... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

746 Seiten V  « < 614 615 616 617 618 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Was ist euch heute kurioses im Straßenverkehr passiert?, Impressionen...
Speichenkarussell
Beitrag 15.06.2016, 07:42
Beitrag #30751


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4811
Beigetreten: 04.12.2013
Wohnort: Nürnberg
Mitglieds-Nr.: 70843



Zitat (Doc aus Bückeburg @ 14.06.2016, 23:47) *
In seiner derzeitigen Ausstattungsvariante...
[attachment=5065:Ktf_01.jpg]
..."KLIMATOP task force sport"
quält er sich mit 170 km/h schon ganz schön einen ab...

Muss das, was hier zu sehen ist, auch bei 170 km/h als Ladungssicherung ausreichen? thread.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
HeinerHainer
Beitrag 15.06.2016, 08:12
Beitrag #30752


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1242
Beigetreten: 06.08.2013
Mitglieds-Nr.: 69500



2er und Brezellenker = Rentner on tour ph34r.gif


--------------------
Gruß Heiner
Go to the top of the page
 
+Quote Post
haidi
Beitrag 15.06.2016, 08:14
Beitrag #30753


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5124
Beigetreten: 25.08.2008
Wohnort: Wien/Österreich
Mitglieds-Nr.: 43905



Wie ich das gemacht habe, ist mir heute noch unklar, in dem Moment, wo der in der Spur - wie soll ich das ausdrückern - nicht auf gerade gelenkt hat, bin ich voll in die Eisen, Rückspiegel, blinken, Spurwechsel und dabei die Überlegung, was mache ich, wenn links von mir einer ist, den vor mir voll auffahren tut nicht gut, den links von mir anrempeln gäbe möglicherweise Massencrash und ich bleib auf dem Schaden sitzen, also versuchen, den vor mir noch ein bisschen am Eck zu erwischen . und das alles geht sich blitzartig aus.
Meine ängstliche Beifahrerin, die solche Situationen immer "kommentiert", ist dabei gar nicht dazu gekommen, die hat sich nur mehr gwundert wie ich das geschafft habe, sie sei gar nicht dazu gekommen, Angst zu bekommen. Das sind oft nur mehr Reflexe, wie z.B. das Blinken, das so automatisch geht, dass ich es in dieser Situation auch gemacht habe.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
frank.gz
Beitrag 15.06.2016, 08:37
Beitrag #30754


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 174
Beigetreten: 03.01.2005
Mitglieds-Nr.: 7539



Zitat (Kuli @ 13.06.2016, 11:00) *
Zitat (frank.gz @ 13.06.2016, 10:50) *
dann über Kilometer die Überholspur blockiert. Die "Verkehrsdichte" wurde ja wohl selbst geschaffen...
Wenn alle Fahrzeuge mit zulässiger Höchstgeschwindigkeit fahren, wovon ich mal ausgehe, wenn in der Baustelle 80km/h angeordnet sind, wüsste ich nicht, wo das Problem ist, die Überholspur zu blockieren benutzen. Mal abgesehen davon, dass die überhaupt nicht blockiert ist, denn sowohl davor, als auch dahinter kann ebenfalls zweispurig gefahren werden.

Und wenn die gefahrene Geschwindigkeit geringer ist als die zulässige, dann liegt die Verkehrsdichte auch schon vorher vor.


In der Regel ist es so das die linke Spur vor dem Träumer/Angsthasen leer läuft...
Wenn nicht hab ich ja auch gar kein Problem
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Sperber
Beitrag 15.06.2016, 09:09
Beitrag #30755


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 891
Beigetreten: 24.04.2015
Mitglieds-Nr.: 76059



Wenn die Fahrer vor ihm sich nicht an das Tempolimit halten, ist er nicht dazu verpflichtet es ihnen gleich zu tun, nur weil er auf dem linken Fahrstreifen fährt. Und nur weil du es verletzen möchtest, auch nicht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
VorsichtigFahrer
Beitrag 15.06.2016, 11:05
Beitrag #30756


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 526
Beigetreten: 02.10.2011
Mitglieds-Nr.: 61588



Zitat (haidi @ 14.06.2016, 08:40) *
Schon was von Sitzplatzreservierung gehört?


Auch im Regionalexpress oder S-Bahn? Davon habe ich nichts gehört.

Aber da macht es sich die Bahn auch zu einfach. Zur Studentenzeit hatte ich mal Freitage wo ich um 10 Uhr mit dem IC zu meinen Eltern gefahren bin. Und in den 10(!) Waggons saßen gerade mal max. 10 Personen drin. Und wenn zur Rush Hour Waggons fehlen, darf sich die Bahn nicht wundern, warum die Züge dann überfülllt sind. Und wenn ich dabei die Sitzplatzreservierung tätige, unterstütze ich die Bahn auch noch in ihrem Missmanagement. Nein, danke!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
columbo
Beitrag 15.06.2016, 11:12
Beitrag #30757


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5820
Beigetreten: 15.08.2007
Mitglieds-Nr.: 35375



Zitat (VorsichtigFahrer @ 15.06.2016, 12:05) *
Und wenn zur Rush Hour Waggons fehlen, darf sich die Bahn nicht wundern, warum die Züge dann überfülllt sind.


Die Bahn wundert sich nicht.
Der is das wurscht.
In dem Moment, wo Du merkst, dass der Zug knallvoll ist, hast Du Deine Fahrkarte ja schon bezahlt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Sperber
Beitrag 15.06.2016, 13:20
Beitrag #30758


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 891
Beigetreten: 24.04.2015
Mitglieds-Nr.: 76059



Zitat (VorsichtigFahrer @ 15.06.2016, 12:05) *
Aber da macht es sich die Bahn auch zu einfach. Zur Studentenzeit hatte ich mal Freitage wo ich um 10 Uhr mit dem IC zu meinen Eltern gefahren bin. Und in den 10(!) Waggons saßen gerade mal max. 10 Personen drin. Und wenn zur Rush Hour Waggons fehlen, darf sich die Bahn nicht wundern, warum die Züge dann überfülllt sind. Und wenn ich dabei die Sitzplatzreservierung tätige, unterstütze ich die Bahn auch noch in ihrem Missmanagement. Nein, danke!

