![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#251
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14306 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
Sorry, da bin ich überhaupt nicht auf Deiner Linie.
Hast Du mir denn dann bitte mal ein einschlägiges Urteil, bei dem jemand wegen der bildlichen Speicherung eines Kfz-Kennzeichen als Verstoß gegen das Bundesdatenschutzgesetz verurteilt wurde? Schnippeldieschnapp: Wikipedia ist leider keine Rechtsgrundlage. ...und in Deinem Beispiel steht wohl "Erika Mustermann besitzt einen VW Golf.", wir reden aber doch über den Fall "Ich sehe einen VW Golf mit dem Kennzeichen ERI-KA 111, kann ich irgendwie auf legalem Weg eine Verbindung zum Halter herstellen". Legal kannst Du nämlich höchstens feststellen "Ich habe gerade Erika Mustermann gefilmt, wie sie mit einem blauen VW Golf die Straße heruntergefahren ist." Damit hast Du festgestellt, dass sie ein Fahrzeug geführt hat. Zu den Eigentumsverhältnissen des Fahrzeuges hast Du damit keinerlei Daten erhoben. |
|
|
![]()
Beitrag
#252
|
|
![]() Neuling ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 33 Beigetreten: 25.05.2007 Wohnort: Nähe Frankfurt/Main Mitglieds-Nr.: 32117 ![]() |
Ich habe nicht behauptet, Wiki wäre eine Rechtsgrundlage und auch nicht, das die Möglichkeit besteht,
einen Bezug zum Fahrer herzustellen! Ich habe lediglich verdeutlicht, daß ein KFZ-Kennzeichen zu den personenbezogenen Daten gehört, weil damit der Halter festgestellt werden kann. Bei der Auskunft bei der Zulassungstelle muss man auch immer einen Zweck der Auskunft angeben (Zweckgebundenheit). Ob es ein Urteil bezüglich Verwendung eines einzelnen KFZ-Kennzeichens gibt, müßte man prüfen. Mithin ist die Auskunft des Bundesbeauftragten für Datenschutz genauso und der dürfte es wohl wissen ![]() Ich hatte dort angefragt, weil ich selbst für den Fahrschulbetrieb und für die Verwendung mit anderen Vorträgen Aufnahmen gemacht hatte, wo nur ein Kennzeichen zu sehen ist. Diese sind jetzt bei mir immer verpixelt. ![]() Nachsatz: Siehe Urteil im Fall Bodil Lindqvist (Suchen!). Dort ging es um Telefonnummern von Personen. Diese sind ebenso personenbezogen (eben wie ein Kennzeichen). |
|
|
![]()
Beitrag
#253
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3444 Beigetreten: 30.11.2009 Mitglieds-Nr.: 51688 ![]() |
Dies ergibt sich bereits daher, weil jeder mittels des KFZ-Kennzeichens eine Person (den Halter) zweifelsfrei ermitteln kann. Dazu geht man zur Zulassungsstelle, bezahlt eine Gebühr und bekommt die Halterauskunft. Und das war, so habe ich es jedenfalls gelernt, der Grund, warum ein Kennzeichen kein personenbezogenes Datum ist: ich muss einiges an Aufwand betreiben, um über das Kennzeichen an die eigentlichen personenbezogenen Daten heranzukommen. Und in der Regel sollte eine Halterabfrage so einfach auch nicht möglich sein, da müsste ich mir schon ein paar gute Gründe aus den Fingern saugen: Zitat § 39 Übermittlung von Fahrzeugdaten und Halterdaten zur Verfolgung von Rechtsansprüchen (3) Die in Absatz 1 Nr. 1 bis 5 und 11 angeführten Halterdaten und Fahrzeugdaten dürfen übermittelt werden, wenn der Empfänger unter Angabe von Fahrzeugdaten oder Personalien des Halters glaubhaft macht, dass er 1. die Daten zur Geltendmachung, Sicherung oder Vollstreckung a) von nicht mit der Teilnahme am Straßenverkehr im Zusammenhang stehenden öffentlich-rechtlichen Ansprüchen oder b) von gemäß § 7 des Unterhaltsvorschussgesetzes, § 33 des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch oder § 94 des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch übergegangenen Ansprüchen in Höhe von jeweils mindestens 500 Euro benötigt, 2. ohne Kenntnis der Daten zur Geltendmachung, Sicherung oder Vollstreckung des Rechtsanspruchs nicht in der Lage wäre und 3. die Daten auf andere Weise entweder nicht oder nur mit unverhältnismäßigem Aufwand erlangen könnte. § 35 Abs. 3 Satz 2 und 3 gilt entsprechend. Die Aufzeichnungen dürfen nur zur Kontrolle der Zulässigkeit der Übermittlungen verwendet werden. ich habe dazu direkt beim Bundesbeauftragten für den Datenschutz nachgefragt Den Datenschutz in allen Ehren, aber sowohl Peter Schaar als auch sein Kieler Kollege schießen manchmal über das Ziel hinaus; auch wenn ich etwa Thilo Weicherts Bedenken bezüglich facebook teile. Filmen und Fotografieren (sagte ich schon) darf ich das einzelne KFZ immer, nur nicht veröffentlichen. Schon bezüglich des Fotografierens werden dir einige Zeitgenossen ganz andere Argumente darlegen. Ich erinnere mich da an den Fall eines Kollegen vor ein paar Jahren, der auf einer Oldtimer-Messe ein seltenes Fahrzeug fotografiert hatte, das offenbar das einzige seiner Art in Nordeuropa gewesen sein soll. Da stand auch sofort der Eigentümer hinter ihm und hat ihn zusammenfalten wollen, weil er sich bezüglich der Einzigartigkeit datenschutzrechtliche Probleme ausrechnete, weil sein Name sofort mit diesem Fahrzeug in Verbindung stünde. Daten sind personenbezogen, wenn sie eindeutig einer bestimmten natürlichen Person zugeordnet sind oder diese Zuordnung zumindest mittelbar erfolgen kann. Im zweiten Fall spricht man auch von personenbeziehbaren Daten. Aber die Zuordnung erfolgt meiner Meinung nach noch immer nicht mittelbar, wenn ich zwecks Halterauskunft erst einmal kräftig lügen müsste. Irgendwie gelangt man immer an die Daten eines anderen Menschen, nur der Weg bis dahin ist in der Regel glücklicherweise etwas komplizierter. |
|
|
![]()
Beitrag
#254
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14306 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
Ich halte noch immer die Behauptung, dass ein Kfz-Kennzeichen zu den personenbezogenen Daten gehört, für nicht zutreffend.
