![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#32101
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2410 Beigetreten: 09.01.2015 Mitglieds-Nr.: 75051 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#32102
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 103 Beigetreten: 06.07.2013 Wohnort: Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 69136 ![]() |
Eben an einer Kreuzung:
Vor mir ein Mercedes in welchem sich tumultartige Szenen abspielten. Plötzlich ging die Beifahrertür auf und der Beifahrer machte anstalten auszusteigen und hatte ein Bein auf der Straße und stieg dann aber wieder ein. Entführung? Ehestreit? Aliens? Nein! Eine durchaus stattliche Spinne (Marke Hausspinne soweit ich das erkennen konnte) entfernte sich rasch vom Fahrzeug richtung Gehweg. Ich musste doch ziemlich lachen und ein Daumen hoch für den mildtätigen Beifahrer der das Tier am Leben lies. |
|
|
![]()
Beitrag
#32103
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1720 Beigetreten: 12.11.2008 Mitglieds-Nr.: 45327 ![]() |
Ich tippe eher, dass der Fahrer die hysterisch schreiende Beifahrerin mit Spinnenphobie erlösen wollte und den Grund für die Panik raus geschmissen hat. Das Problem habe ich auch schon einmal erlebt, als ich eine Bekannte mit genommen habe. War heute ca. 35 km von zu Hause zu einer Veranstaltung unterwegs als ich plötzlich feststellen musste, dass zwei Kilometer vorm Ziel plötzlich eine Fußgängerzone war. Ich bin mir sicher, dass die da beim letzten mal noch nicht war. Auf der Veranstaltung habe ich mal einige Einheimische gefragt, seit wann den da eine Fußgängerzone sei. Die Antwort war von verschiedenen Leuten, dass sie sich nicht mehr daran erinnern können da die Fußgängerzone da schon "ewig" wäre. Eine Internetrecherche brachte als Einweihungstermin für die Fußgängerzone 2003 zum Ergebnis. Gruß Jens -------------------- Kleine Anmerkung zum Namen: Ihr dürft das "Noch?" durch ein "wieder" ersetzen. ;-)
|
|
|
![]()
Beitrag
#32104
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1866 Beigetreten: 29.09.2006 Mitglieds-Nr.: 23659 ![]() |
@Noch?ohne_punkte
Wenn du das letzte Mal 2002 dort warst ist doch alles ok. ![]() Gruß JeHo -------------------- Wenn Jeder bereit wäre für sein (Fehl)Verhalten und Missgeschicke auch vorbehaltlos die Verantwortung zu übernehmen,
dann wäre unsere "Miteinander" viel entspannter. |
|
|
![]()
Beitrag
#32105
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3165 Beigetreten: 25.01.2005 Wohnort: Niederrhein Mitglieds-Nr.: 8011 ![]() |
... und ansonsten freu´ Dich, dass Du beim letzten Mal nicht beknollt wurdest, obwohl Du durch die FuZo gefahren bist
![]() -------------------- Bis zum 24.02.2022 dachte ich, Trump sei der größte lebende Idiot. Dann hat Putin (wo ist der Kotz-Smiley, wenn man ihn braucht?) ihn schlagartig von diesem Platz verdrängt.
Die Freiheit des Einzelnen endet dort, wo die Freiheit des Anderen beginnt. |
|
|
![]()
Beitrag
#32106
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4352 Beigetreten: 24.06.2005 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 10655 ![]() |
Ich radle in meiner Mittagspause gemütlich durch Erlangen, genauer durch eine der vielen Einbahnstraßen. Keine Eile treibt mich als ich hinter mir ein kurzes Hupen höre, das ich mir zuordne.
Da ich davon ausgehe, dass sich alle KFZ-Lenker an die StVO halten, immerhin haben sie ja ein Nummernschild und eine mühsam und teuer erworbene Lizenz zum Fahren, halte ich unverzüglich an um die Gefahr abzuwenden, in der mich der KFZ-Lenker sieht. ich blicke um mich herum, nichts zu sehen. Keine wildgewordenes KFZ will sich auf mich stürzen, keine Fußgänger droht mir vor die Reifen zu laufen. Ein Rundgang um mein Fahrrad offenbart auch keine Gefahr: Keine Schutzblech klappert, kein Reifen droht sich zu lösen, keine Ladung verrutscht und auch das Licht brennt. ![]() Also was hat mir gedroht? ![]() Ich gehe die paar Meter zurück zum Huper, der mit seiner gehobenen Mittelklasselimousine meine Gefahrensuche geduldig abwarten musste, da er in der Einbahnstraße an meinem Fahrrad und mir nicht vorbei kam. Auf meine Frage, warum er denn gehupt hätte und welche unmittelbare Gefahr nicht anders abzuwenden gewesen wäre, meinte er, so einen Blödsinn noch nie gehört zu haben. Und ich solle doch endlich auf dem Radweg weiterfahren. Dazu muss man wissen, dass eben dieser Radweg, auf den er mich gerne gesehen hätte, nur für die Radler entgegen der Einbahnfahrtrichtung gedacht ist. Da ich solche Ordnungswidrigkeiten ablehne, was ich ihm und seiner Beifahrerin auch in ruhigen und freundlichem Ton auch erklärte, verweigerte ich den Gebrauch des Radweges in falscher Richtung und ging ich wieder gelassen zu meinen Fahrrad und fuhr wieder los. Dauerte aber etwas bis ich wieder in Schwung kam, denn wegen dem zügigen Bremsens aufgrund der vermeintlich drohenden Gefahr war noch ein recht großer Gang an meinem Fahrrad eingelegt. ![]() Noch einmal zu hupen tat der älter Herr dann nicht mehr. ![]() Gruß, Klaus -------------------- @HeinerHainer schrieb: "Man kann eigendlich jedem Radfahrer nur raten keine Radwege zu befahren."
