... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

83 Seiten V  « < 23 24 25 26 27 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Dauerthread für Feuerwehr, Rettungsdienstler und Polizisten, Diskussion zu dienstlichen Themen
udobur
Beitrag 08.11.2009, 09:28
Beitrag #1201


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1200
Beigetreten: 13.02.2008
Mitglieds-Nr.: 40142



In Zusammenhang mit diesem Video eines Fahrzeugbrandes der Berufsfeuerwehr Dortmund auf videonews24,
möchte ich mal einige Fragen in den Raum stellen:

Wie sieht es bei euch aus?
Gehört ein Feuerlöscher zur Fahrzeugausstattung?
Könnt ihr mit einem Feuerlöscher, Löschdecke, etc. (richtig) umgehen?

Und für den gewerblichen Bereich / BOS:
Wie ist bei euch die (vorgeschriebene !, regelmäßige) Unterweisung organisiert?
Welche Mittel werden für die geforderte praktische Unterweisung eingesetzt?


--------------------
Beste Grüße
Udo
---------------------------------------------
Der Anfang einer jeden Katastrophe beginnt mit den Worten:
"Ich dachte ...", "Ich wollte ...", "Ich glaube ...", "Ich kann ...", "... mal eben ..."
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Cookiedeluxe
Beitrag 08.11.2009, 13:37
Beitrag #1202


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2497
Beigetreten: 03.04.2007
Wohnort: Wo man auch abends noch Moin sagt
Mitglieds-Nr.: 30273



Zitat (udobur @ 08.11.2009, 09:28) *
Gehört ein Feuerlöscher zur Fahrzeugausstattung?

Ja, schon seit eh und je (ich gehe davon aus, dass du privat meinst, richtig?)

Zitat
Könnt ihr mit einem Feuerlöscher, Löschdecke, etc. (richtig) umgehen?

Bilde ich mir ein, ja. wink.gif Die restlichen Fragen lasse ich für meinen Teil dann wohl mal lieber unbeantwortet. wink.gif

EDIT: Nachdem ich das Video jetzt gesehen habe, zwei Fragen: Erstens, warum haben die Dortmunder NEFs keinen PG12 mehr an Bord? Zweitens, wann haben die Dortmunder die Helme von Bullard eingeführt?


--------------------
Feuerwehr - Wir machen auch Hausbesuche! Kostenlose bundesweite Hotline, 24h am Tag erreichbar!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Offroad-Events
Beitrag 08.11.2009, 14:47
Beitrag #1203


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2853
Beigetreten: 08.07.2004
Wohnort: 667 One step ahead the evil
Mitglieds-Nr.: 4202



Feuerlöscher hab ich grundsätzlich im Privatfahrzeug an Board, der Umgang damit ist auch trainiert. Ich frage mich nur, warum hat die NEF Besatzung nicht selbst angefangen zu löschen ? Das bissel war ja echt überschaubar, da hab ich schon schlimmeres mit einem 2kg Löscher ausgepustet blink.gif
Die Reaktion die Beladung in Sicherheit zu bringen war natürlich gut und berechtigt.


--------------------
Mahlzeit ! und Gruß Karsten
"Fußball ist auch nur ein Spiel, wie Schach ohne Würfel, und da hilft es nicht jetzt den Sand in den Kopf zu stecken"
Peter Zwegat hat Schulden bei Chuck Norris.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kami
Beitrag 08.11.2009, 15:01
Beitrag #1204


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2154
Beigetreten: 23.02.2005
Wohnort: Franken
Mitglieds-Nr.: 8533



für nen pkw ist doch nur ein Halonlöscher (wer noch einen hat) oder Schaumlöscher sinnvoll - bevor jemand mitm Pulverlöscher an einen PKW geht, sollte man das doch lieber die TK regeln lassen...

Gruss

Kami


--------------------
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Haberlon
Beitrag 08.11.2009, 15:36
Beitrag #1205


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1900
Beigetreten: 31.12.2006
Mitglieds-Nr.: 26930



Ich hab einen 30 Jahre alten Halonlöscher im Wagen - wahrscheinlich genauso lange nicht überprüft worden.

Was kostet das, den zu überprüfen und ggf. wieder instandzusetzen - und ist es überhaupt noch möglich, Halonlöscher auffüllen zu lassen??
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ukr
Beitrag 08.11.2009, 15:41
Beitrag #1206


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 13169
Beigetreten: 01.10.2007
Mitglieds-Nr.: 37208



Thema ist wohl schon durch, aber trotzdem:

Zitat (udobur @ 21.09.2009, 18:01) *
Und was machen dann die Feuerwehren in Baden-Württemberg, Schleswig-Holstein und Rheinland-Pfalz mit ihren Verkehrswarnanlagen (bis 6 Blinkleuchten bzw. in BaWü auch ein 90x90cm Pfeil aus 15 Lampen) am Heck? Müssen die den bisherigen Sicherheitsvorteil wieder zurückrüsten? think.gif


Da kann man sich doch ganz einfach an den RSA orientieren. Die dort enthaltenen Möglichkeiten haben sich über Jahre bewährt.
Warum sollten Einsatzfahrzeuge der BOS nicht genau so ausgerüstet werden dürfen wie Fahrzeuge des Straßenunterhaltungsdienstes?
Den Vorstoß kann ich nur begrüßen. wavey.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Janus
Beitrag 08.11.2009, 15:44
Beitrag #1207


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4899
Beigetreten: 25.04.2004
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 2975



Ich geh auch mal davon aus, Du meinst privat und ich fühle mich auch als Nicht-BOSler mal angesprochen:
Zitat (udobur @ 08.11.2009, 09:28) *
Gehört ein Feuerlöscher zur Fahrzeugausstattung?
Nein, der wurde nichtmal als Sonderausstattung angeboten.
Zitat
Könnt ihr mit einem Feuerlöscher, Löschdecke, etc. (richtig) umgehen?
Keine Ahnung, ich habe es noch nie probiert.


