... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

83 Seiten V  « < 45 46 47 48 49 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Dauerthread für Feuerwehr, Rettungsdienstler und Polizisten, Diskussion zu dienstlichen Themen
Schattenfell
Beitrag 21.01.2012, 23:08
Beitrag #2301


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3444
Beigetreten: 30.11.2009
Mitglieds-Nr.: 51688



Zitat (mir @ 21.01.2012, 22:45) *
Na, die alten Funzeln und bei Schnee nicht funktionierende Seitenläufer sind nach wie vor zugelassen und werden sogar mit neuen Fahrrädern verkauft. Ein Versuch der Modernisierung wurde vor Jahren als Überregulierung abgebrochen. Muß man sich da wirklich wundern, wenn sich gerade Studenten dann solche Räder kaufen? Bei meinem Rad seh ich's freilich ... auch wenn's noch nicht an die Lichtleistung eines alten Autos rankommt.


Seitenläufer-Dynamos haben ja noch den Vorteil, dass sie sich mit relativ wenig Aufwand wechseln lassen — das ist bei den Nabendynamos ja wesentlich schwieriger und bei längeren Radreisen durchaus ein wichtiger Stichpunkt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
haidi
Beitrag 21.01.2012, 23:13
Beitrag #2302


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5124
Beigetreten: 25.08.2008
Wohnort: Wien/Österreich
Mitglieds-Nr.: 43905



Zitat (Offroad-Events @ 21.01.2012, 15:30) *
Wahrscheinlich sind sie mal wieder in die BMW Falle getappt. Motor aus und schwupps ist auch das Licht aus wenn der Schalter auf Lichtautomatik steht. Nachdem die police.gif hier gern auf vernünftige Absicherung ihrer Fzge verzichten sind sie wohl übersehen worden.


Drum bin ich gegen jede Automatik bei Autos - die Lenker verlernen das letzte bisschen Denken. Und die, die ohne Automatiken überfordert sind, sollenzu Fuß gehen.

Hannes
Go to the top of the page
 
+Quote Post
durban
Beitrag 26.01.2012, 11:29
Beitrag #2303


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 19677
Beigetreten: 17.04.2005
Mitglieds-Nr.: 9339



Mal eine blöde Frage zum Digitalfunk von jemandem ohne jeglichem Technikgespür:

Statt der analogen Funkkanäle gibt es ja nun Funkgruppen, in die man sich "einlogt".
Heißt das, dass die Leitstelle erkennen kann, wie viele Teilnehmer bzw. wer genau sich in der Gruppe befindet?
Oder kann man nach wie vor in jeder Gruppe einfach anonym mithören?


--------------------
Proxima Estación: Esperanza.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ulm
Beitrag 26.01.2012, 11:31
Beitrag #2304


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 14302
Beigetreten: 13.04.2007
Wohnort: Ulm
Mitglieds-Nr.: 30591



Jedes Gerät ist erkennbar.
Und da es eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung gibt, kann eh nur jemand mithören, der für die entsprechende Gruppe berechtigt ist.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Der_Veranstalter
Beitrag 26.01.2012, 23:05
Beitrag #2305


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3974
Beigetreten: 08.01.2009
Wohnort: Munich County
Mitglieds-Nr.: 46150



Selbst kann man sich auch nicht in nicht-zugeteilte Gruppen einbuchen. Das kann nur die LST "ferngesteuert", das dauert aber im Regelfall 10 Minuten. (Weiß ich seit einem Kurs an der Staatlichen FW-Schule.) Hier in Bayern wird deswegen vorerst nur der bisherige 4-m-Funk (ganzer Landkreis auf einem Kanal) auf Digitalfunk übertragen.


--------------------
Firefighter im Ruhestand....

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Offroad-Events
Beitrag 27.01.2012, 00:06
Beitrag #2306


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2853
Beigetreten: 08.07.2004
Wohnort: 667 One step ahead the evil
Mitglieds-Nr.: 4202



Nochmal als Appell an alle, passt auf euch auf da draussen. Hier, auf der A3 zwischen Helmstadt und Wertheim, wurden heute Abend 2 Polizisten bei einem Unfall mit einem LKW getötet. Der LKW durchbrach nach einem Reifenplatzer die Mittelleitplanke und erwischte den BePo Bus, auf der Rückfahrt von einem Einsatz aus Aschaffenburg, frontal sad.gif
Ein Tag mehr an dem ich froh bin den letzten Job an den Nagel gehängt zu haben.


--------------------
Mahlzeit ! und Gruß Karsten
"Fußball ist auch nur ein Spiel, wie Schach ohne Würfel, und da hilft es nicht jetzt den Sand in den Kopf zu stecken"
Peter Zwegat hat Schulden bei Chuck Norris.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
oscar_the_grouch
Beitrag 27.01.2012, 01:18
Beitrag #2307


bekennender Pfostenumfahrer
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 9708
Beigetreten: 15.07.2005
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 11315



Zitat (Pankow @ 21.01.2012, 14:21) *
Fahrt bloß vorsichtig!

