![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#34451
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 ![]() |
So sind halt die neuen Sitten: Regeln stehen irgendwo auf dem Papier. Gemacht wird das, was die stärkste Interessengruppe will. Die Bösen sind dann die, die auf die Regeln pochen, egal ob sie nun Horst oder DUH heißen. genau, wenn es auf Papier steht, dann muss es ja stimmen und dann muss man sich auch ohne weiteres Nachdenken daran halten ![]() Man kann sich dann ohne weiteres Nachdenken daran halten. Dafür sind nämlich Verkehrsregeln da. Einfach, schlicht, leicht zu befolgen, machste nix falsch. Man kann auch nachdenken und nach eigenen Regeln fahren. Dann muss man eben die Konsequenzen tragen. Ich habe nachgedacht und mir den Rollifahrer auf der Fahrbahn angeschaut und entschieden: Es ist asozial die Bürgersteige zuzuparken. Also macht man's nicht. |
|
|
![]()
Beitrag
#34452
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1264 Beigetreten: 23.03.2015 Mitglieds-Nr.: 75776 ![]() |
nach eigenen Regeln fahren. Dann muss man eben die Konsequenzen tragen. Ich habe nachgedacht und mir den Rollifahrer auf der Fahrbahn angeschaut und entschieden: Es ist asozial die Bürgersteige zuzuparken. Also macht man's nicht. Nich nur für Rollifahrer. Es ist genau so asozial Fußgänger zu behindern oder den Radweg zu blockieren. Eigentlich ist jedes verwkehrswidrige Parken asozial, man behindert ja immer jemanden. |
|
|
![]()
Beitrag
#34453
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1866 Beigetreten: 29.09.2006 Mitglieds-Nr.: 23659 ![]() |
Eigentlich ist jedes verwkehrswidrige Parken asozial, man behindert ja immer jemanden. Sagen wir mal "meistens", ab eben nicht immer. Bei mir vor der Haustür (Ich wohne in einem Eckhaus) z.B. haben wir eine abgesenkte Bordsteinkante. Die beginnt an der Hauptstraße (ca. 2m) und läuft um die Ecke und dort noch ca. 15m in die Nebenstraße. Dort ist sie, die abgesenkte Bordsteinkante aber völlig überflüssig. Auf dem eigentlichen Eckgrundstück (gehört der Stadt) steht ein Trafohäuschen. Früher (vor über dreißig Jahren) wurde der Platz vor dem Trafohäuschen zum Parken genutzt. Da war die absenkte Bordsteinkante da um auf den Parkplatz zu kommen. Irgendwann nach der Wende wurde dann das städtische Grundstück eingezäunt. Bei jeder Straßensanierung danach wurde der abgesenkte Bordstein wieder so errichtet, auch wenn er keinem Zweck mehr dient. Dort parken immer PKW, regelwidrig, aber behindern tun sie keinen. Gruß JeHo -------------------- Wenn Jeder bereit wäre für sein (Fehl)Verhalten und Missgeschicke auch vorbehaltlos die Verantwortung zu übernehmen,
dann wäre unsere "Miteinander" viel entspannter. |
|
|
![]()
Beitrag
#34454
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 ![]() |
Es geht also um die Ecke, hab ich dich da richtig verstanden. Beginnt 2 m vor der Ecke und geht dann 15 m danach weiter.
5 m vorher darf man eh nicht parken und was länger als ca 5 m ist, nennt man nicht mehr "abgesenkt" sondern "dauerhaft niedrig". -------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
![]()
Beitrag
#34455
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1866 Beigetreten: 29.09.2006 Mitglieds-Nr.: 23659 ![]() |
@janr
ist schwierig zu erklären, ich versuche mal ein paar Fotos zu machen... Gruß JeHo -------------------- Wenn Jeder bereit wäre für sein (Fehl)Verhalten und Missgeschicke auch vorbehaltlos die Verantwortung zu übernehmen,
dann wäre unsere "Miteinander" viel entspannter. |
|
|
![]()
Beitrag
#34456
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 ![]() |
Ein schon etwas älteres Mütterlein fährt mit ihrem Kleinwagen eine Durchgangsstraße innerorts entlang. Da nähert sich von hinten mit lautem Getröte ein Rettungswagen.
