![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1651
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24501 Beigetreten: 05.07.2007 Mitglieds-Nr.: 33782 ![]() |
Hallo, Pionic,
der Vorfall ist schon ein paar Jährchen her. Da es immer wieder vorkam, dass Kollegen die Batterien aus den Anhaltekellen gemopst haben, um sie in ihre große Maglite zu packen, haben wir mittlerweile MagCharger bekommen (nicht als Mannausstattung). Seit der Zeit gibt es das Problem mit den fehlenden Batterien nicht mehr (und die Kollegin auch nicht ![]() Viele Grüße, Nachteule -------------------- Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.
Mahatma Gandhi |
|
|
![]()
Beitrag
#1652
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 750 Beigetreten: 03.02.2007 Wohnort: Gelsenkirchen-Buer Mitglieds-Nr.: 28164 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#1653
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2853 Beigetreten: 08.07.2004 Wohnort: 667 One step ahead the evil Mitglieds-Nr.: 4202 ![]() |
Da sieht man schön den Unterschied zwischen den verschiedenen Veranstaltungen. Komischerweise hört man von Metalfestivals sehr wenig negatives, speziell was Drogen angeht. Bier allerdings ist ein anderes Thema
![]() -------------------- Mahlzeit ! und Gruß Karsten
"Fußball ist auch nur ein Spiel, wie Schach ohne Würfel, und da hilft es nicht jetzt den Sand in den Kopf zu stecken" Peter Zwegat hat Schulden bei Chuck Norris. |
|
|
![]()
Beitrag
#1654
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 750 Beigetreten: 03.02.2007 Wohnort: Gelsenkirchen-Buer Mitglieds-Nr.: 28164 ![]() |
Auf Metalfestivals ist das Bier keine Droge sondern Grundnahrungsmittel. Daher also kein Problem...
![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1655
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 14883 Beigetreten: 17.02.2007 Wohnort: Ost-, Ober- und Westallgäu Mitglieds-Nr.: 28645 ![]() |
Vom heissen Sound bekommt man halt mal Durst. Und von dem Zuckezeugs wie Cola und Limo wird der nur noch größer.
![]() -------------------- Grüße aus dem Allgäu - JTH
Das Leben geht zu schnell zum Rasen |
|
|
![]()
Beitrag
#1656
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4282 Beigetreten: 15.09.2003 Mitglieds-Nr.: 50 ![]() |
Da sieht man schön den Unterschied zwischen den verschiedenen Veranstaltungen. Komischerweise hört man von Metalfestivals sehr wenig negatives, speziell was Drogen angeht. Bier allerdings ist ein anderes Thema ![]() Ist halt ein tolerantes Völkchen. http://www.youtube.com/watch?v=Mt33V2H-gco Wo ginge sonst so was?bei Hip Hoppern sicher nicht. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1657
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 750 Beigetreten: 03.02.2007 Wohnort: Gelsenkirchen-Buer Mitglieds-Nr.: 28164 ![]() |
So tolerant sind wir auch nicht... Wenn ich dran denke, wie wir Bushido beim Rock im Park/Ring "begrüßt" haben...
![]() ![]() Am besten fand ich ja damals die Bühnenarbeiter... Die haben sich solidarisch gezeigt und Bushido seinen Krempel selbst abbauen lassen. ^^ |
|
|
![]()
Beitrag
#1658
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4899 Beigetreten: 25.04.2004 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 2975 ![]() |
Bushido bei RaR? Wer hatte denn die grandiose Idee?
![]() ~ Janus -------------------- Regeln dienen dazu nachzudenken, bevor man sie bricht. |
|
|
![]()
Beitrag
#1659
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2497 Beigetreten: 03.04.2007 Wohnort: Wo man auch abends noch Moin sagt Mitglieds-Nr.: 30273 ![]() |
Ist halt ein tolerantes Völkchen. http://www.youtube.com/watch?v=Mt33V2H-gco ![]() Das ist aber schon hart an der Grenze... -------------------- Feuerwehr - Wir machen auch Hausbesuche! Kostenlose bundesweite Hotline, 24h am Tag erreichbar!
|
|
|
![]()
Beitrag
#1660
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 750 Beigetreten: 03.02.2007 Wohnort: Gelsenkirchen-Buer Mitglieds-Nr.: 28164 ![]() |
So sind wir halt - teilweise seltsam...
