![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#2401
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2413 Beigetreten: 28.04.2008 Mitglieds-Nr.: 41696 ![]() |
Frage zu Sonder/Wegerechten:
In einer Prüfungsfrage zum Maschinisten der Niedersächsischen Feuerwehrakademie heißt es: "Über die Inanspruchnahme der Sonder- und Wegerechte entscheidet: a) Der Leitstellendisponent b) Der Maschinist c) Der Fahrzeugführer d) Der Angriffstruppführer Mit Fahrzeugführer ist der taktische Fahrzeugführer gemeint, also der "vorne rechts"; Maschinist ist der Fahrer. Richtig sei Antwort c) Ist das so richtig? Falls ja, liegt es an der Verknüpfung "Sonder- und Wegerechte", sprich darf der "Fahrer" über SInanspruchnahme von Sonderrechten allein entscheiden? |
|
|
![]()
Beitrag
#2402
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1720 Beigetreten: 12.11.2008 Mitglieds-Nr.: 45327 ![]() |
Es entscheidet der Einsatzleiter über die Nutzung von Sonderrechten oder über die Nutzung von Wegerechten.
Der Fahrzeugführer kann der Einsatzleiter sein. Wenn er nicht der Einsatzleiter ist, wird ihm über die Befehlskette mitgeteilt ob er Wege- und oder Sonderrechten nutzen darf. Es gibt auch Dienstanweisungen vom Führer der Feuerwehr wann (z.B. bestimmte Einsatzstichworte) Sonderrechte benutzt werden sollen. Der Maschinist entscheidet wie er diese umsetzt. Gruß Jens -------------------- Kleine Anmerkung zum Namen: Ihr dürft das "Noch?" durch ein "wieder" ersetzen. ;-)
|
|
|
![]()
Beitrag
#2403
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2497 Beigetreten: 03.04.2007 Wohnort: Wo man auch abends noch Moin sagt Mitglieds-Nr.: 30273 ![]() |
Es entscheidet der Einsatzleiter über die Nutzung von Sonderrechten oder über die Nutzung von Wegerechten. Da hätte er aber viel zu tun, wenn er bei jedem Fahrzeug auch noch entscheiden muss, ob Sonderrechte zu nutzen sind oder nicht. Der Befehl dazu kommt ausschließlich vom Fahrzeugführer, der Maschinist entscheidet wie (und auch ob) er die Sonderrechte nutzt. -------------------- Feuerwehr - Wir machen auch Hausbesuche! Kostenlose bundesweite Hotline, 24h am Tag erreichbar!
|
|
|
![]()
Beitrag
#2404
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1720 Beigetreten: 12.11.2008 Mitglieds-Nr.: 45327 ![]() |
Vielleicht habe ich mich da etwas ungenau ausgedrückt:
FSHG NRW §26 Zitat Bei der Erfüllung der Aufgaben nach § 1 Abs. 1 leitet der von der Gemeinde bestellte Einsatzleiter die Abwehrmaßnahmen. Bis dieser die Einsatzleitung übernimmt, leitet der zuerst am Einsatzort eintreffende oder bisher dort tätige Einheitsführer den Einsatz. Damit legt der Einsatzleiter fest, wie dringend weitere Kräfte erforderlich sind. Aufgrund dieses Auftrages entscheidet der Fahrzeugführer ob er mit Sonder- und/oder Wegerechten fahren lässt. Gruß Jens -------------------- Kleine Anmerkung zum Namen: Ihr dürft das "Noch?" durch ein "wieder" ersetzen. ;-)
|
|
|
![]()
Beitrag
#2405
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1999 Beigetreten: 22.01.2005 Mitglieds-Nr.: 7951 ![]() |
Also wenn ich das bei uns so sehe, dann entscheidet anscheinend zuerst mal die Leitstelle, obs für den Einsatz Sonderrechte gibt. Das steht dann auch auf dem Funkmeldeempfänger und im Einsatzfax. Ob diese dann wirklich in Anspruch genommen werden entscheidet dann ja aber der Fahrzeugführer und letztendlich auch irgendwie der Maschinist.
