... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

83 Seiten V  « < 7 8 9 10 11 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Dauerthread für Feuerwehr, Rettungsdienstler und Polizisten, Diskussion zu dienstlichen Themen
steveluke
Beitrag 19.07.2008, 11:13
Beitrag #401


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 15843
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Middle Fritham (bei North Cothlestone Hall)
Mitglieds-Nr.: 3



Zitat (fiesta12345 @ 19.07.2008, 12:02) *
jetzt würd mich mal intressieren ob ich denn verpflichtet bin dem 25 jährigen Polizisten der sich zum Helden machen will meinen Feuerlöscher geben muss wenn er ihn will...

Nein, das bist du nicht.
Du darfst ihn den Feuerlöscher auch selbst holen lassen.
Rechtlich ist das in Ordnung und über das Polizeigesetz abgedeckt.

Ich glaube aber irgendwie doch noch an das Unmögliche, nämlich dass der junge Schnösel in erster Linie an der Brandeindämmung/-bekämpfung interessiert war und nicht so sehr daran, euch ein Schauspiel vorzuführen.

Zitat
und wer mir den bezahlt wenn ich den brauche.

Wenn du als Nichtverantwortlicher in Anspruch genommen wirst, dann bekommst du deinen Feuerlöscher auch ersetzt.
Auch wenn du ihn nicht brauchen solltest.


--------------------
Bitte beachten: Nicht über boardeigene Kanäle erreichbar.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
fiesta12345
Beitrag 19.07.2008, 11:34
Beitrag #402


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 356
Beigetreten: 05.07.2007
Wohnort: BW
Mitglieds-Nr.: 33813



Zitat (steveluke @ 19.07.2008, 13:13) *
Ich glaube aber irgendwie doch noch an das Unmögliche, nämlich dass der junge Schnösel in erster Linie an der Brandeindämmung/-bekämpfung interessiert war und nicht so sehr daran, euch ein Schauspiel vorzuführen.

Wenn du als Nichtverantwortlicher in Anspruch genommen wirst, dann bekommst du deinen Feuerlöscher auch ersetzt.
Auch wenn du ihn nicht brauchen solltest.


1. Das mag schon sein aber wenn man die FW schon hört und der Brandabstand seit minuten kontstant bleibt muss ich doch net sinnlos da reinpusten.

2. D.h vater staat kommt dafür auf?


--------------------
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!

[A18] [B] [MSL]
Go to the top of the page
 
+Quote Post
steveluke
Beitrag 19.07.2008, 11:45
Beitrag #403


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 15843
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Middle Fritham (bei North Cothlestone Hall)
Mitglieds-Nr.: 3



Zitat (fiesta12345 @ 19.07.2008, 12:34) *
1. Das mag schon sein aber wenn man die FW schon hört und der Brandabstand seit minuten kontstant bleibt muss ich doch net sinnlos da reinpusten.

Die Polizisten sind in Sachen Brandbekämpfung bzw. -einschätzung sicherlich genau so Laien wie du; es ist nicht ungewöhnlich, dass es hinsichtlich der "Lagebewertung" zu unterschiedlichen Gefahrenprognosen kommen kann.
Im übrigen kann ich mir lebhaft vorstellen, wie ein Untätigbleiben des Beamten von evtl. Schaulustigen kommentiert worden wäre, wo doch offenbar Feuerlöscher zur Brandbekämpfung in Reichweite waren.

Zitat
2. D.h vater staat kommt dafür auf?

D.h. dass der in Anspruch genommene Nichtstörer seinen Feuerlöscher ersetzt bekommt, ja.


--------------------
Bitte beachten: Nicht über boardeigene Kanäle erreichbar.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
nachteule
Beitrag 19.07.2008, 11:52
Beitrag #404


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24501
Beigetreten: 05.07.2007
Mitglieds-Nr.: 33782



Hallo, Fiesta12345,

wenn der Polizeibeamte Deinen Feuerlöscher benutzt, kommt nicht der Staat, sondern das Land rolleyes.gif für den Ersatz auf, aber Ersatz bekommst Du auf jeden Fall.

Viele Grüße,

Nachteule


--------------------
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.

Mahatma Gandhi
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Cookiedeluxe
Beitrag 19.07.2008, 18:52
Beitrag #405


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2497
Beigetreten: 03.04.2007
Wohnort: Wo man auch abends noch Moin sagt
Mitglieds-Nr.: 30273



Zitat (Coyota @ 19.07.2008, 08:31) *
Könnt ihr so was z.B. über Einwohnermeldeamt rauskriegen oder wie läuft es praktisch? Wie lange dauert sowas?

Wir haben direkten Zugriff auf die Datenbank des EMA und fragen z.B. während der Anfahrt zu einem Objekt darüber die Anzahl der dort gemeldeten Personen ab. Allerdings sind die Daten des EMA heilige Kühe (meiner Meinung nach völlig zu Recht) und wir bekommen nur einen relativ begrenzten Zugriff. Ich weiss, dass die POL ebenfalls direkten Zugriff auf diese Daten hat, weiss allerdings nicht genau wie weit sich deren Rechte diesbezüglich erstrecken.

Zitat (fiesta12345 @ 19.07.2008, 12:02) *
jetzt würd mich mal intressieren ob ich denn verpflichtet bin dem 25 jährigen Polizisten der sich zum Helden machen will meinen Feuerlöscher geben muss wenn er ihn will... und wer mir den bezahlt wenn ich den brauche.

Ja, du bist verpflichtet ihm den zu geben. Ergibt sich aus dem Brandschutzgesetz deines Landes. Wie Steveluke schon sagte musst du ihm den zwar nicht unbedingt auch noch holen (zumindest nach den Buchstaben des Gesetzes), aber aushändigen auf jeden Fall. Ob das immer sinnvoll ist, steht natürlich auf einem anderen Blatt; ist letzten Endes aber auch nicht deine Entscheidung. Ersetzt bekommst du den Löscher immer, entweder vom Land (wenn der Polizist ihn nutzte) oder aber von der Versicherung des Geschädigten (wenn z.B. dessen Auto brennt und du mit deinem 2Kg-Löscherchen versuchst das Feuer zu erschrecken. wink.gif).

Zitat (steveluke @ 19.07.2008, 12:45) *
Die Polizisten sind in Sachen Brandbekämpfung bzw. -einschätzung sicherlich genau so Laien wie du; es ist nicht ungewöhnlich, dass es hinsichtlich der "Lagebewertung" zu unterschiedlichen Gefahrenprognosen kommen kann.

Ohne jetzt die von mir sehr hoch geschätzten Kollegen der POL in die Pfanne hauen zu wollen, aber es kommt regelmässig vor, dass sie an Einsatzstellen einen gewissen Aktionismus entwickeln, welcher in aller Regel eher kontraproduktiv ist. Das fängt schon damit an, dass sie ihre Fahrzeuge immer genau da positionieren, wo sie am meisten im Weg stehen und hört noch lange nicht damit auf, dass sie völlig ohne Schutzmassnahmen in brennende Häuser reinrennen und damit sehr oft weitere Kräfte von uns binden, die sich anschliessend um sie kümmern müssen. Das ganze Thema ist sehr kniffelig, weil Polizisten natürlich schon von Gesetz her verpflichtet sind, Leben zu schützen und ihnen umgekehrt somit auch ein Strick daraus gedreht werden kann, wenn sie gar nichts machen. Allerdings kommt dazu, dass sie naturgemäss über keine Brandbekämpfungsausbildung verfügen und somit überhaupt nicht in der Lage sind, das Risiko abzuschätzen. Das hat schon sehr oft zu ausgesprochen heiklen Situationen geführt, und es gibt durchaus den einen oder anderen Polizisten, der das schon mit seinem Leben bezahlt hat.

