![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#30401
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22002 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Also die Lücken wegschnappen wo man selber problemlos reinpasst und die anderen demzufolge auch reinpassen würden? Man selbst passt jawomöglich nur DESHALB in die betreffende Lücke, weil man eine gewisse Geschwindigkeit draufhat, während die Lücke für ein Einfahren aus dem Stand zu kurz ist. ... Dienstag parkt vor mir eine KFZ-Führerin auf einer parallel zur Fahrbahn angelegten Parkflächenmarkierung so ein:... Jetzt mal Hand auf's Herz: Hättest Du diesen Beitrag auch gepostet, wenn es ein FahrER gewesen wäre? ![]() Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#30402
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
@200D:
Mit dem 315er in unmittelbarer Nachbarschaft auch nicht so verwunderlich. |
|
|
![]()
Beitrag
#30403
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 891 Beigetreten: 24.04.2015 Mitglieds-Nr.: 76059 ![]() |
Also die Lücken wegschnappen wo man selber problemlos reinpasst und die anderen demzufolge auch reinpassen würden? ![]() Die Sache ist wie gesagt situativ. Wenn für die Wartepflichtigen die Lücke zu kurz ist, darfst man sie selbst nutzen. Problematisch wird es aber wenn die Lücke erst durch das Einfahren für sie zu kurz wird. Wenn einen die Gefährlichkeit der Situation nicht davon abhält von so einem Manöver abzulassen, wie wäre es dann mit der Haftungsfrage bei einem Unfall: Verkehrsrechtlich gesehen hast man als ebenfalls von einer Nebenstraße Einfahrender keine Vorfahrt vor denen, die noch vor einem auf dem Beschleunigungsstreifen warten, da einen das frühere Befahren der Hauptfahrbahn noch nicht zum "Durchgangsverkehr" erhebt. Denn Vorfahrt hat dieser nur deswegen, weil er auch aus einer bevorrechtigten Straße kommt. Was man stattdessen vollzieht ist ein Überholvorgang. Und hier droht einem dann der Vorwurf des Überholens bein unklarer Verkehrslage (StVO §5 (3)), spätestens wenn augenscheinlich klar wird, dass man die vor einem Wartenden und ihren Fahrtrichtungsanzeiger zu spät gesehen hat, obwohl es auch auf dem Beschleunigungsstreifen die Pflicht jedes Autofahrers ist den Verkehr vor einem zu beobachten. Was meine persönliche Meinung zur "Dämlichkeit" der Beteiligten anbelangt: Ich mache niemandem den Vorwurf wenn jemand, der das Einfädeln nicht geübt ist, am Ende des Beschleunigungsstreifens - wozu ihn die StVO sowohl berechtigt als auch verpflichtet - anhält. In meinen Augen hat er sich damit sogar regeltreuer und weniger "dämlich" verhalten als die, die sich entweder am Ende noch mit der Brechstange reinzwängen oder ohne sich nach vorne abzusichern gleich mit zu hoher Geschwindigkeit auf den Beschleunigungsstreifen auffahren (was Kollisionen mit Wartenden überhaupt erst verursacht) und dann den Beschleunigungsstreifen nicht mal in seiner Länge ausnutzen, was genauso rücksichtslos gegenüber den Durchfahrenden ist, denen es nicht ausreichend Gelegenheit gibt sich ebenfalls auf den Einfädelnden einzustellen. |
|
|
![]()
Beitrag
#30404
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1992 Beigetreten: 28.03.2014 Mitglieds-Nr.: 72029 ![]() |
@200D: Die drei Längs- und die vielen Quer-/Schrägparkplätze sind eigentlich ganz gut unterscheidbar.
