... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

83 Seiten V  « < 59 60 61 62 63 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Dauerthread für Feuerwehr, Rettungsdienstler und Polizisten, Diskussion zu dienstlichen Themen
Cookiedeluxe
Beitrag 06.05.2013, 10:37
Beitrag #3001


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2497
Beigetreten: 03.04.2007
Wohnort: Wo man auch abends noch Moin sagt
Mitglieds-Nr.: 30273



Wir sitzen hier grade mit ein paar Kollegen und gucken uns völlig fassungslos ein Video an. Es zeigt eine Alarmfahrt mit einigen durchaus kniffligen Verkehrssituationen. Völlig fassungslos sind wir deswegen, weil bei jeder einzelnen Situation alle VT vollkommen korrekt und vorausschauend handeln und optimal Platz schaffen. Das sieht man nun wahrlich nicht alle Tage, und deswegen dachte ich dass ihr es euch auch mal anschauen möchtet:

https://www.youtube.com/watch?v=vs8HYHvf5R0 (am besten in HD angucken)


--------------------
Feuerwehr - Wir machen auch Hausbesuche! Kostenlose bundesweite Hotline, 24h am Tag erreichbar!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Damastor
Beitrag 06.05.2013, 10:48
Beitrag #3002


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5566
Beigetreten: 13.07.2007
Mitglieds-Nr.: 34126



scarey.gif bis auf den Skodafahrer am Anfang der ein wenig pennt muss der ja faktisch nicht bremsen. Sowas gibts?


Am besten finde ich aber, dass er das Navi auf laut stehen hat. Das geht mir bei Alarmfahrten ja sowas von auf den Zeiger laugh2.gif


--------------------
Viele Grüße!

VW CC:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Leroy
Beitrag 06.05.2013, 10:57
Beitrag #3003


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 750
Beigetreten: 03.02.2007
Wohnort: Gelsenkirchen-Buer
Mitglieds-Nr.: 28164



Dafür gibts hier eine Schnarchnase erster Güte...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 06.05.2013, 11:01
Beitrag #3004


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Find ich nicht nett den RTW-Fahrer so zu betiteln nur weil er sich, statt die freie Spur zu wählen, hinter einem stehenden Fahrzeug anstellt. thread.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
nordpolcamper
Beitrag 06.05.2013, 13:03
Beitrag #3005


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1111
Beigetreten: 28.01.2010
Wohnort: bei München
Mitglieds-Nr.: 52483



Der wollte doch offensichtlich nicht zum Einsatzort, erst Zeit schinden, dann falsch abbiegen biggrin.gif


--------------------
HIER findet man gängig genutzte ABKÜRZUNGEN
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Klatze
Beitrag 13.05.2013, 21:07
Beitrag #3006


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2377
Beigetreten: 24.09.2006
Mitglieds-Nr.: 23488



Zitat (Cookiedeluxe @ 06.05.2013, 10:37) *
Das sieht man nun wahrlich nicht alle Tage

Das ist doch ein Fake, oder? wink.gif

Aber was hatten die Jungs von der Polizei da beim rechts abbiegen zur Einsatzstelle vor? shutup.gif

wavey.gif

Klatze


--------------------
Diplomatie ist, jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut!

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Damastor
Beitrag 13.05.2013, 21:47
Beitrag #3007


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5566
Beigetreten: 13.07.2007
Mitglieds-Nr.: 34126



Da stehenbleiben wo sie hingefahren sind und die Straße sperren? think.gif


--------------------
Viele Grüße!

VW CC:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 13.05.2013, 21:48
Beitrag #3008


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24870
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Sie wär halt gerne Erster! gewesen.


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Janus
Beitrag 13.05.2013, 22:59
Beitrag #3009


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4899
Beigetreten: 25.04.2004
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 2975



Zitat (Cookiedeluxe @ 06.05.2013, 11:37) *
Sagmal, kennen sich Feuerwehrmaschinisten nicht mehr im eigenen Einsatzgebiet aus? Die fahren ja mit Navi!


~ Janus


--------------------
Regeln dienen dazu nachzudenken, bevor man sie bricht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Acki
Beitrag 14.05.2013, 05:02
Beitrag #3010


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2706
Beigetreten: 29.06.2005
Mitglieds-Nr.: 10819



Zitat (Janus @ 13.05.2013, 23:59) *
quot]Sagmal, kennen sich Feuerwehrmaschinisten nicht mehr im eigenen Einsatzgebiet aus? Die fahren ja mit Navi

Ist das unüblich?
Wie umfangreich sind eigentlich die Einsatzgebiete von so einer Großstadtwache in Berlin?
Ich hatte mich über das Navi gar nicht gewundert, eher darüber das da nirgendwo Stau war.

gruß Acki
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Damastor
Beitrag 14.05.2013, 06:41
Beitrag #3011


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5566
Beigetreten: 13.07.2007
Mitglieds-Nr.: 34126



Zitat (Janus @ 13.05.2013, 23:59) *
Zitat (Cookiedeluxe @ 06.05.2013, 11:37) *
Sagmal, kennen sich Feuerwehrmaschinisten nicht mehr im eigenen Einsatzgebiet aus? Die fahren ja mit Navi!


~ Janus

Selbst im vergleichsweise kleinen Nürnberg fahren mittlerweile alle mit Navi. Ein paar alte sind zwar nach wie vor der Meinung das taugt nix und der gute alte Falk wäre so viel besser aber es hilft. Wenn man den Ort kennt lässt man es hält nur nebenbei laufen.


--------------------
Viele Grüße!

