![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1251
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24870 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Da kann man jetzt wild spekulieren, dazu auch mein Beitrag: Übergabe dringend benötigter Medikamente für einen nicht hubschraubertransportfähigen Patienten!
-------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#1252
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3974 Beigetreten: 08.01.2009 Wohnort: Munich County Mitglieds-Nr.: 46150 ![]() |
Den hätten sie wohl besser im Hubschrauber behalten und zum nächsten Krankenhaus geflogen - wie eigentlich jeden noch lebenden Notfall... ![]() Ähem, ich habe das andersherum verstanden. Dass der Pat zuerst im RTW/KTW war und dann in den Hubi kam. Es gäbe für RTH -> RTW auch Gründe, aber warum der Pat komplett eingewickelt war, kann ich nicht nachvollziehen. War der Pat nun vorher im RTW oder im RTH und wurde der Pat definitiv von einem Transportmittel ins andere umgelagert? Ich bin hier scheinbar mental ausgeklinkt. gb -------------------- Firefighter im Ruhestand....
|
|
|
![]()
Beitrag
#1253
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
War der Pat nun vorher im RTW oder im RTH und wurde der Pat definitiv von einem Transportmittel ins andere umgelagert? Der war *nachher* im RTW auf der Fähre - was die Aktion IMHO erst echt sinnlos erscheinen läßt... ![]() Es sei denn freilich, da sei in der Tat schlicht die nächtliche Übergabe RTW-RTH vv. am Fähranleger geübt worden... ![]() lg c.s. |
|
|
![]()
Beitrag
#1254
|
|
![]() bekennender Pfostenumfahrer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9708 Beigetreten: 15.07.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 11315 ![]() |
@BB: du kannst ja noch nette Touren machen vor Weihnachten... nich schlecht.
|
|
|
![]()
Beitrag
#1255
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2233 Beigetreten: 06.03.2007 Wohnort: Aachen Mitglieds-Nr.: 29273 ![]() |
War der "Patient" denn noch am Leben?
Wer so komplett eingewickelt ist, incl. Kopf, das ist schon sehr ungewöhnlich. War nachher die ganze Besatzung des Fahrzeugs Kaffee trinken? Einen Patienten lässt man NIE alleine. Ich könnte mir noch vorstellen, das jemand auf See verstorben ist oder so - aber dann braucht es weder eilig einen Heli noch einen Rettungswagen... Sehr mysteriös... es grüßt thetdk -------------------- ----------------------------------------------------------
Schon weil wir alle in einem Boot sitzen, ist es gut, das wir nicht alle auf der gleichen Seite stehen ---------------------------------------------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#1256
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
War der "Patient" denn noch am Leben? Wenn's denn einer war und keine Übungspuppe (JTHs Gedanken an eine Übung find' ich ob der mutmaßlich schwierigen Hubschrauberlandung im Dustern auf engstem Raum ![]() ![]() Zitat Ich könnte mir noch vorstellen, das jemand auf See verstorben ist oder so ... Auch möglich - evtl. auf einer der vor der Küste reichlich vorhandenen Bohrinseln...? ![]() Was zwar den Flug zum Festland erklären würde - nicht aber, warum der übernehmende KTW/RTW mit der Fähre angerückt ist statt daß der Hubschrappschrapp noch die paar km zu deren anderem Anleger geflogen wäre, was die ganze Aktion um ~2h beschleunigt hätte... ![]() Aber schlußendlich bleibt's wohl bei dem, was @mir schon klar erkannt hat: Wilde Spekulation... ![]() lg c.s. |
|
|
![]()
Beitrag
#1257
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4409 Beigetreten: 20.06.2009 Wohnort: "arm aber sexy"-Town Mitglieds-Nr.: 49054 ![]() |
Wenn es einen wirklich bewegt, könnte man natürlich versuchen, den Schiffsbetreiber zu ermitteln und zu fragen, ob er von einer Übung weiss oder einen Ansprechpartner von der (wahrscheinlich namentlich nicht bekannten) Ambulanz-Truppe benennen kann, den man danach fragen könnte.
Aber ob das den Aufwand wert ist, nur um die persönliche Neugierde zu befriedigen? ![]() -------------------- „Haben Sie beim Autofahren schon bemerkt, dass jeder, der langsamer fährt als Sie, ein Idiot ist und jeder, der schneller fährt, ein Verrückter?“ Meine Beiträge können auch ohne Kennzeichnung Spuren von Ironie enthalten. Bei Risiken und Nebenwirkungen fressen sie die Packungsbeilage oder tragen sie ihren Arzt zum Apotheker. |
|
|
![]()
Beitrag
#1258
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2497 Beigetreten: 03.04.2007 Wohnort: Wo man auch abends noch Moin sagt Mitglieds-Nr.: 30273 ![]() |
Bin grade über ein lustiges Video gestolpert, welches ich euch nicht vorenthalten möchte. Gezeigt wird die Vorführung einer Feuerwehr in den USA zum Thema Zimmerbrand/Rauchmelder. Dazu wird ein Demozimmer in einem Container angezündet. Nachdem das Zimmer nach dem Flashover im Vollbrand steht, wird es von den bereitstehenden Feuerwehrmännern abgelöscht. Dabei kommt es zu einem kleinen Zwischenfall, welcher euch vielleicht ebenfalls ein Schmunzeln ins Gesicht zaubern wird...
![]() http://www.liveleak.com/view?i=e46_1255142797 -------------------- Feuerwehr - Wir machen auch Hausbesuche! Kostenlose bundesweite Hotline, 24h am Tag erreichbar!
