![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#31001
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1858 Beigetreten: 09.09.2004 Mitglieds-Nr.: 5458 ![]() |
Ich auch. Sogar ein Doppeltapedecker. Damit kann ich MC auf MC sogar in doppelter Geschwindigkeit kopieren!
![]() Ist aber so gut wie nicht mehr im Einsatz, nachdem ich meine Lieblings MC´s auf CD gebrannt hatte -------------------- Alles, was lediglich wahrscheinlich ist, ist wahrscheinlich falsch. Rene Descartes, 1596-1650
|
|
|
![]()
Beitrag
#31002
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2634 Beigetreten: 06.08.2008 Wohnort: Herbrechtingen Mitglieds-Nr.: 43563 ![]() |
mal kurz offtopic...
Gibt es eigentlich auch eine Möglichkeit etwas von Kassette auf CD zu bekommen oder digital (also auf den Rechner) zu bekommen? -------------------- Bei Baustellen stellt sich nicht die Frage, ob sie schlecht abgesichert sind - sondern nur wie schlecht! |
|
|
![]()
Beitrag
#31003
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7903 Beigetreten: 17.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34260 ![]() |
Gibt unter Garantie Kassettendecks mit USB-Anschluss. Einfach mal bei Conrad, Pearl o.ä. schauen. Zur Not eben analog über Klinkenkabel aufnehmen.
|
|
|
![]()
Beitrag
#31004
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 ![]() |
Kassettendeck ist doch an einem Verstärker angeschlossen.
Dort gibt es einen Ausgang und den verbindet man mit dem Eingang der Soundkarte am Rechner. Dann würde ich den Audiograbber nehmen, der die Möglichkeit hat Pausen zu erkennen und so jedes Stück einzeln zu mp3's macht. Man kann auch gemütlich in einem rutsch schon alle Titel reinschreiben und muß nicht zu jeder Aufnahme den Titel schreiben. Der Rest geht von selber und das Soundfile ist auf dem Rechner. Hab ich auch schon mal mit dem Walkman am Klapprechner gemacht: Kopfhörerausgang mit Eingang verbunden und lost gehts. ![]() -------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
![]()
Beitrag
#31005
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 107 Beigetreten: 30.11.2014 Mitglieds-Nr.: 74639 ![]() |
Ich auch. Sogar ein Doppeltapedecker. Damit kann ich MC auf MC sogar in doppelter Geschwindigkeit kopieren! ![]() Ist aber so gut wie nicht mehr im Einsatz, nachdem ich meine Lieblings MC´s auf CD gebrannt hatte Habe drei Kassettendecks (1x doppelt mit Autoreverse, 1x einfach)in der HiFi Anlage und eines im Auto. Alle noch sporadisch in Benutzung (hauptsächlich wegen dem im Auto), such wenn ich in letzter Zeit leider wenig Zeit habe etwas Neues aufzunehmen... |
|
|
![]()
Beitrag
#31006
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10602 Beigetreten: 23.10.2013 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 70368 ![]() |
Für solch limitierte Autoradios gibt es doch Adapterkassetten. Wo der Tonkopf hinhört, sitzt ein Magnetübertrager, per 3,5er Klinke kann man alles, was einen Audioausgang hat, anschließen. Also gängige MP3-Player, iPods, Handys....
