![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#31901
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1036 Beigetreten: 26.05.2015 Mitglieds-Nr.: 76297 ![]() |
Ja , ein Ausweichmanöver ist nicht zu 100% ausgeschlossen. Dagegen spricht allerdings, das der Zusammenstoß wirklich voll frontal war und das eine Fahrzeug sogar genau in Gehwegrichtung mit allen vier Rädern auf dem nicht viel breiteren Gehweg stand. Bei einem Ausweichmanöver hätte ich erwartet, das beide Fahrzeuge zumindest leicht schräg in Ausweichrichtung zur Strassenachse stehen.
|
|
|
![]()
Beitrag
#31902
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 ![]() |
Wenn schon nicht aufpassen, dann aber auch konsequent:
Auf diesen 500 Metern Strecke fährt mir ein Smart zweimal fast auf. Das erste Mal am Stoppschild, wo er als Hintermann überhaupt keinen Blick auf die Situation hat und auf jeden Fall damit rechnen muss, dass ich anhalte; das zweite Mal am Zebrastreifen, wo weithin sichtbar ein junger Mann mit Fahrrad (abgestiegen) stand. Jedesmal hab ich das schöne Geräusch blockierender Reifen gehört, das gleich drauf vom ABS wieder unterbrochen wurde. |
|
|
![]()
Beitrag
#31903
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2410 Beigetreten: 09.01.2015 Mitglieds-Nr.: 75051 ![]() |
Ich denke, dass hier weniger Unaufmerksamkeit ausschlaggebend war. Eher lehrte die Erfahrung des Smartfahrers, dass an einem Stopschild nicht mehr gehalten wird. Allemal an der Sichtlinie...
|
|
|
![]()
Beitrag
#31904
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1674 Beigetreten: 04.08.2004 Mitglieds-Nr.: 4740 ![]() |
Dazu kommt, dass das ABS beim Smart nach meiner Erfahrung immer schon sehr früh am rödeln ist. Im bin eine zeitlang Smart gefahren (Smart I). Irgendwann habe ich mich dran gewöhnt, dass sich das ABS bereits bei moderat fester Bremsung gemeldet hat. Ich vermute aufgrund der kleinen Vorderreifen und des recht hecklastigen Aufbaus.
|
|
|
![]()
Beitrag
#31905
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 ![]() |
Ich denke, dass hier weniger Unaufmerksamkeit ausschlaggebend war. Eher lehrte die Erfahrung des Smartfshrers, dass an einem Stopschild nicht mehr gehalten wird. Allemal an der Sichtlinie... Wenn man aber als Hintermann gar nicht sehen kann, was abgeht, sollte man vielleicht bremsbereit bleiben? Das tun seltsamerweise nämlich 99% aller Fahrer an dieser Stelle. Dazu kommt, dass das ABS beim Smart nach meiner Erfahrung immer schon sehr früh am rödeln ist. ... trotzdem können höchstens ein paar Zentimeter bis zum Aufprall gefehlt haben. |
|
|
![]()
Beitrag
#31906
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4811 Beigetreten: 04.12.2013 Wohnort: Nürnberg Mitglieds-Nr.: 70843 ![]() |
So ist es. Also triffst Du an ca. 2 oder 3 Tagen pro Jahr auf das eine andere Prozent.
![]() Solange tatsächlich noch ein paar (wenige) cm blieben, war der Sicherheitsabstand ja formal ausreichend. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#31907
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2410 Beigetreten: 09.01.2015 Mitglieds-Nr.: 75051 ![]() |
Da will ich dir nicht widersprechen
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#31908
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 67 Beigetreten: 03.01.2010 Mitglieds-Nr.: 52099 ![]() |
An einer roten Ampel stehend mitten auf einer Hauptstraße im Berufsverkehr von hinten von einem Golf überholt worden. Die Rotlichtverstöße werden auch immer dreister.
