... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

83 Seiten V  « < 44 45 46 47 48 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Dauerthread für Feuerwehr, Rettungsdienstler und Polizisten, Diskussion zu dienstlichen Themen
Cookiedeluxe
Beitrag 14.11.2011, 11:19
Beitrag #2251


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2497
Beigetreten: 03.04.2007
Wohnort: Wo man auch abends noch Moin sagt
Mitglieds-Nr.: 30273



Ich für meinen Teil finde es nicht anstößig, zumal die Unfallursachen von Tübingen schon ein wenig vielschichtiger waren (mangelhafte Ausführung der Atemschutzüberwachung, Nutzung von CAFS im Innenangriff, vorbeigehen am Feuer, keine korrekte Rückzugsicherung, ALB nicht hergestellt, Sicherungstrupps zu spät bzw. in zu geringer Stärke losgeschickt (zwischen MAYDAY-Meldung und Rettung des Trupps vergingen 35 respektive 51 Minuten!) und noch tausend andere Kleinigkeiten). Details kann man im offiziellen Unfallbericht nachlesen, welchen die Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg hier öffentlich zur Verfügung stellt. Der geplatzte Schlauch wird darin ab Seite 31 behandelt, spielt aber nur eine nebensächliche Rolle.

Auf keinen Fall möchte ich mit dem Finger auf die Kameraden in Tübingen zeigen, dieser Unfall hätte überall passieren können. Ich erinnere z.B. an den Unfall in Göttingen im Jahr 2006 (Unfallbericht gibt es hier), wo eine Verkettung unglücklicher Umstände dazu führte, dass ein Kamerad den Einsatz mit seinem Leben bezahlte, obwohl an und für sich alles korrekt gemacht wurde.

Was ich aber sagen will: Wir gehen nunmal einer saugefährlichen Tätigkeit nach, und das ist uns auch allen sehr bewusst. Allein letztes Jahr gab es neun im Einsatz getötete Kameraden zu beklagen, dieses Jahr sind es auch schon wieder acht. Von den unzähligen Verletzten will ich gar nicht erst reden. Ich selbst habe mich allein dieses Jahr schon zweimal im Einsatz verletzt. Man kann versuchen mit konsequenter Ausbildung und geeigneter Ausrüstung dagegen anzugehen, aber letztendlich ist unser Gegenüber - die Natur- immer stärker als wir, auch wenn wir uns gern das Gegenteil einbilden.

Lange Rede, kurzer Sinn: Ich finde den Cartoon nicht anstößig, sondern musste schmunzeln. Wie jede gute Karikatur ist sie doch gar nicht so weit von der Wahrheit weg. wink.gif


--------------------
Feuerwehr - Wir machen auch Hausbesuche! Kostenlose bundesweite Hotline, 24h am Tag erreichbar!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Der_Veranstalter
Beitrag 14.11.2011, 12:21
Beitrag #2252


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3974
Beigetreten: 08.01.2009
Wohnort: Munich County
Mitglieds-Nr.: 46150



Zitat (Cookiedeluxe @ 14.11.2011, 11:19) *
Was ich aber sagen will: Wir gehen nunmal einer saugefährlichen Tätigkeit nach, und das ist uns auch allen sehr bewusst. Allein letztes Jahr gab es neun im Einsatz getötete Kameraden zu beklagen, dieses Jahr sind


Aber nicht bei dir, sondern auf Bundesebene, oder?


--------------------
Firefighter im Ruhestand....

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Cookiedeluxe
Beitrag 14.11.2011, 12:27
Beitrag #2253


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2497
Beigetreten: 03.04.2007
Wohnort: Wo man auch abends noch Moin sagt
Mitglieds-Nr.: 30273



Zitat (Der_Veranstalter @ 14.11.2011, 12:21) *
Aber nicht bei dir,

Um Gottes Willen, nein!


--------------------
Feuerwehr - Wir machen auch Hausbesuche! Kostenlose bundesweite Hotline, 24h am Tag erreichbar!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tortenjan
Beitrag 14.11.2011, 14:21
Beitrag #2254


Mitglied
*******

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 3577
Beigetreten: 15.09.2003
Wohnort: An der Ostseeküste
Mitglieds-Nr.: 33



Humor ist wenn man trotzdem lacht, z.B. Rippenspreizer.de:

Rettungsdienst und Polizei
höllische BMA


--------------------
errare humanum est
Zitat @mir "In jeder Gruppe gibt es immer so 5% Volltrottel" Zitat @Janus:"§0 StVO: "Man sieht doch, was gemeint ist!""
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Offroad-Events
Beitrag 14.11.2011, 18:07
Beitrag #2255


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2853
Beigetreten: 08.07.2004
Wohnort: 667 One step ahead the evil
Mitglieds-Nr.: 4202



Ein befreundeter Feuerwehrkommandant hat einen Bruder der Richter ist. Irgendwann saßen wir beim toten Tier rösten und der Richter sagte zu seinem Bruder: "Weißt du, ICH kann die Leute ins Gefängnis schicken, DU hast die Macht DEINE Leute in den Tod zu schicken......."


--------------------
Mahlzeit ! und Gruß Karsten
"Fußball ist auch nur ein Spiel, wie Schach ohne Würfel, und da hilft es nicht jetzt den Sand in den Kopf zu stecken"
Peter Zwegat hat Schulden bei Chuck Norris.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Pankow
Beitrag 14.11.2011, 23:00
Beitrag #2256


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 145
Beigetreten: 13.05.2011
Mitglieds-Nr.: 59295



Oha, da meint man, Feuerwehrleute tun im Leben gutes, und trotzdem kommen sie in die Hölle!

Erinnert mich an den Kommentar einer (durchaus humorbegabten wub.gif ) Patientin in meinem zarten Alter: "Ihr seit echt wirklich Engel!"
Meine Antwort: "Ich weiß nicht, was du bisher so über uns gehört hast, aber wir sind garantiert keine Engel." laugh.gif


--------------------
Zwei Minuten parkt man ohne Knöllchen mitten in Berlin.

