![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#151
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6545 Beigetreten: 25.07.2005 Wohnort: HH Mitglieds-Nr.: 11567 ![]() |
Grundtenor ist hier ja wieder: Bei den bösen Autos geht es nur um schnelles Vorankommen dadurch wird das schnelle Vorankommen des Radlers gebremst. Deswegen habe ich oben ja gefragt, wie der Verkehr am besten wäre. Es ist nämlich für alle Alltagsfahrer das gleiche: Man möchte möglichst einfach, bequem, schnell, sicher, billig und und und eine Strecke zurücklegen.Also wollen beide Parteien doch nur das gleiche. Dafür werden Fahrbahnen gebaut (so finanzierbar und möglich). Sie sind eben, hinreichend breit, haben möglichst wenig Kurven und so weiter. Darüber hinaus werden sie mit Privilegien versehen (§§ 8 und 10), um die möglichen Geschwindigkeiten auch halbwegs sicher fahren zu können. Die allermeisten anderen Regel dienen dazu, dass der Verkehr nicht gänzlich im Chaos versinkt (zB § 12) oder dass ein Mindestmaß an Sicherheit gewährleistet ist (zB § 3). Das ist nachvollziehbar und deswegen im Allgemeinen auch akzeptiert; Jeder sieht ein, dass 120 innerhalb von Ortschaften verantwortungslos wäre oder dass man nicht so parken darf, dass keiner mehr durchkommt. Im Detail sieht es schon anders aus; Da wird auf dem Fussweg geparkt, etwas schneller als erlaubt gefahren. Nun packen wir neben die Fahrbahn einen Sonderweg. Schon grundsätzlich kann man keine gleiche Funktionalität wie die der Fahrbahn erwarten; Dazu müßte praktische eine zweite Fahrbahn her, weil die ja dafür optimiert wurde. Aber es wird seitens des Staates nicht einmal ernsthaft versucht. Jedem Radfahrer, der einige tausend Kilometer mit den oben genannten Zielen am Verkehr teilgenommen hat, ist das klar. Nun kommen wir zu der einzigen Regel der Straßenverkehrsordnung, die zu einer Selbstgefährdung zwingt, der Radwegbenutzungspflicht. Schon die Existenz beweist, dass dem Verordnungsgeber bewußt ist, Radwege sind so schlecht, dass sie von alleine nicht genutzt werden. Sie hat nur den Sinn, die Fahrbahn radfahrerfrei zu bekommen. Damit priviligiert sie den Kraftverkehr gegenüber dem Radverkehr, macht den Radverkehr zum Verkehr zweiter Klasse, passender wäre sogar dritte Klasse. So sehen Radwege auch aus, sie sind minderwertig geplant, gebaut und unterhalten. So werden Radfahrer im Verkehr behandelt, sie werden angehupt und abgedrängt, nicht der Bauer mit seinem Traktor. Sie werden von entscheidenden Verbindungen mittels 254er ausgschlossen, damit "der Verkehr" nicht behindert wird. Schon an solchen Ausdrücken kann man erkennen, dass Radverkehr nicht als Verkehr angesehen wird, geschweigen denn als gleichwertiger. Erfahrenen Radfahrern, die sich als Fahrzeugführer verstehen, ist klar, dass die Straßenverkehrsordnung und die Umsetzung gegen sie gerichtet ist. Ihre Interessen werden zu Gunsten anderer mit Füßen getreten. Auch jeder, von dem man erwarten kann, die Zusammenhänge zu verstehen (und erfahrern Verkehrsportalisten gehören dazu) und gegenüber Radfahrern die Einhaltung der radspezifischen Regeln fordert, bringt zum Ausdruck, dass ihm die Interessen der Radfahrern egal sind, dass sie zusehen sollen, wo sie bleiben. Es sollte keine wundern, dass Radfahrer darauf allergisch reagieren. -------------------- John F. Kennedy: "Nothing compares to the simple pleasure of a bike ride."
|
|
|
![]()
Beitrag
#152
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6509 Beigetreten: 03.11.2005 Mitglieds-Nr.: 14317 ![]() |
Möchte hier keine Diskussion über den Begriff "Alltagsradler" anzetteln. Und wieso tust du es dann ![]() Es ist doch völlig egal, wie man jemanden nennt, der mehrere tausend km im Jahr mit dem Fahrrad zurücklegt, und der tagtäglich zügig und vor allem sicher von A nach B kommen möchte. Und diese Personengruppe hat naturgemäß einen anderen Blickwinkel als der vorrangig im Grünen fahrende Sonntagsradler. Klar kann ich einen Radweg sicherer machen, wenn ich an jeder Kreuzung/Einmündung mit dem Fehlverhalten von KFZ-Lenkern rechne und entsprechend verlangsame. Oder von Haus aus eher dahinrolle als fahre (so wie viele Gelegenheitsradler ![]() Die allermeisten Alltagsradler (nach meiner Definition ![]() Radverkehrsanlagen werden hauptsächlich für Sonntags- und Gelegenheitsradler gebaut, denen jahrelang eingebläut worden ist, dass sie darauf sicherer unterwegs sind. Was sie ja auch sind, bis die nächste Einmündung/Kreuzung kommt. Und innerorts sind das leider ziemlich viele. Gruß Nerari |
|
|
![]()
Beitrag
#153
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Banned Beiträge: 2587 Beigetreten: 08.07.2005 Mitglieds-Nr.: 11102 ![]() |
Allgmeiner Hinweis, Blick auf die Zukunft.