VW CC:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
superdiesel
Beitrag 14.05.2013, 07:34
Beitrag #3012


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4409
Beigetreten: 20.06.2009
Wohnort: "arm aber sexy"-Town
Mitglieds-Nr.: 49054



Zitat (Cookiedeluxe @ 06.05.2013, 11:37) *
Wir sitzen hier grade mit ein paar Kollegen und gucken uns völlig fassungslos ein Video an.
https://www.youtube.com/watch?v=vs8HYHvf5R0 (am besten in HD angucken)


Zitat (Acki @ 14.05.2013, 06:02) *
Ich hatte mich über das Navi gar nicht gewundert, eher darüber das da nirgendwo Stau war.

Also ich kann mich über die Fahrt jetzt nicht so wundern. Ist das was Besonderes?

Ich habe die Strecke mal in Google-maps markiert.
4,5 Kilometer vom Daimler-Gelände in Berlin-Mariendorf nach Berlin-Tempelhof in 5 Minuten 30 bei schönem Wetter an einem Wochentag im Frühling mittags um eins. Warum soll da Stau sein? Viel länger brauche ich da mit dem Privat-PKW auch nicht - ich kenne die Strecke. Zum Feierabend dauert es allerdings das Dreifache der Zeit.

edit: Das Navi mag vielleicht der Tatsache geschuldet sein, dass für den Zielort typischerweise eine andere Feuerwache zuständig wäre, die nur anderthalb Kilometer vom Einsatzort entfernt liegt (Borussiastraße).


--------------------
„Haben Sie beim Autofahren schon bemerkt, dass jeder, der langsamer fährt als Sie, ein Idiot ist
und jeder, der schneller fährt, ein Verrückter?“

Meine Beiträge können auch ohne Kennzeichnung Spuren von Ironie enthalten.
Bei Risiken und Nebenwirkungen fressen sie die Packungsbeilage oder tragen sie ihren Arzt zum Apotheker.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Der_Veranstalter
Beitrag 14.05.2013, 11:54
Beitrag #3013


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3974
Beigetreten: 08.01.2009
Wohnort: Munich County
Mitglieds-Nr.: 46150



Navi sowieso eingeschaltet, weil

a) der Einsatzort per Datenfunk aufs Navi geschickt wird
b) die Einsätze damit minutengenau abgerechnet werden können? (Mittlerweile ein großes Problem...!)

Beides würde mit einer Lösung "TomTom Works" problemlos funktionieren.

Dass alle Maschinisten so ortskundig sind, dass sie alles immer gleich finden, halte ich in einer Großstadt für illusorisch. Der Beifahrer in einem HLF hat definitiv was anderes zu tun, als den Fahrer mitm Straßenplan zu guiden.





--------------------
Firefighter im Ruhestand....

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tazmedic
Beitrag 14.05.2013, 15:34
Beitrag #3014


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 563
Beigetreten: 22.10.2006
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 24372



Hallo zusammen,

das mit dem Navi ist tatsächlich inzwischen in Berlin normal.

Bei dem filmenden Fahrzeug handelt es sich um eine Lösch-Hilfeleistungsfahrzeug der Werkfeuerwehr Daimler-Chrysler in Berlin Marienfelde. Die werden nun nicht soooooooo oft nach extern alarmiert, aber doch immer wieder. Da macht es mit dem Navi natürlich Sinn.
Auf den Berliner Feuerwachen gibt es noch aus Zeiten vor den Navis die sog. "Idiotenkarten". Jede Straße im eigenen und angrenzenden Ausrückebreich hatte eine eigene Karte auf der dann haarklein drauf stand, wie man von der Wache aus fahren muss, so a´la Aus der Wache rechts raus, erste Links Adamstraße, dritte Rechts Müllerstr, etc etc.....) Dumm nur, wenn man unterwegs einen neuen Alarm bekam. Aber dafür gab´s ja Stadtpläne.

Inzwischen ist ja der digitale BOS-Funk in Berlin angekommen und wird auch überwiegend genutzt. Diese Geräte nutzen da natürlich alle modernen Möglichkeiten, wie die Übermittlung der Einsatzadresse an das angebundene Navi (ist nicht nur Navi, das kann vieles mehr). Das soll es den Maschinisten einfacher machen und vor allem Verzögerungen wegen "Verfahrens" ausschließen. Die Berliner Feuerwehr kommt eh schon viel zu oft viel zu spät. Aber das ist ein anderes Thema.

Die Anfahrt fand ich bis auf die Nummer mit dem FuStW an der Einsatzstelle recht unspektakulär. DAS hätte ich anders gemacht

* ich hätte dem FuStw gar nicht erst die Möglichkeit zum Überholen gegeben. Wozu auch... MEIN Material ist schwer und muss direkt an die Einsatzstelle. Der FuStW soll in erster Linie die Einsatzstelle absichern. Diese Situation war völlig unnötig. Davon angesehen hat das Abbremsen vor der Kreuzung den PKW-Fahrer offensichtlich verwirrt. Er nahm wohl an, die Situation ist erledigt. Aber neeeee, da kam ja noch der Touran angeflogen. whistling.gif

Aber ganz ehrlich: wir machen ja alle Fehler und das jeden Tag. Und wenn es nur solch Kleinigkeiten sind wie dieser.... who cares.


--------------------
Beste Grüße
Dirk


"Wer sich den Gesetzen nicht fügen will, muß die Gegend verlassen, wo sie gelten." Ja, Herr Goethe war ein weiser Mann...
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. Tucholsky.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blackdodge
Beitrag 14.05.2013, 18:57
Beitrag #3015


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6483
Beigetreten: 18.10.2007
Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13
Mitglieds-Nr.: 37650



Bitte VORSICHT


manchmal wird die Polizei auch gebraucht, um Handlungen der "Schläuche" möglich zu machen.