Kannst Du denn dieses Schreiben anonymisiert hier hochladen? ...übrigens halte ich einen Datenschutzbeauftragten für einen Lobbyisten, nicht für eine neutrale Stelle. Auch wenn ich die Notwendigkeit dieser Funktion leider gegeben sehe. Und auch ich verpixele Kennzeichen, aber doch eher auf freiwilliger Basis, nicht aufgrund einer gesetzlichen Vorgabe. |
|
|
![]()
Beitrag
#255
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Ich schlage mich mal auf die Seite von @MikeBR und sehe Kfz-Kennzeichen auch als personenbezogene Daten iSd § 3 Abs. 1 BDSG. Dies deckt sich auch mit sämtlichen BDSG-Kommentierungen und Aufsätzen zu dem Thema, die ich in letzter Zeit gelesen haben; Pseudoquellen wie Stellungnahmen des Deutschen Dachverbands für Geoinformation sogar mal außen vor gelassen.
Das Gesetz verlangt, dass die Person bestimmbar sein muss. Es wird nicht näher ausgeführt, was bestimmbar ist. Und bestimmbar ist der Halter, da es ein Verzeichnis gibt, in welches (auszugsweise) Einblick genommen werden kann; und dies in der Praxis auch ohne hohen Aufwand möglich ist. Für eine Vielzahl von Menschen sogar ohne Aufwand - von der EDV-Eingabe mal abgesehen. Schwierig wird es erst dann, wenn man klären muss, ob der konkrete Umgang mit dieses personenbezogene Datum auch von § 1 Abs. 2 Nr. 3 BDSG erfasst wird. Dass man kaum Rechtsprechung zum Thema findet, dürfte dann auch noch darauf zurückzuführen sein, dass a) die öffentliche Hand bei derartigen Maßnahmen hüfig nicht nach dem BDSG sondern anderen Normen abgeprüft wird und b) die Bußgeld- und Strafvorschrift (§§ 43, 44 BDSG) ua nur auf Daten, die nicht allgemein zugänglich sind, abstellen oder ein Verstoß gegen bestimmte Punkte des engen Katalogs des § 28 BDSG erfordern. |
|
|
![]()
Beitrag
#256
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14306 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
Nein, bitte nicht schlagen!!!
![]() ![]() Im Gegenzug darf ich dann bitte auf das Landgericht Kassel - Beschluss v. 10.05.2007 - Az.: 1 T 75/07 - Veröffentlichung von KfZ-Kennzeichen im Internet verweisen: Zitat Leitsatz: 1. Die Veröffentlichung eines KfZ-Kennzeichens auf einer Webseite verletzt den betreffenden Fahrzeuginhaber nicht in seinem Allgemeinen Persönlichkeitsrecht. Dies wäre nur bei Vorliegen weiterer Umstände der Fall , z.B. wenn die Informationen mit einem Aufruf veröffentlicht würden, den PKW zu beschädigen. 2. Es liegt auch keine Datenschutzverletzung vor, da keine automatisierte Verarbeitung iSd. § 1. Abs.2 Nr.3 BDSG gegeben ist. Der zweite Teil des Leitsatzes trifft wohl MikeBR und seine Anhänger, auch wenn das Bundesdatenschutzgesetz hier nur eine Nebenrolle bekommen hatte. Die Hauptrolle hat das Allgemeine Pesönlichkeitsrecht aus dem BGB erhalten und auch da verneinten die Richter einen Zusammenhang mit dem Kfz-Kennzeichen. |
|
|
![]()
Beitrag
#257
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Die Entscheidung des LG Kassel kenne ich. Und danke, dass Du sie zitiert hast. Denn während Du sagtest "Ich halte noch immer die Behauptung, dass ein Kfz-Kennzeichen zu den personenbezogenen Daten gehört, für nicht zutreffend." prüft das LG Kassel ja gerade, ob § 1 BDSG zum tragen kommt. Diese Prüfung geht aber nur, wenn es sich bei Kfz-Kennzeichen um ein personenbezogenes Datum handelt - was das LG mMn auch im Beschluss so sieht.
Ob nun im Einzelfall die Hürde des § 1 BDSG überwunden wird, muss man abwägen. Da kann man anderer Ansicht als das LG sein, dessen Meinung ist aber durchaus vertretbar. P.S.: Bei den IP-Adressen gab/gibt es ja die selbe Diskussion. Auch hier braucht man Zugang zu den nicht wirklich öffentlichen Listen, um die IP einem Anschlussinhaber zuzuordnen. Dennoch haben sich Schriftum, Rechtsprechung und Politik in letzter Zeit auffällig deutlich Richtung personenbezogenes Datum bewegt. |
|
|
![]()
Beitrag
#258
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Das Gesetz verlangt, dass die Person bestimmbar sein muss. Es wird nicht näher ausgeführt, was bestimmbar ist. Und bestimmbar ist der Halter Eben - mehr auch nicht ![]() Die Abbildung eines Kfz mit lesbarem Kennzeichen sagt also erst mal nicht mehr aus als daß sich dieses Fahrzeug irgendwann mal am Ort der Aufnahme befunden hat - wenn der überhaupt anhand der Aufnahme zu lokalisieren ist; wer mit dem Fahrzeug dortgewesen ist, geht daraus schon nicht mehr hervor ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#259
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Stümmt auffallend. Ändert aber nichts daran, dass Literatur und Rechtsprechung die Qualifikation als personenbezogenes Datum mittlerweile überwiegend annehmen. Sowohl bei Kfz-Kennzeichen als auch noch stärker bei IP-Adressen, wobei beide Daten vom Aussagewert wohl gleich sind.
