![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#35851
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1866 Beigetreten: 29.09.2006 Mitglieds-Nr.: 23659 ![]() |
@GM
Was wäre dein Grund für eine solch Aktion? ![]() Keine Ahnung, im Parkhaus damals waren 10 km/h angeordnet. (da war ich mit meinem Transporter) Heute waren 50 km/h erlaubt und mein Tacho zeiget freundliche 55 km/h (im speziellen Fall waren das reale 53 km/h) auf einer von Bodenwellen und Schäden arg betroffener Straße. Und "Schleichfahrt, Herr Kaleun" betreibe ich mit dem Familienkombi (auch wenn er 300+ PS hat) nur manchmal wenn ich allein auf der Piste bin. Aber auch heute war es wieder ein bestimmtes Klientel (sprich Fz) was denkt den Larry raushängen lassen zu müssen... Ich war zügig unterwegs (knapp über dem erlaubten) und der Honk hinter mir hatte keinen auch nur ansatzweise vernünftigen Grund für diese Aktion. JeHo -------------------- Wenn Jeder bereit wäre für sein (Fehl)Verhalten und Missgeschicke auch vorbehaltlos die Verantwortung zu übernehmen,
dann wäre unsere "Miteinander" viel entspannter. |
|
|
![]()
Beitrag
#35852
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1036 Beigetreten: 26.05.2015 Mitglieds-Nr.: 76297 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#35853
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11007 Beigetreten: 14.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7260 ![]() |
Was wäre dein Grund für eine solch Aktion? ![]() Habe ich gesagt, dass ich so eine Aktion machen würde? Mir fällt lediglich auf, dass dich scheinbar öfter Leute in Situationen überholen, in denen man es nicht erwarten würde. -------------------- Noch hat kein einziger Tesla meinen Diesel abgehängt.
|
|
|
![]()
Beitrag
#35854
|
|
Neuling ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 48 Beigetreten: 05.02.2015 Mitglieds-Nr.: 75341 ![]() |
Heute Morgen war mal wieder volles Programm.
Kandidat 1 war ein Audi, der den Parkplatz eines Getränkemarkts verlassen wollte und mir dadurch die Vorfahrt nahm. Dabei fuhr er mit dem Hinterreifen über einen knöchelhohen Stein auf dem Grundstück und durch das resultierende Gehoppel kippte der Turm aus Wasserkästen in seinem Kofferraum um. Statt anzuhalten fuhr er dann Schlangenlinien, weil er sich ständig in den Fußraum beugte, um mit den dort rollenden Wasserflaschen zu kämpfen. Kandidat 2 war ein Hyundai, der offenbar panische Angst vor Dooring hatte und daher mit fast 2 Metern Abstand um die parkenden Autos am Straßenrand herumschlängelte, wodurch der Gegenverkehr mehrmals anhalten musste. Dann hat er zwei Zebrastreifen hintereinander (vor und hinter einer abknickenden Vorfahrt) ignoriert. Zum Glück waren die Fußgänger aufmerksam und blieben stehen. Kandidat 3 war ein uralter Opel mit Anhänger, mit ebenso uraltem Fahrer. Im Kreisel ist der rechte Reifen des Anhängers geräuschvoll am Bordstein entlanggeschrammt. Dann ist er in einem Tunnel bei erlaubten 80 mit Tacho 40 herumgegurkt und hat in aller Ruhe auf dem Lenkrad einen riesigen Zettel auseinandergefaltet, wodurch er die meiste Zeit mit 2-3 Reifen auf diesem Rückstrahl- und Ruckelstreifen in der Mitte fuhr. Außerdem hatte er bei klarem Himmel die Nebelschlussleuchte an. Möglicherweise hielt er die Lichthupen von vorne und hinten für ein Unwetter. An einer Kreuzung hat er dann rechts geblinkt und weit nach links ausgeholt, ist dann aber geradeaus weitergefahren. Ein von rechts kommender VW hat ihn nur deshalb nicht abgeschossen, weil der Opel durch das Ausschwenken quasi im Gegenverkehr fuhr und daher genug Platz war. Kandidat 4 war ein Mercedes, der auf der linken von zwei Spuren an einer gerade grün gewordenen Ampel mit der Beschleunigung eines motorisierten Krankenfahrstuhls anfuhr. Alle paar Sekunden hat er ruckartig den Kopf Richtung Beifahrer gedreht und sein Fahrzeug hat diese Bewegung mitgemacht, weshalb sich niemand getraut hat, rechts vorbeizufahren. Etwas später hatte er sich an einer Kreuzung zum Geradeausfahren eingeordnet. Ich wollte rechts abbiegen (eigene Spur). Jetzt kann er plötzlich beschleunigen und zieht mir ohne zu Blinken vor die Karre. Ich bremse scharf, er fährt auf der Rechtsabbiegespur an den wartenden Fahrzeugen vorbei und drängelt sich vorne an der Ampel wieder auf die Spur für Geradeaus. Und ein Bonuskandidat Nummer 5, allerdings von gestern Abend: zweispurige Straße innerorts, ich fahre links und werde rechts von einem etwas zu schnell fahrenden französischen Kombi überholt. Wir fahren in einen zweispurigen Kreisel ein. Mitten im Kreisel zieht der Kombi ohne Vorwarnung nach links. Ich peinige das Bremspedal. Viel mehr als eine Hand breit war da nicht mehr. Man schenke mir Gelassenheit. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#35855
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6264 Beigetreten: 05.11.2003 Mitglieds-Nr.: 508 ![]() |
Und ein Bonuskandidat Nummer 5, allerdings von gestern Abend: zweispurige Straße innerorts, ich fahre links und werde rechts von einem etwas zu schnell fahrenden französischen Kombi überholt. Wir fahren in einen zweispurigen Kreisel ein. Mitten im Kreisel zieht der Kombi ohne Vorwarnung nach links. Ich peinige das Bremspedal. Viel mehr als eine Hand breit war da nicht mehr. Der fuhr in der Kreiselaußenspur? Andersrum hätte ich es ja noch irgendwie verstanden (vor allem, wenn es in F passiert wäre) |
|
|
![]()
Beitrag
#35856
|
|
Neuling ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 48 Beigetreten: 05.02.2015 Mitglieds-Nr.: 75341 ![]() |
Die zwei Spuren gehen direkt in den zweispurigen Kreisel über. Ich fahre auf der linken Spur, er auf der rechten (also außen). Hinter der dritten Ausfahrt wird der Kreisel einspurig, d.h. wenn man auf der rechten Spur ist muss man ausfahren, links hat man die Wahl. Da der Franzose aber die dritte Ausfahrt genommen hat, war das Manöver völlig unnötig.