|
|
|
![]()
Beitrag
#31909
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22002 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
An einer roten Ampel stehend mitten auf einer Hauptstraße im Berufsverkehr von hinten von einem Golf überholt worden. Die Rotlichtverstöße werden auch immer dreister. Ja, DAS waren noch schöne Zeiten, als man - an einer roten Ampel stehend - allenfalls von VORN überholt wurde.. ![]() Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#31910
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24501 Beigetreten: 05.07.2007 Mitglieds-Nr.: 33782 ![]() |
Hallo, @alle,
vorgestern beobachtet: Zweispurige Fahrbahn, kurz nach dem Ortsbeginn. Kieslaster fährt vor mir, weiter vorn am Fahrbahnrand steht ein kleines Mädchen, ca. 9 - 10 Jahre alt. Das Mädchen hebt den Arm und signalisiert dem Kieslaster mit der ihm zugewandten Handfläche, dass es über die Straße möchte, aber dieser hält nicht an (gab ehrlich gesagt auch keinen Grund, denn hinter dem Laster war nur mein Auto und dahinter gar nichts und von vorne kam auch kein einziges Fahrzeug). Die Kleine ist auch nicht auf die Fahrbahn getreten, wie ich es schon befürchtete, sondern hat ganz anders und völlig unerwartet reagiert: Als der Kieslaster an ihr vorbeifuhr, ging linke Arm runter und dafür schlagartig der rechte nach oben, mit ausgestrecktem Mittelfinger in Richtung Kieslaster. Früh übt sich, wer später im Straßenverkehr Beleidigungsanzeigen sammeln will. ![]() Viele Grüße, Nachteule -------------------- Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.
Mahatma Gandhi |
|
|
![]()
Beitrag
#31911
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 869 Beigetreten: 08.04.2016 Wohnort: Isselburg Mitglieds-Nr.: 78558 ![]() |
Kinder schauen sich das Verhalten ja zumeist von Älteren, oder den Eltern ab. Schade drum.
Vor einigen Tagen befuhr ich eine 4 spurige Straße, 2 Spuren in jeden Fahrtrichtung, getrennt von einem Grünstreifen in der Mitte. Der linke Fahrstreifen ist an der Ampel ein Linksabbieger, der rechte geht geradeaus. Ich wollte geradeaus, bemerkte aber jemanden auf dem linksabbieger welcher sehr langsam fuhr. Oft wird hier links überholt, aber vor der Ampel muss man eben noch rechts rüber. Aber nichts da, die Dame fuhr mit ca 10 Km/H auf die grüne Linksabbiegerampel zu, überfuhr die Haltelinie mit ca 4 bis 5 Km/H (Mehr waren es wirklich nicht) schon bei Gelb, und wendete in eben dieser Geschwindigkeit, der Gegenverkehr bekam zu der Zeit schon grün, musste wegen ihr warten, und sie fuhr dann ganz...ganz langsam beschleunigend wieder in die andere Richtung zurück. Was diese Dame geritten hat...ich weiß es nicht. Ich dachte erst sie hätte sich vertan, mit der Ampel für gerade aus (rot), aber sie bog ja ganz gemütlich, und langsam ab! Sie telefonierte auch nicht oder dergleichen, was cih sehen konnte als sie uns wieder entgegen kam. LG |
|
|
![]()
Beitrag
#31912
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 ![]() |
Das Mädchen hebt den Arm und signalisiert dem Kieslaster mit der ihm zugewandten Handfläche, dass es über die Straße möchte, aber dieser hält nicht an (gab ehrlich gesagt auch keinen Grund, denn hinter dem Laster war nur mein Auto und dahinter gar nichts und von vorne kam auch kein einziges Fahrzeug). Ist das nicht schon eine unklare Verkehrsituation für den LKW-Fahrer, der da hätte stehen bleiben müssen?
Der Beitrag wurde von Mitleser bearbeitet: 28.02.2017, 06:24
Bearbeitungsgrund: Zitat repariert
|
|
|
![]()
Beitrag
#31913
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Nö.
Klar darf er keine Kinder plätten. Aber anhalten muss er deswegen nicht. Auch nicht bei "unklarer Verkehrssituation". Die hier nicht einmal vorliegt. |
|
|
![]()
Beitrag
#31914
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2410 Beigetreten: 09.01.2015 Mitglieds-Nr.: 75051 ![]() |
Folgende Situation hat sich (schon des Öfteren) abgespielt
![]() Ich fahre auf der BAB immer recht gemütlich und schwimme mit Tempomat bei 130 km/h eingestellt auf der rechten Spur mit. Wenn ein Lkw auftaucht wechsle ich auf die mittlere und dann wieder nach rechts. Da meine Hausrennstrecke die A9 zw. Nürnberg und München ist, ist sie nahezu durchgängig mindestens dreispurig ausgebaut. Jetzt zur Situation: Es ist unbegrenz, ich cruise mit 130 auf der rechten Spur, als ein 120 Schild auftaucht. Vor mir in ca. 1 km entfernung ein Lkw und von hinten kommt auf der mittleren Spur eine Familienkutsche angesaust (ich schätze mit 160 km/h). Am Anfang der 120 bremst der Fahrer auf der mittleren Spur nun ab, soweit so gut und bleibt auf der gleichen Höhe wie ich... Ich denk mir, was jetzt los und sehe den Lkw immer näher kommen. Ich lege den Blinker ein, mit der Hoffnung, dass der andere wenigstens nach links wechselt und mich in die mitte lässt, aber nic passiert! Verkehr war sonst keiner (22 Uhr). Um meinen Lack zu schonen bremse ich, lasse den anderen vorbei und wechsle dahinter auf die mittlere Spur. Nach dem Manöver springt der Zempomat wieder an und beschleunigt auf 130. Und was ist das jetzt?! Der andere wird immer langsamer und langsamer ![]() Am Ende der 120 hab ich ihn nichtmal mehr im Rückspiegel. Weitere fünf Minuten später düst er wieder mit seinen 160 an mir vorbei ![]() Und wenn er nicht gestorben ist, nervt er heut noch andere ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#31915
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4811 Beigetreten: 04.12.2013 Wohnort: Nürnberg Mitglieds-Nr.: 70843 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#31916
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 ![]() |
Den Firmennamen hab ich mit dem Schild gar nciht zusammen gelesen.