Mercedes Benz 190E 1.8
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Offroad-Events
Beitrag 17.12.2011, 19:18
Beitrag #2257


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2853
Beigetreten: 08.07.2004
Wohnort: 667 One step ahead the evil
Mitglieds-Nr.: 4202



Und ich dachte ich hätte schon (fast) alles erlebt.
Heute komme ich zu einer Unfallstelle um ein Fahrzeug aus einem Strassengraben zu bergen. Soweit nichts besonderes. Die Unfallstelle befindet sich im Wald zwischen 2, gegensätzlich verlaufenden, Kurven. Es ist dunkel und der Streifenwagen steht natürlich genau auf der Gerade ZWISCHEN den beiden Kurven. Man kommt also im Landstrassentempo ums Eck und 50m weiter ist die Unfallstelle, vorher nicht einsehbar. dry.gif Natürlich wurden auch keine Nissen Leuchten oder Warndreiecke aufgestellt ranting.gif Ich hab dann erstmal um 10 Minuten Vollsperrung gebeten da ich mein Schleppfahrzeug quer auf die Strasse stellen muss zur Bergung. Gesagt getan stellen sich die beiden police.gif mit Warnwesten bewaffnet IN die Kurven shutup.gif Nachdem beide mal kurz gehüpft sind als die ersten Autos kamen bildete sich auch schon ein kleiner Stau und die Sache wurde damit sicher.
Ich zieh also an dem Auto an und auf einmal steigt Rauch aus dem Motorraum auf und kleine Flammen züngeln aus der Haube, hat wohl die Batterie Kontakt bekommen. Ich sofort zur police.gif Beamtin und mal eben nach ihrem Feuerlöscher gefragt (WIR haben sowas ja noch nichtmal auf unseren LKWs wink.gif )
Ich: "Ich bräucht mal schnell euren Feuerlöscher!"
police.gif : "?"
Ich : "F E U E R L Ö S C H E R ! SCHNELL !!"
police.gif : "?"
Ich : " WO IST DER FEUERLÖSCHER IN EUREM AUTO ?"
police.gif : "Wieso ?"
Ich : "Das Unfallauto brennt!"
police.gif : "Achso. Äh keine Ahnung"
Das war dann der Moment in dem ich den Kofferraum am silber-grünen Touran aufgerissen, die Anscheißkommode auf die Seite geräumt, und mir den Löscher aus dem Halter geholt hab. 2-3 kurze Stöße nachdem ich die Haube mit dem Brecheisen aufgehebelt hab und dann erstmal Batterie abklemmen, schon war Ruhe.
Den Löscher hab ich dann ihrem Streifenführer in die Hand gedrückt und ihn gebeten ihr eine Einweisung ins Fahrzeug zu geben. Es war ihm sichtlich mehr als peinlich blushing.gif Ich möchte nicht wissen was passiert wäre wenn es um Menschenleben gegangen wäre think.gif


--------------------
Mahlzeit ! und Gruß Karsten
"Fußball ist auch nur ein Spiel, wie Schach ohne Würfel, und da hilft es nicht jetzt den Sand in den Kopf zu stecken"
Peter Zwegat hat Schulden bei Chuck Norris.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
durban
Beitrag 17.12.2011, 20:23
Beitrag #2258


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 19677
Beigetreten: 17.04.2005
Mitglieds-Nr.: 9339



Blöde Frage: Was ist eine "Anscheißkommode"? unsure.gif


--------------------
Proxima Estación: Esperanza.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
OlafSt
Beitrag 17.12.2011, 20:30
Beitrag #2259


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1221
Beigetreten: 10.03.2004
Wohnort: Rellingen/HH
Mitglieds-Nr.: 2203



Ein Megaphon wink.gif


--------------------
ZITAT(blue0711)
Ich muss als VT nicht mit jedem erdenklichen Unsinn als Reaktion von Anderen auf meine blosse Existenz in einem in der Praxis doch recht subjektiv eingeschätzten imaginären Raum rechnen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blackdodge
Beitrag 17.12.2011, 20:32
Beitrag #2260


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6483
Beigetreten: 18.10.2007
Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13
Mitglieds-Nr.: 37650



Aktenkoffer ?? whistling.gif


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
B-CH6
Beitrag 17.12.2011, 20:37
Beitrag #2261


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 140
Beigetreten: 21.01.2011
Wohnort: Die große Stadt neben dem Pannenflughafen
Mitglieds-Nr.: 57362



Megaphon im Streifenwagen? Wenn mein Hexenschuss wieder auskuriert ist, muss ich doch mal nachschauen, ob ich das die letzten Jahre übersehen habe.....


--------------------
M.f.G.
B-CH6

Wenn man alle Gesetze studieren wollte, so hätte man gar keine Zeit, sie zu übertreten.
Johann Wolfgang von Goethe
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Offroad-Events
Beitrag 17.12.2011, 21:13
Beitrag #2262


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2853
Beigetreten: 08.07.2004
Wohnort: 667 One step ahead the evil
Mitglieds-Nr.: 4202



Den Begriff "Anscheißkommode ©" hat einer unserer Forums cop.gif für seinen Aktenkoffer geprägt.
Ein Megaphon wäre allerdings bei der Verkehrsregelung hilfreich gewesen. Haben sie doch versucht bei der anschliessenden einseitigen Sperrung die Verkehrsregelung über knapp 50m ohne Funk, oder dergleichen, "abzusprechen". Mittendrin stand natürlich mein laufender LKW blushing.gif Hats seit neuesten keine 2m FuGs mehr auf den Dienst KFZ ?


--------------------
Mahlzeit ! und Gruß Karsten
"Fußball ist auch nur ein Spiel, wie Schach ohne Würfel, und da hilft es nicht jetzt den Sand in den Kopf zu stecken"
Peter Zwegat hat Schulden bei Chuck Norris.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blackdodge
Beitrag 17.12.2011, 22:21
Beitrag #2263


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6483
Beigetreten: 18.10.2007
Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13
Mitglieds-Nr.: 37650



mmhhh


wenn Du teilweise den Akkuzustand sehen könntest,

Da brauchst son Zeug nicht mehr mit´nehmen


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Offroad-Events
Beitrag 17.12.2011, 22:24
Beitrag #2264


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2853
Beigetreten: 08.07.2004
Wohnort: 667 One step ahead the evil
Mitglieds-Nr.: 4202



Hätte ich 2 Blechbüchsen und etwas Schnur gehabt hätte ich den beiden ja angeboten ihnen einen Fernsprecher zu basteln laugh2.gif


--------------------
Mahlzeit ! und Gruß Karsten
"Fußball ist auch nur ein Spiel, wie Schach ohne Würfel, und da hilft es nicht jetzt den Sand in den Kopf zu stecken"
Peter Zwegat hat Schulden bei Chuck Norris.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blackdodge
Beitrag 17.12.2011, 22:45
Beitrag #2265


