![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#34701
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10100 Beigetreten: 29.03.2004 Wohnort: Rheinebene Mitglieds-Nr.: 2545 ![]() |
Nicht selten bekommt man dabei sogar gar nicht gleich die Rufnummer des Melders mitgeliefert und damit hat man bei notwendigen Rückrufen oft einen Zeitverzug, wenn diese nachträglich ermittelt werden muss. Bei Notrufen wird die Anrufernummer schon seit 40 Jahren übermittelt. Vor über 30 Jahren technisch bedingt nicht immer.Aber wieso sollte die Nummer nicht angezeigt werden aber nachträglich ermittelbar sein? -------------------- Wer bremst hat Angst
|
|
|
![]()
Beitrag
#34702
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 ![]() |
Schmale, zweispurige Fahrbahn. Linienbus hält an der Haltestelle, Heck ca. 2 m nach dem Zebrastreifen. Motorrad kommt entgegen, bremst und fährt langsam am Heck des Busses vorbei, dann noch 2 PKW, deren Fahrer sich genau so verhalten.
|
|
|
![]()
Beitrag
#34703
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2110 Beigetreten: 07.09.2014 Mitglieds-Nr.: 73791 ![]() |
Für medizinische Notfälle gilt in jedem Bundesland die 112 als richtige Nummer. Ich bin mir sicher, dass das in aktuellen Unterlagen auch in Hessen nicht anders dargestellt wird. Frag mal die DRK KV Donnersberg und sag mir das Ergebnis. Mal was richtig kurioses: Wie ich bereits in einem anderen Thread geschrieben habe, ist die B 276 zwischen Flörsbach und Kempfenbrunn gesperrt. Die offiziell ausgeschilderte Umleitung führt über Lettgenbrunn, Pfaffenhausen und Lohrhaupten. Jetzt gibt es aber noch eine Straße über Mosborn, die aus gutem Grund nicht als Umleitung ausgeschildert ist: sie ist nur einspurig und wenn sich dort zwei Fahrzeuge treffen ist großes Chaos, dann muss einer zurück bis zur Ausweichstelle damit man einander vorbei kommt. Aus dem Grund wurde auch schon vor Jahren der Schulbusverkehr nach Mosborn ersatzlos eingestellt (die paar Kinder aus Mosborn werden jetzt mit dem Taxi auf Kosten des Schulträgers zur Schule gebracht). Tja, einige Autofahrer meinen, sie seien schlauer. Und so standen ca. 20 Autos auf dieser für die Verkehrsstärke viel zu schmalen Straße und sorgten für ein Verkehrschaos. Köstlich! |
|
|
![]()
Beitrag
#34704
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24501 Beigetreten: 05.07.2007 Mitglieds-Nr.: 33782 ![]() |
Hallo, Ernschtl,
Bei Notrufen wird die Anrufernummer schon seit 40 Jahren übermittelt. Vor über 30 Jahren technisch bedingt nicht immer. richtig: Wenn man die 110 anruft, wird die Nummer angezeigt, aber nicht, wenn man eine normale Amtsnummer des Reviers anruft und dabei die Rufnummernanzeige unterdrückt hat. Zitat Aber wieso sollte die Nummer nicht angezeigt werden aber nachträglich ermittelbar sein? Zumindest in unserer Gegend ist es so, dass bei Anrufen bei der Feuerwehrleitstelle die Rufnummer nicht automatisch an die Leitstelle der Polizei übermittelt wird, wenn der Anruf bzw. der Einsatz von der einen zur anderen Leitstelle weitergeleitet wird. Das führt nicht selten dazu, dass man extra nachermitteln muss, wenn man noch Fragen an den Melder hat. Viele Grüße, Nachteule -------------------- Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.