In wenigen Jahren wird ees wesentlcih mehr Alltagsradfahrer geben allein schon aufgrund des deutlich steigneden Spritpreises. Was istt ein Alltagsradfahrer? Oft auch ein PKW-Besitzer der aber auf sein Fahrrad leicheter zugreifen kann als den PKW und der in seiner Stadtasche eine kleine Pumpe samt Miniwerkzeug hat.. "Sonntagsradler" müssen ihr Velo erst aus dem Keller tragen oder den PKW für den Zugriff auf die Fahrräder erst aus der Garage fahren, Rad raus, PKW wiede rein... |
|
|
![]()
Beitrag
#154
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3294 Beigetreten: 28.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7457 ![]() |
"Sonntagsradler" müssen ihr Velo erst aus dem Keller tragen oder den PKW für den Zugriff auf die Fahrräder erst aus der Garage fahren, Rad raus, PKW wiede rein... Wieso PKW wieder rein? Erst mal kommen die Räder aufs Autodach. Der anständige Deutsche fährt mit dem Auto zum Radfahren. Was übrigens auf einige Rennradfahrer und auf noch mehr MTB-Fahrer zutrifft. Da kommen viele auch nicht auf die Idee zum Traingstreff, zum Rennen oder RTF (wenn es in der Nähe liegt) schon mit dem Rad anzureisen. -------------------- Eine Fahrbahn die Platz für einen regelkonformen Radstreifen hat muss mindestens so breit sein, dass sie letztendlich auch wieder ohne auskommt. Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien - entweder überflüssig oder illegal. |
|
|
![]()
Beitrag
#155
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6509 Beigetreten: 03.11.2005 Mitglieds-Nr.: 14317 ![]() |
Was übrigens auf einige Rennradfahrer und auf noch mehr MTB-Fahrer zutrifft. Da kommen viele auch nicht auf die Idee ..... zum Rennen oder RTF (wenn es in der Nähe liegt) schon mit dem Rad anzureisen. Wahrscheinlich sind auf dem Weg dorthin zu viele Straßen mit Radwegen ![]() SCNR Nerari Wobei: Viele Radwege sind ja für MTB wie geschaffen ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#156
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3294 Beigetreten: 28.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7457 ![]() |
Allgmeiner Hinweis, Blick auf die Zukunft. In wenigen Jahren wird ees wesentlcih mehr Alltagsradfahrer geben allein schon aufgrund des deutlich steigneden Spritpreises. Das fällt mir jetzt schon auf. Auf meinem Arbeitsweg liegt auch der Radweg entlang der B8 von Köln nach Leverkusen. Früher war ich dort in der dunklen Jahreszeit fast der Einzigste der mit dem Rad unterwegs war. Dieses Jahr sah ich jeden morgen eine lange Kette leuchtender Rücklichter wenn ich den Radweg entlangschaute. Ich denke mal Umwelt- und Körperbewusstsein tragen da jetzt schon einen grossen Teil dazu bei. atürlich auch die Erkenntnis, dass das Auto in einer Grosstadt eigentlich das schlechteste Mittel ist wenn man nur allein 10km zur Arbeit fahren will. -------------------- Eine Fahrbahn die Platz für einen regelkonformen Radstreifen hat muss mindestens so breit sein, dass sie letztendlich auch wieder ohne auskommt. Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien - entweder überflüssig oder illegal. |
|
|
![]()
Beitrag
#157
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6545 Beigetreten: 25.07.2005 Wohnort: HH Mitglieds-Nr.: 11567 ![]() |
Radverkehrsanlagen werden hauptsächlich für Sonntags- und Gelegenheitsradler gebaut, denen jahrelang eingebläut worden ist, dass sie darauf sicherer unterwegs sind. Was sie ja auch sind, bis die nächste Einmündung/Kreuzung kommt. Und innerorts sind das leider ziemlich viele. ![]() In der Untersuchung "Verkehrssichere Anlage und Gestaltung von Radwegen" (BASt, 1994) wurden Unfallzahlen getrennt nach Strecke und Knoten analysiert. Es ist ein Irrglaube, das auf Radwegen zwischen den Knoten weniger passiert als auf der Fahrbahn. Selbst dort, wo man noch am ehesten einen Sicherheitsgewinn erwarten könnte, versagen sie. Dabei sollte man auch einen Blick auf die Unfallarten werfen. Auf der Fahrbahn dominiert mit 46 % der Unfalltyp 500 (Unfälle mit ruhendem Verkehr). Von diesen Unfälle können durch ein passendes, eigenes Verhalten (zB weg von Autotüren) viele recht leicht vermieden werden. -------------------- John F. Kennedy: "Nothing compares to the simple pleasure of a bike ride."