![]() Und überaus lieb... 2009 hat sich zum Beispiel die Security mit Wettaufpusten von Handschuhen die Zeit vertrieben. http://www.youtube.com/watch?v=HC-xGQdBbiY |
|
|
![]()
Beitrag
#1661
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4282 Beigetreten: 15.09.2003 Mitglieds-Nr.: 50 ![]() |
Bushido bei RaR? Wer hatte denn die grandiose Idee? ![]() ![]() Der ist ja so merkbefreit das er immer noch alle verklagt die seine Songs illegal runterladen obwohl er es ja gerichtlich unter die Nase gerieben bekommen hat das ein großer Teil seiner Machwerke von anderen Künstlern geklaut wurde. Sozusagen ein Dieb der Kollegen verklagt. ![]() Ist halt ein tolerantes Völkchen. http://www.youtube.com/watch?v=Mt33V2H-gco ![]() Das ist aber schon hart an der Grenze... Oder man nennt es Kult. Wacken ist Wacken und mit keinem anderen Festival vergleichbar,um das festzustellen muß man sich nur die Dokumentation darüber anschauen.Nicht nur die Besucher sind etwas seltsam,die Einwohner von dem Ort sind auch nicht besser. ![]() Man merkt das da die Veranstaltung aus kleinen Anfängen mit den Einwohnern gewachsen ist und nicht gegen sie. So sind wir halt - teilweise seltsam... ![]() Aber in der Masse tolerant und friedlich. ![]() ![]() Bis vor wenigen Jahren gab es in Ulm eine Rockdisco,komischerweise gab es in dem Laden deutlich weniger Stress als in den Läden die im gleichen Gebäude waren und eher jugendliches Publikum hatten. Im Rockschuppen haben ich nie nennesnwerten Ärger mitbekommen,trotz Gästen die wenig vertrauenserweckend aussahen. |
|
|
![]()
Beitrag
#1662
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2853 Beigetreten: 08.07.2004 Wohnort: 667 One step ahead the evil Mitglieds-Nr.: 4202 ![]() |
Tatsächlich ist es so, dass die Metaller sehr umgänglich sind. Unsere Älteste ist ja auch "so eine", wenn ich heute Hilfe bei irgendwas brauch stehen sofort 10 ihrer langhaarigen Bombenleger da und langen mit hin. Sowas kenn ich von anderen Gruppierungen eher weniger. Ausserdem ist die Musik besser
![]() -------------------- Mahlzeit ! und Gruß Karsten
"Fußball ist auch nur ein Spiel, wie Schach ohne Würfel, und da hilft es nicht jetzt den Sand in den Kopf zu stecken" Peter Zwegat hat Schulden bei Chuck Norris. |
|
|
![]()
Beitrag
#1663
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7192 Beigetreten: 13.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30602 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#1664
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1999 Beigetreten: 22.01.2005 Mitglieds-Nr.: 7951 ![]() |
Moin,
mir ist aufgefallen, dass es scheinbar bei der Feuerwehr eine Menge Gurtmuffel gibt, welche die Sicherheitsgurte in den Fahrzeugen nicht nutzen. Eigentlich sollten doch grade die es besser wissen. Gibt es hierfür irgendeinen Grund (außer vielleicht denen, die sich grade hinten ausrüsten)? Mal abgesehen von einigen älteren Fahrzeugen, wo dies laut StVO nicht vorgeschrieben ist, wird dies eigentlich nicht sanktioniert? In Folge eines Unfalls, gibts da nicht auch Probleme mit der Unfallversicherung? |
|
|
![]()
Beitrag
#1665
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7192 Beigetreten: 13.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30602 ![]() |
Hallo
Ich denke das wird vom §35 StVO, Abs. 1 legalisiert. Zitat: (Aus den Tiefen des VP) §35 Sonderrechte (1) Von den Vorschriften dieser Verordnung sind die Bundeswehr, die Bundespolizei, die Feuerwehr, der Katastrophenschutz, die Polizei und der Zolldienst befreit, soweit das zur Erfüllung hoheitlicher Aufgaben dringend geboten ist. |
|
|
![]()
Beitrag
#1666
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1999 Beigetreten: 22.01.2005 Mitglieds-Nr.: 7951 ![]() |
Das seh ich überhaupt nicht, warum es zur Erfüllung dringender Aufgaben nötig ist, sich nicht anzuschnallen.
Der §35 setzt doch mit Sicherheit nicht die gesamte StVO außer Gefecht, sondern nur das nötige. Zudem mein ich nicht nur die Einsatzfahrten, sondern auch der ganz normale Alltagsbetrieb. Irgendjemand meinte sogar mal in der Vergangenheit, man dürfe sich nicht anschnallen... |
|
|
![]()
Beitrag
#1667
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 70 Beigetreten: 12.03.2008 Mitglieds-Nr.: 40711 ![]() |
Na, dass man sich nicht anschnallen darf, ist natürlich ausgemachter Schwachsinn.
Du musst allerdings bedenken, dass es immernoch ältere Fahrzeuge gibt, in denen es überhaupt keine Anschallgurte gibt. Bei uns wird seit einiger Zeit schon sehr darauf geachtet, dass sich jeder anschnallt, der es kann ( gleich mehr dazu ). Problem hast du aber zum Beispiel beim Ausrücken zu einem Einsatz, dass der Gurt ( zumindest bei mir ) es mir unmöglich macht meinem Kameraden beim Anziehen des Atemschutzes zu unterstützen. Meistens versuche ich es trotzdem angeschnallt zu machen, aber manchmal muss man sich einfach abschnallen. Ne ganz andere Geschichte sind natürlich die Atemschutzlätze selber. Dort hast du bei den wenigsten Fahrzeug Gurte zum anschnallen, weil immernoch das Gerücht in der Welt herumschwirrt, dass es vollkommen reichen würde sich am PA-Gerät anzuschnallen, dass ja im Sitz verankert ist. Allerdings haben Tests schon vor einiger Zeit gezeigt, dass dieses Vorgehen fast noch mehr schadet, als das es dir nützt, weil diese Halterungen nicht für das Gewicht der Person und des PA-Gerätes konstruiert ist. Tut mir leid, für meine abgestumpften Sätze heute Abend. Bin etwas übermüdet vom Lernen. |
|
|
![]()
Beitrag
#1668
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2497 Beigetreten: 03.04.2007 Wohnort: Wo man auch abends noch Moin sagt Mitglieds-Nr.: 30273 ![]() |
Der §35 setzt doch mit Sicherheit nicht die gesamte StVO außer Gefecht Doch, das tut er. Die komplette StVO, inklusive §1. Was das anschnallen angeht: Ich persönlich versuche mich so oft anzuschnallen wie möglich (wird bei uns aber auch erwartet), denn wie du weiter oben schon sagtest: Wir müssten es am besten wissen. Leider gibt es einige Situationen, in denen man sich nicht anschnallen kann. Das gefällt mir überhaupt nicht, und ich fühle mich dabei auch nicht wohl. Wie das zu ändern wäre weiß ich aber auch nicht. Die Schutzausrüstung macht es leider auch nicht immer ganz einfach, den Gurt anzulegen. -------------------- Feuerwehr - Wir machen auch Hausbesuche! Kostenlose bundesweite Hotline, 24h am Tag erreichbar!