![]() Bei Banana Joe fiel mir sogleich der hier ein -------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
![]()
Beitrag
#31917
|
|
Neuling ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 43 Beigetreten: 12.08.2015 Mitglieds-Nr.: 76877 ![]() |
Folgende Situation hat sich (schon des Öfteren) abgespielt ![]() Ich fahre auf der BAB immer recht gemütlich und schwimme mit Tempomat bei 130 km/h eingestellt auf der rechten Spur mit. Wenn ein Lkw auftaucht wechsle ich auf die mittlere und dann wieder nach rechts. Da meine Hausrennstrecke die A9 zw. Nürnberg und München ist, ist sie nahezu durchgängig mindestens dreispurig ausgebaut. Jetzt zur Situation: Es ist unbegrenz, ich cruise mit 130 auf der rechten Spur, als ein 120 Schild auftaucht. Vor mir in ca. 1 km entfernung ein Lkw und von hinten kommt auf der mittleren Spur eine Familienkutsche angesaust (ich schätze mit 160 km/h). Am Anfang der 120 bremst der Fahrer auf der mittleren Spur nun ab, soweit so gut und bleibt auf der gleichen Höhe wie ich... Ich denk mir, was jetzt los und sehe den Lkw immer näher kommen. Ich lege den Blinker ein, mit der Hoffnung, dass der andere wenigstens nach links wechselt und mich in die mitte lässt, aber nic passiert! Verkehr war sonst keiner (22 Uhr). Um meinen Lack zu schonen bremse ich, lasse den anderen vorbei und wechsle dahinter auf die mittlere Spur. Nach dem Manöver springt der Zempomat wieder an und beschleunigt auf 130. Und was ist das jetzt?! Der andere wird immer langsamer und langsamer ![]() Am Ende der 120 hab ich ihn nichtmal mehr im Rückspiegel. Weitere fünf Minuten später düst er wieder mit seinen 160 an mir vorbei ![]() Und wenn er nicht gestorben ist, nervt er heut noch andere ![]() Das ist doch nicht kurios, sondern auf der A9 ganz normal. Schlimm wird's dann erst richtig im Urlaubsverkehr. |
|
|
![]()
Beitrag
#31918
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2410 Beigetreten: 09.01.2015 Mitglieds-Nr.: 75051 ![]() |
Ich reg mich dann doch ab und zu Mal auf, wenn ich meine Tempomatengeschwindigkeit unterbrechen muss, weil sich der in der mitte nicht hinter mir einordnen will, aber immer langsamer wird
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#31919
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1135 Beigetreten: 06.01.2015 Mitglieds-Nr.: 75009 ![]() |
Gerade auf dem Heimweg erlebt:
Straße agO auf 70 beschränkt, mit einem Sonderstreifen rechts. Vor mir ein SUV und davor mittig bis links auf der Spur ein Fahrradfahrer. Wegen Gegenverkehr gemütlich hintergefahren, mein Vordermann schon recht genervt. Zieht der dann unvermittelt nach rechts rüber, mit 2 Reifen bis aufs Bankett / Wiese (hat ja nen SUV) und überholt den Radfahrer rechts ![]() -------------------- Das beste Verkehrszeichen aller Zeiten, das VZ254
|
|
|
![]()
Beitrag
#31920
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1858 Beigetreten: 09.09.2004 Mitglieds-Nr.: 5458 ![]() |
Was der Radler falsch gemacht hat ist ja klar. Aber der SUV?
