... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

83 Seiten V  « < 25 26 27 28 29 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Dauerthread für Feuerwehr, Rettungsdienstler und Polizisten, Diskussion zu dienstlichen Themen
durban
Beitrag 23.12.2009, 15:13
Beitrag #1301


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 19677
Beigetreten: 17.04.2005
Mitglieds-Nr.: 9339



Zitat (ulm @ 22.12.2009, 11:19) *
Zitat (Leroy @ 22.12.2009, 11:17) *
Ne, nicht ganz... das Quartier um die Birkenstraße ist zwar in dem Zeitraum gebaut worden. War aber Eigentum der Britischen Rheinarmee. Ab den 90ern wurden die kompletten Gebäude grundsaniert. Zur Zeit werden die letzten Gebäude/Wohnungen Grundsaniert.

Ach ja, stimmt, Denkfehler, Herford ist ja britisch, daher ja auch die roten Rettungswagen.
Okay, ist auch etwa vier Jahre her, dass ich zuletzt in Herford war ;-)



Es gibt keinen Zusammenhang zwischen Träger des Rettungsdienstes und Besatzungszone.


--------------------
Proxima Estación: Esperanza.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ulm
Beitrag 23.12.2009, 16:10
Beitrag #1302


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 14302
Beigetreten: 13.04.2007
Wohnort: Ulm
Mitglieds-Nr.: 30591



Zitat (durban @ 23.12.2009, 15:13) *
Es gibt keinen Zusammenhang zwischen Träger des Rettungsdienstes und Besatzungszone.

Einspruch Euer Ehren,
in den ehemals amerikanischen und französischen Bereichen, zum Beispiel Baden-Württemberg und Bayern, sind die Feuerwehren im DM-Zeitalter nicht die Träger des Rettungsdienstes gewesen.
In einigen Großstädten, z.B. Stuttgart, Augsburg und München, sind sie mit wenigen Fahrzeugen Teilnehmer, aber eben nicht alleiniger Träger.
Vergleiche das bitte mit dem überwiegend britischen Nordrhein-Westfalen...

Belege für die damaligen Entscheidungen der Besatzungsmächte lassen sich ergurgeln, zum Bleistift auf der Seite der Feuerwehr Göttingen liest Du:
Zitat
Nach dem Jahre 1945 wurde im Bundesland Niedersachsen unter der britischen Militärregierung den Berufsfeuerwehren als einzigen noch verfügbaren funktionierenden Organisationen die Aufgabe des Rettungsdienstes übertragen. Die Feuerwehren waren noch weitestgehend funktionsfähig und gewohnt, gestellte Aufgaben schnellstens und sicher zu bearbeiten.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
durban
Beitrag 23.12.2009, 17:41
Beitrag #1303


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 19677
Beigetreten: 17.04.2005
Mitglieds-Nr.: 9339



Das von Dir verlinkte widerspricht dem ja nicht.

Es ist ganz einfach so:
Dort, wo es Berufsfeuerwehren gibt, sind diese oft (jedoch nicht immer) am Rettungsdienst beteiligt. Das ist oft kostengünstig für die Kommune.
Berufsfeuerwehren gibt es jedoch in der Regel nur in Großstädten.
Eine Ausnahme davon sind die "freiwilligen Feuerwehren mit hauptamtlichen Kräften"; dabei handelt es sich um eigentlich ehrenamtliche Feuerwehren, die aber ein hauptamtliches Stammpersonal halten. Auch diese Feuerwehren können am RD beteiligt sein.
Dieses Modell gibt es jedoch nur in NRW (dort sehr verbreitet, daher vermutlich der Trugschluss), Hessen und Bayern.
In den anderen Bundesländern gibt es soetwas nicht.
Freiwillige Feuerwehren werden in Deutschland nicht am Regelrettungsdienst beteiligt,

Insgesamt also kann es in den Städten, in denen es hauptamtliche Feuerwehrkräfte gibt, einen Feuerwehrrettungsdienst geben.
Da aber (mit der oben genannten Ausnahme) solche HA- Kräfte grundsätzlich nur in Städten jenseits der 100 000 - 150 000 Einwohner gibt, gibt es in den mittleren und kleinen Städten idR keinen FW- Rettungsdienst.
Dort wird der Rettungsdienst durch die Kommune direkt, durch Hilfsorganisationen oder durch Private durchgeführt.

Auch in den ehem. britisch besetzten Großstädten ist die FW in der Regel nicht einziger RD- Träger. Im früher britisch besetzten Schleswig- Holsten beispielsweise gibt es 4 Berufsfeuerwehren. Alle 4 sind aber "nur" neben anderen am RD beteiligt.
In der Landeshauptstadt Kiel beispielsweise teilt sich die Feuerwehr den RD mit den Maltesern, dem DRK sowie einem Privaten.
Auch in Hamburg, Köln und Hannover sieht es nicht anders aus.

Da es in den meisten kleineren Städten nur eine freiwillige Feuerwehr gibt, kann es dort keinen Feuerwehrrettungsdienst geben.


--------------------
Proxima Estación: Esperanza.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Taizee
Beitrag 23.12.2009, 17:54
Beitrag #1304


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1059
Beigetreten: 23.05.2007
Mitglieds-Nr.: 32041



Das Schnee im allgemeinen als schalldämpfend gilt ist mir bewust! Aber dämpft der Schnee auf der Sirene auch den Schall?

Beim heutigen Probealarm war es extrem ruhig! Ferner habe ich festgestellt dass die Zeit nach dem ausschalten sehr kurz war!

Kann mir das jemand erklären?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
superdiesel
Beitrag 23.12.2009, 18:09
Beitrag #1305


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4409
Beigetreten: 20.06.2009
Wohnort: "arm aber sexy"-Town
Mitglieds-Nr.: 49054



Zitat (Taizee @ 23.12.2009, 17:54) *
Das Schnee im allgemeinen als schalldämpfend gilt ist mir bewust! Aber dämpft der Schnee auf der Sirene auch den Schall?

Bei Schnee leiser, bei Matsch lauter.
Der Schnee schluckt in der Tat einen großen Teil des Schalls. Das kann man auch im Skiurlaub beobachten bzw. erlauschen, wenn man versucht einem anderen etwas zuzurufen. Das ist bei weitem schwieriger als im Sommer an gleicher Stelle. Auch ein Echo ist daher kaum zu vernehmen.

Am Schnee auf der Sirene wird es m.E. weniger liegen. Der Luft- bzw. Schallstrom kommt ja i.d.R. unterhalb der Haube aus dem Gehäuse.
Der Umgebungsschnee hat den weitaus größeren Verschluckungsanteil.


