![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#3201
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2497 Beigetreten: 03.04.2007 Wohnort: Wo man auch abends noch Moin sagt Mitglieds-Nr.: 30273 ![]() |
1/1 auf ´ner 33er ist nicht GF und Maschinist, sondern maximal TF und Maschinist. Und wie genau kann man einen FMS-Status feiner unterteilen? Habt ihr Dezimalstellen auf dem Hörer?
Zum Rest beiße ich mir mal auf die Lippen, weil ich ehrlich gesagt nichtmal ansatzweise erkennen kann welche Teile der Wahrheit und welche der... sagen wir mal... "künstlerischen Freiheit" entspringen. -------------------- Feuerwehr - Wir machen auch Hausbesuche! Kostenlose bundesweite Hotline, 24h am Tag erreichbar!
|
|
|
![]()
Beitrag
#3202
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7791 Beigetreten: 28.09.2012 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 65729 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#3203
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6483 Beigetreten: 18.10.2007 Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13 Mitglieds-Nr.: 37650 ![]() |
ihr Krümelkac******
![]() ![]() Trotzdem nette Story und da ich unsere ausländ. Kraftfahrer kenne, absolut glaubhaft -------------------- Blue Knights Law Enforcement Motorcycle Club
www.blueknights.de www.blueknights.org Blue Knights Germany 19 Saxonia (eines von 41 in Deutschland, über 600 weltweit mit weit über 40000 Mitgliedern) |
|
|
![]()
Beitrag
#3204
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2497 Beigetreten: 03.04.2007 Wohnort: Wo man auch abends noch Moin sagt Mitglieds-Nr.: 30273 ![]() |
wobei zu hoffen bleibt, dass der TF trotzdem die notwendige GF-Qualifikation hat ![]() Hehe, und da heisst es ich wäre ein elender Pedant... ![]() Trotzdem nette Story und da ich unsere ausländ. Kraftfahrer kenne, absolut glaubhaft Dass sich ein fremdländischer Kutscher mit ein paar ATÜ auf´m Kessel vor die Tore stellt glaube ich auch, habe da schon so einige eigene Erlebnisse gehabt. Der ganze Rest drumherum ist jedoch ein wenig zu sehr ausgeschmückt, wie ich finde. Allein schon die beschriebenen Funkgespräche... da gäbe es schon nach der ersten Antwort das wohl jedem Feuerwehrler bekannte wütende "WAHREN SIE FUNKDISZIPLIN!" von der FEL. Ich meine, ich wurde schon zusammengeschissen weil ich mal versehentlich das Wort "Bitte" über Funk fallen liess... Wir sind hier doch nicht bei der Polizei, wo jeder, der ohne fremde Aufsicht eine Autotür öffnen kann auch planlos in den BOS-Funk sabbeln darf... ![]() -------------------- Feuerwehr - Wir machen auch Hausbesuche! Kostenlose bundesweite Hotline, 24h am Tag erreichbar!
|
|
|
![]()
Beitrag
#3205
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3974 Beigetreten: 08.01.2009 Wohnort: Munich County Mitglieds-Nr.: 46150 ![]() |
Wir sind hier doch nicht bei der Polizei, wo jeder, der ohne fremde Aufsicht eine Autotür öffnen kann auch planlos in den BOS-Funk sabbeln darf... ![]() Ähem. Naja. Manchmal schon. ![]() -------------------- Firefighter im Ruhestand....
|
|
|
![]()
Beitrag
#3206
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5566 Beigetreten: 13.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34126 ![]() |
Wir sind hier doch nicht bei der Polizei, wo jeder, der ohne fremde Aufsicht eine Autotür öffnen kann auch planlos in den BOS-Funk sabbeln darf... ![]() Ähem. Naja. Manchmal schon. ![]() Je nach Funker und Betrieb ist das durchaus üblich auch mal über Funk höflich und normal miteinander zu reden ![]() -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#3207
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2497 Beigetreten: 03.04.2007 Wohnort: Wo man auch abends noch Moin sagt Mitglieds-Nr.: 30273 ![]() |
Bei uns macht grade eine Reportage die Runde, die vor kurzem auf NDR gezeigt wurde. In dieser hat sich ein Reporter sieben Tage lang komplett in das Alltagsleben einer Feuerwache integriert. Alle Höhen, alle Tiefen, alle guten, alle schlechten Dinge werden gezeigt. Er fährt mit raus zu den Einsätzen, er ist überall direkt dabei, auch mit dem Tod wird er hautnah konfrontiert. Das alles ergibt eine wirklich exzellente Reportage, wie ich sie in einer solchen Qualität schon lange nicht mehr gesehen habe. Es geht weniger um die Action, als vielmehr um den Blick hinter die Kulissen und um das Menschliche.
