... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

746 Seiten V  « < 673 674 675 676 677 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Was ist euch heute kurioses im Straßenverkehr passiert?, Impressionen...
columbo
Beitrag 11.10.2018, 10:43
Beitrag #33701


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5820
Beigetreten: 15.08.2007
Mitglieds-Nr.: 35375



Zitat (haidi @ 11.10.2018, 06:13) *
Er: "Ich hab da Vorrang"
Ich: "Kein Zebrastreifen"
Er: "Aber da kommt jetzt einer hin"


Erinnert mich an einen Drängelopi, dem ich mit 85 bei erlaubten 80 zu langsam war. Er überholt, zeigt mir den Vogel als er neben mir ist und deutet auf das, eben erst aufgetauchte und noch gute 100m entfernte Vz, das die Geschwindigkeitsbegrenzung aufhob.

Oder an den Depp, der einem Kollegen im Frankfurter Westend den Weg versperrte und schrie: Das ist eine Einbahnstraße.
Auf die Frage, wo denn das Schild sei, meinte er unbeirrt, das sei trotzdem eine Einbahnstraße.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mueck
Beitrag 11.10.2018, 11:51
Beitrag #33702


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7962
Beigetreten: 30.01.2014
Wohnort: Karlsruhe
Mitglieds-Nr.: 71378



Die Radwegschildhalluzinationen scheinen zunehmend auf andere Vz überzugreifen ... thread.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
helmet lampshade
Beitrag 11.10.2018, 12:41
Beitrag #33703


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6264
Beigetreten: 05.11.2003
Mitglieds-Nr.: 508



Zitat (Explosiv @ 09.10.2018, 10:42) *
Dann darf ich also mit der Einbahnstraße im Nacken nach Belieben Geisterfahrer rammen? Nach StVO? Ständige Vorsicht und Rücksichtnahme sowie Sichtfahrgebot aufgehoben?

Das Befahren schmaler Straßen gemäß §3(1) mit Anhalteweg auf halber Sichtweite setztm Gegenverkehr voraus. Wenn wegen Einbahnstraßenbeschilderung nicht mit Gegenverkehr gerechnet werden muss, kann mMn auf ganze SIchtweite gefahren werden.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Explosiv
Beitrag 11.10.2018, 13:25
Beitrag #33704


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10602
Beigetreten: 23.10.2013
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 70368



Klar. Auf einem Parkplatz auf einer Fahrbahn, an der beidseits Fahrzeuge parken und ggf. rückwärts ausparken. Sollen sich einweisen lassen, die Spacken. Ganz klar. Bei 70 m Kantenlänge fährst Du dann wie schnell? Angenommen, das EKZ ist auf der grünen Wiese agO?


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Cabronito
Beitrag 11.10.2018, 20:28
Beitrag #33705


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3383
Beigetreten: 11.12.2010
Wohnort: Franken
Mitglieds-Nr.: 56730



Wenn man aus einem Kreisverkehr rausfährt, dann darf man Fußgänger, die die Fahrbahn queren einfach über den Haufen fahren, weil da schließlich kein Zebrastreifen ist. wallbash.gif

Bin ja gespannt, ob die Firma sich tatsächlich nochmal meldet. Meine Telefonnummer wollte sie jedenfalls vorsichtshalber mal wissen.

wavey.gif


--------------------
Radweg oder nicht, das ist eine "sehr individuelle Frage", die man mit Vorschriften nicht lösen wird, sondern mit Angeboten.
Und dafür MUSS der MIV in Zukunft einfach mehr zurückstecken. - eradhafen.de
"Es wird nicht einfacher, du wirst nur schneller." – Greg LeMond
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Prince Kassad
Beitrag 16.10.2018, 14:40
Beitrag #33706


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2110
Beigetreten: 07.09.2014
Mitglieds-Nr.: 73791



Wäre gestern fast frontal mit einem Linienbus kollidiert, weil die Straße an der Stelle wo wir uns trafen zu schmal für uns beide ist, es aber auch keine Vorfahrtsregelung an dieser Stelle gibt, folglich sowohl ich als auch der Bus los wollten.

Bin dann reflexartig nach rechts ausgewichen und hab dabei die Reifen richtig schön an der Bordsteinkante geschleift, so aber die Kollision verhindert. Und ich fahre schon ein schmales Auto. Mit breiterem Auto oder gar LKW hätte das in einer Katastrophe geendet.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
thetdk
Beitrag 16.10.2018, 17:34
Beitrag #33707


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2233
Beigetreten: 06.03.2007
Wohnort: Aachen
Mitglieds-Nr.: 29273



Gestern wäre ich auch fast mit einem Linienbus kollidiert - weil der auf meiner Seite der Fahrbahn war.
Außerorts, die Strecke ist gerade, 70km/h, aber Überholverbot (Zusatzschild Traktoren dürfen überholt werden)

Ich konnte den Bus sehen, er konnte mich sehen. Vor dem Bus fuhr ein 50er Roller.
Dieser war dem Busfahrer wohl zu langsam, also scherte er aus. Mit einem flinken PKW hätte das vermutlich sogar gepasst, aber nicht mit einem Stadt-Gelenkbus.

Trotz abbremsen und nach rechts ausweichen meinerseits hat der Busfahrer den Rollerfahrer ganz gut abgedrängt, einen Kontakt hat es wohl nicht gegeben, aber viel Platz kann da nicht gewesen sein.
Der Rollerfahrer fuhr aber unbeirrt weiter. Habe dann bei Gelegenheit mal gewendet, um mich ggf. als Zeuge anzubieten, aber weder Bus noch Roller waren noch anzutreffen.

es grüßt

thetdk


--------------------
----------------------------------------------------------
Schon weil wir alle in einem Boot sitzen, ist es gut,
das wir nicht alle auf der gleichen Seite stehen
----------------------------------------------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Skjaldar
Beitrag 16.10.2018, 17:54
Beitrag #33708


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 869
Beigetreten: 08.04.2016
Wohnort: Isselburg
Mitglieds-Nr.: 78558



Ich fuhr auf einen kleinen Kreisverkehr zu. Ich war ca 5 bis 10 Meter weg mit geschätzt 20 Km/H, von rechts kam jemand mit ca 2 bis 3 Km/H (Langsame Schrittgeschwindigkeit), und war nur ca eine halbe Wagenlänge vom Kreisverkehr weg.