|
|
|
![]()
Beitrag
#158
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 2054 Beigetreten: 13.09.2003 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 10 ![]() |
-------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#159
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6509 Beigetreten: 03.11.2005 Mitglieds-Nr.: 14317 ![]() |
...., dass sie darauf sicherer unterwegs sind. Was sie ja auch sind, bis die nächste Einmündung/Kreuzung kommt. . ![]() ![]() ![]() Vielleicht sind sie ja wenigstens sicherer, wenn man sich an die Geschwindigkeit hält, für die sie offensichtlich geplant sind. Allerdings müsste ich dann eigentlich kein Rad mitführen, dann hätte ich wenigstens beide Hände frei ![]() Gruß Nerari |
|
|
![]()
Beitrag
#160
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5042 Beigetreten: 17.09.2003 Wohnort: BürgERnah 1 A Mitglieds-Nr.: 88 ![]() |
Möchte hier keine Diskussion über den Begriff "Alltagsradler" anzetteln. Und wieso tust du es dann ![]() Es ist doch völlig egal, wie man jemanden nennt, der mehrere tausend km im Jahr mit dem Fahrrad zurücklegt, und der tagtäglich zügig und vor allem sicher von A nach B kommen möchte. -------------------- Gruß
THOR Ein Quad (von lat. quatuor „vier“) ist ein Fahrzeug mit vier Rädern. Man könnte es als Motorrad mit 4 Rädern bezeichnen. FZV (FahrZeugVerunstaltung), StVZO + StVO kann man dsbzgl. als Quatsch aus deutschland bezeichnen! Treffen 10./11./12.10 ? ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#161
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6509 Beigetreten: 03.11.2005 Mitglieds-Nr.: 14317 ![]() |
Lass mir meine Definition Deine kenne ich ja gar nicht ![]() Ein Alltagsradler sollte doch jemand sein, der im Alltag seine alltäglichen Wege i.d.R. mit dem Fahrrad zurücklegt. Wenn das dann durchschnittlich am Tag 10 km sind (wenn ich alltäglich mit dem Fahrrad fahre, ein nicht all zu hoher Wert), dann lege ich im Jahr nach Adam Riese ca 3.600 km, also mehrere Tausend km, mit dem Fahrrad zurück. Was soll denn ein Alltagsradler (im Gegensatz zum Freizeitradler) denn sonst sein ![]() Und wie würdest du jemand bezeichen, der nicht aus sportlichem Ehrgeiz, sondern einfach deswegen, weil er seine alltäglichen Wege mit dem Fahrrad zurück legt, mehrere Tausend km im Jahr mit dem Fahrrad fährt ![]() Nur so aus Interesse ![]() Gruß Nerari |
|
|
![]()
Beitrag
#162
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1683 Beigetreten: 25.12.2005 Wohnort: Bardowick bei Lüneburg Mitglieds-Nr.: 15610 ![]() |
Also jetzt mal ganz aktuell (Radfahrer machen nie Fehler) Quelle Hamburger Morgenpost
279 gestoppte Radler davon 119 Rotradler 149 Geisterradler Laut Polizei Hamburg die 2 Häufigsten Unfallursachen bei Fahrradunfällen und wenn ich oben lese die StVO gilt für Radler auch und dann ja aber dann könnt ich ( ich sags nich ) @Andreas ![]() ![]() -------------------- Gruß Werner
![]() Ich fahre nicht zum Spass, es ist mein Job, Euch die Zeitung zu bringen ![]() wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten |
|
|
![]()
Beitrag
#163
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5042 Beigetreten: 17.09.2003 Wohnort: BürgERnah 1 A Mitglieds-Nr.: 88 ![]() |
279 gestoppte Radler davon 119 Rotradler 149 Geisterradler Laut Polizei Hamburg die 2 Häufigsten Unfallursachen bei Fahrradunfällen Typische Alltagsradler eben. ![]() -------------------- Gruß
THOR Ein Quad (von lat. quatuor „vier“) ist ein Fahrzeug mit vier Rädern. Man könnte es als Motorrad mit 4 Rädern bezeichnen. FZV (FahrZeugVerunstaltung), StVZO + StVO kann man dsbzgl. als Quatsch aus deutschland bezeichnen! Treffen 10./11./12.10 ? ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#164
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4689 Beigetreten: 20.04.2004 Mitglieds-Nr.: 2885 ![]() |
Radfahrer machen nie Fehler Das hat, ausser dir, auch niemand behauptet. -------------------- 10 Gebote des sicheren Radfahrens
"Die oft flächendeckende Überziehung von ganzen Stadtvierteln mit markierten [Rad-] Wegen erscheint unter stadtgestalterischen Aspekten als bedenklich" - Bundesanstalt für den Straßenverkehr in "Verkehrssichere Anlage und Gestaltung von Radwegen"; ISBN 3-89429-384-5 |
|
|
![]()
Beitrag
#165
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1055 Beigetreten: 25.06.2005 Wohnort: Frankfurt a.M. Mitglieds-Nr.: 10687 ![]() |
279 gestoppte Radler davon [...] 149 Geisterradler Was glaubst Du denn, warum ich nicht auf dem Radweg fahre? Hier in Frankfurt kommen auf jeden Radfahrer der richtig rum fährt zwei Geisterradler. Viel zu gefährlich bei den ganzen Kamikazepedalterroristen ![]() -------------------- §2Abs.6StVO: Autofahrer dürfen einzeln in zweispurigen Fahrzeugen fahren, wenn dadurch der Verkehr nicht behindert wird. ;)
|
|
|
![]()
Beitrag
#166
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4689 Beigetreten: 20.04.2004 Mitglieds-Nr.: 2885 ![]() |
Hier in Frankfurt kommen auf jeden Radfahrer der richtig rum fährt zwei Geisterradler. Viel zu gefährlich bei den ganzen Kamikazepedalterroristen Gerade das Geisterradeln ist (u.a.) eine Folge der auf bzw. neben Gehwegen geführten Radwege. Wenn einige Städte flächendeckend Radwege anlegen, die eher nach Gehweg als nach einer Fahrbahn aussehen, muß man sich nicht wundern, wenn sich "die" Radfahrer eher wie beräderte Fußgänger verhalten. Gebt den Radfahrern das Gefühl zurück, daß sie Fahrzeugführer sind und die Radfahrer werden sich selbst auch als Fahrzeugführer begreifen.![]() Und nein, das ist nicht ironisch gemeint. -------------------- 10 Gebote des sicheren Radfahrens
"Die oft flächendeckende Überziehung von ganzen Stadtvierteln mit markierten [Rad-] Wegen erscheint unter stadtgestalterischen Aspekten als bedenklich" - Bundesanstalt für den Straßenverkehr in "Verkehrssichere Anlage und Gestaltung von Radwegen"; ISBN 3-89429-384-5 |
|
|
![]()
Beitrag
#167
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5042 Beigetreten: 17.09.2003 Wohnort: BürgERnah 1 A Mitglieds-Nr.: 88 ![]() |
Da hast Du jetzt den Ironiebutton vergessen. Mit der Begründung könnte ich in der Stadt 130 km/h wenn die Straße 2 spurig und gut ausgebaut ist.
