![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#33901
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24501 Beigetreten: 05.07.2007 Mitglieds-Nr.: 33782 ![]() |
Hallo, Dlarah,
Hat prima geklappt, die Aufmerksamkeit wurde geweckt: der Beifahrer winkte ganz freundlich zurück ... und die Streife fuhr ohne besondere Eile ihrer Wege. kein Wunder. Sie waren so von Dir fasziniert, dass sie den falsch parkenden Abschlepper gar nicht registriert haben. ![]() ![]() ![]() Viele Grüße, Nachteule -------------------- Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.
Mahatma Gandhi |
|
|
![]()
Beitrag
#33902
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2110 Beigetreten: 07.09.2014 Mitglieds-Nr.: 73791 ![]() |
Hab heute einen ziemlich rabiaten Busfahrer erlebt, der erst am Außenspiegel eines parkenden Autos vorbeigeschrammt ist und dann kurzerhand über den Bürgersteig "abgekürzt" hat. Der arme Bürgersteig, 2,8 t wiegt der Stadtbus bestimmt nicht. Darf der das überhaupt, ich meine jetzt nicht mal StVO-rechtlich, sondern von seinem Beruf her?
|
|
|
![]()
Beitrag
#33903
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2635 Beigetreten: 03.10.2011 Mitglieds-Nr.: 61605 ![]() |
Das Thema hat sich für den Busfahrer eventuell sowieso erledigt oder er bekommt einen richtigen Dämpfer, da du ihn ja wegen der Beschädigung und „Unerlaubtes Verlassen vom Unfallort“ sicherlich angezeigt hast.
Gruß Uwe |
|
|
![]()
Beitrag
#33904
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2034 Beigetreten: 28.01.2007 Wohnort: Neu-Ulm Mitglieds-Nr.: 27928 ![]() |
-------------------- Quid pro quo ... ernst gemeinte Beiträge zur Teilnahme am Straßenverkehr mit muskelkraftbetriebenen Fahrzeugen (you know what I mean) setzen voraus, dass erkennbar ernst gemeinte und aktiv durchgesetzte Anordnungen vorgefunden werden. Soll heißen: Wer Spaß sät, braucht sich über flapsige Äußerungen nicht zu wundern.
|
|
|
![]()
Beitrag
#33905
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 26843 Beigetreten: 21.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36827 ![]() |
Ich bin mal gespannt, wann hier die ersten Widersprüche auftreten und wie lange es jetzt noch dauert, bis die Schilder wegkommen. Und so kam es. Brücke zeigt 60, Schild daneben 100. Was gilt jetzt? Ach egal, war eh Stau. -------------------- Grüße
Kai --- sorry, keine Privatkonsultationen per PN --- |
|
|
![]()
Beitrag
#33906
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6264 Beigetreten: 05.11.2003 Mitglieds-Nr.: 508 ![]() |
Sind die Schilder wirklich millimetergenau an der gleichen Stelle? Sonst gilt selbstverständlich das hintere der beiden Schilder
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#33907
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 862 Beigetreten: 21.05.2015 Wohnort: Ruhrgebiet Mitglieds-Nr.: 76261 ![]() |
Auf der BAB hat der Wagen auf der mittleren Spur zwei mal hintereinander plötzlich das Gespedal gefunden, als ich beim Überholen gerade auf derselben Höhe war. Bei 43 kW ist das echt lustig. Es muss irgendwo einen ungeschriebenen Ehrenkodex geben, dass man sich unter keinem Umstand von einem Kleinwagen überholen lassen darf.
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#33908
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7903 Beigetreten: 17.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34260 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#33909
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 862 Beigetreten: 21.05.2015 Wohnort: Ruhrgebiet Mitglieds-Nr.: 76261 ![]() |
Mit 43 kW verhungert man auf der linken Spur, wenn der Nebenmann "mal eben" von 110 auf 140 beschleunigt, während man überholt und gleichauf ist. Klar hab ich beim ersten Versuch wieder eingeschert. Kann ja immer mal passieren, dass man es nicht mitbekommen hat. Beim zweiten Versuch war das etwas viel Zufall bzw. in meinen Augen ein bewusster Verstoß gegen § 5 Abs. 6 StVO.
