... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

5 Seiten V  < 1 2 3 4 5 >  
Reply to this topicStart new topic
> Jetzt umsteigen, auf's Fahrrad :D
Josh
Beitrag 26.05.2004, 07:40
Beitrag #101


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1019
Beigetreten: 15.10.2003
Wohnort: Waldbreitbach
Mitglieds-Nr.: 339



@ Uwe: Da du ja ein komplette Dura-Ace hast, denke ich hast du auch die Shimano STI- Hebel. Dann könntest du mal bei shimano nach den Flight Deck Computern gucken, da hast du dann deine Übersetzung und Trittfrequenz vor dir (soweit ich weiss). Fürs Pulsmessen brauchst du dann noch ne Polar- o.ä. (Aldi tuts auch find ich- sind glaube ich eh von Polar hergestellt).
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Andreas
Beitrag 26.05.2004, 07:53
Beitrag #102


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 26749
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Franken
Mitglieds-Nr.: 12



Zitat
Fürs Pulsmessen brauchst du dann noch ne Polar


Polar-Pulsmesser sind vollkommen überteuert und für den Hobbybereich nicht unbedingt erforderlich. Pulsmesser mit vergleichbaren Funktionen gibt es erheblich günstiger z. B. bei Ciclosport


--------------------
Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft (Emil Zatopek)
Wenn du laufen willst, dann lauf eine Meile. Willst du aber ein neues Leben, dann lauf Marathon (Emil Zatopek)
>>UNICEF - Running for Children<<
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Quackfrosch
Beitrag 26.05.2004, 08:15
Beitrag #103


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 218
Beigetreten: 18.09.2003
Wohnort: Wiesbaden
Mitglieds-Nr.: 102



Dabei hab ich ihm schon gesagt, er soll schwimmen gehen! wink.gif

Ab in die Aukammtherme! Oder in Hofheim solls ja auch n nettes Bad geben...


--------------------
Lieber Gott. Beschütze mich auch dieses Jahr,
vor RÜD, MZ und MTK!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Uwe
Beitrag 26.05.2004, 09:04
Beitrag #104


Mitglied
*******

Gruppe: Banned
Beiträge: 6580
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Mitglieds-Nr.: 15



Was ist das denn für ein Schwimmbad in Hofheim? Ich hab schon massig Empfehlungen dafür bekommen, weiss aber nicht, was da so besonderes dran sein soll.

Danke für die Tipps und den Link. Ich habe schon eine Aldi Pulsuhr. Die geht schon recht vernünftig. Was ich aber gestern über diue HAC3 gelesen habe, hat mich umgehauen. Sowohl von den Funktionen als auch der Preis (ebay HAC 4 ca. 220,- ?).

Interessieren tut mich das schon. Das ist mir aber im Moment zu viel Geld. Eventuel gibts kein Kombiinstrument, sondern ein einfacher Computer oder ein Flight Deck Compi, wie Josh es ha schon angesprochen hat neben meiner Pulsuhr. Da müsste ich aber auf die Aufzeichnungsfunktion verzichten (sniff...).

Erst muss allerdings dieser Muskelkater verschwinden ranting.gif

Gruß Uwe

P.S. @Quackfrosch

Du bist doch Wiesbadener. Am Sonntag ist Fahr-zur-Aar, der Fahrradtag schlechthin. Ab 16:00 Uhr findest Du mich irgendwo zwischen Taunusstein und Diez auf Inliner, davor in Rückershausen mit meiner Band, die Radler beschallen rolleyes.gif

Lust?


--------------------
Mit etwas Geschick kann man aus den Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, eine Treppe bauen.
Schau doch endlich nach, was sich hinter diesem Logo verbirgt -> klick:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Josh
Beitrag 26.05.2004, 09:18
Beitrag #105


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1019
Beigetreten: 15.10.2003
Wohnort: Waldbreitbach
Mitglieds-Nr.: 339



Kleine Abhandlung über Muskelkater:

Entgegn früherer Meinungen, nach denen Muskelkater auf chemischen Abbauprodukten in den Muskeln beruht, weiss man es heute besser:
Muskelkater sind mikroskopisch kleinste Risse von Muskelfasern. Das heisst aber im Umkehrschluss auch, daß jede gleichartige Belastung zu einer Verschlimmerung (höhere Belastung der gesunden Fasern/unterbrechen des Heilungsprozesses der kranken Fasern) der Situation führt. Eigentlich helfen Ruhe und WÄrme (= höhere Durchblutung, hilft bei der Heilung) am besten. Bewegungen, die andere Teile des Muskels beanspruchen, können auch helfen, da ja hierdurch ebenfalls die Durchblutung im Muskel erhöht wird, was den Heilungsprozess beschleunigt. Bei zu starker Belastung strahlts' aber wieder in den verletzten Bereich aus, und Essig ists mit schnellem Heilen.
Meine persönlichen Mittel sind eigentlich immer recht simpel: Eiweissreich ernähren (Keine Eier! eher Putenfleisch oder so z. B.; soll beim Muskelaufbau helfen), evtl. in die Sauna, massieren lassen, relativ mässig belastet bewegen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Quackfrosch
Beitrag 26.05.2004, 09:30
Beitrag #106


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 218
Beigetreten: 18.09.2003
Wohnort: Wiesbaden
Mitglieds-Nr.: 102



Taunusstein - Diez?
Ich bin am So wohl in Tsst Bleidenstadt (Bleecht *g*), einem Kumpel beim Würstchen vernichten helfen... Aber mit nem Fahrrad die Eiserne Hand hoch???


--------------------
Lieber Gott. Beschütze mich auch dieses Jahr,
vor RÜD, MZ und MTK!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Uwe
Beitrag 26.05.2004, 09:45
Beitrag #107


Mitglied
*******

Gruppe: Banned
Beiträge: 6580
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Mitglieds-Nr.: 15



Nix Eiserne Hand, einfach das Aartal weiterfahren, wenn Du in Bleidenstadt bist (Fahrrad natürlich im Kofferraum nach Bleidenstadt mitnehmen wink.gif ). Da triffst Du ca. 70.000 andere Radbegeisterte und ein riesiges Rahmenprogramm (www.fahr-zur-aar.de)!