-------------------- Gruß
THOR Ein Quad (von lat. quatuor „vier“) ist ein Fahrzeug mit vier Rädern. Man könnte es als Motorrad mit 4 Rädern bezeichnen. FZV (FahrZeugVerunstaltung), StVZO + StVO kann man dsbzgl. als Quatsch aus deutschland bezeichnen! Treffen 10./11./12.10 ? ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#168
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1043 Beigetreten: 12.04.2006 Wohnort: OF Mitglieds-Nr.: 18416 ![]() |
(Radfahrer machen nie Fehler) Ja, es war warm heute ... 279 gestoppte Radler davon 119 Rotradler 149 Geisterradler Laut Polizei Hamburg die 2 Häufigsten Unfallursachen bei Fahrradunfällen Irgendwie scheint mir, du suchst nur nach einem Vorwand, um noch mehr Popkorn zu futtern. Im letzten Beitrag beschwerst du dich, das Radfahrer die Fahrbahn benutzen und nun über Geisterradler. Hast du dir mal Gedanken gemacht, welche magische Wirkung so ein blaues Schild braucht, um diese eine der beiden häufigsten Unfallursachen bei Radfahrern (wenn man diese Aussage mal so ungeprüft glaubt, was ich nicht empfehle) zu einer so sicheren Sache macht, daß das nutzen der Fahrbahn deshalb zum Schutze des Radfahrers untersagt wird? Grüße, André -------------------- Und ich saß da und sah, das es schlimm war. Da hörte ich eine Stimme, die sprach: "Lächle, denn es könnte schlimmer kommen!" Und ich lächelte und es kam schlimmer. |
|
|
![]()
Beitrag
#169
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6545 Beigetreten: 25.07.2005 Wohnort: HH Mitglieds-Nr.: 11567 ![]() |
279 gestoppte Radler davon 119 Rotradler 149 Geisterradler Laut Polizei Hamburg die 2 Häufigsten Unfallursachen bei Fahrradunfällen 278, wenigstens nach dem Polizeipressebericht. In Anbetracht, dass es eine Großkontrolle durch knapp 40 Beamten war, erscheint mir die Zahl nicht allzu hoch.Dabei wurde auch geflissentlich übersehen, dass das vielleicht die 2 häufigsten Ursachen von von Radfahrern verursachten Unfällen sind. Die Hauptursache ist es, durch Kraftfahrer übersehen zu werden. -------------------- John F. Kennedy: "Nothing compares to the simple pleasure of a bike ride."
|
|
|
![]()
Beitrag
#170
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4689 Beigetreten: 20.04.2004 Mitglieds-Nr.: 2885 ![]() |
279 gestoppte Radler davon 119 Rotradler 149 Geisterradler Laut Polizei Hamburg die 2 Häufigsten Unfallursachen bei Fahrradunfällen 278, wenigstens nach dem Polizeipressebericht. INaja, auf einen mehr oder weniger kommts echt nicht an. Aber der Artikel ist klasse. Zitat Gerade die Ursache "falsche Straßenbenutzung" birgt ein hohes Gefährdungspotenzial und wird von Radfahrern unterschätzt. Viele Fahrzeugführer ziehen nicht in Betracht, dass Radfahrer insbesondere Radwege häufig verbotswidrig in falscher Richtung benutzen. In 56 Prozent aller Unfälle waren Fahrzeugführer Hauptverursacher bei Radfahrunfällen. In 44% aller Fälle waren also Fußgänger die Hauptverursacher von Radunfällen? ![]() Und weiter dann Zitat Gestern Abend übersah eine 71-jährige Autofahrerin im Einmündungsbereich Rothenbaumchaussee/Moorweidenstraße einen 67-Radfahrer. und natürlich Zitat Bei den meisten Unfällen ziehen sich die Radfahrer Kopfverletzungen zu. was absolut nicht stimmt, denn die häufigsten Verletzungen sind Verletzungen an Armen, Beinen und Händen, vor allem Prellungen und Schürfwunden.