Nachdem es vor kurzem einen RTW der Johaniter Unfallhilfe in Berlin-Lichtenberg erwischt hat, wurde nun die Besatzung des Intensivtransportwagens der Malteser hilfsbedürftig.


Ich wäre ja schon froh wenn die Beteiligten Blaulichtfahrer in unserer Stadt tagsüber wenigstens die Musik anlassen würden, damit alte Leute wie ich nicht erstens immer einen Herzinfarkt bekommen, wenn es denn doch dann plötzlich Wegerechte sein sollen und es hilft auch ungemein o.g. Unfälle zu vermeiden.
(und ja, ich habe schon einiges an Naßschrippen-Verhalten von "normalen" VT gesehen whistling.gif )
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ulm
Beitrag 27.01.2012, 09:56
Beitrag #2308


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 14302
Beigetreten: 13.04.2007
Wohnort: Ulm
Mitglieds-Nr.: 30591



Ach Du Scheiße...
crybaby.gif

Tödlicher VU bei Würzburg


Völlig unschuldig um´s Leben gekommen nach dem Motto "Zur falschen Zeit am falschen Ort".
Meine Anteilnahme gilt da neben den Angehörigen auch den Kollegen, die das miterleben mussten.




***
Ich hoffe, die Blauschreiber nehmen das nicht als human gateway, sondern als Erklärung, warum die bayerischen Streifenwagen mal wieder mit Trauerflor unterwegs sind.


Edith:
@Nebenderstraßeereignis:
Sorry, habe Deinen Post komischerweise nicht angezeigt bekommen, sonst hätte ich verknüpft.
"Glück für Dich", dass DU da nicht mehr hinmusstest...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blackdodge
Beitrag 27.01.2012, 10:02
Beitrag #2309


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6483
Beigetreten: 18.10.2007
Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13
Mitglieds-Nr.: 37650



mhhhh


keine Chance gehabt :-(


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Pankow
Beitrag 27.01.2012, 10:04
Beitrag #2310


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 145
Beigetreten: 13.05.2011
Mitglieds-Nr.: 59295



@Veranstalter: 10 Minuten? blink.gif Beim Berliner LV des Deutschen Roten Kreuzes geht das irgendwie schneller.

Den Digitalfunk fnd ich ne Klasse Sache. Ich verstehe auch nicht, warum sich einige da so schwehr tun. Bei Großveranstaltungen in Berlin als auch bei Übungen wird Digitalfunk nun schon eine ganze Weile eingesetzt und es funktioniert gut bis sehr gut. Einzig in der Kulturbrauerei kann es da Schwierigkeiten geben, was aber mit der Nutzung vom DMO-Modus wohl umgangen werden kann.
Bei einer Großübung in BB konnten die Fernmelder sogar eine provisorische Funkzelle auf einem Truppenübungsplatz aufbauen.

Ich erinnere mich, dass in der Rettungsdienst-Bravo vor einiger Zeit auch ein Artikel zur Einführung des Digitalfunks war - mit großem Bild von Firmenvertretern und unserem obersten Fernmelder.

@oscar: Also ich Denke mal das die Maltis ihr Horn schon angehabt haben werden, wenn sie über die Mollstraße/Otto-Braunstraße fliegen. Der PKW kam ja von der Seite...

Und es ist jetzt nicht so, dass es nicht auch Leute bei der Berliner Feuerwehr gibt, die ihr Horn die ganze Zeit über durchorgeln lassen.
Es ist für mich trotzdem unverständlich, wie man so ein großes, blitzendes Ding im Rück+Seitenspiegel übersehen kann.
Vielleicht sollten wir an Rettungsfahrzeuge diese "Push-Bumper" der amerikanischen Polizeifahrzeuge einbauen, dann kann man die anderen VT mal kurz anstupsen, wenn es nicht weitergeht....

Vielleicht brauchen wir auch ganz andere Konzepte der Warnwirkung. Weg mit dem Funzel-Blaulicht und hin zu solchen massiven Signalanlagen wie auf amerikanischen Fahrzeugen. Mit dazugehörigem Fanfarenkonzert.
Hat jemand von euch US-Erfahrung? Wie kommen denn die Kollegen von "übern großen Teich" im Verkehr voran?

EDIT:
Zitat (ulm @ 27.01.2012, 09:56) *
Ach Du Scheiße...


Tödlicher VU bei Würzburg


sad.gif
Mein Beileid... ich hoffe die beiden Leichtverletzten überstehen das seelisch irgendwie.


--------------------
Zwei Minuten parkt man ohne Knöllchen mitten in Berlin.