--------------------
„Haben Sie beim Autofahren schon bemerkt, dass jeder, der langsamer fährt als Sie, ein Idiot ist
und jeder, der schneller fährt, ein Verrückter?“

Meine Beiträge können auch ohne Kennzeichnung Spuren von Ironie enthalten.
Bei Risiken und Nebenwirkungen fressen sie die Packungsbeilage oder tragen sie ihren Arzt zum Apotheker.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Taizee
Beitrag 23.12.2009, 18:20
Beitrag #1306


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1059
Beigetreten: 23.05.2007
Mitglieds-Nr.: 32041



Wohne genau gegenüber! Davor noch eine Straße die frei war! Aber was da raus kam war ein Witz!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ulm
Beitrag 23.12.2009, 18:55
Beitrag #1307


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 14302
Beigetreten: 13.04.2007
Wohnort: Ulm
Mitglieds-Nr.: 30591



Zitat (durban @ 23.12.2009, 17:41) *
Da aber (mit der oben genannten Ausnahme) solche HA- Kräfte grundsätzlich nur in Städten jenseits der 100 000 - 150 000 Einwohner gibt, gibt es in den mittleren und kleinen Städten idR keinen FW- Rettungsdienst.

Sorry, ich bin Stur... whistling.gif
Ich führe jetzt bewusst nicht Wikipedia an, sondern eher neutralere Quellen.

Zu den Großstädten habe ich Dir einen Zeitungsartikel von 1956 aus Plettenberg, das mit 28 kEinwohnern sicher keine Großstadt ist, sondern eine freiwillige Feuerwehr mit hauptamtlichen Kräften unterhält.

Und allgemeiner lesen wir im Lehrbuch für den Rettungsdienst auf Seite 4:
Zitat
In der amerikanischen Zone wurden den Ministerpräsidenten von Bayern, Hessen, Nord-Württemberg und Nord-Baden [...] mit der Aufstellung von Rot-Kreuz-Organisationen beauftragt, die den Rettungs- und Krankentransportdienst zu übernehmen hatten [...]
In der britischen Zone wurde der Krankentransport den Feuerwehren, entsprechend den Verhältnissen in Eungland und damit den Stadt und Landkreisen unterstellt. Die Länder Schlesweig-Holstein und Niedersachsen rückten später von der britischen Vorstellung der Organisation des Krankentransportes wieder ab.

Auslöser der Trägerschaft waren also Entscheidungen der Allierten.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Dennis112
Beitrag 23.12.2009, 19:33
Beitrag #1308


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 746
Beigetreten: 10.07.2005
Wohnort: Barsinghausen
Mitglieds-Nr.: 11161



Zitat (durban @ 23.12.2009, 17:41) *
Da aber (mit der oben genannten Ausnahme) solche HA- Kräfte grundsätzlich nur in Städten jenseits der 100 000 - 150 000 Einwohner gibt, gibt es in den mittleren und kleinen Städten idR keinen FW- Rettungsdienst.
Dort wird der Rettungsdienst durch die Kommune direkt, durch Hilfsorganisationen oder durch Private durchgeführt.



Einspruch!

Meist gibts eine BF ab 100.000 EW: unter 100.000 gibts es in NRW OFT ne Wache mit hauptamtlichen Kräften.

Beispiele: Bad Oeynhausen (50k)
Löhne (40k)
Herford (80k)
Detmold (70k)
Bad Salzuflen (50k)


Und das nur in OWL. Zumindest in HF, Lö, B.O. und Detmold fährt die Feuerwehr auch im Regelrettungsdienst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_buerger_*
Beitrag 25.12.2009, 12:24
Beitrag #1309





Guests






Möchte euch heute mal den neuen WAWE 10000 vorstellen. Der Prototyp wird in Hamburg und Berlin getestet.
Da der Preis pro Fahrzeug bei ca. 1 Million € liegen soll( man gönnt sich ja sonst nix laugh2.gif )frage ich mal einfach, wie ist euer erster Eindruck, ist der hohe Preis berechtigt?

Klick

wavey.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
AlleyJazz
Beitrag 25.12.2009, 14:41
Beitrag #1310


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 453
Beigetreten: 25.04.2006
Wohnort: Freiburg
Mitglieds-Nr.: 18763



billich ist das ja nicht gerade... dann doch lieber recyceln: Ich bin auch ein Wasserwerfer


--------------------
Renault Clio:

Skoda Octavia:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Der_Veranstalter
Beitrag 25.12.2009, 14:54
Beitrag #1311


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3974
Beigetreten: 08.01.2009
Wohnort: Munich County
Mitglieds-Nr.: 46150



Zitat (buerger @ 25.12.2009, 12:24) *
Möchte euch heute mal den neuen WAWE 10000 vorstellen. Der Prototyp wird in Hamburg und Berlin getestet.


Goiles Teil.

Rosenbauer hat da sicher Erfahrung ausm Feuerwehrfahrzeugbau, die was bringen...

Imho ist das Ding ein kleiner Panzer. Auch Überdrucklüftung etc. kosten sicher richtig Kohle. Die Entwicklung mit eingerechnet, dürfte eine Million gerechtfertigt sein.

############### And now for something completely different:

Brandmeldeanlagen-Fehlalarm, Variante 7:

Großes Gebäude mit Hausmeisterwohnung, die wahrscheinlich aus versicherungsrechtlichen Gründen ebenfalls BMA-überwacht ist. Hausmeister macht weihnachtlich, zündet zwei dieser Weihrauch-Hütchen an. -> BMA

Teuer.

Und heute schon wieder dort gewesen: Sprinkleranlage losgegangen wegen minimalem Wasserverlust an einem T-Stück. (Beim Wort "Sprinkleranlage" krampfte sich mein Herz zusammen...)

gb


--------------------
Firefighter im Ruhestand....

Go to the top of the page
 
+Quote Post
galabauer88
Beitrag 25.12.2009, 23:20
Beitrag #1312


Mitglied
***

Gruppe: Members
Beiträge: 86
Beigetreten: 14.01.2008
Mitglieds-Nr.: 39488



Abend,

cool der Wasserwerfer
da macht eine Wasserschlacht drei mal so viel Spass laugh2.gif
Ist ja mal ein richtig fettes Teil !

Wo seht ihr da die Einsatzzwecke außer Bei Großen Demons und Randaliere ?


Wer merh teschniche Daten hat, nur her damit,


--------------------
Gruß
Galabauer

Das Unkraut ist die Opposition, gegen die Regierung der Gärtner
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Leroy
Beitrag 25.12.2009, 23:28
Beitrag #1313


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 750
Beigetreten: 03.02.2007
Wohnort: Gelsenkirchen-Buer
Mitglieds-Nr.: 28164



Wenn Wasserwerfer, dann immer noch den Rosenbauer Simba 8x8...