|
|
|
![]()
Beitrag
#1259
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2377 Beigetreten: 24.09.2006 Mitglieds-Nr.: 23488 ![]() |
Dabei kommt es zu einem kleinen Zwischenfall, welcher euch vielleicht ebenfalls ein Schmunzeln ins Gesicht zaubern wird... ![]() Das zeigt schön die Risiken und Nebenwirkungen von Kunststoffen im Brandfall.... auch wenn ich den Eindruck hatte, dass der 2. Kamerad extrem gründlich abgelöscht wurde... und vorbeugend gewässert? ![]() ![]() Klatze -------------------- Diplomatie ist, jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut! |
|
|
![]()
Beitrag
#1260
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14302 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#1261
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2377 Beigetreten: 24.09.2006 Mitglieds-Nr.: 23488 ![]() |
Aber das ist nur die Folge von Vorbeilaufen an einem Feuer Der Kamerad hat sich, weil er am Brandherd vorbeigelaufen ist, in Gefahr gebracht... Ist doch der Klassiker: Das Feuer ist doch harmlos, das haben wir selbst angezündet, also ist das ja garkein richtiger Einsatz, deshalb interessieren die allgemeinen Vorsichtsmaßnahmen und Vorgehensweisen nicht... Aber ein Feuer ist nunmal ein Feuer, egal wie es entstanden ist! ![]() Klatze -------------------- Diplomatie ist, jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut! |
|
|
![]()
Beitrag
#1262
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14302 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
Löschen bei -16°C ist ja eigentlich kein Problem (so geschehen heute morgen um drei in Ulm),
blöd nur, wenn das Wasser mal in den Schläuchen steht und dann den Aggregatzustand wechselt: ![]() Nein, es ist kein ###### im Löschwasser... ![]() Übrigens: Manche Schlauchkupplung musste mit dem Gasbrenner "überredet" werden, zu öffnen. |
|
|
![]()
Beitrag
#1263
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2853 Beigetreten: 08.07.2004 Wohnort: 667 One step ahead the evil Mitglieds-Nr.: 4202 ![]() |
Eiswürfelzielwerfen
![]() -------------------- Mahlzeit ! und Gruß Karsten
"Fußball ist auch nur ein Spiel, wie Schach ohne Würfel, und da hilft es nicht jetzt den Sand in den Kopf zu stecken" Peter Zwegat hat Schulden bei Chuck Norris. |
|
|
![]()
Beitrag
#1264
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2377 Beigetreten: 24.09.2006 Mitglieds-Nr.: 23488 ![]() |
Übrigens: Manche Schlauchkupplung musste mit dem Gasbrenner "überredet" werden, zu öffnen. Wo ist eigentlich der Schlauch, der zu der rechts im Bild gezeigten Kupplung gehört? Nach meinem Kentnisstand sind 3 Kupplungen für einen Schlauch entschieden zuviel... oder war ne Blindkupplung drauf, damit das Eis nicht ausläuft? ![]() ![]() Klatze -------------------- Diplomatie ist, jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut! |
|
|
![]()
Beitrag
#1265
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24870 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Wenn sich der Brandherd ausbreitet, löst sich das Problem von selber
![]() Aber bei -16 Grad zu löschen muß ja heftig sein. -------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#1266
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14302 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
Wo ist eigentlich der Schlauch, der zu der rechts im Bild gezeigten Kupplung gehört? Nach meinem Kentnisstand sind 3 Kupplungen für einen Schlauch entschieden zuviel... oder war ne Blindkupplung drauf, damit das Eis nicht ausläuft? ![]() Aua! Jetzt sehe ich´s auch... ...wenn ich ausnahmsweise mal kurz nachdenke, ist das keine Schlauchkupplung, sondern ein Übergangsstück mit Gewinde innen, gehört an den Ausgang des Wendestrahlrohrkopfes. Gewinde abschrauben war halt die beste Lösung, wenn die Storz nicht aufgeht. Mit dem "Schläuchle" werden Glutnester in Korbnähe abgearbeitet, daher war der Schlauch auch länger unbenutzt und das Wasser hatte Zeit, sich der Außentemperatur anzupassen. |
|
|
![]()
Beitrag
#1267
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2497 Beigetreten: 03.04.2007 Wohnort: Wo man auch abends noch Moin sagt Mitglieds-Nr.: 30273 ![]() |
Schlechter Maschinist bzw. Strahlrohrführer. Dass man bei solchen Temperaturen das Wasser laufen lässt, sollte doch wohl allgemein bekannt sein.
Wobei uns auch schonmal der 30m-B im Leiterpark eingefroren ist. Erst haben wir überlegt das Ding einfach auf der Leiter zu lassen und die Leiter ausgefahren vorsichtig wieder zurück zur Wache zu fahren, begleitet von ein paar ELWs, welche die Straßen dichtmachen sollten. Der Plan wurde aber schnell wieder verworfen, weil die notwendigen Drehradien einfach nicht da waren. Schlußendlich haben wir den Schlauch dann mittels Motorsäge auf handliche 5m-Stücke kleingemacht, auf einen GW geschmissen und in der Halle wieder auftauen lassen. Dann an jedes Ende einen Storz ran, und seitdem dienen die Dinger als Tankfüllschläuche. -------------------- Feuerwehr - Wir machen auch Hausbesuche! Kostenlose bundesweite Hotline, 24h am Tag erreichbar!
|
|
|
![]()
Beitrag
#1268
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14302 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
Schlechter Maschinist bzw. Strahlrohrführer. Dass man bei solchen Temperaturen das Wasser laufen lässt, sollte doch wohl allgemein bekannt sein. Lasse ich diesmal nicht so stehen, auch wenn ich Deine Kompetenz nicht bestreiten will. Der steife Schlauch war vorne am Korb der Drehleider, es musste das Dach aus Zinkblech aufgesägt werden. Normalerweise würde ich den Schlauch auch "tröpfeln" lassen, damit das Wasser in Bewegung bleibt, dadurch hättest Du aber Glatteis auf dem Zinkblech produziert und die Einsatzkräfte auf dem Dach gefährdet. Dann doch lieber den Kollateralschaden "steifer Schlauch", der sich durch Ablegen in der Halle wieder beseitigen lässt. Übrigens wurde die eine der beiden Leitern auch im Notbetrieb abmarschfertig gemacht, aber wenn überall Eis hängt, ist das ja auch leider kein Wunder. Morgen soll´s plus elf Grad geben, also fast 30 Grad wärmer als gestern... |
|
|
![]()
Beitrag
#1269
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 175 Beigetreten: 18.05.2005 Mitglieds-Nr.: 9811 ![]() |
Und das habe ich bei Youtube gefunden.
Es ist die Feuerwehr aus Ankara (meine Landsleute ![]() Also ich wünsche niemandem Feuer in der Wohnung oder sonstwo, und schon garnicht diesen Retter alias Feuerlöscher. Hast du mal Feuer Alda ? |
|
|
![]()
Beitrag
#1270
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4409 Beigetreten: 20.06.2009 Wohnort: "arm aber sexy"-Town Mitglieds-Nr.: 49054 ![]() |
-------------------- „Haben Sie beim Autofahren schon bemerkt, dass jeder, der langsamer fährt als Sie, ein Idiot ist und jeder, der schneller fährt, ein Verrückter?“ Meine Beiträge können auch ohne Kennzeichnung Spuren von Ironie enthalten. Bei Risiken und Nebenwirkungen fressen sie die Packungsbeilage oder tragen sie ihren Arzt zum Apotheker. |
|
|
![]()
Beitrag
#1271
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3974 Beigetreten: 08.01.2009 Wohnort: Munich County Mitglieds-Nr.: 46150 ![]() |
Das ist keine Übung - gruselig. Hi Löschkeks, m.W. ist dem Schweden im Korb damals nicht viel passiert. Stimmt doch, oder? @superdiesel: Gruselig ist DAS nicht. Da gibts schlimmeres. gb -------------------- Firefighter im Ruhestand....
|
|
|
![]()
Beitrag
#1272
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 750 Beigetreten: 03.02.2007 Wohnort: Gelsenkirchen-Buer Mitglieds-Nr.: 28164 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#1273
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3974 Beigetreten: 08.01.2009 Wohnort: Munich County Mitglieds-Nr.: 46150 ![]() |
Es gibt schlimmeres. Völlig falsch gearbeitet. Zig Leute in Lebensgefahr gebracht, obwohl definitiv nichts zu retten ist. Absperren, dann mal eine rauchen und dann um die Infrastruktur für die Absperrer kümmern. (Verpflegung, Dixie etc., dauert ja länger.) gb -------------------- Firefighter im Ruhestand....
