dass Google USA schlicht nicht mit deutschen Behörden kooperiert. Nehmen wir aber einfach mal an, Google würde - und das sogar innerhalb von Verjährungsfristen - die Telefonnummer oder direkt die Anschrift rausrücken.

Dann weißt du nur, welcher Person der Account gehört. Aber mitnichten, wer das Video gemacht oder hochgeladen hat. War dann halt ein Kumpel, der in diesem speziellen Fall die Kamera bedient hat - wer, weiß ich natürlich nicht mehr, hab ja mehr als einen Kumpel. Und hochladen kann Videos jeder, der mal an meinem Computer war. Also von der Katze über die Oma bis zum Nachbarn absolut jeder.

So lange man also nicht zugibt, dass man die Aufnahme verbreitet hat, gibt es nicht mal einen Ansatz für die meiner Meinung nach sowieso dünnen möglichen Rechtsfolgen.




Zum Thema:
Nachdem ich mit meiner KeyCam 808 #16vs2 ziemlich zufrieden war, wollte ich mehr; aktuell nutze ich mein Smartphone (Samsung Galaxy NOTE 2) via Windschutzscheibenhalterung. Die Aufnahmen sind größtenteils phantastisch - echte 1080p und ein vergleichsweise ordentlicher Sensor.

Was noch etwas krankt ist das schmale Angebot an entsprechender Software;
DailyRoads nutze ich idR, das schafft bei mir aber nur Aufnahmen mit 20 Minuten. Das geht dann natürlich ohne Verzögerung weiter, aber ich habe wenig Lust die Filme manuell zusammenzuschneiden, um sie auf YouTube hochzuladen. Außerdem habe ich noch keine Sensoreinstellung gefunden, die perfekt ist.
Wenn es nicht regnet und schneit richtet sich der Sensor nur sehr selten falsch aus, bei Regen und Schnee passiert das allerdings häufiger. Das macht den Einsatz als CarCam nicht kaputt - auch bei verschwommenem Bild sieht man, wenn man z.B. überholt und ausgebremst wird. Da ich die Videos aber auch gerne so ansehe, mir Situationen nochmal vergegenwärtige oder sie einfach auf YT hochladen will, ist das natürlich nicht so toll. Eine Lösung hierfür ist aber nur eine Frage der Zeit, falls es nicht schon eine bessere App gibt, die ich einfach nur nicht kenne.

Im Hochsommer wird noch hinzu kommen, dass das Smartphone u.U. zu heiß wird und abschaltet. Das kann ich aber jetzt noch nicht sagen.

Etwas störend ist auch, dass Ampeln, wenn man an vorderster Position steht, oft nicht mit auf dem Bild sind. Das kann aber meines Wissens nach keine CarCam beheben, die nicht im Innenraum angebracht ist. Direkt hinter dem Spiegel geht bei mir nicht, da der Spiegel durch die technischen Spielereien extrem groß ist und noch weiter im Innenraum sehe ich als Unfallgefahr.
Auf der anderen Seite hat man oft eine Fußgängerampel o.ä. im Bild oder sieht beim Hinfahren gerade den Ampelwechsel - ein Gutachter kann daraus im Fall der Fälle sicher mehr Rückschlüsse ziehen.



Für mich ist die Kamera letztlich auch nur ein Plus. Ohne Kamera hätte ich gar keine Aufnahme, wenn die Aufnahme schlecht oder defekt ist, komme ich unter'm Strich nicht schlechter weg, als direkt ohne Kamera zu fahren.

Und die zwei Leute, denen ich bisher mit meinen Aufnahmen helfen konnte, ihre Unschuld zu beweisen, haben sich auch nicht beschwert. Für mich selbst habe ich die Kamera noch nicht gebraucht.



Achja - ich sehe sie auch nicht nur als Unfallkamera. Ich archiviere alle Aufnahmen für mehrere Monate - schon alleine um Notfalls einen Strohhalm zu haben und nachweisen zu können, dass ich z.B. nicht gefährlich überholt habe, nicht exzessiv die Lichthupe benutzt habe und auch nicht zu nah aufgefahren bin. Deshalb halte ich auch wenig von Loop-Aufnahmen, denn man vernichtet dadurch ohne Not potenzielle Entlastungsvideos.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Original Bernie_*
Beitrag 15.06.2013, 00:00
Beitrag #350





Guests






Ich habe nun ein Pocketcam von Kodak, zeichne mit Format HD 720, 30 Bild/sek auf, das ganze auf 32 GB-SD-Card, gesamt Platz für ca. 20 Std., Stromversorgung via Adapter USB/12-Volt-Dose.

Es hat sich für mich nun SEEEHR gelohnt!
In Tunnel bei Filderstadt schnitt mich ein PKW von linke Spur her, ich Vollbremsung eingelegt samt Horn, er (zunächst angenommen) HAAAARscharf vor mir reingezogen und er fährt weiter, als wäre nix gewesen...
Später wollte ich aussteigen und falle fast auf Schnauze:
Halbe Aufstieg hing nur noch an paar Fetzen fest!! Optisch zwar fast okay, aber beim auftreten gab alles nach. (Schaden knapp 3000 Euro)
Polizei angerufen, mein Video auf Laptop gezogen, daraus in Zeitlupe nicht nur die Unfallhergang und Kennzeichen von Verursacher erfasst, sondern auch von mehrere Zeugen, fehlerfrei klar lesbar!
Sie waren Baff, wie gemütlich er doch weg fuhr und liesen Fahndung raus, samt "Verdacht auf BTM" o.ä.
Von Chef erfuhr ich Tags darauf, daß der Halter nun ermittelt wurde, aber sich quer stellen würde, ICH hätte den Unfall gebaut. Sie seien zu zweit gewesen, und beide sagten aus, umgekehrt wäre der Fall: ICH hätte die Spur gewechselt und wäre abgehaut!
Bekam aber kein Anhörung, Anklage oder was auch immer, nur ein paar Wochen später ein Vorladung als Zeuge zu Prozess. Genau ein Tag vorher rief eine Dame mich an und erklärte, die Prozess ist abgesagt und Fall abgeschlossen.
Vermutlich hat dessen Anwalt erst kurz vor Prozess Akteneinsicht genommen und dann den Video gesichtet, das den Fall für sein Mandant Chancenlos werden lies...
Ich frage mich, was er den nun an Strafmaß kasseirt hat...
Go to the top of the page
 
+Quote Post

10 Seiten V  « < 5 6 7 8 9 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 13.10.2025 - 05:04