|
|
|
![]()
Beitrag
#35857
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 ![]() |
Ich komm zu einem zweistreifigen Kreisverkehr und will 3. Ausfahr raus, im Kreisverkehr ein Auto auf dem zweiten Fahrstreifen, also bieg ich ein. DEr andere will aber bei der 2. Ausfahrt raus und muss anhalten weil er wegen mir keinen Fahrstreifenwechsel machen kann. Bei der 3. Ausfahrt straft mich der dort wartende, indem er unmittelbar vor mir rein zieht, sein Glück, dass am 2. FAhrstreifen kein Auto war, sonst hätte ich ihn schnupfen müssen nach dem Motto: Immer mit dem Schuldigen kollidieren und nicht mit einem Unbeteiligten.
|
|
|
![]()
Beitrag
#35858
|
|
Neuling ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 48 Beigetreten: 05.02.2015 Mitglieds-Nr.: 75341 ![]() |
Ich komm zu einem zweistreifigen Kreisverkehr und will 3. Ausfahr raus, im Kreisverkehr ein Auto auf dem zweiten Fahrstreifen, also bieg ich ein. DEr andere will aber bei der 2. Ausfahrt raus und muss anhalten weil er wegen mir keinen Fahrstreifenwechsel machen kann. Bei der 3. Ausfahrt straft mich der dort wartende, indem er unmittelbar vor mir rein zieht, sein Glück, dass am 2. FAhrstreifen kein Auto war, sonst hätte ich ihn schnupfen müssen nach dem Motto: Immer mit dem Schuldigen kollidieren und nicht mit einem Unbeteiligten. Hat der Verkehr im Kreis nicht auch dann Vorrang, wenn er auf der inneren Spur fährt? |
|
|
![]()
Beitrag
#35859
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 ![]() |
In der .at-StVO steht, ich darf ihn nicht zum ablenken oder abbremsen zwingen, was ich nicht getan habe. Sein nötiger Spurwechsel nach der Einfahrt ist eine davon unabhängige Sache
|
|
|
![]()
Beitrag
#35860
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1866 Beigetreten: 29.09.2006 Mitglieds-Nr.: 23659 ![]() |
Mir fällt lediglich auf, dass dich scheinbar öfter Leute in Situationen überholen, in denen man es nicht erwarten würde. Definiere öfter. Zwischen den beiden Situationen lagen 1,5 Jahre und gut 100.000 gefahrene Kilometer. Gruß JeHo ![]() -------------------- Wenn Jeder bereit wäre für sein (Fehl)Verhalten und Missgeschicke auch vorbehaltlos die Verantwortung zu übernehmen,
dann wäre unsere "Miteinander" viel entspannter. |
|
|
![]()
Beitrag
#35861
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 475 Beigetreten: 24.08.2015 Wohnort: DO Mitglieds-Nr.: 76950 ![]() |
Gestern hat sich jemand ,so über 20 m,mit Flatterband und 3 Biotonnen als Anschlagpunkt,ein Teil der öffentlichen Strasse „reserviert“ . Ich fragte mich schon wofür diese illegale Absperrung wohl gut sein sollte.Ein Möbelwagen oder ähnliches macht dort absolut keinen Sinn. Heute kam die Auflösung . Der Wohnwagen ist weg,nun sieht es dort so aus ![]() Der Platzhalter macht nun einen etwas professionelleren Eindruck. Wen könnte ich denn mal darauf hinweisen ,OA oder Polizei,die Barken sind auch nicht beleuchtet. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#35862
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2427 Beigetreten: 08.03.2013 Wohnort: Rotenburg an der Fulda Mitglieds-Nr.: 67751 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#35863
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10602 Beigetreten: 23.10.2013 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 70368 ![]() |
Irgendwie muss man doch heimkommen, wenn die Käfer wieder mal nicht anspringen.....
![]() -------------------- |
|
|
Gast_Georg_g_* |
![]()
Beitrag
#35864
|
Guests ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#35865
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2427 Beigetreten: 08.03.2013 Wohnort: Rotenburg an der Fulda Mitglieds-Nr.: 67751 ![]() |
Doch beide haben ein H Kennzeichen.
Meinst du der linke wäre noch zu jung? |
|
|
Gast_Georg_g_* |
![]()
Beitrag
#35866
|
Guests ![]() |
Ich halte weder die Folierung, noch die seltsame Blende um den Auspuff herum oder die fehlende Stoßstange und die anderen Luftschlitzabdeckungen für einen zeitgenössischen Umbau. Ob eine Folierung in matt erlaubt ist, weiß ich aber nicht genau. Auch die Sitze und das Armaturenbrett sehen nicht original bzw. zeitgenössisch aus. Ich würde gar nicht annehmen, dass das überhaupt ein alter Käfer ist, sondern hätte so einen 90er Jahre Mexiko-Käfer mit modernem Innenraum und Einspritzmotor vermutet. Allerdings würde ich schon unterstellen, dass zumindest die 30 Jahre für das H-Gutachten eingehalten wurden. Davon kann ja selbst ein Prüfer, der sonst alle Augen zudrückt, nicht abweichen.
|
|
|
![]()
Beitrag
#35867
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10341 Beigetreten: 26.11.2008 Mitglieds-Nr.: 45539 ![]() |
Spannend finde ich auch, wie dicht die zusammen parken. Haben die keine Angst um den Lack? Ist die rechte Kiste ein Rechtslenker oder ist der Fahrer da über den Beifahrersitz rausgeklettert?
|
|
|
Gast_Georg_g_* |
![]()
Beitrag
#35868
|
Guests ![]() |
Ist die rechte Kiste ein Rechtslenker oder ist der Fahrer da über den Beifahrersitz rausgeklettert? Weder noch. Der stand einfach zuerst da. ;-) (Und die Fahrer werden sich wohl kennen, wie man u.a. am weißen Fähnchen an der Antenne vermuten kann. Vielleicht sogar derselbe Halter.) |
|
|
![]()
Beitrag
#35869
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22002 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Heute Nachmittag war ich mit dem Rad in der Feldmark unterwegs.
Die Fahrbahnen sind hier allesamt um die 3,20 m breit. An einer versetzten T-Einmündung kam mir ein 40tonner-Sattelzug entgegen. Der Fahrer ließ seinen Brummi ausrollen, als ich noch rund 50 m von der Ecke entfernt war. Ich gab Handzeichen, dass ich rechts abbiegen wollte. Er wartete geduldig. ![]() Beim Abbiegen winkte ich ihm ein "Dankeschön" zu, und er grüßte freundlich zurück Kurios? In unseren Breiten ist so ein Verhalten völlig normal, aber wenn ich hier Berichte von anderen Radfahrern lese, muss mein Erlebnis DOCH wohl außergewöhnlich gewesen sein. Doc ![]() -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#35870
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 540 Beigetreten: 29.10.2015 Mitglieds-Nr.: 77425 ![]() |
Nein, außergewöhnlich außergewöhnlich ist derartiges Verhalten nicht.