|
|
|
![]()
Beitrag
#1274
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14302 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
Völlig falsch gearbeitet. Zig Leute in Lebensgefahr gebracht, obwohl definitiv nichts zu retten ist. Absperren, dann mal eine rauchen und dann um die Infrastruktur für die Absperrer kümmern. (Verpflegung, Dixie etc., dauert ja länger.) Tja, schön wäre es. Was meinst Du wie viel Einsatz ich schon gesehen habe, um freistehende Feldscheunen nur mit Geräten drin oder Gartenhütten im Vollbrand abzulöschen... Solange man noch vom "Löscherfolg" spricht und nicht vom "ökonomischen Eindämmen eines Schadenfeuer", wird sich kaum jemand trauen, Totalschäden kontrolliert abbrennen zu lassen und (teilweise freiwillige) Einsatzkräfte nicht zu gefährden. Dazu empfehle ich noch meine Lieblingsdefinition von Brandgrößen... |
|
|
![]()
Beitrag
#1275
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2497 Beigetreten: 03.04.2007 Wohnort: Wo man auch abends noch Moin sagt Mitglieds-Nr.: 30273 ![]() |
Normalerweise würde ich den Schlauch auch "tröpfeln" lassen, damit das Wasser in Bewegung bleibt, dadurch hättest Du aber Glatteis auf dem Zinkblech produziert und die Einsatzkräfte auf dem Dach gefährdet. Da gibt es einen kleinen Trick, mit dem man sowas ganz gut vermeiden kann: Du nimmst einen B-C-B-C-Verteiler, schraubst am Abgang des (normalerweise) dritten Rohres das Reduzierstück ab, bringst am B-Eingang ein Absperrorgan an und befestigst die Konstruktion dann umgedreht (!) zur normalen Fließrichtung am unteren Ende der Steigleitung im Leiterpark, also zwischen Förderschlauch und Leiterkranz. Den Abgang des dritten Rohres schraubst du auf, erstes und zweites Rohr (die beiden C-Abgänge) lässt du geschlossen. Absperrorgan natürlich ebenfalls auf. Jetzt kann ganz normal Wasser zum Korb gefördert werden. Wird oben am Korb kein Wasser benötigt, man kann es aber auch nicht weiterlaufen lassen (so wie in deinem Beispiel), so drehst du jetzt einfach unten am Leiterpark beim Verteiler den Abgang des dritten Rohres zu. Anschliessend die beiden C-Abgänge auf. Jetzt entleert sich die Steigleitung - Newton sei Dank - von ganz allein. Als nächstes machst du das Absperrorgan zu, drehst den B-Abgang am Verteiler wieder auf und lässt den Maschinisten weiter fördern, damit das Wasser in Bewegung bleibt. Wird oben am Korb wieder Wasser gebraucht, die ganze Nummer einfach umgekehrt, und schon kann es weitergehen. Ist ein bißchen umständlich zu erklären, aber hocke dich einfach mal mit einem Verteiler und einem Absperrorgan unter die Drehleiter und schaue es dir an. Wirkt dann ganz logisch. Ich mache dir aber auch gerne mal ein Bild davon, falls meine Beschreibung ein wenig schlecht zu verstehen ist. Das ist keine Übung - gruselig. Hi Löschkeks, m.W. ist dem Schweden im Korb damals nicht viel passiert. Stimmt doch, oder? Soviel ich weiß ist dem nicht viel passiert, ja. Ich habe sowas auch schon mit eigenen Augen gesehen, aber da waren halt nie Kameras dabei. ![]() Solange man noch vom "Löscherfolg" spricht und nicht vom "ökonomischen Eindämmen eines Schadenfeuer", wird sich kaum jemand trauen, Totalschäden kontrolliert abbrennen zu lassen und (teilweise freiwillige) Einsatzkräfte nicht zu gefährden. Dazu empfehle ich noch meine Lieblingsdefinition von Brandgrößen... Wobei das Ding aus dem Video ja perfekt in die Definition passt, wäre nämlich ein typisches "Werfer- und Brötchenfeuer". In ausreichender Entfernung ein paar Werfer aufbauen, paar zehntausend Liter pro Minute raufknallen, anschliessend gemütlich ein paar Brötchen einwerfen und warten bis es entweder knallt oder aber ausgeht. Übrigens, ich kann dazu nur wärmstens das Buch "Falsche Taktik - Große Schäden" empfehlen. Wurde von Markus Pulm geschrieben, ein OBR bei der BF Karlsruhe. Das Buch hat mich wirklich zum nachdenken gebracht und sollte meiner Meinung als Pflichtlektüre in die Literaturliste von Führungslehrgängen aufgenommen werden. -------------------- Feuerwehr - Wir machen auch Hausbesuche! Kostenlose bundesweite Hotline, 24h am Tag erreichbar!
|
|
|
![]()
Beitrag
#1276
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 750 Beigetreten: 03.02.2007 Wohnort: Gelsenkirchen-Buer Mitglieds-Nr.: 28164 ![]() |
Aber mal was anderes... Ist es normal, das man mit der kompletten Armada zu einem Kellerbrand ( 2000 - 3000 Euro Sachschaden) ausrückt?
In der Birkenstraße brach am Samstag ein Kellerbrand aus. Alamiert wurden: 7 Löschfahrzeuge 2 Drehleitern 1 Kommandowagen 1 Einsatzleitwagen 1 Messfahrzeug 3 Mannschaftstransportfahrzeuge 2 Rettungswagen Herford 1 Notarzteinsatzfahrzeug Herford 1 Notarzteinsatzfahrzeug Bünde, 1 Gerätewagen Licht 1 Gerätewagen Atemschutz 1 LNA Fahrzeug 2 Streifenwagen der Polizei Wurde alles alamiert, weil es "schlicht dramatischer aussieht", oder ist das üblich um das Material bereits vor Ort zu haben wenn aus dem Kellerbrand ein Gebäudebrand werden sollte? Das Feuer wurde übrigens mit einem C Rohr "ausgepustet". |
|
|
![]()
Beitrag
#1277
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2497 Beigetreten: 03.04.2007 Wohnort: Wo man auch abends noch Moin sagt Mitglieds-Nr.: 30273 ![]() |
Kellerbrand ist aus den verschiedensten Gründen so ziemlich das schlimmste was es gibt, da klotzt man vorsorglich lieber ein bißchen, statt nur zu kleckern. So eine Nummer geht schneller nach hinten los als einem lieb sein kann, und Brandherde, denen man sich von oben und dann auch noch über einen räumlich eng begrenzten Zugang nähern muss, haben ihre ganz eigene Qualität. Bei Kellerbränden muß man die allererste und wichtigste Überlebensgrundregel, welche man eingetrichtert bekommt, bewusst ignorieren: Niemals an einem Feuer vorbeigehen (auch nicht vertikal). An einem Feuer vorbeigehen ist etwas, was man als Feuerwehrmann einfach nicht macht. Sowas hat schon vielen Kollegen das Leben gekostet, und dementsprechend hoch ist der Adrenalinspiegel, wenn man bei einem Kellerbrand zwangsweise gegen diese heiligste aller Regeln verstossen muss.
