... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

746 Seiten V  « < 678 679 680 681 682 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Was ist euch heute kurioses im Straßenverkehr passiert?, Impressionen...
Eifelmerlin
Beitrag 11.12.2018, 19:28
Beitrag #33951


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 116
Beigetreten: 17.01.2016
Wohnort: Schwerfen, Kreis Euskirchen
Mitglieds-Nr.: 77938



Ich denke das ein Physisches Hindernis nicht machbar ist, da dann der Standstreifen auch für Fahrzeuge nicht nutzbar ist welche diesen berechtigter Weise benutzten müssen (Panne).
Auch denke ich das dann diejenigen die es so eilig haben bis zu dem Hindernis fahren, dort auf die normale Fahrspur wechseln um dann Ab zu fahren.


--------------------
Ein Augenblick der Geduld kann vor großem Unheil bewahren, ein Augenblick der Ungeduld ein ganzes Leben zerstören. (Chinesische Weisheit)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
haidi
Beitrag 11.12.2018, 19:49
Beitrag #33952


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5124
Beigetreten: 25.08.2008
Wohnort: Wien/Österreich
Mitglieds-Nr.: 43905



Zitat (janr @ 11.12.2018, 15:32) *
Es gibt ja Ausfahrten mit Schildern: "Bei Rückstau Pannenstreifen mitbenutzen".


Schön und gut, aber wenn man noch in der 2. Spur ist und das Stauende der Ausfahrer auf dem Pannenstreifen nicht sieht/erkennt, was macht man da?
Abgesehen davon bleibt trotz allem der Konfliktpunkt am Beginn des Ausfädelstreifens, wo der vom Pannenstreifen kommende auf den von der 1. Spur in den Ausfädelstreifen Fahrenden die Vorfahrt einräumen muss. Das angesprochene Schild ändert ja nicht die anderen Verkehrsregeln.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 11.12.2018, 20:20
Beitrag #33953


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 22002
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Zitat (proautonom @ 11.12.2018, 19:15) *
... Ich bin auch schon aus einem Stau auf der Autobahn heraus in eine Abfahrt eingebogen und musste an der vorgesehenen Wechselstelle höllisch aufpassen, dass nicht welche hinter mir über den Standstreifen angeschossen kamen.
DAS wäre aber ein anderes Thema:
Auf der Autobahn ist "Stau", und jemand möchte (egal ob wegen des Staus oder "wegen sowieso") die Autobahn an der nächsten, noch einen Kilometzer entfernten Ausfahrt verlassen.
1.) Manche bleiben brav im Stau, bis sie den Beginn der Ausfahrt erreicht haben.
2.) Manche wechseln schon ein paar hundert Meter vorher auf die Standspur und fahren VORSICHTIG (also mit vielleicht 10 bis 15 km/h und jederzeit bremsbereit) rechts am Stau vorbei.
3.) Wieder andere brettern mit 80 bis 100 km/h über den Standstreifen am Stau vorbei.

Ich finde, dass der Gesetzgeber einen Unterschied zwischen 2. und 3. machen sollte:
2. ist in meinen Augen eigentliche eine völlig harmlose Überttretung, etwa wie das vorsichtige Überfahren einer durchgezogenen Linie ohne jegliche Behinderung oder gar Gefährdung.
Bei 3. aber gehört auf der Stelle der Führerschein geschreddert - am besten gleich misamt dem Auto! ranting.gif


Was die Gefährlichkeit der Ausfahrer-Warteschlange ist:
Steht auch der letzten Abbieger auf der Standspur, so stört er dort überhaupt nicht.
Steht der letzte Abbieger aber auf dem Hauptfahrstreifen, so fährt der nächste auf seinem Smartphone daddelnde Lkw-Fahrer ihn über den Haufen.

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tuckfeloucan
Beitrag 11.12.2018, 21:49
Beitrag #33954


Neuling
**

Gruppe: Members
Beiträge: 48
Beigetreten: 05.02.2015
Mitglieds-Nr.: 75341



Die Situation mit Rückstau auf der Autobahnausfahrt habe ich ca. ein Mal im Monat. Und zwar immer dann, wenn die normalerweise zweispurige Straße, die auf die Ausfahrt folgt, nur einspurig befahrbar ist. Der Grund ist meistens, dass ein LKW liegengeblieben ist und die rechte Spur blockiert, oder dass die Stadt mal wieder auf die geniale Idee gekommen ist, werktags morgens zwischen 07:30-09:00 Uhr das Grünzeug am Straßenrand stutzen zu müssen. Oder es kommt ein Schwertransport durch und die Kreuzung unmittelbar hinter der Ausfahrt ist zeitweilig gesperrt. Dann bildet sich eine 2-3 Kilometer lange Schlange auf dem Standstreifen vor der Ausfahrt.

Ich stelle mich dann hinten auf dem Standstreifen an, weil ich keine Lust daruf habe, dass mir ein LKW mit 90 hinten drauf donnert, während ich am regulären Ausfädelungsstreifen versuche, eine Lücke zu erzwingen. Natürlich fahren auch einige VT auf der rechten Spur vorbei und drängeln sich vorne rein. Nebenbei korreliert die Häufigkeit dieses Verhaltens interessanterweise offenbar positiv mit dem Listenpreis des jeweiligen Fahrzeugs. Ob es besser wäre, würden alle auf der rechten Spur warten, kann ich nicht beurteilen. Ich schätze mal, dass dann die ganze Autobahn stünde.