Man kann der POL hier allerdings auch keinen Vorwurf machen, denn mit Absicht macht uns sicherlich keiner von ihnen das Leben schwer. Sie wissen es halt nicht besser - können sie ja auch gar nicht. Umgekehrt weiss ich, dass auch wir sehr oft das Leben der POL unnötig schwer machen und dass wir es z.B. ganz exzellent beherrschen, wichtige Spuren und Beweise zu zerstören, obwohl das eigentlich nicht notwendig gewesen wäre.
Seit einigen Jahren setzt diesbezüglich glücklicherweise ein Umdenken ein, und wir versuchen voneinander zu lernen. Kollegen der POL sind regelmässig bei uns zu Besuch und lassen sich in den Basics der Brandbekämpfung und Risikoeinschätzung schulen, und umgekehrt schicken wir Kollegen zur POL, um dort zu lernen wie wir uns so verhalten, dass wir deren Arbeit möglichst leicht machen. Kurzes praktisches Beispiel: Bei Verkehrsunfällen haben wir früher als erste Massnahme die Reifen der verunfallten Fahrzeuge zerstochen, um sie zu stabilisieren. Wir haben uns da nie weitergehende Gedanken drüber gemacht, bis uns von der POL mal gesagt wurde, dass das nicht so günstig sei, weil man somit nicht mehr feststellen kann, ob die Reifen vor dem Unfall noch in Ordnung waren oder ob sie evtl. sogar maßgeblich zum Unfall beigetragen haben. Seitdem verwenden wir Rüsthölzer, um die Fahrzeuge aus den Federn zu heben. Ist für uns auch nicht so viel Mehraufwand, die Kollegen von der POL freuen sich jedoch.
Umgekehrt nehmen wir uns oft mal einen Tag Zeit und weisen Polizisten in die Grundlagen der Drehleiterbedienung ein, lassen sie mal verschiedene Objekte mit dem Korb anfahren etc.. Das hat ganz enorm dazu beigetragen, dass die Polizisten schon vor unserer Ankunft erkannten, was eine gute Aufstellfläche wäre und haben diese Fläche dann gleich für uns freigehalten.

Ich für meinen Teil hoffe, dass sich diese gegenseitige Ausbildung noch viel stärker etabliert, denn jeder von uns kann vom anderen noch eine ganze Menge lernen.

Zitat
Im übrigen kann ich mir lebhaft vorstellen, wie ein Untätigbleiben des Beamten von evtl. Schaulustigen kommentiert worden wäre, wo doch offenbar Feuerlöscher zur Brandbekämpfung in Reichweite waren.

Zum Thema Bordsteinkommandanten habe ich ja (glaube ich) weiter oben schon was geschrieben. Ist halt so, wenn die Leute ihr "Wissen" nur aus dem Fernseher haben. Muss man wohl mit leben.


--------------------
Feuerwehr - Wir machen auch Hausbesuche! Kostenlose bundesweite Hotline, 24h am Tag erreichbar!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
steveluke
Beitrag 19.07.2008, 19:10
Beitrag #406


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 15843
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Middle Fritham (bei North Cothlestone Hall)
Mitglieds-Nr.: 3



@Cookie: Klasse Beitrag ! clapping.gif
Wie immer eigentlich!


--------------------
Bitte beachten: Nicht über boardeigene Kanäle erreichbar.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Cookiedeluxe
Beitrag 20.07.2008, 23:05
Beitrag #407


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2497
Beigetreten: 03.04.2007
Wohnort: Wo man auch abends noch Moin sagt
Mitglieds-Nr.: 30273



Oh, ein Lob aus berufenem Munde! Vielen Dank! cheers.gif

Übrigens habe ich vorhin beim surfen ein nettes Video entdeckt, welches die Basics zum erkunden eines geeigneten Aufstellplatzes der Drehleiter vermittelt. Ist vielleicht auch für den einen oder anderen Kollegen der POL recht interessant, falls sie als erstes eintreffen:

http://www.fwnetz.de/index.php?option=com_...&Itemid=152


--------------------
Feuerwehr - Wir machen auch Hausbesuche! Kostenlose bundesweite Hotline, 24h am Tag erreichbar!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
_clio_
Beitrag 23.07.2008, 14:05
Beitrag #408


Mitglied
***

Gruppe: Members
Beiträge: 92
Beigetreten: 27.06.2005
Mitglieds-Nr.: 10750



Zum ICE-System interessiert Coyota vielleicht diese Meldung: Heise Online, oder auch das hier: ICE4Safety. Je mehr Menschen aber mitbekommen, daß sie durch das Mitführen und/oder Verwenden von Mobiltelefonen heute ruck zuck zum Mordverdächtigen werden können, schaffen das Gerät viele vielleicht wieder ganz ab und verzichten dankend. Im Rettungsdienst sind solche Systeme natürlich völlig irrelevant, weil sie einfach nicht genutzt werden. Das gilt natürlich auch für den sog. Notfalldatensatz auf den neuen e-Gesundheitskarten. Bei uns wurden damals, als ich noch aktiv war, noch nicht mal die vorhandenen Kartenlesegeräte verwendet.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
_clio_
Beitrag 23.07.2008, 14:26
Beitrag #409


Mitglied
***

Gruppe: Members
Beiträge: 92
Beigetreten: 27.06.2005
Mitglieds-Nr.: 10750



Nachtrag: Die Initiative IN: http://www.imnotfall.de/
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kami
Beitrag 23.07.2008, 14:34
Beitrag #410


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2154
Beigetreten: 23.02.2005
Wohnort: Franken
Mitglieds-Nr.: 8533



ich verstehe den Sinn von dem System nicht. - Wenn jemand bspw meine Ellis anruft, da ich bspw nen Moppedunfall gehabt habe bringt mir das wenig, meinen Eltern jetzt mitzuteilen das ihr Sohn einen Unfall gehabt hat - sie würden nur besorgt sein, ohne wirklich zu wissen was los ist.

Das erfahren sie noch früh genug - dann kann ihnen zumindest schon was definitiveres gesagt werden...


Gruss

Kami

PS: Die ermittlung meiner Eltern dürfte, da ich noch zuhause gemeldet bin relativ einfach sein. - Aber das mag bei anderen LEuten anders sein (siehe Coyota)


--------------------
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Janus
Beitrag 23.07.2008, 16:26
Beitrag #411


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4899
Beigetreten: 25.04.2004
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 2975



Guckt Ihr Retter eigentlich ins Portemonnaie? Da steht nämlich zumindest bei mir Information drin, die Euch im Ernstfall brennend interessieren sollte.


~ Janus


--------------------
Regeln dienen dazu nachzudenken, bevor man sie bricht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
durban
Beitrag 23.07.2008, 16:30
Beitrag #412


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 19677
Beigetreten: 17.04.2005
Mitglieds-Nr.: 9339



Im Regelfall taste ich diese sensiblen Bereiche nicht an. Privatsphäre des Patienten.

Seine Kontaktdaten sind mir in aller Regel auch recht egal.

Bei einer völlig unklaren Bewusstlosigkeit o.ä. kann natürlich ein kleiner Rundumblick schon im Einzelfall Licht ins Dunkle bringen.
In der Praxis fange ich aber nicht mit großer Ursachenforschung an, die kostet einfach zu viel Zeit.