Hinzu kommt, dass die Fluchtwege für die Bewohner durch die giftigen, nach oben ziehenden Brandgase quasi sofort abgeschnitten werden und nur noch die Rettung von außen bleibt, d.h. im Zweifelsfall per Drehleiter (falls sich einer wundern sollte, was eine Drehleiter bei ´nem Kellerbrand zu suchen hat...). Alternativ führt der Angriffstrupp zwar Fluchtmasken mit, aber die sind immer nur das ultima ratio. Gut, sieben Löschfahrzeuge und die drei MTWs sind vielleicht etwas viel (ich würde zwei, vielleicht drei, respektive null ansetzen), aber ansonsten sieht die Liste recht normal aus. -------------------- Feuerwehr - Wir machen auch Hausbesuche! Kostenlose bundesweite Hotline, 24h am Tag erreichbar!
|
|
|
![]()
Beitrag
#1278
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14302 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
Aber mal was anderes... Ist es normal, das man mit der kompletten Armada zu einem Kellerbrand ( 2000 - 3000 Euro Sachschaden) ausrückt? Um ehrlich zu sein: Wenn ich Disponent wäre, ich würde ziemlich genau das Gleiche alarmieren! Die Häuser in der Birkenstraße haben, wenn sich das in den marktüblichen Von-oben-mit-Bild-Karten richtig abschätzen lässt, 3 Stockwerke mit drei Wohneinheiten je Stockwerk. Baujahr 1955-1965. Fieser Baumbestand von hinten, daher Drehleitereinsatz, wenn überhaupt, nur von vorne möglich. Weitere Unterstellungen: Kellerverschläge aus Holzlatten, daher hohe Brandlast mit guter Durchlüftung; Eigentümer Wohnungsbaugenossenschaft mit leichtem Modernisierungsstau; langjährige Bewohner, die auch schon älter sind. Rauchgase können vom Keller durch die fehlende oder verkeilte Brandschutztür ins Treppenhaus ziehen und gefährden durch die einfach Holzwohnungstüren die Bewohner akut. So, jetzt habe ich mir mal den Einsatzbericht im Wochenanzeiger Herford ergoogelt, da lese ich eine Vielzahl von Notrufen und minus 13 Grad. Hoher Betreuungsaufwand, daher MTW und Personal. Auch wenn es für Dich viel Material erscheint, finde ich den Ansatz nicht verkehrt. Heimschicken kann man immer noch. Im Text steht "Die Bewohner des Hauses hatten sich größtenteils auf den Balkonen in Sicherheit gebracht, ": Lehne mal die Leiter bei Meier im ersten Stock an, wie erklärst Du dann dem zweisten Stock, dass erst noch Huber im ersten Stock drankommt, dann Schulze und Familie Schmidt darf noch acht Minuten bei minus 13 Grad und dem Rauch im Nacken warten... ...wenn dann der Rauch weg ist und Du den ehemaligen Brandherd siehst, wirst Du natürlich zuerst denken "so viel", aber es hätten auch alle Kellerfenster zu sein können, eine Brandschutztür den Keller rauchdicht gehalten haben und seid zwei Stunden frisst sich ein Schwelbrand durch den gesamten Keller und steht kurz vor der Durchzündung. Ist ein bißchen umständlich zu erklären, aber hocke dich einfach mal mit einem Verteiler und einem Absperrorgan unter die Drehleiter und schaue es dir an. Den umgedrehten Verteiler unten kenne ich. Ich brauche aber im D-Rohr am Korb ab und zu mal ein paar Liter Wasser, um Glutnester in der Dachkonstruktion abzulöschen. Dann suche ich mal zehn Minuten mit der Wärmebildkamera, säge mal ein bisschen Zinkblech weg und finde irgendwann nichts mehr, dann schaut sich der Einsatzleiter die Sache nochmal selber an, danach fahre ich meine Leiter zusammen und das Wasser im D-Rohr steht locker eine Viertelstunde. Jedesmal den gesamten Leiterpark zu entleeren ist da leider nicht vertretbar. Daher hast Du im Prinzip recht, an dem kalten Morgen war´s aber leider der Ausnahmefall. Hi Löschkeks, m.W. ist dem Schweden im Korb damals nicht viel passiert. Stimmt doch, oder? Soviel ich weiß ist dem nicht viel passiert, ja. Ich habe sowas auch schon mit eigenen Augen gesehen, aber da waren halt nie Kameras dabei. ![]() Aber so ein echter Flash over sieht schon beeindruckend aus, wenn Du draußen stehst und bei Nacht so langsam siehst, wie sich die Zimmer glutrot färbt, die zwei Mann im DL-Korb in Deckung gehen und Sekunden später der Feuerball zu mehreren Fenstern herausschlägt. Trotzdem ein Erlebnis, das in die Kategorie "Brauch ich nicht wirklich" gehört... Übrigens, ich kann dazu nur wärmstens das Buch "Falsche Taktik - Große Schäden" empfehlen. Wurde von Markus Pulm geschrieben, ein OBR bei der BF Karlsruhe. Das Buch hat mich wirklich zum nachdenken gebracht und sollte meiner Meinung als Pflichtlektüre in die Literaturliste von Führungslehrgängen aufgenommen werden. "Führungslehrgang? - Ich mach das seit 20 Jahren so!" (nicht ich, aber ich kenne Leute, die so denken) ![]() Wobei das Werk nicht ganz unumstritten ist, ich betrachte es auch nicht als "Bibel des modernen Feuerwehrwesen", sondern als wichtigen Denkanstoß. Aber das diskutieren wir dann in Jürgen Meyers Forum aus... ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1279
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2497 Beigetreten: 03.04.2007 Wohnort: Wo man auch abends noch Moin sagt Mitglieds-Nr.: 30273 ![]() |
Aber das diskutieren wir dann in Jürgen Meyers Forum aus... ![]() Ehrlich gesagt nur sehr ungern... -------------------- Feuerwehr - Wir machen auch Hausbesuche! Kostenlose bundesweite Hotline, 24h am Tag erreichbar!
|
|
|
![]()
Beitrag
#1280
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2853 Beigetreten: 08.07.2004 Wohnort: 667 One step ahead the evil Mitglieds-Nr.: 4202 ![]() |
Wobei das Ding aus dem Video ja perfekt in die Definition passt, wäre nämlich ein typisches "Werfer- und Brötchenfeuer". In ausreichender Entfernung ein paar Werfer aufbauen, paar zehntausend Liter pro Minute raufknallen, anschliessend gemütlich ein paar Brötchen einwerfen und warten bis es entweder knallt oder aber ausgeht. Das hieß bei uns immer "ozeanische Löschmethode", wenn das Wasser welches oben zugeführt wird unten wieder kalt rauskommt ist das Feuer aus. ![]() -------------------- Mahlzeit ! und Gruß Karsten
"Fußball ist auch nur ein Spiel, wie Schach ohne Würfel, und da hilft es nicht jetzt den Sand in den Kopf zu stecken" Peter Zwegat hat Schulden bei Chuck Norris. |
|
|
![]()
Beitrag
#1281
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14302 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#1282
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2497 Beigetreten: 03.04.2007 Wohnort: Wo man auch abends noch Moin sagt Mitglieds-Nr.: 30273 ![]() |
Das kann ich auch ruhig öffentlich schreiben. Gibt im wesentlichen drei Gründe:
1. Es wird bei uns extrem ungern gesehen, wenn man sich dort im Forum beteiligt. Finde ich nicht richtig, ist aber nunmal so, und auf diesen unnötigen Ärger verzichte ich dann lieber. 2. Ich finde das Forum von der technischen Umsetzung her einfach nur grottig und völlig antiquiert. Mir ist klar dass das Ding Jürgens Baby ist, aber das ändert nichts daran dass herkömmliche Forensoftware (wie hier oder wie z.B. vBulletin) mittlerweile einfach dermaßen weit voraus sind, dass die Nutzung seines Forums nur noch eine einzige Qual ist. 3. Es beteiligen sich immer nur die gleichen zwei Dutzend Regulars. Auch wenn ich mit deren Ansichten oftmals ausgesprochen konform gehe, so wird es irgendwann ermüdend immer nur die gleichen Meinungen zu hören. Wobei ich mir aber auch sicher bin, dass mein obiger Punkt 2 hier nicht ganz unschuldig ist. Für den "casual user" ist das Forum einfach nicht intuitiv genug nutzbar, wirkt unübersichtlich und verwirrend. -------------------- Feuerwehr - Wir machen auch Hausbesuche! Kostenlose bundesweite Hotline, 24h am Tag erreichbar!