Das passiert mir im Firmenwagen mit den vier Ringen erstaunlicherweise nicht. |
|
|
![]()
Beitrag
#33910
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10602 Beigetreten: 23.10.2013 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 70368 ![]() |
Bei 43 kW ist das echt lustig. Dann ordnet man sich halt einfach wieder dahinter ein. Solange du deine Geschwindigkeit nicht reduzieren musst, was haben die KW dann damit zu tun?Das Problem besteht darin, dass man hinter dem Mittelspurschleicher wieder einschert und der daraufhin wieder zu schleichen anfängt. Und dann beim nächsten Überholversuch das Gleiche macht. Und wieder und wieder und wieder. Oder siehst Du da kein Problem? -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#33911
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 ![]() |
Lustig finde ich das Gegenteil der geschilderten Situation:
Ich fahre rechts friedlich meinen Tempomat-120-Stiefel. Es setzt jemand zum Überholen an und verhungert auf der Überholspur. Ohne irgendeinen erkennbaren Grund. Ich hatte mal einen Kandidaten, der das zur Begeisterung meiner Mitfahrer bis zum Exzess trieb, über mindestens 30 km. Immer wieder. |
|
|
![]()
Beitrag
#33912
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 862 Beigetreten: 21.05.2015 Wohnort: Ruhrgebiet Mitglieds-Nr.: 76261 ![]() |
Runterschalten soll ja helfen
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#33913
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 891 Beigetreten: 24.04.2015 Mitglieds-Nr.: 76059 ![]() |
Nach dem legendären Oststadtkreisel kriegt Karlsruhe die nächste neue Chaos-Kreuzung!
Naja fast ... es soll wohl noch rechtzeitig korrigiert werden bevor die Straße am Dienstag freigegeben wird. Aber ey ... Straßenbauarbeiter ... |
|
|
![]()
Beitrag
#33914
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1439 Beigetreten: 20.05.2014 Wohnort: Hamburg Mitglieds-Nr.: 72608 ![]() |
-------------------- Etwaige Werbelinks in diesem Beitrag wurden durch die Forensoftware automatisch hinzugefügt. Ich distanziere mich davon ausdrücklich.
Internet ≠ Realität |
|
|
![]()
Beitrag
#33915
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2034 Beigetreten: 28.01.2007 Wohnort: Neu-Ulm Mitglieds-Nr.: 27928 ![]() |
Runterschalten soll ja helfen Bei der richtigen Kombination von (Gegen-)Windgeschwindigkeit und Motorleistung schafft er es, in deinem Windschatten aufzuholen und Mut zu fassen. Beim Ausscheren reicht es nicht mehr, wenn die entscheidenden Pferdestärken fehlen. Beim zweiten Versuch sollte aber der Groschen fallen. ![]() Oder aber wir haben hier genau den Fall, den ich seit Jahren fordere: Es sollte vorgeschrieben sein und per Elektronik-Assistent sichergestellt werden, dass unabhängig von allen anderen Eigenschaften des Fahrzeugs die Motorleistung in kW niemals größer ist als der IQ der Person auf dem Fahrersitz ![]() -------------------- Quid pro quo ... ernst gemeinte Beiträge zur Teilnahme am Straßenverkehr mit muskelkraftbetriebenen Fahrzeugen (you know what I mean) setzen voraus, dass erkennbar ernst gemeinte und aktiv durchgesetzte Anordnungen vorgefunden werden. Soll heißen: Wer Spaß sät, braucht sich über flapsige Äußerungen nicht zu wundern.
|
|
|
![]()
Beitrag
#33916
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22002 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Mein Vito seligen Angedenkens hatte 204 PS = 150 kW.
Und der zugehörige Anhänger hatte die Nummer *** - IQ 148. Passt also schon... ![]() Obwohl mein Sohn, als er das Nummernschild bemerkte, sagte: "ANGEBER!!!" Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#33917
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7903 Beigetreten: 17.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34260 ![]() |
Das funktioniert in jeder Stadt.
