... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

5 Seiten V  < 1 2 3 4 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Jetzt umsteigen, auf's Fahrrad :D
willi
Beitrag 05.05.2004, 17:56
Beitrag #51


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6635
Beigetreten: 13.09.2003
Mitglieds-Nr.: 13



Zitat (diomega @ 05.05.2004, 18:15)
Auf Grund dieser Vermutung ja auch meine Empfehlung eher nach Crossrädern als nach Trekkingbikes zu suchen.

Hast recht, dann kommt man auch auf 12-14 kg.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Quackfrosch
Beitrag 06.05.2004, 21:24
Beitrag #52


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 218
Beigetreten: 18.09.2003
Wohnort: Wiesbaden
Mitglieds-Nr.: 102



Danke für das viele Feedback.

Ich werde mich morgen mal bei Bikemax und BOC umschauen...
Mehr hat's hier in Wiesbaden meines Wissens nach nicht, abgesehen von kleinen Händlern die Mondpreise haben wollen.

400 Öre sind das Limit, da soll sich der Händler mal ins Zeug legen. wink.gif


--------------------
Lieber Gott. Beschütze mich auch dieses Jahr,
vor RÜD, MZ und MTK!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
diomega
Beitrag 06.05.2004, 21:41
Beitrag #53


Mitglied
*******

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 2054
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 10



Zitat (Quackfrosch @ 06.05.2004, 22:24)
400 Öre sind das Limit

Dann kann ich Dir nur nochmal ans Herz legen: Keine Federgabel, keine Vollfederung, keine Scheibenbremsen wink.gif

Viel Glück mit dem Händler und viel Spaß mit dem neuen Rad. Poste mal, was Du Dir geholt hast.

Gruß, diomega


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Uwe
Beitrag 06.05.2004, 21:43
Beitrag #54


Mitglied
*******

Gruppe: Banned
Beiträge: 6580
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Mitglieds-Nr.: 15



Schau doch mal bei Fahrrad Franz in Mainz, die haben ne Riesenauswahl und machen immer viel Werbung.

Am 15.5. ab 9:00 Uhr ist ein Ausverkauf wegen Konkurs Fa. Hebo in Nastätten. Die geben 60% auf alles. Der Laden war bestens bestückt ("mein" Laden). Was er drin gelassen hat, weiss ich natürlich nicht. Ich denke, dass lohnt sich.

Gruß Uwe


--------------------
Mit etwas Geschick kann man aus den Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, eine Treppe bauen.
Schau doch endlich nach, was sich hinter diesem Logo verbirgt -> klick:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
aaaaallex
Beitrag 07.05.2004, 04:16
Beitrag #55


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2179
Beigetreten: 15.03.2004
Wohnort: Leipzig
Mitglieds-Nr.: 2300



Zitat (diomega @ 05.05.2004, 12:34)
Aber wie auch immer: Wenn man auf die Autozeiten noch jeweils nur 3 Minuten für den Fußweg von/zum Auto aufschlägt, vielleicht dann noch eine "Pauschalminute" für diejenigen Tage, an denen die Strecke mal aus welcher Unwägbarkeit auch immer komplett verstopft ist und man daher die dreifache Zeit benötigt und man dann von den Radzeiten jeweils eine Minute abzieht, weil davon auszugehen ist, dass bei häufigerem Fahren die Kondition und Beinkraft noch zu steigern ist, sehen die Zeiten immerhin schon nur noch so aus:

Strecke 1 Auto vs. Rad 19/21 Minuten
Strecke 2 Auto vs. Rad 14/18 Minuten
Strecke 3 Auto vs. Rad 16/19 Minuten

@Diomega:

Diese letzte Rechnung finde ich nun Quatsch. Man muss nicht mit aller Macht feststellen, dass man letztlich doch mit dem Fahrrad schneller ist oder nicht. Man ist wohl mit dem Auto meist etwas schneller. Manchmal auch nicht. Aber nun hier u dort noch um eine statistische Minute zu feilschen.......... Sicherlich ist es gut zu wissen, dass man keinen wesentlichen Zeitverlust hat. Aber das Radfahren sollte doch auch noch aus anderen Motiven heraus erfolgen (weil es einfach Spaß macht, weil man sich bewegt, weil es umweltbewusst ist usw).

Das ganze erinnert mich immer an eine Diskussion mit meinem Vater zum Zeitvergleich Zug/Auto. Er will mir auch immer vor Augen halten, dass man mit dem Auto schneller ist. In den meisten Fällen stimmt das auch. Fahre ich z.B. Leipzig Hbf - Berlin Zoo oder Hamburg - München, ist der Zug (ICE) schon um einiges schneller. Fahre ich aber von Haustür zu Haustür (mit ÖPNV, Fußwegen etc) oder von Elmshorn nach Garmisch (wo ich evt noch umsteigen, mit Regionalbahn anreisen usw muss), relativiert sich dieser Zeitvorsprung schon wieder bzw schmilzt durch Wartezeiten dahin. Aber ich sags dem Vater auch immer wieder: Selbst wenn ich letztlich 10 oder 30 min langsamer bin:

Im Zug kann ich Zeitung lesen, Kaffee trinken, schlafen, mich ausruhen, am Laptop arbeiten. Kurz: Ich kann die Zeit nutzen u komme ausgeruht an oder hab etwas erledigt, wohingegen ich nach dem Autofahren entweder die Ruhephase danach brauche oder die Arbeit danach erledigen muss.