@Hane anwortete: "[loriot]Ach?[/loriot]" @Mitleser meint darauf hin: "Ja, nun auch aus juristischer Sicht; bislang nur aus Selbsterhaltungstrieb&Co." |
|
|
![]()
Beitrag
#32107
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 846 Beigetreten: 06.09.2016 Mitglieds-Nr.: 79652 ![]() |
![]() ![]() ![]() -------------------- Wer später bremst fährt länger flott ... wer eher stirbt ist länger tot!
|
|
|
![]()
Beitrag
#32108
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2410 Beigetreten: 09.01.2015 Mitglieds-Nr.: 75051 ![]() |
Verkehrserziehung
![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#32109
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4352 Beigetreten: 24.06.2005 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 10655 ![]() |
Nun ja, Verkehrserziehung möchte ich das eingenlich nicht nennen.
Eher proaktive Gefahrenabwehr ![]() -------------------- @HeinerHainer schrieb: "Man kann eigendlich jedem Radfahrer nur raten keine Radwege zu befahren."
@Hane anwortete: "[loriot]Ach?[/loriot]" @Mitleser meint darauf hin: "Ja, nun auch aus juristischer Sicht; bislang nur aus Selbsterhaltungstrieb&Co." |
|
|
![]()
Beitrag
#32110
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2079 Beigetreten: 25.03.2005 Wohnort: Hamburg/Ost Mitglieds-Nr.: 8972 ![]() |
Ich hatte heute eine ähnliche Begegnung. Ich fuhr allerdings auf der freigebenen Einbahnstraße entgegen der "normalen" Fahrtrichtung Es kamen 2 Autos entgegen. und zwar so, das ich stehen bleiben musste.
![]() -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#32111
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 ![]() |
Auf meine Frage, warum er denn gehupt hätte und welche unmittelbare Gefahr nicht anders abzuwenden gewesen wäre, meinte er, so einen Blödsinn noch nie gehört zu haben. Und ich solle doch endlich auf dem Radweg weiterfahren. Der Busfahrer, der ich vor einiger Zeit auf eine offensichtlich auch sehr akute Gefahr aufmerksam machte, hat leider jegliche Kommunikation verweigert. Wir haben eine ganze Weile da gestanden, aber er hat nicht mal das Fenster geöffnet. Zur Strafe hat er mich dann, als ich schließlich resigniert weitergefahren bin, sofort trotz Gegenverkehr überholt und abgedrängt. Und um das vorwegzunehmen: Nein, Anzeigen erübrigen sich in einer Stadt, in der die Polizei der Zeitung sagt, ein paar Tausend Einbrüche in Gartenhäuschen jährlich täten ihr zwar leid, aber sie sähen da keinen Handlungsbedarf. Sie würden die Anzeigen aufnehmen und dann abheften. |
|
|
![]()
Beitrag
#32112
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 540 Beigetreten: 29.10.2015 Mitglieds-Nr.: 77425 ![]() |
Zur Strafe hat er mich dann, als ich schließlich resigniert weitergefahren bin, sofort trotz Gegenverkehr überholt und abgedrängt. Und um das vorwegzunehmen: Nein, Anzeigen erübrigen sich [...] Naja, der Busfahrer fährt doch bestimmt für ein öffentlich bestelltes Unternehmen, oder? ![]() Hier in der Popel-Wannabe-Metropole des Nordens funktioniert das Melden der entsprechenden Pappenheimer recht zuverlässig. Einige Radfahrende sind sogar schon konditioniert, sich die Busnummer statt des Kennzeichens zu merken ![]() --- Fahrbahn mit 2 Fahrspuren pro Richtung. Die Ampel wird rot. Ich als Radfahrer halte auf der linken Spur1 an. Auto auf der rechten Spur hält auch an. Fahrerscheibe geht runter. Ich erwarte das Übliche Lamentieren von wegen "Raaaaadweg". Nee. Statt dessen wird die Verpackung des Schokoriegels aus dem Fenster geworfen. *pause* Ich steige ab, hebe die Verpackung auf werf sie ins Auto zurück mit "sie haben da was verloren". Zum Glück wird die Ampel 3sek später grün und ich entfleuchte im dichten Verkehr 1Jaaaa, Radfahrer haben die rechte Fahrspur zu nutzen. I know. ![]() Aber die nächste Kreuzung ist 70m dahinter und dort will ich auf die Linksabbiegerspur. Von der rechten Spur dorthin zu kommen, ist dank Stau unmöglich. PS: Gibt auch Leute, die das schon mit einer aus dem Fenster geschnippten Zigarettenkippe gemacht haben ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#32113
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 526 Beigetreten: 02.10.2011 Mitglieds-Nr.: 61588 ![]() |
@Columbo: Handelt es sich um Wiesbaden? Die Busfahrer fahren hier auch mal gerne über rote Ampeln und es hat deswegen auch schon heftige Unfälle gegeben, interessiert aber nicht wirklich jemanden
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#32114
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 ![]() |
Frankfurt.