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6483
Beigetreten: 18.10.2007
Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13
Mitglieds-Nr.: 37650



will mein jüngster (8) auch gerade


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Offroad-Events
Beitrag 17.12.2011, 23:06
Beitrag #2266


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2853
Beigetreten: 08.07.2004
Wohnort: 667 One step ahead the evil
Mitglieds-Nr.: 4202



Dir ein neues Diensttelefon basteln ?? whistling.gif


--------------------
Mahlzeit ! und Gruß Karsten
"Fußball ist auch nur ein Spiel, wie Schach ohne Würfel, und da hilft es nicht jetzt den Sand in den Kopf zu stecken"
Peter Zwegat hat Schulden bei Chuck Norris.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Pankow
Beitrag 19.12.2011, 12:56
Beitrag #2267


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 145
Beigetreten: 13.05.2011
Mitglieds-Nr.: 59295



Neulich war so ein Tag wo wirklich jeder so eine Grundlegende aggressive Verstimmung hatte. War an einem Wochenende. Da hat man eine Stunde fahrt zu einem Eishockey-Einsatz, zu dem dich der BR-Leiter überredet hat - und wird ständig von anderen Leuten angemacht. Mittelfinger, Schneiden beim Spurwechsel etc etc.

Der Hammer kommt dann, als die Eltern der Spieler_innen anfangen einen Anzupöbeln und zu beschimpfen, wenn man nicht zu ihren kleinen *rennt*, während der Trainer wie im Kriegsfilm "SAAANNIII!!!" schreit. Ich befürchte Schussverletzungen und Wundern von Granatsplittern, aber nein, der Junge bekam nen Puck gegen die gut geschützte Hand. Funktionskontrolle, Eispack, fertig, alter!

Aber dass ich mich von überkandidelten Muttis und Papis da anbrüllen lassen muss, ich sei inkompetent und wenig engagiert. Das sähe man ja an meiner Einstellung wie ich da am Spielfeldrand rumhänge. Das langt. Meldung an den Trainer. Der zuckt mit den Schultern "Kann man halt nix machen."

Sogar als ich etwas spät nach Hause kam, wurde ich von einer Nachbarin angeranzt, warum ich denn die Straße um 22 Uhr mit meinem Auto nerven muss (also, zwei Minuten Einparktätigkeit) und jetzt mit meinen schweren Stiefeln hier die Treppen hochpoltere.


Silvester am Brandenburger Tor... das wird gut. Das is nen cooler Einsatz. Von den Scorpions bekomme ich glücklicherweise nicht viel mit.


--------------------
Zwei Minuten parkt man ohne Knöllchen mitten in Berlin.

Mercedes Benz 190E 1.8
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Der_Veranstalter
Beitrag 19.12.2011, 13:37
Beitrag #2268


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3974
Beigetreten: 08.01.2009
Wohnort: Munich County
Mitglieds-Nr.: 46150



Zitat (Pankow @ 19.12.2011, 12:56) *
Der Hammer kommt dann, als die Eltern der Spieler_innen anfangen einen Anzupöbeln und zu beschimpfen, wenn man nicht zu ihren kleinen *rennt*, während der Trainer wie im Kriegsfilm "SAAANNIII!!!" schreit. Ich befürchte Schussverletzungen und Wundern von Granatsplittern, aber nein, der Junge bekam nen Puck gegen die gut geschützte Hand. Funktionskontrolle, Eispack, fertig, alter!


Das macht man halt nicht mehr. Und wenn dann mal jeder einmal dort war, und es keine Leute mehr gibt, die da mitmachen, wird _vielleicht_ was passieren.


--------------------
Firefighter im Ruhestand....

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Noch?ohne_Punkte
Beitrag 10.01.2012, 20:20
Beitrag #2269


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1720
Beigetreten: 12.11.2008
Mitglieds-Nr.: 45327



Haben die Mitarbeiter beim Polizei Notruf keine Ortskenntnisse mehr?

Ich bin die Tage fast über ein Hindernis auf der Autobahn gefahren. Nachdem ich letztes Jahr schlechte Erfahrungen Verkehrsportal wollte ich hier natürlich andere vor dem gleichen Ärger bewahren.

Als habe ich mir das nächste Kilometerschild gesucht bin weiter gefahren und habe den Notruf gewählt.

Trotteliger Weise wählte ich die 112. Diese leiteten mich nach einem kurzen Gespräch an den Polizei-Notruf weiter.

Dort teilte ich dem Gesprächspartner mit, dass auf der Ax bei km xxx,x in Fahrtrichtung Süden ein Leitpfosten auf der Überholspur liegt.
Mein Gegenüber fragt mich im breitesten Dialekt wo das wär? Also wiederholte ich meine Angaben. Als Antwort kam die Frage: Ob ich wüst wie die Abfahrt in der Näh heißen würd? Ich habe dem Beamten angeboten, solange mit Ihm zu telefonieren, bis ich an der nächsten Anschlussstelle vorbeikommen würde. In der Zwischenzeit hörte ich im Hintergrund, wie der Beamte mit einem Kollegen sprach. Dieser Kollege hatte anscheinend einen Anruf von einem ortskundigen Autofahrer, sodass ich das Gespräch beenden konnte.

Wieso kann die Leitstelle der Polizei mit der Angabe Ax bei km xxx,x in Fahrtrichtung Süden nichts anfangen?
Wozu gibt es eigentlich km-Tafeln?
Muss man sich jetzt immer merken, wie die letzte Abfahrt hieß?
Oder habe ich vielleicht Glück, wenn ich mal einen Notfall habe, dass ein ortskundiger Autofahrer den Notruf absetzt? think.gif


Und als Zusatzfrage:

Sollten Mitarbeiter an der staatlichen 24/7 Hotline nicht Deutsch sprechen?

Gruß
Jens

PS: War im Land das alles kann außer Hochdeutsch


--------------------
Kleine Anmerkung zum Namen: Ihr dürft das "Noch?" durch ein "wieder" ersetzen. ;-)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ichtyos
Beitrag 10.01.2012, 21:22
Beitrag #2270


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 8126
Beigetreten: 13.06.2006
Mitglieds-Nr.: 20252



Das sollte sicher nicht so sein. Aber mitunter sitzen auch am anderen Ende der Leitung nur Menschen, die noch nicht perfekt sind. Da sollte sicher eigentlich ein "Bärenführer" im Hintergrund stehen. Aber auch der ist nicht fehlerfrei aufmerksam.