(jedenfalls im Glauben der Radverkehrsplaner ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#33918
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 ![]() |
Runterschalten soll ja helfen Bei der richtigen Kombination von (Gegen-)Windgeschwindigkeit und Motorleistung schafft er es, in deinem Windschatten aufzuholen und Mut zu fassen. Beim Ausscheren reicht es nicht mehr, wenn die entscheidenden Pferdestärken fehlen. Beim zweiten Versuch sollte aber der Groschen fallen. ![]() In dem von mir beobachteten Fall lag es definitiv nicht an den PS. Es war ein stinknormales Mittelklasseauto, das wahrscheinlich spielend imstande gewesen wäre, mich mit meinen gemütlichen 120 jederzeit hinter sich zu lassen. Wir hatten alle den Eindruck, dass der Fahrer nicht ganz knusper war. Ich weiß nicht mehr genau, was er alles angestellt hat, aber es war im Prinzip alles, was er gemacht hat, komplett bescheuert. Wenn ich mich richtig erinnere, endete unsere Begegnung, indem er links neben mir den Blinker nach rechts setzte, um eine Abfahrt zu nehmen. Irgendwann hat er dann tatsächlich verzögert und die Autobahn verlassen. Eine kluge Entscheidung. |
|
|
![]()
Beitrag
#33919
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4899 Beigetreten: 25.04.2004 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 2975 ![]() |
Als Radfahrer finde ich solche Verkehrsführungen regelmäßig vor.
~ Janus -------------------- Regeln dienen dazu nachzudenken, bevor man sie bricht. |
|
|
![]()
Beitrag
#33920
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2034 Beigetreten: 28.01.2007 Wohnort: Neu-Ulm Mitglieds-Nr.: 27928 ![]() |
Never in the life (im Leben nicht)! Sieht doch ein Blinder: bei einer Radverkehrsführung kommst du niemals in nur einer Ampelphase auf die schräg gegenüberliegende Seite. Da sind mindestens deren zweie nötig (bei geteilten Verkehrsinseln noch mehr).
-------------------- Quid pro quo ... ernst gemeinte Beiträge zur Teilnahme am Straßenverkehr mit muskelkraftbetriebenen Fahrzeugen (you know what I mean) setzen voraus, dass erkennbar ernst gemeinte und aktiv durchgesetzte Anordnungen vorgefunden werden. Soll heißen: Wer Spaß sät, braucht sich über flapsige Äußerungen nicht zu wundern.
|
|
|
![]()
Beitrag
#33921
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15914 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Mein Vito seligen Angedenkens hatte 204 PS = 150 kW. Und der zugehörige Anhänger hatte die Nummer *** - IQ 148. Passt also schon... ![]() Obwohl mein Sohn, als er das Nummernschild bemerkte, sagte: "ANGEBER!!!" Komisch daß sich manche mit dieser Buchstabenkombi irreal hohe und niedrige Zahlen geben lassen. Oder das sind dann Nicht-Wunschnummern, soll's ja auch noch geben. Bei uns steht ja oft der Wert des Autos in € auf dem Kennzeichen. ![]() Oder mit dem wiedereingeführten Altkennzeichen als Erklärung für die Fahrweise "schlafen" auf englisch, das einzige Wort was sich damit bilden läßt. -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#33922
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1546 Beigetreten: 25.03.2016 Wohnort: Nasses Dreieck Mitglieds-Nr.: 78460 ![]() |
… als Erklärung für die Fahrweise "schlafen" auf englisch, …. In Starnberg hat mal jemand seine Fahrzeugwahl so erklärt ….![]() -------------------- Ich hab jeden Tag Ostern. Irgendwas such ich immer.
|
|
|
![]()
Beitrag
#33923
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15914 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Den kannte ich aber schon. Hat er sogar später in Euroschrift auf was anderes übernommen wenn ich mich richtig erinnere. War's ein Ferrari?
-------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#33924
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7903 Beigetreten: 17.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34260 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#33925
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22002 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Und der zugehörige Anhänger hatte die Nummer *** - IQ 148. Komisch daß sich manche mit dieser Buchstabenkombi irreal hohe und niedrige Zahlen geben lassen... Wie kommst Du auf "irreal hoch"? Du kennst mich doch gar nicht persönlich. Doc P.S.: Als ich mir bei der Zulassung meines letzten Anhängers mein Wunschkennzeichen "IQ 148" abgeholt habe, sagte meine Lieblings-Zulassungsstellenmitarbeiterin: "Vorhin hat sich einer "IQ 1" abgeholt. Das fand ich soooo gemein, das war nämlich für einen Pferdeanhänger... ![]() -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#33926
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15914 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Wie kommst Du auf "irreal hoch"? Du kennst mich doch gar nicht persönlich. Ich schrieb doch "manche" und nicht daß du gemeint warst! ![]() -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#33927
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 337 Beigetreten: 19.10.2017 Mitglieds-Nr.: 82486 ![]() |
Fahrschulen kriegen nur 2 Ziffern....