Da ich aufgrund meiner Geschwindigkeit zuerst im Kreisel war, musste er noch vor dem Einfahren abbremsen, und hupte mich an.

Ich habe sein extrem langsame Fahren so gedeutet, das er mich noch "durchlassen" will, da hinter mir niemand mehr folgte. Falsch gedacht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
jens_16syncro
Beitrag 17.10.2018, 07:37
Beitrag #33709


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2057
Beigetreten: 14.12.2005
Mitglieds-Nr.: 15369



Ob die zuständige Behörde diese kreativen Schutzmaßnahmen wohl gutheißen würde ?
Das Bild zeigt eine eine Verkehrsampel an einer sehr vielbefahrenen Strasse (je 2 Richtungsfahrbahnen) in einer Stadt in OWL.


--------------------
Eala Frya Fresena
zentraler Ausdruck der Friesischen Freiheit
Lewer duad as Slaav!
Schlüttsieler Schleuse unterhalb des Friesenwappens
vertrouw op god en je mauser
motto van de Boerenoorlog (1899-1902)
Слава Україні!
Sláva Ukrayíni!

Deutsch sein heißt, auch eine (ursprünglich) gute Sache so sehr ins Extrem zu treiben, bis sie ein böses Ende nimmt
(Matthias Politycki, geboren 1955, Schriftsteller)

Ich wollte mit den Bürger*innenmeister*in*kandidat*innen diskutieren, habe sie aber nicht verstanden.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
columbo
Beitrag 17.10.2018, 08:52
Beitrag #33710


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5820
Beigetreten: 15.08.2007
Mitglieds-Nr.: 35375



Zitat (thetdk @ 16.10.2018, 18:34) *
Gestern wäre ich auch fast mit einem Linienbus kollidiert - weil der auf meiner Seite der Fahrbahn war.


Scheint, dass der Montag der Tag der dämlichen Linienbusfahrer war. (Obwohl, das ist hier jeder Tag. Wenn selbst die Verkehrsbetriebe zugeben, dass viele Fahrer weder die Strecken, noch die Verkehrsregeln, noch die deutsche Sprache beherrschen...)

Hier biegt der Bus vor mir ab, von Osten nach Süden, fährt in die Haltebucht ein und, als ich neben ihm bin, ohne jegliche Rücksicht wieder zurück auf die Fahrbahn. Nach links ausweichen ging nicht, also voll in die Eisen, im Berufsverkehr. Zum Glück kein Drängelaudi hinter mir, sondern ein gemütlicher Kleinwagenfahrer mit ausreichend Abstand...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
thetdk
Beitrag 17.10.2018, 09:42
Beitrag #33711


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2233
Beigetreten: 06.03.2007
Wohnort: Aachen
Mitglieds-Nr.: 29273



Zitat (thetdk @ 05.10.2018, 23:19) *
Plötzlich drang lautes Geschrei von der nahegelegenen Einmündung an mein Ohr, welches auch nicht wirklich endete.
Das veranlasste mich zu einem Blick aus dem Fenster: Ich erblickte zwei Fahrzeuge hintereinander, den Fahrer des ersten offensichtlich mit dem Oberkörper im Seitenfenster des zweiten Fahrzeugs.
Also flugs Handy geschnappt und mal rausgegangen, um zu sehen ob man helfen kann, oder die Polizei verständigen muss.
Als ich ankam hatte letzteres der Nachbar schon erledigt.
Mittlerweile war der zweite Fahrer auch draussen, man schubste sich und brüllte sich an.
Als nun Zeugen zugegen waren mit Telefonen mit Kameras, beruhigte sich die Atmosphäre langsam.
Innerhalb von 5 Minuten gaben sich die Kontrahenten die Hand, stiegen in Ihre Fahrzeuge und fuhren weg. Eine Minute bevor die Polizei eintraf, der Nachbar hatte eine Schlägerei gemeldet.
(und dann mittlerweile wieder abbestellt, aber die waren quasi schon da)
Letztlich kam der vordere Fahrer zurück.
Auflösung: der hintere Fahrer hatte gedrängelt, an der Kreuzung ging es ihm wohl nicht schnell genug, er hatte gehupt.
Da daraufhin die Beifahrerin im ersten Fahrzeug Angst bekommen hatte und angefangen hat zu weinen (sie war im achten Monat schwanger), fühlte sich der vordere Fahrer wohl animiert das handfest zu klären...


Dejavue...

Heute morgen kommt meine Frau mit dem Hund von der Runde zurück, und hört Geschrei von eben dieser Kreuzung.
Ein ihr bekannt vorkommender Mann ist ausgestiegen und brüllt auf das Fahrzeug hinter ihm ein (das klugerweise Fenster und Türen geschlossen hatte).

Meine Frau ist da nicht auf den Mund gefallen: "Ist das jetzt Prollen 2.0 oder was?"
Hat er nicht verstanden.
Die Aussage "Los, einsteigen und weiterfahren oder wir rufen wieder die Polizei" ist dann aber zu ihm durchgedrungen, er ist eingestiegen und weitergefahren.
Ob wieder seine schwangere Frau auf dem Beifahrersitz saß, ist nicht bekannt...

es grüßt

thetdk


--------------------
----------------------------------------------------------
Schon weil wir alle in einem Boot sitzen, ist es gut,
das wir nicht alle auf der gleichen Seite stehen
----------------------------------------------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Prince Kassad
Beitrag 18.10.2018, 09:30
Beitrag #33712


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2110
Beigetreten: 07.09.2014
Mitglieds-Nr.: 73791



Auf der A3 bin ich einem Taxi mit Notsignal begegnet. Ein anderer Taxifahrer hat noch gehupt, keine Ahnung, ob das in der Situation so produktiv war. Ich war mir sehr unschlüssig ob ich in der Situation die Polizei rufen sollte, hab mich aber dagegen entschieden weil der andere Taxifahrer das mit dem Taxifunk wahrscheinlich schneller und besser hinbekommt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Brezensalzabpopler
Beitrag 18.10.2018, 13:38
Beitrag #33713


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 286
Beigetreten: 26.08.2008
Wohnort: Neufahrn FS
Mitglieds-Nr.: 43931



Zitat (Prince Kassad @ 18.10.2018, 09:30) *
Taxi mit Notsignal
Wieder was gelernt. Ich hatte im Januar ein Taxi auf der Autobahn, da hat das ganze Schild geblinkt. Ich dachte Taxt im Einsatz bzw. technischer Defekt. Gerade die neue E-Klasse hat ja scheinbar Probleme mit dem rechten Rücklicht: entweder es blinkt oder ist ganz aus.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
columbo
Beitrag 24.10.2018, 10:39
Beitrag #33714


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5820
Beigetreten: 15.08.2007
Mitglieds-Nr.: 35375



Ist das kurios?