Wer schon immer mal wissen wollte, wie es ist als Feuerwehrmann zu arbeiten, der erhält mit dieser Reportage eine - aus meiner persönlichen Sicht heraus - nahezu perfekte Einsicht. Insbesondere die Anfangsszene weckt bei mir persönliche Erinnerungen. In dieser Szene wird gezeigt, wie der Zug unterwegs zu einem Einsatz ist und sich der Angriffstrupp während der Fahrt ausrüstet. Daneben sitzt ein völlig konsternierter Reporter mit weit aufgerissenen Augen, wie ein Reh im Scheinwerferlicht. Um ihn herum hektische Betriebsamkeit, das Martinhorn brüllt, alles schaukelt und scheppert, und man sieht ihm ganz deutlich an dass er in dem Moment grade realisiert, wo er sich eigentlich befindet. Genauso ging es mir auch auf dem Weg zu meinem allerersten Einsatz. Mit einem Schlag und völlig unerwartet traf mich die Erkenntnis, dass es jetzt bitterer Ernst ist und die Leute am Ziel unserer Fahrt sehnlichst auf uns warten, sich in einer Notlage befinden aus der sie ohne uns nicht mehr herauskommen, und dass ich auf gar keinen Fall versagen darf. Diese plötzliche Erkenntnis verursachte bei mir den gleichen Schock wie man ihn in der Anfangsszene der Reportage beim Reporter deutlich sehen kann. Die Reportage dauert dreißig Minuten und ist bei YouTube verfügbar: https://www.youtube.com/watch?v=dUgNSHUKspo Nach der Reportage gibt es auch noch ein Interview mit dem Reporter sowie dem Wachabteilungsleiter, in welchem man noch einige Hintergründe erfährt. Ebenfalls sehenswert: https://www.youtube.com/watch?v=XpB0N5h-0MM -------------------- Feuerwehr - Wir machen auch Hausbesuche! Kostenlose bundesweite Hotline, 24h am Tag erreichbar!
|
|
|
![]()
Beitrag
#3208
|
|
![]() bekennender Pfostenumfahrer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9708 Beigetreten: 15.07.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 11315 ![]() |
Danke
|
|
|
![]()
Beitrag
#3209
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Kurios: Die Polizei und ihr Aküfi (Abkürzungsfimmel)
![]() Zitat Nun ist der Aküfi um eine Variante reicher. Ab sofort gibt es Napoleon. Nicht verwandt und nicht verschwägert mit dem Kaiser und Feldherrn. Napoleon ist neuerdings die polizeiinterne Abkürzung für "Nachbereitung polizeilicher Einsätze online". ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3210
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6483 Beigetreten: 18.10.2007 Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13 Mitglieds-Nr.: 37650 ![]() |
So, da wir schon mal in nem anderen Thread das Thema Digi-Funk, Analog-Funk und Blauzahnhelm hatten
( hatte mit unserem Freund @ der Veranstalter PNs ) hier mal ein paar entnummerierte Bilder. Also die Möglichkeit von 4m und Digi-Funk paralel geht und ist auf den Bildern geschalten. im geöffneten Koffer sind 4m Gerät und rechts das silberne SEPURA Digi zu erkennen, unter dem 4m Gerät befindet sich der RAVEN Bordrechner ![]() andere Ansicht ![]() Rechner Typschild ![]() Rechner Kabelseite ![]() Bedienteil ![]() Bedienteil aus der Nähe ![]() (Passbild entfernt) über der Kanalanzeige ist ein Helmsymbol und ein Blauzahnsymbol erkennbar -> Helm verbunden ( bei blau ist man auf der Suche und bei rot wird die Verbindung hergestellt ) Ansonsten aktuellster BMW-Helm mit Orginal-BMW-Blauzahnfreisprech eingebaut. Mir fehlt eigentlich nur ne Sendetaste am Helm, wenn man ihn auf hat und weiter weg vom Krad ist. -------------------- Blue Knights Law Enforcement Motorcycle Club
www.blueknights.de www.blueknights.org Blue Knights Germany 19 Saxonia (eines von 41 in Deutschland, über 600 weltweit mit weit über 40000 Mitgliedern) |
|
|
![]()
Beitrag
#3211
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6483 Beigetreten: 18.10.2007 Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13 Mitglieds-Nr.: 37650 ![]() |
Die Frage nach RAVEN beantworte ich hier
GIDF ![]() http://www.raven-bl.de/gdcrblwordpress/wp-...PMRExpo_RBL.pdf ist übrigens LINUX -------------------- Blue Knights Law Enforcement Motorcycle Club
www.blueknights.de www.blueknights.org Blue Knights Germany 19 Saxonia (eines von 41 in Deutschland, über 600 weltweit mit weit über 40000 Mitgliedern) |
|
|
![]()
Beitrag
#3212
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6483 Beigetreten: 18.10.2007 Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13 Mitglieds-Nr.: 37650 ![]() |
mhhh Leute, passt auf den Zustand der Dienstwagen auf.