Macht wohl keinen großen Unterschied. In der Zeitung las man beispielsweise von einem Busfahrer, der einen Vorfahrtberechtigten anschrie, "du kommst von links, da muss ich nicht gucken". Und von Qualifizierungsmaßnahmen, die "geplant" seien, um den Fahrern Linien- und Sprachkenntnisse zu vermitteln. |
|
|
![]()
Beitrag
#32115
|
|
Neuling ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 48 Beigetreten: 06.09.2015 Mitglieds-Nr.: 77037 ![]() |
Vlt. nicht kurios - und es sollte selbstverständlich sein - aber es hat mir den Start in die Woche versüßt:
Theresienstraße München: Die Rennleitung erklärt mit einer stoischen Ruhe ein paar Handwerkern/Bauarbeitern, dass es keine gute Idee war die am Rand parkenden Autos mit Warnbaken "einzukasteln" und dass da "so ein blaues Schild mit zwei roten Streifen" hin muss. Und auf "der anderen [Straßen-]Seite gehört ein g'scheides Zusatzzeichen drunter [...] den Zettel können's gleich wieder mitnehmen! Und wenn's den neu machen, dann auch mit Enddatum!" - " ![]() ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#32116
|
|
Neuling ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 48 Beigetreten: 05.02.2015 Mitglieds-Nr.: 75341 ![]() |
Man merkt, dass das Wetter wieder besser geworden ist. Heute gleich drei stereotypische Gestalten getroffen:
#1 schwarzer Audi, kommt mir innerorts entgegen. Vor ihm ein Radfahrer. Diesen will er überholen und manövriert dazu sein Gefährt zu ca. 50% auf meine Spur. Ich muss nach rechts auf den Grünstreifen ausweichen. Er hupt und zeigt mir den Mittelfinger. #2 weißer Audi, steht innerorts hinter mir an einer roten Ampel. Es wird grün, ich beschleunige auf 50, wir fahren auf einem Zubringer (einspurig). Ihm ist das wohl zu langsam, also gibt er Vollgas und zwängt sich an mir vorbei. Danach tuckert er mehrere Kilometer mit 75-80 (erlaubt 100) auf der Bundesstraße vor mir her. #3 roter Audi, kommt auf der 3-spurigen BAB mit vorsichtig geschätzten 180+ von hinten angeschossen. Ich bin der letzte in einer Kolonne, die auf der linken Spur gerade ein dreifaches Elefantenrennen überholt. Ganz vorne ein Flixbus, durch den sich das Überholmanöver etwas hinauszieht. Der Audi schaltet sein Fernlicht ein, fährt auf <10 Meter heran, schwenkt kurz nervös nach links und rechts, zieht dann hupend rechts neben mich und schert sehr knapp zwischen mir und dem hintersten LKW auf der mittleren Spur wieder ein. Daraufhin hat er dann noch eine Weile den nächsten in der Kolonne genötigt; da er aber nicht mehr rechts überholen konnte blieb er dort hängen, bis die Spur wieder frei war. |
|
|
![]()
Beitrag
#32117
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
@Columbo: Handelt es sich um Wiesbaden? Die Busfahrer fahren hier auch mal gerne über rote Ampeln und es hat deswegen auch schon heftige Unfälle gegeben, interessiert aber nicht wirklich jemanden ![]() Dann schreibt man diesbezüglich eben die zuständige Berufsgenossenschaft an wenn das Busunternehmen sich diesbezüglich stur stellen sollte: https://www.bg-verkehr.de/arbeitssicherheit...it/branchen/bus ![]() -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#32118
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 846 Beigetreten: 06.09.2016 Mitglieds-Nr.: 79652 ![]() |
Ich rolle am Samstag gemütlich mit 50 auf eine rote Ampel zu, hinter mir schon länger ein LKW, da eröffnet sich ca. 300m vor der Kreuzung die Rechtabbiegerspur der dieser roten Ampel.