Mercedes Benz 190E 1.8
Go to the top of the page
 
+Quote Post
oscar_the_grouch
Beitrag 27.01.2012, 11:03
Beitrag #2311


bekennender Pfostenumfahrer
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 9708
Beigetreten: 15.07.2005
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 11315



Wenn ich wieder zuhause bin, stell ich mein Video von meinem kuerzlichen NYC Aufenthalt ein.
EIN Leiterwagen und ich dachte es kommt die Costa Concordia mit Horn um die Ecke.
Bei dem Klang weisst du , das er fuer niemand anhällt ....
Es ist halt fuer beide Seiten praktischer wenn man sich von Weitem auf die Situation einstellen kann und nicht erst 3 Sekunden vor der Kreuzung anfaengt zu suchen, aus welcher und in welche Richtung die Blaulichter nun weiterwollen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 27.01.2012, 11:23
Beitrag #2312


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24870
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Man könnt' sich nur fragen, was dann die Anwohner davon halten, wenn bei ihnen öfters mal die Costa Concordia mit Nebelhorn vorbeischaut.


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
oscar_the_grouch
Beitrag 27.01.2012, 14:10
Beitrag #2313


bekennender Pfostenumfahrer
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 9708
Beigetreten: 15.07.2005
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 11315



Da es ja nur bei erheblicher Gefahr fuer Menschenleben etc eingesetzt wird und das Ganze in einer eh schon nicht leisen Grossstadt stattfindet, duerfte das zu vertreten sein (tagsueber).
Ist aber jetzt nicht auf D zu uebertragen, mein Punkt war ja nur, das auch unsere niedlichen Elektrohörnchen gerne solange anbleiben koennen, dass ich mich auf die Situation einstellen kann.
Nichts hilft gegen blinde Naßschrippen, aber dem Prozentsatz der VT der gerne mittdenkt, wuerde geholfen.
Ich rede hier auch nur von meinen tgl Erfahrungen in der Stadt wo weder V45 noch V46 gilt smile.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 27.01.2012, 14:38
Beitrag #2314


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24870
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Ich hab mal in einem Büro an der Bundesstr. in Fürth gearbeitet. Die Belästigung durch Einsatzhörner war da schon erheblich. Da mußte anscheinend 2-3mal pro Stunde ein Trupp durch, das ging nicht schnell, und man konnte jeweils für ca. 5 min weder Telefonate noch Gespräche führen. Sicher ein Extremfall, und das muß nicht den Ausschluß geben. Aber es kann schon eine starke Belastung für Anwohner sein.


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Offroad-Events
Beitrag 27.01.2012, 14:54
Beitrag #2315


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2853
Beigetreten: 08.07.2004
Wohnort: 667 One step ahead the evil
Mitglieds-Nr.: 4202



Ich hab 2 Jahre neben einer Rettungswache gewohnt, man gewöhnt sich an alles.
Nach einiger Zeit konnte ich sogar genau sagen wann die ehrenamtlichen und wann die hauptberuflichen Sanis mit dem Meat Wagon unterwegs waren. Beim hauptamtlichen wurde das Ding ab und zu mal ausgeschaltet, die Ehrenamtler kamen sogar schon mit Pressluft aus der Tiefgarage an meinem Schlafzimmerfenster vorbei geflogen dry.gif


--------------------
Mahlzeit ! und Gruß Karsten
"Fußball ist auch nur ein Spiel, wie Schach ohne Würfel, und da hilft es nicht jetzt den Sand in den Kopf zu stecken"
Peter Zwegat hat Schulden bei Chuck Norris.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jannik112
Beitrag 27.01.2012, 16:47
Beitrag #2316


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 259
Beigetreten: 03.01.2011
Mitglieds-Nr.: 56927



Zumindestens unsere neueste Generation RTW kann man nicht übersehen,da blinkt wirklich alles. Neben dem Blaulichtbalken mit LED-Elementen auf dem Dach und den zwei Blitzern hinten leuchtet vorne nen ganzer Tannenbaum mit Frontscheiben-Blitz, LED-Frontblitzer,Lichthupe und Intersectional-Lights, wobei ich letztere persönlich überaus sinnvoll für Großfahrzeuge finde. Dazu ordentlich Pressluft und Wahlweise Elektro, wie bei unserem neuen HLF auch- mit nur Elektro wird man einfach teilweise zu spät gehört, meiner Meinung nach


--------------------
Fährste quer, siehste mehr!

Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 27.01.2012, 16:59
Beitrag #2317


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24870
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Ich bemerke Einsatzfahrzeuge auch stets sehr frühzeitig, wenn ich mit dem Rad unterwegs bin. Einfach am unverkennbaren Geräusch wink.gif

Aus dem Auto heraus ist aber Gehör (insbesondere bei eingeschalteter Musikberieselung) und Sicht (zahlreiche Säulen, Reflexe von den Scheinwerfern an den Scheiben) sehr viel schlechter. Als Fußgänger kriege ich dagegen regelreche Ohrschmerzen, wenn eines dieser Dinger mal mit vollem Horn sich an einer Kreuzung langsam vorantastet. Ich will darüber nicht meckern, es geht ja nicht anders.

