![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#4101
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2706 Beigetreten: 29.06.2005 Mitglieds-Nr.: 10819 ![]() |
Ich bin in einem Artikel über einen tragischen Unfall mit Beteiligung eines Polizeiwagens, über die dort im Einsatz gefahrenen Geschwindigkeiten gestolpert.
Artikel Ist eine solche Geschwindigkeit (134 km/h innerorts, allerdings im Tunnel) im Einsatz üblich? Gruß Acki |
|
|
![]()
Beitrag
#4102
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14302 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
"Üblich" sicher nicht, aber es kann sicher mal vorkommen, wenn man sich mal die Grunerstraße anschaut, dann fällt auf, dass es Autobahnen gibt, die schmäler sind.
|
|
|
![]()
Beitrag
#4103
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2706 Beigetreten: 29.06.2005 Mitglieds-Nr.: 10819 ![]() |
wenn man sich mal die Grunerstraße anschaut, dann fällt auf, dass es Autobahnen gibt, die schmäler sind. Das stimmt, aber da parken keine Autos rechts und links ![]() gruß Acki |
|
|
![]()
Beitrag
#4104
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11008 Beigetreten: 14.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7260 ![]() |
Ich grabe hier einmal aus,
mit der Bitte ob der eine oder andere Feuerwehrler einmal im TTT vorbeischauen könnte. ![]() -------------------- Noch hat kein einziger Tesla meinen Diesel abgehängt.
|
|
|
![]()
Beitrag
#4105
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 17687 Beigetreten: 07.12.2006 Wohnort: Gaaanz hoch im Norden.. Mitglieds-Nr.: 26234 ![]() |
Seit @Coockiedeluxe nicht mehr hier aktiv ist
![]() -------------------- Personalführung ist die Kunst einen Mitarbeiter so über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet...
oder Wer glaubt, dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet der glaubt auch, dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet... |
|
|
![]()
Beitrag
#4106
|
|
Neuling ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 44 Beigetreten: 11.11.2015 Mitglieds-Nr.: 77513 ![]() |
T itel
T hesen T emperament eine Sendung in der ARD ?? |
|
|
![]()
Beitrag
#4107
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 17687 Beigetreten: 07.12.2006 Wohnort: Gaaanz hoch im Norden.. Mitglieds-Nr.: 26234 ![]() |
Was soll uns das jetzt sagen?
-------------------- Personalführung ist die Kunst einen Mitarbeiter so über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet...
oder Wer glaubt, dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet der glaubt auch, dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet... |
|
|
![]()
Beitrag
#4108
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 154 Beigetreten: 21.03.2014 Mitglieds-Nr.: 71963 ![]() |
T itel T hesen T emperament eine Sendung in der ARD ?? TTT steht hier im Forum für den Talk Talk Talk-Bereich... http://www.verkehrsportal.de/board/index.php?showforum=8 -------------------- Gruß Francis
Ich hasse Menschen, Tiere und Pflanzen. Steine? Steine sind okay! Ich liebe die "englische" Sprache. Meine Favoriten: *Now we have the salad* *I see black for you* und *I think I spider* ;-) |
|
|
![]()
Beitrag
#4109
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6483 Beigetreten: 18.10.2007 Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13 Mitglieds-Nr.: 37650 ![]() |
um auf die Frage vom 11.12. zurückzukommen,