Im Rückspiegel sehe ich den Laster rausziehen und beschleunigen und kann mir schon denken was passiert, bin also bremsbereit. Nachdem er deutlich schneller (70..75?) als ich überholt hat, zieht er tatsächlich heftig bremsend 5 m vor mir in die keine 60 m lange (knapp 1 1/2 Laternanabstände) immer enger werdende Lücke hinter den an der Ampel stehenden Autos. ![]() ![]() Hoffentlich war die Ladung gut verzurrt ![]() -------------------- Wer später bremst fährt länger flott ... wer eher stirbt ist länger tot!
|
|
|
![]()
Beitrag
#32119
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1439 Beigetreten: 20.05.2014 Wohnort: Hamburg Mitglieds-Nr.: 72608 ![]() |
Autobahn-Baustelle, zwei normal breite Fahrstreifen. Eine LED-Anzeigetafel, die animiert den Wegfall des rechten Fahrstreifens anzeigt. Dann ein großer nach links unten zeigender Blinkepfeil auf dem Standstreifen/im Baustellenbereich. Alles wechselt nach links, bis auf einen PKW. Dieser fährt versetzt weit rechts vor mir auf den wirklich großen, hellen Blinke-/Blechpfeilanhänger in seinem Fahrstreifen zu. Kurz vorher gehen die Bremsleuchten an, dann der Warnblinker und das Auto bleibt einen Meter vorher stehen. Dann passiert garnix mehr, bis die Baustelle in meinem Rückspiegel nicht mehr zu sehen war.
![]() -------------------- Etwaige Werbelinks in diesem Beitrag wurden durch die Forensoftware automatisch hinzugefügt. Ich distanziere mich davon ausdrücklich.
Internet ≠ Realität |
|
|
![]()
Beitrag
#32120
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 ![]() |
Tja, wird künftig alles nicht mehr passieren, wenn das vernetzte Fahren kommt:
Dann gibts keine albernen animierten Schildchen mehr, sondern die Baustelle schickt ihm automatisch eine Mitteilung über Facebook und Twitter, die ihn auf die Baustelle hinweist. Die sieht er dann in seinem Handy-Display, schaut kurz mal nach draußen und... bremst dann wahrscheinlich panisch, um direkt vor dem Blinke-/Blechpfeilanhänger stehenzubleiben... |
|
|
![]()
Beitrag
#32121
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 869 Beigetreten: 08.04.2016 Wohnort: Isselburg Mitglieds-Nr.: 78558 ![]() |
Ich stand heute in der Stadt an einer viel befahrenen Straße, welche leicht feucht war (absolutes Aprilwetter heute).
Der Linksabbieger wird grün, die ersten beiden PKW fahren an, der LKW dahinter gibt Gas, und man hört durchdrehende Reifen, ohne das groß etwas passiert. Grund dafür war das der LKW (7,5 oder 12,5 Tonner mit Ladefläche) einen Hänger hinten dran hatte, welcher beladen war mit großen Steinen und Erde. Das waren bestimmt zwischen 2 und 5 Tonnen hinten drauf - schwer zu schätzen) Hätte der LKW so überhaupt fahren dürfen? Beispiellink zu einem solchen Gespann LG |
|
|
![]()
Beitrag
#32122
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2410 Beigetreten: 09.01.2015 Mitglieds-Nr.: 75051 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#32123
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 869 Beigetreten: 08.04.2016 Wohnort: Isselburg Mitglieds-Nr.: 78558 ![]() |
Ja, der ziehende LKW war komplett leer. (es sei denn er hatte ganz dünne Blei-Bleche geladen;))
Der LKW kam mit Mühe und Not in ca 5 bis 10 Sekunden auf maximal 15 bis 20 Km/H. Das 1,5 fache des zulässigen Gesamtgewichtes des ziehenden Fahrzeuges. Sprich wenn es ein 12,5 Tonner war, darf der Hänger max 18,75 Tonnen wiegen? Da habe ich nun ein Denkfehler, oder? LG |
|
|
![]()
Beitrag
#32124
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2410 Beigetreten: 09.01.2015 Mitglieds-Nr.: 75051 ![]() |
Ja so sollte es stimmen, wenn es ein Lastkraftwagen in Zügen mit durchgehender Bremsanlage war. Ansonsten darf die tatsächliche Anhängelast das zgM des Zugfahrzeugs nicht übersteigen.
Es gibt auch noch andere Gewichtsgrenzen. Zum Beispiel Achslasten etc. die ebenfalls nicht überschritten werden dürfen. |
|
|
![]()
Beitrag
#32125
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 412 Beigetreten: 01.07.2009 Mitglieds-Nr.: 49248 ![]() |
Dürfen wohl schon. Ob es sinnvoll ist, einen Zug mit 5-10t Masse mit gerade mal gut einer Tonne auf der Antriebsachse zu fahren, sei dahingestellt.
|
|
|
![]()
Beitrag
#32126
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3350 Beigetreten: 28.05.2013 Mitglieds-Nr.: 68698 ![]() |
Ob man das darf steht manchmal auch in den Papieren.
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#32127
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 846 Beigetreten: 06.09.2016 Mitglieds-Nr.: 79652 ![]() |
War gestern Tag des Bus-/StraBa-fahrers?