Mit dem 315er in unmittelbarer Nachbarschaft auch nicht so verwunderlich. |
|
|
![]()
Beitrag
#30405
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2841 Beigetreten: 03.09.2008 Wohnort: Nordhessen Mitglieds-Nr.: 44088 ![]() |
So, jetzt nimmst eine Schachtel vol Aspirin, und machst zur Strafe dies weiter: ![]() Ich weiss ja auch nicht, weshalb immer so auf Radfahrern mit Kopfhörern rumgehackt wird ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#30406
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Und hier droht einem dann der Vorwurf des Überholens bein unklarer Verkehrslage (StVO §5 (3)), spätestens wenn augenscheinlich klar wird, dass man die vor einem Wartenden und ihren Fahrtrichtungsanzeiger zu spät gesehen hat, obwohl es auch auf dem Beschleunigungsstreifen die Pflicht jedes Autofahrers ist den Verkehr vor einem zu beobachten. Was ist denn mit dem § 10 StVO? ![]() Zitat Wer aus einem Grundstück, aus einer Fußgängerzone (Zeichen 242.1 und 242.2), aus einem verkehrsberuhigten Bereich (Zeichen 325.1 und 325.2) auf die Straße oder von anderen Straßenteilen oder über einen abgesenkten Bordstein hinweg auf die Fahrbahn einfahren oder vom Fahrbahnrand anfahren will, hat sich dabei so zu verhalten, dass eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer ausgeschlossen ist; erforderlichenfalls muss man sich einweisen lassen. Die Absicht einzufahren oder anzufahren ist rechtzeitig und deutlich anzukündigen; dabei sind die Fahrtrichtungsanzeiger zu benutzen. Dort, wo eine Klarstellung notwendig ist, kann Zeichen 205 stehen. Was meine persönliche Meinung zur "Dämlichkeit" der Beteiligten anbelangt: Ich mache niemandem den Vorwurf wenn jemand, der das Einfädeln nicht geübt ist, am Ende des Beschleunigungsstreifens - wozu ihn die StVO sowohl berechtigt als auch verpflichtet - anhält. Ich überlege gerade wie das Ergebnis meiner praktischen Fahrprüfung in einem solchen Fall ausgesehen hätte. ![]() -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#30407
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
@200D: Die drei Längs- und die vielen Quer-/Schrägparkplätze sind eigentlich ganz gut unterscheidbar.Mit dem 315er in unmittelbarer Nachbarschaft auch nicht so verwunderlich. |
|
|
![]()
Beitrag
#30408
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1439 Beigetreten: 20.05.2014 Wohnort: Hamburg Mitglieds-Nr.: 72608 ![]() |
Gilt ein 315 denn ohne Pfeil ab Standort oder auf einem Platz direkt vor dem Standort?
-------------------- Etwaige Werbelinks in diesem Beitrag wurden durch die Forensoftware automatisch hinzugefügt. Ich distanziere mich davon ausdrücklich.
Internet ≠ Realität |
|
|
![]()
Beitrag
#30409
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Willst Du jetzt die Lösung nach StVO, nach StVB bei einzelnen Behindertenparkplätzen oder nach durchschnittlicher VT mit Lemminggen?
|
|
|
![]()
Beitrag
#30410
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1439 Beigetreten: 20.05.2014 Wohnort: Hamburg Mitglieds-Nr.: 72608 ![]() |
Ich hätte gerne die der Bußgeldstelle.
![]() -------------------- Etwaige Werbelinks in diesem Beitrag wurden durch die Forensoftware automatisch hinzugefügt. Ich distanziere mich davon ausdrücklich.
Internet ≠ Realität |
|
|
![]()
Beitrag
#30411
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2861 Beigetreten: 29.04.2006 Mitglieds-Nr.: 18898 ![]() |
Gestern, innerorts, enge Kreuzung einer untergeordneten 30er Zonen Straße mit einer auch nicht viel breiteren Vorfahrtsstraße. Ich stehe an 3. Stelle aus der untergeordneten Straße kommend, vor mir zwei Fahrzeuge, die links abbiegen wollen. Das zweite Fahrzeug steht aber ungünstigerweise sehr mittig an der Einmündung... 1 Meter nach rechts, und vielleicht 2,2 Meter nach links Platz lassend.
