![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#4051
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3974 Beigetreten: 08.01.2009 Wohnort: Munich County Mitglieds-Nr.: 46150 ![]() |
übrigens, linkes Fahrzeug ist Ausbau "WAS" rechtes Fahrzeug ist "BINZ" Gibts denn Qualitätsunterschiede? -------------------- Firefighter im Ruhestand....
|
|
|
![]()
Beitrag
#4052
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2233 Beigetreten: 06.03.2007 Wohnort: Aachen Mitglieds-Nr.: 29273 ![]() |
Ist Dir schon aufgefallen, dass der Binz kürzer ist? ![]() Und niedriger. Wobei es das erhöhte Dach glaube ich nur in der Maxiversion gibt. Wäre mir als 2m-Mann wichtig ;-) Sonst ist das quasi das gleiche Fahrzeug (austattungsseitig)? es grüßt thetdk -------------------- ----------------------------------------------------------
Schon weil wir alle in einem Boot sitzen, ist es gut, das wir nicht alle auf der gleichen Seite stehen ---------------------------------------------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#4053
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#4054
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6483 Beigetreten: 18.10.2007 Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13 Mitglieds-Nr.: 37650 ![]() |
übrigens, linkes Fahrzeug ist Ausbau "WAS" rechtes Fahrzeug ist "BINZ" Gibts denn Qualitätsunterschiede? Jein, für die Qualität der Zulieferer kann kein Ausbauer was und bei regelmäßigen Kontrollen, was wie gebaut wird passt es schon Ist Dir schon aufgefallen, dass der Binz kürzer ist? ![]() Und niedriger. Wobei es das erhöhte Dach glaube ich nur in der Maxiversion gibt. Wäre mir als 2m-Mann wichtig ;-) Sonst ist das quasi das gleiche Fahrzeug (austattungsseitig)? es grüßt thetdk in jedem Fahrzeug 2 PC-Arbeitsplätze und je Fahrzeug ein Multifunktionsgerät ansonsten andere Einbauschränke und im Heckraum bissel anders ( der WAS hat einen eingebauten Hilfsdiesel als Stromerzeuger ) Wir haben übrigens 2 Binz unterschiedlicher Herstellungsjahre laufen. Selbst bei diesen ist schon die SOSI-Schalterbelegung anders ( bei einem gibt es einen Kippschalter zum Ausschalten der Frontblitzer, beim anderen muss man sie extra einschalten und ähnliche Sachen Ach so, wenn man nicht aufpasst, wird viel toter Raum eingebaut ! -------------------- Blue Knights Law Enforcement Motorcycle Club
www.blueknights.de www.blueknights.org Blue Knights Germany 19 Saxonia (eines von 41 in Deutschland, über 600 weltweit mit weit über 40000 Mitgliedern) |
|
|
![]()
Beitrag
#4055
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14302 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
Ich bräuchte mal bitte kurz etwas Hilfe in einer hanebüchenen Diskussion.
![]() "Wie schnell darf ein 4,2 Tonnen schwerer RTW außerorts ohne Sondersignal fahren?" Ja, klar, wir wissen wahrscheinlich alle: 80 km/h, weil zGg >3,5t und <7,5t und kein Pkw (§3 StVO) Dann kommen aber Schlauberger um´s Eck und sagen: Ein RTW ist doch ein Personenkraftwagen, denn er hat weniger als neun Fahrgastplätze und er wird nur zur Personenbeförderung eingesetzt. Am Ende berufen sie sich sogar noch auf das Sprinter-Urteil... Wie ziehe ich denen den Zahn? ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#4056
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7791 Beigetreten: 28.09.2012 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 65729 ![]() |
Wie ziehe ich denen den Zahn? ![]() Zu schnell fahren, blitzen lassen und dann mit o g Argumentation bis zum BGH gehen. (Nur) dann hast du eine klare Antwort. Möglicherweise hängt die Antwort aber auch noch davon ab, ob es ein national genehmigter RTW ist (SO KFZ KRANKENKRAFTWAGEN RETTUNGSWAGEN; ein sonstiges Kfz ist ja nun per Definition kein Pkw) oder ein EU genehmigter RTW ist (M1 SC; einen M1 könnte man schon grundsätzlich als PKW betrachten). Die gleiche Frage stellt sich ja auch für Wohnmobile. Ich persönlich würde aber davon ausgehen, dass die Unterscheidungen der StVO im Wesentlichen auf die tatsächliche Bauart des Fahrzeugs abzielen und die StVO sich eher an den Einstufungen der StVZO orientiert und weniger an denen der FZV. |
|
|
![]()
Beitrag
#4057
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14302 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
Ich wurde im Firmenwagen bisher leider nur mit Sondersignal geblitzt und da kam nix...