In der Fahrschule meine ich gelernt zu haben, dass man vorbeifahren und die nächste Ausfahrt nutzen muss. Ein Umweg von ~36 Kilometern in diesem Fall.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
proautonom
Beitrag 12.12.2018, 09:14
Beitrag #33955


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 208
Beigetreten: 07.09.2016
Mitglieds-Nr.: 79661



Zu: Stau auf Autobahn, man möchte am Beginn des Verzögerungsstreifens auf diesen wechseln (so sollte es sein, siehe 1.):

Zitat (Doc aus Bückeburg @ 11.12.2018, 21:20) *
1.) Manche bleiben brav im Stau, bis sie den Beginn der Ausfahrt erreicht haben.
2.) Manche wechseln schon ein paar hundert Meter vorher auf die Standspur und fahren VORSICHTIG (also mit vielleicht 10 bis 15 km/h und jederzeit bremsbereit) rechts am Stau vorbei.
3.) Wieder andere brettern mit 80 bis 100 km/h über den Standstreifen am Stau vorbei.


Um 3.) zu unterbinden, sollte an stauanfälligen Abschnitten kurz vor dem Beginn des Verzögerungsstreifens einfach ein Auto auf dem Standstreifen platziert werden, das ja ohnehin dort stehen könnte, wenn es eine Panne hätte.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 12.12.2018, 09:18
Beitrag #33956


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 22002
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



WESSEN Auto sollte da stehen?
WER stellt das Auto dahin?
WANN wird es da geparkt?
WANN wird es von WEM wieder abgeholt?
WAS hat ein auto auf dem Pannenstreifen zu suchen, wenn es keine Panne hat?

Dic


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
proautonom
Beitrag 12.12.2018, 09:47
Beitrag #33957


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 208
Beigetreten: 07.09.2016
Mitglieds-Nr.: 79661



Eins von der Verkehrsbehörde.
Ein Mitarbeiter.
Immer.
Nie.
Gefährliche Situationen verhindern (Dein Punkt Nr. 3).
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Andreas24
Beitrag 12.12.2018, 10:42
Beitrag #33958


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1135
Beigetreten: 06.01.2015
Mitglieds-Nr.: 75009



Zitat (tuckfeloucan @ 11.12.2018, 21:49) *
(...) Dann bildet sich eine 2-3 Kilometer lange Schlange auf dem Standstreifen vor der Ausfahrt. (...)

Wenn man es rechtzeitig bemerkt, einfach auf dem Standstreifen mit anstellen. Ich würde da niemals auf der rechten Spur anhalten, bin doch nicht lebensmüde. blink.gif

Zitat (tuckfeloucan @ 11.12.2018, 21:49) *
(...) In der Fahrschule meine ich gelernt zu haben, dass man vorbeifahren und die nächste Ausfahrt nutzen muss. Ein Umweg von ~36 Kilometern in diesem Fall.

36 KM Umweg sind zwar unschön, aber besser wie vorzeitig am Friedhof zu landen thread.gif


--------------------
Das beste Verkehrszeichen aller Zeiten, das VZ254
Go to the top of the page
 
+Quote Post
columbo
Beitrag 12.12.2018, 11:10
Beitrag #33959


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5820
Beigetreten: 15.08.2007
Mitglieds-Nr.: 35375



Zitat (Kai R. @ 11.12.2018, 17:01) *
es ist etwas ganz anderes, ob punktuell ein Pannenfahrzeug auf einem Standstreifen steht oder ob jeden morgen der ausfahrende Verkehr darüber rollt. Die Belastung ist viel höher. Wenn der Pannenstreifen freigegeben werden soll, muss er erst baulich dafür ertüchtigt werden.


Wenn das so wichtig ist, warum wird dann die Einhaltung der StVO nicht überwacht?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kuli
Beitrag 12.12.2018, 11:19
Beitrag #33960


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7903
Beigetreten: 17.07.2007
Mitglieds-Nr.: 34260



Der Seitenstreifen soll auf Autobahnen in der Regel genauso befestigt sein wie die Fahrbahn.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 12.12.2018, 11:55
Beitrag #33961


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 22002
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Zitat (proautonom @ 12.12.2018, 09:47) *
Gefährliche Situationen verhindern (Dein Punkt Nr. 3).

Die "gefährliche Situation entsteht nicht dadurch, dass jemand ÜBERHAUPT auf dem Standstreifen bis zunächsten Ausfahrt vorfährt, sondern dadurch, dass er das mit erheblicher Geschwindigkeit tut.

Wenn man hier regelmäßig jemanden postieren würde, der rechtssicher Bußgeldverfahren einleiten könnte, dann würde ersich locker eine ganze Weile lang über diese Bußgelder selbst finanzieren. Solange, bis sich das herumgesprochen hat...whistling.gif

Frage an die Polizisten hier:
Wie häufig kommt es eigentlich vor, dass jemand im Stau auf den Standstreifen wechselt (wegen "Panne", "dringenden Geschäften" oder anderem) und dabei von so einem Standspur-Raser abgeräumt wird?