Also für mich ist Zeit zwar ein entscheidendes Kriterium, aber nicht alles. wavey.gif


--------------------
Das Leben ist keine Bühnenprobe, es ist die Vorstellung
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hans Wurst
Beitrag 07.05.2004, 06:47
Beitrag #56


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1377
Beigetreten: 13.09.2003
Mitglieds-Nr.: 5



Fairerweise muß man auch dem Fahrrad ein niedrigeres statistisches Sicherheitsnineau während der Fortbewegung im Straßenverkehr anlasten.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Guest_*
Beitrag 07.05.2004, 07:55
Beitrag #57





Guests






Zitat
Dann kann ich Dir nur nochmal ans Herz legen: Keine Federgabel, keine Vollfederung, keine Scheibenbremsen


Muss nochmal wiederholt werden, weil so wichtig. (Ich würde versuchen, ein 20 Jahre altes Sportrad mit 5 Gang Nabenschaltung zu bekommen. Das ist robust, preiswert und wird nicht geklaut)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Rad und Autofahrer_*
Beitrag 07.05.2004, 07:55
Beitrag #58





Guests






War gerade von mir
Go to the top of the page
 
+Quote Post
diomega
Beitrag 07.05.2004, 15:42
Beitrag #59


Mitglied
*******

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 2054
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 10



@aaaaalex:

Zitat
Nach einer Befragung des VCÖ hat Zeitersparnis die höchste Priorität bei der Verkehrsmittelwahl [...]
(Quelle)

Wenn das bei jemandem anders gelagert ist, bzw. andere Motivationen hinzukommen und der Zeitfaktor keine so große Rolle spielt, ist das natürlich eine gute Sache smile.gif Wenn ich aber jemanden davon überzeugen möchte, dass ein Fahrrad innerorts eine oft vollwertige Alternative und in mancher Hinsicht sogar überlegene Alternative zum Auto darstellt, kann ich das vermutlich größte vorherrschende aber falsche Vorurteil (mit dem Fahrrad ist man viel zu langsam) nicht außer Acht lassen. Und der Hinweis auf überlegene Umwelt- und Umfeldfreundlichkeit trifft zwar unbestreitbar absolut zu - ist im Allgemeinen aber nicht geeignet, auch nur einen Hasen hinter dem Ofen hervorzulocken wink.gif

Zitat
Sicherlich ist es gut zu wissen, dass man keinen wesentlichen Zeitverlust hat.


Das ist in der Tat die Aussage, die meine Beiträge zum Thema Geschwindigkeit - der Sache mit der Nichtbeeinflussung der Fahrtzeit durch Verkehrshindernisse und Unwägbarkeiten aller Art - haben sollten. Allerdings macht mir persönlich Geschwindigkeit und körperliche Verausgabung großen Spass, und je ausgepowerter ich am Ziel ankomme, desto besser. Das ist für mich Entspannung biggrin.gif. Das das nicht jedermanns Sache ist ist klar und hat natürlich Auswirkungen auf die mit dem Rad benötigten Fahrtzeiten.

@Hans Wurst:

Zitat
Fairerweise muß man auch dem Fahrrad ein niedrigeres statistisches Sicherheitsnineau während der Fortbewegung im Straßenverkehr anlasten.


Das ist wahrscheinlich richtig. Ich gebe allerdings zu bedenken, dass auch dieses höhere Unfallrisiko (oder Verletzungsrisiko(?)) der Radfahrer durch jede einzelne unterlassene Autofahrt ein Stück weiter gesenkt wird. Genauso natürlich das der Autofahrer wink.gif

Gruß,
diomega


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
cheffe
Beitrag 07.05.2004, 18:52
Beitrag #60


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5139
Beigetreten: 15.09.2003
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 45



@diomega

Hinsichtlich meines Tests noch so einige Anmerkungen:

Ich wollte mit dem Vergleich ja nur herausfinden, ob mit dem Fahrrad die selben Zeiten zu erzielen sind wie mit dem Auto, und bin halt zu dem Ergebnis gekommen, daß ich in diesen 3 Fällen knapp drüberliege.

Was nichts an der Tatsache ändert, daß das Fahrrad innerorts in Großstädten eine echte Alternative zum Auto darstellt, was die reine Mobilität betrifft. Auf die eine oder andere Minute hin oder her kommts ja wirklich nicht drauf an.

Betr. Wegstrecke/Durchschnittsgeschwindigkeit:

Die Kilometerangaben für PKW sind am Wegstreckenzähler abgelesen, die für Fahrrad geschätzt (Strecke 3 ist für PKW/Rad identisch, Strecke 1 habe ich gerade nochmal im Routenplaner gecheckt, komme auf 6,8 km) - bei den Zeiten ist es genau umgekehrt, die für PKW sind Mittelwerte aus häufigen Fahrten, die für Rad sind einmalig am Samstag gemessen. Ich wollte ja einigermaßen fair vergleichen - und da ich mit dem Auto bestimmt nicht der langsamste bin, durfte ich das mit dem Rad auch nicht sein, also habe ich da schon ordentlich Druck gemacht. wink.gif
Trainiert für solche Aktionen bin ich glaube ich schon, trotzdem war es eine ziemlich schweißtreibende Angelegenheit. Bis auf 2 Rennradfahrer hat mich jedenfalls keiner mit dem Drahtesel überholt. smile.gif

Womit einer der entscheidenden Nachteile des Fahrrads als dauerhaftes Verkehrsmittel feststeht: Ich hab leider keine Dusche im Büro (war samstags allerdings auch kein Problem), muß außerdem auch öfter mal zum Kunden, bei dem ich nicht auftreten kann, als wie wenn man gerade vom Jogging kommt. Und wenn ich mich abends nach dem Sport noch mit einer netten Dame treffe, ist es glaube ich kein Vorteil, sich frisch geduscht aufs Rad zu schwingen und dann mit einer männlich-markanten Duftnote zu erscheinen. Macht halt leider nicht den besten Eindruck. sad.gif

Ein weiteres Problem ist die Gepäckmitnahme:
Wenn ich morgens die Wohnung verlasse, dann meistens mit Notebook und Unterlagen sowie Sporttasche. Das alles paßt nur schwer bis gar nicht in einen Rucksack. Und wenn man zwischendurch noch mal kurz was einkaufen will, hat man dann entgültig verloren.

Als Fahrrad besitze ich ein Mountainbike mittlerer Ausstattung und Preisklasse, mit dem ich auch sehr zufrieden bin. Einziger Nachteil (hast Du ja schon angeschnitten) ist die Übersetzung im höchsten Gang: Wenn ich es auf gut befahrbarer Strecke wirklich laufen lassen will, würde ich mir wünschen, selbst bei größtem Kettenblatt und kleinstem Ritzel eine langsamere Frequenz treten zu können. Hier muß ich vielleicht nochmal technisch nachbessern.