Die Straße, die meinen Wohnort mit dem Nachbarort verbindet und die von 90% der Einwohner zum täglichen Pendeln genutzt wird, war zwischen 2012 und 2015 mehrmals aufgerissen und wieder zugemacht worden. Immer mal wieder, und immer für viele, viele Monate. Besonders staufördernd: Fräskanten, weil da praktisch jeder erstmal auf Schrittempo runterbremst.

Jetzt wird sie wieder aufgerissen. Und plötzlich ist irgendwo ein cleverer Mensch, der dafür sorgt, dass Fräskanten abgemildert werden, indem man sie anschrägt. Also kein "Knallknall" mehr, wenn man drüberfährt, sondern eher ein "Rumpelrumpel". Was viel angenehmer und sicher auch reifenfreundlicher ist.

Die Hälfte der Fahrer bremsen davor trotzdem noch auf Schrittgeschwindigkeit runter.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Baghira
Beitrag 24.10.2018, 18:47
Beitrag #33715


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2079
Beigetreten: 25.03.2005
Wohnort: Hamburg/Ost
Mitglieds-Nr.: 8972



Bin gerade in Nyc und staune,wie reibungslos Radfahrer und KFZ Fahrer miteinander umgehen können.Da war zB ein Busfahrer,mit dem ich mir über diverse Blocks ein Rennen geliefert habe.An einer Ampel hupt er,ich schaue ihn an,er zeigt den thumbs up .

So ziemlich alle anderen Radfahrer fahren über Rote Ampeln,die Autofahrer bremsen für diese ab.Dagegen sind die in Deutschland fahrenden die reinsten Klosterschüler.

Eine Verkehrspolizistn hält einen Bus auf,damit ich links abbiegen kann.
Die gibts hier häufig an großen Kreuzungen und Baustellen.




--------------------
Gruß Christian


Vernünftige Kinderräder findet man hier Kinderfahrradfinder
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Explosiv
Beitrag 24.10.2018, 22:12
Beitrag #33716


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10602
Beigetreten: 23.10.2013
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 70368



Dafür hab ich heut in Rheinbach einen Radler der ignoranten Sorte gesehen. Innerortsstraße, eine Spur je Fahrtrichtung, beidseits Schutzstreifen für Radler, allerdings extra schmal.
Auf dem linken Gehweg ein Geisterfahrer, recht flott unterwegs, mit Handy vor der Nase. Der Gehweg ist nicht besonders breit. blink.gif


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
haidi
Beitrag 25.10.2018, 00:21
Beitrag #33717


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5124
Beigetreten: 25.08.2008
Wohnort: Wien/Österreich
Mitglieds-Nr.: 43905



Zitat (columbo @ 24.10.2018, 11:39) *
Jetzt wird sie wieder aufgerissen. Und plötzlich ist irgendwo ein cleverer Mensch, der dafür sorgt, dass Fräskanten abgemildert werden, indem man sie anschrägt. Also kein "Knallknall" mehr, wenn man drüberfährt, sondern eher ein "Rumpelrumpel". Was viel angenehmer und sicher auch reifenfreundlicher ist.

Die Hälfte der Fahrer bremsen davor trotzdem noch auf Schrittgeschwindigkeit runter.

Eine Fräskante ist doch kein Grund zum Bremsen, die wenigen Zentimeter verträgt doch jedes Auto.
Beim Hornbach gibt es so richtig fiese Hubbelleisten quer über die Fahrbahn, alle schleichen mit unter Schrittgeschwindigkeit drüber - ich bin drauf gekommen, am schönsten und bequemsten geht es mit 30 km/h.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Reinheit
Beitrag 26.10.2018, 00:16
Beitrag #33718


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1546
Beigetreten: 25.03.2016
Wohnort: Nasses Dreieck
Mitglieds-Nr.: 78460



Die wenigen Zentimeter runter sind nicht schlimm, aber die solitären abrupten Zentimeter wieder hoch sind schädlich. Wellige Fahrbahnen (Pisten) sind da anders: über die soll man so schnell fahren, daß die Reifen gar keine Zeit haben, in die Vertiefung einzusinken, bis der nächste Huckel kommt. Es gibt da eine optimale Geschwinddigkeit, bei deren Über- oder Unterschreitung es wieder mehr rumpelt.


--------------------
Ich hab jeden Tag Ostern. Irgendwas such ich immer.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
snaggletooth
Beitrag 26.10.2018, 09:58
Beitrag #33719


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 337
Beigetreten: 19.10.2017
Mitglieds-Nr.: 82486



Zitat (Baghira @ 24.10.2018, 19:47) *
Bin gerade in Nyc und staune,wie reibungslos Radfahrer und KFZ Fahrer miteinander umgehen können.

Da war ich vor kurzem auch.
Gerade Manhattan ist schon recht speziell, was Radfahrer betrifft. Und da wird viel für den Radverkehr getan, einfach aus dem pragmatischen Grund, das Verkehrschaos irgendwie in Grenzen zu halten.