*wech* |
|
|
![]()
Beitrag
#33928
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22002 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Viele Zulassungsstellen geben die Kennzeichen mit Q bevorzugt als Nicht-Wunschkennzeichen, weil diese Buchstabenkombinationen halt generell eher wenig nachgefragt sind. Vor einiger Zeit sah ich ein Fahrzeug mit "QQ" in der Nummer. Ich sagte zu meiner Frau: "Wenn die Herkunft weiter südlich wäre, würde ich auf Quirinius Qualtinger als Halter tippen..." Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#33929
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4899 Beigetreten: 25.04.2004 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 2975 ![]() |
Oder das sind dann Nicht-Wunschnummern, soll's ja auch noch geben. Viele Zulassungsstellen geben die Kennzeichen mit Q bevorzugt als Nicht-Wunschkennzeichen, weil diese Buchstabenkombinationen halt generell eher wenig nachgefragt sind.~ Janus -------------------- Regeln dienen dazu nachzudenken, bevor man sie bricht. |
|
|
![]()
Beitrag
#33930
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1546 Beigetreten: 25.03.2016 Wohnort: Nasses Dreieck Mitglieds-Nr.: 78460 ![]() |
In Bremerhaven angemeldete Autos haben zur Unterscheidung von in Bremen angemeldeten Autos eine HB-Nummer (Land Bremen) mit einem Buchstaben und vier Ziffern.
-------------------- Ich hab jeden Tag Ostern. Irgendwas such ich immer.
|
|
|
![]()
Beitrag
#33931
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7903 Beigetreten: 17.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34260 ![]() |
Das hat sicher historische Gründe, heutzutage ist eine Unterscheidung dank EDV eigentlich gar nicht nötig.
|
|
|
![]()
Beitrag
#33932
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22002 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Außer bei Audi-SUVköppen. Außer bei unserm "Fürscht". Der bevorzugt bei seinem Q7 seine Initialen für "Fürst Alexander"... ![]() Das hat sicher historische Gründe, heutzutage ist eine Unterscheidung dank EDV eigentlich gar nicht nötig. Dank EDV wäre es ÜBERHAUPT nicht mehr nötig, irgendwelche örtlichen Untzerscheidungsmerkmale vorzuhalten: Irgendein wirrer Ziffern- und Buchstabensalat würde vollkommen ausreichen. Nür hätten vermutlich viele Kfz-Halter was dagegen. Sieht man ja auch in Fronkreisch: Früher endeten in "F" die Nummern mit zwei Ziffern, die der jeweiligen Postleitzahl-Gruppe des Heimat-Départments wiedergaben (75 = Départment "Seine" = Paris-Stadt etc.) Heute gibt es auch in Frankreich den besagten Nummernsalat - aber rechts davon in der Regel ein zusätzliches blaues Feld, in dem die beiden vielgeliebten Ziffern stehen... Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#33933
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 26749 Beigetreten: 13.09.2003 Wohnort: Franken Mitglieds-Nr.: 12 ![]() |
Viele Zulassungsstellen geben die Kennzeichen mit Q bevorzugt als Nicht-Wunschkennzeichen, weil diese Buchstabenkombinationen halt generell eher wenig nachgefragt sind. Außer bei Audi-SUVköppen.... und die QASHQAI-Fahrer - QQ, gerne von der Blaulichtfraktion kombiniert mit 112 oder 11O. Man soll schließlich gleich wissen, wessen Auto man zerkratzen soll. ![]() -------------------- Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft (Emil Zatopek)
Wenn du laufen willst, dann lauf eine Meile. Willst du aber ein neues Leben, dann lauf Marathon (Emil Zatopek) >>UNICEF - Running for Children<< |
|
|
![]()
Beitrag
#33934
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6690 Beigetreten: 12.03.2004 Mitglieds-Nr.: 2251 ![]() |
ach - du zerkratzt gerne Autos von Feuerwehrleuten?
