![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#901
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1200 Beigetreten: 13.02.2008 Mitglieds-Nr.: 40142 ![]() |
Nein, nicht um die wegfallenden Zivis (im Prinzip ungelernte Kräfte, nur für einfache Arbeiten einsetzbar) zu ersetzen,
nein, mit (ausgebildeten) 1-Euro-Jobbern werden (nicht nur) in der Pflegebranche ganz reguläre Stellen besetzt (im übrigen verboten aber nicht sanktionierbar) Das gesetzliche Soll an Pflegekräften (Bedarfsplan) wird damit erfüllt. Für jeden 1-Euro-Jobber- falsch - Teilnehmer an der Förderungsmaßnahme "Arbeitsgelegenheit mit Mehraufwandsendschädigung", den ein Unternehmer einstellt, erhält dieser von der Arbeitsagentur bis zu 1700 Euro Fördermittel pro Monat. Zusätzlich sind dann noch einmal, wenn die Maßnahme nach Antragstellung als "berufliche Qualifizierung" deklariert wird, weitere Fördermittel aus dem Europäischen Sozialfont möglich. Die realen Kosten sind für den Unternehmer deutlich geringer. Ca. 180 Euro brutto für den 20% Pauschale Sozialabgaben, ggf. noch Kosten für Arbeitskleidung - das wars. Keine BG-Beiträge, keine Kosten für Arbeitsschutzmaßnahmen, ... (Die Nutzer dieser "Arbeitsgelegenheiten" sind keine Arbeitnehmer im Sinne des Gesetzes - also auch keine gesetzliche Verpflichtung für den Unternehmer zur Durchführung von Arbeitsschutzmaßnahmen). Könnt euch selbst ausrechnen, was da beim Arbeitgeber / Unternehmer hängen bleibt. Die Arbeitsagenturen genehmigen diese Arbeitsplätze nach Antragstellung - aber eine Kontrolle auf Einhaltung der gesetzlichen Bedingungen des SGB findet nicht statt - ist bewusst (wie aus gut unterrichteten Kreisen im Sozialministerium verlautet) nicht im Gesetz vorgesehen. Auch ein interessantes Detail am Rande: Ausgaben (z.B. Fahrtkosten), die im Zusammenhang mit dieser Arbeitsgelegenheit stehen, können NICHT steuerlich geltend gemacht gemacht werden - es ist rechtlich keine abhängige Beschäftigung im Sinne des Gesetzes! Warum rege ich mich eigentlich auf? ![]() Mir geht es mit ALG II doch gut. Nach Abzug aller Fixkosten bleiben mir und meiner Familie (ingesamt 7 Leute) doch 63 Euro für die Lebenshaltung in der Woche übrig. Nehme ich eine angebotene ![]() ![]() ![]() Aber jetzt wird es wirklich langsam OT -------------------- Beste Grüße
Udo --------------------------------------------- Der Anfang einer jeden Katastrophe beginnt mit den Worten: "Ich dachte ...", "Ich wollte ...", "Ich glaube ...", "Ich kann ...", "... mal eben ..." |
|
|
![]()
Beitrag
#902
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 356 Beigetreten: 05.07.2007 Wohnort: BW Mitglieds-Nr.: 33813 ![]() |
Nunja ich kenns so, dass unter der Woche relativ viele RTW's hauptamtlich besetzt sind, aber am Wochenende auch relativ viele ehrenamtlich. Ich mein ich will nach meinem Zivildienst auch nen 400€ Vertrag haben fürs Wochenende, einfach weil ich mich mir während meinem Studium ein bißchen was leisten will. Aber da nur aufs Ehrenamt zu bauen find ich schlicht und ergreifend falsch. Da gibt es Leute die würden gern arbeiten und die bekommen nur 400€ Jobs angeboten weil man ja genug Ehrenamtliche hat und keinen zusätzlcihen Hauptamtlichen braucht. Es tut mir Leid aber wenn die Kalkulation auf die Ehrenamtliche setzt, dann ist die Kalkulation falsch. Die Leute verdienen so schon n Appel und n Ei, wenn man sich ansieht was da dann teilweise netto rauskommt, was ich für den Job net unbedingt gerechtfertigt finde, weil man schon ne ganz schöne Rechtsunsicherheit hat in seinem Handeln (ich spreche hier nur mal das Wort Notfallkompetenzen an). Wenn die Lokführer wegen ihrer "großen Verantwortung" streiken, sollten die RA's da auch endlich mal rangehen, die hättens nämlich verdient. Und je nachdem sind Blaulichtfahrten ja nicht unbedingt als gefahrlos einzustufen.
Aber das sind nur meine Gedanken zu der Sache. Ansonsten kann ich sagen zum Thema Wachdienste. Als ich letztes Jahr für meinen Jahrgangsstufe in der Schule eine Bühnenshow organisiert habe hatten wir pro Abend 2 FWler und 2 SAN's da. Bezahlt haben wir pro Abend je 60 für FW und 60 für SAN. Also 30 pro Person. bei 5 Stunden Dienstdauer ist das ncihts. Man muss aber sagen dass eignetlich noch nie was passiert ist, und die Leute ganz normale Sitzplätze bekommen um die Show zu verfolgen. DIe SAN und FW Dienste sind hier also sehr beliebt und ich glaube wenn wir wollten würden wir auch 5 SANS für den Preis bekommen. Viele Ehrenamtliche von kleinen OVs machen das ja garnicht des Geldes wegen sondern einfach weil es ihnen Spaß macht und weil die orangene Leuchtreklame wichtig aussieht. -------------------- Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!