Man fährt als Fahrer auf Einsatzfahrt eigentlich so schnell, wie man es verantworten kann. Mit Hinweis auf das laufende Verfahren gibts erstmal zur Sache nicht mehr von mir. Nur noch soviel, wenn es tatsächlich so war, dass die Verstorbene von ganz rechts nach ganz links ist, ist sie erstmal die Haupt-Verursacherin. Hinzu kommt dann die Geschwindigkeit des Einsatzfahrzeuges und eine mögliche Alkoholisierung (wobei hier auch Nachtrunk möglich ist) Hier bei uns läuft es so, wenn Kollege beteiligt nimmt grundsätzlich eine andere Dienststelle auf, Bei Fachdienst ein Fachdienst der Nachbardirektion (bei schweren und schwersten generell auch). (In Sachsen gibt es nur Direktionen und dan kleinere Dienststellen, also Reviere, Posten und sog. Standorte(zeitweilig besetzt, wie früher ABV) Das gilt auch bei einer Privatfahrt! Bei kleinen dienstlichen Crashs entscheidet der zuständige Fachdienstleiter nach Aktenlage ob eine Verwarnung möglich ist. Ach so, In Berlin braucht sich auch keiner über ne Ruhestörung wg Einsatzfahrt aufregen. Meines Wissens nach ist bei Fahrt mit Blaulicht und Sondersignal erstens das Tonsignal grundsätzlich durchlaufen zu lassen und an roten Ampeln hat das Einsatzfahrzeug grundsätzlich bei Rot anzuhalten und erst nach Lageeinschätzung weiterzufahren. Nochwas, Was mich in Berlin wundert, sind die Einsatzfahrten der Turmwagen der Verkehrsbetriebe ![]() ![]() obwohl wir auch schon zu Hochwasserzeiten auf Weisung gewissen Sachen gelotst haben (zu sehen und zu hören ist ![]() -------------------- Blue Knights Law Enforcement Motorcycle Club
www.blueknights.de www.blueknights.org Blue Knights Germany 19 Saxonia (eines von 41 in Deutschland, über 600 weltweit mit weit über 40000 Mitgliedern) |
|
|
![]()
Beitrag
#4110
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14302 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
Nochwas, Was mich in Berlin wundert, sind die Einsatzfahrten der Turmwagen der Verkehrsbetriebe ![]() ![]() Unfallhilfswagen eines Schienenverkehrsbetriebes. Solche Fahrzeuge gibt es bei eigentlich jedem Straßenbahnbetrieb in Deutschland. Und wenn die dann nicht mit einer SoSi-Anlage ausgestattet sind, sollte man mal bei der TAB (Technischen Aufsichtsbehörde) hinterfragen, wie der Straßenbahnbetrieb die Sicherheit gewährleisten will. Strom abschalten, Fahrleitung erden und zum Beispiel herabgestürzte Fahrleitungsteile beseitigen. |
|
|
![]()
Beitrag
#4111
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6509 Beigetreten: 03.11.2005 Mitglieds-Nr.: 14317 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#4112
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 17687 Beigetreten: 07.12.2006 Wohnort: Gaaanz hoch im Norden.. Mitglieds-Nr.: 26234 ![]() |
um auf die Frage vom 11.12.2019 zurückzukommen, Bisschen spät, oder...? ![]() -------------------- Personalführung ist die Kunst einen Mitarbeiter so über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet...
oder Wer glaubt, dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet der glaubt auch, dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet... |
|
|
![]()
Beitrag
#4113
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6509 Beigetreten: 03.11.2005 Mitglieds-Nr.: 14317 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#4114
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 17687 Beigetreten: 07.12.2006 Wohnort: Gaaanz hoch im Norden.. Mitglieds-Nr.: 26234 ![]() |
Aber nur neun Minuten, nicht drei Jahre....
![]() -------------------- Personalführung ist die Kunst einen Mitarbeiter so über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet...