Du hast IMHO alles perfekt gemacht. Aber ich habe auch schon mal leicht überforderte Ansprechpartner bei 110 erlebt.

Mit Angabe der Straßennummer, dem Kilometerstand und der Fahrtrichtung hast Du eine optimale Angabe gemacht.

Mal sehen, was die Profis dazu sagen - Dialekt ist schon okay, solange "Ausländer" das noch verstehen können. Als Nordlicht war ich auch schon mal von sächsisch überrascht worden. Aber das ging dann schon. wub.gif


--------------------
_/ _/_/_/_/_/_/_/_/_/_/
Go to the top of the page
 
+Quote Post
die-scharfs
Beitrag 10.01.2012, 21:24
Beitrag #2271


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2413
Beigetreten: 28.04.2008
Mitglieds-Nr.: 41696



Zitat (Noch?ohne_Punkte @ 10.01.2012, 20:20) *
[b]Wieso kann die Leitstelle der Polizei mit der Angabe Ax bei km xxx,x in Fahrtrichtung Süden nichts anfangen?
Wozu gibt es eigentlich km-Tafeln?
Muss man sich jetzt immer merken, wie die letzte Abfahrt hieß?


Habe ich auch einmal gehabt, dass mein cop.gif -Telefon-Gesprächspartner mit BAB-Bezeichnung, km-Angabe und Fahrtrichtung nichts anfangen konnte und die Abfahrten brauchte. think.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
nachteule
Beitrag 10.01.2012, 21:35
Beitrag #2272


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24501
Beigetreten: 05.07.2007
Mitglieds-Nr.: 33782



Hallo, Noch?ohne_Punkte,

wegen der mangelnden Ortskenntnis kann man dem Kollegen der Leitstelle keinen Vorwurf machen, denn wenn dieser nicht selber längere Zeit auf dieser Autobahn Dienst gemacht hat, kann er mit der Kilometrierung kaum etwas anfangen.

Er hätte allerdings problemlos entweder auf seinem Bildschirm den Autobahnabschnitt aufrufen und dort per Mausklick die Kilometrierung abrufen können oder aber, was noch besser und einfacher gewesen wäre, Dich mit dem zuständigen Autobahnpolizeirevier direkt verbinden können, die die Kollegen kennen sich auf jeden Fall aus.

Nichtsdestotrotz war es richtig, dass Du das Teil gemeldet hast. wavey.gif

Viele Grüße,

Nachteule


--------------------
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.

Mahatma Gandhi
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Der_Veranstalter
Beitrag 11.01.2012, 09:35
Beitrag #2273


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3974
Beigetreten: 08.01.2009
Wohnort: Munich County
Mitglieds-Nr.: 46150



Oh ja, an das mit den zwei getrennten Zuständigkeiten habe ich jetzt auch nicht gedacht.

Also: Im Zweifelsfall zur Autobahnpolizei verbinden lassen.

Wenn ich hier in M bei der 110 anrufe, komme ich auch bei Isar (Pol. für Stadt und Landkreis M) raus. Für die Autobahn brauch ich aber Kordon (in jeder Hinsicht völlig getrennt vom Isar), und zu denen muss man sich weiter verbinden lassen.

Trotzdem war es eine schwache Vorstellung, dass der Pol-Disponent da nicht selbst drauf gekommen ist. Hängt aber vielleicht daran, dass er zunächst die obligatorische Warnmeldung für den Rundfunk eingeben wollte. Da braucht er wg. TMC-Konformität ja die Anschlussstellen.

gb


--------------------
Firefighter im Ruhestand....

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 11.01.2012, 10:35
Beitrag #2274


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Apropos "zwei getrennte Zuständigkeiten" - hochinteressanter Anblick Montagfrüh im schwäbischen (badischen? unsure.gif ) Mühlacker:

Da stand vor einer roten Linksabbiegerampel ein Feuerwehr-Bulli mit Warnblinker und Blaulicht in der Poleposition; auf dem daneben verlaufenden mittigen Grünstreifen stand ein Mann in dunkelblauer Kluft und ohne Helm auf einer Leiter und wechselte gerade die Filmkassette des dort befindlichen Starenkastens... blink.gif


think.gif
c.s.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Der_Veranstalter
Beitrag 11.01.2012, 10:43
Beitrag #2275


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3974
Beigetreten: 08.01.2009
Wohnort: Munich County
Mitglieds-Nr.: 46150



Zitat (Bonsai-Brummi @ 11.01.2012, 10:35) *
Da stand vor einer roten Linksabbiegerampel ein Feuerwehr-Bulli mit Warnblinker und Blaulicht in der Poleposition



Stand er da dauerhaft (dann wäre der Warnblinker okay) oder wartete er nur, bis die letzten Verkehrsteilnehmer merkten, dass sie ihn durchlassen müssen?


--------------------
Firefighter im Ruhestand....

Go to the top of the page
 
+Quote Post
nordpolcamper
Beitrag 11.01.2012, 10:49
Beitrag #2276


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1111
Beigetreten: 28.01.2010
Wohnort: bei München
Mitglieds-Nr.: 52483



Ich nehme mal an dass @Bonsai-Brummi darauf hinaus will, dass die Feuerwehr den Blitzer geleert hat bzw. den Polizisten dazu abgesichtert hat biggrin.gif


--------------------
HIER findet man gängig genutzte ABKÜRZUNGEN
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 11.01.2012, 10:59
Beitrag #2277


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Offensichtlich ersteres - außer dem Mann auf der Leiter war niemand zu sehen no.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Offroad-Events
Beitrag 11.01.2012, 11:34
Beitrag #2278


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2853
Beigetreten: 08.07.2004
Wohnort: 667 One step ahead the evil
Mitglieds-Nr.: 4202



Zitat (Der_Veranstalter @ 11.01.2012, 09:35) *
Für die Autobahn brauch ich aber Kordon


Laufen die A8 -> Stuttgart und die A96/A99 West nicht mehr über Amper (50/55) ?