|
|
|
![]()
Beitrag
#260
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3444 Beigetreten: 30.11.2009 Mitglieds-Nr.: 51688 ![]() |
Das Gesetz verlangt, dass die Person bestimmbar sein muss. Es wird nicht näher ausgeführt, was bestimmbar ist. Und bestimmbar ist der Halter, da es ein Verzeichnis gibt, in welches (auszugsweise) Einblick genommen werden kann; und dies in der Praxis auch ohne hohen Aufwand möglich ist. Für eine Vielzahl von Menschen sogar ohne Aufwand - von der EDV-Eingabe mal abgesehen. In diesem Sinne kann ich aber auch versuchen, bei der Polizeiwache den Namen eines unscharf beschriebenen Mitbürgers in Erfahrung zu bringen, so in etwa nach: männlich, 180 Zentimeter groß, etwa 45 Jahre alt, schwarze Haare, Vollbart, wohnt irgendwo am westlichen Ende der Dorfstraße. Notfalls denke ich mir da eben auch irgendwas aus, um über eine Anzeige und Akteneinsicht an die Daten zu kommen. Die Frage scheint mir dann doch eher zu sein, wo man denn die Grenze zu dieser Bestimmbarkeit ziehen will. Wenn ich mir zwecks Bestimmbarkeit erst rechtswidrig bei der Halterabfrage herumlügen muss, scheint mir ein Kennzeichen eben kein personenbezogenes Datum zu sein ![]() P.S.: Bei den IP-Adressen gab/gibt es ja die selbe Diskussion. Auch hier braucht man Zugang zu den nicht wirklich öffentlichen Listen, um die IP einem Anschlussinhaber zuzuordnen. Dennoch haben sich Schriftum, Rechtsprechung und Politik in letzter Zeit auffällig deutlich Richtung personenbezogenes Datum bewegt. Ging die Argumentationsrichtung bei den IP-Adressen nicht eher in Richtung der Erstellung von persönlichen Profilen als in Richtung der Angst, da könnte sich jemand mit größerem Aufwand die persönlichen Daten des Anschlussinhabers besorgen? ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#261
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 642 Beigetreten: 22.06.2011 Mitglieds-Nr.: 59986 ![]() |
KFZ-Kennzeichen sind nicht direkt personenbezogen, sondern terminologisch korrekt lediglich "personenbeziehbar". Der hinter dem KFZ-Kennzeichen stehende Halter kann in erster Linie nur mittels Halterabfrage ermittelt werden.
Im Zuge der Kennzeichen-Scanner Fälle wurde festgestellt, dass KFZ-Kennzeichen ein personenbeziehbares Datum darstellen. Für die scannenden öffentliche Stellen handelte es sich sogar um ein personenbezogenes Datum, da sie direkten Zugriff auf die Halterdatei hatten. Auf der anderen Seite steht nun jedoch die Frage, ob KFZ-Kennzeichen auch für nichtöffentliche Stellen ein Datum mit Personenbezug darstellen. Nun kommt man zu einem Punkt juristischer Haarspalterei, der in der alles entscheidenden Frage mündet: "Was war zuerst da: die Henne oder das Ei?". Es gibt einen bunten Strauß an unterschiedlichsten juristischen Standpunkten zu diesem Thema. Die einen lassen bereits jede theoretische Möglichkeit des Zugriffs auf die Halterdatei ausreichen, um Nummernschilder zu personenbezogenen Daten werden zu lassen. Die Gegenmeinung stellt sich auf den Standpunkt, dass KFZ-Kennzeichen für nichtöffentliche Stellen keinen Personenbezug haben, da die Halterauskunft an besondere Bedingungen geknüpft ist. Das für die Herstellung des konkreten Personenbezugs aus der Halterdatenbank nötige Zusatzwissen ist nicht für jedermann frei verfügbar. Meines Erachtens kann man einen guten Vergleich zu den IP-Daten ziehen. Da ist ebenfalls die Frage, ob eine IP-Adresse ein personenbezogenes Datum darstellt. Das ist sowohl in der Literatur als auch in der Rechtsprechung höchst umstritten. Der Knackpunkt ist wie bei den KFZ-Kennzeichen die Möglichkeit des Zugriffs auf die hinter der IP stehenden Nutzerdaten. Vielleicht können wir hier ja in beiden Fragen Rechtsfortbildung betreiben ![]() ![]() -------------------- Egal ob Verkehrsunfall, angeblicher Rotlichtverstoß, Wildunfall, Fahrerflucht oder Nötigung im Straßenverkehr. *** www.onboardkamera.blogspot.com |
|
|
![]()
Beitrag
#262
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 642 Beigetreten: 22.06.2011 Mitglieds-Nr.: 59986 ![]() |
Hier noch ein Zitat aus Gola/Schomerus, § 3 BDSG, Rn. 10, 9. Auflage, 2007:
Zitat Für die Bestimmbarkeit kommt es auf die Kenntnisse, Mittel und Möglichkeiten der speichernden Stelle an. Sie muss den Bezug mit den ihr normalerweise zur Verfügung stehenden Hilfsmitteln und ohne unverhältnismäßigen Aufwand durchführen können. [...] d.h. dieselben Daten können für den einen anonym und für den anderen der betroffenen Person zuordbar sein.
-------------------- Egal ob Verkehrsunfall, angeblicher Rotlichtverstoß, Wildunfall, Fahrerflucht oder Nötigung im Straßenverkehr. *** www.onboardkamera.blogspot.com |
|
|
![]()
Beitrag
#263
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 ![]() |
Irgendwo gibt es noch ein weiteres Urteil, welches besagt, daß ein KFZ-Kennzeichen nicht zu den personenbezogenen Daten gehören, weil man im Normalfall nciht rankommt.