Hab ihn einmal bei einer Demonstration erleben dürfen... Meine Güte - was für ein Teil... blink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Offroad-Events
Beitrag 26.12.2009, 01:18
Beitrag #1314


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2853
Beigetreten: 08.07.2004
Wohnort: 667 One step ahead the evil
Mitglieds-Nr.: 4202



Mit dem Simba auf ne Demo ? War die auf ner Autobahn ? Der 8x8 Simba ansich ist ja nicht wirklich innenstadttauglich blink.gif


--------------------
Mahlzeit ! und Gruß Karsten
"Fußball ist auch nur ein Spiel, wie Schach ohne Würfel, und da hilft es nicht jetzt den Sand in den Kopf zu stecken"
Peter Zwegat hat Schulden bei Chuck Norris.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
JTH
Beitrag 26.12.2009, 05:20
Beitrag #1315


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 14883
Beigetreten: 17.02.2007
Wohnort: Ost-, Ober- und Westallgäu
Mitglieds-Nr.: 28645



Innenstadt-OpenAir-Schaumparty? unsure.gif


--------------------
Grüße aus dem Allgäu - JTH



Das Leben geht zu schnell zum Rasen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Leroy
Beitrag 26.12.2009, 10:17
Beitrag #1316


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 750
Beigetreten: 03.02.2007
Wohnort: Gelsenkirchen-Buer
Mitglieds-Nr.: 28164



Zitat (Offroad-Events @ 26.12.2009, 01:18) *
Mit dem Simba auf ne Demo ? War die auf ner Autobahn ? Der 8x8 Simba ansich ist ja nicht wirklich innenstadttauglich blink.gif


Demonstration im Sinne von Vorführung... wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tortenjan
Beitrag 04.01.2010, 22:37
Beitrag #1317


Mitglied
*******

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 3577
Beigetreten: 15.09.2003
Wohnort: An der Ostseeküste
Mitglieds-Nr.: 33



Hat hier rein zufällig schon mal jemand eine Belehrung zum Thema §§35/38 StVO mit Gerichtsurteilen verdeutlicht? Ich darf mich nächste Woche mal wieder was zum Thema auslassen smartass.gif


--------------------
errare humanum est
Zitat @mir "In jeder Gruppe gibt es immer so 5% Volltrottel" Zitat @Janus:"§0 StVO: "Man sieht doch, was gemeint ist!""
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Der_Veranstalter
Beitrag 05.01.2010, 11:41
Beitrag #1318


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3974
Beigetreten: 08.01.2009
Wohnort: Munich County
Mitglieds-Nr.: 46150



Zitat (Tortenjan @ 04.01.2010, 22:37) *
Hat hier rein zufällig schon mal jemand eine Belehrung zum Thema §§35/38 StVO mit Gerichtsurteilen verdeutlicht? Ich darf mich nächste Woche mal wieder was zum Thema auslassen smartass.gif


Da redest du beispielsweise über den getöteten "Helfer vor Ort", der mitm Smart mit SoSi in die Kreuzung eingefahren ist. War irgendwo in Franken, glaube ich.


--------------------
Firefighter im Ruhestand....

Go to the top of the page
 
+Quote Post
die-scharfs
Beitrag 05.01.2010, 13:45
Beitrag #1319


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2413
Beigetreten: 28.04.2008
Mitglieds-Nr.: 41696



Mal eine Frage zu §35:
Rechtfertigt ein Einsatz im Rahmen einer planmäßigen Bombenräumung ohne besondere Vorkommnisse die Inanspruchnahme? (Frage in Richtung "dringend geboten")
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Der_Veranstalter
Beitrag 05.01.2010, 13:59
Beitrag #1320


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3974
Beigetreten: 08.01.2009
Wohnort: Munich County
Mitglieds-Nr.: 46150



Da kann man sicher argumentieren, dass es für das Gemeinwohl blabla wichtig ist, dass die Bombe planmäßig um 15 Uhr und nicht erst um 17.30 Uhr gesprengt wird...

Meiner Meinung nach ja.

gb


--------------------
Firefighter im Ruhestand....

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Offroad-Events
Beitrag 05.01.2010, 15:15
Beitrag #1321


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2853
Beigetreten: 08.07.2004
Wohnort: 667 One step ahead the evil
Mitglieds-Nr.: 4202



Zitat (Der_Veranstalter @ 05.01.2010, 11:41) *
Da redest du beispielsweise über den getöteten "Helfer vor Ort", der mitm Smart mit SoSi in die Kreuzung eingefahren ist. War irgendwo in Franken, glaube ich.


War hier bei uns ums Eck. Die Stelle kenn ich ganz gut da sie auf der Einflugschneise zu Schwiegermuttern liegt. Hier kreuzt eine Staatsstrasse die Bundesstrasse direkt am Knauf-Werk (Knauf hatte den HVO Smart übrigens gesponsort). An dieser Stelle muß man einfach anhalten wenn man von der Staatsstrasse kommt da die Bundesstrasse nicht einsehbar ist und von der Bundesstrasse aus die Kreuzung auch nicht rechtzeitig eingesehen werden kann.
Abgesehen davon dass der HVO wohl nur mit Blau, aber ohne Akustik unterwegs war, hätte er an der Kreuzung auf alle Fälle anhalten müssen da der Querverkehr aus einer Kurve kommend keine Chance hat ihn zu sehen.
Das tragische an dieser Sache ist einmal dass der Einsatz sich später als Fehlalarm herausstellte und der Fahrer von seinen eigenen Kameraden der FFW (der er auch angehörte) geborgen wurde.
Für mich absolut unverständlich ist aber auch warum auf dem Land Smarts eingesetzt werden. Die mögen vielleicht in der Stadt praktisch sein, aber ich wage zu behaupten dass der Fahrer mit einem "richtigen" Auto noch am Leben sein könnte.


--------------------
Mahlzeit ! und Gruß Karsten
"Fußball ist auch nur ein Spiel, wie Schach ohne Würfel, und da hilft es nicht jetzt den Sand in den Kopf zu stecken"
Peter Zwegat hat Schulden bei Chuck Norris.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Coyota
Beitrag 05.01.2010, 15:22
Beitrag #1322


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 9137
Beigetreten: 15.12.2004
Mitglieds-Nr.: 7279



Zitat (Der_Veranstalter @ 05.01.2010, 11:41) *
... den getöteten "Helfer vor Ort", der mitm Smart mit SoSi in die Kreuzung eingefahren ist. War irgendwo in Franken, glaube ich.