Der hat doch vorbildlich auf der Seite überholt, auf der er den größeren Sicherheitsabstand halten konnte. ![]() -------------------- Alles, was lediglich wahrscheinlich ist, ist wahrscheinlich falsch. Rene Descartes, 1596-1650
|
|
|
![]()
Beitrag
#31921
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10602 Beigetreten: 23.10.2013 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 70368 ![]() |
Fahrzeuge sind auf der Fahrbahn zu führen und Seitenstreifen und Bankette sind nicht Bestandteil der Fahrbahn.
-------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#31922
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 ![]() |
Fahrzeuge sind auf der Fahrbahn zu führen und Seitenstreifen und Bankette sind nicht Bestandteil der Fahrbahn. Das war ein klassischer Fall für eine Situation, in der Ottonormalfahrer nicht verstehen kann, wieso sich jemand an die Vorschrift hält. Ein Wattestäbchen auf zwei Rädern. Ähnlich wie das Hinterhertuckern hinter Radfahrern, weil man zum Überholen eine durchgezogene Linie überqueren müsste. Das sind dann vierrädrige Wattestäbchen. |
|
|
![]()
Beitrag
#31923
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1866 Beigetreten: 29.09.2006 Mitglieds-Nr.: 23659 ![]() |
IgO, zHG 30 km/h.
Vor mir einen Familie mit Fahrrädern. Die Mutti mit Anhänger fährt auf der Fahrbahn, Papa mit Steppke (ca. 3 Jahre) auf dem Fußweg. Die Mutti biegt links ab und der Steppke will hinterher (habe es geahnt bevor es passierte), Papa hält ihn aber zurück. Ich habe ca. 15m Sicherheitsabstand zu den Radlern, halte an und gebe dem Papa mit der rechten Hand freundlich zu verstehen das er mit dem Steppke der Mutti hinterher kann (kein Gegenverkehr in Sicht und die zwei Fz. hinter mir standen ja auch schon). Statt einem "Danke" gab es aber vom Papa nur wildes Gefuchtel mit den Händen a la "fährst du jetzt endlich weiter" ![]() Man kann es halt nicht immer jedem recht machen. Gruß JeHo -------------------- Wenn Jeder bereit wäre für sein (Fehl)Verhalten und Missgeschicke auch vorbehaltlos die Verantwortung zu übernehmen,
dann wäre unsere "Miteinander" viel entspannter. |
|
|
![]()
Beitrag
#31924
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1866 Beigetreten: 29.09.2006 Mitglieds-Nr.: 23659 ![]() |
Hallo, @alle, vorgestern beobachtet: Zweispurige Fahrbahn, kurz nach dem Ortsbeginn. Kieslaster fährt vor mir, weiter vorn am Fahrbahnrand steht ein kleines Mädchen, ca. 9 - 10 Jahre alt. Das Mädchen hebt den Arm und signalisiert dem Kieslaster mit der ihm zugewandten Handfläche, dass es über die Straße möchte, aber dieser hält nicht an... Die Kleine ist auch nicht auf die Fahrbahn getreten, wie ich es schon befürchtete, sondern hat ganz anders und völlig unerwartet reagiert: Als der Kieslaster an ihr vorbeifuhr, ging linke Arm runter und dafür schlagartig der rechte nach oben, mit ausgestrecktem Mittelfinger in Richtung Kieslaster. .... Viele Grüße, Nachteule Zitat durch mich gekürzt. Diese Situation, bzw. wie das Kind agiert hat sollte man aus mehren Blickwinkeln betrachten. Kinder sollten schon rechtzeitig lernen aussagekräftige Signale an potentielle "Gefährder" zu senden und Selbstbewusstsein zu demonstrieren (ob das nun der böse Onkel mit den Bonbons ist, der Klassenkamerad der den Füller klauen will). Das habe ich meinen Kinder gelehrt, jetzt lernen es die Enkel von meinen Kindern. (der Stinkefinger war und ist aber nicht dabei ![]() Ob jetzt das 9-10 Jährige Kind entscheiden kann wann es die Signale zu ihrem Schutz einsetzt hängt von der geistigen Reife des Kindes, ihrem familiären, sozialem Umfeld und anderen Umständen ab. Ich hätte (wenn es die Umstände; Verkehrsgeschehen es zugelassen hätten) höchstwahrscheinlich angehalten (mit der Annahme das sich ein Kind in diesem Alter nicht zu jeder Zeit den Reglungen der StVO bewusst ist) um dem Kind zu signalisieren "Ich habe dein Signal erkannt und akzeptiere es". Den "Stinkefinger" danach kann auch nicht einfach interpretiert werden; entweder familiäres oder soziales Umfeld (Schule etc.); ist sich das Kind der Bedeutung des "Stinkefingers" bewusst oder ahmt es nur nach? LG JeHo -------------------- Wenn Jeder bereit wäre für sein (Fehl)Verhalten und Missgeschicke auch vorbehaltlos die Verantwortung zu übernehmen,
dann wäre unsere "Miteinander" viel entspannter. |
|
|
![]()
Beitrag
#31925
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 ![]() |
Nachdem viele dem Kind deuten "Ich lass dich rüber" und nicht "es kommt sonst auch nichts - du kannst rüber" verstehe ich den Vater durchaus, dass er seinem Kind lernt nur auf sich selbst zu verlassen.