Plan B ist ein Radioüberträger oder wie die Dinger heißen. Auch hier Tonquelle anschließen, der Überträger ist dann ein kleiner Radiosender, der auf eine freie Frequenz im UKW-Band sendet und vom Autoradio wiedergegeben werden kann. HiFi geht zwar anders, aber wenn sonst nix geht... Einfacher wäre es aber, für kleines Geld ein aktuelles Radio zu kaufen und einzubauen. Dürfte bei älteren Fahrzeugen noch problemlos gehen. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#31007
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7903 Beigetreten: 17.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34260 ![]() |
Plan B ist ein Radioüberträger oder wie die Dinger heißen. Auch hier Tonquelle anschließen, der Überträger ist dann ein kleiner Radiosender, der auf eine freie Frequenz im UKW-Band sendet und vom Autoradio wiedergegeben werden kann. FM-Transmitter. Immer lustig, wenn plötzlich statt dem gehörten Sender arabische/türkische Musik ertönt, bis der 3er BMW / VW Sharan vor einem abgebogen ist ![]() Tipp: Am besten, sofern möglich und es keine Ortssender auf 87,6 oder 107,9 Mhz gibt, den Transmitter auf 87,5 oder 108 Mhz stellen. Diese Frequenzen werden nicht genutzt und sind daher immer frei. |
|
|
![]()
Beitrag
#31008
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 53 Beigetreten: 06.06.2014 Wohnort: Lüneburg Mitglieds-Nr.: 72760 ![]() |
3er Golf mit 54 PS. Eine hochgezüchtete Rennmaschine im Gegensatz zu meinen 38 PS Saugdiesel. Aber selbst damit habe ich bisher auf der Autobahn kaum bis keine Lichthupe bekommen. Nur wenn ich mal ein Fahrzeug überhole (was schon selten vorkommt) fahren sie sehr dich auf , obwohl ich dann schon fast vollgas fahre. |
|
|
![]()
Beitrag
#31009
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 ![]() |
Aber selbst damit habe ich bisher auf der Autobahn kaum bis keine Lichthupe bekommen. Nur wenn ich mal ein Fahrzeug überhole (was schon selten vorkommt) fahren sie sehr dich auf , obwohl ich dann schon fast vollgas fahre. Seufz. Ich bin dann meist sehr zuvorkommend und breche den Überholvorgang ab, indem ich die Geschwindigkeit reduziere und mich hinter dem langsameren Fz wieder rechts einordne. Das war ja offensichtlich gewünscht, und ich hab kein Eile. |
|
|
![]()
Beitrag
#31010
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7903 Beigetreten: 17.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34260 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#31011
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 ![]() |
Naja, um ehrlich zu sein ist das die Maßnahme in sehr seltenen Extremfällen. Hab ich vielleicht einmal im Jahr. Maximal.
Ich frag mich halt immer, was das soll: Da ist ein offensichtlich schwach motorisiertes Fahrzeug, das unter Ausnutzung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit dabei ist, langsamere Fahrzeuge zu überholen. Was kann jetzt das Drängeln und die Lichthupe bewirken? Zutreffendes bitte Ankreuzen: 1) Der 54-PS-Golf beschleunigt und gibt innerhalb weniger Sekunden den Weg frei 2) Die uralte Schüssel da vorne löst sich in Luft aus und ist plötzlich weg 3) Der Vordermann verlangsamt und ordnet sich brav hinter dem LKW oder zwischen zwei LKW ein. Gibt es eine andere Möglichkeit, die man guten Gewissens ankreuzen könnte? |
|
|
![]()
Beitrag
#31012
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7903 Beigetreten: 17.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34260 ![]() |
Gibt es eine andere Möglichkeit, die man guten Gewissens ankreuzen könnte? Die wahre Absicht dürfte sein:4) Der Vordermann sieht zu, dass er seinen klapprigen Golf möglichst schnell (unter Missachtung des Sicherheitsabstandes beim Wiedereinscheren) von der linken Spur kriegt Der Bitte kannst du entsprechen, oder du lässt es halt ![]() Rein nach StVO wäre es wohl, komplett wertungsfrei: 5) Hiermit möchte ich kundtun, dass ich beabsichtige, zu überholen ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#31013
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 891 Beigetreten: 24.04.2015 Mitglieds-Nr.: 76059 ![]() |
Ich frage mich eigentlich immer, warum der drängelnde Auffahrer nicht einfach gleich auf der Standspur fährt. Ab ca. 15 Meter Abstand ist das vom Bußgeld her billiger.