|
|
|
![]()
Beitrag
#1283
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14302 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
Das kann ich auch ruhig öffentlich schreiben. Gibt im wesentlichen drei Gründe: 1. Es wird bei uns extrem ungern gesehen, wenn man sich dort im Forum beteiligt. Finde ich nicht richtig, ist aber nunmal so, und auf diesen unnötigen Ärger verzichte ich dann lieber. Oh ja, und dann auch noch Klarname und Ort... Wobei sich Jürgen zur Zeit intensiv mit diesem Problem beschäftigt. Ergooglbar sind Klarnamen dort schon (fast) nicht mehr. 2. Ich finde das Forum von der technischen Umsetzung her einfach nur grottig und völlig antiquiert. Mir ist klar dass das Ding Jürgens Baby ist, aber das ändert nichts daran dass herkömmliche Forensoftware (wie hier oder wie z.B. vBulletin) mittlerweile einfach dermaßen weit voraus sind, dass die Nutzung seines Forums nur noch eine einzige Qual ist. Ja, optisch stammt es noch aus meiner Generation, ist aber dadurch einigermaßen handytauglich. Auch da schläft Jürgen aber nicht. Abgesehen davon kann er von den zwei Werbebannern auf der Seite auch nicht leben. Ich nehme daher den einen oder anderen Mangel gerne in Kauf, weil ich alles "für lau" bekomme. 3. Es beteiligen sich immer nur die gleichen zwei Dutzend Regulars. Auch wenn ich mit deren Ansichten oftmals ausgesprochen konform gehe, so wird es irgendwann ermüdend immer nur die gleichen Meinungen zu hören. Wobei ich mir aber auch sicher bin, dass mein obiger Punkt 2 hier nicht ganz unschuldig ist. Für den "casual user" ist das Forum einfach nicht intuitiv genug nutzbar, wirkt unübersichtlich und verwirrend. Stimmt leider. Wie sagt ´mal ein hauptamtlicher Häuptling zu mir: "Entweder Du bist ein guter Feuerwehrmann oder Du hast Zeit, dort zu schreiben." Wenn diese Denke herrscht, kommt keine Farbe in eine Diskussion. Im Lauf der Jahre sind auch viele Themen erschöpfend besprochen und man hat sich der Düsseldorfer oder "Badenser in irgendwo"-Meinung angeschlossen. [träummodus] Wenn aber nur 10% der dort "beschlossenen" Standpunkte deutschlandweit gelebt werden würden, dann wäre unser Feuerwehrwesen wesentlich weiter. [/träummodus] |
|
|
![]()
Beitrag
#1284
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3974 Beigetreten: 08.01.2009 Wohnort: Munich County Mitglieds-Nr.: 46150 ![]() |
Gut, sieben Löschfahrzeuge und die drei MTWs sind vielleicht etwas viel (ich würde zwei, vielleicht drei, respektive null ansetzen), aber ansonsten sieht die Liste recht normal aus. Da setzt du einfach weniger Leute in jedes LF und dann geht sich das schon aus. Das kann ich auch ruhig öffentlich schreiben. Gibt im wesentlichen drei Gründe: Darf ich noch was dazufügen? d) Mich nervt es so wahnsinnig, dass die Teilnehmer (teilweise nicht mal die Erfahrenen) im Hinterkopf behalten können, dass wir in D "zu viele" Bundesländer mit eigenständigen FW-Gesetzen haben. Wenn einer schreibt "wird ein GF ernannt, oder darf er auch mit Dachaufsetzer kommisarisch die Rolle des KBM an der Feuerwehrschule übernehmen" sülzen 30 Leute rum, wie es lokal bei Ihnen ist. e) Richtige Fachdiskussionen gabs schon lange nicht mehr. Die Themen drehen sich im wesentlichen um Themen wie I) Gemeinderat lehnt Überhosen ab - einer proviziert, und alle fallen auf ihn rein (war aber zumindest lustig). II) Feuerwehr xx wegen Personalmangel geschlossen III) HLF gegen LF gegen TLF, war: 5 genormte Fahrzeugtypen reichen für Düsseldorf leicht aus gb -------------------- Firefighter im Ruhestand....
|
|
|
![]()
Beitrag
#1285
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 750 Beigetreten: 03.02.2007 Wohnort: Gelsenkirchen-Buer Mitglieds-Nr.: 28164 ![]() |
Danke euch...
![]() Für einen Laien hört sich das Aufgebot in der Tat erstmal mächtig an, wenn es "nur im Keller" brennt... Zitat Die Häuser in der Birkenstraße haben, wenn sich das in den marktüblichen Von-oben-mit-Bild-Karten richtig abschätzen lässt, 3 Stockwerke mit drei Wohneinheiten je Stockwerk. Baujahr 1955-1965. Fieser Baumbestand von hinten, daher Drehleitereinsatz, wenn überhaupt, nur von vorne möglich. Weitere Unterstellungen: Kellerverschläge aus Holzlatten, daher hohe Brandlast mit guter Durchlüftung; Eigentümer Wohnungsbaugenossenschaft mit leichtem Modernisierungsstau; langjährige Bewohner, die auch schon älter sind. Ne, nicht ganz... das Quartier um die Birkenstraße ist zwar in dem Zeitraum gebaut worden. War aber Eigentum der Britischen Rheinarmee. Ab den 90ern wurden die kompletten Gebäude grundsaniert. Zur Zeit werden die letzten Gebäude/Wohnungen Grundsaniert. |
|
|
![]()
Beitrag
#1286
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14302 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
Ne, nicht ganz... das Quartier um die Birkenstraße ist zwar in dem Zeitraum gebaut worden. War aber Eigentum der Britischen Rheinarmee. Ab den 90ern wurden die kompletten Gebäude grundsaniert. Zur Zeit werden die letzten Gebäude/Wohnungen Grundsaniert. Ach ja, stimmt, Denkfehler, Herford ist ja britisch, daher ja auch die roten Rettungswagen. Okay, ist auch etwa vier Jahre her, dass ich zuletzt in Herford war ;-) Na, dann wohnt´s sich dort ja hoffentlich nicht so ganz schlecht... |
|
|
![]()
Beitrag
#1287
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 750 Beigetreten: 03.02.2007 Wohnort: Gelsenkirchen-Buer Mitglieds-Nr.: 28164 ![]() |
Ach... geht eigentlich... Nur die Innenstadt ist so gut wie ausgestorben...