|
|
|
![]()
Beitrag
#4058
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 19677 Beigetreten: 17.04.2005 Mitglieds-Nr.: 9339 ![]() |
Ein Wohnmobil mit mehr als 3,5t wird ja auch ausschließlich zur Personenbeförderung eingesetzt und ist kein PKW, sondern ein So-Kfz, sodass es nur mit einer Ausnahmeverordnung 100 km/h fahren darf.
Eine solche Ausnahmeverordnung gibt es für RTW nicht. (Nebenbei: Hier wird auch bei Sosi-Fahrten oft ein Bußgeldverfahren eingeleitet, das erst eingestellt wird, wenn man kurz Zweck und Anlass der Fahrt darlegt.) -------------------- Proxima Estación: Esperanza.
|
|
|
![]()
Beitrag
#4059
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4899 Beigetreten: 25.04.2004 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 2975 ![]() |
"Wie schnell darf ein 4,2 Tonnen schwerer RTW außerorts ohne Sondersignal fahren?" Da ich hier im Forum immer wieder gelernt habe, dass die Sonderrechte nicht am Sondersignal hängen - das tun nur die Wegerechte - lautet meine Antwort: Im Prinzip so schnell es geht. ![]() ~ Janus -------------------- Regeln dienen dazu nachzudenken, bevor man sie bricht. |
|
|
![]()
Beitrag
#4060
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7791 Beigetreten: 28.09.2012 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 65729 ![]() |
Ein Wohnmobil mit mehr als 3,5t wird ja auch ausschließlich zur Personenbeförderung eingesetzt und ist kein PKW, sondern ein So-Kfz, ![]() Wohnmobile können durchaus auch (und müssen IMNSHO inzwischen) nach EU-Recht genehmigt werden, dann sind es eben M1 SA. Ich würde aber trotzdem der These anhängen, dass die M1-Fahrzeuge mit besonderer Zweckbestimmung keine PKW im Sinne der StVO sind. Allerdings könnte da jetzt wieder jemand den M1 SB anführen ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#4061
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 19677 Beigetreten: 17.04.2005 Mitglieds-Nr.: 9339 ![]() |
Hm... Ob So-Kfz oder M1 SA spielt m.E. keine Rolle (Im Prinzip dröseln die EU-Klassen das So-Kfz nur weiter auf).
-------------------- Proxima Estación: Esperanza.
|
|
|
![]()
Beitrag
#4062
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6483 Beigetreten: 18.10.2007 Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13 Mitglieds-Nr.: 37650 ![]() |
wir bekommen mit unseren LKW-Kontroll-Sprintern ebenfalls Knollen wenns ohne Sosi blitzt. Dann müssen wir gegenüber dem Referat Recht/Personal erläutern, was der mögliche Hintergrund war. Die entscheiden dann am Schreibtisch ob Sonderrechte vorlagen.
Naja, unsere Sprinter sind von 3,69t zGG ( aufgelastet von 3,5t damit wir auch noch mitfahren können (als Fahrer und Beifahrer )) bis 6t, fallen also in diesen Bereich. -------------------- Blue Knights Law Enforcement Motorcycle Club
www.blueknights.de www.blueknights.org Blue Knights Germany 19 Saxonia (eines von 41 in Deutschland, über 600 weltweit mit weit über 40000 Mitgliedern) |
|
|
![]()
Beitrag
#4063
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7791 Beigetreten: 28.09.2012 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 65729 ![]() |
Sind diese Kontroll-Sprinter denn (nationale) So. - Kfz. oder Fahrzeuge mit besonderer Zweckbestimmung nach EU? Und die wenn EU: Milliarden oder Noch?