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#31014
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 ![]() |
Die wahre Absicht dürfte sein: 4) Der Vordermann sieht zu, dass er seinen klapprigen Golf möglichst schnell (unter Missachtung des Sicherheitsabstandes beim Wiedereinscheren) von der linken Spur kriegt Der Bitte kannst du entsprechen, oder du lässt es halt ![]() Also quasi prophylaktisch? Das ist, Hand aufs Herz, eine Interpretation, auf die ich nicht gekommen wäre. Mein Tipp war, dass er einfach nur seinen Unmut darüber äußern will, dass jemand mit einem kleineren Fahrzeug die Frechheit besitzt, zu existieren. Und zu Nr. 5 fällt mir nur ein: Dann mach doch. Hab nix dagegen. |
|
|
![]()
Beitrag
#31015
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#31016
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2034 Beigetreten: 28.01.2007 Wohnort: Neu-Ulm Mitglieds-Nr.: 27928 ![]() |
Da ist was dran! Du solltest die Heckpartie im schwärzest möglichen Schwarz streichen, um die Energie aller Photonen einzufangen. Bei der Lichtmühle funktioniert das ja genau so.
-------------------- Quid pro quo ... ernst gemeinte Beiträge zur Teilnahme am Straßenverkehr mit muskelkraftbetriebenen Fahrzeugen (you know what I mean) setzen voraus, dass erkennbar ernst gemeinte und aktiv durchgesetzte Anordnungen vorgefunden werden. Soll heißen: Wer Spaß sät, braucht sich über flapsige Äußerungen nicht zu wundern.
|
|
|
![]()
Beitrag
#31017
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7192 Beigetreten: 13.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30602 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#31018
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10602 Beigetreten: 23.10.2013 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 70368 ![]() |
Und?
Erlaubte Frequenz ist erlaubte Frequenz. Wenn der Abstand zu dicht wäre, wäre es nicht erlaubt. Man sollte halt drauf achten, dass der Transmitter ne Zulassung hat. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#31019
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7903 Beigetreten: 17.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34260 ![]() |
Aus diesem Grund wird die Frequenz vermutlich auch offiziell nicht koordiniert. Denn ein Sender auf 87,5Mhz, der mit dem in Deutschland vorgesehenen Parametern sendet, sendet technisch bedingt eigentlich im Bereich zwischen 87,4 und 87,6 Mhz.
Aber so groß kann das Problem nicht sein, denn ein halblegaler Sender aus Essen sendet schließlich auch schon seit Jahren geduldet durch irgendeine rechtliche Hintertür auf der 87,45Mhz. Am anderen Ende der Skala wäre man dann schon im Flugfunk drin. Aber mal ehrlich, bei den geringen Sendeleistungen (max. 10m, wenn nicht sogar weniger) dürfte das kein Problem darstellen ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#31020
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 323 Beigetreten: 21.01.2015 Mitglieds-Nr.: 75182 ![]() |
1) bin heute früh links auf fusweg rad gefahren (mit kleine Kind) und fahre an qwerstraße. auto von hinten will links abbiegen, ich warte ob er sieht, er hält, also fahr ich los. von andere seite kommen zwei fusgänger mir entgegen, wollen auch über straße, aber zögerlich.
als ich mit kind auf andere seite fussweg bin fährt auto plötzlich mit heulend motor los und drängt beide zur seite zurück auf fusweg. 2) baustelle, zweispurig eng, 200m lang, links komplett bauzaun und bake, am ende von baustelle ist kreuzung mit ampel. auto(+fahrrad ![]() Ampel wird grün, autos fahren an, gegenverkehr kommt, muss anhalten wegen frau. die fährt ohne zu gucken in rechte autoschlange - vollbremsung (ohne hupen), fährt bis kreuzung und biegt rechts in gesperrte baustelle ab (und 20 cm-kante von asphalt auf schotter mit citirad runter ... autsch) |
|
|
![]()
Beitrag
#31021
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1866 Beigetreten: 29.09.2006 Mitglieds-Nr.: 23659 ![]() |
da kommt mir doch im Kreisverkehr eine Kehrmaschine entgegen...