Wer das ganze dann im Falle eines späteren Nachrückens autorisiert, keine Anhnung. |
|
|
![]()
Beitrag
#2406
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 8126 Beigetreten: 13.06.2006 Mitglieds-Nr.: 20252 ![]() |
Mit Fahrzeugführer ist der taktische Fahrzeugführer gemeint, also der "vorne rechts"; Maschinist ist der Fahrer. Darf ich mich als Laie mal mit einer Zwischenfrage reindrängeln? ![]() Mal angenommen, an der Einsatzstelle wäre ein weiteres Fahrzeug nötig, beispielsweise ein Schlauchwagen. Das Teil steht noch auf der Wache. Dort ist - freiwillige Feuerwehr halt - nur noch ein Nachzügler angekommen. Führerschein für das Fahrzeug hat er. Dürfte er jetzt in Personalunion Maschinist und Fahrzeugführer machen? -------------------- _/ _/_/_/_/_/_/_/_/_/_/
|
|
|
![]()
Beitrag
#2407
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Frage zu Sonder/Wegerechten: [....] Richtig sei Antwort c) Dies ist richtig, wenn es um die Regelung im Innenverhältnis geht. Ansonsten halte ich die Antwort nur für bedingt richtig. StVG und StVO kennen keinen "taktischen Fahrzeugführer". Der Fahrer entscheidet, wie er fährt (Sonderrecht) und wie sein Fz dabei aussieht (SoSig=Wegerecht). Wenn "höchste Eile geboten ist, um Menschenleben zu retten oder ...", dann darf SoSig geschaltet werden. Ob etwas geboten ist entscheidet objektiv der Sachverhalt - und erst bei der nachträglichen Prüfung kommt es beim Abweichen von der objektiven Lage auf Irrtum und Co an. Auch die Sonderrechte stehen automatisch zu, "soweit das zur Erfüllung hoheitlicher Aufgaben dringend geboten ist". Die Leitstelle bzw deren Untergliederung "taktischer Fahrzeugführer" teilen jedoch die Kräfte einem Einsatz zu. Ohne entsprechende Zuteilung, gibt es für den Fahrer keinen Grund zum Fahren zur Einsatzstelle. Mithin wäre nicht "höchste Eile geboten" bzw. die StVO-Abweichung nicht "zur Erfüllung hoheitlicher Aufgaben dringend geboten". Wenn der Fahrer jedoch zu einem Einsatz zugeteilt wird, kommt es im Außenverhältnis nicht auf die Einschätzung/Einteilung/Zuweisung von Sond-uWegR durch die Leitstelle an. Eine objektiv fehlerhafte Anweisung zur Nutzung von Sonder- und Wegerechten durch die Leitstelle kann den Fahrer jedoch auf der subjektiven Seite entlasten, da er davon ausgehen durfte, die Rechte zulässiger Weise auszuüben. |
|
|
![]()
Beitrag
#2408
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1720 Beigetreten: 12.11.2008 Mitglieds-Nr.: 45327 ![]() |
Mit Fahrzeugführer ist der taktische Fahrzeugführer gemeint, also der "vorne rechts"; Maschinist ist der Fahrer. Darf ich mich als Laie mal mit einer Zwischenfrage reindrängeln? ![]() Aber nur weil du es bist! ![]() Mal angenommen, an der Einsatzstelle wäre ein weiteres Fahrzeug nötig, beispielsweise ein Schlauchwagen. Das Teil steht noch auf der Wache. Dort ist - freiwillige Feuerwehr halt - nur noch ein Nachzügler angekommen. Führerschein für das Fahrzeug hat er. Dürfte er jetzt in Personalunion Maschinist und Fahrzeugführer machen? Theorie: Fahrzeugführer ist der der die Ausbildung dazu hat. Also bei einem Gruppenfahrzeug (Besatzung 1/8) [1 Häuptling / 8 Indianer] oder einem Staffelfahrzeug (1/5) die Qualifikation als Gruppenführer. Die Zugangsberechtigung zum Gruppenführerlehrgang beinhaltet einen abgeschlossenen Maschinistenlehrgang (zumindest in NRW) Bei Truppfahrzeugen (1/2) reicht der Truppführer. Übrigens : Staffel + Trupp = Gruppe Als Fahrer benötigt man den Maschinistenlehrgang und den passenden Führerschein. Praxis (Freiwillige Feuerwehr): Hauptsache irgendeiner bringt das benötigte Material mit. Damit ist der Fahrzeug-Fahrer auch gleich der Fahrzeug-Führer. Aber gerade dein Beispiel Schlauchwagen ist nicht besonders geeignet. Einen Schlauchwagen kann man nicht alleine benutzen. (Zumindest nicht für die Hauptaufgabe: Das verlegen von Schläuchen während der Fahrt.) Das heißt man muss an der Einsatzstelle noch Personal zuordnen. Gruß Jens -------------------- Kleine Anmerkung zum Namen: Ihr dürft das "Noch?" durch ein "wieder" ersetzen. ;-)