--------------------
Proxima Estación: Esperanza.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
nachteule
Beitrag 23.07.2008, 16:31
Beitrag #413


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24501
Beigetreten: 05.07.2007
Mitglieds-Nr.: 33782



Hallo, Coyota,

sorry, dass erst jetzt einer von der grün/blauen Fraktion antwortet.

Zitat (Coyota @ 19.07.2008, 08:31) *
Es würde mich interessieren, ob die Polizei in die Handys guckt?

Und wie kriegt ihr eigentlich die Personalien raus, wenn z.B. ein Fußgänger überfahren wird oder jemand keine Papiere dabei hat?
Wie findet ihr -wenn ihr die Personalien habt- die Angehörigen? Ich wohn ja z.B. ohne weitere Angehörige in Bremen, Mutter und Bruder jeweils hunderte km entfernt in verschiedenen Städten. Könnt ihr so was z.B. über Einwohnermeldeamt rauskriegen oder wie läuft es praktisch? Wie lange dauert sowas?

Möglichkeiten, jemanden zu identifizieren, gibt es viele, aber ab und zu sind auch uns Grenzen gesetzt, und dann muss die Öffentlichkeit helfen, z. B. durch einen Presseaufruf.

Dies ist allerdings m. W. relativ selten.

In Deinem Fall käme es darauf an, zu welcher Uhrzeit der Unfall passiert.

Tagsüber wäre es möglich, über die jeweiligen Einwohnermeldeämter rückwärts die Orte zu ermitteln, in denen Du gemeldet gewesen bist, und dann auch irgendwann in Deinem ursprünglichen Heimatort zu landen.

Wenn sich allerdings Deine Angehörigen auch über die gesamte Republik verteilt haben, wird es natürlich etwas schwieriger.

Die einfachste Möglichkeit wäre in diesem Fall eine Befragung der nächsten Nachbarn, die zumindest wissen, wo Du arbeitest.

Je nachdem, wie gut das Verhältnis zu den Nachbarn ist, gibt es auch immer einen, der weiß, dass Du Verwandte in X - oder Y - Stadt hast, oder sie kennen irgendwelche Bekannte oder Freunde von Dir, so dass man hier näheres erfahren kann.

Generell kommt es aber darauf an, wie ambitioniert der Beamte ist, der in solchen Fällen ermittelt, und ob er auch etwas Phantasie dabei entwickelt.

Klemmt sich jemand so richtig dahinter, kann man eigentlich immer irgendwelche Angehörige ermitteln, wenn zumindest die Identität des Unfallopfers bekannt ist.

Viele Grüße,

Nachteule


--------------------
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.

Mahatma Gandhi
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Waldfee
Beitrag 23.07.2008, 18:34
Beitrag #414


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 195
Beigetreten: 17.02.2008
Mitglieds-Nr.: 40234



@ RD:
Zitat
Notfallnummer im Handy, Geldbörse....


ich vertrage zahlreiche Schmerzmittel nicht und habe Asthma und trage sowas

um den Hals an einem langen Lederhalsband.

Findet ihr das und schaut da rein? think.gif




[@Nachteule: danke für den Tipp damals]


--------------------
42
Go to the top of the page
 
+Quote Post
fiesta12345
Beitrag 23.07.2008, 19:45
Beitrag #415


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 356
Beigetreten: 05.07.2007
Wohnort: BW
Mitglieds-Nr.: 33813



Zitat (Waldfee @ 23.07.2008, 20:34) *
@ RD:
Findet ihr das und schaut da rein? think.gif


Wenn wir es sehen schauen wir da auch rein.


--------------------
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!

[A18] [B] [MSL]
Go to the top of the page
 
+Quote Post
durban
Beitrag 23.07.2008, 20:04
Beitrag #416


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 19677
Beigetreten: 17.04.2005
Mitglieds-Nr.: 9339



So ein Anhänger ist natürlich auffälliger als im Portemonnaie.


--------------------
Proxima Estación: Esperanza.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Coyota
Beitrag 23.07.2008, 23:00
Beitrag #417


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 9137
Beigetreten: 15.12.2004
Mitglieds-Nr.: 7279



Zitat (Janus @ 23.07.2008, 17:26) *
Guckt Ihr Retter eigentlich ins Portemonnaie? Da steht nämlich zumindest bei mir Information drin, die Euch im Ernstfall brennend interessieren sollte.


~ Janus


Ich machs wie Durban, ist die Bewußtlosigkeit unklar, suche ich im Portemonaie nach Papieren, spez. Epilepsie. Auch in Wohnungen Alleinstehender mit unklaren Krankheitsbildern erlaube ich mir das Eindringen in die Privatsphäre und suche nach Medikamenten (ja, auch im Mülleimer wegen Suizid), Alkohol oder sonstigen Anhaltspunkten.

Eine Blutzuckerbestimmung ist bei uns übrigens Routine bei jedem Patienten, dem wir eh einen Zugang legen. Und auch im Krankehaus würde bei Bewußtlosen/ Intensivpatienten standardmäßig der Blutzucker kontrolliert, also keine Sorge, Janus!!! wavey.gif

Edit: In eine SOS-Kapsel würde ich immer reinschauen, wenn die Zeit es zulässt!

Der Beitrag wurde von Coyota bearbeitet: 23.07.2008, 23:01


--------------------
Life is simple: eat, sleep, save lives !
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Janus
Beitrag 23.07.2008, 23:51
Beitrag #418


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4899
Beigetreten: 25.04.2004
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 2975



Na dann ist ja gut. wink.gif Ich bin übrigens doch erstaunt, wie häufig kritische Unterzuckerungen vorkommen und auch zu Unfällen führen. Liest man doch gar nicht so selten in der Zeitung.
Also kein Wunder, dass das für Rettungspersonal Routine ist...


~ Janus


--------------------
Regeln dienen dazu nachzudenken, bevor man sie bricht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Coyota
Beitrag 24.07.2008, 08:34
Beitrag #419


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 9137
Beigetreten: 15.12.2004
Mitglieds-Nr.: 7279



Blutzucker bestimmen ist Standardmaßnahme bei unklarer Bewußtseinstrübung! Und da wir eine Lehrrettungswache sind hypocrite.gif smartass.gif machen wir bei fast jedem Patienten den Zucker. Wir legen ja eh einen Zugang und aus der Kappe der Braunüle kann man das Blut nehmen, ohne den Patienten extra zu stechen.

Wir haben wirklich häufig mit Unterzucker zu tun, auch bei nichtspritzenden Diabetikern. Wie oft werden wir in Altersheime gerufen wegen V.a. Schlaganfall und dann ist der Zucker 26 -ist schon übel, daß das Heimpersonal oft bei bekannten Diabetes-Patienten nicht auf die Idee kommt, erstmal Blutzucker (und Fieber!!!) zu messen... crybaby.gif

By the way... etwas OffTopic aber eine sehr häufige Ursache für Bewußtseinstrübungen bei alten Patienten ist auch Fieber, daß man so beim Anfassen des Patienten nicht unbedingt merken muß. Oft reichen schon 38,5 Grad und wenig getrunken und die alten Leute werden ziemlich verwirrt. Daher zücken wir Lehrrettungs-Helden gap.gif auch sehr häufig unser Ohr-Thermometer.