In der Praxis schaut das so aus, daß Radfahrer - und nicht nur die, sondern auch Elektroscooter aller Art, Tretroller, Boards etc. sich kreuz und quer durch den Verkehr schlängeln. Irgendwie klappt der Umgang miteinander, niemand stört es nennenswert wenn Verkehrsregeln missachtet werden, wohl aus dem einfachen Grund:
Man ist um jeden froh, der sich NICHT ins Auto setzt und Stau mitproduziert.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Prince Kassad
Beitrag 26.10.2018, 11:01
Beitrag #33720


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2110
Beigetreten: 07.09.2014
Mitglieds-Nr.: 73791



Auf einer Brücke gibt es eine Tagesbaustelle. Anscheinend hatte man kein Geld oder keine Lust und wollte sich die Baustellenampel sparen, also stellte man einfach selbstgebastelte Vorrangschilder hin: der Verkehr stadteinwärts hat Vorrang, der Verkehr stadtauswärts ist wartepflichtig.

Selbstverständlich funktioniert das nicht. Es gilt vielmehr das Recht des Stärkeren. Ich wäre als vorrangberechtigter VT auf dem Fahrrad von einem entgegenkommenden LKW fast in den heißen Asphalt der Tagesbaustelle abgedrängt worden. Hab dann "brav" den LKW durchgelassen und bin durch. Der Autofahrer hinter mir nutzte die Gunst der Stunde und überholte mich in der Tagesbaustelle und wäre mit dem entgegenkommenden Kfz fast frontal kollidiert.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
columbo
Beitrag 26.10.2018, 13:36
Beitrag #33721


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5820
Beigetreten: 15.08.2007
Mitglieds-Nr.: 35375



Was ich erst seit kurzem beobachte, obwohl ich seit bald 40 Jahren Auto fahre: Es scheint ein moderner Zeitvertreib zu werden, sich einen Stau selbst zu basteln, indem man von zwei vorhandenen Spuren beharrlich nur eine nutzt.
Beispiel eins:
Wer von der Frankfurter Straße geradeaus in die Elly-Beinhorn-Straße fährt, kann dies zunächst nur auf einer Spur tun. Jenseits der Kreuzung stehen aber zwei Spuren zur Verfügung.
Achtung: Die linke darf auf keinen Fall genutzt werden, weil sonst der Feierabendstau die Kreuzung nur unzureichend blockieren würde.
Also aufgepasst: Auf keinen Fall nach links wechseln, sondern lieber den Verkehr stilllegen.

Beispiel zwei:
Kommt man aus der Mergenthalerallee und biegt nach Westen ab, könnte man seit ein paar Wochen zwei Rechtsabbiegerspuren nutzen.
Achtung: Das tun wir auf keinen Fall. Das könnte nämlich dazu führen, dass man die 100m von der Tiefgarage bis zur Abzweigung in deutlich unter 10 Minuten zurücklegen kann, und wir alle genießen doch diese ruhige und entspannte Zeit.
Also: Bitte auf jeden Fall immer nur die rechte Spur nutzen. Die linke ist des Teufels, würde sie doch unseren geliebten Feierabendchaosstau verringern.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
snaggletooth
Beitrag 26.10.2018, 14:10
Beitrag #33722


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 337
Beigetreten: 19.10.2017
Mitglieds-Nr.: 82486



Hey columbo, das ist doch sonnenklar.

Würde man in Beispiel 2 die Teufelsspur nutzen, müßte man ja bis zu dem Zeitpunkt an dem man in Beispiel 1 die Kreuzung blockiert, mindestens einen Spurwechsel mehr vornehmen müssen. Schwierig bis unmöglich. Und würde man nach der Kreuzung gar nach links wechseln, wartet einige Meter weiter die niemals lösbare Herausforderung des Reißverschlußverfahrens.
Das machen alle schon absolut richtig so. laugh2.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Dlarah
Beitrag 26.10.2018, 15:22
Beitrag #33723


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2034
Beigetreten: 28.01.2007
Wohnort: Neu-Ulm
Mitglieds-Nr.: 27928



Tja, und anderswo (z.B. in Ulm, Bismarckring (B10) Richtung Nord, vor der Tunneleinfahrt und gleich nochmal nach der Tankstelle) gibt es zwei Rechtsabbiegerspuren, die auch weidlich genutzt werden. Aber nicht nur das, man benutzt auch die angrenzende, rechte von zwei Geradeausspuren, um bis nach vorne zu gelangen und sich dann rein zu mogeln. Natürlich mit Rückstau, der auf die andere Geradeausspur rüber wirkt ranting.gif


--------------------
Quid pro quo ... ernst gemeinte Beiträge zur Teilnahme am Straßenverkehr mit muskelkraftbetriebenen Fahrzeugen (you know what I mean) setzen voraus, dass erkennbar ernst gemeinte und aktiv durchgesetzte Anordnungen vorgefunden werden. Soll heißen: Wer Spaß sät, braucht sich über flapsige Äußerungen nicht zu wundern.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
VPL
Beitrag 26.10.2018, 15:26
Beitrag #33724


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 862
Beigetreten: 21.05.2015
Wohnort: Ruhrgebiet
Mitglieds-Nr.: 76261



Euch kann man es aber auch nicht recht machem laugh2.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Eifelmerlin
Beitrag 26.10.2018, 16:22
Beitrag #33725


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 116
Beigetreten: 17.01.2016
Wohnort: Schwerfen, Kreis Euskirchen
Mitglieds-Nr.: 77938



Heute auf dem Weg von der Arbeit nach Hause,
von weit hinten ist schon ein Fahrzeug mit Blaulicht zu sehen, später auch zu hören und es scheint auch jeder zu bemerken denn jeder fährt schön auf die rechte Spur.
Alle? Nein, ein Lkw meint wohl das er hinter sich nette Leute hat und die für ihn Platz machen weil dieser zieht nach Links um ein Überhohl Manöver zu tätigen.
Kommt das Einsatzfahrzeug eben später an.

Nur mal am Rande. Was erwartet den Fahrer bei so einem Blockieren? Ich kann mir nicht vorstellen das die Polizei mit Sondersignal übersehen worden ist.