Auf jeden Fall eine seltsame Häufung rücksichstloser / aggressiver Vorfälle. 1) Zwei Gelenkbusse, der zweite bei gelb/rot, fahren als Linksabbieger in die Kreuzung ein, obwohl schon Rückstau auf die Kreuzung besteht, bleiben demzufolge schräg auf der recht großen Kreuzung stehen. Für eine knappe Ampelphase (fast alles) dicht. ![]() Kurios: Kein Autofahrer ist bei grün auf die Kreuzung gefahren, alle haben brav an der Haltelinie gewartet (okay, alles andere wäre auch wirklich sinnlos gewesen, aber das bedeutet ja nichts ![]() 2) Busfahrer zieht ganz langsam aber unaufhaltsam ohne zu blinken trotz Verkehrs über 2 Spuren von links nach ganz rechts. ![]() 3) Zwei Fussgänger wollen die Straße queren und stehen auf der bis dato freien Busspur. Der Bus kommt, bremst nicht, fährt bis knapp ran, dann ziemlich heftig in die Eisen + Hupe. Kommt 1 Meter vor den ziemlich erschrockenen Passanten zum stehen. ![]() 4) Ampelausfall, kein Andreaskreuz. Die Straßenbahn rast selbstbewusst auf der nachrangigen Straße mit ca. 30 über die Kreuzung und die Vorrangigen konnten glücklicherweise noch anhalten (hab vor meinem inneren Auge schon den Zusammenstoß gesehen). ![]() -------------------- Wer später bremst fährt länger flott ... wer eher stirbt ist länger tot!
|
|
|
![]()
Beitrag
#32128
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 668 Beigetreten: 25.09.2016 Mitglieds-Nr.: 79801 ![]() |
Gestern Nachmittag auf der A3 Fahrtrichtung Nürnberg, eine Baustelle wird eingerichtet, dafür wird ohne großen Aufwand (sprich gelbe Markierungen) die linke und mittlere Spur gesperrt und dies über LED-Anzeigen bekannt gemacht. Kurz vor der Baustelle wird ebenfalls auf einer LED-Anzeige bekannt gemacht, dass der rechte Fahrstreifen auf den Standstreifen verschwenkt und der mittlere auf den rechten Streifen. Ich (auf der mittleren Spur fahrend) habs kapiert, der LKW rechts neben mir nicht. War eine knappe Kiste, so zwischen LKW Fahrerhaus und den Leitbaken durchzuschlüpfen. Immerhin ist der LKW dann auch im weiteren Verlauf konsequent auf der rechten Spur geblieben und nicht auf dem Standstreifen gefahren.
|
|
|
![]()
Beitrag
#32129
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4811 Beigetreten: 04.12.2013 Wohnort: Nürnberg Mitglieds-Nr.: 70843 ![]() |
auf einer LED-Anzeige bekannt gemacht, dass der rechte Fahrstreifen auf den Standstreifen verschwenkt und der mittlere auf den rechten Streifen. Geht das überhaupt ohne gelbe Markierungen?Auf der A3 bin ich schon froh, wenn zwischen den LED-Tafeln und der Fahrbahn wenigstens die Anzahl der befahrbaren Fahrstreifen übereinstimmt. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#32130
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 231 Beigetreten: 07.08.2013 Mitglieds-Nr.: 69512 ![]() |
3) Zwei Fussgänger wollen die Straße queren und stehen auf der bis dato freien Busspur. Der Bus kommt, bremst nicht, fährt bis knapp ran, dann ziemlich heftig in die Eisen + Hupe. Kommt 1 Meter vor den ziemlich erschrockenen Passanten zum stehen. ![]() Mal ganz abgesehen vom Verhalten des Busfahrers - wer steht denn auf der Busspur, also auf der Fahrbahn, und bekommt dann nicht mal mit wenn ein Bus daherkommt? Das is ja schon auch eine bemerkenswert ignorante Art sich in der Öffentlichkeit zu bewegen. Gerade wenn man die Straße überqueren will, sollte man irgendwie den Verkehr beachten und damit rechnen, dass auf einer eigens für Busse eingerichteten Spur auch mal ein Bus kommt. |
|
|
![]()
Beitrag
#32131
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 286 Beigetreten: 26.08.2008 Wohnort: Neufahrn FS Mitglieds-Nr.: 43931 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#32132
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4352 Beigetreten: 24.06.2005 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 10655 ![]() |
wer steht denn auf der Busspur, also auf der Fahrbahn Wahrscheinlich war grad kein Radweg da, auf den man sich üblicherweise stellt ... ![]() -------------------- @HeinerHainer schrieb: "Man kann eigendlich jedem Radfahrer nur raten keine Radwege zu befahren."