|
|
|
![]()
Beitrag
#2409
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2497 Beigetreten: 03.04.2007 Wohnort: Wo man auch abends noch Moin sagt Mitglieds-Nr.: 30273 ![]() |
Grundsätzlich gilt in Deutschland, dass eine taktische Einheit aus Mannschaft und Gerät gebildet wird, das eine ist ohne das andere kein geeignetes Einsatzmittel. In der Praxis kann man davon natürlich abweichen (und macht es auch), insbesondere wenn es sich um Sekundärfahrzeuge wie z.B. einen Schlauchwagen handelt. Dennoch hat die Definition der taktischen Einheit einen wichtigen Hintergrund, und man sollte sich etwaige Abweichungen sehr genau überlegen. Ist - wie so oft - eine einzelfallbezogene Situationsentscheidung.
Damit legt der Einsatzleiter fest, wie dringend weitere Kräfte erforderlich sind. Aufgrund dieses Auftrages entscheidet der Fahrzeugführer ob er mit Sonder- und/oder Wegerechten fahren lässt. Ja, damit kann ich leben. ![]() -------------------- Feuerwehr - Wir machen auch Hausbesuche! Kostenlose bundesweite Hotline, 24h am Tag erreichbar!
|
|
|
![]()
Beitrag
#2410
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 746 Beigetreten: 10.07.2005 Wohnort: Barsinghausen Mitglieds-Nr.: 11161 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#2411
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24870 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Grummel. Irgendwann kriege ich Lust, konsequent alle Beiträge, die aus einem Link und dem Zusatz "Interessanter Bericht" oder "Interessantes Video" bestehen, einfach rauszuwerfen. Ist es denn sooooo viel verlangt, etwas dazuzuschreiben, damit man weiß, was sich dahinter verbirgt, und man entscheiden kann, ob man das gerade ansehen möchte? Ist das ein lustiger Link, und zwei Feuerwehrleute werfen sich nasse Schwämme an den Kopf, oder geht's um Einsatztaktiken, ein neues Fahrzeug, sonstwas?
Ich find's übrigens nicht besonders interessant. Man sieht stark verwackelte Bilder von der Helmkamera eines Feuerwehrmanns beim Löscheinsatz innerhalb eines Gebäudes. Ohne weitere Erklärungen kann ich damit nichts anfangen. -------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#2412
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 746 Beigetreten: 10.07.2005 Wohnort: Barsinghausen Mitglieds-Nr.: 11161 ![]() |
Oh, entschuldige Mir! So war da gar nicht gemeint.
![]() Es handelt sich um um eine Helmkamera eines amerikanischen Feuerwehrmannes. ich fand die Art und Weise des Videos halt mal intressant. Es ist halt mal was anderes. |
|
|
![]()
Beitrag
#2413
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 58 Beigetreten: 20.10.2010 Wohnort: Bayern Mitglieds-Nr.: 56093 ![]() |
Sehr guter Aprilscherz ![]() Das Wireless-Water wird die Feuerwehrwelt revolutionieren ![]() ![]() Neuentwicklung erleichtert Brandbekämpfung |
|
|
![]()
Beitrag
#2414
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 750 Beigetreten: 03.02.2007 Wohnort: Gelsenkirchen-Buer Mitglieds-Nr.: 28164 ![]() |
Heute ein Feuerwehrfahrzeug beim Tanken an einer öffentlicher Tankstelle gesehen... Macht das jeder so?