Mahatma Gandhi |
|
|
Gast_Georg_g_* |
![]()
Beitrag
#34705
|
Guests ![]() |
Frag mal die DRK KV Donnersberg und sag mir das Ergebnis. Website https://www.drk-kv-donnersberg.de: "Bei lebensbedrohlichen Notfällen, wie Herzinfarkt, Schlaganfall und schwere Unfälle, alarmieren Sie den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112. ( ... ) Über die Notrufnummer 112 erreichen Sie die örtlich zuständige Rettungsleitstelle. Diese nimmt Ihr Hilfeersuchen entgegen und alarmiert entsprechend der geschilderten Lage die erforderlichen Rettungsmittel (z.B. Rettungswagen, Notarzt, Feuerwehr, Berg- und Wasserrettung)." Also vergiss die 19222. |
|
|
![]()
Beitrag
#34706
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 190 Beigetreten: 06.04.2019 Mitglieds-Nr.: 85120 ![]() |
19222 (ehemals medizinische Notrufnummer für "harte" Fälle wie Herzinfarkt) wurde ersetzt durch 116117 (einheitliche Bereitschaftnummer für Ärzte). der Grund:
Immer mehr riefen wegen Lapalien (Knöchel verknackst, hohe Fieber etc...) die 19222 an, weil sie "zu doof" bzw. "zu faul" waren, einfach mal ein Arzt auch ausserhalb der Dienstzeit anzurufen, um via Anrufbeantworter zu erfahren, welcher Arzt nun Bereitschaft hat. Oder einfach nur, um die 10 Ero Praxisgebühr zu sparen. Bei Lebensbedrohliche Krankheit soll man selbstverständlich die 112 anrufen... rufe ich 110 an, bin aber in Funkloch von meiner Vertragsanbieter und werde deshalb über andere Anbieter verbunden, lande ich IMMER bei Feuerwehr, die sich dann aufregen, weshalb man die Feuerwehr anruft, wenn es zB um Gegenstände auf der Autobahn geht. Bis die Feuerwehr dahinter kam, nun leiten die es zu Polizei weiter... |
|
|
![]()
Beitrag
#34707
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 631 Beigetreten: 05.04.2011 Mitglieds-Nr.: 58760 ![]() |
Ich bin gestern ca 12 km auf einer Bundesstraße hinter einem Lastzug hergefahren..........der maximal 62 km/h (nach Navi) fuhr.
|
|
|
![]()
Beitrag
#34708
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 190 Beigetreten: 06.04.2019 Mitglieds-Nr.: 85120 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#34709
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 869 Beigetreten: 08.04.2016 Wohnort: Isselburg Mitglieds-Nr.: 78558 ![]() |
19222 (ehemals medizinische Notrufnummer für "harte" Fälle wie Herzinfarkt) wurde ersetzt durch 116117 (einheitliche Bereitschaftnummer für Ärzte). der Grund: Immer mehr riefen wegen Lapalien (Knöchel verknackst, hohe Fieber etc...) die 19222 an, weil sie "zu doof" bzw. "zu faul" waren, einfach mal ein Arzt auch ausserhalb der Dienstzeit anzurufen, um via Anrufbeantworter zu erfahren, welcher Arzt nun Bereitschaft hat. Oder einfach nur, um die 10 Ero Praxisgebühr zu sparen. Bei Lebensbedrohliche Krankheit soll man selbstverständlich die 112 anrufen... ... Bei uns in Recklinghausen, und ich denke auch im restl. Ruhrgebiet ist 19222 der Krankentransport der "Feuerwehr", ohne Gefahr. Zum Beispiel nach einem Sturz eines Altenheimbewohners zum röntgen. Es darf aber kein allzugroßer Zeitraum zwischen Unfall und Transport bestehen, sonst ist die Fahrt nicht genehmigt und die Kosten müssen selbst getragen werden. 116117 ist hier der ärztl. Notdienst. Brauche ich einen Arzt, ist es aber kein akuter Notfall ist die 116117 die richtige Nummer. Der bearbeitende Mensch am Telefon kann meist abschätzen ob die Lage ernster ist -> 112, oder ob der diensthabende Arzt mal vorbei schaut. Das kann der Gyn von nebenan sein, der Internist aus der Nachbarstadt oder der HNO 2 Straßen weiter. 112 Leistelle der Rettungsdienste, Feuerwehr/KTW/Notarzt usw 110 Polizei. So ist es hier zumindest. Edit: Etwas "Kurioses" Ich fahre auf eine T-Kreuzung zu, vor mir ein PKW. Wir beide kommen aus dem linken Ast, aus dem unteren Ast kommt ebenso ein PKW welcher dank RvL bevorrangigt ist. Dieser PKW will nach links in unseren Ast einbiegen, aber der PKW vor mir will nach links auf ein Grundstück fahren. Die Grundstückseinfahrt befindet sich genau über dem unteren Ast des Ts. Der PKW von recht hat scharf gebremst, keine Kollision. Wie ist denn hier der Vorrang geregelt? Der von Rechts hatte Vorfahrt, die Einfahrt befindet sich im Kreuzungsbereich, sprich der vor mir hätte warten müssen? LG |
|
|
![]()
Beitrag
#34710
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7961 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
|
|
|
Gast_Georg_g_* |
![]()
Beitrag
#34711
|
Guests ![]() |
19222 (ehemals medizinische Notrufnummer für "harte" Fälle wie Herzinfarkt) wurde ersetzt durch 116117 (einheitliche Bereitschaftnummer für Ärzte). Nicht ganz richtig. Der Vorgänger der 116 117 ist nicht die 19222, sondern die 19292. Das ist die Nummer für den ärztl. Bereitschaftsdienst, der rund um die Uhr besetzt ist, der aber eben nicht in lebensbedrohlichen Notfällen angerufen werden sollte. |
|
|
![]()
Beitrag
#34712
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 869 Beigetreten: 08.04.2016 Wohnort: Isselburg Mitglieds-Nr.: 78558 ![]() |
Hier in Recklinghausen ist der Ärztl. ND in den normalen Sprechstundenzeiten der Hausärzte nicht besetzt.