Der IC, der bei dir zur Rush Hour fährt, mag vor vier Stunden von seinem Start-Bahnhof abgefahren sein, wo noch keine Rush Hour war. Die Bahn kann schlecht ihre Fernzüge alle so organisieren, dass sie immer für jeden Teilabschnitt die ideale Zahl an Wagons dabei hat. Und mal zwischendrin umkoppen geht nicht so einfach und schnell. Schon gar nicht bei ICEs, die dafür nicht konzipiert wurden und immer zwei komplette Triebwagen mit dazu hängen müssten.

Die Bahn ist sicherlich nicht perfekt, aber die meisten Fahrgäste machen sich leider auch keine Vorstellungen davon, was für eine gewaltige logistische Herausforderung ihr Betrieb darstellt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
VorsichtigFahrer
Beitrag 15.06.2016, 14:27
Beitrag #30759


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 526
Beigetreten: 02.10.2011
Mitglieds-Nr.: 61588



Wenn das nur 1 mal vorgekommen wäre OK, aber das was ich beschrieben habe, war ja ständig der Fall. Der Startbahnhof war übrigens 20 Minuten vorher.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
klausimausi
Beitrag 15.06.2016, 14:58
Beitrag #30760


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4352
Beigetreten: 24.06.2005
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 10655



Woher weisst du, dass der Zug dort bereit gestellt wurde?
Kann es nicht sein, dass er ganz wo anders los gefahren ist und dort nur "gewendet" hat?
Oder am anderen Ende der Fahrt "wendet"

Und wie soll das überhaupt gehen? Soll es deiner Meinung nach zwei Zugganituren geben? Eine für die Rushhour und eine für dazwischen?
Und all die Wagons, die man gerade in X-Stadt nicht braucht, kommen wie noch mal nach Y-Stadt, wo sie gerade gebraucht werden?
Oder sollen die Wagons auf einem Abstellgleis warten, bis man sie irgendwann wieder braucht?

Fragen über Fragen, die sich so manch ein VP-User so gar nicht stellen will, weil er eh nur auf die Bahn schimpfen möchte weil ihm sein heiligs Blechle doch das Liebste ist ...


--------------------
@HeinerHainer schrieb: "Man kann eigendlich jedem Radfahrer nur raten keine Radwege zu befahren."
@Hane anwortete: "[loriot]Ach?[/loriot]"
@Mitleser meint darauf hin: "Ja, nun auch aus juristischer Sicht; bislang nur aus Selbsterhaltungstrieb&Co."
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kuli
Beitrag 15.06.2016, 15:01
Beitrag #30761


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7903
Beigetreten: 17.07.2007
Mitglieds-Nr.: 34260



Zitat (klausimausi @ 15.06.2016, 15:58) *
Fragen über Fragen, die sich so manch ein VP-User so gar nicht stellen will, weil er eh nur auf die Bahn schimpfen möchte weil ihm sein heiligs Blechle doch das Liebste ist ...
Und, genug Vorurteile? Sonst kann ich noch meine Radfahrerschublade öffnen...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Janus
Beitrag 16.06.2016, 17:38
Beitrag #30762


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4899
Beigetreten: 25.04.2004
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 2975



Autobahn, leichter Regen, aber uneingeschränkte Sicht. Der Audi vor mir hat die Nebelschlussleuchten an. Ich hab beschlossen, zurrrückzublenden. Nach nichtmal 5 Sekunden Fernlicht hat der Audifahrer es kapiert und die NSL abgeschaltet. Wir haben dann noch kurz Bitte-Danke-Grüße mittels Warnblinker bzw. Lichthupe ausgetauscht.
Warum kurios? So schnell kapiert den Hinweis kaum jemand, und mit freundlichem Gruß geht sowas normalerweise erst recht nicht...


~ Janus


--------------------
Regeln dienen dazu nachzudenken, bevor man sie bricht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Damastor
Beitrag 16.06.2016, 22:47
Beitrag #30763


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5566
Beigetreten: 13.07.2007
Mitglieds-Nr.: 34126



Zitat (klausimausi @ 15.06.2016, 15:58) *
Woher weisst du, dass der Zug dort bereit gestellt wurde?
Kann es nicht sein, dass er ganz wo anders los gefahren ist und dort nur "gewendet" hat?
Oder am anderen Ende der Fahrt "wendet"

Und wie soll das überhaupt gehen? Soll es deiner Meinung nach zwei Zugganituren geben? Eine für die Rushhour und eine für dazwischen?
Und all die Wagons, die man gerade in X-Stadt nicht braucht, kommen wie noch mal nach Y-Stadt, wo sie gerade gebraucht werden?
Oder sollen die Wagons auf einem Abstellgleis warten, bis man sie irgendwann wieder braucht?

Fragen über Fragen, die sich so manch ein VP-User so gar nicht stellen will, weil er eh nur auf die Bahn schimpfen möchte weil ihm sein heiligs Blechle doch das Liebste ist ...


Sorry das ist mir als Kunde einfach nur wurscht wie die Bahn das umsetzt. Bekommt sie das zu den ohnehin extrem hohen Kosten nicht auf die Reihe fahr ich weiterhin was ich kann per Rad und den Rest einfach per Auto.

(und mir macht keiner vor, dass es unmöglich sein soll Waggons an bestimmten Punkten bereitzustellen und dort zuzukoppeln)


--------------------
Viele Grüße!