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#4064
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1200 Beigetreten: 13.02.2008 Mitglieds-Nr.: 40142 ![]() |
"Wie schnell darf ein 4,2 Tonnen schwerer RTW außerorts ohne Sondersignal fahren?" Dazu haben WIMI (SH) und BMVI bereits 2003 geschrieben: Zitat Da solche Rettungswagen zulassungsrechtlich nicht als „Personenkraftwagen“, sondern als „Sonder-Kfz“ eingestuft sind, hat das von Ihnen zitierte Urteil des Bayerischen Oberlandesgerichts für diese Kraftfahrzeuge keine spezielle Bedeutung. Nach § 3 bzw. § 18 StVO gilt das Tempolimit von 80 km/h für Kraftfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 3,5 t, ausgenommen Personenkraftwagen. Rettungswagen werden bereits in der Zulassung eben nicht als Personenkraftwagen, sondern als Sonder-Kfz bezeichnet. Deshalb stellt sich im vorliegenden Fall überhaupt nicht die Frage, was unter „Personenkraftwagen“ im Sinne der vorgenannten Ausnahmevorschrift der StVO zu verstehen ist. Vor diesem Hintergrund komme ich - in Übereinstimmung mit dem BMVBW - zu dem Ergebnis, dass Rettungswagen nicht unter die für Pkw geltende Ausnahmevorschrift fallen, obwohl damit - abgesehen von den medizinischen Gerätschaften - letztlich ebenfalls nur Personen befördert werden. Das BMVI hat diese Ansicht dann 2006 noch einmal bekräftigt und bestätigt, dass der BLFA keine Änderungen der StVO diesbezüglich herbeiführen wird. Ob die europäische Zulassung als M1 ... irgendetwas an der Auffassung ändert, vermag ich derzeit nicht zu sagen. -------------------- Beste Grüße
Udo --------------------------------------------- Der Anfang einer jeden Katastrophe beginnt mit den Worten: "Ich dachte ...", "Ich wollte ...", "Ich glaube ...", "Ich kann ...", "... mal eben ..." |
|
|
![]()
Beitrag
#4065
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7791 Beigetreten: 28.09.2012 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 65729 ![]() |
Das haben die wirklich so geschrieben?!
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#4066
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1200 Beigetreten: 13.02.2008 Mitglieds-Nr.: 40142 ![]() |
Joh. Habe ich hier vorliegen, kann / darf ich aber nicht im Original verbreiten.
-------------------- Beste Grüße
Udo --------------------------------------------- Der Anfang einer jeden Katastrophe beginnt mit den Worten: "Ich dachte ...", "Ich wollte ...", "Ich glaube ...", "Ich kann ...", "... mal eben ..." |
|
|
![]()
Beitrag
#4067
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2110 Beigetreten: 07.09.2014 Mitglieds-Nr.: 73791 ![]() |
Heute in der Presse: https://www.hessenschau.de/panorama/polizei...olimit-100.html
Meine Frage: braucht es wirklich ein Tempolimit von 60 km/h auf der Autobahn, nur damit man LKW herauswinken kann? Die ja schon per se nicht schneller als 80 km/h fahren dürfen? Die Begründung für das Tempolimit mutet mir zumindest seltsam an. |
|
|
![]()
Beitrag
#4068
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3121 Beigetreten: 16.07.2006 Mitglieds-Nr.: 21252 ![]() |
1. Z 277 gilt für alle Kraftfahrzeuge, unteres Zusatzschild unnötig?
2. Laut VwV Beschränkung des Z 277 auf niedrigeres GG nicht möglich? |
|
|
![]()
Beitrag
#4069
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 19677 Beigetreten: 17.04.2005 Mitglieds-Nr.: 9339 ![]() |
Wenn bei diesen Kontrollen - wie es m.E. oft der Fall ist - Beamte auf der Fahrbahn stehen, um LKW herauszuwinken, halte ich es für durchaus angemessen, den gesamten Verkehr herunterzubremsen.
