... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

746 Seiten V  « < 617 618 619 620 621 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Was ist euch heute kurioses im Straßenverkehr passiert?, Impressionen...
haidi
Beitrag 11.07.2016, 09:31
Beitrag #30901


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5124
Beigetreten: 25.08.2008
Wohnort: Wien/Österreich
Mitglieds-Nr.: 43905



Zitat (KJK @ 10.07.2016, 20:37) *
In solchen Fällen winke ich auch schon mal durch und bin frustriert, wenn die Hinterfrau meine Urteilsfähigkeit anzweifelt. wavey.gif
Bei einem Hintermann nicht?

Woran soll die Hinterfrau, der Hintermann deine Urteilsfähigkeit erkennen außer an einem großen "VP" auf deinem Rücken? Falls doch etwas schief geht, dann ist sie/er dran und nicht du.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mr Hyde
Beitrag 11.07.2016, 10:11
Beitrag #30902


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2861
Beigetreten: 29.04.2006
Mitglieds-Nr.: 18898



Dienstag Nachmittag, A14 bei Leipzig. Ich fahre auf den Flughafen zu, plötzlich dicker Rauch aus dessen Richtung. War aber kein Flugzeug auf dem Rollfeld, sondern ein vollständig ausbrennender PKW auf der Autobahn, im Baustellenbereich (Gegenspur). Die Rauchentwicklung war auch durch den starken Wind so stark und flach, dass beide Richtungen anhalten mussten. Der Geruch unterm Helm wurde ziemlich beißend, es dauerte zum Glück nur 5 Minuten. Augenscheinlich zum Glück keine Verletzten, es waren nur tiefrote und blaue Blaulichter da, kein RTW.
Zwei Dinge sind mir negativ aufgefallen:
1.) In meine Richtung war es trotz Baustelle dreispurig, aber natürlich zu eng für die klassische Rettungsgasse. Zunächst war aber die linke Spur fast komplett frei, nur vereinzelte 3-4 Idioten fuhren auf dieser nach ganz vorn bis es nicht mehr weiter ging. Dann kam ein Polizeiwagen mit Blaulicht und fuhr nach vorn. Danach hatten ca. 20 PKW nichts besseres zu tun, als direkt hinter dem Blaulichtfahrzeug hinterher zu fahren und diese verbleibende "Rettungsgasse" zuzufahren. Das machte mich erstmal völlig sprachlos. Die Fahrzeuge der Feuerwehr sind über die Schotterpiste der gerade entfernten Asphaltschicht der ursprünglichen Gegenspur gekommen. Weitere Hilfsfahrzeuge (siehe unten) mussten nach der Vollsperrung jeweils über die Gegenrichtungen an die Unfallstelle heranfahren und konnten danach nur im Rückwärtsgang (über 10 Kilometer) wieder raus.
2.) Die Vollsperrung dauerte 2,5 Stunden für ein einziges verunfalltes Fahrzeug. Der Grund, dass nicht wenigstens schon mal je eine Spur geöffnet werden konnte, lag wohl in einer Ölspur, die mit dem Löschwasser in einem 1 Meter breiten Streifen über beide (nur durch die mobile Baustellentrennwand getrennte) Richtungsfahrbahnen gelaufen war. Die Feuerwehr hatte nur abgestreut und ist dann mit beiden Zügen wieder abgefahren. Dann passierte erst einmal 1 Stunde lang NICHTS. Dann kamen je Richtung zwei Ölspurbeseitigungsfahrzeuge ("Straßenfeger"), die aber mit der Arbeit nicht begannen, bevor 20 Minuten später dann auch endlich mal der Abschleppwagen für das Wrack kam (dieser musste dann 10 km rückwärts raus fahren). Erst jetzt haben die Feger den Ölsand aufgenommen und mussten ihrerseits rückwärts raus, weil die zu lang für die zwei engen Fahrspuren der Gegenrichtung waren.
Frage: Hat die Feuerwehr keine Möglichkeit, den Sand manuell aufzufegen? Sind die Mengen dafür mlglicherweise zu groß? Dann wäre zumindest unsere Richtung wohl zwei Stunden früher wieder offen gewesen...

---

Sonntag war ich im Südharz unterwegs. Meine Karte zeigte eine kleine Straße zwischen den Ortschaften Uftrungen und Breitungen, die ich nehmen wollte. Sie stellte sich im Nachhinein zwar SEHR klein heraus, aber immerhin gut befahrbar. Doch so weit kam ich zunächst nicht. Unvermittelt sah ich mich einer unangekündigten VOLLSPERRUNG der Ortsdurchfahrt Uftrungen gegenüber. Bake, Vz 250, fertig. Keine Umleitung, nix. Ich dachte mir, ist vielleicht nur was kleines, und versuchte, durch die Nebenstraßen des Ortes (die sich als einspurige Nebengässchen entpuppten) die Hauptstraße zu umfahren. Dies gelang mir, ich fuhr wieder auf die Hauptstraße, aber irgendwie immer noch sehr baustellig. Dann wieder ein kleines Stück ohne Baustelle, bevor ich das nächste Vz 250 vor der Nase hatte. Hinter mir in Gegenrichtung stand dann auch eines. Ich versuchte dann 15 Minuten lang alle Nebengässchen nach einem Ausgang abzusuchen, Fehlanzeige.
Ich war in einer klassischen Wattestäbchenfalle gefangen!!
Ich überlegte noch, ob ich jetzt so richtig wattestäbchenmäßig die Polizei um Hilfe anrufen sollte, sie mögen mir einen legalen Weg heraus zeigen oder mir die temporär Erlaubnis geben, die Verkehrsregeln zu übertreten, als (die ersten!) Sonntagsspaziergänger in diesem Ort um die Ecke kamen. Sie erzählten mir, dass sich sowieso keiner an die Schilder hält, und die Ortsansässigen auch ziemlich überfordert sind mit der Situation. Die gesamte Ortsdurchfahrt ist auch trotz Vz 250 zumindest einspurig und vorsichtig befahrbar.
Ich nahm also den unwattestäbchenmäßigen pragmatischen Weg und fand meinen Weg unter Missachtung von VIER (!) Vz 250 aus dem Ort heraus. Ich hoffe, dass mich kein Blockwart auch noch anzeigt...