|
|
|
![]()
Beitrag
#1669
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1999 Beigetreten: 22.01.2005 Mitglieds-Nr.: 7951 ![]() |
Also ich behaupte immernoch, dass man sich nicht einfach über die komplette StVO hinwegsetzen kann, sondern nur über die Vorschriften, die einem dringenden Erfüllen der hoheitlichen Aufgaben im Weg stehen. Wie das nun der Sicherheitsgurt z.b. bei einem Fahrer sein soll weiß ich nicht.
|
|
|
![]()
Beitrag
#1670
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24870 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Der §35 setzt doch mit Sicherheit nicht die gesamte StVO außer Gefecht Doch, das tut er. Die komplette StVO, inklusive §1. Nein. § 35 (1) lautet: Zitat (1) Von den Vorschriften dieser Verordnung sind die Bundeswehr, die Bundespolizei, die Feuerwehr, der Katastrophenschutz, die Polizei und der Zolldienst befreit, soweit das zur Erfüllung hoheitlicher Aufgaben dringend geboten ist. Die Befreiung für diese Gruppen gilt also nur in dem Umfang ("soweit", nicht "wenn"), der tatsächlich zur Erfüllung hoheitlicher Aufgaben jeweils erforderlich ist. Man könnte argumentieren, daß für den Rettungsdienst unter entsprechenden Umständen (wenn höchste Eile geboten ist, um ...) stets komplett befreit sind, weil § 35 (5a) anders formuliert ist, das steht aber auch auf eher wackeligem Boden. Im übrigen ist wohl wenig umstritten, daß beispielsweise § 35 (8) oder § 36 (5) selbstverständlich fortgelten - die Polizei hält durchaus auch mal Einsatzfahrzeuge an, wenn ihr die Sache komisch vorkommt. Womit ich nichts zum Anlegen von Sicherheitsgurten sagen will - da mag es ja im Einzelfall durchaus gute Gründe geben. -------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#1671
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 26749 Beigetreten: 13.09.2003 Wohnort: Franken Mitglieds-Nr.: 12 ![]() |
Doch, das tut er. Die komplette StVO, inklusive §1. Im Rahmen des § 35 Abs. 1 StVO ist der Sonderrechtsinhaber sogar vom allgemeinen Gefährdungsverbot des § 1 StVO freigestellt, allerdings nicht vom Verbot der konkreten Gefährdung von Leib oder Leben Anderer. (OLG Stuttgart, Beschl. vom 07.10.1991, Az. 3 Ss [12] 400/91). Die Freistellung wird aber dadurch begrenzt, dass die Befreiung nur in Anspruch genommen werden darf, sofern dies zur Erfüllung hoheitlicher Aufgaben unter gebührender Berücksichtigung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung dringend geboten ist. Die Einhaltung dieser Grenze ist zugleich eine Amtspflicht, die der Fahrer eines Einsatzwagens gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern zu erfüllen hat (BGH, Urt. v. 09.07.1962, III ZR 85/61). -------------------- Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft (Emil Zatopek)
Wenn du laufen willst, dann lauf eine Meile. Willst du aber ein neues Leben, dann lauf Marathon (Emil Zatopek) >>UNICEF - Running for Children<< |
|
|
![]()
Beitrag
#1672
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3974 Beigetreten: 08.01.2009 Wohnort: Munich County Mitglieds-Nr.: 46150 ![]() |
Hier wäre vielleicht eine Bemerkung der Unfallversicherer sinnvoll. In diesem Zusammenhang hier kann man sagen, dass die GUVs sowas wie die Berufsgenossenschaftler sind, und deswegen geben die die Sicherheitsregeln vor.