Mütterlein zögert etwas, findet dann aber die allerbeste Lösung weit und breit: Sie hält an. Direkt neben einer Verkehrsinsel. Der RTW-Fahrer hat sich sehr gefreut. |
|
|
![]()
Beitrag
#34457
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 869 Beigetreten: 08.04.2016 Wohnort: Isselburg Mitglieds-Nr.: 78558 ![]() |
Vor ein paar Tagen erlebt.
Kreuzung mit 3 Fahrspuren. Links, geradeaus, rechts. Von hinten kommt ein RTW, die Kreuzung war auf jeder Fahrspur mit geschätzt 10 bis 15 PKW voll. Die ganz rechten PKW fuhren halb auf den Gehweg, die mittleren weiter nach links, astreine Rettungsgasse, ich war begeistert - war mit auf der mittleren Spur. In der Zeit wo die PKW die Gasse gebildet haben hat der RTW Fahrer den scheinbar für sich besten Weg gesucht, und der führte über den nun geschlossenen Gehweg am rechten Fahrbahnrand. Also kommando rückwärts, alle PKW wieder runter, und auf die Fahrspur. |
|
|
![]()
Beitrag
#34458
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2110 Beigetreten: 07.09.2014 Mitglieds-Nr.: 73791 ![]() |
Jemand ist an der grünen Ampel eingeschlafen. Der Fahrer vor mir, der hinter der Schnarchnase stand, wartete doch tatsächlich über 10 Sekunden brav an der grünen Ampel und tat nichts. Ich war dann so nett und hab kurz *trööööt* gemacht, damit es weiterging.
|
|
|
![]()
Beitrag
#34459
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 293 Beigetreten: 15.06.2010 Wohnort: Hauptstadt der Bewachung Mitglieds-Nr.: 54502 ![]() |
Gestern mal wieder geblitzdingst worden.
Mit dem Fahrrad ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#34460
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 802 Beigetreten: 22.07.2013 Mitglieds-Nr.: 69309 ![]() |
Mit dem Fahrrad gefahren, Radweg rechts neben der Fahrbahn, mit gleichem Bodenbelag, nur eben rot bepinselt. Musste links abbiegen. Also Schulterblick, Hand raus, rüber auf die Mitte (also links einordnen). Zu dem Zeitpunkt war weiter hinten ein SUV, dieser hat mich aber dann bis zum Abbiegen eingeholt und beim rechts überholen, während ich nach links abbiege noch angehupt.
Wahrscheinlich als Lob fürs vorbildliche, regelgetreue Fahren... Großartig, so 115dB aus 1-2 Meter Nähe ohne Schallschutz! |
|
|
![]()
Beitrag
#34461
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 ![]() |
Oder er hat eine Gefahrenlage gesehen
![]() 105 db (A) in 7 m Entfernung sind erlaubt, so kommt das mit 115 auf 2 m ziemlich gut hin. -------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
![]()
Beitrag
#34462
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2110 Beigetreten: 07.09.2014 Mitglieds-Nr.: 73791 ![]() |
Ganz blöd war es einmal als die Feuerwehr gerade aus der Feuerwache herausgefahren kam und während ich direkt daneben stand die Sirene angemacht hat. Ich schwöre, ich hab davon erstmal einen Hörsturz bekommen. Im Nachhinein erfuhr ich, es war eine Übung. In der Wohnstraße wo die Feuerwache steht ist kein Verkehr, für was also die Sirene die man dann im halben Dorf hört?
