![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#251
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1842 Beigetreten: 01.08.2007 Wohnort: BERLIN Mitglieds-Nr.: 34842 ![]() |
Ich habe bisher, wohl etwas naiv, gedacht, dass, ähnlich wie im Flugzeug, für den Einsatz vorgesehene Rettungsfahrzeuge vor jedem/ nach jedem Einsatz gemäß einer Checkliste geprüft werden, um o.g. Vorfall zu verhindern!
Gut, dass nicht viel passiert ist! -------------------- Ich habe einen üblen Charakter - und dazu die passende Figur
Roseanne Ich gab viel Geld aus für Autos, Frauen und Suff - den Rest habe ich verprasst ( George Best) |
|
|
![]()
Beitrag
#252
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 750 Beigetreten: 03.02.2007 Wohnort: Gelsenkirchen-Buer Mitglieds-Nr.: 28164 ![]() |
Würde mich auch Interessieren, ob es Checklisten gibt...
|
|
|
![]()
Beitrag
#253
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 3577 Beigetreten: 15.09.2003 Wohnort: An der Ostseeküste Mitglieds-Nr.: 33 ![]() |
Ich habe bisher, wohl etwas naiv, gedacht, dass, ähnlich wie im Flugzeug, für den Einsatz vorgesehene Rettungsfahrzeuge vor jedem/ nach jedem Einsatz gemäß einer Checkliste geprüft werden, um o.g. Vorfall zu verhindern! Für einen Chek vor Abfahrt fehlt schlicht und ergreifend die Zeit. -------------------- errare humanum est
Zitat @mir "In jeder Gruppe gibt es immer so 5% Volltrottel" Zitat @Janus:"§0 StVO: "Man sieht doch, was gemeint ist!"" |
|
|
![]()
Beitrag
#254
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1842 Beigetreten: 01.08.2007 Wohnort: BERLIN Mitglieds-Nr.: 34842 ![]() |
Für einen Chek vor Abfahrt fehlt schlicht und ergreifend die Zeit. Das ist schon klar, aber irgendwie müssen doch die Bestände an Bord kontrolliert werden. Wann wird denn z.B. getankt etc.? -------------------- Ich habe einen üblen Charakter - und dazu die passende Figur
Roseanne Ich gab viel Geld aus für Autos, Frauen und Suff - den Rest habe ich verprasst ( George Best) |
|
|
![]()
Beitrag
#255
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 750 Beigetreten: 03.02.2007 Wohnort: Gelsenkirchen-Buer Mitglieds-Nr.: 28164 ![]() |
Ich habe bisher, wohl etwas naiv, gedacht, dass, ähnlich wie im Flugzeug, für den Einsatz vorgesehene Rettungsfahrzeuge vor jedem/ nach jedem Einsatz gemäß einer Checkliste geprüft werden, um o.g. Vorfall zu verhindern! Für einen Chek vor Abfahrt fehlt schlicht und ergreifend die Zeit. Und was ist nach einem Einsatz? |
|
|
![]()
Beitrag
#256
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2233 Beigetreten: 06.03.2007 Wohnort: Aachen Mitglieds-Nr.: 29273 ![]() |
Ich kann nur für den Rettungsdienst sprechen.
Hier wird nach einem Einsatz - oft schon im Krankenhaus - der Fahrzeugbestand im RTW nach Möglichkeit wieder aufgefüllt. In der Regel sind die Bestände derart, das durchaus auch ein paar Standardeinsätze ein Folge abgewickelt werden können. Zudem wird jeden Morgen zu Schichtbeginn das Fahrzeug gecheckt, hierzu gibt es eine Bestandsliste. Idealerweise sollte da natürlich nichts zu beanstanden sein, da die Vorbesatzung das Fahrzeug nach Ihrem letzten Einsatz wieder aufgefüllt hat. Aber wie oben schon steht, sind überall Menschen am Werk. es grüßt thetdk -------------------- ----------------------------------------------------------
Schon weil wir alle in einem Boot sitzen, ist es gut, das wir nicht alle auf der gleichen Seite stehen ---------------------------------------------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#257
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 195 Beigetreten: 17.02.2008 Mitglieds-Nr.: 40234 ![]() |
eine Möglichkeit wäre ein SOS-Medaillon. danke für den Link ![]() -------------------- 42
|
|
|
![]()
Beitrag
#258
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2497 Beigetreten: 03.04.2007 Wohnort: Wo man auch abends noch Moin sagt Mitglieds-Nr.: 30273 ![]() |
Checklisten gibt es, und die werden auch abgearbeitet. Und zwar immer dann, wenn ein neuer Maschinist das Fahrzeug übernimmt. Nach einem Einsatz wird das Fahrzeug wieder entsprechend bestückt (Schläuche werden getauscht, Schaummittelkanister ersetzt, leere Pressluftflachen gegen volle getauscht usw.), aber das wird nicht per Liste gecheckt. Wasser wird oft noch direkt an der Einsatzstelle wieder getankt, wenn man eh schon an einer Versorgungsleitung hängt. Wenn nicht wird aber auch manchmal erst an der Wache wieder nachgetankt (bzw. vollgetankt, denn viele - u.a. auch ich - fahren nur sehr ungern mit halbvollen Tanks und entleeren sie daher auf die Strasse, wenn es nur noch ein paar hundert Liter sind). Nach dem bestücken dreht der Maschinist - dieser ist für das Fahrzeug verantwortlich - eine Runde um das Auto und kontrolliert, ob alles wieder drauf ist. Dazu braucht man aber keine Checkliste, denn wenn etwas fehlt sieht man das deutlich. Wasser wird dabei aber eigentlich nicht geprüft, denn das kann ja nirgends hin, wenn man nicht grade so dämlich ist wie ich und die Entwässerungshähne auflässt, dabei noch auf Tankbetrieb stehen hat und dann sofort abhaut.
Diesel wird getankt, wenn es notwendig ist. Wir haben eine Betriebstankstelle auf dem Hof, und ab etwa halb voll wird nachgefüllt. Das entscheidet der jeweilige Maschinist ganz nach Gusto. Für eine Kontrolle vor der Abfahrt ist keine Zeit, da wir die interne Vorgabe haben, spätestens 60 Sekunden (nachts 90 Sekunden) nach Alarmeingang zu rollen. Zitat (Ziegler-Pumpe mit dieser digitalen, kreisförmigen Füllstandsanzeige).] Evtl. kann man das seitens des Herstellers (zukünftig) unterbinden? ![]() Was unterbinden? Die Füllstandsanzeige? -------------------- Feuerwehr - Wir machen auch Hausbesuche! Kostenlose bundesweite Hotline, 24h am Tag erreichbar!
|
|
|
![]()
Beitrag
#259
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 750 Beigetreten: 03.02.2007 Wohnort: Gelsenkirchen-Buer Mitglieds-Nr.: 28164 ![]() |
Ich glaube, Thor meint eher das solche Missgeschicke passieren...
Z.b. mit einer Schaltung die bei vollem Wagen die Pumpe automatisch umschaltet. |
|
|
![]()
Beitrag
#260
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 356 Beigetreten: 05.07.2007 Wohnort: BW Mitglieds-Nr.: 33813 ![]() |
Im RD wird wird bei jeder Fahrzeugübergabe an die Folgeschicht gecheckt.
Cookie hat ja die Checkliste abgearbeitet in dem er aufgetankt hat. Leider hat er nur vergessen das Ventil zu schließen. Fehler sind menschlich und es is weiter nix passiert. -------------------- Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!