Gruß Uwe


--------------------
Mit etwas Geschick kann man aus den Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, eine Treppe bauen.
Schau doch endlich nach, was sich hinter diesem Logo verbirgt -> klick:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Quackfrosch
Beitrag 26.05.2004, 09:54
Beitrag #108


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 218
Beigetreten: 18.09.2003
Wohnort: Wiesbaden
Mitglieds-Nr.: 102



70.000 Radfahrer?

*merke: reiszwecken einpacken!* ;-D

Isch versprech nix, aber ich schaus mir mal an.


--------------------
Lieber Gott. Beschütze mich auch dieses Jahr,
vor RÜD, MZ und MTK!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Uwe
Beitrag 26.05.2004, 09:56
Beitrag #109


Mitglied
*******

Gruppe: Banned
Beiträge: 6580
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Mitglieds-Nr.: 15



So hats letztes Jahr dort ausgesehen:


--------------------
Mit etwas Geschick kann man aus den Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, eine Treppe bauen.
Schau doch endlich nach, was sich hinter diesem Logo verbirgt -> klick:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Uwe
Beitrag 26.05.2004, 09:57
Beitrag #110


Mitglied
*******

Gruppe: Banned
Beiträge: 6580
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Mitglieds-Nr.: 15



Hier ist der Grund für den Stau: cool.gif


--------------------
Mit etwas Geschick kann man aus den Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, eine Treppe bauen.
Schau doch endlich nach, was sich hinter diesem Logo verbirgt -> klick:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Josh
Beitrag 26.05.2004, 10:37
Beitrag #111


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1019
Beigetreten: 15.10.2003
Wohnort: Waldbreitbach
Mitglieds-Nr.: 339



Das sieht nach einem guten Grund für nen Stau aus wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
willi
Beitrag 26.05.2004, 16:22
Beitrag #112


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6635
Beigetreten: 13.09.2003
Mitglieds-Nr.: 13



Zitat (Uwe @ 26.05.2004, 10:04)
Danke für die Tipps und den Link. Ich habe schon eine Aldi Pulsuhr. Die geht schon recht vernünftig. Was ich aber gestern über diue HAC3 gelesen habe, hat mich umgehauen. Sowohl von den Funktionen als auch der Preis (ebay HAC 4 ca. 220,- ?).

Der CC HAC 4 kostet je nach Katalog neu ungefähr 220 € ohne Zubehör, ist aber auch der einzige, den ich kenne, der wirklich sämtliche Funktionen bietet.
War mir allerdings auch zu teuer, deshalb der CC HAC 3 ("nur" 99€), für die Radfunktionen hab ich dann ein gewöhnliches Tacho (Sigma Sport BC 1200 zu 20€). Das einzige, was bei der Kombination nicht vorhanden ist, ist die Trittfrequenz, hab ich allerdings noch nicht vermisst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Uwe
Beitrag 26.05.2004, 19:08
Beitrag #113


Mitglied
*******

Gruppe: Banned
Beiträge: 6580
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Mitglieds-Nr.: 15



Zitat (Josh @ 26.05.2004, 11:37)
Das sieht nach einem guten Grund für nen Stau aus wink.gif

Ich bin der hinter dem Notenständer...

Gruß Uwe cool.gif


--------------------
Mit etwas Geschick kann man aus den Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, eine Treppe bauen.
Schau doch endlich nach, was sich hinter diesem Logo verbirgt -> klick:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Uwe
Beitrag 04.06.2004, 23:56
Beitrag #114


Mitglied
*******

Gruppe: Banned
Beiträge: 6580
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Mitglieds-Nr.: 15



Hier ist noch ein Link meines Fahrradhändlers. Genau dieses Rad ist meines, nur andere Räder hat es bekommen.

Gruß Uwe


--------------------
Mit etwas Geschick kann man aus den Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, eine Treppe bauen.
Schau doch endlich nach, was sich hinter diesem Logo verbirgt -> klick:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
diomega
Beitrag 05.06.2004, 19:54
Beitrag #115


Mitglied
*******

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 2054
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 10



Schönes Fahrrad smile.gif

Leider lassen sich solche Räder aber kaum im Alltag benutzen - selbst wenn man in Sachen Kratzer etc. nicht empfindlich wäre. So etwas ist einfach zu schnell weg, wenn man es mal unbeaufsichtigt draussen stehen lässt.

Ist in den meisten Fällen halt ein reines Sportgerät. Da muss schnell noch ein Zweit(alltags)rad dazukommen wink.gif

Gruß,
diomega


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Uwe
Beitrag 05.06.2004, 20:18
Beitrag #116


Mitglied
*******

Gruppe: Banned
Beiträge: 6580
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Mitglieds-Nr.: 15



Zitat (diomega @ 05.06.2004, 20:54)
Ist in den meisten Fällen halt ein reines Sportgerät. Da muss schnell noch ein Zweit(alltags)rad dazukommen wink.gif

Genau das ist es ja auch für mich. Mit diesem Gerät fahre ich nirgendwo hin, außer meiner Trainingsrunden. Und die enden immer wieder zu Hause.

Ich wohne auf dem Dorf. Der nächste Ort mit Infrastruktur ist satte 15 bergige Kilometer entfernt. Da fahre ich auf jeden Fall mit dem Auto hin und nicht mit dem Bike. Hier im Ort kann ich alles zu Fuss erledigen oder ich brauche aus Transportgründen (Kleinkind) doch das Auto.

Natürlich habe ich für die kleinen Wege noch ein eher preiswertes Mountainbike im Keller. Da ich aber schon seit meiner Jugend Rennrad fahre, musste nach dem Totalschaden meiner alten Gurke jetzt ein neues her.

Gruß Uwe


--------------------
Mit etwas Geschick kann man aus den Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, eine Treppe bauen.
Schau doch endlich nach, was sich hinter diesem Logo verbirgt -> klick:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Gast_0815_*
Beitrag 05.06.2004, 23:56
Beitrag #117





Guests






Jetzt ich wink.gif Ich habe den Thread mit Interesse durchgelesen. Und gesteht: Ich habe schon selber einmal mit dem Gedanken gespielt mit dem Fahrad ins Buero zu pendeln. Es geht mir dabei auch weniger um irgendwelche Zeitersparnisse (die ~15-20 Minuten kann ich sowieso schwer toppen smile.gif), als vielmehr darum einfach ein bisschen Bewegung vor und nach dem rumsitzen zu bekommen.