Das VZ 277 sollte man durch VZ 276 ersetzen. -------------------- Proxima Estación: Esperanza.
|
|
|
![]()
Beitrag
#4070
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24501 Beigetreten: 05.07.2007 Mitglieds-Nr.: 33782 ![]() |
Hallo, Prince Kassad,
Meine Frage: braucht es wirklich ein Tempolimit von 60 km/h auf der Autobahn, nur damit man LKW herauswinken kann? hospitiere doch mal beim BAG oder bei der Autobahnpolizei und teste die unterschiedlichen Varianten. Mal sehen, ob sich die Frage dann immer noch stellt. Viele Grüße, Nachteule -------------------- Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.
Mahatma Gandhi |
|
|
![]()
Beitrag
#4071
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1183 Beigetreten: 03.03.2009 Mitglieds-Nr.: 47183 ![]() |
Die Alternative dazu ist den gesamten Verkehr über den Parkplatz zu führen, das bremst automatisch. Das habe ich so erlebt vor Jahren bei einer groß angelegten Drogenkontrolle auf der A60 irgendwo in der Eifel. Hat dann natürlich eine gewisse Staubildung zur Folge.
|
|
|
![]()
Beitrag
#4072
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3121 Beigetreten: 16.07.2006 Mitglieds-Nr.: 21252 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#4073
|
|
Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 14 Beigetreten: 31.12.2013 Mitglieds-Nr.: 71099 ![]() |
Heute in der Presse: https://www.hessenschau.de/panorama/polizei...olimit-100.html Meine Frage: braucht es wirklich ein Tempolimit von 60 km/h auf der Autobahn, nur damit man LKW herauswinken kann? Die ja schon per se nicht schneller als 80 km/h fahren dürfen? Die Begründung für das Tempolimit mutet mir zumindest seltsam an. In einer Formel1-Boxengasse herrscht je nach Rennstrecke eine Speedlimit von 60-80km/h. Die dort arbeitenden Mechaniker müssen einen Helm tragen und es streng reglementiert, wer sich dort überhaupt aufhalten darf. Da scheinen mir die 60km/h auf der Autobahn sogar recht hoch, wenn dort Polizist Müller händisch LKWs herauswinken soll, wenn auf der Autobahn aber gerade lauter Gestörte unterwegs sind. |
|
|
![]()
Beitrag
#4074
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3974 Beigetreten: 08.01.2009 Wohnort: Munich County Mitglieds-Nr.: 46150 ![]() |
Das Schild hat natürlich seine Daseinsberechtigung.
Aber m.E. ist es überaus lausig angeordnet. In diesem Fall - v.a. im schnellen vorbeifahren - würde ich mit dem PKW sicher annehmen, dass das Zusatzschild sich auch auf das Tempolimit bezieht. Ich verstehe voll, dass die PKW-Fahrer das nicht auf die Reihe bekommen. Würde mich interessieren, wie da ein Gericht urteilt. -------------------- Firefighter im Ruhestand....
|
|
|
![]()
Beitrag
#4075
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 19677 Beigetreten: 17.04.2005 Mitglieds-Nr.: 9339 ![]() |
Das VZ 277 sollte man durch VZ 276 ersetzen. Sind dann alle Kraftfahrzeuge bis oder ab 2,8t gemeint? Ab! ![]() -------------------- Proxima Estación: Esperanza.
|
|
|
![]()
Beitrag
#4076
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2634 Beigetreten: 06.08.2008 Wohnort: Herbrechtingen Mitglieds-Nr.: 43563 ![]() |
In Österreich (Rheintalautobahn vor Bludenz) habe ich es schon gesehen, dass da einfach für ne LKW Kontrolle die Hauptfahrbahn für LKW gesperrt wird und die LKW so mittels Beschilderung auf den Ausfädelungsstreifen in den Parkplatz geleitet werden... da braucht dann kein Polizist auf der Fahrbahn springen... gleichzeitig ist dort noch Videoüberwacht, so dass auch keine die Verbotszeichen missachtet.