heute Raum DD auf der BAB 4 2x rote Zunft der BF Florian DD auf Dienstfahrt in nem Corsa und bei ner Berganfahrt im mittl. Fahrstreifen verreckt die Kiste. 1 x Transporter draufgefahren und überschlagen, 1 x Feuerwehr Reanimation die anderen beiden 1 x Fw und 1 x Transporter schwer verletzt. Ich wünsche den Beteiligten und ganz besonders genau dem Kollegen der FW gute Besserung. http://www.lausitznews.de/pressebericht_12338.html inkl.Bilder ![]() -------------------- Blue Knights Law Enforcement Motorcycle Club
www.blueknights.de www.blueknights.org Blue Knights Germany 19 Saxonia (eines von 41 in Deutschland, über 600 weltweit mit weit über 40000 Mitgliedern) |
|
|
![]()
Beitrag
#3213
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6483 Beigetreten: 18.10.2007 Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13 Mitglieds-Nr.: 37650 ![]() |
und jetzt gibt es Dienstwagen mit Faltleitkegeln
http://www.polizei.sachsen.de/de/MI_2014_29835.htm Interaktive Funkstreifenwagen der Generation Golf VII an die Polizeidirektionen Dresden und Görlitz übergeben Verantwortlich: Jürgen Scherf Stand: 11.06.2014, 13:30 Uhr Am Mittwoch, dem 11.06.2014 hat der Präsident des Polizeiverwaltungsamtes, Dieter Hanitsch gemeinsam mit dem Leiter der Projektgruppe Interaktiver Funkstreifenwagen, Herrn POR Mirko Sauer weitere 44 Interaktive Funkstreifenwagen (IFPS) an die sächsische Polizei übergeben. Präsident Dieter Hanitsch: „Die neuen Interaktiven Funkstreifenwagen mit Sonderfahrzeugassistent sind deutschlandweit eine Spitzenleistung an Innovation und die sächsische Polizei hat an dieser Entwicklung mitgearbeitet.“ Mit den übergebenen Fahrzeugen der Generation Golf Variant VII sind seit heute auch in den Bereichen der Polizeidirektionen Dresden und Görlitz diese Hightech-Funkstreifenwagen im Einsatz. Innenminister Markus Ulbig: „Der Streifenwagen erspart den einen oder anderen Gang ins Büro. Das schafft Bürgernähe und erhöht die Präsenz auf den Straßen.“ Die Fahrzeuge wurden ausschließlich in Sachsen bei Volkswagen gebaut. Die Funkstreifenwagen vom Typ Golf Variant VII sind mit einem eigens entwickelten Sonderfahrzeugassistenten (Car-PC) ausgerüstet. Die Bedienoberfläche ist in das serienmäßige Multimediagerät integriert. Die Funkstreifenwagen sind interaktiv mit ihren Leitstellen verbunden. Das System erlaubt es, einsatzbezogen zu navigieren, den Digitalfunk zu steuern und Einsatzaufträge computergestützt abzuwickeln. Mit Softwareupdates ist die Funktionalität künftig noch erweiterbar. Zur besseren Erkennbarkeit sind die Fahrzeuge mit neuartigen gelben retroreflektierenden Sicherheitsfolien ausgerüstet. Angetrieben werden die Autos durch einen schadstoffarmen 1,6 Liter Turbodieselmotor (77kW/CO2-104g/km) mit Automatikgetriebe. Die ausgewählte Kombivariante bietet über 600 Liter Stauvolumen für die in einem Ordnungssystem untergebrachten Sicherungsmittel (Faltsignal, Faltleitkegel und Teleblitzlampen) und Platz für die Einsatzausrüstung der Beamten. Der Freistaat Sachsen wird im laufenden Jahr insgesamt 107 neue Golf Variant an die sächsische Polizei übergeben. Heute wurden für die Polizeidirektion Dresden 35 Fahrzeuge und der Polizeidirektion Görlitz neun Fahrzeuge bereitgestellt. Moderne Technik interessiert gerade auch junge Menschen. Deshalb wirbt die Polizei auf den schicken neuen Funkstreifenwagen mit ihrer Kampagne: „Verdächtig gute Jobs“ um Nachwuchs. -------------------- Blue Knights Law Enforcement Motorcycle Club
www.blueknights.de www.blueknights.org Blue Knights Germany 19 Saxonia (eines von 41 in Deutschland, über 600 weltweit mit weit über 40000 Mitgliedern) |
|
|
![]()
Beitrag
#3214
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 15843 Beigetreten: 13.09.2003 Wohnort: Middle Fritham (bei North Cothlestone Hall) Mitglieds-Nr.: 3 ![]() |
Die Nachricht als solche ist interessant - das typische und allgegenwärtige PR-Gewäsch habe ich mittlerweile über…
Ich drücke die Daumen, dass die technischen Gerätschaften alle gut funktionieren. Wie man seine sämtlichen Einsatzmaterialien in einen Golf hineinbekommt, ist mir aber schleierhaft - vermutlich zählt das aber auch zu den bahnbrechenden Ingenieursleistungen… ![]() Alte Polizeiregel: Egal welchen Einsatzwagen man zur Verfügung stellt - er wird sich schon nach kurzer Zeit immer als zu klein erweisen ![]() -------------------- Bitte beachten: Nicht über boardeigene Kanäle erreichbar.