oder Wer glaubt, dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet der glaubt auch, dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet... |
|
|
![]()
Beitrag
#4115
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6483 Beigetreten: 18.10.2007 Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13 Mitglieds-Nr.: 37650 ![]() |
stimmt, Jahreszahl vergessen
ich meinet Beitrag 4101 Unfallhilfswagen eines Schienenverkehrsbetriebes. Solche Fahrzeuge gibt es bei eigentlich jedem Straßenbahnbetrieb in Deutschland. Und wenn die dann nicht mit einer SoSi-Anlage ausgestattet sind, sollte man mal bei der TAB (Technischen Aufsichtsbehörde) hinterfragen, wie der Straßenbahnbetrieb die Sicherheit gewährleisten will. Strom abschalten, Fahrleitung erden und zum Beispiel herabgestürzte Fahrleitungsteile beseitigen. unsere Fahrleitungs- und Dispatcherwagen des hiesigen Strab Betriebes DVB hat keinerlei Blaulichtfahrzeuge. Dafür hat die Dresdner Feuerwehr einen Rüstzug STRAB, welcher auch durch die Feuerwehr besetzt wird. Rüstzug Strab ist für das wieder eingleisen, wie auch das Anheben der Straßenbahnen bei Unfällen notwendig. Ob die selber Erden dürfen, weiß ich nicht. Erden tun die Verkehrsbetriebe meines Wissens aber selber, wenn se da sind. Das Erden ist hier aber nur eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme, da die Dispatcherzentrale der DVB ferngesteuert ganze Abschnitte stromlos stellen kann. -------------------- Blue Knights Law Enforcement Motorcycle Club
www.blueknights.de www.blueknights.org Blue Knights Germany 19 Saxonia (eines von 41 in Deutschland, über 600 weltweit mit weit über 40000 Mitgliedern) |
|
|
![]()
Beitrag
#4116
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1720 Beigetreten: 12.11.2008 Mitglieds-Nr.: 45327 ![]() |
Erden tun die Verkehrsbetriebe meines Wissens aber selber, wenn se da sind. Das Erden ist hier aber nur eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme, da die Dispatcherzentrale der DVB ferngesteuert ganze Abschnitte stromlos stellen kann. Zumindest bei der DB (UVV)als auch in Elektro-Anlagen (UVV V -A3) darf erst gearbeitet werden, wenn geerdet ist. Wenn es da eine Sondervereinbarung in Dresden bei der Straßenbahn, gibt wundert es mich doch. Die Erdung sogt unter anderem dafür, das eine Sicherung raus fliegt, wenn versehentlich jemand wieder einschaltet. Gruß Jens -------------------- Kleine Anmerkung zum Namen: Ihr dürft das "Noch?" durch ein "wieder" ersetzen. ;-)
|
|
|
![]()
Beitrag
#4117
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6483 Beigetreten: 18.10.2007 Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13 Mitglieds-Nr.: 37650 ![]() |
is mir schon klar. wie gesagt, ich weiss nicht, ob es der Rüstzug Strab der Feuerwehr auch darf und macht.
das ist übrigens eines der Fahrzeuge https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge...sden_01xx-0x_aD besetzt durch FW, Eigentümer die Verkehrsbetriebe -------------------- Blue Knights Law Enforcement Motorcycle Club
www.blueknights.de www.blueknights.org Blue Knights Germany 19 Saxonia (eines von 41 in Deutschland, über 600 weltweit mit weit über 40000 Mitgliedern) |
|
|
![]()
Beitrag
#4118
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3974 Beigetreten: 08.01.2009 Wohnort: Munich County Mitglieds-Nr.: 46150 ![]() |