VW CC:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Prince Kassad
Beitrag 16.06.2016, 22:58
Beitrag #30764


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2110
Beigetreten: 07.09.2014
Mitglieds-Nr.: 73791



Wenn es möglich wäre würde die Bahn nicht die Strecke Mainz-Alzey im 30-Minuten-Takt fahren obwohl die Nachfrage das nicht mal annähernd hergibt und außerhalb des Berufsverkehrs meist nur eine oder zwei Personen im Zug sitzen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
columbo
Beitrag 17.06.2016, 09:19
Beitrag #30765


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5820
Beigetreten: 15.08.2007
Mitglieds-Nr.: 35375



Zitat (Janus @ 16.06.2016, 18:38) *
Warum kurios? So schnell kapiert den Hinweis kaum jemand, und mit freundlichem Gruß geht sowas normalerweise erst recht nicht...


Diese Hinweise scheinen allmählich auch aus der Mode zu kommen.
Ich habe es schon geschafft, etwa 10km mit Fernlicht zu fahren, wobei mir sicher unzählige Fze entgegengekommen sind. Keiner hat ein Zeichen gegeben.

Umgekehrt gelingt es mir fast nie, jemanden zum Einschalten des Lichts bei Dunkelheit oder zum Ausschalten des linken Blinkers auf der Autobahn zu bewegen. Fast immer sind die Versuche fruchtlos.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Skjaldar
Beitrag 17.06.2016, 10:45
Beitrag #30766


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 869
Beigetreten: 08.04.2016
Wohnort: Isselburg
Mitglieds-Nr.: 78558



Gestern am späten Nachmittag wollte ich Angehörige besuchen.

Es war um die 17 Uhr, also vllt lieber auf die Autobahn als über die einzige (ohne Umwege befahrbare) 2 spurige Straße die von Nord nach Süd durch die Stadt führt.

Schon auf dem ca 200 Meter langen abbiegestreifen der zu der Autobahnauffahrt führt sah man das die Fahrzeuge dort schon stehen, Stau.

Es hat geregnet wie aus Eimern, Scheibenwischer auf schnellste EInstellung, vorne wie hinten.

Hinter mir ein älterer Audi (einer der noch die viereckigen Scheinwerfer hat (so wie ein Audi 80 in etwa).

Der fuhr mir vorher schon so dicht auf das ich nicht einmal mehr den unteren Anfang seiner Windschutzscheibe gesehen habe. ScHätzungsweise einen Meter oder weniger, aber stehend an einer Ampel.


Ich wollte nun wieder links rüber, entschied mich nicht aufzufahren, beobachtete den Rückwärtigen Verkehr, es fuhren einige PKW vorbei, mein blinker ist links gesetzt. Audi hinter mir mit etwas mehr Abstand, steht einfach nur da, kein Licht, kein Blinker, nichts.

Ich lasse den letzten PKW links an mir vorbeiziehen, der LKW der dann kommt ist ca 50 Meter+ entfernt, also schnell rausziehen, gas geben, und plötzlich eine laaaaaang gezogene Hupe.

Ich erschrecke, gebe mehr gas, erster gang bis 40, wundere mich wie der LKW plötzlich so dicht an mir kleben kann, der war ja noch weiter weg.

Ja, denkste, es war nicht der LKW, es war der Audi, der plötzlich meinte rausziehen zu müssen, ohne Blinker, ohne allemm.

100 Meter später an der nächsten Ampel stand er neben mir, schätzungsweise ein 20 jähriger junger Mann, Kopf nach unten,, Handy in der Hand. Ampel wurde grün, im Rückspiegel konnte ich sehen das er dann auch mal los gefahren ist.

Was für eine Schuld hätte mich erwartet wenn der Audi mir Aufgefahren oder in die Seite gefahren wäre?

LG
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Sperber
Beitrag 17.06.2016, 11:38
Beitrag #30767


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 891
Beigetreten: 24.04.2015
Mitglieds-Nr.: 76059



Zitat (Damastor @ 16.06.2016, 23:47) *
(und mir macht keiner vor, dass es unmöglich sein soll Waggons an bestimmten Punkten bereitzustellen und dort zuzukoppeln)


Du wärst dann bestimmt der erste der dann meckern würde, dass er an jedem zweiten Bahnhof in einen anderen Wagon umsteigen müsste.

Aber es steht dir ja frei die Bahn nicht zu nutzen und dafür entweder auf der Autobahn im Stau zu stehen oder dich am Flughafen filzen zu lassen wie ein Verbrecher. Ist es nicht schön mündiger Verbraucher zu sein? wavey.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
columbo
Beitrag 17.06.2016, 14:04
Beitrag #30768


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5820
Beigetreten: 15.08.2007
Mitglieds-Nr.: 35375



Zitat (Sperber @ 17.06.2016, 12:38) *
Aber es steht dir ja frei die Bahn nicht zu nutzen und dafür entweder auf der Autobahn im Stau zu stehen oder dich am Flughafen filzen zu lassen wie ein Verbrecher. Ist es nicht schön mündiger Verbraucher zu sein?


Warum dieser gereizte Ton?