|
|
|
![]()
Beitrag
#3215
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24870 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
-------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#3216
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4899 Beigetreten: 25.04.2004 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 2975 ![]() |
Die Nachricht als solche ist interessant - das typische und allgegenwärtige PR-Gewäsch habe ich mittlerweile über… Interessanter als 08/15-Fotos von geparkten Streifenwagen hätte ich auch eine Cockpit-Innenansicht gefunden, denn schließlich sind da die gepriesenen Innovationen zu finden.Zitat Wie man seine sämtlichen Einsatzmaterialien in einen Golf hineinbekommt, ist mir aber schleierhaft Ich dachte das gleiche, auch wenn es Kombis sind.So aus Laiensicht scheinen mir ja schon die hiesigen Passats ziemlich dicht bepackt zu sein. Und im Hinblick auf den Transport von unfreiwilligen Fahrgästen ist die Enge im hinteren Abteil eines Kompaktwagens doch sicherlich auch nicht optimal, oder zählt das dann als "Ladungssicherung" durch Formschluss? ~ Janus -------------------- Regeln dienen dazu nachzudenken, bevor man sie bricht. |
|
|
![]()
Beitrag
#3217
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 501 Beigetreten: 01.09.2010 Wohnort: Oberbayern Mitglieds-Nr.: 55497 ![]() |
Angetrieben werden die Autos durch einen schadstoffarmen 1,6 Liter Turbodieselmotor (77kW/CO2-104g/km) mit Automatikgetriebe. Das haben wir letztens schon auf einer internen Mitteilung gelesen - und uns promt gefragt, ob das für ein Polizeistreifenwagen nicht ein bisschen arg untermotorisiert ist. Zumal die Fahrzeuge mit dem ganzen Material ein bisschen mehr wiegen, als im Originalzustand. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#3218
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6483 Beigetreten: 18.10.2007 Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13 Mitglieds-Nr.: 37650 ![]() |
untermotorisiert: sicher
zu klein: sicher aber die Verwaltung meint, für einen Transporter gibt es zwei Golf Kombi Zur mir bekannten Innenausstattung: Das interaktive ist ein Doppeldin-Autoradio nachempfundenes Gerät mit Anschluss für GPS-Ortung, Digitalfunk und natürlich Autoradio und Navi Es soll so funktionieren, dass der Auftrag an das lt GPS am nächsten freie Fahrzeug geht, der Auftrag per Textnachricht übermittelt und anschließend schon im Navi die Fahrstrecke zum Einsatzort angezeigt wird. Die Tasten für die DJ-Anlage sollen auch vom Gerät aus bedient werden können ( Doppelbedienung aber vorhanden sein ). UMTS-Lappi ( Pol-Netzwerk per VPN-Tunnel )und Drucker werden im Koffer /Tasche mitgeführt. Ach so, noch hatten wir sowas nicht auf der Waage -------------------- Blue Knights Law Enforcement Motorcycle Club
www.blueknights.de www.blueknights.org Blue Knights Germany 19 Saxonia (eines von 41 in Deutschland, über 600 weltweit mit weit über 40000 Mitgliedern) |
|
|
![]()
Beitrag
#3219
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 15843 Beigetreten: 13.09.2003 Wohnort: Middle Fritham (bei North Cothlestone Hall) Mitglieds-Nr.: 3 ![]() |
So aus Laiensicht scheinen mir ja schon die hiesigen Passats ziemlich dicht bepackt zu sein. Von seiner Laderaumkapazität her ist der Passat schon vollkommen in Ordnung. Entscheidend ist -wie so häufig- „was man draus macht“. Und man „macht“ erfahrungsgemäß immer „was draus“. Mit wachsender Ladekapazität weckt man automatisch auch Begehrlichkeiten. Entdeckt man noch einen Spalt ungenutzter Luft im Laderaum, muss man ihn mit Gegenständen zu füllen versuchen, die bislang auf der Dienststelle vorgehalten wurden, aber nun doch besser griffbereit im Einsatzwagen aufgehoben wären. Beispiele dafür gibt es en masse: Seien es Schutzhelme(!), Reizstoffsprühgeräte (und zwar die Familienpackung, die in der Regel in geschlossenen Einheiten Verwendung finden, als Borusse kennst du die sicher schon) etc. etc. Aus kleinen digitalen Kompaktkameras wurden DSLR, die nunmehr in einem relativ großen Kamerakoffer mitgeführt werden. Drogenvortests gabs früher überhaupt nicht - jetzt gibt es sie (ebenfalls in einem relativ großen Hartschalenkoffer verpackt). Früher hatte man zum Abkreiden der Unfallstellen… nun… wie der Name schon sagt: Ein Stück Kreide an Bord - Heute gibt es große Dosen mit Sprühkreide, mit Permanentmarkierung etc. Damit wir uns nicht missverstehen: Die Ausrüstung ist gut. Im Fall des Falles ist es auch gut, dass man sie nun griffbereit vor Ort hat. Alles keine Frage. Aber manchmal fragt man sich schon, wo das alles noch hinführen soll. Zitat Und im Hinblick auf den Transport von unfreiwilligen Fahrgästen ist die Enge im hinteren Abteil eines Kompaktwagens doch sicherlich auch nicht optimal, oder zählt das dann als "Ladungssicherung" durch Formschluss? Bei einigen kritischen Probanden verhält es sich tatsächlich so: Da wird in der Tat „Formschluss“ hergestellt, um Gefahren während des Transports zu minimieren. Bei friedlichen Probanden ist ein großzügiger Ein- und Ausstieg natürlich immer von Vorteil. -------------------- Bitte beachten: Nicht über boardeigene Kanäle erreichbar.