-------------------- Wenn Jeder bereit wäre für sein (Fehl)Verhalten und Missgeschicke auch vorbehaltlos die Verantwortung zu übernehmen,
dann wäre unsere "Miteinander" viel entspannter. |
|
|
![]()
Beitrag
#31022
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Hier wird neuerdings das Gehwegparken sanktioniert. Was muß denn wie passieren damit nach Jahrzehnten auf einmal geltendes Recht angewendet wird?
![]() -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#31023
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10602 Beigetreten: 23.10.2013 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 70368 ![]() |
Zum Beispiel Wechsel von Funktionsträgern in Amtsstuben.
In meiner alten Heimat Völklingen duldet das Ordnungsamt auf Weisung des OB an manchen Orten das teilweise oder vollständige Beparken des gemeinsamen Rad- und Gehweges. Immerhin bleibt meist genug Restbreite für den spärlichen Fußgängerverkehr. Das hab ich "schriftlich" in einer Antwort per Email auf meine Beschwerde zu den paradiesischen Zuständen für Falschparker in den Vororten von Völklingen. Dort, wo der OB nicht die Hand drüberhält, wurde auf meine Beschwerde hin tatsächlich kontrolliert und beknollt. Einmal. Dann beschwerten sich die Falschparker mit Gewohnheitsrecht beim OB, und seitdem ist nix mehr kontrolliert worden. Die heilige B51 muss halt freigehalten werden, wenigstens für KFZ, weniger für Fußgänger oder Radler. Wenn da mal ein OB an´s Ruder kommt, der die StVO ernst nimmt, könnte ein anderer Wind wehen. Für 4 oder 5 Jahre, weiß nicht genau, wie lange die Zeit haben bis zur nächsten Wahl.... -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#31024
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7903 Beigetreten: 17.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34260 ![]() |
Hier wird neuerdings das Gehwegparken sanktioniert. Was muß denn wie passieren damit nach Jahrzehnten auf einmal geltendes Recht angewendet wird? ![]() Zitat 40 Jahre parkten viele halb auf dem Bürgersteig, um Engpässe zu vermeiden. Ja, sieht richtig eng aus auf dem Foto ![]() Zitat Wir parken hier alle so, weil wir niemanden behindern wollen ![]() ![]() ![]() Und welch ein Aufwand mit Presse, Polizei und Bürgermeister. Ich kenne da eine einfachere, stressfreiere und rechtssichere Lösung ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#31025
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 ![]() |
Zitat Wir parken hier alle so, weil wir niemanden behindern wollen ![]() ![]() ![]() Und welch ein Aufwand mit Presse, Polizei und Bürgermeister. Ich kenne da eine einfachere, stressfreiere und rechtssichere Lösung ![]() Mich als Fußgänger stresst das auch ganz schön, wenn mein Einkaufstüten an den Autos entlangschleifen. Oder wenn ich, was auch schon vorgekommen ist, kinderwagenschiebenderweise den ganzen Verkehr zum Erliegen bringen musste. |
|
|
![]()
Beitrag
#31026
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10341 Beigetreten: 26.11.2008 Mitglieds-Nr.: 45539 ![]() |
Wenn die das alles so ausführlich auf dem Anhörungsbogen beantworten:
- Dass man nicht auf dem Fußweg parken darf, wissen wir - Wir wollten aber niemanden behindern - Wo sollen wir sonst parken? - Wir machen das seit 40 Jahren so. Dann hat man doch einen hervorragenden Beweis für Vorsatz. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#31027
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1264 Beigetreten: 23.03.2015 Mitglieds-Nr.: 75776 ![]() |
Mir gefällt das System in Tokio, da kann man kein Fahrzeug ohne Stellplatz/Garage zulassen. Warum eigentlich nicht auch hier? Meiner Meinung nach gibt es zu viele Autos. Nochs chlimmer sind allerdings Leute, die immer vor ihrer Tür parken müssen. Hier an manchen Straßen nicht anders. Die Hauptstraße nutzt niemand zum Parken, da wird lieber der verkehrsberuhigte Bereich komplett zugeparkt oder gleich der ganze Grünstreifen.
