![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1601
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1200 Beigetreten: 13.02.2008 Mitglieds-Nr.: 40142 ![]() |
Mit anderen Worten: Wenn ich das nächste Mal pusten soll, fordere ich vorher noch schnell den Gefahrgutzug nach? Nee, anders. Zieh Einweghandschuhe an, zieh den Stöpsel ab, pack ihn in einen Schnellverschlussbeutel mit Zeichen 6.2. oder alternativ Zeichen W016 (Biogefährdung) nach ASR A1.3, zieh die Handschuhe aus und pack sie dazu. Zieh dann die Taschenflasche Handdesinfektionsmittel raus, desinfiziere dir die Hände und biete den Kollegen das auch an ... Immer schön freundlich koooorekt! ![]() ![]() Armes Deutschland Auch, wenn ich es etwas übertrieben dargestellt habe, ein gutes Stückchen Wahrheit steckt schon darin. Das "Pusten" kann durchaus bei einigen Leuten einen Hustenreiz verursachen. Bei offener Lungen-TB (selten) oder MRSA im Mund-Rachen-Raum (häufiger) hast du dann als ![]() ![]() Denn nicht jeder dreht sich bei einem Hustenafall zur Seite und benutzt seinen Ärmel als Bazillenbremse ... Über die Eintrittswahrscheinlichkeit reden wir jetzt aber nicht ... Deutlich höher ist das Infektionsrisikio in Zeiten der Influenza ... ![]() -------------------- Beste Grüße
Udo --------------------------------------------- Der Anfang einer jeden Katastrophe beginnt mit den Worten: "Ich dachte ...", "Ich wollte ...", "Ich glaube ...", "Ich kann ...", "... mal eben ..." |
|
|
![]()
Beitrag
#1602
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3974 Beigetreten: 08.01.2009 Wohnort: Munich County Mitglieds-Nr.: 46150 ![]() |
Das Leben liebt mich doch...
Gestern gegen 18.30 Verkehrsabsicherung für einen kleinen Umzug des "Burschenvereins". (In Bayern ja kein Problem, wenn das die Feuerwehr macht.) Wurde auch frühzeitig am 8.6. beantragt, aber weil der Bgm Wählerstimmen liebt, wird sowas natürlich noch gerne kurzfristig genehmigt und die Feuerwehr (samt einem Polizeifahrzeug) zur Absicherung abkommandiert. (Eigentlich ist es die Pol. mit Unterstützung durch die FW, aber... ist ja auch ganz egal... Also: Ich stehe an einer Einmündung und schaue, dass keiner aus der Einmündung in den Festzug reinfährt, sobald der auf meiner Höhe ankommt. Hält einer mitm VW-Bus an, Fenster rechts runter, "hey, mach mal hinten auf, du kannst dir gerne zwei, drei Schachteln nehmen". Das war ein Erdbeerverkaufshäuschen-Belieferer mit ein paar Steigen Erdbeeren hinten drin. Also, kurzerhand zwei Pfund-Schachteln genommen, Danke gerufen, Tür zu, er weitergefahren. Waren klasse Erdbeeren, nix altes oder unverkäufliches. Lecker! Sowas hab ich noch nie erlebt. -------------------- Firefighter im Ruhestand....
|
|
|
![]()
Beitrag
#1603
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4899 Beigetreten: 25.04.2004 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 2975 ![]() |
Kann sein, dass wir das schonmal hatten, in dem Fall bitte ich um einen Link dorthin.