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2415
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2413 Beigetreten: 28.04.2008 Mitglieds-Nr.: 41696 ![]() |
Nun ja, wo sollen die denn sonst tanken? Kleine und mittelgroßere Kommunen (=Träger der örtlichen Feuerwehren) werden kaum eine eigene Dieseltankstelle betreiben, eine für Ottokraftstoff wohl noch seltener.
|
|
|
![]()
Beitrag
#2416
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 750 Beigetreten: 03.02.2007 Wohnort: Gelsenkirchen-Buer Mitglieds-Nr.: 28164 ![]() |
Gelsenkirchen würde ich jetzt persönlich nicht als Klein oder Mittelgroß klassieren...
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2417
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 19677 Beigetreten: 17.04.2005 Mitglieds-Nr.: 9339 ![]() |
Heute ein Feuerwehrfahrzeug beim Tanken an einer öffentlicher Tankstelle gesehen... Macht das jeder so? ![]() Nein, normalerweise werden jedenfalls bei kleineren freiwilligen Feuerwehren nachts die Mitglieder der zugehörigen Jugendfeuerwehr mit Trichter, Eimer und Schlauch (Fachjargong: die "spezielle Feuerwehrtankkarte") auf umliegende Autobahnparkplätze geschickt. ![]() -------------------- Proxima Estación: Esperanza.
|
|
|
![]()
Beitrag
#2418
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2497 Beigetreten: 03.04.2007 Wohnort: Wo man auch abends noch Moin sagt Mitglieds-Nr.: 30273 ![]() |
Heute ein Feuerwehrfahrzeug beim Tanken an einer öffentlicher Tankstelle gesehen... Macht das jeder so? ![]() Das werden wohl 95% aller deutschen Feuerwehren so machen (wenn nicht sogar noch mehr). Wir haben zwar eine interne Tankstelle, aber gleichzeitig auch eine Tankkarte für öffentliche Tankstellen auf jedem Fahrzeug. Manchmal ist es aus diversen Gründen einfach besser, an einer öffentlichen Tankstelle zu tanken. -------------------- Feuerwehr - Wir machen auch Hausbesuche! Kostenlose bundesweite Hotline, 24h am Tag erreichbar!
|
|
|
![]()
Beitrag
#2419
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4899 Beigetreten: 25.04.2004 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 2975 ![]() |
Gelsenkirchen würde ich jetzt persönlich nicht als Klein oder Mittelgroß klassieren... Stimmt, das wäre schon zuviel der Ehre.... [/Dortmunder]~ Janus -------------------- Regeln dienen dazu nachzudenken, bevor man sie bricht. |
|
|
![]()
Beitrag
#2420
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3974 Beigetreten: 08.01.2009 Wohnort: Munich County Mitglieds-Nr.: 46150 ![]() |
Gerade geschaut, das sind ja drollige Dienstgrade. Da wär ich BOI... Hm, da gefällt mir meines besser...
Leider gibts ja keine Infos zum Fahrzeugpark der BF Gelsenkirchen. Zurück: Wir haben ein paar Tankkarten, aber "für den Normalbedarf" im eigenen Ausrückebereich wird in jeder mir bekannten FF im jeweiligen Bauhof Diesel getankt. Superplörre gibts aber nur an der Tanke. -------------------- Firefighter im Ruhestand....
|
|
|
![]()
Beitrag
#2421
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6483 Beigetreten: 18.10.2007 Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13 Mitglieds-Nr.: 37650 ![]() |
-------------------- Blue Knights Law Enforcement Motorcycle Club
www.blueknights.de www.blueknights.org Blue Knights Germany 19 Saxonia (eines von 41 in Deutschland, über 600 weltweit mit weit über 40000 Mitgliedern) |
|
|
![]()
Beitrag
#2422
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#2423
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6483 Beigetreten: 18.10.2007 Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13 Mitglieds-Nr.: 37650 ![]() |
Nichtbeachten der Hebelgesetze
![]() ![]() -------------------- Blue Knights Law Enforcement Motorcycle Club
www.blueknights.de www.blueknights.org Blue Knights Germany 19 Saxonia (eines von 41 in Deutschland, über 600 weltweit mit weit über 40000 Mitgliedern) |
|
|
![]()
Beitrag
#2424
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24870 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Mit Behinderung auf dem Gehweg geparkt. Ich würde es in die Halterhaftung laufen lassen.