Diese ziemlich "bräsige" Einordnung verursachte dann im Zusammenhang mit drei in diese Straße einbiegen wollenden SUVs, deren männliche und weibliche Fahrer allesamt nicht in der Lage waren, die Abmessungen ihres Panzers abzuschätzen, ein wunderbares Chaos. SUV 1 brauchte 30 Sekunden, um die eigentlich locker reichende Lücke zu passieren. SUV 2 hat sich schlicht geweigert, da durch zu fahren und blieb stehen, mit dem Hintern noch auf der Vorfahrtsstraße. Von dieser folgte noch linksabbiegend ein drittes Fahrzeug, das nicht damit rechnete, dass SUV 2 stehen bleibt, und musste seinen Abbiegevorgang abbrechen. Er stand nun so herrlich auf der Gegenspur der Vorfahrstraße und direkt vor der Nase meines sehr mittig eingeordneten Vordermanns, dass dieser sich auch nicht mehr bewegen konnte. Nach mehrmaligem Hupens aller Beteiligten, wildem Gestikulierens und einigem Hin- und Herrangieren haben es die Damen und Herren nach 2 Minuten dann doch geschafft, die Kreuzung freizugeben. Ich nur: ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#30412
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#30413
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Ist denn ein
![]() -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#30414
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 89 Beigetreten: 09.10.2014 Mitglieds-Nr.: 74129 ![]() |
So, jetzt nimmst eine Schachtel vol Aspirin, und machst zur Strafe dies weiter: ![]() Ich weiss ja auch nicht, weshalb immer so auf Radfahrern mit Kopfhörern rumgehackt wird ![]() Ich weiss es: Weil man dadurch auch bei lauter Musik mehr hört als bei zuenem Pkw. Die Rumhackenden sind schlicht neidisch! |
|
|
![]()
Beitrag
#30415
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4352 Beigetreten: 24.06.2005 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 10655 ![]() |
Eigentlich wollte ich die Sache allmählich nicht weiter hochkochen, aber ein paar Worte seien mir dann doch bitte noch gestattet. Der Fall hat sich genau wie geschildert zugetragen, so unwahrscheinlich er auch scheinen mag und so häufig und plausibel andere Verläufe auch sein mögen. Gut, dann lesen wir doch noch mal, was du geschrieben hast:Ein Erlebnis, das zwar nicht heute, aber nicht allzu lange her war: in einer Kleinstadt im Norden Deutschlands braust ein RTW mit akustischem und optischem Sondersignal und hoher Geschwindigkeit durch den Ort und hält auf dem Kirchplatz an. Alle Anwesenden schauen sich nach einem Unfall oder Verletzten um; da gehen die Signale aus, zwei Rettungssanitäter steigen aus und kommen kurze Zeit später aus dem gegenüber liegenden Café mit je einem Eis zu ihrem Fahrzeug zurück. Wenn ich es nun recht überblicke, hat dieser Schilderung keiner widersprochen. Im Gegenteil, das was du gesehen hast, wurden von erfahrenen RTW-Fahrer überaus plausibel eingestuft.Nur mit der daraus resultierenden Schlussfolgerung wollen nun so einge nicht mit dir konform gehen. Du unterstellst - so lese ich zumindest das so - den obigen RTW-Fahren dass sie weil sie ein Eis kaufen wollten, mit Musik und Disco vorgefahren sind. Du hast an der die Idee der Anderen, dass die Sanis nach einem Abbruch einer SoSi-Fahrt schnell noch ein Eis gegönnt haben, keine Freude. Du schreibst lieber weiter: Es spielt imho auch keine Rolle, daß so etwas vielleicht nur zu einem ganz geringen Prozentsatz vorkommt. Auch wenn eine bestimmte Nebenwirkung eines Medikaments sehr selten auftritt, also zu rund 0,1‰ oder einer auf zehntausend Fälle, ist das Vorkommen für einen Betroffenen 100%. Jetzt frage ich so ganz insgeheim: Tut das Was mich gestört hat: durch so ein Verhalten bildet sich schnell das Vorurteil, Sondersignale würden auch mal aus Jux und Dollerei benutzt und seien daher nicht unbedingt immer ernst zu nehmen (ist ja auch bequemer ), und das ist ausgesprochen gefährlich, wenn in einem wirklichen Ernstfall keine Rücksicht auf das Einsatzfahrzeug genommen wird. Erst vor ein paar Tagen habe ich erlebt, was so ein Vorurteil bewirken kann (Achtung Spekulation!). Auf einer viel befahrenen Bundesstraße (der meist befahrenen der alten Bundesländer) agO mit je einer Fahrspur pro Richtung kommt ein RTW entgegen. „Meine“ Schlange, also der Gegenverkehr, fährt brav scharf rechts ran (Vollbremsung hätte allerdings nicht gleich sein müssen). Der RTW kann trotzdem nicht so zügig fahren, wie er wohl möchte, weil vor ihm mit rund 75 km/h ein Kleinwagen mitten auf der Fahrspur dahintrödelt. ![]() ![]() ![]() Gruß, Klaus -------------------- @HeinerHainer schrieb: "Man kann eigendlich jedem Radfahrer nur raten keine Radwege zu befahren."