----

Auf der A38 Richtung Osten waren dann am Sonntag mehr Polen unterwegs als auf der A2. Auf einem Rastplatz standen drei polnische Oberklassewagen (zufällig?) nebeneinander. Alle Fahrer putzten mit Glasreiniger die Windschutzscheiben...??? Ich frage mich immer noch, wieso. Sie hatten ja noch mind. 250 km vor sich... wird doch eh wieder dreckig...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Dirk-
Beitrag 11.07.2016, 10:37
Beitrag #30903


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1858
Beigetreten: 09.09.2004
Mitglieds-Nr.: 5458



Ich wusste gar nicht, das in Polen Oberklassenfahrzeuge gebaut werden. Gibt es die wirklich?


--------------------
Alles, was lediglich wahrscheinlich ist, ist wahrscheinlich falsch. Rene Descartes, 1596-1650
Go to the top of the page
 
+Quote Post
HeinerHainer
Beitrag 11.07.2016, 11:07
Beitrag #30904


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1242
Beigetreten: 06.08.2013
Mitglieds-Nr.: 69500



Kenn mich da nicht aus, aber der sieht Nett aus smile.gif


--------------------
Gruß Heiner
Go to the top of the page
 
+Quote Post
oscar_the_grouch
Beitrag 11.07.2016, 13:51
Beitrag #30905


bekennender Pfostenumfahrer
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 9708
Beigetreten: 15.07.2005
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 11315



Zitat (Mr Hyde @ 11.07.2016, 10:11) *
Ich hoffe, dass mich kein Blockwart auch noch anzeigt...


Dein Auto oder Mr. Hyde persönlich.....? 250 = keine Halterhaftung
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ErnstC
Beitrag 11.07.2016, 14:43
Beitrag #30906


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 323
Beigetreten: 21.01.2015
Mitglieds-Nr.: 75182



Zitat (Mr Hyde @ 11.07.2016, 11:11) *
Ich war in einer klassischen Wattestäbchenfalle gefangen!!

Naja, gab ja gar keine korrekte Weg dort rein wenn du Z250er überfahren hast
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MrGracy
Beitrag 11.07.2016, 15:38
Beitrag #30907


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 444
Beigetreten: 27.09.2010
Wohnort: Süddeutschland
Mitglieds-Nr.: 55830



Er hat keine 250er überfahren/ignoriert. Durch da Ausnutzen von Nebenstraßen ist er an den 250ern vorbei gekommen (ist wohl weit verbreitet, dass die Sperrung mit Nebenstraßen umfahren werden kann). Allerdings frag ich mich warum er nicht die einspurigen Nebengässchen wieder zurück gefahren ist. Oder waren das Einbahnstraßen?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Dlarah
Beitrag 11.07.2016, 16:49
Beitrag #30908


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2034
Beigetreten: 28.01.2007
Wohnort: Neu-Ulm
Mitglieds-Nr.: 27928



Zitat (Mr Hyde @ 11.07.2016, 11:11) *
Unvermittelt sah ich mich einer unangekündigten VOLLSPERRUNG der Ortsdurchfahrt Uftrungen gegenüber. Bake, Vz 250, fertig. Keine Umleitung, nix

Das können die Bayern genau so gut, oder gar besser. Syrgenstein: Z250 ohne Umleitung. Man muss es missachten (geht sogar), um irgendwo hin zu kommen.


--------------------
Quid pro quo ... ernst gemeinte Beiträge zur Teilnahme am Straßenverkehr mit muskelkraftbetriebenen Fahrzeugen (you know what I mean) setzen voraus, dass erkennbar ernst gemeinte und aktiv durchgesetzte Anordnungen vorgefunden werden. Soll heißen: Wer Spaß sät, braucht sich über flapsige Äußerungen nicht zu wundern.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Noch?ohne_Punkte
Beitrag 11.07.2016, 17:43
Beitrag #30909


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1720
Beigetreten: 12.11.2008
Mitglieds-Nr.: 45327



Zitat (Mr Hyde @ 11.07.2016, 11:11) *
Danach hatten ca. 20 PKW nichts besseres zu tun, als direkt hinter dem Blaulichtfahrzeug hinterher zu fahren und diese verbleibende "Rettungsgasse" zuzufahren. Das machte mich erstmal völlig sprachlos.
Frage: Hat die Feuerwehr keine Möglichkeit, den Sand manuell aufzufegen? Sind die Mengen dafür mlglicherweise zu groß?