~ Janus


--------------------
Regeln dienen dazu nachzudenken, bevor man sie bricht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dopero
Beitrag 08.11.2009, 16:16
Beitrag #1208


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3122
Beigetreten: 16.07.2006
Mitglieds-Nr.: 21252



Mal eine laienhafte Frage: Wird im Video etwa mit Wasser gelöscht?
Wenn ja, seit wann macht man so was, könnte ja schließlich Öl brennen?


Zitat (Kami @ 08.11.2009, 15:01) *
für nen pkw ist doch nur ein Halonlöscher (wer noch einen hat) oder Schaumlöscher sinnvoll - bevor jemand mitm Pulverlöscher an einen PKW geht, sollte man das doch lieber die TK regeln lassen...

Können Schaumlöscher nicht einfrieren?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Stefan B. aus L
Beitrag 08.11.2009, 19:23
Beitrag #1209


Mitglied
***

Gruppe: Members
Beiträge: 84
Beigetreten: 09.03.2004
Mitglieds-Nr.: 2186



Zitat (Offroad-Events @ 08.11.2009, 14:47) *
Ich frage mich nur, warum hat die NEF Besatzung nicht selbst angefangen zu löschen ? Das bissel war ja echt überschaubar, da hab ich schon schlimmeres mit einem 2kg Löscher ausgepustet blink.gif


Vielleicht wussten die durch die RLS schon ungefähr wann die Feuerwehr vor Ort ist. So einen Brand kann man zwar mit einem Puverlöscher relativ schnell aus bekommen, allerdings macht das Löschpulver eine Riesensauerrei, so dass es sein kann, das man den Sachschaden durch den Brand zwar vermindert hat - die notwendigen Arbeiten durch das Pulver aber teurer sind.



Zitat (Haberlon @ 08.11.2009, 15:36) *
Ich hab einen 30 Jahre alten Halonlöscher im Wagen - wahrscheinlich genauso lange nicht überprüft worden.

Was kostet das, den zu überprüfen und ggf. wieder instandzusetzen - und ist es überhaupt noch möglich, Halonlöscher auffüllen zu lassen??



Halonlöscher sind seit Anfang der 80er verboten (Halone schädigen stark die Ozonschicht - Treibhausgas).
Ausnahmen sind Flugverkehr und Löschanlagen in Motorsportfahrzeugen.

Du wirst niemanden finden, der diesen Löscher prüft oder gar füllt. Bitte Beachten, dass der Löscher als Sondermüll entsorgt werden muss.

Zitat (Kami @ 08.11.2009, 15:01) *
für nen pkw ist doch nur ein Halonlöscher (wer noch einen hat) oder Schaumlöscher sinnvoll - bevor jemand mitm Pulverlöscher an einen PKW geht, sollte man das doch lieber die TK regeln lassen...

Gruss

Kami



Kommt darauf an, was man mit dem Löschversuch bezweckt. Wenn man den Schaden durch das Feuer begrenzen möchte, kann es sein, das die anschliessende Reinigung teuer (teurer) wird. Geht es aber um Menschenleben, oder in unmittelbarer Nähe befindliche Sachwerte sollte der Einsatz eines vorhandenen Pulverlöschers keine Kostenfrage sein ranting.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
udobur
Beitrag 08.11.2009, 19:55
Beitrag #1210


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1200
Beigetreten: 13.02.2008
Mitglieds-Nr.: 40142



Zitat (Cookiedeluxe @ 08.11.2009, 13:37) *
Zitat
Könnt ihr mit einem Feuerlöscher, Löschdecke, etc. (richtig) umgehen?

Bilde ich mir ein, ja. wink.gif Die restlichen Fragen lasse ich für meinen Teil dann wohl mal lieber unbeantwortet. wink.gif
Lasse ich gelten. wavey.gif
Obwohl, wenn ich mir so manche Aktion von den bekannten Quellen, auch Bilderserien seriöser Zeitungen, ansehe, bekomme ich manchmal - aber nur manchmal - leichte Zweifel an der Qualifikation mancher Leute. whistling.gif (Geht nicht gegen dich ...).

Zitat (dopero @ 08.11.2009, 16:16) *
Mal eine laienhafte Frage: Wird im Video etwa mit Wasser gelöscht? Wenn ja, seit wann macht man so was, könnte ja schließlich Öl brennen?
Wenn die Zündung abgestellt ist und somit kein weiterer Sprit mehr nachgefördert wird, brennen in erster Linie irgendwelche Kunststoffe, Dämmmatten und vergleichbares. Dafür ist Wasser ideal geeignet: Löschwirkung in erster Linie durch Kühlung der brennbaren Stoffe unter die Zündtemperatur. Zudem verringert der Wasserdampf die Konzentation des Luftsauerstoffs (unter 15% brennen die meisten Stoffe nicht mehr).