-------------------- Bei Baustellen stellt sich nicht die Frage, ob sie schlecht abgesichert sind - sondern nur wie schlecht! |
|
|
![]()
Beitrag
#4077
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 ![]() |
Verkehrskontrollstellen sind keine Parkplätze, sondern entsprechend eingerichtete Bereiche an den Autobahnen. Dort werden nicht nur LKW kontrolliert, sondern durchaus alle Fahrzeuge. T3 - Fahrer können ein Lied davon singen, dass sie an derartigen Kontrollstellen einer Überprüfung ähnlich der Pickerl (TÜV_)prüfung unterzogen wurden.
Liste der Verkehrskontrollpunkten |
|
|
![]()
Beitrag
#4078
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3121 Beigetreten: 16.07.2006 Mitglieds-Nr.: 21252 ![]() |
In diesem Fall - v.a. im schnellen vorbeifahren - würde ich mit dem PKW sicher annehmen, dass das Zusatzschild sich auch auf das Tempolimit bezieht. Ohne das in Frage zu stellen, habe ich es genau so angenommen. Noch dazu weil sich alles auf einer Trägertafel befindet. War da nicht mal was von wegen "mit beiläufigen Blick erkennbar". |
|
|
![]()
Beitrag
#4079
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1866 Beigetreten: 29.09.2006 Mitglieds-Nr.: 23659 ![]() |
Zitat der beiläufige Blick erhascht aber das VZ 274-60 und nicht die Zusatzschilder.... Wer Anderes behauptet lügt oder ist ungeeignet am Straßenverkehr teilzunehmen... ![]() JeHo -------------------- Wenn Jeder bereit wäre für sein (Fehl)Verhalten und Missgeschicke auch vorbehaltlos die Verantwortung zu übernehmen,
dann wäre unsere "Miteinander" viel entspannter. |
|
|
![]()
Beitrag
#4080
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7791 Beigetreten: 28.09.2012 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 65729 ![]() |
In diesem Fall - v.a. im schnellen vorbeifahren - würde ich mit dem PKW sicher annehmen, dass das Zusatzschild sich auch auf das Tempolimit bezieht. Ohne das in Frage zu stellen, habe ich es genau so angenommen. Genau so ist es mir auch passiert, als ich mit dem PKW das erste Mal an so einer Kontrollstelle vorbei kam Zitat Noch dazu weil sich alles auf einer Trägertafel befindet. vermutlich würde es schon helfen, wenn man den Hintergrund grau statt weiß gestalten würde? |
|
|
![]()
Beitrag
#4081
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3974 Beigetreten: 08.01.2009 Wohnort: Munich County Mitglieds-Nr.: 46150 ![]() |
Habe gestern mit einem leitenden Mitarbeiter der hiesigen AutobahnPI kurz über das Thema gesprochen. Der meinte, dass dieses Schild bei uns NIE so stehen würde. Eer verstünde auch, wenn das so nicht richtig erkannt wird.
-------------------- Firefighter im Ruhestand....
|
|
|
![]()
Beitrag
#4082
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2233 Beigetreten: 06.03.2007 Wohnort: Aachen Mitglieds-Nr.: 29273 ![]() |
vermutlich würde es schon helfen, wenn man den Hintergrund grau statt weiß gestalten würde? Zum Beispiel. Durch die graue Umrandung der Wechselanlage und den weißen Hintergrund entsteht schon der Eindruck, es handele sich um eine gemeinsame Trägertafel, und die Zusatzschilder gelten für beides. Der Unterschied wäre eine dünne schwarze Linie... Auf grauem Hintergrund ergibt sich mMn ein gänzlich anderes Bild. Insofern sollte man sich vielleicht fragen, ob auf der A45 die Autofahrer ignoranter sind als anderswo, oder ob die Beschilderung schlechter ist als anderswo... es grüßt thetdk -------------------- ----------------------------------------------------------
Schon weil wir alle in einem Boot sitzen, ist es gut, das wir nicht alle auf der gleichen Seite stehen ---------------------------------------------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#4083
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2110 Beigetreten: 07.09.2014 Mitglieds-Nr.: 73791 ![]() |
Heute in den Nachrichten: weil ein Supermarktkunde sein Fahrzeug durch einen Rettungswagen zugeparkt vorfand, setzte er sich kurzerhand ans Steuer und fuhr den Rettungswagen weg. Als der Sanitäter kam um den Herrn darauf anzusprechen, ist der wohl ziemlich aggressiv geworden. Klar, das eigene Interesse, so schnell wie möglich mit dem Einkauf nach Hause zu fahren, geht selbstverständlich vor und die Menschenleben müssen sich hinten anstellen. Oder so. Der Herr hat jetzt auf jeden Fall eine Strafanzeige am Hals.