[A18] [B] [MSL] |
|
|
![]()
Beitrag
#903
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1200 Beigetreten: 13.02.2008 Mitglieds-Nr.: 40142 ![]() |
Klar, solche Rettungsdienstbereiche kenne ich auch.
Die Frage ist halt, ob sich die zuständigen Geschäftsführer gegenüber den Kassen durchsetzen können (und wollen). Aber das ist ein ganz anderes Thema. Meiner ganz persönlichen Meinung nach sollte der Rettungsdienst (nicht Krankentransport) bundeseinheitlich als definierte hoheitliche Aufgabe mit definierten Anforderungen an Ausstattung und Ausbildung in kommunaler Trägerschaft durchgeführt werden, Damit wäre die gesetzlich vorgegebene notfallmäßige Grundversorgung der Bevölkerung in entsprechender Qualität sichergestellt. Aber ob das politisch durchsetzbar ist? Zu den Wachdiensten: Ich hab mir mal die Arbeit angetan und gerechnet. Sanitätsdienst, 2 Leute mit Organisationsfahrzeug, Dauer 3 Stunden. Kosten für Einsatzbekleidung und Ausbildung der Helfer, Kosten für Sanitätsmaterial, Medizingeräte und deren Wartung, Kosten für Organisationsfahrzeug, Kosten für Verpflegung. Das Ganze anteilig auf den Dienst umgerechnet. Macht, grob über den Daumen, bei zwei Helfern für 3 Stunden mit Organisationsfahrzeug anteilige Kosten von rund 60 Euro. Aber du hast es erkannt: Wir machen es nicht wegen dem Geld. Wir machen es, weil es uns Spaß macht, im Zeichen der Menschlichkeit anderen zu helfen, einfach "da" zu sein, wenn ein "Mensch", wenn professionelle Hilfe gebraucht wird. Wenn wir eine Kostenbeteiligung haben wollen, dann nicht, um Asche zu machen, sondern nur um die anfallenden Kosten zu decken. Und im übrigen ... unsere Satzung / internen Regelungen verbieten uns, kommerzielle Veranstaltungen kostenfrei zu unterstützen. Seht die Sache - auch den Einsatz des THW an Ferienwochenenden auf Autobahnen - mal unter diesem Aspekt. Im übrigen sind noch viel mehr Einsatzkräfte auch anderer Organisationen an Ferienwochenenden auf den Autobahnen tätig, einfach um da zu sein, wenn ein Mensch Hilfe braucht ... -------------------- Beste Grüße
Udo --------------------------------------------- Der Anfang einer jeden Katastrophe beginnt mit den Worten: "Ich dachte ...", "Ich wollte ...", "Ich glaube ...", "Ich kann ...", "... mal eben ..." |
|
|
![]()
Beitrag
#904
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 654 Beigetreten: 29.12.2003 Wohnort: Südl. von Hamburg Mitglieds-Nr.: 1120 ![]() |
Bei den SEG in unsere gegend sitzen viele Ehrenamtler drin.Grade wie schon gesagt wurde.Ohne die Ehrenamtler lassen sich Grossschadenslagen kaum bewältigen. Siehe z.B. ICE Zugunglück in Eschde.Bei MANV (Massenanfall von Verletzen) Alarmierung geht alles was Ausgebildet ist raus. Dann gilt wirklich,das jede Hand gebraucht wird, und sei es um Infusionsflaschen bei Verletzen hochzuhalten.Aber das ist wieder eine Hand die woanders frei ist.
Beispiel SEG = Schnelle Einsatzgruppe (Lk. Harburg). Mit Erklärung wer wann wie Alarmiert wird.... Der Beitrag wurde von Tortenjan bearbeitet: 31.03.2009, 19:25
Bearbeitungsgrund: Tags geoednet
-------------------- "You've never been to the ocean? Then you better run, before you run out of time...!"
"Ihr habt noch nie das Meer gesehen? Dann wäre es besser, ihr lauft, bevor ihr keine Zeit mehr habt." ...aus dem Film "Knockin´ on Heavens Door" |
|
|
![]()
Beitrag
#905
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1842 Beigetreten: 01.08.2007 Wohnort: BERLIN Mitglieds-Nr.: 34842 ![]() |
Ich will nicht extra einen neuen Fred eröffnen, deswegen hier.