--------------------
Life is simple: eat, sleep, save lives !
Go to the top of the page
 
+Quote Post
durban
Beitrag 24.07.2008, 09:43
Beitrag #420


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 19677
Beigetreten: 17.04.2005
Mitglieds-Nr.: 9339



Der BZ wird bei uns bei jedem Patienten überprüft, der einen iv- Zugang erhält.
Besser zu viel als zu wenig, und wenn man den Patienten schon gestochen hat, hat man das Blut eben gerade mal da, und dann ist das kein Mehraufwand. rolleyes.gif


--------------------
Proxima Estación: Esperanza.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ichtyos
Beitrag 25.07.2008, 22:12
Beitrag #421


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 8126
Beigetreten: 13.06.2006
Mitglieds-Nr.: 20252



Zitat (Coyota @ 24.07.2008, 09:34) *
Daher zücken wir Lehrrettungs-Helden gap.gif auch sehr häufig unser Ohr-Thermometer.

Bei Ohr-Thermometer muss ich doch glatt mal nachfragen. rolleyes.gif Ich habe irgendwo noch so ein Teil des Herstellers "Phillips" rumliegen. Gekauft habe ich es, kurz nachdem es im Fernsehen groß in der Werbung war. (Ist schon ein paar Jahre länger her dry.gif ) Nur hat das Ding mehr zufällige Ergebnisse geliefert. Welche Geräte sind das bei Euch, daß Ihr damit gut arbeiten könnt?


--------------------
_/ _/_/_/_/_/_/_/_/_/_/
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Coyota
Beitrag 25.07.2008, 23:13
Beitrag #422


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 9137
Beigetreten: 15.12.2004
Mitglieds-Nr.: 7279



Muß ich im nächsten Dienst gucken, hab nie auf die Marke geachtet. Sind Silber mit schwarzer Basisschale. Zuverlässig, gut reproduzierbare Messungen, sehr schnell, selten Fehlmessungen.

Ich schaus nach!


--------------------
Life is simple: eat, sleep, save lives !
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ichtyos
Beitrag 27.07.2008, 01:09
Beitrag #423


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 8126
Beigetreten: 13.06.2006
Mitglieds-Nr.: 20252



Super! Hat aber keine Eile. Ich bin nämlich gerade im Urlaub - und der Hotspot läuft zum ersten mal am Wochenende halbwegs rund...
Wenn ich zurück bin, komme ich wohl nochmal darauf zurück.


--------------------
_/ _/_/_/_/_/_/_/_/_/_/
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 27.07.2008, 18:38
Beitrag #424


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24870
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Wg. der SOS-Kapsel - ich trag sowas nicht und habe ein gut gemachtes Glasauge (hat auch schon Augenärzte verwirrt). Kommt ihr eigentlich mit so etwas klar? Oder laufe ich da im Fall von Bewusstlosigkeit Gefahr, gleich als "ogott, da können wir auch nichts machen" klassifiziert zu werden?


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_buerger_*
Beitrag 28.07.2008, 20:05
Beitrag #425





Guests






Jetzt mal eine frage, die mich seit Samstag beschäftigt und ich ehrlich sagen muss, ich habe keine Ahnung wie ich es richtig machen müsste.

In Berlin haben wir schon ein paar Tage Sommerliche Temperaturen. Leider Verabschiedet sich mal der PC mit dem freundlichen Hinweis, mir ist heiß ich geh mal duschen.

Nee, war Spaß

Aber leider schaltet sich der PC öfter mal aus, anscheinet wegen Überhitzung.

Ich spüre dass die Temperatur aus dem Gehäuse sehr warm ist.

Da habe ich mir mal ernsthaft Gedanken darüber gemacht, wie reagierst du wenn der PC jetzt anfängt zu Brennen. Gut, über Geräte kein Wasser wenn sie am Strom angeschlossen sind und irgendwie Decke rüber um Sauerstoff zu unterbrechen, das war doch bestimmt nicht alles.

Ich muss gestehen, ich weiß es nicht . blushing.gif



wavey.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
nachteule
Beitrag 28.07.2008, 21:50
Beitrag #426


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24501
Beigetreten: 05.07.2007
Mitglieds-Nr.: 33782



Hallo, Buerger,

als absoluter PC - Laie empfehle ich Dir, bevor es brennt, einmal das Gehäuse zu öffnen (nachdem Du den Stecker gezogen hast laugh2.gif ) und zu schauen, ob der Lüfter komplett verstaubt ist.

Das ist mir nämlich vor Jahren schon mal passiert.

Zum Löschen: Es empfiehlt sich, grundsätzlich mindestens eine Löschdecke im Haushalt zu haben, natürlich griffbereit und im Idealfall in der Nähe oder in der Küche, wo sie am ehesten zum Einsatz kommen dürfte.

Viele Grüße,

Nachteule


--------------------
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.

Mahatma Gandhi
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Q-Treiberin
Beitrag 28.07.2008, 21:57
Beitrag #427


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 17687
Beigetreten: 07.12.2006
Wohnort: Gaaanz hoch im Norden..
Mitglieds-Nr.: 26234



Zitat (buerger @ 28.07.2008, 21:05) *
Da habe ich mir mal ernsthaft Gedanken darüber gemacht, wie reagierst du wenn der PC jetzt anfängt zu Brennen. Gut, über Geräte kein Wasser wenn sie am Strom angeschlossen sind und irgendwie Decke rüber um Sauerstoff zu unterbrechen, das war doch bestimmt nicht alles.

Decke ist immer gut und ansonsten gibt es (wenn der PC nicht gerade irgendwo im Schrank o.ä. eingebaut ist) auch noch die Möglichkeit "Fenster/Tür auf und raus damit" (aber bitte nicht in Richtung einer öffentlichen Straße o.ä., ich meinte damit eigenen Garten oder Balkon!)


--------------------
Personalführung ist die Kunst einen Mitarbeiter so über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet...
oder
Wer glaubt, dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet der glaubt auch, dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ungolianth
Beitrag 28.07.2008, 22:46
Beitrag #428


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 252
Beigetreten: 22.10.2007
Mitglieds-Nr.: 37732



Zitat (buerger @ 28.07.2008, 22:05) *
Da habe ich mir mal ernsthaft Gedanken darüber gemacht, wie reagierst du wenn der PC jetzt anfängt zu Brennen. Gut, über Geräte kein Wasser wenn sie am Strom angeschlossen sind und irgendwie Decke rüber um Sauerstoff zu unterbrechen, das war doch bestimmt nicht alles.


Der beste Tipp: es nicht soweit kommen lassen.
Ab und an ruhig mal aufmachen, und mit der Hand grobflächigen Staub entfernen. Sonst gibts noch einen 2. DustPuppy...
Staubsauger ist nicht das Optimum. Man kann auf dem Mainboard einige kleine Brücken versehentlich ziehen, und Lüfter sollten nicht durchdrehen.
Außerdem kann man schauen, ob viele Kabel den Luftweg blockieren. Notfalls zusammenbinden. Nie auf Zug, aber so das die Luftzirkulation verbessert wird. In modernen PCs sind runde, bzw. gerundete Kabel schon fast Standard.
Wenn Du das regelmäßig machst sollte es bei einem modernen PC nicht mehr möglich sein, das der von sich aus in Flammen aufgeht. Die CPUs haben Sensoren und Schaltungen, die automatisch abschalten sollen, wenn die CPU zu warm wird.

Gefährlicher ist das Netzteil... man kommt da nicht rein, und warm wirds auch.... Ideal halt eine gute Luftzirkulation zu haben.