--------------------
Ein Augenblick der Geduld kann vor großem Unheil bewahren, ein Augenblick der Ungeduld ein ganzes Leben zerstören. (Chinesische Weisheit)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
KJK
Beitrag 26.10.2018, 16:37
Beitrag #33726


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3165
Beigetreten: 25.01.2005
Wohnort: Niederrhein
Mitglieds-Nr.: 8011



In unserem Sträßchen darf man normalerweise auf der gesamten Länge beidseitig parken. Gestern abend wurden allerdings auf einer Länge von vielleicht 30 Metern wegen einer Kanalbaustelle beidseitig Haltverbote eingerichtet. Heute begab es sich dann, dass eine Kfz.-Fahrende ihr Fahrzeug zielstrebig 5m hinter dem Beginn des Haltverbots zum Stehen brachte und verließ. Die Frage der dies beobachtenden Bauarbeiter, ob sie dort wieder wegführe, wurde mit einem recht schnippischen "Nein!" beantwortet. Der weiteren Unterhaltung konnte ich leider nicht folgen. Ich vermute, sie hat ihnen erklärt, dass sie "nur mal ganz kurz" etwas erledigen wollte. Als sie ein paar Minuten später wieder wegfahren wollte, blockierte dummerweise gerade der Baustellen-LKW die Fahrbahn auf ganzer Breite whistling.gif ...

Damit keine Missversändnisse aufkommen: Es herrschte jetzt nicht wirklich Parkdruck - auf der gesamten etwa 200 Meter langen Straße standen insgesamt über beide Seiten verteilt vielleicht (wie üblich) 3 oder 4 Autos...


--------------------
Bis zum 24.02.2022 dachte ich, Trump sei der größte lebende Idiot. Dann hat Putin (wo ist der Kotz-Smiley, wenn man ihn braucht?) ihn schlagartig von diesem Platz verdrängt.

Die Freiheit des Einzelnen endet dort, wo die Freiheit des Anderen beginnt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Skjaldar
Beitrag 27.10.2018, 00:24
Beitrag #33727


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 869
Beigetreten: 08.04.2016
Wohnort: Isselburg
Mitglieds-Nr.: 78558



Heute Nachmittag war ich mit Kinderwagen zu Fuß unterwegs.

In einer Nebenstraße parkte dann ein SUV komplett auf dem Bürgersteig.

Rechts ca 30 cm Platz, links ca 40. Was geht da in den Köpfen vor sich?

Direkt hinter dem SUV wird der Bürgersteig ein klein wenig breiter, dort stehen die PKW auf dem Bürgersteig, aber so, dass zumindest ein Kinderwagen/Rollstuhl usw dran vorbei kommt. Eng, aber es geht.

Er hat aber einfach alles blockiert. Ich habe das SUV mal fotografiert, falls ich doch noch Lust bekomme, es dem OA zu melden. wink.gif

LG
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Baghira
Beitrag 27.10.2018, 18:07
Beitrag #33728


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2079
Beigetreten: 25.03.2005
Wohnort: Hamburg/Ost
Mitglieds-Nr.: 8972



Zitat (snaggletooth @ 26.10.2018, 09:58) *
Zitat (Baghira @ 24.10.2018, 19:47) *
Bin gerade in Nyc und staune,wie reibungslos Radfahrer und KFZ Fahrer miteinander umgehen können.

Da war ich vor kurzem auch.
Gerade Manhattan ist schon recht speziell, was Radfahrer betrifft. Und da wird viel für den Radverkehr getan, einfach aus dem pragmatischen Grund, das Verkehrschaos irgendwie in Grenzen zu halten.

In der Praxis schaut das so aus, daß Radfahrer - und nicht nur die, sondern auch Elektroscooter aller Art, Tretroller, Boards etc. sich kreuz und quer durch den Verkehr schlängeln. Irgendwie klappt der Umgang miteinander.

Das kann ich bestätigen.Es gibt viele E Bikes,die nur wie Pedelecs aussehen,aber per Daumengas betrieben werden.Kickboards und Teile mit einem Rad habe ich auch schon gesehen.

In Queens und Brooklyn sind viele Shared Roads und Bike Lanes gekennzeichnet worden.
Was mir unangenehm auffällt,sind Mercedes,BMW 3er,Audi,wo der Auspuff derart ausgeräumt worden ist,das die Lautstärke im Ohr wehut.Japanische Fahrzeuge fallen in der Richtung auch manchmal auf.Amis kaum.Vielleicht kommts auch daher,das Long Island City die Automeile ist.Hier stehen KFZ Werkstätten,Lackierereien,Blechnereien dicht aneinander.


--------------------
Gruß Christian


Vernünftige Kinderräder findet man hier Kinderfahrradfinder
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 28.10.2018, 07:13
Beitrag #33729


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15914
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Die FE-Richlinien werden da wohl nicht so restriktiv gegen elektrische Kleinfahrzeuge sein wie bei uns und man kann den ganzen Krempel ohne FE fahren, egal wie ausgerüstet und wie schnell. Dito natürlich in China. Wenn ich das ganze Theater um jede neue Bauart hier bei uns sehe, letztlich die E-Tretroller, da kann das doch nie was werden mit umweltfreundlicher Kleinelektromobilisierung....
Ebenso wird es dem Staat wohl eher egal sein was der Einzelne aus seinem Auto macht und nur der Auslieferungszustand ist streng reglementiert.


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
VPL
Beitrag 28.10.2018, 09:39
Beitrag #33730


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 862
Beigetreten: 21.05.2015
Wohnort: Ruhrgebiet
Mitglieds-Nr.: 76261



In Israel sind Klappfahrräder mit Daumengas auch sehr populär. Gefahren wird dort, wo Platz ist (überall) und das mit einem ziemlich hohen Tempo. Wenn das die elektrische Zukunft ist, würde ich gern drauf verzichten.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dopero
Beitrag 28.10.2018, 09:51
Beitrag #33731


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3122
Beigetreten: 16.07.2006
Mitglieds-Nr.: 21252



Zitat (Kühltaxi @ 28.10.2018, 07:13) *
Die FE-Richlinien werden da wohl nicht so restriktiv gegen elektrische Kleinfahrzeuge sein wie bei uns und man kann den ganzen Krempel ohne FE fahren, egal wie ausgerüstet und wie schnell. Dito natürlich in China.
Gerade Elektroräder sind in USA ziemlich reglementiert bezüglich Status (Fahrrad ja/nein), FE, Mindestalter, Geschwindigkeit und zulässigen Benutzungsbereichen. Nebenbei sind die Vorschriften in jedem Bundesstaat anders.