Ist doch eigentlich immernoch ein Zusammanarbeiten oder gehts bei Euch auf Konfrontation unsure.gif


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tazmedic
Beitrag 14.05.2013, 19:18
Beitrag #3016


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 563
Beigetreten: 22.10.2006
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 24372



Oje...., nein, da hast Du mich vermutlich falsch verstanden. Ich wollte damit absolut nichts gegen die Polizei an gemeinsamen Einsatzstellen sagen. Ohne den jeweils Anderen geht´s nicht. Und das ist gut so.
Aber in erster Linie werden die Kollegen der Polizei (wenn sie nicht zuerst eintreffen......) doch eher die Einsatzstelle absperren, damit die Feuerwehr möglichst viel Freiraum hat und ... sofern ausreichend Manpower seitens der Polizei zur Verfügung steht, auch schon die ersten Ermittlungsversuche starten.
Beides davon macht es aber nicht wirklich notwendig, mit dem FuStW "bis vor die Tür" zu fahren.

Ich sehe dieses gegenseitige Überholen von SoSi-Fahrzeugen eh als sehr problematisch an. Für mein Dafürhalten eher selten wirklich notwendig und gerade innerhalb geschlossener Ortschaften nicht ungefährlich. Mutmaßlich ging die FuStW-Besatzung davon aus, das LHF würde vor der Kreuzung halten und ihn Bereitstellung gehen. Das wird in Berlin bei Einsatzstellen in engen Straßen sehr gerne gemacht. Und der FuStW wollte vielleicht etwas näher an die Einsatzstelle heran.


--------------------
Beste Grüße
Dirk


"Wer sich den Gesetzen nicht fügen will, muß die Gegend verlassen, wo sie gelten." Ja, Herr Goethe war ein weiser Mann...
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. Tucholsky.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
oscar_the_grouch
Beitrag 15.05.2013, 13:56
Beitrag #3017


bekennender Pfostenumfahrer
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 9708
Beigetreten: 15.07.2005
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 11315



Ich poste das mal hier, weil ich keinen passenden anderen Thread gefunden habe.
Soll auch kein sticheln oder "eure Arbeit in Frage stellen" sein, sondern ich hätte gerne eure Meinung zu einem Zitat aus dem Spiegel.

" Sicherheitskräfte hatten Zschäpe am Morgen in einem gepanzerten Auto zum Gericht gebracht. Zwei von Beamten mit Sturmmasken gesicherte Konvois mit Blaulicht und Sirenen trafen gegen 8.30 Uhr im Hinterhof des Oberlandesgerichts ein. In einem gepanzerten Fahrzeug saß Zschäpe, in einem zweiten Wohlleben. Rund 40 Polizisten sicherten die Straße."

Ist denn §38 hier gegeben ?? Liegt denn eine konkrete Gefahr für die öffentliche Sicherheit u Ordnung vor, oder ist diese nicht nur abstrakt angenommen.
Gerne Panzer und Schutz aber wenn ich so die News Filme sehe, mit Licht und Musik in schneller Fahrt? Muss das sein?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tazmedic
Beitrag 15.05.2013, 14:14
Beitrag #3018


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 563
Beigetreten: 22.10.2006
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 24372



Halllo,

ich sehe hier (wenn auch nur ganz abstrakt) die Gefahr, dass es durchaus Befreiungsversuche durch Dritte geben könnte. Die hoheitliche Aufgabe ist ohnehin gegeben, die Gefahr für die öffentliche Sicherheit und Ordnung aus meiner Sicht bei diesem Abstrakt auch. Somit ist das von Frau Zschäpe genutzte Fahrzeug sicherlich problemlos zur Inanspruchnahe von Sonder- und Wegerechten berechtigt. Die dazugehörigen Fahrzeuge bedingen sich durch eine taktische Einheit, die das Ziel der Vergeltung von Befreiungsversuchen hat. Somit sollte das auch für die Begleitfahrzeuge problemlos sein.


--------------------
Beste Grüße
Dirk


"Wer sich den Gesetzen nicht fügen will, muß die Gegend verlassen, wo sie gelten." Ja, Herr Goethe war ein weiser Mann...
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. Tucholsky.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Aqua-Cross
Beitrag 15.05.2013, 14:28
Beitrag #3019


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2949
Beigetreten: 04.01.2012
Wohnort: Ostwestfalen
Mitglieds-Nr.: 62818



Mit einer Blaulichtfahrt räumt man dieser Person eine Wichtigkeit ein, die ihr absolut nicht zusteht. Ich finde das von aussen betrachtet als unverhältnismäßig.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
oscar_the_grouch
Beitrag 15.05.2013, 16:42
Beitrag #3020


bekennender Pfostenumfahrer
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 9708
Beigetreten: 15.07.2005
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 11315



Die angenommene Wichtigkeit ist mir eigentlich egal. Meiner Meinung nach wird der angenommene NSU schon allein zu einer " Rechtsterror Organisation" aufgeblasen, dabei waren es halt drei normal Mörder, die auch noch durch Fehler/Unfähigkeit der "Obrigkeit" so lange unterwegs sein konnte.
Mir ging es eher um die StVo §38 Problematik. Ein möglicher Befreiungsversuch ist mir irgendwie zu unspezifisch.
Von wem denn, die anderen beiden Idioten sind ja tot.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blackdodge
Beitrag 15.05.2013, 17:44
Beitrag #3021


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6483
Beigetreten: 18.10.2007
Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13
Mitglieds-Nr.: 37650



ist aber bei " hochkarätigen " Straftätern öfters.