Es haben viele Leute so schlechte Erfahrungen mit der Bahn gemacht, dass sie sie nicht mehr nutzen. Ich gehöre auch dazu.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Cabronito
Beitrag 17.06.2016, 15:29
Beitrag #30769


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3383
Beigetreten: 11.12.2010
Wohnort: Franken
Mitglieds-Nr.: 56730



Die Erfahrungen mit dem Auto sind für viele anscheinend noch nicht schlecht genug, als dass dieses endlich nicht mehr so viel genutzt würde. sadwalk.gif

wavey.gif


--------------------
Radweg oder nicht, das ist eine "sehr individuelle Frage", die man mit Vorschriften nicht lösen wird, sondern mit Angeboten.
Und dafür MUSS der MIV in Zukunft einfach mehr zurückstecken. - eradhafen.de
"Es wird nicht einfacher, du wirst nur schneller." – Greg LeMond
Go to the top of the page
 
+Quote Post
klausimausi
Beitrag 17.06.2016, 16:08
Beitrag #30770


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4352
Beigetreten: 24.06.2005
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 10655



Zitat (Damastor @ 16.06.2016, 23:47) *
(und mir macht keiner vor, dass es unmöglich sein soll Waggons an bestimmten Punkten bereitzustellen und dort zuzukoppeln)
Bei bestimmten Zügen und Bahnhöfen geht das tatsächlich. Allerdings i.a. nur beim Dienstbeginn/-ende des Zuges.
So wird zum Beispiel am Regionalexpress von Nürnberg nach Regensburg am Samstagmorgen ein Wagon angehängt. Aber das ist dann wochenendbedingt und Nürnberg ist nicht irgendein Bahnhof und der RE (Doppelstockzug) ist dafür auch geeignet. Bei ICEs ist das ausserhalb der Wartungshalle unmöglich.

Alles in allem ist der Zugbetrieb weit aufwändiger als der Fahrgast gemeinhin glaubt. Aber das ist ein anderes Thema und hier offtopic.gif

Gruß,
Klaus


--------------------
@HeinerHainer schrieb: "Man kann eigendlich jedem Radfahrer nur raten keine Radwege zu befahren."
@Hane anwortete: "[loriot]Ach?[/loriot]"
@Mitleser meint darauf hin: "Ja, nun auch aus juristischer Sicht; bislang nur aus Selbsterhaltungstrieb&Co."
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 17.06.2016, 16:28
Beitrag #30771


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Zitat (Skjaldar @ 17.06.2016, 11:45) *
Der fuhr mir vorher schon so dicht auf das ich nicht einmal mehr den unteren Anfang seiner Windschutzscheibe gesehen habe.

Was fährst denn Du für ein Auto? Das sehe ich sogar dann noch, wenn der mich gerammt hat think.gif


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
DrNo
Beitrag 17.06.2016, 17:24
Beitrag #30772


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 160
Beigetreten: 02.01.2012
Mitglieds-Nr.: 62791



Bei mir hat sich gestern der Termin kurzerhand zerschlagen, für den ich die Prestige-Klasse gemietet habe. Also stand das Geschoss nun vor der Haustür, ohne Nutzwert. Also bin ich kurzerhand nach Usedom zum Frischbrötchenessen gefahren.

Während dann die meisten Leute ein langweiliges Fußballspiel sahen, hatte ich die A20 gefühlt für mich allein. Alle paar Minuten mal ein vereinzelter Tanklaster... Manchmal hatte ich das Bauchgefühl, dass ich die Absperrung der Autobahn übersehen haben müsste, so leer war es...
War eins der schönsten Autofahrer-Erlebnisse seit langem... Es kam richtige Autofahr-Romantik auf: Nur die Motor- und Windgeräusche und das leise Prasseln der Motten auf der Windschutzscheibe laugh2.gif wub.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 17.06.2016, 17:38
Beitrag #30773


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Zitat (DrNo @ 17.06.2016, 18:24) *
Frischbrötchenessen

Auf Usedom hätte ich aber ein Fischbrötchen gegessen. Frische Brötchen kriege ich auch daheim.


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
DrNo
Beitrag 17.06.2016, 17:39
Beitrag #30774


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 160
Beigetreten: 02.01.2012
Mitglieds-Nr.: 62791



Sollte ein "Frischfischbrötchen" werden huh.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Damastor
Beitrag 17.06.2016, 18:48
Beitrag #30775


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5566
Beigetreten: 13.07.2007
Mitglieds-Nr.: 34126



Zitat (Sperber @ 17.06.2016, 12:38) *
Zitat (Damastor @ 16.06.2016, 23:47) *
(und mir macht keiner vor, dass es unmöglich sein soll Waggons an bestimmten Punkten bereitzustellen und dort zuzukoppeln)


Du wärst dann bestimmt der erste der dann meckern würde, dass er an jedem zweiten Bahnhof in einen anderen Wagon umsteigen müsste.

Aber es steht dir ja frei die Bahn nicht zu nutzen und dafür entweder auf der Autobahn im Stau zu stehen oder dich am Flughafen filzen zu lassen wie ein Verbrecher. Ist es nicht schön mündiger Verbraucher zu sein? wavey.gif

Weder steh ich regelmäßig viel im Stau noch fühle ich mich am Flughafen wie ein Verbrecher. Das geht inzwischen zügig und recht komfortabel.


--------------------
Viele Grüße!

VW CC:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Skjaldar
Beitrag 17.06.2016, 20:23
Beitrag #30776


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 869
Beigetreten: 08.04.2016
Wohnort: Isselburg
Mitglieds-Nr.: 78558



@ rapit; Kia Sportage Je, 2007er Baujahr.

Das Sichtfeld fing ca am Lenkrand des Audis an!;)

LG
Go to the top of the page
 
+Quote Post
random
Beitrag 18.06.2016, 06:24
Beitrag #30777


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 746
Beigetreten: 29.03.2010
Wohnort: Franken
Mitglieds-Nr.: 53394



Zitat (DrNo @ 17.06.2016, 18:24) *
-


das hatte ich auf der a20 dieses Jahr aber auch ohne Fußballspiel an einem stinknormalen nachmittag.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
columbo
Beitrag 18.06.2016, 07:59
Beitrag #30778


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5820
Beigetreten: 15.08.2007
Mitglieds-Nr.: 35375



Zitat (Cabronito @ 17.06.2016, 16:29) *
Die Erfahrungen mit dem Auto sind für viele anscheinend noch nicht schlecht genug, als dass dieses endlich nicht mehr so viel genutzt würde. sadwalk.gif

wavey.gif


Dafür sind meine Erfahrungen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln schlecht genug, damit ich Auto und Fahrrad vorziehe.