Hoffentlich hatte die Polizei in der Zeit wo auf die Reinigungs- und Abschleppwagen warten musste, die Fahrer abzukassieren (und den Verbandskasten auf Ablauf zu überprüfen) ranting.gif

Zitat (Mr Hyde @ 11.07.2016, 11:11) *
Frage: Hat die Feuerwehr keine Möglichkeit, den Sand manuell aufzufegen? Sind die Mengen dafür mlglicherweise zu groß?


Theoretisch ist die zusammen gefegte Menge ähnlich groß wie die aus gebrachte Menge.

Wenn zwei Kehrmaschinen nötig sind fehlen in der Regel die passenden Behälter um das Zeug aufzunehmen.

Generell ist die Feuerwehr nicht dazu da die Befahrbarkeit der Straße wieder her zu stellen. Die Feuerwehr soll nur die Gefahren die durch das Öl entstehen beheben.
Mit dem Ausbringen des Bindemittels ist die Ausbreitungsgefahr gebannt, durch absperren besteht keine Gefahr das Jemand stürzt oder ins schleudern gerät.

Der Rest ist Aufgabe des Straßenbaulastträgers. Da Oft in Amtshilfe die Feuerwehr eingesetzt wird um das Zeug auch wieder einzusammeln, kommt halt in der Öffentlichkeit rüber, das die Feuerwehr auch zum Auffegen zuständig ist.

Je nach Fahrbahn- und oder Ölbeschaffenheit ist einfaches Auffegen nicht ausreichend, sodass die Feuerwehr da auch nicht die nötige Kompetenz für hat.

Gruß
Jens





--------------------
Kleine Anmerkung zum Namen: Ihr dürft das "Noch?" durch ein "wieder" ersetzen. ;-)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mr Hyde
Beitrag 11.07.2016, 21:26
Beitrag #30910


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2861
Beigetreten: 29.04.2006
Mitglieds-Nr.: 18898



@ErnstC/MrGracy

Ich kam über diese Gässchen wieder zurück auf die Hauptstraße, ohne auf ein Vz 250 zu stoßen. Allerdings kam ich so von der Seite wieder in den Baustellenbereich. Die Straße war aber befahrbar, sodass es von dieser Seite zunächst nicht so aussah, als ob man dort nicht hätte lang fahren dürfen. Und, wie gesagt, auf meinem Weg bin ich an keinem Vz 250 vorbei gekommen.
Mein weiterer Weg auf der Hauptstraße führte mich dann an eine weitere Bake, an der Vz 250 für meine Gegenrichtung aufgestellt war. Einmal daran vorbei, schnappte die Falle zu, und ich konnte nicht mehr legal raus , da ein weiterer gesperrter Abschnitt folgte. wavey.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
KJK
Beitrag 11.07.2016, 21:43
Beitrag #30911


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3165
Beigetreten: 25.01.2005
Wohnort: Niederrhein
Mitglieds-Nr.: 8011



Zitat (haidi @ 11.07.2016, 10:31) *
Woran soll die Hinterfrau, der Hintermann deine Urteilsfähigkeit erkennen außer an einem großen "VP" auf deinem Rücken? Falls doch etwas schief geht, dann ist sie/er dran und nicht du.

Ja, aber vorher würden MEINE Knochen gefährdet, und das wird ein Radfahrer nicht ohne Not riskieren...


--------------------
Bis zum 24.02.2022 dachte ich, Trump sei der größte lebende Idiot. Dann hat Putin (wo ist der Kotz-Smiley, wenn man ihn braucht?) ihn schlagartig von diesem Platz verdrängt.

Die Freiheit des Einzelnen endet dort, wo die Freiheit des Anderen beginnt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MrGracy
Beitrag 12.07.2016, 06:31
Beitrag #30912


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 444
Beigetreten: 27.09.2010
Wohnort: Süddeutschland
Mitglieds-Nr.: 55830



Zitat (Mr Hyde @ 11.07.2016, 22:26) *
@ErnstC/MrGracy

Ich kam über diese Gässchen wieder zurück auf die Hauptstraße, ohne auf ein Vz 250 zu stoßen. Allerdings kam ich so von der Seite wieder in den Baustellenbereich. Die Straße war aber befahrbar, sodass es von dieser Seite zunächst nicht so aussah, als ob man dort nicht hätte lang fahren dürfen. Und, wie gesagt, auf meinem Weg bin ich an keinem Vz 250 vorbei gekommen.
Mein weiterer Weg auf der Hauptstraße führte mich dann an eine weitere Bake, an der Vz 250 für meine Gegenrichtung aufgestellt war. Einmal daran vorbei, schnappte die Falle zu, und ich konnte nicht mehr legal raus , da ein weiterer gesperrter Abschnitt folgte. wavey.gif

Ah, so macht das Sinn wink.gif
Hatte die entsprechende Stelle irgendwie falsch interpretiert bzw. überlesen / ignoriert:
Zitat (Mr Hyde @ 11.07.2016, 11:11) *
[...]Dann wieder ein kleines Stück ohne Baustelle, bevor ich das nächste Vz 250 vor der Nase hatte. Hinter mir in Gegenrichtung stand dann auch eines.[...]


