![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#2451
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2853 Beigetreten: 08.07.2004 Wohnort: 667 One step ahead the evil Mitglieds-Nr.: 4202 ![]() |
Ach, DA könnte ich stundenlang Geschichten erzählen von dem was ich so alles erlebt hab
![]() -------------------- Mahlzeit ! und Gruß Karsten
"Fußball ist auch nur ein Spiel, wie Schach ohne Würfel, und da hilft es nicht jetzt den Sand in den Kopf zu stecken" Peter Zwegat hat Schulden bei Chuck Norris. |
|
|
![]()
Beitrag
#2452
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14302 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
Ausgehend von diesem Artikel:
Kein Notarzteinsatz im grauen VW Wo liegt hier der wahre Fehler? Im untauglichen Hintergrundsystem für einen zweiten Notarzt? Oder in einer wattestabgetreuen Auslegung der StVO? Gibt es eigentlich Ausrüstungsvorschriften für die Anerkennung eines Privat-NEF inkl. Farbvorschriften? Empfehlungen kenne ich aus versch. Bundesländern... |
|
|
![]()
Beitrag
#2453
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 19677 Beigetreten: 17.04.2005 Mitglieds-Nr.: 9339 ![]() |
Der Hintergrundnotarzt hat, wenn man dem Artikel glauben mag, an seinem Privat- Kfz eine Sondersignalanlage verwendet.
Eine Sondersignalanlage bedarf er Ausnahmegenehmigung der Behörde. Diese Genehmigung wurde verweigert, und der Arzt hat das Gerät ohne Genehmigung genutzt. Es geht ja gar nicht darum, dass man dem Hintergrundnotarzt keine Sonder- bzw. Wegerechte zusprechen möchte. Es geht darum, dass die Ausstattung eines zivilen Fahrzeugs mit einem Magnetblaulicht von Auflagen abhängig gemacht wird. Und hier hat die Behörde Ermessensspielraum. Dies ist nichts Unübliches. Bekanntermaßen werden Ausnahmegenehmigungen für Magnetblaulichter in Deutschland sehr restriktiv gehandhabt, und mir sind mehrere Beispiele bekannt, in denen diese Genehmigung von einer weiteren Kenntlichmachung des Fahrzeugs mittels roter Farbe oder Reflexstreifen abhängig gemacht wurde. Die Alternative wäre, dem Arzt ein Einsatzfahrzeug zur Verfügung zu stellen, z.B. in Kooperation mit einer ehrenamtlichen Hilfsorganisation vor Ort. Dass ein Hintergrundnotarzt 100 Einsätze im Jahr hat, muss übrigens kein Misstand sein, wenn sich dieser Frequenz festigt, sollte man jedoch den Rettungsdienstbedarfsplan aktualisieren. -------------------- Proxima Estación: Esperanza.
|
|
|
![]()
Beitrag
#2454
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14302 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
Der Hintergrundnotarzt hat, wenn man dem Artikel glauben mag, an seinem Privat- Kfz eine Sondersignalanlage verwendet. Eine Sondersignalanlage bedarf er Ausnahmegenehmigung der Behörde. Diese Genehmigung wurde verweigert, und der Arzt hat das Gerät ohne Genehmigung genutzt. Ich habe den Zeitungsartikel, auch wenn es nicht explizit geschrieben wird, so verstanden, dass der Reserve-NA bereits seit drei Jahren mit genehmigter SoSi-Anlage im Einsatz ist und nun seit März von der Aufsichtsbehörde die Genehmigung für die SoSi-Anlage nicht mehr verlängert oder zurückgezogen wurde. Am besten finde ich aber immer noch die Begründung für die Nicht-Ausnahme: Zitat Fahrzeuge mit Sondersignal müssten „für die übrigen Verkehrsteilnehmer deutlich erkennbar sein, um die Gefahr schwerer Unfälle zu mindern“. Woraus ergibt sich diese Anforderung "deutlich erkennbar"? ...wenn ich das nämlich konsequent weiterdenke, müsste ich doch auch Bosch-Hupen und RTK 3 verbieten, denn die sind "für die übrigen Verkehrsteilnehmer" kaum "deutlich erkennbar" ![]() By the way: Ich bin aus vielen Gründen kein Fan von alleinfahrenden Notärzten. |