|
|
|
![]()
Beitrag
#3220
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5566 Beigetreten: 13.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34126 ![]() |
Moderne Technik interessiert gerade auch junge Menschen. Deshalb wirbt die Polizei auf den schicken neuen Funkstreifenwagen mit ihrer Kampagne: „Verdächtig gute Jobs“ um Nachwuchs. Die Jugend wird scharenweise zur Polizei rennen weil sie einen GOLF fahren. (Waren die Schreiber des Textes schonmal in Bayern? ![]() -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#3221
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4282 Beigetreten: 15.09.2003 Mitglieds-Nr.: 50 ![]() |
untermotorisiert: sicher ![]() Aber die 105PS Variante muß ein Behördensparbrötchen sein, denn laut Preisliste sind 110PS bei diesel das Minimum, oder hat man sich noch ein Kontigent Auslaufmodelle gesichert? ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3222
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 ![]() |
Mit wachsender Ladekapazität weckt man automatisch auch Begehrlichkeiten. Entdeckt man noch einen Spalt ungenutzter Luft im Laderaum, muss man ihn mit Gegenständen zu füllen versuchen, die bislang auf der Dienststelle vorgehalten wurden, aber nun doch besser griffbereit im Einsatzwagen aufgehoben wären. ....... Damit wir uns nicht missverstehen: Die Ausrüstung ist gut. Im Fall des Falles ist es auch gut, dass man sie nun griffbereit vor Ort hat. Alles keine Frage. Aber manchmal fragt man sich schon, wo das alles noch hinführen soll. Schlimmstenfalls zu Polizeiautos mit Anhänger |
|
|
![]()
Beitrag
#3223
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7192 Beigetreten: 13.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30602 ![]() |
Aber die 105PS Variante muß ein Behördensparbrötchen sein, ... Das ist/war die Euro 5 Variante, mit 7-Gang DSG/Automatikgetriebe. Edith hat diese Seite mit einer Erklärung zu Euro 6 (Abgasnorm) eingefügt |
|
|
![]()
Beitrag
#3224
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 501 Beigetreten: 01.09.2010 Wohnort: Oberbayern Mitglieds-Nr.: 55497 ![]() |
untermotorisiert: sicher Aber die 105PS Variante muß ein Behördensparbrötchen sein, denn laut Preisliste sind 110PS bei diesel das Minimum, oder hat man sich noch ein Kontigent Auslaufmodelle gesichert? ![]() ![]() Klar, der Motor ist wirklich super sparsam - aber das ist auf der Anforderungsliste für einen Streifenwagen hoffentlich nicht das alles entscheidende Kriterium. Der 110PS ist die sparsamere Variante des 1,6l-Turbodiesels. Die 105PS Variante kann man seit drei Monaten bei Audi jedenfalls nicht mehr bestellen. Die Behördenfahrzeuge werden aber definitiv schon weit vorher wurden bestellt sein. Die 105PS-Variante ist halt der billigste Dieselmotor gewesen. Für den Stadtverkehr sicher ausreichend, aber auf der Autobahn gewinnst du damit keinen Blumentopf (in der Einsatzfahrt). -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#3225
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4899 Beigetreten: 25.04.2004 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 2975 ![]() |
Mal was anderes: Am Donnerstag Abend ist mir auf der Autobahn ein Audi des DRK auf einer Einsatzfahrt unbekannter Art (Bluttransport vielleicht) begegnet. Jedenfalls hatte er komplettes Sondersignal geschaltet. Ich frag mich nur, wozu, insbesondere die Dauerbeschallung... denn er fuhr bei nicht gerade dichtem Verkehr vielleicht 10 km/h schneller als der allgemeine Verkehrsfluss, und zwar auch, wenn die Überholspur vor ihm auf hunderte Meter (Abstand zum nächsten Auto) frei war...
~ Janus -------------------- Regeln dienen dazu nachzudenken, bevor man sie bricht. |
|
|
![]()
Beitrag
#3226
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7192 Beigetreten: 13.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30602 ![]() |
... Die 105PS Variante kann man seit drei Monaten bei Audi jedenfalls nicht mehr bestellen. Über Deinem Text hab ich eine Seite verlinkt ![]() Der Motor mit 105 PS hat nur die Euro 5 Abgasnorm, und kann ab 2015 nicht mehr zugelassen werden. Interessant ist diesbezüglich auch dieser Link ... |
|
|
![]()
Beitrag
#3227
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3974 Beigetreten: 08.01.2009 Wohnort: Munich County Mitglieds-Nr.: 46150 ![]() |
Donnerstag Abend ist mir auf der Autobahn ein Audi des DRK auf einer Einsatzfahrt ... komplettes Sondersignal geschaltet. Ich frag mich nur, wozu, Auf der Autobahn schalte ich das auch nie ab. (Ausnahme: Baustelle oder anderer Engpass zum durchschwimmen) Wozu auch? Wenn das ganze gut gemacht ist (bei einem Audi mit Ab-Werk-Einbau dürfte das so sein) dann ist es innen drin nicht zu laut. -------------------- Firefighter im Ruhestand....