Ich fahre wirklich gerne mit dem Fahrrad, habe auch kein Problem mit weiteren Strecken. Nur für den Alltagseinsatz taugt es halt bei mir leider nur bedingt.

Trotzdem: Dein Plädoyer ist wirklich klasse und hat nicht nur mich zum Nachdenken und Testen angeregt. clapping.gif


--------------------
Leben und leben lassen....

Ich weiß, daß ich nichts weiß. (Sokrates)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
helmet lampshade
Beitrag 08.05.2004, 00:11
Beitrag #61


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6264
Beigetreten: 05.11.2003
Mitglieds-Nr.: 508



Cheffe:
Zitat
Ich hab leider keine Dusche im Büro

Wenn ich nach der Schweißproduktion von 7km Fahhradfahrt in gemütlichen 22 Minuten schon Duschbedarf hätte, käme ich bei etwas erhöhter Arbeitsbelastung gar nicht mehr aus der Dusche heraus, vom Sommer (keine Klimaanlage) ganz zu schweigen

Grüße
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Quackfrosch
Beitrag 08.05.2004, 12:30
Beitrag #62


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 218
Beigetreten: 18.09.2003
Wohnort: Wiesbaden
Mitglieds-Nr.: 102



HA!

Melde Vollzug!

Ich habe mir gestern einen kleinen Drahtesel gekauft. ;-D

Alle Fahrrad-Profis werden sich jetzt sicher angewiedert abwenden, oder vor Mitleid weinen: Für 199 Euro

Bei B.O.C., eine Eigenmarke von denen...



Nennt sich X-10

Eckdaten: 14 Kg, 28", 50er Rahmen, V-Brakes, Alu-Felgen, Federgabel, 21 Gang Shimano "Tourney".

Reifenschutz und Hinterradstände waren nach Verhandlungen inklusive, Lichtpaket hole ich nächste Woche bei ALdi für 5 Öre.

Ich brauche noch einen Tip in Sachen Schloß...
Ansonsten kaufe ich das Westfalia Kettenschloß, das die Stiftung Warentest empfohlen hat (Juni 2003)...


--------------------
Lieber Gott. Beschütze mich auch dieses Jahr,
vor RÜD, MZ und MTK!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hans Wurst
Beitrag 08.05.2004, 13:14
Beitrag #63


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1377
Beigetreten: 13.09.2003
Mitglieds-Nr.: 5



Zitat
Ansonsten kaufe ich das Westfalia Kettenschloß, das die Stiftung Warentest empfohlen hat (Juni 2003)...


Stiftung Warentest hatte letzens auch mal Fahrräder in der mittleren Preisklasse getestet.
Erschreckend viele hielten durchschnittlichen Belastungen nicht stand und wichtige Teile brachen.

siehe auch hier
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Quackfrosch
Beitrag 08.05.2004, 17:35
Beitrag #64


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 218
Beigetreten: 18.09.2003
Wohnort: Wiesbaden
Mitglieds-Nr.: 102



Jupp, den Artikel habe ich gelesen.

Der Rahmen hat 10 Jahre Garantie, das sollte reichen... wink.gif


--------------------
Lieber Gott. Beschütze mich auch dieses Jahr,
vor RÜD, MZ und MTK!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
diomega
Beitrag 08.05.2004, 18:27
Beitrag #65


Mitglied
*******

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 2054
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 10



Zitat (Quackfrosch @ 08.05.2004, 13:30)
Ich brauche noch einen Tip in Sachen Schloß...


Ich hab noch einen kleinen Roman wink.gif zum Thema Diebstahlschutz im Ausgangsposting eingefügt ("6) Das Fahrrad soll nicht weg sein")

Und viel Spaß mit dem neuen Rad. Zur Kaufentscheidung kann ich nicht viel sagen, da ich von einer "Shimano Tourney" noch nie was gehört hab whistling.gif

Aber wofür zum Geier ein Hinterradständer?! huh.gif

Gruß wink.gif,
diomega


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Janus
Beitrag 08.05.2004, 19:12
Beitrag #66


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4899
Beigetreten: 25.04.2004
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 2975



Zitat (diomega @ 08.05.2004, 19:27)
Aber wofür zum Geier ein Hinterradständer?! huh.gif

Zum Fahrrad abstellen vielleicht?


Braucht man zwar selten, aber manchmal ist sicherer Stand doch ganz nützlich... und angelehnt stehen Fahrräder nunmal nur sicher, wenn sie auch angeschlossen sind. Nein, ich schließe mein Rad nicht an, wenn ich z.B. den Reifendruck kontrolliere. wink.gif


~ Janus


--------------------
Regeln dienen dazu nachzudenken, bevor man sie bricht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Quackfrosch
Beitrag 08.05.2004, 19:12
Beitrag #67


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 218
Beigetreten: 18.09.2003
Wohnort: Wiesbaden
Mitglieds-Nr.: 102



Hinterradständer:

Fahrrad = 2 Räder = bleibt nur bedingt alleine stehen.
Ein klapbarer Ständer am Hinterrad behebt diesen Mangel...


rolleyes.gif


--------------------
Lieber Gott. Beschütze mich auch dieses Jahr,
vor RÜD, MZ und MTK!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
diomega
Beitrag 08.05.2004, 19:15
Beitrag #68


Mitglied
*******

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 2054
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 10



Zitat
aber manchmal ist sicherer Stand doch ganz nützlich


Eben wink.gif

Zitat
Ein klapbarer Ständer am Hinterrad behebt diesen Mangel...


Die Praxis wird Dich eines Besseren belehren cool.gif

Gruß,
diomega


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Janus
Beitrag 08.05.2004, 21:09
Beitrag #69


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4899
Beigetreten: 25.04.2004
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 2975



Du machst glaub ich irgendwas falsch, diomega. wink.gif biggrin.gif Aber mach Dir nix draus - dafür bist Du schneller als die meisten anderen Radfahrer, inklusive mir...