@Hane anwortete: "[loriot]Ach?[/loriot]" @Mitleser meint darauf hin: "Ja, nun auch aus juristischer Sicht; bislang nur aus Selbsterhaltungstrieb&Co." |
|
|
![]()
Beitrag
#30416
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 891 Beigetreten: 24.04.2015 Mitglieds-Nr.: 76059 ![]() |
Was meine persönliche Meinung zur "Dämlichkeit" der Beteiligten anbelangt: Ich mache niemandem den Vorwurf wenn jemand, der das Einfädeln nicht geübt ist, am Ende des Beschleunigungsstreifens - wozu ihn die StVO sowohl berechtigt als auch verpflichtet - anhält. Ich überlege gerade wie das Ergebnis meiner praktischen Fahrprüfung in einem solchen Fall ausgesehen hätte. ![]() Sie wäre jedenfalls abrupt zu Ende gewesen, wenn du dich in eine zu kleine Lücke oder mit noch zu hoher Geschwindkeitsdifferenz vor einem anderen Auto hineingezwängt hättest. Am Ende des Beschleunigungsstreifens anhalten zu müssen ist zwar keine fahrerische Glanzleistung, aber kein Verstoß gegen die StVO. Und einfach auf der Standspur weiterzufahren, ist auch sofort durchgefallen - egal was in der Praxis toleriert und empfohlen wird. |
|
|
![]()
Beitrag
#30417
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1154 Beigetreten: 27.12.2010 Mitglieds-Nr.: 56866 ![]() |
Auf der A7 Flensburg -> Hamburg: wegen der Baustellen zähfließender Verkehr bis Stau, zwei Spuren, die linke verengt, kein Standstreifen. Der Audi Avant zwei Stellen hinter uns guckt schon immer ganz hektisch wo er eine Lücke zum schnelleren Vorrankommen findet, er hat dann Glück: es erscheint ein RTW mit Sondersignalen und er hängt sich direkt an den ran, um die sich bildende Rettungsgasse mitzunutzen. Als der RTW ca. 800 Meter weiter vorne anhält und die Sanis aussteigen, um jemandem zu helfen ( Beifahrerin wurde dann kurz darauf in den RTW verfrachtet, konnte sich aber zum Glück noch mit den Sanis unterhalten, war also nicht gar so schlimm) hatte er nochmal Glück, denn dort fing wieder eine Behelfsstandspur an, die er dann zum weiteren zügigen Vorrankommen nutzte und er wann dann auch alsbald aus dem Sichtfeld entschwunden.
|
|
|
![]()
Beitrag
#30418
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22002 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Vielleicht hatte er es eilig.
![]() Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#30419
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3350 Beigetreten: 28.05.2013 Mitglieds-Nr.: 68698 ![]() |
Was meine persönliche Meinung zur "Dämlichkeit" der Beteiligten anbelangt: Ich mache niemandem den Vorwurf wenn jemand, der das Einfädeln nicht geübt ist, am Ende des Beschleunigungsstreifens - wozu ihn die StVO sowohl berechtigt als auch verpflichtet - anhält. Ich überlege gerade wie das Ergebnis meiner praktischen Fahrprüfung in einem solchen Fall ausgesehen hätte. ![]() Sie wäre jedenfalls abrupt zu Ende gewesen, wenn du dich in eine zu kleine Lücke oder mit noch zu hoher Geschwindkeitsdifferenz vor einem anderen Auto hineingezwängt hättest. Am Ende des Beschleunigungsstreifens anhalten zu müssen ist zwar keine fahrerische Glanzleistung, aber kein Verstoß gegen die StVO. Und einfach auf der Standspur weiterzufahren, ist auch sofort durchgefallen - egal was in der Praxis toleriert und empfohlen wird. Wenn man es an dieser Einfahrt nicht schafft sich mit zu kleinem Abstand oder noch zu hoher Geschwindigkeitsdifferenz einzufädeln, muß man zwangsläufig stehen bleiben. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#30420
|
|
Neuling ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 28 Beigetreten: 01.06.2012 Mitglieds-Nr.: 64493 ![]() |
Wenn nicht kurios, dann zumindest ärgerlich.