Der Hauptgrund (neben meiner Faulheit), warum ich die Idee immer beseite geschoben habe, ist die Frage, wie ich es meinen Kollegen beibringen soll durchgeschwitzt und abgekaempft aufzulaufen. Wie stellt ihr das an?
Alles eine Sache des Trainings und der Fahrweise?
Oder Dusche am Arbeitsplatz?
Oder knallharte Einzelgaenger? wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Gast_0815_*
Beitrag 05.06.2004, 23:57
Beitrag #118





Guests






Ver...., ich sollte mich registrieren, damit ich den Beitrag bearbeiten kann. Sorry.
Es handelt sich uebrigens um circa 15-16 km per Rad. (Dazu noch bergiges Gelaende)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
willi
Beitrag 06.06.2004, 18:40
Beitrag #119


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6635
Beigetreten: 13.09.2003
Mitglieds-Nr.: 13



Zitat (Gast_0815 @ 06.06.2004, 00:56)
Der Hauptgrund (neben meiner Faulheit), warum ich die Idee immer beseite geschoben habe, ist die Frage, wie ich es meinen Kollegen beibringen soll durchgeschwitzt und abgekaempft aufzulaufen. Wie stellt ihr das an?
Alles eine Sache des Trainings und der Fahrweise?
Oder Dusche am Arbeitsplatz?

Ich kann alle Fragen mit ja beantworten (Weg 10km). Ich habe eine Duschmöglichkeit am Arbeitsplatz, die nutze ich aber nur im Sommer, wenn es morgens schon so warm ist, das man bei dem Gedanken an Bewegung schon schwitzt. Normalerweise genügt es Radklamotten an - ordentliche, die den Namen auch verdienen (Hier_zum_Beispiel) smile.gif , nicht mit Jeans und T-Shirt, das ist Quälerei - auf dem Weg zur Arbeit ein wenig sachte angehen lassen, dann ist man weder abgekämpft noch durchgeschwitzt und im Büro umziehen - das wars.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
diomega
Beitrag 16.10.2005, 18:36
Beitrag #120


Mitglied
*******

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 2054
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 10



Ich schrieb im Eröffnungsposting unter "Das Fahrrad muss schön sein":

Zitat (diomega @ 28.04.2004, 13:52)
Also einfach solang rumrennen, bis man das Rad gefunden hat, dass einem zu 150% gefällt. Das Rad das so "geil" ist, dass man es einfach haben muss! (So wie das prinzipiell z.B leicht bei einem Ferrari der Fall ist. Nur mit dem Unterschied, dass sich jeder den persönlichen Ferrari unter den Fahrrädern im Gegensatz zu einem Motor-betriebenen Ferrari leisten kann biggrin.gif)


Ich für meinen Teil habe mittlerweile meinen persönlichen Ferrari unter den Fahrrädern gefunden und vor zwei Wochen gekauft:


(Für großes Bild hier klicken)
















  • Rahmen: BMC Carborazor. Alu. Sitzstreben Carbon
  • Kurbelsatz: FSA Carbon Pro Octalink, 30-42-53
  • Kassette: Sram PG970-9, 11-26
  • Umwerfer: Shimano XT
  • Schaltwerk: SRAM X0
  • Gabel: Scor Captain Ahab Carbon Disc only
  • Shifter:SRAM X0
  • Bremsen: getauscht zu Avid Juicy 7
  • Lenker: Easton EA70, 580 mm
  • Vorbau: Easton EA70, 6° (Tausch ich noch gegen längeren Thomson Elite X4 0°)
  • Sattelstütze: getauscht gegen Cane Creek Thudbuster
  • Sattel: Selle Italia Filante (Tausch ich bei gelegenheit gegen längeren)
  • Naben: Shimano XT Centre Lock (Tausch ich, wenn ich mal zu viel Geld übrig hab wink.gif)
  • Felgen/Speichen: DT Swiss 4.1 Disc/DT Swiss Super Comp
  • Reifen: Continental Sport Contact 26x1.30
  • Pedale: Shimano PD-M324 (Klick nur auf einer Seite)
  • Gewicht: wie auf erstem Bild, 8,6 kg. Nach meinen Umrüstungen wahrscheinlich ca. 9.5kg

Leicht, schnell, schön, nicht viel dran.

Warum ich diesen alten Thread wieder hervorkrame und mit meinem neuen Rad angebe? Weil ich mir damals mit dem Eingangsposting viel Mühe gegeben hatte und sich mittlerweile vielleicht neue interessierte Leser finden.

...und weil ich mit meinem neuen Rad angeben will tongue.gif

Gruß,
diomega


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
velo
Beitrag 16.10.2005, 19:57
Beitrag #121


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1055
Beigetreten: 25.06.2005
Wohnort: Frankfurt a.M.
Mitglieds-Nr.: 10687



dribble.gif dribble.gif dribble.gif

Schöööönes Fahrrad....


Hat Spass gemacht den Thread zu lesen! Gut, dass Du ihn nochmal ausgegraben hast, sonst hätte ich ihn nicht entdeckt.


--------------------
§2Abs.6StVO: Autofahrer dürfen einzeln in zweispurigen Fahrzeugen fahren, wenn dadurch der Verkehr nicht behindert wird. ;)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Uwe
Beitrag 16.10.2005, 20:18
Beitrag #122


Mitglied
*******

Gruppe: Banned
Beiträge: 6580
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Mitglieds-Nr.: 15



Zitat (diomega @ 16.10.2005, 19:36)
...und weil ich mit meinem neuen Rad angeben will  tongue.gif

Was Dir auch hervoragend gelungen ist *neidischguck*

Echt, das ist nicht nur ein technischer Leckerbissen, sondern auch ein absoluter Hingucker. dribble.gif

Damit stielst Du sogar vorm Eiscafe jedem GTI die Show.