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#34713
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 116 Beigetreten: 17.01.2016 Wohnort: Schwerfen, Kreis Euskirchen Mitglieds-Nr.: 77938 ![]() |
Wenn ich das mit den Notrufnummer so mitlese bekomme ich Schwindelanfälle.
Wieviele Rufnummern muss ich denn nun wirklich wissen? Ich mache es mir dann einfach weil es meist schnell gehen muss. Bei Medizinischen Notfällen oder anderen Notfällen wie Brand Hochwasser usw, wähle ich 112, bei Verkehrsunfällen oder wenn Gegenständen auf der Fahrbahn liegen usw. die 110. Bisher bin ich damit immer gut gefahren. -------------------- Ein Augenblick der Geduld kann vor großem Unheil bewahren, ein Augenblick der Ungeduld ein ganzes Leben zerstören. (Chinesische Weisheit)
|
|
|
![]()
Beitrag
#34714
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 869 Beigetreten: 08.04.2016 Wohnort: Isselburg Mitglieds-Nr.: 78558 ![]() |
Merken musst du dir eigentlich nur die 110 und 112, wobei eine von beiden schon reicht. Wie schon gesagt wurde, du wirst weiter geleitet/der Anruf wird weiter geleitet.
Die restlichen Nummern für Krankentransport oder Ärztl. ND spielen für uns in der Pflege/Gesundheitswesen eine größere Rolle. Wobei es nicht verkehrt ist, wenn man die Rufnummer des ärztl. ND irgendwo hinterlegt hat, falls man zu Hause jemanden hat wo die Chance höher ist, auch mal außerhalb der Sprechstunden des Hausarztes einen Arzt zu benötigen. |
|
|
![]()
Beitrag
#34715
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1135 Beigetreten: 06.01.2015 Mitglieds-Nr.: 75009 ![]() |
Die anderen Nummern kannst immer noch recherchieren wenn du sie benötigst. Und wenn dafür keine Zeit mehr ist, ist es eh die falsche Nummer.
-------------------- Das beste Verkehrszeichen aller Zeiten, das VZ254
|
|
|
![]()
Beitrag
#34716
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 116 Beigetreten: 17.01.2016 Wohnort: Schwerfen, Kreis Euskirchen Mitglieds-Nr.: 77938 ![]() |
Die anderen Nummern kannst immer noch recherchieren wenn du sie benötigst. Und wenn dafür keine Zeit mehr ist, ist es eh die falsche Nummer. So sehe ich das auch. Wenn ich Zeit habe zu recherchieren, ist es keine Notfall. Aber kommen wir doch zurück zu den Kuriositäten. Heute fuhr ein schicker Benz vor mir her bei dem auch dir vorderen Fenster geöffent waren. Scheinbar ist der Fahrer Raucher, was ich wohl bemerkt habe, da immer wieder die Asche der Zigarette aus dem offennen Fenster entsorgt wurde. Zum schluss flog dann auch die Kippe nach draußen. Meine Gedanken waren ....................(zensiert) Ok wenn eine Gehirnzelle mit dem fahren beschäftigt ist kann man nicht mehr denken. Bisher ist an der stelle noch kein Rauch zu sehen, hoffe es bleibt auch so. -------------------- Ein Augenblick der Geduld kann vor großem Unheil bewahren, ein Augenblick der Ungeduld ein ganzes Leben zerstören. (Chinesische Weisheit)
|
|
|
![]()
Beitrag
#34717
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22002 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Dafür solltest DU aber Verständnis haben:
Neuerdings gibt es Aschenbecher in den meisten Autos nur noch gegen Aufpreis. Und wenn sich jemand so einen Benz geleistet hat und dann auch noch raucht, dann könnten die Flocken bei ihm schon allmählich knapp werden... ![]() Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#34718
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 802 Beigetreten: 22.07.2013 Mitglieds-Nr.: 69309 ![]() |
Heute ist mir beim Fahren mit dem Motorrad im Kreisel kurz das Hinterrad weggeschmiert. Konnte es zum Glück abfangen.