|
|
|
![]()
Beitrag
#31028
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 891 Beigetreten: 24.04.2015 Mitglieds-Nr.: 76059 ![]() |
Zählen Fahrer, wie der heute morgen vor mir, der auf einer Landstraße einen normal fahrenden LKW während einer Rechtskurve überholt, gerade noch 50 Meter vor dem Gegenverkehr nach rechts zieht und dann 200 Meter weiter eh die Abfahrt nimmt überhaupt noch als "kurios"?
|
|
|
![]()
Beitrag
#31029
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1242 Beigetreten: 06.08.2013 Mitglieds-Nr.: 69500 ![]() |
Mir gefällt das System in Tokio, da kann man kein Fahrzeug ohne Stellplatz/Garage zulassen. Warum eigentlich nicht auch hier? Weil die Regelung hier ziemlich Schwierig wäre. Ich habe keine Ahnung wie die Regeln dafür in Japan sind, aber in Peking ist es wohl so ähnlich. Da werden die Zulassungen verlost. Es gibt dann halt Leute die in Peking wohnen das Fahrzeug aber in einem anderen Bezirk (oder wie das da heist) Zugelassen haben - es gibt sogar Firmen die das Organisieren. Aber mit einer Zulassung die nicht aus Peking ist, darf man nicht zu allen Zeit fahren und erst Recht nicht parken. Sowas in der Art bei uns wäre am Ende Hauptsächlich ein Bürokratiemonster. Das dann noch in den Bundesländern unterschiedlich ![]() In Paris wird ja jetzt einfach nach Bj verboten. Nach Nummernschildnummern hatte anscheinend nichts gebracht. Was Wirklich hilft ist eine Innenstadtmaut. Die ist dann auch relativ einfach zu regeln. -------------------- Gruß Heiner
|
|
|
![]()
Beitrag
#31030
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1264 Beigetreten: 23.03.2015 Mitglieds-Nr.: 75776 ![]() |
Wir machen einfach alles zum Bürokratiemonster. Beim Anmelden muss man einen Stellplatz vorweisen und ohne gibt es keine Zulassung. Zumindest in Ballungszentren. Im 200 Seelennest macht das kaum Sinn
![]() Aber es kann doch einfach nicht sein, dass jeder Platz zugeparkt wird. Hier stellen die Leute sich auf Parkplätze von Schulen oder sogar Einkaufsmärkte. Ich verstehe auch nicht, wieso die Marktleiter oder Schulleiter soetwas dulden. |
|
|
![]()
Beitrag
#31031
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 891 Beigetreten: 24.04.2015 Mitglieds-Nr.: 76059 ![]() |
Das Problem ist selten, dass die Leute sich keine Stellplätze leisten wollen - sondern eher dass es sie vielerorts einfach nicht gibt.
Nach den hässlichen Bausünden der 50er und 60er Jahre ist jede Stadt froh wenn sie ihre Vorkriegs-Altbauviertel so lange wie möglich erhalten kann. Dumm nur, dass man damals nicht damit rechnen konnte, dass wirklich einmal Jedermann und auch seine Jederfrau eine eigene motorisierte Kutsche besitzen möchte. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#31032
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10341 Beigetreten: 26.11.2008 Mitglieds-Nr.: 45539 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#31033
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1264 Beigetreten: 23.03.2015 Mitglieds-Nr.: 75776 ![]() |
Das Problem ist selten, dass die Leute sich keine Stellplätze leisten wollen - sondern eher dass es sie vielerorts einfach nicht gibt. Mag durchaus stimmen aber ich sehe es doch auch hier. Es wird lieber alles zugeparkt, anstatt sich Stellplätze auf dem Grundstück zu schaffen. Der grüne Garten ist da wohl angenehmer ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#31034
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 891 Beigetreten: 24.04.2015 Mitglieds-Nr.: 76059 ![]() |
Tja ... das kostet ja dann halt auch wieder Geld und Bürokratie. Schließlich muss dann auch die Absenkung des öffentlichen Bürgersteigs bei der Kommune beantragt und bezahlt werden. Der Fahrbahnrand ist ja umsonst ...