|
|
![]()
Beitrag
#2455
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7619 Beigetreten: 27.01.2005 Mitglieds-Nr.: 8053 ![]() |
Der Hintergrundnotarzt hat, wenn man dem Artikel glauben mag, an seinem Privat- Kfz eine Sondersignalanlage verwendet. Dem Artikel zufolge ist das Fahrzeug zugelassen auf einen Rettungsdienst, als Kommandofahrzeug. Die Eigentumsverhältnisse dürften für die Beurteilung irrelevant sein (ansonsten wären nämlich alle geleasten Einsatzfahrzeuge rechtlich als problematisch anzusehen). Eine Sondersignalanlage bedarf er Ausnahmegenehmigung der Behörde. Ist die nicht gemäß §52 StVZO (ohne weiteren Handlungsspielraum) generell gestattet, sofern man zum Kreise der Berechtigten Institutionen gehört? Ich sehe da auf den ersten Blick keine Basis für eine besondere Genehmigungspflicht ![]() Zitat Fahrzeuge mit Sondersignal müssten „für die übrigen Verkehrsteilnehmer deutlich erkennbar sein, um die Gefahr schwerer Unfälle zu mindern“. Woraus ergibt sich diese Anforderung "deutlich erkennbar"? Das ist eine spannende Frage. Vor allem frage ich mich, ob dann alle zivilen Einsatzfahrzeuge der verschiedenen Polizeiorganisationen sowie die entsprechend bestückten Politikerlimousinen illegal unterwegs sind. ![]() -------------------- "Man sollte schon deshalb kein langes Gesicht machen, weil man dann mehr zu rasieren hat."
Fernand Joseph Désiré Contandin (1903-1971), französischer Schauspieler und Sänger |
|
|
![]()
Beitrag
#2456
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 19677 Beigetreten: 17.04.2005 Mitglieds-Nr.: 9339 ![]() |
Wenn es sich um ein Einsatzfahrzeug des Rettungsdienstes handelt, bedarf die Sosi- Anlage keiner Ausnahmegenehmigung. Dann darf die Behörde die Anlage aber auch nicht verbieten. Genau aus demselben Grund tritt das Problem bei Zivilfahrzeugen der Polizei nicht auf.
Nichtsdestotrotz muss die Sondersignalanlage als licht- bzw. schalltechnische Anlage eingetragen werden. Dass die Behörde bei einer Ausnahmegenehmigung die Erteilung von Auflagen abhängig machen kann, ergibt sich aus der Ermessensentscheidung. Die Grundentscheidung ist, dass Privat- Kfz aus Sicherheitsgründen kein Blaulicht führen dürfen. Um ein bestimmtes Sicherheitsniveau herzustellen, können Auflagen ergehen. Wenn das Fahrzeug von sich aus mit einer Sosi- Anlage ausgestattet sein darf (so z.B. bei einem Polizeiwagen) gilt das natürlich nicht. -------------------- Proxima Estación: Esperanza.
|
|
|
![]()
Beitrag
#2457
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 3577 Beigetreten: 15.09.2003 Wohnort: An der Ostseeküste Mitglieds-Nr.: 33 ![]() |
Ein Kommandofahrzeuug des RD muss aber der DIN 14507-5 entsprechen. Ist da was zu äußeren Erscheinung geschrieben?