Die GUVs sagen, dass man sich natürlich anschnallen muss im Fahrzeug, auch bei Einsatzfahrten. Punkt. (Leider sagen sie nach wie vor definitiv nichts über die Frage "Helm auf oder ab" während der Einsatzfahrt. Obwohl sicher jedem einleuchten dürfte, dass die Wirbelsäule nicht dafür gebaut ist, das Helmgewicht mit abzufangen...) Das Problem: Früher wurde in fast allen Feuerwehren unterrichtet, dass der Helm den Gurt ersetzt. Und tatsächlich gibts in vielen aktuellen Fahrzeugen noch nicht ausreichend Gurte. Dazu ein Beispiel aus meinem Fuhrpark: LF16-12, Baujahr 2001, Rosenbauer auf Mercedes: Vorne für Beifahrer und Fahrer normale Gurte. Hinten bei den drei Sitzen mit Rücken in Fahrtrichtung KEINE Gurte, bei den vier Sitzen mit Gesicht in Fahrtrichtung zwei normale Gurte, zwei Beckengurte. (Die Plätze mit eingebauten Atemschutzgeräten haben nur die Beckengurte.) LF 16-20, Baujahr 2010, Rosenbauer auf MAN: Vorne normale Gurte, hinten auf allen Plätzen Dreipunkt- oder Beckengurte: Die mit Atemschutzgeräten haben nur Beckengurte, die anderen normale Dreipunkt. Und hier mussten wir die zusätzlichen Gurte (gegenüber dem 2001er Standard) extra bestellen! LF16-TS, (nix Bund, selbst finanziert!), Baujahr 1989, Ziegler auf Mercedes: Vorne normale Gurte, hinten sieben Mal gar nix. (Und das ist definitiv kein Oldtimer, sondern sieht aus wie vorgestern ausm Ei gepellt...) Die Auffassung der GUVs spricht auch nicht gegen §35, weil es für die Erfüllung hoheitlicher Aufgaben blablabla vollkommen belanglos ist, ob der Gurt getragen wird oder nicht. Im Gegenteil: Wenn ich auch morgen noch hoheitliche Aufgaben erfüllen soll, dann muss ich zwingend den Gurt vorschreiben. -------------------- Firefighter im Ruhestand....
|
|
|
![]()
Beitrag
#1673
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24501 Beigetreten: 05.07.2007 Mitglieds-Nr.: 33782 ![]() |
Hallo, Mir,
im Grunde genommen habt ihr beide, Du und Cookiedeluxe, recht. Wenn es zur Erfüllung hoheitlicher Aufgaben dringend geboten ist, kann je nach Sachlage jeder einzelne Paragraf der StVO außer Kraft gesetzt werden. Im einen Fall ist es erforderlich, die Geschwindigkeitsbeschränkung zu missachten, im anderen das Überholverbot und im nächsten Vorschriften über das Parken. Hallo, Cookiedeluxe, wenn das Angurten bei Atemschutzträgern daran scheitert, dass die Gurte zu kurz sind, wenn man das ganze Gerödel angelegt hat, wäre es denkbar, längere Gurtpeitschen einzubauen. Viele Grüße, Nachteule -------------------- Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.
Mahatma Gandhi |
|
|
![]()
Beitrag
#1674
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 19677 Beigetreten: 17.04.2005 Mitglieds-Nr.: 9339 ![]() |
Im RD gibt es überraschend viele Gurtmuffel, was ich persönlich nicht nachvollziehen kann.
Vorne schnalle ich mich immer an. Am Patienten schnalle ich mich zugegebenermaßen oft nicht an, insbesondere bei kürzeren Fahrstrecken. Bei längeren Fahrten, vorallem bei Verlegungen, bei denen man nur ab und zu mal gucken muss, ob der Patient noch lebt, schnalle ich dagegen in der Regel immer an. -------------------- Proxima Estación: Esperanza.
|
|
|
![]()
Beitrag
#1675
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24501 Beigetreten: 05.07.2007 Mitglieds-Nr.: 33782 ![]() |
Hallo, Durban,
Am Patienten schnalle ich mich zugegebenermaßen oft nicht an, .... damit wären die meisten Patienten vermutlich auch nicht einverstanden. ![]() Viele Grüße, Nachteule -------------------- Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.
Mahatma Gandhi |
|
|
![]()
Beitrag
#1676
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 17687 Beigetreten: 07.12.2006 Wohnort: Gaaanz hoch im Norden.. Mitglieds-Nr.: 26234 ![]() |
Oooch, wenn's denn ne rassige Blondine ist....
![]() -------------------- Personalführung ist die Kunst einen Mitarbeiter so über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet...
oder Wer glaubt, dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet der glaubt auch, dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet... |
|
|
![]()
Beitrag
#1677
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1200 Beigetreten: 13.02.2008 Mitglieds-Nr.: 40142 ![]() |
(Leider sagen sie nach wie vor definitiv nichts über die Frage "Helm auf oder ab" während der Einsatzfahrt. Obwohl sicher jedem einleuchten dürfte, dass die Wirbelsäule nicht dafür gebaut ist, das Helmgewicht mit abzufangen...) Doch, die Aussage der Unfallversicherer ist eindeutig (klick): "Machen sie eine Gefährdungsbeurteilung!" ![]() Es gibt tatsächlich unterschiedliche Aussagen. Die Feuerwehr Salzgitter (Unterlagen sind mir bei einem Plattencrash verloren gegangen) hatte 1995/96 in Zusammenarbeit mit einem Fahrzeughersteller Versuche mit PKW gefahren. Diese haben wohl ergeben, das insbesondere bei einem Seitenaufprall der Helm vor Verletzungen schützen kann. Andere sagen aufgrund einer möglichen Belastung der Halswirbelsäule "kein Helm während der Fahrt". Andere wiederum sagen: "Grundsätzlich Helm auf." Egal wie, die Helme müssen sicher untergebracht sein ... -------------------- Beste Grüße
Udo --------------------------------------------- Der Anfang einer jeden Katastrophe beginnt mit den Worten: "Ich dachte ...", "Ich wollte ...", "Ich glaube ...", "Ich kann ...", "... mal eben ..." |
|
|
![]()
Beitrag
#1678
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2497 Beigetreten: 03.04.2007 Wohnort: Wo man auch abends noch Moin sagt Mitglieds-Nr.: 30273 ![]() |
Egal wie, die Helme müssen sicher untergebracht sein ... Und genau deswegen ist meiner immer auf dem Kopf. ![]() wenn das Angurten bei Atemschutzträgern daran scheitert, dass die Gurte zu kurz sind, wenn man das ganze Gerödel angelegt hat, wäre es denkbar, längere Gurtpeitschen einzubauen. Das scheitert aber schon daran, dass das Geld kosten würde, welches über die regulären Beschaffungskosten hinausginge, und was das bedeutet muss ich dir wohl wahrscheinlich am allerwenigsten sagen... ![]() Es ist aber auch gar nicht so sehr die Länge, als vielmehr die Tatsache dass man einfach so viel Gerödel an sich hat und der Gurt deswegen sowieso nicht eng anliegen würde. -------------------- Feuerwehr - Wir machen auch Hausbesuche! Kostenlose bundesweite Hotline, 24h am Tag erreichbar!