Mal in die Zukunft gedacht: Warum sollte es nicht möglich sein, daß Autofahrer über Funktechnik vor Einsatzfahrzeugen in der Umgebung gewarnt werden? Da geht dann das Radio aus, und eine Stimme könnte Richtung des Fahrzeugs, Entfernung und Bewegungsrichtung ansagen. Ich hielte das für erheblich sinnvoller, als mit noch lauteren Signalhörnern den Leuten, die mal nicht in schallisolierten Gehäusen hocken, die Ohren zur anderen Seite förmlich herauszublasen. Zumal das ja auch für die Leute im Einsatzwagen kein Vergnügen ist, weder ein noch grelleres Blaulicht (viel Spaß im Nebel oder bei Regen!), noch ein lauteres Signalhorn.

Nachdem die modernen Fahrzeuge im Innenraum immer mehr akustisch abgeriegelt werden, weil es einfach angenehmer ist, führt da doch auf Dauer kein Weg daran vorbei. Und sehen tut man halt nunmal nicht um die Ecke oder durch andere Fahrzeuge durch.


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ichtyos
Beitrag 27.01.2012, 20:51
Beitrag #2318


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 8126
Beigetreten: 13.06.2006
Mitglieds-Nr.: 20252



Ich fahre in häufig mit ausgeschaltetem Radio. Das könnte beim Fahrer des SoSi-Fahrzeuges eine Erwartung wecken, die ich nicht erfüllen kann.


--------------------
_/ _/_/_/_/_/_/_/_/_/_/
Go to the top of the page
 
+Quote Post
B-CH6
Beitrag 27.01.2012, 20:56
Beitrag #2319


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 140
Beigetreten: 21.01.2011
Wohnort: Die große Stadt neben dem Pannenflughafen
Mitglieds-Nr.: 57362



Zitat (Ichtyos @ 27.01.2012, 20:51) *
Ich fahre in häufig mit ausgeschaltetem Radio. Das könnte beim Fahrer des SoSi-Fahrzeuges eine Erwartung wecken, die ich nicht erfüllen kann.


think.gif hmmm....dunkel ist der Rede Sinn.... think.gif


--------------------
M.f.G.
B-CH6

Wenn man alle Gesetze studieren wollte, so hätte man gar keine Zeit, sie zu übertreten.
Johann Wolfgang von Goethe
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Der_Veranstalter
Beitrag 27.01.2012, 21:28
Beitrag #2320


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3974
Beigetreten: 08.01.2009
Wohnort: Munich County
Mitglieds-Nr.: 46150



Er meint, dass er dann nicht die mittels neuer Technik übertragenen Radio-Warnungen hören können wird...


--------------------
Firefighter im Ruhestand....

Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 27.01.2012, 21:30
Beitrag #2321


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24870
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Ich denke, das wird man technisch lösen können wink.gif


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
haidi
Beitrag 27.01.2012, 21:47
Beitrag #2322


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5124
Beigetreten: 25.08.2008
Wohnort: Wien/Österreich
Mitglieds-Nr.: 43905



Zwangsradio
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jannik112
Beitrag 27.01.2012, 21:55
Beitrag #2323


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 259
Beigetreten: 03.01.2011
Mitglieds-Nr.: 56927



Vor Jahren in der Feuerwehr-Bravo mal ein Feldversuch gelesen. Da war es schon technisch möglich, dass ein vorbeifahrender RTW Signale sendet, und im Display des Autos (wo man sonst Geschwindigkeit,Serviceintervall etc ablesen kann) erschien ein "Achtung,Blaulicht"-Symbol mit einem Pfeil der in die Richtung zeigte,von der das Fahrzeug kam


--------------------
Fährste quer, siehste mehr!

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ichtyos
Beitrag 27.01.2012, 22:17
Beitrag #2324


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 8126
Beigetreten: 13.06.2006
Mitglieds-Nr.: 20252



Klar - technisch ist das machbar.

Aber ohne technische Änderungen an der Fahrzeugtechnik / -elektonik wird das wohl kaum bei allen Fahrzeugen klappen. wavey.gif


--------------------
_/ _/_/_/_/_/_/_/_/_/_/
Go to the top of the page
 
+Quote Post
thetdk
Beitrag 29.01.2012, 13:12
Beitrag #2325


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2233
Beigetreten: 06.03.2007
Wohnort: Aachen
Mitglieds-Nr.: 29273



Zitat (Jannik112 @ 27.01.2012, 16:47) *
Intersectional-Lights


Jetzt muss ich doch glatt mal fragen, was genau das meint. Google war leider nicht hilfreich.