Es ist nur eher selten. Und das Vorkommen von A schließt die Existenz von B nicht aus. Will sagen: wenn n% der Begegnungen im Verkehr überaus freundlich verlaufen, gibt es dennoch k% der Begegnungen, die gefährdend/rücksichtslos verlaufen. Man nun könnte seitenlang darüber diskutieren, wie die Verteilung der Fälle aussieht: - Begegnung ohne weitere Vorkommnisse - Begegnung mit ignorantem/rücksichtslosem Verhalten - Begegnung mit gefährdendem Verhalten - Begegnung mit (außerordentlich) freundlichem/respektvollem/rücksichtsvollem Verhalten ![]() Ich für meinen Teil erlebe mehrfach in der Woche gefährdendes Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer (PKW, LKW, Bus, Fahrrad, Moped) mir gegenüber. Und gleichzeitig erlebe ich sehr häufig normgerechtes Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer mir gegenüber (Überholen mit ausreichendem Seitenabstand usw) überaus freundliche Begegnungen hab ich auch stellenweise. Das läuft dann meist nach dem Motto "hi, KFZ- Führer hinter mir, danke, dass du vor der Kuppe nicht überholst. Ich guck mal vorsichtig drüber... nee, kommt keiner, überhol gern *vorbeiwink*" Da gibts auch durchaus ein Danke und ein freundlliches Grüßen oder ganz kurzes huphup nach Überholen oder Warnblinker bei LKW oder oder oder.. Ich glaub, jeder hier erlebt nette Momente und denkt sich dann "yeah, wär schon geil, wenns immer so laufen würde" Aber die haarsträubendem Momente des Unfassbaren gehen meist leichter in die Tastatur ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#35871
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1264 Beigetreten: 23.03.2015 Mitglieds-Nr.: 75776 ![]() |
Nur leider nehmen die negativen Fälle sehr stark zu. Und ein Danke gibt es doch nur noch sehr sehr selten. Selbst wenn man mal jemandem rein/rauslässt, wird sich selten bedankt. Wenn, dann sind es meistens noch die älteren Leute. Leider kann man oftmals vorher nicht feststellen wer am Steuer sitzt
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#35872
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22002 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Ich glaube nicht, dass die negativen Fälle tatsächlich zunehmen in der Form, dass man heute mehr negative Erlebnisse pro Monat hat als früherTM.
Das Gedächtnis sammelt vielmehr die negativen Erfahrungen, erinnert sich an immer mehr Einzelfälle - und DIE werden natürlich in der Tat immer mehr. Das ist so ähnlich wie mit den Corona-Fällen, bevor man den "Inzidenzwert" neue Fälle pro100.000 Einwohner in der letzten 14 Tqhem) eingeführt hat: Man hat jeden Tag von neuem alle gemeldeten Fälle aufsummiert und täglich gestöhnt, dass die Corona-Zahlen schon wieder einen neuen Höchststand erreiche hätten. Auch die Toten werden nach wie vor täglich mehr- Logo: WENIGER werden können sie ja nicht (es sei denn, man zieht die Wiederauferstandenen von der Gesdamtzahl ab...). Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#35873
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 ![]() |
Mir fallenimmer wieder PKW mit unsichtbaren Anhängern auf, allein heute auf einem Baumarkt-Parkplatz auf den für Anhänger gekennzeichneten Parkplätzen vier derartige Gespanne.
|
|
|
![]()
Beitrag
#35874
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 280 Beigetreten: 07.04.2007 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 30407 ![]() |
Gestern Abend: Stehe als 3. Fahrzeug auf einer Linksabbiegerspur von einer Bundesstraße in den Ort. Dort gibt es eine Ampel, die aber Linksabbieger nur schaltet, wenn man bis zur Haltelinie vor fährt. Also so eine mit Schleife im Boden. Die Spuren der Verlegung im Asphalt sind gut zu erkennen. Diese Spuren kann aber nur der richtig deuten, der weiß, was da vergraben liegt und wie es funktioniert.
Nun, das erste Auto steht mit ca. 3m Abstand zur Haltelinie dort, was bedeutet: Ampel schaltet nicht. Ich hab mir das drei Rotphasen lange angesehen, bin dann ausgestiegen und hab freundlich an das Seitenfenster geklopft. Die Dame ist total erschrocken, die hat vermutlich gar nicht gemerkt, dass die Ampel daneben schon drei mal von rot auf grün und zurück ging. Ich hab ihr dann in kurzen Worten erklärt, dass sie bis vorne fahren muss, weil sonst niemals grün wird. Immerhin: Sie hat sich bedankt, ist mit beiden Vorderrädern bis auf die Haltelinie gerollt und kaum 10 sek. später wurde es grün :-) Ich frage mich nur: Hinter mir waren mittlerweile bestimmt 10 Autos, wenn ich nicht ausgestiegen wäre, stünden wir alle heute noch dort?!? -------------------- Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich gehört habe, was ich sage?