-------------------- 10 Gebote des sicheren Radfahrens
"Die oft flächendeckende Überziehung von ganzen Stadtvierteln mit markierten [Rad-] Wegen erscheint unter stadtgestalterischen Aspekten als bedenklich" - Bundesanstalt für den Straßenverkehr in "Verkehrssichere Anlage und Gestaltung von Radwegen"; ISBN 3-89429-384-5 |
|
|
![]()
Beitrag
#171
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6545 Beigetreten: 25.07.2005 Wohnort: HH Mitglieds-Nr.: 11567 ![]() |
Naja, auf einen mehr oder weniger kommts echt nicht an. Aber der Artikel ist klasse. Stimmt, einer mehr oder weniger ist nicht so wichtig. Es war halt ein hypscher Aufhänger ![]() Was mich viel mehr verwundert hat, war die niedrige Zahl. Die Kontrollstellen sind nicht irgendwelche Stellen. Die Anzahl hätte bei diesem Wetter pro Kontrollstelle sein müssen. In 44% aller Fälle waren also Fußgänger die Hauptverursacher von Radunfällen? Reiter! Immerhin gibt es in Hamburg eine Trabrennbahn, eine Galopprennbahn und den Derbypark.![]() Das ist jedoch typisch für die hamburger Polizei und taucht in den Pressemeldungen regelmäßig auf. Mir wurde einmal von einem Polizisten, als ich ihn fragte, ob ich als Radfahrer durch eine Sperre käme, in Gesicht gesagt, ja, es wäre nur für Fahrzeuge gesperrt. Aber es ist schon nett, dass in einem Bericht von der Radfahrerkontrolle gesprochen wird und gleich dazu gesagt wird, dass man im Grunde die Kraftfahrer kontrollieren müsste, da diese die Hauptverursacher von Radunfällen sind. Der (vermutlich) typische Abbiegeunfall wird auch gleich mitgeliefert. Absichtlich könnte die Ironie nicht feiner sein. Und weiter dann Das ist jedoch nicht typisch für Hamburg. Es ist das erste Mal, das darauf abgezielt wurde. Ansonsten wurde der Helm auch noch nie erwähnt.
Zitat Bei den meisten Unfällen ziehen sich die Radfahrer Kopfverletzungen zu. was absolut nicht stimmt, denn die häufigsten Verletzungen sind Verletzungen an Armen, Beinen und Händen, vor allem Prellungen und Schürfwunden.-------------------- John F. Kennedy: "Nothing compares to the simple pleasure of a bike ride."
|
|
|
![]()
Beitrag
#172
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3294 Beigetreten: 28.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7457 ![]() |
Das ist jedoch nicht typisch für Hamburg. Es ist das erste Mal, das darauf abgezielt wurde. Ansonsten wurde der Helm auch noch nie erwähnt. Wahrscheinlich weil sich letzte Woche ein paar Naturgesetzte geändert haben müssen. Auszug aus dem Polizeibericht. Zitat Untersuchungen haben ergeben, dass ein Sturz vom Fahrrad bei 30 Stundenkilometern einer Fallhöhe von etwa vier Metern entspricht.
-------------------- Eine Fahrbahn die Platz für einen regelkonformen Radstreifen hat muss mindestens so breit sein, dass sie letztendlich auch wieder ohne auskommt. Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien - entweder überflüssig oder illegal. |
|
|
![]()
Beitrag
#173
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 747 Beigetreten: 12.05.2007 Mitglieds-Nr.: 31628 ![]() |
Da wird mal ein bisschen zu schnell gefahren, im Halteverbot geparkt, bei Gelb noch schnell beschleunigt, bei Rot über die Ampel gegangen. Bei manchen Verstößen entstehen gefährliche Situationen oder es werden gar Unfälle verursacht, andere Verstöße kosten uns vielleicht (wenn überhaupt) nur ein müdes Lächeln. Frag ich mich auch.Warum sind die Rennradfahrer auf der Brücke eigentlich so ein Ärgernis für dich? Und überhaupt, die größte Behinderung im Straßenverkehr sind doch die LKW-Fahrer mit ihren Elefantenrennen auf der Autobahn. Da gibts gar kein Vorankommen mehr, können die ihren Scheiß ('tschuldigung!) nicht auf die Eisenbahn verladen, wo es niemanden stört? Können die nicht mal weg von der Straße? Die Autobahn soll freien Bürgern gehören und nicht diesen lahmen Kollikutscherblockierern. Natürlich ist der Begrenzer nicht schuld am Elefantenrennen, sondern die kriminelle Einstellungen der LKW-Fahrer, die ja unbedingt mit 0,1 km/h Geschwindigkeitsdifferenz (und manchmal auch 0,0 und manchmal sogar -0,1) überholen "müssen". Zitat (Hane) Dabei sollte man auch einen Blick auf die Unfallarten werfen. Auf der Fahrbahn dominiert mit 46 % der Unfalltyp 500 (Unfälle mit ruhendem Verkehr). Von diesen Unfälle können durch ein passendes, eigenes Verhalten (zB weg von Autotüren) viele recht leicht vermieden werden. Mindestens 1 Meter zu parkenden Autos, besser 1,5. Wenn ich dann noch das Handzeichen zum Abbiegen zähle, brauche ich auf dem Fahrrad 3 - 3,5 m Breite insgesamt, also einen normalen markierten Fahrstreifen. Deshalb fahre ich auf der Fahrbahn auch genauso wie mit dem Auto - Gefühl, Fahrzeugführer zu sein. ![]() Nur die Klimaanlage fehlt, gerade jetzt an den wärmeren Tagen. |
|
|
![]()
Beitrag
#174
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1043 Beigetreten: 12.04.2006 Wohnort: OF Mitglieds-Nr.: 18416 ![]() |
Nur die Klimaanlage fehlt, gerade jetzt an den wärmeren Tagen. Darfst halt nicht so oft stehen bleiben, sondern mußt schnell genug fahren, dann kühlt der Fahrtwind! ![]() Grüße, André -------------------- Und ich saß da und sah, das es schlimm war. Da hörte ich eine Stimme, die sprach: "Lächle, denn es könnte schlimmer kommen!" Und ich lächelte und es kam schlimmer. |