-------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#2425
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3974 Beigetreten: 08.01.2009 Wohnort: Munich County Mitglieds-Nr.: 46150 ![]() |
Die Stützen sind aber doch nicht sooo tief eingebrochen. Verstehe ich nicht.
Warum kann der LKW-Kutscher den Aufhebevorgang nicht abbrechen, wenn er sieht, dass die Vorderräder 50 cm in der Luft sind? Grüße gb -------------------- Firefighter im Ruhestand....
|
|
|
![]()
Beitrag
#2426
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Weil bestimmt ganz gleich jeden Moment der Kipppunkt erreicht ist, wo der LKW wieder mit allen vier Rädern Bodenkontakt hat. Man muss sich nur mal trauen! So schwer ist der Container nicht und bis jetzt ist es jedes mal gut gegangen!
|
|
|
![]()
Beitrag
#2427
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3974 Beigetreten: 08.01.2009 Wohnort: Munich County Mitglieds-Nr.: 46150 ![]() |
Das ist jetzt Ironie, oder? Erkenne ich sofort...
-------------------- Firefighter im Ruhestand....
|
|
|
![]()
Beitrag
#2428
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 291 Beigetreten: 04.02.2006 Mitglieds-Nr.: 16515 ![]() |
Die Stützen sind aber doch nicht sooo tief eingebrochen. Verstehe ich nicht. Warum kann der LKW-Kutscher den Aufhebevorgang nicht abbrechen, wenn er sieht, dass die Vorderräder 50 cm in der Luft sind? Ich nehme an, der Container war gerade am Punkt mit der höchsten Hebelkraft, als die Stützen einbrachen, der Container mit einem Rumms direkt zu Boden krachte und der LKW hinterher kippte. Das dürfte eine Sache von einer 1-2 Sekunden gewesen sein. Wenn der Container erst knapp über dem Boden schwebte, wäre das ja nicht passiert, dann wäre der LKW höchstens vorne hoch gegangen und er Fahrer hätte wieder absenken können. Viele Grüße, saniboy |
|
|
![]()
Beitrag
#2429
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6483 Beigetreten: 18.10.2007 Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13 Mitglieds-Nr.: 37650 ![]() |
@ saniboy 3 Punkte
der Rest 0 Punkte Der Gesundheitsfaktor war, dass der Fahrer mal ausnahmsweise ausserhalb des Fahrzeuges stand und die Außenbedienung nutzte. Dabei war er abgelenkt. Plötzlich waren die Bedienhebel weg. Wenn man drann denkt, was dem Fahrer möglicherweise passiert wäre wenn das Fahrzeug nach hinten durchgekippt wäre und er wie meist drinn gesessen hätte ? Übrigens, wenn der Fahrzeugführer den Container erstmal ans Fahrzeug herangehoben hätte ? Aber mit Vollauslage ![]() -------------------- Blue Knights Law Enforcement Motorcycle Club
www.blueknights.de www.blueknights.org Blue Knights Germany 19 Saxonia (eines von 41 in Deutschland, über 600 weltweit mit weit über 40000 Mitgliedern) |
|
|
![]()
Beitrag
#2430
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2853 Beigetreten: 08.07.2004 Wohnort: 667 One step ahead the evil Mitglieds-Nr.: 4202 ![]() |
Ein sehr schönes Exemplar des "Actros Erectus", die sind selten geworden und kaum noch in freier Wildbahn anzutreffen
![]() -------------------- Mahlzeit ! und Gruß Karsten
"Fußball ist auch nur ein Spiel, wie Schach ohne Würfel, und da hilft es nicht jetzt den Sand in den Kopf zu stecken" Peter Zwegat hat Schulden bei Chuck Norris. |
|
|
![]()
Beitrag
#2431
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 746 Beigetreten: 10.07.2005 Wohnort: Barsinghausen Mitglieds-Nr.: 11161 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#2432
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4409 Beigetreten: 20.06.2009 Wohnort: "arm aber sexy"-Town Mitglieds-Nr.: 49054 ![]() |
Kurioser Unfall.