Ich erinnere mich noch sehr gut, wie vor etwa vierzig Jahren begonnen wurde, die öffentlichen Verkehrsmittel anzupreisen. Man hat nur völlig vergessen, sie weiterzuentwickeln. Wir haben beispielsweise im Rhein-Main-Gebiet heute noch dieselben Linien mit derselben Taktung wie vor vierzig Jahren. Wir haben keine Buslinie, die die 5km über den Main zum Flughafen zurücklegt. Stattdessen müsste ich etwa 30km mit Bus und S-Bahn fahren.

Geschäftliche Termine verpasse ich trotz großzügigem Zeitpuffer mit der Bahn so oft, dass ich nur noch das Auto nehme. Und da in Deutschland nicht wenige große Unternehmen in der Pampa sitzen, sind viele Fahrten mit der Bahn kaum machbar.

Ich hatte drei Phasen ohne Auto. Und bin dann jedesmal nach etwa zwei Jahren entnervt wieder zum Gebrauchtwagenhändler gegangen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mueck
Beitrag 18.06.2016, 12:13
Beitrag #30779


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7963
Beigetreten: 30.01.2014
Wohnort: Karlsruhe
Mitglieds-Nr.: 71378



Zitat (DrNo @ 17.06.2016, 18:39) *
Sollte ein "Frischfischbrötchen" werden huh.gif
Na dann wollen wir mal hoffen, dass der Frischfisch keinen Tiefkühlstopp in Bremerhaven hinter sich hatte ... whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 18.06.2016, 12:30
Beitrag #30780


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Zitat (columbo @ 18.06.2016, 08:59) *
Wir haben beispielsweise im Rhein-Main-Gebiet heute noch dieselben Linien mit derselben Taktung wie vor vierzig Jahren.

Das stimmt nicht: Die S 9 gab es vor 40 Jahren noch nicht.
Und die Rheingaulinie wurde dichter vertaktet.
Jetzt würde ich gerne noch ein drittes Beispiel nennen und sagen: "Aller guten Dinge sind drei" - aber mir fällt keins ein... whistling.gif
Ha, aber ein drittes Beispiel fällt mir doch ein: war das nicht vor 40 Jahren, als die Aartalbahn ganz stillgelegt wurde? shutup.gif (Ist halt ein negatives Beispiel...) (und Edit sagt: vor 33 Jahren. Vor 40 Jahren fuhren da noch die Limburger Zigarren)


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
columbo
Beitrag 18.06.2016, 16:29
Beitrag #30781


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5820
Beigetreten: 15.08.2007
Mitglieds-Nr.: 35375



... und die S6 fuhr zwischendrin mal viertelstündlich. was aber nichts nützte, weil in FB immer zwei Bahnen fast gleichzeitig losfahren und die spätere dann in Vilbel ein Päuschen von 11 Minuten machte. Die war deshalb bis Vilbel immer fast leer.

Jedenfalls ist es ein Armutszeugnis, dass für die meisten hier das Durchstauen im Auto immer noch schneller geht als das Pendeln per Bus oder Bahn.

Aber auch als Fernreisender hat man deutlich mehr negative Erfahrungen mit der Bahn als mit dem Auto. Und so manches ist mit der bahn kaum machbar. Beispielsweise mein geliebter Familienosterurlaub auf Föhr, schon allein deshalb keine Alternative, weil die Gepäckaufgabe mir zu unzuverlässig ist. Ich mal 5 Tage ohne Kleider (und blöderweise auch ohne Geld) zugebracht, dank der bahn.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Prince Kassad
Beitrag 18.06.2016, 16:38
Beitrag #30782


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2110
Beigetreten: 07.09.2014
Mitglieds-Nr.: 73791



Zitat (rapit @ 18.06.2016, 13:30) *
Jetzt würde ich gerne noch ein drittes Beispiel nennen und sagen: "Aller guten Dinge sind drei" - aber mir fällt keins ein... whistling.gif

Die Odenwaldbahn? Die fuhr früher auschließlich zwischen Hanau und Erbach (und Darmstadt und Eberbach) hin und her. Inzwischen fährt die direkt nach Frankfurt, was das Umsteigen erspart.

Und die fährt seit einem Jahr auch auf der kürzesten Bahnstrecke in ganz Deutschland (glaub 1 km ist die gerade mal lang) vom Darmstadt nach Pfungstadt.

Aber ja, ansonsten ist Reisen mit der Bahn ein Graus. Das hatte ich mal in Erwägung gezogen für eine Fahrt runter nach Singen. Tja denkste, der ICE verpasst den Anschluss in Stuttgart um fünf Minuten. Grandios.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 18.06.2016, 19:23
Beitrag #30783


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 22002
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Zitat (Damastor @ 16.06.2016, 23:47) *
... (und mir macht keiner vor, dass es unmöglich sein soll Waggons an bestimmten Punkten bereitzustellen und dort zuzukoppeln)

Bei MANCHEN Zügen geht das, bei anderen (unter anderem die ICE [außer ICE 1, da geht das noch mit viel Mühe...] sowie die meisten Triebwagen) geht das NICHT: Da kann man höchstens einen zweiten Zug dranhängen (oder separat vorweg bzw. hinterherfahren).