Mich (oder besser gesagt, einen Ami in einem anderen Forum) interessiert, was denn ein Streifenwagen in Deutschland so an Ausrüstung standardmäßig alles geladen oder auch eingebaut hat. Wie man bei den Kombis ja gut sehen kann, ist der Kofferraum nicht gerade leer, aber was habt Ihr da alles eingepackt? Und vorn natürlich auch... ![]() ~ Janus -------------------- Regeln dienen dazu nachzudenken, bevor man sie bricht. |
|
|
![]()
Beitrag
#1604
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 750 Beigetreten: 03.02.2007 Wohnort: Gelsenkirchen-Buer Mitglieds-Nr.: 28164 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#1605
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2853 Beigetreten: 08.07.2004 Wohnort: 667 One step ahead the evil Mitglieds-Nr.: 4202 ![]() |
Oder 2 Beamtinnen , eine sog. Doppelhuhnstreife
![]() -------------------- Mahlzeit ! und Gruß Karsten
"Fußball ist auch nur ein Spiel, wie Schach ohne Würfel, und da hilft es nicht jetzt den Sand in den Kopf zu stecken" Peter Zwegat hat Schulden bei Chuck Norris. |
|
|
![]()
Beitrag
#1606
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1485 Beigetreten: 15.01.2006 Mitglieds-Nr.: 16018 ![]() |
Mich (oder besser gesagt, einen Ami in einem anderen Forum) interessiert, was denn ein Streifenwagen in Deutschland so an Ausrüstung standardmäßig alles geladen oder auch eingebaut hat. Wie man bei den Kombis ja gut sehen kann, ist der Kofferraum nicht gerade leer, aber was habt Ihr da alles eingepackt? Und vorn natürlich auch... ![]() Es gibt ein paar Sachen, die vermutlich VS-NfD sind und die werde ich im Zweifel hier nicht hinschreiben. Allgemein ist die Ausrüstung nicht besonders spektakulär. Da wären im Frontbereich an Zusatzbedienungen die Bedienfläche für Blaulicht, Martinshorn und Funkanlage (ähnlich oder gleich so einer hier) sowie der Funkhörer. Das war's vorne schon. Im Kofferraum befindet sich (je nach Ausrichtung des Fahrzeugs, also Schutz-, Verkehrs-, Wasserschutzpolizei, Sonderfahrzeuge) allerlei nützlicher und unnützlicher Krempel. Für einen Streifenwagen der Schutzpolizei in einer standardmäßigen Ausstattung in unserem Raum sprechen wir von Verkehrssicherungsmaterialien wie Pylonen, Schutzwesten, MagLite-Aufsteckhüten, daneben Verkehrsunfallaufnahmehilfsmittel wie die gute alte Straßenkreide, ein Maßband, Meterstäbe und evtl. einen Besen für die Scherbenbeseitigung, weiterhin bescheidene Spurensicherungsausstattung wie Einmalhandschuhe und Tüten. Mit an Bord ist natürlich noch ein Fotoapparat (mittlerweile sogar digital!) sowie fast immer ein Alkomaten-Handgerät. Außerdem findet man einen Handfeuerlöscher sowie ein erweitertes Erste-Hilfe-Päckchen unter den Sachen. Dazu kommen dann noch die "persönlichen" Ausrüstungsgegenstände der Beamten (ein Ordner mit Formblättern, Zusatzbekleidung bsp. für Regen, Merkheftchen usw...), tja, und das war's dann schon. Dann ist allerdings der Kofferraum auch schon voll... ![]() Je nach Ausrichtung ist die Karre natürlich anders bestückt. JTH fährt, sofern er uniformiert ist, auch gerne mal Wiegeplatten und einen Drucker spazieren... ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1607
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 17687 Beigetreten: 07.12.2006 Wohnort: Gaaanz hoch im Norden.. Mitglieds-Nr.: 26234 ![]() |
Gibt's den berühmten Klappspaten nicht mehr?
![]() -------------------- Personalführung ist die Kunst einen Mitarbeiter so über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet...
oder Wer glaubt, dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet der glaubt auch, dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet... |
|
|
![]()
Beitrag
#1608
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1485 Beigetreten: 15.01.2006 Mitglieds-Nr.: 16018 ![]() |
Bei uns habe ich ihn in den Fahrzeugen nicht mehr gesehen. Ich wüsste aber auch nicht, wofür der Verwendung finden sollte.
![]() Bei den Inspektionen ein paar km weiter südlich der meinen werden solche Dinger allerdings an Bord sein, gehe ich davon aus. Allgemein gibt es natürlich Ausstattung, die auf der Dienststelle vorrätig gehalten wird, weil man sie alle Jubeljahre mal braucht und die dann zugeladen wird, wie bsp. Bolzenschneider, Türrammen, Schaufeln etc... eine Menge Spielereien für große Jungs halt. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1609
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4899 Beigetreten: 25.04.2004 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 2975 ![]() |
Danke Pionic. Im wesentlichen all das, was ich mir schon gedacht hatte. Die Zeiten der MP-Halterung an der Beifahrertür sind also entweder vorbei oder VS-NfD.