|
|
|
![]()
Beitrag
#34719
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22002 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
WAS ist daran jetzt "kurios"?
Dass Dein Hinterrad ausgerutscht ist, oder dass Du Dich nicht auf die Klappe gelegt hast? ![]() Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#34720
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 802 Beigetreten: 22.07.2013 Mitglieds-Nr.: 69309 ![]() |
Letzteres natürlich
![]() Aber ich gebe zu, für manch andere mag das Wegrutschen des Hinterrades etwas alltägliches sein, für mich nicht. |
|
|
![]()
Beitrag
#34721
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 190 Beigetreten: 06.04.2019 Mitglieds-Nr.: 85120 ![]() |
Vorhin, auf einer Kraftfahrstraße in Stadtgebiet, ein Mopped mit Versicherungskennzeichen (!!!) will abfahren, und streckt als Handzeichen seine LINKE Hand vor dem Brust "so weit wie möglich" nach rechts raus, von hinten schaute gerademal sein Hand raus, die Rechte musste wohl auf den Gaszug bleiben
![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#34722
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2110 Beigetreten: 07.09.2014 Mitglieds-Nr.: 73791 ![]() |
Werden die Dinger heutzutage noch ohne Blinker verkauft? Legal ist es, hab ich aber seit gut 20 Jahren nicht mehr gesehen...
|
|
|
![]()
Beitrag
#34723
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3121 Beigetreten: 16.07.2006 Mitglieds-Nr.: 21252 ![]() |
Du wirst das wieder öfter sehen, E-Roller brauchen ja auch keine Blinker - im Moment.
|
|
|
![]()
Beitrag
#34724
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2634 Beigetreten: 06.08.2008 Wohnort: Herbrechtingen Mitglieds-Nr.: 43563 ![]() |
Aussage einer Baufirma die von uns als Straßenverkehrsbehörde einen Mängelbericht über die Absicherung einer Baustelle erhalten hat...
"Wir haben es sogar besser abgesichert, als in der Anordnung"... Wer findet den Fehler ![]() -------------------- Bei Baustellen stellt sich nicht die Frage, ob sie schlecht abgesichert sind - sondern nur wie schlecht! |
|
|
![]()
Beitrag
#34725
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 190 Beigetreten: 06.04.2019 Mitglieds-Nr.: 85120 ![]() |
Du LACHST???
![]() Heee, ich habe schon öfters Anordnungen mit detailierte Beschilderungsvorgaben gehabt, die der Papier nicht Wert waren! Da du hier Stammuser bist, gehe ich davon aus, du weißt, was du tust, es gibt aber auch andere! Beispiel beantragte Genehmigung einer Sperrung von Parkbucht über 6 Pkw-Stellplatz, von Amt angeordnete VZ: 283-10, 283-20, 1042-33, aufzustellen auf dem (ohnehin schon enge) GEHWEG! Ich stellte auf: Wie angeordnet, zusätzlich aber 1052-37, und aufgestellt auf der Fahrbahn! Beispiel beantragte Genehmigung zu Vollsperrung einer 200 meter lange Straße in Wohngebiet, um auf Länge von 20 Meter die Arbeitsbühne aufzubauen, samt Halteverbot in diesem Bereich. Die Anordnung: An beiden Straßenende Absperrung auf VOLLE Breite incl. beide Gehwege ohne diesbezügliche Beshcilderung, Halteverbot auf GESAMTE Länge! (auaaa!! Erklär DAS mal die Anwohner!! ![]() ![]() ![]() Ausgeführt: An beide Straßenenden halbseitige Sperrung, dazu 250 + 1028-31, um Arbeitsbühne Vollsperrung incl. diesseits Gehweg (Gegenseite offen) + 283-10, 283-20, 1042-33, 1000-12, 1000-22 Ich könnte noch so manch andere haarsträubende Anordnung auflisten... ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#34726
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22002 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
"Wir haben es sogar besser abgesichert, als in der Anordnung"... Wer findet den Fehler ![]() Da ist ein Komma zuviel. Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#34727
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 569 Beigetreten: 28.09.2012 Mitglieds-Nr.: 65718 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#34728
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2634 Beigetreten: 06.08.2008 Wohnort: Herbrechtingen Mitglieds-Nr.: 43563 ![]() |
@B.O. du hast die Anordnung die du bekommst 1-1 zu befolgen. Wenn du bzw. wahrscheinlich ja eher deine Firma - einen vollständigen Antrag mit Verkehrszeichenplan an die Straßenverkehrsbehörde schickst, dann würdest du vermutlich auch eine gescheite Anordnung erhalten, bei der es keine Zweifel an der Umsetzung gibt...