Und ansonsten: Löschdecke... Fenster... Pulverlöscher (oder CO2)
(in beliebiger Reihenfolge) wink.gif

Tante Edith meint:

nach nochmaliger Überlegung könnte die Löschdecke eventuell ungeeignet sein. Das hängt dann aber vom PC ab. Meinen BigTower mit einer normalen Löschdecke komplett abzudecken dürfte schwer sein... Zumal die meisten Gehäuse auf der Unterseite auch noch kleine Öffnungen haben, und die Front zwar dank EMV-Richtlinien viel Metall hat, aber davor ein riesen Plastikteil sitzt... ALso Fenster oder Löscher


--------------------
Unfälle bisher:
2007, Vorfahrtsverletzung durch Ford Transit: Totalschaden
2010, Vorfahrtsverletzung durch VW Passat: Totalschaden

...hoffentlich wird daraus keine Gewohnheit. ;)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Cookiedeluxe
Beitrag 28.07.2008, 23:14
Beitrag #429


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2497
Beigetreten: 03.04.2007
Wohnort: Wo man auch abends noch Moin sagt
Mitglieds-Nr.: 30273



Zitat (mir @ 27.07.2008, 19:38) *
Wg. der SOS-Kapsel - ich trag sowas nicht und habe ein gut gemachtes Glasauge (hat auch schon Augenärzte verwirrt). Kommt ihr eigentlich mit so etwas klar? Oder laufe ich da im Fall von Bewusstlosigkeit Gefahr, gleich als "ogott, da können wir auch nichts machen" klassifiziert zu werden?

Nee, keine Angst, die Vitalfunktionen werden schon noch überprüft, bevor man für tot erklärt wird. wink.gif

Zitat (buerger @ 28.07.2008, 21:05) *
Da habe ich mir mal ernsthaft Gedanken darüber gemacht, wie reagierst du wenn der PC jetzt anfängt zu Brennen. Gut, über Geräte kein Wasser wenn sie am Strom angeschlossen sind und irgendwie Decke rüber um Sauerstoff zu unterbrechen, das war doch bestimmt nicht alles.

Der Tipp mit der Löschdecke war schon ganz okay, so ein Ding kostet nicht die Welt und kann immer mal nützlich sein. Bei einer normalen Decke (Wolldecke o.ä.) wäre ich eher vorsichtig, da hier die Hitze relativ schnell durchschlägt. Feuerlöscher ist natürlich immer gut, aber tue dir selbst einen Gefallen und benutze in geschlossenen Räumen keinen Pulverlöscher. Ein Schaumlöscher ist hier wesentlich besser. Noch optimaler (da rückstandsfrei und zerstörungsarm) wäre ein CO2-Löscher, aber als Laie solltest du davon lieber die Finger lassen - oder aber vorher intensiv und unter fachkundiger Anleitung üben.

Die Zeit um den Netzstecker zu ziehen hast du eigentlich immer. Auch der Hinweis von Q-Treiberin ist goldrichtig: Sobald die offenen Flammen bekämpft sind, Fenster auf und raus damit (wobei wir die diversen Geräte auch manchmal noch brennend rausschmeissen, aber wir wissen auch was wir tun. Jedenfalls meistens. wink.gif).


--------------------
Feuerwehr - Wir machen auch Hausbesuche! Kostenlose bundesweite Hotline, 24h am Tag erreichbar!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
thetdk
Beitrag 29.07.2008, 08:05
Beitrag #430


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2233
Beigetreten: 06.03.2007
Wohnort: Aachen
Mitglieds-Nr.: 29273



Meine Freundin hat im Rahmen Ihres Uni-Praktikums gestern eine Feuerlöschübung gehabt. (Laborpraktikum)

Dabei wurde Ihr beigebracht, brennende Personen mit einem CO2-Löscher zu löschen, nicht wie mir bislang bekannt war mit einer Löschdecke. (immer natürlich sofern verfügbar)
Hat sich da was geändert? Und macht das Sinn? CO2 stelle ich mir bei Personen jetzt nicht optimal vor, von wegen Atmung und so...damit hat ein brennender Mensch vermutlich ohnehin schon Probleme.
Aber vielleicht irre ich mich da auch?

es grüßt

thetdk


--------------------
----------------------------------------------------------
Schon weil wir alle in einem Boot sitzen, ist es gut,
das wir nicht alle auf der gleichen Seite stehen
----------------------------------------------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_buerger_*
Beitrag 29.07.2008, 08:42
Beitrag #431





Guests






Erst mal Danke für die Anregungen. flowers.gif

Ich glaube ich werde mir einen kleinen Schaumlöscher besorgen. Es gibt ja noch andere Geräte im Haushalt die mit Strom versorgt werden. Da glaube ich ist ein Schaumlöscher schon mal ganz gut für den Anfang.

wavey.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
GrünWeißNRW
Beitrag 29.07.2008, 11:07
Beitrag #432


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1990
Beigetreten: 13.01.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 27351



Zitat (thetdk @ 29.07.2008, 09:05) *
Dabei wurde Ihr beigebracht, brennende Personen mit einem CO2-Löscher zu löschen, nicht wie mir bislang bekannt war mit einer Löschdecke. (immer natürlich sofern verfügbar)
Kenne ich auch so. Decke hochhalten, Person umarmen, umwerfen.

Zitat (thetdk @ 29.07.2008, 09:05) *
CO2 stelle ich mir bei Personen jetzt nicht optimal vor, von wegen Atmung und so...
Aber vermutlich schon optimaler als zu verbrennen.
Hatte vor drei Jahren mal den Fall, dass jemand aufgrund eines Stromschlages (Oberleitung eines Gleises) drei Meter von uns entfernt verbrannt ist. Wir konnten nicht näher ran, da noch 15.000 V auf der Leitung waren. Bericht
Feuerlöschdecke haben wir noch drauf geworfen bekommen, aber das Feuer loderte nach einiger Zeit wieder auf. Feuerlöschstrahl wäre wegen der Position des Verunglückten unwirksam gewesen. Hochklettern ging nicht, da immer noch Strom auf der Leitung war (Info kam über den Bahnhofslautsprecher).
Wäre die Möglichkeit gegeben gewesen, wäre es mir recht egal gewesen, ob das Löschzeug gesundheitsfördernd ist oder nicht. Hauptsache das Feuer ist aus.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
christian_lej
Beitrag 29.07.2008, 11:56
Beitrag #433


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1006
Beigetreten: 18.02.2006
Mitglieds-Nr.: 16854



Zitat (thetdk @ 29.07.2008, 09:05) *
Aber vielleicht irre ich mich da auch?

Ein Feuerlöscher hat je nach Masse für 10 bis 30 Sekunden genügend Druck. Da man immer in Stößen löschen soll, was hoffentlich auch bei dem Lehrgang beigebracht wurde, hat die brennende Person genügend Zeit auch Sauerstoff zu atmen bzw. kann man die Person vom Kopf beginnen nach unten löschen. Notfalls muss man die Person reanimieren, aber das dürfte das geringste Problem sein. Brennende Personen sind idR in Bewegung/Panik, so dass man sie erst einmal in eine geeignete "Löschposition" bekommen muss (egal ob Decke oder Feuerlöscher).

buerger, den PC kann man auch mit Wasser löschen, sollte dann aber etwas (~3 m bis 1 kV) Abstand halten und auf nichtleitendem Untergrund stehen. Nachdem der Netzstecker/Sicherung gezogen wurde, kann man auch näher heran.
Beim Schaumlöscher sollte du einen wählen, den man auch warten kann. Die 1kg-Baumarktlöscher kosten idR bei der Wartung den Einkaufspreis und halten nur 6 Sek. Eine Wartung empfiehlt sich alle 2 Jahre bei Privatgebrauch.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
thetdk
Beitrag 29.07.2008, 12:26
Beitrag #434


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2233
Beigetreten: 06.03.2007
Wohnort: Aachen
Mitglieds-Nr.: 29273



Zitat (GrünWeißNRW @ 29.07.2008, 13:07) *
Wäre die Möglichkeit gegeben gewesen, wäre es mir recht egal gewesen, ob das Löschzeug gesundheitsfördernd ist oder nicht. Hauptsache das Feuer ist aus.