Bei Lidl gibt es ja Parkplätze für Eltern mit Kinder (wenn auch kein offizielles Schild). Schön breit. Zwei Stück, rechts belegt, ich nehme den linken. Als wir aus dem Laden rauskommen steht mittig über dem Strich ein Mini. Nun kann ich weder mein Kind auf der linken Seite anschnallen, ohne von rechts rein zu klettern (trotz Schiebetür) und auch zur Fahrertür einsteigen ging nicht, da 15 cm einfach nicht reichen. Und im Laden wurde gesagt, die haben keine Sprechanlage, ausrufen würde somit auch nicht gehen. Und die im linken Auto hatte ihr Kind auf der rechten Seite. Für Sie war es genau so knapp. Sie ist dann von der linken Seite rein zum anschallen. Was denken sich solche Leute bloss? |
|
|
![]()
Beitrag
#30421
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 ![]() |
Und im Laden wurde gesagt, die haben keine Sprechanlage, ausrufen würde somit auch nicht gehen. So groß ist der Lidl auch nicht, dass man das nicht selbst machen könnte. Da geht man halt von Gang zu Gang und schreit "Achtung, Achtung, draußen wurde gerade ein Mini aufgebrochen" - das beschleunigt das Verfahren. |
|
|
![]()
Beitrag
#30422
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 217 Beigetreten: 30.06.2012 Mitglieds-Nr.: 64761 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#30423
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1135 Beigetreten: 06.01.2015 Mitglieds-Nr.: 75009 ![]() |
Wenn einen die Gefährlichkeit der Situation nicht davon abhält von so einem Manöver abzulassen, wie wäre es dann mit der Haftungsfrage bei einem Unfall: Verkehrsrechtlich gesehen hast man als ebenfalls von einer Nebenstraße Einfahrender keine Vorfahrt vor denen, die noch vor einem auf dem Beschleunigungsstreifen warten, da einen das frühere Befahren der Hauptfahrbahn noch nicht zum "Durchgangsverkehr" erhebt. Denn Vorfahrt hat dieser nur deswegen, weil er auch aus einer bevorrechtigten Straße kommt. Was man stattdessen vollzieht ist ein Überholvorgang. Und hier droht einem dann der Vorwurf des Überholens bein unklarer Verkehrslage (StVO §5 (3)), spätestens wenn augenscheinlich klar wird, dass man die vor einem Wartenden und ihren Fahrtrichtungsanzeiger zu spät gesehen hat, obwohl es auch auf dem Beschleunigungsstreifen die Pflicht jedes Autofahrers ist den Verkehr vor einem zu beobachten. Und ab wann wird man dann deiner Meinung nach zum "Durchgangsverkehr" wenn nicht mit dem Spurwechsel? ![]() Wenn mal wieder einer mit 60 rübergezogen ist, darf ich den ja ganz legal noch rechts auf dem Einfädelstreifen überholen, weil der sich ja dann auf dem anderen Straßenteil befindet. -------------------- Das beste Verkehrszeichen aller Zeiten, das VZ254
|
|
|
![]()
Beitrag
#30424
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5619 Beigetreten: 15.12.2003 Wohnort: Mittelhessen Mitglieds-Nr.: 977 ![]() |
Was meine persönliche Meinung zur "Dämlichkeit" der Beteiligten anbelangt: Ich mache niemandem den Vorwurf wenn jemand, der das Einfädeln nicht geübt ist, am Ende des Beschleunigungsstreifens - wozu ihn die StVO sowohl berechtigt als auch verpflichtet - anhält. In meinen Augen hat er sich damit sogar regeltreuer und weniger "dämlich" verhalten als die, die sich entweder am Ende noch mit der Brechstange reinzwängen oder ohne sich nach vorne abzusichern gleich mit zu hoher Geschwindigkeit auf den Beschleunigungsstreifen auffahren Nur weil es noch dümmeres Verhalten gibt, wird das Anhalten am Ende des Standstreifens dadurch nicht richtiger. Richtig ist das Anhalten am Beginn des Beschleunigungsstreifens, wenn erkennbar ist, dass die Verkehrssituation ein Auffahren nicht zulässt.-------------------- Wandel dich, nicht das Klima!