@Hane anwortete: "[loriot]Ach?[/loriot]" @Mitleser meint darauf hin: "Ja, nun auch aus juristischer Sicht; bislang nur aus Selbsterhaltungstrieb&Co." |
|
|
![]()
Beitrag
#32133
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2233 Beigetreten: 06.03.2007 Wohnort: Aachen Mitglieds-Nr.: 29273 ![]() |
Immerhin ist der LKW dann auch im weiteren Verlauf konsequent auf der rechten Spur geblieben und nicht auf dem Standstreifen gefahren. Warum auch? Bei so einer Anzeige erwarte ich eine Verschwenkung wie in jeder anderen Baustelle auch. ![]() Gibt es aber in der Regel nicht, nicht selten sind das auch nomadische Baustellen, die sich langsam vorwärts bewegen. Meist sind es allerdings die PKW-Fahrer die es nicht verstehen. Das ist rechtlich sicherlich problematisch. Aber in der Praxis ist die Alternative eine einspurige Verkehrsführung, oder ein aufwändiger Baustellenaufbau, der dann mehrere Tage den Verkehr behindert, und deutlich längere Strecken. Daher finde ich das in der Praxis eine gute Lösung. es grüßt thetdk -------------------- ----------------------------------------------------------
Schon weil wir alle in einem Boot sitzen, ist es gut, das wir nicht alle auf der gleichen Seite stehen ---------------------------------------------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#32134
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 668 Beigetreten: 25.09.2016 Mitglieds-Nr.: 79801 ![]() |
Immerhin ist der LKW dann auch im weiteren Verlauf konsequent auf der rechten Spur geblieben und nicht auf dem Standstreifen gefahren. Warum auch? Bei so einer Anzeige erwarte ich eine Verschwenkung wie in jeder anderen Baustelle auch. ![]() Gibt es aber in der Regel nicht, nicht selten sind das auch nomadische Baustellen, die sich langsam vorwärts bewegen. Meist sind es allerdings die PKW-Fahrer die es nicht verstehen. Das ist rechtlich sicherlich problematisch. Aber in der Praxis ist die Alternative eine einspurige Verkehrsführung, oder ein aufwändiger Baustellenaufbau, der dann mehrere Tage den Verkehr behindert, und deutlich längere Strecken. Daher finde ich das in der Praxis eine gute Lösung. es grüßt thetdk Genau so wars. Ich meine sogar, dass man dort gerade dabei war, gelbe Markierungen und Leitplanken aufzubauen. |
|
|
![]()
Beitrag
#32135
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5566 Beigetreten: 13.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34126 ![]() |
Kann es sein, dass das rechtsfahrgebot immer mehr out ist? Und die Leute mit der Standstreifenfreigsbe (die warum auch immer stets an 120 gekoppelt ist) klarkommen?
Ich bin heute hinter München ca. 5km völlig unbehelligt mit 130 auf der rechten Spur gefahren. Klar darf man nicht aber irgendwann ist die Geduld echt am Ende... (Und dann ist da noch der Rasthof im Bau bei dem der Standstreifen freigegeben aber 80 ist...und ein paar Kilometer weiter ist 80 obwohl nur in Gegenrichtung gebaut wird und auf der A8 ist 10km lang die Linke plus halbe mittlere abgebakt damit drei kleine Bagger unmotiviert am Betontrenner arbeiten können...das wird irgendwie immer bescheuerter) -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#32136
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 862 Beigetreten: 21.05.2015 Wohnort: Ruhrgebiet Mitglieds-Nr.: 76261 ![]() |
Wurde am Montag von einem älteren Herrn auf dem Rad dazu ermahnt auf dem "RADWEG!" statt auf der Fahrbahn zu fahren. Während er genau dort entgegen der Fahrtrichtung unterwegs war, wo ich seiner Meinung nach hätte fahren müssen. Auf einem:
- nicht benutzungspflichtigen - ziemlich ruppigen - anderen Radweg - um ca. 21 Uhr bei sehr schwachem Verkehr Bei so viel Unvermögen fehlten dann auch mir die Worte - kurios ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#32137
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7903 Beigetreten: 17.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34260 ![]() |
Kurz vor der Baustelle wird ebenfalls auf einer LED-Anzeige bekannt gemacht, dass der rechte Fahrstreifen auf den Standstreifen verschwenkt und der mittlere auf den rechten Streifen. Das ist aber keine rechtssichere Erlaubnis, den Seitenstreifen zu benutzen. Das ist allenfalls eine Information/Ankündigung, dass dies demnächst passieren wird. Aber wenn es dann eben nicht passiert, zum Beispiel durch Zeichen 223 oder gelbe Markierungen, darf ich dort auch nicht fahren. Mache ich in solchen Fällen auch nicht.Vor allem kann das ziemlich gefährlich werden, wenn der linke meint, die Verschwenkung gelte sofort, aber der rechte sie erst kurz vor der Verengung sieht. Kann es sein, dass das rechtsfahrgebot immer mehr out ist? Und die Leute mit der Standstreifenfreigsbe (die warum auch immer stets an 120 gekoppelt ist) klarkommen? Ich bin heute hinter München ca. 5km völlig unbehelligt mit 130 auf der rechten Spur gefahren. Klar darf man nicht aber irgendwann ist die Geduld echt am Ende... Die VwV-StVO sagt: Zitat Das Zeichen 223.1 darf nur in Kombination mit einer Beschränkung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit (Zeichen 274) auf nicht mehr als 100 km/h angeordnet werden. Des Weiteren verstehe ich deine Schilderung nicht ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#32138
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4811 Beigetreten: 04.12.2013 Wohnort: Nürnberg Mitglieds-Nr.: 70843 ![]() |
![]() Die Leuchtanzeige zeigt nur eine Ankündigungstafel. |
|
|
![]()
Beitrag
#32139
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 ![]() |
Neulich stund am späten Nachmittag ein mir unbekannter älterer, schon etwas hinfällig wirkender Herr vor meiner Haustür und war sichtlich aufgewühlt. Wie ich dazu käme, meinte er, ihn so einzuparken.