Das steht natürlich außer Frage. Aber wenn sowohl Decke als auch Löscher zur Verfügung stehen (und man natürlich an die Person ran kann), ist halt die Frage was das Mittel der Wahl ist.
Und da war mir bislang immer die Decke genannt worden.
Aber gut, meistens hat man dann ohnehin nicht mehr die Zeit lange nachzudenken. Deswegen übt man ja auch...

es grüßt

thetdk


--------------------
----------------------------------------------------------
Schon weil wir alle in einem Boot sitzen, ist es gut,
das wir nicht alle auf der gleichen Seite stehen
----------------------------------------------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Cookiedeluxe
Beitrag 29.07.2008, 12:47
Beitrag #435


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2497
Beigetreten: 03.04.2007
Wohnort: Wo man auch abends noch Moin sagt
Mitglieds-Nr.: 30273



Meine Waffe der Wahl wäre CO2-Löscher, dann Löschdecke, dann Pulverlöscher (in dieser Reihenfolge). CO2-Löscher hat den Vorteil, keinerlei Rückstände zu hinterlassen. Allerdings ist das Zeug verdammt kalt und führt deswegen auf ungeschützter Haut gerne mal zu Kälteverbrennungen. Sofern die Haut an dieser Stelle bereits anderweitig verbrannt ist, ist das natürlich vernachlässigbar. Dazu muss ich diese Stellen aber auch exakt treffen, und genau da scheitert es bei den meisten Laien dann auch schon. Wer von euch kennt auf Anhieb das Austrittsbild eines CO2-Löschers, bevor er den Abzug betätigt? Wenn dann noch Stress dazukommt (wie es bei einer brennenden Person bei den meisten wohl der Fall sein dürfte), dann wird es noch krimineller. Darüber hinaus ist die Anwendung eines CO2-Löschers im Freien nicht ganz so trivial, wie sich das viele vorstellen. In geschlossenen Räumen wiederum besteht die Gefahr, dass der Laienhelfer wie so oft den kompletten Löscher auf einen Schlag entleert und sich dann selbst ein wenig die Luft zum atmen nimmt. wink.gif

Für den Laien ist daher die Löschdecke empfehlenswert, da man hiermit nicht viel falsch machen kann. Der einzige Nachteil ist, dass man damit naturgemäß sehr nah an die Person ran muss, und die Angst vor Feuer ist ein Urinstinkt, den man nicht so einfach unterdrücken kann (auch ich habe oft genug Angst vor einem Feuer). Auch der Geruch von brennendem Fleisch ist nicht sehr angenehm, weshalb sich manche Menschen tatsächlich nicht in der Lage sehen, einer brennenden Person eine Löschdecke überzuwerfen. Hört sich jetzt hier so in Textform und vom bequemen Schreibtischsessel aus unglaublich an, habe ich aber alles schon erlebt.
Wie gesagt, wenn die Löschdecke aber eingesetzt wird, dann ist sie relativ narrensicher und auch wirksam.

An letzter Stelle käme dann der Pulverlöscher. Der ist zwar recht effektiv und kann auch von Laien relativ einfach eingesetzt werden, hinterlässt allerdings eine riesige Schweinerei. Das Pulver auf der verbrannten Hautoberfläche macht die Sache für das Opfer auch nicht grade leichter und soll extrem schmerzhaft sein. Schlimmer noch als die Verbrennung an sich. Im Zweifelsfall würde ich natürlich auch ohne zu zögern den Pulverlöscher einsetzen, denn die Alternative ist ja eher unbefriedigend. Gibt es jedoch andere Möglichkeiten, so würde ich erst versuchen diese zu nutzen.


--------------------
Feuerwehr - Wir machen auch Hausbesuche! Kostenlose bundesweite Hotline, 24h am Tag erreichbar!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
fiesta12345
Beitrag 07.08.2008, 04:18
Beitrag #436


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 356
Beigetreten: 05.07.2007
Wohnort: BW
Mitglieds-Nr.: 33813



Super Sache ... aufm Heimweg von nem Kumpel nen Rad gefunden ... ich dachte mir nimmste es mit der Besitzer freut sich ... mit fahrrad heimgefahren ... abgestellt zurückgelaufen ... dass andre geholt ...

So nun ruf ich weil ich morgen sehr früh(8uhr) evtl noch nach frankreich fahren (ist nicht sicher hängt an meiner freundin) rufste gleich bei der polizei an, dass es hier ist.... das rad war registriert ... ich also im internet die nummer rausgesucht ... ne frau am telefon ..."Guten Tag mein Name ist XX, ich habn fahrrad gefunden ... das hat ne registriernummer ich wollt des grad melden"
pol:"wo wohnen sie?"
Ich:"X-stadt,X-staße,x-nummer"
Pol:"moment ich verbinde sie"
pol2:"Polizei notruf guten tag"
Ich:"ja guten tag ich habn fahrrad gefunden"
Pol2:"es wird ja immer besser"
ich:"ähm wieso?
Pol2:"ja wo haben sie denn jetzt angerufen?"
ich:"örtliche nummer der polizei" (also nicht 110!)
Pol2*genervt":"ah ja dann weiß ich schon wer da den mist gebaut hat, sie sind hier nämlich aufm falschen apparat"
Ich:"ah ja, also das fahhrad ist registriert"
Pol2:"wo wohnen sie?"
Ich:"komplette addresse, aber ich wollt eig nur sagen dass ich hab weil ich morgen evtl weg fahr"
Pol2:"sie bekommen gleich besuch"
ich:"ähm es ist halb 5"
Pol2:"ja die kommen dann jetzt"
*aufgelegt*

halbe std später:
streifenwagen fährt vor, schreibt die nummer auf, geht wieder.... polizisten genervt ich genervt ... ich wollte nur die nummer durchgeben und das wars ... dafür werd ich wachgehalten... super sache... da überlegt man sich das nächste mal zweimal ob man erst sein rad nach hause fährt und nochmal zurückläuft um das andre zu holen ... sowas von unnötig.. naja die polizisten waren dann ganz net und ich hab ihnen noch nen kaffee gemacht,trotzdem wäre ich lieber ins bett =)

Meine Frage:

es ist normal, dass man nem bürger der sich nachts halb zu tode trägt mit sonem fahhrad noch zu zwingen wach zu bleiben und zu warten bis die streife da ist? Kann man nicht einfach die regnummer notieren die ich diktieren wollte und gut ist?

Mir ist klar dass es wichtigere sachen gibt als sowas wenn man nachts anruft ... aber da ich morgen in urlaub will wollte ich das zuvor noch klären, weil die sache sofern das fahrrad versichert ist zwegs diebstahl bis ich wiederkomme sicher schon abgehandel ist und ich morgen, da der urlaub sehr spontan ist(man merke er ist bis jetzt noch nicht sicher) morgen besseres zu tun habe als mich um ein fremdes fahrrad zu kümmern...


--------------------
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!

[A18] [B] [MSL]
Go to the top of the page
 
+Quote Post
steveluke
Beitrag 07.08.2008, 05:51
Beitrag #437


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 15843
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Middle Fritham (bei North Cothlestone Hall)
Mitglieds-Nr.: 3



Zitat (fiesta12345 @ 07.08.2008, 05:18) *
es ist normal, dass man nem bürger der sich nachts halb zu tode trägt mit sonem fahhrad noch zu zwingen wach zu bleiben und zu warten bis die streife da ist?