Zitat (Kami @ 08.11.2009, 15:01) *
Können Schaumlöscher nicht einfrieren?
Können Sie. Für den Außenbereich sind deshalb Schaumlöscher mit Frostschutz erhältlich. Ob das sinnvoll ist, lasse ich mal dahingestellt.


--------------------
Beste Grüße
Udo
---------------------------------------------
Der Anfang einer jeden Katastrophe beginnt mit den Worten:
"Ich dachte ...", "Ich wollte ...", "Ich glaube ...", "Ich kann ...", "... mal eben ..."
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 08.11.2009, 21:51
Beitrag #1211


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24870
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Zitat (Stefan B. aus L @ 08.11.2009, 19:23) *
Reinigung teuer (teurer)

War da nicht diese komische Sache, daß die Versicherung (irgendein -Kasko) zwar ein ausgebranntes Auto zahlt, nicht jedoch die Schäden durch Löschmittel, wenn das Auto an sich noch verwendbar ist?


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Haberlon
Beitrag 08.11.2009, 22:49
Beitrag #1212


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1900
Beigetreten: 31.12.2006
Mitglieds-Nr.: 26930



Zitat (Stefan B. aus L @ 08.11.2009, 19:23) *
Halonlöscher sind seit Anfang der 80er verboten (Halone schädigen stark die Ozonschicht - Treibhausgas).
Ausnahmen sind Flugverkehr und Löschanlagen in Motorsportfahrzeugen.


Verboten oder nur Verbot der Produktion (mit andern Worten: muß ich den Halonlöscher rausschmeißen, um mich nicht strafbar zu machen)?

Und: wie lange hält so ein Löscherinhalt in der Regel? Ansich gibt es doch keinen Grund, daß der Inhalt sich verflüchtigt haben sollte..
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Monny
Beitrag 08.11.2009, 23:31
Beitrag #1213


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1941
Beigetreten: 12.11.2006
Wohnort: Schbätzles-Diaspora
Mitglieds-Nr.: 25170



Zitat
Wie soll denn da ein Verdächtiger mit auf den Rücken gefesselten Händen einsteigen? Oder verhaften Dorfsheriffs prinzipiell niemanden?


gar nicht - der Verdächtige wird mittels Handschellen an der Abschleppöse fixiert.... laugh2.gif

Feuerlöscher habe ich im WoMo und im PKW und kann auch damit, obwohl Zivilist, umgehen. Hab ich mal in der 4ma gelernt, war da eine Weile Räumungsbeauftragter.


--------------------
Gruss,
Monny

------------------

entsorge kostenlos Kurzhauber-Teile ;)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
udobur
Beitrag 09.11.2009, 10:26
Beitrag #1214


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1200
Beigetreten: 13.02.2008
Mitglieds-Nr.: 40142



Zitat (Haberlon @ 08.11.2009, 22:49) *
Zitat (Stefan B. aus L @ 08.11.2009, 19:23) *
Halonlöscher sind seit Anfang der 80er verboten (Halone schädigen stark die Ozonschicht - Treibhausgas). Ausnahmen sind Flugverkehr und Löschanlagen in Motorsportfahrzeugen.
Verboten oder nur Verbot der Produktion (mit andern Worten: muß ich den Halonlöscher rausschmeißen, um mich nicht strafbar zu machen)?
Die Löscher sind verboten, die Produktion der Stoffe nur unter bestimmten Auflagen erlaubt (in DE u.a. durch die Chemikalien-Ozonschichtverordnung geregelt).

Zitat (Haberlon @ 08.11.2009, 22:49) *
Und: wie lange hält so ein Löscherinhalt in der Regel? Ansich gibt es doch keinen Grund, daß der Inhalt sich verflüchtigt haben sollte..
Es hängt ein wenig davon ab, was im Löscher drin ist.
Gase (Kohlendioxid, Halon) halten sich so lange, wie der Löscher dicht ist. (Dauerdrucklöscher haben auch häufig eine kleine Druckanzeige zur Kontrolle dran).
Löschpulver (besteht im Grunde aus Backpulver und/oder Dünger) ist nicht unbegrenzt aber lange haltbar; die Pulver werden durch Additive wasserabstoßend gemacht - funktioniert aber nur im "dichten" Löscher.


--------------------
Beste Grüße
Udo
---------------------------------------------
Der Anfang einer jeden Katastrophe beginnt mit den Worten:
"Ich dachte ...", "Ich wollte ...", "Ich glaube ...", "Ich kann ...", "... mal eben ..."
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tortenjan
Beitrag 09.11.2009, 11:10
Beitrag #1215


Mitglied
*******

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 3577
Beigetreten: 15.09.2003
Wohnort: An der Ostseeküste
Mitglieds-Nr.: 33



Auch Dauerdruckbehälter müssen regelmäßig (alle 10 Jahre?) zur TÜV-Prüfung geöffnet und von innen auf Schäden geprüft werden.