Zitat (Kühltaxi @ 28.10.2018, 07:13) *
... da kann das doch nie was werden mit umweltfreundlicher Kleinelektromobilisierung....
Diese würde aber auch nur Sinn machen, wenn durch diese kleinen Elektrofahrzeuge kraftstoffbetriebene Fahrzeuge ersetzt würden.
Das ist in gewissen Umfang bei Pedelecs der Fall, da diese relativ oft als Alternative zu PKW und Kraftrad auf dem Arbeitsweg genutzt werden. Fahrzeuge, wie die motorisierten Tretroller, werden dagegen zusätzlich gekauft um als schnellere und bequemer Alternative zum zu Fuß gehen genutzt zu werden. Umweltfreundlich ist das garantiert nicht.

Zitat (VPL @ 28.10.2018, 09:39) *
In Israel sind Klappfahrräder mit Daumengas auch sehr populär. Gefahren wird dort, wo Platz ist (überall) und das mit einem ziemlich hohen Tempo. Wenn das die elektrische Zukunft ist, würde ich gern drauf verzichten.
Mein Büro ist nur ein paar Meter entfernt von einer S-Bahn Station. Da gibt es jetzt schon 1-2 die mit einem E-Tretroller unterwegs sind. Wenn ich das so beobachte kann es zwar schon dazu kommen das diese gesetzlich erlaubt werden, gehe allerdings davon aus, dass wegen der Unvernunft der Benutzer diese Fahrzeuge von öffentlichen Verkehrsbetrieben im Bereich ihrer Zuständigkeit verboten werden bzw. analog zu den Fahrrädern die Mitnahmezeiten eingeschränkt werden.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Brezensalzabpopler
Beitrag 28.10.2018, 11:53
Beitrag #33732


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 286
Beigetreten: 26.08.2008
Wohnort: Neufahrn FS
Mitglieds-Nr.: 43931



Zitat (columbo @ 26.10.2018, 13:36) *
Kommt man aus der Mergenthalerallee und biegt nach Westen ab, könnte man seit ein paar Wochen zwei Rechtsabbiegerspuren nutzen.
Sowas dauert bis das angenommen wird. Aber kann es vielleicht auch sein, dass es einen grünen Pfeil gibt?

Hier wurde auch ummarkiert, damit man vom linken Fahrstreifen auch nach rechts abbiegen darf. Blöd nur, wenn vorne ein Linksabbieger steht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
columbo
Beitrag 28.10.2018, 12:29
Beitrag #33733


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5820
Beigetreten: 15.08.2007
Mitglieds-Nr.: 35375



Nein, es gibt keinen Grünpfeil.

Dass es dauert, bis es angenommen wird, ist aber doch auch kurios. Schließlich arbeiten die Leute da, fahren also jeden Abend dort lang und stehen vor allem endlos im Stau.

10, manchmal 15 Minuten für 100 Meter, und das täglich. z
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Dlarah
Beitrag 28.10.2018, 14:53
Beitrag #33734


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2034
Beigetreten: 28.01.2007
Wohnort: Neu-Ulm
Mitglieds-Nr.: 27928



Kurios? Ich kapier's einfach nicht. An der Ampel hat ein Autofahrer genau eine Aufgabe (mal abgesehen vom Aufrechterhalten der lebenserhaltenden Funktionen wie Atmung, Kreislauf, Stoffwechsel und meinetwegen noch der Kontrolle zweier Schließmuskel) - darauf zu achten, wann das Lichtchen grün gelb wird. Das überfordert schon viele.


--------------------
Quid pro quo ... ernst gemeinte Beiträge zur Teilnahme am Straßenverkehr mit muskelkraftbetriebenen Fahrzeugen (you know what I mean) setzen voraus, dass erkennbar ernst gemeinte und aktiv durchgesetzte Anordnungen vorgefunden werden. Soll heißen: Wer Spaß sät, braucht sich über flapsige Äußerungen nicht zu wundern.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Baghira
Beitrag 28.10.2018, 23:12
Beitrag #33735


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2079
Beigetreten: 25.03.2005
Wohnort: Hamburg/Ost
Mitglieds-Nr.: 8972



Große Kreuzung unter einer Brücke,steht ein älterer Kleinwagen,jede Menge Kühlwasser läuft unterm Auto hevor.Der Fahrer versucht ohne Unterlass,den Wagen zu starten.Ich frag,ob ich mithelfen soll,das Fahrzeug von der Kreuzung zu kriegen.Der Fahrer meinte nur trocken,das alles O.k sei und versuchte weiter den Wagen zu starten crybaby.gif


--------------------
Gruß Christian


Vernünftige Kinderräder findet man hier Kinderfahrradfinder
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Skjaldar
Beitrag 29.10.2018, 00:28
Beitrag #33736


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 869
Beigetreten: 08.04.2016
Wohnort: Isselburg
Mitglieds-Nr.: 78558



Manche Menschen sind eben komplett Technikfremd..also..komplett.

Bei uns in der Stadt wird eine Kreuzung neu gebaut...

Eine langgezogene linkskurve i.g.O., und relativ am Ende zweigt nach rechts eine Einmündung ab, welche sehr breit war, mit QUerungshilfe.

Ca 100 Meter weiter (der linkskurve gefolgt) befindet sich eine große Kreuzung welche auf den Stadt-Ring führt.

Kam man früher aus der EInmündung, und wollte nach links abbiegen, hatte man das Problem, dass ständig PKW von links kamen, und wenn da mal frei war, war meist die Ampel rechts vom Stadtring grün geschaltet, und dann kamen von dort die PKW.

Die Einmündung war leider so schmal, dass es nicht möglich war, als rechtsabbieger neben den linksabbieger zu fahren. Da diese Einmündung zu einem großen Campus mit 2 Hochschulen führt, kommt es vor, dass wenn die Schüler Feierabend haben, dort gerne mal 15 Autos warten, und jedes Auto das links abbiegen möchte, wartet zwischen einer, und 5 Minuten.