|
|
|
![]()
Beitrag
#30425
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1124 Beigetreten: 05.11.2009 Wohnort: Argentinien Mitglieds-Nr.: 51309 ![]() |
Wildes Überholen, vier Fahrzeuge in die gleiche Richtung auf einfacher Landstraße und auch schlechter Sicht auf den Gegenverkehr:
![]() Wird schon gutgehen ![]() -------------------- Saludos desde Argentina :-)
911 |
|
|
![]()
Beitrag
#30426
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 891 Beigetreten: 24.04.2015 Mitglieds-Nr.: 76059 ![]() |
Wenn einen die Gefährlichkeit der Situation nicht davon abhält von so einem Manöver abzulassen, wie wäre es dann mit der Haftungsfrage bei einem Unfall: Verkehrsrechtlich gesehen hast man als ebenfalls von einer Nebenstraße Einfahrender keine Vorfahrt vor denen, die noch vor einem auf dem Beschleunigungsstreifen warten, da einen das frühere Befahren der Hauptfahrbahn noch nicht zum "Durchgangsverkehr" erhebt. Denn Vorfahrt hat dieser nur deswegen, weil er auch aus einer bevorrechtigten Straße kommt. Was man stattdessen vollzieht ist ein Überholvorgang. Und hier droht einem dann der Vorwurf des Überholens bein unklarer Verkehrslage (StVO §5 (3)), spätestens wenn augenscheinlich klar wird, dass man die vor einem Wartenden und ihren Fahrtrichtungsanzeiger zu spät gesehen hat, obwohl es auch auf dem Beschleunigungsstreifen die Pflicht jedes Autofahrers ist den Verkehr vor einem zu beobachten. Und ab wann wird man dann deiner Meinung nach zum "Durchgangsverkehr" wenn nicht mit dem Spurwechsel? ![]() Habe ich geschrieben. Lese es einfach. |
|
|
![]()
Beitrag
#30427
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1135 Beigetreten: 06.01.2015 Mitglieds-Nr.: 75009 ![]() |
Habe ich gelesen, ist auch völlig klar dass der Verkehr auf der durchgehende Fahrbahn Vorrang hat. Aber in dem Moment wo ich fertig auf die AB gewchselt habe, muss ich mich (auch wenn es jetzt blöd klingt) im Prinzip nicht mehr um die anderen Einfahrer kümmern, die müssen sich Ihr Lücke selbst suchen. Den Vorwurf mit "Vorwurf des Überholens bei unklarer Verkehrslage (StVO §5 (3))" sehe ich da imho überhaupt nicht, da keinerlei Überholvorghang stattfinden kann, da unterschiedliche Fahrbahnen (zu dem Zeitpunkt).
-------------------- Das beste Verkehrszeichen aller Zeiten, das VZ254
|
|
|
![]()
Beitrag
#30428
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1546 Beigetreten: 25.03.2016 Wohnort: Nasses Dreieck Mitglieds-Nr.: 78460 ![]() |
…. Du unterstellst - so lese ich zumindest das so - den obigen RTW-Fahren dass sie weil sie ein Eis kaufen wollten, mit Musik und Disco vorgefahren sind. Du hast an der die Idee der Anderen, dass die Sanis nach einem Abbruch einer SoSi-Fahrt schnell noch ein Eis gegönnt haben, keine Freude. Leider zweimal falsch: ich unterstelle den RTW-Fahrern nichts, ich weiß (aus der nachfolgenden Befragung der beiden dazu), daß der einzige Grund für die Randale (korrekt: Sondersignale) war, daß sie keine Lust hatten, sich hinter den gerade zahlreich vor ihnen fahrenden und langsamen LKW und dem anderen dichten Verkehr bis zum Ort der Begierde (=Eiscafé) durch den Ort zu quälen. Dann unterstellst Du, es habe eine SoSi-Fahrt gegeben, die - warum auch immer - abgebrochen wurde. Auch wenn sich ganz viele hier, auch Fachkundige, viele Gründe vorstellen könnten, daß und wie es sie und ihren Abbruch gegeben haben könnte: eine angeordnete SoSi-Fahrt gab es nicht! Nur den einen, gerade von mir geschilderten, allerdings für nicht ausreichend gehaltenen Grund. Somit ist Deine Unterstellung ebenfalls nicht richtig. Und wenn Du (und vielleicht noch der eine oder andere) mal einen kurzen Augenblick davon ausgehen, daß es den Vorfall so gegeben hat, versteht Ihr eventuell etwas besser, warum ich ihn für wichtig genug hielt, um ihn hier einer breiteren Öffentlichkeit darzulegen, und keine Freude an ihm habe. Danach könnt Ihr wieder meinen, daß ich unterstelle bzw. phantasiere. Zitat …. Jetzt frage ich so ganz insgeheim: Tut das ![]() ![]() Gruß, Klaus Doch, ein bißchen tut es schon weh, wenn einem so wenig oder gar nicht geglaubt wird (über die Gründe könnte man spekulieren; will ich mangels Daten aber nicht). Aber ich habe das für diesen thread inzwischen akzeptiert und will versuchen, es wie eine Frau zu tragen (die (v)ertragen nach meiner Erfahrung, wenn sie dazu entschlossen sind, mehr als Männer). Und ich schreibe einfach öffentlich hier nichts mehr zu diesem Vorfall. Wer weiter Fragen hat oder diskutieren möchte, kann mir ja schreiben. Gruß Reinheit -------------------- Ich hab jeden Tag Ostern. Irgendwas such ich immer.