Vor einem Jahr (!) wurde unser Sohnemann mit dem NAW in die Klinik gebracht ( evtl. erinnert sich jemand). Jetzt bekommen wir von der Kasse die Rechnung über die Zuzahlung von 10 €. - Waren Kinder nicht befreit? - Die ursprünglichen Kosten liegen/lagen bei 631,16 € ![]() Merci aus B Aufins -------------------- Ich habe einen üblen Charakter - und dazu die passende Figur
Roseanne Ich gab viel Geld aus für Autos, Frauen und Suff - den Rest habe ich verprasst ( George Best) |
|
|
![]()
Beitrag
#906
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 291 Beigetreten: 04.02.2006 Mitglieds-Nr.: 16515 ![]() |
- Die ursprünglichen Kosten liegen/lagen bei 631,16 € ![]() Das passt schon ... berechnet wird nur die ärztliche Versorgung und der Transport, der Feuerwehr-Einsatz dürfte umsonst sein. 630 € für eine NAW-Pauschale liegt durchaus im Rahmen des üblichen. Du musst bedenken, dass die Gesamtkosten auf die Zahl der Einsätze verteilt werden muss, auch wenn z.B. im Schnitt nur 2 oder 3 Einsätze pro Tag anfallen. Fahrzeugkosten, Treibstoff, Rettungswache (Gebäude), 2 Mann Besatzung 24 h, Notarzt, Verbrauchs- material, Medikamente ... da kommt einiges zusammen. Viele Grüße, saniboy |
|
|
![]()
Beitrag
#907
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2497 Beigetreten: 03.04.2007 Wohnort: Wo man auch abends noch Moin sagt Mitglieds-Nr.: 30273 ![]() |
Du musst bedenken, dass die Gesamtkosten auf die Zahl der Einsätze verteilt werden muss Diese Art der Abrechnung ist unzulässig. -------------------- Feuerwehr - Wir machen auch Hausbesuche! Kostenlose bundesweite Hotline, 24h am Tag erreichbar!
|
|
|
![]()
Beitrag
#908
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 19677 Beigetreten: 17.04.2005 Mitglieds-Nr.: 9339 ![]() |
Bei den SEG in unsere gegend sitzen viele Ehrenamtler drin. Mag daran liegen, dass es keine hauptamtlichen SEGn gibt... ![]() Basis für derartige Überlegungen im Rettungsdienst wären übrigens zunächst einheitliche Standarts in den Ländern. Es ist einfach unzeitgemäß, wenn -beispielsweise- in Niedersachsen theoretisch (!) ein RTW mit RS + Ersthelfer besetzt werden darf, während in SH auf jedem KTW ein RA und ein RS sitzen muss. Würde man einheitliche Qualitätsstandarts in Deutschland haben, so wäre es einfacher, diese auf einem hohen Niveau einzuhalten und zu kontrollieren. Dann hätte man auch kein Problem, den Markt in diesem Segment für Private weiter zu öffnen. Aushilfen gibt es in jeder Branche, und das ist auch gut so. Mit Ehrenamtlichen ist es natürlich eine andere Sache, bei der ich geteilter Meinung bin. Ehrenamt im Sanitätswesen ist wichtig. Sanitätsbereitschaften müssen flächendeckend einsetzbereit gestellt werden, da bei größeren Schadenslagen der Rettungsdienst schnell überlastet ist. Dazu bedarf es nichteinmal eines Zugunglücks: Es reicht auf dem Land ein VU mit mehr als 5 verletzten, um genug Rettungsmittel einzuspannen, dass die Mindestversorgung kurzfristig nicht gewährleistet ist. Dann muss schnell eine Bereitschaft greifbar sein. Solche Dinge kann man mit zusätzlichen hauptamtlichen Kräften nicht sinnvoll gestalten. Die SEG- Mitglieder brauchen natürlich Übung. Dazu finde ich regelmäßige Schichten als "Dritter" auf dem RTW nicht schlecht. Darüber hinaus finde ich es sinnvoll, wenn man die SEG mit zusätzlichen Aufgaben (First Responder, Brandwache, Sekundär- NAW usw.) irgendwie "am Ball" im Tagesgeschäft hält. Ich selbst muss sagen, dass ich mich in einer SEG (hab es mal versucht) nie wohl gefühlt habe, mag aber auch an den Leuten gelegen haben. Ehrenamtliche im Regelrettungsdienst- tja, da habe ich keine wirkliche Meinung zu. Als jemand, der eine Öffnung des Rettungsdienstmarktes ausdrücklich befürwortet (ich weiß, eher ungewöhnlich in der Branche), sehe ich darin natürlich einen unfairen Vorteil der Hilfsorganisationen. Um den Bogen zum Anfang zu spannen: Das Problem würde sich automatisch lösen, wenn man zu einheitlich hohen Qualitätsstandarts im Rettungsdienst finden würde. Beispiel S-H: Aufgrund hoher Ausbildungsanforderungen an RTW- Besatzungen und einheitlichen Rettungswagen im ganzen Land, die schwerer als 3,5t sind, haben die meisten Ehrenamtlichen keine Möglichkeit, dort als billige Arbeitskraft zu dienen. Das hemmt natürlich nicht die Möglichkeit, als ergänzendes Besatzungsmitglied den RD zu unterstützen. An sich ein sehr gutes Modell. Zu Aufins: Die Kosten für einen Notarzteinsatz scheinen mir im Rahmen zu liegen. mfG Durban -------------------- Proxima Estación: Esperanza.
|
|
|
![]()
Beitrag
#909
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1842 Beigetreten: 01.08.2007 Wohnort: BERLIN Mitglieds-Nr.: 34842 ![]() |
Hmmm, ich hab´mal nachgeschaut.