--------------------
errare humanum est
Zitat @mir "In jeder Gruppe gibt es immer so 5% Volltrottel" Zitat @Janus:"§0 StVO: "Man sieht doch, was gemeint ist!""
Go to the top of the page
 
+Quote Post
haidi
Beitrag 09.11.2009, 11:32
Beitrag #1216


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5124
Beigetreten: 25.08.2008
Wohnort: Wien/Österreich
Mitglieds-Nr.: 43905



Zitat (udobur @ 09.11.2009, 10:26) *
Löschpulver (besteht im Grunde aus Backpulver und/oder Dünger) ist nicht unbegrenzt aber lange haltbar; die Pulver werden durch Additive wasserabstoßend gemacht - funktioniert aber nur im "dichten" Löscher.


Allerdings: So lange Druck drinnen ist, kann keine Feuchtigkeit rein. Dort wo Feuchtigkeit rein könnte, würde zuerst der Druck abgehen.

Bei Pulverlöschern ist die Gefahr, dass das Pulver im Lauf der Zeit sich zusammenpackt. Beim Zuschauen bei der Feuerlöscherprüfung in unserem Betrieb ist mir aufgefallen, dass der Prüfer Pulverlöscher mit einem Hammer "bearbeitet" hat - er meinte, um das Pulver aufzulockern.

Liebe Grüße
Hannes
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tortenjan
Beitrag 09.11.2009, 12:39
Beitrag #1217


Mitglied
*******

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 3577
Beigetreten: 15.09.2003
Wohnort: An der Ostseeküste
Mitglieds-Nr.: 33



Die meisten Pulverlöscher stehen nicht permanent unter Druck, sondern haben eine separate Druckpatrone. Dadurch entfällt die oben schon erwähnte Druckbehälterprüfung für den gesamten Löscher.


--------------------
errare humanum est
Zitat @mir "In jeder Gruppe gibt es immer so 5% Volltrottel" Zitat @Janus:"§0 StVO: "Man sieht doch, was gemeint ist!""
Go to the top of the page
 
+Quote Post
udobur
Beitrag 09.11.2009, 17:04
Beitrag #1218


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1200
Beigetreten: 13.02.2008
Mitglieds-Nr.: 40142



Vorgeschrieben sind nach Betriebssicherheitsverordnung (2002) für Feuerlöscher eine "Innere Prüfung" alle 5 Jahre und die "Festigkeitsprüfung" alle 10 Jahre, letztere aber auch nur bei festgestellten Mängeln bei der Inneren Prüfung oder bei Kohlendioxidlöschern vor der Wiederbefüllung.
Die bisher übliche 2-Jahres-Prüfung ist (leider) entfallen (Ausnahme Gefahrgutbereich aufgrund anderer Vorschriften), der Unternehmer kann die Prüfintervalle jetzt - in Verbindung mit den entsprechenden Sachkundigen - "frei" festlegen.

Wie das allerdings die (Feuer-)Versicherungen sehen, weiss ich nicht ... think.gif

Die Probleme mit festgebackenem Pulver kenne ich auch, inbesondere bei Löschern auf Fahrzeugen, die das Pulver im Laufe der Zeit ziemlich festrütteln.
Zwar soll nach Auslösen der Druckpatrone das Pulver durch entsprechende Gasführung aufgelockert werden, aber das kann ggf. auch nicht funktionieren - das sind dann die Löscher, die nach dem Auslösen nur einen kurzen Pulverstoß und dann "heiße Luft" abblasen ... rolleyes.gif

Die Frage von @haberlon nach der Löschdauer ist noch offen.

Nach Norm muss ein 6-kg-ABC-Pulverlöscher eine Löschdauer von mindestens 9 sec. haben, bei Löschern namhafter Herstellern liegt diese Zeit deutlich darüber, meist zwischen 20 und 30 Sekunden.
2kg-ABC-Pulverlöscher sind von diesem Normbereich nicht erfasst, Erfahrungen mit Markenlöschern ergeben Zeiten zwischen 2 und 6 Sekunden.


--------------------
Beste Grüße
Udo
---------------------------------------------
Der Anfang einer jeden Katastrophe beginnt mit den Worten:
"Ich dachte ...", "Ich wollte ...", "Ich glaube ...", "Ich kann ...", "... mal eben ..."
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Stefan B. aus L
Beitrag 09.11.2009, 20:34
Beitrag #1219


Mitglied
***

Gruppe: Members
Beiträge: 84
Beigetreten: 09.03.2004
Mitglieds-Nr.: 2186



Zitat (Tortenjan @ 09.11.2009, 12:39) *
Die meisten Pulverlöscher stehen nicht permanent unter Druck, sondern haben eine separate Druckpatrone. Dadurch entfällt die oben schon erwähnte Druckbehälterprüfung für den gesamten Löscher.



Kommt auf die Preisklasse an. Die billig gekauften sind im Regelfall Dauerdrucklöscher. An Stelle einer Prüfung ist es meist günstiger sich einen neuen zu kaufen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Familienvater_*
Beitrag 05.12.2009, 09:37
Beitrag #1220





Guests






Ich weiß, ist noch ne Weile hin, aber besteht an diesem Termin Interesse?
Bzw, wird der woanders besprochen?

http://www.feuerwehrsternfahrt-2011.eu/index.htm
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Wollf_0708
Beitrag 05.12.2009, 10:02
Beitrag #1221


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6381
Beigetreten: 31.07.2008
Mitglieds-Nr.: 43454



Zitat (Monny @ 08.11.2009, 23:31) *
Hab ich mal in der 4ma gelernt, war da eine Weile Räumungsbeauftragter.


think.gif Rausschmeisser think.gif


Habe geguuhkelt:
jetzt isses mir klar, wieder ein mir unbekanntes Wort plus Arbeitsfeld gelernt; Danke smile.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Monny
Beitrag 05.12.2009, 23:11
Beitrag #1222


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1941
Beigetreten: 12.11.2006
Wohnort: Schbätzles-Diaspora
Mitglieds-Nr.: 25170



da nich für... wavey.gif
War ganz interessant - da bin ich in Gebäudekatakomben rumgekommen, von denen die Kollegen nicht mal geahnt haben.