Du hast eine vorzügliche Auswahl getroffen, Glückwunsch thumbup.gif


--------------------
Mit etwas Geschick kann man aus den Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, eine Treppe bauen.
Schau doch endlich nach, was sich hinter diesem Logo verbirgt -> klick:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
danke_mama
Beitrag 16.10.2005, 20:32
Beitrag #123


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1768
Beigetreten: 01.10.2004
Wohnort: Limassol (Zypern)
Mitglieds-Nr.: 5855



Ach soooo! Avatar, ick hör dir trapsen. Tolles Rad!

Zitat (diomega @ 16.10.2005, 19:36)
Warum ich diesen alten Thread wieder hervorkrame
Wie jetzt, alter Thread? Zeitlose Lebenshilfe, das trifft's eher.

Zitat (diomega @ 16.10.2005, 19:36)
"Das Fahrrad muss schön sein"
Ja.
Das ist einer der zwei Sätze, die ich noch auswendig kann.
(Der andere ist: "Das Fahrrad soll nicht weg sein".)

Viel Spaß mit dem Teil!
Katharina


--------------------
Mädchen auf Motorhauben – vor 85% meiner Unfälle kann ich mich schützen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
diomega
Beitrag 16.10.2005, 20:32
Beitrag #124


Mitglied
*******

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 2054
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 10



Zitat (Uwe @ 16.10.2005, 21:18)
sogar vorm Eiscafe

Woher weißt Du nur, dass ich mich in letzter Zeit immer genau da rumtreibe? tongue.gif

Gruß,
diomega


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Janus
Beitrag 16.10.2005, 20:43
Beitrag #125


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4899
Beigetreten: 25.04.2004
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 2975



*lechz*


~ Janus


--------------------
Regeln dienen dazu nachzudenken, bevor man sie bricht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
willi
Beitrag 16.10.2005, 20:52
Beitrag #126


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6635
Beigetreten: 13.09.2003
Mitglieds-Nr.: 13



@diomega

Das Teil is ja lecker dribble.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
diomega
Beitrag 16.10.2005, 21:04
Beitrag #127


Mitglied
*******

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 2054
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 10



Was mich am Carborazor jenseits der Optik und Ausstattung bewogen hat ihn zu kaufen, ist, dass er m.E eine viel zu selten angebotene Kombination aus MountainBike (stabil, Scheibenbremsen) und Rennrad (leicht, große Übersetzung) ist.

Es gibt in der Stadt viele Leute, die schnell fahren und beschleunigen wollen. Rennräder sind für Bordsteine, Radwege, Kopfsteinpflaster und dergleichen Unbill aber zu empfindlich und Mountain Bikes eignen sich nicht dazu schnell zu fahren, weil Sie Features eingebaut haben (Federgabel, Stabilität für 5 Meter Drops, Profil etc.), die in der Stadt kein Mensch braucht.

Seit Jahren bauen ambitionierte urbane Radler (z.B Kuriere) Ihre Räder deshalb selber entsprechend auf. Die Fahrradindustrie hat diese Entwicklung bislang nahezu vollkommen verschlafen - und denkt bei "City" nur an Räder, die zum Transport von Lauchstangen besonders geeignet sind.

...Bis auf BMC biggrin.gif

...mit der Rennradübersetzung hatte ich zuerst Schiß, sie würde meine Alltagsradlerknie überfordern. Aber - wohl dank der ansonsten leichten und leichtgägigen Teile am Rad - merke ich kaum einen Unterschied zum 48-Zahn Kettenblatt an meinem alten Rad.

Gruß,
diomega


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Uwe
Beitrag 16.10.2005, 21:22
Beitrag #128


Mitglied
*******

Gruppe: Banned
Beiträge: 6580
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Mitglieds-Nr.: 15



Zitat (diomega @ 16.10.2005, 22:04)
...mit der Rennradübersetzung hatte ich zuerst Schiß, sie würde meine Alltagsradlerknie überfordern. Aber - wohl dank der ansonsten leichten und leichtgägigen Teile am Rad - merke ich kaum einen Unterschied zum 48-Zahn Kettenblatt an meinem alten Rad.

Du kannst ja immer noch hinten einen Zahn mehr fahren.

Bei der Spreizung der Gänge wäre es eine Überlegung, sie etwas enger zusammen zu legen. Eine 30/26 Übersetzung ist etwas für kraftlose Bergsteiger, die auch bei 90 Trittfrequenz aufpassen müssen, dass sie nicht umkippen. Das 11er Ritzel ist nur bergab oder von t-mobile Mitarbeitern sinnvoll einzusetzen.

Eine 12-23er Abstufung wäre für den Stadtbetrieb meines Erachtens sinnvoller, da hier überwiegend nur ein Zahn Differenz geschaltet wird außer 19-21-23.

Oder hast Du für die Extremübersetzungen einen entsprechenden Einsatz?

Grüße, Uwe


--------------------
Mit etwas Geschick kann man aus den Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, eine Treppe bauen.
Schau doch endlich nach, was sich hinter diesem Logo verbirgt -> klick:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hans Wurst
Beitrag 16.10.2005, 21:42
Beitrag #129


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1377
Beigetreten: 13.09.2003
Mitglieds-Nr.: 5



Also ich finde Federgabeln auch schwul.

Die bringen doch in der Stadt so gut wie nix. Heutzutage bekommt man leider weniger Fahrräder ohne Federgabel, als mit.

Was mich beim Design der Rades etwas stutzig gemacht hat, sind die merkwürdigen Aussparungen an der Sattelstütze. Auf den ersten Blick sieht mir das nach einer Sollbruchstelle aus, aber Diomega kann das bestimmt aufklären.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
diomega
Beitrag 16.10.2005, 21:54
Beitrag #130


Mitglied
*******

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 2054
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 10



Zitat (Hans Wurst @ 16.10.2005, 22:42)
Was mich beim Design der Rades etwas stutzig gemacht hat, sind die merkwürdigen Aussparungen an der Sattelstütze. Auf den ersten Blick sieht mir das nach einer Sollbruchstelle aus, aber Diomega kann das bestimmt aufklären.

Diese merkwürdigen Aussparungen nennt man EDF. Das steht für EisDielenefFekt wink.gif

...aber das ganze Team Phonak ist die Tour mit Rädern mit solchen Aussparungen gefahren. Von daher meine ich, hoffen zu können, dass es sich nicht um Sollbruchstellen handelt.