Für eine FW-Fahrt habe ich damals etwa 290 € bezahlt, also nicht einmal die Hälfte (private KV), deswegen stutzte ich. Aber wenn Ihr das so okay findet, habe ich wohl keine Einwände. -------------------- Ich habe einen üblen Charakter - und dazu die passende Figur
Roseanne Ich gab viel Geld aus für Autos, Frauen und Suff - den Rest habe ich verprasst ( George Best) |
|
|
![]()
Beitrag
#910
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2853 Beigetreten: 08.07.2004 Wohnort: 667 One step ahead the evil Mitglieds-Nr.: 4202 ![]() |
RTW's sind so ziemlich die teuersten Taxis die es gibt
![]() Preise die ich selbst grad auswendig weiß:
-------------------- Mahlzeit ! und Gruß Karsten
"Fußball ist auch nur ein Spiel, wie Schach ohne Würfel, und da hilft es nicht jetzt den Sand in den Kopf zu stecken" Peter Zwegat hat Schulden bei Chuck Norris. |
|
|
![]()
Beitrag
#911
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 291 Beigetreten: 04.02.2006 Mitglieds-Nr.: 16515 ![]() |
Du musst bedenken, dass die Gesamtkosten auf die Zahl der Einsätze verteilt werden muss Diese Art der Abrechnung ist unzulässig. Dann drücken wir es halt anders aus: in regelmäßigen Abständen werden feste Tarife für den Rettungsdienst festgelegt (je nach Bundesland z.B. durch einen Ausschuss von Vertretern der Krankenkassen, der Leistungserbringer und der zuständigen Behörden). Grundlage für diese Tariffestlegung sind Kosten und Einsatzzahlen. Bei einem dauerhaften Minus wird sich nämlich über kurz oder lang kein Leistungserbringer für den RD mehr finden, bei einem dauerhaften großen Plus würden die Krankenkassen schnell meckern. Viele Grüße, saniboy |
|
|
![]()
Beitrag
#912
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2497 Beigetreten: 03.04.2007 Wohnort: Wo man auch abends noch Moin sagt Mitglieds-Nr.: 30273 ![]() |
-------------------- Feuerwehr - Wir machen auch Hausbesuche! Kostenlose bundesweite Hotline, 24h am Tag erreichbar!
|
|
|
![]()
Beitrag
#913
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 19677 Beigetreten: 17.04.2005 Mitglieds-Nr.: 9339 ![]() |
Faszinierend.
Priester sind demnach genauso vertrauenswürdig wie Taxifahrer, stehen 3 Plätze hinter den Landwirten, aber immerhin 8 Plätze vor den Politikern ![]() -------------------- Proxima Estación: Esperanza.
|
|
|
![]()
Beitrag
#914
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1115 Beigetreten: 21.02.2008 Mitglieds-Nr.: 40319 ![]() |
Faszinierend. Priester sind demnach genauso vertrauenswürdig wie Taxifahrer, Alleine, wenn man dieses Einzelergebnis anschaut, kann eine solche Befragung doch nicht repäsentativ sein... ![]() Sind die Wertanschauungen unserer Gesellschaft wirklich schon so tief gesunken? ![]() Wobei ich das mit den Feuerwehrlern und den Politikern durchaus nachvollziehen kann... ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#915
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4899 Beigetreten: 25.04.2004 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 2975 ![]() |
Bzgl. Priester und Taxifahrer: Passt doch. Die einen sollen uns dorthin bringen, wo wir wollen, die anderen zumindest mal den rechten Weg weisen.
![]() ~ Janus -------------------- Regeln dienen dazu nachzudenken, bevor man sie bricht. |
|
|
![]()
Beitrag
#916
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9137 Beigetreten: 15.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7279 ![]() |
Platz 5...
![]() ![]() Starkes Ergebnis, allen Respekt den Feuerpatschen!!! ![]() -------------------- Life is simple: eat, sleep, save lives !
![]() |
|
|
Gast_BAB3_* |
![]()
Beitrag
#917
|
Guests ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#918
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9137 Beigetreten: 15.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7279 ![]() |
Wir nur Platz 7 ![]() Nööö... ![]() ![]() Zitat Btw: wer zahlt eigentlich die Operation, damit du auch wirklich ein Feuerwehrmann? sein kannst? ![]() ![]() ![]() -------------------- Life is simple: eat, sleep, save lives !
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#919
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2497 Beigetreten: 03.04.2007 Wohnort: Wo man auch abends noch Moin sagt Mitglieds-Nr.: 30273 ![]() |
Die kann sich ja nichtmal vernünftige Führerscheine leisten, dann soll sie auch noch für eine solche Operation aufkommen? Nee nee Frau Doktor, hier heisst es wohl eher Do-It-Yourself.