-------------------- errare humanum est
Zitat @mir "In jeder Gruppe gibt es immer so 5% Volltrottel" Zitat @Janus:"§0 StVO: "Man sieht doch, was gemeint ist!"" |
|
|
![]()
Beitrag
#2458
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 3577 Beigetreten: 15.09.2003 Wohnort: An der Ostseeküste Mitglieds-Nr.: 33 ![]() |
-------------------- errare humanum est
Zitat @mir "In jeder Gruppe gibt es immer so 5% Volltrottel" Zitat @Janus:"§0 StVO: "Man sieht doch, was gemeint ist!"" |
|
|
![]()
Beitrag
#2459
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2853 Beigetreten: 08.07.2004 Wohnort: 667 One step ahead the evil Mitglieds-Nr.: 4202 ![]() |
Zitat Der Fahrer des Feuerwehrfahrzeugs hatte nach ersten Ermittlungen den Streifenwagen in der Rettungsgasse übersehen. ![]() Ich weiß ja das Rauchgase etwas die Wahrnehmung trüben, aber wie blind muß man sein um als Einsatzfahrer einen Streifenwagen in der Rettungsgasse so abzuschiessen ? Mit was war die FW da unterwegs ? LEO2 ?? ![]() -------------------- Mahlzeit ! und Gruß Karsten
"Fußball ist auch nur ein Spiel, wie Schach ohne Würfel, und da hilft es nicht jetzt den Sand in den Kopf zu stecken" Peter Zwegat hat Schulden bei Chuck Norris. |
|
|
![]()
Beitrag
#2460
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 117 Beigetreten: 30.08.2011 Mitglieds-Nr.: 61154 ![]() |
bissle schwund ist immer ;-)
|
|
|
![]()
Beitrag
#2461
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Mit was war die FW da unterwegs ? LEO2 ?? ![]() Nö, nem normalen HLF 16/16, nämlich Florian Hamburg 25/1 (HH-2587). (Beweis) |
|
|
![]()
Beitrag
#2462
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Banned Beiträge: 412 Beigetreten: 31.01.2012 Wohnort: Ostwestfalen-Lippe | NRW Mitglieds-Nr.: 63154 ![]() |
Nö, nem normalen HLF 16/16, nämlich Florian Hamburg 25/1 (HH-2587). (Beweis) Das ist richtig mistig gelaufen ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2463
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2497 Beigetreten: 03.04.2007 Wohnort: Wo man auch abends noch Moin sagt Mitglieds-Nr.: 30273 ![]() |
Jetzt mal ehrlich, wer als Maschinist mit mehrjähriger Einsatzerfahrung noch nie einen Unfall gebaut hat, der werfe den ersten Stein.
![]() -------------------- Feuerwehr - Wir machen auch Hausbesuche! Kostenlose bundesweite Hotline, 24h am Tag erreichbar!
|
|
|
![]()
Beitrag
#2464
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#2465
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1111 Beigetreten: 28.01.2010 Wohnort: bei München Mitglieds-Nr.: 52483 ![]() |
hat der überhaupt irgendwo Reflektoren an seiner Kleidung?!
-------------------- HIER findet man gängig genutzte ABKÜRZUNGEN
|
|
|
![]()
Beitrag
#2466
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14302 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
Braucht er nicht, da sich BB jederzeit an das Sichtfahrgebot hält...
|
|
|
![]()
Beitrag
#2467
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
hat der überhaupt irgendwo Reflektoren an seiner Kleidung?! Natürlich. Der weiße Querstreifen, den er sich sinniger Weise mit Abstrahlrichtung Himmel über den Kopf gezogen hat. Hier kann man ihn besser erkennen, einschl. Links zu den sehr ausführlichen(!) Beschreibungen aller wesentlichen Kleidungsstücke der GN, zBsp der Jacke. Ach ja, zur Ausgangsfrage: Haben die Gendarmen in Frankreich eigentlich keine vernünftige Regenkleidung...? Er hätte ja die Kapuze der regenfesten Jacke nutzen können - wenn er sie nicht abgeknöpft hat. Oder eine wasserhemmende Kopfbedeckung, aber ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2468
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2497 Beigetreten: 03.04.2007 Wohnort: Wo man auch abends noch Moin sagt Mitglieds-Nr.: 30273 ![]() |
Oder sich einfach mal nass werden lassen (und dabei ggf. leise in sich hineinfluchen). Ist neuesten Forschungsergebnissen zufolge durchaus überlebbar. Oder wie es einer meiner Wachabteilungsleiter immer so schön formuliert: "Seid ihr etwa Schönwetterfeuerwehrmänner?"
-------------------- Feuerwehr - Wir machen auch Hausbesuche! Kostenlose bundesweite Hotline, 24h am Tag erreichbar!
|
|
|
![]()
Beitrag
#2469
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 145 Beigetreten: 13.05.2011 Mitglieds-Nr.: 59295 ![]() |
Das ist ein Gendarm? Vom Photo her hätte ich den als herumirrenden Unfallbeteiligten identifiziert.
-------------------- Zwei Minuten parkt man ohne Knöllchen mitten in Berlin.
