... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

10 Seiten V  « < 2 3 4 5 6 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Kamera im Auto
Bonsai-Brummi
Beitrag 30.05.2010, 16:18
Beitrag #151


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (Klatze @ 30.05.2010, 17:03) *
... fest verkabelt, d.h. ohne den Zigarettenanzünder-Stecker, oder?


Richtig - den abgeschnittenen Stecker hat mir die Werkstatt nach der Montage ins Auto gelegt; das war nach Größe und vor allem Gewicht ein sti**normaler billiger Stecker - ein allfällig darin befindlicher Akku könnte kaum größer und schwerer gewesen sein als eine Hörgerätebatterie o.ä. showoff.gif

Und von dementsprechend geringer Kapazität - weswegen ich nicht so recht dran glauben mag no.gif

Das ist mir aber ob des Festanschlusses zugegebenermaßen egal - die Cam braucht nur bei fahrendem Auto mitzulaufen, wenn die Stromversorgung ohnehin sichergestellt ist. Um eventuelle Parkrempler dokumentieren zu können, müßte die ja auch - zumal an langen Wochenenden - über entsprechende Speicherkapazität verfügen; wovon sie weit entfernt ist

lg
c.s.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Klatze
Beitrag 30.05.2010, 16:54
Beitrag #152


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2377
Beigetreten: 24.09.2006
Mitglieds-Nr.: 23488



Zitat (Bonsai-Brummi @ 30.05.2010, 16:18) *
Das ist mir aber ob des Festanschlusses zugegebenermaßen egal - die Cam braucht nur bei fahrendem Auto mitzulaufen, wenn die Stromversorgung ohnehin sichergestellt ist.

Das ist mal klar, nur wenn Du die Zündung ausschaltest, muß ja noch genug Saft vorhanden sein, um den letzten Loop abzuspeichern, dafür der Akku. Mir erscheint er aber auch nur im Gerät sinnvoll, schließlich soll das Ding die Aufnahme ja auch noch beenden können, wenn es crashbedingt vom Halter (und damit von der Stromversorgung) fliegt. Warum die auf Ihrer Homepage schreiben
Zitat (CarCamOne-Homepage)
Die Kamera startet und stoppt eine Aufnahme mit "CC" im LCD Display. Sollte "CC" am Ende einer Aufnahme (bei Abstellen des Motors) nicht erscheinen, so ist der Akku im Adapter noch nicht ausreichend geladen - Trennen Sie die Kamera vom Kabel und belassen sie den Adapter für 10 Minuten während der Fahrt in der Bordbuchse. Nun ist die Kamera aber startklar!
Quelle
ist mir schleierhaft, oder könnte sich in dem Montagefuß noch ein "Notfall-Akku" verstecken? think.gif Wäre jedenfalls wahrscheinlicher, als im Stecker.

wavey.gif

Klatze

P.S.: Warum hab ich mir das Ding eigentlich nicht aus der Nähe angeschaut, als Du bei mir auf dem Hof standest? wallbash.gif


--------------------
Diplomatie ist, jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut!

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 30.05.2010, 17:17
Beitrag #153


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (Klatze @ 30.05.2010, 17:54) *
ist mir schleierhaft, oder könnte sich in dem Montagefuß noch ein "Notfall-Akku" verstecken?


Möglich, daß die 2.Generation der CarCam hier von der ("meiner") ersten abweicht - etwa weil die neue (angeblich verbesserte) Elektronik im gleichgebliebenen Gehäuse keinen Platz mehr für den Akku gelassen hat wink.gif

Zitat
P.S.: Warum hab ich mir das Ding eigentlich nicht aus der Nähe angeschaut, als Du bei mir auf dem Hof standest? wallbash.gif


Was weiß denn ich...? blink.gif

Aber nett, daß das Ding nicht auf den ersten Blick ins Auge sticht tongue.gif

wavey.gif
c.s.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_oRly_*
Beitrag 30.05.2010, 17:19
Beitrag #154





Guests






2. Generation ermöglicht es auch nicht.

Polizisten haben die CarCam ganz schnell im Visier whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 30.05.2010, 17:34
Beitrag #155


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Was, bitte, ermöglicht die "auch nicht" - und warum sollten police.gif die ins Visier nehmen? unsure.gif

think.gif
c.s.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_oRly_*
Beitrag 30.05.2010, 17:39
Beitrag #156





Guests






Ein Kabel zum Innenspiegel scheint schnell verdächtig zu sein.
Ich meinte eigentlich, dass sich im Montagefuß kein Notfall-Akku befindet
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Digo
Beitrag 10.09.2010, 10:26
Beitrag #157


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4847
Beigetreten: 28.03.2006
Mitglieds-Nr.: 17973



Ich glaube ich probiere mal eine 5,50 Euro Variante aus.
http://www.youtube.com/watch?v=z6s3pf7y9Sc...player_embedded
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewIt...0535993069#shId
Leider steht nicht da wie lange mal auf 8 GB aufnehmen kann.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
putenpurackel
Beitrag 10.09.2010, 11:29
Beitrag #158


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 497
Beigetreten: 19.10.2009
Mitglieds-Nr.: 51041



Zitat (Digo @ 10.09.2010, 11:26) *
Leider steht nicht da wie lange mal auf 8 GB aufnehmen kann.

Zitat
Speicherbedarf ca. 70 MByte pro Minute... (Quelle)

Also knapp 2 Stunden.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Digo
Beitrag 10.09.2010, 12:59
Beitrag #159


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4847
Beigetreten: 28.03.2006
Mitglieds-Nr.: 17973



Okay, danke! wavey.gif jetzt müsste man nur noch wissen, ob der Betrieb auch geht, wenn die Kamera an einem USB Kabel geladen wird, weil Aufnahmedauer vom Akku ist nur ca 1h.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schattenfell
Beitrag 10.09.2010, 15:51
Beitrag #160


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3444
Beigetreten: 30.11.2009
Mitglieds-Nr.: 51688



Zitat (oRly @ 30.05.2010, 18:39) *
Ein Kabel zum Innenspiegel scheint schnell verdächtig zu sein.


Wegen Radarwarnern oder wie oder warum? think.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_oRly_*
Beitrag 10.09.2010, 18:00
Beitrag #161





Guests






Jo...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
wombat
Beitrag 16.09.2010, 08:26
Beitrag #162


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 775
Beigetreten: 17.12.2003
Mitglieds-Nr.: 1009



Es gibt mal wieder was neues:
Kamera kombiniert mit Freisprecheinrichtung (am Ohr). Natürlich nix für Motorradfahrer.

http://www.golem.de/1009/78003.html

Nett fand ich das Feature, daß auf Knopfdruck die letzten 30 Sekunden erhalten werden. Warum nicht gleich 5 Minuten?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
thetdk
Beitrag 12.11.2010, 09:51
Beitrag #163


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2233
Beigetreten: 06.03.2007
Wohnort: Aachen
Mitglieds-Nr.: 29273



Hallo,

habe jetzt gesehen von der CarCamOne gibt es jetzt eine HD Variante.
Hat die schon jemand getestet? Denke gerade darüber nach die zu bestellen, die CarCamOne scheint ja gut zu sein.

es grüßt

thetdk


--------------------
----------------------------------------------------------
Schon weil wir alle in einem Boot sitzen, ist es gut,
das wir nicht alle auf der gleichen Seite stehen
----------------------------------------------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dopero
Beitrag 12.11.2010, 15:17
Beitrag #164


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3125
Beigetreten: 16.07.2006
Mitglieds-Nr.: 21252



Die hat aber nur eine Linse mit 55° Blickwinkel. Imho finde ich das zu wenig. Es gibt zwar andere Linsen mit 133° und 170°, die kosten aber knapp 40€.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hotelpool
Beitrag 22.06.2011, 13:44
Beitrag #165


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 642
Beigetreten: 22.06.2011
Mitglieds-Nr.: 59986



Habe die CarCamOne vor circa einem Jahr gekauft und mein Fazit lautet: absoluter Schrott!