Teil denen doch dein Kennzeichen und deine Adresse mit, damit die wissen, wem sie nicht helfen müssen. -------------------- Alle Angaben ohne MG, Pistole und Gewähr
|
|
|
![]()
Beitrag
#33935
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22002 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Umgekehrt:
Wenn es brennt und der "Kunde" ist bei der freiwilligen Feuerwehr ungeliebt, dann löscht die Feuerwehr SOFORT. Ist man aber beliebt, dann fragen die, ob sie schon löschen oder lieber noch etwas warten sollen... ![]() Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#33936
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1142 Beigetreten: 01.08.2012 Mitglieds-Nr.: 65094 ![]() |
Heute fuhr ich auf meinem allmorgendlichen Weg durch eine Autobahnbaustelle. Normalerweise fließt der Verkehrt dort, sobald sich am Anfang mal alles sortiert hat. Nun fuhr ich also auf der linken Spur durch die Baustelle, als plötzlich die gesamte rechte Spur relativ spontan zum Stillstand kam. Links floss der Verkehr dagegen nahezu ungehindert weiter. Vorsichtshalber verringere ich also das Tempo ein bisschen und wir fahren über mehrere hundert Meter an der stehenden Schlange vorbei, obwohl sich nirgendwo eine Aus- oder Auffahrt befindet, die ursächlich sein könnte.
Nach einigen hundert Metern, sehe ich die Ursache des Staus: Ganz vorne auf der rechten Spur steht ein linksblinkender LKW, der offensichtlich in die Baustelle hinein abbiegen will. ![]() Keine Ahnung ob das kurios ist, aber ich fand es auf jeden Fall... mutig. Ich habe mich dann mal erbarmt und ihn vorgelassen ![]() Seitdem frage ich mich allerdings ob so ein Baustellenfahrzeug eigentlich legal in eine Baustelle einbiegen kann. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#33937
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1866 Beigetreten: 29.09.2006 Mitglieds-Nr.: 23659 ![]() |
Seitdem frage ich mich allerdings ob so ein Baustellenfahrzeug eigentlich legal in eine Baustelle einbiegen kann. ![]() Wo soll er denn sonst hin (wenn es keine anderweitige Zufahrt zur Baustelle gibt)? Gruß JeHo -------------------- Wenn Jeder bereit wäre für sein (Fehl)Verhalten und Missgeschicke auch vorbehaltlos die Verantwortung zu übernehmen,
dann wäre unsere "Miteinander" viel entspannter. |
|
|
![]()
Beitrag
#33938
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22002 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Heute mal weder das Übliche:
Den ganzen Tag lang unfallbedingte Vollsperrung der A2 Hannover-Dortmund, diesmal zwischen Bad Eilsen und Veltheim („Der ukrainische Lkw-Fahrer hat das Stau-Ende zu spät bemerkt…“ ![]() Die Autobahn war bis in die Abendstunden ab Bad Eilsen West voll gesperrt. Das ist gewissermaßen der GAU (= die „größte anzunehmende Unannehmlichkeit“). In dieser Ausfahrt kreuzt nämlich die Abfahrt aus Richtung Hannover die Auffahrt in Richtung Hannover und muss gegenüber letzterer „Vorfahrt achten“. Das folgende Bild stellt die Situation genau dar (Fahrtrichtung von "unten rechts" nach "oben links"): Folge: Wenn mehr Fahrzeuge als üblich hier raus wollen bricht alles zusammen. Der Stau vor der Ausfahrt war zeitweise 15 km lang… ![]() Wir waren heute in Hannover und hatten schon auf der Hinfahrt das Trauerspiel mit angesehen. Auf der Rückfahrt (Start in Langenhagen gegen 15:45) war laut Radio immer noch dasselbe Chaos. Mein Navi war der Meinung, dass ich in Bad Nenndorf die A2 verlassen sollte. Da spielte ich aber nicht mit, denn ich WEISS, wie es auf der B 65 bei gesperrter A2 aussieht... ![]() Meine Spekulation: - Die ärmsten Säue stehen bis Bad Eilsen im 15km-Stau;- die Genervten fahren nach ner halben Stunde Stau in Rehren raus - und hängen nach wenigen Metern an der Einmündung indie L443 ("Rehrener Straße") fest; - also fahre ich an der AS Lauenau raus, und dann so lange auf der L443 parallel zur A2, bis es vor der Einmündung in die „reguläre“ Umleitung (AS Bad Eilsen - B 83 - B65 - B482 - AS Porta Westfalica) anfängt, „marmeladig“ zu werden. Bis kurz