Alles in allem hält sich der Schaden ja offenbar in Grenzen, Kosten sind wohl eher eine Versicherungsangelegenheit. Was für ein Bußgeld wird den Fahrer denn nun voraussichtlich erwarten? -------------------- „Haben Sie beim Autofahren schon bemerkt, dass jeder, der langsamer fährt als Sie, ein Idiot ist und jeder, der schneller fährt, ein Verrückter?“ Meine Beiträge können auch ohne Kennzeichnung Spuren von Ironie enthalten. Bei Risiken und Nebenwirkungen fressen sie die Packungsbeilage oder tragen sie ihren Arzt zum Apotheker. |
|
|
![]()
Beitrag
#2433
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6483 Beigetreten: 18.10.2007 Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13 Mitglieds-Nr.: 37650 ![]() |
35,- nach § 1(2) STVO
und auf die wurde wegen der Blamasch verzichtet, nur geringe OWI also mdl.Verwarnung -------------------- Blue Knights Law Enforcement Motorcycle Club
www.blueknights.de www.blueknights.org Blue Knights Germany 19 Saxonia (eines von 41 in Deutschland, über 600 weltweit mit weit über 40000 Mitgliedern) |
|
|
![]()
Beitrag
#2434
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7192 Beigetreten: 13.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30602 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#2435
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3974 Beigetreten: 08.01.2009 Wohnort: Munich County Mitglieds-Nr.: 46150 ![]() |
Beachte mal den Abstand zwischen den Stützen und dem Container - das geht nicht! Wieso??? Ich denke eher, der hat die Hebearme zu weit ausgefahren für die Gesamtmasse von Mulde und Last, vielleicht damit er über den Gartenzaun oder zumindest über den Gehweg reicht. Für so ein kleines Containerchen sind die Arme nämlich ganz schön weit draussen... -------------------- Firefighter im Ruhestand....
|
|
|
![]()
Beitrag
#2436
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7192 Beigetreten: 13.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30602 ![]() |
Ja eben drum. Der Abstand zwischen der Aufstandsfläche der Abstützung und dem Schwerpunkt des Containers beträgt ca 3 Meter. Da ist der Hebelweg selbst bei einem leicht beladenen Container für das Fahrzeug zu gross. Ich denke der Fahrer hat absichtlich dier Abstützung nicht auf dem Gehweg ausgefahren, um diesen nicht zu beschädigen. Dafür wurde dann eben das Fahrzeug beschädigt ... |
|
|
![]()
Beitrag
#2437
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 259 Beigetreten: 03.01.2011 Mitglieds-Nr.: 56927 ![]() |
Hab ichs an den Augen, oder ist der LKW kein Stück von der Feuerwehr gesichert worden?
![]() -------------------- Fährste quer, siehste mehr!
|
|
|
![]()
Beitrag
#2438
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7192 Beigetreten: 13.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30602 ![]() |
Hab ichs an den Augen, ... ![]() Nein. Denn der ist so gross, der kann schon alleine stehen ... Bergungsarbeiten |
|
|
![]()
Beitrag
#2439
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 259 Beigetreten: 03.01.2011 Mitglieds-Nr.: 56927 ![]() |
Ist das in etwa so wie mit der Ladung, die so schwer ist dass sie nicht verrutschen kann?