|
|
|
![]()
Beitrag
#30429
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 331 Beigetreten: 15.11.2013 Mitglieds-Nr.: 70652 ![]() |
Lange Ortsdurchfahrt mit beidseitigen Schutzstreifen (wechselnde Breite von ca. 80cm-1,20m) und schmalen Fahrbahnen (aber Mittelleitlinien). Die erste Radfahrerin taucht vor mir auf, meine beiden Vorderfahrer überholen die Dame, die mit dem rechten Lenkerende fast die Außenspiegel der geparkten Fahrzeuge streift trotz Gegenverkehr mit 30-40cm Abstand ohne Geschwindigkeit rauszunehmen (Tempo 50). Ich rolle hinter ihr langsam aus und habe einen wild hupenden Hintermann im Kofferraum hängen. Nach 15 Fahrzeugen im Gegenverkehr und drei weiteren Hupattacken bietet sich eine Überholmöglichkeit. Ich blinke links, ziehe auf die Gegenspur und beschleunige. Da entschliesst sich ein Tankstellenbenutzer von links spontan aus der Ausfahrt zu fahren. Vollbremsung meinerseits kurz vor der Kollision. Ich werde nun von vorne und hinten angehupt. Nun heißt es wieder auf die rechte Spur wechseln. Leider kommt wieder Gegenverkehr und mein Hintermann dreht jetzt fast durch. Ich bin froh, dass ich im sicheren Auto sitze und nicht auf dem Fahrrad, die Verriegelung habe ich inzwischen aktiviert... Hintermann 1 reicht es, er biegt ab. Hntermann 2 hängt jetzt im Kofferraum und hupt. Nach 10 Fahrzeugen klappt dann auch das Überholen und ich bin froh, dass ich endlich schnellstmöglich diesen Ort verlassen kann. Habe im Navi diese Strecke jetzt als dauerhaft vollgesperrt markiert...
![]() -------------------- "Seltsam mutet auch der Hinweis des Beklagten darauf an, daß die Radfahrer sich angesichts der Beschaffenheit des Radweges verstärkt um die Einhaltung des Rücksichtnahmegebotes (§ 1 StVO) bemühen müßten. Abgesehen davon, daß eine allgemeine Einhaltung dieses Gebotes weitergehende verkehrsregelnde Maßnahmen weitgehend überflüssig machen würde...." VG Berlin Az. 27 A 47.92
|
|
|
![]()
Beitrag
#30430
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 891 Beigetreten: 24.04.2015 Mitglieds-Nr.: 76059 ![]() |
Habe ich gelesen, ist auch völlig klar dass der Verkehr auf der durchgehende Fahrbahn Vorrang hat. Aber in dem Moment wo ich fertig auf die AB gewchselt habe, muss ich mich (auch wenn es jetzt blöd klingt) im Prinzip nicht mehr um die anderen Einfahrer kümmern, die müssen sich Ihr Lücke selbst suchen. Den Vorwurf mit "Vorwurf des Überholens bei unklarer Verkehrslage (StVO §5 (3))" sehe ich da imho überhaupt nicht, da keinerlei Überholvorghang stattfinden kann, da unterschiedliche Fahrbahnen (zu dem Zeitpunkt). Okay, versuchen wir einen anderen Denkansatz: A steht wartepflichtig am Ende der Beschleunigungsspur. B kommt 70 kmh gerade an den Anfang. A sieht, dass eine passende Lücke für ihn kommt. Er sieht B noch auf dem Beschleunigungsstreifen. Da B noch keine Vorfahrt vor ihm hat, fährt er los. B zieht gleichzeitg mit ihm auf die Hauptfahrbahn in die selbe Lücke, aber viel zu schnell. Er muss abrupt bremsen, ggf. kommt es zum Auffahrunfall. Wem willst du hier den Vorwurf machen? A, der B gar nicht zu beachten hatte, als dieser noch auf dem Beschleunigungsstreifen fuhr? Oder nicht eher B, der mit seinem plötzlichen Manöver ohne Berücksichtigung der Situation vor ihm abrupt neue Verhältnisse geschaffen hat auf die A nicht mehr reagieren konnte, was in meinem Buch schon allein ein Verstoß gegen StVO §1 (2) ist. Dass