Nun, du hast die Polizei durch den Umstand, dass du das Fahrrad mit zu dir genommen hast sowie durch die begleitende Information, dass du in Kürze in den Urlaub fahren willst, selbst unter "Zugzwang" gebracht.
Du hast in guter Absicht zu viel Gutes gemacht.
Es hätte hier ausgereicht, wenn du das Fahrrad liegengelassen und dann von zu Hause aus die Polizei über deinen Fund informiert hättest:
Mitteilung über den Fundort, deine Personalien am Telefon nennen und fertig.
Die Beamten wären dann direkt zur Fundstelle gefahren und hätten alles weitere veranlasst.

Davon abgesehen: Kompliment für dein Engagement in der Sache!


--------------------
Bitte beachten: Nicht über boardeigene Kanäle erreichbar.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
LKW-Stefan
Beitrag 07.08.2008, 09:37
Beitrag #438


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1101
Beigetreten: 18.11.2003
Wohnort: kleines Dorf in Oberfranken
Mitglieds-Nr.: 626



Zitat (Trucker @ 11.07.2008, 14:16) *
Zitat (Cookiedeluxe @ 11.07.2008, 12:52) *
Wir haben wegen Sparzwängen auch keine Radios mehr in unseren Fahrzeugen, aber andererseits frage ich mich, warum man bei einem Fahrzeug mit einem Neuwert von bis zu einer knappen Million Euro nun unbedingt die letzten 60 Euro einsparen muss...


Ich verstehe nicht warum Feuerwehr,Polizei und Rettungsdienst Gebühren an die GEZ zahlen müssen


Jo, das verstehen wir im THW auch nicht. Wenn man schon ehrenamtlich dabei ist, kann man nichtmal
im Dienstfahrzeug nen Radio haben, obwohl man privat ja GEZ zahlt.

Unverständlich sowas! crybaby.gif


--------------------
Erst wenn der letzte Auspuff kalt ist, der schönste Truck verboten, die erfahrensten Trucker bestraft sind, dann werdet Ihr erstaunt merken, daß Ihr Euren Mist nicht selber fahren könnt!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_BAB3_*
Beitrag 09.08.2008, 12:19
Beitrag #439





Guests






Ich habe überlegt, ob meine Schilderung in die Kuriositätensammlung oder in den Fachleutethread gehört:

Es wird ein Unfall gemeldet, bei dem sich ein PKW überschlagen hat. Niemand weiß, ob die Fahrbahn frei ist oder ob es Verletzte gegeben hat. Also losfahren und laaaange vor der Unfallstelle den Verkehr mitnehemen und einen Stau aufbauen. Dazu werden eingeschaltet:

Blaulicht
Warnblinker
"Bitte Folgen!"

Der Streifenwagen fährt während dieser Zeit zwischen linken und mittlerem Fahrstreifen um ein Überholen zu verhindern, eigentlich...

Mit einem Mal wird es im linken Aussenspiegel taghell und ein Mercedes überholt mich zwischen Leitplanke und Streifenwagen... ranting.gif ranting.gif ranting.gif

Ist denn sowas an Dreistigkeit noch zu überbieten? Oder ist sowas nur auf akute Überforderung des Fahrers zurückzuführen, denn der Inhalt des Mercerdes war dem äußeren Anschein nach 2 x Jahrgang 1925-1930 oder so... think.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Coyota
Beitrag 09.08.2008, 12:42
Beitrag #440


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 9137
Beigetreten: 15.12.2004
Mitglieds-Nr.: 7279



rolleyes.gif Nun sei doch nicht so streng, BAB3!!! Hätte der Daimler bei Tempo 250 noch versucht, zu bremsen, hätte er hinter Euch wahrscheinlich einen Unfall verursacht... unsure.gif Dann wäre in der Zeitung der erste Fall eines Verkehrsstaus nach einer Unfallstelle gestanden!!! whistling.gif laugh2.gif


--------------------
Life is simple: eat, sleep, save lives !
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 09.08.2008, 18:52
Beitrag #441


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24870
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Zitat (BAB3 @ 09.08.2008, 14:19) *
Mit einem Mal wird es im linken Aussenspiegel taghell und ein Mercedes überholt mich zwischen Leitplanke und Streifenwagen... ranting.gif ranting.gif ranting.gif

Ja - und wenn Euch der Mercedes vielleicht nach hundert Kilometern dann fragt, warum er Euch eigentlich gefolgt ist ("bitte folgen"), wenn er doch eigentlich schon vor langem rechts raus wollte?

Die Absicht ist dem VT dahinter nicht immer klar. Ich halt mich nicht für doof, und dennoch habe ich das in einer ähnlichen Situation hinter einem Polizeifahrzeug nicht verstanden (allerdings ohne "bitte folgen" - was aber ja auch missverständlich ist.) Man kennt halt Blaulicht als Warnung vor Unfall oder zum Anhalten oder (mit Horn) für Wegerechte, Verlangsamen kommt sehr selten vor (aus der Sicht eines normalen VTs), und Blaulicht heißt ja nun nicht, dass man nicht überholen darf, oder? Also vorbei (brummmm!)

Seit ich dann mal irgendwann gehört habe, dass es manchmal nötig ist, dass die Polizei auf diese Weise den Verkehr verlangsamt, kann ich das nun witzigerweise überhaupt nicht mehr verstehen, dass ich das damals nicht verstanden habe wacko.gif

Ihr braucht halt eine Laufschrift "GEFAHR - nicht überholen" smile.gif


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Klatze
Beitrag 10.08.2008, 02:14
Beitrag #442


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2377
Beigetreten: 24.09.2006
Mitglieds-Nr.: 23488



Zitat (mir @ 09.08.2008, 19:52) *
[Ihr braucht halt eine Laufschrift "GEFAHR - nicht überholen" smile.gif

Ob das bei dem beschriebenen Weißkopfseeadler funktioniert hätte? Praktischer wären so schöne WVZ wie am BF3, aber wo will man das am Streifenwagen unterbringen? An den Vitos und T5s ginge es ja noch, aber an Vectra und BMW? think.gif

wavey.gif

Klatze


--------------------
Diplomatie ist, jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut!

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_BAB3_*
Beitrag 10.08.2008, 08:32
Beitrag #443





Guests






Zitat (mir @ 09.08.2008, 19:52) *
...Die Absicht ist dem VT dahinter nicht immer klar. Ich halt mich nicht für doof, und dennoch habe ich das in einer ähnlichen Situation hinter einem Polizeifahrzeug nicht verstanden...
Muss man denn unbedingt immer sofort den Sinn einer polizeilichen Maßnahme oder den Grund erkennen?
Was bitte ist denn daran so schwer zu verstehen, selbst wenn ich das "Bitte Folgen" nicht anmache und nur mit Blaulicht und Warnblinker zwischen dem rechten und linken Fahrstreifen fahre?