|
|
|
![]()
Beitrag
#34463
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 802 Beigetreten: 22.07.2013 Mitglieds-Nr.: 69309 ![]() |
Zitat 105 db (A) in 7 m Entfernung sind erlaubt, so kommt das mit 115 auf 2 m ziemlich gut hin. Richtig. Dass es erlaubt ist (In der Situation war es sicherlich nicht erlaubt), ändert nichts daran, dass es für die heutige Zeit nicht mehr zeitgemäß ist. Weder die Benutzungsart, noch die Lautstärke, noch sonstwas. |
|
|
![]()
Beitrag
#34464
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22002 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Erst heute wieder auf der der A8 Salzburg-München erlebt - aber Wundern tu ich mich über das Phänomen schon länger:
Es gibt kilometerlange Lkw-Staus auf dem rechten Fahrstreifen, während auf den restlichen Streifen der Pkw-Verkehr (noch) weitgehend reibungslos verläuft. Wären hier Lkw-Überholverbote angeordnet, so würde mich das ja kaum wundern, aber das ist in vielen Fällen nicht gegeben. Einerseits wird gnadenlos ein kilometerlang Elefantenrennen gefahren, nur um ein paar Sekunden gutzumachen. Andererseits wird freiwillig darauf verzichtet, vor einem Engpass hundert Kollegen auf einen Rutsch zu überholen und ne Viertelstunde Zeitvorteil rauszufahren. Sogar ein tatsächliches „Elefantenrennen“ wurde heute abgebrochen, als der Überholte allmählich auf das Ende eines Lkw-Staus auflief. Versteh mit einer die Psyche der Lkw-Fahrer. Oder habe ich irgendeine StVO-Änderung übersehen, dass es schweren Lkw verboten ist, sich stauende andere schwere Lkw zu überholen und damit die GANZE Autobahn dichtzumachen? ![]() Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#34465
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 26843 Beigetreten: 21.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36827 ![]() |
die wissen, dass spätestens vor der Baustelle ein LKW-Überholverbot gilt und sie dann niemals mehr rechts reingelassen würden. Also werden sie zwangsweise zum Verkehrssünder und das wollen sie nicht.
-------------------- Grüße
Kai --- sorry, keine Privatkonsultationen per PN --- |
|
|
![]()
Beitrag
#34466
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 ![]() |
@henpara: Warum er hupte weis ich nicht. Nur um seinem Unbehagen mit dir Luft zu machen ist sicherlich falsch gewesen.
Aber die Lautstärke, mein Doppelhorn ist Serie und auch so laut, ist oft zu gering, wenn ich mich in Gefahrensituationen bemerkbar machen muß. Daher ist die Lautstärke sicherlich noch Zeitgemäß, werden die Blechdosen ja immer Geräuschgedämpfter. ![]() -------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
![]()
Beitrag
#34467
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 802 Beigetreten: 22.07.2013 Mitglieds-Nr.: 69309 ![]() |
Zitat Aber die Lautstärke, mein Doppelhorn ist Serie und auch so laut, ist oft zu gering, wenn ich mich in Gefahrensituationen bemerkbar machen muß. Daher ist die Lautstärke sicherlich noch Zeitgemäß, werden die Blechdosen ja immer Geräuschgedämpfter. Für mich ist das Dilemma folgendes: Ich verstehe, dass es für richtige Gefahrensituationen eine Möglichkeit geben muss, sich laut bemerkbar zu machen. Von dem Standpunkt her sind ggf. die Tröten wirklich noch zu leise, aber ganz in Ordnung. Was ich nicht verstehe ist, diese quasi-Duldung des Hupmissbrauchs. Man kann als Radfahrer immer angehupt werden und wird es leider meiner Erfahrung nach zu 99.999% zu Unrecht. Man erschrikt und das ist sicher auch ein Grund, warum viele Leute kein Fahrrad mehr fahren. Die Strafe für das falsche Hupen ist nichtmal eine Verfolgung wert (5€, 10€ mit Belästigung). Wenn das mal auf (ich meine das völlig ernst!) 