Die Realität ist aber eher so, dass die Firma den Auftrag bekommt, die Sekretärin dann von Google maps nen Plan ausdruckt, ein Kreuzchen an die Stelle macht, wo man hin muss und dann in der E-Mail noch bissl was schreibt... und im Zweifel wird halt der B I/2 manchmal angegeben, weil der ja meistens passt... Oder wie du eben mitteilst, dass man eine Sperrung einer Parkbucht benötigt... Wird von Euch denn auch der Seitenstreifen explizit erwähnt? Davon abgesehen bedeutet Parkbucht nicht zweifelsfrei gleich Seitenstreifen... Das gleiche bei der Vollsperrung... ich bekomme auch dauernd Anträge auf Vollsperrung wegen Autokran... Da steht halt nie etwas dabei, ob Fußgänger noch durchkommen... jedes Mal muss man hier dann wieder explizit nach den Flächen fragen. Das Problem sind einfach die teils katastrophalen Anträge die man erhält und nicht unbedingt die Qualität der Sachbearbeiter... die sicherlich auch in manchen Fällen nicht passt... Daher die Frage, weisst du in deinen beiden Fällen was die Firma tatsächlich beantragt hat? Und daher, wenn deine Anordnung Dir nicht entsprechend zusagt, dann frag doch bei der Behörde nach, ob du das tatsächlich so umsetzen sollst... - einfach so abweichen würde ich nicht, denn wenn dann etwas passiert, dann haftest letztlich du selbst... und wer weiss, ob die Behörde etwas ganz anderes beachtet hat, was du gar nicht auf dem Schirm hast... @doc bekommst ne 1 mit Sternchen... hast in der Schule früher gut aufgepasst, auch wenns schon ewig her ist ![]() -------------------- Bei Baustellen stellt sich nicht die Frage, ob sie schlecht abgesichert sind - sondern nur wie schlecht! |
|
|
![]()
Beitrag
#34729
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2233 Beigetreten: 06.03.2007 Wohnort: Aachen Mitglieds-Nr.: 29273 ![]() |
Vermisst jemand ein paar Kleinteile? Das ist doch an der Agra? Da war ich seid Pfingsten nicht mehr (und komme ich vor nächstes Jahr Pfingsten auch nicht wieder hin ;-) ) es grüßt thetdk -------------------- ----------------------------------------------------------
Schon weil wir alle in einem Boot sitzen, ist es gut, das wir nicht alle auf der gleichen Seite stehen ---------------------------------------------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#34730
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 569 Beigetreten: 28.09.2012 Mitglieds-Nr.: 65718 ![]() |
Das ist doch an der Agra? Genau. Pfingsten? Da war doch was ... ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#34731
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 190 Beigetreten: 06.04.2019 Mitglieds-Nr.: 85120 ![]() |
@TAK
Unser Firma stellt schon seit Jahren für uns selber Verkehrszeichen auf, bei uns haben nahezu alle, sei es Sekretärin, Fahrer, Aussendienstler, Dispo... Die RSA 95 Schulung, Google maps nutzen wir, ja, aber nur, um die Einsatzort zu finden, dann fährt vorab grundsätzlich einer vors Ort und sichtet vor Ort die komplette Situation, ob überhaupt und welches Bühne in Frage kommt (Reichweite, Höhe, Stromleitung, Straßenlaterne, Bäume, Buslinien, Schächte etc PPP), dann folgt erst VOR ORT die Planung, ob und welche Verkehrsrechtliche Anordnung notwendig und realisierbar ist, frei nach Motto "so viel wie nötig, so wenig wie möglich" und schreiben und zeichnen