![]() Interessante Bilder von der Bergung. -------------------- Fährste quer, siehste mehr!
|
|
|
![]()
Beitrag
#2440
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2853 Beigetreten: 08.07.2004 Wohnort: 667 One step ahead the evil Mitglieds-Nr.: 4202 ![]() |
Interessante Bilder von der Bergung. ![]() ![]() -------------------- Mahlzeit ! und Gruß Karsten
"Fußball ist auch nur ein Spiel, wie Schach ohne Würfel, und da hilft es nicht jetzt den Sand in den Kopf zu stecken" Peter Zwegat hat Schulden bei Chuck Norris. |
|
|
![]()
Beitrag
#2441
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 8126 Beigetreten: 13.06.2006 Mitglieds-Nr.: 20252 ![]() |
Schau mal auf Bild 10. Das Ding hat gelbe Leuchten.
-------------------- _/ _/_/_/_/_/_/_/_/_/_/
|
|
|
![]()
Beitrag
#2442
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2853 Beigetreten: 08.07.2004 Wohnort: 667 One step ahead the evil Mitglieds-Nr.: 4202 ![]() |
Eindeutig der Feuerwehr zugehörig, inkl. Blaulicht und Beschriftung
![]() -------------------- Mahlzeit ! und Gruß Karsten
"Fußball ist auch nur ein Spiel, wie Schach ohne Würfel, und da hilft es nicht jetzt den Sand in den Kopf zu stecken" Peter Zwegat hat Schulden bei Chuck Norris. |
|
|
![]()
Beitrag
#2443
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 259 Beigetreten: 03.01.2011 Mitglieds-Nr.: 56927 ![]() |
Den hab ich irgendwann schonmal live und in Farbe gesehn. Ist ein meiner Meinung nach sehr aufgemotztes WLF
-------------------- Fährste quer, siehste mehr!
|
|
|
![]()
Beitrag
#2444
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 347 Beigetreten: 30.11.2006 Mitglieds-Nr.: 25964 ![]() |
Eindeutig der Feuerwehr zugehörig, inkl. Blaulicht und Beschriftung ![]() Auf der Seite der Dresdener Feuerwehr: WLF (Mercedes Benz 1838) mit AB Technische Hilfeleistung Und in bewegten Bildern: http://www.youtube.com/watch?v=wOnec7v9zMg http://www.youtube.com/watch?feature=fvwp&...p;v=fsT8kgKJnd0 |
|
|
![]()
Beitrag
#2445
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2233 Beigetreten: 06.03.2007 Wohnort: Aachen Mitglieds-Nr.: 29273 ![]() |
Es handelt sich offenbar um den Florian Dresden 01/65-01.
Warum dieser als Fahrzeug der Feuerwehr existiert, weiß ich allerdings auch nich. es grüßt thetdk (Edit meint, ich war mal wieder viel zu langsam...) Es handelt sich um ein Wechselladerfahrzeug, das finde ich bemerkenswert bei dem Aufbau. In diesem Modellbauforum plaudert jemand ein wenig über das Fahrzeug. Demnach ist es als Kranersatz angeschafft worden und wir z.B. auch zum Abschleppen von Strassenbahnen genutzt. Hm, das Fahrzeug ist wohl in der Wache Neustadt stationiert. Auf dem ersten Video sieht man die Abfahrt im Alarmfall. Scheint so, als müsste das Fahrzeug dabei rangieren??? Da steht ja sogar ein Einweiser dafür bereit? Die Wache scheint historisch zu sein, und die Strasse eher eng. Scheint mir suboptimal... -------------------- ----------------------------------------------------------
Schon weil wir alle in einem Boot sitzen, ist es gut, das wir nicht alle auf der gleichen Seite stehen ---------------------------------------------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#2446
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 347 Beigetreten: 30.11.2006 Mitglieds-Nr.: 25964 ![]() |
Hm, das Fahrzeug ist wohl in der Wache Neustadt stationiert. Auf dem ersten Video sieht man die Abfahrt im Alarmfall. Scheint so, als müsste das Fahrzeug dabei rangieren??? Da steht ja sogar ein Einweiser dafür bereit? Die Wache scheint historisch zu sein, und die Strasse eher eng. Scheint mir suboptimal... Womöglich auch ein Problem durch Falschparker in dieser Straße an der Feuerwehrausfahrt. http://www.youtube.com/watch?v=TgqeQbl0KVo An der Stelle wird wohl immer mit Kelle gearbeitet: http://www.youtube.com/watch?v=24VLqmLAlDo http://www.youtube.com/watch?v=Y2Plu6xfNa0 http://www.youtube.com/watch?v=MHmmu7hkeBY |
|
|
![]()
Beitrag
#2447
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 8126 Beigetreten: 13.06.2006 Mitglieds-Nr.: 20252 ![]() |
Okay, Ihr habt mich überzeugt.