@Uwe:

Wenn ich das erste Mal neue Kette/Ritzel brauche, nehme ich eine Kassete mit geringerer Spreizung. Habe ich auch an meinem alten Rad.

Gruß,
diomega


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
chriziko
Beitrag 17.10.2005, 04:16
Beitrag #131


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 723
Beigetreten: 06.02.2005
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 8233



und was kostet jetzt dieser ferrari, den sich jeder leisten kann?


edit: für den alltagsgebrauch fehlen übrigens noch schutzbleche (sonst nicht bei regen einsetzbar) und die beleuchtung. akkuleuchten sind in meinen augen nichts für den alltag, sondern höchstens für den notfall.


--------------------
...ja, mir san mi´m Radl da!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
klausimausi
Beitrag 17.10.2005, 06:13
Beitrag #132


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4352
Beigetreten: 24.06.2005
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 10655



Zitat (diomega @ 16.10.2005, 19:36)
"Das Fahrrad muss schön sein"

Und es muss schnell sein ...

Und ich stell mir gerade vor, wie so manch ein Rennradler dumm guckt, wenn von dir überholt wird rofl1.gif

Gruß,
Klaus

PS: Echt heisse Kiste, das BMC thumbup.gif , aber neidisch bin ich nicht (hab' auch einen Eisdielenhingucker cool.gif )


--------------------
@HeinerHainer schrieb: "Man kann eigendlich jedem Radfahrer nur raten keine Radwege zu befahren."
@Hane anwortete: "[loriot]Ach?[/loriot]"
@Mitleser meint darauf hin: "Ja, nun auch aus juristischer Sicht; bislang nur aus Selbsterhaltungstrieb&Co."
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hane
Beitrag 17.10.2005, 09:00
Beitrag #133


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6545
Beigetreten: 25.07.2005
Wohnort: HH
Mitglieds-Nr.: 11567



Das ist wirklich ein Rad zum neidisch werden thumbup.gif

Mein Alltagsrad ist auch wieder ein paar Jährchen alt und alles andere als ein Hingucker sad.gif Aber es läuft und läuft und läuft. Und es ist schwarz wie meine Seele ohmy.gif
Ich betrache es aber als Werkzeug. Deswegen ist mir das Aussehen nicht so wichtig. Wobei ... ich schaue nacher mal bei BOC vorbei, keine 100 m von meiner Arbeitsstelle.

Für meinen Arbeitsweg ist das Rad zeitlich keine Alternative. Die ersten Kilometer sind überland, da ist das Auto halt nicht zu schlagen.
Mit dem Auto brauche ich etwa 35-40 min für 27 km, abhängig davon, wie schnell ich durch den Elbtunnel stehe, und selten mal bis zu 1 h und ganz selten deutlich länger.
Mit dem Rad brauche ich morgens für 17 km etwa 45 min. Dazu kommen noch ein paar min Windreservewartezeit und 15 min auf der Fähre. Duschen könnte ich hier aber versuche es zu vermeiden. Abend bin ich schneller, dann veruche ich auch Nichts zu vermeiden.

Ich fahre halt Rad, weil es mir Spaß macht. Das ist mit dem Auto definitiv anders, damit bin ich noch nie gefahren, nur um zu fahren. Aber mit dem Rad, ist es für mich total normal, einfach um des Fahrens willen zu fahren. Am liebsten dabei mit meinem Rennrad. Das ist übrigens auch schwarz thread.gif


--------------------
John F. Kennedy: "Nothing compares to the simple pleasure of a bike ride."
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Janus
Beitrag 17.10.2005, 09:39
Beitrag #134


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4899
Beigetreten: 25.04.2004
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 2975



Zitat (chriziko @ 17.10.2005, 05:16)
und was kostet jetzt dieser ferrari, den sich jeder leisten kann?

Das willst Du nicht wissen (ich hab nachgeguckt biggrin.gif).

Zitat
akkuleuchten sind in meinen augen nichts für den alltag, sondern höchstens für den notfall.

Darf man fragen warum? In meinen Augen sind Akkuleuchten absolut alltagstauglich. Dynamoleuchten haben dagegen das Problem, bei langsamen Geschwindigkeiten (bergauf) kein nennenswertes Licht mehr abzugeben, daher kommen sie für mich nicht in Frage.


~ Janus


--------------------
Regeln dienen dazu nachzudenken, bevor man sie bricht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tnixm
Beitrag 17.10.2005, 09:46
Beitrag #135


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4641
Beigetreten: 13.06.2004
Wohnort: an Rhein und Mosel
Mitglieds-Nr.: 3741



bei dem rad bin ich fast versucht "Verrat" an meinem geliebten 15 jahre alten "Guderreit-Trekkingbike" zu verüben....(für 120€ von ebay)


--------------------
GrussT. (Uli)Gelassen bleiben !! Mir muss man schon die Zähne zeigen, damit ich arbeite!

LifePlus
Go to the top of the page
 
+Quote Post
klausimausi
Beitrag 17.10.2005, 09:56
Beitrag #136


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4352
Beigetreten: 24.06.2005
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 10655



Zitat (Janus @ 17.10.2005, 10:39)
Zitat (chriziko @ 17.10.2005, 05:16)
und was kostet jetzt dieser ferrari, den sich jeder leisten kann?

Das willst Du nicht wissen (ich hab nachgeguckt biggrin.gif).

Wieso, 2.500€ sind doch ein normaler Preis für ein ordentliches Sportgerät think.gif

Ich denke mal, bei Ferrari bekommste da gerade mal die Felgen - wenn überhaupt.

Gruß,
Klaus

PS: Auch aus Italien, aber deutlich billiger als die Dinger in Rot: C35


--------------------
@HeinerHainer schrieb: "Man kann eigendlich jedem Radfahrer nur raten keine Radwege zu befahren."
@Hane anwortete: "[loriot]Ach?[/loriot]"
@Mitleser meint darauf hin: "Ja, nun auch aus juristischer Sicht; bislang nur aus Selbsterhaltungstrieb&Co."
Go to the top of the page
 
+Quote Post
danke_mama
Beitrag 17.10.2005, 10:00
Beitrag #137


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1768
Beigetreten: 01.10.2004
Wohnort: Limassol (Zypern)
Mitglieds-Nr.: 5855



Pinnwand?