@Bonsai
Wahrscheinlich war der Blitzer von der Kommune gesponsort und der Gemeindearbeiter, in Personalunion auch Feuerwehrgerätewart der FFW, hat in Verbindung mit einer Bewegungsfahrt eines FFW Fahrzeugs den Film gewechselt. Nennt sich kostenbewusstes Handeln thread.gif


--------------------
Mahlzeit ! und Gruß Karsten
"Fußball ist auch nur ein Spiel, wie Schach ohne Würfel, und da hilft es nicht jetzt den Sand in den Kopf zu stecken"
Peter Zwegat hat Schulden bei Chuck Norris.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Andreas0815
Beitrag 11.01.2012, 13:12
Beitrag #2279


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1643
Beigetreten: 17.08.2004
Wohnort: in der schönen Pfalz
Mitglieds-Nr.: 5003



Zitat (Cookiedeluxe @ 14.11.2011, 11:19) *
..... kann man im offiziellen Unfallbericht nachlesen, welchen die Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg hier öffentlich zur Verfügung stellt. Der geplatzte Schlauch wird darin ab Seite 31 behandelt, spielt aber nur eine nebensächliche Rolle.

Auf keinen Fall möchte ich mit dem Finger auf die Kameraden in Tübingen zeigen, dieser Unfall hätte überall passieren können. Ich erinnere z.B. an den Unfall in Göttingen im Jahr 2006 (Unfallbericht gibt es hier), wo eine Verkettung unglücklicher Umstände dazu führte, dass ein Kamerad den Einsatz mit seinem Leben bezahlte, obwohl an und für sich alles korrekt gemacht wurde.........

Ich habe beide Berichte jetzt gelesen und bin ehrlich gesagt verwundert, ich dachte das die Feuerwehr für solche Situationen Ortungssender hat, die ja auch eine taktische Erleichterung für die Einsatzleiter darstellen würden.
Außerdem wundert es mich das die Kollegen ihren Restdruck immer einzeln melden müssen, wäre da nicht auch eine automatische Übertragung denkbar ?
Gibt es sowas nicht?


--------------------
It's not who's right, It's who's left!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Der_Veranstalter
Beitrag 11.01.2012, 13:31
Beitrag #2280


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3974
Beigetreten: 08.01.2009
Wohnort: Munich County
Mitglieds-Nr.: 46150



Zitat (Offroad-Events @ 11.01.2012, 11:34) *
Laufen die A8 -> Stuttgart und die A96/A99 West nicht mehr über Amper (50/55) ?


Bin ich nur A99 und A94 was ist betreut von Hohenbrunn. Ergo Kordon.

Zitat (Andreas0815 @ 11.01.2012, 13:12) *
Ich habe beide Berichte jetzt gelesen und bin ehrlich gesagt verwundert, ich dachte das die Feuerwehr für solche Situationen Ortungssender hat, die ja auch eine taktische Erleichterung für die Einsatzleiter darstellen würden.
Außerdem wundert es mich das die Kollegen ihren Restdruck immer einzeln melden müssen, wäre da nicht auch eine automatische Übertragung denkbar ?
Gibt es sowas nicht?


Das mit dem Ortungssender ist aber lustig. Nein, sowas gibts - außer im experimentellen Stadium - noch nicht. Ich hätte auch gerne sowas mit Telemetrie und Kamera-Übertragung wie bei den Spacemarines in Alien II, aber das ist noch weit weg.

Es gibt vereinzelt Telemetrie für die Übertragung von Restdrücken nach draußen, aber das ist noch richtig teuer und entsprechend selten.

Man kann das aber "abfangen" mit einer guten Atemschutzüberwachung, einschließlich der Abfrage der Aufenthaltsorte der Trupps.


--------------------
Firefighter im Ruhestand....

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jannik112
Beitrag 11.01.2012, 16:16
Beitrag #2281


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 259
Beigetreten: 03.01.2011
Mitglieds-Nr.: 56927



...wenn denn nicht der Funk, wie so oft,ziemlich überlastet ist und man bei unglücklicher Kanalzusammenstellung im Innenangriff auch die Brötchenbestellung von der Einsatzleitung an das Logistikfahrzeug mitkriegt.. whistling.gif


--------------------
Fährste quer, siehste mehr!

Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 11.01.2012, 16:28
Beitrag #2282


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24870
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Mich als Fachfremder wundert sowas. Wir haben die Erde mit einem Kreis von Satelliten umgeben, mit denen man in Deutschland wahrscheinlich sogar Fernsehprogramme von Australien empfangen könnte, wenn man da ein bißchen herumfummelt; wir haben ein weltweites Datennetzwerk über diese Satelliten und Unterwasserkabel; mein Handy kann (wenn auch unter anderen Umgebungsbedingungen) meine Position feststellen und an Freunde weitergeben ...

Aber eine brauchbare automatische Atemluftüberwachung für die Feuerwehr soll nicht machbar sein? think.gif

Naja, das technische Wunderwerk Digitalfunkt ächzt ja auch vor sich hin.


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ulm
Beitrag 11.01.2012, 16:37
Beitrag #2283


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 14302
Beigetreten: 13.04.2007
Wohnort: Ulm
Mitglieds-Nr.: 30591



Machbar ist vieles.
Es ist aber eine Frage des Preises.
Und da gibt es viele andere Dinge, für die man dieses Geld sinnvoller ausgibt.
Ein bisschen Druckabfragen hin- und herzufunken ist da eine verschmerzbare Einschränkung.
Apropos hin- und herfunken: Selbst da geht´s bei vielen Feuerwehren schon los, es gibt einfach keine sinnvollen Mengen an funktionsfähigen Einsatzstellen-Funkgeräten. crybaby.gif

Die Ortungssysteme sind in einem Gebäude nicht so einfach umzusetzen.
GPS mit amerikanisch-gewollter Ungenauigkeit von 30 Metern ist untauglich. Außerdem bräuchtest Du da Sichtverbindung zu mehreren Satelliten.
Du brauchst also Bezugs-Peilpunkte unmittelbar an der Einsatzstelle.
Blöderweise aber nicht nur zweidimensional, sondern dreidimensional, denn es ist ja auch wichtig, in welchem Stockwerk die Einsatzkraft ist.
...und wenn Du Dir dann noch ein handelsübliches größeres Gebäude mit zwei Kellergeschossen oder einem Technikzwischengeschoss vorstellst, dann hast Du ein echtes Funkproblem. Da haben wir dann noch nichtmal an ehemalige Schutzräume (vulgo Bunker) gedacht.