|
|
|
![]()
Beitrag
#1288
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2497 Beigetreten: 03.04.2007 Wohnort: Wo man auch abends noch Moin sagt Mitglieds-Nr.: 30273 ![]() |
III) HLF gegen LF gegen TLF, war: 5 genormte Fahrzeugtypen reichen für Düsseldorf leicht aus Wobei das Thema aber m.E. durchaus eine Berechtigung hat, und auch ruhig solange vorgekaut werden kann, bis es auch der letzte Provinzfürst verstanden hat. Wenn ich sehe was da für ein Stuß angeschafft wird, und was das den Steuerzahler kostet... Ein guter Bekannter von mir ist Mitglied einer Schwerpunktwehr mit so um die 300 Einsätze pro Jahr; diese Wehr fährt mit einem TLF 16/25 als Erstangreifer bei F und mit einem RW II bei TH. Letztes Jahr haben sie als Ersatz für ein LF16/12 ein HLF 20/16 beschafft, ausgerüstet vom allerfeinsten. Ich konnte mir das Ding mal anschauen, ist ein wirklich schönes Auto mit praxisgerechten Lösungen geworden. Wird aber trotzdem nicht als universeller Erstangreifer genommen, sondern geht wie früher als Ergänzungsfahrzeug raus. Begründung: Geht mit dem Personalmangel schneller, bis das erste Auto raus ist (TLF mit Staffel, RW mit Trupp, HLF natürlich mit Gruppe), und das TLF hat mehr Wasser dabei. Dass das HLF erstens genausoviel Wasser mitführt (zumindest fast, sind 2400 Liter) und notfalls auch von einer Staffel bedient werden kann, wird dabei einfach überhört. Dass sich das ausrücken des HLF durch diese AAO nochmals weiter verzögert, weil das Personalproblem so nochmals verschärft wird, ebenfalls. Würde man es umgekehrt machen, könnte das HLF mit einer Staffel raus, und das TLF dann notfalls sogar mit einem Trupp hinterher. Für die Primäraufgabe als Wasserkuh vollkommen ausreichend. Über die Problematik im Bereich des RW muß ich mich wohl erst gar nicht äußern. Mit einem Trupp die Unfallstelle zu sichern, Verletzte zu betreuen, die betroffenen Fahrzeuge zu unterbauen, den Brandschutz sicherzustellen (womit?) und was sonst noch alles an so ´nem üblichen VU dranhängt, ist schon ausgesprochen sportlich. Aber geht ja schneller, weil nur ein Trupp drauf muss... ![]() Achso, und das TLF (zur Erinnerung: Erstangreifer bei F) ist nach Norm ausgerüstet. Also kein gepimptes Möchtegern-LF, sondern wirklich eine nackte Wasserkuh. Auch keine Schiebleiter oder sowas drauf. Aber "es wurde schon immer so gemacht, und wir haben bisher noch jedes Feuer ausbekommen". Ich stand da wirklich fassungslos daneben und habe mich gefragt, wie eine große Schwerpunktwehr mit reichlich Einsätzen die Entwicklung der letzten 20 Jahre im Bereich der Fahrzeugtaktik so komplett verschlafen konnte. -------------------- Feuerwehr - Wir machen auch Hausbesuche! Kostenlose bundesweite Hotline, 24h am Tag erreichbar!
|
|
|
![]()
Beitrag
#1289
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24870 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
nackte Wasserkuh Eure Ausdrücke sind manchmal echt zum Schießen ![]() -------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#1290
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24501 Beigetreten: 05.07.2007 Mitglieds-Nr.: 33782 ![]() |
Hallo, Ulm,
zur Tätigkeit eines Feuerwehrmannes, egal, ob er es beruflich oder ehrenamtlich macht, kann ich nicht viel sagen, und zu dem angesprochenen Forum noch weniger. Wenn ich aber solche Aussagen Wie sagt ´mal ein hauptamtlicher Häuptling zu mir: "Entweder Du bist ein guter Feuerwehrmann oder Du hast Zeit, dort zu schreiben." höre oder lese, geht bei mir die Hutschnur hoch. Das wäre doch ähnlich, als wenn einer meiner Vorgesetzten sagt: "Entweder bist Du ein guter Polizeibeamter, oder Du hast Zeit, dort (im Verkehrsportal) zu schreiben." Was hat es mit dem Beruf zu tun, was man in der Freizeit macht? Warum soll es falsch sein, sich als Feuerwehrmann oder auch als Polizeibeamter in den Foren, die berufsspezifische Themen anfassen, zu engagieren? Gerade durch solche Foren lernt man doch etwas dazu, oder sehe ich das falsch? Viele Grüße, Nachteule -------------------- Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.
Mahatma Gandhi |
|
|
![]()
Beitrag
#1291
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2497 Beigetreten: 03.04.2007 Wohnort: Wo man auch abends noch Moin sagt Mitglieds-Nr.: 30273 ![]() |
Warum soll es falsch sein, sich als Feuerwehrmann oder auch als Polizeibeamter in den Foren, die berufsspezifische Themen anfassen, zu engagieren? Gerade durch solche Foren lernt man doch etwas dazu, oder sehe ich das falsch? Tja, dein Wort in Gottes Ohr... Leider kenne ich so einige, die dadurch schon massive Probleme bekommen haben. Ich verstehe es auch nicht so wirklich. Eigentlich sollte die Teppichetage über jeden froh sein, der sich auch noch in seiner Freizeit engagiert und weiterbildet, aber sehr häufig ist aus irgendeinem Grund das Gegenteil der Fall. -------------------- Feuerwehr - Wir machen auch Hausbesuche! Kostenlose bundesweite Hotline, 24h am Tag erreichbar!