Ein schrecklicher Unfall, hatte an Silvester Dienst (kein einziger Einsatz für mich!!!) und da die Meldung in Nonstopnews gelesen. Besonders tragisch auch, daß sich der Einsatz, zu dem die eherenamtlichen Helfer eilten, im Nachhinein auch noch als unnötig erwies. Hier würde mich die Einsatzmeldung, die der Fahrer bekam, wirklich interessieren!

Hier auch ein Bericht aus der lokalen Tageszeitung, in dem die Kommentare recht interessant sind. Es scheint sich um eine absolut übersichtliche Kreuzung mit weit einsehbarem Straßenverlauf zu handeln. So leid es mir für die beiden Helfer und deren Angehörige tut, so deutlich sehe ich hier aber auch die Schuld beim Blaulichtfahrer. Der Porsche muß -wenn man sich die Schäden an den Fahrzeugen ansieht- mit sehr hohem Tempo in den Smart gekracht sein. Das heißt für mich, daß sich der SMART-Fahrer nicht wie vorgeschrieben im Schritt-Tempo in den Kreuzungsbereich getastet und geprüft hat, ob frei ist.

Es ist sehr traurig, daß durch Mißachten der wirklich eindeutigen Vorsichtsmaßnahmen bei SoSi-Fahrten Menschen ihr Leben lassen oder schwer verletzt werden!!! Ich bin der festen Auffassung -und die wird auf "meiner" Wache (von einem Fahrer abgesehen!) von allen Rettungsdienstlern geteilt- daß wir zwar Helfer und Retter sind, aber bei dieser Hilfe nicht unser eigenes Leben riskieren müssen! Ich schätze in meinem Einsatzbereich den Anteil derjenigen Notarzteinsätze, bei denen 1-2 min früher (und mehr kann ich durch rasante Fahrweise selbst auf 20 km Weg nicht rausholen!!!) vielleicht lebensrettend sein könnten, auf weit unter 1%. Für diesen maximal EINEN von 100 Patienten, dem ich VIELLEICHT das Leben retten kann (mit der offenen Frage, wie das Leben dann aussieht, ob eventuell eine Gehirnschädigung vorliegt) riskiere ich weder das Leben anderer VT, noch mein eigenes!

@tortenjan: ich habe leider keine Erfahrung mit solchen Vorträgen, aber vielleicht hilft Dir bei der Vorbereitung die Webside Blaulicht-Org weiter, auf der sehr viele Blaulicht-Unfälle gelistet sind. Sehr interessant und vielleicht für Dich hilfreich dort eine verlinkte Diplomarbeit aus 2008 zu SoSi-Fahrten!!!

Gruß von COYOTA thread.gif

Edit: crybaby.gif Offroad-events war mal wieder schneller...naja, der kann ja auch querfeldein! Dann stimmt der Kommentar in der Tageszeitung, daß die Kreuzung sehr übersichtlich sei, also nicht?

Der Beitrag wurde von Coyota bearbeitet: 05.01.2010, 15:24
Bearbeitungsgrund: ergänzt


--------------------
Life is simple: eat, sleep, save lives !
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Offroad-Events
Beitrag 05.01.2010, 15:55
Beitrag #1323


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2853
Beigetreten: 08.07.2004
Wohnort: 667 One step ahead the evil
Mitglieds-Nr.: 4202



Zitat (Coyota @ 05.01.2010, 15:22) *
Edit: crybaby.gif Offroad-events war mal wieder schneller...naja, der kann ja auch querfeldein! Dann stimmt der Kommentar in der Tageszeitung, daß die Kreuzung sehr übersichtlich sei, also nicht?


Die Kreuzung sieht auf den ersten Blick relativ übersichtlich aus, durch die Streckenführung "verschwinden" allerdings Fahrzeuge im Blickfeld. Genau das macht die Ecke so tückisch. Ein Stück weiter z.B. ist eine etwa 5km lange Gerade die vermeintlich auf der gesamten Strecke überschaubar ist. Mittendrin hat es allerdings eine Senke von etwa 500m Länge, da knallts regelmäßig im Gegenverkehr.
Der Porsche war wohl, laut Gutachter, mit den erlaubten 80km/h unterwegs und hatte kaum die Chance zu bremsen.
Zu den Kommentaren in der Mainpost sag ich mal lieber nichts, das Niveau der Zeitung und seiner Leserschaft bewegt sich noch unterirdischer las das einer großen beBILDerten Tageszeitung.

Was sagt ihr eigentlich in diesem Fall zur Verhältnismäßigkeit der Mittel ?
Abgesehen vom recht fragwürdigen Geisteszustand der Mercedes-Fahrers würde ich gerne wissen was die Jungs da geraucht haben.
Edith sagt grad, die haben sich den Rückweg wohl selbst abgeschnitten whistling.gif
Selbe Wehr spielt hierBergungsunternehmen. Möchte nicht wissen was der örtliche Bergungsunternehmer zu sowas sagt. Die bergen laut ihrer Einsatzliste bald mehr Autos als mancher Abschleppdienst.


--------------------
Mahlzeit ! und Gruß Karsten
"Fußball ist auch nur ein Spiel, wie Schach ohne Würfel, und da hilft es nicht jetzt den Sand in den Kopf zu stecken"
Peter Zwegat hat Schulden bei Chuck Norris.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Coyota
Beitrag 05.01.2010, 16:11
Beitrag #1324


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 9137
Beigetreten: 15.12.2004
Mitglieds-Nr.: 7279



Echt interessant, daß Du die Unfallstelle kennst! Ja, so tückische Senken auf kerzengerader Strecke haben wir hier auch reichlich -saugefährlich!

Nochmal zu der Diplomarbeit--- klingt so trocken, ist sie aber nicht! Die ist aus der Schweiz, aber die Rechtslage ist dort sehr ähnlich. Der Autor ist Rettungsassistent und schreibt (auch für interessierte Laien) sehr verständlich und total aus der Praxis gegriffen. Jeder SoSi-Fahrer, der den Text liest wird erstmal abnicken "ja, genau so kenne ich das auch". Der Autor hat sich auch sehr gute Gedanken um die Notwendigkeit von SoSi-Fahrten gemacht und zwar bereits zur "Indikation" einer solchen Fahrt. Sehr plastisch erklärt anhand dem Beispiel einer fast 90-jährigen Altenheimbewohnerin und dem Einsatz dorthin.