--------------------
Gruss,
Monny

------------------

entsorge kostenlos Kurzhauber-Teile ;)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Haberlon
Beitrag 06.12.2009, 12:18
Beitrag #1223


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1900
Beigetreten: 31.12.2006
Mitglieds-Nr.: 26930



Zitat (udobur @ 09.11.2009, 17:04) *
Die Frage von @haberlon nach der Löschdauer ist noch offen.


Meine Frage war eher die Dauer der Haltbarkeit des Löschers whistling.gif

Weil ich einen alten Halonlöscher im Auto habe (damals Sonderausstattung), den ich weder entsorgen noch ersetzen will... Aber zu wissen, ob er funkioniert, wäre ja ganz nett. Aber wie es aussieht, wird ihn mir niemand überprüfen, geschweige denn nachfüllen. Da hilft als Anhaltspunkt nur noch die Waage..
Go to the top of the page
 
+Quote Post
udobur
Beitrag 06.12.2009, 23:40
Beitrag #1224


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1200
Beigetreten: 13.02.2008
Mitglieds-Nr.: 40142



Na gut ... whistling.gif
Aber zumindest weisst du jetzt, was ein Löscher mindestens können muss.

Eine Chance, deinen Halo-Löscher zu reaktivieren, dürftest du im Geltungsbereich des Montrealer Protokolls wohl kaum bekommen.
wavey.gif


--------------------
Beste Grüße
Udo
---------------------------------------------
Der Anfang einer jeden Katastrophe beginnt mit den Worten:
"Ich dachte ...", "Ich wollte ...", "Ich glaube ...", "Ich kann ...", "... mal eben ..."
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Der_Veranstalter
Beitrag 07.12.2009, 08:57
Beitrag #1225


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3974
Beigetreten: 08.01.2009
Wohnort: Munich County
Mitglieds-Nr.: 46150



Wenn er sich Flügel ans Auto malt und das dann als Flugzeug durchgeht, bekommt er wieder Halon.

gb


--------------------
Firefighter im Ruhestand....

Go to the top of the page
 
+Quote Post
steveluke
Beitrag 07.12.2009, 11:24
Beitrag #1226


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 15843
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Middle Fritham (bei North Cothlestone Hall)
Mitglieds-Nr.: 3



Bei SpOn erschien heute ein Bericht über die Ablösung des guten alten WaWe9 (ein Wasserwerfer, dessen Basis noch als ziviler Mercedes-LKW erkennbar war).
Damit wird es wohl künftig vorbei sein, denn nun steht der WaWe 10 in den Startlöchern.
Dieses martialische Monster erinnert mich sehr an die Obrigkeitsfahrzeuge in Judge Dread... think.gif

Angehängte Datei  Judge_dread_3.jpg ( 29.79KB ) Anzahl der Downloads: 4


--------------------
Bitte beachten: Nicht über boardeigene Kanäle erreichbar.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Monny
Beitrag 07.12.2009, 16:40
Beitrag #1227


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1941
Beigetreten: 12.11.2006
Wohnort: Schbätzles-Diaspora
Mitglieds-Nr.: 25170



zu der Kiste gibts im Allrad-LKW-Forum auch grad einen Fred. Witzigerweise hab ich da genau DIESES Bild dazu verlinkt laugh2.gif
Da steckt übrigens ein Land Rover 101 FC drunter.


--------------------
Gruss,
Monny

------------------

entsorge kostenlos Kurzhauber-Teile ;)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Taizee
Beitrag 07.12.2009, 16:46
Beitrag #1228


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1059
Beigetreten: 23.05.2007
Mitglieds-Nr.: 32041



Zitat (udobur @ 06.12.2009, 23:40) *
Na gut ... whistling.gif
Aber zumindest weisst du jetzt, was ein Löscher mindestens können muss.

Eine Chance, deinen Halo-Löscher zu reaktivieren, dürftest du im Geltungsbereich des Montrealer Protokolls wohl kaum bekommen.
wavey.gif



Es gibt aber auch neue Halone die durch die EU zugelassen sind:

Zitat
Nachdem durch das Montreal-Protokoll die verbliebenen Halone 1211 (Bromchlordifluormethan) und 1301 (Bromtrifluormethan) vom Markt verschwanden, haben einige Unternehmen (z. B. DuPont, 3M, Great Lakes Chemical Corporation) heute wieder „neue“ Halone zu Feuerlöschzwecken im Programm, die hinsichtlich ihrer ozonschädigenden Wirkung (ODP) problemlos sein sollen. Zumindest teilweise haben diese Halone auch bereits eine EU-Zulassung erhalten. Es handelt sich dabei insbesondere um die Halone