|
|
|
![]()
Beitrag
#1679
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 19677 Beigetreten: 17.04.2005 Mitglieds-Nr.: 9339 ![]() |
Hallo, Durban, Am Patienten schnalle ich mich zugegebenermaßen oft nicht an, .... damit wären die meisten Patienten vermutlich auch nicht einverstanden. ![]() Ich versuche immer wieder, denen das als Sicherheitsmaßnahme zu verkaufen. ![]() -------------------- Proxima Estación: Esperanza.
|
|
|
![]()
Beitrag
#1680
|
|
![]() Neuling Gruppe: Members Beiträge: 8 Beigetreten: 28.06.2010 Wohnort: NRW - Bergisches Land Mitglieds-Nr.: 54654 ![]() |
Hallo @all,
Die Auffassung der GUVs spricht auch nicht gegen §35, weil es für die Erfüllung hoheitlicher Aufgaben blablabla vollkommen belanglos ist, ob der Gurt getragen wird oder nicht. Im Gegenteil: Wenn ich auch morgen noch hoheitliche Aufgaben erfüllen soll, dann muss ich zwingend den Gurt vorschreiben. So einfach scheint es ja dann doch nicht zu sein. Im "Info-Blatt - Feuerwehrhelme in Fahrzeugen" der FUK Niedersachsen wird von nicht Anschnallpflichtigen gesprochen: Zitat [...] Positiv kann sich der Feuerwehrhelm bei nicht Anschnallpflichtigen auswirken, z. B. [...] Muss man sich nun anschnallen oder nicht? Wer muss sich anschnallen und wer nicht? ![]() mfg MasterKane -------------------- "Wer fragt, ist ein Narr für eine Minute. Wer nicht fragt, ist ein Narr sein Leben lang."
Konfuzius |
|
|
![]()
Beitrag
#1681
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3974 Beigetreten: 08.01.2009 Wohnort: Munich County Mitglieds-Nr.: 46150 ![]() |
Im folgenden gilt FUK = GUV. Ist genau das gleiche, heisst nur anders. Und was ein GUV-Mitglied schriftlich rausgibt, gilt für alle anderen genauso. (Habs zumindest noch nie anders erlebt.)
Und genau deswegen ist meiner immer auf dem Kopf. ![]() Du fährst nicht viele Einsätze in PKW-Fahrzeugen, hm? Da gilt doch immer Helm ab, Gurt an. Schon lange. Muss man sich nun anschnallen oder nicht? Wer muss sich anschnallen und wer nicht? ![]() Das ist die Wischiwaschi-Aussage aller GUV. a) Nicht anschnallpflichtig sind die, deren Plätze keinen Gurt haben. Insbesondere FA, die mit dem Rücken in Fahrtrichtung sitzen. b) Traut sich der GUV m.E. nicht, sich offen für eine generelle Anschnallpflicht im Feuerwehrfahrzeug auszusprechen, weil dann ganz viele Fahrzeuge für ganz viel Geld nachgerüstet werden müssen. Trotzdem sollten sich alle anschnallen. Wir sind doch aus dem "die einzige Chance ist sowieso, wenn ich aus dem Auto geschleudert werde" heraus, oder? Man beachte, dass sogar der GUV sagt "der Helm KANN sich positiv auswirken". Muss aber nicht. Der GUV sagt erstmals sogar - ganz vorsichtig - "kann keine generelle Helmtragepflicht in Feuerwehrfahrzeugen ausgesprochen werden". Das ist ja schon einmal eine Revolution. Im Rahmen einer Gefährdungsanalyse müsste ja sowieso jeder EL bei 80 % aller Einsätze den Helm abnehmen lassen, weil man ihn einfach nicht braucht. Aber das wird jetzt OT. -------------------- Firefighter im Ruhestand....
|
|
|
![]()
Beitrag
#1682
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2497 Beigetreten: 03.04.2007 Wohnort: Wo man auch abends noch Moin sagt Mitglieds-Nr.: 30273 ![]() |
Du fährst nicht viele Einsätze in PKW-Fahrzeugen, hm? Nee, kleiner als Vito/T5 wird es eigentlich nie. -------------------- Feuerwehr - Wir machen auch Hausbesuche! Kostenlose bundesweite Hotline, 24h am Tag erreichbar!