[A18] [B] [MSL] |
|
|
![]()
Beitrag
#261
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1842 Beigetreten: 01.08.2007 Wohnort: BERLIN Mitglieds-Nr.: 34842 ![]() |
Danke Cookie,
die Antwort war okay! LG Aufins -------------------- Ich habe einen üblen Charakter - und dazu die passende Figur
Roseanne Ich gab viel Geld aus für Autos, Frauen und Suff - den Rest habe ich verprasst ( George Best) |
|
|
![]()
Beitrag
#262
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2497 Beigetreten: 03.04.2007 Wohnort: Wo man auch abends noch Moin sagt Mitglieds-Nr.: 30273 ![]() |
Ich glaube, Thor meint eher das solche Missgeschicke passieren... Z.b. mit einer Schaltung die bei vollem Wagen die Pumpe automatisch umschaltet. Naja, das wäre aber ein wenig sinnbefreit, oder? ![]() Das ganze ist aber auch ein wenig schwierig zu erklären, wenn man noch nie selbst vor so einer Pumpe stand. Ich glaube ich mache nachher mal schnell ein paar Bilder zur Erläuterung. ![]() Fehler sind menschlich und es is weiter nix passiert. Ja klar, Fehler sind menschlich. Ein solcher Fehler darf aber einfach nicht passieren, das hätte auch ganz andere Folgen haben können. Der Anschiss war absolut gerechtfertigt. -------------------- Feuerwehr - Wir machen auch Hausbesuche! Kostenlose bundesweite Hotline, 24h am Tag erreichbar!
|
|
|
![]()
Beitrag
#263
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 356 Beigetreten: 05.07.2007 Wohnort: BW Mitglieds-Nr.: 33813 ![]() |
Fehler sind menschlich und es is weiter nix passiert. Ja klar, Fehler sind menschlich. Ein solcher Fehler darf aber einfach nicht passieren, das hätte auch ganz andere Folgen haben können. Der Anschiss war absolut gerechtfertigt. Hab ja nicht gesagt dass der Anschiss net gerechtfertigt war. Aber ich hake solche Sachen für mich einfach ab und lern drauß. Ändern kannste dann im nachhinein eh nichts mehr und sich ewig denn kopf zu zerbrechen bringt auch keinen weiter. Wie haben denn die Kollegen reagiert als sie merken dass kein Wasser im Auto ist? -------------------- Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!
[A18] [B] [MSL] |
|
|
![]()
Beitrag
#264
|
|
![]() bekennender Pfostenumfahrer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9708 Beigetreten: 15.07.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 11315 ![]() |
mal ne vielleicht saufdoofe frage: merkt man nicht, wenn man durch zufall statt mit 400 L Wasser, mit mehr oder weniger 0 Litern fährt ??
|
|
|
![]()
Beitrag
#265
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 19677 Beigetreten: 17.04.2005 Mitglieds-Nr.: 9339 ![]() |
Sowas passiert eben, und da hilft auch der Check bei Schichtwechsel nicht.
Ich habe auch mal einen Bock geschossen: Ich habe schlichtweg in der Fahrzeughalle das Licht am RTW brennen lassen. Der nächste Einsatz ließ einige Stunden auf sich warten, und als ich motiviert ins Fahrzeug gehüpft bin, regte sich da gar nichts. ![]() Ein anderer Kollege hat mal vergessen, das EKG wieder an die Akku- Ladestation zu schließen. Normalerweise schaltet das Gerägt sofort auf einen Reserveakku, wenn der erste verbraucht ist, aber der war anscheinend irgendwie defekt. Solche Fehler sind schlecht, aber sie passieren halt. 100% Sorgfalt lässt sich nicht erreichen, und gottseidank ist das Kontrollsystem so dicht, das Fehler -so wie dieser- in aller Regel früh entdeckt werden. Ich selbst übrigens führe den FAhrzeugcheck immernoch äußerst gewissenhaft durch, weil ich schnell gemerkt habe, dass man sich sonst auf nichts verlassen kann. Das ist keinesfalls böse gemeint, aber jeder kann mal was vergessen, wenn er nach 5 Stunden auf dem Wagen um 6 Uhr morgens ins Bett fällt. So stellte ich desöfteren leere Sauerstoffflaschen beim Schichtwechsel fest, fehlende Blutdruckanschetten, Blutzuckersticks--- so typische Fehler eben. Einmal fehlte der Notfallkoffer, der aber inzwischen netterweise im örtlichen Krankenhaus abgegeben worden war ![]() Cookie, ich stelle übrigens fest, dass Ihr die gleichen Statusbezeichnungen nutzt wie wir- die sind aber durchaus nicht einheitlich. Zur Aufklärung für die Außenstehenden: - Mit "Status 6" ist in "meinem" und anscheinend auch in Cookies Bereich "Fahrzeug außer Dienst/ nicht EB". - "Status 1" ist "EB auf Funk". Wenn wir aber in den einen Nachbarlandkreis fahren, führt das immer zu großer Konfusion. Wenn ich sage, ich fahre frei bei denen in der Gegend rum, denken die, wir haben dort irgendeinen Einsatz (unsere 1 entspricht dort der 3); und wenn wir uns bei denen AD melden, fragen die, auf welcher Wache wir denn stehen ![]() -------------------- Proxima Estación: Esperanza.
|
|
|
![]()
Beitrag
#266
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 50 Beigetreten: 19.05.2006 Mitglieds-Nr.: 19525 ![]() |
Ich habe auch mal einen Bock geschossen: Ich habe schlichtweg in der Fahrzeughalle das Licht am RTW brennen lassen. Der nächste Einsatz ließ einige Stunden auf sich warten, und als ich motiviert ins Fahrzeug gehüpft bin, regte sich da gar nichts. ![]() Hm, das ist zwar quälend für den Accu, aber die Ladeerhaltung sollte da doch schlimmeres verhindern? Oder wenn es der Fhz-Scheinwerfer war der Notstart mit 2. Batterie. Zitat Ein anderer Kollege hat mal vergessen, das EKG wieder an die Akku- Ladestation zu schließen. Normalerweise schaltet das Gerägt sofort auf einen Reserveakku, wenn der erste verbraucht ist, aber der war anscheinend irgendwie defekt. Ok, da kann man nur hoffen, dass das Nef schnell da ist(Falls er nicht gerade Nef gefahren ist^^). Zitat So stellte ich desöfteren leere Sauerstoffflaschen beim Schichtwechsel fest, fehlende Blutdruckanschetten, Blutzuckersticks--- so typische Fehler eben. Einmal fehlte der Notfallkoffer, der aber inzwischen netterweise im örtlichen Krankenhaus abgegeben worden war ![]() Hier in der gegend ist mal ein RS ohne seinen RA vom Hof gefahren. das steht in keiner Checkliste. Ist ihm aber dann doch recht schnell aufgefallen =) Zitat Cookie, ich stelle übrigens fest, dass Ihr die gleichen Statusbezeichnungen nutzt wie wir- die sind aber durchaus nicht einheitlich. Zur Aufklärung für die Außenstehenden: - Mit "Status 6" ist in "meinem" und anscheinend auch in Cookies Bereich "Fahrzeug außer Dienst/ nicht EB". - "Status 1" ist "EB auf Funk". Wenn wir aber in den einen Nachbarlandkreis fahren, führt das immer zu großer Konfusion. Wenn ich sage, ich fahre frei bei denen in der Gegend rum, denken die, wir haben dort irgendeinen Einsatz (unsere 1 entspricht dort der 3); und wenn wir uns bei denen AD melden, fragen die, auf welcher Wache wir denn stehen ![]() Wo ist denn eine 1 eine 3? 1 Frei auf Funk 2 EB Wache 3 Einsatz übernommen 4 Einsatz an 5 sprechwunsch 6 nicht EB 7 Pat aufgenommen 8 am Zeilort/KH Ich hab bis jetzt gedacht, dass das überall in D so ist?? |
|
|
![]()
Beitrag
#267
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 750 Beigetreten: 03.02.2007 Wohnort: Gelsenkirchen-Buer Mitglieds-Nr.: 28164 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#268
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 50 Beigetreten: 19.05.2006 Mitglieds-Nr.: 19525 ![]() |
Ja, muss wohl schon spät gewesen sein. Dann hat der 3. Mann die Tür hinten zugeknallt -->RS denkt (oder träumt?) Türknall=Kollege im Auto --> fährt los. Ist aber wie gesagt schnell aufgefallen und war auch nicht weiter dramatisch. Ist vlt 100m oder so gefahren.
|
|
|
![]()
Beitrag
#269
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 356 Beigetreten: 05.07.2007 Wohnort: BW Mitglieds-Nr.: 33813 ![]() |
Wo ist denn eine 1 eine 3? 1 Frei auf Funk 2 EB Wache 3 Einsatz übernommen 4 Einsatz an 5 sprechwunsch 6 nicht EB 7 Pat aufgenommen 8 am Zeilort/KH Ich hab bis jetzt gedacht, dass das überall in D so ist?? 9 Verstanden/2te Ankunftszeit (bei verlassen einer öffentlichen straße 4 und dann bei ankunft am einsatzort 9) 0 Kann man iwie bei Eigenunfall verwenden oder so -------------------- Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!