|
|
|
![]()
Beitrag
#1292
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4409 Beigetreten: 20.06.2009 Wohnort: "arm aber sexy"-Town Mitglieds-Nr.: 49054 ![]() |
Zitat Warum soll es falsch sein, sich als Feuerwehrmann oder auch als Polizeibeamter in den Foren, die berufsspezifische Themen anfassen, zu engagieren? Wer sich da von seinen Vorgesetzten herein reden lässt, ist selber schuld und macht das Tor für zukünftige Bevormundungen weit auf. ![]() Ich kann mir schon vorstellen, dass dem einen oder anderen Feuerwehr-Obersten (von Polizei war hier ja nicht die Rede, aber wer weiß...) die Kritik in den Foren aufs Gemüt schlägt. Kritische Forenbeiträge wecken sicher gelegentlich auch mal den Widerspruchsgeist bei Kollegen im realen Leben. Und wer diskutiert dann schon gerne seine Entscheidungen, wenn er bisher davon verschont blieb? ![]() Und dann versucht der eine oder andere Entscheider die Foren eben zu diskriminieren, um Diskussionen auszuweichen. Aber das sollte man natürlich nicht unterstützen. -------------------- „Haben Sie beim Autofahren schon bemerkt, dass jeder, der langsamer fährt als Sie, ein Idiot ist und jeder, der schneller fährt, ein Verrückter?“ Meine Beiträge können auch ohne Kennzeichnung Spuren von Ironie enthalten. Bei Risiken und Nebenwirkungen fressen sie die Packungsbeilage oder tragen sie ihren Arzt zum Apotheker. |
|
|
![]()
Beitrag
#1293
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3974 Beigetreten: 08.01.2009 Wohnort: Munich County Mitglieds-Nr.: 46150 ![]() |
Wenn ich sehe was da für ein Stuß angeschafft wird, und was das den Steuerzahler kostet... Grundsätzlich: JA. Aber das geschieht meist in Gemeinden, die die Kohle nur so rauswerfen können. Touristen-Gemeinden, Speckgürtel-Gemeinden, Eine-riesige-profitable-Firma-im-Ort-Gemeinden. Es wäre ein interessanter Ansatz, alle Kdt. alle 6 Jahre (in bayern wird so oft gewählt, entsprechend in anderen Bundesländern anders) auf einen Extrakurs zu schicken. Thema Neuerungen im FW-Dienst. Aber meist hat man ja sogar in der obersten Führung KBM/KBR, die das seit 20 Jahren so machen und deswegen keinerlei Verbesserungsbedarf sehen. Thema Überhosen, Thema Fahrzeuge, Thema FW-Zusammenlegung. Wir hatten in Bayern vor einem Jahr mal einen aufgebauschten Möchtegern-Skandal in der Zeitung, weil ein ca. 58-jähriger KBR (= Landkreis-Chef!) aufhören musste, weil er die erforderlichen Kurse nicht mehr machen wollte. Er hatte einen GF und mehr nicht. Irgendwann (wohl im Jahr 2000) wurde dann eingeführt, dass ein KBR auch ZF und VF etc. machen muss, aber da hat er alle Übergangsfristen (8 Jahre!) verstreichen lassen, und irgendwann konnte und durfte ihn das Landratsamt nicht mehr bestätigen. Der wahnsinnig schlechte, weil miserabel recherchierende Münchner Merkur wurde entsprechend aufgehetzt, und die haben dann einen wunderbaren Artikel "Verdiente Feuerwehrleute werden aus dem Amt intrigiert" hingeschludert. Da lobe ich mir meinen Landkreis. Klasse Führung. Manchmal mit bisschen Reaktionszeit, aber Schnellschüsse sind ja auch oft daneben. Eigentlich sollte die Teppichetage über jeden froh sein, der sich auch noch in seiner Freizeit engagiert und weiterbildet, aber sehr häufig ist aus irgendeinem Grund das Gegenteil der Fall. Du bist gut. Am Ende wissen die "unteren Chargen" mehr als die oberen... Ohne Internet war das für die Führungskräfte leichter... ![]() gb -------------------- Firefighter im Ruhestand....
|
|
|
![]()
Beitrag
#1294
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14302 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
Wenn ich aber solche Aussagen höre oder lese, geht bei mir die Hutschnur hoch. Das wäre doch ähnlich, als wenn einer meiner Vorgesetzten sagt: "Entweder bist Du ein guter Polizeibeamter, oder Du hast Zeit, dort (im Verkehrsportal) zu schreiben." Ach, Du sprichst mir aus der Seele. Bedenke aber bitte, wie unser Feuerwehrwesen aufgebaut ist: Das Rückgrat bilden freiwillige Feuerwehren, in denen sich überwiegend sozial eingestellte Menschen mit Verantwortungsbewusstsein engagieren. Auch die Führung läuft ehrenamtlich, neben dem Hauptberuf her. Wer kann sich "heutzutage" ehrenamtliches Engagement als Führungskraft einer Feuerwehr noch leisten? Manager mit Führungsverantwortung mit weltweiter Reisetätigkeit oder doch eher Arbeitskräfte, die im IG-Metall-Tarif bei 35 Wochenstunden tätig sind(Achtung, das ist nicht diskriminierend gemeint!!!)? Diese Leute mit Freizeitüberhang sollen nun Personal führen? Oder es sind Leute, die im DM-Zeitalter eine Lehre gemacht haben und seither keine Weiterbildung, weil sie immer noch an der gleichen Stanze stehen. Diese haben damals einen Kommandanten-Lehrgang an einer Landesfeuerwehrschule gemacht und haben keine Verpflichtung zur Weiterbildung. Jetzt ist man etwa 54 Jahre als und seit 18 Jahren Kommandant. Und dann kommen die neunmalklugen 22-Jährigen, die neben der Ausbildung zum Gruppenführer auch noch im Internet fleissig diskutieren und alles besser wissen wollen. Was meinst Du, was die Kommandanten ohne Weiterbildung für eine Sympathie für diese Jünglinge haben, die dann mit ihrem theoretischen Wissen alles aus der Kategorie "das haben wir schon immer so gemacht" hinterfragen? Ganz schlimm wird´s dann, wenn die Jünglinge im Forum lokale Abläufe hinterfragen und damit den Kommandanten hinter seinem Rücken öffentlich blosstellen. Eigentlich wollten die Jünglinge ja blos mal fragen, um´s zu verstehen, falls da ´was zu verstehen gibt (das ist genau das, was der Luxuskeks um 12:48 Uhr beispielhaft und alltäglich dargestellt hat). Daher sind Internetforen Teufelszeug... ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1295
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2497 Beigetreten: 03.04.2007 Wohnort: Wo man auch abends noch Moin sagt Mitglieds-Nr.: 30273 ![]() |
Du bist gut. Am Ende wissen die "unteren Chargen" mehr als die oberen... Ohne Internet war das für die Führungskräfte leichter... ![]() Yup. Trotzdem wäre ich froh um jeden, der weiss was er tut. Das darf natürlich nicht dazu führen, dass an der Einsatzstelle erstmal die große Diskussionsrunde losgeht, das ist klar. Aber in der Nachbesprechung soll jeder sagen können "wäre es aus diesen und jenen Gründen nicht besser gewesen, wenn wir das und das so und so gemacht hätten?". Profitiert letztendlich jeder von, auch der Bürger. Ganz schlimm wird´s dann, wenn die Jünglinge im Forum lokale Abläufe hinterfragen und damit den Kommandanten hinter seinem Rücken öffentlich blosstellen. Eigentlich wollten die Jünglinge ja blos mal fragen, um´s zu verstehen, falls da ´was zu verstehen gibt Genau das ist es, was meinem Bekannten von weiter oben passiert ist. Er fragte im Forum nach, ob es technische Gründe dafür gäbe, dass bei seiner Wehr die Großfahrzeuge immer abgestellt werden, ohne die Feststellbremse zu ziehen, weil er das bisher noch nie anderswo gesehen hat (glücklicherweise... wer die Fahrzeuge ohne Feststellbremse in die Halle stellt, sollte den ganzen Tag lang geschlagen werden). Ganz unschuldige Frage eigentlich, aber meiomei... als die Führung das mitbekam wurde er zum Gespräch gebeten, wo ihm dann untersagt wurde weiterhin am Forum teilzunehmen, bei Nichtbeachtung würde Ausschluß erfolgen sowie die Rechtstelle der Kommune informiert werden oder irgendso´n Blödsinn. Das war ein ungemein motivierter und hochintelligenter Kamerad (ist selbstständig, macht über eine Million Jahresumsatz und hat um die 40 Mitarbeiter, wenn ich richtig informiert bin), der heutzutage nur noch das allernotwendigste macht, weil ihm die komplette Motivation genommen wurde und man hinter seinem Rücken nur noch über ihn tuschelt. Und das wie gesagt bei einer Wehr, welche eh schon Personalprobleme hat, und wo man solche Leute eigentlich händerringend bräuchte. Alles nur weil er es wagte, eine simple Verständnisfrage zu stellen. Ich glaube der Thread existiert dort sogar immer noch. -------------------- Feuerwehr - Wir machen auch Hausbesuche! Kostenlose bundesweite Hotline, 24h am Tag erreichbar!