|
|
|
![]()
Beitrag
#1683
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2377 Beigetreten: 24.09.2006 Mitglieds-Nr.: 23488 ![]() |
Nee, kleiner als Vito/T5 wird es eigentlich nie. Bei Kleinfahrzeugen (PKW) kann ich die Order für "Helm ab" durchaus nachvollziehen, gerade im Zusammenhang mit Airbags und dem ganzen Gedönse, das ist halt einfach für Köpfe ausgelegt, nicht für Helme. In der Mannschaftskabine von Großfahrzeugen erscheint mir der Helm allerdings durchaus sinnvoll, vorallem wenn die Kiste richtig gewürfelt wird und nicht jeder Kamerad an seinem Platz bleibt. Allerdings sollte einheitlich vorgegangen werden, weil wenn der behelmte Kopf A mit dem unbehelmten Kopf B zusammenprallt ist das nicht nur unfair, sondern sicherlich brandgefährlich! ![]() Klatze -------------------- Diplomatie ist, jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut! |
|
|
![]()
Beitrag
#1684
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1200 Beigetreten: 13.02.2008 Mitglieds-Nr.: 40142 ![]() |
Traut sich der GUV m.E. nicht, sich offen für eine generelle Anschnallpflicht im Feuerwehrfahrzeug auszusprechen, weil dann ganz viele Fahrzeuge für ganz viel Geld nachgerüstet werden müssen. Es geht hier nicht um "trauen", sondern genau um das hier:Und was ein GUV-Mitglied schriftlich rausgibt, gilt für alle anderen genauso. (Habs zumindest noch nie anders erlebt.) Es sind, um allgemeingültige Aussagen zu treffen, umfangreiche und zeitintensive Abstimmungen mit den einzelnen Unfallversicherungsträgern erforderlich, hängt mit deren Autonomie nach SGB VII zusammen. Und, solange (wie in Fall der Helme) keine gesicherten Erkenntnisse vorliegen, wird es auch keine konkreten Aussagen geben. Wenn, dann werden die sich irgendwann in irgendeiner GUV-I/BGI (demnächts vielleicht DGUV-I) wiederfinden. -------------------- Beste Grüße
Udo --------------------------------------------- Der Anfang einer jeden Katastrophe beginnt mit den Worten: "Ich dachte ...", "Ich wollte ...", "Ich glaube ...", "Ich kann ...", "... mal eben ..." |
|
|
![]()
Beitrag
#1685
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3974 Beigetreten: 08.01.2009 Wohnort: Munich County Mitglieds-Nr.: 46150 ![]() |
Es sind, um allgemeingültige Aussagen zu treffen, umfangreiche und zeitintensive Abstimmungen mit den einzelnen Unfallversicherungsträgern erforderlich, hängt mit deren Autonomie nach SGB VII zusammen. Und, solange (wie in Fall der Helme) keine gesicherten Erkenntnisse vorliegen, wird es auch keine konkreten Aussagen geben. Wenn, dann werden die sich irgendwann in irgendeiner GUV-I/BGI (demnächts vielleicht DGUV-I) wiederfinden. Eine GUV-I(nformation) ist ja nun mal nicht so relevant (und auch nicht bindend). Eine GUV-R(egel) will ich, wo das drinsteht. (I kannst du befolgen, dann bist du auf der sicheren Seite. Du kannst aber jederzeit eine eigene und für deinen Fall bessere Vorschrift (nach Gefahrenanalyse) machen. R musst du befolgen, egal, was du davon hältst.) Im normalen Einsatz-PKW mit Kopfstützen wird niemand ernsthaft bezweifeln, dass der hinten weit überragende Helmrand sehr gefährlich sein kann. Aber nicht mal da gibts eine Regel vom GUV. Wie gesagt gehe ich aber davon aus, dass sich das ändern wird. Bin bloß enttäuscht, dass das Thema die letzten 20 Jahre keinen interessiert hat. Die Abstimmungen zwiscchen den GIVs waren bisher aber nicht DAS Thema. Ich stecke ja bekanntermaßen bis zu den Ohren im Thema G-Untersuchung, Atemschutz, Einsatzregeln, PSA, und auch da gibts manchmal sehr spontane "Einfälle" einzelner GUV, denen sich dann die anderen dann immer sofort anschließen. Da kann es vorher gar keine interne Absprache geben, falls die nicht ein geheimes Diskussionsforum im Internet haben. (Das traue ich denen aber nicht zu...) btw: Gibts eine BGI, die ein ähnliches Problem hat? Mir fällt jetzt keine Berufsgruppe ein, die so blöd ist, im Auto einen Helm aufzusetzen. Baggerfahrer haben doch auch keinen Helm auf, oder? -------------------- Firefighter im Ruhestand....