Ich Denke mal, Grund für die Fahrt mit Sonderrechten wird auch sein:

die Ordnung und Sicherheit im Inmteresse der übrigen Verkehrsteilnehmer so gering wie möglich zu halten.

Bei der entsprechenden Hochsicherheitsstufe stelle man sich mal vor:

Straßenzüge von Abfahrt bis Ziel komplett für den Fahrverkehr sperren, Querverkehr ebenfalls unterbinden , jede Kreuzung mit mind. 1, meist 2 Beamten besetzen...


was da an Mann und Maus gebraucht wird, da ist das vorliegende ohne Zusatzkräfte einfacher und fürs Staatssäckel billiger.



--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 15.05.2013, 17:54
Beitrag #3022


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24870
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Warum soll Ordnung und Sicherheit gering gehalten werden? blink.gif


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blackdodge
Beitrag 15.05.2013, 17:59
Beitrag #3023


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6483
Beigetreten: 18.10.2007
Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13
Mitglieds-Nr.: 37650



Zitat (Tazmedic @ 15.05.2013, 15:14) *
Halllo,

ich sehe hier (wenn auch nur ganz abstrakt) die Gefahr, dass es durchaus Befreiungsversuche durch Dritte geben könnte. Die hoheitliche Aufgabe ist ohnehin gegeben, die Gefahr für die öffentliche Sicherheit und Ordnung aus meiner Sicht bei diesem Abstrakt auch. Somit ist das von Frau Zschäpe genutzte Fahrzeug sicherlich problemlos zur Inanspruchnahe von Sonder- und Wegerechten berechtigt. Die dazugehörigen Fahrzeuge bedingen sich durch eine taktische Einheit, die das Ziel der Vergeltung von Befreiungsversuchen hat. Somit sollte das auch für die Begleitfahrzeuge problemlos sein.




ich hoffe, Du liest das "Ausnahmsweise" Komplettzitat.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
nachteule
Beitrag 15.05.2013, 18:16
Beitrag #3024


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24501
Beigetreten: 05.07.2007
Mitglieds-Nr.: 33782



Hallo, oscar_the_grouch,

es wird vermutlich weniger die Sorge um eine Befreiung dieser Frau sein, sondern die, dass irgendwelche Racheakte auf sie verübt werden.

Egal, ob sie selber Mörderin oder Mittäterin ist: Sie hat das gleiche Recht zu leben, wie andere auch und sie hat das Recht, dass alles unternommen wird, dass sie den Prozess lebend übersteht.

Politiker ab einer gewissen Position genießen ja ebenfalls das Recht, mit Sondersignal von A nach B gebracht zu werden, ebenso, wie andere schutzwürdige Personen.

Viele Grüße,

Nachteule


--------------------
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.

Mahatma Gandhi
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Der_Veranstalter
Beitrag 16.05.2013, 10:11
Beitrag #3025


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3974
Beigetreten: 08.01.2009
Wohnort: Munich County
Mitglieds-Nr.: 46150



Gerade dieser Thread ist aber falsch zum diskutieren dieses Themas, denn wir alle hier werden regelmäßig mit Sosi durch die Gegend gefahren. Oder tun das selbst.



--------------------
Firefighter im Ruhestand....

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Cookiedeluxe
Beitrag 16.05.2013, 11:50
Beitrag #3026


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2497
Beigetreten: 03.04.2007
Wohnort: Wo man auch abends noch Moin sagt
Mitglieds-Nr.: 30273



Du lässt fahren? Dekadent... tongue.gif


--------------------
Feuerwehr - Wir machen auch Hausbesuche! Kostenlose bundesweite Hotline, 24h am Tag erreichbar!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Der_Veranstalter
Beitrag 16.05.2013, 11:51
Beitrag #3027


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3974
Beigetreten: 08.01.2009
Wohnort: Munich County
Mitglieds-Nr.: 46150



Wenn ich aufm Beifahrersitz von was großem sitze, dann schon.

Meist bin ich aber auf Solostreife... smile.gif




@ Cookie: Du überweist jetzt sofort 1 Mio in nicht nummerierten Scheinen, sonst schreibe ich SANKA


--------------------
Firefighter im Ruhestand....

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Cookiedeluxe
Beitrag 16.05.2013, 11:55
Beitrag #3028


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2497
Beigetreten: 03.04.2007
Wohnort: Wo man auch abends noch Moin sagt
Mitglieds-Nr.: 30273



Wenn du mir erklärst wie ich dir Scheine überweisen kann, dann mache ich das. Vorab kann ich sie dir ja schonmal faxen. wink.gif


--------------------
Feuerwehr - Wir machen auch Hausbesuche! Kostenlose bundesweite Hotline, 24h am Tag erreichbar!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Der_Veranstalter
Beitrag 16.05.2013, 12:04
Beitrag #3029


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3974
Beigetreten: 08.01.2009
Wohnort: Munich County
Mitglieds-Nr.: 46150



Nimm die 112.


--------------------
Firefighter im Ruhestand....

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jannik112
Beitrag 16.05.2013, 20:14
Beitrag #3030


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 259
Beigetreten: 03.01.2011
Mitglieds-Nr.: 56927



Gestern die erste Digitalfunk-Einweisung gehabt..