Die Erdung sogt unter anderem dafür, das eine Sicherung raus fliegt, wenn versehentlich jemand wieder einschaltet. Die Erdung sorgt dafür, dass du überlebst, wenn du den Draht berührst, auch wenn die Oberleitung abgeschaltet ist. Denn auch bei abgeschalteter Oberleitung gibt es im Draht durch Induktion ganz fette Spannungen und Ströme. Die Erdungsleitung ist nicht zum Spaß fingerdick. Wenn eine Fahrleitung auf Erde kommt (vulgo Kurzschluss), dann wird abgeschaltet. Nach 10 Sekunden wird wieder aufgeschaltet und wenn der Fehler noch da ist, wird "forever" abgeschaltet. Dann muss die Leitung manuell wieder eingeschaltet werden. Eine "Einheit", die man abschalten kann, sind auf freier Strecke bis zu 10 km Trasse, im S-Bahn-Bereich ca. 1 bis 2 km. Bahnhöfe sind 1 bis x parallele separate Einheiten. Ohne Reparatur / Wartung / Unfall wird NIE abgeschaltet, was den Leuten zum Verhängnis wird, die auf Waggons steigen und an die Oberleitung fassen, weil sie der Meinung sind, wenn der Zug steht, ist auch kein Strom da. (Kennt man ja von der Märklin...) Und immer wenn eine Einheit abgeschaltet wird, wird vor und hinter dem Event (Arbeitsstelle, Unfall, etc.) geerdet, damit man gefahrlos dran fassen kann. Die Unterweisung zur Erdungsberechtigung dauert beim ersten Mal einen ganzen Tag und wird im Raum M von einem Notfallmanager der Bahn durchgeführt. Anschließend muss man alle zwei Jahre eine Auffrischung (Theorie und Praxis, ca 3 Stunden) machen. Das wird alles von der Bahn dokumentiert und wenn du bei der Auffrischung nur einen Monat drüber bist, machst du den Ganztageskurs nochmals. Ich habe das damals als Kreisbrandmeister machen dürfen, aber auch Führungsdienstgrade aus Feuerwehren mit Erdungssatz (ein paar an jedem S-Bahn-Ast) machen diese Ausbildung. -------------------- Firefighter im Ruhestand....
|
|
|
![]()
Beitrag
#4119
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6483 Beigetreten: 18.10.2007 Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13 Mitglieds-Nr.: 37650 ![]() |
Mein Bammel ist immer,
LKW unter Brücke oder schon wieder raus, Fahrleitung vorhanden und ein Kollege hantiert mit der Leiter. Ist nicht in der Gefährdungsbeurteilung in Bezug auf Arbeitssicherheit erfasst und wir haben auch keine Warnaufkleber an den Leitern bzw Leiterhalterungen. und ja, machnmal müssen wir hoch, zur Beweissicherung. Sind Alu-Teleskop oder Klappleitern. Zum Glück ging es die letzten Jahre (über 30) gut -------------------- Blue Knights Law Enforcement Motorcycle Club
www.blueknights.de www.blueknights.org Blue Knights Germany 19 Saxonia (eines von 41 in Deutschland, über 600 weltweit mit weit über 40000 Mitgliedern) |
|
|
![]()
Beitrag
#4120
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7791 Beigetreten: 28.09.2012 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 65729 ![]() |
Die Erdung sorgt dafür, dass du überlebst, wenn du den Draht berührst, auch wenn die Oberleitung abgeschaltet ist. Denn auch bei abgeschalteter Oberleitung gibt es im Draht durch Induktion ganz fette Spannungen und Ströme. So eine Fahrleitung ist halt eine riesige Antenne, die aus der Nachbarschaft einiges an Energie "empfangen" kann. Es ist deswegen durchaus möglich, dass die Spannung an einer abgeschalteten Straßenbahn-Fahrleitung höher ist als bei eingeschalteter Leitung. Deswegen würde es auch nichts bringen Ausnahmen von den Unfallverhütungsvorschriften zu genehmigen. Die Natur erteilt keine Ausnahmegenehmigungen von den Gesetzen der Physik! Was allerdings möglich ist, dass es neben der ferngesteuerten Abschaltung auch ferngesteuerte Erdungsvorrichtungen gibt. Das kenne ich so zwar nur von Tunnelanlagen, aber das muss ja nichts heißen. Sind Alu-Teleskop oder Klappleitern. Zum Glück ging es die letzten Jahre (über 30) gut So ist es immer: es geht so lange gut, bis es zum ersten Mal schiefgeht. Dann sind alles ganz überrascht und entsetzt. Auch wenn es nicht in der Gefährdungsbeurteilung steht, verbietet euch doch bestimmt niemand entsprechende Ausbildung zu betreiben und dann vor Ort darauf zu achten, dass die einschlägigen Sicherheitsabstände eingehalten werden. |
|
|
![]()
Beitrag
#4121
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2539 Beigetreten: 09.03.2015 Wohnort: Grüße aus dem Bergisch Sizilien Mitglieds-Nr.: 75653 ![]() |
Der BVG würden andere Bundesländer wohl das Martinshorn versagen. Nach BoStrab sind die Fahrzeuge der Verkehrsbetriebe in der Regel nur mit Blaulicht zum Warnen ausgestattet.