|
|
|
![]()
Beitrag
#35875
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 ![]() |
Ich frage mich nur: Hinter mir waren mittlerweile bestimmt 10 Autos, wenn ich nicht ausgestiegen wäre, stünden wir alle heute noch dort?!? Viele Verschlechterungen sind, wie Doch oben anmerkt, auf selektive Wahrnehmung zurückzuführen und daher wahrscheinlich nicht real. Aber eins hat sich, ich schwör, wirklich in den letzten 40 Jahren verändert: VT kooperieren deutlich weniger und kommunizieren fast nur noch, um Unmut kundzutun. Voe ein paar Jahren war mitten im Berufsverkehr ein kleiner Fiat liegengeblieben. 10m von einer asphaltierten Feldweg entfernt. Der Rückstand war, ich habe gemessen, über 1km lang. Vor 40 Jahren wäre spätestens nach fünf, ach was, nach zwei Minuten jemand angehalten und hätte geholfen, den Wagen beiseite zu schieben. Und wenn man ohne Licht fuhr oder mit Fernlicht, haben einen andere drauf hingewiesen. Und wenn man andere drauf hingewiesen hat, haben es neun von zehn kapiert. Heute einer von zehn. |
|
|
![]()
Beitrag
#35876
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3350 Beigetreten: 28.05.2013 Mitglieds-Nr.: 68698 ![]() |
Mir fallenimmer wieder PKW mit unsichtbaren Anhängern auf, allein heute auf einem Baumarkt-Parkplatz auf den für Anhänger gekennzeichneten Parkplätzen vier derartige Gespanne. Kenne ich von irgendwo her. ![]() War erst vor ein paar Tagen der Fall. Baumarktparkplatz. Ich mit Anhänger unterwegs. Zwei Parkplätze waren regulär belegt. Einer noch gerade so frei weil der irrreguläre Parker ziemlich weit weg von dem begrenzenden Blumenbeet geparkt hatte. Ich fuhr in den Parkplatz rein. Aber so dass ich vor dem Falschparker rüberzog und ihm Quasi im Weg stand. Dann kam zufällig noch einer mit Anhänger und fragte wo er denn nun stehen soll. Ich antwortete ihm, bleib dich einfach hinter uns stehen. Aber dann kommt der doch nicht raus. Und? Wenn man nicht parken kann sollte man auch kein Auto fahren. Leuchtete natürlich sofort ein und er blieb stehen. Als ich wieder aus dem Baumarkt kam stand ein Herr ganz ratlos bei dem falsch geparkten Auto. Ich tat so als gehöre ich nicht dazu. Kommen sie da nicht raus. Nein. Warum den nicht? Da hats doch links und rechts einen Meter Platz. Üblich Antwort an LKW-Fahrer wenn die Straße zugeparkt ist. Ja, wenn ich das richtig angucke hat da einer schon etwas blöd geparkt. Er kam nicht drauf wer damit gemeint war. Nicht nur blöd sondern ...... Er meinte sich wohl selbst. Soll ich sie einweisen. Dann gehts vielleicht, wenn sie links einschlagen und dann geradeaus...... Also den Typen eingewiesen. Der hat sich dann noch bedankt für meine Hilfe und sah ziemlich erledigt aus. Ich bin mir aber nicht sicher ob er das nächste Mal nicht wieder so parkt. |
|
|
![]()
Beitrag
#35877
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1112 Beigetreten: 30.11.2009 Mitglieds-Nr.: 51685 ![]() |
Und wenn man ohne Licht fuhr oder mit Fernlicht, haben einen andere drauf hingewiesen. Und wenn man andere drauf hingewiesen hat, haben es neun von zehn kapiert. Heute einer von zehn. Heute haben ja alle "Tagfahrlicht" Vorne. Dass die aber bei Nebel hinten dunkel sind.... Sind die zu doof bei schlechtem Wetter die Beleuchtung einzuschalten? |
|
|
![]()
Beitrag
#35878
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 631 Beigetreten: 05.04.2011 Mitglieds-Nr.: 58760 ![]() |
Und wenn man ohne Licht fuhr oder mit Fernlicht, haben einen andere drauf hingewiesen. Und wenn man andere drauf hingewiesen hat, haben es neun von zehn kapiert. Heute einer von zehn. Heute haben ja alle "Tagfahrlicht" Vorne. Dass die aber bei Nebel hinten dunkel sind.... Sind die zu doof bei schlechtem Wetter die Beleuchtung einzuschalten? Und als Ausgleich dafür fährt man dann öfter mal mit eingeschalteter NSL. Durchschnittlich stimmt's dann wieder. |
|
|
![]()
Beitrag
#35879
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 ![]() |
Heute haben ja alle "Tagfahrlicht" Vorne. Dass die aber bei Nebel hinten dunkel sind.... Sind die zu doof bei schlechtem Wetter die Beleuchtung einzuschalten? Nebel hat zwei Nachteile: Lichtautomatik erkennt ihn nicht und Spinnen produzieren auch gerne Nebel in den Nebelwarnanlagen |
|
|
![]()
Beitrag
#35880
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 116 Beigetreten: 17.01.2016 Wohnort: Schwerfen, Kreis Euskirchen Mitglieds-Nr.: 77938 ![]() |
Man sollte eben seinen Verstand beim Autofahren nicht zu Hause vergessen.
Ich habe auch viele Assistenz Systeme im Fahrzeug verbaut, nutze die auch gerne. Aber gerade beim Licht verlasse ichmich nicht darauf sonder schalte das Manuell ein (das geht wirklich!) wenn es Nebelig ist oder auch am Tage durch was auch immer dunkler ist. -------------------- Ein Augenblick der Geduld kann vor großem Unheil bewahren, ein Augenblick der Ungeduld ein ganzes Leben zerstören. (Chinesische Weisheit)
|
|
|
![]()
Beitrag
#35881
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4899 Beigetreten: 25.04.2004 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 2975 ![]() |
Heute, ca. 17 Uhr auf einer mehrspurigen Straße innerorts. Ich laufe auf ein anderes Auto auf, das ohne Abblendlichlicht und daher insbesondere ohne eingeschaltete Rückleuten unterwegs ist. Um darauf hinzuweisen, betätige ich mehrmals hintereinander die Lichthupe.
Und tatsächlich: Innerhalb von etwa drei Sekunden ging meinem Vordermann erst ein Licht auf und dann seine Rückleuchten an. Die Reaktion war kurios schnell. Oder er hat es zufällig genau in dem Moment eh gemerkt. ~ Janus -------------------- Regeln dienen dazu nachzudenken, bevor man sie bricht. |
|
|
![]()
Beitrag
#35882
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3165 Beigetreten: 25.01.2005 Wohnort: Niederrhein Mitglieds-Nr.: 8011 ![]() |
Ein ähnliches Erfolgserlebnis konnte ich gestern gegen 22 Uhr auch verzeichnen: Während des Überholens 1-2 Sekunden angehupt, vor ihn gesetzt, selbst kurz das Licht ausgeschaltet und es geschah das Wunder: Im Rückspiegel konnte ich beobachten, wie sein Abblend(!)licht anging.
BTW: Seit ich ein Auto mit Tagfahrlicht und Lichtautomatik habe, fahre ich vorsichtshalber immer mit Abblendlicht ![]() -------------------- Bis zum 24.02.2022 dachte ich, Trump sei der größte lebende Idiot. Dann hat Putin (wo ist der Kotz-Smiley, wenn man ihn braucht?) ihn schlagartig von diesem Platz verdrängt.