~ Janus


--------------------
Regeln dienen dazu nachzudenken, bevor man sie bricht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
diomega
Beitrag 08.05.2004, 21:13
Beitrag #70


Mitglied
*******

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 2054
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 10



...bin übrigens grade auf die Seite von jemandem gestoßen, der so ziemlich das Gegenteil von meinen Empfehlungen für "Alltagsräder" propagiert - und sogar noch ausführlicher: klick

sowas aber auch dry.gif wink.gif

Gruß,
diomega


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
willi
Beitrag 09.05.2004, 09:49
Beitrag #71


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6635
Beigetreten: 13.09.2003
Mitglieds-Nr.: 13



Zitat (diomega @ 08.05.2004, 19:27)
Zur Kaufentscheidung kann ich nicht viel sagen, da ich von einer "Shimano Tourney" noch nie was gehört hab  whistling.gif

"Shimano Tourney" ist eine MTB-Gruppe unterhalb der Gruppen Alivio - Acera und Altus. Hab garnicht gewußt, das die Firma B.O.C. solche Komponenten verkauft, im Katalog stehen sie nämlich garnicht drin. Gibts wahrscheinlich nur in Verbindung mit Sonderangeboten.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Uwe
Beitrag 24.05.2004, 19:12
Beitrag #72


Mitglied
*******

Gruppe: Banned
Beiträge: 6580
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Mitglieds-Nr.: 15



Unter anderem auch durch Diomegas Artikel inspiriert habe ich mich die letzten Wochen nach einem neuen Drahtesel umgeschaut. Heute war es soweit. Nach vielen Besichtigungen hat ein Freund ein neues Fahrrad bekommen und sein altes entsorgt - an meine Adresse.

Hercules Alurahmen mit Kohlefasergabel, überwiegend Shimano Dura-Ace Komponenten, Mavic Cosmos Laufräder, die inneren Ritzel aus Titan, 14/25 hinten, vorn 39/52 vorn, Look Pedale. Alle Verschleissteile neu.

Gesamtgewicht: 8,4 Kg, wegen der Treppen sollte es schon ein leichtes sein wink.gif

Fahreindruck: Superstabil, guter Geradeauslauf, Gabel sehr steif, federt überhaupt nicht. Die Bremsen haben ein sattes Gefühl, nicht zu giftig, die Schaltung ist ein Sahnetörtchen. Man kann die 9 Gänge hinten beinahe in einem Rutsch durchschalten. Einmal klick und der neue Gang ist drin. Klickklickklick und es rutscht einfach hin und her.

Die Ergonomie ist sehr gut. Ich war noch nie so schnell unterwegs. Es passt einfach auf meine Körpergröße, da mein Freund genau meine Maße hat. Ich habe nichts verstellen müssen. Die Rahmengeometrie passt genau auf meine Bedürfnisse.

Optik: Dicke hellblaue Rohre im modernen Perlmutteffekt, Naben, Pedale, Lenkerband und Felgen knallblau, Sattel aus himmelblauem Leder, der Rest schwarz.

Preis: Freundschaftssache! Mein Kumpel ist Rennfahrer und bekommt seine Sachen günstiger oder kostenfrei. Hab heute seine neue Rennmaschine gesehen. Ca. 7,2 Kg, Carbonräder für 2.500 Euro/Paar und alles nur vom Feinsten - boahh ey. Tolles Rad. Vielleicht bekomme ich es in 2 Jahren, sein Wechselintervall. Wert: ca. 8.000,- Euro!

Gruß Uwe

P.S. Menno, bin ich platt. Ich hätte nicht so ausgiebig testen sollen...


--------------------
Mit etwas Geschick kann man aus den Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, eine Treppe bauen.
Schau doch endlich nach, was sich hinter diesem Logo verbirgt -> klick:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Janus
Beitrag 24.05.2004, 20:48
Beitrag #73


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4899
Beigetreten: 25.04.2004
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 2975



*lechz* Wo wohnst Du? whistling.gif

Im Ernst, Glückwunsch zu so einem Abstauber und viel Spaß beim Fahren. smile.gif


~ Janus


--------------------
Regeln dienen dazu nachzudenken, bevor man sie bricht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Uwe
Beitrag 24.05.2004, 21:05
Beitrag #74


Mitglied
*******

Gruppe: Banned
Beiträge: 6580
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Mitglieds-Nr.: 15



Westlicher Taunus. Bevorzugte Strecken: Limburg/Rüdesheim, aber nicht auf einmal!

Inliner: Aartal, über 20 Km langer, asphaltierter Radweg.

Mein Kumpel fährt ca. 15.000 bis 20.000 Km/Jahr... unsure.gif

Gruß Uwe

P.S. Ich hätte nicht auch noch nach dem Fahrrad Testen Inliner fahren sollen... crybaby.gif


--------------------
Mit etwas Geschick kann man aus den Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, eine Treppe bauen.
Schau doch endlich nach, was sich hinter diesem Logo verbirgt -> klick:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Uwe
Beitrag 24.05.2004, 22:21
Beitrag #75


Mitglied
*******

Gruppe: Banned
Beiträge: 6580
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Mitglieds-Nr.: 15



So siehts aus:


--------------------
Mit etwas Geschick kann man aus den Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, eine Treppe bauen.
Schau doch endlich nach, was sich hinter diesem Logo verbirgt -> klick:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
cheffe
Beitrag 24.05.2004, 23:47
Beitrag #76


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5139
Beigetreten: 15.09.2003
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 45



@Uwe

Cooles Bike. smile.gif

Wenn man noch Pedale hinschraubt, gehts ab.... wink.gif


--------------------
Leben und leben lassen....

Ich weiß, daß ich nichts weiß. (Sokrates)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Uwe
Beitrag 24.05.2004, 23:55
Beitrag #77


Mitglied
*******

Gruppe: Banned
Beiträge: 6580
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Mitglieds-Nr.: 15



Jaaaa, an meinem sind schon Pedale dran. Und andere Räder mit weniger Speichen.