Aber jetzt wurde ja alles neu gebaut, sieht echt klasse aus, aber, genau mit der gleichen Verkehrsführung sad.gif Was auf dem Papier gut aussiehst, ist in der realen Welt leider totaler Murks.

Google Maps Dortmunder Straße, und die Einmündung ist hier noch im Bau zu sehen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kuli
Beitrag 29.10.2018, 07:41
Beitrag #33737


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7903
Beigetreten: 17.07.2007
Mitglieds-Nr.: 34260



Zitat (Brezensalzabpopler @ 28.10.2018, 11:53) *
Sowas dauert bis das angenommen wird. Aber kann es vielleicht auch sein, dass es einen grünen Pfeil gibt? Hier wurde auch ummarkiert, damit man vom linken Fahrstreifen auch nach rechts abbiegen darf. Blöd nur, wenn vorne ein Linksabbieger steht.
Das ist so aber nicht zulässig!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Brezensalzabpopler
Beitrag 29.10.2018, 08:40
Beitrag #33738


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 286
Beigetreten: 26.08.2008
Wohnort: Neufahrn FS
Mitglieds-Nr.: 43931



Zitat (columbo @ 28.10.2018, 12:29) *
Schließlich arbeiten die Leute da, fahren also jeden Abend dort lang und stehen vor allem endlos im Stau.
Hab mir deinen Googlelink nochmal genauer angeschaut. DANN sollte das eigentlich schneller angenommen werden. Alternativ könnte man die böse Ampel ja auch über den Kreisverkehr umfahren.

Zitat (Dlarah @ 28.10.2018, 14:53) *
Kurios? Ich kapier's einfach nicht. An der Ampel hat ein Autofahrer genau eine Aufgabe...
Das Problem ist nicht die Ampel, sondern das es zur Entlastung jetzt 2 Rechtsabbiegespuren gibt, diese aber trotz mehrheitlich Ortskundiger nicht angenommen wird.

Zitat (Kuli @ 29.10.2018, 07:41) *
Das ist so aber nicht zulässig!
Weil?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kuli
Beitrag 29.10.2018, 08:58
Beitrag #33739


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7903
Beigetreten: 17.07.2007
Mitglieds-Nr.: 34260



Zitat (Brezensalzabpopler @ 29.10.2018, 08:40) *
Zitat (Kuli @ 29.10.2018, 07:41) *
Das ist so aber nicht zulässig!
Weil?
Vorgabe aus der Rilsa:
Zitat
Zeitlich nacheinander, das heißt in verschiedenen Phasen, können Fahrzeugströme unterschiedlicher Fahrtrichtungen nur dann freigegeben werden, wenn sie räumlich getrennt in verschiedenen Fahrstreifen geführt werden (z. B. geradeaus fahrende und abbiegende Fahrzeuge auf eigenen Fahrstreifen).
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Brezensalzabpopler
Beitrag 29.10.2018, 09:50
Beitrag #33740


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 286
Beigetreten: 26.08.2008
Wohnort: Neufahrn FS
Mitglieds-Nr.: 43931



Danke wavey.gif Ist halt typisch München: Da entsteht ein neuer Stadtteil und die Straßen werden von vornherein falsch geplant.

Kurioserweise wurde hier letztes Jahr ein zweifeldiger Signalgeber für Rechtsabbieger installiert, aber die Pfeile auf dem Fahrstreifen werden nicht geändert whistling.gif Sobald einer Geradeaus will (z.B. zur Tankstelle) gibts Stillstand und ein Hupkonzert laugh2.gif Aber da gibts noch mehr so Stellen mit Doppelnutzung.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
columbo
Beitrag 29.10.2018, 10:45
Beitrag #33741


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5820
Beigetreten: 15.08.2007
Mitglieds-Nr.: 35375



Zitat (Baghira @ 28.10.2018, 23:12) *
Ich frag,ob ich mithelfen soll,das Fahrzeug von der Kreuzung zu kriegen.


Wie jetzt, so richtig old school? Wie vor vierzig Jahren?
Ein Auto bleibt stehen, Warnblinker an, aus den dahinterstehenden Autos springen drei, vier Leute raus, das Pannenfahrzeug wird auf einen geeigneten Platz geschoben, und weiter geht's.

Heute:
Ein Auto bleibt stehen. Tausend weitere dahinter auch. Ab und zu hupt einer. Es wird versucht, trotz Gegenverkehr am Pannenfahrzeug vorbeizufahren. Der Verkehr bricht großräumig zusammen. Der Abschleppwagen kommt erst nach einer Stunde durch.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Sperber
Beitrag 29.10.2018, 11:26
Beitrag #33742


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 891
Beigetreten: 24.04.2015
Mitglieds-Nr.: 76059



Zitat (Brezensalzabpopler @ 29.10.2018, 10:50) *
Kurioserweise wurde hier letztes Jahr ein zweifeldiger Signalgeber für Rechtsabbieger installiert, aber die Pfeile auf dem Fahrstreifen werden nicht geändert whistling.gif Sobald einer Geradeaus will (z.B. zur Tankstelle) gibts Stillstand und ein Hupkonzert laugh2.gif Aber da gibts noch mehr so Stellen mit Doppelnutzung.

Ungeschickt vielleicht, aber ich sehe nichts, was grundsätzlich dagegen spricht den Fahrstreifen weiterhin doppelt zu nutzen. Gerade wenn die Zahl der Rechtsabbieger eher gering ist, wäre es nicht empfehlenswert deswegen die Geradeausfahrenden durch ein Nadelöhr zu zwingen.

Wenn jemand etwas falsch macht, sind es die Hupenden, die das nicht begreifen. Und je mehr sie hupen, desto wahrscheinlicher wird der Signalgeber halt wieder entfernt und dann heißt es wieder für alle auf Vollsignal-Grün warten.