Die Freiheit des Einzelnen endet dort, wo die Freiheit des Anderen beginnt. |
|
|
![]()
Beitrag
#35883
|
|
Neuling ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 48 Beigetreten: 05.02.2015 Mitglieds-Nr.: 75341 ![]() |
Und wenn man ohne Licht fuhr oder mit Fernlicht, haben einen andere drauf hingewiesen. Und wenn man andere drauf hingewiesen hat, haben es neun von zehn kapiert. Heute einer von zehn. Dass keiner mehr auf Lichtprobleme hinweist oder die Hinweise versteht fällt mir auch ständig auf. Vor zwei Wochen hatte ich (auf dem Motorrad) einen PKW vor mir, der im Stockdunkeln hinten null Beleuchtung hatte. Vorne aber Abblendlicht. Keine Reaktion auf Hupe/Lichthupe. Bin dann an der Ampel nebendran gefahren und hab an die Scheibe geklopft. Die Dame schaute stur geradeaus und fuhr unbehelligt weiter. Bei Nebel die Lichtautomatikfraktion mit Tagfahrlicht. Oder die Franzosen, die bei 2 Kilometern Sichtweite die Nebelschlussleuchte anschalten. Null Reaktion auf Lichthupe. An der Bahnschranke die 4000-Lumen-LED-Scheinwerfer, die einem dank der Steigung voll ins Gesicht leuchten. Früher hat man da selbst mit Halogenfunzeln auf Standlicht geschaltet, heute muss man mitten in der Nacht die Sonnenblende runterklappen. Null Reaktion auf Lichthupe. Die einzigen, die eine Reaktion zeigen, sind die Leute mit blendendem LED-Abblendlicht. Die lichthupen zurück. Was sie damit wohl kommunizieren wollen? |
|
|
![]()
Beitrag
#35884
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1264 Beigetreten: 23.03.2015 Mitglieds-Nr.: 75776 ![]() |
Die einzigen, die eine Reaktion zeigen, sind die Leute mit blendendem LED-Abblendlicht. Die lichthupen zurück. Was sie damit wohl kommunizieren wollen? Ja, warum nicht? Mache ich(wir) auch. Unser Mini hat ebenfalls LED Licht und man wird öfter mal angeleuchtet. Da wird dann auch mal zurückgeleuchtet. |
|
|
Gast_Georg_g_* |
![]()
Beitrag
#35885
|
Guests ![]() |
Die einzigen, die eine Reaktion zeigen, sind die Leute mit blendendem LED-Abblendlicht. Die lichthupen zurück. Was sie damit wohl kommunizieren wollen? Die wollen zeigen, dass sie kein Fernlicht an haben. Ich habe auch LED-Scheinwerfer und bei Abblendlicht leuchten vorne nicht zwei, sondern vier Scheinwerfer auf (mit dem Begrenzungslicht sind es sechs). Das führt bei einigen zur Annahme, dass ich Fernlicht anhabe. Und wenn die dann lichthupen, dann lichthupe ich ggf. kurz zurück. |
|
|
![]()
Beitrag
#35886
|
|
Neuling ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 48 Beigetreten: 05.02.2015 Mitglieds-Nr.: 75341 ![]() |
Ja, warum nicht? Mache ich(wir) auch. Unser Mini hat ebenfalls LED Licht und man wird öfter mal angeleuchtet. Da wird dann auch mal zurückgeleuchtet. Ich verstehe den Gedankengang nicht. Wenn mir andere VT häufig(!) signalisieren, dass mein "Abblend"licht sie blendet, dann stimmt doch offensichtlich etwas mit meinem Fahrzeug nicht. Dann versuche ich doch, das zu beheben? Im schlimmsten Fall baut der arme Tropf mit H4 Funzeln einen Unfall, weil er nach Begegnung mit mir einige Sekunden im Blindflug unterwegs ist. Wobei, laut Fahrschulprüfbogen soll man bei blendendem Gegenverkehr ja den Kopf wegdrehen und bremsen. ![]() Minis sind tatsächlich mit die übelsten Blendgranaten. Da kann man teilweise nicht mal erkennen, ob das Fernlicht an ist oder nicht. Selbst als Hintermann sind die richtig fies. Da kann ich am Dachhimmel die Flusen zählen und mit der Hand Schattenspiele auf der Straße vor mir aufführen. Dem Prüfer, der das zugelassen hat, sollte man genau den Scheinwerfer nach innen gerichtet aufs Armaturenbrett montieren und an die Zündung koppeln. Die wollen zeigen, dass sie kein Fernlicht an haben. Ich habe auch LED-Scheinwerfer und bei Abblendlicht leuchten vorne nicht zwei, sondern vier Scheinwerfer auf (mit dem Begrenzungslicht sind es sechs). Das führt bei einigen zur Annahme, dass ich Fernlicht anhabe. Und wenn die dann lichthupen, dann lichthupe ich ggf. kurz zurück. Ich glaube kaum, dass der Gegenverkehr ohne konkreten Anlass (Blendung) deine Scheinwerfer zählt. Offenbar blendet dein Abblendlicht, woraufhin der genervte Gegenverkehr möglicherweise die 2 zusätzlichen Scheinwerfer (welche überhaupt? 4x Abblendlicht ist doch nicht zulässig?) bemerkt, schlussfolgert, dass du versehentlich dein Fernlicht an hast, und dich per Lichthupe darauf hinweist. Oder meinst du, der Gegenverkehr möchte dir sagen, dass dein vermeintliches Fernlicht falsch eingestellt ist (denn ein richtig eingestelltes Fernlicht würde ja blenden)? Ich kann auch ohne Fernlicht 6 separate Leuchten anmachen (2x Abblend, 2x Begrenzung, 2x Nebel) und mir hat in 250.000 Kilometern noch niemand signalisiert, dass ich ihn blende. Sind halt korrekt eingestellte Halogenscheinwerfer. LED ist bei mir nur das zusätzliche Fernlicht (Schweden-Volvo), und das mache ich nur an, wenn jemand mit blendendem Abblendlicht auf meine Halogenlichtupe mit LED-Fernlicht reagiert. Einmal hat der Blender daraufhin wieder abgeblendet und den Warnblinker angemacht. Möglicherweise ist das ganze Spiel ja auch einfach nur ein Schwanzvergleich, und er hat sich geschlagen gegeben. Dabei will ich gar nicht den größten haben, sondern einfach nur fahren, ohne ständig gleißendes grelles Licht in der Fresse zu haben. |
|
|
![]()
Beitrag
#35887
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1866 Beigetreten: 29.09.2006 Mitglieds-Nr.: 23659 ![]() |
BTW: Seit ich ein Auto mit Tagfahrlicht und Lichtautomatik habe, fahre ich vorsichtshalber immer mit Abblendlicht ![]() Ich habe es halt so programmiert das meine Schlußleuchten bei eigeschalteter Zündung immer an sind. Dann passt das auch mit der Lichtautomatik. ![]() -------------------- Wenn Jeder bereit wäre für sein (Fehl)Verhalten und Missgeschicke auch vorbehaltlos die Verantwortung zu übernehmen,
dann wäre unsere "Miteinander" viel entspannter. |
|
|
![]()
Beitrag
#35888
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1264 Beigetreten: 23.03.2015 Mitglieds-Nr.: 75776 ![]() |
Ja, warum nicht? Mache ich(wir) auch. Unser Mini hat ebenfalls LED Licht und man wird öfter mal angeleuchtet. Da wird dann auch mal zurückgeleuchtet. Ich verstehe den Gedankengang nicht. Wenn mir andere VT häufig(!) signalisieren, dass mein "Abblend"licht sie blendet, dann stimmt doch offensichtlich etwas mit meinem Fahrzeug nicht. Oder etwas mit den Augen der anderen Verkehrsteilnehmer. Das Licht wurde ja schon deswegen kontrolliert, da wir am Anfang auch den Verdacht hatten. Ergebnis: Licht perfekt eingestellt. Also selber den Test gemacht und mit 3 verschiedenen Autos Gegenverkehr "gespielt" Egal ob ein "tiefer" Kompaktwagen oder hoher SUV, niemanden hat es gestört. Es blendet da auch nicht jeder auf. Hin und wieder mal. Also sollten die Aufblender vielleicht mal einen Arzt aufsuchen. Und da meine Frau oder mich das Anblinken nervt, gibt es eben die Antwort. |
|
|
![]()
Beitrag
#35889
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3165 Beigetreten: 25.01.2005 Wohnort: Niederrhein Mitglieds-Nr.: 8011 ![]() |
Dann passt das auch mit der Lichtautomatik. Die schaltet aber auch unter etwas breiteren Brücken das Licht ein und hinterher wieder aus, weil ihr Horizont sehr begrenzt ist. Dann lieber immer an. -------------------- Bis zum 24.02.2022 dachte ich, Trump sei der größte lebende Idiot. Dann hat Putin (wo ist der Kotz-Smiley, wenn man ihn braucht?) ihn schlagartig von diesem Platz verdrängt.