Wenn man die blumige Beschreibung auf der Webseite des deutschen Vertreibers liest, könnte man meinem, man bekäme eine Eier legende Wollmilchsau zu einem kleinen Preis. Wer die CarCam One kaufen möchte, um sie im Auto zu montieren, um so den Verkehr aufzuzeichnen, sollte sein Geld lieber nicht zum Fenster hinauswerfen. Es gibt einige Kritikpunkte, die die Kamera für den täglichen Gebrauch absolut unbrauchbar machen:

1. Der Linsenwinkel ist nicht ausreichend groß. Somit wird nur das Geschehen direkt vor dem Fahrzeug, nicht aber auch das seitliche Geschehen erfasst. Der Bereich der äußeren Motorhaube wird somit nicht erfasst.

2. Die Kamera hat im Nezteilstecker, der in den Zigarettenanzünder des Fahrzeugs gesteckt wird, einen Sensor, der die Kamera erst dann einschaltet, wenn der Motor eingeschaltet wird. Eigentlich ist dieses Feature eine gute Idee, da manche Autos auf dem Zigarettenanzünder dauerhaft Saft liegen haben und so die Kamera auch dann laufen würde, wenn das Auto über nacht irgendwo geparkt wird. Leider funktioniert der eingebaute Sensor absolut unzuverlässig. Bei manchen Fahrzeugen erkennt er erst gar nicht, dass der Motor läuft und schaltet dementsprechend die Kamera nicht ein. Bei anderen glaubt der Sensor bei verkehrsbedingtem Anhalten, der Motor wäre wieder ausgeschaltet worden und schaltet die Kamera ab. Moderne Autos mit Motor-Aus-Funktion an der Ampel werden noch mehr Probleme mit der Kamera haben.

3. Wird der Motor gestartet, braucht die Kamera eine halbe Ewigkeit, um mit der Aufnahme zu beginnen. Meist vergehen zwischen 30 und 60 Sekunden bis zum Aufnahmebeginn. Da viele Unfälle gerade beim Einfädeln in den fließenden Verkehr geschehen, ist das ein dicker Minuspunkt.

4. Gut gedacht, aber schlecht umgesetzt ist auch die Loop-Funktion, die eigentlich dafür sorgen soll, dass ältere Aufnahmen einfach überschrieben werden sollen, wenn die eingelegte SD-Karte voll ist. Dies klappt jedoch oft nicht. Die Kamera nimmt dann einfach keine neuen Videos mehr auf, da sie es nicht schafft, durch überschreiben alter Videos neuen Speicherplatz zu schaffen.

5. Alle zwei Wochen musste ich die Karte am PC formatieren, da die Kamera keine neuen Aufnahmen mehr gemacht hat. Erst nach Formatierung lief die Cam wieder. Aber eben wieder nur ein, zwei Wochen.

6. Macht man eine längere Fahrt, nimmt die Kamera kein Video der Fahrt an einem Stück auf, sondern sie fertigt immer einzelne Aufnahmen, die eine länge zwischen 4 und 7 Minuten haben. Das wäre soweit ja gar nicht tragisch. Schlimm ist aber, dass zwischen den einzelnen Videosequenzen teilweise mehrere Minuten (!) der Fahrt nicht aufgezeichnet wurden. Es ist also reine Glückssache, ob ein Unfall oder sonstiges Ereignis aufgezeichnet wurde oder eben nicht, da die Kamera gerade Pause gemacht hat. Der Vertreiber in Deutschland behauptet, dass man nur eine schnellere Speicherkarte einlegen müsse, damit dieses Problem behoben wird. Dies kann ich aber definitiv verneinen. Auch eine SD Karte Class 10 verhindert nicht, dass zwischen den einzelnen Aufnahmen Leerstellen verbleiben.

6. Aufnahmen müssen von der Kamera erst finalisiert werden, bevor sie endgültig auf der SD-Karte gespeichert werden. Das ist natürlich besonders bescheuert in den Fällen, in denen man einen ordentlichen Unfall hatte. Denn bei einem heftigen Crash ist ziemlich sicher, dass die Kamera nicht an der Stelle verbleibt, wo sie montiert wurde. Beim Unfall würde dann auch die Stromversorgung abreißen, was zur folge hätte, dass die letzte Videosequenz (auf der der UNfall eigentlich zu sehen wäre) nicht mehr finalisiert und somit auch nicht mehr auf der SD-Karte gespeichert wird (sofern nicht schon Problem Nr. 6 dafür gesorgt hatte, dass keine Aufnahme des Unfalls erfolgte).

Fazit: die Kamera ist für den gedachten Zweck absolut unbrauchbar. Egal ob man 79,- Euro oder 39,- dafür bezahlt - die Kamera ist keinen Cent wert.


--------------------
Egal ob Verkehrsunfall, angeblicher Rotlichtverstoß, Wildunfall, Fahrerflucht oder Nötigung im Straßenverkehr.
***
www.onboardkamera.blogspot.com
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Berndi962
Beitrag 25.06.2011, 05:48
Beitrag #166


Mitglied
*******

Gruppe: Banned
Beiträge: 3690
Beigetreten: 26.06.2009
Wohnort: Bayrisch-Sibirien
Mitglieds-Nr.: 49164



Die Beurteilung von @Hotelpool für diese Kamera ist zwar ziemlich vernichtend. think.gif

Leider kann ich sie aber auch nur weitgehend bestätigen. unsure.gif
Das Teil würde ich nicht noch einmal kaufen.

Habe sie zwischenzeitlich meinem 9-jährigem Neffen geschenkt, der sie mit Papas Hilfe an seinen Kettcar montiert hat.


--------------------
Das Recht auf Dummheit gehört zur Garantie der freien Entfaltung der Persönlichkeit. Mark Twain
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 25.06.2011, 09:35
Beitrag #167


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (Berndi962 @ 25.06.2011, 06:48) *
Das Teil würde ich nicht noch einmal kaufen.