Es steht hier im Wohnzimmer mit einem - Platten!!! crybaby.gif

Gruß Uwe


--------------------
Mit etwas Geschick kann man aus den Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, eine Treppe bauen.
Schau doch endlich nach, was sich hinter diesem Logo verbirgt -> klick:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
cheffe
Beitrag 25.05.2004, 00:13
Beitrag #78


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5139
Beigetreten: 15.09.2003
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 45



@Uwe

Viel Spaß mit der neuen Rakete! smile.gif

Und immer dran denken, in der 30er - Zonen nicht zu drängeln.... tongue.gif

Zitat
Es steht hier im Wohnzimmer mit einem - Platten!!!  crybaby.gif

Örks. Warum das? unsure.gif


--------------------
Leben und leben lassen....

Ich weiß, daß ich nichts weiß. (Sokrates)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Uwe
Beitrag 25.05.2004, 00:56
Beitrag #79


Mitglied
*******

Gruppe: Banned
Beiträge: 6580
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Mitglieds-Nr.: 15



?

Ist einfach die Luft rausgegangen, nachdem ich heute noch intakt ne Runde gedreht habe. Keine äußere Beschädigung.

Morgen werd ichs gleich richten! Halb so wild, aber dennoch ärgerlich.

Gruß Uwe


--------------------
Mit etwas Geschick kann man aus den Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, eine Treppe bauen.
Schau doch endlich nach, was sich hinter diesem Logo verbirgt -> klick:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Quackfrosch
Beitrag 25.05.2004, 08:03
Beitrag #80


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 218
Beigetreten: 18.09.2003
Wohnort: Wiesbaden
Mitglieds-Nr.: 102



8.000 Euro? think.gif

Für ein Drahtesel? Uff!
Wenn ich so überlege, dafür bekomme ich:

Einen Renault Twingo,
einen Smart Zweisitzer,
einen Fiat Seicento,
einen Suzuki Altos,
einen Daewoo Matiz
einen Opel Corsa,
einen Skoda Fabia,
und viele andere Autochens mehr.
Von den Zweirädern die BMW herstellt ganz zu schweigen!

Aber für ein Fahrrad???
Da muß man überzeugter Veloist sein! wink.gif


--------------------
Lieber Gott. Beschütze mich auch dieses Jahr,
vor RÜD, MZ und MTK!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Uwe
Beitrag 25.05.2004, 08:46
Beitrag #81


Mitglied
*******

Gruppe: Banned
Beiträge: 6580
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Mitglieds-Nr.: 15



Ist er auch. Er fährt Rennen im Verein. Sein Ziel: Profi zu werden.

Er bekommt sein Rad auch günstiger, da die Sponsoren einiges zuschießen. Soviel hat er als Azubi nicht bezahlt. Das ist etwa der Wert, würde man es im Laden kaufen.

Ich kann mir ruhig Zeit lassen mit der Reparatur. Nächste Woche ist bestimmt mein Muskelkaaaater vorbei wacko.gif

Gruß Uwe showoff.gif


--------------------
Mit etwas Geschick kann man aus den Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, eine Treppe bauen.
Schau doch endlich nach, was sich hinter diesem Logo verbirgt -> klick:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Quackfrosch
Beitrag 25.05.2004, 09:05
Beitrag #82


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 218
Beigetreten: 18.09.2003
Wohnort: Wiesbaden
Mitglieds-Nr.: 102



Oki, wenn man Radprofi werden will ist das was ganz anderes.
Selbst als Semiprofi muß man aufs Material achten.

Coole Maschine! *g*


PS: Muskelkater hatte ich zu meinem Erstaunen nach den ersten Radfahrtagen nicht. ;-)
Wenn er nicht weg geht, ein Tip: Schwimmen gehen!
Halbe Stunde planschen, halbe Stunde Bahnen schwimmen, halbe Stunde planschen, halbe Stunde Bahnen schwimmen, Sauna gehen, ins kalte Wasser springen, den Abend genießen. wink.gif


--------------------
Lieber Gott. Beschütze mich auch dieses Jahr,
vor RÜD, MZ und MTK!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Commodore25E
Beitrag 25.05.2004, 09:24
Beitrag #83


Mitglied
*******

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 8784
Beigetreten: 20.02.2004
Wohnort: Im tiefsten Taunus
Mitglieds-Nr.: 1918



Ich bin mit meinem 10 Jahre alten Schauff Velo Trekking sehr zufrieden. Ist zwar nicht das leichteste und schönste, hält aber ne Menge aus (u.a. mich ---120 Kg---- whistling.gif ), ist schon viele Äcker "runtergebrettert", beim Aufladen auf den Fahrradträger vom Autodach abgestürzt (nicht während der Fahrt cop.gif ) etc.

Fahre pro Woche im Schnitt 20Km z.T. übelste Feldwege und wird auch kaum gepflegt (Gebrauchsgegenstand).

Schaltung von Shimano präzise und leicht wie am ersten Tag, Bremsen und Lager von Exage auch noch super. Bin wirklich zufrieden damit....


--------------------
Rücksicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut Take me for what i'm worth freedom is just another word for nothing left to loose spread your wings for New Orleans, Kentucky bluebird, fly away
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Uwe
Beitrag 25.05.2004, 10:01
Beitrag #84


Mitglied
*******

Gruppe: Banned
Beiträge: 6580
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Mitglieds-Nr.: 15



Ergänzend zu Diomegas genialen Artikel gebe ich hier noch ein paar einstelltipps für die Rennradler:

1. Den Sattel auf der Sattelstütze so in Längsrichtung ausrichten, dass die verlängert gedachte Stütze ungefähr durch die Mitte des Sattels geht. Schrittlänge (jetzt aber bitte richtig messen, am besten lass es deine Freundin machen rolleyes.gif, aber Vorsicht es kitzelt!) x 0,893, auf einen halben Zentimeter runden und erstmal so einstellen.
2. Den Sattel in Längsrichtung richtig ausrichten. Dazu ein Lot von der Sattelspitze fällen, es sollte bei Deiner Größe zunächst mal 5,5 cm hinter der Tretlagermitte liegen.
3. Nun draufsetzen und testen, ob Du mit durchgestrecktem Knie mit der Ferse die Pedale am tiefsten Punkt erreichst. Die Pedale dabei umdrehen und am besten Turnschuhe anziehen statt Radrennschuhe. Nur korrigieren, wenn die Ferse die Pedale nicht erreicht! Es dürfte höchstens eine Korrektur um minus 2 cm nötig werden, sonst hast Du bei der Beinlänge wieder falsch gemessen.
4. Als nächstes wird die Längsausrichtung des Sattels noch feiner eingestellt. Diesmal in normaler Trainingskleidung und mit Rennschuhen draufsetzen. Der Hintern muss optimal auf dem Sattel sitzen, d.h. hinten darf nichts vom Sattel überstehen. Jetzt die Kurbeln in die Waagrechte bringen. Geht das Lot vom Knie durch die Pedalachse, ist die Stellung des Sattels o.k., sonst anpassen.
5. Jetzt wird festgestellt, ob der Vorbau richtig ist: Ellenbogen am Sattel anlegen, Hand gestreckt neben den Vorbau. Zwischen Lenker und Fingerspitzen sollten höchstens zweieinhalb Finger passen.