[A18] [B] [MSL] |
|
|
![]()
Beitrag
#270
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2497 Beigetreten: 03.04.2007 Wohnort: Wo man auch abends noch Moin sagt Mitglieds-Nr.: 30273 ![]() |
Aber ich hake solche Sachen für mich einfach ab und lern drauß. Ja klar, ich liege deswegen auch nicht nachts wach und gräme mich, aber sowas wird mir trotzdem für den Rest meines Lebens nicht mehr passieren, das steht fest. Zitat Wie haben denn die Kollegen reagiert als sie merken dass kein Wasser im Auto ist? Nicht wirklich begeistert... mittlerweile bekomme ich dazu links und rechts dumme Sprüche um die Ohren, aber damit muss ich wohl in den nächsten Tagen erstmal leben... ![]() mal ne vielleicht saufdoofe frage: merkt man nicht, wenn man durch zufall statt mit 400 L Wasser, mit mehr oder weniger 0 Litern fährt ?? Normal haben wir 2000l drauf, nicht 400. Wären nur 400 drauf, so würde man das eher merken. Einfach deswegen, weil das Wasser dann hin- und herschwallt (trotz Schwallwänden, die dämpfen das nur, heben es aber nicht ganz auf) und die Kiste von links nach rechts eiert. Den Unterschied zwischen 2000 und Null merkt man bei einem Gesamtgewicht von 14,5 Tonnen aber nur, wenn man auch wirklich drauf achtet. Während einer Alarmfahrt hat man aber andere Dinge im Kopf. Cookie, ich stelle übrigens fest, dass Ihr die gleichen Statusbezeichnungen nutzt wie wir- die sind aber durchaus nicht einheitlich. Wenn wir aber in den einen Nachbarlandkreis fahren, führt das immer zu großer Konfusion. Wenn ich sage, ich fahre frei bei denen in der Gegend rum, denken die, wir haben dort irgendeinen Einsatz (unsere 1 entspricht dort der 3); und wenn wir uns bei denen AD melden, fragen die, auf welcher Wache wir denn stehen ![]() Ja, das Problem kenne ich, weil wir nicht nur den Nachbarlandkreis nebenan haben, sondern sogar ein ganz anderes Bundesland. Gibt bei überörtlicher Unterstützung immer wieder nette Gespräche am Funk. ![]() Wo ist denn eine 1 eine 3? 1 Frei auf Funk 2 EB Wache 3 Einsatz übernommen 4 Einsatz an 5 sprechwunsch 6 nicht EB 7 Pat aufgenommen 8 am Zeilort/KH Ich hab bis jetzt gedacht, dass das überall in D so ist?? Nee, ist nicht überall so. Grob ist es zwar überall gleich, aber in den Details gibt es dann durchaus Unterschiede. Wir haben folgende Staten (ist das der Plural von Status? Statusse klingt sehr seltsam...): 1 Einsatzbereit auf Funk 2 Einsatzbereit auf Wache 3 Wache aus 4 Einsatzort an 5 Sprechwunsch 6 Nicht einsatzbereit 7 Bedingt einsatzbereit (z.B. wenn das Fzg nicht voll besetzt ist, Werkstattfahrt oder so) 8 Einsatzbereit auf Fremdwache 9 Handquittung für Leitstelleninformation (siehe weiter unten) 0 Eigenunfall / Notruf Von der Leitstelle zum Fahrzeug: A Sammelruf C Für Einsatzübernahme melden (Folgeeinsatz) E Einsatzauftrag abbrechen F Über Draht melden H Wache anfahren unter Sonderrechten J Sprechaufforderung L Lagemeldung abgeben P Sorry, ist VSNfD ![]() u Verstanden -------------------- Feuerwehr - Wir machen auch Hausbesuche! Kostenlose bundesweite Hotline, 24h am Tag erreichbar!
|
|
|
![]()
Beitrag
#271
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4899 Beigetreten: 25.04.2004 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 2975 ![]() |
Staten (ist das der Plural von Status? Statusse klingt sehr seltsam...) Der Plural von Status lautet Status, gepsrochen mit langem 'u'.~ Janus (Singular ![]() -------------------- Regeln dienen dazu nachzudenken, bevor man sie bricht. |
|
|
![]()
Beitrag
#272
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2497 Beigetreten: 03.04.2007 Wohnort: Wo man auch abends noch Moin sagt Mitglieds-Nr.: 30273 ![]() |
Und wieder was gelernt, dankeschön!
![]() Übrigens, ich habe vorhin noch schnell ein paar Bilder von der Pumpe gemacht, falls sich jemand für die Details interessiert. Sind aber nur mit dem Handy gemacht, also keine Profibilder erwarten. -------------------- Feuerwehr - Wir machen auch Hausbesuche! Kostenlose bundesweite Hotline, 24h am Tag erreichbar!
|
|
|
![]()
Beitrag
#273
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 19677 Beigetreten: 17.04.2005 Mitglieds-Nr.: 9339 ![]() |
Hm, das ist zwar quälend für den Accu, aber die Ladeerhaltung sollte da doch schlimmeres verhindern? Oder wenn es der Fhz-Scheinwerfer war der Notstart mit 2. Batterie. Also für mich als Laien stellte es sich so da: Da tat sich nix, auch nicht per Notstart. Ok, da kann man nur hoffen, dass das Nef schnell da ist(Falls er nicht gerade Nef gefahren ist^^). Die folgende Schicht hatte wohl den Fauxpas erst am Einsatzort bemerkt, ein Einsatz, in dem man das EKG zwar gut hätte gebrauchen können, aber das NEF nicht mitalarmiert war. Tja. hätte man sein Fahrzeug gut geckeckt, hätte man sich da eine peinliche Situation ersparen können. ![]() Hier in der gegend ist mal ein RS ohne seinen RA vom Hof gefahren. das steht in keiner Checkliste. Ist ihm aber dann doch recht schnell aufgefallen =) Das erinnert mich an eine Zeitungsmeldung, in der gemeldet war, dass ein Mann seine Ehefrau auf einem Autobahnrastplatz in Bayern vergessen hatte und er den Fehler erst am Brenner bemerkte ![]() Wo ist denn eine 1 eine 3? 1 Frei auf Funk 2 EB Wache 3 Einsatz übernommen 4 Einsatz an 5 sprechwunsch 6 nicht EB 7 Pat aufgenommen 8 am Zeilort/KH Ich hab bis jetzt gedacht, dass das überall in D so ist?? Zu ergänzen wäre bei uns noch die "9" für "erweiterte Information zur Kenntnis" und die "0" für Notruf. Die Hamburger beispielsweise machen es komplett anders. Die wickeln m.W. den Einsatz von der 1 an ab: 1 - Einsatz übernommen 2 - am Einsatzort 3 - EB Funk 4 Sprechwunsch 5 - EB Wache 6 - auf dem Weg zum Zielort 7 - am Zielort 8 - AD. (Angaben ohne Gewähr) -------------------- Proxima Estación: Esperanza.
|
|
|
![]()
Beitrag
#274
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 383 Beigetreten: 30.03.2006 Mitglieds-Nr.: 18036 ![]() |
Hier in der gegend ist mal ein RS ohne seinen RA vom Hof gefahren. das steht in keiner Checkliste. Ist ihm aber dann doch recht schnell aufgefallen =) Zitat KTW nimmt Patient am KH auf, fährt los. Kurze Zeit später: LS: "KTW von LS, haben Sie nicht was vergessen?" KTW: "Negativ" LS: "Sicher?" KTW: "Sicher" LS: "Fragen Sie mal ihren Kollegen" im KTW: "Marco, haben wir was vergessen? ... Marco? ... Marco?" (gefunden bei http://www.arnelange.de/links/best-of-bos.html) ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#275
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2497 Beigetreten: 03.04.2007 Wohnort: Wo man auch abends noch Moin sagt Mitglieds-Nr.: 30273 ![]() |
Geniale Seite! ![]() EDIT: Wie geil, genau das gleiche habe ich auch schon mal erleben dürfen: FZ1: "x-11-1 mit Zug besetzt, ohne Ausdruck" LS: "An der A-Dorfer Burg, dort soll ein größeres Zelt brennen." FZ1: "Verstanden, sind aus." Einige Sekunden später... LS: "Wo fahrt ihr hin?? Die Einsatzstelle ist an der A-Dorfer Burg! Ihr müsst links rum!" FZ1: "Tschuldigung, ich hab's mit der B-Dorfer Burg verwechselt!" FZ1: "x-11-1 an alle Fahrzeuge, WIR WENDEN!" FZ2: "Du bist super, Du hast 'nen VW-Bus, ich hab die DREHLEITER!!" ![]() -------------------- Feuerwehr - Wir machen auch Hausbesuche! Kostenlose bundesweite Hotline, 24h am Tag erreichbar!