Ist es richtig, dass (laut Multiplikator) schlicht und ergreifend vergessen wurde, die Status-Funktion vom FMS mit einzubauen und uns jetzt die schöne Aufteilung in Gruppen nixmehr nützt, weil alle Fahrzeuge wieder manuell Ausrückemeldung geben müssen? crybaby.gif


--------------------
Fährste quer, siehste mehr!

Go to the top of the page
 
+Quote Post
blackdodge
Beitrag 16.05.2013, 20:44
Beitrag #3031


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6483
Beigetreten: 18.10.2007
Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13
Mitglieds-Nr.: 37650



vom Grundsatz her stimmts nicht, kann aber Landes,- bzw. Org.- verschieden sein.

bin Hauptmultiplikator Digitalfunk auch mit Onlinezugang auf die Lehrunterlagen whistling.gif

In der Grundfunktion Probebetrieb, ohne digital voll ertüchtigte Leitstelle geht es leider nur ohne.
Sobald die Umstellung erfolgt ist und der volle Wirkbetrieb ( Leitstellen müssen ertüchtigt werden )läuft funktioniert es.

Das Prob. haben wir im Moment im Raum Dresden bei der Pol.

Stadt DD analog, digital im Probebetrieb ( selbst die Dienststellen inkl. Lagezentrum haben nur normale Mobilgeräte MRT)
Stadt DD Umland läuft seit einem Jahr im digitalen Wirkbetrieb.

d.h. 2 Leitstellen mit 2 unterschiedlichen Systemen für einen Bereich. Wenn ich jetzt als "stadtbulle" ins Umland fahre ( Verkehr ist der Stadt zugeordnet ) so habe ich analog keinen Empfang mehr, kann digital mithören, aber die "Landleitstelle" nur offen anfunken da ................


aktuell ein Schei..........spiel


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ichtyos
Beitrag 16.05.2013, 21:14
Beitrag #3032


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 8126
Beigetreten: 13.06.2006
Mitglieds-Nr.: 20252



"Bulle" wird hier im Forum nur als Bezeichnung für gehörnte Paarhufer akzeptiert. Ich glaube fast, ich muss Deinen Beitrag melden. think.gif (scnr)


--------------------
_/ _/_/_/_/_/_/_/_/_/_/
Go to the top of the page
 
+Quote Post
durban
Beitrag 16.05.2013, 23:01
Beitrag #3033


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 19677
Beigetreten: 17.04.2005
Mitglieds-Nr.: 9339



"stadtfreundlicherpolizeibeamter" think.gif


--------------------
Proxima Estación: Esperanza.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ichtyos
Beitrag 16.05.2013, 23:20
Beitrag #3034


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 8126
Beigetreten: 13.06.2006
Mitglieds-Nr.: 20252



Da gab es doch mal ein Forum, wo das automatisch "übersetzt" wurde. Ein Beitrag lautete danach sinngemäß:

Der freundliche Polizeibeamte brach aus seiner Weide aus, brachte auf der Landstraße mehrere Autos in Gefahr, überrannte auf dem angrenzenden Radweg noch einen Radfahrer und schwängerte auf der Weide nebenan mehrere junge Kühe.





--------------------
_/ _/_/_/_/_/_/_/_/_/_/
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Der_Veranstalter
Beitrag 17.05.2013, 07:31
Beitrag #3035


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3974
Beigetreten: 08.01.2009
Wohnort: Munich County
Mitglieds-Nr.: 46150



Zitat (Jannik112 @ 16.05.2013, 21:14) *
Ist es richtig, dass (laut Multiplikator) schlicht und ergreifend vergessen wurde, die Status-Funktion vom FMS mit einzubauen und uns jetzt die schöne Aufteilung in Gruppen nixmehr nützt, weil alle Fahrzeuge wieder manuell Ausrückemeldung geben müssen?


Fast. Der Originalauftrag war, den Sprechfunkverkehr im 4m eins zu eins auf Digital abzubilden.

Sachen wie Alarmieren (Bavarian Firefighters...), FMS, Datenübertragungen etc. kommen erst mit der Zeit. Wenn ich in Rente gehe (nach heutigem Stand in exakt 20 Jahren, aber das wird bis dahin wohl länger rausgeschoben), wird ALLES funktionieren.



--------------------
Firefighter im Ruhestand....

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jannik112
Beitrag 17.05.2013, 21:57
Beitrag #3036


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 259
Beigetreten: 03.01.2011
Mitglieds-Nr.: 56927



Meinste so schnell geht das? Probebetrieb soll bei uns im Spätsommer starten und dann sind so 10 Jahre Paralelbetrieb angedacht..


--------------------
Fährste quer, siehste mehr!

Go to the top of the page
 
+Quote Post
hk_do
Beitrag 17.05.2013, 23:22
Beitrag #3037


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7791
Beigetreten: 28.09.2012
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 65729



Das HRT mit dem ich neulich am erweiterten Probebetrieb teilnehmen durfte, hatte die Statusgabe schon in der Benutzeroberfläche integriert.

Ich vermute mal fast, dass das nicht nur ein Dummy war, sondern das Gerät auch wirklich versucht hätte, Statusmeldungen abzugeben.

Genützt hätte es (mangels digitaler Leitstellenfunktionalität) natürlich nichts....

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Der_Veranstalter
Beitrag 18.05.2013, 20:04
Beitrag #3038


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3974
Beigetreten: 08.01.2009
Wohnort: Munich County
Mitglieds-Nr.: 46150



Zitat (Jannik112 @ 17.05.2013, 22:57) *
Meinste so schnell geht das? Probebetrieb soll bei uns im Spätsommer starten und dann sind so 10 Jahre Paralelbetrieb angedacht..