Die Tragik der Allmende |
|
|
![]()
Beitrag
#31035
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#31036
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1992 Beigetreten: 28.03.2014 Mitglieds-Nr.: 72029 ![]() |
Oder man muss sogar, wegen amtlicher Stellplatzsatzung.
|
|
|
![]()
Beitrag
#31037
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Die jedoch nur das Schaffen vorschreibt, nicht jedoch anderweitige Verbote aufhebt. Und idR nur für Neubauten gilt. Und häufig zahlt man dann doch lieber die Ablöse - welche die Kommunen häufig zweckfremd verwenden.
|
|
|
![]()
Beitrag
#31038
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 ![]() |
Kurios fand ich vor ca. 30 Jahren folgendes:
Die amtliche Stellplatzsatzung verpflichtete meinen Vermieter, drei Stellplätze zu schaffen. Sie verpflichtete ihn allerdings nicht, irgendjemanden darauf parken zu lassen. |
|
|
![]()
Beitrag
#31039
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22002 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Wir machen einfach alles zum Bürokratiemonster. Beim Anmelden muss man einen Stellplatz vorweisen und ohne gibt es keine Zulassung. Zumindest in Ballungszentren Tolle Idee. Auf unserm Grundstück stehen normalerweise 2 Pkw; wenn Besuch kommt ein paar mehr. Platz genug gibt es. Aber habe ich dadurch automatisch anderswo einen Parkplatz, wenn ICH jemanden besuchen will? Oder muss ich zunächst mal - wenn ich nach Hannover fahren möchte - dort einen entsprechenden Parkplatz anmieten - und erst mit dem entsprechenden Parkticket darf ich dann in die Stadt reinfahren? ![]() Ich sehe da für mich ne schöne Einnahmequelle: Ich richte auf meinem Grundstück weitere Parkplätze ein - und vermiete die an Hannoveraner, damit sie ihr Auto zugelassen bekommen ![]() Falls behördlicherseits die Frage auftaucht, wie ein Hannoveraner nach dem Parkebn seines Autos aus Bückeurg wieder wegkommt: Kein Problem: Der RE braucht nur 35 Minuten... Und im Bedarfsfall würde ich einen Shuttle-Service anbieten. ![]() Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#31040
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 ![]() |
In meiner alten Heimat Völklingen duldet das Ordnungsamt auf Weisung des OB an manchen Orten das teilweise oder vollständige Beparken des gemeinsamen Rad- und Gehweges. Immerhin bleibt meist genug Restbreite für den spärlichen Fußgängerverkehr. Das hab ich "schriftlich" in einer Antwort per Email auf meine Beschwerde zu den paradiesischen Zuständen für Falschparker in den Vororten von Völklingen. Könnte man da dem Bürgermeister nicht einen (bei uns heißt das so:) Amtsmissbrauch anhängen? |
|
|
![]()
Beitrag
#31041
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1858 Beigetreten: 09.09.2004 Mitglieds-Nr.: 5458 ![]() |
Was Wirklich hilft ist eine Innenstadtmaut. Die ist dann auch relativ einfach zu regeln. Was soll die bewirken? Wenn ich in der Citi wohne habe ich natürlich eine Plakette, habe aber immer noch keinen Parkplatz. Besucher (Gäste/Touristen etc) von auswärts haben keine Wahl und müssen ne Plakette kaufen (wenn sie die Koffer nicht x Km schleppen wollen) Besucher aus dem Umland zahlen aus Bequemlichkeit auch lieber Maut, anstatt mit den Öffis anzureisen (Kostet auch Geld und Zeit) Parkplatz ist aber trotzdem nicht garantiert. Beim Anmelden muss man einen Stellplatz vorweisen und ohne gibt es keine Zulassung. Bringt auch nicht viel. Mal abgesehen davon das es u.U. gar keine Stellplätze in zumutbarer Entfernung gibt. Wie viel Garagen werden denn als Hobbywerkstatt / Probenraum / Lager bzw Kellerersatz / Partylocation etc zweckentfremdet? Und das Auto bleibt halt draußen -------------------- Alles, was lediglich wahrscheinlich ist, ist wahrscheinlich falsch. Rene Descartes, 1596-1650