Eine ähnliche Situation (von 250ern eingeschlossen) hatte ich ebenfalls mal, mit dem Fahrrad. Also absteigen, vorbei schieben und gut ^^
War eine Festlichkeit in der Stadt, für die mehrere Straßen wegen eines Umzuges gesperrt wurden. Dass man aus der ein oder anderen Straße nicht mehr raus kam, wurde wohl in Kauf genommen und von den Anwohnern auch geduldet.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Acki
Beitrag 12.07.2016, 07:33
Beitrag #30913


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2706
Beigetreten: 29.06.2005
Mitglieds-Nr.: 10819



Zitat (Noch?ohne_Punkte @ 11.07.2016, 18:43) *
Wenn zwei Kehrmaschinen nötig sind fehlen in der Regel die passenden Behälter um das Zeug aufzunehmen.

Möglicherweise waren es aber auch 2 verschiedene Fahrzeuge, nämlich eine Kehrmaschine und ein Ölspur-Reinigungsfahrzeug.
Ölspurmaschinen können nämlich übliche Mengen an Ölbinder nicht aufnehmen (jedenfalls ist das nicht sinnvoll), der Ölbinder muss also vor der Reinigung weggefegt werden.

Gruß Acki
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Explosiv
Beitrag 12.07.2016, 09:33
Beitrag #30914


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10602
Beigetreten: 23.10.2013
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 70368



Eventuell muss das Ölbindemittel auch etwas Zeit haben, das Öl aufzunehmen. Zu frühes Wegkehren wäre dann kontraproduktiv.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
HeinerHainer
Beitrag 12.07.2016, 10:38
Beitrag #30915


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1242
Beigetreten: 06.08.2013
Mitglieds-Nr.: 69500



Ich weis nicht wohin damit sonst.

Das Brücken für Autobahnen als erstes gebaut werden ist ja nicht Unlogisch.
Selten kann man das dan mal auf maps sehen.
Noch nie hab ich so ein Süsses Brückchen dabei gesehen.

Und wenn ihr 3D deaktiviert, bekommt man ein neueres Bild? Auch Seltsam.


--------------------
Gruß Heiner
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mueck
Beitrag 12.07.2016, 10:56
Beitrag #30916


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7963
Beigetreten: 30.01.2014
Wohnort: Karlsruhe
Mitglieds-Nr.: 71378



Zitat (HeinerHainer @ 12.07.2016, 11:38) *
Und wenn ihr 3D deaktiviert, bekommt man ein neueres Bild? Auch Seltsam.
Ist oft so, dass die Bilder ohne 3D ein anderes Datum haben, jünger oder älter.
Und fast immer kann man ohne 3D weiter reinzoomen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
NMY
Beitrag 12.07.2016, 11:40
Beitrag #30917


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1674
Beigetreten: 04.08.2004
Mitglieds-Nr.: 4740



Zitat (Mueck @ 12.07.2016, 11:56) *
Und fast immer kann man ohne 3D weiter reinzoomen

Dafür kann man mit 3D weiter rauszoomen wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Explosiv
Beitrag 12.07.2016, 11:49
Beitrag #30918


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10602
Beigetreten: 23.10.2013
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 70368



Und wenn man weiter rauszoomt, sieht man auch, was der Betonbrocken mal für einen Zweck haben wird.
Jedenfalls mehr als das Posting, dass auf ihn verweist. mad.gif


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
HeinerHainer
Beitrag 12.07.2016, 12:08
Beitrag #30919


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1242
Beigetreten: 06.08.2013
Mitglieds-Nr.: 69500



Ich hatte gedacht das wird eine Brücke für die A33. Ist das nicht so?


--------------------
Gruß Heiner
Go to the top of the page
 
+Quote Post
jeho
Beitrag 12.07.2016, 19:34
Beitrag #30920


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1866
Beigetreten: 29.09.2006
Mitglieds-Nr.: 23659



Gestern,

auf einer Landstraße zuckelt vor mir ein Kleinwagen mit (lt. GPS) 58 km/h bei erlaubten 100 km/h rum, überholen ging nicht, so weit noch nicht ungewöhnlich.
Am Ortseingang des nächsten Dorfes steht eine Baustellenampel, es ist Rot. Der Opi vor mir bremst zwar, kommt aber erst ca. 4m hinter der Ampel zum stehen think.gif .
Irgend etwas in mir veranlasste mich ca. 10m vor der Ampel zu halten. Ich frage mich, wartet Opi bis ich ihm ein Zeichen gebe wenn es Grün wird oder was wird er tun? Mal abwarten ....
Ca. 2 min später kommt der Gegenverkehr (alles gut, kann ungehindert passieren, der Platz hat für Alle gereicht) und in den Golf kommt Bewegung;
die Warnblinkanlage geht an;
die Beifahrertür öffnet sich (ich beschreibe es bildlich) Omi "quillt" aus dem Wagen, und schlurft nach hinten um Opi einzuweisen; (inzwischen ist Gegenverkehr durch),
als der Golf mit aufheulendem Motor und erbärmlich schleifender Kupplung rückwärts immer näher kommt scarey.gif .
In diesem Moment schaltet die Baustellenampel zum Glück auf grün, ich setze den Blinker und sehe zu das ich weg komme.