Jetzt ist Dein Rad erstmal grob für dich richtig eingestellt. Den Rest kannst Du nur durch vorsichtige Korrekturen im Laufe der nächsten 6 Wochen justieren.
Dazu ist es wichtig, dass Du von Anfang an die richtige Haltung auf dem Rad einnimmst. Mind. 85% der Trainingsfahrt absolvierst Du in der sog. "Oberlenker-Haltung" und in der "Bremsgriffhaltung". Bei der Oberlenker-Haltung (vor allem am Berg im Sitzen) ist der Körper am meisten aufgerichtet, die Hände fassen das Lenkerrohr ca. 2 cm vor der beginnenden Biegung, Ellenbogen ein wenig nach außen, damit die "Federung" funktioniert und die Lunge frei liegt. Bei der Bremsgriffhaltung fasst Du den Schaft des Bremsgriffs mit allen Fingern. Man kann auch den Zeigefinger vorne um den Bremsgriff herum legen, da gibt es zahlreiche Varianten.

Ellenbogen nicht durchgedrückt, Rücken nicht zu rund, nicht zu gebeugt, dass man Luft bekommt.

Jetzt musst Du damit fahren, fahren, fahren, Korrekturen immer nur in cm- bzw. 0,5-cm-Schritten durchführen und immer wieder mit der neuen Position mind. 1 Woche fahren. Korrekturen sind notwendig z.B. wenn:

- wider Erwarten doch die Knie zu weit durchgedrückt sind, sie sollten im unteren Totpunkt noch durchaus "gebeugt" sein, "fast gestreckt" bedeutet, der Sattel ist zu hoch;

- Du dauernd auf dem Sattel nach vorne rutschst oder der Hintern oft über die hintere Sattelkante hinaussteht. Kontrollieren, ob der Sattel waagrecht ist, wenn es dann anhält entsprechend nach vorne oder hinten schieben.

- Du nicht genug Luft bekommst - Lenker höher oder längerer Vorbau!
Viel Spaß beim Messen und fahren!

Gruß Uwe


--------------------
Mit etwas Geschick kann man aus den Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, eine Treppe bauen.
Schau doch endlich nach, was sich hinter diesem Logo verbirgt -> klick:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Norbert
Beitrag 25.05.2004, 12:15
Beitrag #85


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 224
Beigetreten: 17.01.2004
Wohnort: Nürnberg
Mitglieds-Nr.: 1369



Was man beim Radfahren alles beachten muß. Ts,ts,ts! unsure.gif

Deshalb sind wohl auch die meisten Radfahrer ohne Einhaltung der StVO unterwegs. Um Nebensächlichkeiten wie rote Ampeln, Radwege, richtiges Abbiegen oder Beleuchtung kann man sich wirklich nicht kümmern, wenn es um so weltbewegende Dinge wie "Bremsgriffhaltung" und die "frei liegenden Lunge" geht... wavey.gif


--------------------
Ich möchte im Schlaf sterben, wie mein Opi,
nicht schreiend und heulend wie sein Beifahrer!

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Commodore25E
Beitrag 25.05.2004, 12:21
Beitrag #86


Mitglied
*******

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 8784
Beigetreten: 20.02.2004
Wohnort: Im tiefsten Taunus
Mitglieds-Nr.: 1918



@ Norbert

rofl1.gif thumbup.gif clapping.gif cheers.gif yes.gif


--------------------
Rücksicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut Take me for what i'm worth freedom is just another word for nothing left to loose spread your wings for New Orleans, Kentucky bluebird, fly away
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Quackfrosch
Beitrag 25.05.2004, 12:46
Beitrag #87


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 218
Beigetreten: 18.09.2003
Wohnort: Wiesbaden
Mitglieds-Nr.: 102



Also, seit ich nun mit dem Rad ins Büro und zur Uni fahre habe ich festgestellt:
Ich fahre wie ein Arsch!

cool.gif

Einbahnstraßen und rote Ampeln sind Sachen, die anderen passieren. Fußgänger können auch mit 80 Jahren noch gut beiseite springen und für Autofahrer reichen meine 25-30 Km/h (geschätzt) vollkommen aus!

shutup.gif blushing.gif

naaaaaa, ganz so schlim bin ich na nit.... Aber man fährt doch...flexibler!


--------------------
Lieber Gott. Beschütze mich auch dieses Jahr,
vor RÜD, MZ und MTK!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
aaaaallex
Beitrag 25.05.2004, 20:12
Beitrag #88


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2179
Beigetreten: 15.03.2004
Wohnort: Leipzig
Mitglieds-Nr.: 2300