|
|
|
![]()
Beitrag
#1686
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Gibts eine BGI, die ein ähnliches Problem hat? Mir fällt jetzt keine Berufsgruppe ein, die so blöd ist, im Auto einen Helm aufzusetzen. Die Punzelwehr, aber die haben auch keine richtige BG. Und auch da gab/gibt es die inoffizielle Diskussion, ob lieber mit oder ohne gefahren werden sollte. Dies gilt sowohl für geschütze wie ungeschützte Fahrzeuge. |
|
|
![]()
Beitrag
#1687
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3122 Beigetreten: 16.07.2006 Mitglieds-Nr.: 21252 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#1688
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1999 Beigetreten: 22.01.2005 Mitglieds-Nr.: 7951 ![]() |
Gibts eine BGI, die ein ähnliches Problem hat? Mir fällt jetzt keine Berufsgruppe ein, die so blöd ist, im Auto einen Helm aufzusetzen. Die Punzelwehr Seit wann das denn? Das wäre mir neu. Bei uns hieß es nur, Helm muss drauf, wenn der Wolf ohne Dach gefahren wird, sonst nicht. Ansonsten macht es sicherlich Sinn in einem Panzer einen Helm zu tragen, weil man sich dort bei dem Geschaukel sicherlich mal schnell die Rübe anhaut oder auch im Einsatz als Splitterschutz, aber es fährt hier keiner mitm Helm aufm Kopf schmutzige Wäsche o.Ä. durch die Gegend. |
|
|
![]()
Beitrag
#1689
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1200 Beigetreten: 13.02.2008 Mitglieds-Nr.: 40142 ![]() |
Eine GUV-I(nformation) ist ja nun mal nicht so relevant (und auch nicht bindend). Eine GUV-R(egel) will ich, wo das drinsteht. (I kannst du befolgen, dann bist du auf der sicheren Seite. Du kannst aber jederzeit eine eigene und für deinen Fall bessere Vorschrift (nach Gefahrenanalyse) machen. R musst du befolgen, egal, was du davon hältst.) Weiss ich doch. Aber mit dem Befolgen ist so eine Sache ... es besteht bei Einhaltung zwar "Vermutungswirkung", aber ich kann auch generell anders, wenn ich das Schutzziel auf andere Art und Weise erreichen und das auch nachweisen kann. Die Abstimmungen zwiscchen den GIVs waren bisher aber nicht DAS Thema. Ich stecke ja bekanntermaßen bis zu den Ohren im Thema G-Untersuchung, Atemschutz, Einsatzregeln, PSA, und auch da gibts manchmal sehr spontane "Einfälle" einzelner GUV, denen sich dann die anderen dann immer sofort anschließen. Da kann es vorher gar keine interne Absprache geben, falls die nicht ein geheimes Diskussionsforum im Internet haben. (Das traue ich denen aber nicht zu...) Die Abstimmung gibt es - bis hin zu Rechtsgutachten, hab ich regelmäßg in den letzten Jahren feststellen dürfen.Gibts eine BGI, die ein ähnliches Problem hat? Mir fällt jetzt keine Berufsgruppe ein, die so blöd ist, im Auto einen Helm aufzusetzen. Baggerfahrer haben doch auch keinen Helm auf, oder? Außer den Üblichen (FUK, GUVV, UK-Bund bzw. Feuerwehr, KatS) fällt mir jetzt auch keiner ein.Rennfahrer vielleicht? Nein, da greift die gesetzliche Unfallversicherung im Regelfall nicht. Profi-Motorsportler sind über ihre Lizenz vom Verband (z.B. DMSB) unfallversichert.
-------------------- Beste Grüße
Udo --------------------------------------------- Der Anfang einer jeden Katastrophe beginnt mit den Worten: "Ich dachte ...", "Ich wollte ...", "Ich glaube ...", "Ich kann ...", "... mal eben ..." |
|
|
![]()
Beitrag
#1690
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2377 Beigetreten: 24.09.2006 Mitglieds-Nr.: 23488 ![]() |
btw: Gibts eine BGI, die ein ähnliches Problem hat? Mir fällt jetzt keine Berufsgruppe ein, die so blöd ist, im Auto einen Helm aufzusetzen. Baggerfahrer haben doch auch keinen Helm auf, oder? Eine BG wird es nicht verlangen, aber auf Baustellen von Pharma- / Chemieunternehmen, vornehmlich wenn sie in amerikanischer Hand sind, wurde das schon von den Sicherheitsfutzis verlangt. Die Erlassen dann ihre PSA-Vorschrift für den Worst Case, und dann muß man halt mit Sicherheitsschuhen (vernünftig), Warnweste (macht noch Sinn, kann man dann beim Aussteigen nicht vergessen), Langen Ärmeln, Schutzhandschuhen, Schutzbrille, Helm und Gehörschutz in einer ROPS-Kabine sitzen und soll eine Baumaschine feinfühlig steuern. Dasselbe (bis auf den Gehörschutz, die Idee hatten sie erst später) forderten die übrigens auch, als ich damals noch selbst die erste Maschine angeliefert habe - auf einem freien Schotterplatz, keine Bauwerke, kein Kran, keine anderen Arbeiter (war spät dran) - NICHTS! ![]() Aber von denen kam ja auch letzten Winter die Order: "Oh, es ist glatt, hier auf dem Gelände bewegt sich kein Fahrzeug mehr, bis es taut!" Im letzten Dezember!? Hallo? ![]() ![]() ![]() Klatze -------------------- Diplomatie ist, jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut! |
|
|
![]()
Beitrag
#1691
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24870 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Erinnert mich jetzt leidlich daran, als mein Arbeitgeber von Amis aufgekauft war. Dann kam ein Rundblatt: "No guns in the office".
![]() -------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#1692
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7192 Beigetreten: 13.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30602 ![]() |
... - auf einem freien Schotterplatz, keine Bauwerke, kein Kran, keine anderen Arbeiter (war spät dran) - NICHTS! ![]() Hallo Kennst Du diesen Spruch: Majestix fürchtet nur ein Ding: daß ihm der Himmel auf den Kopf fallen könnte! - ? ![]() So ist das wenn man was zu sagen hat ... ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1693
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 864 Beigetreten: 06.02.2008 Mitglieds-Nr.: 39973 ![]() |
Bin gerade zurück aus Pakistan-
gut, dort macht man sich zur Zeit keinerlei Gedanken, um Helme. Die Situation war einfach nur erschütternd, doch für Einsätze in Notländern leider nichts Außergewöhnliches. Ich kann verstehen, dass die Menschen mittlerweile " Spenden- Müde" sind, da eine Katstrophe auf die andere folgt. Allerdings kommt in Pakistan noch dazu, dass dieses Land absolut korrupt ist. Die Sorge, das das gespendete Geld woanders hinfließt, ist begründet. Leider. Erschreckend finde ich, wenn selbst Hilfspersonal ermordet wird. Leider trifft es auch Ärzte. |
|
|
![]()
Beitrag
#1694
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 15843 Beigetreten: 13.09.2003 Wohnort: Middle Fritham (bei North Cothlestone Hall) Mitglieds-Nr.: 3 ![]() |
Mal wieder ein schwerer Verkehrsunfall unter verursachender Beteiligung eines SoSi-Fahrzeugs:
![]() ![]() Presseartikel Ich hoffe nur, dass (auch die in Lebensgefahr schwebenden) Verletzten bald wieder auf dem Damm sind. ![]() -------------------- Bitte beachten: Nicht über boardeigene Kanäle erreichbar.