Frage: ist es so üblich dass man den Rettungswagen einfach so verlässt und den Schlüssel stecken lässt? Nicht mal abgeschossen, damit sich jeder Hinz und Kunz ans Steuer setzen kann? Kommt mir ungewöhnlich vor. |
|
|
![]()
Beitrag
#4084
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2233 Beigetreten: 06.03.2007 Wohnort: Aachen Mitglieds-Nr.: 29273 ![]() |
Heutzutage in Zeiten von Zentralverriegelung und Funkfernbedienungen sollte es eigentlich kein Problem sein, das Einsatzfahrzeug abzuschließen.
Schon aus Gründen der Diebstahlverhütung ist das eigentlich erforderlich. Zu meiner Zivi-Zeit hatte noch nicht jedes Fahrzeug ZV, und teils war es erforderlich den Motor laufen zu lassen im Winter, damit die Karre auch wieder ansprang nach 15Min. mit Sondersignal (wobei, eigentlich nicht auf einem Parkplatz). Ich würde aber erwarten dass das heutzutage kein Problem mehr darstellen sollte? Insofern vermute ich, der Fahrer wird sich auch Fragen gefallen lassen müssen. Was natürlich das Verhalten des PKW-Fahrers kein bischen rechtfertigt. es grüßt thetdk -------------------- ----------------------------------------------------------
Schon weil wir alle in einem Boot sitzen, ist es gut, das wir nicht alle auf der gleichen Seite stehen ---------------------------------------------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#4085
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14302 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
Ebend.
Alleine wegen der Gerätschaften im Fahrzeug ist es ein "no go", das Fahrzeug an einer Einsatzstelle nicht abzuschließen. (Ausnahme: MANV) ...und den Schlüssel stecken lassen, noch weniger. Bei uns sind alle Fahrzeuge mit zwei Zündschlüsseln unterwegs, RA (NotSan) und RS haben jeweils einen Zündschlüssel und das Auto ist abgeschlossen, wenn es verlassen wird. Wobei ich mich frage, wie der RTW abgestellt war. "Ordnung im Raum". Ich parke bei Einsätzen bei Lidl und Co. eigentlich immer direkt am Eingang, parallel zur Hauswand mit einem Meter Abstand, damit auch die Beifahrertür aufgeht, Hecktür am Ladeneingang. So kann ich den Patienten ohne viel Aufwand und Zuschauer ins Auto bekommen und ich parke auch nie jemanden zu. |
|
|
![]()
Beitrag
#4086
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24870 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Ich kann mir gut vorstellen, dass jemand, der eingeparkt wird, den steckenden Schlüssel tatsächlich als freundliche Geste zum Umparken versteht.
Was dann hier an weiterer Interaktion gelaufen ist, weiß man nicht. -------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#4087
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3350 Beigetreten: 28.05.2013 Mitglieds-Nr.: 68698 ![]() |
Ich kann mir so ungefähr vorstellen was da abgelaufen ist. Aber ich schreib nichts dazu. Kann sich ja jeder nach seiner Phatasie ausmalen.