Die Freiheit des Einzelnen endet dort, wo die Freiheit des Anderen beginnt. |
|
|
![]()
Beitrag
#35890
|
|
Neuling ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 48 Beigetreten: 05.02.2015 Mitglieds-Nr.: 75341 ![]() |
Oder etwas mit den Augen der anderen Verkehrsteilnehmer. Das Licht wurde ja schon deswegen kontrolliert, da wir am Anfang auch den Verdacht hatten. Ergebnis: Licht perfekt eingestellt. Also selber den Test gemacht und mit 3 verschiedenen Autos Gegenverkehr "gespielt" Egal ob ein "tiefer" Kompaktwagen oder hoher SUV, niemanden hat es gestört. Es blendet da auch nicht jeder auf. Hin und wieder mal. Also sollten die Aufblender vielleicht mal einen Arzt aufsuchen. Und da meine Frau oder mich das Anblinken nervt, gibt es eben die Antwort. Oh je, Victim Blaming. Vielleicht sollte ich meinen Schalldämpfer abschrauben. Wer sich hupend beschwert hat sicher nur ein Problem mit den Ohren. Dazu noch ein Drucklufthorn aufs Dach, damit ich lauter zurückhupen kann. ![]() Welche magische Augenkrankheit sorgt denn dafür, dass ich von den 1 Lux, die bei perfekt eingestelltem Licht noch auf meiner Augenhöhe (oder in meinen Außenspiegeln) ankommen, stärker geblendet werde als von H4 Fernlicht? Muss ich mal meinen Augenarzt fragen, der mir alle paar Jahre makelloses Sehvermögen bescheinigt. Dass nicht jeder aufblendet, wurde ja ursprünglich bemängelt. Die Leute blenden ja auch nicht mehr auf, wenn jemand nachts ohne Licht rumfährt. Man sollte jeden Blender anblinken (und vorsichtshalber vorher die Sonnenblende runterklappen, falls derjenige §1 StVZO absolut gar nicht versteht), damit sie den Herstellern so lange auf den Sack gehen, bis sie mit dem egoistischen Wettrüsten aufhören und verträgliche Scheinwerfer produzieren. Richtig lustig wird's dann fern der ebenen, geraden, trockenen Strecke, auf der die Scheinwerfer offenbar getestet werden. Für Regenwetter (oder Kurven, Kuppen, ...) sind die üblichen LED-Scheinwerfer so oder so nicht geeignet. Da flucht sogar der LKW-Fahrer in 3 Metern Höhe: https://youtu.be/tqoJEf8BR14 Warum ist LED-Abblendlicht eigentlich ausnahmslos(?) kaltweiß mit 3000 Lumen aufwärts pro Scheinwerfer? Warmweißes LED-Abblendlicht wäre technisch kein Problem und weniger gefährlich. Dimmen bei Gegenverkehr/Vordermann/Regen ist heute auch kein Hexenwerk mehr. Aber nein, man haut lieber alles an Licht raus was gerade noch irgendwie eine Zulassung bekommt, so grell wie möglich, scheiß auf die anderen. |
|
|
![]()
Beitrag
#35891
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1866 Beigetreten: 29.09.2006 Mitglieds-Nr.: 23659 ![]() |
Hallo KJK
so ist das. Ich habe mich vielleicht nicht ganz verständlich ausgedrückt. Meine Rückleuchten sind immer an, meine Lichtautomatik aber immer aus. Hat folgenden Grund. Die Xenon Brenner sind durchaus langlebig. Der meiste Verschleiß entsteht beim Einschalten. Immer kann ist also durchaus besser sein als ein Wechsel von Ein / Aus. (z.B. wenn ich durch breitere Brücken oder auch in die Garage fahre). In meinem Fall kommt noch dazu das bei eingeschalteten Licht auch immer die Motoren der Scheinwerfer arbeiten (adaptives Licht). Und ich bin mir ganz sicher das die auch nur eine begrenzte Lebensdauer haben. Geht's kaputt, wird's teuer... LG JeHo Da flucht sogar der LKW-Fahrer in 3 Metern Höhe: https://youtu.be/tqoJEf8BR14 Du hast sicher nicht generell Unrecht. Aber jedes menschliche Auge reagiert ein wenig anders auf Lichteinfall bei verschiedenen Wellenlängen. Hängt von vielen Faktoren ab. Auf einem Video kann man es aber so gut wie gar nicht abschätzen, sind zu viele Faktoren (von der Blende der Kamera, über die digitale Verarbeitung, bis zum Monitor) die da eine Rolle spielen. Persönlich habe ich aber auch Probleme in der Nacht mit LED Scheinwerfern verschiedener Modelle. Andere VT haben sie vielleicht nicht... LG JeHo -------------------- Wenn Jeder bereit wäre für sein (Fehl)Verhalten und Missgeschicke auch vorbehaltlos die Verantwortung zu übernehmen,
dann wäre unsere "Miteinander" viel entspannter. |
|
|
Gast_Georg_g_* |
![]()
Beitrag
#35892
|
Guests ![]() |
Ich glaube kaum, dass der Gegenverkehr ohne konkreten Anlass (Blendung) deine Scheinwerfer zählt. Offenbar doch. Es sieht einfach ungewohnt aus, wenn ein Fahrzeug mit 4 großen Scheinwerfern entgegen kommt. Da wird dann unterstellt, dass nur 2 davon Abblendlicht sein können und die anderen 2 entweder Fernlicht oder NSW sein müssen. Also quittiert man das vermeintliche Fehlverhalten mit der Lichthupe. Dass diese 4 Abblendlichtscheinwerfer auch noch relativ unbekannt sind, erkennt man beispielsweise hier: welche überhaupt? 4x Abblendlicht ist doch nicht zulässig? Du gehst also selbst davon aus, dass das nicht reines Abblendlicht sein kann, also wärst du auch ein potenzieller Lichthupenbetätiger. |