![]() ~ Janus -------------------- Regeln dienen dazu nachzudenken, bevor man sie bricht. |
|
|
![]()
Beitrag
#1610
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7192 Beigetreten: 13.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30602 ![]() |
Mich (oder besser gesagt, einen Ami in einem anderen Forum) interessiert, was denn ein Streifenwagen in Deutschland so an Ausrüstung standardmäßig alles geladen oder auch eingebaut hat. Hallo Ich verlinke mal einen Thread aus einem anderen Forum: http://www.polizeiautos.de/forum/thread.php?postid=7504 ... |
|
|
![]()
Beitrag
#1611
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 14883 Beigetreten: 17.02.2007 Wohnort: Ost-, Ober- und Westallgäu Mitglieds-Nr.: 28645 ![]() |
JTH fährt, sofern er uniformiert ist, auch gerne mal Wiegeplatten und einen Drucker spazieren... Nicht nur uniformiert... Drucker/Kopierer/Fax, Laptop (um zB dit. KG auszulesen) Laser-Messgerät, Wiegeplatten, Werkzeugkasten, Fernglas und Kühlbox (im Sommer) ist eigentlich immer dabei. Im Winter sind in meinem Fahrzeug auch immer eine Schneeschaufel sowie Schneeketten dabei. Ein Teleskopbesen wird ganzjährig mitgeführt. Ebenso ein Faltdreieck (dreiseitige Warndreieckpyramide). Dies wird sogar sehr häufig benötigt. Das Nissen-Lauflicht ist bei uns auch auf fast jedem Fahrzeug mit dabei. -------------------- Grüße aus dem Allgäu - JTH
Das Leben geht zu schnell zum Rasen |
|
|
Gast_Georg_g_* |
![]()
Beitrag
#1612
|
Guests ![]() |
Kann ein Angehöriger einer Feuerwehr mal aus dem Nähkästchen plaudern, inwiefern der Beifahrer eines Einsatzfahrzeugs gegenüber dem Fahrer nach internen Vorschriften weisungsbefugt ist?
Hintergrund meiner Frage ist eine etwas unglücklich gelaufene Situation anlässlich eines privaten Wohnungsumzugs, bei der ich weder Fahrer noch Halter eines Fahrzeugs war, sondern nur Zuschauer/Zeuge: Ein Pkw mit Anhänger wurde vor einem Haus am Fahrbahnrand geparkt, um vom Haus Gegenstände in den Pkw und in den Anhänger zu laden. Auf der anderen Fahrbahnseite standen bereits Fahrzeuge, sodass es etwas eng wurde, aber alle Fahrzeuge problemlos hindurchkamen. Die genaue Restfahrbahnbreite weiß ich nicht, würde sie aber als mehr als 3 Meter einschätzen. Irgendwann kam ein Fahrzeug der Feuerwehr. Der Fahrzeugzweck ist mir nicht bekannt, jedenfalls war es auf Basis eines MB Atego. Das Fahrzeug kam ohne Sondersignal angefahren. Der Fahrer näherte sich der Engstelle, hielt an und unternahm dann für ca. 2 Minuten erst mal gar nichts. Nach diesen 2 Minuten wollte dann der Fahrer des Pkw mit Anhänger den Fahrer des FW-Fahrzeugs durchwinken, indem er ihm signalisierte, dass die Durchfahrt möglich sei und auf beiden Seiten ca. 50 cm Breite verbleiben würden. Daraufhin stieg der Beifahrer aus, begutachte kurz die Lage aus der Sicht von ca. 2 Metern vor dem Lkw und stieg wieder ein. Anschließend passierte wieder für geraume Zeit nichts. Der Fahrer des Pkw mit Anhänger ging daraufhin zur Fahrerseite des Lkw und informierte den Fahrer des Lkw, dass eine Durchfahrt problemlos möglich sei und dass er ihn einweisen würde. Der Fahrer entgegnete daraufhin in recht unfreundlichem Ton, dass er nur das mache, was ihm sein Beifahrer sage. Dieser sage, dass eine Durchfahrt nicht möglich sei. Die Blockade dauerte noch ca. 10 Minuten an, wodurch ein erheblicher Rückstau in dieser Straße und in mehreren angrenzenden Seitenstraßen entstand. Mein Vorschlag, einmal um den Block zu fahren, wurde vom Fahrer des Pkw mit Anhänger abgelehnt, weil er der Meinung war, dass das FW-Fahrzeug problemlos passieren könne (womit er de facto Recht hatte). Letztendlich empfand ich das Verhalten der FW als etwas stur und hatte auch den Eindruck, dass man dem Falschparker demonstrativ zeigen wollte, wie er den Verkehr zum Erliegen bringt. Mich interessiert nun, ob es bei Feuerwehren nach dienstinternen Vorschriften üblich ist, dass der Beifahrer gegenüber dem Fahrer weisungsbefugt ist. Rein verkehrsrechtlich kann man ja die Pflichten eines Fahrzeugführers nicht delegieren und auch ein Einweiser entbindet den Fz.-Führer nicht von seinen Pflichten. |