Mercedes Benz 190E 1.8 |
|
|
![]()
Beitrag
#2470
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1111 Beigetreten: 28.01.2010 Wohnort: bei München Mitglieds-Nr.: 52483 ![]() |
hat der überhaupt irgendwo Reflektoren an seiner Kleidung?! Natürlich. Der weiße Querstreifen, den er sich sinniger Weise mit Abstrahlrichtung Himmel über den Kopf gezogen hat. Hmm, ein einzelner Reflektorstreifen an der Schulter (bei normaler Trageart) ist auch ein bisschen wenig und etwas hoch, oder? In welche Richtung der Streifen schaut ist eigentlich relativ egal, solang von der Lichtquelle her noch ein Einfallswinkel <90° gegeben ist, die Teile funktionieren ja ähnlich wie Rückstrahler mit 2 Spiegeln im 90° Winkel -> einfallendes Licht wird mit einer geringen Streuung zur Quelle zurückgeschickt. (Bei den Reflektorfolien sind es Glaskügelchen statt Spiegel). Trotzdem wird der Streifen dadurch "schmaler" und ist daher schlechter zu sehen. (Ok, bis auf die heftigen gelben Straßenuniformen sind unsere Polizisten glaube ich auch nicht unbedingt besser reflektierend ausgestattet, gerade an der Hose sehe ich eher selten etwas reflektierendes?!) -------------------- HIER findet man gängig genutzte ABKÜRZUNGEN
|
|
|
![]()
Beitrag
#2471
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2853 Beigetreten: 08.07.2004 Wohnort: 667 One step ahead the evil Mitglieds-Nr.: 4202 ![]() |
Jetzt mal ehrlich, wer als Maschinist mit mehrjähriger Einsatzerfahrung noch nie einen Unfall gebaut hat, der werfe den ersten Stein. ![]() Ich rufe Jehova und werfe den ersten Stein ! Nicht einen einzigen Kratzer in 15 Dienstjahren und reichlich SoSi Fahrten (den Kratzer in der Stoßstange von dem A6 mal aussen vor, das war mit Ansage). Natürlich fährt man als ehrenamtlicher weniger als die BF oder hauptamtliche Kräfte, allerdings kamen wir auf 2-3 Einsätze pro Woche und davon 99% mit Anfahrt durch den halben Landkreis. Hier noch eine Erklärung WIE der Maschinist das geschafft hat. Er ist von der Standspur durch eine Lücke auf die Rettungsgasse gewechselt, da war aber leider schon besetzt. -------------------- Mahlzeit ! und Gruß Karsten
"Fußball ist auch nur ein Spiel, wie Schach ohne Würfel, und da hilft es nicht jetzt den Sand in den Kopf zu stecken" Peter Zwegat hat Schulden bei Chuck Norris. |
|
|
![]()
Beitrag
#2472
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Banned Beiträge: 412 Beigetreten: 31.01.2012 Wohnort: Ostwestfalen-Lippe | NRW Mitglieds-Nr.: 63154 ![]() |
Hier noch eine Erklärung WIE der Maschinist das geschafft hat. Er ist von der Standspur durch eine Lücke auf die Rettungsgasse gewechselt, da war aber leider schon besetzt. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2473
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14302 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
Hier noch eine Erklärung WIE der Maschinist das geschafft hat. Er ist von der Standspur durch eine Lücke auf die Rettungsgasse gewechselt, da war aber leider schon besetzt. ...und dann frage ich mich, warum man ständig versucht, den Kraftfahrern das Freihalten einer Rettungsgasse zu vermitteln, wenn man mit dem breitesten SoSi-Fahrzeug den Standstreifen benutzt und damit die Rettungsgasse wieder zuschiebt. Mal ganz abgesehen vom Zeitverlust, der durch´s Rangieren der Fahrzeuge entsteht, die artig eine Rettungsgasse gebildet haben. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2474
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Banned Beiträge: 412 Beigetreten: 31.01.2012 Wohnort: Ostwestfalen-Lippe | NRW Mitglieds-Nr.: 63154 ![]() |
Ich muss gerade mein obiges Posting - leider etwas verspätet - korrigieren:
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2475
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 291 Beigetreten: 04.02.2006 Mitglieds-Nr.: 16515 ![]() |