|
|
|
![]()
Beitrag
#31042
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Was Wirklich hilft ist eine Innenstadtmaut. Die ist dann auch relativ einfach zu regeln. Was soll die bewirken? Wenn ich in der Citi wohne habe ich natürlich eine Plakette, habe aber immer noch keinen Parkplatz. Besucher (Gäste/Touristen etc) von auswärts haben keine Wahl und müssen ne Plakette kaufen (wenn sie die Koffer nicht x Km schleppen wollen) Besucher aus dem Umland zahlen aus Bequemlichkeit auch lieber Maut, anstatt mit den Öffis anzureisen (Kostet auch Geld und Zeit) ... Eben weil nicht jeder Bewohner eine Plakette erwirbt. Weil Pendler und Besucher auf ÖPNV [oder gar ÖPFV] und Taxen ausweichen. Alles eine Geldfrage. |
|
|
![]()
Beitrag
#31043
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 323 Beigetreten: 21.01.2015 Mitglieds-Nr.: 75182 ![]() |
Wir machen einfach alles zum Bürokratiemonster. Beim Anmelden muss man einen Stellplatz vorweisen und ohne gibt es keine Zulassung. Zumindest in Ballungszentren. Im 200 Seelennest macht das kaum Sinn ![]() und dann fahre Leute aus 200-Menschen-Ort in stadt zu Arbeit und parken dort parkplätze von bewohnern voll?! Problem ist eben, das viele Leute außer Stadt wohnen, aber drinne arbeiten. Also mus jeder bei Autoanmeldung eine Stellplatz zuhause, eine an Arbeitsort, eine am Einkaufsladen und mindesten eine vierte für freizeit/Urlaub vorweisen, sonst kein Anmeldung erlaubt |
|
|
![]()
Beitrag
#31044
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1264 Beigetreten: 23.03.2015 Mitglieds-Nr.: 75776 ![]() |
Problem ist eben, das viele Leute außer Stadt wohnen, aber drinne arbeiten. Nein, Problem sind nur die zu vielen Autos. Aber mir ist schon klar, dass man in einer Autonation wie Deutschland es ist, wowas nicht geregelt bekommt. Bringt auch nicht viel. Mal abgesehen davon das es u.U. gar keine Stellplätze in zumutbarer Entfernung gibt. Wie viel Garagen werden denn als Hobbywerkstatt / Probenraum / Lager bzw Kellerersatz / Partylocation etc zweckentfremdet? Und das Auto bleibt halt draußen Stimmt, auch eine Unsitte. |
|
|
![]()
Beitrag
#31045
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 243 Beigetreten: 05.04.2012 Mitglieds-Nr.: 63925 ![]() |
Mir gefällt das System in Tokio, da kann man kein Fahrzeug ohne Stellplatz/Garage zulassen. Warum eigentlich nicht auch hier? Meiner Meinung nach gibt es zu viele Autos. Nochs chlimmer sind allerdings Leute, die immer vor ihrer Tür parken müssen. Hier an manchen Straßen nicht anders. Die Hauptstraße nutzt niemand zum Parken, da wird lieber der verkehrsberuhigte Bereich komplett zugeparkt oder gleich der ganze Grünstreifen. Das ist nicht nur in tokyo so, sondern in ganz Japan. "Normale" Autos darf man dort tatsächlich nur kaufen un zulasen wenn man einen Stellplatz, Garage o.