![]() -------------------- _/ _/_/_/_/_/_/_/_/_/_/
|
|
|
![]()
Beitrag
#2448
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6483 Beigetreten: 18.10.2007 Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13 Mitglieds-Nr.: 37650 ![]() |
ich bin mir fast sicher, dass das Fahrzeug nicht mehr in der Wache Neustadt sondern jetzt in Übigau steht.
Angeschafft wurde das Fahrzeug als Ersatz für einen IFA-Kranwagen. Das Vorhalten der Bergetechnik am Fahrzeug wird begründet, mit dem Einsatz bei Straßenbahnunfällen ( heben/ziehen/sichern ) sowie mit der Ersthilfe bei schweren LKW-Unfällen in der Umgebung der Landeshauptstadt. ( Blau ist schneller am Ort ). Die Feuerwehr bricht den Einsatz sofort ab, wenn es aus dem Bereich der Brandschutz/Rettungsgesetze heraus geht. Es wird regelmäßig kein Abschleppeinsatz gefahren. Einzige Ausnahme ist die Bestellung durch städtische Betriebe was aber meines Wissens nach ERST EINMAL VORKAM. Damals war das Fahrzeug zum herausziehen eines KOM aus einer Hausfassade eingestzt worden und die Verkehrsbetriebe ( damals noch rein Städtischer Eigenbetrieb ) beauftragten die Fw. -------------------- Blue Knights Law Enforcement Motorcycle Club
www.blueknights.de www.blueknights.org Blue Knights Germany 19 Saxonia (eines von 41 in Deutschland, über 600 weltweit mit weit über 40000 Mitgliedern) |
|
|
![]()
Beitrag
#2449
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2853 Beigetreten: 08.07.2004 Wohnort: 667 One step ahead the evil Mitglieds-Nr.: 4202 ![]() |
Das ist ein ganz heisses Eisen. Ich weiß dass der VBA (Verband der Bergungs- und Abschleppunternehmer) seit Jahren gegen HiOrgs, speziell das THW, ankämpft da oftmals bei Einsätzen die HiOrgs eingesetzt werden und die Bergungsunternehmen nicht zum Zug kommen.
Zu meiner THW Zeit habe ich ja auch genügend LKW Bergungen mitgemacht bei denen der Abschleppunternehmer erst beim Abtransport zum Zug kam. Inzwischen hab ich ja beide Seiten "von innen" kennengelernt und kann einerseits verstehen dass die Unternehmer auf die Barrikaden gehen, auf der anderen Seite ist so mancher Unternehmer einfach überfordert wenn es um die reine Manpower geht. -------------------- Mahlzeit ! und Gruß Karsten
"Fußball ist auch nur ein Spiel, wie Schach ohne Würfel, und da hilft es nicht jetzt den Sand in den Kopf zu stecken" Peter Zwegat hat Schulden bei Chuck Norris. |
|
|
![]()
Beitrag
#2450
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6483 Beigetreten: 18.10.2007 Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13 Mitglieds-Nr.: 37650 ![]() |
und dann gibt es VBA-Betriebe welche eine SZM an der A-Achse hochgenommen haben ( wg. Unfall und Reifenschaden ) und beim Abbiegen in einen Fachbetrieb rutschen die Klauen und eine geht ganz ab und die SZM fällt auf den Boden
![]() ![]() ![]() ![]() ( selbst dabei gewesen ) -------------------- Blue Knights Law Enforcement Motorcycle Club
www.blueknights.de www.blueknights.org Blue Knights Germany 19 Saxonia (eines von 41 in Deutschland, über 600 weltweit mit weit über 40000 Mitgliedern) |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 07.10.2025 - 08:40 |