vor Lauenau lief es blendend. Aber als ich mich jedoch einen halben Kilometer vor der Ausfahrt Lauenau allmählich rechts zwischen die Lkw einordnete, bemerkte ich, dass der Ausffahrt-Rückstau von Lauenau nicht nur die Ausfahrt zugestellt hatte, sondern auch noch einen halben Kilometer die Standspur zurückreichte. Was nun? Auf der Standspur standen alle Abbiegewilligen, und ich hing auf der rechten Fahrspur mit 90 km/h inmitten einer dichten Lkw-Kolonne. Da hilft nur: Allmählich abbremsen und bremsend in eine Lücke zwischen den Abbiegewilligen reinfahren. Nur leider gefiel dem Lkw-Fahrer hinter mir mein sachtes Abbremsen überhaupt nicht: Er fuhr mir fast in den Kofferraum und machte (der Jahreszeit angemessen… ![]() Nun war es mir leider völlig ummöglich, mutig eine kleinere Lücke in der Abbieger-Kolonne kräftig bremsend anzulaufeN. Bei jeder stärkeren Brensung meinerseits hätte er in meinem Kofferraum geparkt!. Also: - Rechts weiterblinken, - vorsichtig weiterbremsen bis runter auf Radfahrer-Tempo, - daber die Dauerhupe vom Hintermann ignorieren, - und dann im letzten Moment elegant in eine Lücke zwischen den Abbiegern hineinschlüpfen. ICH bin übrigens der Meinung, dass man - wenn die Abbiegerschlange länger ist als die Ausfädelspur und weitere Ausfahrwillige sich auf dem Standstreifen eingeordnet haben - sich normalerweise auf dem Standstreifen am Schluss des Staus hintenanstellen sollte und nicht den rechten durchgehenden Fahrstreifen zuparken. Aber hier hatte ich die Ausfahr-Schlange auf dem Standstreifen ja zu spät bemerkt und danach ECHT keine Chance mehr gehabt, mich "hinten anzustellen". Der rabiate Lkw fuhr, nachdem er mich los war, geradeaus weiter - und steckte (wie von der Ausweichstrecke aus gut zu sehen war) nach spätestens zwei Kilometern im dicken Stau fest. „DAS gönn‘ ich dem!“ (Heinz Erhardt) Was ich mich nur frage: Warum hat der Depp mich eigentlich nicht überholt? Es gab KEIN LKW-Überholverbot und die Mittelspur war relativ frei. _wall: Und wie gings weiter? Zuerst in lockerer Kolonne mit rund 70 km/h neben der Autobahn parallel zu Stau; Die 5 km „Einmündungs-Stau" in die B83 habe ich mir dann geschenkt und bin rechts ab und quer durch die Berge auf mir gut berkannten Schleichwegen. Merkwürdigerweise waren mein Navi und ich uns die ganze Zeit zu 100% einig. Ankunft im „keinen Dorf“ um 16.58 h Also gegenüber „freier A 2" nur ne knappe halbe Stunde zugebuttert Kurios, oder? �� . Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#33939
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7903 Beigetreten: 17.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34260 ![]() |
ICH bin übrigens der Meinung, dass man - wenn die Abbiegerschlange länger ist als die Ausfädelspur und weitere Ausfahrwillige sich auf dem Standstreifen eingeordnet haben - sich normalerweise auf dem Standstreifen am Schluss des Staus hintenanstellen sollte und nicht den rechten durchgehenden Fahrstreifen zuparken. Da bin ich übrigens gegenteiliger Meinung und hätte am Beginn der Ausfädelspur betont selbstbewusst meinen Vorrang gemäß § 10 geltend gemacht ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#33940
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22002 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Also runterbremsen, den rechten Fahrstreifen "zuparken" (mit dem abgenervten Lkw hinter mir), warten bis die Ausfahr-Schlange mal wieder ein paar Meter vorzieht und mich dann mit Gewalt in die Lücke drängeln, die erst entstehen WÜRDE, wenn mein potentieller neuer Hinterman zurücksteckt und mein "Reindrängeln" duldet?
![]() Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#33941
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 26843 Beigetreten: 21.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36827 ![]() |
da ist die Guerilla-Taktik besser
-------------------- Grüße
Kai --- sorry, keine Privatkonsultationen per PN --- |
|
|
![]()
Beitrag
#33942
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 ![]() |
In der Tat.