|
|
|
![]() ![]()
Beitrag
#31926
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 869 Beigetreten: 08.04.2016 Wohnort: Isselburg Mitglieds-Nr.: 78558 ![]() |
Mir ist vor ein paar Tagen etwas kurioses passiert.
Ich wurde am Zebrastreifen doch tatsächlich drüber gelassen.... Als Autofahrer! ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#31927
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4811 Beigetreten: 04.12.2013 Wohnort: Nürnberg Mitglieds-Nr.: 70843 ![]() |
gebe dem Papa mit der rechten Hand freundlich zu verstehen das er mit dem Steppke der Mutti hinterher kann (kein Gegenverkehr in Sicht und die zwei Fz. hinter mir standen ja auch schon). Das wäre Dir mit mir als Radfahrer genauso gegangen.Statt einem "Danke" gab es aber vom Papa nur wildes Gefuchtel mit den Händen a la "fährst du jetzt endlich weiter" ![]() Man kann es halt nicht immer jedem recht machen. 1. Gibt es für die meisten Situationen klare Regeln über Vorfahrt und Vorrang - da läuft der Verkehr am zügigsten und unkompliziertesten wenn sich einfach alle an diese Regeln halten und nicht immer wieder eine individuell verhandelte Ausnahme gelten lassen wollen. Und oft genug haben wir Geschichten gelesen, wo dann doch von irgendwoher ein Dritter auftauchte, der von der individuellen Vereinbarung nichts wusste. Solche Angebote mit Durchwinken lehne ich grundsätzlich ab. 2. Es ist nicht leicht, Kindern das richtige Verhalten im Straßenverkehr beizubringen. Besonders, dass sie vor dem Überqueren von Fahrbahnen warten und den Verkehr beachten müssen, muss da konsequent immer und immer wieder durchgesetzt werden, damit sie nicht Opfer des eigenen Leichtsinns werden. Wenn dann wieder mal einer meint, sie freundlich über die Fahrbahn winken zu müssen, schwächt das zum einen die Botschaft, weil die gemachte Erfahrung eine kognitive Dissonanz zu der Belehrung der Eltern bildet. Zum anderen soll das Kind sich eben nicht auf Angebote Fremder einlassen, die es noch dazu unter Umständen nicht oder falsch verstanden hat. Da man die meisten Fahrzeuglenker durch die Reflexionen der Frontscheibe und den abgedunkelten Innenraum des Fahrzeugs viel schlechter sieht, als diese das denken, sind auch die vermeintlich klaren Zeichen (Winken mit der Hand) alles andere als eindeutig verständlich. |
|
|
![]()
Beitrag
#31928
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 ![]() |
Volle Zustimmung, @Speichenkarussell.
Aber so halten es die Wenigstens, und außerdem muss man, wenn einem jemand einen Gefallen tun will, nicht "wild rumfuchteln". Kopfschütteln hätte gereicht. |
|
|
![]()
Beitrag
#31929
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1674 Beigetreten: 04.08.2004 Mitglieds-Nr.: 4740 ![]() |
Danke @Speichenkarussell. (Fast) ganz meine Meinung. Sowohl als Radfahrer als auch als Autofahrer bin ich strikter Gegner von unnötigem Vorrangverzicht - außer es herrscht wirklich Stau.
Deinen Punkt zu 2. kann ich voll und ganz unterschreiben. |
|
|
![]()
Beitrag
#31930
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10602 Beigetreten: 23.10.2013 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 70368 ![]() |
Fehlt halt nur der ungeduldige Radfahrer, der rechts an der wartenden Minikolonne vorbeifährt und den Knirps auf die Hörner nimmt.