Grundsätzlich bin ich auch der Meinung, zu viel Sichtbarkeit kann kaum schaden. Wenn die Systeme autonom schaltbar sind, kann man z.B. bei Nebel blendende Leuchten ausschalten.
Das Problem einer technischen Lösung ist, dass diese eine neue Technologie erfordert die in allen PKW erforderlich ist, damit das Signal ankommt.
Dafür müsste man dies den Herstellern wol vorschreiben, sonst wird eine sinnvolle Verbreitung kaum erreicht.

es grüßt

thetdk


--------------------
----------------------------------------------------------
Schon weil wir alle in einem Boot sitzen, ist es gut,
das wir nicht alle auf der gleichen Seite stehen
----------------------------------------------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 29.01.2012, 13:34
Beitrag #2326


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Zitat (thetdk @ 29.01.2012, 13:12) *
Zitat (Jannik112 @ 27.01.2012, 16:47) *
Intersectional-Lights


Jetzt muss ich doch glatt mal fragen, was genau das meint.
Blaue Blinklichter, seitlich ausgerichtet, soweit wie möglich vorne am Fz (Rambügel, Stoßfänger, max. Kotflügel). -> Sollen an Kreuzungen (Intersection) dem Querverkehr das Blaulichtfahrzeug möglichst frühzeitig anzeigen, wenn das Fz -also sein Balken- selbst noch durch gleichgerichteten Verkehr auf den Nachbarspuren verdeckt ist bzw. die Lichtabstrahlung des Balkens zur Seite noch nicht ideal ist.

Hier ZBsp auf dem Kotflügel.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jannik112
Beitrag 29.01.2012, 16:49
Beitrag #2327


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 259
Beigetreten: 03.01.2011
Mitglieds-Nr.: 56927



Oder auch hier : http://www.feuerwehr-ratingen.de/showpic.p...02cfbc76c7ace47

an einem Großfahrzeug. Bei genauem hinsehen erkennt man an den Trittstufen zur Fahrertür, etwa in Höhe des "S" von Schlingmann, die LED. Soll wie schon gesagt, dem Querverkehr die Wegerechte singalisieren, da dass Auto von der Seite sonst doch schnell unsichtbar ist. Wer sich mal bei den Ratingern etwas umschaut, wird sehen dass die in punkto eigenschutz sehr vorbildlich sind, die führten auch als erste Flächendeckend die englisch/französische Heckwarnbeklebung ein


--------------------
Fährste quer, siehste mehr!

Go to the top of the page
 
+Quote Post
durban
Beitrag 29.01.2012, 17:46
Beitrag #2328


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 19677
Beigetreten: 17.04.2005
Mitglieds-Nr.: 9339



Das ist doch auch in Deutschland ein Prozess, der nicht mehr aufzuhalten ist.
LED- Blinker an allen möglichen Stellen und Intersection- Lights sind immer mehr im Kommen, auch, wenn die Entwicklung regional sehr unterschiedlich ist und es auch stets von der Organisation abhängt.
Vor 5 Jahren fing man an, immer öfter bei Neufahrzeugen bei den Frontblitzern LED- Technik zu verwenden. Das ist heute bei neuen Fahrzeugen absoluter Standard. Auch auf dem Dach landen mehr und mehr LED- Balken, das ist keine Seltenheit mehr. Und noch relativ am Anfang des Prozesses sind eben Intersection Lights, die vor zwei Jahren noch eine Seltenheit waren, nun aber immerhin schon "ab und zu" mal zu sehen sind und in 3 Jahren zum gewohnten Straßenbild gehören werden.


--------------------
Proxima Estación: Esperanza.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Janus
Beitrag 29.01.2012, 19:28
Beitrag #2329


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4899
Beigetreten: 25.04.2004
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 2975



In anderen Ländern hat man es etwas eiliger, die Straßen nach einem Unfall wieder freizuräumen. Anfahrt eines Abschleppwagens zu einem Unfall in Südkorea. huh.gif

Vielleicht entscheidet dort die Ankunft am Einsatzort, wer den Auftrag bekommt...


~ Janus


--------------------
Regeln dienen dazu nachzudenken, bevor man sie bricht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
udobur
Beitrag 29.01.2012, 19:41
Beitrag #2330


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1200
Beigetreten: 13.02.2008
Mitglieds-Nr.: 40142



Zitat (durban @ 29.01.2012, 17:46) *
Und noch relativ am Anfang des Prozesses sind eben Intersection Lights, die vor zwei Jahren noch eine Seltenheit waren, nun aber immerhin schon "ab und zu" mal zu sehen sind und in 3 Jahren zum gewohnten Straßenbild gehören werden.