Was Doc passiert ist, war einfach Künstlerpech. Meistens findet sich in solchen Fällen bei moderater Geschwindigkeit eine passende Lücke. Ich stelle mich, nachdem ich hier mal furchtbar geschimpft wurde, nicht mehr auf den Standstreifen, sondern suche eine Lücke. Wenn ich tatsächlich keine finde, in die ich reinkommen würde ohne anzuhalten, dann fahre ich lieber weiter. Ist aber, glaube ich, bisher erst einmal passiert. |
|
|
![]()
Beitrag
#33943
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22002 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Wir hatten diese Diskussion schon häufiger, aber ich erinnere mich nicht mehr so genau:
WARUM war es noch mal ungefährlicher, wenn bei Rückstau in der Ausfahrt der Rest der Warteschlange auf dem rechten durchgehenden Fahrstreifen steht und nicht auf dem Standstreifen? ![]() Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#33944
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7903 Beigetreten: 17.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34260 ![]() |
Wenn es ungefährlicher wäre, hätte der Gesetzgeber diese Option sicherlich in die Vorschrift aufgenommen
![]() Es ist vorhersehbarer, sich StVO-gemäß zu verhalten. Es gibt einen einzigen Punkt, an dem gewechselt wird, und an diesem Punkt kommt sich keiner in die Quere. Der nachfolgende Verkehr kann komplett vorhersehen, was passieren wird. Bei der Seitenstreifenvariante gibt es diejenigen, die sich hinten anstellen; diejenigen die sich irgendwo in der Mitte reindrängeln und diejenigen, die sich an der dafür vorgesehen Stelle aufstellen. Für den nachfolgenden Verkehr und den bereits eingeordneten Verkehr eine extrem unklare Situation. Wo wird der Ausfahrwillige sich einordnen? Wird er reingelassen? Gibt es plötzliche Bremsmanöver, weil sich eine Lücke auftut? Du beschreibst genau das ja auch in deiner Schilderung. Hätten sich alle korrekt verhalten, hätte der LKW bereits das Stauende gesehen, oder er wüsste genau, dass und wo du zum Stehen kommen wirst und kann sich darauf einstellen. Ich halte Verkehr dann für relativ sicher, wenn er vorhersehbar ist und sich nach den Regeln verhält. Abweichungen führen immer zu Unklarheiten, weil man sehr schlecht mit den verfügbaren Mitteln kommunizieren kann, OB und WIE man diese Abweichungen vollziehen wird. |
|
|
![]()
Beitrag
#33945
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 ![]() |
Wenn es ungefährlicher wäre, hätte der Gesetzgeber diese Option sicherlich in die Vorschrift aufgenommen ![]() Es ist vorhersehbarer, sich StVO-gemäß zu verhalten. Es gibt einen einzigen Punkt, an dem gewechselt wird, und an diesem Punkt kommt sich keiner in die Quere. Dann müsste das aber auch überwacht und durchgesetzt werden. Was spricht denn dafür, den Standstreifen freizuhalten? 1. Evtl. ist der Untergrund des Standstreifens nicht dafür ausgelegt, als Fahrbahn benutzt zu werden, d.h. jeden Morgen bei Stau ganz normal befahren zu werden. Ein valides Argument, aber dann muss der Verkehr eben ordentlich überwacht werden und die Regeln durchgesetzt werden. Ich hatte mal im Berufsverkehr eine Panne, und in 30 Minuten hielten drei Polizeifahrzeuge an. Es sind also wohl ausreichend Einsatzfahrzeuge unterwegs. Daran kann's nicht liegen. 2. Wenn ein Fahrzeug eine Panne hat, kann es den Standstreifen nicht benutzen. Das ist m.E. kein allzu starkes Argument, da die Möglichkeit ja auch im Bereich der Abfahrt besteht. 3. Wie Du sagst, ist es vorhersehbarer, wenn sich alle regelkonform verhalten, und somit ungefährlicher. Das Problem: Wenn sich fast niemand regelkonform verhält, ist das regelkonforme Verhalten unberechenbar und daher gefährlich. Und wer hat versagt? Diejenigen, die für die Durchsetzung der Regeln zuständig sind. |
|
|
![]()
Beitrag
#33946
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 ![]() |
Zu Punkt 1: Wenn der Standstreifen dort keinen Ausfahrtsverkehr aushält, dann auch keinen liegengebliebenen schweren LKW.