Das Ding ist billig genug, um's bei Bedarf gegen ein neues zu ersetzen - und immer ein Exemplar als Reserve vorzuhalten yes.gif

Es gibt nur wenige bessere Geräte mit vergleichbaren Eigenschaften - von der 12V-Stromversorgung über Zündungssteuerung bis zur Endlosaufzeichnung. Die meisten, die ich bisher in der Hand gehabt hab', fühlten sich zumindestens ähnlich billig an oder/und konnten irgendetwas entscheidendes nicht - meist die Endlosschleife; zudem muß teureres Gerät natürlich nicht nur mindestens dasselbe bieten, sondern auch entsprechend lange halten, um den höheren Preis zu rechtfertigen wink.gif

Ernsthafte Probleme gab's mit meiner ersten bisher keine - und auch die von @Hotelpool geschilderten kann ich nur teilweise bestätigen; im einzelnen:

  1. Den Blickwinkel find' ich ausreichend - im Konfliktfall ist's eine nachrangige Frage, was sich außerhalb desselben abgespielt hat; entscheidend aber, was meine Ampel gezeigt und/oder wie knapp mir da einer vor den Bug gezogen ist scarey.gif
  2. Die Kamera hängt an einer eigenen zündungsabhängigen Steckdose - und hat noch nie wg. Spannungsschwankungen 'rumgezickt.
  3. Die Zeit hab' ich noch nie gestoppt - aber 30-60s kommen mir arg lang vor think.gif
  4. Ist mir schlicht noch nicht passiert - und selbst wenn, erfordert das nicht mehr als die unabhängig vom installierten Gerät ohnhin anzuratende regelmäßige Funktionskontrolle in Gestalt eines kurzen Blicks und ggf. Austausch der Karte (Pfennigartikel!) gegen eine neue wink.gif
  5. Siehe 4.
  6. Richtig: Die "Leerstellen" gibt's - im unteren einstelligen Prozentbereich (Erfahrungswert: Alle 7-12min ca. 10-20s) aka Restrisiko; IMHO ein vertretbares, gemessen an dem Aufwand, der zu dessen Ausschaltung zu treiben wäre
  7. Natürlich lassen sich Kamera und Stromversorgung crashsicher montieren yes.gif allerdings in der Tat nicht mit dem mitgelieferten Montagematerial no.gif


Unterm Strich find' ich die Carcam für den Preis nach wie vor ganz brauchbar - die Alternativen kosten das zehnfache aufwärts und/oder sind weitaus umständlicher in der Handhabung; was IMHO in keinem vernünftigen Verhältnis zu dem geringen Restrisiko steht, daß die Carcam den entscheidenden Moment vergeigt no.gif

lg
c.s.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
nachteule
Beitrag 25.06.2011, 10:35
Beitrag #168


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24501
Beigetreten: 05.07.2007
Mitglieds-Nr.: 33782



Hallo, Berndi962,

Zitat (Berndi962 @ 25.06.2011, 06:48) *
Habe sie zwischenzeitlich meinem 9-jährigem Neffen geschenkt, der sie mit Papas Hilfe an seinen Kettcar montiert hat.

und für die Stromversorgung hat er eine Autobatterie auf seinem Kettcar - Anhänger? laugh2.gif

Viele Grüße,

Nachteule


--------------------
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.

Mahatma Gandhi
Go to the top of the page
 
+Quote Post
christian_lej
Beitrag 25.06.2011, 10:50
Beitrag #169


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1006
Beigetreten: 18.02.2006
Mitglieds-Nr.: 16854



Was ich bei Camcarone nicht verstehen ist der verbaute Akku mit gerade einmal 220 mAh. Auch finden sich keine Angaben zur Lichtempfindlichkeit und Größe des Sensors und Mindestabstand (Brennpunkt). Die HD Variante hat zwar 600 mAh ist aber mit 130 Euro nicht gerade billig.

Eine sinnvolle Alternative mit 100 € (z.B. reichelt) ist der "DNT AR 3.6 Action-Recorder" neben einer Aufnahmedauer von 3 Stunden ohne Spannungsquelle, austauschbarem Handy-Akku und einem Monitor zur vor Ort Kontrolle, kann man das Gerät auch mal wo anders einsetzen. Z.B. Radtour, Klettern usw.
Zudem bietet die Trennung von Sensor und Speicher auch eine Sichtfeld Erweiterung, statt einem 100x40x20 Klotz benötigt der Sensor nur 80x20x20, während der Speicher im Handschuhfach über USB mit Spannung versorgt wird und ein kleines Kopfhörerkabel zum Sensor führt.
Die Leerstellen zwischen den zyklischen Aufnahmen (10/20/30min) sind mit ~2 Sekunden auch verträglich.

Nachteule, wozu gibt es den 50 m- Kabelrolle und 12V-Netzteile. ;-)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 25.06.2011, 11:27
Beitrag #170


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (christian_lej @ 25.06.2011, 11:50) *
Was ich bei Camcarone nicht verstehen ist der verbaute Akku mit gerade einmal 220 mAh.


Die steht im Normalfall unter Dauerstrom - der Akku braucht also nur zu reichen, um beim Abschalten oder Ausfall die laufende Aufnahme abzuschließen wink.gif

Zitat
Eine sinnvolle Alternative mit 100 € (z.B. reichelt) ist der "DNT AR 3.6 Action-Recorder"


Schönes Ding smile.gif

Das bei mir auch nach näherem Studium ein paar Fragen offenläßt:

Zitat
Aufnahmedauer von 3 Stunden ohne Spannungsquelle, austauschbarem Handy-Akku und einem Monitor zur vor Ort Kontrolle, ... Trennung von Sensor und Speicher


  • Läßt sich das unter Dauerstrom betreiben?
  • Gibt's passende Netzteile fürs Auto, wo und wie teuer?
  • Ist am Sensor eine Funktionskontrolle möglich?



think.gif
c.s.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ulm
Beitrag 25.06.2011, 11:39
Beitrag #171


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 14306
Beigetreten: 13.04.2007
Wohnort: Ulm
Mitglieds-Nr.: 30591



Zitat (Bonsai-Brummi @ 25.06.2011, 12:27) *
  • Läßt sich das unter Dauerstrom betreiben?
  • Gibt's passende Netzteile fürs Auto, wo und wie teuer?
  • Ist am Sensor eine Funktionskontrolle möglich?

Ich habe mir dann auch ´mal die Bedienungsanleitung angeschaut:
  • Der USB-Anschluss dient auch zum laden, daher Dauerstrom über USB
    Das Gerät hat wohl einen Bewegungssensor, über den man dann automatisch die Aufnahme starten kann.
  • Netzteil für USB? Dürfte in Deiner Mittelkonsole liegen whistling.gif
  • Der Sensor hat wohl keine Anzeige und der Bildschirm hat an der Seite zwei LED, die die Aufnahme anzeigen, wenn das Gerät im Modus "Bildschirm aus" betrieben wird.