|
|
![]()
Beitrag
#175
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4689 Beigetreten: 20.04.2004 Mitglieds-Nr.: 2885 ![]() |
Darfst halt nicht so oft stehen bleiben, sondern mußt schnell genug fahren, dann kühlt der Fahrtwind! ![]() ![]() -------------------- 10 Gebote des sicheren Radfahrens
"Die oft flächendeckende Überziehung von ganzen Stadtvierteln mit markierten [Rad-] Wegen erscheint unter stadtgestalterischen Aspekten als bedenklich" - Bundesanstalt für den Straßenverkehr in "Verkehrssichere Anlage und Gestaltung von Radwegen"; ISBN 3-89429-384-5 |
|
|
![]()
Beitrag
#176
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3294 Beigetreten: 28.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7457 ![]() |
Und überhaupt, die größte Behinderung im Straßenverkehr sind doch die LKW-Fahrer mit ihren Elefantenrennen auf der Autobahn. Reicht dir das Tempo nicht? Unterm Strich gerechnet wird dadurch wohl Niemand behindert. Da gibts gar kein Vorankommen mehr, können die ihren Scheiß ('tschuldigung!) nicht auf die Eisenbahn verladen, wo es niemanden stört? Können die nicht mal weg von der Straße? Die Autobahn soll freien Bürgern gehören und nicht diesen lahmen Kollikutscherblockierern. Oder alles auf PKW Kofferäume verteilen dann wäre endlich Platz auf den Autobahnen - oder wie??? Übrigens ist es nicht ihr Mist den die LKW Fahrer transportieren, sondern meistens der Mist den auch Du zum Leben benötigst. -------------------- Eine Fahrbahn die Platz für einen regelkonformen Radstreifen hat muss mindestens so breit sein, dass sie letztendlich auch wieder ohne auskommt. Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien - entweder überflüssig oder illegal. |
|
|
![]()
Beitrag
#177
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 747 Beigetreten: 12.05.2007 Mitglieds-Nr.: 31628 ![]() |
Darfst halt nicht so oft stehen bleiben, sondern mußt schnell genug fahren, dann kühlt der Fahrtwind! ![]() ![]() ![]() Ich will mehr Kreisverkehre! |
|
|
![]()
Beitrag
#178
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1683 Beigetreten: 25.12.2005 Wohnort: Bardowick bei Lüneburg Mitglieds-Nr.: 15610 ![]() |
Heute Ne Ladung Rennräder
![]() An der brücke Trainieren die Rennradler für den Alpaufstieg ![]() -------------------- Gruß Werner
![]() Ich fahre nicht zum Spass, es ist mein Job, Euch die Zeitung zu bringen ![]() wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten |
|
|
![]()
Beitrag
#179
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 747 Beigetreten: 12.05.2007 Mitglieds-Nr.: 31628 ![]() |
Deshalb muss der Verkehr also behindert werden, damit chinesicher Miste schneller im Baumarkt ankommt, hä? Ab auf die Schiene! Berufskraftfahrer zu Lokführern!
Da können sie weniger Schaden und Behinderungen anrichten. |
|
|
![]()
Beitrag
#180
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1683 Beigetreten: 25.12.2005 Wohnort: Bardowick bei Lüneburg Mitglieds-Nr.: 15610 ![]() |
Deshalb muss der Verkehr also behindert werden, damit chinesicher Miste schneller im Baumarkt ankommt, hä? Ab auf die Schiene! Berufskraftfahrer zu Lokführern! Da können sie weniger Schaden und Behinderungen anrichten. ![]() ach so die Renner stören mich nicht im Job sondern in meiner Freizeit wenn ich zu meinem Sport fahre mit dem ich niemand anderen Behindere oder belästige -------------------- Gruß Werner
![]() Ich fahre nicht zum Spass, es ist mein Job, Euch die Zeitung zu bringen ![]() wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten |
|
|
![]()
Beitrag
#181
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 747 Beigetreten: 12.05.2007 Mitglieds-Nr.: 31628 ![]() |
Das eine kommt aus Italien. Klassische Wertarbeit, wie sie ein Trucker niemals liefert.
Das andere kommt aus Deutschland, ganz aus meiner Nähe. Du siehst, es gibt für Autobahnblockierer nichts zu tun. Also sollte man sie auf die Schienen entlassen. Dann rollt der Verkehr wieder! |
|
|
![]()
Beitrag
#182
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1683 Beigetreten: 25.12.2005 Wohnort: Bardowick bei Lüneburg Mitglieds-Nr.: 15610 ![]() |
Das eine kommt aus Italien. Klassische Wertarbeit, wie sie ein Trucker niemals liefert. Das andere kommt aus Deutschland, ganz aus meiner Nähe. Du siehst, es gibt für Autobahnblockierer nichts zu tun. Also sollte man sie auf die Schienen entlassen. Dann rollt der Verkehr wieder! Klar das kommt zu Fuss über den Brenner ich schmeiss mich weg in welcher traumwelt lebst du ach so die rahmen und so weiter kommen auch aus China oder so -------------------- Gruß Werner
![]() Ich fahre nicht zum Spass, es ist mein Job, Euch die Zeitung zu bringen ![]() wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten |
|
|
![]()
Beitrag
#183
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 747 Beigetreten: 12.05.2007 Mitglieds-Nr.: 31628 ![]() |
Nein, die Rahmen kommen aus Italien (Handarbeit) respektive Deutschland.