Vor ein paar Jahren haben wir mal bei einer Übung im Technikbereich eines Schwimmbades eine Einsatzkraft mit einer Helmkamera und analoger Funkverbindung ausgestattet. Selbst da gab es durch die übliche Verwendung von Beton und sehr viele Metallrohre für Heizung, Lüftung und Wasser genug Probleme, die Funkverbindung aufrecht zu halten. Dabei waren wir auf gleicher Höhe mit der Technik.
Dadurch wussten wir aber nur die grobe "Himmelsrichtung" in der der Kameraträger zu finden war, aber nicht die Entfernung zu uns. Und stelle mal den korrekten Raum zum Beispiel bei einem Hotel fest, wenn alle Zimmer innen gleich aussehen.
Übrigens war hier die analoge Übertragung des Bildsignals zum Peilen sehr hilfreich: Je mehr das Bild verrauscht, desto schlechter peilt man die Einsatzkraft an. Bei digital geht (vor allem auch dank Fehlerkorrekturverfahren) nur Bild ist da oder eben nicht...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Noch?ohne_Punkte
Beitrag 11.01.2012, 19:28
Beitrag #2284


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1720
Beigetreten: 12.11.2008
Mitglieds-Nr.: 45327



Zitat (Der_Veranstalter @ 11.01.2012, 09:35) *
Oh ja, an das mit den zwei getrennten Zuständigkeiten habe ich jetzt auch nicht gedacht.


Wenn ich mich Richtig erinnern kann, hat er etwas von zwei Autobahndienstellen erzählt und er nicht wüste welche zuständig ist.


Zitat (Der_Veranstalter @ 11.01.2012, 09:35) *
Trotzdem war es eine schwache Vorstellung, dass der Pol-Disponent da nicht selbst drauf gekommen ist.


Vielleicht beide anrufen?

Zitat (Der_Veranstalter @ 11.01.2012, 09:35) *
Hängt aber vielleicht daran, dass er zunächst die obligatorische Warnmeldung für den Rundfunk eingeben wollte. Da braucht er wg. TMC-Konformität ja die Anschlussstellen.


Im Radio war keine Meldung. (Oder der SWR hat das "Piepsignal" zum Ausschalten des CD-Spielers nicht mitgesendet.)


Neues Thema:

Zitat (ulm @ 11.01.2012, 16:37) *
Machbar ist vieles.

Apropos hin- und herfunken: Selbst da geht´s bei vielen Feuerwehren schon los, es gibt einfach keine sinnvollen Mengen an funktionsfähigen Einsatzstellen-Funkgeräten. crybaby.gif


Wozu noch in Akkus und Funkgeräte investieren? Gibt doch bald Digitalfunk. laugh2.gif rofl1.gif


Zitat (FwDV 7)
Die Erreichbarkeit der vorgehenden Trupps ist wegen der begrenzten Reichweite von Sprechfunkgeräten zu überprüfen und sicherzustellen. Bricht die Funkverbindung ab, muss der Sicherheitstrupp soweit vorgehen, bis wieder eine Sprechfunkverbindung besteht oder er den Atemschutztrupp erreicht hat. Es ist sofort ein neuer Sicherheitstrupp bereitzustellen.


Lösungsvorschlag: Wir bilden eine Eimerkette mit Atemschutzgeräteträgern. Dann besteht auch eine durchgehende Kommunikation.

Gruß
Jens


PS: Ja ich weiß. Wird langsam OT blushing.gif


--------------------
Kleine Anmerkung zum Namen: Ihr dürft das "Noch?" durch ein "wieder" ersetzen. ;-)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
nachteule
Beitrag 11.01.2012, 21:14
Beitrag #2285


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24501
Beigetreten: 05.07.2007
Mitglieds-Nr.: 33782



Hallo, Noch?ohne_Punkte,

wenn der Kollege in der Leitstelle nicht weiß, welches Autobahnpolizeirevier zuständig ist, schickt er den Einsatz zu dem APRev, von dem er denkt, das es zuständig ist und verbindet den VT gleichzeitig mit diesem.

Der Kollege, der das Gespräch dann entgegennimmt, kann recht schnell feststellen, ob der Gegenstand in seinem oder dem angrenzenden Revierbereich liegt und schickt entweder seine Streife dorthin oder leitet den Einsatz, der über den PC an ihn geschickt wurde, umgehend an das richtige Revier weiter.

Möglicherweise bist Du ja an einen Kollegen geraten, der noch nicht allzulange bei der Leitstelle war.

Hallo, Der_Veranstalter,

Warnmeldungen werden zum allergrößten Teil von den Autobahnpolizeirevieren selber eingegeben und nur selten von den Leitstellen der Polizeidirektionen, da die Funkdienstbeamten der APRevs. am besten wissen, wo sich ihre Streifen befinden und ob eine Warnmeldung überhaupt Sinn macht.

Es kommt recht häufig vor, dass sich die Streifen gerade in der Nähe des Einsatzortes befinden und innerhalb von ein paar Minuten das Teil beseitigt haben, noch bevor es im Warnfunk gesendet wurde.

Optimal ist es, wenn man von der Wache aus anfährt, um das Teil zu beseitigen und wenn man rechtzeitig wieder zurück ist, um den Kaffee noch schön heiß genießen zu können. rolleyes.gif

Viele Grüße,

Nachteule


--------------------
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.

Mahatma Gandhi
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ichtyos
Beitrag 11.01.2012, 22:06
Beitrag #2286


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 8126
Beigetreten: 13.06.2006
Mitglieds-Nr.: 20252



Hallo Nachteule,

mal wieder ein für den Einblick in die Arbeitsweise der police.gif !

Dem mitdenkenden whistling.gif VT hilft das immer wieder!


--------------------
_/ _/_/_/_/_/_/_/_/_/_/
Go to the top of the page
 
+Quote Post
nachteule
Beitrag 11.01.2012, 22:33
Beitrag #2287


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24501
Beigetreten: 05.07.2007
Mitglieds-Nr.: 33782



Hallo, Ichtyos,

so etwas hört man gern. wavey.gif

Umgekehrt wird aber auch ein Schuh daraus:

Uns als Polizeibeamte hilft es ja auch, wenn man solche Informationen weitergibt und wenn diese dann im Bedarfsfall vom Verkehrsteilnehmer angewandt werden.

Viele Grüße,

Nachteule


--------------------
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.