* Trifluormethan (HFC-23, Halon 1300, Markenname Trigon)
* Pentafluorethan (HFC-125, Halon 2500)
* 1,1,1,2,3,3,3-Heptafluorpropan (HFC-227ea, Halon 3700, Markennamen: FM-200 (Great Lakes Chemicals), FE-227 (DuPont Corporation), Solkaflam 227 (Solvay Fluor GmbH))
* 1,1,1,3,3,3-Hexafluorpropan (HFC-326fa, Halon 3600)
* Chlortetrafluorethan (HCFC-124, Halon 2410)
* sowie die untenstehenden Stoffe

Quelle:wikipedia
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dopero
Beitrag 07.12.2009, 16:53
Beitrag #1229


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3122
Beigetreten: 16.07.2006
Mitglieds-Nr.: 21252



Zitat (Monny @ 07.12.2009, 16:40) *
Da steckt übrigens ein Land Rover 101 FC drunter.

Das optische Erscheinungsbild wurde also entscheidend verbessert. whistling.gif

Steht der in der Wiese weil man den LR sonst schon an den Ölflecken erkannt hätte? wavey.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
thetdk
Beitrag 07.12.2009, 17:50
Beitrag #1230


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2233
Beigetreten: 06.03.2007
Wohnort: Aachen
Mitglieds-Nr.: 29273



Zitat (Monny @ 07.12.2009, 16:40) *
Da steckt übrigens ein Land Rover 101 FC drunter.


Da dachte ich doch einen kurzen Moment, unter dem neuen Wasserwerfer würde ein LandRover stecken... whistling.gif

es grüßt

thetdk


--------------------
----------------------------------------------------------
Schon weil wir alle in einem Boot sitzen, ist es gut,
das wir nicht alle auf der gleichen Seite stehen
----------------------------------------------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Offroad-Events
Beitrag 07.12.2009, 18:23
Beitrag #1231


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2853
Beigetreten: 08.07.2004
Wohnort: 667 One step ahead the evil
Mitglieds-Nr.: 4202



Das wäre dann ein Ölwerfer *undganzschnellwegjetzt* thread.gif


--------------------
Mahlzeit ! und Gruß Karsten
"Fußball ist auch nur ein Spiel, wie Schach ohne Würfel, und da hilft es nicht jetzt den Sand in den Kopf zu stecken"
Peter Zwegat hat Schulden bei Chuck Norris.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
steveluke
Beitrag 07.12.2009, 18:25
Beitrag #1232


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 15843
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Middle Fritham (bei North Cothlestone Hall)
Mitglieds-Nr.: 3





--------------------
Bitte beachten: Nicht über boardeigene Kanäle erreichbar.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
udobur
Beitrag 07.12.2009, 21:31
Beitrag #1233


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1200
Beigetreten: 13.02.2008
Mitglieds-Nr.: 40142



Zitat (Taizee @ 07.12.2009, 16:46) *
Es gibt aber auch neue Halone die durch die EU zugelassen sind
Richtig, gibt es (zumindest bis jetzt) aber nur in stationären Löschanlagen z.B. der metallverarbeitenden Industrie (z.B. Aluminium-Bearbeitungsmaschinen).


--------------------
Beste Grüße
Udo
---------------------------------------------
Der Anfang einer jeden Katastrophe beginnt mit den Worten:
"Ich dachte ...", "Ich wollte ...", "Ich glaube ...", "Ich kann ...", "... mal eben ..."
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Klatze
Beitrag 07.12.2009, 22:01
Beitrag #1234


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2377
Beigetreten: 24.09.2006
Mitglieds-Nr.: 23488



Zitat (steveluke @ 07.12.2009, 11:24) *
die Ablösung des guten alten WaWe9 (ein Wasserwerfer, dessen Basis noch als ziviler Mercedes-LKW erkennbar war).

Das ist der WaWe9? Dann ist der gute, alte Wasserwerfer auf MB1113-Rundhauber-Fahrgestell, den unsere Feuerwehr vor über 20 Jahren gebraucht von der Polizei gekauft hat (5 jahre wird der schon noch halten) vermutlich ein WaWe-3 oder so! rofl1.gif

wavey.gif

Klatze


P.S.: Das zweite Leben eines Wasserwerfers


--------------------
Diplomatie ist, jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut!

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Q-Treiberin
Beitrag 07.12.2009, 22:09
Beitrag #1235


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 17687
Beigetreten: 07.12.2006
Wohnort: Gaaanz hoch im Norden..
Mitglieds-Nr.: 26234



Das ist das zweite Leben eines Wasserwerfers... thread.gif

Und den schönen neuen 10er kriegen auch die Hamburger... whistling.gif


--------------------
Personalführung ist die Kunst einen Mitarbeiter so über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet...
oder
Wer glaubt, dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet der glaubt auch, dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tortenjan
Beitrag 08.12.2009, 06:38
Beitrag #1236


Mitglied
*******

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 3577
Beigetreten: 15.09.2003
Wohnort: An der Ostseeküste
Mitglieds-Nr.: 33



Schöne Grüße aus der LSBK-MV wavey.gif


--------------------
errare humanum est
Zitat @mir "In jeder Gruppe gibt es immer so 5% Volltrottel" Zitat @Janus:"§0 StVO: "Man sieht doch, was gemeint ist!""
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Cookiedeluxe
Beitrag 08.12.2009, 07:23
Beitrag #1237


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2497
Beigetreten: 03.04.2007
Wohnort: Wo man auch abends noch Moin sagt
Mitglieds-Nr.: 30273



Gruß zurück! wavey.gif Welcher Lehrgang?