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Nerari
Beitrag 12.12.2018, 12:06
Beitrag #33962


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6509
Beigetreten: 03.11.2005
Mitglieds-Nr.: 14317



Zitat (Doc aus Bückeburg @ 11.12.2018, 20:20) *
3.) Wieder andere brettern mit 80 bis 100 km/h über den Standstreifen am Stau vorbei.


Da hst du dich sicherlich nur verschätzt rolleyes.gif
Man liest hier im Forum ja immer wieder, dass jemand mit der erlaubten Geschwindigkeit irgendwo gefahren ist, und ein Außenstehender sich grob in der Einschätzung der Geschwindigkeit geirrt hat...

SCNR
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Scoundrel
Beitrag 12.12.2018, 12:25
Beitrag #33963


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 198
Beigetreten: 05.12.2016
Mitglieds-Nr.: 80358



Apropos Standstreifen und Stau. Hat jemand schon mal im Stau stehend im verkehrsfunk mitbekommen, dass die Polizei darum bittet, den Standstreifen mitzubenutzen?

Ist mir bisher ein Mal untergekommen. Keine weiteren Anzeichen dafuer. Zwei Autos hab ich gesehen, die das gemacht haben. Ich habe mich es irgendwie nicht getraut. Nicht jeder hoehrt Verkehrsfunk und irgendwie war ich mir echt unsicher, ob das jetzt so ganz rechtens ist. think.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 12.12.2018, 12:42
Beitrag #33964


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 22002
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Es kommt aber auch OHNE Ansage im Verkehrsfunk häufig vor, dass irgendwo der linke von zwei Fahrstreifen wegen eines Unfalls "dicht" ist und dass dennoch quasi zweistreifig an der Unfallstelle vorbeigefahren wird, weil die Benutzer des rechten Fahrstreifens vorsichtig auf die Standspur auswichen und somit den Benutzertn des linken Fahrstreifens ermöglichen, nach rechts zu wechseln.

Natürlich funktioniert sowas nicht bei "Richtgeschwindigkeit" oder noch schneller, aber bei entsprechender Vorsicht funktioniert es durchaus!

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Prince Kassad
Beitrag 12.12.2018, 12:43
Beitrag #33965


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2110
Beigetreten: 07.09.2014
Mitglieds-Nr.: 73791



Verkehrsfunk hat halt den Nachteil, dass ein Radio (anders als so unnötiger Schnickschnack wie Heizung oder Nebelschlussleuchte) nicht zur Pflichtausstattung eines Kfz in Deutschland gehört und auch im Jahr 2018 noch Neuwagen ohne Radio verkauft werden.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 12.12.2018, 13:43
Beitrag #33966


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 22002
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Was würde ein Radio nützen, wenn man es eh nicht einschaltet? think.gif

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Scoundrel
Beitrag 12.12.2018, 16:04
Beitrag #33967


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 198
Beigetreten: 05.12.2016
Mitglieds-Nr.: 80358



Es verdeckt das haessliche Loch in der Mittelkonsole. wavey.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Odenwälder
Beitrag 12.12.2018, 19:06
Beitrag #33968


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1460
Beigetreten: 15.03.2011
Mitglieds-Nr.: 58374



Zitat (columbo @ 11.12.2018, 15:03) *
Wenn ein Fahrzeug eine Panne hat, kann es den Standstreifen nicht benutzen. Das ist m.E. kein allzu starkes Argument, da die Möglichkeit ja auch im Bereich der Abfahrt besteht.

Nicht ganz. In Ausfahrten ohne Seitenstreifen, werden Einbauten 2 m von der befestigten Kante (sonst nur 0,5 m) abgerückt und das Bankett standfest ausgebildet, damit sich im Falle eines Falles dort das Pannenfahrzeug hinstellen kann.


--------------------
Theoretisch gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis, praktisch schon.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
columbo
Beitrag 13.12.2018, 10:51
Beitrag #33969


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5820
Beigetreten: 15.08.2007
Mitglieds-Nr.: 35375



Das nützt aber nichts, wenn auf der Abfahrt Stau ist. Dann kommt das Pannenfahrzeug von den anderen Fahrspuren gar nicht dort hin.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Nerari
Beitrag 13.12.2018, 11:47
Beitrag #33970


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6509
Beigetreten: 03.11.2005
Mitglieds-Nr.: 14317



Zitat (columbo @ 13.12.2018, 10:51) *
Dann kommt das Pannenfahrzeug von den anderen Fahrspuren gar nicht dort hin.

Aber nur, wenn wirklich alle stehen und gar nix mehr voran geht. Sonst findet sich immer eine Lücke, durch die das Pannenfahrzeug nach rechts kann.
Und selbst wenn alles steht, können die weiter vorne stehenden i.d.R. noch etwas aufrücken und eine Lücke ztum Durchschieben/-fahren schaffen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 13.12.2018, 12:08
Beitrag #33971


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 22002
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Zitat (columbo @ 13.12.2018, 10:51) *
Das nützt aber nichts, wenn auf der Abfahrt Stau ist. Dann kommt das Pannenfahrzeug von den anderen Fahrspuren gar nicht dort hin.