![]() -------------------- Feuerwehr - Wir machen auch Hausbesuche! Kostenlose bundesweite Hotline, 24h am Tag erreichbar!
|
|
|
![]()
Beitrag
#920
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 15843 Beigetreten: 13.09.2003 Wohnort: Middle Fritham (bei North Cothlestone Hall) Mitglieds-Nr.: 3 ![]() |
Für alle Interessierten:
In Paderborn hat es in der vergangenen Nacht einen schweren Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Leiterwagens der Feuerwehr gegeben. Die traurige Bilanz: 3 Tote (hierunter ein Feuerwehrmann) sowie 9 Verletzte. Das Unfallszenario liest sich grauslich... ![]() Netzeitung -------------------- Bitte beachten: Nicht über boardeigene Kanäle erreichbar.
|
|
|
![]()
Beitrag
#921
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24501 Beigetreten: 05.07.2007 Mitglieds-Nr.: 33782 ![]() |
Hallo, SteveLuke,
mal abgesehen davon, dass jeder schwere und insbesondere jeder tödliche Unfall tragisch ist, finde ich solche Unfälle besonders schlimm. Mein Beileid allen, die am Unfall beteiligt sind oder waren, und allen Angehörigen. Viele Grüße, Nachteule -------------------- Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.
Mahatma Gandhi |
|
|
![]()
Beitrag
#922
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 15843 Beigetreten: 13.09.2003 Wohnort: Middle Fritham (bei North Cothlestone Hall) Mitglieds-Nr.: 3 ![]() |
mal abgesehen davon, dass jeder schwere und insbesondere jeder tödliche Unfall tragisch ist, finde ich solche Unfälle besonders schlimm. Meine ehrliche Meinung: An vielen schweren Unfällen erkenne ich überhaupt nichts Tragisches im eigentlichen Wortsinn. "Tragisch" ist eine in diesem Zusammenhang oft benutzte Worthülse der Betroffenheitsberichterstattung. In etwa auf einer Stufe zu sehen mit Unfällen/Unglücken, in denen beteiligte Kinder plötzlich nicht mehr "Kevin" heißen, sondern nur noch "der kleine Kevin". ![]() -------------------- Bitte beachten: Nicht über boardeigene Kanäle erreichbar.
|
|
|
![]()
Beitrag
#923
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2497 Beigetreten: 03.04.2007 Wohnort: Wo man auch abends noch Moin sagt Mitglieds-Nr.: 30273 ![]() |
Ich weiss dass ich in diesem Kontext dafür Prügel beziehen werde, aber das Wort "Leiterwagen" verursacht bei mir echt Pickel. So´n Ding gibt es bei einer deutschen Feuerwehr nicht. Der korrekte Fachterminus lautet Drehleiter. Ist doch eigentlich nicht so schwer. Wie korrekt die diversen Journalisten arbeiten, erkennt man aber schon daran, dass angeblich eine Drehleiter der Paderborner Berufsfeuerwehr verunglückt sein soll. Wie das funktionieren soll, würde ich schon gerne erfahren, denn Paderborn besitzt keine Berufsfeuerwehr...
Zum Thema an sich: Hier die offizielle Pressemitteilung der Polizei, hier noch ein weiterer Bericht u.a. mit einem Video. -------------------- Feuerwehr - Wir machen auch Hausbesuche! Kostenlose bundesweite Hotline, 24h am Tag erreichbar!
|
|
|
![]()
Beitrag
#924
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 15843 Beigetreten: 13.09.2003 Wohnort: Middle Fritham (bei North Cothlestone Hall) Mitglieds-Nr.: 3 ![]() |
[...] aber das Wort "Leiterwagen" verursacht bei mir echt Pickel. So´n Ding gibt es bei einer deutschen Feuerwehr nicht. Der korrekte Fachterminus lautet Drehleiter. Ist doch eigentlich nicht so schwer. Eben so wenig wie wichtig. IMHO. -------------------- Bitte beachten: Nicht über boardeigene Kanäle erreichbar.
|
|
|
![]()
Beitrag
#925
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 285 Beigetreten: 04.06.2007 Mitglieds-Nr.: 32487 ![]() |
Ich weiss dass ich in diesem Kontext dafür Prügel beziehen werde, aber das Wort "Leiterwagen" verursacht bei mir echt Pickel. So´n Ding gibt es bei einer deutschen Feuerwehr nicht. Der korrekte Fachterminus lautet Drehleiter. I.... Tief durchatmen, man gewöhnt sich an vieles, Stundenkilometer ist auch nicht mehr wegzubekommen Und der berühmte Schraubenzieher (wie brüllte mein Meister seinzeit, wir drehen die Dinger und ziehen nicht) |
|
|
![]()
Beitrag
#926
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7619 Beigetreten: 27.01.2005 Mitglieds-Nr.: 8053 ![]() |
Und der berühmte Schraubenzieher (wie brüllte mein Meister seinzeit, wir drehen die Dinger und ziehen nicht) Nur so nebenbei: Aus technischer Sicht ist "Schraubenzieher" durchaus richtig. Denn wenn man eine Schraube anzieht, wird sie auf Zug beansprucht. Darum reißen Schrauben auch irgendwann ab: Weil man so lange dran "zieht" bis das Material sich nicht weiter dehnen kann... -------------------- "Man sollte schon deshalb kein langes Gesicht machen, weil man dann mehr zu rasieren hat."