--------------------
Feuerwehr - Wir machen auch Hausbesuche! Kostenlose bundesweite Hotline, 24h am Tag erreichbar!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tortenjan
Beitrag 08.12.2009, 20:30
Beitrag #1238


Mitglied
*******

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 3577
Beigetreten: 15.09.2003
Wohnort: An der Ostseeküste
Mitglieds-Nr.: 33



Fortbildung für Sicherheitsbeauftragte, oder wie bewahre ich Ruhe und Geduld bei einer Schneckeninternetanbindung auf einem Steinzeit-PC sadwalk.gif


--------------------
errare humanum est
Zitat @mir "In jeder Gruppe gibt es immer so 5% Volltrottel" Zitat @Janus:"§0 StVO: "Man sieht doch, was gemeint ist!""
Go to the top of the page
 
+Quote Post
durban
Beitrag 08.12.2009, 20:51
Beitrag #1239


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 19677
Beigetreten: 17.04.2005
Mitglieds-Nr.: 9339



Hat jemand eine Idee, wo ich bis Ende des Jahres noch (mind.) 4 Fortbildungsstunden für die jährliche 30- Stunden- Fortbildungsverpflichtung im RD herbekomme?
Anerkannt wird eigentlich alles; praktischer Tag in irgendeiner Einrichtung KH, FW, Pol, wirklich alles. Aber es muss eben relativ unbürokratisch sein, da die Zeit drängt. Und hier in Berlin habe ich keine Kontakte sad.gif
Theoretische fortbildungsveranstaltungen im Raum Berlin gibt in diesem Jahr es wohl nicht mehr sad.gif

Für Ideen und Anregungen wäre ich sehr dankbar!

mfG
Durban wavey.gif


--------------------
Proxima Estación: Esperanza.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Taizee
Beitrag 09.12.2009, 17:22
Beitrag #1240


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1059
Beigetreten: 23.05.2007
Mitglieds-Nr.: 32041



Wo wir bei BMA und Fehlalarmen sind ist mir gestern ein kurioses Ding passiert:

Kurz vor 23 Uhr Alarm durch Sirene. Da Dauerton konnte nur die Scheibe eingeschlagen sein. Beim Eintreffen im Gerätehaus war niemand zu sehen (Wie auch wenn die Kommune durch Sparmaßnahmen alle Dorfleuchten um 22 Uhr ausschaltet) Naja erstmal Tore hoch und innen Licht gemacht (wohlgemerkt die Plerre ging immer nich und man hat sein eigenes Wort nicht verstanden). Während des Öffnens auch Brandgeruch ala Kabelbrand wargenommen.

Nachdem die Sicherung gekickt war und der Lärm aufhörte haben die Kameraden mir berichtet, dass der Alarmkopf und die Schutzscheibe am Geber nicht defekt sind? Und nu grübel scarey.gif . Leitstelle angefunkt:"Ne wir haben keinen Alarm geschickt"

Folglich Defekt an der Anlage: TOLLE WURST

Nach etwas Recherche haben wir den Fehler dann gefunden: Am Alarmgeber ist Wasser reingelaufen und hat die Platine des Relais zerstört wodurch es einen Kurzen gegeben hat (daher auch der Geruch).
Danach noch die Leitstelle über die Nichteinsatzbereitschaft informiert und wieder ab ins Bett.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
DocZ
Beitrag 09.12.2009, 18:39
Beitrag #1241


Mitglied
***

Gruppe: Members
Beiträge: 83
Beigetreten: 12.08.2009
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 49980



@durban: Hast du deine Ausbildung in Berlin gemacht? Beziehungsweise wo hast du die bisherigen Fortbildungen besucht? Die müssten doch eigentlich was wissen... oder zumindest Kontakt zu Kliniken haben, so dass man vielleicht die fehlenden Stunden über eine Hospitation in einem Funktionsbereich sammeln könnte? Das wäre vermutlich meine Vorgehensweise. Und alle erreichbaren Rettungsdienstschulen anrufen und gucken ob die noch irgendwelche Termin im Dezember haben. Kann mir fast nicht vorstellen, dass es in Berlin und Brandenburg keine einzige Veranstaltung mehr geben soll...

Ansonsten, drei Stunden würde es heute geben: http://npo-press.net/veranstaltungsliste/d...ortbildung.html (bei google gefunden).
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 14.12.2009, 21:12
Beitrag #1242


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Reichlich seltsames Erlebnis am späten Samstagabend:

Während des Wartens auf eine Fähre tauchte ein Hubschrauber auf, drehte ein paar Platzrunden und landete schließlich auf dem Vorplatz des Anlegers. Als Die Fähre ankam, rollte u.a. ein KTW (RTW? unsure.gif ) heraus und fuhr zu dem Hubi. Was dort vor sich ging, war von meiner Warteposition aus leider nicht zu sehen - der mutmaßliche KTW stand jedenfalls, als die zahlende Kundschaft endlich einrücken durfte, schon wieder in Poleposition auf dem Autodeck.