|
|
|
![]()
Beitrag
#1296
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 70 Beigetreten: 12.03.2008 Mitglieds-Nr.: 40711 ![]() |
Alles nur weil er es wagte, eine simple Verständnisfrage zu stellen. Ich glaube der Thread existiert dort sogar immer noch. Ich glaube ich erinnere mich an diesen Thread. Das war damals zur Zeit, als ich ganz neu in die FW-Szene eingetreten bin. Aber Cookie, hast du schonmal über einen Berufswechsel nachgedacht? Ich könnte mir vorstellen, dass du als Pastor einer Feuewehrgemeinde sehr viel gutes tun könntest. (Das meine ich Positiv) Du sprichst mir aus tiefster Seele. Ich bin in einer Wehr mit knapp über 600 Einsätzen bei ca. 150 Mann. Seit einiger Zeit beginnt ein schleichender Prozess der Modernisierung. Man traut sich ganz langsam und vorsichtig alte Konzepte zu überdenken und sich Neuem zu öffnen. Wir haben jetzt sogar seit 3 Jahren Überhosen!!! Das Problem ist, dass bei diesem Prozess schon viele gute Leute die FW verlassen haben/mussten, weil sie Erneuerungen zu schnell hatten durchsetzen wollen. Manchmal wünschte ich mir, dass es eine obere Grenze für das Durchschnittsalter der Führungsetage geben würde. Einfach nur, damit früher und öfter frisches Blut in die Runde kommt. |
|
|
![]()
Beitrag
#1297
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 347 Beigetreten: 30.11.2006 Mitglieds-Nr.: 25964 ![]() |
Genau das ist es, was meinem Bekannten von weiter oben passiert ist. Er fragte im Forum nach, ob es technische Gründe dafür gäbe, dass bei seiner Wehr die Großfahrzeuge immer abgestellt werden, ohne die Feststellbremse zu ziehen, weil er das bisher noch nie anderswo gesehen hat (glücklicherweise... wer die Fahrzeuge ohne Feststellbremse in die Halle stellt, sollte den ganzen Tag lang geschlagen werden). Ganz unschuldige Frage eigentlich, aber meiomei... als die Führung das mitbekam wurde er zum Gespräch gebeten, wo ihm dann untersagt wurde weiterhin am Forum teilzunehmen, bei Nichtbeachtung würde Ausschluß erfolgen sowie die Rechtstelle der Kommune informiert werden oder irgendso´n Blödsinn. Es ist immer schlechter Stil, Belange des Arbeitgebers in die Öffentlichkeit zu tragen, denn es stört immer das Vertrauensverhältnis Arbeitgeber/Arbeitnehmer. Alle Dinge, die im Rahmen der Arbeit passieren werden nicht in der Öffentlichkeit diskutiert.
|
|
|
![]()
Beitrag
#1298
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4409 Beigetreten: 20.06.2009 Wohnort: "arm aber sexy"-Town Mitglieds-Nr.: 49054 ![]() |
Eine Freiwillige Feuerwehr ist aber kein Arbeitgeber und der Freiwillige kein i.d.R. dort kein Arbeitnehmer.
(Und selbst wenn es sich um einen Angestellten gehandelt hätte, gehören Feststellbremsen sicher nicht zum Betriebsgeheimnis. ![]() -------------------- „Haben Sie beim Autofahren schon bemerkt, dass jeder, der langsamer fährt als Sie, ein Idiot ist und jeder, der schneller fährt, ein Verrückter?“ Meine Beiträge können auch ohne Kennzeichnung Spuren von Ironie enthalten. Bei Risiken und Nebenwirkungen fressen sie die Packungsbeilage oder tragen sie ihren Arzt zum Apotheker. |
|
|
![]()
Beitrag
#1299
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4282 Beigetreten: 15.09.2003 Mitglieds-Nr.: 50 ![]() |
Wenn ich sehe was da für ein Stuß angeschafft wird, und was das den Steuerzahler kostet... ![]() ![]() Das größere Problem war aber das er der Meinung war das die Gemeinde die Feuerwehr auf denselben technischen Stand bringen soll wie er es von seinem Arbeitgeber gewohnt war.Nur das das die Werksfeuerwehr eines Pharmakonzerns ist/war. Das eine Gemeinde mit rund 4500 Einwohnern das sich nicht leisten kann dürfte klar sein.Abgesehen davon das man sich den Luxus leistet auch noch drei Teilortwehren auf einem halbwegs zeitgemässen Stand zu halten. Naja,mehr als ein gutes Jahr hat es nicht gedauert bis er es sich mit den meisten Kameraden,der Gemeinde und vielen Bürgern verschissen hatte und dem Abgesägtwerden durch einen Rücktritt aus beruflichen Gründen zuvorkam. Vom Wissen her konnte man ihm allerdings nichts schlechtes nachsagen,aber da er ja quasi hauptberuflicher Feuerwehrmann war gingen alle Lehrgänge und Weiterbildungen ja auf Arbeitszeit und wer von den Freiwilligen kann sich alle Kurse und Lehrgänge sowohl finanziell wie auch zeitlich schon leisten? Ein anderes Musterbeispiel im Kreis war der alte Kreisbrandmeister.Wenn es nach ihm gegangen wäre hätte man alle Wehren der Gemeinden zugunsten der Stützpunktwehren,vor allem der in der Kreisstadt,auflösen können damit für die mehr Geld vom Löschverband verfügbar gewesen wäre. Seinerzeit mußten die Gemeinden sich schon rechtfertigen wenn sie ältere Fahrzeuge kaufen wollten die Berufsfeuerwehren der Großstädte ausmusterten. ![]() ![]() Beim Nachfolger ist das seltsamerweise kaum noch ein Problem da der eher für Dezentralisierung ist,was angesichts der Anfahrtswege der Stützpunktwehren kein Fehler ist.Der ist froh wenn Gemeinden mehr leisten als sie müssten,das Personal der Stützpunktwehren wird ja dadurch auch entlastet was angesichts der zunehmenden Unwilligkeit verschiedener Arbeitgeber sich auch nicht von Nachteil ist. |
|
|
![]()
Beitrag
#1300
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2497 Beigetreten: 03.04.2007 Wohnort: Wo man auch abends noch Moin sagt Mitglieds-Nr.: 30273 ![]() |
Aber Cookie, hast du schonmal über einen Berufswechsel nachgedacht? Ich könnte mir vorstellen, dass du als Pastor einer Feuewehrgemeinde sehr viel gutes tun könntest. (Das meine ich Positiv) Was genau meinst du mit "Pastor einer Feuerwehrgemeinde?" -------------------- Feuerwehr - Wir machen auch Hausbesuche! Kostenlose bundesweite Hotline, 24h am Tag erreichbar!
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 06.10.2025 - 23:27 |