Interessant ist übrigens der Preis bei dem C-Elektronik-Versender mit 179 Doppelmark ("Sie sparen 20 €") und bei dnt selber für 99 Doppelmark blink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
janr
Beitrag 25.06.2011, 11:51
Beitrag #172


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 29582
Beigetreten: 16.05.2006
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 19384



Zitat (nachteule @ 25.06.2011, 11:35) *
und für die Stromversorgung hat er eine Autobatterie auf seinem Kettcar - Anhänger? ...
... und als nächstes kommen ausrangierte Akkuschrauber-Motoren dran, und die Tretkurbeln werden weggeschmissen. wink.gif


--------------------
Es gibt zwei Arten an Menschen.
Die einen haben Stil, die anderen keinen T4


Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie
im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 25.06.2011, 11:52
Beitrag #173


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (ulm @ 25.06.2011, 12:39) *
[*]Netzteil für USB? Dürfte in Deiner Mittelkonsole liegen whistling.gif


Die Frage "12V -> USB?" war in einem anderen Forum schon mal Thema - mit dem Ergebnis, dazu und als Speicher für die Cam biete sich ein Laptop an blink.gif

Sollt's etwa mittlerweile hü-Strippen geben...? unsure.gif

Zitat
[*]Der Sensor hat wohl keine Anzeige und der Bildschirm hat an der Seite zwei LED, die ...


Find' ich unglücklich gelöst: Demnach muß entweder der Bildschirm im Blickfeld montiert oder auf die Funktionskontrolle verzichtet werden... sad.gif


think.gif
c.s.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
christian_lej
Beitrag 25.06.2011, 12:34
Beitrag #174


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1006
Beigetreten: 18.02.2006
Mitglieds-Nr.: 16854



Zitat (Bonsai-Brummi @ 25.06.2011, 11:52) *
Find' ich unglücklich gelöst: Demnach muß entweder der Bildschirm im Blickfeld montiert oder auf die Funktionskontrolle verzichtet werden... sad.gif

Während der Aufnahme ist dieser eh dunkel. Als Funktionskontrolle dienen zwei blinkende LEDs - Rot für Video, Blau für Ton. (Rot dient gleichzeitig als Ladekontrolle, wenn er nicht aufzeichnet)
Gerät kann zudem ohne Kamera als Diktiergerät oder MP3-Player verwendet werden.
Dauerstrom ist auch kein Problem, da parallel über USB geladen und versorgt werden kann. Den 12V USB Adapter gibt es bei ebay für 3-5 €. Restliche notwendige Kabel und 230V Netzteil sammt verschiedener Halterungen und einer 4 GB SD liegen der Verpackung bei.

Bzgl. der langen Pausen beim ACME Cam carone sollte man mal auf die Speicherkarte schauen, ob die Schreibgeschwindigkeit ausreicht. Eventuell braucht er bei einer schnelleren SDHC mit mind. 6 MBit/s nicht so lange bis er eine neue Datei anfangen kann.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ichtyos
Beitrag 25.06.2011, 12:45
Beitrag #175


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 8126
Beigetreten: 13.06.2006
Mitglieds-Nr.: 20252



Das Problem 12 V -> USB ist leicht lösbar. yes.gif

Ich habe für iirc acht Doppelmark im Supermarkt-Angebot einen "Verteiler" geschossen. Handelsüblicher Stecker für den Zigarettenanzünder am einen Ende, zweimal Zigarettenanzünder-Buchse und zweimal USB-Anschluß am anderen Ende.


--------------------
_/ _/_/_/_/_/_/_/_/_/_/
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Sasquatch
Beitrag 25.06.2011, 16:08
Beitrag #176


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4384
Beigetreten: 12.08.2005
Mitglieds-Nr.: 12074



Zitat (janr @ 25.06.2011, 12:51) *
Zitat (nachteule @ 25.06.2011, 11:35) *
und für die Stromversorgung hat er eine Autobatterie auf seinem Kettcar - Anhänger? ...
... und als nächstes kommen ausrangierte Akkuschrauber-Motoren dran, und die Tretkurbeln werden weggeschmissen. wink.gif

Dazu fällt mir vollkommen OT das hier ein.


--------------------

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Tanna_*
Beitrag 25.06.2011, 17:02
Beitrag #177





Guests






Weiter OT:
Ich mag diese Sendungen. laugh2.gif Auch wenn ich sie nur von der Tube kenne, da ich keinen Fernseher habe.


Das ist übrigens meine Vorstellung von einem ganz bestimmten User im VP - genauso. whistling.gif

Im RL habe ich ihn noch nicht gesehen und ich weiß auch nicht, ob ich ihn jemals life erleben werde, von daher wird es wenigstens noch eine Weile meine Vorstellung von ihm sein. rolleyes.gif




Nun aber wieder zum Thema! Ich setze mich auch gerade hin und schreibe nur noch gewichtige Worte. tongue.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
janr
Beitrag 25.06.2011, 18:53
Beitrag #178


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 29582
Beigetreten: 16.05.2006
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 19384



Zitat (Tanna @ 25.06.2011, 18:02) *
... Das ist übrigens meine Vorstellung von einem ganz bestimmten User im VP - genauso. whistling.gif ...
Wer denn?


--------------------
Es gibt zwei Arten an Menschen.
Die einen haben Stil, die anderen keinen T4


Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie
im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Tanna_*
Beitrag 25.06.2011, 18:59
Beitrag #179





Guests






tjaaa... er ist männlich wavey.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hotelpool
Beitrag 26.06.2011, 21:08
Beitrag #180


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 642
Beigetreten: 22.06.2011
Mitglieds-Nr.: 59986



Zitat (Bonsai-Brummi @ 25.06.2011, 10:35) *
Es gibt nur wenige bessere Geräte mit vergleichbaren Eigenschaften - von der 12V-Stromversorgung über Zündungssteuerung bis zur Endlosaufzeichnung. Die meisten, die ich bisher in der Hand gehabt hab', fühlten sich zumindestens ähnlich billig an oder/und konnten irgendetwas entscheidendes nicht - meist die Endlosschleife; zudem muß teureres Gerät natürlich nicht nur mindestens dasselbe bieten, sondern auch entsprechend lange halten, um den höheren Preis zu rechtfertigen wink.gif

Ernsthafte Probleme gab's mit meiner ersten bisher keine - und auch die von @Hotelpool geschilderten kann ich nur teilweise bestätigen; im einzelnen:

  1. Den Blickwinkel find' ich ausreichend - im Konfliktfall ist's eine nachrangige Frage, was sich außerhalb desselben abgespielt hat; entscheidend aber, was meine Ampel gezeigt und/oder wie knapp mir da einer vor den Bug gezogen ist scarey.gif
  2. Richtig: Die "Leerstellen" gibt's - im unteren einstelligen Prozentbereich (Erfahrungswert: Alle 7-12min ca. 10-20s) aka Restrisiko; IMHO ein vertretbares, gemessen an dem Aufwand, der zu dessen Ausschaltung zu treiben wäre


Unterm Strich find' ich die Carcam für den Preis nach wie vor ganz brauchbar - die Alternativen kosten das zehnfache aufwärts und/oder sind weitaus umständlicher in der Handhabung; was IMHO in keinem vernünftigen Verhältnis zu dem geringen Restrisiko steht, daß die Carcam den entscheidenden Moment vergeigt no.gif


Achte mal bei deinen Aufnahmen darauf, ob du tatsächlich jede Ampel, vor der du stehst, auch tatsächlich zu sehen ist. Bei meiner CarCamOne ist das nämlich definitiv nicht der Fall. Wenn die Ampel oben hängt oder seitlich steht und die weiße Haltelinie nah an der Ampel ist, ist die Ampel nicht mehr auf dem Bild zu sehen. Der geringe Kamerablickwinkel zur Seite kann auch dann in die Hose gehen, wenn dir beispielsweise von der Seite ein Kind vors Auto rennt. Dann sieht man dieses erst auf dem Video, wenn der "Einschlag" passiert. Du hast keine Möglichkeit, zu beweisen, dass das Kind vorher nicht zu sehen war (weil es bspw. hinter einem geparkten Auto hervorgerannt kam).