|
|
|
![]()
Beitrag
#3228
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4899 Beigetreten: 25.04.2004 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 2975 ![]() |
Donnerstag Abend ist mir auf der Autobahn ein Audi des DRK auf einer Einsatzfahrt ... komplettes Sondersignal geschaltet. Ich frag mich nur, wozu, Auf der Autobahn schalte ich das auch nie ab.Dann frage ich andersherum: Wenn eine Sondersignalfahrt geboten ist, wieso schleicht der dann so rum? ~ Janus -------------------- Regeln dienen dazu nachzudenken, bevor man sie bricht. |
|
|
![]()
Beitrag
#3229
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 746 Beigetreten: 10.07.2005 Wohnort: Barsinghausen Mitglieds-Nr.: 11161 ![]() |
Mit Sondersignal fahren heißt nicht auf der Autobahn volles Bodenblech. Es wird schon Gründe dafür gegeben haben. Ohne Licht und Ton kein Wegerecht :-)
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3230
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2233 Beigetreten: 06.03.2007 Wohnort: Aachen Mitglieds-Nr.: 29273 ![]() |
Donnerstag Abend ist mir auf der Autobahn ein Audi des DRK auf einer Einsatzfahrt ... komplettes Sondersignal geschaltet. Ich frag mich nur, wozu, Auf der Autobahn schalte ich das auch nie ab.Dann frage ich andersherum: Wenn eine Sondersignalfahrt geboten ist, wieso schleicht der dann so rum? Dienstanweisung, auch im Einsatzfall die Geschwindigkeitsbegrenzung um nicht mehr als 30km/h zu überschreiten? Oder auch bei Alarmfahrt nicht mehr als 130km/h zu fahren? Gibt es durchaus... es grüßt thetdk -------------------- ----------------------------------------------------------
Schon weil wir alle in einem Boot sitzen, ist es gut, das wir nicht alle auf der gleichen Seite stehen ---------------------------------------------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#3231
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5566 Beigetreten: 13.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34126 ![]() |
Oder das Auto gibt nicht mehr her weil mal wieder gespart wurde
![]() -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#3232
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 15843 Beigetreten: 13.09.2003 Wohnort: Middle Fritham (bei North Cothlestone Hall) Mitglieds-Nr.: 3 ![]() |
Vorgestern bei einer Übung der hiesigen freiwilligen Feuerwehr:
![]() Hat da wohl jemand zu früh Druck auf den Schlauch gegeben?! ![]() -------------------- Bitte beachten: Nicht über boardeigene Kanäle erreichbar.
|
|
|
![]()
Beitrag
#3233
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 3577 Beigetreten: 15.09.2003 Wohnort: An der Ostseeküste Mitglieds-Nr.: 33 ![]() |
Cold Foam Challenge?
-------------------- errare humanum est
Zitat @mir "In jeder Gruppe gibt es immer so 5% Volltrottel" Zitat @Janus:"§0 StVO: "Man sieht doch, was gemeint ist!"" |
|
|
![]()
Beitrag
#3234
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 15843 Beigetreten: 13.09.2003 Wohnort: Middle Fritham (bei North Cothlestone Hall) Mitglieds-Nr.: 3 ![]() |
Und dann war da noch der Baggerführer, der im Rahmen seiner Tätigkeiten an dieser geradezu vorbildlich abgesicherten Arbeitsstelle (
![]() ![]() ![]() ![]() mit seiner Kabine in den freigegebenen Fahrstreifen hineinschwenkte und dabei einen PKW seitlich rasierte. Das mit Engelszungen angebotene Verwarnungsgeld (bzw. das Angebot zur Zahlung) lehnte er mit der Einlassung des Monats ab: „Den Verstoß gebe ich zu, aber bezahlen tu ich das nicht, denn ich wollte gar keine Polizei haben. In B* (Anm: Ort, den es der Saga nach gar nicht gibt, noch nie gegeben hat und auch besser nie gegeben hätte) hat mir mal ein Polizist gesagt, dass derjenige immer bezahlen muss, der die Polizei ruft“. Nun denn… ![]() -------------------- Bitte beachten: Nicht über boardeigene Kanäle erreichbar.
|
|
|
![]()
Beitrag
#3235
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14302 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
Gehört das nicht in den Baustellen-Fred?