Denke nicht. Dafür sind die Entscheidungsporzesse im BLFA zu zäh. Es wird, wie üblich, zu Insellösungen einzelner Länder kommen und die kleinen Dorfhäuptlinge werden nach und nach (illegal) nachziehen.


--------------------
Beste Grüße
Udo
---------------------------------------------
Der Anfang einer jeden Katastrophe beginnt mit den Worten:
"Ich dachte ...", "Ich wollte ...", "Ich glaube ...", "Ich kann ...", "... mal eben ..."
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jannik112
Beitrag 29.01.2012, 20:17
Beitrag #2331


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 259
Beigetreten: 03.01.2011
Mitglieds-Nr.: 56927



Allein die Genehmigung hat für unsere LED-Frontblitzer und Heckblitzer (anstatt Heckblaulicht) hat soweit ich weiß,deutlich über 1000 € gekostet,wegen Einzelabnahme


--------------------
Fährste quer, siehste mehr!

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Odenwälder
Beitrag 30.01.2012, 13:54
Beitrag #2332


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1460
Beigetreten: 15.03.2011
Mitglieds-Nr.: 58374



Zitat (Janus @ 29.01.2012, 19:28) *
In anderen Ländern hat man es etwas eiliger, die Straßen nach einem Unfall wieder freizuräumen. Anfahrt eines Abschleppwagens zu einem Unfall in Südkorea. huh.gif

Vielleicht entscheidet dort die Ankunft am Einsatzort, wer den Auftrag bekommt...


~ Janus

Der spinnt doch! Das er bei seiner Fahrt keinen tot gefahren hat kommt einem Wunder gleich.


--------------------
Theoretisch gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis, praktisch schon.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 30.01.2012, 14:50
Beitrag #2333


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24870
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Ist das ein Videospiel? Die sollen in Korea ja auf hohem Niveau sein.


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
oscar_the_grouch
Beitrag 30.01.2012, 21:59
Beitrag #2334


bekennender Pfostenumfahrer
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 9708
Beigetreten: 15.07.2005
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 11315



NYC Dampfer
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Digo
Beitrag 30.01.2012, 22:11
Beitrag #2335


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4847
Beigetreten: 28.03.2006
Mitglieds-Nr.: 17973



Zitat (Janus @ 29.01.2012, 19:28) *
In anderen Ländern hat man es etwas eiliger, die Straßen nach einem Unfall wieder freizuräumen. Anfahrt eines Abschleppwagens zu einem Unfall in Südkorea. huh.gif

Vielleicht entscheidet dort die Ankunft am Einsatzort, wer den Auftrag bekommt...


~ Janus

Sprachlos... ganz einfach sprachlos...
Da haben doch 3mal nur wenige Millimeter gefehlt gegen andere Verkehrsteilnehmer (bei 2min und bei 2min 15) und einmal zum anderen Truck.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Klatze
Beitrag 31.01.2012, 10:02
Beitrag #2336


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2377
Beigetreten: 24.09.2006
Mitglieds-Nr.: 23488



Zitat (Janus @ 29.01.2012, 19:28) *
In anderen Ländern hat man es etwas eiliger, die Straßen nach einem Unfall wieder freizuräumen.


Mal ganz davon abgesehen, dass der Fahrer eingesperrt gehört - haben die da irgendwelche Sonder-/Wegerechte, oder sehen die das einfach nur extrem sportlich?

wavey.gif

Klatze


--------------------
Diplomatie ist, jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut!

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Taizee
Beitrag 31.01.2012, 10:18
Beitrag #2337


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1059
Beigetreten: 23.05.2007
Mitglieds-Nr.: 32041



Kam da letztens nicht irgendwas im Fernsehen mit Seelenfänger?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Janus
Beitrag 31.01.2012, 11:03
Beitrag #2338


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4899
Beigetreten: 25.04.2004
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 2975



Zitat (Klatze @ 31.01.2012, 10:02) *
haben die da irgendwelche Sonder-/Wegerechte, oder sehen die das einfach nur extrem sportlich?
Zumindest haben sie Lichtbalken und Sirenen - angesichts der Fahrweise gehe ich mal davon aus, dass sie Sonder-/Wegerechte haben, denn ich kann mir kaum vorstellen, dass sich die Polizei das sonst einfach so angucken würde.
Und ganz offensichtlich sehen die das extrem sportlich, was sich schon in der Wahl des fahrbaren Untersatzes bemerkbar macht (dem Ton nach ist das kein gemütlicher Diesel...).

Da wo ich den Link herhabe, hat jemand dieses Treiben ganz passend als "self-sustaining business" bezeichnet.