Anderes Beispiel aus meiner Zeit in der Stadt:

Unfall auf einer Landstrasse. Ein Motorradfahrer liegt schwer verletzt nach einer Kollision mitten auf der Strasse. Ich bin das erste Fahrzeug an der Unfallstelle und um Abzusichern, stelle ich den Streifenwagen mit eingeschaltetem Blaulicht quer auf die Srasse. Restbreite links und rechts je ca. 1,5 Meter.
Nun, der erste Arsch mündige Verkehrsteilnehmer der ankam, hatte den Sinn der Maßnahme nicht verstanden und anscheinend geglaubt, die Polizei findet keinen anderen Parkplatz und hat sich deshalb quergestellt. Also ist er vorbeigefahren (natürlich halb durch den angrenzeden Acker) und kam bis zur Unfallstelle vorgefahren... ranting.gif ranting.gif

Zitat
Ihr braucht halt eine Laufschrift "GEFAHR - nicht überholen"
Die Idee ist nicht schlecht. Erzähl das mal einem Minister, der seinen Polizeibeamten noch ein Blechschild mit der Aufschrift "Stau" zumutet, welches mit Gummibändern auf dem Streifenwagen festgebunden wird... blink.gif unsure.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
GrünWeißNRW
Beitrag 10.08.2008, 09:02
Beitrag #444


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1990
Beigetreten: 13.01.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 27351



Zitat (BAB3 @ 10.08.2008, 09:32) *
Nun, der erste Arsch mündige Verkehrsteilnehmer der ankam, hatte den Sinn der Maßnahme nicht verstanden und anscheinend geglaubt, die Polizei findet keinen anderen Parkplatz
Ihr erinnert euch an den VU mit 5 Toten am Kamener Kreuz von neulich?
Ich steh in der Ableitung an der nächsten Anschlussstelle, ca. 4 km entfernt. 6 km Stau quälen sich die Abfahrt runter.
Fährt Öppi durch unsere Pylonen, kommt auf uns zu und ist völlig entrüstet "Warum sperren Sie denn hier? Da ist doch alles frei!" und zeigt auf die einsehbaren 500 m Autobahn hinter uns... blink.gif Und da soll man ruhig bei bleiben...

Zitat (BAB3 @ 10.08.2008, 09:32) *
Zitat
Ihr braucht halt eine Laufschrift "GEFAHR - nicht überholen"
Die Idee ist nicht schlecht. Erzähl das mal einem Minister, der seinen Polizeibeamten noch ein Blechschild mit der Aufschrift "Stau" zumutet, welches mit Gummibändern auf dem Streifenwagen festgebunden wird... blink.gif unsure.gif
Solange bei solchen Moves nicht 25 Menschen ums Leben kommen wird da nichts passieren.
Nebenbei sind unsere Blechschilder (die wir immer nur aufstellen) derart verbeult und verrostet, dass die eh keiner mehr sieht. Aber egal, Hauptsache man stellt sie auf.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_BAB3_*
Beitrag 10.08.2008, 09:49
Beitrag #445





Guests






Zitat (GrünWeißNRW @ 10.08.2008, 10:02) *
..."Warum sperren Sie denn hier? Da ist doch alles frei!" und zeigt auf die einsehbaren 500 m Autobahn hinter uns...
Vorschlag: Sobald der Notruf entgegengenommen ist, werden kleine Handzettel ausgedruckt auf denen der Grund der Sperrung und die voraussichtliche Dauer stehen. Die Handzettel werden dann an die leidgeprüften und unwissenden Autofahrer verteilt. Dann gibt`s auch keine Fragen mehr nach dem Sinn oder dem Grund der Sperrung... laugh2.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
nachteule
Beitrag 10.08.2008, 11:32
Beitrag #446


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24501
Beigetreten: 05.07.2007
Mitglieds-Nr.: 33782



Hallo, GrünWeißNRW,

sag bloß nichts gegen Blechschilder.

Unsere großen Pfeilschilder aus Blech hat man uns leider aus den Streifenwagen entfernt, weil viele Kollegen der Meinung sind, dass diese zu schwer und zu sperrig sind.

Diejenigen, die wie ich damals aber noch mit den Dingern hantiert haben, wissen, das sie einen unschätzbaren Vorteil haben:

Selbst der müdeste oder unaufmerksamste VT wird wach, wenn er gegen das Blechschild knallt, wie ich selber damals etliche Male miterlebt habe.

Die Krönung war eine junge PKW - Lenkerin, die ungefähr eine Minute, nachdem ich das Schild aufgestellt hatte, dagegen fuhr.

Auf meine Frage, ob sie das große Schild mit dem Pfeil nach rechts auf dem linken Fahrstreifen und auch die Unfallstelle denn nicht gesehen hätte, antwortete sie: "Ja, gesehen habe ich es schon, aber ich wusste nicht, was ich jetzt machen sollte" ranting.gif

Viele Grüße,

Nachteule


--------------------
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.

Mahatma Gandhi
Go to the top of the page
 
+Quote Post
GrünWeißNRW
Beitrag 10.08.2008, 15:30
Beitrag #447


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1990
Beigetreten: 13.01.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 27351



Zitat (nachteule @ 10.08.2008, 12:32) *
antwortete sie: "Ja, gesehen habe ich es schon, aber ich wusste nicht, was ich jetzt machen sollte" ranting.gif
Es einfach umzufahren ist natürlich eine gute Alternative. So´ne Straßen-Hilo. rofl1.gif
Hast Du sie gefragt, ob Du beim nächsten Mal das Schild direkt gegen ihren Kühler dreschen sollst? Dann musst Du es nicht aufstellen und sie muss nicht zielen. Habt ihr einen Arbeitsschritt gespart. laugh2.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 10.08.2008, 17:24
Beitrag #448


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24870
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Zitat (BAB3 @ 10.08.2008, 10:32) *
Zitat
Ihr braucht halt eine Laufschrift "GEFAHR - nicht überholen"
Die Idee ist nicht schlecht. Erzähl das mal einem Minister, der seinen Polizeibeamten noch ein Blechschild mit der Aufschrift "Stau" zumutet, welches mit Gummibändern auf dem Streifenwagen festgebunden wird... blink.gif unsure.gif

Mach ich gerne, wenn er mir mal über den Weg läuft. Da könnte man z.B. ein wenig an den kruden "Antiterrormaßnahmen" sparen (Überwachung, Vorratsdatenspeicherung, usw.) - die Verkehrspolizei dürfte mehr Leben schützen. Ich fürchte bloß, das ist 'ne andere Kasse wacko.gif


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
durban
Beitrag 10.08.2008, 17:37
Beitrag #449


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 19677
Beigetreten: 17.04.2005
Mitglieds-Nr.: 9339



Also, ich war neulich ganz begeistert, als sich ein Streifenwagen auf der BAB vor mich setzte, auf dessen Dach ein Piktogramm mit der Aufschrift "GEISTERFAHRER" rot leuchtete.

Sind diese LED- Anzeigen eigentlich dynamisch, d.h. kann da jeder beliebige Text eingeblendet werden, oder gibt es da vorgegebene Worte?

Von dem angekündigten Geisterfahrer war gottseidank nichts zu sehen.


--------------------
Proxima Estación: Esperanza.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
GrünWeißNRW
Beitrag 10.08.2008, 17:41
Beitrag #450


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1990
Beigetreten: 13.01.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 27351



Zitat (durban @ 10.08.2008, 18:37) *
Sind diese LED- Anzeigen eigentlich dynamisch, d.h. kann da jeder beliebige Text eingeblendet werden, oder gibt es da vorgegebene Worte?
Bei uns kannst Du nur einen entspr. Knopf drücken, damit "BITTE FOLGEN" im hinteren Display leuchtet und einen anderen Knopf für "STOP POLIZEI" im vorderen Display (welcher aber auf der Autobahn nicht benutzt wird).
Wünschenswert wäre so etwas, wie Du gesehen hast. Vielleicht auch noch "GEFAHRENSTELLE!" o. ä.
Aber -> Geld fehlt!
Go to the top of the page
 
+Quote Post

83 Seiten V  « < 7 8 9 10 11 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 06.10.2025 - 04:12