Nur soviel. Nicht jeder kann sich so beherrschen wenn er auf eine "bestimmte" Art angesprochen wird wie ich. |
|
|
![]()
Beitrag
#4088
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 58 Beigetreten: 20.10.2010 Wohnort: Bayern Mitglieds-Nr.: 56093 ![]() |
Die aktuellen Bayern-RTWs sind alle mit einer Motorweiterlaufschaltung ausgestattet. Finde ich für diesen Zweck sehr sehr nützlich, Motor bleibt an (im Winter wirds warm, im Sommer kalt) aber niemand kann das Fahrzeug wegbewegen, selbst wenn man es nicht verschließen sollte (oder es zwischenzeitlich offen bleibt wenn man mit der Trage den Patienten holt)
|
|
|
![]()
Beitrag
#4089
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7961 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
Fundstück:
Nach Blau, Gelb und Rot hat uns doch Grün gerade noch gefehlt, oder ...? --- ... und wenn wir schon bei Grün sind ... ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#4090
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2079 Beigetreten: 25.03.2005 Wohnort: Hamburg/Ost Mitglieds-Nr.: 8972 ![]() |
Vorgestern ist in Rotenburg Wümme ein Unfall passiert, wo ein Bundeswehrwolf gegen einen Baum gefahren worden ist. Die Bundeswehr hat die dortige Bundesstraße für die Rettung/Bergung gesperrt. Wird die Sperrung das auch bei einem Unfall mit einem normalen VT vollzogen?
Nachricht bei der Morgenpost -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#4091
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 26749 Beigetreten: 13.09.2003 Wohnort: Franken Mitglieds-Nr.: 12 ![]() |
Die Bundeswehr hat die dortige Bundesstraße für die Rettung/Bergung gesperrt. Das kann ich dem Artikel nicht entnehmen, dort steht nur dass die B 75 gesperrt wird, wenn der Wolf durch die Bundeswehr geborgen wird. Es steht dort nicht, dass die Sperrung die Bundeswehr ausführt. -------------------- Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft (Emil Zatopek)
Wenn du laufen willst, dann lauf eine Meile. Willst du aber ein neues Leben, dann lauf Marathon (Emil Zatopek) >>UNICEF - Running for Children<< |
|
|
![]()
Beitrag
#4092
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2079 Beigetreten: 25.03.2005 Wohnort: Hamburg/Ost Mitglieds-Nr.: 8972 ![]() |
Es steht dort nicht, dass die Sperrung die Bundeswehr ausführt. Video der BergungEs war wohl wirklich die BUndeswehr, die die B75 gesperrt hat. Dafür haben sie Bullis genommen, in der bei der Bundeswehr beliebten Farbe. ![]() -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#4093
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 606 Beigetreten: 29.05.2014 Mitglieds-Nr.: 72692 ![]() |
Im Artikel steht, dass die Polizei die Sperrung aufgehoben hat. Üblicherweise sperrt man bei so etwas an geeigneten Kreuzungen, wo der Verkehr abgeleitet werden kann. Der querstehende Bully befindet sich ggf. innerhalb der Absperrung und soll nur die unnittelbare Arbeitsstelle schützen (falls mal jemand aus einer Hofeinfahrt kommt o. ä).
Insgesamt kann ich da nichts auffälliges erkennen. Okay, anderswo kommt ein Mann mit einem Abschleppwagen und nach 15 Minuten ist die Straße frei ... Aber grundsätzlich steht es dem Verursacher/Halter zu, die Störung selber zu beseitigen, sofern das Fahrzeug nicht sichergestellt wurde. Der Beitrag wurde von ulm bearbeitet: 16.03.2019, 10:34
Bearbeitungsgrund: Unnötiges Vollzitat des Vorposting gelöscht
|
|
|
![]()
Beitrag
#4094
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6483 Beigetreten: 18.10.2007 Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13 Mitglieds-Nr.: 37650 ![]() |
da gabs heute in Dresden ein irgendwie wirklich dummes Zusammentreffen.
- die Dresdner Verkehrsbetriebe haben eine Strab mit Werbung für die Feuerwehr bekleben lassen Dummerweise gab es heute an einer Strecke einen Unfall mit Verletzten. Logischerweise kommt dazu die Feuerwehr und zufälligerweise ist die nächste Bahn, welche den Unfallort erreicht, die, welche mit Werbung für die Feuerwehr beklebt ist https://www.tag24.de/nachrichten/dresden-un...polizei-1024450 -------------------- Blue Knights Law Enforcement Motorcycle Club
www.blueknights.de www.blueknights.org Blue Knights Germany 19 Saxonia (eines von 41 in Deutschland, über 600 weltweit mit weit über 40000 Mitgliedern) |
|
|
![]()
Beitrag
#4095
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1183 Beigetreten: 03.03.2009 Mitglieds-Nr.: 47183 ![]() |
Sehr Cool. Die Feuerwehr Dresden übernimmt eine Vorreiterrolle bei der Verkehrswende. HLStrab im Einsatz.