Auch wenn man selber die Fahrbahn für zweispurige Fahrzeuge blockiert, es gibt auch noch andere VT, die vielleicht nicht so galant auf ihren Vorrang verzichten wollen oder die Situation gar nicht richtig erfassen. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#31931
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 757 Beigetreten: 09.02.2014 Wohnort: Hessen Mitglieds-Nr.: 71492 ![]() |
Bei einer Geschwindigkeitsmessung 40 Meter vor Ortsausgang (Standort Messgerät) in einer 30er Zone, kommt ein Polizist mit hochrotem Kopf ans Auto. Ich hätte seine Ehefrau geblitzt. Ja, aber nur geblitzt. 😉
Jetzt kommt was neues für mich: Geschwindigkeitsbeschränkungen werden schon 100 Meter vor Ortsausgangsschild immer aufgehoben, teilte er mir mit. Ich solle sofort abbauen. Normalerweise habe ich ja Respekt vor der Polizei, aber diesmal verneint ich dies. Den Rest konnte ich nicht verstehen weil gerade die Seitenscheibe hoch ging. Er ist dann nochmal komplett ums Messfahrzeug gelaufen. Vielleicht liest er ja hier mit. Liebe grüße. Das war echt alles sehr kurios. |
|
|
![]()
Beitrag
#31932
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1036 Beigetreten: 26.05.2015 Mitglieds-Nr.: 76297 ![]() |
Polizisten sind auch nur Autofahrer
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#31933
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2410 Beigetreten: 09.01.2015 Mitglieds-Nr.: 75051 ![]() |
Aber in dem Thema eine Wissenslücke zu haben ist hoffentlich nicht verbreitet. Er verwechselt hier anscheinend das Gesetz mit etwaigen Toleranzen beim Messen.
|
|
|
![]()
Beitrag
#31934
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2034 Beigetreten: 28.01.2007 Wohnort: Neu-Ulm Mitglieds-Nr.: 27928 ![]() |
Oder eher mit landesspezifischen Richtlinien darüber, wo der Blitzer stehen darf. Oder: OWI2014 müsste dringend mal seine Vorschriftenkenntnisse auf Vordermann bringen. Sowas ist doch bla-ma-bel!
![]() ![]() -------------------- Quid pro quo ... ernst gemeinte Beiträge zur Teilnahme am Straßenverkehr mit muskelkraftbetriebenen Fahrzeugen (you know what I mean) setzen voraus, dass erkennbar ernst gemeinte und aktiv durchgesetzte Anordnungen vorgefunden werden. Soll heißen: Wer Spaß sät, braucht sich über flapsige Äußerungen nicht zu wundern.
|
|
|
![]()
Beitrag
#31935
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4899 Beigetreten: 25.04.2004 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 2975 ![]() |
Heute meinte jemand, während des zweispuringen Rechtsabbiegens die Spur wechseln zu müssen. Hier, direkt neben mir. Ich konnte nichtmal mehr hupen, so knapp war das. Ich kam nach Abschluss meines Ausweich- und Notbremsmanövers mehr oder weniger auf der Fußgängerinsel zum Stehen, wo zum Glück gerade kein Fußgänger auf Grün wartete. Der andere hat es doch noch gemerkt und kehrte dann auf seine Spur zurück, sonst hätte es geknallt.
An der nächsten Ampel holte ich ihn dann ein. Er - Blick stur geradeaus, bloß keinen Blickkontakt herstellen... ~ Janus -------------------- Regeln dienen dazu nachzudenken, bevor man sie bricht. |
|
|
![]()
Beitrag
#31936
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 757 Beigetreten: 09.02.2014 Wohnort: Hessen Mitglieds-Nr.: 71492 ![]() |
Oder eher mit landesspezifischen Richtlinien darüber, wo der Blitzer stehen darf. Oder: OWI2014 müsste dringend mal seine Vorschriftenkenntnisse auf Vordermann bringen. Sowas ist doch bla-ma-bel! ![]() ![]() Kennste das Wort "sollte"? Steht meist in landesspezifischen Richtlinien. Hat mich früher schon wenig interessiert: "Du solltest mal dein Zimmer aufräumen..." ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#31937
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2410 Beigetreten: 09.01.2015 Mitglieds-Nr.: 75051 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#31938
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10341 Beigetreten: 26.11.2008 Mitglieds-Nr.: 45539 ![]() |
Dummdreist kommt weiter? Nö.