Aber zumindest im Nahverkehr ist DAS überhaupt nicht das Thema.
Die Bahn (egal ob "Metronom", "Westfalenbahn", "NOB" "Deutsche Bahn AG " und wie sie alle heißen) arbeiten in Deutschland im Nahverkehr nur noch "auf Bestellung".
Und wenn der Verkehrsverbund Hannover bei der Bahn bestellt: "Regionalexpress von Braunschweig über Hannover nach Minden im Stundentakt, und weiter im stündlichen Wechsel nach Osnabrück bzw. Bielefeld; 48 Sitzplätze in der 1. Klasse; 440 Sitzplätze und 340 Stehplätze in der 2. Klasse sowie Rolli-Rampe zum Mehrzweckabteil" dann wird das Bahn-Unternehmen GENAU DIESES Programm durchziehen - und KEIN STÜCK mehr.

btw: Seit Dezember wird diese Leistung nicht mehr von der DB Nahverkehr gefahren, sondern von der Westfalenbahn.
Warum sollte sich eine Bahn zusätzliche Wagen mit zusätzlichem Rangieraufwand und zusätzlichem Stromverbrauch antun, wenn sie dafür keinen einzigen zusätzlichen Cent sieht? blink.gif



Zitat (VorsichtigFahrer @ 15.06.2016, 12:05) *
... Zur Studentenzeit hatte ich mal Freitage wo ich um 10 Uhr mit dem IC zu meinen Eltern gefahren bin. Und in den 10(!) Waggons saßen gerade mal max. 10 Personen drin.

Dazu hätte ich aber zwei Rationalisierungsvorschläge gehabt.
- Der zweit-effektivste: Ab sofort 9 der 10 Wagen abhängen.
- Der effektivste: Den ganzen Zug einstellen - und an die 10 Fahrkarteninhaber Taxischeine verteilen.

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Damastor
Beitrag 18.06.2016, 23:36
Beitrag #30784


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5566
Beigetreten: 13.07.2007
Mitglieds-Nr.: 34126



@Doc
Jedes Unternehmen der freien Wirtschaft würde wohl kaum so spezifisch bestellen sondern mit Mindestwerten und die Durchführung (und das Risiko) dem Transportunternehmen überlassen.


--------------------
Viele Grüße!

VW CC:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 19.06.2016, 08:57
Beitrag #30785


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 22002
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Wie DAS jetzt?
Würde die Ausschreibung da lauten: "Die Zuge müssen SO ausgestattet sein, dass in jedem Fall (also zu JEDER Uhrzeit und auf JEDEM Streckenabschnitt mindestens x % der Fahrgäste einen Sitzplatz finden"? blink.gif

Und wenn die Züge desjenigen Bahnunternehmens, das den Zuschlag bekommen hat, SO attraktiv sind, dass tatsächlich die Fahrgastzahlen ansteigen?
Dann müsst dieses Unternehmen entweder auf eigene Kosten die Züge verlängern - oder Konventionalstrafen zahlen blink.gif

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
willi
Beitrag 19.06.2016, 09:12
Beitrag #30786


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6635
Beigetreten: 13.09.2003
Mitglieds-Nr.: 13



Mal abgesehen davon, dass das keine kalkulierbare Leistungsbeschreibung für eine Ausschreibung wäre, wäre es dann gut für das Transportunternehmen, wenn die Züge so unattraktiv sind, das keiner mitfährt. thread.gif

Aber sowas
Zitat
"Regionalexpress von Braunschweig über Hannover nach Minden im Stundentakt, und weiter im stündlichen Wechsel nach Osnabrück bzw. Bielefeld; 48 Sitzplätze in der 1. Klasse; 440 Sitzplätze und 340 Stehplätze in der 2. Klasse sowie Rolli-Rampe zum Mehrzweckabteil"
ist doch nichts anderes als eine Mindestmenge. Wozu sollte allerdings jemand mehr liefern? think.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Sperber
Beitrag 19.06.2016, 09:32
Beitrag #30787


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 891
Beigetreten: 24.04.2015
Mitglieds-Nr.: 76059



Zitat (Doc aus Bückeburg @ 18.06.2016, 20:23) *
- Der effektivste: Den ganzen Zug einstellen - und an die 10 Fahrkarteninhaber Taxischeine verteilen.

Und dann den gesamten Zug einfach leer fahren lassen, weil er laut Fahrplan ja auch irgendwann die Fahrt zurück bedienen muss? wavey.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
willi
Beitrag 19.06.2016, 09:39
Beitrag #30788


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6635
Beigetreten: 13.09.2003
Mitglieds-Nr.: 13



laugh2.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 19.06.2016, 09:49
Beitrag #30789


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 22002
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Zitat (willi @ 19.06.2016, 10:12) *
Aber sowas
Zitat
"Regionalexpress von Braunschweig über Hannover nach Minden im Stundentakt, und weiter im stündlichen Wechsel nach Osnabrück bzw. Bielefeld; 48 Sitzplätze in der 1. Klasse; 440 Sitzplätze und 340 Stehplätze in der 2. Klasse sowie Rolli-Rampe zum Mehrzweckabteil"
ist doch nichts anderes als eine Mindestmenge...
Eben:
Niemand verbietet beispielsweise dem Verkehrsunternehmen, statt der geforderten 48 Sitzplätze in der 1. Klasse ohne Mehrkosten für den Besteller 52 Sitzplätze anzubieten, wenn die vorhandenen eigenen Fahrzeuge entsprechens ausgestattet sind.



ABer jetzt mal wieder zum topic - samt obligatorischer "Frage":

Vergangenen Mittwoch fuhr ich am frühen Nachmittag auf der A 44 (Kassel - Dortmund). Kurz vor Zierenberg ein unfallbedingter Stau: Ein silberner Mercedes Rentnerklasse (mit silberfarbenem Rentner-Ehepaar, letzteres zum Glück offenbar weitgehend unverletzt) klebte rückwärts an der Mittelleitplanke, ein vorn links arg demolierter Transporter mit Pritsche und Plane parkte halb auf der Standspur und halb in der Botanik.