1000€ angehoben würde, denn es ist ein körperlicher Angriff (vor allem aus nächster Nähe, siehe auch "Lärm als Angriff" bei google), bei dem man sich nicht wehren kann (entsprechende Hupen sind ja an Fahrrädern illegal), dann würde es sich auch lohnen, solche Leute anzuzeigen und es würde sich sicher auch etwas ändern. Wie gesagt: Hupe an sich: Sehr wichtig. So wie es derzeit gehandhabt und sanktioniert wird: Ein (leider schlechter) Witz. € hier mal ein Beispiel, in dem eine Frau gestürzt ist, weil sie sich durch das Hupen erschreckt hat: https://www.tlz.de/web/zgt/leben/detail/-/s...rden-1716959219 |
|
|
![]()
Beitrag
#34468
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 26843 Beigetreten: 21.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36827 ![]() |
hier mal ein Beispiel, in dem eine Frau gestürzt ist, weil sie sich durch das Hupen erschreckt hat: https://www.tlz.de/web/zgt/leben/detail/-/s...rden-1716959219 dafür die Bezahlschranke überwinden: eher nicht. -------------------- Grüße
Kai --- sorry, keine Privatkonsultationen per PN --- |
|
|
![]()
Beitrag
#34469
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 ![]() |
dito
@henpara: Den Ärger versteh ich. Selber hupe ich schon hin und wieder und ja, man kann auch so kurz drauf drücken, daß es nicht als schlimm angesehen wird. München wurde ja mal als nördlichste Stadt Italiens bezeichnet und entsprechend ist der Umgang mit der Tröte. Selber schimpfe ich aber mit der Huoe nicht, oder sehr sehr selten. Lieber "grantl" ich aus dem offenen Fenster und trete so gleich in einen Diskurs. Gestern erst eine Situation (damit wir beim Thema bleiben) in der ein PKW als mein Gegenverkehr mit lückenhaften Parkenden auf seiner Seite mir platz machte. Hatte selber keine Hindernisse. (hier der Ort in Maps) Der Gegenverkehr fuhr nicht ganz an den FB-Rand heran somit war klar, daß er nicht parken wollte. Dahinter ein durchaus rüstiger Rentner auf seinem recht flottem Rad wollte diesen wartenden Gegenverkehr überholen und brachte mich als "seinen Gegenverkehr" in Bedrängnis. Durchaus eine gefährliche Situation. Gehupt hatte ich dennoch nicht. Beim langsamen vorbei fahren bemerkte ich süffisant durchs offene Fenster:"Auch in deinem Alter muß man Gegenverkehr durchlassen" und er grummelte nur. ![]() -------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
![]()
Beitrag
#34470
|
|
Neuling Gruppe: Members Beiträge: 6 Beigetreten: 04.04.2016 Mitglieds-Nr.: 78527 ![]() |
Bezahlschranke überwinden leicht gemacht: Überschrift bei Google eingeben. Wenn man auf dann auf den Link geht, kommt der vollständige Artikel. Klappt nicht bei allen Zeitungen, aber hier schon.
|
|
|
![]() ![]()
Beitrag
#34471
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2146 Beigetreten: 13.09.2005 Wohnort: Dresden Mitglieds-Nr.: 12925 ![]() |
Zitat Wer dagegen einen nicht ganz ausgeschlafenen Pkw-Fahrer an einer grünen Ampel anhupt, muss mit einem Bußgeld von bis zu zehn Euro rechnen. Nun, was soll er dann machen?? Motor abstellen, Zündschlüssel ziehen, aussteigen, Auto abschließen, den Anderen wecken??? und dann fährt der Träumer los, und der "Wecker" ist das Hindernis ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#34472
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2110 Beigetreten: 07.09.2014 Mitglieds-Nr.: 73791 ![]() |
Wir haben doch alle so ein anderes nettes Aufweckgerät im Handschuhfach... Scherz beiseite, es handelt es um eine der weltfremden Regelungen ebenso wie das Verbot, den Motor im Winter warmlaufen zu lassen damit die Windschutzscheiben auftauen, wo die einzige Alternative ist, mit zugefrorenen Scheiben und damit im Blindflug zu fahren. Ob das so viel besser für die Verkehrssicherheit ist, wage ich doch arg zu bezweifeln.