|
|
|
![]()
Beitrag
#276
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2497 Beigetreten: 03.04.2007 Wohnort: Wo man auch abends noch Moin sagt Mitglieds-Nr.: 30273 ![]() |
Hört euch das mal an:
http://www.youtube.com/watch?v=R92qn82Bbp8 Aus sehr sicherer Quelle weiss ich dass das kein Fake ist, sondern tatsächlich so passiert ist. ![]() -------------------- Feuerwehr - Wir machen auch Hausbesuche! Kostenlose bundesweite Hotline, 24h am Tag erreichbar!
|
|
|
![]()
Beitrag
#277
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 50 Beigetreten: 19.05.2006 Mitglieds-Nr.: 19525 ![]() |
Zitat KTW nimmt Patient am KH auf, fährt los. Kurze Zeit später: LS: "KTW von LS, haben Sie nicht was vergessen?" KTW: "Negativ" LS: "Sicher?" KTW: "Sicher" LS: "Fragen Sie mal ihren Kollegen" im KTW: "Marco, haben wir was vergessen? ... Marco? ... Marco?" (gefunden bei http://www.arnelange.de/links/best-of-bos.html) ![]() Das ist auch gut, aber hier wars wohl nen RTW =). Aber so eine peinlichkeit am Funk möchte ich nicht erleben.... Aber der Notruf ist ja auch echt gut. Wenn das mal keinen Ärger wie bei dem Polizeinotruf der in youtube gelandet ist gibt... |
|
|
![]()
Beitrag
#278
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2377 Beigetreten: 24.09.2006 Mitglieds-Nr.: 23488 ![]() |
Cookiedeluxe? Du bist nicht der einzige, dem sowas passiert ist, wir haben nur zum Glück nicht unter jedem FZ einen Abfluß, da fällt das schneller auf
![]() Praktisch waren da die Pumpen von Ziegler aus den 90ern, die hatten ein Entlüftungsventil oben auf der Pumpe, wenn man das im Tankbetrieb geöffnet hat, wurde man naß! ![]() ![]() Klatze -------------------- Diplomatie ist, jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut! |
|
|
![]()
Beitrag
#279
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2497 Beigetreten: 03.04.2007 Wohnort: Wo man auch abends noch Moin sagt Mitglieds-Nr.: 30273 ![]() |
Cookiedeluxe? Du bist nicht der einzige, dem sowas passiert ist Na, das beruhigt mich aber ungemein. ![]() Zitat Praktisch waren da die Pumpen von Ziegler aus den 90ern, die hatten ein Entlüftungsventil oben auf der Pumpe, wenn man das im Tankbetrieb geöffnet hat, wurde man naß! ![]() Ja, die Dinger kenne ich auch noch, das waren noch echt robuste Pumpen. Heutzutage bekommst du ja nur noch Pumpen mit Automatikentlüftung. Ist ja auch nichts schlechtes, nur finde ich generell diesen Trend zu immer mehr Elektronik in diesem Bereich ein wenig bedenklich (auch wenn ich ganz gewiss nicht fortschrittsfeindlich bin). Früher konntest du noch genau sehen und fühlen was die Pumpe macht, heutzutage ist alles vollverkleidet und mit Elektronik vollgestopft. Wenn die dann mal ausfällt, ist Essig. Und wie die Ersatzteilversorgung damit in zehn oder zwanzig Jahren aussieht, mag ich mir gar nicht vorstellen. -------------------- Feuerwehr - Wir machen auch Hausbesuche! Kostenlose bundesweite Hotline, 24h am Tag erreichbar!
|
|
|
![]()
Beitrag
#280
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 329 Beigetreten: 21.11.2006 Mitglieds-Nr.: 25493 ![]() |
Bin zwar nicht bei einer Rettungsorganisation, aber ich kann Cookie auch nur trösten mir ist das mal fast mit nem Tankauflieger Passiert kam aus der Reinigung hatte die Hähne noch auf und hab beim Laden vergessen die zu zu machen wenn der Auflieger keine Bodenventile gehabt hätte hätte ich vermutlich ca 22-23m³ Deponiewasser auf Landstraße und AB verteilt...
|
|
|
Gast_BAB3_* |
![]()
Beitrag
#281
|
Guests ![]() |
...Aber selbst wenn dort Gegenstände liegen, fahren häufigst einige ganz eilige dran vorbei, da man den Streifenwagen ja nicht über alle drei Fahrstreifen strecken kann. Selbst Türen aufmachen (breitere Optik), "Bitte folgen", Kelle schwingen hilft meistens nichts. Durchsage über Außenlautsprecher scheitert an geschlossenen Fenstern, lauter Musik oder sonstwas... Da wir ja hier auch einen Thread speziell für "Fachpersonal" haben, wollte ich in dem original Thread nicht antworten sondern das ganze hier reinpacken. @ GrünWeißNRW: Ich habe jedenfall diese von dir geschilderten Erfahrungen so in der Form noch nicht gemacht. Wir fahren bei 3 Fahrstreifen zwischen dem linken und mittleren Fahrstreifen, dazu die Leuchtreklame mit dem Untertitel "Polizei! Bitte folgen". Weiterhin bei offenem Fenster die Kelle (nach rechts raus) und das ganze mittels Aussenlautsprecher unterstützen. Das klappt bei uns in 99 % der Fälle hervorragend. Und diejenigen, die zu dem 1 % zählen, erleben einen BAB 3 wie man ihn nur sehr sehr selten zu Gesicht bekommt... ![]() ![]() ![]() ![]() Dazu zählte einst der Autofahrer, der nach oben beschriebener Prozedur meinte, er müsste mit knapp 30 cm Abstand (höchstens 30 cm!!!) rechts an dem schon stehenden Streifenwagen vorbeifahren, aus dem BAB 3 gerade ausstieg um eines der Ladungsteile von der Fahrbahn aufzuheben, die soooo schwer sind..... Ich vermute mal, wenn der noch einmal in solch eine Situation kommt, lässt der sich ganz sicher 1 KM zurückfallen. Schließlich könnte BAB 3 gleich aussteigen... ![]() Was haben denn andere ![]() Bin gespannt, wie das Verlangsamen woanders klappt oder ob es da, wie nach einem ungeschriebenem Gesetz, überall gleich abgeht... Einen schönen sonnigen Tag @ all ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#282
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 14883 Beigetreten: 17.02.2007 Wohnort: Ost-, Ober- und Westallgäu Mitglieds-Nr.: 28645 ![]() |
Wir haben neulich auf der B12 ausgeleitet, weil kurz danach nach einem tödlichen Unfall die gesamte Fahrbahn gesperrt war. Dazu stand der Streifenwagen direkt an der Abfahrt und ich als Winkermann am Anfang des Verzögerungsstreifens um die Fahrzeuge auszuleiten. Weiterhin standen einige viele Pylonen rum, welche die Fahrbahn deutlich sperrten.
Hinter dem Streifenwagen war bis zu der Grünfläche, welche dann die Abfahrt von der Hauptfahrbahn trennte ein Abstand von etwa drei Meter. Vor dem Streifenwagen stand mein Kollege, welcher den Fahrern, welche es nicht glauben wollten, daß hier gesperrt ist(...), nochmal erklärte, welcher U sie folgen sollten. In den drei Stunden der Ausleitung gab es nicht weniger als 10 Fahrer, welche sich dann hinter dem Streifenwagen, durch die schmale Lücke wieder auf die Hauptfahrbahn drängen wollten, um dort weiter zu fahren... Die werten ![]() -------------------- Grüße aus dem Allgäu - JTH
Das Leben geht zu schnell zum Rasen |
|
|
![]()
Beitrag
#283
|
|
![]() bekennender Pfostenumfahrer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9708 Beigetreten: 15.07.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 11315 ![]() |
was kostet soviel Dumm/frechheit ?
kurze Meldung an die FS um die Eignungsfähigkeit zum Führen eines KfZ zu prüfen ??? |
|
|
![]()
Beitrag
#284
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 14883 Beigetreten: 17.02.2007 Wohnort: Ost-, Ober- und Westallgäu Mitglieds-Nr.: 28645 ![]() |
Dazu sage ich jetzt nichts, sonst haben wir hier wieder eine off-topic Diskussion über die Ahndung...