Zu Punkt 2: Wenn an der Stelle bereits ein Pannen-FZ steht, dann ist es für andere mit Panne auch nicht benutzbar. Zu Punkt 3: Regelkonform ist nicht nur die Richtgeschwindigkeit. Auch höhere Geschw. sind erlaubt. Wird es dort mit schnellerer Geschwindigkeit gefährlich was man nicht gleich sieht, dann braucht es eine zHg. Ein stehendes Hindernis auf der Fahrbahn ist auf Autobahnen immer gefährlicher als auf dem Pannenstreifen. Es gibt ja Ausfahrten mit Schildern: "Bei Rückstau Pannenstreifen mitbenutzen". Dann muß man an der Stelle baulich mehr Platz schaffen oder auf 120 reduzieren und den Pannenstreifen mit benutzen lassen. Gibt ja auch Seitenstreifenfreigaben wegen Verkehrsmenge. Dann gibt es auch keinen Pannenstreifen und eine zHg von 120 wie bei Autobahnen ohne Pannenstreifen. Da funktioniert es ja auch zig Kilometer lang. -------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
![]()
Beitrag
#33947
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 ![]() |
Es gibt ja Ausfahrten mit Schildern: "Bei Rückstau Pannenstreifen mitbenutzen". Dann muß man an der Stelle baulich mehr Platz schaffen oder auf 120 reduzieren und den Pannenstreifen mit benutzen lassen. Gibt ja auch Seitenstreifenfreigaben wegen Verkehrsmenge. Dann gibt es auch keinen Pannenstreifen und eine zHg von 120 wie bei Autobahnen ohne Pannenstreifen. Da funktioniert es ja auch zig Kilometer lang. Ja, schön, aber wenn eine solche Freigabe nicht existiert? Hier fahre ich seit 18 Jahren an jedem zweiten Tag. Zu bestimmten Zeiten reicht der Abbieger nicht aus, um den Rückstau aufzunehmen, obwohl er ca. 1km lang ist. In diesen 18 Jahren ist die Strecke mehrmals renoviert worden; zuletzt noch diesen Herbst. Eine Freigabe ist nicht erfolgt. Man muss also eigentlich davon ausgehen, dass die Verantwortlichen die Situation kennen und irgendeinen validen Grund dafür haben, den Seitenstreifen nicht freizugeben, aber auch nichts dafür zu tun, dass er freibleibt. Ein solcher valider Grund könnte zum Beispiel lauten: Keine Lust. Mir doch egal. |
|
|
![]()
Beitrag
#33948
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 26843 Beigetreten: 21.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36827 ![]() |
es ist etwas ganz anderes, ob punktuell ein Pannenfahrzeug auf einem Standstreifen steht oder ob jeden morgen der ausfahrende Verkehr darüber rollt. Die Belastung ist viel höher. Wenn der Pannenstreifen freigegeben werden soll, muss er erst baulich dafür ertüchtigt werden. Außerdem braucht man eine Videoüberwachung, um ihn wieder sperren zu können, wenn ein Pannenfahrzeug darauf steht. Schließlich sind wir in D.
-------------------- Grüße
Kai --- sorry, keine Privatkonsultationen per PN --- |
|
|
![]()
Beitrag
#33949
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2110 Beigetreten: 07.09.2014 Mitglieds-Nr.: 73791 ![]() |
Gibt ja auch Seitenstreifenfreigaben wegen Verkehrsmenge. Seitenstreifenfreigabe geht aber nur unter engen Voraussetzungen (u. a. Videoüberwachung, um den Seitenstreifen jederzeit sperren zu können, falls ein Pannenfahrzeug dort liegen bleibt) und ist außerdem eine zeitlich begrenzte Maßnahme, ich glaube 15 oder 20 Jahre darf man Seitenstreifenfreigabe machen, dann muss entweder der Ausbau auf Vollstreifen erfolgt sein oder die Seitenstreifenfreigabe muss wieder abgeschaltet werden. |
|
|
![]()
Beitrag
#33950
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 208 Beigetreten: 07.09.2016 Mitglieds-Nr.: 79661 ![]() |
Interessante Diskussion über das von Doc eingebrachte Erlebnis der zugestauten Seitenstreifen, vielleicht könnte man das als eigenen Thread auskoppeln bzw. an einen bestehenden anhängen, der das Thema behandelt.
Ich bin auch schon aus einem Stau auf der Autobahn heraus in eine Abfahrt eingebogen und musste an der vorgesehenen Wechselstelle höllisch aufpassen, dass nicht welche hinter mir über den Standstreifen angeschossen kamen. Könnte man nicht, um das zu verhindern, exakt am Beginn des Ausfädelungsstreifens ein physisches Hindernis montieren, dass man nicht einfach vom Standstreifen geradeaus über die durchgezogene Linie auf die Ausfädelspur gelangen kann? Sollte der Standstreifen temporär als zusätzliche kapazitätssteigernde Spur genutzt werden, müsste dieses physische Einfahrhindernis unkompliziert entfernt werden können. |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 06.10.2025 - 06:49 |