Für den reinen Sprechbetrieb dauert das nicht so lange. Beispielsweise die Alarmierung ist noch völlig ungeklärt, auch wenn es da so ein Pamphlet von der Digitalfunkbehörde Hessen gibt, dass die eine Ausschreibung vergeben haben für die Entwicklung und Produktion von Tetra-FME. Dafür braucht man aber entweder neue physikalische Grundlagen smile.gif oder eine wesentlich bessere Abdeckung in Räumen.

Wenn bei Einsätzen nur noch die Hälfte Leute kommt, weil die andere Hälfte den Alarm nicht mitbekommt, wird schnell dafür gestimmt, die Tetra-Alarmierung noch ein wenig aufzuschieben...



--------------------
Firefighter im Ruhestand....

Go to the top of the page
 
+Quote Post
ukr
Beitrag 18.05.2013, 20:11
Beitrag #3039


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 13169
Beigetreten: 01.10.2007
Mitglieds-Nr.: 37208



Ich denke mal, dass an diesem Thread einige Faltleitkegel-Nutzer beteiligt sind. Entsprechend folgende (neue) Information:

Nach umfangreicher Recherche habe ich u.a. nach Sichtung der „Prüfdokumente“ feststellen müssen, dass die Faltleitkegel nicht der angeführten DIN EN 13422 entsprechen. Der Importeur hat diese angewandt, soweit sie auf das Produkt Faltleitkegel zutrafen. Anforderungen die der Kegel nicht erfüllen konnte, wurden entweder verwässert dargestellt oder einfach nicht beachtet, z.B.: Standfestigkeit von Leitkegeln, Fallsicherheit von Leitkegeln, Haftung von retroreflektierenden Oberflächen, Kontinuität der retroreflektierenden Oberflächen Kälteschlagfestigkeit. Der Knaller ist aber die Retroreflexion: Da der Faltleitkegel die Kriterien der DIN EN 13422 nicht erfüllt, wurde im „Prüfdokument“ kurzer Hand die DIN EN 471 (Warnkleidung) zur Prüfung herangezogen. Faltleitkegel sind also Warnkleidung in Kegelform (Klasse II – wobei ich auch dies bezweifle). Begründet wird dies mit dem textilen Grundmaterial – darum gilt eben die DIN EN 471.

Ich verstehe im Hinblick auf diese dreiste Verfahrensweise übrigens gar nicht die Aufregung hinsichtlich der inzwischen vermeintlich ungültigen TL – Leitkegel 94. So wie die unzutreffenden Kriterien der EN einfach unberücksichtigt blieben, hätte man die Dinger auch nach TL prüfen können.
Hierzu übrigens noch die Anmerkung, dass die gelobte EN 13422 weitgehend auf der TL-Leitkegel 94 basiert, da Deutschland als einziger Mitgliedsstaat zum Beginn der Normung vernünftige Festlegungen zu Leitkegeln hatte.

Entsprechende sind sich beide Dokumente weitgehend ähnlich. Ein nach TL geprüfter Leitgekel entspricht damit in der Regel automatisch der DIN EN, nur umgekehrt ist dies nicht der Fall. Es gibt daher auch keine Grund, weshalb die DIN EN 13422 die TL-Leitkegel "abgelöst" haben sollte.

Fazit: Alle hinsichtlich der Zulässigkeit von Faltleitkegeln getroffenen Aussagen lassen sich widerlegen. Der Kunde und vor allem die Behörden werden schlichtweg verarscht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hk_do
Beitrag 19.05.2013, 20:40
Beitrag #3040


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7791
Beigetreten: 28.09.2012
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 65729



Zitat (ukr @ 18.05.2013, 21:11) *
Nach umfangreicher Recherche habe ich u.a. nach Sichtung der „Prüfdokumente“ feststellen müssen, dass die Faltleitkegel nicht der angeführten DIN EN 13422 entsprechen. Der Importeur hat diese angewandt, soweit sie auf das Produkt Faltleitkegel zutrafen. Anforderungen die der Kegel nicht erfüllen konnte, wurden entweder verwässert dargestellt oder einfach nicht beachtet, z.B.: Standfestigkeit von Leitkegeln, Fallsicherheit von Leitkegeln, Haftung von retroreflektierenden Oberflächen, Kontinuität der retroreflektierenden Oberflächen Kälteschlagfestigkeit. Der Knaller ist aber die Retroreflexion: Da der Faltleitkegel die Kriterien der DIN EN 13422 nicht erfüllt, wurde im „Prüfdokument“ kurzer Hand die DIN EN 471 (Warnkleidung) zur Prüfung herangezogen. Faltleitkegel sind also Warnkleidung in Kegelform (Klasse II – wobei ich auch dies bezweifle). Begründet wird dies mit dem textilen Grundmaterial – darum gilt eben die DIN EN 471.


das ist natürlich ein starkes Stück.

Hast du Einblick in die entsprechenden Normen und kannst sagen, ob die Rückstrahlwerte der EN 471 denn wenigstens denen der EN 13422 entsprechen?


Zitat
Ich verstehe im Hinblick auf diese dreiste Verfahrensweise übrigens gar nicht die Aufregung hinsichtlich der inzwischen vermeintlich ungültigen TL – Leitkegel 94. So wie die unzutreffenden Kriterien der EN einfach unberücksichtigt blieben, hätte man die Dinger auch nach TL prüfen können.


Wenn ich es richtig verstehe, gibt es einen wesentlichen Unterschied:

Die Einhaltung der TL prüft die BASt.