~ Janus


--------------------
Regeln dienen dazu nachzudenken, bevor man sie bricht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Offroad-Events
Beitrag 31.01.2012, 12:02
Beitrag #2339


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2853
Beigetreten: 08.07.2004
Wohnort: 667 One step ahead the evil
Mitglieds-Nr.: 4202



Sowas ist grad in asiatischen Ländern, aber auch in Süd-Afrika, ganz normal. Den Auftrag erhält derjenige der als erster vor Ort ist, oder aber den Ersten vor Ort niederschlägt oder vertreibt.
In Deutschland gibts ja auch die Zwickmühle bei Unfällen. Der Abschlepper hat keine Sonder-/Wegerechte, muß aber bei Polizei/GDV Auftägen innerhalb einer vom GDV festgelegten Zeit vor Ort sein um seinen GDV Vertrag nicht zu riskieren. Bei uns waren das 30 Minuten und das war schon verdammt knapp wenns quer durch den Landkreis geht. Meine Standardantwort wenn ich mal wieder von einem Polizisten gefragt wurde warums so lange gedauert hat:
"Lass dich von der Farbe nicht täuschen, das ist ein Abschleppwagen, kein Rettungshubschrauber"


--------------------
Mahlzeit ! und Gruß Karsten
"Fußball ist auch nur ein Spiel, wie Schach ohne Würfel, und da hilft es nicht jetzt den Sand in den Kopf zu stecken"
Peter Zwegat hat Schulden bei Chuck Norris.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
GolfVI
Beitrag 31.01.2012, 12:22
Beitrag #2340


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2129
Beigetreten: 14.01.2010
Mitglieds-Nr.: 52281



Zitat (Offroad-Events @ 31.01.2012, 12:02) *
"Lass dich von der Farbe nicht täuschen, das ist ein Abschleppwagen, kein Rettungshubschrauber"

So lange haben Dein LKW und der "zuständige" Hubschrauber aber noch nicht die gleiche Farbe whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Offroad-Events
Beitrag 31.01.2012, 12:59
Beitrag #2341


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2853
Beigetreten: 08.07.2004
Wohnort: 667 One step ahead the evil
Mitglieds-Nr.: 4202



Stimmt laugh2.gif Der unsrige ist erst seit einem Jahr gelb


--------------------
Mahlzeit ! und Gruß Karsten
"Fußball ist auch nur ein Spiel, wie Schach ohne Würfel, und da hilft es nicht jetzt den Sand in den Kopf zu stecken"
Peter Zwegat hat Schulden bei Chuck Norris.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Der_Veranstalter
Beitrag 31.01.2012, 13:56
Beitrag #2342


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3974
Beigetreten: 08.01.2009
Wohnort: Munich County
Mitglieds-Nr.: 46150



Zitat (Offroad-Events @ 31.01.2012, 12:59) *
Stimmt laugh2.gif Der unsrige ist erst seit einem Jahr gelb


DHL?


--------------------
Firefighter im Ruhestand....

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Offroad-Events
Beitrag 31.01.2012, 14:17
Beitrag #2343


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2853
Beigetreten: 08.07.2004
Wohnort: 667 One step ahead the evil
Mitglieds-Nr.: 4202



Christoph 18 wavey.gif


--------------------
Mahlzeit ! und Gruß Karsten
"Fußball ist auch nur ein Spiel, wie Schach ohne Würfel, und da hilft es nicht jetzt den Sand in den Kopf zu stecken"
Peter Zwegat hat Schulden bei Chuck Norris.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Wookie
Beitrag 31.01.2012, 21:54
Beitrag #2344


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 501
Beigetreten: 01.09.2010
Wohnort: Oberbayern
Mitglieds-Nr.: 55497



Zitat (Offroad-Events @ 21.01.2012, 15:30) *
Wahrscheinlich sind sie mal wieder in die BMW Falle getappt. Motor aus und schwupps ist auch das Licht aus wenn der Schalter auf Lichtautomatik steht. Nachdem die police.gif hier gern auf vernünftige Absicherung ihrer Fzge verzichten sind sie wohl übersehen worden.

Das kommt davon, wenn die Vorbereitung für Sonderfahrzeuge nur halbherzig gemacht wird - bei den hochvernetzten Fahrzeugen hat man meistens nur ein bis zwei Steuergeräte am Fahrzeugbus vorgesehen die für Sonderfahrzeuge genutzt werden (und nur genau diese zwei von den >50Stk die ein moderner PKW hat). Und dann dauert es ewig bis sich solche Anforderungen von den Stellen die die Umrüstung (und damit auch den Kundenkontakt) vornehmen bis zu den Stellen durchsetzen, die dann die entsprechenden Steuergeräte (z.B. Licht) basteln. Wobei das BMW-Problem meiner Kenntnis nach eher an schlechter Definition der Anforderungen an so ein Einsatzfahrzeug lag. Wenn sowas nicht haarklein spezifiziert ist, dann muss man immer mit solchen Überraschungen rechnen. Bei Opel hätte man das Licht da übrigens einfach auf Dauerbetrieb programmieren können - geht aber bei bayrischen Premiumherstellern anscheinend nicht.