Dieser Artikel, gefolgt von vielen geduldigen Diskussionen, ist schuld daran, dass die anderen Autos jetzt oft einen Parkplatz mehr haben.
Mein Auto bleibt nämlich häufiger in meiner Garage, als das unter Kinderverkehrserziehungspflichtaspekten nötig wäre.


--------------------
Mädchen auf Motorhauben – vor 85% meiner Unfälle kann ich mich schützen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kölnfahrer
Beitrag 17.10.2005, 11:27
Beitrag #138


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3436
Beigetreten: 04.06.2004
Wohnort: CCAA
Mitglieds-Nr.: 3623



Habe mich auch schon oft gefragt, warum ein so wertvoller Artikel nicht gepinnt ist. Autofahrerlobby? scared.gif

@diomega

Geiles Teil!

Wie schützt Du denn die dünnen Reifen vor Plattfüßen?

Und wie sicherst Du das Rad und dessen Teile gegen Diebstahl? Ich würde bei so einem Gefährt erhöhten Abschließaufwand (mehrere Schlösser? no.gif) befürchten.


--------------------
"... und es gibt Werbung für alles, das man nicht braucht,
damit man Auto fährt, anders riecht und dabei raucht."

F. Urlaub
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Josh
Beitrag 17.10.2005, 11:32
Beitrag #139


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1019
Beigetreten: 15.10.2003
Wohnort: Waldbreitbach
Mitglieds-Nr.: 339



Sehr schönes Rad, sieht toll aus. Aus allen Lagern hat man da Oberklasse-Ausstattungsdetails dran (XT, SRam, FSA, Avid), funktioniert, das Gemisch denn auch zusammen so richtig gut?

Das einzige was mir nicht gefällt, ist das, was du als Vorteil angibst: Es ist irgendwie nicht einzuordnen, kein richtiges Hardtail-MTB (Federgabel fehlt mir bei dem Rad) und kein richtiges Rennrad (Bremsen, Schaltung, Kurbel vergleichsweise zu schwer für nen Renner, Bar- Lenker passt net so richtig). Aber ich fahre auch nicht in Städten. Entweder Strasse mir der Rennmaschine oder Wald mitm Mountainbike, beides direkt vor der Haustür...


Ansonsten-aussehen tuts geil. Und bei der Ausstattung sind 2500 Euro eigentlich sogar günstig, wenn die stimmen.


P.S.: Federgabeln wirken nur "schwul", wenn sie von Billigrädern aus dem Baumarkt, Aldi oder Fahrrad Franz stammen(siehe Lakes, Ragazzi, Mckenzie,Cyclo, Fischer usw.). Dann passen sie nämlich meist kaum zur Geometrie, sind oft in knallig hässlichen Farben und von irgendwelchen Billigherstellern, die ihre mangelnde Fachkompetenz durch hässliche grosse Werbeaufkleber zu untrdrücken versuchen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Janus
Beitrag 17.10.2005, 12:19
Beitrag #140


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4899
Beigetreten: 25.04.2004
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 2975



Zitat (Kölnfahrer @ 17.10.2005, 12:27)
Und wie sicherst Du das Rad und dessen Teile gegen Diebstahl?

Ich würde so ein Rad niemals irgendwo abstellen, wo ich es nicht in Sichtweite habe, glaube ich. Und zuhause ab in den Keller damit...


~ Janus, schon bei seiner Uralt-Möhre paranoid


--------------------
Regeln dienen dazu nachzudenken, bevor man sie bricht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kölnfahrer
Beitrag 17.10.2005, 12:35
Beitrag #141


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3436
Beigetreten: 04.06.2004
Wohnort: CCAA
Mitglieds-Nr.: 3623



Zitat (Josh @ 17.10.2005, 12:32)
Das einzige was mir nicht gefällt, ist das, was du als Vorteil angibst: Es ist irgendwie nicht einzuordnen...

Klar, für Dich wäre das nichts, weil Du Fahrräder nur für 2 Zwecke benutzt, für die die Fahrradindustrie auch entsprechende Schubladen hat (wobei ich mit "Schubladen" hier nicht die durchaus sinnvolle Kategorisierung verurteilen will).

Aber wie diomega schon schrieb, wurde eine m.E. sinnvolle Schublade von der Fahrradindustrie noch nicht entdeckt: stabile Räder, die auf das schnellstmögliche Vorankommen in urbanen Gebieten ausgerichtet sind.

Eine Federgabel wünsche ich mir an meinem Alltagsrad schon manchmal wegen der Armgelenke. Man wird ja nicht jünger. crybaby.gif Aber sowas wiegt und kostet halt auch. Was Federgabeln mit Homosexualität zu tun haben, erschließt sich mir allerdings nicht ganz... think.gif

Zitat (Janus)
Ich würde so ein Rad niemals irgendwo abstellen, wo ich es nicht in Sichtweite habe, glaube ich. Und zuhause ab in den Keller damit...
Das sehe ich auch so. Wenn ich es richtig verstanden habe, benutzt diomega das Teil aber im Alltag und da ist dieser Sicherheitsanspruch ja nun keineswegs immer umsetzbar.


--------------------
"... und es gibt Werbung für alles, das man nicht braucht,
damit man Auto fährt, anders riecht und dabei raucht."

F. Urlaub
Go to the top of the page
 
+Quote Post
GM_
Beitrag 17.10.2005, 12:52
Beitrag #142


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11008
Beigetreten: 14.12.2004
Mitglieds-Nr.: 7260



Zitat (diomega @ 16.10.2005, 19:36)
Ich für meinen Teil habe mittlerweile meinen persönlichen Ferrari unter den Fahrrädern gefunden ...