Ich war mir keiner Schuld bewusst und bot ihm natürlich an, mir anzuschauen, was ich eventuell angestellt hatte. Er war tatsächlich solide zugeparkt. Zu meinem Auto praktisch kein Abstand mehr, zu dem anderen Fahrzeug, das hinter ihm stand, vielleicht noch 10cm. Ich habe ihm also Platz gemacht, und mich gleichzeitig gewundert: Ich war mir sicher, dass es beim Einparken zwar gepiepst hatte, aber nur der einfache Warnton, nicht der, der auf den letzten paar Zentimetern ertönt. Jetzt stellte sich heraus, dass, seiner Meinung nach, ich ihn sogar touchiert haben müsste, denn an seiner Nummernschildbefestigung war ein Plastikteil gebrochen. Das wollte er ersetzt haben. Da er nicht nassforsch, sondern freundlich auftrat, habe ich ihm gesagt, dass ich mir zwar keiner Schuld bewusst sei, ich ihm das Teil aber bezahlen würde, wenn es nicht gerade vergoldet wäre. Hat dann sechs Euro gekostet, die er sich auch tatsächlich bei mir abgeholt hat. Aber ich verstand immer noch nicht, wie dieser geringe Abstand zustandekam. Ich weiß hundertprozentig, dass ich mindestens 20cm Abstand zu ihm hatte, eher noch mehr, und dass ich ihn nicht berührt hatte. Ein anderer Nachbar hatte dann die wahrscheinliche Lösung: Hinter dem alten Herrn, meinte er, stehe doch ein Kleinlaster. Und dessen Besitzer sei bekannt für seine rücksichtslosen Parkmethoden, auch dafür, dass er gerne mal mit zwei Kumpels Autos ein Stück weit wegdrücken würde, bis seines hinpasst... Das, finde ich, klingt nach einer sehr kuriosen Methode, sich Parkraum zu verschaffen. |
|
|
![]()
Beitrag
#32140
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 55 Beigetreten: 02.08.2015 Mitglieds-Nr.: 76795 ![]() |
Ein anderer Nachbar hatte dann die wahrscheinliche Lösung: Hinter dem alten Herrn, meinte er, stehe doch ein Kleinlaster. Und dessen Besitzer sei bekannt für seine rücksichtslosen Parkmethoden, auch dafür, dass er gerne mal mit zwei Kumpels Autos ein Stück weit wegdrücken würde, bis seines hinpasst... Das, finde ich, klingt nach einer sehr kuriosen Methode, sich Parkraum zu verschaffen. Also quasi die "französische Parkmethode"?! ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#32141
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 869 Beigetreten: 08.04.2016 Wohnort: Isselburg Mitglieds-Nr.: 78558 ![]() |
Gestern Abend ging ich noch nach der Arbeit spazieren, ca 22:30. Ich hörte von hinten kommend einen PKW, mit hoher Drehzahl. A-Klasse Mercedes, Fahrräder auf einem an der Kofferraumklappe befestigen Träger drauf, wahrscheinlich Dritter gang und geschätzte 65 Km/H, so umfuhr er die Fußgängerinseln und bog im nächsten Kreisverkehr rechts ab. Natürlich ohne Blinker.
Ca 20 Sekunden später kam der Mercedes wieder aus der Straße heraus, fuhr im Kreisverkehr wieder die erste rechts. Knapp 30 Sekunden später das gleiche Spiel, diesmal fuhr er aber im Kreisverkehr links, aber ohne wie üblich den (in dem Fall) aufgemalten Kreisel zu umrunden, sondern durch den Gegenverkehr. Kurze Zeit später, fuhr er genauso wieder links, sprich mir wieder entgegen, und raste davon! In meinem kopf spielte gerade die Benny Hill Musik. Keine Ahnung was da vor sich ging. Ich konnte leider nicht erkennen was für eine Person in dem Mercedes saß, da die Scheibe leider sehr die Straßenlaternen reflektierte. Lg |
|
|
![]()
Beitrag
#32142
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5566 Beigetreten: 13.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34126 ![]() |
Die VwV-StVO sagt: Zitat Das Zeichen 223.1 darf nur in Kombination mit einer Beschränkung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit (Zeichen 274) auf nicht mehr als 100 km/h angeordnet werden. Machts jetzt nicht sinnvoller... ![]() (Schön ist auch die Leuchttafel mit "Seitenstreifen befahren an der Säule der Schilderbrücke während ebendiese ein rotes X über dem Standstreifen zeigt ![]() Zitat Des Weiteren verstehe ich deine Schilderung nicht ![]() ![]() Das waren geschätzte 100 Rechtsüberholvorgänge ![]() -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#32143
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1674 Beigetreten: 04.08.2004 Mitglieds-Nr.: 4740 ![]() |
Damastor war also nicht auf der ursprünglichen rechten Spur unterwegs, sondern auf der ganz rechten Spur, also auf dem freigegebenen Standstreifen. Die Mehrzahl der anderen Fahrer war also auf der ursprünglich rechten Spur unterwegs.