Auch ich sehe hier großen Bedarf bei den Leitstellen, etwas verantwortlicher mit dem Anordnen von Sonderrechten umzugehen. Wir werden öfters mit SR zu (soll nicht pietätlos sein!) Leichen geschickt, die ganz offensichtlich schon seit Stunden tot sind. Wenn man bei den Angehörigen rückfragt, haben die der Leitstelle das auch deutlich gesagt. In einem Fall hatte eine Angehörige bei erwartetem Todesfall und bereits 4 Stunden lang totem Vater die Leitstelle nur deshalb angerufen, weil der hausärztliche Notdienst nicht erreichbar war und sie unsicher war, was sie jetzt machen soll wegen Leichenschau und Bestatter. ZACK waren wir mit NEF und RTW mit Sonderrechten dorthin unterwegs. Es ist meist schon aus dem Text ersichtlich, daß es sich um Leichen handelt und da der Leitstellendisponent den Text eingibt, weiß der das ganz genau! Der schreibt dann nämlich "leblose Person" und nicht "Person nicht ansprechbar" wie sonst. Ganz ehrlich... bei der Meldung "leblose Person" fahren wir aus dieser Erfahrung schon seeehr vorsichtig und bisher waren diese Patienten auch alle schon lange verstorben.

Ich hab den Eindruck, die Disponenten auf unserer Leitstelle machen es sich schon sehr einfach, die schicken zu ihrer eigenen rechtlichen Sicherheit einfach mit Sonderrechten raus. die sind bei uns aber alle nicht zum Disponenten ausgebildet und 3/4 sind haben nicht mal eine Rettungsdienstausbildung, sind noch nie draussen gefahren, sondern völlig berufsfremd! Für 6 Monate hatten wir einen ausgebildeten Disponenten, das klappte hervorragend, der gab Zusatzinfos und war wirklich freundlich und höflich. Der hat aber nach 6 Monaten selbst gekündigt... versteh ich gut!!!

Wie ist das eigentlich bei Polizei und Feuerwehr? Habt ihr auch den Eindruck, von der Leitstelle trotz fehlender Dringlichkeit mit Sonderrechten rausgeschickt zu werden?

Gruß von COYOTA thread.gif

EDIT:

Sag mal, die Links waren aber noch nicht in Deinem Posting, als ich meine Antwort schrieb, oder? rolleyes.gif

Zitat (Offroad-Events @ 05.01.2010, 15:55) *
Was sagt ihr eigentlich in diesem Fall zur Verhältnismäßigkeit der Mittel ?
Abgesehen vom recht fragwürdigen Geisteszustand der Mercedes-Fahrers würde ich gerne wissen was die Jungs da geraucht haben.


Echt Hammer, was das wohl gekostet hat??? Aber eins muss ich sagen, wenn ich die Bilder von dem Wanderweg so anschaue ---der Mercedesfahrer konnte echt klasse fahren!!! Der wäre da vermutlich selbst rückwärts wieder rausgekommen, wenn man ihn das Stück von der Brücke weggerückt hätte!

Zitat
Selbe Wehr spielt hierBergungsunternehmen.


Habe eben sehr gelacht, als ich die Bilder sah! Ist schon klar, warum der PKW rechts runterrutschte... auf einem der letzten Fotos steht in rotem T-Shirt der Beifahrer! whistling.gif


--------------------
Life is simple: eat, sleep, save lives !
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Offroad-Events
Beitrag 05.01.2010, 16:18
Beitrag #1325


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2853
Beigetreten: 08.07.2004
Wohnort: 667 One step ahead the evil
Mitglieds-Nr.: 4202



Mein Beitrag ist wohl sowas wie eine evolving story whistling.gif
Hab mich mal durch die Seite mit den Einsätzen besagter Wehr geklickt, die haben sich mit dem GW selbst den Weg abgeschnitten auf dem der Benz hätte zurückgefahren werden können. Angeblich ist der Weg unter dem GW weggebrochen. Wenn man sich die Einsatzbilder vom abgerutschten GW ansieht sieht man allerdings deutlich das nicht der Weg weggebrochen ist, vielmehr hat der Fahrer den GW wohl links in die Wasserablaufrinne gesetzt und damit den Rückweg blockiert. Den Benz hätte man ganz elegant an einem Greifzug, oder Seilwinde, gesichert rückwärts rausziehen können.
Was mir komisch vorkommt ist diese Häufung von Einsätzen die eigentlich Arbeit für Abschleppunternehmen wären.


--------------------
Mahlzeit ! und Gruß Karsten
"Fußball ist auch nur ein Spiel, wie Schach ohne Würfel, und da hilft es nicht jetzt den Sand in den Kopf zu stecken"
Peter Zwegat hat Schulden bei Chuck Norris.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
nachteule
Beitrag 05.01.2010, 21:30
Beitrag #1326


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24501
Beigetreten: 05.07.2007
Mitglieds-Nr.: 33782



Hallo, Coyota,

bei der Polizei in BW ist es ganz unterschiedlich mit den SoSi - Fahrten.

Es gibt Dienststellen, bei denen zunächst einmal die Leitstelle oder der Wachhabende entscheidet, ob mit Sondersignal gefahren wird, und auf anderen, z. B. bei uns, entscheidet der Fahrer, bzw. der Streifenführer, ob das Sondersignal eingeschaltet wird.

Nur in seltenen Fällen, wenn der Wachhabende nähere Informationen hat, gibt er seine Empfehlung ab, ob das Horn erforderlich ist, oder nicht.

M. E. können Fahrer und Beifahrer vor Ort am besten entscheiden, ob sie das Sondersignal brauchen, oder ob sie es auslassen können (es sei denn, man hat ein paar Harakiri - Fahrer zusammen auf Streife geschickt, was man tunlichst unterlassen sollte).

Viele Grüße,

Nachteule


--------------------
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.

Mahatma Gandhi
Go to the top of the page
 
+Quote Post
willi
Beitrag 05.01.2010, 21:40
Beitrag #1327


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6635
Beigetreten: 13.09.2003
Mitglieds-Nr.: 13



Zitat (Offroad-Events @ 05.01.2010, 16:18) *
Was mir komisch vorkommt ist diese Häufung von Einsätzen die eigentlich Arbeit für Abschleppunternehmen wären.
Vielleicht werden in bayrischen Bergdörfern solche Vorkomnisse gerne auf Kosten der Allgemeinheit abgewickelt. think.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Andreas
Beitrag 05.01.2010, 21:46
Beitrag #1328


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 26749
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Franken
Mitglieds-Nr.: 12



Zitat (willi @ 05.01.2010, 21:40) *
Vielleicht werden in bayrischen Bergdörfern solche Vorkomnisse gerne auf Kosten der Allgemeinheit abgewickelt. think.gif