Und die Kiddies, die auf Eisenbahnwaggons steigen, brauchen bei Nässe nur rund einen Meter vom Fahrdraht entfernt zu sein, um über den Lichtbogen einen mit 15000 Volt gewichst zu kriegen. (Bsp: „Dabei fing der Jugendliche nach Angaben der Polizei Feuer, verlor das Bewusstsein und blieb auf dem Waggon liegen.“) -------------------- Da issn RATT-WEEECH! https://up.picr.de/48359390oc.png
|
|
|
![]()
Beitrag
#4122
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14302 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
Der BVG würden andere Bundesländer wohl das Martinshorn versagen. Nach BoStrab sind die Fahrzeuge der Verkehrsbetriebe in der Regel nur mit Blaulicht zum Warnen ausgestattet. Da sich das Fahrzeug im StVZO-Raum bewegt, ist die BOStrab erst einmal nachrangig. Im eigenen Bahnkörper kommt die BOStrab zur Anwendung. |
|
|
![]()
Beitrag
#4123
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6483 Beigetreten: 18.10.2007 Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13 Mitglieds-Nr.: 37650 ![]() |
Der BVG würden andere Bundesländer wohl das Martinshorn versagen. Nach BoStrab sind die Fahrzeuge der Verkehrsbetriebe in der Regel nur mit Blaulicht zum Warnen ausgestattet. >da gabs doch was, das Blaulicht nicht allein sein darf. nicht umsonst hat das BAG ja RKL an der Vorderseite des Daches und Tonsignal nachrüsten müssen ![]() -------------------- Blue Knights Law Enforcement Motorcycle Club
www.blueknights.de www.blueknights.org Blue Knights Germany 19 Saxonia (eines von 41 in Deutschland, über 600 weltweit mit weit über 40000 Mitgliedern) |
|
|
![]()
Beitrag
#4124
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10602 Beigetreten: 23.10.2013 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 70368 ![]() |
Wenn eine Gefährdung nicht in der Gefährdungsbeurteilung steht, obwohl sie real vorkommt, ist die Gefährdungsbeurteilung fehlerhaft. Hätte man die letzten 30 Jahre mal ansprechen und korrigieren lassen können. Dann hätte sich die FASi Gedanken drüber machen können, wie man in der Praxis dieser Gefährdung begegnen kann.
-------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#4125
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7791 Beigetreten: 28.09.2012 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 65729 ![]() |
Der BVG würden andere Bundesländer wohl das Martinshorn versagen. Nach BoStrab sind die Fahrzeuge der Verkehrsbetriebe in der Regel nur mit Blaulicht zum Warnen ausgestattet. Bei Straßenfahrzeugen gilt (für diese Thematik) zunächst mal die StVZO. Die erlaubt das Blaulicht ausdrücklich für "Kraftfahrzeuge, die nach dem Fahrzeugschein als Unfallhilfswagen öffentlicher Verkehrsbetriebe mit spurgeführten Fahrzeugen, einschließlich Oberleitungsomnibussen, anerkannt sind, falls sie als solche außen deutlich sichtbar gekennzeichnet sind". Wenn ein Fahrzeug mit Blaulicht ausgerüstet ist, muss es auch ein Einsatzhorn haben. Spielraum für die Ablehnung bietet da eigentlich nur die Definition des Unfallhilfswagens bzw. der äußeren Kennzeichnung... |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 05.10.2025 - 21:24 |