Zitat (haidi @ 21.01.2012, 23:13) *
Drum bin ich gegen jede Automatik bei Autos - die Lenker verlernen das letzte bisschen Denken. Und die, die ohne Automatiken überfordert sind, sollenzu Fuß gehen.
Lichtautomatik ist definitiv nur solange sinnvoll, wie zu jedem Zeitpunkt mindestens TFL und Rückleuchten aktiv sind - die Gefahr ist sonst sehr hoch mal bei schlechtem Wetter im Tarnmodus unterwegs zu sein (TFL vorne, hinten dunkel). Das ist mir bei den cop.gif auch schon zwei mal aufgefallen - sind leider auch nur Menschen wink.gif .


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Dynamite Harry
Beitrag 31.01.2012, 22:11
Beitrag #2345


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 390
Beigetreten: 11.05.2008
Mitglieds-Nr.: 41962



Zitat (Wookie @ 31.01.2012, 21:54) *
...- bei den hochvernetzten Fahrzeugen hat man meistens nur ein bis zwei Steuergeräte am Fahrzeugbus vorgesehen die für Sonderfahrzeuge genutzt werden (und nur genau diese zwei von den >50Stk die ein moderner PKW hat). ...



Dafür braucht es keine Sonderfahrzeuge, versuche mal bei einem relativ neuen Serien-Actros von Mercedes einfach normale Rundumleuchten nachzurüsten ...

Du wirst Dein (dann gelbes) Wunder erleben.


Aber Hauptsache, der Stern im Kühlergrill leuchtet ... : clapping.gif crybaby.gif


mfg
Harry
Go to the top of the page
 
+Quote Post
steveluke
Beitrag 01.02.2012, 14:28
Beitrag #2346


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 15843
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Middle Fritham (bei North Cothlestone Hall)
Mitglieds-Nr.: 3



Folgenden Auszug aus einem Polizeibericht habe ich heute gelesen:

Zitat
Im Laufe des Abends kam es zu einem verbalen Streit zwischen den sich einseitig liebenden Eheleuten F*********.
Diese sind seit dem September 2011 verheiratet und bekunden ihre stetige Liebe durch regelmäßige Körperverletzungen.

laugh2.gif


--------------------
Bitte beachten: Nicht über boardeigene Kanäle erreichbar.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ulm
Beitrag 02.02.2012, 07:11
Beitrag #2347


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 14302
Beigetreten: 13.04.2007
Wohnort: Ulm
Mitglieds-Nr.: 30591



Für alle, denen das Blaulicht zu laut blitzt und das Martinhorn zu grellt flackert gibt es endlich die passende ePetition an den Bundestag.

...so langsam mache ich mir echte Sorgen um den Geisteszustand mancher "Mitbürger" ranting.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MagicMichael
Beitrag 02.02.2012, 09:35
Beitrag #2348


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 347
Beigetreten: 30.11.2006
Mitglieds-Nr.: 25964



Zitat (ulm @ 02.02.2012, 07:11) *
Für alle, denen das Blaulicht zu laut blitzt und das Martinhorn zu grellt flackert gibt es endlich die passende ePetition an den Bundestag.

...so langsam mache ich mir echte Sorgen um den Geisteszustand mancher "Mitbürger" ranting.gif


Verrückte Welt, ich fände es super, wenn die Martinshörner in ihrer Lautstärke deutlich beschränkt würden.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 02.02.2012, 09:54
Beitrag #2349


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24870
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Gegen eine Beschränkung hat doch niemand was, sie muß nur hoch genug sein, daß auch derjenige geweckt wird, der in seiner schallisolierten Kabine zu lauter Musik telefoniert.

Erst mal müßte man halt Seitenscheiben und Radios verbieten, danach könnte man die Martinshörner leiser machen. Ich fürchte nur, bereits beim ersten Schritt regt sich Widerstand.


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MagicMichael
Beitrag 02.02.2012, 09:58
Beitrag #2350


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 347
Beigetreten: 30.11.2006
Mitglieds-Nr.: 25964



Zitat (mir @ 02.02.2012, 09:54) *
Erst mal müßte man halt Seitenscheiben und Radios verbieten, danach könnte man die Martinshörner leiser machen. Ich fürchte nur, bereits beim ersten Schritt regt sich Widerstand.

Eben.
Innerhalb geschlossener Ortschaften dürfen Kraftwagen in Zukunft nur noch bei offenem Fenster und ausgeschaltetem Radio fahren. Schon können die Signalhörner innerhalb geschlossener Ortschaften auf ein erträgliches Maß abgeregelt werden.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

83 Seiten V  « < 45 46 47 48 49 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 07.10.2025 - 10:40