![]() Wer genehmigt eine solche Baustelle in einer Rechtskurve? War da Gegenverkehr erlaubt? Darf die einmündende Straße auch nach rechts abbiegen? |
|
|
![]()
Beitrag
#3236
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 15843 Beigetreten: 13.09.2003 Wohnort: Middle Fritham (bei North Cothlestone Hall) Mitglieds-Nr.: 3 ![]() |
Gehört das nicht in den Baustellen-Fred? ![]() Es handelt sich um einen Hybrid-Beitrag - er passt in beide Freds, mein gewählter Schwerpunkt lag aber nicht bei der Baustellenabsicherung. Zitat Wer genehmigt eine solche Baustelle in einer Rechtskurve? Die Frage stellte ich mir auch. Und es war niemand da, der sie beantworten konnte. Zitat War da Gegenverkehr erlaubt? Oh ja. Zitat Darf die einmündende Straße auch nach rechts abbiegen? Die Verkehrsteilnehmer auf ihr: Ja. -------------------- Bitte beachten: Nicht über boardeigene Kanäle erreichbar.
|
|
|
![]()
Beitrag
#3237
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14302 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
Nun denn...
Das mit Engelszungen angebotene Verwarnungsgeld (bzw. das Angebot zur Zahlung) lehnte er mit der Einlassung des Monats ab: „Den Verstoß gebe ich zu, aber bezahlen tu ich das nicht, denn ich wollte gar keine Polizei haben. In B* (Anm: Ort, den es der Saga nach gar nicht gibt, noch nie gegeben hat und auch besser nie gegeben hätte) hat mir mal ein Polizist gesagt, dass derjenige immer bezahlen muss, der die Polizei ruft“. Nun denn… ![]() ![]() Das Schlimme daran: Der hat das offenbar wirklich geglaubt? ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3238
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24870 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Bei der Baustelle ist doch aber deutlich mehr schief gelaufen, als daß der Baggerführer lediglich ein wenig unachtsam war.
![]() -------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#3239
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 746 Beigetreten: 10.07.2005 Wohnort: Barsinghausen Mitglieds-Nr.: 11161 ![]() |
Der Kordelatmer
Nun den wird ja nun jeder von euch kennen. Nach dem ich dieses Video (http://www.youtube.com/watch?v=phcXGPOMQUk) gesehen hab (PKW Brand in den USA, FM(SB) geht unter PA zum Feuer vor und (Ich vermute es ist der Gruppenführer) fummelt hinterher ohne PA auch am PKW rum) Kennt jemand WARUM es Deutschlandweit (anscheinend überall) den Kordelatmer gibt? Vergessen Führungskräfte die Gefahren? Ich kann aus Zwei Wehren berichten in denen der "Krodelatmer" gang und gäbe ist. Während die "Trupps" weiterhin unter PA vorgehen. Auch wenn ich das angesprochen habe kam immer ein: Du hast ja recht, aber so isses nunmal. Wie läufts bei euch? Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? |
|
|
![]()
Beitrag
#3240
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Du hast ja recht, aber so isses nunmal. Man kann halt Niemanden zu seinem Glück zwingen ![]() -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#3241
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3974 Beigetreten: 08.01.2009 Wohnort: Munich County Mitglieds-Nr.: 46150 ![]() |
Für Führungskräfte gibt es keine Gefahren. Macht es so, wie wir es euch sagen. Nicht so, wie wir es vormachen.
-------------------- Firefighter im Ruhestand....
|
|
|
![]()
Beitrag
#3242
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7791 Beigetreten: 28.09.2012 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 65729 ![]() |
Macht es so, wie wir es euch sagen. Nicht so, wie wir es vormachen. Das erinnert mich an ein geniales Kunstwerk Won't find me practicing what I'm preaching (...) Just do as I say, don't do as I do ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3243
|
|
![]() bekennender Pfostenumfahrer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9708 Beigetreten: 15.07.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 11315 ![]() |
Schade, dabei hatten wir doch gerade 6 MILLIARDEN übrig, dank freundlicher Spenden aus den anderen Bundesländern.
Naja, man muss halt Prioritäten setzen. Video aus Berlin |
|
|
![]()
Beitrag
#3244
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Gibt es in NRW in kleinerem Massstab aber auch. Da werden lokale Freizeittempel üppig unterstützt trotz hoher Verschuldung und die freiwillige Feuerwehr ist auf Eigenleistung in der Freizeit angewiesen wenn die Gerätehäuser renoviert werden müssen.
-------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#3245
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 552 Beigetreten: 01.03.2014 Wohnort: Rehlingen/Saar Mitglieds-Nr.: 71723 ![]() |
Hat jemand von euch Erfahrungen mit der S-GARD Proteam Plus gemacht?
Bzw. kennt jemanden der die benutzt? -------------------- Wichtige Mitteilung an Allergiker: Meine Beiträge können unter Umständen Spuren von Sarkasmus und Ironie enthalten und produktionsbedingt einen zynischen Beigeschmack haben. Im Interesse ihrer eigenen Gesundheit bitte ich Sie dies zu beachten.
|
|
|
![]()
Beitrag
#3246
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3974 Beigetreten: 08.01.2009 Wohnort: Munich County Mitglieds-Nr.: 46150 ![]() |
Warum sollte man die tragen? Als Tagesdiensthose mit Warnstreifen?