|
|
|
![]()
Beitrag
#1695
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 750 Beigetreten: 03.02.2007 Wohnort: Gelsenkirchen-Buer Mitglieds-Nr.: 28164 ![]() |
Vielleicht kann mir jemand helfen... Wir in Herford sind ja immer noch Stützpunkt der Britischen Armee, weswegen die Anzahl an Militärfahrzeugen entsprechend hoch ist. Soweit so gut. Heute kam mir ein Fahrzeug der britischen Militärpolizei entgegen, welches einen blauen Sondersignalbalken auf dem Dach hatte.
Meine Frage dazu - hat die Militärpolizei seitens der STVO die gleichen Rechte wie die deutsche Zivilpolizei oder dient der Signalbalken "nur" zur Absicherung von Konvois? |
|
|
![]()
Beitrag
#1696
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2497 Beigetreten: 03.04.2007 Wohnort: Wo man auch abends noch Moin sagt Mitglieds-Nr.: 30273 ![]() |
Ich hoffe nur, dass (auch die in Lebensgefahr schwebenden) Verletzten bald wieder auf dem Damm sind. ![]() Laut aktueller Pressemeldung sind mittlerweile glücklicherweise alle vier stabil. Übrigens, die Schnitttechnik am abgetrennten Dach ist etwas ungewöhnlich, hast du vielleicht noch ein Bild vom Zustand vorher? Ggf. natürlich auch gern per PM. -------------------- Feuerwehr - Wir machen auch Hausbesuche! Kostenlose bundesweite Hotline, 24h am Tag erreichbar!
|
|
|
![]()
Beitrag
#1697
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4409 Beigetreten: 20.06.2009 Wohnort: "arm aber sexy"-Town Mitglieds-Nr.: 49054 ![]() |
Übrigens, die Schnitttechnik am abgetrennten Dach ist etwas ungewöhnlich, hast du vielleicht noch ein Bild vom Zustand vorher? Bild 5 zeigt den Wagen vorher. Und in der Münsterschen Fotos vom Wagen danach. (auch Fotostrecke klicken.) -------------------- „Haben Sie beim Autofahren schon bemerkt, dass jeder, der langsamer fährt als Sie, ein Idiot ist und jeder, der schneller fährt, ein Verrückter?“ Meine Beiträge können auch ohne Kennzeichnung Spuren von Ironie enthalten. Bei Risiken und Nebenwirkungen fressen sie die Packungsbeilage oder tragen sie ihren Arzt zum Apotheker. |
|
|
![]()
Beitrag
#1698
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 26749 Beigetreten: 13.09.2003 Wohnort: Franken Mitglieds-Nr.: 12 ![]() |
Meine Frage dazu - hat die Militärpolizei seitens der STVO die gleichen Rechte wie die deutsche Zivilpolizei oder dient der Signalbalken "nur" zur Absicherung von Konvois? Gem. § 52 Abs. 3 Nr. 1 StVZO dürfen Fahrzeuge der Militärpolizei mit blauem Blinklicht ausgestattet sein. Allerdings ist die Militärpolizei in § 35 Abs. 1 StVO nicht erwähnt, daher stehen ihr keine Sonderrechte nach Abs. 1 zu. Für diese Fahrzeuge gilt jedoch § 35 Abs. 5 StVO: "Die Truppen der nichtdeutschen Vertragsstaaten des Nordatlantikpaktes sind im Falle dringender militärischer Erfordernisse von den Vorschriften dieser Verordnung befreit, von den Vorschriften des § 29 allerdings nur, soweit für diese Truppen Sonderregelungen oder Vereinbarungen bestehen." -------------------- Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft (Emil Zatopek)
Wenn du laufen willst, dann lauf eine Meile. Willst du aber ein neues Leben, dann lauf Marathon (Emil Zatopek) >>UNICEF - Running for Children<< |
|
|
![]()
Beitrag
#1699
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 15843 Beigetreten: 13.09.2003 Wohnort: Middle Fritham (bei North Cothlestone Hall) Mitglieds-Nr.: 3 ![]() |
Und in der Münsterschen Fotos vom Wagen danach. (auch Fotostrecke klicken.) Man sieht übrigens im eingebetteten Video bei 0:43 min den Landrat des Kreises an der Unfallstelle. Bekleidet mit einer gelben Regenjacke der Polizei und feixend.... ![]() -------------------- Bitte beachten: Nicht über boardeigene Kanäle erreichbar.
|
|
|
![]()
Beitrag
#1700
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
System NRW: "Der Landrat als Kreispolizeibehörde"
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 07.10.2025 - 06:42 |