Zitat (Uwe @ 25.05.2004, 11:01)
1. Den Sattel auf der Sattelstütze so in Längsrichtung ausrichten, dass die verlängert gedachte Stütze ungefähr durch die Mitte des Sattels geht. Schrittlänge (jetzt aber bitte richtig messen, am besten lass es deine Freundin machen rolleyes.gif, aber Vorsicht es kitzelt!) x 0,893, auf einen halben Zentimeter runden und erstmal so einstellen.
2. Den Sattel in Längsrichtung richtig ausrichten. Dazu ein Lot von der Sattelspitze fällen, es sollte bei Deiner Größe zunächst mal 5,5 cm hinter der Tretlagermitte liegen.
3. Nun draufsetzen und testen, ob Du mit durchgestrecktem Knie mit der Ferse die Pedale am tiefsten Punkt erreichst. Die Pedale dabei umdrehen und am besten Turnschuhe anziehen statt Radrennschuhe. Nur korrigieren, wenn die Ferse die Pedale nicht erreicht! Es dürfte höchstens eine Korrektur um minus 2 cm nötig werden, sonst hast Du bei der Beinlänge wieder falsch gemessen.
4. Als nächstes wird die Längsausrichtung des Sattels noch feiner eingestellt. Diesmal in normaler Trainingskleidung und mit Rennschuhen draufsetzen. Der Hintern muss optimal auf dem Sattel sitzen, d.h. hinten darf nichts vom Sattel überstehen. Jetzt die Kurbeln in die Waagrechte bringen. Geht das Lot vom Knie durch die Pedalachse, ist die Stellung des Sattels o.k., sonst anpassen.
5. Jetzt wird festgestellt, ob der Vorbau richtig ist: Ellenbogen am Sattel anlegen, Hand gestreckt neben den Vorbau. Zwischen Lenker und Fingerspitzen sollten höchstens zweieinhalb Finger passen.

Jetzt ist Dein Rad erstmal grob für dich richtig eingestellt.

laugh.gif laugh.gif laugh.gif
Man beachte das Wörtchen GROB.

Dann bin ich mal auf dein Posting zur Feineinstellung gespannt. Das würde ich vielleicht machen, wenn ich die Tour de France mitfahren will, auch wenns gut gemeint ist. wavey.gif


--------------------
Das Leben ist keine Bühnenprobe, es ist die Vorstellung
Go to the top of the page
 
+Quote Post
willi
Beitrag 25.05.2004, 20:34
Beitrag #89


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6635
Beigetreten: 13.09.2003
Mitglieds-Nr.: 13



Das geht relativ kurz.
Feineinstellung: Die ersten drei bis vier Wochen Inbusschlüssel in den erforderlichen Größen (Sattel, Lenker, bei Klickpedalen Pedale und Schuhe) mitnehmen und wenns irgendwo drückt, ausprobieren, dabei aber nicht mehr als eine Einstellung gleichzeitig verändern sonst weiß man nicht mehr warum sich was tut. Wenn man die vier Wochen rum und 500km auf der Uhr hat braucht man da im Grunde ein Fahrradleben lang nichts mehr zu verstellen. smile.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Uwe
Beitrag 25.05.2004, 20:54
Beitrag #90


Mitglied
*******

Gruppe: Banned
Beiträge: 6580
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Mitglieds-Nr.: 15



Stimmt. Ich bin schon bei der Feinjustage. Interessanterweise hat der Sattel ne Milimetereinteilung! Es ist also wirklich so, dass es auf Nuancen ankommt, wie gut man schließlich im Sattel sitzt.

Und ich merke auch den Unterschied von einem Zentimeter in einem beliebigen Wert.

Mit diesem Rad bin ich auch spontan mehrere Km/h schneller als mit meinem auch nicht schlechtem Vorgängermodell. Das war halt 2 Kg schwerer, nicht so steif und auch nicht ganz so ergonomisch wie mein neues.

Gruß Uwe

P.S. Was macht man gegen Muskelkater? wacko.gif


--------------------
Mit etwas Geschick kann man aus den Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, eine Treppe bauen.
Schau doch endlich nach, was sich hinter diesem Logo verbirgt -> klick:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Uwe K._*
Beitrag 25.05.2004, 20:58
Beitrag #91





Guests






Zitat (Uwe @ 25.05.2004, 21:54)
P.S. Was macht man gegen Muskelkater? wacko.gif

Weiter trainieren rofl1.gif

Zitat
Muskelkater

Muskelkater tritt oft nach einer Überanstrengung bestimmter Muskeln (beispielsweise beim Sport) etwa ein bis zwei Tage nach der Belastung auf. Der Mensch besitzt mehr als 400 Skelettmuskeln, deren Bewegung über die Sehnen auf die Knochen und Gelenke übertragen werden. Muskeln können enorme Kräfte aushalten, allerdings nur dann, wenn sie regelmäßig belastet und trainiert werden. Ist dies nicht der Fall, kommt es zu Muskelschmerzen - dem Muskelkater.

Ursachen

Die Hauptursachen für einen Muskelkater sind ungewohnte, ungewohnt lange oder starke körperliche Tätigkeiten, die oftmals im Zusammenhang mit der Überschätzung der eigenen Belastbarkeit auftreten. Was genau die Ursache von Muskelkater ist, darüber sind sich die Experten noch immer nicht einig. Früher ging man davon aus, dass der Muskelkater durch Milchsäure (bzw. Laktat), die sich im Muskel ansammelt ausgelöst wird. Neuere Untersuchungen zeigen jedoch, dass es bei Überbelastung der Muskeln zu feinen Rissen in den Muskelfasern kommt, durch die Wasser in die Fasern eindringen kann. Dies führt schließlich im Verlauf von ein bis zwei Tagen zu einer vermehrten Wasseransammlung (Ödemen) in den Muskelfasern, wodurch die Muskelfaser anschwillt und somit gedehnt wird. Der hieraus resultierende Dehnungsschmerz ist vermutlich für den schmerzenden Muskelkater verantwortlich.

Was Sie tun können

Bewegung mit geringer Belastung, z.B. leichte Gymnastik oder lockeres Jogging.
Lockerungs- und Dehnungsübungen.
Entspannungsbäder beispielsweise mit durchblutungsfördernden Salben oder Kräuterzusätzen wie Rosmarin oder Fichtennadel.
Sanfte Massage der schmerzenden Muskelpartien.
Saunabesuch.
Einreiben mit durchblutungsfördernden Salben zur Linderung der Schmerzen
Bei sehr starken Beschwerden ein leichtes Schmerzmittel einnehmen.
Wechselbäder nehmen (3 Minuten warm, 20 Sekunden kalt).
Wann Sie zum Arzt müssen

Wenn noch andere Beschwerden hinzukommen oder die Muskelschmerzen nicht nach einigen Tagen abklingen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, der feststellen kann, ob eine andere Ursache für die Muskelschmerzen verantwortlich ist.