Fernand Joseph Désiré Contandin (1903-1971), französischer Schauspieler und Sänger |
|
|
![]()
Beitrag
#927
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 746 Beigetreten: 10.07.2005 Wohnort: Barsinghausen Mitglieds-Nr.: 11161 ![]() |
Urlaub in Stralsund:
Brennt Papiermülleimer: Dennis fährt rechtas ran, warnblinker an. Nachgeschaut. -> Kriegste nicht mit Erde aus. Also Handy: 112 Folgender Dialog: "Feuerwehr Notruf" "Hxxx, Guten Tag ich bin in Stralsund an der Musterstraße Ecke Musterallee, hier brennt nen Papiermülleimer" "Ja, sie sind hier bei der Feuerwehr in Bregen auf Rügen gelandet. Da müssen sie die Feuerwehr in Stralsund anrufen unter 0xxx/xxxx" "Ähm, ich bin aber in Stralsund, kenne mich hie rnicht aus und hie rbrennts,..." "Ja, aber sie sind doch hier auf Rügen gelandet!" "Ja und ich habe die 112 gefwählt, weils brennt" "*seufz* Lassen sie Ihr Handy mal an, ich infomier die Kollegen in Stralsund" Na bin ich denn im falschen Film oder was? |
|
|
![]()
Beitrag
#928
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9137 Beigetreten: 15.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7279 ![]() |
Na bin ich denn im falschen Film oder was? Neee, im falschen Funknetz... kommt bei Handys öfters vor! ![]() -------------------- Life is simple: eat, sleep, save lives !
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#929
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24870 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Naive Frage: Warum können die Leitstellen eigentlich sowas nicht weiterverbinden?
Es kommt auch gar nicht so selten vor, daß in Bayern Leute auf der 112 aufschlagen, wenn sie den RD anrufen wollen. Nur ist der dort (exklusive München) unter der 19222 erreichbar. Da erklären die dann den Anrufern, daß sie die falsche Nummer gewählt haben. Mit Rückfrage (äh, wieso? ![]() -------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#930
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 746 Beigetreten: 10.07.2005 Wohnort: Barsinghausen Mitglieds-Nr.: 11161 ![]() |
In der Regel, wird das Gespräch angenommen und an die zuständige Leistelle weiter verbunden.
War bis jetzt immer der Fall! |
|
|
![]()
Beitrag
#931
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 3577 Beigetreten: 15.09.2003 Wohnort: An der Ostseeküste Mitglieds-Nr.: 33 ![]() |
Da erinnere ich immer an eine ganz besondere Veranstaltung an der ich vor einigen Jahren als Sani teilnehmen durfte. GROßES Jugend-Handball-Freiluft-Turnier, dementsprechend groß war dann auch der Andrang am Sanizelt. Neben den üblichen Sportverletzungen kam noch alles jugegendlagertypische dazu (vom Alkohol über Schlägerei bis zum Zucker). Ich hatte das Diensthandy und bei uns landete man damals über die 112 zuerst bei der Polizei. Etwas später am Nachmittag ergab sich dann folgendes Gespräch:
"Polizei-Not...OK, ich stell dich mal durch..." Klick-klack "Feuerwehr-Not...Du schon wieder! Reicht KTW oder brauchst du was größeres?" Rufnummernübermittlung ist doch was schönes ![]() -------------------- errare humanum est
Zitat @mir "In jeder Gruppe gibt es immer so 5% Volltrottel" Zitat @Janus:"§0 StVO: "Man sieht doch, was gemeint ist!"" |
|
|
Gast_BAB3_* |
![]()
Beitrag
#932
|
Guests ![]() |
Ich trage Trauer:
Meine geliebte Anschisskommode hat heute Nacht, nach vielen Jahren treuer Dienste, ihren Geist aufgegeben. Der Verschluß (auf dem Bild links) ist abgebrochen ![]() ![]() Welche Koffer/Taschen tragen denn die Kollegen im täglichen Dienst mit sich rum? Ich wollt mich einfach mal informieren, bevor ich mir was neues zulege. Was sicher nicht in Frage kommt ist diese riesige, an eine Schrankwand erinnernde Tasche, wie sie z.B. von der Fa. Enforcer angeboten wird. (Wenn die Seite aufgeht, auf "Taschen und Rücksäcke" klicken und dann auf die 3. bzw. 4. von oben...) Ich bitte um Vorschläge und evtl auch kurze Erfahrungsberichte Danke @all ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#933
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 14883 Beigetreten: 17.02.2007 Wohnort: Ost-, Ober- und Westallgäu Mitglieds-Nr.: 28645 ![]() |
Ich habe seit ca 15Jahren so eine wie die 3. von oben im Einsatz. Ich habe noch das Original von "Uncle Mike's". Damals bei COP gekauft. Sie hat mir bisher treue Dienste geleistet. Es passen neben zwei Leitz-Ordnern und Regenjacke auch noch Foto, Brotzeit, Zapfzeug, Thermosflasche usw und natürlich jede Menge Kleinkram hinein. Besonders Praktisch sind die Außentaschen und -laschen für MagLite, Funk, Tonfa usw.