Das ist eigentlich kein hinreichendes Argument:
Warum GIBT es denn einen Pannenstreifen? Doch wohl, damit ein Pannenfahrzeug nicht den rechten Hauptfahrstreifen "dichtmacht".
Wenn der Ausfahrt-Rückstau auf dem Pannenstreifen steht, blockiert das Pannenfahrzeig eben für einen relativ kurzen Moment den rechten Hauptfahrstreifen. Nämlich SO lange, bis sich auf dem Standstreifen eine Lücke auftut.
Erstreckt sich dagegen der Ausfahrt-Rückstau (auch bei freiem Pannenstreifen) auf den rechten Hauptfahrstreifen, dann ist der auch OHNE Pannenfahrzeug "dicht".
Wer hier nicht ausfahren will, der muss sich links am Ausfahrt-Stau vorbeiquälen, und wenn er dabei eine Panne hat, dann macht er damit auch noch den LINKEN Fahrstreifen "dicht"!
Zum Pannenstreifen kann er eh erst schieben, wenn sich auf der zugestauten rechten Spur eine Lücke auftut..

Übrigens: Das Argument mit dem "nicht für Dauerlast ausgelegten Pannenstreifen" KANN ich einfach nicht glauben.
Was passiert denn, wenn beispielsweise der linke Fahrstreifen wegen einer Baustelle gesperrt wird? Dann wird kurzerhand der gesamte Verkehr per Verkehrszeichen und Fahrbahnmarkierungen um eine Spur weiter nach rechts verschwenkt, so dass der GESAMTE Lkw-Verkehr über den Pannenstreifen geleitet wird.
Aber vermutlich stabilisiert die aufgemalte aufgeklebte Farbe der Baustellenmarkierung den Untergrund des Pannenstreifen hinreichend, so dass er mit einem Mal tausende 40tonner pro Tag verträgt... tongue.gif

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kuli
Beitrag 13.12.2018, 12:12
Beitrag #33972


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7903
Beigetreten: 17.07.2007
Mitglieds-Nr.: 34260



Zitat (Doc aus Bückeburg @ 13.12.2018, 12:08) *
Übrigens: Das Argument mit dem "nicht für Dauerlast ausgelegten Pannenstreifen" KANN ich einfach nicht glauben.
Musst du ja auch nicht, ich hab ja schon in der Richtlinie nachgeschaut und weiter oben was dazu geschrieben laugh.gif

Spoiler: Du liegst richtig mit deiner Annahme.

Go to the top of the page
 
+Quote Post
jeho
Beitrag 13.12.2018, 20:04
Beitrag #33973


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1866
Beigetreten: 29.09.2006
Mitglieds-Nr.: 23659



In einem kleinen Dorf wird gebaut.
Dort kommt mir heute ein Radlader entgegen. An der gehobenen Schaufel hängt an einer längeren Kette eine Rüttelplatte welche schön nach rechts in den Gehweg und links auf die Gegenfahrbahn schwingt.
Ich weiche soweit wie möglich auf den Gehweg aus und bleibe stehen.
Mein akustisches Warnsignal (Hupe) hat der Fahrer gar nicht wahrgenommen, lag sicher an dem Gehörschutz den er auf hatte. Außerdem war mit seinem Smatphone beschäftigt und hatte kein Auge für den Verkehr frei. wallbash.gif

Wenig später in der Stadt, ich befahre die Hauptstraße, kommt kurz vor mir von rechts aus einer Einmündung ein betagter Herr in einem recht großen SUV der links abbiegen will. Er nimmt mir die Vorfahrt, ich muss bis zum Stillstand abbremsen. Nun bleibt er mitten auf der Straße stehen weil der Radius nicht reicht (zumindest in seinen Augen) um vor mir seinen Abbiegevorgang abzuschließen. Da er mit der Situation völlig überfordert scheint fahre ich ein Stück rückwärts (hinter mir war frei) um die Sache aufzulösen. Trotz des jetzt reichlich vorhandenem Platzes rammt er mich fast noch und schüttelt den Kopf...


Später am Abend, privat unterwegs, dann wieder ein ganz Schlauer.
Bei erlaubten 80 km/h kurz vor dem Tunneleingang rauscht einer links von mir vorbei. Grob geschätzt mit ca. 130 km/h (ja, ich war auch wieder zu schnell, whistling.gif aber bei Tempomat 94 km/h passiert mir nichts).

Vor dem stationären Tunnelblitzer (man kann weit in den Tunnle schauen) bremste er dann ab um danach wieder Gas zu geben.
Was der eilige VT (noch) nicht weis ist das am Tunneleingang eine Videoanlage installiert ist, die sowohl Abstands als auch Geschwindigkeitsverstöße dokumentiert.

Gruß JeHo


--------------------
Wenn Jeder bereit wäre für sein (Fehl)Verhalten und Missgeschicke auch vorbehaltlos die Verantwortung zu übernehmen,
dann wäre unsere "Miteinander" viel entspannter.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Odenwälder
Beitrag 14.12.2018, 21:14
Beitrag #33974


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1460
Beigetreten: 15.03.2011
Mitglieds-Nr.: 58374



Zitat (Kuli @ 13.12.2018, 12:12) *
Zitat (Doc aus Bückeburg @ 13.12.2018, 12:08) *
Übrigens: Das Argument mit dem "nicht für Dauerlast ausgelegten Pannenstreifen" KANN ich einfach nicht glauben.
Musst du ja auch nicht, ich hab ja schon in der Richtlinie nachgeschaut und weiter oben was dazu geschrieben laugh.gif

Spoiler: Du liegst richtig mit deiner Annahme.