Andere Alternative wäre die Bäume da zu fällen und eine ordentliche Abbiegerspur anzulegen. Aber vermutlich gehen da die Grünen im Stadtrat auf die Barrikade. rolleyes.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Brezensalzabpopler
Beitrag 29.10.2018, 12:55
Beitrag #33743


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 286
Beigetreten: 26.08.2008
Wohnort: Neufahrn FS
Mitglieds-Nr.: 43931



Zitat (Sperber @ 29.10.2018, 11:26) *
Ungeschickt vielleicht, aber ich sehe nichts, was grundsätzlich dagegen spricht den Fahrstreifen weiterhin doppelt zu nutzen.
Wegen dem hier:
Zitat (Kuli @ 29.10.2018, 08:58) *
Vorgabe aus der Rilsa:
Zitat
Zeitlich nacheinander, das heißt in verschiedenen Phasen, können Fahrzeugströme unterschiedlicher Fahrtrichtungen nur dann freigegeben werden, wenn sie räumlich getrennt in verschiedenen Fahrstreifen geführt werden (z. B. geradeaus fahrende und abbiegende Fahrzeuge auf eigenen Fahrstreifen).



Zitat
Gerade wenn die Zahl der Rechtsabbieger eher gering ist
Eher hoch, rechts gehts u.a zum Olympia-Einkaufszentrum. Der Pfeil macht schon Sinn, aber so eher weniger.

Zitat
Andere Alternative wäre die Bäume da zu fällen und eine ordentliche Abbiegerspur anzulegen. Aber vermutlich gehen da die Grünen im Stadtrat auf die Barrikade. rolleyes.gif
Bist du des Wahnsinns. Ordentlich gibts in München nicht laugh2.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
AuchAutofahrer
Beitrag 29.10.2018, 14:06
Beitrag #33744


Mitglied
***

Gruppe: Members
Beiträge: 57
Beigetreten: 15.10.2018
Mitglieds-Nr.: 84286



Zitat (Brezensalzabpopler @ 29.10.2018, 12:55) *
Zitat (Sperber @ 29.10.2018, 11:26) *
Ungeschickt vielleicht, aber ich sehe nichts, was grundsätzlich dagegen spricht den Fahrstreifen weiterhin doppelt zu nutzen.
Wegen dem hier:
Zitat (Kuli @ 29.10.2018, 08:58) *
Vorgabe aus der Rilsa:
Zitat
Zeitlich nacheinander, das heißt in verschiedenen Phasen, können Fahrzeugströme unterschiedlicher Fahrtrichtungen nur dann freigegeben werden, wenn sie räumlich getrennt in verschiedenen Fahrstreifen geführt werden (z. B. geradeaus fahrende und abbiegende Fahrzeuge auf eigenen Fahrstreifen).



Hier darfst du, sobald die Vollscheibe grün zeigt, sowohl geradeaus fahren als auch rechts abbiegen. Rechtsabieger haben nur eine zusätzliche Möglichkeit. Die Regelung greift hier also gar nicht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Brezensalzabpopler
Beitrag 29.10.2018, 18:14
Beitrag #33745


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 286
Beigetreten: 26.08.2008
Wohnort: Neufahrn FS
Mitglieds-Nr.: 43931



Das würde dann aber auch (wenn du bei deinem Beitrag "geradeaus" durch "links" ersetzt) auf die Ampel zutreffen, zu der @Kuli das geschrieben hat. Dort wäre aber noch der Vorteil, das wenigstens überhaupt jemand bei Pfeilgrün fahren kann. Bei einem Grünpfeil ist mir das eigentlich egal, aber bei einem grünen Pfeil erwarte ich dann doch einen eigenen Fahrstreifen (so verstehe ich auch die Rilsa).
Go to the top of the page
 
+Quote Post
haidi
Beitrag 29.10.2018, 19:33
Beitrag #33746


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5124
Beigetreten: 25.08.2008
Wohnort: Wien/Österreich
Mitglieds-Nr.: 43905



Zitat (columbo @ 29.10.2018, 10:45) *
Heute:
Ein Auto bleibt stehen. Tausend weitere dahinter auch. Ab und zu hupt einer. Es wird versucht, trotz Gegenverkehr am Pannenfahrzeug vorbeizufahren. Der Verkehr bricht großräumig zusammen. Der Abschleppwagen kommt erst nach einer Stunde durch.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass wenn ich ein, zwei Fahrer der dahinter wartenden Autos anspreche, diese helfen, das Pannenauto wegzuschieben.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Baghira
Beitrag 29.10.2018, 19:43
Beitrag #33747


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2079
Beigetreten: 25.03.2005
Wohnort: Hamburg/Ost
Mitglieds-Nr.: 8972



Zitat (columbo @ 29.10.2018, 10:45) *
Zitat (Baghira @ 28.10.2018, 23:12) *
Ich frag,ob ich mithelfen soll,das Fahrzeug von der Kreuzung zu kriegen.


Wie jetzt, so richtig old school? Wie vor vierzig Jahren?


Bin ja noch in Ny.Da wird der Radfahrer auch mal angelächelt.


--------------------
Gruß Christian


Vernünftige Kinderräder findet man hier Kinderfahrradfinder
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kritiker
Beitrag 29.10.2018, 22:06
Beitrag #33748


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 412
Beigetreten: 01.07.2009
Mitglieds-Nr.: 49248



Am Stiglmaierplatz Richtung Westen ist das genauso blöd gelöst. Zumal die zwei gerade aus Spuren eh nichts bringen, da nach der Kreuzung eh nur ein Fahrzeug durch passt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
janr
Beitrag 29.10.2018, 22:54
Beitrag #33749


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 29582
Beigetreten: 16.05.2006
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 19384



Ich profitiere da manchmal davon, daß viele rechts abbiegen und ich nur gerade aus will und fahre dabei an vielen Geradeausfahrern rechts vorbei. whistling.gif


--------------------
Es gibt zwei Arten an Menschen.
Die einen haben Stil, die anderen keinen T4


Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie
im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kuli
Beitrag 30.10.2018, 09:03
Beitrag #33750


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7903
Beigetreten: 17.07.2007
Mitglieds-Nr.: 34260



Zitat (columbo @ 26.10.2018, 13:36) *
Es scheint ein moderner Zeitvertreib zu werden, sich einen Stau selbst zu basteln, indem man von zwei vorhandenen Spuren beharrlich nur eine nutzt.
Also ich freue mich immer über freie Spuren think.gif biker.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post

746 Seiten V  « < 673 674 675 676 677 > » 
Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 06.10.2025 - 11:08