|
|
![]()
Beitrag
#1613
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 709 Beigetreten: 22.04.2009 Mitglieds-Nr.: 48047 ![]() |
Mich (oder besser gesagt, einen Ami in einem anderen Forum) interessiert, was denn ein Streifenwagen in Deutschland so an Ausrüstung standardmäßig alles geladen oder auch eingebaut hat. Die hessische (Autobahn-) Polizei hat Bengalfackeln zur Absicherung von Unfallstellen an Bord. Hab mich ziemlich erschrocken als ich da das erste Mal was Brennendes auf der Straße gesehen habe... |
|
|
![]()
Beitrag
#1614
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1683 Beigetreten: 25.12.2005 Wohnort: Bardowick bei Lüneburg Mitglieds-Nr.: 15610 ![]() |
Mich interessiert nun, ob es bei Feuerwehren nach dienstinternen Vorschriften üblich ist, dass der Beifahrer gegenüber dem Fahrer weisungsbefugt ist. Rein verkehrsrechtlich kann man ja die Pflichten eines Fahrzeugführers nicht delegieren und auch ein Einweiser entbindet den Fz.-Führer nicht von seinen Pflichten. Ich vermute als nicht Feuerwehrmann mal das es eine Fahrschulfahrt war .War es zufällig in Hamburg? -------------------- Gruß Werner
![]() Ich fahre nicht zum Spass, es ist mein Job, Euch die Zeitung zu bringen ![]() wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten |
|
|
![]()
Beitrag
#1615
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2497 Beigetreten: 03.04.2007 Wohnort: Wo man auch abends noch Moin sagt Mitglieds-Nr.: 30273 ![]() |
Der "Beifahrer" ist Fahrzeugführer (im taktischen Sinne) und somit der Chef auf dem Auto. Wenn der mir sagt dass ich stehenbleiben soll, dann bleibe ich stehen.
-------------------- Feuerwehr - Wir machen auch Hausbesuche! Kostenlose bundesweite Hotline, 24h am Tag erreichbar!
|
|
|
![]()
Beitrag
#1616
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3974 Beigetreten: 08.01.2009 Wohnort: Munich County Mitglieds-Nr.: 46150 ![]() |
Kann ein Angehöriger einer Feuerwehr mal aus dem Nähkästchen plaudern, inwiefern der Beifahrer eines Einsatzfahrzeugs gegenüber dem Fahrer nach internen Vorschriften weisungsbefugt ist? Der Beifahrer als Gruppen-, Staffel- oder Truppführer ist weisungsbefugt, weil er theoretisch der mit dem höchsten Dienstgrad im Fahrzeug ist*. Er muss z.B. auch den Aufstellort des Fahrzeugs festlegen. Das ganze ist so wie das Verhältnis Steuermann / Kapitän an Bord eines Schiffes. gb * Auch wenn bei Truppfahrzeugen (maximal 2 oder 3 Sitze im Fahrzeug) einer Freiwilligen Feuerwehr der Maschinist der Ranghöchste sein kann, dann ist Steuermann gleich Kapitän. Aber auch nur bei solchen Fahrzeugen. Hi Löschkeks, hat dich die Sonne heute schon wachgeküsst...? -------------------- Firefighter im Ruhestand....
|
|
|
![]()
Beitrag
#1617
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2497 Beigetreten: 03.04.2007 Wohnort: Wo man auch abends noch Moin sagt Mitglieds-Nr.: 30273 ![]() |
Das ganze ist so wie das Verhältnis Steuermann / Kapitän an Bord eines Schiffes. Netter Vergleich. Mir fiele noch das Verhältnis Fahrer/Kommandant auf einem Panzer ein. Zitat Hi Löschkeks, hat dich die Sonne heute schon wachgeküsst...? Im Gegenteil, ich lege mich jetzt gleich weg. ![]() -------------------- Feuerwehr - Wir machen auch Hausbesuche! Kostenlose bundesweite Hotline, 24h am Tag erreichbar!
|
|
|
![]()
Beitrag
#1618
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7619 Beigetreten: 27.01.2005 Mitglieds-Nr.: 8053 ![]() |
Der "Beifahrer" ist Fahrzeugführer (im taktischen Sinne) und somit der Chef auf dem Auto. Wenn der mir sagt dass ich stehenbleiben soll, dann bleibe ich stehen. Und wer bekommt dann - sofern keine Sonderrechte vorliegen, die zu solchem Verhalten berechtigen könnten - das Knöllchen (oder gar die Strafanzeige wg. Nötigung o.ä.)? -------------------- "Man sollte schon deshalb kein langes Gesicht machen, weil man dann mehr zu rasieren hat."