Mit allseitig offenen Türen, der fahrbaren Trage dahinter auf dem Deck und drei Mann in RD-Kluft, die am vermeintlichen Patienten zugange waren - der aber war vollständig (!) in "Frischhaltefolie" eingewickelt und mit Packband "verschnürt"... blink.gif wacko.gif

Was war DAS denn für 'ne wilde Aktion?? shutup.gif

think.gif
c.s.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Coyota
Beitrag 14.12.2009, 22:30
Beitrag #1243


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 9137
Beigetreten: 15.12.2004
Mitglieds-Nr.: 7279



Welche Fähre war das denn? blink.gif


--------------------
Life is simple: eat, sleep, save lives !
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 14.12.2009, 22:39
Beitrag #1244


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



klick

lg
c.s.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
magnum88
Beitrag 15.12.2009, 09:09
Beitrag #1245


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7999
Beigetreten: 04.08.2005
Mitglieds-Nr.: 11861



Zitat (Bonsai-Brummi @ 14.12.2009, 21:12) *
der aber war vollständig (!) in "Frischhaltefolie" eingewickelt und mit Packband "verschnürt"... blink.gif wacko.gif


evtl. Wärmeschutzdecke... laugh2.gif


--------------------
"Je fester man davon überzeugt ist, im Recht zu sein, desto natürlicher ist der Wunsch, jeden anderen mit allen Mitteln dahin zu bringen, ebenso zu denken." George Orwell
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Der_Veranstalter
Beitrag 15.12.2009, 09:40
Beitrag #1246


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3974
Beigetreten: 08.01.2009
Wohnort: Munich County
Mitglieds-Nr.: 46150



Zitat (Bonsai-Brummi @ 14.12.2009, 21:12) *
Was war DAS denn für 'ne wilde Aktion?? shutup.gif


Krankentransport, der während des Transports zu einem richtigen Notfall wird? Wenn der Hubi nicht auf der Fähre landen kann, muss das halt so gehen.

gb


--------------------
Firefighter im Ruhestand....

Go to the top of the page
 
+Quote Post
thetdk
Beitrag 15.12.2009, 10:15
Beitrag #1247


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2233
Beigetreten: 06.03.2007
Wohnort: Aachen
Mitglieds-Nr.: 29273



In Norwegen sind die Rettungsfahrzeuge nicht selten Mercedes E-Klasse hoch-lang. Fährt hierzulande als KTW, ist dort aber als äquivalent zum RTW zu sehen.
Klingt hier jetzt aber eher so, als habe das Fahrzeug den Patienten vom Hubi übernommen? War es ein Rettungshubschrauber oder vielleicht was anderes?

Patiententransport von einem Schiff oder Offshore an Land? Aber warum dann nicht direkt ins Krankenhaus, das dürfte über Landeplätze verfügen?
Eine (kostspielige) Heimverlegung aus einem Krankenhaus nach Hause? Da kann man wohl nur raten.

Der Kopf war aber nicht mit eingewickelt, oder?

es grüßt

thetdk


--------------------
----------------------------------------------------------
Schon weil wir alle in einem Boot sitzen, ist es gut,
das wir nicht alle auf der gleichen Seite stehen
----------------------------------------------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 15.12.2009, 10:24
Beitrag #1248


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (Der_Veranstalter @ 15.12.2009, 09:40) *
Krankentransport, der während des Transports zu einem richtigen Notfall wird?


Den hätten sie wohl besser im Hubschrauber behalten und zum nächsten Krankenhaus geflogen - wie eigentlich jeden noch lebenden Notfall... wink.gif

Ein solcher war's freilich offensichtlich nicht - dem hätten sie nicht auch das Gesicht vakuumverpackt; und die Sanis während der Überfahrt kaum alle miteinander in der Cafeteria Käffchen geschlürft... no.gif

Und nein: Keine Wärmeschutzdecke - das sah aus wie eine bekleidete Schaufensterpuppe in (transparenter!) Stretchfolie... unsure.gif

Muß man wohl alles nicht verstehen...

think.gif
c.s.

EDIT @thetdk: Der KTW/RTW/... war ein T5, der Hubi gelb mit schwarzer Beschriftung - und ja: Der Kopf *war* mit eingewickelt... wacko.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Offroad-Events
Beitrag 15.12.2009, 10:48
Beitrag #1249


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2853
Beigetreten: 08.07.2004
Wohnort: 667 One step ahead the evil
Mitglieds-Nr.: 4202



Mach dir mal keine Sorgen, das war nur das erste Opfer einer 100% tödlichen Pandemie, nix ernstes thread.gif
Schlimmer wärs, wäre es ein Schweinegrippe Patient whistling.gif


--------------------
Mahlzeit ! und Gruß Karsten
"Fußball ist auch nur ein Spiel, wie Schach ohne Würfel, und da hilft es nicht jetzt den Sand in den Kopf zu stecken"
Peter Zwegat hat Schulden bei Chuck Norris.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
JTH
Beitrag 15.12.2009, 11:30
Beitrag #1250


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 14883
Beigetreten: 17.02.2007
Wohnort: Ost-, Ober- und Westallgäu
Mitglieds-Nr.: 28645



Man könnte auch den Gedanken einer Rettungsübung in Betracht ziehen. unsure.gif


--------------------
Grüße aus dem Allgäu - JTH



Das Leben geht zu schnell zum Rasen
Go to the top of the page
 
+Quote Post

83 Seiten V  « < 23 24 25 26 27 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 06.10.2025 - 21:24