Während die sich dahinter stauende Kolonne noch bemüht war, sich langsam durch die Unfallstelle zu schlängeln, drängelte sich mit viel Tatütata ein schwarzer Mercedes E-Kasse Kombi mit SEHR stark getönten Scheiben und Blaulicht im Kühlergrill durch die in Entstehung begriffene Rettungsgasse. Kurz darauf folgte ein ebenso schwarzer und mit ebensolchen Scheiben sowie Blaulicht im Grill versehener neuerer Bulli...

Kurz darauf kamen dann von hinten Polizei und Rettungswagen - und an der Unfallstelle wurde die Autobahn erst mal dicht gemacht.

Aber alle paar Minuten kamen weitere (sehr "schnell" aussehende) Pkw mit getönten Scheiben und Blaulicht im Kühlergrill vorbei, immer mit für meinen Geschmack SEHR hohem Tempo durch die Rettungsgasse, und mit viel Lärm im Slalom zwischen Polizei- und Rettungswagen hindurch.
Die Kennzeichen der Fahrzeuge waren übrigens im bunten Wechsel "WI-", "F-" und "KS-" - also NICHTS, was nach GSG 9 (meines Wissens "BP-") aussah.

Da die Unfallstelle nach der Sperrung nur noch knappe 100 Meter entfernt vor mir lag, machte ich einen kleinen Spaziergang, um mir anzuschauen, was da los war, und fragte den (einzelnen!) police.gif nach diesen seltsamen Fahrzeugen.
Seine Antwort: "Keine Ahnung, aber die sind auf jeden Fall SO geheim, das die noch nicht mal UNS Bescheid gesagt haben... blink.gif"

Nachdem der Rettungswagen (ohne Blaulicht und iirc ohne Passagiere) abgereist war, blieb die Unfallstelle noch ne Weile gesperrt, bis zwei Lkw mit Sicherungsmaterial kamen, um den linken Fahrstreifen fachmännisch und "für die Ewigkeit" zu sperren.

Auch diese Absperrarbeiten mussten einmal unterbrochen werden, weil einer dieser schnellen Blaulicht-Pkw mit penetrantem Martinshorn Durchlass einforderte...

WAS mögen das für Fahrzeuge (insgesamt wohl ein Dutzend, aber einzeln fahrend und auf einen Zeitraum von fast einer Stunde verteilt blink.gif) gewesen sein? think.gif

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Damastor
Beitrag 19.06.2016, 10:04
Beitrag #30790


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5566
Beigetreten: 13.07.2007
Mitglieds-Nr.: 34126



Zitat (Doc aus Bückeburg @ 19.06.2016, 09:57) *
Wie DAS jetzt?
Würde die Ausschreibung da lauten: "Die Zuge müssen SO ausgestattet sein, dass in jedem Fall (also zu JEDER Uhrzeit und auf JEDEM Streckenabschnitt mindestens x % der Fahrgäste einen Sitzplatz finden"? blink.gif

Und wenn die Züge desjenigen Bahnunternehmens, das den Zuschlag bekommen hat, SO attraktiv sind, dass tatsächlich die Fahrgastzahlen ansteigen?
Dann müsst dieses Unternehmen entweder auf eigene Kosten die Züge verlängern - oder Konventionalstrafen zahlen blink.gif

Doc


Also wenn wir Lastenhefte schreiben tun wir das tunlichst nicht so spezifisch. Was muss ich denn definieren? Transportvolumen unterteilt zu bestimmten Zeiten, einen Anteil Sitzplätze und das wars doch erstmal? Gerade im Regionalverkehr kann ich es doch dem Betreiber überlassen eine 1. oder 2. Klasse anzubieten.

Und dann kann er anhand seiner übrigen Züge und Auslastungen schauen wie er das hinbekommt. Aber sobald ich die ganze Planung vorschreibe zieht sich der Betreiber (zurecht) darauf zurück: "Du hast mir doch gesagt ich soll das genau so machen"

Siehe Siemens und die Klimaanlagen...es wurde der Bahn fünfmal mitgeteilt, dass das unterdimensioniert ist und wie zu erwarten war hatten sie dann keine Handhabe für Nachforderungen.

@Doc
Sicher dass die Spezialeinheiten alle BP als Kennzeichen fahren? Kann mir durchaus vorstellen, dass es da auch "zivile" Varianten mit Wechselkennzeichen gibt.
Ansonsten sonstige Begleitfahrzeuge - war irgendein Politikerbesuch o.ä. in der Nähe?


--------------------
Viele Grüße!

VW CC:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Sperber
Beitrag 19.06.2016, 10:16
Beitrag #30791


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 891
Beigetreten: 24.04.2015
Mitglieds-Nr.: 76059



Zitat (Doc aus Bückeburg @ 19.06.2016, 10:49) *
WAS mögen das für Fahrzeuge (insgesamt wohl ein Dutzend, aber einzeln fahrend und auf einen Zeitraum von fast einer Stunde verteilt blink.gif) gewesen sein? think.gif


Ich würde auf Botschaftsfahrzeuge tippen. Die sind oftmals auch mit Sondersignalen ausgestattet.

Wir wollen ja nicht riskieren, dass ein Krieg ausbricht, nur weil der Botschafter mit dem rettenden Kompromissangebot im Diplomatenkoffer im Stau stecken blieb.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 19.06.2016, 10:17
Beitrag #30792


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 22002
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Zitat (Damastor @ 19.06.2016, 11:04) *
... war irgendein Politikerbesuch o.ä. in der Nähe?