Auf die Gefahr hin, dass ich sofort aus diesem Thread gejagt und aus dem Forum gebannt werde biggrin.gif , stelle ich Euch kurz mal MEINEN Ferrari vor:

Bevor nun Proteste kommen: Es handelt sich 100%ig um ein Fahrrad ! (neues EU-Recht)

Damit genießt es alle Vorteile eines Fahrrads, nämlich:

- Fahren überall wo Fahrräder erlaubt (und Mofas verboten) sind
- problemlose Mitnahme auf der Bahn (im Gegensatz zum Mofa), was in dieser Kombination enorme Mobilität bietet
- Entspannte Fortbewegung ohne Motorenlärm
- Fahren ohne Helm (Naturerlebnis pur)
- Keine Versicherung
- Kein Kennzeichen, keinerlei Papiere (keine BE o.ä.)
- keine feste 0,5 o/oo-Grenze (wobei man trotzdem aufpassen muss, klar ...)
- kein Führerschein, keine Mofa-Bescheinigung, kein Mindestalter 15, mobil selbst bei Fahrverbot usw.

Wie ihr sicher auch schon wißt, nennt man dieses Fahrrad auch "Pedelec", (juristisch "Fahrrad mit Trethilfe" - also nicht "Fahrrad mit Hilfsmotor"). Allerdings unterscheidet sich mein Eigenbau von käuflichen Pedelecs deutlich:

Einem käuflichen Pedelec geht nach 10 ... 25 km die Luft aus, dann kann man ein paar Stunden laden. Oft kauft man sich einen zweiten Akku, dann verdoppelt sich die Sache, aber das war's dann. Mit meinem Eigenbau fahre ich dank hoher Akku-Kapazitäten und kurzer Ladezeit mit dem On-Board-Lader am Tag 200 km oder auch mehr.

Dann kommen die käuflichen Dinger meistens nicht wirlich den Berg hoch, (zumindest nicht mit mir im Sattel biggrin.gif). Bei meinem Eigenbau ist das dank separatem, anders übersetztem Bergmotor kein Problem. (Sogar beide Motoren zusammen darf man theoretisch betreiben, dann aber nur mit 6 km/h-Begrenzer. Damit habe ich unter Mittreten in einem Test schon mal 38% Steigung geschafft.)

Und dann natürlich die Sitzposition: Da man ja meistens - selbst am Berg - doch nur ganz proforma die Pedale dreht (muss leider sein, sonst wäre es ein Mofa), macht es Sinn, mit einem Sesselrad als Basis eine bequeme, aufrechte Sitzposition einzunehmen.

All das macht so viel Spaß, dass ich bei schönem Wetter den S8 und den S4 beide zu Hause stehen lasse und mich nach 30 Jahren Pause wieder auf's Rad schwinge. Um kleine Besorgungen zu machen habe ich außerdem einen Anhänger.

Der Beitrag wurde von Uwe bearbeitet: 17.10.2005, 13:59


--------------------
Noch hat kein einziger Tesla meinen Diesel abgehängt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Josh
Beitrag 17.10.2005, 13:53
Beitrag #143


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1019
Beigetreten: 15.10.2003
Wohnort: Waldbreitbach
Mitglieds-Nr.: 339



Zitat
Was Federgabeln mit Homosexualität zu tun haben, erschließt sich mir allerdings nicht ganz...


Wenns dich beruhigt, mir wird das auch nicht so ganz klar. War nur in Anspielung auf HansWursts Kommentar weiter oben:

Zitat
Also ich finde Federgabeln auch schwul.


Aber, so schwer müssen die Dinger ja nicht sein. Eine gute Luftfedergabel wiegt um die 1,5 Kilo, ne normale Alugabel um die 800-900 Gramm, ne gute Carbongabel mit Carbonschaft um die 400 Gramm. Aber zumeist verkauft man dir da auch Carbon Gabeln mit Alu/oder sogar CroMo Schaft, die wiegen dann auch 600-700 Gramm...
Wie du siehst, soviel macht das nicht aus im Gewicht. Und man muss immer wieder betonen: Eine gute Federgabel nützt sehr viel. Das viele Leute sagen Federgabel nützt eh nix liegt zu 90% an den RST-baumarkt gabeln und Konsorten, die wirklich kaum was taugen (auch Rockshox und Manitou/Answer verkauft Mist- siehe judy TT oder die billigsten Axels)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
klausimausi
Beitrag 17.10.2005, 13:58
Beitrag #144


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4352
Beigetreten: 24.06.2005
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 10655



Zitat (Josh @ 17.10.2005, 14:53)
Und man muss immer wieder betonen: Eine gute Federgabel nützt sehr viel.

Etwas ähnliches gilt für die Reifen. Ein guter Reifen der breit ist, kostet weniger Energie, als ein schmaler aus dem Baumarkt, der nix kosten darf.

Anhaltspunkte (persönlicher Kenntisstand):
  • Gute Federgabeln beginnen bei etwa 500,- €
  • Gute Reifen beginnen bei etwa 30,-€ (je Stück, nicht das Paar!)
Qualität kostet halt - da sind für ein richtig gutes Rad 2000,€ schnell investiert!

Gruß,
Klaus


--------------------
@HeinerHainer schrieb: "Man kann eigendlich jedem Radfahrer nur raten keine Radwege zu befahren."
@Hane anwortete: "[loriot]Ach?[/loriot]"
@Mitleser meint darauf hin: "Ja, nun auch aus juristischer Sicht; bislang nur aus Selbsterhaltungstrieb&Co."
Go to the top of the page
 
+Quote Post
diomega
Beitrag 17.10.2005, 18:03
Beitrag #145


Mitglied
*******

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 2054
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 10



Zitat
edit: für den alltagsgebrauch fehlen übrigens noch schutzbleche (sonst nicht bei regen einsetzbar)
Zitat
Und wie sicherst Du das Rad und dessen Teile gegen Diebstahl? Ich würde bei so einem Gefährt erhöhten Abschließaufwand (mehrere Schlösser? no.gif) befürchten.
Zitat
Wenn ich es richtig verstanden habe, benutzt diomega das Teil aber im Alltag und da ist dieser Sicherheitsanspruch ja nun keineswegs immer umsetzbar.


Zugegebenermaßen geht bei mir hier der Trend eindeutig zum Zweitrad: Das neue Rad dient Strecken von Raum zu Raum auf trockenen Straßen - mein altes für Fahrten von Tür zu Tür und Fahrten bei Nässe. Zumindest erstmal für ein paar Monate.