Das allerbeste ist aber natürlich, daß jeder Tatort guckt und nur die Kennzeichen der Hauptdarsteller sind gefaket. (Sind auch nicht deren FZe) Alle anderen sind Orignal, und wenn da am Straßenrand irgendein Privat-Pkw parkt, dann ist der samt seinem Kennzeichen mit drauf. Da gibt es auch keine Probleme. Auch bei Kinofilmen, auch International. Ich kenne kein Urteil, wo jemand das Recht zugesprochen bekam, daß sein Kennzeichen nicht unkenntlich gemacht wurde. Und ich arbeite in diesem Bereich. Seit über 25 Jahren bin ich dabei und egal welche Produktion, immer sind Kennzeichen mit drauf und nie gab es Probleme. -------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
![]()
Beitrag
#264
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3165 Beigetreten: 25.01.2005 Wohnort: Niederrhein Mitglieds-Nr.: 8011 ![]() |
Nach meiner leichten Kollision mit bis dato immer noch nicht abgeschlossener Regulierung ist eine On-Board-Kamera in meiner Prioritätenliste wieder weiter nach oben gerückt
![]() Deswegen würden mich die Praxiserfahrungen derjenigen, die ein solches Gerät schon länger nutzen, sehr interessieren. Wenn ich mir die Beurteilungen beim großen Fluss ansehe, scheint die Bildqualität im Allgemeinen nicht das Problem zu sein, sondern die Unterschiede liegen in der Handhabung (und natürlich auch im Preis). Nach einer ersten Recherche scheinen mir die folgenden beiden Geräte aus dem niedrigeren Preissegment für die reine Dokumentation geeignet: CarCamOne HD NavGear MDV-2250.HD Wer von auch hat Erfahrungen mit einem dieser Geräte und kann mir sagen, ob es etwas taugt? Oder sollte man doch lieber noch etwas mehr investieren? Wichtig wären mir eine einfache Handhabung (Aufnahme startet automatisch, wenn der Motor gestartet wird, und beendet die Aufnahme entsprechend), eine passable Bildqualität und eine hohe Zuverlässigkeit. Vielen Dank im Voraus für Eure Meinungen! -------------------- Bis zum 24.02.2022 dachte ich, Trump sei der größte lebende Idiot. Dann hat Putin (wo ist der Kotz-Smiley, wenn man ihn braucht?) ihn schlagartig von diesem Platz verdrängt.
Die Freiheit des Einzelnen endet dort, wo die Freiheit des Anderen beginnt. |
|
|
![]()
Beitrag
#265
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 67 Beigetreten: 03.01.2010 Mitglieds-Nr.: 52099 ![]() |
Wichtig wären mir eine einfache Handhabung (Aufnahme startet automatisch, wenn der Motor gestartet wird, und beendet die Aufnahme entsprechend), eine passable Bildqualität und eine hohe Zuverlässigkeit. Vielen Dank im Voraus für Eure Meinungen! Auch wenn der Thread schon recht alt ist mach ich mal hier weiter. Habe nämlich seit 4 Wochen die Aiptek X1 im Auto und bin soweit ganz zufrieden. Mit dem Erkennen von Kennzeichen ist das so eine Sache, hängt sehr stark von den Licht/Wetterverhältnissen ab. Gleiches gilt für die Bildqualität. Die Aufnahmen, die auf youtube zu sehen sind, sind schon realistisch und geben einen guten Eindruck. Für meine Ansprüche ist das absolut ausreichend. Wichtig ist mir die Zuverlässigkeit und da kann ich bisher nicht klagen. Die Kamera geht mit der Zündung an bzw. aus und signalisiert mit einer roten LED während der Fahrt, dass die Aufnahme läuft. Mit einer 32 GB SD-card können in höchster HD-Auflösung ca. 400 Minuten gespeichert werden. Sobald die Karte voll ist, werden die alten Aufnahmen automatisch überschreiben. Wenn das Teil den Langzeittest bei mir erfolgreich besteht, werd ich mir nächstes Jahr noch ein zweites Exemplar für die Rückscheibe kaufen. Wie gesagt, bin bisher zufrieden, vor allem für den Preis von ca. 135 Euro bei amazon. |
|
|
![]()
Beitrag
#266
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4764 Beigetreten: 16.04.2005 Wohnort: am schönen Niederrhein Mitglieds-Nr.: 9322 ![]() |
... ist eine On-Board-Kamera in meiner Prioritätenliste wieder weiter nach oben gerückt ![]() Auch wenn der Thread schon recht alt ist mach ich mal hier weiter. Hey, du hast doch genau den richtigen Zeitpunkt gewählt. Vielleicht lesen Nikolaus und Weihnachtsmann ja mit. ![]() -------------------- *Ich bin frei, denn ich bin einer Wirklichkeit nicht ausgeliefert, ich kann sie gestalten.*--> Paul Watzlawick
|
|
|
![]()
Beitrag
#267
|
|
Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 12 Beigetreten: 10.03.2011 Mitglieds-Nr.: 58309 ![]() |
Ich habe die billige Kamera von Pollin im Zigarettenanzünder und die geht automatisch an (mit Jingle), wenn der Motor gestartet wird (ich weis allerdings nicht, woran sie das merkt). Allerdings schaltet sich die Kamera nicht immer automatisch aus, wenn der Motor abgestellt wird, sodass von Zeit zu Zeit der integierte Kamera-Akku leer ist und alle individuellen Einstellungen futsch sind... Die Aufnahmequalität ist übrigens überraschend gut, auch bei Dunkelheit. Die Kamera speichert die Videos als kurze Einzeldateien von ein paar Minuten Länge (sofern nicht anders eingestellt) und löscht alte Videos automatisch von der Speicherkarte.