...und dann frage ich mich, warum man ständig versucht, den Kraftfahrern das Freihalten einer Rettungsgasse zu vermitteln, wenn man mit dem breitesten SoSi-Fahrzeug den Standstreifen benutzt und damit die Rettungsgasse wieder zuschiebt. Mal ganz abgesehen vom Zeitverlust, der durch´s Rangieren der Fahrzeuge entsteht, die artig eine Rettungsgasse gebildet haben. Ich gehe mal davon aus, die Feuerwehr ist an einer Anschlussstelle aufgefahren, die Polizei war schon auf der BAB. Logischerweise muss man dann zwischen den ganzen LKW erstmal eine Stelle finden, wo man von rechts (Auffahrspur bzw. Verlängerung = Standspur) in die Gasse queren kann. Problemlos kommt man in die Gasse nur, wenn man am Staubeginn bereits auf der BAB ist. Wäre die Feuerwehr komplett auf der Standspur gefahren, wäre ja kein Unfall passiert! :-) Viele Grüße, saniboy |
|
|
![]()
Beitrag
#2476
|
|
![]() bekennender Pfostenumfahrer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9708 Beigetreten: 15.07.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 11315 ![]() |
TV Tip. Verspätet aber nachsehbar in der Mediathek der ARD
|
|
|
![]()
Beitrag
#2477
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Banned Beiträge: 412 Beigetreten: 31.01.2012 Wohnort: Ostwestfalen-Lippe | NRW Mitglieds-Nr.: 63154 ![]() |
Da hätte ich spontan eine unter den Nägeln brennende Frage an euch Brandmeister, Rettungssanitäter (bzw. -assistenten) und Polizisten: Lasst ihr eure Fahrzeuge an der Einsatzstelle stets geöffnet, oder nutzt speziell ihr Polizisten und Rettungsassistenten auch Funkfernbedienungen, nzw. verriegelt eure Fahrzeuge, wenn ihr euch an der Einsatzstelle mehr als ungefähr 50 Meter vom Fahrzeug wegbewegen müsst?
|
|
|
![]()
Beitrag
#2478
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 19677 Beigetreten: 17.04.2005 Mitglieds-Nr.: 9339 ![]() |
In den ländlichen Gegenden, in der ich früher gefahren bin, wurden die Fahrzeuge in der Regel an der Einsatzstelle nicht abgeschlossen. Bei den RTWs wurden auch bedenkenlos die Hecktüren bei ausgefahrenem Tragentisch offengelassen. Oft steckte sogar der Zündschlüssel (insbesondere dann, wenn Blaulicht an der Einsatzstelle notwendig war, weil dann der Motor laufen musste und die Fahrzeuge nicht mit MWS ausgestattet waren).
In Berlin kenne ich es dagegen nur so, dass die RD- Fahrzeuge, wenn nicht in unmittelbarer Nähe gearbeitet wird, vollständig abgeschlossen werden. Wenn man die Trage holt, wird nach der Entnahme der Trage der Tragentisch wieder eingefahren und das Fahrzeug verschlossen. -------------------- Proxima Estación: Esperanza.
|
|
|
![]()
Beitrag
#2479
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2233 Beigetreten: 06.03.2007 Wohnort: Aachen Mitglieds-Nr.: 29273 ![]() |
Zu meiner Zivildienstzeit (vor 14 Jahren) war es in Aachen damals üblich, die Fahrzeuge offen zu lassen.
Im Rettungseinsatz eigentlich immer, selbst im KTW-Dienst. Dann haben wir eine Patientin aus der Arztpraxis abgeholt. Wir sind mit Tragestuhl nach oben in die Praxis (1.Stock) gegangen und haben die Patientin abgeholt. Als wir wenige Minuten später wieder runter kamen war der Notfallkoffer weg. Daraufhin gab es dann die Dienstanweisung, alle Fahrzeuge immer zu verschließen. Aber vor allem die RTW hatten damals noch gar keine ZV. es grüßt thetdk -------------------- ----------------------------------------------------------
Schon weil wir alle in einem Boot sitzen, ist es gut, das wir nicht alle auf der gleichen Seite stehen ---------------------------------------------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#2480
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3122 Beigetreten: 16.07.2006 Mitglieds-Nr.: 21252 ![]() |
Daraufhin gab es dann die Dienstanweisung, alle Fahrzeuge immer zu verschließen. Die gab es bei mir auch. Anschließend gab es dann von der Stadt für Parken im eingeschränkten Halteverbot oder in der Fußgängerzone Knöllchen. Schließlich Parkt man eindeutig sobald ein Fahrzeug verschlossen ist... ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2481
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1485 Beigetreten: 15.01.2006 Mitglieds-Nr.: 16018 ![]() |
Sobald ich weiter als 2 Meter von meinem Fahrzeug weg bin, ist dieses verschlossen.