Das trifft sicher i.d.R. auf Autobahnen, welche nach RAA gebaut wurden zu. Bei älteren Autobahnen würde ich meine Hand aber nicht dafür ins Feuer legen. Und auch bei modernen Autobahnen kann der Seitenstreifen wesentlich schwächer ausgebildet sein. Nämlich immer dann, wenn man mal wegen einer Baustelle die Fahrbahn provisorisch verbreitert hat und dieses Provisorium später zum dauerhaften Seitenstreifen mutiert.


--------------------
Theoretisch gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis, praktisch schon.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 16.12.2018, 11:25
Beitrag #33975


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15914
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Zitat (tuckfeloucan @ 11.12.2018, 21:49) *
Ob es besser wäre, würden alle auf der rechten Spur warten, kann ich nicht beurteilen. Ich schätze mal, dass dann die ganze Autobahn stünde.

Das schätzt du nicht nur, das wäre ganz sicher so. whistling.gif
Deshalb bin auch ich der Meinung daß hier die eh nur nur vermeintliche, wegen des schon besagten Risikos am Ende abgeschossen zu werden, Sicherheit und Eindeutigkeit hinter der einigermaßenen Aufrechterhaltung des Verkehrs zurückstehen muß.


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 16.12.2018, 12:02
Beitrag #33976


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 22002
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Zitat (Kühltaxi @ 16.12.2018, 11:25) *
Deshalb bin auch ich der Meinung daß hier die eh nur nur vermeintliche, wegen des schon besagten Risikos am Ende abgeschossen zu werden, Sicherheit und Eindeutigkeit hinter der einigermaßenen Aufrechterhaltung des Verkehrs zurückstehen muß.

Das verstehe ich jetzt nicht... crybaby.gif
Wenn der Rückstau sich nicht auf den rechten Fahrstreifen, sondern auf den Standstreifen erstreckt, dann sind doch BEIDE Ziele erfüllt:
- Der rechte Fahrstreifen wird NICHT von Abbiegern zugeparkt, also KEIN Voll-Stau durch das Quasi-Wegfallen des rechten Fahrstreifens für den Durchgangsverkehr;
- auf dem rechten Fahrstreifen steht kein zurückgestaurer Ausfahrwilliger rum, der durch den nächsten "blinden" Lkw abgeschossen wird.

DAGEGEN, den Ausfahrt-Rückstau auf den Standstreifen zu verlegen spricht lediglich, dass es nach StVO nicht erlaubt ist - warum auch immer.

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 16.12.2018, 12:12
Beitrag #33977


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15914
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Ich bin doch deiner Meinung und fürs Standstreifenaufstellen und wollte den Leuten mit Sicherheitsbedenken hier Kontra geben, aber selbst wenn es tatsächlich unsicherer wäre wäre ich wegen den verkehrsflußtechnischen Vorteilen dafür. Habe ich mich mal wieder zu verklausuliert ausgedrückt? think.gif


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 16.12.2018, 14:17
Beitrag #33978


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 22002
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



yes.gif


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 16.12.2018, 17:37
Beitrag #33979


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15914
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Mir fehlt wohl das Lesch-Gen. Gut daß ich kein Astrophysiker geworden bin....


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Prince Kassad
Beitrag 16.12.2018, 19:44
Beitrag #33980


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2110
Beigetreten: 07.09.2014
Mitglieds-Nr.: 73791



Kurios: ich sehe ein privates Fahrzeug rausfahren und an einem Bahnübergang halten. Jemand steigt aus und streut mächtig Salz auf die Schienen, Währenddessen versucht der Straßenverkehr irgendwie den Salzstreuern auszuweichen. Ich dachte zuerst: "Wieso streut man einen Bahnübergang und nur einen Bahnübergang?" (der Rest der Straße war komplett schneebedeckt). Tja den Grund sah ich dann, es kam ein dicker Güterzug raus, der Mann der vorher noch Salz gestreut hat holte seine Österreich-Fahne raus und machte kurzerhand Werbung für Österreich während der Zug gemächlich rausfuhr.

So etwas sieht man sonntagsfrüh normalerweise nicht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 17.12.2018, 00:06
Beitrag #33981


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 22002
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Bist Du sicher, dass es die österreichische Flagge war - und nicht das genaue Gegenteil?



Es wundert mich aber, dass jemand für einen GÜTERZUG einen Bahnübergang gepökelt hat.
Wenn das für einen Schienenbus...

Angehängte Datei  VT98_Osternburg.jpg ( 746.42KB ) Anzahl der Downloads: 4


... gemacht worden wäre hätte ich es noch für halbwegs logisch gehalten:
Die sind (besonders wenn sie mit dem leichteren Steuerwagen voran fuhren) an den dick vereisten Rillenschienen von Bahnübergängen schon manchmal eigene Wege gefahren...

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
columbo
Beitrag 17.12.2018, 11:56
Beitrag #33982


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5820
Beigetreten: 15.08.2007
Mitglieds-Nr.: 35375



Zitat (Odenwälder @ 12.12.2018, 19:06) *
Zitat (columbo @ 11.12.2018, 15:03) *
Wenn ein Fahrzeug eine Panne hat, kann es den Standstreifen nicht benutzen. Das ist m.E. kein allzu starkes Argument, da die Möglichkeit ja auch im Bereich der Abfahrt besteht.