Ähhhm.... Riezlern = Kleinwalsertal = Österreich. wink.gif


--------------------
Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft (Emil Zatopek)
Wenn du laufen willst, dann lauf eine Meile. Willst du aber ein neues Leben, dann lauf Marathon (Emil Zatopek)
>>UNICEF - Running for Children<<
Go to the top of the page
 
+Quote Post
willi
Beitrag 05.01.2010, 22:09
Beitrag #1329


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6635
Beigetreten: 13.09.2003
Mitglieds-Nr.: 13



Und ich überleg noch, ob OA in Bayern oder BaWü liegt. laugh2.gif crybaby.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jack Daniels
Beitrag 06.01.2010, 02:23
Beitrag #1330


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4282
Beigetreten: 15.09.2003
Mitglieds-Nr.: 50



Zitat (willi @ 05.01.2010, 22:09) *
Und ich überleg noch, ob OA in Bayern oder BaWü liegt. laugh2.gif crybaby.gif

whistling.gif Im Land der Schlümpfe laugh2.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
steveluke
Beitrag 06.01.2010, 07:51
Beitrag #1331


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 15843
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Middle Fritham (bei North Cothlestone Hall)
Mitglieds-Nr.: 3



Zitat (Offroad-Events @ 05.01.2010, 15:55) *
Was sagt ihr eigentlich in diesem Fall zur Verhältnismäßigkeit der Mittel ?

Dass der Helieinsatz ordentlich in Rechnung gestellt wird, lässt dessen Aufschrift doch schon erahnen... laugh2.gif


--------------------
Bitte beachten: Nicht über boardeigene Kanäle erreichbar.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
die-scharfs
Beitrag 06.01.2010, 09:34
Beitrag #1332


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2413
Beigetreten: 28.04.2008
Mitglieds-Nr.: 41696



Zitat (Andreas @ 05.01.2010, 21:46) *
Zitat (willi @ 05.01.2010, 21:40) *
Vielleicht werden in bayrischen Bergdörfern solche Vorkomnisse gerne auf Kosten der Allgemeinheit abgewickelt. think.gif


Ähhhm.... Riezlern = Kleinwalsertal = Österreich. wink.gif


Und in Ösiland darf/muss die Feuerwehr auch bergen und abschleppen, richtig?
Die haben/hatten zumindest entsprechende Ausrüstung.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
durban
Beitrag 06.01.2010, 11:09
Beitrag #1333


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 19677
Beigetreten: 17.04.2005
Mitglieds-Nr.: 9339



Hallo Coyota.
Ich finde, die Sachlage ist einwenig unterschiedlich zu beachten, je nachdem, ob es sich um ein notarztbesetztes Rettungsmittel handelt oder nicht.

Zunächst sind meine persönlichen Erfahrungen ähnlich Deiner:
- In 80 % der alarmierten Notfälle (RTW!) hat es sich im Nachhinein nicht gelohnt, das Blaulicht einzuschalten.
- In weiteren 15% kommt es nicht auf 1-2 Minuten an.

Dennoch muss man bedenken, dass der ersteintreffende RTW gleichzeitig eine Erkundungsfunktion hat und im Zweifel einmal mehr mit Sonderrechten die Einsatzstelle anfahren sollte.
Ich glaube, und das ist jetzt eben die spezielle Sicht aus dem RTW, das Problem sind nicht generell unnötige Alarmierungen des Rettungsdienstes; das Problem sind unnötige Notarzteinsätze.
Ein völlig unproblematischer, sauberer Bruch mag für Dich als Notärztin ein unnötiger Einsatz sein, ein RTW- Einsatz ist es allemal.

Bei uns ist das Schema, was eine Alarmierung mit Sonderrechten angeht, recht einfach: Es gibt nur zwei Kateforien:
- Krankentransport: Das sind nur die Fälle, in denen bereits ein Arzt eine Diagnose gestellt und einen Transportschein ausgestellt hat
- Notfall: Alles, wo noch kein Arzt da war.

Notfälle werden grundsätzlich mit Sosi angefahren. Und das halte ich, trotz des hohen Anteils "unnötiger" Sosi- Fahrten für richtig: Denn der Leitstellendisponent kann die Lage -so wie oft die Beteiligten auch- nur schwerlich auf ihre Dringlichkeit einschätzen.
Ein harmlos klingender Bauchschmerz kann eine gefährliche Sache sein.

Auch andersherum macht es Sinn: Der Rettungsdienst dient zur Erstversorgung von Notfällen. Wenn die Sache nicht dringlich ist, ist es kein Fall für die Notfallrettung.
Erst dann, wenn dann ein Krankentransport notwendig ist (und dies hat ein Arzt zu bescheinigen), kommt der Rettungsdienst wieder ins Spiel.
Einen nicht- dringlichen Notfalleinsatz gibt es daher per definitionem nicht.

Ich sehe diese "Erkunderfunktion" immer ganz bewusst. Und wenn sich ein gemeldeter Notfall als harmlos entpuppt- umso besser. Somit sind unnötige Sonderrechtsfahrten nicht ganz nutzlos. Aber im NEF ist das natürlich etwas anderes.

mfG
Durban wavey.gif


--------------------
Proxima Estación: Esperanza.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
nachteule
Beitrag 06.01.2010, 13:51
Beitrag #1334


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24501
Beigetreten: 05.07.2007
Mitglieds-Nr.: 33782



Hallo, Tortenjan,

Zitat (Tortenjan @ 04.01.2010, 22:37) *
Hat hier rein zufällig schon mal jemand eine Belehrung zum Thema §§35/38 StVO mit Gerichtsurteilen verdeutlicht? Ich darf mich nächste Woche mal wieder was zum Thema auslassen smartass.gif

Gerichtsurteile habe ich keine parat, aber einen möglicherweise interessanten Link . wavey.gif

Viele Grüße,

Nachteule


--------------------
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.

Mahatma Gandhi
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Monny
Beitrag 07.01.2010, 00:21
Beitrag #1335


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1941
Beigetreten: 12.11.2006
Wohnort: Schbätzles-Diaspora
Mitglieds-Nr.: 25170



Zitat
Was sagt ihr eigentlich in diesem Fall zur Verhältnismäßigkeit der Mittel ?


da fällt mir nix mehr ein. Den Daimler kurz rausgerupft (Greifzug/Winde/Landy/Terrano[für Karsten whistling.gif ]) und dann rückwärts runter fahren die Karre.


--------------------
Gruss,
Monny

------------------

entsorge kostenlos Kurzhauber-Teile ;)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Offroad-Events
Beitrag 07.01.2010, 11:01
Beitrag #1336


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2853
Beigetreten: 08.07.2004
Wohnort: 667 One step ahead the evil
Mitglieds-Nr.: 4202



Dacht ich auch, bis ich mir die Einsatzliste der FFW angeschaut hab. Die haben auf der Anfahrt ihren RW in den Graben gesetzt und damit den Rückweg blockiert dry.gif
Der Benzfahrer darf jetzt wohl dafür büßen das der RW Fahrer seine Kiste nicht auf dem Weg halten kann. Bilder sind drin und man sieht recht schön das er neben dem Weg in die Ablaufrinne gefahren ist.