Die Einhaltung der EN kann man selber prüfen und behaupten. Man sieht ja hier, was dabei rauskommt wallbash.gif


Zitat
Entsprechende sind sich beide Dokumente weitgehend ähnlich. Ein nach TL geprüfter Leitgekel entspricht damit in der Regel automatisch der DIN EN, nur umgekehrt ist dies nicht der Fall


was vermutlich daran liegt, dass es im europäischen Bereich viele verschiedene Ausführungen von Leitkegeln gilt, die alle in der EN beschrieben werden, während man sich in Deutschland auf "vollreflektierend rot/weiss" und bestimmte Gewichtsklassen festgelegt hat?

Oder anders gesagt:
Wenn man die Anforderungen der TL weiter aufrecht erhalten will, fordert man stattdessen zukünftig "Leitkegel nach DIN-EN 13422 in $Größe, $Farbe und $Gewichtsklasse"?

Zitat
Fazit: Alle hinsichtlich der Zulässigkeit von Faltleitkegeln getroffenen Aussagen lassen sich widerlegen.


Das würde ich so negativ nicht sagen.
IIRC hatte der Hersteller mal die Aussage "als Beladung für Feuerwehrfahrzeuge zugelassen" mit der Aussage des FNFW begründet "die Gewichtsreserve kann man mit beliebigem Zeugs füllen". Das stimmt dann auch weiterhin whistling.gif

Zitat
Der Kunde und vor allem die Behörden werden schlichtweg verarscht.


Ob sich das (auch zukünftig) alle Kunden so gefallen lassen?? think.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ukr
Beitrag 19.05.2013, 21:05
Beitrag #3041


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 13169
Beigetreten: 01.10.2007
Mitglieds-Nr.: 37208



Zitat (hk_do @ 19.05.2013, 21:40) *
das ist natürlich ein starkes Stück.

Finde ich auch, darum erstelle ich gerade auch eine eigene Seite zu diesem Thema. Dauert aber noch eine Weile.
Hier mal eine kleine Vorschau:


Zitat
Hast du Einblick in die entsprechenden Normen

Ja

Zitat
und kannst sagen, ob die Rückstrahlwerte der EN 471 denn wenigstens denen der EN 13422 entsprechen?

kann ich sagen: Nein, nicht ansatzweise. Ein Leitkegel ist keine Warnweste. Und ob ein Faltkegel der Klasse II entspricht, möchte ich auch bezweifeln.

Zitat
Wenn ich es richtig verstehe, gibt es einen wesentlichen Unterschied:
Die Einhaltung der TL prüft die BASt.
Die Einhaltung der EN kann man selber prüfen und behaupten. Man sieht ja hier, was dabei rauskommt

In beiden Fällen wird im Rahmen der "Zulassung" ein eigenständiges Prüfinstitut tätig. Der Hersteller kann natürlich im Vorfeld sein Produkt selber prüfen (TL und EN), um dann nicht die Prüfung umsonst zu bezahlen, wenn es schief geht. Normalerweise läuft das auch so ab. Auch im Falle der "Zulassung" nach DIN EN 13422 wird normalerweise ein zertifiziertes Prüfinstitut tätig) War hier offensichtlich nicht der Fall. whistling.gif

Zitat
was vermutlich daran liegt, dass es im europäischen Bereich viele verschiedene Ausführungen von Leitkegeln gilt, die alle in der EN beschrieben werden, während man sich in Deutschland auf "vollreflektierend rot/weiss" und bestimmte Gewichtsklassen festgelegt hat?

Die EN ist lapidar gesagt ein Kind der TL. Nur lässt die EN auch Blau und Gelb als retroreflektierende Farben zu. Zudem ermöglicht sie lediglich teilreflektierende Kegel. Die TL bleiben also weiterhin ein wichtiges Kriterium zur Wahrung der nationalen Standards - die DIN EN schafft nur die Rahmenbedingungen für alle EU-Länder. Sie definiert technische Werte, schweigt sich aber insbesondere über das Erscheinungsbild aus. Darum brauch wir in Deutschland als Ergänzung die TL.

Zitat
IIRC hatte der Hersteller mal die Aussage "als Beladung für Feuerwehrfahrzeuge zugelassen" mit der Aussage des FNFW begründet "die Gewichtsreserve kann man mit beliebigem Zeugs füllen". Das stimmt dann auch weiterhin

Ja, wenn sie mit den bisher vorgesehenen TL Kegeln gleichwertig wären. Sind sie aber nicht. Du könntest ein Feuerwehrfahrzeug im Sinne der DIN EN 13422 auch mit Kegeln aus Großbritannien beladen, darfst sie aber im Anwendungsbereich der StVO* nicht aufstellen (obwohl die dann sogar tatsächlich der DIN EN entsprechen würden)

*Die Ausnahmen von StVO und StVZO für Feuerwehr und Polizei sehe ich im Rahmen von geplanter Bordausrüstung als unzutreffend an.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hk_do
Beitrag 20.05.2013, 01:10
Beitrag #3042


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7791
Beigetreten: 28.09.2012
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 65729



Zitat (ukr @ 19.05.2013, 22:05) *
Zitat
und kannst sagen, ob die Rückstrahlwerte der EN 471 denn wenigstens denen der EN 13422 entsprechen?

kann ich sagen: Nein, nicht ansatzweise. Ein Leitkegel ist keine Warnweste. Und ob ein Faltkegel der Klasse II entspricht, möchte ich auch bezweifeln.