Fernand Joseph Désiré Contandin (1903-1971), französischer Schauspieler und Sänger |
|
|
![]()
Beitrag
#1619
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 3577 Beigetreten: 15.09.2003 Wohnort: An der Ostseeküste Mitglieds-Nr.: 33 ![]() |
Im "normalen" Einsatz ist der Beifahrer der Gruppenführer, also derjenige der den Einsatz des Fahrzeuges und seiner Mannschaft leitet. Der Fahrer ist zwar während der Fahrt für das Fahrzeug verantwortlich, da kann ihm auch der Gruppenführer nicht reinreden, Anfahrtsweg und Aufstellungsort legt jedoch der Gruppenführer fest. Außerdem soll er ggf. mäßigend auf den Fahrer einwirken wenn bei dem das Adrenalin zu hoch kocht
![]() -------------------- errare humanum est
Zitat @mir "In jeder Gruppe gibt es immer so 5% Volltrottel" Zitat @Janus:"§0 StVO: "Man sieht doch, was gemeint ist!"" |
|
|
![]()
Beitrag
#1620
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 750 Beigetreten: 03.02.2007 Wohnort: Gelsenkirchen-Buer Mitglieds-Nr.: 28164 ![]() |
Das ganze ist so wie das Verhältnis Steuermann / Kapitän an Bord eines Schiffes. Netter Vergleich. Mir fiele noch das Verhältnis Fahrer/Kommandant auf einem Panzer ein. Oder auf dem Zug... Zugchef und Triebfahrzeugführer sind auch zwei unterschiedliche Personen. ![]() Nur wenn kein Zugchef auf dem Zug ist, ist der Triebfahrzeugführer zeitgleich auch Zugchef. |
|
|
![]()
Beitrag
#1621
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3974 Beigetreten: 08.01.2009 Wohnort: Munich County Mitglieds-Nr.: 46150 ![]() |
Oder auf dem Zug... Zugchef und Triebfahrzeugführer Das ist aber schon ne Woche her, dass es einen Zugchef gab, hm? -------------------- Firefighter im Ruhestand....
|
|
|
![]()
Beitrag
#1622
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 750 Beigetreten: 03.02.2007 Wohnort: Gelsenkirchen-Buer Mitglieds-Nr.: 28164 ![]() |
Ja... nur weil wir in Deutschland unsere eigenen Brötchen backen wollen... Hier muss es ja unbedingt Zugführer (Zf) heißen. Aber z.b. in der Schweiz ist die Bezeichnung meines Wissens noch durchaus gängig. Also nicht ganz so antik, wie du es hier hinstellen willst.
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1623
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3974 Beigetreten: 08.01.2009 Wohnort: Munich County Mitglieds-Nr.: 46150 ![]() |
Hi Leroy,
scusi, aber mir war völlig neu, dass es in deutschen Zügen Personal gibt außer dem vorne in der Lok und den Kartenkontrolleuren. gb (Und den im Speisewagen...) -------------------- Firefighter im Ruhestand....
|
|
|
![]()
Beitrag
#1624
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7619 Beigetreten: 27.01.2005 Mitglieds-Nr.: 8053 ![]() |
scusi, aber mir war völlig neu, dass es in deutschen Zügen Personal gibt außer dem vorne in der Lok und den Kartenkontrolleuren. Da gibt es ja sonst auch niemanden. Der Zugchef/-führer kontrolliert nämlich auch Karten, soweit mir bekannt ist... -------------------- "Man sollte schon deshalb kein langes Gesicht machen, weil man dann mehr zu rasieren hat."
Fernand Joseph Désiré Contandin (1903-1971), französischer Schauspieler und Sänger |
|
|
![]()
Beitrag
#1625
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 750 Beigetreten: 03.02.2007 Wohnort: Gelsenkirchen-Buer Mitglieds-Nr.: 28164 ![]() |
Zumindest im Fernverkehr gibts durchaus Personal. Tf, Zf und (soweit ich weiß) noch zwei Zub's. (+ Speise/Schlafwagen) Aber meiner Erfahrung nach verhällt sich das Personal ähnlich dem im Baumarkt...