Eine Manipulation ist übrigens nicht ohne weiteres überzeugend möglich, da jeder Bild-Sensor fertigungsbedingt individuelle Empfindlichkeitsabweichungen hat (etwas vereinfacht: sein ganz eigenes "Bild-Rauschen"), welche zudem stark temperaturabhängig sind und sich daher mit der Einschaltdauer ändern. Diese müssten für alle vorhandenen Farben zunächst mathematisch analysiert und mit dem Kompressionsverfahren der Kameraelektronik abgestimmt werden, um anschließend (sozusagen rückwärts) wieder künstlich zu den manipulierten Teilen zugeführt zu werden. Bei hoch auflösenden Filmen ist das durchaus anspruchsvoll, während die Abweichungen in einem unzureichend manipulierten Film selbst von Laien aus den Einzelbildern zB mit Photoshop sichtbar gemacht werden könnten. Oder zusammengefasst: Wenn es um etwas mehr Geld geht, gibt es schon Ansätze, um nachweisen, ob der Film oder Ausschnitte davon aus exakt einem bestimmten Kameraexemplar stammen und ob es wahrscheinlich ist, das alle in einem Bild enthaltenen "Ausschnitte" zur selben Zeit erzeugt wurden. |
|
|
![]()
Beitrag
#268
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1111 Beigetreten: 28.01.2010 Wohnort: bei München Mitglieds-Nr.: 52483 ![]() |
Ich habe die billige Kamera von Pollin im Zigarettenanzünder und die geht automatisch an (mit Jingle), wenn der Motor gestartet wird (ich weis allerdings nicht, woran sie das merkt). Allerdings schaltet sich die Kamera nicht immer automatisch aus, wenn der Motor abgestellt wird, sodass von Zeit zu Zeit der integierte Kamera-Akku leer ist und alle individuellen Einstellungen futsch sind... Nun, da gibt es 2 Möglichkeiten: Die KFZ-Batterie hat Pi-Mal-Daumen eine Spannung zwischen 11,9 und 12,9 Volt. Wenn der Motor und damit die Lichtmaschine läuft, hat das Bordnetz ca. 14V. Diese Spannungssteigerung kann u.U. von der Kamera erkannt werden. Des Weiteren gibt es Autos, die dem Zigarettenanzünder nur bei eingeschalteter Zündung bzw. laufendem Motor Strom zukommen lassen, sodass hier die Kamera erst Strom erhält, wenn auch die Zündung/der Motor an ist. Das Verhalten deiner Kamera bei Motorstillstand verstehe ich aber auch nicht. Gruß Sven P.S: Ich hatte mal eine ziemlich baugleiche Kamera wie du sie hast im Test, bei mir hatte sie die angegebene HD-Auflösung aber nur interpoliert und eine absolut miese Bildqualität abgeliefert. Außerdem hatte sie ziemliche Zeitlücke zwischen zwei Aufnahmen. Hast du die auch? Ich meine mich an ca. 10-15 Sekunden zu erinnern, was für mich bei dem Einsatzzweck absolut inakzeptabel war ![]() -------------------- HIER findet man gängig genutzte ABKÜRZUNGEN
|
|
|
![]()
Beitrag
#269
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 ![]() |
Mein Bus hat da ein Entlastungsrelais.
Das schaltet alle größeren Verbraucher genau dann ab, wenn der Anlasser arbeiten soll. Auch den Zigarettenanzünder. Aber beim Zündungsaus bleibt der Zig unter Spannung. Vllt erkennt die Kamera, das kurze Abschalten beim Zig. als Aus und wieder Ein. ![]() -------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
![]()
Beitrag
#270
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3974 Beigetreten: 08.01.2009 Wohnort: Munich County Mitglieds-Nr.: 46150 ![]() |
können in höchster HD-Auflösung ca. 400 Minuten gespeichert werden. Sobald die Karte voll ist, werden die alten Aufnahmen automatisch überschreiben. In welchen Portionen wird aufgenommen? Wäre ja blöd, wenn das Ding einen 400-min-Stream macht und den dann gleich wieder löscht in der 401ten Minute. -------------------- Firefighter im Ruhestand....
|
|
|
![]()
Beitrag
#271
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 67 Beigetreten: 03.01.2010 Mitglieds-Nr.: 52099 ![]() |
können in höchster HD-Auflösung ca. 400 Minuten gespeichert werden. Sobald die Karte voll ist, werden die alten Aufnahmen automatisch überschreiben. In welchen Portionen wird aufgenommen? Wäre ja blöd, wenn das Ding einen 400-min-Stream macht und den dann gleich wieder löscht in der 401ten Minute. In 5-Minuten-Blöcken, die sich mit der mitgelieferten Software angeblich bei Bedarf zu einem großen Film zusammenfassen lassen, hab ich aber noch nicht getestet. |
|
|
![]()
Beitrag
#272
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Validating Beiträge: 804 Beigetreten: 25.03.2008 Wohnort: Trebbichau a.d.Fuhne Mitglieds-Nr.: 40970 ![]() |
Ich verwende eine GS 1000 macht in HD MPEG 4 zeichnet GPS auf, geht mit der Zündung an und nach abstellen der Zündung läuft sie noch 3 Minuten nach. (Einstellungsahängig) HDMI und Mini USB hat sie auch, alles mal bei der Tante Gurgel suchen. Hatte allerdings mal 200 Euronen gelöhnt. Bin zufrieden damit. Verkäuferseite kann ich hier nicht einstellen, dann mache ich mich unbeliebt.
![]() Gruss Hans |
|
|
![]()
Beitrag
#273
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#274
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3165 Beigetreten: 25.01.2005 Wohnort: Niederrhein Mitglieds-Nr.: 8011 ![]() |
Auch wenn der Thread schon recht alt ist mach ich mal hier weiter. Vielen Dank dafür, das Thema ist nämlich meinerseits noch akut. Hatte mittlerweile schon 3 verschiedene Kameras bestellt, die mich jedoch allesamt nicht überzeugen konnten, sodass ich sie wieder zurückgeschickt habe (was sonst höchst selten vorkommt). Bei zweien bin ich mir allerdings nicht sicher, ob ich evtl. ein Montagsmodell erwischt habe, denn die hatten jeweils Probleme mit dem automatischen Ein- und Ausschalten. Die 3. bot dieses Feature erst gar nicht an, was mir aber zu spät aufgefallen ist ![]() Die Aiptek hört sich recht vielversprechend an, auch die Bewertungen beim großen Fluss sind fast durchweg positiv - und das bei einer nicht ganz so kleinen Stichprobe. Dort wird allerdings auf das (hier noch nicht erhältliche) Nachfolgemodell verwiesen, das eine bessere Linse mit höherer Nachttauglichkeit aufweisen soll. Fragt sich bloß, wann das über den großen Teich kommt... |
|
|
![]()
Beitrag
#275
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 132 Beigetreten: 18.08.2012 Mitglieds-Nr.: 65249 ![]() |
Ich habe das Thema auch schon aufgegriffen und mir viele Gedanken darüber gemacht. Die meisten dieser cams haben ja Infrarotleds und daher besteht ja die Frage inwieweit das zulässig ist.