-------------------- Firefighter im Ruhestand....
|
|
|
![]()
Beitrag
#3247
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 552 Beigetreten: 01.03.2014 Wohnort: Rehlingen/Saar Mitglieds-Nr.: 71723 ![]() |
Entspricht doch der HupF Teil 2, kann man die dan nicht im Einsatz tragen?
-------------------- Wichtige Mitteilung an Allergiker: Meine Beiträge können unter Umständen Spuren von Sarkasmus und Ironie enthalten und produktionsbedingt einen zynischen Beigeschmack haben. Im Interesse ihrer eigenen Gesundheit bitte ich Sie dies zu beachten.
|
|
|
![]()
Beitrag
#3248
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3974 Beigetreten: 08.01.2009 Wohnort: Munich County Mitglieds-Nr.: 46150 ![]() |
Hupf Teil 2 ist Humbug, das ist nur eine Feuerwehrhose, die man nicht mal zur Brandbekämpfung anziehen darf. Damit wird das bestenfalls eine Tagesdiensthose für ständig besetzte Wachen. Ich kenne aber keine, die dann welche wählt mit Leuchtstreifen. (Das ist aber vielleicht ein Münchner oder südbayerisches Phänomen.) Oder du rüstest deine FF mit zweierlei Hosen aus, das macht man aber nur kurze Zeit.
Wenn du eine Hose zur Brandbekämpfung brauchst, muss es eine Teil 4 sein. Entweder Teil 4a, das ist die einlagige Überhose, die z.B. eine Hupf-Teil-2-Hose darunter zwingend erfordert, oder eine Teil 4b, die man alleine tragen darf - da darfst du dann die Teil 2 vorher ausziehen. Die Proteam entspricht der DIN EN 11612, die der Nachfolger der EN 531 ist. Und damit ist das halt nun mal nur eine THL-Hose. Wie gesagt, für den Tagesdienst oder für einen hauptamtlichen Gerätewart ist die eventuell okay (wobei ich da die Knieverstärkungen der Proteam Plus nicht bräuchte), aber wenn du die ein Jahr lang trägst und regelmäßig wäscht, kannst du die Leuchtstreifen wegwerfen... Also wie gesagt, ich wüsste nicht, was eine FF mit dieser Hose soll, und für den Tagesdienst bei BFs ist sie auch nicht geeignet. Ich würde sie nicht tragen. Ich habe Tagesdiensthosen, aber nicht mit Kniepolster oder Leuchtstreifen. Wenn ich diese Features in einem Einsatz brauche, nehme ich die 4b. Aber ich lass mich gerne von Argumenten überzeugen. -------------------- Firefighter im Ruhestand....
|
|
|
![]()
Beitrag
#3249
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 552 Beigetreten: 01.03.2014 Wohnort: Rehlingen/Saar Mitglieds-Nr.: 71723 ![]() |
Wir halten beide Hosen vor (Teil2 und Teil4). Teil4 wird nur von den AGT getragen wenn Brandeinsatz ist.
Bei TH, Übungen usw. werden die normalen getragen. Wieso darf man Teil2 Hosen nicht zur Brandbekämpfung anziehen? Bei Innenangriffen bieten sie zwar keinen guten Schutz, aber bei Flächenbränden dürften sie doch ausreichen ![]() Insbesondere weil die Proteam aus Nomex ist. -------------------- Wichtige Mitteilung an Allergiker: Meine Beiträge können unter Umständen Spuren von Sarkasmus und Ironie enthalten und produktionsbedingt einen zynischen Beigeschmack haben. Im Interesse ihrer eigenen Gesundheit bitte ich Sie dies zu beachten.
|
|
|
![]()
Beitrag
#3250
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3974 Beigetreten: 08.01.2009 Wohnort: Munich County Mitglieds-Nr.: 46150 ![]() |
Entschuldige, Brandbekämpfung ist für mich INNEN. Und dafür ist die Hose nicht gemacht. Keine Wärmeisolation, keine Membran, etc.etc.
Die Erfahrungen mit mehreren Feuerwehren (eigentlich mit allen) haben gezeigt, dass ein Zwei-Hosen-System nicht realisierbar ist auf Dauer. Früher oder später sind alle Feuerwehren für alle Einsätze auf eine 4b gegangen. Eine gute 4b ist ja auch nicht unerträglich heiß oder so... Die Proteam hat dann bestenfalls eine Lebensberechtigung als Nicht-AGT-Hose, aber da gibts dann a) bessere Hosen als diese b) Probleme, weil die ja deutlich kälter (weil keine Isolation) und überhaupt nicht wasserfest ist - d.h. die Leute murren irgendwann, weil hier eine 2-Klassen-Feuerwehr aufgemacht wird Sind eure 4b auch von S-Gard? Ich frage jetzt mal anders rum, wie viele Nicht-AGT-Hosen braucht Ihr denn? Lohnt sich diese Unterscheidung bei euch? (Kann man die Proteam überhaupt über einer normalen Jeans tragen?) Bei ... Übungen usw. werden die normalen getragen. Was soll ich da noch sagen... -------------------- Firefighter im Ruhestand....
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 06.10.2025 - 17:02 |