Mahatma Gandhi
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jannik112
Beitrag 12.01.2012, 17:37
Beitrag #2288


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 259
Beigetreten: 03.01.2011
Mitglieds-Nr.: 56927



Hat jemand von den Anwesenden FW´lern vor ein paar Tagen die Sendung auf ARD(?) über die Sicherheit von Photovoltaikmodulen gesehn? Fand das relativ erschreckend, zumal ich mich auch beruflich damit beschäftige. Kernaussage des Beitrags war, dass die Module quasi eine gewisse Halbwertszeit durch Wind etc. haben, wodurch sich kleine Risse im Innern der Module bilden. Das gibt irgendwann einen schönen ÜBergangswiderstand, und dann wirds warm.. mad.gif Ich gucke gerade, ob ich den Beitrag finde.


--------------------
Fährste quer, siehste mehr!

Go to the top of the page
 
+Quote Post
oscar_the_grouch
Beitrag 12.01.2012, 17:46
Beitrag #2289


bekennender Pfostenumfahrer
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 9708
Beigetreten: 15.07.2005
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 11315



in welchem Magazin/Reihe war das denn ?
Gabs ja schon öfter Warnungen vor Photovoltaik aufm Dach und Feuerwehreinsätzen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jannik112
Beitrag 12.01.2012, 17:57
Beitrag #2290


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 259
Beigetreten: 03.01.2011
Mitglieds-Nr.: 56927



http://www.ardmediathek.de/ard/servlet/con...umentId=9234706

Bitteschön. Bin aber, wiegesagt, gerade aus beruflichen Gründen nebenbei gerade ein wenig dabei bei dem Thema nachzubohren.


--------------------
Fährste quer, siehste mehr!

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Pankow
Beitrag 21.01.2012, 14:21
Beitrag #2291


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 145
Beigetreten: 13.05.2011
Mitglieds-Nr.: 59295



Fahrt bloß vorsichtig!

Nachdem es vor kurzem einen RTW der Johaniter Unfallhilfe in Berlin-Lichtenberg erwischt hat, wurde nun die Besatzung des Intensivtransportwagens der Malteser hilfsbedürftig.

Laut Berliner Feuerwehr verunglückte der Wagen auf der Kreuzung Mollstraße/Otto-Braun-Straße in Berlin-Mitte, also nen paar hundert Meter nördlich vom Alexanderplatz. Das ist eine große Kreuzung, inklusive sich kreuzender und abbiegender Straßenbahn.
Der ITW wurde seitlich von einem PKW erwischt und ist dann umgekippt. Die Praktikantin durfte vorsorglich von der Feuerwehr ins Krankenhaus gebracht werden. (Immer erwischt es die armen Praktikanten......)

Weiteres Resultat: Vollsperrung der Straße stadtauswärts und 2,5h Tätigkeit für die BF.

Passt auf euch auf!


--------------------
Zwei Minuten parkt man ohne Knöllchen mitten in Berlin.

Mercedes Benz 190E 1.8
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ulm
Beitrag 21.01.2012, 14:47
Beitrag #2292


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 14302
Beigetreten: 13.04.2007
Wohnort: Ulm
Mitglieds-Nr.: 30591



Zitat (Pankow @ 21.01.2012, 14:21) *
Fahrt bloß vorsichtig!

...da hat das sonst so beschauliche Illertissen gerade noch mehr Pech:

aus der Pressemeldung des PP Schwaben Süd/West - 1. Meldung vom 19.01.2012:
Zitat
Verkehrsunfall nach falschem Alarm

Illertissen. Mit einem schweren Verkehrsunfall endete am Mittwoch gegen 18:45 Uhr die Einsatzfahrt eines BRK-Fahrzeuges zu einem angeblichen Brand in Illertissen ein. Kurz zuvor war von einer bisher unbekannten Person bei der Integrierten Leitstelle ein Brand in Illertissen in einem Gebäude mitgeteilt worden. Da in diesem Mehrfamilienhaus über 50 Personen gemeldet waren, wurde ein entsprechend großer Alarm ausgelöst. Unter den alarmierten Einsatzkräften befand sich auch ein 46-jähriger Rettungsassistent der mit einem zivilen Fahrzeug unter in Anspruchnahme von Sonder- und Wegerechten von Bellenberg aus zu der Einsatzörtlichkeit anfuhr. Auf Höhe Beltinshausen fuhr der 46-Jährige in den Kreuzungsbereich ein, während die Lichtzeichenanlage für Ihn rot signalisierte. Zeitgleich wollte ein 18-jähriger Mann mit seinem Pkw bei für ihn grüner Lichtzeichenanlage links abbiegen. Es kam zur Kollision zwischen den beiden Fahrzeugen, bei dem das BRK-Fahrzeug frontal in die Seiten des Pkw des 18-Jährigen prallte. Bei dem Unfall wurden beide Fahrer verletzt und mussten in ein Krankenhaus zur medizinischen Versorgung gebracht werden. Bei dem Unfall entstand ein Schaden von rund 45.000 Euro. Dass diese Einsatzfahrt unnötig gewesen wäre, stellte sich im nachhinein heraus. Die anderen Einsatzkräfte mussten vor Ort feststellen, dass das angegebene Objekt nicht brannte. Gegen den bisher unbekannten Anrufer wird jetzt wegen des Mißbrauchs von Notrufen ermittelt.

(PP Schwaben Süd/West)

Der Kollege ist übrigens wieder aus dem Krankehaus draußen.

...und dann gestern das hier:

Pressemeldung des PP Schwaben Süd/West - 21.01.2012 - 10:10 Uhr:
Zitat
Aus dem Lkr. Neu-Ulm
Verkehrsunfall mit Verletzten:

Am 20.01.2012, um 15:05 befuhr ein ziviler Notarztwagen mit Sondersignalen (Blaulicht und Martinshorn) die Staatsstraße 2018 von Buch in Richtung Illertissen. Ein entgegenkommender Pkw bemerkte das Notarztfahrzeug und reduzierte seine Geschwindigkeit. Das hinter diesem Pkw fahrende Fahrzeug reagierte zu spät, auf die Geschwindigkeitsreduzierung des Vorausfahrenden, überholte diesen und prallte sodann frontal mit dem Notarztfahrzeug zusammen. Dadurch kam es zu einem Achsbruch bei dem Notarztfahrzeug und dieses stellte sich quer über beide Fahrspuren. Im weiteren Verlauf fuhren dann noch zwei weitere Fahrzeuge in das querstehende Notarztfahrzeug.