![]() Ich komme in rot von unten. Fußgängerampel ist für mich noch rot, grün ist aber absehbar (Fußgänger haben schon wieder rot). Von mir ein kurzer Blick nach rechts, da kommt niemand (Straße ist weit einsehbar), daher vor bis zur Haltelinie. In der Gegenrichtung hat es einer im Kleintransporter gleichzeitig ganz eilig: Er fährt an den vor der roten Ampel wartenden (grau) vorbei, etwa zeitglich wird die Ampel dann grün und er steht mir gegenüber (losgefahren bin ich nicht - wohin denn auch?). Dann setzt er Blinker links und hupt. Er will schließlich in die Straße und ich bin im Weg. (er hatte wohl drauf spekuliert, dass ich a) die Straße freihhalte und b) trotz grün mit dem Losfahren abwarte, bis er abgebogen ist). Ich mache keine Anstalten, mich zu rühren. Er hupt weiter. Die Autos neben ihm fahren los. Er hupt weiter und gibt mir Zeichen, dass er in die Straße will, wo ich stehe und dass ich gefälligst zurücksetzen soll. (Selbst wenn ich gewollt hätte, ich hatte inzwischen auch einen "Hintermann"). Einer der "Grauen" lässt ihm dann eine Lücke, in die er erstmal nicht will, dann aber wütend doch da rein fährt und damit fasst den "Grauen" abschießt, der inzwischen wieder angefahren ist, weil das einfach zu sehr dauerte... Dumm? Dummdreist? Oder war das ein kompletter Aussetzer und er wähnte sich in einer Einbahnstraße? |
|
|
![]()
Beitrag
#31939
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 ![]() |
(losgefahren bin ich nicht - wohin denn auch?). (er hatte wohl drauf spekuliert, dass ich (...) trotz grün mit dem Losfahren abwarte, bis er abgebogen ist). Houston, ich habe ein Verständnisproblem. Bist Du stehengeblieben oder losgefahren, als es grün wurde? Und wieso bringt man eine Haltelinie so an, dass die Haltenden eine Nebenstraße versperren? |
|
|
![]()
Beitrag
#31940
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10341 Beigetreten: 26.11.2008 Mitglieds-Nr.: 45539 ![]() |
Bist Du stehengeblieben oder losgefahren, als es grün wurde? Ich kam kurz bevor es grün wurde an der Haltelinie an. Da war er schon im Gegenverkehr unterwegs. Zitat Und wieso bringt man eine Haltelinie so an, dass die Haltenden eine Nebenstraße versperren? Das frag nicht mich. Streetview aus meiner Perspektive: https://www.google.de/maps/@53.664076,10.14...3312!8i6656 |
|
|
![]()
Beitrag
#31941
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2233 Beigetreten: 06.03.2007 Wohnort: Aachen Mitglieds-Nr.: 29273 ![]() |
Finde ich nicht ungewöhnlich, ist hier auch oft so. Ob das sinnvoll ist, ist natürlich eine andere Frage...
es grüßt thetdk -------------------- ----------------------------------------------------------
Schon weil wir alle in einem Boot sitzen, ist es gut, das wir nicht alle auf der gleichen Seite stehen ---------------------------------------------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#31942
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10341 Beigetreten: 26.11.2008 Mitglieds-Nr.: 45539 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#31943
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2233 Beigetreten: 06.03.2007 Wohnort: Aachen Mitglieds-Nr.: 29273 ![]() |
ARGH, Mißverständnis.
Der Ort der Haltelinie - also an der Ampel, so daß ein bei rot an der Linie Wartender die Ausfahrt aus der Seitenstrasse blockiert - ist hier nicht ungewöhnlich. Das Leute so dummdreist an anderen Wartenden vorbeifahren, aber keinesfalls! es grüßt thetdk -------------------- ----------------------------------------------------------
Schon weil wir alle in einem Boot sitzen, ist es gut, das wir nicht alle auf der gleichen Seite stehen ---------------------------------------------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#31944
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6635 Beigetreten: 13.09.2003 Mitglieds-Nr.: 13 ![]() |
Die Ampel regelt nur den Fußgängerverkehr und nicht den Verkehr auf der Kreuzung, die Haltelinie darf gar nicht woanders sein. Was aber jetzt kein Grund für die Wartenden ist, die Kreuzung zu blockieren. Ansonsten war der Komiker aus dem Gegenverkehr wohl nur ein Komiker, der meinte, das er besonders clever sei.
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#31945
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 331 Beigetreten: 15.11.2013 Mitglieds-Nr.: 70652 ![]() |
So einen hatte ich auch heute. Ich fuhr mit dem Fahrrad und er zog hinter der Schlange, die an der Ampel auf der Gegenspur wartete raus. Muß natürlich schnell gehen, bevor richtiger Gegenverkehr kommt, dementsprechen wird voll auf mich zu beschleunigt. Ich konnte mich gerade noch über das Gleis nach rechts in Sicherheit bringen. Leider habe ich mit so einer Aktion nicht gerechnet und war so geschockt, dass ich mir das Kennzeichen nicht merken konnte. Aber hätte wahrscheinlich sowieso nichts gebracht.