JeHo


--------------------
Wenn Jeder bereit wäre für sein (Fehl)Verhalten und Missgeschicke auch vorbehaltlos die Verantwortung zu übernehmen,
dann wäre unsere "Miteinander" viel entspannter.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Michel051
Beitrag 13.07.2016, 06:34
Beitrag #30921


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 631
Beigetreten: 05.04.2011
Mitglieds-Nr.: 58760



Gestern war wohl "Blaulichttag" think.gif

Vormittag: drei FZ des THW (Transit, Kipper & Rüstwagen), erstes FZ keine, zweites blaue, drittes grüne Fahne warten mit laufendem Blaulicht an einer roten Ampel, bis es grün wird. Was bedeutet das Blaulicht hier? Hätten THW Fahrzeuge überhaupt "laülala". Wenn ja, wann dürfen sie es benutzen?

abends: Ampelkreuzung, von rechts nähert sich Polizei-PKW mit Blaulicht, ohne "lalülala". Der Fahrer vor mir und ich sehen ihn, bleiben stehen und lassen ihn durch. Was auch dadurch erleichtert wurde, daß wir als Linksabbieger gerade erst grün bekommen hatten und am anfahren waren. Hatte damit gerechnet, daß er kurz vor der Kreuzung das Sondersignal anmacht - nix. Ich kann ja noch verstehen, daß er nich die ganze Zeit mit Sosi fährt, die Kreuzung ist die erste große mit Ampeln wenn man vom PP losfährt. Da will man wohl die Anwohner schonen. Aber ganz ohne? think.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kuli
Beitrag 13.07.2016, 06:43
Beitrag #30922


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7903
Beigetreten: 17.07.2007
Mitglieds-Nr.: 34260



Zitat (Michel051 @ 13.07.2016, 07:34) *
Was bedeutet das Blaulicht hier?
Dass es sich um einen geschlossenen Verband handelt. Meines Wissens nach hätte jedoch das erste Fahrzeug auch eine blaue Fahne benötigt think.gif Daher vielleicht auch das Blaulicht, um den Verband anderweitig zu kennzeichnen:
Zitat
Geschlossen ist ein Verband, wenn er für andere am Verkehr Teilnehmende als solcher deutlich erkennbar ist. Bei Kraftfahrzeugverbänden muss dazu jedes einzelne Fahrzeug als zum Verband gehörig gekennzeichnet sein.
Sieht man auch oft bei Feuerwehr, Polizei o.ä.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 13.07.2016, 07:43
Beitrag #30923


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Zitat (Kuli @ 13.07.2016, 07:43) *
Meines Wissens nach hätte jedoch das erste Fahrzeug auch eine blaue Fahne benötigt think.gif

Sie hätte auch rosa sein dürfen. Denn dann hätte man drei Fahrzeuge mit unterschiedlich gefärbter aber ansonsten identischer Beflaggung. Ist für mich einheitlicher als blau-blau-grün. Und da die Flaggenfarbe eh nirgends mit Außenwirkung festgeschrieben ist, ... narr.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kuli
Beitrag 13.07.2016, 07:44
Beitrag #30924


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7903
Beigetreten: 17.07.2007
Mitglieds-Nr.: 34260



Zitat (Mitleser @ 13.07.2016, 08:43) *
Sie hätte auch rosa sein dürfen.
Nach StVO sicherlich, aber bestimmt nicht nach THW-Dienstvorschriften wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 13.07.2016, 07:46
Beitrag #30925


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Zitat (Michel051 @ 13.07.2016, 07:34) *
Ich kann ja noch verstehen, daß er nich die ganze Zeit mit Sosi fährt, die Kreuzung ist die erste große mit Ampeln wenn man vom PP losfährt. Da will man wohl die Anwohner schonen. Aber ganz ohne? think.gif
Zulässig.
Sonderrechte hat er je nach Einsatz eh - er darf also entgegen der StVO fahren. Nur hätte er kein Wegerecht - ihr hättet nicht anhalten und ihm Platz lassen müssen.
Und bisweilen ist diese Fahrweise sinnvoll. Nicht nur wegen der Anwohner. Sondern auch weil man sich nicht immer fünf Häuserblöcke vor dem Ziel ankündigen will.


Zitat (Kuli @ 13.07.2016, 08:44) *
Zitat (Mitleser @ 13.07.2016, 08:43) *
Sie hätte auch rosa sein dürfen.
Nach StVO sicherlich, aber bestimmt nicht nach THW-Dienstvorschriften wink.gif
Danach ginge auch nicht blank-blau-grün. whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
thetdk
Beitrag 13.07.2016, 09:36
Beitrag #30926


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2233
Beigetreten: 06.03.2007
Wohnort: Aachen
Mitglieds-Nr.: 29273



Es gibt beim THW tatsächlich Fahrzeuge ohne Fahnenhalterung, gerade bei PKW, die nicht selten nicht zentral beschafft werden sondern lokal, sind häufig handlesübliche Gebrauchtwagen im Einsatz.
Der Einbau von Sondersignalanlage, Material und manchmal sogar Funk hat dann Priorität vor dem Fahnenhalter...