Der Unfallverursacher (überholendes Fahrzeug), sowie die Fahrzeuglenker der zwei nachfolgenden Pkws, welche in das Notarztfahrzeug prallten wurden allesamt leicht verletzt. Insgesamt entstand an allen unfallbeteiligten Fahrzeugen Sachschaden i.H.v. geschätzten 105.000,--Euro.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Offroad-Events
Beitrag 21.01.2012, 15:30
Beitrag #2293


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2853
Beigetreten: 08.07.2004
Wohnort: 667 One step ahead the evil
Mitglieds-Nr.: 4202



Zitat (Pankow @ 21.01.2012, 14:21) *
(Immer erwischt es die armen Praktikanten......)


Die müssen ja auch irgendwann mal die RTW-Eskimorolle in freier Wildbahn üben thread.gif

Bei uns hat letzte Woche ein LKW einen Streifenwagen geplättet. Die Besatzung hatte den BMW am Strassenrand auf einer Brücke geparkt und war gerade wieder eingestiegen als Ihnen der LKW den BMW um einen Meter gekürzt hat.
Wahrscheinlich sind sie mal wieder in die BMW Falle getappt. Motor aus und schwupps ist auch das Licht aus wenn der Schalter auf Lichtautomatik steht. Nachdem die police.gif hier gern auf vernünftige Absicherung ihrer Fzge verzichten sind sie wohl übersehen worden.
Auf die Art hatte ich beinahe mal einen Streifenwagen abgeschossen, die standen mitten in der Nacht auf einer Landstrasse, hinter einer Kurve, und haben ein Fzg kontrolliert. Die einzige Beleuchtung war der, nach vorn geschaltete, ASiG im Balken, SONST NIX ! ranting.gif


--------------------
Mahlzeit ! und Gruß Karsten
"Fußball ist auch nur ein Spiel, wie Schach ohne Würfel, und da hilft es nicht jetzt den Sand in den Kopf zu stecken"
Peter Zwegat hat Schulden bei Chuck Norris.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
durban
Beitrag 21.01.2012, 17:02
Beitrag #2294


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 19677
Beigetreten: 17.04.2005
Mitglieds-Nr.: 9339



Ist der MHD- ITW nicht gerade neu?


--------------------
Proxima Estación: Esperanza.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 21.01.2012, 18:00
Beitrag #2295


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24870
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Zitat (Offroad-Events @ 21.01.2012, 15:30) *
Motor aus und schwupps ist auch das Licht aus wenn der Schalter auf Lichtautomatik steht.


Merkt man das denn nicht? unsure.gif


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Offroad-Events
Beitrag 21.01.2012, 18:22
Beitrag #2296


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2853
Beigetreten: 08.07.2004
Wohnort: 667 One step ahead the evil
Mitglieds-Nr.: 4202



ICH schon, andere wohl nicht. whistling.gif


--------------------
Mahlzeit ! und Gruß Karsten
"Fußball ist auch nur ein Spiel, wie Schach ohne Würfel, und da hilft es nicht jetzt den Sand in den Kopf zu stecken"
Peter Zwegat hat Schulden bei Chuck Norris.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Digo
Beitrag 21.01.2012, 18:29
Beitrag #2297


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4847
Beigetreten: 28.03.2006
Mitglieds-Nr.: 17973



Zitat (mir @ 21.01.2012, 18:00) *
Zitat (Offroad-Events @ 21.01.2012, 15:30) *
Motor aus und schwupps ist auch das Licht aus wenn der Schalter auf Lichtautomatik steht.


Merkt man das denn nicht? unsure.gif

Es gibt Leute, die merken es auch nicht, dass sie bei Dunkelheit oder sehr schlechter Sicht ohne Licht fahren...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 21.01.2012, 18:35
Beitrag #2298


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24870
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Wenn Fahrradlichter so hell wie die Autoscheinwerfer wären, könnte man den Grund "Licht vergessen" sicher ausräumen, und auch so ist er oft fragwürdig. Aber wir wollen hier ja keinen Fahrradthread anfangen, nicht? wink.gif


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blackdodge
Beitrag 21.01.2012, 22:37
Beitrag #2299


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6483
Beigetreten: 18.10.2007
Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13
Mitglieds-Nr.: 37650



gerade mal die letzte Seite durchgelesen.

Ich bin immer wieder erstaunt, was manche hier denken, wie weit die Polizei und FW Funktechnik ist.

Richtig ist, dass es in unserem Land GPS-Ortungssysteme für Feuerwehren gibt.

Dies aber leider nur bei Orten, welche dafür auch Geld haben und meist nur auf terrestrischer Basis.

In der Hoffnung, dass es unser Land irgendwann mal schafft, ein funktionierendes Digtalfunknetz zu schaffen und damit von der Gleichstellung mit Albanien wegkommt, kann ich berichten: Wenn das mal funktioniert haben alle FAhrzeuge GPS-Ortung.
Wann ??

Keine Ahnung !


Ach so, ich habe nur gestaunt, dass es bei dem Einsatz von Pol, FW und RD inkl. TRHW keineerlei Unfälle gab.

Zum hier genannten Stoff:

Laut Erstmeldung sollte es sich um ARSAN handeln und jetzt ist es ein Fehlalarm mit entstandenen Kosten von ca 130000€.

Zitat (mir @ 21.01.2012, 18:35) *
Wenn Fahrradlichter so hell wie die Autoscheinwerfer wären,



Sind se mittlerweile.

Vergleiche ne Fahrrad LED-Lampe mit dem Licht eines 10 Jahre alten VW T4 blink.gif


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 21.01.2012, 22:45
Beitrag #2300


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24870
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Na, die alten Funzeln und bei Schnee nicht funktionierende Seitenläufer sind nach wie vor zugelassen und werden sogar mit neuen Fahrrädern verkauft. Ein Versuch der Modernisierung wurde vor Jahren als Überregulierung abgebrochen. Muß man sich da wirklich wundern, wenn sich gerade Studenten dann solche Räder kaufen? Bei meinem Rad seh ich's freilich ... auch wenn's noch nicht an die Lichtleistung eines alten Autos rankommt.

Aber wenn wir das Nebenthema weiter treiben wollen, wird's schwierig. Man könnte es abtrennen, aber das ist mit akzeptablem Aufwand nicht machbar, wenn Beiträge zu beidem existieren. Soll ich nun mein Off-Topic selber wegmoderieren? unsure.gif


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post

83 Seiten V  « < 44 45 46 47 48 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 07.10.2025 - 12:07