|
|
|
![]()
Beitrag
#34473
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 ![]() |
(...) ebenso wie das Verbot, den Motor im Winter warmlaufen zu lassen damit die Windschutzscheiben auftauen, wo die einzige Alternative ist, mit zugefrorenen Scheiben und damit im Blindflug zu fahren. Ob das so viel besser für die Verkehrssicherheit ist, wage ich doch arg zu bezweifeln. Eben aus diesem Grund kann ich mir nicht vorstellen, dass ein Bußgeld durchsetzbar wäre. Jeder halbwegs normale Mensch sieht ja, dass man mit beschlagenen Scheiben nicht losfahren kann. Folglich ist das Laufenlassen des Motors nicht "unnötig" und das Bußgeld nicht gerechtfertigt. Alle tollen Tricks, die ich schon gehört habe (Wärmfalsche aufs Armaturenbrett, lauwarmes Wasser über die Scheibe) haben nicht funktioniert. Von innen wischen nützt auch nix, weil die Scheibe ja von außen beschlägt. |
|
|
![]()
Beitrag
#34474
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1546 Beigetreten: 25.03.2016 Wohnort: Nasses Dreieck Mitglieds-Nr.: 78460 ![]() |
…. Folglich ist das Laufenlassen des Motors nicht "unnötig" und das Bußgeld nicht gerechtfertigt. Das Laufenlassen des Motors, um (die) Scheibe(n) aufzutauen, ist sowohl unnötig als auch ineffizient (wenn der Motor nur im Leerlauf betrieben wird; beim Hochdrehenlassen kommt zur Abgas- die Lärmbelästigung hinzu).Alle tollen Tricks, die ich schon gehört habe (Wärmfalsche aufs Armaturenbrett, lauwarmes Wasser über die Scheibe) haben nicht funktioniert. Von innen wischen nützt auch nix, weil die Scheibe ja von außen beschlägt. Es gibt „Tricks“, um die Scheibe(n) frei zu bekommen, z. B. Enteiserspray. Der hilft nicht ewig, ermöglicht aber, loszufahren und mit der dann deutlich schneller ansteigenden Motortemperatur die Scheibe(n) freizuhalten. Man muß bloß etwas nachdenken. Ich habe ganz früher mal sogar den Schlauch der Scheibenheizung an den Ansaugstutzen angeschlossen, damit mir auf dem Weg von Hamburg nach Dortmund nicht dauernd der Vergaser vereiste. (Das war noch mit meinem Lloyd 600; der Lloyd Alexander TS hatte dann schon einen Umschalter, um am Auspuffkrümmer angewärmte Luft ansaugen zu können. ![]() -------------------- Ich hab jeden Tag Ostern. Irgendwas such ich immer.
|
|
|
![]()
Beitrag
#34475
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 190 Beigetreten: 06.04.2019 Mitglieds-Nr.: 85120 ![]() |
(...) ebenso wie das Verbot, den Motor im Winter warmlaufen zu lassen... Eben aus diesem Grund kann ich mir nicht vorstellen, dass ein Bußgeld durchsetzbar wäre. Die Stuttgarter Polizei gingen letzten Winter regelmäßig gegen Warmlaufer vor und verteilten ordentlich und gnadenlos Knöllchen!! Selbst LKW's, die ihre Druckluft aufbauen mussten, bekamen ein Knöllchen! Die erklärten auch knallhart, wer es nicht ohne laufende Motor freibekommt, muss stehen bleiben, BASTA! Schließlich gibt es auch Standheizung, die für alle Fahrzeuge nachrüstbar ist! |
|
|
![]()
Beitrag
#34476
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2110 Beigetreten: 07.09.2014 Mitglieds-Nr.: 73791 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#34477
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1866 Beigetreten: 29.09.2006 Mitglieds-Nr.: 23659 ![]() |
-------------------- Wenn Jeder bereit wäre für sein (Fehl)Verhalten und Missgeschicke auch vorbehaltlos die Verantwortung zu übernehmen,
dann wäre unsere "Miteinander" viel entspannter. |
|
|
![]()
Beitrag
#34478
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1177 Beigetreten: 20.06.2013 Wohnort: Green Hell Mitglieds-Nr.: 68944 ![]() |
…. Folglich ist das Laufenlassen des Motors nicht "unnötig" und das Bußgeld nicht gerechtfertigt. Das Laufenlassen des Motors, um (die) Scheibe(n) aufzutauen, ist sowohl unnötig [...]Es mag taugliche und/oder lästigerere Alternativen geben, die gibt es aber mit gleicher Argumentation auch zum kompletten Auto ... Ich seh das Laufenlassen des Motors zum Scheibenenteisen auch nicht als bußgeldbewährt-unnötig ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#34479
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 190 Beigetreten: 06.04.2019 Mitglieds-Nr.: 85120 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#34480
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22002 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
... Selbst LKW's, die ihre Druckluft aufbauen mussten, bekamen ein Knöllchen! Und wie sollen den Luftdruck für ihren Bremsluftbehälter aufbauen? Mit Enteiserspray? ![]() Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#34481
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10602 Beigetreten: 23.10.2013 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 70368 ![]() |
Handpumpe.