![]() -------------------- Grüße aus dem Allgäu - JTH
Das Leben geht zu schnell zum Rasen |
|
|
![]()
Beitrag
#285
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 19677 Beigetreten: 17.04.2005 Mitglieds-Nr.: 9339 ![]() |
Ich habe selbst mal einen Bock geschossen:
Ich fuhr auf einer BAB, an einer AS wurde der VErkehr von den ![]() ![]() Unmittelbar hinter der Abfahrt, also zwischen Abfahrt und Auffahrt sah man die Unfallstelle und einige FWler, Polizisten und RDler fleißig am werkeln. Ich dachte ganz naiv: "Na, da machste einen kleinen frechen U-Turn und fährst gleich die Auffahrt wieder drauf." So haben es auch einige andere gemacht, ich gebe zu, war keine kluge Entscheidung: 2km hinter der Auffahrt zeigte sich die nächste Unfallstelle, an der es kein Vorbeikommen gab. Ein freundlicher Polizist verwies mich dann auf eine Notabfahrt. Ganz ungeschoren kam ich nicht aus der Sache: Die Notabfahrt führte auf einen einsamen Waldweg, der sich in einem großen Naturschutzgebiet immer weiter verzweigte; ich brauchte fast eine Stunde, um aus dem Wald heraus zu finden. Es wäre schneller gegangen, die Umleitung zu nehmen ![]() -------------------- Proxima Estación: Esperanza.
|
|
|
![]()
Beitrag
#286
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 14883 Beigetreten: 17.02.2007 Wohnort: Ost-, Ober- und Westallgäu Mitglieds-Nr.: 28645 ![]() |
Na sowas aber auch! Da hatte eine Sperrmaßnahme doch tatsächlich ausnahmsweise einmal einen Sinn...
![]() -------------------- Grüße aus dem Allgäu - JTH
Das Leben geht zu schnell zum Rasen |
|
|
![]()
Beitrag
#287
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1842 Beigetreten: 01.08.2007 Wohnort: BERLIN Mitglieds-Nr.: 34842 ![]() |
Habe mich im VP anregen lassen, meine Kentnisse (?) aufzufrischen und sitze seit gestern in einem Kurs über zwei Tage.
Habe festgestellt, das ich doch einiges doch noch konnte, jedoch die SSL aus der Bauchlage saß dann nicht mehr! Bis jetzt..... -------------------- Ich habe einen üblen Charakter - und dazu die passende Figur
Roseanne Ich gab viel Geld aus für Autos, Frauen und Suff - den Rest habe ich verprasst ( George Best) |
|
|
![]()
Beitrag
#288
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2497 Beigetreten: 03.04.2007 Wohnort: Wo man auch abends noch Moin sagt Mitglieds-Nr.: 30273 ![]() |
In den drei Stunden der Ausleitung gab es nicht weniger als 10 Fahrer, welche sich dann hinter dem Streifenwagen, durch die schmale Lücke wieder auf die Hauptfahrbahn drängen wollten, um dort weiter zu fahren... Das erlebe ich eigentlich fast jeden Tag (okay, jeden Tag an dem ich im Dienst bin und an dem wir irgendwo im Strassenraum rumturnen), ist das bei euch in der Ecke so selten? Ehrlich gesagt rege ich mich da mittlerweile schon nichtmal mehr drüber auf. Habe mich im VP anregen lassen, meine Kentnisse (?) aufzufrischen und sitze seit gestern in einem Kurs über zwei Tage. Sehr löblich! ![]() jedoch die SSL aus der Bauchlage saß dann nicht mehr! Wird schon die neue gelehrt, oder noch die alte? -------------------- Feuerwehr - Wir machen auch Hausbesuche! Kostenlose bundesweite Hotline, 24h am Tag erreichbar!
|
|
|
![]()
Beitrag
#289
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1041 Beigetreten: 12.03.2006 Wohnort: Aachen Mitglieds-Nr.: 17469 ![]() |
jedoch die SSL aus der Bauchlage saß dann nicht mehr! Wird schon die neue gelehrt, oder noch die alte? Es sollte die neue gelehrt werden. -------------------- Auto wurde verkauft.
|
|
|
![]()
Beitrag
#290
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1842 Beigetreten: 01.08.2007 Wohnort: BERLIN Mitglieds-Nr.: 34842 ![]() |
Wird schon die neue gelehrt, oder noch die alte? So die Lage der Arme gemeint ist, wohl die neue Art ! Kennt Ihr die Bs,? Birne,Brust, Bauch, Becken, BIRBELSÄULE; Beine -------------------- Ich habe einen üblen Charakter - und dazu die passende Figur
Roseanne Ich gab viel Geld aus für Autos, Frauen und Suff - den Rest habe ich verprasst ( George Best) |
|
|
![]()
Beitrag
#291
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 19677 Beigetreten: 17.04.2005 Mitglieds-Nr.: 9339 ![]() |
Ich möchte mal zu einem weniger erfreulichen Thema wechseln. Ich hatte nämlich am letzten Samstag ein sehr unerfreuliches Erlebnis, von dem ich Euch gerne berichten möchte. Ich bin gespannt auf Eure Stellungnahmen.
Ich muss gestehen, dass dieses Erlebnis alle meine Vorurteile zum Thema "Berufsfeuerwehr- Rettungsdienst", mit denen ich vielen BFlern bestimmt Unrecht tue, noch übertroffen habe. Vorweg: Die Situation: Also: Ich war am späten Samstagabend mit einigen Freunden in einer deutschen Großstadt (ich habe mich entschieden, den Ort nicht zu nennen, wer aber etwas über den Tellerrad guckt, weiß, welche ich meine) unterwegs. Wir steuerten eine Bar an, da bemerkte einer meiner Kollegen einen regungslosen Körper an einer Hauswand. Im ersten Moment denkt man natürlich "Besoffen". Dennoch ging ich zu dem Mann, der da regungslos auf dem Gehweg lag, mal hin. Er lag übrigens recht unnatürlich halb auf dem Rücken. Zunächst (ich weiß, nicht die feine Art), stieß ich ihn mit dem Fuß leicht ans Schienbein und sprach ihn an ("Hey, alles gut?")- keine Reaktion. Dann schüttelte ich ihn an der Schulter- absolut nichts. Ich setzte dann (er hatte keine Jacke an) an der Schulter einen Schmerzreiz, immer noch nichts. Dann kontrollierte ich die Atmung: Die Lippenfarbe war im diffusen Licht zu erkennen, die Atmung war flach, nicht regelmäßig. Ich überprüfte die Durchblutung der Fingernägel, verzögert. Der Puls war sehr schwach, regelmäßig, bei 50-60. Zusammen mit einem Kollegen brachte ich den Mann dann in Seitenlage und überstreckten seinen Kopf leicht. Wir bemerkten am linken Unterarm eine langezogene Wunde, die sich vom Handgelenk bis zur Ellenbeuge hinzog. Die Wunde blutete nicht, es waren auch keine Blutflecken am Boden zu sehen, aber sie schien relativ frisch, war auf jeden Fall noch nicht mit Schorf bedeckt. Ein aufmerksamer Taxifahrer hatte die Situation beobachtet und hatte bereits die 112 gewählt und gab mir sein Headset. Ich gab mich als RDler zu erkennen, schilderte die Situation ("Person männlich nicht ansprechbar, Atmung flach, Puls verlangsamt, schwach, Schnittwunde am Unterarm) und forderte ausdrücklich einen NAW. Inzwischen versuchte ich immer wieder, Reaktionen hervorzurufen, durch starke Schmerzreize oder durch Reiben des Brustbeins, was aber erfolglos blieb. Wenige Minuten später sah man auch schon etwas Blaues heranflitzen, zu meiner leichten Enttäuschung "nur" ein RTW der örtlichen Berufsfeuerwehr. Hier wird die Geschichte interessant! Der RTW hielt in ca. 15 Metern Entfernung zu dem Bewusstlosen. Ich ging auf den Wagen zu. Die beiden Kollegen stiegen aus, und gingen -zu meiner Verwunderung- ohne jegliches Material mitzunehmen (und wenn es auch nur der Notfallrucksack gewesen wäre) zu dem Patienten! Ich schilderte die Situation recht knapp, und setzte vor Augen der beiden RAs einen Schmerzreiz an der Schulter, beides blieb ohne jede