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1626
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3974 Beigetreten: 08.01.2009 Wohnort: Munich County Mitglieds-Nr.: 46150 ![]() |
Da gibt es ja sonst auch niemanden. Der Zugchef/-führer kontrolliert nämlich auch Karten, soweit mir bekannt ist... Das impliziert, dass der Kartenkontrolleur gegenüber dem "Fahrer des Zugs" weisungsberechtigt ist? gb -------------------- Firefighter im Ruhestand....
|
|
|
![]()
Beitrag
#1627
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 3577 Beigetreten: 15.09.2003 Wohnort: An der Ostseeküste Mitglieds-Nr.: 33 ![]() |
"Fahr doch mal rechts ran"
![]() ![]() -------------------- errare humanum est
Zitat @mir "In jeder Gruppe gibt es immer so 5% Volltrottel" Zitat @Janus:"§0 StVO: "Man sieht doch, was gemeint ist!"" |
|
|
![]()
Beitrag
#1628
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2839 Beigetreten: 03.09.2008 Wohnort: Nordhessen Mitglieds-Nr.: 44088 ![]() |
Das impliziert, dass der Kartenkontrolleur gegenüber dem "Fahrer des Zugs" weisungsberechtigt ist? Genau: http://de.wikipedia.org/wiki/Zugführer_(Bahn) |
|
|
![]()
Beitrag
#1629
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24501 Beigetreten: 05.07.2007 Mitglieds-Nr.: 33782 ![]() |
Hallo, Pionic, hallo, Q-Treiberin,
einen Klappspaten haben wir nicht, aber dafür gute, solide Spaten. Diese kann man für viele Gelegenheiten brauchen. Ein paar Beispiele: 1.: Eindämmen von auslaufendem Öl oder Kraftstoff bei Unfällen, indem man eine kleine Sandbarriere baut, die so lange hebt, bis die Autobahnmeisterei oder Feuerwehr/THW dieses übernimmt. 2.: Beseitigen von Tierkadavern und Innereien von der BAB, ebenso wie z. B. Dreck, der von Fahrzeugen auf die Fahrbahn gebracht wurd, wenn diese vorher von der Fahrbahn abgekommen sind. 3.: Im Zweifelsfall auch zum Töten von Tieren, wenn es keine andere Möglichkeit gibt. Viele Grüße, Nachteule -------------------- Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.
Mahatma Gandhi |
|
|
![]()
Beitrag
#1630
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1842 Beigetreten: 01.08.2007 Wohnort: BERLIN Mitglieds-Nr.: 34842 ![]() |
Und was ist mit den Waagen für vermeintliche Drogen?
Finanziert Ihr die selber( wie wohl so vieles )? -------------------- Ich habe einen üblen Charakter - und dazu die passende Figur
Roseanne Ich gab viel Geld aus für Autos, Frauen und Suff - den Rest habe ich verprasst ( George Best) |
|
|
![]()
Beitrag
#1631
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1941 Beigetreten: 12.11.2006 Wohnort: Schbätzles-Diaspora Mitglieds-Nr.: 25170 ![]() |
Zitat Finanziert Ihr die selber( wie wohl so vieles )? Klar, oder glaubst du, dass die Drogen vom Dienstherrn gestellt werden? ![]() ![]() ![]() ![]() -------------------- Gruss,
Monny ------------------ entsorge kostenlos Kurzhauber-Teile ;) |
|
|
![]()
Beitrag
#1632
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2853 Beigetreten: 08.07.2004 Wohnort: 667 One step ahead the evil Mitglieds-Nr.: 4202 ![]() |
Perfekte Vorlage, von Monny passend versenkt
![]() ![]() Unter Zug"Chef" versteh ich aber eher den Koch im Speisewagen ![]() -------------------- Mahlzeit ! und Gruß Karsten
"Fußball ist auch nur ein Spiel, wie Schach ohne Würfel, und da hilft es nicht jetzt den Sand in den Kopf zu stecken" Peter Zwegat hat Schulden bei Chuck Norris. |
|
|
![]()
Beitrag
#1633
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#1634
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 14883 Beigetreten: 17.02.2007 Wohnort: Ost-, Ober- und Westallgäu Mitglieds-Nr.: 28645 ![]() |
Wie!???