COP hat inzwischen auf eine Eigenkonstruktion umgeschwenkt, welche in unserem Kollegenkreis sehr beliebt ist. Es gibt auch einige Kollegen, die Schwören auf die Alu-Pilotenkoofer. Die haben den Vorteil, daß sie auf dem Rücksitz liegen können und dann seitlich geöffnet werden können, auch wenn noch anderer Kruscht (zB Jacken, Verkehrsmäntel etc) darauf liegen. Aber jetz muß ich nochmal blanken Unglauben Kund tun... Wie passt Denn in die kleine Btotzeitdose noch die Brotzeit rein? Oder führst Du keine Einsatzunterlagen mit? -------------------- Grüße aus dem Allgäu - JTH
Das Leben geht zu schnell zum Rasen |
|
|
![]()
Beitrag
#934
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14302 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
COP hat inzwischen auf eine Eigenkonstruktion umgeschwenkt, welche in unserem Kollegenkreis sehr beliebt ist. Stimmt! Sowohl in Ulm (BaWü) als auch in Neu-Ulm (By) in Massen vorhanden. Der Reisverschluss ist wunderbar stabil, ausreichend Inneneinteilung, um entweder Ordnung zu halten oder auch mal länger zu suchen... Hier angucken! ...ich habe auch so eine seit einigen Jahren für die Klamotten im Kofferraum stehen und bin absolut zufrieden! |
|
|
![]()
Beitrag
#935
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6381 Beigetreten: 31.07.2008 Mitglieds-Nr.: 43454 ![]() |
Meine geliebte Anschisskommode Moin A N S C H I S S K O M M O D E herrrlich ![]() ![]() Die Zahlenblöcke rechts und links unterhalb der Verschlüsse dienen zur Eingabe der jeweiligen Anschiss-TB-Bkat usw.-Nummern, damit sie zu öffnen ist, verstehe. (Gibts noch mehr ![]() ![]() Aber mal im Spass beiseite: Zu meiner Zeit gab es noch fitte Schuster (Schuhmachermeister, Sattler, Geschirrmeister) die so ebbes reparieren konnten. Dann könnte Dich die Anschisskommode ![]() ![]() Grüsse W ![]() |
|
|
Gast_BAB3_* |
![]()
Beitrag
#936
|
Guests ![]() |
...Wie passt Denn in die kleine Btotzeitdose noch die Brotzeit rein? Oder führst Du keine Einsatzunterlagen mit?... Die Brotzeit bleibt natürlich auf der Dienststelle wohin wir zu fahren pflegen, wenn uns der Hunger plagt. Unser Dienstgebiet ist doch schon ein wenig kleiner als so manch anderes, z.B. in Oberitalien. Wir kommen bei der Größe unseres Dienstgebietes noch mit qm aus, manch anderer muss da in anderen Dimensionen rechnen ![]() In dem Koffer ![]() ...(Gibts noch mehr ![]() ![]() ![]() Diverse regionale Unterschiede oder Besonderheiten werden vielleicht nachfolgend noch genannt... ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#937
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2233 Beigetreten: 06.03.2007 Wohnort: Aachen Mitglieds-Nr.: 29273 ![]() |
In Paderborn hat es in der vergangenen Nacht einen schweren Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Leiterwagens der Feuerwehr gegeben. Die traurige Bilanz: 3 Tote (hierunter ein Feuerwehrmann) sowie 9 Verletzte. Das Unfallszenario liest sich grauslich... ![]() Hierzu lesenswert: Taxi-Blog: Unfall bzw. Taxi-Blog: Artikel zur Berichterstattung Das Taxi-Blog wird von einem Taxifahrer aus Paderborn geschrieben. Der verunfallte Fahrer fuhr für das gleiche Unternehmen. Details zur Unfallursache etc. scheint es nach wie vor nicht zu geben. es grüßt thetdk -------------------- ----------------------------------------------------------
Schon weil wir alle in einem Boot sitzen, ist es gut, das wir nicht alle auf der gleichen Seite stehen ---------------------------------------------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#938
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2497 Beigetreten: 03.04.2007 Wohnort: Wo man auch abends noch Moin sagt Mitglieds-Nr.: 30273 ![]() |
(Gibts noch mehr ![]() ![]() Bei uns (und der Polizei) gibt es die sogenannten "Reichsfunksteine", a.k.a. die guten alten 2m-Handfunkgeräte von Bosch (hier im Bild rechts zu sehen). Oft werden die Dinger auch als "Funkhantel" bezeichnet. Hintergrund: "Reichs" weil die Dinger so alt sind, dass teilweise noch Hakenkreuze in den Zulassungspapieren stehen "funk" weil man unter idealen Umständen mit viel Glück sogar ein paar hundert Meter weit funken kann "stein" weil die Dinger genauso handlich wie ein Ziegelstein sind und man mit ihnen notfalls auch mal ein Fenster einwerfen kann "Funkhantel" weil die Teile so schwer sind, dass man sich damit den Gang in die Muckibude sparen kann. -------------------- Feuerwehr - Wir machen auch Hausbesuche! Kostenlose bundesweite Hotline, 24h am Tag erreichbar!
|
|
|
![]()
Beitrag
#939
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 70 Beigetreten: 12.03.2008 Mitglieds-Nr.: 40711 ![]() |
Es tut mir ja sehr leid sowas sagen zu müssen, aber für den Kollegen im Hintergrund ist das kein sehr vorteilhaftes Bild...