Mal im Ernst, wenn in der Betriebsanleitung steht, dass man den Motor starten soll, um das Bremssystem unter Druck zu setzen, greift das Knöllchen imho in´s Leere. Wenn der Hersteller sagt, das ist nötig, kann der Polizist nicht sagen, das ist unnötig. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#34482
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 ![]() |
(...) ebenso wie das Verbot, den Motor im Winter warmlaufen zu lassen... Eben aus diesem Grund kann ich mir nicht vorstellen, dass ein Bußgeld durchsetzbar wäre. Die Stuttgarter Polizei gingen letzten Winter regelmäßig gegen Warmlaufer vor und verteilten ordentlich und gnadenlos Knöllchen!! Selbst LKW's, die ihre Druckluft aufbauen mussten, bekamen ein Knöllchen! Die erklärten auch knallhart, wer es nicht ohne laufende Motor freibekommt, muss stehen bleiben, BASTA! Schließlich gibt es auch Standheizung, die für alle Fahrzeuge nachrüstbar ist! Klar. Mit dem Knöllchenschreiber zu diskutieren ist zwecklos. Wie sagte mir neulich mal ganz stolz ein Polizist: "Wenn Du den Kollegen mit Deinem vermeintlichen Rechtswissen kommst, werden sie sehr schnell das volle Programm fahren." Ich kann mir nur nicht vorstellen, dass das vor Gericht Bestand hat. |
|
|
![]()
Beitrag
#34483
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22002 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Und wer zahlt den Verdienstausfall, wenn der Lkw stehenbleibt?
![]() Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#34484
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10602 Beigetreten: 23.10.2013 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 70368 ![]() |
Wieso sollte der stehen bleiben? Man diskutiert so lange mit dem Polizisten, bis der Kessel genug Druck hat, dann kann man losfahren.
![]() -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#34485
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2138 Beigetreten: 30.12.2005 Mitglieds-Nr.: 15686 ![]() |
Handpumpe. Mal im Ernst, wenn in der Betriebsanleitung steht, dass man den Motor starten soll, um das Bremssystem unter Druck zu setzen, Das lernt(e) man in der Fahrschule für LKW, heute C: -------------------- (Ladungs)Sichere Grüße vom Kurier
Zur besseren Lesbarkeit wurde auf weibliche Wortformen verzichtet. Selbstverständlich beziehen sich alle Informationen und Angaben sowohl auf Frauen wie Männer /Diverse. |
|
|
![]()
Beitrag
#34486
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 569 Beigetreten: 28.09.2012 Mitglieds-Nr.: 65718 ![]() |
Bin gestern als "blödes Ar*******" beschimpft worden. Grund war mein Halt an einer roten Baustellenampel, die gestern (anders als sonst) irgendwie nicht für mich als Radfahrer ausgelöst hat. Zwei Ampelphasen habe ich gewartet, bevor ich die Fußgängerampel zu Fuß bemüht habe.
Kann es sein, dass der Kamera/dem Sensor der strahlende Sonnenschein zuwider läuft? |
|
|
![]()
Beitrag
#34487
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 ![]() |
Schließlich gibt es auch Standheizung, die für alle Fahrzeuge nachrüstbar ist! Die Aussage möchte ich ganz stark in Zweifel nehmen, besonders bei älteren Fahrzeugen und auch bei heutigen Kleinwagen dürfte es Standheizung nicht, auch nicht als zubuchbares Extra geben. ![]() -------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
![]()
Beitrag
#34488
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 190 Beigetreten: 06.04.2019 Mitglieds-Nr.: 85120 ![]() |
Handpumpe. Mal im Ernst, wenn in der Betriebsanleitung steht, dass man den Motor starten soll, um das Bremssystem unter Druck zu setzen, Die Polizei meint dazu lapidarisch, daß dann der LKW zu viel Luft verliert und somit eine erhebliche Mängel vorliegt. Die Betroffenen war eine kleine Baufirma mit einigen Laster, der Werkstattmeister zog dann sein Kompressor aus dem Werkstatt mit reichlich Kabel, um damit die Laster zu füllen, bevor noch mehr Knöllchen fällig wurde! |
|
|
![]()
Beitrag
#34489
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3121 Beigetreten: 16.07.2006 Mitglieds-Nr.: 21252 ![]() |
Die Polizei meint dazu lapidarisch, daß dann der LKW zu viel Luft verliert und somit eine erhebliche Mängel vorliegt. Klingt in dem Fall für mich wie Kontrolle durch Jungspunde. Denen ist vermutlich nicht mal bekannt das man bei den Abfahrtskontrollen durchaus eine Menge Luft verbraucht und diese dann wieder auffüllen muss. Andere sind sowieso bei laufenden Motor durchzuführen. |
|
|
![]()
Beitrag
#34490
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 869 Beigetreten: 08.04.2016 Wohnort: Isselburg Mitglieds-Nr.: 78558 ![]() |
Vorgestern fuhr ich gegen 21:15 nach der Arbeit heimwärts.