|
|
![]()
Beitrag
#35893
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 ![]() |
Welche magische Augenkrankheit sorgt denn dafür, dass ich von den 1 Lux, die bei perfekt eingestelltem Licht noch auf meiner Augenhöhe (oder in meinen Außenspiegeln) ankommen, stärker geblendet werde als von H4 Fernlicht? Muss ich mal meinen Augenarzt fragen, der mir alle paar Jahre makelloses Sehvermögen bescheinigt. Bei den wirklichkleinen SCheinwerfern blendet auch das Abblendlicht bis zu einem gewissen Grad, weil die gleiche Lichtstärke im Auge auf einen kleineren Fleck fällt. Und unwillkürlich schaut man auch in die Richung der Scheinwerfer. Dass nicht jeder aufblendet, wurde ja ursprünglich bemängelt. Die Leute blenden ja auch nicht mehr auf, wenn jemand nachts ohne Licht rumfährt. Man sollte jeden Blender anblinken (und vorsichtshalber vorher die Sonnenblende runterklappen, falls derjenige §1 StVZO absolut gar nicht versteht), damit sie den Herstellern so lange auf den Sack gehen, bis sie mit dem egoistischen Wettrüsten aufhören und verträgliche Scheinwerfer produzieren. Als Hella auf ihrer Website den Spruch "zeigen SIe den anderen ihre Lichtüberlegenheit" stehen hatte, habe ich mir in meinen Twingo 100 Watt H4 eingebaut und meine eigene Lichtüberlegenheit gehabt. Richtig lustig wird's dann fern der ebenen, geraden, trockenen Strecke, auf der die Scheinwerfer offenbar getestet werden. Für Regenwetter (oder Kurven, Kuppen, ...) sind die üblichen LED-Scheinwerfer so oder so nicht geeignet. Da flucht sogar der LKW-Fahrer in 3 Metern Höhe: https://youtu.be/tqoJEf8BR14 Erst als ich mit einem Bekannten in seinem fetten BMW mitfuhr, habe ich gesehen, was modernes Licht unter anderem bedeutet: ER hat Xenon-Scheinwerfer, deren asymmetrischer Teil nicht wie bei H4 ins unendliche rauf geht, sondern waagrecht abgeschnitten ist. Ich kann mir gut vorstellen, dass diese auch in Rechtskurven den Gegenverkehr nicht blenden, weil der asymmetrische Teil nicht bis in Augenhöhe des GEgenverkehrs kommt. Warum ist LED-Abblendlicht eigentlich ausnahmslos(?) kaltweiß mit 3000 Lumen aufwärts pro Scheinwerfer? Warmweißes LED-Abblendlicht wäre technisch kein Problem und weniger gefährlich. Dimmen bei Gegenverkehr/Vordermann/Regen ist heute auch kein Hexenwerk mehr. Aber nein, man haut lieber alles an Licht raus was gerade noch irgendwie eine Zulassung bekommt, so grell wie möglich, scheiß auf die anderen. WEnn das warmweiße Licht die gleiche Sichtbarkeit hat wie neutralweißes Licht, dann blendet es genau so. Die Mär kommt von den früher erlaubten gelben H4- oder Bilux-Lichtern. Die gelbe Färbung der Streuscheiben hat einiges an Licht zurück gehalten (absorbiert), deswegen haben die weniger geblendet bzw. weniger Eigenblendung bei Nebel gebracht. |
|
|
![]()
Beitrag
#35894
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10602 Beigetreten: 23.10.2013 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 70368 ![]() |
Mancher VT sollte einfach öfter die Windschutzscheibe von innen sauber machen. Das verringert die Blendwirkung enorm.
Aber es gibt auch echte Blender. Ob man selber dazugehört, weiß man spätestens, wenn man nach einer Inspektion oder nach dem TÜV-Termin nicht selber an den Scheinwerfern geschraubt oder Leuchtmittel gewechselt hat. Dann stimmen sie nämlich. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#35895
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1643 Beigetreten: 17.08.2004 Wohnort: in der schönen Pfalz Mitglieds-Nr.: 5003 ![]() |
Erst als ich mit einem Bekannten in seinem fetten BMW mitfuhr, habe ich gesehen, was modernes Licht unter anderem bedeutet: ER hat Xenon-Scheinwerfer, deren asymmetrischer Teil nicht wie bei H4 ins unendliche rauf geht, sondern waagrecht abgeschnitten ist. Ich kann mir gut vorstellen, dass diese auch in Rechtskurven den Gegenverkehr nicht blenden, weil der asymmetrische Teil nicht bis in Augenhöhe des GEgenverkehrs kommt. Wenn beim H4 Scheinwerfer der asymmetrische Teil ins "Unendliche geht" stimmt aber auch etwas nicht. Da gibt es ebenso klar definierte Hell-Dunkel Grenzen und Winkel. -------------------- It's not who's right, It's who's left!