Hier gehts hin Von Anfang an waren mir diese Fertiglösungen zu Gefährlich: -Schränken die Sicht des Fahrers ein -Beim Überschlag oder schweren Unfall fliegt das Teil unkontrolliert durch die Gegend Desshalb bin ich auf den Car-PC gekommen. Die Vorteile und verschieden Projekte könnt ihr euch hier anschauen. Beim CPC isses somit möglich eine super HD-Webcam im Fahrzeug "fest" zu integrieren ohne das sie einem später um die Ohren fliegt. Desweiteren hat man mehr Speicher und kann es der Polizei direkt auf dem Touchscreen inner Mittelkonsole am Unfallort zeigen. Imoment ist das meiste noch bei mir Planung, aber eine HD-Kamera von Logitech für ca. 70€ hab ich mir schon ins Auge gefasst ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#276
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3125 Beigetreten: 16.07.2006 Mitglieds-Nr.: 21252 ![]() |
Desshalb bin ich auf den Car-PC gekommen. Die Vorteile und verschieden Projekte könnt ihr euch hier anschauen. Beim CPC isses somit möglich eine super HD-Webcam im Fahrzeug "fest" zu integrieren ohne das sie einem später um die Ohren fliegt. Desweiteren hat man mehr Speicher und kann es der Polizei direkt auf dem Touchscreen inner Mittelkonsole am Unfallort zeigen. Imoment ist das meiste noch bei mir Planung, aber eine HD-Kamera von Logitech für ca. 70€ hab ich mir schon ins Auge gefasst ![]() Dir ist schon klar das jede Lösung eine e-Kennzeichnung benötigt? Wenn nicht vorhanden wird es wohl um die BE nicht mehr so gut stehen. |
|
|
![]()
Beitrag
#277
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 ![]() |
Hat denn ein Autoradio im Doppelschacht mit Navi, Freisprech, usw (gibt ja viele) eine e-Nummer?
Das sind heutzutage ja auch Rechner. ![]() -------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
![]()
Beitrag
#278
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3125 Beigetreten: 16.07.2006 Mitglieds-Nr.: 21252 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#279
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 ![]() |
![]() ![]() -------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
![]()
Beitrag
#280
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 132 Beigetreten: 18.08.2012 Mitglieds-Nr.: 65249 ![]() |
Zeig mir ein Radio mit E-Nummer.
Die Geräte müssen nur ihre elektromagnetische Verträglichkeit bewiesen haben. Und PC-Komponenten haben dies^^ |
|
|
![]()
Beitrag
#281
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 403 Beigetreten: 16.10.2012 Wohnort: Braunschweig Mitglieds-Nr.: 65879 ![]() |
Die Komponenten haben den Nachweis erstmal nicht, das wäre auch schwierig. Die EMV Vorgaben werden erst durch das Gehäuse erreicht. Wenn der Car PC für den Einbau so vorgesehen ist und die entsprechende Konformitätserklärung beiliegt, kein Thema.
|
|
|
![]()
Beitrag
#282
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 132 Beigetreten: 18.08.2012 Mitglieds-Nr.: 65249 ![]() |
Die Komponenten haben den Nachweis erstmal nicht, das wäre auch schwierig. Die EMV Vorgaben werden erst durch das Gehäuse erreicht. Wenn der Car PC für den Einbau so vorgesehen ist und die entsprechende Konformitätserklärung beiliegt, kein Thema. Da wäre ich mir mal garnicht so sicher Desweiteren ob ich jetzt ein Notebook im Auto liegen habe oder einen zusammengebauten PC, kommt aufsselbe hinaus ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#283
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 67 Beigetreten: 03.01.2010 Mitglieds-Nr.: 52099 ![]() |
Die Aiptek hört sich recht vielversprechend an, auch die Bewertungen beim großen Fluss sind fast durchweg positiv - und das bei einer nicht ganz so kleinen Stichprobe. Dort wird allerdings auf das (hier noch nicht erhältliche) Nachfolgemodell verwiesen, das eine bessere Linse mit höherer Nachttauglichkeit aufweisen soll. Fragt sich bloß, wann das über den großen Teich kommt... Dass mit dem verbesserten Nachfolgemodell, der X3, stimmt. Ich hatte mich auch dafür interessiert, es war mir aber zu riskant, das Gerät über ebay aus Taiwan zu bestellen. Und bei Aiptek konnte mir niemand sagen, ob und wenn ja wann die X3 auch in Europa verkauft werden soll. Was die Qualität der Aufnahmen bei Nacht betrifft: Zu reinen "Dokumentationszwecken" reicht es für mich aus, zum Genießen eher nicht. Für mich hat sich außerdem die Frage gestellt, ob ich mir eine Kamera für 300 Euro oder mehr an die Frontscheibe klatsche und somit vermutlich auch Diebe anlocke. Die Aiptek liegt mit einem Preis von 135 Euro ja noch im Mittelfeld. Qualitativ besser und vor allem ausgereifter als die ganzen <100 Euro car cams, aber auch nicht sooo teuer, dass man sich nicht mehr ins Parkhaus traut. |
|
|
![]()
Beitrag
#284
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3125 Beigetreten: 16.07.2006 Mitglieds-Nr.: 21252 ![]() |
Zeig mir ein Radio mit E-Nummer. z.B. hier Die Geräte müssen nur ihre elektromagnetische Verträglichkeit bewiesen haben. Und PC-Komponenten haben dies^^ Aber nicht nach ECE-Regelung Nr. 10, sondern nach den für PC Komponenten geltenden Richtlinien. |
|
|
![]()
Beitrag
#285
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 132 Beigetreten: 18.08.2012 Mitglieds-Nr.: 65249 ![]() |
Zeig mir ein Radio mit E-Nummer. z.B. hier Die Geräte müssen nur ihre elektromagnetische Verträglichkeit bewiesen haben. Und PC-Komponenten haben dies^^ Aber nicht nach ECE-Regelung Nr. 10, sondern nach den für PC Komponenten geltenden Richtlinien. So und was ist jetzt der Unterschied zwischen einem Notebook oder einem selbst konfigurierten PC der in meinem Auto rumfliegt? ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#286
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 403 Beigetreten: 16.10.2012 Wohnort: Braunschweig Mitglieds-Nr.: 65879 ![]() |
Das beim Notebook das Gesamtgerät also der Aufbau geprüft wurde. Beim selbstgebauten PC nur die einzelnen Komponenten, inwiefern diese sich beeinflussen und/oder das Gehäuse notwendig ist usw. ist da unbewertet.
|
|
|
![]()
Beitrag
#287
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 67 Beigetreten: 03.01.2010 Mitglieds-Nr.: 52099 ![]() |
Falls es jemanden interessiert: Die verbesserte Nachfolgeversion der Aiptek X1, nämlich die X3, ist jetzt bei amazon Deutschland im Angebot. Wenn auch mit einer Lieferzeit von 4-6 Wochen.