|
|
|
![]()
Beitrag
#2482
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Banned Beiträge: 412 Beigetreten: 31.01.2012 Wohnort: Ostwestfalen-Lippe | NRW Mitglieds-Nr.: 63154 ![]() |
Anschließend gab es dann von der Stadt für Parken im eingeschränkten Halteverbot oder in der Fußgängerzone Knöllchen. Schließlich Parkt man eindeutig sobald ein Fahrzeug verschlossen ist... ![]() ![]() Diese Belege hätte ich als Wachführer alle gesammelt und mit roter Schleife drumherum an das Ordnungsamt persönlich zurückgegeben. "Hallo, Sie hamm da was verloren... 15mal...jeweils an einer unserer Windschutzscheiben..." ![]() Meine Frage bezog sich auf eine Situation im von Oscar verlinkten Video. Da hatte ein Rettungsassistent, nachdem er an der Einsatzstelle in Hamburg inmitten von Betrunkenen seinen RettKoffer aus dem RTW holte, alle Türen offen gelassen... Innenbeleuchtung war an, das Ding war eine Einladung für jeden, der noch halbwegs nüchtern war. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2483
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 750 Beigetreten: 03.02.2007 Wohnort: Gelsenkirchen-Buer Mitglieds-Nr.: 28164 ![]() |
Daraufhin gab es dann die Dienstanweisung, alle Fahrzeuge immer zu verschließen. Die gab es bei mir auch. Anschließend gab es dann von der Stadt für Parken im eingeschränkten Halteverbot oder in der Fußgängerzone Knöllchen. Schließlich Parkt man eindeutig sobald ein Fahrzeug verschlossen ist... ![]() In etwa so? ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2484
|
|
![]() bekennender Pfostenumfahrer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9708 Beigetreten: 15.07.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 11315 ![]() |
Wobei das schwierig zu beurteilen ist in diesem Fall. Du weisst nicht ob vom Drehteam jemand zurueck blieb, bzw nach dem "Cut!" der RA noch abgeschlossen hat.
|
|
|
![]()
Beitrag
#2485
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Banned Beiträge: 412 Beigetreten: 31.01.2012 Wohnort: Ostwestfalen-Lippe | NRW Mitglieds-Nr.: 63154 ![]() |
Wobei das schwierig zu beurteilen ist in diesem Fall. Du weisst nicht ob vom Drehteam jemand zurueck blieb, bzw nach dem "Cut!" der RA noch abgeschlossen hat. Hmm, jetzt wo du´s sagst... ![]() Zu dem übereifrigen Polizisten: Vielleicht war das kein Knöllchen, sondern eine Mitteilung an den Piloten, der gerade irgendwo war. So nach dem Motto "Einsatznummer 0815: Bitte POL-Dienststelle anrufen, wo ihr den Patienten hingeflogen habt. Gruß, Oberkommissar Blabla" oder sowas in der Art... |
|
|
![]()
Beitrag
#2486
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 15843 Beigetreten: 13.09.2003 Wohnort: Middle Fritham (bei North Cothlestone Hall) Mitglieds-Nr.: 3 ![]() |
In den Mittelkonsolen der NRW-Streifenwagen gibt es einen schönen Knopf (Aufschrift: "MWS" = Motorweiterlaufsteuerung"), nach dessen Benutzung es möglich ist, den Zündschlüssel bei weiter laufendem Motor abzuziehen und mit diesem das Fahrzeug dann von außen zu verriegeln.