Und alles ist kein Grund zum Blockieren. Diese Elefantenrennen, reinste Verkehrsbehinderung. |
|
|
![]()
Beitrag
#184
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1683 Beigetreten: 25.12.2005 Wohnort: Bardowick bei Lüneburg Mitglieds-Nr.: 15610 ![]() |
OK jetzt wirds albern
![]() -------------------- Gruß Werner
![]() Ich fahre nicht zum Spass, es ist mein Job, Euch die Zeitung zu bringen ![]() wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten |
|
|
![]()
Beitrag
#185
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6509 Beigetreten: 03.11.2005 Mitglieds-Nr.: 14317 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#186
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 747 Beigetreten: 12.05.2007 Mitglieds-Nr.: 31628 ![]() |
Was auch immer die Diskussion ergeben mag, JTH meldet sich nicht zum Thema (dem ursprünglichen). Den Rest möge sich jeder selber denken.
|
|
|
![]()
Beitrag
#187
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1043 Beigetreten: 12.04.2006 Wohnort: OF Mitglieds-Nr.: 18416 ![]() |
Darfst halt nicht so oft stehen bleiben, sondern mußt schnell genug fahren, dann kühlt der Fahrtwind! ![]() ![]() Klar ist das wahr. Sobald der Puls runter geht, kommt die Brühe gelaufen. Eine Klimaanlage vermisse ich deshalb trotzdem nicht. Grüße, André Popkorn ist alle -------------------- Und ich saß da und sah, das es schlimm war. Da hörte ich eine Stimme, die sprach: "Lächle, denn es könnte schlimmer kommen!" Und ich lächelte und es kam schlimmer. |
|
|
![]()
Beitrag
#188
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 2054 Beigetreten: 13.09.2003 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 10 ![]() |
ach so die Renner stören mich nicht im Job sondern in meiner Freizeit wenn ich zu meinem Sport fahre mit dem ich niemand anderen Behindere oder belästige OK. Das verstehe ich natürlich: Da hat man immerhin ein Handtuch zu transportieren, dass natürlich dringend Platz für 5 Leute und 1000kg Blechummantelung benötigt, hat es selbstredend wahnsinnig eilig, um rechtzeitig die Tiefgarage des Fitnesscenters zu erreichen und mit dem Aufzug in die 5te Etage zu kommen, um dann da seine wichtigen Termine mit Spinningbike, Laufband und Stepper wahrzunehmen (man kommt ja sonst heutzutage nicht mehr zum Radfahren, Laufen und Treppensteigen) und dann kommen da so ein paar Halodris auf dem Fahrrad daher und behindern einen dermaßen heftig, dass einem am Aufzug gerade so vor der Nase die Tür zugeht und er hochfährt! Wären die Radfahrer nicht dawesen, hätte man den noch locker erwischt! Wirklich ärgerlich sowas. Gruß, diomega -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#189
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
... reinste Verkehrsbehinderung. Aber ein solcher Anblick über knapp 4km mit 20-25km/h nicht? Auch gelegentlicher Gegenverkehr war für diese fröhliche Feierabendstrampelgruppe kein Grund, auf die Seite zu rücken - da reicht offensichtlich eine Handbreit Platz - aber wehe, ich hätte Anstalten gemacht zu überholen - gelle? ![]() lg c.s. |
|
|
![]()
Beitrag
#190
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 747 Beigetreten: 12.05.2007 Mitglieds-Nr.: 31628 ![]() |
Das wäre doch eine Frechheit gewesen!
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#191
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Weswegen ich's hab' bleiben lassen...
![]() Was kürzlich im Hunsrück recht gefährlich für einen einzelnen Radler wurde, der auch reichlich Platz zum rechten Fahrbahnrand "brauchte": Der Fahrer eines auflaufenden Pkw konnte ihn schlicht nicht sehen - "isch 'abe keine 'eckscheibe..." ![]() der sah nur einen vermeintlich sinnlos langsam dahinkrabbelnden Transporter, an dem er trotz Gegenverkehr noch schnell vorbei wollte... ![]() Es ging gerade noch gut - aber wie der Radler auf einmal schnurgerade am Fahrbahnrand entlangfahren konnte, war schon beeindruckend ![]() lg c.s. |
|
|
![]()
Beitrag
#192
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 111 Beigetreten: 29.03.2006 Mitglieds-Nr.: 18002 ![]() |
Haben die Bremsen geübt, oder sieht es nur so aus, als würde es bergab gehen? Was kürzlich im Hunsrück recht gefährlich für einen einzelnen Radler wurde, der auch reichlich Platz zum rechten Fahrbahnrand "brauchte": Der Fahrer eines auflaufenden Pkw konnte ihn schlicht nicht sehen - "isch 'abe keine 'eckscheibe..." ![]() der sah nur einen vermeintlich sinnlos langsam dahinkrabbelnden Transporter, an dem er trotz Gegenverkehr noch schnell vorbei wollte... ![]() Es ging gerade noch gut - Genau dazu ist der Sicherheitsabstand ja da. In brenzligen Situationen kann man ihn zum Ausweichen nutzen. Zitat aber wie der Radler auf einmal schnurgerade am Fahrbahnrand entlangfahren konnte, war schon beeindruckend ![]() Da hat er sich wohl einschüchtern lassen. Hoffentlich behält er das nicht bei, sondern fährt weiterhin mit ausreichendem Sicherheitsabstand. |
|
|
![]()
Beitrag
#193
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