![]() -------------------- Grüße aus dem Allgäu - JTH
Das Leben geht zu schnell zum Rasen |
|
|
![]()
Beitrag
#1635
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2853 Beigetreten: 08.07.2004 Wohnort: 667 One step ahead the evil Mitglieds-Nr.: 4202 ![]() |
Weder Chef, noch Cousine so wie es klingt. Ich weiß schon warum ich nicht mit der Bahn fahr
![]() -------------------- Mahlzeit ! und Gruß Karsten
"Fußball ist auch nur ein Spiel, wie Schach ohne Würfel, und da hilft es nicht jetzt den Sand in den Kopf zu stecken" Peter Zwegat hat Schulden bei Chuck Norris. |
|
|
![]()
Beitrag
#1636
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#1637
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1842 Beigetreten: 01.08.2007 Wohnort: BERLIN Mitglieds-Nr.: 34842 ![]() |
Zitat Finanziert Ihr die selber( wie wohl so vieles )? Klar, oder glaubst du, dass die Drogen vom Dienstherrn gestellt werden? ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (und ich kann doch so schlecht damit umgehen, wenn mich jemand verhohnepiepelt...) Aber im Ernst, geht ihr in so´nen Headshop in Uniform und sagt: "Ich hätte gerne eine 50gr. Pesola?" (kann ich mir nur schwer vorstellen, aber irgendwie müsst ihr doch an die Dinger kommen) -------------------- Ich habe einen üblen Charakter - und dazu die passende Figur
Roseanne Ich gab viel Geld aus für Autos, Frauen und Suff - den Rest habe ich verprasst ( George Best) |
|
|
![]()
Beitrag
#1638
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3974 Beigetreten: 08.01.2009 Wohnort: Munich County Mitglieds-Nr.: 46150 ![]() |
Ich dachte immer, wenn dem Polizeibeamten die Drogen ausgehen, machen sie ne Razzia... Kostet dann ja nichts, außer Munition und Benzin, und das zahlt der Dienstherr.
![]() -------------------- Firefighter im Ruhestand....
|
|
|
![]()
Beitrag
#1639
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 ![]() |
Du meinst:
Zitat Gustav ans an Gustav zwa, mir moch'n heit a Razzia. Bitte seids a bisserl vif, weil sonst geht wieder alles schief. Der letzte Einsatz war ein Flop, mir war'n vielleicht ein bisserl grob, obwohl wir alles wohl durchdacht, wie das der Kojak immer macht. Wir ham da einen Mann bedrängt der grad an einer Nadel hängt, wir ham geglaubt ein Punker, dabei war's ein Zuckerkranker. Aus Razzia von Fendrich Hannes |
|
|
![]()
Beitrag
#1640
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24501 Beigetreten: 05.07.2007 Mitglieds-Nr.: 33782 ![]() |
Hallo, Aufins,
eine Feinwaage sollte es mittlerweile auf jeder Dienststelle geben (vom Dienstherrn bezahlt natürlich). Wie soll man denn sonst feststellen, wie viel Gramm der Beschuldigte dabei hatte? Kilo - Mengen, für die man auch die Personenwaage nehmen könnte, sind äußerst selten. ![]() Viele Grüße, Nachteule -------------------- Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.
Mahatma Gandhi |
|
|
![]()
Beitrag
#1641
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1485 Beigetreten: 15.01.2006 Mitglieds-Nr.: 16018 ![]() |
Und was ist mit den Waagen für vermeintliche Drogen? Finanziert Ihr die selber( wie wohl so vieles )? Bei uns finanzieren die (teilweise) die Angeklagten. ![]() Wenn solche Feinwaagen als Tatmittel sichergestellt und anschließend durch das Gericht eingezogen werden (bsp. dann, wenn eindeutig Anhaftungen von Drogen daran zu finden sind), dann bewahrt oftmals ein kurzer Anruf bei der Staatsanwaltschaft oder dem Gericht diese Dinger vor der Vernichtung und sie werden einem zweiten Leben, diesmal auf der guten Seite ( ![]() Oftmals sind auch die Beschuldigten selber schon damit einverstanden, dass man die Dinger einbehält und vernichtet oder eben bei der Polizei weiter verwendet. |
|
|
![]()
Beitrag
#1642
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
... einem zweiten Leben, diesmal auf der guten Seite ( ![]() Und aus welchem Etatposten die sündhaft teuren Batterien für den laufenden Betrieb angeschafft...? ![]() Die Waagen selbst kosten nämlich nicht die Welt - meine 220g/0,1g-Kaffeewaage gerade mal 10 Doppelmark; allerdings könnt' man meinen, die Dinger würden vom Bundesverband der Knopfzellenhersteller o.ä. subventioniert... ![]() lg c.s. |
|
|
![]()
Beitrag
#1643
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7619 Beigetreten: 27.01.2005 Mitglieds-Nr.: 8053 ![]() |
dann bewahrt oftmals ein kurzer Anruf bei der Staatsanwaltschaft oder dem Gericht diese Dinger vor der Vernichtung und sie werden einem zweiten Leben, diesmal auf der guten Seite ( ![]() Ich hoffe doch stark, dass diese Waagen dabei noch einen kleinen Umweg übers Eichamt machen ![]() -------------------- "Man sollte schon deshalb kein langes Gesicht machen, weil man dann mehr zu rasieren hat."