-------------------- "Seltsam mutet auch der Hinweis des Beklagten darauf an, daß die Radfahrer sich angesichts der Beschaffenheit des Radweges verstärkt um die Einhaltung des Rücksichtnahmegebotes (§ 1 StVO) bemühen müßten. Abgesehen davon, daß eine allgemeine Einhaltung dieses Gebotes weitergehende verkehrsregelnde Maßnahmen weitgehend überflüssig machen würde...." VG Berlin Az. 27 A 47.92
|
|
|
![]()
Beitrag
#31946
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 846 Beigetreten: 06.09.2016 Mitglieds-Nr.: 79652 ![]() |
Ja, das links vorbeiziehen scheint in letzter Zeit überhand zu nehmen. Interessanterweise sind es fast nur Kleintransporter oder SUVs die solches Verhalten zeigen.
Letzte Woche hatte ich auch so einen Strategen gesehen, der auf der linksabbieger Spur vorbeifuhr, er war noch nicht ganz an der Ampel, als diese auf grün schaltete. Soweit normal, der Gegenverkehr ist angefahren und kurz vor knapp ist der SUV wieder nach rechts in keine Lücke eingeschert (sprich, hat den Polo auf den Bordstein gedrängt), hat kurz hinter den beiden vorrausfahrenden Autos verharrt bis der Gegenverkehr weg war, ist dann wieder rausgezogen und mit gefühlten 80..90 weg. Am kuriosesten fande ich aber, dass der Polofahrer einfach weitergefahren ist als wäre das eine ganz normale Situation gewesen. Nach so einem Schlag hätte ich zumindest mal kurz mein Auto gecheckt. -------------------- Wer später bremst fährt länger flott ... wer eher stirbt ist länger tot!
|
|
|
![]()
Beitrag
#31947
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 ![]() |
Die Ampel regelt nur den Fußgängerverkehr und nicht den Verkehr auf der Kreuzung, die Haltelinie darf gar nicht woanders sein. Was aber jetzt kein Grund für die Wartenden ist, die Kreuzung zu blockieren. Stimmt, hatte ich wohl gewusst, aber nur gaaaaanz tief hinten im Hirnkasten. Bei uns werden dann meistens zwei Haltelinien gemalt, eine vor der Einmündung und eine direkt vor der Ampel. Das Blöde an dieser speziellen Haltelinie ist, dass man da eigentlich nicht halten darf, weil man ja die Kreuzung freihalten muss. |
|
|
![]()
Beitrag
#31948
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4321 Beigetreten: 04.09.2016 Mitglieds-Nr.: 79636 ![]() |
Heute früh: LKW-Fahrer pennt an der grünen Ampel. Kleintransporter dahinter wartet geduldig, da die Ampel für ihn durch den LKW im toten Winkel ist. Ich mit dem Fahrrad ganz hinten (Linksabbiegerspur. Rechts Vorbeifahren bis zur Ampel wegen Verkehr nicht möglich, links wegen Gegenverkehr auch nicht)...manchmal wäre eine AirZound doch praktisch. Ich weiß nicht, ob es das wilde Wedeln oder der beherzte Pfiff dann gebracht hat
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#31949
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4811 Beigetreten: 04.12.2013 Wohnort: Nürnberg Mitglieds-Nr.: 70843 ![]() |
@columbo: die vordere Haltelinie ist dann wohl für den aus der Nebenstraße einbiegenden Verkehr, der den Fußgänger ebenfalls nicht überfahren soll. Allerdings bräuchte man für die Wirksamkeit einer zweiten, vor den Kreuzungsbereich verlagerten, Haltlinie auch eine zweite rote Lampe...
Fahrrad ganz hinten (Linksabbiegerspur. Rechts Vorbeifahren bis zur Ampel wegen Verkehr nicht möglich, Ist doch auf der Linksabbiegerspur sowieso nicht erlaubt - ausgenommen den seltenen Fall, dass die "Linksabbiegerspur" gleichzeitig der rechte Fahrstreifen ist. |
|
|
![]()
Beitrag
#31950
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4321 Beigetreten: 04.09.2016 Mitglieds-Nr.: 79636 ![]() |
@Speichenkarussell: Haste auch wieder Recht
![]() |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 07.10.2025 - 23:26 |