Die Leerstellen zwischen den einzelnen Videosequenzen, in denen die Kamera nicht aufnimmt, sind für mich ein absolutes no go. Wenn ich mir schon eine Kamera ins Auto hänge, will ich auch, dass die Fahrt komplett aufgezeichnet wird. Nach Murphys Law passiert bei mir ein Unfall wahscheinlich bestimmt genau dann, wenn die Kamera mal wieder 20 Sekunden Pause macht wink.gif Dennoch gilt: eine schlechte Kamera im Auto ist immer noch besser, als gar keine gap.gif

Ein Bekannter von mir hat sich vor letztes Wochende eine Onboard-Kamera ins Auto gehängt, die ebenfalls am Zigarettenanzünder angeschlossen wird und auch eine unendliche Aufnahmefunktion hat. Sobal man die Zündung einschaltet, nimmt die Kamera auf. Ist die Speicherkarte voll, werden alte Aufnahmen überschrieben. Allerdings lag der Preis seine Kamera bei 279,- Euro. Er hatte die CarCamOne auch getestet, sich dann aber aufgrund der Mängel für die teurere Kamera entschieden. Ich werde mir seine Kamera die Tage mal probeweise ausleihen und hier dann genaueres posten.

Da wir ja gerade beim Thema sind: habt ihr mit euren Onboard-Kameras schon brenzlige Situationen oder gar Unfälle aufgezeichnet? Wenn ja, können wir hier ja mal ein Best Of an Videos zusammenstellen (bei Youtube oder ähnlichem hochladen).


--------------------
Egal ob Verkehrsunfall, angeblicher Rotlichtverstoß, Wildunfall, Fahrerflucht oder Nötigung im Straßenverkehr.
***
www.onboardkamera.blogspot.com
Go to the top of the page
 
+Quote Post
thetdk
Beitrag 27.06.2011, 11:26
Beitrag #181


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2233
Beigetreten: 06.03.2007
Wohnort: Aachen
Mitglieds-Nr.: 29273



Hallo,

ich verwende seit einigen Monaten auch eine CarCamOne in der HD-Variante im Auto.

Tatsächlich habe ich bereits mehrfach Probleme mit der Loop-Aufnahme gehabt, alte Daten werden nicht überschrieben, dafür stürzt die Kamera komplett ab, und kann erst durch ein Trennen des Akkus wieder wiederbelebt werden.
Ich glaube dies hängt bei mir damit zusammen, das ich zeitweise viel Kurzstrecke fahre (wenige Minuten Fahrdauer) ud so viele Files zu Stande kommen. Ich habe eine 16GB Karte Class 4 in der Kamera.

Mit dem Bild und auch dem Bildausschnitt bin ich erstmal zufrieden, und auch die Steuerung der Kamera funktioniert gut. Wenn sie nicht abgestürzt ist, startet sie die Aufnahme mit dem Motorstart, und beendet sie entsprechend.

In zwei Wochen kriege ich meinen neuen Firmenwagen mit Start-Stop-Automatik, dann bin ich mal gespannt wie es sich dann verhält.

Die Lücke zwischen den Aufnahmen ist in meinen Augen recht kurz, damit kann ich leben.
Die Abstürze der Kamera sind jedoch wirklich lästig, diesbezüglich werde ich mich auch noch an den Hersteller wenden.

es grüßt

thetdk


--------------------
----------------------------------------------------------
Schon weil wir alle in einem Boot sitzen, ist es gut,
das wir nicht alle auf der gleichen Seite stehen
----------------------------------------------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
christian_lej
Beitrag 27.06.2011, 12:09
Beitrag #182


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1006
Beigetreten: 18.02.2006
Mitglieds-Nr.: 16854



Zitat (Hotelpool @ 26.06.2011, 21:08) *
Achte mal bei deinen Aufnahmen darauf, ob du tatsächlich jede Ampel, vor der du stehst, auch tatsächlich zu sehen ist. Bei meiner CarCamOne ist das nämlich definitiv nicht der Fall. Wenn die Ampel oben hängt oder seitlich steht und die weiße Haltelinie nah an der Ampel ist, ist die Ampel nicht mehr auf dem Bild zu sehen. Der geringe Kamerablickwinkel zur Seite kann auch dann in die Hose gehen, wenn dir beispielsweise von der Seite ein Kind vors Auto rennt. Dann sieht man dieses erst auf dem Video, wenn der "Einschlag" passiert. Du hast keine Möglichkeit, zu beweisen, dass das Kind vorher nicht zu sehen war (weil es bspw. hinter einem geparkten Auto hervorgerannt kam).

Der Vorwurf ist Quark, denn er trifft auf jede Kamera zu. Um alle relevanten Seiten abdecken zu können benötigt man 4 Kameras- 3 Hinten für die Seiten und rückwärtig, sowie eine Frontkamera.
Ein grundsätzliches Problem billiger Weitwinkeloptiken ist die Fischaugenverzerrung und damit einhergehender geringer Lichteinfall auf den Sensor sowie Farbverfälschung durch Lichtbrechung. Die ACME HD Variante mit 170° kommt zwar genau in den menschlichen Sichtbereich - sitzt aber auch einen halben Meter weiter vorn, so dass die Fahrerperspektive und die Kopfbewegung zur Erhöhung des Sichtfeldes nicht aufgenommen werden oder gar von der Kamera realisiert werden können.
Um deine Anforderungen umsetzen zu können bräuchte man ein professionelles System mit Kameras und Infrarotstrahlern, um auch dunkle Seiten und die Fahrerreaktionen abdecken zu können.

Statistisch gesehen ist man im Autofahrerleben in 1-2 Unfälle verwickelt, da sollte man nicht zu viel Zeit und Geld in ein Gadet investieren, dass 2-3 Jahre Lebensdauer hat. Sinnvoller ist es, die Stärken und Schwächen des Gerätes zu kennen und es entsprechend einzusetzen. Des weiteren sollte man mit dem erhaltenen Bildmaterial auch sinnvoll umgehen. Dazu gehört auch wie bei Rennsportunfällen üblich, dass Unfälle und Rettungen/Bergungen nicht zur Schau gestellt werden.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hotelpool
Beitrag 27.06.2011, 13:08
Beitrag #183


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 642
Beigetreten: 22.06.2011
Mitglieds-Nr.: 59986



Zitat (christian_lej @ 27.06.2011, 13:09) *
Sinnvoller ist es, die Stärken und Schwächen des Gerätes zu kennen und es entsprechend einzusetzen.