ä. vorweisen kann. Allerdings müssen die anderen auch nicht einfach zu Fuß gehen, denn für die die keinen Stellplatz haben gibt's die Klasse der sogenannten Kei-Cars, nebenbei kosten die auch gleich noch weniger Steuern und Versicherung, so haben selbst Stellplatzbesitzer einen Anreitz n Kei-Car zu kaufen anstelle eines normalen PKW. Finde diese Fahrzeugklasse übrigens genial und es gibt in dieser Klasse nicht nur solche "Boxes on wheels" sondern durchaus auch kleine Sportwägelchen(ein aktuelles Beispiel dafür wäre z.B. der Honda S660, ältere Modelle sind da z.B. der Suzuki Cappucino, Autozam AZ-1 oder Honda Beat), die trotz des Winzhubraums von max 660 CC, 64 PS Leistungsgrenze und max 140 KM/H echt unterhaltsam zu fahren sind, weil die Dinger einfach nix wiegen. Wo soll bei einer maximalen Fahrzeuglänge von 3,40 und Breite von 1,48 auch großartig Gewicht herkommen. Technisch sind die Teile schon Ende der 80iger echte Technologieträger gewesen, die Japaner haben sich bei den Dinger richtig ausgetobt. Da gabs dann Dinge wie 660 Kubik Dreizylinder mit 5 Ventilen pro Zylinder, Turbolader samt Ladelufkühler (trotzdem nur 64 PS, dafür dann aber oft mit über 100Nm Drehmoment), Licht- und Regensensoren und viele andere Spielereien, oftmals sogar als Serienausstattung. |
|
|
![]()
Beitrag
#31046
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22002 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
... Stimmt, auch eine Unsitte. Wieso "Unsitte"? Mehrere unserer Nachbarn nutzen ihre Garage als "Rasenmäher-Garage" und für anderes Gartenzeugs - während der Pkw VOR der Garage in der Einfahrt parkt. Wo ist das Problem? Wir parken unsere Autos auch in unserer Einfahrt - und HABEN gar nicht erst eine Garage. Wo ist das Problem? ... Also mus jeder bei Autoanmeldung eine Stellplatz zuhause, eine an Arbeitsort, eine am Einkaufsladen und mindesten eine vierte für freizeit/Urlaub vorweisen, sonst kein Anmeldung erlaubt Und jeder Arzt, Anwalt und Steuerberater muss für seine "Kunden" so viel Stellplätze nachweisen wie es Stühle in der Praxis gibt... ![]() -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#31047
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10602 Beigetreten: 23.10.2013 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 70368 ![]() |
Nicht unterschlagen sollte man dabei, dass der ÖPNV dank starker Nutzung und Quersubventionierung spottbillig ist. Somit ist es günstiger, ohne kFZ in die Stadt zu kommen als mit.
Bei unseren Preisen für ÖPNV ist das oft umgekehrt. Wenn man denn einen billigen oder kostenlosen Parkplatz ergattert. Das schließt die Nutzung von meist teuren Parkhäusern aus. Bin ich froh, nicht in ner Großstadt zu wohnen. Und es mir leisten kann und will, Besuche dort ohne KFZ abzuwickeln. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#31048
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1036 Beigetreten: 26.05.2015 Mitglieds-Nr.: 76297 ![]() |
Eine Unsitte ist es sicher dann, wenn man beim Parken vor der eigenen Garage auch noch den Gehweg mit in Anspruch nimmt.
|
|
|
![]()
Beitrag
#31049
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 323 Beigetreten: 21.01.2015 Mitglieds-Nr.: 75182 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#31050
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 567 Beigetreten: 04.09.2004 Mitglieds-Nr.: 5372 ![]() |
Vermutlich meinte er den ÖPNV in Japan, nicht hier...
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 08.10.2025 - 20:49 |