Nicht ganz. In Ausfahrten ohne Seitenstreifen, werden Einbauten 2 m von der befestigten Kante (sonst nur 0,5 m) abgerückt und das Bankett standfest ausgebildet, damit sich im Falle eines Falles dort das Pannenfahrzeug hinstellen kann.


Hmm... versteh ich nicht ganz. So?
Das ist eine Stelle, in der die Abfahrt etwa 1km lang und jeden Tag mindestens eine Stunde lang komplett zugestaut ist. Wenn da einer eine Panne hat, bricht überall der Verkehr zusammen, weil entweder das Pannenfahrzeug auf der rechten Spur steht, oder auf dem Standstreifen. Der Effekt ist derselbe.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
haidi
Beitrag 17.12.2018, 13:35
Beitrag #33983


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5124
Beigetreten: 25.08.2008
Wohnort: Wien/Österreich
Mitglieds-Nr.: 43905



Zitat (columbo @ 17.12.2018, 11:56) *
Das ist eine Stelle, in der die Abfahrt etwa 1km lang und jeden Tag mindestens eine Stunde lang komplett zugestaut ist. Wenn da einer eine Panne hat, bricht überall der Verkehr zusammen, weil entweder das Pannenfahrzeug auf der rechten Spur steht, oder auf dem Standstreifen. Der Effekt ist derselbe.

Da hätte die Verkehrsbehörde schon längst die Ausfädelspur entsprechend verlängern müssen wie z.B. hier in Wien mit 1,1 km Länge.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 17.12.2018, 13:40
Beitrag #33984


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 22002
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Zitat (columbo @ 17.12.2018, 11:56) *

Hier ist aber der ehemalige Pannenstreifen per Fahrbahnmarkierung und Verkehrszeichen zu einer Ausfahr-Spur umfunktioniert worden.
Jetzt stell Dir mal vor, hier würde man wieder den ursprünglichen Pannenstreifen einrichten und derAusfahrts-Rückstau würde dann einen Fahrstreifen weiter links stattfinden.

Dann hättest Du hier IMMER Stau - egal ob ein Pannenfahrzeug auf dem Pannenstreifen steht oder nicht.

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
iru
Beitrag 17.12.2018, 14:53
Beitrag #33985


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1992
Beigetreten: 28.03.2014
Mitglieds-Nr.: 72029



@Doc, jetzt verstehe ich allerdings langsam nicht mehr, was Du denn nun besser findest. In columbos Beispiel steht der zurückgestaute Ausfahrwillige ja nun auch wieder auf dem rechten Fahrstreifen rum, und wird vom nächsten blinden LKW abgeschossen. unsure.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 17.12.2018, 15:41
Beitrag #33986


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 22002
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Nö.
Sondern nur vom nächsten AUSFAHRWILLIGEN blinden Lkw.

Und DIE finden sich auf diesem Fahrstreifen recht selten an:
Wer sich auf der im Foto GANZ rechten Spur befindet ist die letzten paar Kilometer mit Sicherheit NICHT "blind" gefahren, denn sonst hätte er gar nicht gemerkt, dass der bisherige Standstreifen mittlerweile in "seine" Ausfahrt übergegangen ist. tongue.gif

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
iru
Beitrag 17.12.2018, 16:06
Beitrag #33987


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1992
Beigetreten: 28.03.2014
Mitglieds-Nr.: 72029



Achso, das ist gar kein Fahrstreifen sondern eine Ausfahrt. Sorry, da habe ich nicht genau genug gelesen/geschaut. blushing.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
jeho
Beitrag 17.12.2018, 16:38
Beitrag #33988


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1866
Beigetreten: 29.09.2006
Mitglieds-Nr.: 23659



Ich hatte heute einen Begegnung der besonderen Art.

Auf der BAB in Gegenrichtung kam mir ein VW Transporter (umgebaut als WoMo, mit Hochdach) entgegen. Hinter der Frontscheibe jeweils unten und oben ein Blaulicht, ob er akustisch was an hatte weiß ich nicht, habe nix gehört.
Es gab ja schon Fernsehberichte in denen Polizeistreifen zur LKW Kontrolle mit normalen WoMos unterwegs waren um aus dem Alkoven besser in die Fahrerkabine der LKW schauen zu können.

Wäre hier nicht möglich gewesen. Vielleicht eine Kamera im Hochdach versteckt?
Die Tarnung war bis zum Ende durchdacht, sogar zwei Fahrräder waren am Heck montiert.

Kurze zeit später ein Konvoi aus zwei Streifenwagen, zwei großen Bussen hinten ohne Fenster und zwei Zivilfahrzeugen. Auf den nächsten Kilometern dann noch einmal insgesamt drei einzeln fahrende zivile Limousinen mit Blaulicht...

Gruß JeHo


--------------------
Wenn Jeder bereit wäre für sein (Fehl)Verhalten und Missgeschicke auch vorbehaltlos die Verantwortung zu übernehmen,
dann wäre unsere "Miteinander" viel entspannter.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
iru
Beitrag 17.12.2018, 16:45
Beitrag #33989


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1992
Beigetreten: 28.03.2014
Mitglieds-Nr.: 72029



Zitat (jeho @ 17.12.2018, 16:38) *
Hinter der Frontscheibe jeweils unten und oben ein Blaulicht...
Zahnbürste (YouTube Video)?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Prince Kassad
Beitrag 17.12.2018, 16:56
Beitrag #33990


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2110
Beigetreten: 07.09.2014
Mitglieds-Nr.: 73791



Zitat (haidi @ 17.12.2018, 13:35) *
Da hätte die Verkehrsbehörde schon längst die Ausfädelspur entsprechend verlängern müssen wie z.B. hier in Wien mit 1,1 km Länge.