Habe trotzdem sofort zugeschlagen. Bin ja mit der X1 schon zufrieden, da kann ich mit der X3 nix falsch machen. Werde dann berichten, wie sie sich im direkten Vergleich zur X1 schlägt. |
|
|
![]()
Beitrag
#288
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3165 Beigetreten: 25.01.2005 Wohnort: Niederrhein Mitglieds-Nr.: 8011 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#289
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 186 Beigetreten: 09.03.2010 Mitglieds-Nr.: 53060 ![]() |
Kameras im Auto machen vor allem Sinn wenn man nach Osteuropa fährt.
![]() http://www.youtube.com/watch?v=PbdH0DINb2o Am besten in HD und natürlich mit Sound. ![]() -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#290
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1720 Beigetreten: 12.11.2008 Mitglieds-Nr.: 45327 ![]() |
Gibt es so etwas auch weniger auffällig?
Ich sehe das Problem darin, dass das Gerät aussieht wie ein Navi und deshalb anziehend für Diebe ist. Also muss man es eigentlich abbauen, wenn man nicht im Auto ist. Und wenn man es erst jedes mal anbauen muss, lässt man es irgendwann für kurze Strecken aus Bequemlichkeit weg. Und dann passiert etwas auf dem Supermarktparkplatz und das Gerät liegt im Handschuhfach. Eigentlich bräuchte man nur eine kleine Funkkamera am Spiegel und ein Aufzeichnungsgerät im Handschuhfach. Hat jemand da schon etwas bezahlbares, funktionierendes gefunden? Gruß jens -------------------- Kleine Anmerkung zum Namen: Ihr dürft das "Noch?" durch ein "wieder" ersetzen. ;-)
|
|
|
![]()
Beitrag
#291
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 ![]() |
... Eigentlich bräuchte man nur eine kleine Funkkamera am Spiegel ... Warum eine Funkkamera?Woher nimmst du den Strom? Teuere Batterien oder Akkus die du ständig wechselst? Ein-Ausschalten? Wenn du den Strom über die Zündung vom FZ nimmst, kannst auch gleich ein Videokabel verlegen und du brauchst kein Funksystem. -------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
![]()
Beitrag
#292
|
|
Neuling ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 38 Beigetreten: 07.01.2012 Mitglieds-Nr.: 62856 ![]() |
Da es im Thread noch nicht genannt wurde, bei mir ganz passabel funktioniert und vor allem kostenlos ist:
DailyRoads Voyager für Android (Smartphones). Nimmt Video und Ton auf, auf Touchscreendruck (oder Beschleunigungsgetriggert) lassen sich interessante Aufnahmen permanent speichern. Eine Option für regelmäßige Fotoaufnahme ist auch drin. Endlosaufnahme erfolgt auf die Speicherkarte. GPS-Daten landen in einer Untertiteldatei. Leider wird mir die Belichtung bei grauem Himmel etwas zu weit runter geregelt. Als Halter verwende ich ein "Flex Mount 4" (schwingt beim Fahren leider etwas). Ein/Ausschalten tu ich es immer manuell. |
|
|
![]()
Beitrag
#293
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 67 Beigetreten: 03.01.2010 Mitglieds-Nr.: 52099 ![]() |
Interessant, was man mit einem Smartphone alles anstellen kann. Ich selber besitze keins weil ich es nicht brauche, aber ich staune dann doch immer wieder. Die Lösung als OnBoard-Kamera erinnert mich an den Jogger, dem ich letztens begegnet bin und der mit Handy oder Smartphone in der Hand lief und einen Kopfhörer angeschlossen hat. Ich schätze, er hat darüber nicht nur Musik gehört, sondern auch noch Stoppuhr und Streckenaufzeichnung über GPS genutzt. Das mag alles technisch funktionieren, aber mir persönlich ist ein Garmin am Handgelenk plus echtem mp3-player dann doch lieber, vor allem wenn man es wirklich regelmäßig über Jahre nutzt.