Zitat
Wie schützt Du denn die dünnen Reifen vor Plattfüßen?

Mein altes Rad hatte die gleichen Reifen. Die haben eine Kevlarschicht die schon so ganz gut wirkt. Hab ich den ersten Platten, werde ich beim Flicken zusätzlich ein Anti-Platt-Band einlegen. Mit diesem doppelten Boden hatte mein altes Rad dieses Jahr nicht einen einzigen Plattfuß.

Zitat
. Aus allen Lagern hat man da Oberklasse-Ausstattungsdetails dran (XT, SRam, FSA, Avid), funktioniert, das Gemisch denn auch zusammen so richtig gut?

Bis auf die SRAM-Shifter/XT-Umwerfer-Kombi ist ja kein System gemischt. Aber SRAM hat erst seit kurzem einen eigenen Umwerfer. Die Shifter sind von daher von jeher für Shimano-Kompatibilität ausgelegt. Allerdings sind 53 Zähne für den Umwerfer (wie jeden MTB-Gruppen-Umwerfer) eigentlich zu viel. Dennoch funktioniert das Schalten gut. Es könnte sein, dass das nur durch das mit allen Schikanen in Sachen "Kettensteighilfen" ausgestattete FSA-Kettenblatt möglich ist.

Gruß,
diomega


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
klausimausi
Beitrag 18.10.2005, 05:55
Beitrag #146


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4352
Beigetreten: 24.06.2005
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 10655



Zitat (GM_ @ 17.10.2005, 13:52)
Damit habe ich unter Mittreten in einem Test schon mal 38% Steigung geschafft

Respekt clapping.gif clapping.gif , meinereiner schafft by fair means gerade einmal etwas mehr als die Hälfte.

Für jemand, bei dem der sportliche Aspekt nicht im Vordergrund steht, scheint das eine echte Alternative zu sein. Auch die Fraktion, die auf's Auto bisher nicht verzichten will, "weil man ins Schwitzen kommt", sollte hier doch einmal einen Blick riskieren. wavey.gif

Gruß,
Klaus


--------------------
@HeinerHainer schrieb: "Man kann eigendlich jedem Radfahrer nur raten keine Radwege zu befahren."
@Hane anwortete: "[loriot]Ach?[/loriot]"
@Mitleser meint darauf hin: "Ja, nun auch aus juristischer Sicht; bislang nur aus Selbsterhaltungstrieb&Co."
Go to the top of the page
 
+Quote Post
chriziko
Beitrag 18.10.2005, 07:17
Beitrag #147


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 723
Beigetreten: 06.02.2005
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 8233



Zitat (klausimausi @ 18.10.2005, 06:55)
Zitat (GM_ @ 17.10.2005, 13:52)
Damit habe ich unter Mittreten in einem Test schon mal 38% Steigung geschafft

Respekt clapping.gif clapping.gif , meinereiner schafft by fair means gerade einmal etwas mehr als die Hälfte.

das kommt immer drauf an, wie lang so eine steigung ist. eine rampe, die zwei, drei treppenstufen ersetzt kann durchaus noch mehr prozente haben, aber wer hat ein problem damit?


--------------------
...ja, mir san mi´m Radl da!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
klausimausi
Beitrag 18.10.2005, 07:42
Beitrag #148


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4352
Beigetreten: 24.06.2005
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 10655



Zitat (chriziko @ 18.10.2005, 08:17)
das kommt immer drauf an, wie lang so eine steigung ist. eine rampe, die zwei, drei treppenstufen ersetzt kann durchaus noch mehr prozente haben, aber wer hat ein problem damit?

Ich gehe mal von "richtigen" Steigungen aus wavey.gif , also mehr als 100 Meter Länge, eher in die Richtung von einem Kilometer ... wo gibt's die eigentlich im hohen Norden? think.gif

Gruß,
Klaus


--------------------
@HeinerHainer schrieb: "Man kann eigendlich jedem Radfahrer nur raten keine Radwege zu befahren."
@Hane anwortete: "[loriot]Ach?[/loriot]"
@Mitleser meint darauf hin: "Ja, nun auch aus juristischer Sicht; bislang nur aus Selbsterhaltungstrieb&Co."
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ts1
Beitrag 18.10.2005, 08:09
Beitrag #149


Mitglied
********

Gruppe: Banned
Beiträge: 10790
Beigetreten: 21.12.2004
Mitglieds-Nr.: 7367



Zitat (klausimausi @ 18.10.2005, 08:42)
Ich gehe mal von "richtigen" Steigungen aus wavey.gif , also mehr als 100 Meter Länge, eher in die Richtung von einem Kilometer ... wo gibt's die eigentlich im hohen Norden? think.gif
38% gibt's imho nirgends (auf öffentlichen Straßen).
Im hohen Norden fällt mir Norwegen ein, dort gibt es mehrere Sträßchen, die sich vom Meer auf über 1000m winden.
Oder zählt auch schon der Harz zum hohen Norden?


--------------------
MfG Thomas
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hane
Beitrag 18.10.2005, 08:21
Beitrag #150


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6545
Beigetreten: 25.07.2005
Wohnort: HH
Mitglieds-Nr.: 11567



Zitat (klausimausi @ 18.10.2005, 08:42)
Ich gehe mal von "richtigen" Steigungen aus wavey.gif , also mehr als 100 Meter Länge, eher in die Richtung von einem Kilometer ... wo gibt's die eigentlich im hohen Norden? think.gif

Hier gibt es noch ganz andere! Man kann sich 100 km abstrampeln und, wenn man oben ist, dreht der Wind whistling.gif

Im Ernst, es gibt keine wirklich langen Steigungen, vielleicht 100 Höhenmeter am Stück, also lange aber kleine Steigungen oder kurze heftige Rampen. Es gibt aber definitiv Steigungen, die man nicht mit Schwung hoch kommt. Sagt Dir der Name Waseberg etwas?


--------------------
John F. Kennedy: "Nothing compares to the simple pleasure of a bike ride."
Go to the top of the page
 
+Quote Post

5 Seiten V  < 1 2 3 4 5 >
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 06.10.2025 - 08:30