|
|
|
![]()
Beitrag
#35896
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1264 Beigetreten: 23.03.2015 Mitglieds-Nr.: 75776 ![]() |
Hat folgenden Grund. Die Xenon Brenner sind durchaus langlebig. Der meiste Verschleiß entsteht beim Einschalten. Immer kann ist also durchaus besser sein als ein Wechsel von Ein / Aus. (z.B. wenn ich durch breitere Brücken oder auch in die Garage fahre). In meinem Fall kommt noch dazu das bei eingeschalteten Licht auch immer die Motoren der Scheinwerfer arbeiten (adaptives Licht). Und ich bin mir ganz sicher das die auch nur eine begrenzte Lebensdauer haben. Geht's kaputt, wird's teuer... Die Xenon Brenner sind doch recht einfach gewechselt und so teuer sind die auch nicht. |
|
|
![]()
Beitrag
#35897
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 ![]() |
Wenn beim H4 Scheinwerfer der asymmetrische Teil ins "Unendliche geht" stimmt aber auch etwas nicht. Da gibt es ebenso klar definierte Hell-Dunkel Grenzen und Winkel. Der Winkel stimmt, aber je weiter rechts man vom Auto schaut, desto höher geht der asymmetrische Teil, natürlich abhängig von der Entfernung. |
|
|
![]()
Beitrag
#35898
|
|
Neuling ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 48 Beigetreten: 05.02.2015 Mitglieds-Nr.: 75341 ![]() |
Offenbar doch. Es sieht einfach ungewohnt aus, wenn ein Fahrzeug mit 4 großen Scheinwerfern entgegen kommt. Da wird dann unterstellt, dass nur 2 davon Abblendlicht sein können und die anderen 2 entweder Fernlicht oder NSW sein müssen. Also quittiert man das vermeintliche Fehlverhalten mit der Lichthupe. Dass diese 4 Abblendlichtscheinwerfer auch noch relativ unbekannt sind, erkennt man beispielsweise hier: Du gehst also selbst davon aus, dass das nicht reines Abblendlicht sein kann, also wärst du auch ein potenzieller Lichthupenbetätiger. Warum sollte ich Lichthupe geben, weil jemand augenscheinlich mehr Scheinwerfer montiert hat als erlaubt? Kann mir doch egal sein, solange er dadurch niemanden stört/gefährdet. Sonst müsste ich ja auch die LKW anhupen, die sich 20 Begrenzungsleuchten an die Front geschraubt haben. Wenn dir auch nur ab und zu Leute Lichthupe geben, blendet dein Licht (oder irgendetwas ist defekt - ausgefallene Bremsleuchte oder sowas merkt man ja auch nicht so leicht). Bei den wirklichkleinen SCheinwerfern blendet auch das Abblendlicht bis zu einem gewissen Grad, weil die gleiche Lichtstärke im Auge auf einen kleineren Fleck fällt. Und unwillkürlich schaut man auch in die Richung der Scheinwerfer. Jop. Beim Mini bspw. sind die Scheinwerfer relativ hoch montiert und alles Licht geht durch eine kleine Linse -> hohe Leuchtdichte -> mehr Blendung. Scheinwerfer mit großen Reflektorflächen sind weniger schlimm. Allerdings frage ich mich, wie man es schafft, dass bei einem Linsenscheinwerfer die Hell/Dunkel-Grenze selbst auf ebener Strecke bis ins Gesicht des Gegenverkehrs reicht. Wenn ich hinter einem anderem Fahrzeg fahre endet selbst der asymmetrische Teil meines Lichtkegels deutlich unterhalb der Außenspiegel/Heckscheibe. Wenn ein LED-Mini hinter mir fährt sehe ich die vollständigen Konturen meines Kombis auf die Hecktür des LKW vor mir projiziert. Als würde der Lichtkegel ansteigen statt abfallen. Als Hella auf ihrer Website den Spruch "zeigen SIe den anderen ihre Lichtüberlegenheit" stehen hatte, habe ich mir in meinen Twingo 100 Watt H4 eingebaut und meine eigene Lichtüberlegenheit gehabt. Als ich den Volvo gekauft habe, hab ich mich gefragt, wofür der Vorbesitzer diese tollen Rallye-LED-Fernscheinwerfer auf der Stoßstange montiert hat. Ich hab extra einen Schalter eingebaut, damit ich im Normalbetrieb nur Halogenfernlicht habe. Sonst wirkt die Lichthupe zu aggressiv und beim Abblenden sehe ich zu wenig, weil meine Augen sich an das taghelle Licht gewöhnt haben und das Abblendlicht nur Halogen ist. Als Notwehr gegen vorsätzliche Blender sind die aber nützlich. LED-"Abblend"licht vom Gegenverkehr voll in meinem Gesicht -> kurze Halogenlichthupe -> Gegenverkehr schaltet LED-Fernlicht für 2-3 Sekunden ein -> Sonnenblende runter und Flutlicht an -> ich sehe wieder was. Erst als ich mit einem Bekannten in seinem fetten BMW mitfuhr, habe ich gesehen, was modernes Licht unter anderem bedeutet: ER hat Xenon-Scheinwerfer, deren asymmetrischer Teil nicht wie bei H4 ins unendliche rauf geht, sondern waagrecht abgeschnitten ist. Ich kann mir gut vorstellen, dass diese auch in Rechtskurven den Gegenverkehr nicht blenden, weil der asymmetrische Teil nicht bis in Augenhöhe des GEgenverkehrs kommt. Bei Linsenscheinwerfern ist der Lichtkegel üblicherweise symmetrisch, mit Reflektoren hat man den Anstieg nach rechts (außer der Scheinwerfer ist für Links- und Rechtsverkehr gebaut). Bei Halogen und Xenon hat man aber nur eine Lichtquelle und muss deren Licht ökonomisch verteilen. Bei LED kann man zusätzliche Dioden verbauen, die dann speziell diesen Anstieg ausleuchten, offenbar so hell wie man will. Heute morgen hatte ich einen Audi SUV im Gegenverkehr (Linkskurve aus meiner Sicht), bei dem ich auch nicht sagen konnte, ob er Fernlicht an hatte oder nicht. Eben weil ich den asymmetrischen Teil voll im Gesicht hatte. Bei Halogen ist das nicht so schlimm, aber mit LED ist auch dieser Teil pervers hell. Besonders auf der Autobahn ist das toll. Den asymmetrischen Teil haben die anderen dann in ihrem linken Außenspiegel... WEnn das warmweiße Licht die gleiche Sichtbarkeit hat wie neutralweißes Licht, dann blendet es genau so. Die Mär kommt von den früher erlaubten gelben H4- oder Bilux-Lichtern. Die gelbe Färbung der Streuscheiben hat einiges an Licht zurück gehalten (absorbiert), deswegen haben die weniger geblendet bzw. weniger Eigenblendung bei Nebel gebracht. Das mag subjektiv sein, aber scheinbar empfinden die meisten Menschen warmweiß als angenehmer (bspw. bei Wohnraumbeleuchtung). Allerdings ist der Vergleich im Straßenverkehr schwierig, weil es ja kein warmweißes LED-Abblendlicht gibt. Andererseits blenden auch LED-Rück/Bremsleuchten, wenn sie so gebaut sind, dass der Hintermann direkt auf die Diode schaut, und die sind ja besonders warm. |
|
|
Gast_Georg_g_* |
![]()
Beitrag
#35899
|
Guests ![]() |
Warum sollte ich Lichthupe geben, weil jemand augenscheinlich mehr Scheinwerfer montiert hat als erlaubt? Ich habe nicht mehr Scheinwerfer als erlaubt. Du kennst offenbar moderne Lichttechnik nicht. Wenn dir auch nur ab und zu Leute Lichthupe geben, blendet dein Licht (oder irgendetwas ist defekt - ausgefallene Bremsleuchte oder sowas merkt man ja auch nicht so leicht). Nein, mein Abblendlicht blendet nicht. Und wenn ein Bremslicht ausfällt, wird mir das sofort angezeigt. Außerdem: Wenn ein entgegen kommendes Fahrzeug die Lichthupe betätigt, dann wird es wohl kaum am eigenen Bremslicht liegen ... |
|
|
![]()
Beitrag
#35900
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10341 Beigetreten: 26.11.2008 Mitglieds-Nr.: 45539 ![]() |
Es gibt bei LED noch eine Steigerung: Moderne Fahrradscheinwerfer. Bei bestimmt 50% der Radfahrer zu hoch eingestellt (man will ja auch die Schilder direkt angeleuchtet bekommen
![]() |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 04.10.2025 - 10:44 |