|
|
|
![]()
Beitrag
#32144
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1135 Beigetreten: 06.01.2015 Mitglieds-Nr.: 75009 ![]() |
Zählt das eigentlich unter:
17 Außerhalb geschlossener Ortschaften rechts überholt 100 € 1 Pkt. oder 88 Seitenstreifen zum Zweck des schnelleren Vorwärtskommens benutzt 75 € 1 Pkt. ? -------------------- Das beste Verkehrszeichen aller Zeiten, das VZ254
|
|
|
![]()
Beitrag
#32145
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 286 Beigetreten: 26.08.2008 Wohnort: Neufahrn FS Mitglieds-Nr.: 43931 ![]() |
Standstreifenfreigsbe (die warum auch immer stets an 120 gekoppelt ist) Weil die Freigabe nur bei erhöhtem Verkehrsaufkommen erfolgt. Sei froh, dass bei uns 120 möglich sind.![]() Die Leuchtanzeige zeigt nur eine Ankündigungstafel. |
|
|
![]()
Beitrag
#32146
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Ich nur als eine Empfehlung wenn nicht gleichzeitig entsprechende Fahrbahnmarkierungen vorhanden sind.
Schließlich gibt es ja so tolle ![]() Die kann man bis jetzt wohl auch eher schlecht als Wechselverkehrszeichen aus LED darstellen? ![]() -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#32147
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 668 Beigetreten: 25.09.2016 Mitglieds-Nr.: 79801 ![]() |
Naja, ich prüfe da jetzt nicht auf der BAB die rechtliche Verbindlichkeit von Schildern und Zeichen. Wenn so etwas angekündigt wird, gehe ich auch davon aus, dass entsprechend gehandelt wird. Naja, in jedem Fall gefährlicher Unsinn.
@Heinz Wäscher: Doch, 223.1 kann man als LED darstellen, wird so auf der A9 gemacht. |
|
|
![]()
Beitrag
#32148
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Aber leider eben nicht in unserem Beispiel:
Naja, ich prüfe da jetzt nicht auf der BAB die rechtliche Verbindlichkeit von Schildern und Zeichen. Ich schon - zumindest schaue ich, ob da jetzt schwarze Pfeile auf weißem Untergrund oder eben weiße Pfeile auf einem blauen Untergrund vorhanden sind. Bei letztgenannten sind dann zusätzliche Fahrbahnmarkierungen entbehrlich.
-------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#32149
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 ![]() |
Ein anderer Nachbar hatte dann die wahrscheinliche Lösung: Hinter dem alten Herrn, meinte er, stehe doch ein Kleinlaster. Und dessen Besitzer sei bekannt für seine rücksichtslosen Parkmethoden, auch dafür, dass er gerne mal mit zwei Kumpels Autos ein Stück weit wegdrücken würde, bis seines hinpasst... Das, finde ich, klingt nach einer sehr kuriosen Methode, sich Parkraum zu verschaffen. Vor meiner Dienststelle: Frau holt die Polizei, weil sie vollkommen zugeparkt war, der Hintermann ist an ihrer Stoßstange gestanden. Die Polizei hat nicht lange gefackelt, sondern den Abschlepper bestellt. Der hebt den Zuparker hoch und der Wagen der Frau rollt weiter. Kaum sichtbares Gefälle und weder Gang noch Handbremse. Endeffekt: Anzeige wegen Abstellen ohne Handbremse und Gang und Einsatzkosten für den Abschlepper. |
|
|
![]()
Beitrag
#32150
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 116 Beigetreten: 17.01.2016 Wohnort: Schwerfen, Kreis Euskirchen Mitglieds-Nr.: 77938 ![]() |
Heute ist endlich einmal das passiert,was ichschon längere Zeit gedacht habe.
Ich will aus meinem Heimatdorf aus in zum einkaufen und befahre die Ortsausgang Straße die c.a 4m breit ist. Dort wo man auf die Bundesstraße kommt ist ein Stop Zeichen und ich halte mit blinker äußerst links äußerst Rechts haltend an. Nun meint meine Frau, was will der denn so fast neben dir? (neben meinem Fahrzeug stand in höhe der hinteren Tür ein weiteres Auto auch mit Blinekr links). Nun der möchte bestimme auch links weg, hoffentlich kommt jetzt keiner von der Bundesstraße aus in den Ort rein. War meine Antwort. Oft, nein meistens wo ich diese Situation beobachten durfte kam keiner. Heute war leider eine ausnahme und es wollte ein Bus in den Ort. Nun setzte ein fröhliches Rückwärtsfahren ein mit begleitung von einem Koofschüttelnden und verständnislosen Busfahrers. Durfte auch schon einmal erleben das jemand an mir vorbei bis zur halte Linie gefahren ist obwohl ich Links Zeichen gesetzt habe. -------------------- Ein Augenblick der Geduld kann vor großem Unheil bewahren, ein Augenblick der Ungeduld ein ganzes Leben zerstören. (Chinesische Weisheit)
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 07.10.2025 - 18:54 |