Reaktion der RTW- Besatzung. Insgesamt haben die kein einziges Wort zu mir gesagt oder auch mir nur ein Anzeichen dafür gegeben, dass sie mich bemerkt hätten. Was dann kam, machte mich, und meinen Kollegen, der daneben stand, fassungslos: Es ging los mit einer mächtigen Ohrfeige. Als das nix brachte, drehten die beiden RAs den Mann wieder auf den Rücken (!), einer zog ihm am Kragen hoch, der andere ohrfeigte ihn mit voller Wucht auf beiden Seiten mehrmals. (Man bemerke, dass ein Schmerzreiz direkt am Nerv, wie ich ihn gemacht hatte, idR effektiver ist als Ohrfeigen). Als der Bewusstlose keinerlei Reaktion zeugte, schlug einer der beiden RAs dem Patienten auf den Brustkorb und schüttelten ihn immer wieder, während sie ihn heftig anschrien. Immerwieder Schläge mit der flachen Hand ins Gesicht. Die haben ihn regerecht verdroschen. Der Patient war immernoch wie am Anfang: bewusstlos. Und wenn er es nicht gewesen wäre, hätte dieses Rettungsdienstpersonal ihn mit Sicherheit in diesen Zustand versetzt. Aber das ist leider noch nicht der traurige Höhepunkt: Jetzt versuchten die beiden RAs, den Patienten auf die Beine zu stellen: Zur erinnerung: Der Mann war bewusstlos! So nahm ihn einer links, einer rechts, und dann kam der VErsuch, ihn aufzurichten. Man verzeihe mir den derben Vergleich, aber der arme Tropf hing da wie Jesus am Kreuz! Die Schultern sackten in sich zusammen, der Mann blieb komatös! An dieser Stelle muss ich allerdings ehrlich hinzufügen, dass es sein kann, dass er dann einen unartikulierten Laut von sich gab, sicher bin ich mir aber keinesfalls (selbst wenn!). An dieser Stelle habe ich es nicht mehr ausgehalten und habe fassungslos die Einsatzstelle verlassen. WAS IST DENN DAS BITTE FÜR EIN RETTUNGSDIENST? Diese beiden Rettungsassistenten haben dem Patienen eine akut lebensbedrohende Behandlung zugefügt! Das war doch ein schier unglaubliches verhalten. Man möchte den beiden "Kollegen" ja zu Gute halten, dass man in einer großen Stadt in Wochenendnächten sicherlich abstumpft, aber eine bewusstlose Person -abgesehen von den völlig unnötigen Schlägen- erst auf den Rücken zu drehen, und dann diese Aktion mit dem Aufrichten, das ist absolut unverantwortlich und gefährlich. Da hätte ja nur mal die Zunge nach hinten fallen müssen! Der Typ hätte ja auch erbrechen können, ohne Abwehrreaktionen wäre die Aspirationsgefahr riesig! Eigentlich hätte ich mich beschweren sollen- oder sogar Anzeige erstatten. Wenn mir jemand die Geschichte erzählt hätte, ich hätte sie nicht geglaubt. Aber mein Kollege, der dabei war, war genauso baff wie ich. Ich weiß nicht, was draus geworden ist. Ich traue denen zu, dass sie ihn da wieder in die Ecke geschmissen oder wie einen Mehlsack hinten in ihre Karre geworfen und irgendwo rausgeschmissen haben. Vermutlich wird der Typ voll oder auf Drogen oder beides gewesen sein. Ich könnte mir auch vorstellen, dass er sich ein paar Stunden zuvor aufgeritzt hatte und sich erst später, in der schwülen Nachtluft, der Kreislauf infolge des Volumenmangels verabschiedet hat. Es kann aber auch was ganz anderes gewesen sein. Und selbst wenn es nur Alkohol war, war das dennoch eine kriminelle Aktion. Mit diesen beiden Kollegen hat sich die Notfallrettung jener Feuerwehr nicht mit Ruhm bekleckert. Wie gesagt, wenn ich es in der Zeitung gelesen hätte, ich würde es nicht glauben, aber es war so!!! -------------------- Proxima Estación: Esperanza.
|
|
|
![]()
Beitrag
#292
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2497 Beigetreten: 03.04.2007 Wohnort: Wo man auch abends noch Moin sagt Mitglieds-Nr.: 30273 ![]() |
Ich muss gestehen, dass dieses Erlebnis alle meine Vorurteile zum Thema "Berufsfeuerwehr- Rettungsdienst", mit denen ich vielen BFlern bestimmt Unrecht tue, noch übertroffen habe. So blöde sich das jetzt aus meinem Munde anhören mag, aber deine Vorurteile (welche es nicht nur bei euch in der Ecke gibt ![]() Was ich aber überhaupt nicht kann, ist alles was irgendwie auf der sozialen Schiene läuft. Ich hasse es, irgendeinen Junkie von der Strasse aufzusammeln, obwohl ich ganz genau weiss, dass er in drei Stunden wieder da liegt. Ich finde nichts schlimmer als Smalltalk mit irgendwelchen wildfremden Leuten, welche ich zur Dialyse schaukeln muss. Ich mag es nicht, Oma Müller mit ihrer Obenschenkelhalsfraktur zu bestätigen, dass das eine wirklich schlimme Sache ist, wir aber alles menschenmögliche tun damit es ihr bald bessergeht, obwohl sie schon die vierte Oberschenkelhalsfraktur an diesem Morgen war und mir das alles eigentlich eher egal ist. Ich könnte einen Schreianfall bekommen, wenn wieder mal irgendeine Hausfrau ihre Schuhe ausziehen möchte bevor sie in den RTW steigt ("damit ich nichts dreckig mache") und mein Kollege dann zum dölfhundertrillisonsten Mal den gleichen uralten Spruch bringt ("lassen Sie die Schuhe ruhig an, hier ist Männerwirtschaft"). Ganz ehrlich, sowas würde mich irgendwann ins Grab bringen, und sowas hat für mich persönlich nichts mit Feuerwehr, mit Technik, mit Physik zu tun. Zufällig weiss ich nun, dass ich mit dieser Einstellung alles andere als allein dastehe. Die meisten Kollegen hassen die "weisse Schicht" abgrundtief, was sich dann logischerweise auch auf die Motivation durchschlägt. Ich habe mich vor einiger Zeit mit Coyota per PN über dieses Thema unterhalten und möchte hier einfach mal kurz zitieren, was ich damals zu ihr sagte: Zitat Aber es stimmt schon, was du sagst. Ich kenne eigentlich kaum einen Kollegen, welcher gerne Rettungsdienst fährt. Wir sind halt alle mit Leib und Seele Feuerwehrmänner, denen der RettD mit draufgedrückt wird, obwohl es eigentlich eine ganz andere Arbeit ist. Dass dann die Qualität der abgelieferten Arbeit leidet, wenn jemand nicht mit vollem Herzen dabei ist, ist ja nur allzu logisch. Ich stöbere ab und zu mal in diversen Rettungsdienstforen rum und merke da immer, dass die Kollegen vom RettD umgekehrt auch keine Lust hätten, bei der Feuerwehr zu fahren. Aber naja, viele Städte sind ja der Meinung, mit dem RettD Geld verdienen zu können, also drückt man es halt der Feuerwehr auf. Dabei wären wir alle viel glücklicher, wenn der RettD von den Leuten betrieben wird, die da auch wirklich hinterstehen (so wie es ja jetzt bei mir in der Stadt glücklicherweise der Fall ist). Unseren RAs hier von der örtlichen Wache des DRK merkt man deutlich an, dass sie Spass an der Arbeit haben. Wir pflegen zu dem Haufen eine super Kameradschaft, und sie sind hier immer gern gesehene Gäste. Kommen oft mal in die Wache zu uns, trinken einen Kaffee und halten einen Schnack. Ist sorum doch tausendfach besser, als wenn wir das widerwillig machen müssten. Dem bleibt nach wie vor nichts hinzuzufügen, und auch wenn ich mit dem folgenden Halbsatz ein wenig wie ein Nestbeschmutzer wirke, aber wenn ich mal selbst einen RTW brauchen sollte, so hoffe ich inständig dass dieser nicht von einer BF kommt. -------------------- Feuerwehr - Wir machen auch Hausbesuche! Kostenlose bundesweite Hotline, 24h am Tag erreichbar!