an PC samt Rili, wie wir haben wollen, wo wir RSA konform Schilder und/oder Sperrung stellen wollen, dass die Amt eigentlich nur noch abstempeln und unterschreiben müsste, aber... Das, was du uns vorhält, das passiert vor allem in der Amtstube! Desto größer die Städte, umso schlimmer! Teils wird sogar offensichtlich die Anlage zu unsere Antrag ungesehen entsorgt und durch eigene ersetzt, teils wie du schreibst, ein Kreuzchen und Kästchen und Linien auf Ausdruck von Google maps, teils mit sich widersprechende schriftliche Anordnung etc... Da wird mal eine Sperrung einer ganze Kreuzung genehmigt (steht so mehrfach in Text) und auf gleicher Seite steht sinngemäß "... die Kreuzung und 10 Meter davor und danach ist vollständig frei zu halten", mal wird volle Gehwegsperrung für die Abstützung genehmigt samt Auflage (ausreichend unterlegen, um Schäden zu verhindern) und in gleicher Satz aber gefordert, dass die Gehweg vollständig frei zu halten ist samt Überbauung zu Schutz der Passanten. Oder wir bekommen angeordnet, dass wir ein Tempotrichter von 100 auf 30 einrichten sollen, in einer 30er Zone! Einmal wurde uns sogar neben einer Krankenhaus eine 2-wöchige Vollsperrung genehmigt und in der 2. Woche gab es Stress, weil eine Baufirma ihrerseits NACH uns genehmigt bekam, für Kanalarbeiten eine andere Straße zu sperren, dessen Umleitung für die Krankenwagen (!) durch unsere Vollsperrung verläuft! Selbst die Kontrollorgane schütteln manchmal die Kopf und wollen nicht glauben, was sie lesen, was für eine Schmarrn ihre Kollegen in der Amtstube zusammen basteln! |
|
|
![]()
Beitrag
#34732
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2634 Beigetreten: 06.08.2008 Wohnort: Herbrechtingen Mitglieds-Nr.: 43563 ![]() |
Ich kann bei Dir wenig dazu sagen, weil ich zum einen (vermutlich) die Qualität Eurer Anträge nicht kenne und zum anderen auch nicht die Behörden bei denen das geschieht...
Je größer die Stadt, desto schlimmer kann ich aus meiner Erfahrung zumindest nicht bestätigen... - ich hab jetzt 3 Straßenverkehrsbehörden durch und vom Gefühl war es zumindest so, dass man in der größten Behörde auch am gründlichsten gearbeitet hat... - wobei wir bei unseren jetzigen Behörde ohnehin schon einen recht weitverbreitenden Ruf erarbeitet haben, dass wir zu penibel sind *g* Wir bekommen zumindest auch öfters von den umliegenden kleinen Verkehrsbehörden Anrufe und Nachfragen, wie wir das jetzt bei dem und dem machen würden... Nur wir erleben es einfach bei uns praktisch täglich, dass die Anträge von irgendner Sekretärin, die weder die Örtlichkeit mal gesehen hat, noch sich annäherend mit der RSA/StVO auskennt die Anträge stellen muss und demzufolge absolut keine Ahnung hat und dementsprechend sehen die Anträge aus... und Baubeginn soll meistens schon gestern sein... Wenn Ihr hier wirklich Euch die Gedanken vorher macht ist das die Traumvorstellung jedes Sachbearbeiters... allerdings ist das - gerade im eher ländlicheren Gebiet - leider die absolute Seltenheit.. Warum die Behörde dann trotzdem ein Schrott anordnet, entzieht sich aber auch meiner Kenntnis und ich kanns mir auch nichts logisches vorstellen, denn wenn man nen Plan hernehmen kann und an die Anordnung anheften kann, ist es mit Abstand das schönste und einfachste... -------------------- Bei Baustellen stellt sich nicht die Frage, ob sie schlecht abgesichert sind - sondern nur wie schlecht! |