Wobei ich da jetzt auch schon die schönen EM-Plastik-Fahnenhalter mit selbstgenähter blauer Fahne an der Scheibe gesehen habe ;-)
(was macht man nicht alles wenn kein Budget da ist...)

Dann Blaulicht als Anzeige des Verbandes zu nutzen ist nicht unüblich (wenn auch vermutlich nicht 100% nach Dienstvorschrift)

es grüßt

thetdk


--------------------
----------------------------------------------------------
Schon weil wir alle in einem Boot sitzen, ist es gut,
das wir nicht alle auf der gleichen Seite stehen
----------------------------------------------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 13.07.2016, 09:44
Beitrag #30927


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Für 70€ gibt es Aufsteckflaggenhalter für die Seitenscheibe bei Intax. Langlebig, stabil und wiederverwendbar.
Und bei den sonstigen Ausrüstungs- und Umbaupreisen Peanuts. Allemal günstiger als ein einziger Eigen- oder Fremdschaden wegen Bastellösung.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kuli
Beitrag 13.07.2016, 10:24
Beitrag #30928


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7903
Beigetreten: 17.07.2007
Mitglieds-Nr.: 34260



Zitat (thetdk @ 13.07.2016, 10:36) *
Es gibt beim THW tatsächlich Fahrzeuge ohne Fahnenhalterung, gerade bei PKW, die nicht selten nicht zentral beschafft werden sondern lokal, sind häufig handlesübliche Gebrauchtwagen im Einsatz.
Gerade die sind doch eher unauffällig und brauchen die Fahnen am dringendsten.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
thetdk
Beitrag 13.07.2016, 10:59
Beitrag #30929


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2233
Beigetreten: 06.03.2007
Wohnort: Aachen
Mitglieds-Nr.: 29273



Zitat (Mitleser @ 13.07.2016, 10:44) *
Für 70€ gibt es Aufsteckflaggenhalter für die Seitenscheibe bei Intax. Langlebig, stabil und wiederverwendbar.
Und bei den sonstigen Ausrüstungs- und Umbaupreisen Peanuts.


Mit 70€ wäre das bei der Umrüstung eines PKW vor einigen Jahren (bin nicht mehr aktiv) einer der teuersten Posten gewesen.
Es gibt schlicht kein Geld.
Das Fahrzeug (Gebraucht-PKW) wurde gestiftet. Funk kam aus dem Bestand, das RTK und Horn aus einem Schrottfahrzeug. Lackierung und Installationsarbeiten in Eigenarbeit.

Aber sachlich recht habt ihr natürlich...

es grüßt

thetdk



--------------------
----------------------------------------------------------
Schon weil wir alle in einem Boot sitzen, ist es gut,
das wir nicht alle auf der gleichen Seite stehen
----------------------------------------------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Godot
Beitrag 13.07.2016, 13:34
Beitrag #30930


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 352
Beigetreten: 30.10.2006
Wohnort: Badnerland
Mitglieds-Nr.: 24665



Am Montag vor dem Schönbuchtunnel. Fahrtrichtung Stuttgart.
Die linke Spur ist gesperrt, da Mäh arbeiten stattfinden. Also bewegt sich die Sperrung schön langsam auf den Tunnel zu. Soweit ja auch in Ordnung, die Arbeit muss ja auch mal gemacht werden. Nun ist das Mähfahrzeug noch ca. 100m vom Tunnel weg und betätigt sich nun, wohl mehr aus versehen, als Erdfräse. Ergebens ist eine recht große Staubwolke die, durch den Wind, in den Tunnel zieht. Ergebnis: Die Ampel am Tunnel springt auf Rot. Ich denke die Sensoren haben wohl einen Brand erkannt. Nun stehen wir also alle vor dem Tunnel und warten. Nach ca. 5 Min (also wirklich schnell) von hinten ein Martinshorn. Blick in den Spiegel, und Erstaunen meinerseits. Das Fahrzeug war eine E-Klasse ganz in weiß, aber mit Blaulicht auf dem Dach. Kurz vor dem Tunnel nach links abgebogen und durch ein Tor verschwunden. Ich gehe mal davon aus das es der Zugang zur Tunnelleitstelle war. Aber 2 Min. später ging die Ampel am Tunnel wieder auf grün und weiter gings. Auch die Fahrzeuge der Straßenmeisterei haben schön brav gewartet.

Es war aber wohl viel Verkehr auf der Straße. Die Meldung das es am Tunnel einen Stau gibt, kam noch gut eine Stunden im Verkehrsfunk.