Sag das mal bei uns auf der "anderen" Seite der A66. An der Ausfahrt Maintal-Bischofsheim staut sich der Verkehr regelmäßig über 1 km zurück. Deshalb weicht der Verkehr auf die Ausfahrt Maintal-Dörnigheim aus und auch da staut sich der Verkehr auf 1 km zurück. Also gleich zwei Unfallschwerpunkte hintereinander.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
jeho
Beitrag 17.12.2018, 18:13
Beitrag #33991


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1866
Beigetreten: 29.09.2006
Mitglieds-Nr.: 23659



@iru

War definitiv keine Zahnbürste...

Gruß JeHo

Und da war ja noch der Experte...

Link

Mal ein wenig Rein und Rauszoomen um die Fahrstrecke zu sehen.
Er kam quasi von rechts aus der Göschwitzer Straße, bog als Geisterfahrer nach Süden in die B88 ab um um die Verkehrsinsel zu fahren und wieder auf die Göschwitzer Straße Richtung Ost/Nord...

Gruß JeHo


--------------------
Wenn Jeder bereit wäre für sein (Fehl)Verhalten und Missgeschicke auch vorbehaltlos die Verantwortung zu übernehmen,
dann wäre unsere "Miteinander" viel entspannter.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Odenwälder
Beitrag 17.12.2018, 21:01
Beitrag #33992


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1460
Beigetreten: 15.03.2011
Mitglieds-Nr.: 58374



Zitat (columbo @ 17.12.2018, 11:56) *
Zitat (Odenwälder @ 12.12.2018, 19:06) *
Zitat (columbo @ 11.12.2018, 15:03) *
Wenn ein Fahrzeug eine Panne hat, kann es den Standstreifen nicht benutzen. Das ist m.E. kein allzu starkes Argument, da die Möglichkeit ja auch im Bereich der Abfahrt besteht.

Nicht ganz. In Ausfahrten ohne Seitenstreifen, werden Einbauten 2 m von der befestigten Kante (sonst nur 0,5 m) abgerückt und das Bankett standfest ausgebildet, damit sich im Falle eines Falles dort das Pannenfahrzeug hinstellen kann.


Hmm... versteh ich nicht ganz. So?

Da passt kein Auto zwischen Asphalt und Schutzeinrichtung. Das wurde also augenscheinlich nicht nach dem derzeit gültigem Regelwerk gebaut. In diesem heißt es:
Zitat (RAA 6.4.3.1 Generelle Ausbildung der Ausfahrbereiche)
Der Seitenstreifen ist neben dem Ausfädelungsstreifen nur dann mitzuführen, wenn auch die abzweigende Rampe einen Querschnitt mit Seitenstreifen hat. [...] In allen anderen Fällen genügt es, neben dem Ausfädelungsstreifen die Schutzeinrichtungen so weit zurückzusetzen, dass Nothalte auf dem Bankett möglich sind. Die Breite des in diesem Fall standfest auszubildenden Banketts soll vor der Schutzeinrichtung mindestens 2,00 m betragen.


Leider finde ich gerade kein Beispiel, bei welchem das richtig umgesetzt wurde. crybaby.gif


--------------------
Theoretisch gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis, praktisch schon.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
jeho
Beitrag 17.12.2018, 21:05
Beitrag #33993


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1866
Beigetreten: 29.09.2006
Mitglieds-Nr.: 23659



wavey.gif
Wie war gleich das Thema des Threads think.gif

Standstreifenbenutzungs war es wohl nicht....

Möge ein Mod vielleicht einen eigen Faden dafür spendieren?

Gruß JeHo


--------------------
Wenn Jeder bereit wäre für sein (Fehl)Verhalten und Missgeschicke auch vorbehaltlos die Verantwortung zu übernehmen,
dann wäre unsere "Miteinander" viel entspannter.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
K0nsch
Beitrag 17.12.2018, 22:28
Beitrag #33994


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 277
Beigetreten: 16.12.2013
Mitglieds-Nr.: 70973



Letzte Woche mit dem Auto unterwegs:

Ich fahre hinter einer Dame im Kleinwagen. Wir beide biegen rechts auf die Auffahrt der A42 ab. Dazu muss man wissen diese Auffahrt ist Schnurgerade und 300 Meter lang. Also mehr als genügend Platz um zu beschleunigen. Trotz mehrfacher Lichthupe weigert sich die Trulla das Gaspedal zu betätigen und fährt stur mit 50 km/h weiter. Als der Beschleunigungsstreifen nicht mehr getrennt von der Autobahn ist, zieht die direkt mit 60 km/h auf die Autobahn, während von hinten Autos ohne Ende kommen. Na herzlichen Glückwunsch da war keine Möglichkeit zu beschleunigen und ich hab nach vollem Ausnutzen des Beschleunigungsstreifens hinter ihr eingefädelt.
Beim überholen hupe ich neben ihr, sie schaut mich verschrocken an und lässt das Handy fallen... unsure.gif shutup.gif