|
|
![]()
Beitrag
#34733
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 190 Beigetreten: 06.04.2019 Mitglieds-Nr.: 85120 ![]() |
Die Krönung der veekehrsrechtliche Anordnung erlebte ich in einer Kleinstadt nördlich Heilbronn, wegen einer Überspannungschaden und Totalausfall einer Mobilfunk ließ die Mobilfunkanbieter die Sperrung kurzfristigst ohne Vorlauf durch diese Kleinstadt selbst ausführen :
Die Hauptstraße in der Altstadt wurde halbseits gesperrt und zu Einbahnstraße deklarieren, so weit so gut... Dummerweise wurde die gesperrte Fahrtrichtung einmal ums Block geleitet... Mitten in der Altstadt... Durch typisch altstädtische Gassen... PKW kamen gerade so ums Eck und durch die Gassen... Umleitung galt auch für Schwerlastverkehr... Nach einer Stunde standen in der Hauptstraße ca. 20 Lastzüge... Nach einer weitere Stunde waren wir fertig, und die Fahrer halfen uns, die Sperrung zu beseitigen. So schnell war schon lange nicht aufgeräumt worden! Die Polizei wollten gleich zu Beginn an uns ran, aber kaum sahen die, dass es durch die Stadt angeordnet und ausgeführt wurde, waren die schon weg! |
|
|
![]()
Beitrag
#34734
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2233 Beigetreten: 06.03.2007 Wohnort: Aachen Mitglieds-Nr.: 29273 ![]() |
Lange her das ich in Deutschland auf einer öffentlichen Schotterstrasse unterwegs war:
![]() Mein Navi schickte mich dort lang und nein, die Strasse war nicht nur LuF frei, sondern für PKW frei befahrbar. Und sie war für eine Schotterpiste auch gut gepflegt. Übrigens außerhalb geschlossener Ortschaft und ohne Geschwindigkeitsbegrenzung. 100km/h wollte ich aber trotzdem nicht... es grüßt thetdk -------------------- ----------------------------------------------------------
Schon weil wir alle in einem Boot sitzen, ist es gut, das wir nicht alle auf der gleichen Seite stehen ---------------------------------------------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#34735
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 ![]() |
Hier in der Gegend gibt es noch jede Menge "Schotterpisten" ohne LOF-Frei über Feld, Wiesen und durch Wälder
![]() -------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
![]()
Beitrag
#34736
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22002 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Mein Navi schickte mich dort lang... Mein Navi schickt mich öfter mal da lang, vor allem im hügeligen Gelände, wo die Hauptstraße entlang eines Flusstales führt und die Abkürzung über den Berg. Leider passt die prognostizierte Ankunfstzeit dann fast nie, denn mein Navi geht davon aus, dass ich die erlaubte Höchstgeschwindigkeit auch ansnutze... ![]() Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#34737
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 869 Beigetreten: 08.04.2016 Wohnort: Isselburg Mitglieds-Nr.: 78558 ![]() |
Ich bin mit meiner Frau vor einigen Jahren nach Österreich gefahren, "Stur nach Navi", und der kürzeste Weg war über asphaltierte Wege, die quer durch einen Wald verliefen, mit abenteuerlichen Steigungen und Gefälle. Mehrmals fragen wir uns, ob das richtig sein kann, aber ja, war es.