![]() Ihr solltet Euch ein Beispiel daran nehmen und Euch dringend eine Streifen-Strab zulegen. |
|
|
![]()
Beitrag
#4096
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6483 Beigetreten: 18.10.2007 Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13 Mitglieds-Nr.: 37650 ![]() |
@ cybershadow
du meinst die hier ? https://web.facebook.com/polizeisachsen.inf...e=3&theater die gabs am 1. April in Sachsen. Bitte die Bildbeschreibung dazu lesen und .................... -------------------- Blue Knights Law Enforcement Motorcycle Club
www.blueknights.de www.blueknights.org Blue Knights Germany 19 Saxonia (eines von 41 in Deutschland, über 600 weltweit mit weit über 40000 Mitgliedern) |
|
|
![]()
Beitrag
#4097
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 ![]() |
Bei den ÖBB hat es schon Polizeiloks gegeben, die Züge mit der Kelle angehalten haben - hab ich selbst im Fernsehen gesehen
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#4098
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 19677 Beigetreten: 17.04.2005 Mitglieds-Nr.: 9339 ![]() |
Auf diesem Video sieht es so aus, als fährt der Groß-RTW in der einsatzfreien Zeit effizienterweise die Buslinie 112 ab.
![]() -------------------- Proxima Estación: Esperanza.
|
|
|
![]()
Beitrag
#4099
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7791 Beigetreten: 28.09.2012 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 65729 ![]() |
Jetzt stelle man sich vor, der Augenzeuge des Unfall erklärt sich bereit, den Notruf abzusetzen. Als er gerade die Leitstelle erreicht hat, sieht er im Augenwinkel die "Feuerwehr-Straßenbahn" anrollen und beendet das Gespräch mit den Worten "hat sich erledigt, die Feuerwehr ist schon da!". Da er ja kein böser Gaffer ist wendet er sich ab und geht seines Weges.
(klingt konstruiert? Ist es aber nicht: Vor Jahren bin ich mal in strömendem Regen an einer Unfallstelle ausgestiegen und habe witterungsbedingt die dienstliche Regenjacke übergeworfen. Das erste was ich dann mitbekommen hatte waren eben die Worte "ich sehe gerade, die Feuerwehr ist schon da", und ich konnte den Telefonierer gerade noch davon abhalten, den Notruf abzubrechen!) Jedenfalls finde ich sowohl die Feuerwehr-StraB als auch (vor allem) die GKTW mit ziviler Hauptnutzung mindestens inkonsequent: Wenn das alles so kein Problem ist, warum gibt es dann den §19(2a) StVZO? Werbung für die Feuerwehr oder andere Blaulicht-Organisationen kann man ja auch anders machen... |
|
|
![]()
Beitrag
#4100
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6483 Beigetreten: 18.10.2007 Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13 Mitglieds-Nr.: 37650 ![]() |
Zum heutigen internationalen Tag der Feuerwehrleute, gleichzeitig des heiligen Florian ( Schutzpatron der Feuerwehrleute ) ein Link zu einem YT-Musikvideo des Rundfunsenders Radio PSR ( Partner der freiwilligen Feuerwehren in Sachsen ) Wir sind zusammen groß ach so, eine kleine Erläuterung zum TAG DER FEUERWEHRLEUTE http://www.kleiner-kalender.de/event/tag-d...eute/90441.html -------------------- Blue Knights Law Enforcement Motorcycle Club
www.blueknights.de www.blueknights.org Blue Knights Germany 19 Saxonia (eines von 41 in Deutschland, über 600 weltweit mit weit über 40000 Mitgliedern) |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 05.10.2025 - 23:48 |