Vorbeugung

Untrainierte Muskulatur nicht sofort übermäßig stark oder lang anhaltend beanspruchen.
Regelmäßig, mehrmals in der Woche, sportliches Ausdauertraining betreiben.
Die sportlichen Leistungen nur langsam steigern.
Muskulatur vor dem Sport immer gut aufwärmen.
Einreiben mit durchblutungsfördernden Muskel-Ölen vor sportlicher Betätigung.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
willi
Beitrag 25.05.2004, 21:02
Beitrag #92


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6635
Beigetreten: 13.09.2003
Mitglieds-Nr.: 13



Zitat (Quackfrosch @ 25.05.2004, 09:03)
8.000 Euro?  think.gif

Für ein Drahtesel? Uff!
Wenn ich so überlege, dafür bekomme ich:

Einen Renault Twingo,
einen Smart Zweisitzer,
einen Fiat Seicento,
einen Suzuki Altos,
einen Daewoo Matiz
einen Opel  Corsa,
einen Skoda Fabia,
und viele andere Autochens mehr.
Von den Zweirädern die BMW herstellt ganz zu schweigen!

Aber für ein Fahrrad???
Da muß man überzeugter Veloist sein!  wink.gif

Oder 32.000 Brötchen... rofl1.gif
Ich glaube, für jemanden, der in Erwägung zieht 8.000€ für ein Fahrrad auszugeben ist diese Überlegung mehr als abwägig. Um vergleichbare Fahrzeuge zu finden müßtest du wohl eher 80.000€ oder 180.000€ ausgeben...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
willi
Beitrag 25.05.2004, 21:08
Beitrag #93


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6635
Beigetreten: 13.09.2003
Mitglieds-Nr.: 13



Zitat (Uwe Kusnezow @ 25.05.2004, 21:58)
Zitat (Uwe @ 25.05.2004, 21:54)
P.S. Was macht man gegen Muskelkater? wacko.gif

Weiter trainieren rofl1.gif

Ist völlig richtig, aber regelmäßig und dabei nicht gleich übertreiben. Dann gibt sich das mit dem Muskelkater ganz von allein.Wenn man nach Fahrtende fix und alle ist, hat man was falschgemacht. wavey.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Uwe
Beitrag 25.05.2004, 21:15
Beitrag #94


Mitglied
*******

Gruppe: Banned
Beiträge: 6580
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Mitglieds-Nr.: 15



@Uwe K. und Willi

1.000 Dank für den Beitrag. Hab heute schon weitertrainiert. Ich halte es bloß nicht aus, langsam zu fahren. Sobald ich Pedale an den Füssen habe, gebe ich Gas. Wirklich! Mein Körper signalisiert mir beim Radfahren (auch nur da) keine Überbelastung. Das hat öfter zur Folge, dass ich irgendwo in der Pusta stehe und absolut von jetzt auf gleich nicht mehr kann. Daher mein Muskelkater, weil ich gestern meinte, 50 Taunus-Kilometer wären ne kleine Spritztour.

Heute bleibe ich den ganzen Abend vor dem PC sitzen, weil ich nicht aufstehen kann. Wahrscheinlich übernachte ich auch hier...

Gruß Uwe unsure.gif


--------------------
Mit etwas Geschick kann man aus den Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, eine Treppe bauen.
Schau doch endlich nach, was sich hinter diesem Logo verbirgt -> klick:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
willi
Beitrag 25.05.2004, 21:29
Beitrag #95


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6635
Beigetreten: 13.09.2003
Mitglieds-Nr.: 13



Mein Tipp: Nicht nach Tacho, sondern nach Pulsmesser fahren, die Geschwindigkeit kommt von allein. Ich hab den CC HAC 3. Da stehen auch ein paar Tipps drin, wie man es richtigerweise machen sollte. wavey.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Uwe
Beitrag 25.05.2004, 21:38
Beitrag #96


Mitglied
*******

Gruppe: Banned
Beiträge: 6580
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Mitglieds-Nr.: 15



Mach ich normalerweise auch. Nur habe ich ganz euphorisch mein neues Bike schnell ausprobieren wollen und dachte, ich hab das im Griff. Da habe ich einfach nicht an den Pulsmesser gedacht bzw. das war mir egal. Nach einer Runde (20 Km) hatte ich noch nicht genug und bin dann einfach weitergefahren.

Dein Pulsmesser sieht gut aus. Eventuell kaufe ich mit ein Kombiinstrument für das Bike mit Trittfrequenz, allen Fahrfunktionen und Puls. Hat jemand einen Tipp für ein gutes Gerät?

Gruß Uwe


--------------------
Mit etwas Geschick kann man aus den Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, eine Treppe bauen.
Schau doch endlich nach, was sich hinter diesem Logo verbirgt -> klick:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
willi
Beitrag 25.05.2004, 21:48
Beitrag #97


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6635
Beigetreten: 13.09.2003
Mitglieds-Nr.: 13



Da hab ich im Moment keine Idee, vielleicht morgen. think.gif

So ich geh jetzt zu Bett, 5:30 Uhr ist die Nacht zuende... crybaby.gif wavey.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Uwe K._*
Beitrag 25.05.2004, 21:57
Beitrag #98





Guests






Blödsinn ranting.gif ranting.gif

Mittwoch 26. Mai 2004

Sonnenaufgang 04:55 Uhr

Sonnenuntergang 21:12 Uhr

Also ist die Nacht um 04:55 Uhr zu Ende rofl1.gif rofl1.gif rofl1.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Frank Keunecke
Beitrag 25.05.2004, 22:29
Beitrag #99


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 957
Beigetreten: 24.03.2004
Wohnort: Braunschweig/Niedersachsen
Mitglieds-Nr.: 2462



Uwe, Du alter Pedant! tongue.gif whistling.gif rofl1.gif


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Uwe K._*
Beitrag 25.05.2004, 23:02
Beitrag #100





Guests






Zitat (Frank Keunecke @ 25.05.2004, 23:29)
Uwe, Du alter Pedant! tongue.gif whistling.gif rofl1.gif

FAKTEN! rofl1.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post

5 Seiten V  < 1 2 3 4 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 06.10.2025 - 08:30