--------------------
Mahlzeit ! und Gruß Karsten
"Fußball ist auch nur ein Spiel, wie Schach ohne Würfel, und da hilft es nicht jetzt den Sand in den Kopf zu stecken"
Peter Zwegat hat Schulden bei Chuck Norris.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
thetdk
Beitrag 07.01.2010, 12:13
Beitrag #1337


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2233
Beigetreten: 06.03.2007
Wohnort: Aachen
Mitglieds-Nr.: 29273



Zitat (Offroad-Events @ 07.01.2010, 11:01) *
Dacht ich auch, bis ich mir die Einsatzliste der FFW angeschaut hab. Die haben auf der Anfahrt ihren RW in den Graben gesetzt und damit den Rückweg blockiert dry.gif


Hm, da steht zumindest, der RW wäre beim Abrücken im Graben gelandet. Keine Ahnung ob das stimmt.

es grüßt

thetdk


--------------------
----------------------------------------------------------
Schon weil wir alle in einem Boot sitzen, ist es gut,
das wir nicht alle auf der gleichen Seite stehen
----------------------------------------------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Monny
Beitrag 07.01.2010, 22:50
Beitrag #1338


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1941
Beigetreten: 12.11.2006
Wohnort: Schbätzles-Diaspora
Mitglieds-Nr.: 25170



na und, dann muss der Daimler-Depp halt warten, bis die FW ihre Kiste aus der Botanik gezerrt hat. Die sind schliesslich wegen dem losgeeiert.


--------------------
Gruss,
Monny

------------------

entsorge kostenlos Kurzhauber-Teile ;)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kami
Beitrag 07.01.2010, 23:16
Beitrag #1339


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2154
Beigetreten: 23.02.2005
Wohnort: Franken
Mitglieds-Nr.: 8533



seh ich auch so...


Gruss

Kami


--------------------
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Klatze
Beitrag 10.01.2010, 19:05
Beitrag #1340


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2377
Beigetreten: 24.09.2006
Mitglieds-Nr.: 23488



Zitat (Andreas @ 05.01.2010, 21:46) *
Ähhhm.... Riezlern = Kleinwalsertal = Österreich. wink.gif

Ich hab mich aber auch erstmal durch die .de-Domain in die Irre führen lassen, konnte mir allerdings nicht erklären, wie die ein Fahrzeug mit Kran bekommen haben... richtig skeptisch wurde ich bei den Fahrzeugbezeichnungen, dann hab ich ins Impressum geschaut! rofl1.gif

Der Einsatz mit den Heli ist trotzdem "Ohne Worte", da wäre Kleinschneiden und mit der Schubkarre runterbringen billiger!



wavey.gif

Klatze


--------------------
Diplomatie ist, jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut!

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Der_Veranstalter
Beitrag 11.01.2010, 08:22
Beitrag #1341


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3974
Beigetreten: 08.01.2009
Wohnort: Munich County
Mitglieds-Nr.: 46150



Zitat (Klatze @ 10.01.2010, 19:05) *
Der Einsatz mit den Heli ist trotzdem "Ohne Worte", da wäre Kleinschneiden und mit der Schubkarre runterbringen billiger!


Hm, ich glaube, in solchen Gegenden gibts günstigere Zugriffsmöglichkeiten auf Lastenhelis als auf dem flachen Land. Dürfte ja nicht so selten sein, dass mal was transportiert werden muss.

Google findet viele solche Transportunternehmen in A, CH und Südtirol.

gb


--------------------
Firefighter im Ruhestand....

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Dennis112
Beitrag 11.01.2010, 16:26
Beitrag #1342


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 746
Beigetreten: 10.07.2005
Wohnort: Barsinghausen
Mitglieds-Nr.: 11161



Zitat (durban @ 06.01.2010, 11:09) *
Bei uns ist das Schema, was eine Alarmierung mit Sonderrechten angeht, recht einfach: Es gibt nur zwei Kateforien:
- Krankentransport: Das sind nur die Fälle, in denen bereits ein Arzt eine Diagnose gestellt und einen Transportschein ausgestellt hat
- Notfall: Alles, wo noch kein Arzt da war.

N



Nunja, ich habe Hausärzte während meines Zivis kennengelernt. Da hatn KTW nicht ausgereicht.

Ich erinnere mich nur an folgendes Telefonat mit der Leistelle "NAW zur Einsatzstelle, unser Treppensturz is ne Rea,....." Und uf deim Einweisungsschein (unklare Synkope nach Treppensturz,....)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Der_Veranstalter
Beitrag 11.01.2010, 17:02
Beitrag #1343


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3974
Beigetreten: 08.01.2009
Wohnort: Munich County
Mitglieds-Nr.: 46150



Ich bin noch nie so langsam einen Einsatz gefahren wie vorhin...

Außerorts auf freier Straße 60 km/h (lt. Tacho) mit dem da. (Und der geht schneller... smile.gif

War eine BMA in einem Hotel hier im Ort. Dort dann "Fehlalarm durch Wasserdampf im Rauchmelder".

gb


--------------------
Firefighter im Ruhestand....

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Damastor
Beitrag 21.01.2010, 14:47
Beitrag #1344


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5566
Beigetreten: 13.07.2007
Mitglieds-Nr.: 34126



So ich hab meine erste Schicht auffm KTW hinter mir. Was soweit ganz lustig, nachdem Neuschnee war wurde ich gleich mal Zeuge wie schnell eine Ampel umknickt und wieviel Schaden sie gleichzeitig am Auto anrichtet. Der Fahrerin ist ausser einem großen Schreck aber zum Glück nichts weiter passiert, unser Patient war etwas entnervt ob der ungeplanten Wartezeit...dabei saß er wenigstens hinten im warmen, während man mir gleich mal eben das Blutdruckmessen draufgebrumm hat...hat aber erstaunlich gut geklappt (nach mehreren anläufen die aber die Patientin nicht weiter beunruhigt haben sondern eher beruhigt...)


--------------------
Viele Grüße!