Innerorts, Tempo 50 erlaubt, es regnete, war schon recht dunkel für die Uhrzeit. Auf einmal, orangener Blitz von vorne links. Tacho geschaut, 55.. Komisch. Weiter gefahren..Eine Minute Später, 30er Bereich, zack, orangener Blitz, wieder von vorne links. Erst beim dritten mal habe ich gecheckt, dass ich zwar durch "starken" Regen fahre, aber am Horizont richtung Sonnenuntergang klarer Himmel war, und immer dann wenn eine passende Schneise kam, blitze die orangene Sonne charmant durch. LG |
|
|
![]()
Beitrag
#34491
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 26843 Beigetreten: 21.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36827 ![]() |
Drei Fahrradfahrer überqueren unabhängig voneinander vor mir die Straße. Es handelt sich um einen kreuzenden Fahrradweg, die Radfahrerampel zeigt grün. Direkt nach der Kreuzung müssen die Radler einen freilaufenden Rechtsabbieger kreuzen, dessen Fahrradampel rot zeigt. Es kommt kein Auto. Drei Fahrradfahrer halten brav an und warten auf grün. Drei Fahrradfahrer fahren erst bei grün weiter.
-------------------- Grüße
Kai --- sorry, keine Privatkonsultationen per PN --- |
|
|
![]()
Beitrag
#34492
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6509 Beigetreten: 03.11.2005 Mitglieds-Nr.: 14317 ![]() |
..... Es kommt kein Auto. ..... Drei Fahrradfahrer fahren erst bei grün weiter. Ja, das ist wirklich ungewöhnlich, dass Radfahrer sich so verarschen lassen ![]() Ich für meinen Teil nehme Ampeln über freilaufende Rechtsabbieger bestenfalls als freundliche Empfehlung. Da kann ja nur von einer Seite Verkehr kommen, und ich traue mir zu, das zu erkennen, ob jemand kommt. |
|
|
![]()
Beitrag
#34493
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1135 Beigetreten: 06.01.2015 Mitglieds-Nr.: 75009 ![]() |
(...) und warten auf grün. Drei Fahrradfahrer fahren erst bei grün weiter. ![]() (...) bestenfalls als freundliche Empfehlung. (...) ![]() ![]() ![]() -------------------- Das beste Verkehrszeichen aller Zeiten, das VZ254
|
|
|
![]()
Beitrag
#34494
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6509 Beigetreten: 03.11.2005 Mitglieds-Nr.: 14317 ![]() |
Wenn die Verkehrsplaner wollen, dass dieses Ampeln beachtet werden, dann sollen sie sie bitte nicht so schalten, dass ich vor dem freilaufenden Rechtsabbieger warte, während der motorisierte Verkehr durchrauscht (und auch die dazu paralle Radfahrer-Ampel grün ist
![]() Ich persönlich nenne das Radfahrer-Verarsch-Ampeln. Natürlich hat der Fahrradfahrer an der Geradeaus-Ampel annähernd genau so lang grün wie der PKW-Verkehr (ist also theoretisch gleichberechtigt), aber was nützt das, wenn er dann an der Ampel davor aufgehalten wird, und die Grünphase nicht nutzen kann? |
|
|
![]()
Beitrag
#34495
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 ![]() |
Direkt nach der Kreuzung müssen die Radler einen freilaufenden Rechtsabbieger kreuzen, dessen Fahrradampel rot zeigt. Es kommt kein Auto. Drei Fahrradfahrer halten brav an und warten auf grün. Drei Fahrradfahrer fahren erst bei grün weiter. In solchen Situationen hab ich auch keine Lust, anzuhalten. Vor allem dann nicht, wenn es sich um Bettelampeln handelt, bei denen man nur schwer ans Knöpfchen rankommt. Oder, noch schöner, Bettelampeln, bei denen man mit den Füßen in den Matsch treten muss, ums Knöpfchen zu erreichen. |
|
|
![]()
Beitrag
#34496
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 26843 Beigetreten: 21.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36827 ![]() |
ohne die wunderbare Diskussion über freilaufende Rechtsabbieger und die Diskriminierung von Radfahrern abwürgen zu wollen: tatsächlich handelt es sich um eine Art "Rechts-Einmünder", mit Verkehr der aus einer anderen Richtung kommt. Es muss also die Ampel so geschaltet werden, dass abwechselnd der Geradeausverkehr und der einmündende Verkehr grün haben, was zwangsläufig heißt, dass Radler vor einer von beiden Querungsampeln rot haben.