Fernand Joseph Désiré Contandin (1903-1971), französischer Schauspieler und Sänger |
|
|
![]()
Beitrag
#1644
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24501 Beigetreten: 05.07.2007 Mitglieds-Nr.: 33782 ![]() |
Hallo, CvR,
das ist nicht erforderlich. Bei den meisten Anzeigen ist es unerheblich, ob es nun 2,5 oder 3 Gramm sind, um nur ein Beispiel zu nennen. Bei den Anzeigen, bei denen es für die Beweisführung erheblich ist, wie viel es tatsächlich ist, bzw., wie der Wirkstoffgehalt ist usw., werden die BTM an Spezialisten weitergeleitet, die dann tatsächlich geeichte Waagen haben und das BTM genau analysieren. Viele Grüße, Nachteule -------------------- Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.
Mahatma Gandhi |
|
|
![]() ![]()
Beitrag
#1645
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 906 Beigetreten: 11.02.2007 Wohnort: Ziemetshausen Mitglieds-Nr.: 28409 ![]() |
...Unter Zug"Chef" versteh ich aber eher den Koch im Speisewagen ![]() Das heißt: Sous-Chef, Du Banause !!! ![]() ![]() ![]() -------------------- Hauptsach, dr Ranza spannt ond dr Karra lauft !
|
|
|
![]()
Beitrag
#1646
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1485 Beigetreten: 15.01.2006 Mitglieds-Nr.: 16018 ![]() |
Und aus welchem Etatposten die sündhaft teuren Batterien für den laufenden Betrieb angeschafft...? Aus dem nie endenden Fundus der neuen, edlen Spender dieser Teile! ![]() ![]() ![]() Zum Thema Eichung hat ja nachteule schon alles gesagt. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1647
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
(vom Dienstherrn bezahlt natürlich) Das Phänomen hat mich ja schon bei der Bundeswehr immer wieder kolossal fasziniert: Viele zackern lieber mit unzulänglicher Ausrüstung 'rum und ärgern sich darüber statt die schlicht aufm kleinen Dienstweg für wenig Geld (seinerzeit in aller Regel <10DM) selbst zu optimieren... ![]() Aber wehe, so'n Selbstbeschaffer teilt nachher nicht mit den Verweigerern... ![]() lg c.s. |
|
|
![]()
Beitrag
#1648
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24501 Beigetreten: 05.07.2007 Mitglieds-Nr.: 33782 ![]() |
Hallo, Bonsai-Brummi,
kenne ich. ![]() Kollegin: Kannst Du mir mal eine Deiner (privaten) Taschenlampen leihen? Ich: Wieso, hast Du keine eigene? Kollegin: Ne, die kostet Geld und die Batterien müsste ich auch noch bezahlen. Ich: Was meinst Du, wer meine Taschenlampe und die Batterien zahlt? Kollegin: Du, wer sonst? Muss ich noch erwähnen, dass ich diese Kollegin im Dunkeln stehen lassen habe? ![]() Viele Grüße, Nachteule -------------------- Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.
Mahatma Gandhi |
|
|
![]()
Beitrag
#1649
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
muss ich noch erwähnen, dass ich diese Kollegin im Dunkeln stehen lassen habe? ![]() ![]() ![]() Große Klasse ![]() ![]() Aber vorher hattense mir auf mein Ansinnen, mal den Hut 'rumgehen zu lassen und je nach Ergebnis mehrere solche Teile zu besorgen, um damit bei Bedarf parallel arbeiten zu können statt daß sich alle um das eine kloppen, schlicht 'nen Vogel gezeigt... ![]() ![]() c.s. |
|
|
![]()
Beitrag
#1650
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1485 Beigetreten: 15.01.2006 Mitglieds-Nr.: 16018 ![]() |
... Das ist ja mal wirklich hart. Bei uns gibt es (alte, mit einer herkömmlichen Birne versehene) Standard-Maglitenachahmungen als Erstausstattung. Die wird von keinem genommen und verschwindet sofort im Schrank, da nicht brauchbar. Aufgrund des doch erhöhten Bedarfs an Licht zu Nachtzeiten ( ![]() Nicht schlecht fand ich, dass bei allen Dienststellen, wo sich diese Problematik bislang stellte, die Verbrauchsmaterialien (also die Batterien) zur Verfügung gestellt wurden. ![]() ![]() Meiner Meinung nach endlich eine sinnvolle Beschaffung, welche auch gut angenommen und genutzt wird. ![]() |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 07.10.2025 - 05:00 |