Die vielen Schwächen meiner CarCamOne kenne ich. Aber was sind die Stärken?

Es gibt Nachrüst-Kameras, die bspw. einen Winkel von 120 Grad haben und eine einwandfreie Bildqualität liefern. Zwar entspricht das immer noch nicht dem menschlichen Sichtfeld, jedoch liegt dieser Wert deutlich über dem der CarCamOne. Der Hersteller der CarCamOne wird schon wissen, weshalb er in den technischen Details der Beschreibung keine Angaben zum Sichtfeld der Kamera macht whistling.gif.

Es gibt günstige Nachrüstkameras im Bereich zwischen 250,- und 300,- Euro, die mit zwei Kameras ausgestattet sind. Die eine Kamera filmt das Geschehen nach vorne zur Straße und die andere den Innenraum. Die Innenraumkamera zeichnet dann sowohl die Reaktionen des Fahrers auf, sowie das Geschehen seitlich entlang des Autos (da die Innenraumkamera idR einen noch größeren Weitwinkel hat, als die Kamera nach vorne raus).

Du hast schon recht im Hinblick darauf, dass alles letztlich eine Frage des Preises ist. Es gibt Kameras im unteren Preissegment für um die 50,- Euro und es gibt Profiausstattung für um die 2.000,- Euro. Dazwischen gibt es dann noch das Mittelfeld mit Lösungen für um die 300,- Euro. Bei mir war es nur so, dass ich es mit der Billiglösung für 50,- Euro (CarcamOne) versucht habe, aber alles andere als zufrieden war. Ich werde wie gesagt, die Tage mal die Cam von dem Bekannten von mir für 280,- Euro testen. Dann werde ich sehen, ob das Mittelpreissegment einen besseres Preis/Leistungsverhältnis bietet. Denn 2.000,- Euro für ne Profiausstattung mit Festverkabelung, etc sind mir dann doch etwas zu teuer. Es muss eben jeder selbst wissen, was für einen Kompromiss er eingehen möchte. Das ist auch vollkommen okay. Nur wenn man für sein Geld wirklich schlechte Leistung bekommt, kann man nicht mehr wirklich von einem Kompromiss sprechen.


--------------------
Egal ob Verkehrsunfall, angeblicher Rotlichtverstoß, Wildunfall, Fahrerflucht oder Nötigung im Straßenverkehr.
***
www.onboardkamera.blogspot.com
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hotelpool
Beitrag 04.07.2011, 14:21
Beitrag #184


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 642
Beigetreten: 22.06.2011
Mitglieds-Nr.: 59986



Zum Thema Kamerablickwinkel habe ich hier nochmal zwei Vergleichsaufnahmen. Das obere Bild zeigt die Aufnahme, die mit der CarCamOne gemacht wurde. Das Auto stand dabei an der weißen Haltelinie vor der roten Ampel. Die zweite Aufnahme wurde mit einer Kamera gemacht, die einen Blickwinkel von 120 Grad hat. Obwohl sich das Auto nicht bewegt hat und an exakt der gleichen Haltelinie steht, ist das Blickfeld deutlich größer.





--------------------
Egal ob Verkehrsunfall, angeblicher Rotlichtverstoß, Wildunfall, Fahrerflucht oder Nötigung im Straßenverkehr.
***
www.onboardkamera.blogspot.com
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 04.07.2011, 14:24
Beitrag #185


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Interessanter Vergleich - vielen Dank! flowers.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hotelpool
Beitrag 04.07.2011, 21:17
Beitrag #186


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 642
Beigetreten: 22.06.2011
Mitglieds-Nr.: 59986



Zitat (Bonsai-Brummi @ 04.07.2011, 15:24) *
Interessanter Vergleich - vielen Dank! flowers.gif


Gern geschehen wavey.gif. Der große weiße bzw. helle Bereich auf dem unteren Bild ist übrigens dem Umstand geschuldet, dass die Fahrt gegen die Sonne erfolgte. Normalerweise ist das Bild dieser Kamera klarer. Leider konnte ich die neue Kamera von dem Bekannten bisher noch nicht testen. Werde hier ein paar Vergleiche posten, wenn ich sie mal endlich ausprobieren durfte biker.gif


--------------------
Egal ob Verkehrsunfall, angeblicher Rotlichtverstoß, Wildunfall, Fahrerflucht oder Nötigung im Straßenverkehr.
***
www.onboardkamera.blogspot.com
Go to the top of the page
 
+Quote Post
wveda
Beitrag 06.07.2011, 08:10
Beitrag #187


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 100
Beigetreten: 19.09.2008
Mitglieds-Nr.: 44399



Hallo,

wir haben in allen unseren Firmen- und Privatfahrzeugen die CARPA-120 installiert. http://www.dstelecom.co.kr/

Die Kameras sind fest mit dem geschalteten Fahrzeugplus (am Radio abgegriffen) verbunden, sodaß alles voll automatisch läuft.
Wir haben statt der im Lieferumfang enthaltenen 2GB SD-Karte eine 32GB Class6 Karte eingebaut. Damit sind fast 24h Aufnahme möglich.

Ob sie in Deutschland angeboten wird, ist mir nicht bekannt. Wir haben sie hier http://cgi.ebay.de/Car-Black-Box-CARPA-120...=item2a0d45bf62 gekauft.

Der einzige Nachteil, den diese Kamera hat, ist die Störung von schwachen Radiosendern. Da die Kamera im Bereich des Innenspiegels sitzt und die Radioantenne sich bei einigen Fahrzeugen direkt darüber befindet. Bei Fahrzeugen, die z.B. die Heckscheibenheizung als Antenne mitbenutzen ist das nicht der Fall.

Die .drs Dateien kann man nur mit dem zugehörigen Programm ansehen. Einfache Manipulationen an den Aufnahmen sind daher nicht möglich.

Auf youtube findet man unter Carpa-120 genügend Beispielvideos.

wavey.gif wveda
Go to the top of the page
 
+Quote Post
superdiesel
Beitrag 06.07.2011, 11:21
Beitrag #188


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4409
Beigetreten: 20.06.2009
Wohnort: "arm aber sexy"-Town
Mitglieds-Nr.: 49054



Zitat (wveda @ 06.07.2011, 09:10) *
Auf youtube findet man unter Carpa-120 genügend Beispielvideos.
Auf keinem dieser Videos kann man die Nummernschilder erkennen, in diesem Video hat es auch jemand mit Vergrößerungen erfolglos probiert. Das finde ich schon schade, andere User hier im Thread stört das wohl weniger.