Genauso sehe ich das mit der Kamera im Fahrzeug. Das Ding soll wie mein Autoradio beim Start des Motors an bzw. ausgehen. Ansonsten will ich mich darum nicht kümmern müssen. Zitat Gibt es so etwas auch weniger auffällig? Ich sehe das Problem darin, dass das Gerät aussieht wie ein Navi und deshalb anziehend für Diebe ist. Also muss man es eigentlich abbauen, wenn man nicht im Auto ist. Ich hab selber sehr lange gesucht aber letztlich nichts geeignetes und zugleich bezahlbares gefunden. Die X1, die ich habe, sieht wirklich auf den ersten Blick wie ein Navi aus und nicht so, wie ICH mir vorher eine OnBoard-Kamera vorgestellt habe. Bei näherer Betrachtung dürfte ein potentieller Dieb aber schnell erkennen, dass es sich um eine Kamera handelt, die zudem nicht sehr hochwertig von außen erscheint. Eher wie so ein China-Billigteil für um die 50 Euro. Ich hab da so meine Zweifel, dass das für Diebe wirklich interessant ist, selbst wenn der echte Neuwert von 130 Euro bekannt wäre. Da kostet ein anständiger CD-Player, der ja heute auch schon zum Standard im Auto zählt, doch in der Regel mehr und sorgt auch nicht dafür, dass ständig eingebrochen wird. |
|
|
![]()
Beitrag
#294
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1145 Beigetreten: 03.05.2007 Wohnort: Baden-Württemberg Mitglieds-Nr.: 31296 ![]() |
Hi Falucho,
ich habe zwei "DOD GS600" (einfach mal danach googeln, viele Videos im Web) im Auto - klein unauffällig, ohne Display (wozu auch im Auto), aber mit Allem, was ich von einer CarCam erwarte wie: - GPS-Logging + super PC-Auswertungs-Software (incl. GoogleMaps-Kartendarstellung der gefahrenen Strecke) für den PC - Aufnahmestart autom. bei Motorstart - Endless-Loop - G-Shock-Sensoren mit Lock-für Video-Sequenzen (Unfalldatensicherung, sperrt Sequenzen kurz vor Schock bis kurz nach Schock gegen Überschreiben) - bis 64GB-Mini SDHC usw. Bin sehr zufrieden mit der Qualität - trotz Kompression lassen sich bei gutem Licht Fahrzeug-Kennzeichen auf bis zu 20m lesen. -------------------- Beste Grüsse
AuchDabei - (mit 2,4ng/ml aktivem THC, 0,4ng/ml OH und 15,9ng/ml COOH - noch 104 h nach letztem Konsum) "Mut ist nicht, keine Angst zu haben, sondern die eigene Angst zu überwinden" (Martina Aschwanden, Autorin) |
|
|
![]()
Beitrag
#295
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1720 Beigetreten: 12.11.2008 Mitglieds-Nr.: 45327 ![]() |
... Eigentlich bräuchte man nur eine kleine Funkkamera am Spiegel ... Warum eine Funkkamera?Woher nimmst du den Strom? Teuere Batterien oder Akkus die du ständig wechselst? Ein-Ausschalten? Jeden Montag Akku Wechseln und gut ist Wenn du den Strom über die Zündung vom FZ nimmst, kannst auch gleich ein Videokabel verlegen und du brauchst kein Funksystem. Ein offenes Kabel fällt auf. Ein verdecktes Kabel gibt mekker mit dem Chef und der Leasinggselschaft. Gruß jens -------------------- Kleine Anmerkung zum Namen: Ihr dürft das "Noch?" durch ein "wieder" ersetzen. ;-)
|
|
|
Gast_schildkröte_* |
![]()
Beitrag
#296
|
Guests ![]() |
Hi,
hab mir heute die GoPro 3 geholt, weil es einfach dinge gibt die man schwer nachweisen kann im Auto/Motorrad. Egal anderes Thema... Warum die CAM? Ich schau schon länger auf die Cam wegen Möp, leider sind die Preise sehr stabil. Man sieht sie sehr oft im Professionellen bereich. Da sie nun eine Loop funktion hat, war das der Kaufgrund. So ist sie ideal für beide Fahrzeuge! Bin heute in der Nacht gefahren und bin voll begeistert, wenn man aus dem Auto Heraus fillmt gibt es sogar eine Funktion, die die dahingehend Überlichtung (laternen etc.) eleminiert. Es ist fast als wäre man live dabei. Es ist wahnsinn wie Rauscharm die in der Nacht ist und sogar die Spiegelungen (vom Popeln) in der Scheibe nimmt sie auf. ![]() Die 170 Grad sind wirklich enorm... morgen kann ich sie genauer testen, weil ich heute Nacht ohne HD Auflösung fuhr (standard Einstellung ist 1280x720). Denke das dann Nummerschilder ohne Probleme zu erkennen sind. Hatte sie unter der Beifahrer Kopfstütze zum testen eingeklemmt. Instrumente waren in der Nacht alle Super zu erkenenn... also Uhrzeit, Datum, Temperatur, geschw. umdrehung etc... werd ich so nicht lassen. ![]() Die verschiedenen Befestigungsarten erlauben es, das man einen Halter an die Saugnapfhalterung vom Navi befestigt. Mal schaun ob das so klappt wie ich mir das denke. Wäre für die Diebstahlsicherung ein Handgriff. Leider muss man die Cam selbst starten vor der fahrt... mal schaun (könnt nervig werden). Aufnehmen und Versorgung übers boardnetz funzt auch ohne Probleme. Also defenitiv zu empfhelen... wollt ich nur mal los werden... auch wenn es übel nach Werbung riecht... bin nun mal ein Technikmensch ![]() So denke das mit einer 2 Cam Hinten, ich der Provida Konkurenz machen kann. ![]() Könnt morgen mal ein Video online stellen. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#297
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1145 Beigetreten: 03.05.2007 Wohnort: Baden-Württemberg Mitglieds-Nr.: 31296 ![]() |
Seit ich meine Heckcam verbaut habe fällt mir immer wieder auf, dass Drängler nur rel. kurz dicht aufschliessen, sich dann aber schnell zurückfallen lassen.
Ein Zufall? ![]() M.E. ist die Heckcam auch ausgeschaltet ein zusätzlicher Schutz ![]() -------------------- Beste Grüsse
AuchDabei - (mit 2,4ng/ml aktivem THC, 0,4ng/ml OH und 15,9ng/ml COOH - noch 104 h nach letztem Konsum) "Mut ist nicht, keine Angst zu haben, sondern die eigene Angst zu überwinden" (Martina Aschwanden, Autorin) |
|
|
![]()
Beitrag
#298
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3125 Beigetreten: 16.07.2006 Mitglieds-Nr.: 21252 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#299
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2819 Beigetreten: 25.10.2009 Wohnort: Prignitz Mitglieds-Nr.: 51134 ![]() |
Könnt morgen mal ein Video online stellen. ![]() Ich könnt auch ein Video online stellen, dazu erstmal ein paar Fragen: 1. Muss ich Kennzeichen unkenntlich machen? ![]() 2. Muss ich Personen unkenntlich machen? ![]() 3. Wenn ja kennt da jemand ein kostenloses Programm was auch leicht verständlich ist? ![]() -------------------- Schreibe wenig aber wahr, vieles Schreiben bringt Gefahr.
|
|
|
![]()
Beitrag
#300
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3165 Beigetreten: 25.01.2005 Wohnort: Niederrhein Mitglieds-Nr.: 8011 ![]() |
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 13.10.2025 - 05:04 |