-------------------- Grüße
Kai --- sorry, keine Privatkonsultationen per PN --- |
|
|
![]()
Beitrag
#34497
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2034 Beigetreten: 28.01.2007 Wohnort: Neu-Ulm Mitglieds-Nr.: 27928 ![]() |
[Ganz OT, weil gar nicht kurios. Aber wo wir gerade dabei sind...] Ulm legt da noch einen drauf: Wer auf dem Zweirad quer zum Blautal den Berliner Ring / Kurt-Schumacher-Ring von oben herunter kommt und links ab in die Stadt hinein will, hat
- Rot mit Bettelampel beim Queren des freilaufenden Rechtsabbiegers, der von links kommt, - dann Rot mit Warten auf Grün über die 2x zweispurige Fahrbahn, - dann Rot mit Bettelampel über den freilaufenden Rechtsabbieger von gegenüber. Selbstverständlich immer schön eine Runde aussetzen zwischendurch. "Andreas24 gefällt das" - oder?. -------------------- Quid pro quo ... ernst gemeinte Beiträge zur Teilnahme am Straßenverkehr mit muskelkraftbetriebenen Fahrzeugen (you know what I mean) setzen voraus, dass erkennbar ernst gemeinte und aktiv durchgesetzte Anordnungen vorgefunden werden. Soll heißen: Wer Spaß sät, braucht sich über flapsige Äußerungen nicht zu wundern.
|
|
|
![]()
Beitrag
#34498
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 ![]() |
Es macht schon Spaß, wenn man für's Geradeausfahren über eine Kreuzung 2 Minuten braucht und für's Linksabbiegen dreieinhalb.
|
|
|
![]()
Beitrag
#34499
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2034 Beigetreten: 28.01.2007 Wohnort: Neu-Ulm Mitglieds-Nr.: 27928 ![]() |
In der Gegenrichtung, und eine Kreuzung weiter, geradeaus den Berliner Ring hinauf, gibt es Grün für die Fahrbahn, Grün für Linksabbieger, und nach schlappen 5 Sekunden auch Grün für das Gesockse auf dem Geh/Radweg. Anderswo werden die Fuß/Radlinge vor dem Rest los gelassen, damit sie im Sichtfeld bleiben. Es sind nur 5 Sekunden, aber für mich sind sie eine "message" mit klarem Gehalt. Und sie kommt zweimal täglich an.
Aaaaber (und jetzt wieder BTT): *tusch* es gibt ganz ganz supertolle, gelbe, *Fanfare*, Haltegriffe! an den Ampelmasten. Man hat echt was für den Radverkehr getan. So geht Verkehrswende!11elf!1 -------------------- Quid pro quo ... ernst gemeinte Beiträge zur Teilnahme am Straßenverkehr mit muskelkraftbetriebenen Fahrzeugen (you know what I mean) setzen voraus, dass erkennbar ernst gemeinte und aktiv durchgesetzte Anordnungen vorgefunden werden. Soll heißen: Wer Spaß sät, braucht sich über flapsige Äußerungen nicht zu wundern.
|
|
|
![]()
Beitrag
#34500
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4899 Beigetreten: 25.04.2004 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 2975 ![]() |
Ich kenne hier in der Stadt auch mehrere Stellen, wo geradeausfahrende Radfahrer 2 oder mehrere Ampeln beachten müss(t)en, während PKW-Lenker nur eine haben. Und die hintere mit Sicherheit rot ist, wenn die vordere grün ist. Das interpretiere ich als "abweichende Vorfahrtsregelung", die eine evtl. vorhandene Radwegbenutzungspflicht aufhebt.~ Janus -------------------- Regeln dienen dazu nachzudenken, bevor man sie bricht. |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 05.10.2025 - 17:03 |