--------------------
„Haben Sie beim Autofahren schon bemerkt, dass jeder, der langsamer fährt als Sie, ein Idiot ist
und jeder, der schneller fährt, ein Verrückter?“

Meine Beiträge können auch ohne Kennzeichnung Spuren von Ironie enthalten.
Bei Risiken und Nebenwirkungen fressen sie die Packungsbeilage oder tragen sie ihren Arzt zum Apotheker.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hotelpool
Beitrag 06.07.2011, 12:00
Beitrag #189


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 642
Beigetreten: 22.06.2011
Mitglieds-Nr.: 59986



Zitat (superdiesel @ 06.07.2011, 12:21) *
Auf keinem dieser Videos kann man die Nummernschilder erkennen .... Das finde ich schon schade, andere User hier im Thread stört das wohl weniger.


Du hast schon Recht, dass man die Nummernschilder nur schlecht bis gar nicht erkennen kann. Die meisten Onboard-Kameras (auch die teureren) haben derzeit nur eine Auflösung von 650x480 Pixeln. Es gibt zwar sogar billige Kameras um die 50,- Euro, die mit einer HD-Auflösung von 1280 Pixeln werben, jedoch sind die in der Regel interpoliert. Das heißt, dass die Auflösung von 640 Pixeln einfach hochgerechnet wird, indem das mit 640 Pixeln aufgenommene Bild einfach schon in der Kamera auf 1280 Pixel vergrößert wird - mit entsprechend schlechtem Ergebnis. Bei Kameras mit echter HD-Auflösung (meist 720 Pixel) sind Nummernschilder aber auch nur dann einigermaßen erkennbar, wenn das gefilmte Fahrzeug sich in unmittelbarer Nähe zum filmenden Fahrzeug befindet (vgl. hier: http://www.youtube.com/watch?v=uZ8993tsyzs ). Viel schlechter sind Kameras mit der geringeren 640 Auflösung dann nicht wirklich.

Aus praktischer Sicht ist es aber nicht wirklich schlimm, wenn die Nummernschilder nur verschwommen zu erkennen sind. Entscheidend ist in jedem Fall, dass die Kollision oder das gefährdende Ereignis aufgezeichnet werden. Und das tun die Kameras mit der Auflösung von 640x480 Pixeln schon perfekt. Das Nummernschild auf Video braucht man lediglich in den Fällen, in denen sich der Kontrahent aus dem Staub macht bzw. eine Unfallflucht begeht. Eine solche Flucht ist zumindest bei Unfällen im fließenden Verkehr eher die Ausnahme. Abgehauen wird eher bei Parkplatzremplern, etc. Da hilft dir dann aber auch keine Kamera, da diese ja nicht in Betrieb war zum fraglichen Zeitpunkt. Das Nummernschild wird im fließenden Verkehr also in der Regel nur dann relevant, wenn dich ein anderer Fahrer durch sein Mannöver irgendwie gefährdet hat und weiterfährt. Die meisten Kameras zeichnen zum Bild aber auch eine Tonspur auf. Hier hilft es dann schon, das Kennzeichen des anderen Fahrzeugs einfach laut vorzulesen. So hat man das Kennzeichen dann wenigstens auf der Tonspur drauf.

Der eigentliche Zweck der Onboard-Kameras, nämlich die Schuldfrage an einem Unfall, etc beweissicher festzuhalten, wird von allen Kameras erfüllt, die das Geschehen so aufzeichnen, dass man es hinterher auf dem Monitor zweifelsfrei nachvollziehen kann. Ob man da dann noch das Nummernschild lesen kann, ist eher zweitrangig, da man bei einem Unfall die Daten des anderen Fahrzeugs sowieso schon vom Fahrer persönlich oder der Polizei erhalten hat.


--------------------
Egal ob Verkehrsunfall, angeblicher Rotlichtverstoß, Wildunfall, Fahrerflucht oder Nötigung im Straßenverkehr.
***
www.onboardkamera.blogspot.com
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hotelpool
Beitrag 06.07.2011, 12:34
Beitrag #190


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 642
Beigetreten: 22.06.2011
Mitglieds-Nr.: 59986



Hier ist nochmal ein HD-Video mit 720 Pixeln Auflösung: http://www.youtube.com/watch?v=B2TldUpt5t8

Trotz HD erkennt man die Nummernschilder der anderen Fahrzeuge kaum. Aber das Unfallgeschehen selbst ist perfekt zu erkennen.

P.S. Das Video zeigt einen guten Grund, warum man am Stauende lieber die linke Spur wählen sollte. Da kann dir zwar auch einer reinkrachen, aber in der Regel schiebt der die anderen Autos dann nicht mit soviel Masse vor sich her, wie ein LKW.


--------------------
Egal ob Verkehrsunfall, angeblicher Rotlichtverstoß, Wildunfall, Fahrerflucht oder Nötigung im Straßenverkehr.
***
www.onboardkamera.blogspot.com
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Offroad-Events
Beitrag 06.07.2011, 19:30
Beitrag #191


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2853
Beigetreten: 08.07.2004
Wohnort: 667 One step ahead the evil
Mitglieds-Nr.: 4202



Zitat (Hotelpool @ 06.07.2011, 13:34) *
Hier ist nochmal ein HD-Video mit 720 Pixeln Auflösung: http://www.youtube.com/watch?v=B2TldUpt5t8


DIE haben ja mal die Ruhe weg blink.gif

Dieses Video hab ich heute mit meinem Motorola Defy Android Telefon gemacht. Einfach in der Autohalterung auf Camcorder gedrückt rolleyes.gif


--------------------
Mahlzeit ! und Gruß Karsten
"Fußball ist auch nur ein Spiel, wie Schach ohne Würfel, und da hilft es nicht jetzt den Sand in den Kopf zu stecken"
Peter Zwegat hat Schulden bei Chuck Norris.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hotelpool
Beitrag 06.07.2011, 19:56
Beitrag #192


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 642
Beigetreten: 22.06.2011
Mitglieds-Nr.: 59986



Zitat (Offroad-Events @ 06.07.2011, 20:30) *
Zitat (Hotelpool @ 06.07.2011, 13:34) *
Hier ist nochmal ein HD-Video mit 720 Pixeln Auflösung: http://www.youtube.com/watch?v=B2TldUpt5t8


DIE haben ja mal die Ruhe weg blink.gif



Der eine wird sich die Fußnägel geschnitten haben und der andere wird am Steuer eingepennt sein laugh2.gif


--------------------
Egal ob Verkehrsunfall, angeblicher Rotlichtverstoß, Wildunfall, Fahrerflucht oder Nötigung im Straßenverkehr.
***
www.onboardkamera.blogspot.com
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_emile_*
Beitrag 15.07.2011, 10:41
Beitrag #193





Guests






*Hochschieb*

Der Thread ist nun schon ein wenig älter und auch die Links funzen teilweise nicht mehr. Dennoch such ich für einen guten Freund ebenfalls eine Kamera, am besten mit Full HD Auflösung.

Habt ihr da ein paar Tipps? Den einfachen Geräten aus der Bucht traue ich nicht so richtig. Und Tante Google erschlägt einen mit Angeboten. Was ist so empfehlenswert?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hotelpool
Beitrag 15.07.2011, 11:55
Beitrag #194


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 642
Beigetreten: 22.06.2011
Mitglieds-Nr.: 59986



Zitat (emile @ 15.07.2011, 11:41) *
Habt ihr da ein paar Tipps? Den einfachen Geräten aus der Bucht traue ich nicht so richtig. Und Tante Google erschlägt einen mit Angeboten. Was ist so empfehlenswert?