VW CC:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
durban
Beitrag 21.01.2010, 15:12
Beitrag #1345


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 19677
Beigetreten: 17.04.2005
Mitglieds-Nr.: 9339



Zitat (Dennis112 @ 11.01.2010, 16:26) *
Zitat (durban @ 06.01.2010, 11:09) *
Bei uns ist das Schema, was eine Alarmierung mit Sonderrechten angeht, recht einfach: Es gibt nur zwei Kateforien:
- Krankentransport: Das sind nur die Fälle, in denen bereits ein Arzt eine Diagnose gestellt und einen Transportschein ausgestellt hat
- Notfall: Alles, wo noch kein Arzt da war.

N



Nunja, ich habe Hausärzte während meines Zivis kennengelernt. Da hatn KTW nicht ausgereicht.

Ich erinnere mich nur an folgendes Telefonat mit der Leistelle "NAW zur Einsatzstelle, unser Treppensturz is ne Rea,....." Und uf deim Einweisungsschein (unklare Synkope nach Treppensturz,....)


Bei uns im Landkreis gibt es keine KTWs, die Krankentransporte werden durch die RTWs durchgeführt.
Aber von dem Phänomen, was Du beschreibst, kann ich ein Liedchen singen...
Bsp.: Krankentransport, als wir eintreffen, ist der Arzt weg, und auf dem Transportschein auf dem Nachtisch steht "Verdacht leichter Myocardinfarkt" blink.gif

Ein Dialog zwischen mir und der Leitstelle ist mir in Erinnerung geblieben:
Leistelle: "XXX, fahren Sie mal mit Sonderrechten!"
Durban: "Bei uns steht aber KBF (Krankenbeförderung) drauf!"
Leitstelle: "Bei mir auch, aber ich kenne ja meine Pappenheimer" laugh2.gif

@Damastor:
Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Freude dabei!

Edit: Wie viele Einsätze hattet Ihr denn so?

mfG
Durban wavey.gif


--------------------
Proxima Estación: Esperanza.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ichtyos
Beitrag 21.01.2010, 19:23
Beitrag #1346


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 8126
Beigetreten: 13.06.2006
Mitglieds-Nr.: 20252



Zitat (durban @ 21.01.2010, 15:12) *
"Verdacht leichter Myocardinfarkt"
Ein was? blink.gif

Okay, Tante Kugel liefert schnell die Erklärung (Herzinfarkt). Meine Bitte an die anwesenden Fachleute: Könnt Ihr zu Euren Fachbegriffen und -abkürzungen die umgangssprachliche Erklärung mitliefern, falls es sinnvoll ist? Der nur normal gebildete Mitleser kann Euch dann leichter folgen. book.gif

Das geht logischerweise nicht immer. Wenn beispielsweise über die Vor- und Nachteile von LF16, TFL16, H-TLF16 usw. diskutiert wird, versteht der gewöhnliche User sowieso nur "Feuerwehrauto" . Dann könntet allenfalls noch auf eine erklärende Seite verlinken, die Ihr selbst für inhaltlich richtig haltet. wavey.gif


--------------------
_/ _/_/_/_/_/_/_/_/_/_/
Go to the top of the page
 
+Quote Post
cybershadow
Beitrag 21.01.2010, 19:42
Beitrag #1347


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1183
Beigetreten: 03.03.2009
Mitglieds-Nr.: 47183



Zitat (Dennis112 @ 11.01.2010, 16:26) *
Und uf deim Einweisungsschein (unklare Synkope nach Treppensturz,....)

"Zustand nach Hausarzt" whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Dennis112
Beitrag 21.01.2010, 21:56
Beitrag #1348


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 746
Beigetreten: 10.07.2005
Wohnort: Barsinghausen
Mitglieds-Nr.: 11161



Zitat (cybershadow @ 21.01.2010, 19:42) *
Zitat (Dennis112 @ 11.01.2010, 16:26) *
Und uf deim Einweisungsschein (unklare Synkope nach Treppensturz,....)

"Zustand nach Hausarzt" whistling.gif



Sowas ging auch manchmal durch den Funk, wenn wirn RTW beim KTW brauchten. whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 21.01.2010, 22:58
Beitrag #1349


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24870
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Ich hab sowas mal in 'ner Klinik erlebt.

Wir (ich war da bloß 3. Mann im RTW-Team) sollten einen Patienten aus einer Hautklinik verlegen. Ein Notfall auf der Straße kam dazwischen, danach mußte das Wageninnere geputzt werden, und so verging eine ganze Zeit, die Verlegungsfahrt blieb aber bei uns. Als wir dann ankamen, war die nicht ansprechbare Patientin alleine im normalen Bett ohne Überwachung, schwacher Atem, fieberheiß und stark gerötete Hautfarbe. Nicht mal Sauerstoffversorgung (was wir recht schnell änderten).

Der Beifahrer wollte dann einen Arzt zum Transport haben, das ging allerdings nicht. Wir führten dann die Verlegungsfahrt mit Wegerechten durch. Quasi "Zustand nach Dermatologie".

(Die RTWs wurden da auch zu Verlegungsfahrten eingesetzt)


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Der_Veranstalter
Beitrag 22.01.2010, 08:45
Beitrag #1350


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3974
Beigetreten: 08.01.2009
Wohnort: Munich County
Mitglieds-Nr.: 46150



And now for something completely different:

Nissenleuchten/Solarblitz mit mangelnder Standsicherheit...

Letzte Nacht war ich wieder mal auf der A99 zum absichern nach einem VU mit 2 PKW.

Verkehrssicherungsanhänger (Bayern smile.gif ) auf der rechten Spur aufgestellt, rechte Spur und Standstreifen mit Blitzern und 75er Leitkegeln zuerst keilförmig und dann 30 Meter vor dem VSA entlang der Strichmarkierungen gesperrt.

Verkehrssteuerungsanlage der Autobahn sperrt ebenfalls die rechte und die Standspur und zeigt auf der linken und mittleren 60 / Unfall.

Die Leitkegel stehen ja recht gut da, aber die mit Vmax durchfahrenden LKW (ich glaube, die nehmen den Tempomaten wegen einem Unfall mit 60er Limit nicht extra raus, müsste man ja nachher wieder beschleunigen...) haben uns regelmäßig die bis zu 2 Meter neben der Fahrspur stehenden Solarblitz umgeblasen, so dass einer von uns in Auto- oder PKW-Lücken regelmäßig die Dinger wieder aufstellen musste.

Hat einer von euch was besseres / standhafteres? Ein Triblitz ist keine Lösung, weil wir einzelne Lampen haben möchten. Lampe aufm Kegel find ich unpraktischer als Lampe und Kegel einzeln. Gibts richtig gute große Warnblitzer mit ausklappbaren Standfüßen?

gb


--------------------
Firefighter im Ruhestand....

Go to the top of the page
 
+Quote Post

83 Seiten V  « < 25 26 27 28 29 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 06.10.2025 - 23:27