--------------------
Ich möchte sterben wie mein Großvater. Friedlich schlafend, und nicht schreiend und kreischend wie sein Beifahrer.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ErnstC
Beitrag 13.07.2016, 15:35
Beitrag #30931


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 323
Beigetreten: 21.01.2015
Mitglieds-Nr.: 75182



berufverkehr, 4-spurige straße, gegenrichtung alles frei, meine richtung nur rechte spur voll (linke wird zu linksabbieger, da will kaum einer lang)

aus einfart von linke seite will auto raus, steht quer auf gegenspuren und wartet bestimmt schon 30 sec. (da rechts wg. ampel alles stand)
als es weitergeht, vor mir hält auto, will reinlassen.
als lücke groß genug, da fährt auto von links los, aber nicht auf rechte spur, sondern auf freie linke...

mus man nicht verstehe
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Sperber
Beitrag 13.07.2016, 16:20
Beitrag #30932


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 891
Beigetreten: 24.04.2015
Mitglieds-Nr.: 76059



Naja - auch wenn er eh von Anfang an vor hatte auf den linke Fahrstreifen zu fahren - streng nach den Verkehrsregeln hat er trotzdem zu warten bis der rechte Fahrstreifen frei wird oder dort jemand auf seinen Vorrang verzichtet, da ja jederzeit jemand nach links rausziehen könnte.

Allerdings dürfte er nach den Verkehrsregeln auch nicht zwei Fahrstreifen blockieren während er wartet dry.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mueck
Beitrag 13.07.2016, 17:49
Beitrag #30933


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7963
Beigetreten: 30.01.2014
Wohnort: Karlsruhe
Mitglieds-Nr.: 71378



Zitat (Sperber @ 13.07.2016, 17:20) *
Allerdings dürfte er nach den Verkehrsregeln auch nicht zwei Fahrstreifen blockieren während er wartet dry.gif
Nücht? Radel mal auf Radwegen ... thread.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dennker
Beitrag 13.07.2016, 20:04
Beitrag #30934


Neuling


Gruppe: Members
Beiträge: 9
Beigetreten: 12.01.2016
Mitglieds-Nr.: 77898



Fahre heute von der A52 auf die A3 (klick mich) über die Auffahrt parallel zum Markenweg.
30m hinter der Kurve stehen 3 Mannschaftswagen auf dem Seitenstreifen, viele Beamte auf dem Seitenstreifen selbst und einer mit einer dicken Spiegelreflexkamera (ziemlich sicher, dass es kein Blitzdings war) auf Stativ (Bauchhöhe).

Warum? blink.gif Auf der Suche nach Gurtmuffel, Telefonierer? Wofür diese Mannstärke? Blitzen schließe ich aus, da in der Kurve 80 sind und man sich schon echt anstrengen muss, um die überhaupt zu erreichen. Höchstens das Kurvenschneiden über den Seitenstreifen könnte man bei vielen VT bemängeln, aber dafür den Aufwand? think.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
DrNo
Beitrag 13.07.2016, 22:27
Beitrag #30935


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 160
Beigetreten: 02.01.2012
Mitglieds-Nr.: 62791



Heute hat es deart stark geregnet, dass eine Straße so übel unter Wasser stand, dass meine Motorhaube kurzfristig unter Wasser war... Mein Glück, dass ich mit Schwung durch bin... Manche waren langsamer, die blieben stecken... Dem hinter mir hats das Kennzeichen abgerissen und einen Scheinwerfer eingedrückt blink.gif blink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ErnstC
Beitrag 14.07.2016, 08:45
Beitrag #30936


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 323
Beigetreten: 21.01.2015
Mitglieds-Nr.: 75182



Zitat (Sperber @ 13.07.2016, 17:20) *
da ja jederzeit jemand nach links rausziehen könnte.

war eher unmöglich, da alles stosstange an stosstange an ampel stand...


Zitat (ErnstC @ 14.07.2016, 09:37) *
Zitat (Sperber @ 13.07.2016, 17:20) *
da ja jederzeit jemand nach links rausziehen könnte.

war eher unmöglich, da alles stosstange an stosstange an ampel stand...


Zitat (DrNo @ 13.07.2016, 23:27) *
dass meine Motorhaube kurzfristig unter Wasser war... Mein Glück, dass ich mit Schwung durch bin

was hast du für aut0? klingt wie viel glück gehabt
  • saugt motor wasser ein
  • für elektrische kontakt nciht gut (korrosion, electrolysis - meisten an zündung/generator)
  • plötzliche abkühlung von abgasrohre - sei froh das nix geplatzt
  • auch innen nix rein?

hast du mal kontrollblick gemacht
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 14.07.2016, 08:49
Beitrag #30937


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24873
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Warum fährst Du da überhaupt rein? Das Risiko ist ausgesprochen hoch.


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kuli
Beitrag 14.07.2016, 09:00
Beitrag #30938


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7903
Beigetreten: 17.07.2007
Mitglieds-Nr.: 34260



Vielleicht dachte er, mit genug Schwung schnell genug für Aquaplaning zu sein
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ilam
Beitrag 14.07.2016, 09:00
Beitrag #30939


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10341
Beigetreten: 26.11.2008
Mitglieds-Nr.: 45539



Zitat (DrNo @ 13.07.2016, 22:27) *
Heute hat es deart stark geregnet, dass eine Straße so übel unter Wasser stand, dass meine Motorhaube kurzfristig unter Wasser war... Mein Glück, dass ich mit Schwung durch bin... Manche waren langsamer, die blieben stecken... Dem hinter mir hats das Kennzeichen abgerissen und einen Scheinwerfer eingedrückt blink.gif blink.gif


Beim alten Ford meines Onkels langte mal schon Wasser knapp über der Stoßstange um den Motor ausreichend zu fluten, da die "schlauen" Konstrukteure die Luftansaugung ganz nach unten gesetzt hatten... Wassertaugliche Geländewagen haben nicht ohne Grund einen "Ansaugschnorchel".