Wie hoch ist denn das Budget und für welche Zwecke soll die Kamera verwendet werden (reine Fahrtenaufzeichnung aus Freude am Filmen & Fahren oder eher Beweissicherung)?

Hast du dir diesen Blogbeitrag von mir schon mal durchgelesen http://onboardkamera.blogspot.com/2011/06/...mir-kaufen.html ? Vielleicht hilft er euch bei einer ersten Einschätzung.

Gruß, HP wavey.gif


--------------------
Egal ob Verkehrsunfall, angeblicher Rotlichtverstoß, Wildunfall, Fahrerflucht oder Nötigung im Straßenverkehr.
***
www.onboardkamera.blogspot.com
Go to the top of the page
 
+Quote Post
thetdk
Beitrag 15.07.2011, 12:31
Beitrag #195


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2233
Beigetreten: 06.03.2007
Wohnort: Aachen
Mitglieds-Nr.: 29273



Zitat (emile @ 15.07.2011, 11:41) *
Dennoch such ich für einen guten Freund ebenfalls eine Kamera, am besten mit Full HD Auflösung.


Hallo,

ich habe eine CarCamOne HD im Einsatz, denke aber darüber nach diese zu ersetzen.
Das hängt vor allem davon ab, wie diese sich im Test mit Start-Stop-Automatik in meinem neuen Dienstfahrzeug verhält. wink.gif

Das werde ich am Wochenende testen. Evtl. ist dann eine abzugeben.
Zur Kamera selbst steht hier ja schon einiges, siehe auch meinen letzten Beitrag hier zu meinen Erfahrungen damit.

es grüßt

thetdk


--------------------
----------------------------------------------------------
Schon weil wir alle in einem Boot sitzen, ist es gut,
das wir nicht alle auf der gleichen Seite stehen
----------------------------------------------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schattenfell
Beitrag 15.07.2011, 12:39
Beitrag #196


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3444
Beigetreten: 30.11.2009
Mitglieds-Nr.: 51688



Zitat (Hotelpool @ 06.07.2011, 20:56) *
Der eine wird sich die Fußnägel geschnitten haben und der andere wird am Steuer eingepennt sein laugh2.gif


Ich glaube, es ging eher um die beiden Fahrer aus den Fahrzeugen von der mittleren Fahrspur, die nachher ganz locker die Schäden am Auto begutachten, anstatt mal nachzusehen, ob vorne jemand Hilfe benötigt oder gar die Unfallstelle abzusichern. Allerdings kommt ja offenbar niemand der zu sehenden Verkehrsteilnehmer auf eine solche Idee.

Das eigentlich schlimme ist ja nicht, einen Unfall zu haben, sondern anschließend von den übrigen Verkehrsteilnehmern angehupt oder beschimpft zu werden, weil die Frühstücksbrötchen im Kofferraum kalt werden, während man selber mitten auf der Kreuzung liegt und verblutet.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hotelpool
Beitrag 23.07.2011, 23:53
Beitrag #197


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 642
Beigetreten: 22.06.2011
Mitglieds-Nr.: 59986



Hab eben noch ein Video entdeckt, in dem man gut sehen kann, warum man unbedingt darauf achten sollte, dass die Kameralinse einen Winkel von 120 Grad hat und nicht weniger:

http://www.youtube.com/watch?v=ObGcPVwSbpM

Da kann man gut erkennen, dass von der 120-Grad-Linse viel mehr erfasst wird, als von der mit 70 Grad.


--------------------
Egal ob Verkehrsunfall, angeblicher Rotlichtverstoß, Wildunfall, Fahrerflucht oder Nötigung im Straßenverkehr.
***
www.onboardkamera.blogspot.com
Go to the top of the page
 
+Quote Post
velo
Beitrag 26.07.2011, 08:40
Beitrag #198


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1055
Beigetreten: 25.06.2005
Wohnort: Frankfurt a.M.
Mitglieds-Nr.: 10687



Seit längerem bekommt man eine kleine Cam, deren Vorgänger hier irgendwo schon erwähnt wurde (Keychain-Cam 808 erwähnt von Digo in Post 157) auch in wirklicher HD-Auflösung. Gibt es mit Zigarettenanzünder-Anschluss oder externenem Zusatzakku, der den internen Akku ergänzt. Das beste ist der Preis, der bei nur 30-40 Euro liegt. In diesem Forum wird die Kamera ausführlich besprochen und seriöse Händler genannt, bei denen man sie In China ordern kann:

http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=1362692

http://chucklohr.com/808/

Wichtig: Die Bezeichnung ist 808 Camera #11

Mann kann auch noch ein Fisheye Objektiv für ca. 16 Dollar vorne dranpappen, dann hat man für ca. 50 Euro ein System, dass von der Bildqualität an 150-300 Euro teure Systeme heranreicht.

Hier mal Beispielvideos für Autos:

Ohne Fisheye: http://www.youtube.com/watch?v=yRSCaArMaQU...feature=related

Mit Fisheye: http://vimeo.com/19736189 (Ab Sekunde 8 sieht man den Einsatz im Fahrzeug)

Auf dem Fahrrad macht diese Cam auch eine sehr gute Figur:

http://www.youtube.com/watch?v=Co-C9IwtrYc...feature=related


--------------------
§2Abs.6StVO: Autofahrer dürfen einzeln in zweispurigen Fahrzeugen fahren, wenn dadurch der Verkehr nicht behindert wird. ;)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ichtyos
Beitrag 01.08.2011, 01:06
Beitrag #199


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 8126
Beigetreten: 13.06.2006
Mitglieds-Nr.: 20252



Ich habe gerade mal im Nachbarforum einen User nach seiner Kamera befragt. Das war diese hier.

Dieses Thema ist rund zwei Jahre alt. Bitte entschuldigt, wenn ich jetzt nicht mehr jeden Beitrag im Hinterkopf habe. Wenn das Teil halbwegs was taugt, würde ich wohl die 50 Doppelmark einsetzen. unsure.gif


--------------------
_/ _/_/_/_/_/_/_/_/_/_/
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ichtyos
Beitrag 01.08.2011, 01:35
Beitrag #200


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 8126
Beigetreten: 13.06.2006
Mitglieds-Nr.: 20252



Aus derselben Quelle habe ich jetzt noch den Tipp auf dieses Teil bekommen. Eine SD-Karte würde ich schon für kleines Geld auftreiben können, eine iirc 4GB habe ich schon. Kann jemand aufgrund der Beschreibung schonmal was dazu sagen? Eventuell würde ich mal einen Test wagen. Ich bin dort guter - und recht pflegeleichter - Kunde. rolleyes.gif


--------------------
_/ _/_/_/_/_/_/_/_/_/_/
Go to the top of the page
 
+Quote Post

10 Seiten V  « < 2 3 4 5 6 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 13.10.2025 - 02:40