Am heutigen Mittag fuhr ich auf unbekannter Strecke nach Datteln in die Innenstadt. Wegen Stau benutzte ich den Radweg, dabei war ich nebenbei bemerkt schneller als der RTW mit Martinshorn. Nun kam ich zu einer Ampel die per Vollscheibe Rot zeigte und ca. 5 bis 10 Meter vor der Kreuzung positioniert war. An dieser Stand auch ein LKW, der somit die Sicht leicht behinderte. Direkt an der Kreuzung befand sich allerdings noch eine seperate Radwegeampel.
Ich also in tiefster Überzeugung, dass die Vollscheibe daher nicht für mich gelten soll, wollte ich an der Radfahrampel halten. 2 Meter vor der Vollscheibe kam mir die Situation aber plötzlich komisch vor, konnte aber nicht sagen was es war. Als ich aufeinmal registriere, dass die Vollscheibe direkt vor einer querenden Fußgängerampel steht, hau ich voll in die Eisen, in diesem Moment kommen vor dem LKW Fußgänger hervor, welche natürlich die für sie grüne Ampel passierten und sprangen vorsichtshalber zur Seite.

Ich kam dann mit den Vorderrädern auf der Haltelinie zum Stehen und entschuldigte mich. Zum Glück hab ich das rechtzeitig registriert sonst hätte es evtl geknallt... sad.gif unsure.gif Eine solch bescheuerte Ampelanordnung hab ich selten gesehen... ranting.gif


--------------------
Zitat (Andymon @ 01.06.2015, 14:25) *
Wir als Gesellschaft geben Millionen EURO für Radwege aus! Wie überflüssig.

Dem kann ich nur zustimmen*

*Bezieht sich auf die hier in DE typischen "Rad"wege(lchen)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 17.12.2018, 23:49
Beitrag #33995


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 22002
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Zitat (K0nsch @ 17.12.2018, 22:28) *
... Wegen Stau benutzte ich den Radweg...

mit dem Auto? blink.gif

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Skjaldar
Beitrag 18.12.2018, 00:12
Beitrag #33996


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 869
Beigetreten: 08.04.2016
Wohnort: Isselburg
Mitglieds-Nr.: 78558



Das habe ich auch nicht so ganz verstanden. Zumal Konsch auch schreibt, mit den Vorderrädern, nicht Vorderrad...hmm

Lustig ist es auch, wenn man die 43 aus Richtung Bochum kommt, und dann in Herne abfahren will, wechselt man am Kreuz Herne auf die 42, der Einfädelungsstreifen ist durchgängig und gleichzeitig der Verzögerungsstreifen für die Ausfahrt. Bislang habe ich das so noch nirgends anders gesehen!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mueck
Beitrag 18.12.2018, 00:28
Beitrag #33997


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7961
Beigetreten: 30.01.2014
Wohnort: Karlsruhe
Mitglieds-Nr.: 71378



Zitat (Skjaldar @ 18.12.2018, 01:12) *
Zumal Konsch auch schreibt, mit den Vorderrädern, nicht Vorderrad...hmm
Es gibt radwegerlaubte Zwei-, Drei- und Vierräder ohne Motor ... whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Crownsilver
Beitrag 18.12.2018, 07:20
Beitrag #33998


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 493
Beigetreten: 20.05.2013
Mitglieds-Nr.: 68588



Zitat (Doc aus Bückeburg @ 17.12.2018, 23:49) *
mit dem Auto? blink.gif

Er hat ein Quest afaik.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
emscherblick
Beitrag 18.12.2018, 07:28
Beitrag #33999


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 116
Beigetreten: 01.05.2018
Mitglieds-Nr.: 83522



Zitat (K0nsch @ 17.12.2018, 22:28) *
Eine solch bescheuerte Ampelanordnung hab ich selten gesehen...

eine solche Ampelanordnung erlebe ich eher als Regelfall. Manchmal wird noch der Radweg unterbrochen durch Pflaster, das wie der benachbarte Gehweg gestaltet ist, aber niemals mit Furtmarkierungen versehen, die über den Radweg führen und selten mit Haltelinie auf dem Radweg.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
columbo
Beitrag 18.12.2018, 10:32
Beitrag #34000


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5820
Beigetreten: 15.08.2007
Mitglieds-Nr.: 35375



Zitat (Doc aus Bückeburg @ 17.12.2018, 13:40) *
Zitat (columbo @ 17.12.2018, 11:56) *

Hier ist aber der ehemalige Pannenstreifen per Fahrbahnmarkierung und Verkehrszeichen zu einer Ausfahr-Spur umfunktioniert worden.
Jetzt stell Dir mal vor, hier würde man wieder den ursprünglichen Pannenstreifen einrichten und derAusfahrts-Rückstau würde dann einen Fahrstreifen weiter links stattfinden.

Dann hättest Du hier IMMER Stau - egal ob ein Pannenfahrzeug auf dem Pannenstreifen steht oder nicht.

Doc


Erstens ist diese Umfunktionierung schon ewig her; die Aufnahme ist von 2008.
Und zweitens hat sie de facto ja nichts geändert: Die Autos stehen genau da, wo sie immer standen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

746 Seiten V  « < 678 679 680 681 682 > » 
Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 06.10.2025 - 04:37