Im Fernsehen kam nichts. no.gif


Zur Ausschreibungs-Praxis:
Das Land bestellt die Verkehrsleistung (oder delegiert sie "nach unten") und BEZAHT sie.
Das Land kassiert dann die Fahrpreis-Einnahmen ein. Die jeweilige Bahngesellschaft arbeitet als reiner "Fuhrknecht".

In Niedersachsen ist man neuerdings sogar noch einen Schritt weiter:
Das Land kauft oder least (über eine landeseigene Fahrzeugfinanzierungs-GmbH) EIGENE Fahrzeuge, die aus dem vom Bund zugewiesenen Nahverkehrs-Topf bezahlt werden.
Dann erfolgt die Ausschreibung für die Verkehrsleistung mit dem Passuns "Die erforderlichen Fahrzeuge werden vom Land Niedersachsen zur Verfügung gestellt"

Das hat zur Folge, dass sich kleine Bahn-Unternehmen ohne einen wesentlichen eigenen Furhpark um die Aufträge prügeln, während sich das Engagement der DB in Niedersachsen derzeit in engen Grenzen hält ("Ist doch egal, ob unsere eigenen Fahreuge dumm rumstehen, weil wir den Auftrag nicht kriegen oder weil wir Fremd-Fahrzeugen benutzen müssen...").

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Brila
Beitrag 19.06.2016, 12:43
Beitrag #30793


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1404
Beigetreten: 28.11.2009
Wohnort: Molschd
Mitglieds-Nr.: 51663



Wieviele Sirenenmelodien hat so ein Polizeiauto eigentlich? Hier ist gerade einer durch, der hat 5 verschiedene abgespielt. unsure.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mueck
Beitrag 19.06.2016, 13:20
Beitrag #30794


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7963
Beigetreten: 30.01.2014
Wohnort: Karlsruhe
Mitglieds-Nr.: 71378



Vor 40 Jahren gab es auch die Südäste von S1 und S2 nicht. Die kamen erst relativ kurz bevor ich mit einer Heusenstammerin eine Beziehung hatte 2004-08 ... Irgendwann danach hat man den Citytunnel fit gemacht udn auch die Kurzpendel der S2 Dietzenbach-Offenbach Hbf konnten mit durchgebunden werden ... *nachschlag: Ach, und den Citytunnel in Offenbach gibt's auch erst gut 20 Jahre ...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 19.06.2016, 13:29
Beitrag #30795


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 22002
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Siehste:
"Früher war alles besser, und man hat zwischenzeitlich allenfalls Leistungen ABGEBAUT"
Das zu behaupten war früherTM das Privileg der Generation 65+.
Heute jammern dagegen alle einheitlich, und Verbesserungen werden schlichtweg verdrängt (Stichwort: "Vergreisung" der Jugend...).

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Damastor
Beitrag 19.06.2016, 14:53
Beitrag #30796


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5566
Beigetreten: 13.07.2007
Mitglieds-Nr.: 34126



Zitat (Brila @ 19.06.2016, 13:43) *
Wieviele Sirenenmelodien hat so ein Polizeiauto eigentlich? Hier ist gerade einer durch, der hat 5 verschiedene abgespielt. unsure.gif

Im Normalfall maximal 2 (stadt/Land) plus evtl. noch zum Anhalten das "Neue" aus den USA. Weiß nicht ob es das auch bei euch gibt und man das "reinmischen" kann.

Im Rettungsdienst spiel ich aber auch gern mit der Stadt/Landschaltung, da gehen lustige Sachen


--------------------
Viele Grüße!

VW CC:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kuli
Beitrag 19.06.2016, 19:09
Beitrag #30797


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7903
Beigetreten: 17.07.2007
Mitglieds-Nr.: 34260



Hätte jetzt auf 3 getippt: Stadt, Land und Pressluft.
Eventuell auch noch Yelp, wobei das ja nur zum Anhalten benutzt wird, und ggfs. noch Wail (Erfurt?)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Damastor
Beitrag 19.06.2016, 20:27
Beitrag #30798


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5566
Beigetreten: 13.07.2007
Mitglieds-Nr.: 34126



Welche Polizei hat denn noch Pressluft?

In Bayern bekommen es die NEFs jetzt testweise wieder und bei Erfolg auch die RTW...


--------------------
Viele Grüße!

VW CC:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 19.06.2016, 20:51
Beitrag #30799


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Zitat (Sperber @ 19.06.2016, 11:16) *
Zitat (Doc aus Bückeburg @ 19.06.2016, 10:49) *
WAS mögen das für Fahrzeuge (insgesamt wohl ein Dutzend, aber einzeln fahrend und auf einen Zeitraum von fast einer Stunde verteilt blink.gif) gewesen sein? think.gif

Ich würde auf Botschaftsfahrzeuge tippen. Die sind oftmals auch mit Sondersignalen ausgestattet.
Echt? Oftmals? Kennst Du eines?
[Noch dazu mit den Kennzeichen.]

Zitat (Damastor @ 19.06.2016, 15:53) *
Im Rettungsdienst spiel ich aber auch gern mit der Stadt/Landschaltung, da gehen lustige Sachen
Dir ist aber bewusst, dass das nicht nur zwei verschiedene Melodien sind, sondern auch ein technischer Unterschied besteht? think.gif
[Ja, der Melodiewechsel kann auch mal für Aufmerksamkeit sorgen. Und mag da durchaus mal nützlich sein.]
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heinz Wäscher
Beitrag 20.06.2016, 01:12
Beitrag #30800


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11927
Beigetreten: 19.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36749



Zitat (Mitleser @ 19.06.2016, 21:51) *
Echt? Oftmals? Kennst Du eines?
[Noch dazu mit den Kennzeichen.]
Schleichwerbung? think.gif


--------------------
Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

746 Seiten V  « < 614 615 616 617 618 > » 
Reply to this topicStart new topic
3 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 3 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 09.10.2025 - 02:03