Dazu ein Vergleichsbild im Scheinwerferlicht:



Faltleitkegel teilreflektierend (müsste ein 600er sein; leider hatten wir keinen vollreflektierenden zum Vergleich) vs. TL-Kegel (500).

Dazu liegt rechts ein gelber Powerflare mit hellem Dauerlicht, links steht meine Aufbauhilfe mit Warnkleidung Klasse 3.

(die Innenbeleuchtung des Faltleitkegels spielt m.E. keine Rolle für Führer von Kraftfahrzeugen. Fotografisch war sie schon aus kurzer Entfernung nicht mehr darzustellen)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hk_do
Beitrag 20.05.2013, 14:45
Beitrag #3043


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7791
Beigetreten: 28.09.2012
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 65729



hier noch ein Vergleichsbild, von links nach rechts:

Faltleitkegel teilreflektierend, TL-Kegel vollreflektierend, Beleuchtetes Fahrzeug (Licht und Warnblinker; mit zusätzlicher Linienbeklebung), unbeleuchteter PKW, ECE-Warndreieck

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Cookiedeluxe
Beitrag 27.05.2013, 18:55
Beitrag #3044


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2497
Beigetreten: 03.04.2007
Wohnort: Wo man auch abends noch Moin sagt
Mitglieds-Nr.: 30273



Täusche ich mich, oder gab es grade eben auf Pro7 im Rahmen der Sendung "Galileo" einen zehnminütigen Werbespot der Firma Haix? Dass man diese Sendung mit Vorsicht genießen sollte war mir ja schon klar, aber derart unverblümte Lobhudelei, dürftig als Test getarnt? Was hat Haix dafür wohl abdrücken müssen?


--------------------
Feuerwehr - Wir machen auch Hausbesuche! Kostenlose bundesweite Hotline, 24h am Tag erreichbar!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
B-CH6
Beitrag 27.05.2013, 19:43
Beitrag #3045


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 140
Beigetreten: 21.01.2011
Wohnort: Die große Stadt neben dem Pannenflughafen
Mitglieds-Nr.: 57362



Habe ich nicht gesehen, aber ich habe unter anderem ein Paar Haix-Einsatzstiefel, die ich sehr gut finde. Leider sind die schon fünf Jahre alt und ich werde die in absehbarer Zeit tauschen müssen. Mal sehen, was es jetzt wieder für ein Fabrikat gibt.....


--------------------
M.f.G.
B-CH6

Wenn man alle Gesetze studieren wollte, so hätte man gar keine Zeit, sie zu übertreten.
Johann Wolfgang von Goethe
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Funfare
Beitrag 27.05.2013, 22:28
Beitrag #3046


Mitglied
***

Gruppe: Members
Beiträge: 58
Beigetreten: 20.10.2010
Wohnort: Bayern
Mitglieds-Nr.: 56093



Zitat (Cookiedeluxe @ 27.05.2013, 19:55) *
Täusche ich mich, oder gab es grade eben auf Pro7 im Rahmen der Sendung "Galileo" einen zehnminütigen Werbespot der Firma Haix?


Du täuscht dich nicht. Ich fand das auch schon zu viel in Richtung Werbung für die "Heldenstiefel"
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mr.Mijagi
Beitrag 28.05.2013, 00:56
Beitrag #3047


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 709
Beigetreten: 22.04.2009
Mitglieds-Nr.: 48047



Jürgen Klopp und sein Team kamen mit anderthalb Stunden Verspätung zur Pressekonferenz am Tag vor dem Champions League Finale und sprach vor versammelter Weltpresse an, dass die englische Polizei ihren Bus auf dem Weg zur PK und dem Training im Wembley-Stadion zwar begleitet hat aber scheinbar nicht mit Blaulicht und Lalülala für freie Bahn gesorgt habe, wie das die Herren Fußballer in Deutschland scheinbar zumindest auf dem Weg zum Spiel gewohnt sind.
http://www.zeit.de/sport/2013-05/klopp-fin...ngland-maerchen

Was ist denn eigentlich hierzulande die Begründung der Polizei für solcherlei Vorgehen?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
steveluke
Beitrag 28.05.2013, 06:50
Beitrag #3048


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 15843
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Middle Fritham (bei North Cothlestone Hall)
Mitglieds-Nr.: 3



Der verlinkte ZEIT-Artikel ist überschrieben mit "Jürgen Klopp, der Märchenerzähler" rolleyes.gif


--------------------
Bitte beachten: Nicht über boardeigene Kanäle erreichbar.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
oscar_the_grouch
Beitrag 28.05.2013, 14:43
Beitrag #3049


bekennender Pfostenumfahrer
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 9708
Beigetreten: 15.07.2005
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 11315



Dazu darf ich einwerfen, das mir die sächsische Polizei äußert sympathisch ist, die (wohl in Ermangelung anderer Möglichkeiten smile.gif ) gerne mal Elton John und ähnliche wichtige Persönlichkeiten mit Musik und Spiel zum Flughafen begleitet.
Und im östlichen Teil der Republik ist das angewurzelt Stehenbleiben bei den VT auch noch sehr ausgeprägt, auch wenn nur die Lichter leuchten. thread.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ulm
Beitrag 28.05.2013, 15:40
Beitrag #3050


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 14302
Beigetreten: 13.04.2007
Wohnort: Ulm
Mitglieds-Nr.: 30591



...und oscar war der Lenkradbediener in der dergestalt eskortierten Sänfte des exzentrischen britischen Brillenträgers? think.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post

83 Seiten V  « < 59 60 61 62 63 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 06.10.2025 - 21:24