|
|
|
![]()
Beitrag
#293
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 8126 Beigetreten: 13.06.2006 Mitglieds-Nr.: 20252 ![]() |
Ich bin auf dem Gebiet wirklich nur Laie, aber irgendwie hätte ich das:
Insgesamt haben die kein einziges Wort zu mir gesagt oder auch mir nur ein Anzeichen dafür gegeben, dass sie mich bemerkt hätten. niemals erwartet. Und ich denke, dass die mich nicht so einfach hätten ignorieren können ![]() Zitat An dieser Stelle habe ich es nicht mehr ausgehalten und habe fassungslos die Einsatzstelle verlassen. Kann ich völlig verstehen. Der Fall lag jetzt in deren Verantwortung. Und wenn sie mir Dir absolut nichts zu tun haben wollen...Wenn ich Deine fachlichen Handlungen mal als Stand der Erkenntnis nehme (und ich habe keinerlei Grund, daran zu zweifeln), dann möchte ich Zitat in einer deutschen Großstadt (ich habe mich entschieden, den Ort nicht zu nennen, wer aber etwas über den Tellerrad guckt, weiß, welche ich meine) naja, dort eben, lieber keinen Unfall erleiden. ![]() -------------------- _/ _/_/_/_/_/_/_/_/_/_/
|
|
|
Gast_BAB3_* |
![]()
Beitrag
#294
|
Guests ![]() |
...In den drei Stunden der Ausleitung gab es nicht weniger als 10 Fahrer, welche sich dann hinter dem Streifenwagen, durch die schmale Lücke wieder auf die Hauptfahrbahn drängen wollten, um dort weiter zu fahren... Die gehören sicher zu der Sorte Autofahrer, die sich durch nichts und niemanden aufhalten lassen, schon gar nicht von der Polizei. Ausserdem: "Gestern war hier auch kein Unfall und ich konnte durchfahren wieso also heute nicht Herr Wachtmeister?"Zitat Die werten ![]() ![]() Zitat Denn drei von ihnen schafften es tatsächlich hinter dem Rücken meines Kollegen unbemerkt durchzuzwängen und bis zur Unfallstelle durchzufahren um dort einen Lauten zu machen, wieso hier gesperrt ist... Die haben aber dann einen entscheidenden Vorteil den anderen Autofahrern gegenüber: diejenigen können sich die ganze Unfallaufnahme bis zur Freigabe der Fahrbahn anschauen weil die dann an der Unfallstelle stehenbleiben und weder vorbei- noch zurückgelassen werden... ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#295
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 14883 Beigetreten: 17.02.2007 Wohnort: Ost-, Ober- und Westallgäu Mitglieds-Nr.: 28645 ![]() |
Man hat mir in der Nachbesprechung die Schimpftriade des Sachverständigen beschrieben, dem einer in die Markierung gefahren ist. Die muß nicht von schlechten Eltern gewesen sein...
-------------------- Grüße aus dem Allgäu - JTH
Das Leben geht zu schnell zum Rasen |
|
|
![]()
Beitrag
#296
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1842 Beigetreten: 01.08.2007 Wohnort: BERLIN Mitglieds-Nr.: 34842 ![]() |
Hallo cooki,
ich bin doch ziemlich erschrocken. Da es ja bekannt ist, dass gerade im städtischen Bereich die Brandbekämpfung eine untergeordnete Rolle spielt, versuche ich gerade zu verstehen, ob Du/Ihr in erster Linie nicht mal zur FW gegangen seid, um Leben zu retten/schützen oder aus welchem Grund! Sei mit nicht böse, aber bei einer ersten Betrachtung Deines Berichtes stellt es sich dar, wie ein Extremsportler, der leider ab und zu gestört wird. Das bestimmte Vorlieben vorhanden sind, kann ich gut verstehen. Jedoch kommt hier eine heftige Abneigung durch, die mich echt erschreckt. Die scheint so stark zu sein, dass ich befürchte, dass die Patienten ( Oma mit Bruch, die Angst hat )dies zu spüren bekommen! Ich hoffe, dass ich mich täusche!!! LG Aufins -------------------- Ich habe einen üblen Charakter - und dazu die passende Figur
Roseanne Ich gab viel Geld aus für Autos, Frauen und Suff - den Rest habe ich verprasst ( George Best) |
|
|
![]()
Beitrag
#297
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9400 Beigetreten: 06.07.2006 Mitglieds-Nr.: 20947 ![]() |
An dieser Stelle habe ich es nicht mehr ausgehalten und habe fassungslos die Einsatzstelle verlassen. Dieser Satz hat mich ein wenig verwundert. Du bist ja offenbar vom Fach. Warum hast du die beiden Rettungsmenschen denn in der von dir beschriebenen Art und Weise werkeln lassen? Versteh mich nicht falsch, ich will dich absolut nicht kritisieren, es wundert mich einfach nur. Oder bist du von den beiden wirklich total ignoriert worden? |
|
|
![]()
Beitrag
#298
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2377 Beigetreten: 24.09.2006 Mitglieds-Nr.: 23488 ![]() |
Hallo cooki, ich bin doch ziemlich erschrocken. Da es ja bekannt ist, dass gerade im städtischen Bereich die Brandbekämpfung eine untergeordnete Rolle spielt, versuche ich gerade zu verstehen, ob Du/Ihr in erster Linie nicht mal zur FW gegangen seid, um Leben zu retten/schützen oder aus welchem Grund! [...] Das bestimmte Vorlieben vorhanden sind, kann ich gut verstehen. Jedoch kommt hier eine heftige Abneigung durch, die mich echt erschreckt. Die scheint so stark zu sein, dass ich befürchte, dass die Patienten ( Oma mit Bruch, die Angst hat )dies zu spüren bekommen! Ich hoffe, dass ich mich täusche!!! Genau, um zu retten, das verleugnet er auch garnicht... auch wenn es brutal klingt, ich kann seine Denkweise sehr gut verstehen. Ich bin (obwohl ich mit dem Gedanken gespielt habe) nicht zur BF oder zum Rettungsdienst gegangen, und die Gründe waren recht ähnlich: Ich habe kein Problem damit, verletzte oder verstorbene Personen aus einem Auto zu sammeln, nach einem Unfall erste Hilfe zu leisten oder sowas in der Art, aber alles was (extra dicke Anführungsstriche, nicht falsch verstehen) in die "soziale Schiene" fällt, also Oma zum Arzt fahren, Liegendkrankentransporte, Leute im Krankenhaus besuchen, Kranken- / Altenpflege oder auch nur der Besuch bei der alten Tante (die ich wirklich gerne habe) nach ihrem Schlaganfall, damit kann ich irgendwie nicht umgehen.... ich weiß nicht, was ich mit ihnen reden soll, ich fühle mich unwohl, ich bekomme Anfälle, wenn ich Gejammer höre...Die Menschen sind eben verschieden, die einen haben das Zeug zum Sozialarbeiter, Altenpfleger oder Zivi, andere nicht, die sind eher fürs "grobe" geeignet....meinen vollen Respekt haben beide! ![]() Klatze -------------------- Diplomatie ist, jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut! |
|
|
![]()
Beitrag
#299
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 19677 Beigetreten: 17.04.2005 Mitglieds-Nr.: 9339 ![]() |
Ich danke Euch für die Stellungnahmen.