Go to the top of the page
 
+Quote Post
arvoituksellinen
Beitrag 14.07.2016, 11:32
Beitrag #30940


Neuling


Gruppe: Members
Beiträge: 6
Beigetreten: 04.04.2016
Mitglieds-Nr.: 78527



Zitat (Mr Hyde @ 11.07.2016, 11:11) *
Ich war in einer klassischen Wattestäbchenfalle gefangen!!
...
Ich überlegte noch, ob ich jetzt so richtig wattestäbchenmäßig die Polizei um Hilfe anrufen sollte ...


Hallo, ich bin Neuling, lese hier aber interessiert mit (bislang nur lesen, vielleicht ändert sich das ja in Zukunft). Was hat das eigentlich mit den Wattestäbchen auf sich?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kuli
Beitrag 14.07.2016, 11:36
Beitrag #30941


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7903
Beigetreten: 17.07.2007
Mitglieds-Nr.: 34260



Zitat (arvoituksellinen @ 14.07.2016, 12:32) *
Was hat das eigentlich mit den Wattestäbchen auf sich?


Lesestoff smile.gif

Kurzfassung: Der User @Wattestäbchen stand in einer Autobahnbaustelle "plötzlich" vor einer Sperrfläche und hat angehalten und die Polizei verständigt.
Seitdem ist die "Wattestäbchenfalle" hier im VP Synonym für Situationen im Straßenverkehr, die man ohne Regelverstöße nicht gelöst bekommt, meistens in Folge nachlässig angeordneter/aaufgestellter Verkehrszeichen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
DrNo
Beitrag 14.07.2016, 12:52
Beitrag #30942


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 160
Beigetreten: 02.01.2012
Mitglieds-Nr.: 62791



Man hat die Tiefe des Wassers erst erkennen können, als es schon zu spät war... Mir war auch nie so bewusst, dass diese Straße ein solches Tal bilden kann. Geguckt hab ich noch nicht, was soll ich da auch sehen? Der Innenraum blieb trocken... Es fiel mir auf, dass die Automatik den Gang nicht mehr wechselte, bin da etwa mit 4000 Umdrehungen durch.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
iru
Beitrag 14.07.2016, 13:08
Beitrag #30943


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1992
Beigetreten: 28.03.2014
Mitglieds-Nr.: 72029



Typische Schiffsschraubendrehzahl. Was ist es denn für ein "Auto"? thread.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Explosiv
Beitrag 14.07.2016, 13:29
Beitrag #30944


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10602
Beigetreten: 23.10.2013
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 70368



4000 Umdrehungen sind typisch für Schiffsschrauben? Sicher, dass es nicht ein paar Nullen zu viel sind?

Auf kleine Bootsschrauben könnte man sich vielleicht einigen...


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Speichenkarussell
Beitrag 14.07.2016, 13:32
Beitrag #30945


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4811
Beigetreten: 04.12.2013
Wohnort: Nürnberg
Mitglieds-Nr.: 70843



Die da z.B. könnte ca. 4000 U/min haben.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ilam
Beitrag 14.07.2016, 13:43
Beitrag #30946


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10341
Beigetreten: 26.11.2008
Mitglieds-Nr.: 45539



Pokemon Go gehört verboten. Gestern hat mich zuerst ein Radfahrer, der langsam in Schlangenlininen fuhr und seine Umgebung nur durch das Handydisplay beobachtete fast über den Haufen gefahren, dann stand da eine Gruppe Jugendlicher alle "durch ihr Handy schauend" an einer Stelle, wo sonst überhaupt nichts los ist und verhielt sich genauso...

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Speichenkarussell
Beitrag 14.07.2016, 13:47
Beitrag #30947


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4811
Beigetreten: 04.12.2013
Wohnort: Nürnberg
Mitglieds-Nr.: 70843



Zitat (ilam @ 14.07.2016, 14:43) *
Radfahrer, der ... seine Umgebung nur durch das Handydisplay beobachtete
ist doch schon verboten. Was braucht es da noch ein weiteres Verbot bestimmter Apps?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 14.07.2016, 13:52
Beitrag #30948


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



War kein Smartphone. Sondern ein kleines Tablet. whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ilam
Beitrag 14.07.2016, 14:01
Beitrag #30949


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10341
Beigetreten: 26.11.2008
Mitglieds-Nr.: 45539



Zitat (Speichenkarussell @ 14.07.2016, 13:47) *
ist doch schon verboten.


Halter oder Tablet und schon ist es erlaubt...

Go to the top of the page
 
+Quote Post
iru
Beitrag 14.07.2016, 14:17
Beitrag #30950


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1992
Beigetreten: 28.03.2014
Mitglieds-Nr.: 72029



Zitat (Explosiv @ 14.07.2016, 14:29) *
4000 Umdrehungen sind typisch für Schiffsschrauben? Sicher, dass es nicht ein paar Nullen zu viel sind?
Ich meinte natürlich den Motor (üblicherweise zeigt der Drehzahlmesser ja auch dessen Drehzahl an). rolleyes.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post

746 Seiten V  « < 617 618 619 620 621 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 08.10.2025 - 23:33