Soll das linke Teil eines der neuen Tetra-Funkgeräte sein? |
|
|
![]()
Beitrag
#940
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 15843 Beigetreten: 13.09.2003 Wohnort: Middle Fritham (bei North Cothlestone Hall) Mitglieds-Nr.: 3 ![]() |
"Reichs" weil die Dinger so alt sind, dass teilweise noch Hakenkreuze in den Zulassungspapieren stehen Gibt's die FuG 10 nicht erst seit Ender der 60-er? ![]() -------------------- Bitte beachten: Nicht über boardeigene Kanäle erreichbar.
|
|
|
Gast_BAB3_* |
![]()
Beitrag
#941
|
Guests ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#942
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 750 Beigetreten: 03.02.2007 Wohnort: Gelsenkirchen-Buer Mitglieds-Nr.: 28164 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#943
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 14883 Beigetreten: 17.02.2007 Wohnort: Ost-, Ober- und Westallgäu Mitglieds-Nr.: 28645 ![]() |
In der Übertreibung liegt die Kunst der Darstellung...
-------------------- Grüße aus dem Allgäu - JTH
Das Leben geht zu schnell zum Rasen |
|
|
![]()
Beitrag
#944
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2497 Beigetreten: 03.04.2007 Wohnort: Wo man auch abends noch Moin sagt Mitglieds-Nr.: 30273 ![]() |
Da vergisst man einmal ´nen Smiley, und schon versteht´s keiner mehr...
![]() -------------------- Feuerwehr - Wir machen auch Hausbesuche! Kostenlose bundesweite Hotline, 24h am Tag erreichbar!
|
|
|
![]()
Beitrag
#945
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 14883 Beigetreten: 17.02.2007 Wohnort: Ost-, Ober- und Westallgäu Mitglieds-Nr.: 28645 ![]() |
Das soll vorkommen...
![]() -------------------- Grüße aus dem Allgäu - JTH
Das Leben geht zu schnell zum Rasen |
|
|
![]()
Beitrag
#946
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1990 Beigetreten: 13.01.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 27351 ![]() |
Hallo Kollegas.
Zwischen Windeln wechseln und Fläschchen geben habe ich gerade mal nen Minütchen Zeit. ![]() Was mir diese Woche schon zweimal über den Weg gefahren ist: Ein Pkw mit montiertem Hecktragesystem. Am Hecktragesystem ist ein Folgekennzeichen (also nicht gesiegelt) angebracht, welches vom Pkw abweicht. Den ersten Fall habe ich als Verdacht der Urkundenfälschung geschrieben. Der zweite (von eben) liegt noch auf Halde und kommt morgen dran. Was schreibt bei sowas? Einige Meinungen im Kollegenkreis stimmen mit meiner nicht ganz überein. |
|
|
![]()
Beitrag
#947
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1941 Beigetreten: 12.11.2006 Wohnort: Schbätzles-Diaspora Mitglieds-Nr.: 25170 ![]() |
als nicht-
![]() Bei gesichtetem Handlungsbedarf anhalten, ihn freundlich auf den Sachverhalt hinweisen und es bei einer mündlichen Verwarnung belassen. Man muss doch net immer gleich dickes Geschütz auffahren ![]() -------------------- Gruss,
Monny ------------------ entsorge kostenlos Kurzhauber-Teile ;) |
|
|
![]()
Beitrag
#948
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 3577 Beigetreten: 15.09.2003 Wohnort: An der Ostseeküste Mitglieds-Nr.: 33 ![]() |
Zwischen Windeln wechseln und Fläschchen geben habe ich gerade mal nen Minütchen Zeit. ![]() Oh, na dann nachträglich herzlichen Glückwunsch. -------------------- errare humanum est
Zitat @mir "In jeder Gruppe gibt es immer so 5% Volltrottel" Zitat @Janus:"§0 StVO: "Man sieht doch, was gemeint ist!"" |
|
|
![]()
Beitrag
#949
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1990 Beigetreten: 13.01.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 27351 ![]() |
als nicht- Das denke ich auch. ![]() Bei gesichtetem Handlungsbedarf anhalten, ihn freundlich auf den Sachverhalt hinweisen und es bei einer mündlichen Verwarnung belassen. Beim Stichwort "Legalitätsprinzip" werde ich dann schnell mal zum "Strafvereiteler im Amt".Man muss doch net immer gleich dickes Geschütz auffahren Meistens geht es nun mal nicht um meine persönliche Meinung. ![]() ![]() Oh, na dann nachträglich herzlichen Glückwunsch. Danke! ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#950
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1941 Beigetreten: 12.11.2006 Wohnort: Schbätzles-Diaspora Mitglieds-Nr.: 25170 ![]() |
Zitat Beim Stichwort "Legalitätsprinzip" werde ich dann schnell mal zum "Strafvereiteler im Amt". Was es nicht alles für Sachen gibt im deutschen "Recht"... Plan B: Mängelbericht, soll innerhalb drei Tagen (oder wie da die korrekte Frist ist) mit korrigiertem Folgekz. vorfahren. Hat früher mal 5DM gekostet (kenn ich gut aus Mofazeiten ![]() -------------------- Gruss,
Monny ------------------ entsorge kostenlos Kurzhauber-Teile ;) |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 06.10.2025 - 15:04 |