Eine praktische Sache gerade im Winter, wenn Funk / Blaulicht etc. gehörig an der Batteriespannung nagen. -------------------- Bitte beachten: Nicht über boardeigene Kanäle erreichbar.
|
|
|
![]()
Beitrag
#2487
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2497 Beigetreten: 03.04.2007 Wohnort: Wo man auch abends noch Moin sagt Mitglieds-Nr.: 30273 ![]() |
Lasst ihr eure Fahrzeuge an der Einsatzstelle stets geöffnet RTWs werden bei uns abgeschlossen. Dazu existiert allerdings keine ofizielle DA, und es ist auch ein bißchen abhängig vom Stadtteil und der Tageszeit. Alle anderen Fahrzeuge bleiben komplett geöffnet und mit laufenden Motoren stehen, aber da ist ja in aller Regel auch immer ein Maschinist am Fahrzeug. -------------------- Feuerwehr - Wir machen auch Hausbesuche! Kostenlose bundesweite Hotline, 24h am Tag erreichbar!
|
|
|
![]()
Beitrag
#2488
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1683 Beigetreten: 25.12.2005 Wohnort: Bardowick bei Lüneburg Mitglieds-Nr.: 15610 ![]() |
-------------------- Gruß Werner
![]() Ich fahre nicht zum Spass, es ist mein Job, Euch die Zeitung zu bringen ![]() wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten |
|
|
![]()
Beitrag
#2489
|
|
![]() bekennender Pfostenumfahrer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9708 Beigetreten: 15.07.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 11315 ![]() |
In den Mittelkonsolen der NRW-Streifenwagen gibt es einen schönen Knopf (Aufschrift: "MWS" = Motorweiterlaufsteuerung"), nach dessen Benutzung es möglich ist, den Zündschlüssel bei weiter laufendem Motor abzuziehen und mit diesem das Fahrzeug dann von außen zu verriegeln. Eine praktische Sache gerade im Winter, wenn Funk / Blaulicht etc. gehörig an der Batteriespannung nagen. DANKE! Wieder was gelernt. Ich hab mich schon immer gefragt, wie ihr es schafft die Batterie NICHT leerzuleuchten. Kann man dann auch ohne Zündschlüssel weiterfahren ? (So man drin sitzen bleibt) |
|
|
![]()
Beitrag
#2490
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4899 Beigetreten: 25.04.2004 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 2975 ![]() |
Motorweiterlaufsteuerung So ein Wort können sich auch nur Deutsche einfallen lassen. Aber da ich ebenfalls deutsch bin, fällt mir zwar auf, wie behördendeutsch das klingt, aber etwas kürzeres und griffigeres fällt mir auch nicht ein. ![]() ~ Janus -------------------- Regeln dienen dazu nachzudenken, bevor man sie bricht. |
|
|
![]()
Beitrag
#2491
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 19677 Beigetreten: 17.04.2005 Mitglieds-Nr.: 9339 ![]() |
Nein, zum Weiterfahren muss der Zündschlüssel eingesteckt werden.
Bei Betätigung der Kupplung (Die MWS funktioniert natürlich nur im Leerlauf) oder der Bremse geht der Motor aus. ![]() -------------------- Proxima Estación: Esperanza.
|
|
|
![]()
Beitrag
#2492
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 15843 Beigetreten: 13.09.2003 Wohnort: Middle Fritham (bei North Cothlestone Hall) Mitglieds-Nr.: 3 ![]() |
Bei Betätigung der Kupplung (Die MWS funktioniert natürlich nur im Leerlauf) oder der Bremse geht der Motor aus. Bei DSG (Automatik): 1. Gangwahlhebel auf "P" 2. Elektronische Feststellbremse aktivieren 3. RTK (Blaulicht) einschalten bzw. eingeschaltet lassen 4. "MWS"-Knopf drücken 5. Zündschlüssel abziehen 6. Aussteigen und Fahrzeug von außen per FFB verriegeln Ich hab mich schon immer gefragt, wie ihr es schafft die Batterie NICHT leerzuleuchten. Ich bin zwar ein Elektronik-Dau, aber ich glaube, dieses Problem hat sich nach Einfürhung der LED-Technik eh etwas entschärft. Der Beitrag wurde von steveluke bearbeitet: 06.05.2012, 11:50 -------------------- Bitte beachten: Nicht über boardeigene Kanäle erreichbar.