Zunächst zur Situation: Natürlich frage ich mich heute, warum ich einfach weggegangen bin. In diesem Moment habe ich -fassunglos wie ich war- gar keine Alternativen gesehen. Das waren zwei typische bullige Berliner- die hätten sich sicherlich nicht auf eine Diskussion mit mir eingelassen. Ich selbst lasse mich im RD auf "Hinweise" von Außenstehenden auch nicht ein. Dazwischen gehen konnte ich auch nicht. In dem Moment war ich einfach machtlos, so blöd es klingt. Cooki, vielen Dank für Deine Einschätzung, die ich gut nachvollziehen kann. So ähnlich habe ich mir die Erfahrungen, die ich mit dem Rettungsdienst der Hamburger Feuerwehr gemacht habe, auch erklärt. Ich begann meine Rettungsdienst"karriere" als Zivi in einem an Hamburg angrenzenden Landkreis, sodaß wir mit dem BF-RD desöfteren zu tun hatten. Bei uns hatten die den Kommentar "Seitenlage können die, da hört's dann aber auch auf" weg. Ich hatte es mir eben immer so erklärt: Die Leute haben diesen Beruf gewählt, um Feuerwehrmänner zu sein, und eben nicht um medizinische Hilfe zu leisten. Und, um auf Aufins einzugehen, natürlich wählt man diese Tätigkeit auch, "um Hilfe zu leisten", aber wenn man "hilfe leisten" will, wählt man ja nicht jeden Job, bei dem man das tut. Wenn ich Spaß am Rettungsdienst habe, habe ich dennoch in einer Bahnhofmission oder im Hospiz nix verloren. Ebensowenig wäre die Feuerwehr eine Alternative gewesen, und wenn ein RD- Arbeitgeber zu mir kommen würde, um mir zu eröffnen, wir müssten ab morgen Brände löschen, dass hätte ich dazu keine große Lust. Man hat eben Spaß an der Tätigkeit, die man wählt. Und genau dieses Motivationsleck ist mir bei einigen (nicht allen!) BF- RDlern aufgefallen. Aber gottseidank und selbstverständlich sind 99% aller BF-RDler, und seien sie noch so unmotiviert, besser als die beiden Clowns vom Wochenende. Das hatte ja nix mehr mit Rettungsdienst zu tun. Tja, auf der anderen Seite verstehe ich auch die Städte, die Zusammenlegung von BF und RD scheint effizient und kostensparend. Nur es zeigt sich, dass tatsächlich die Gefahr besteht, dass die Qualität des Rettungsdienstes sinkt. -------------------- Proxima Estación: Esperanza.
|
|
|
![]()
Beitrag
#300
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2497 Beigetreten: 03.04.2007 Wohnort: Wo man auch abends noch Moin sagt Mitglieds-Nr.: 30273 ![]() |
ich bin doch ziemlich erschrocken. Da es ja bekannt ist, dass gerade im städtischen Bereich die Brandbekämpfung eine untergeordnete Rolle spielt, versuche ich gerade zu verstehen, ob Du/Ihr in erster Linie nicht mal zur FW gegangen seid, um Leben zu retten/schützen oder aus welchem Grund! Mein primärer Beweggrund, welcher mich damals zur Feuerwehr getrieben hat, war die Faszination der Technik. Ich kann mich nach wie vor an einen Rüstwagen stellen und mich drei Stunden lang mit den dort verlasteten Geräten beschäftigen. Ich kann mich auch hinter ein HLF stellen und die Ingenieurskunst bewundern, welche eine solche Hochleistungspumpe hevorbrachte. Es ist für mich verdammt faszinierend zu wissen, wie extrem komplex die Konstruktion einer Drehleiter ist, warum die Herstellung so wahnsinnig schwierig ist, dass es in ganz Deutschland nur zwei Firmen gibt die das können, warum Drehleitern trotzdem ein schier unglaubliches Maß an Mißhandlung wegstecken können und danach trotz allem noch als Rettungsmittel funktionieren. Dass ich in diesem Beruf auch Leben retten und schützen kann, kommt natürlich noch dazu. Und ganz ehrlich, wenn ich jemandem das Leben retten konnte, geht es mir in den nächsten paar Tagen darauf immer extrem gut. Es erfüllt mich mit Stolz zu wissen, dass viele Menschen mir ihr Leben verdanken. Das ist etwas, was nicht viele Leute von sich behaupten können. Das allergrösste ist, wenn jemand auf der Wache vorbeischneit, sich als ehemaligen Kunden zu erkennen gibt und sich dann persönlich bedankt. Sowas ist der ultimative Lohn, der dich noch Tage später im Kreis grinsen lässt. Trotzdem war das aber nicht der ursprüngliche Grund dafür, warum ich zur Feuerwehr ging. Rettungsdienst hingegen ist nur sehr wenig Technik, dafür aber sehr viel Soziales. Ich würde mal schätzen, dass gut 70% des Rettungsdienstes aus Krankentransporten besteht, und die restlichen 30% beinhalten einen sehr hohen Anteil an "Frequent Flyers" oder Leute, die sich mal wieder die Synapsen verklebt haben. Oder das insbesondere am Wochenende hochgradig beliebte Einsatzstichwort "Zustand nach PAM". Die telegene (erfolgreiche) Rea kommt alle paar Jubeljahre mal vor, der Rest ist mehr oder weniger erweiterter Sozialdienst. Dieser Text hier beschreibt sehr schön, wie das wahre alltägliche RD-Geschäft aussieht. Auf sowas habe ich einfach keine Lust, das muss ich mir nicht geben. Es gibt Leute, denen macht das Spass, und die handhaben sowas um Klassen besser als wir. Ergo sollten diese Leute das auch machen, das ist langfristig für alle Beteiligten die bessere Variante. Du bekommst nach einer gewissen Zeit echt einen Nagel im Kopf, wenn du mit Sonderrechten durch die Stadt knallst, am Einsatzort dann aber mal wieder den Junkie auffindest, den du erst ein paar Stunden vorher aufgesammelt hast, den du auch in den Tagen und Wochen davor zigmal aufsammeln musstest und von dem du genau weisst, dass du ihn auch morgen (wenn du Glück hast) oder in vier Stunden (wenn du Pech hast) erneut aufsammeln musst. Wenn du sowas erstmal ein paar Monate machst, drehst du irgendwann völlig frei. Ich bewundere in diesem Zusammenhang immer Polizisten, welche ja ebenfalls vor dem Problem stehen, dass deren Kunden Stunden später wieder auf der Platte stehen und somit die ganze Maßnahme irgendwie ad absurdum führen. Wie diese Polizisten nicht ihre Motivation verlieren, ist mir ein ständiges Rätsel. Bei "echen" Feuerwehreinsätzen, egal ob nun Brandbekämpfung oder technische Hilfeleistung, stellt sich das alles ganz anders dar. Kann ich nach einem VU eine kompliziert eingeklemmte Person befreien, so weiss ich danach, dass ich was sinnvolles gemacht habe und dieser Person geholfen habe. Ich habe jeden Tag ein Erfolgsgefühl, und sei es nur, weil ich die Ölspur erfolgreich abgestreut habe und weiss, dass jetzt weder Personen noch die Umwelt mehr zu Schaden kommen können. Wenn ich nach Dienstschluss nach Hause fahre, dann weiss ich was ich alles erreicht habe, wem ich helfen konnte. Das alles habe ich nicht, wenn ich besagten Junkie tagein-tagaus aufsammeln darf, oder wenn ich die vierte Oberschenkelhalsfraktur des Vormittags zum Krankenhaus schaukeln muss. Da stelle ich mir irgendwann die Sinnfrage. Zitat Die scheint so stark zu sein, dass ich befürchte, dass die Patienten ( Oma mit Bruch, die Angst hat )dies zu spüren bekommen! Ich hoffe, dass ich mich täusche!!! Da täuschst du dich. Auch wenn kaum ein Feuerwehrmann gern auf dem RTW fährt, so sind wir dennoch alle Profi genug, um den Patienten das nicht spüren zu lassen. Er kann da schliesslich am allerwenigsten für und erwartet zu Recht eine fachlich einwandfreie Behandlung. Wie ich weiter oben schon ausführte wird der Oma mit dem Bruch beigepflichtet, dass das alles so schlimm ist und dass man alles erdenkliche für sie tut. Dass diese Sätze reine Routine sind und nicht unbedingt dem kognitiven Teil des Gehirns entspringen, weiss die Oma ja nicht. ![]() -------------------- Feuerwehr - Wir machen auch Hausbesuche! Kostenlose bundesweite Hotline, 24h am Tag erreichbar!
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 06.10.2025 - 01:50 |