![]() Anders als ich richtung Ennepetal fuhr, eine Bekannte besuchen, da schickte mein Navi mich ebenso in einen asphaltierten Feldweg rein, der in einer Sackgasse endete. Als ich gedreht habe, kam mir nach kurzer Zeit ein Traktor entgegen. Vor mir war eine kleine grasfläche/Ausbuchtung, die ich dann zügig angesteuert habe, da der doch recht betagte Traktorfahrer keine Anstalten machte, seine Fahrt zu verlangsamen. Als ich dann ca 20 Meter vor ihm mit ca 30 Km/h in die "Bucht" fahren konnte, gewartet habe, fuhr er vorbei, schaute mich an, und machte den "scheibenwischer". Menschen gibt's. |
|
|
![]()
Beitrag
#34738
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2110 Beigetreten: 07.09.2014 Mitglieds-Nr.: 73791 ![]() |
In Breitenborn (Amt Wächtersbach) sind die Wohnstraßen nicht asphaltiert, weil die Gemeinde arm ist und es sich nicht leisten kann die Wohnstraßen zu asphaltieren. Deshalb fährt man dort über Schotterpisten. Mir tut es vor allem für die teuren Wagen leid die dort parken (ist bevorzugte Wohnlage...). Mein Navi schickt mich öfter mal da lang, vor allem im hügeligen Gelände, wi die Hauptstraße entlang eines Flusstales führt und die Abkürzung über den Berg. Leider passt die prognostizierte ANkunfstzeit dann fast nie, denn mein Navi geht davon aus, dass ich die erlaubte Höchstgeschwindigkeit auch ansnutze... ![]() Das kenne ich. Wenn man im Navi den Weg nach Schöllkrippen berechnet, wäre der beste Weg durch das Flusstal, das Navi schickt einen aber knallhart über Dörnsteinbach und Krombach. So kann man auch fahren, aber die Steigung auf der Straße (Gemeindeverbindungsstraße) ist äußerst brutal. |
|
|
![]()
Beitrag
#34739
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2861 Beigetreten: 29.04.2006 Mitglieds-Nr.: 18898 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#34740
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1264 Beigetreten: 23.03.2015 Mitglieds-Nr.: 75776 ![]() |
Und wenn?! Völlig egal. Sind nur Buchstaben.
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#34741
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2427 Beigetreten: 08.03.2013 Wohnort: Rotenburg an der Fulda Mitglieds-Nr.: 67751 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#34742
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 569 Beigetreten: 28.09.2012 Mitglieds-Nr.: 65718 ![]() |
Geht die Geschichte noch weiter, Polizei wegen § 315 StGB gerufen, Dienstaufsichtsbeschwerde gegen die Mitarbeiter des OA?
|
|
|
Gast_Georg_g_* |
![]()
Beitrag
#34743
|
Guests ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#34744
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 569 Beigetreten: 28.09.2012 Mitglieds-Nr.: 65718 ![]() |
Schon klar, aber aufnehmen müssen sie es. Und vielleicht setzt irgendwann der Lernprozess ein.
|
|
|
![]()
Beitrag
#34745
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1866 Beigetreten: 29.09.2006 Mitglieds-Nr.: 23659 ![]() |
Dann wird aus
Brauereibesichtigung "Brauereidurchsuchung" und es war ein Einsatz.... ![]() JeHo -------------------- Wenn Jeder bereit wäre für sein (Fehl)Verhalten und Missgeschicke auch vorbehaltlos die Verantwortung zu übernehmen,
dann wäre unsere "Miteinander" viel entspannter. |
|
|
Gast_Georg_g_* |
![]()
Beitrag
#34746
|
Guests ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#34747
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 569 Beigetreten: 28.09.2012 Mitglieds-Nr.: 65718 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#34748
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22002 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Ein Radfahrer ist hier ja nicht gezwungen, auf der Fahrbahn zu fahren:
Er DARF ausch auf dem Fußweg schieben... ![]() Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#34749
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 569 Beigetreten: 28.09.2012 Mitglieds-Nr.: 65718 ![]() |
Das kann man gelten lassen (solange das sperrige Fahrrad keine Fußgänger erheblich behindert).
|
|
|
![]()
Beitrag
#34750
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 869 Beigetreten: 08.04.2016 Wohnort: Isselburg Mitglieds-Nr.: 78558 ![]() |
Ich fuhr hinter einem kleinen Citroen C2 hinterher.
Bus stand in Haltebucht rechts, war nach rechts gekippt. als der Citroen den Bus erreichte, stellte sich der Bus gerade, und hat auch den Blinker rechts abgeschaltet. Dann passierte 3 bis 5 Sekunden nichts. Der Citroen fahrer gab dann gas, wollte an dem Gelenkbus vorbei. Als der Fahrer vor mir auf halber Höhe des Gelenkbusses war, zog dieser mit nun gesetztem Blinker links einfach raus. Der Citroen Fahrer schaffte es mit Vollbremsung stehen zu bleiben, der Bus fuhr davon. Wenn der Bus in der Haltebucht stehen bleibt und nicht links blinkt, gehe ich davon aus das der Bus noch wartet, vllt. aufgrund des Fahrplanes, insofern konnte ich den Fahrer des C2 voll und ganz verstehen, dass er vorbei wollte. Zum Glück nichts passiert, aber da hat der Busfahrer absolut nicht aufgepasst. |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 05.10.2025 - 12:42 |