|
|
|
![]()
Beitrag
#2493
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2853 Beigetreten: 08.07.2004 Wohnort: 667 One step ahead the evil Mitglieds-Nr.: 4202 ![]() |
Ist wie Start-Stopp, nur andersrum
![]() Wir hatten in unserem Einsatzgebiet ein Viertel in dem es die klare Anweisung gab mindestens 2 Mann pro Fahrzeug als Sicherungsposten abzustellen, sonst hätten die uns dort die Fahrzeuge innerhalb 10 Minuten leergeräumt. Da ist dann schonmal zusätzlich zum GKW ein MTW mit Extra Personal zum Öffnen, meist aber eher zum Notfallverschluß nach Einbruch, einer Wohnungstüre mit ausgerückt. ![]() -------------------- Mahlzeit ! und Gruß Karsten
"Fußball ist auch nur ein Spiel, wie Schach ohne Würfel, und da hilft es nicht jetzt den Sand in den Kopf zu stecken" Peter Zwegat hat Schulden bei Chuck Norris. |
|
|
![]()
Beitrag
#2494
|
|
![]() bekennender Pfostenumfahrer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9708 Beigetreten: 15.07.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 11315 ![]() |
Harlem? Bronx? BedStuy ?
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2495
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 15843 Beigetreten: 13.09.2003 Wohnort: Middle Fritham (bei North Cothlestone Hall) Mitglieds-Nr.: 3 ![]() |
Wir hatten in unserem Einsatzgebiet ein Viertel in dem es die klare Anweisung gab mindestens 2 Mann pro Fahrzeug als Sicherungsposten abzustellen, sonst hätten die uns dort die Fahrzeuge innerhalb 10 Minuten leergeräumt. Tja, früher© galt wohl selbst bei den größten Halunken noch eine Art "Ehrenkodex", nach dem Fahrzeuge von Rettungsdiensten oder Feuerwehr während ihres Einsatzes tabu waren. Die Zeiten sind leider vorbei. -------------------- Bitte beachten: Nicht über boardeigene Kanäle erreichbar.
|
|
|
![]()
Beitrag
#2496
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2853 Beigetreten: 08.07.2004 Wohnort: 667 One step ahead the evil Mitglieds-Nr.: 4202 ![]() |
So ein GKW besteht ja eigentlich nur aus mobilem Einbruchswerkzeug, das lädt natürlich extrem ein. Quasi OBI auf Rädern.
-------------------- Mahlzeit ! und Gruß Karsten
"Fußball ist auch nur ein Spiel, wie Schach ohne Würfel, und da hilft es nicht jetzt den Sand in den Kopf zu stecken" Peter Zwegat hat Schulden bei Chuck Norris. |
|
|
![]()
Beitrag
#2497
|
|
![]() bekennender Pfostenumfahrer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9708 Beigetreten: 15.07.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 11315 ![]() |
Manchmal glaub ichs selbst nicht mehr. Und entgegen meiner ueblichen Einstellung kann ich nachvollziehen warum den beiden beim naechsten 1. Mai ( oder sonstwo) Einsatz, die Hand, das Pfefferspray oder der Tonfa sehr locker sitzt. |
|
|
![]()
Beitrag
#2498
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4899 Beigetreten: 25.04.2004 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 2975 ![]() |
"Das Tatmotiv ist noch unklar". Ist es? Die Polizei ist je nach Sichtweise aufgrund ihrer Eigenschaft, Staatsmacht und als solche Feind des Volkes zu sein, schlicht ein legitimes Ziel.
~ Janus -------------------- Regeln dienen dazu nachzudenken, bevor man sie bricht. |
|
|
![]()
Beitrag
#2499
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Banned Beiträge: 412 Beigetreten: 31.01.2012 Wohnort: Ostwestfalen-Lippe | NRW Mitglieds-Nr.: 63154 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#2500
|
|
![]() bekennender Pfostenumfahrer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9708 Beigetreten: 15.07.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 11315 ![]() |
da unterstellst du Janus, mit Verlaub, Blödsinn. Er hat nur eine logische Schlussfolgerung gezogen.
Ich tendiere ganz einfach zu schwachköpfigen Idioten. Abgesehen davon, dass die Polizei nur der ausführende Arm der "Staatsmacht" ist, die Regeln die wir uns als Zivilgesellschaft relativ einstimmig gegeben haben, beinhalten keine Gewalt gegen Niemand. Und jemanden bewusst anzünden zu wollen, egal wie "verhasst" er mir ist, ist ja wohl indiskutabel. |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 07.10.2025 - 08:29 |