...oder sieht es nur so aus, als würde es bergab gehen? Sieht nur so aus: Das Sträßchen weist auf ~11km nur wenige geringe Höhenunterschiede auf. Zitat Da hat er sich wohl einschüchtern lassen. Hoffentlich behält er das nicht bei, sondern fährt weiterhin mit ausreichendem Sicherheitsabstand. Siehste, emerge: Genau so entsteht so manche Mißstimmung zwischen Rad- und Kraftfahrern. Auf einer wenig befahrenen Landstraße, die über die ganze Breite in gleich "gutem" ![]() so weit links zu fahren, daß allein dadurch (!!) ein Kfz am Überholen gehindert wird, hat mit Selbstschutz nichts zu tun ![]() Das kann eigentlich keinen anderen Grund haben, als daß sich da jemand an der Vorstellung aufg**lt, daß da hinter ihm jemand ins Lenkrad beißt; oder allenfalls noch den, "Dosenfahrer" zu riskanten Manövern zu provozieren, über die sich dann trefflich lamentieren läßt... ![]() lg c.s. |
|
|
![]()
Beitrag
#194
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1043 Beigetreten: 12.04.2006 Wohnort: OF Mitglieds-Nr.: 18416 ![]() |
Genau so entsteht so manche Mißstimmung zwischen Rad- und Kraftfahrern. Auf einer wenig befahrenen Landstraße, die über die ganze Breite in gleich "gutem" ![]() so weit links zu fahren, daß allein dadurch (!!) ein Kfz am Überholen gehindert wird, hat mit Selbstschutz nichts zu tun ![]() Grundsätzlich gebe ich dir da ja Recht. Allerdings hängt das auch schwer vom Straßenverlauf ab. Reicht die Sichtweite nicht aus, kann das durchaus etwas mit Selbstschutz zu tun haben - nur sollte dann soviel Fairness geboten sein, bei nächstbester Gelegenheit überholen zu lassen. Grüße, André -------------------- Und ich saß da und sah, das es schlimm war. Da hörte ich eine Stimme, die sprach: "Lächle, denn es könnte schlimmer kommen!" Und ich lächelte und es kam schlimmer. |
|
|
![]()
Beitrag
#195
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 747 Beigetreten: 12.05.2007 Mitglieds-Nr.: 31628 ![]() |
so weit links zu fahren, daß allein dadurch (!!) ein Kfz am Überholen gehindert wird, hat mit Selbstschutz nichts zu tun Doch, denn dann kann der Radfahrer entscheiden, ob er nicht gleich wegen etwas ausweichen muss und entsprechend Platz machen.![]() Lässt er dagegen durchgehend Platz, kann er im Notfall nur ganz stehen bleiben, weil er fürs Ausweichen keinen Puffer gelassen hat. Das ist wie mit den LKW-Fahrern in Polen, die fahren halb auf dem Seitenstreifen und bewegen sich manchmal gar nicht mehr weg von dort, aber wehe da ist was oder wer auf dem Seitenstreifen, ich frag mich, ob die auch mal darüber nachdenken. Andere machen es richtig und fahren anständig im Fahrstreifen und machen erst dann Platz, wenn die Gelegenheit entsprechend ist und sie die Straße über den voraussichtlichen Überholweg des PKW überblicken können. Das verzögert natürlich die Fahrt ein wenig, aber besser ein paar Sekunden später ankommen, als gar nicht. ![]() (Oder jemanden überfahren. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#196
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 111 Beigetreten: 29.03.2006 Mitglieds-Nr.: 18002 ![]() |
Ob das nun Mißstimmung erzeugt oder nicht, ich halte soviel Sicherheitsabstand, wie ich brauche. Das heißt aber nicht, dass ich nicht auch mal an geeigneter Stelle langsamer werde und rechts ranfahre und einen schnelleren vorbeiwinke. Auf wenig befahrenen Landstraßen, die ich auf meinen Rennradrunden bevorzuge, ist das kein Problem. Allerdings würde mir nicht einfallen, gründsätzlich weit rechts zu fahren.
|
|
|
![]()
Beitrag
#197
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Banned Beiträge: 2587 Beigetreten: 08.07.2005 Mitglieds-Nr.: 11102 ![]() |
Es gibt keine "Landstraßen", kaum eine Bundesstraße ( 2-spurig ) die so breit ist daß ein Fahrradfahrer sicher überholt werden kann wenn Gegenverkehr vorhanden ist.
Entweder erlaubt der Straßenverlauf genügend Übersicht dem PKW-Fahrer auf der HALBEN überschaubaren Strecke den Überholvorgang auf der Gegenspur zu absolvieren und abzuschliessen oder es gilt hinterherfahren. Diese gilt ohne "wenn und aber" oder irgendwelche Ausahmen! Jedes Befahren der Richtungsfahrbahn durch den Radellenker das genügend Abstand zum Gegenverkehr einhält ist daher grundsätzlich keine Behinderung der nachfolgenden Kraftfahrer. |
|
|
![]()
Beitrag
#198
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#199
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4899 Beigetreten: 25.04.2004 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 2975 ![]() |
Aber ein solcher Anblick über knapp 4km mit 20-25km/h nicht? [Bild mit Rennradlern in Dreiecksformation] Idioten. ![]() Abgesehen davon: Klar braucht man für Gegenverkehr weniger Sicherheitsabstand als für Überholer. Gegenverkehr sieht man nämlich, und er ist in <0,5 sec vorbei. ~ Janus -------------------- Regeln dienen dazu nachzudenken, bevor man sie bricht. |
|
|
![]()
Beitrag
#200
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2079 Beigetreten: 25.03.2005 Wohnort: Hamburg/Ost Mitglieds-Nr.: 8972 ![]() |
@ Bonsai Brummi
wäre ich an Deiner Stelle gewesen, hätte ich wohl die Hupe benützt. ![]() -------------------- |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 06.10.2025 - 10:53 |