A nicht mehr einfädeln darf wenn er rechtzeitg erkennt, dass B ihm die Lücke genommen hat, ergibt sich aus dem Gebot keinen Unfall zu bauen um ein Vorrecht durchzusetzen. Auch wenn ich weiterhin der Meinung bin, dass A grundsätzlich bevorrechtigt ist. Die Situation ist keine andere als wenn einen an einer normalen Kreuzung an der er als Linksabbieger warten musste, in dem Moment in dem er zum Abbiegen ansetzt ein schnell heranfahrender Hintermann auf dem Fahrstreifen des Gegenverkehrs überholt und versucht sich noch vor ihm in die Straße zu drücken. Wenn das ein Polizist beobachtet, kannst du dir vorstellen, wen von beiden er dann rausziehen wird? Um vielleicht in einem Punkt Klarheit zu schaffen: B kann natürlich eine Lücke nutzen, die A noch nicht erreicht hat. Auf diesem Prinzip basiert ja das Einfädeln. B muss/sollte aber darauf verzichten, wenn sie A gerade auch erreicht hat und die nächste wählen. Denn er kann nicht vorhersehen, wieviel von der Lücke A zur Beschleunigung braucht. Auf jeden Fall hat A das Recht eine Lücke zu nutzen, die ihn erreicht, egal wieviel Geschwindigkeit Autos hinter ihm drauf haben. |
|
|
![]()
Beitrag
#30431
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Die Situation ist keine andere als wenn einen an einer normalen Kreuzung an der er als Linksabbieger warten musste, in dem Moment in dem er zum Abbiegen ansetzt ein schnell heranfahrender Hintermann auf dem Fahrstreifen des Gegenverkehrs überholt und versucht sich noch vor ihm in die Straße zu drücken. Das ist jetzt aber nur deine persönliche Meinung? Diese Situation habe ich so noch nie beobachtet. -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#30432
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22002 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
... Wenn man es an dieser Einfahrt nicht schafft sich mit zu kleinem Abstand oder noch zu hoher Geschwindigkeitsdifferenz einzufädeln, muß man zwangsläufig stehen bleiben. ![]() DASA verstehe ich jetzt nicht: Wieso muss ich am Ende dieser Einfahrt stehenbleiben, wenn ich es nicht schaffe, mich mit zu wenig Abstand bzw. zu hoher Geschwindigkeitsdifferenz einzufädeln. Also, ICH würde auch eine hinreichend große - (z.B."unendlich" große) Lücke zur Non-Stop-Einfahrt nutzen, und nicht so lange warten, bis endlich eine "zu kleine" Lücke auftaucht... ![]() Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#30433
|
|
![]() bekennender Pfostenumfahrer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9708 Beigetreten: 15.07.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 11315 ![]() |
Wildes Überholen, vier Fahrzeuge in die gleiche Richtung auf einfacher Landstraße und auch schlechter Sicht auf den Gegenverkehr: In Deutschland? ![]() Leider zweimal falsch: ich unterstelle den RTW-Fahrern nichts, ich weiß (aus der nachfolgenden Befragung der beiden dazu), daß der einzige Grund für die Randale (korrekt: Sondersignale) war, daß sie keine Lust hatten, sich hinter den gerade zahlreich vor ihnen fahrenden und langsamen LKW und dem anderen dichten Verkehr bis zum Ort der Begierde (=Eiscafé) durch den Ort zu quälen. Dann unterstellst Du,............ Ich unterstelle mal, das ich dir genauso sarkastisch geantwortet hätte! . Hintermann 1 reicht es, er biegt ab. Hntermann 2 hängt jetzt im Kofferraum und hupt. Du hast die Gefahrenlage einfach ignoriert? Er wollte dich doch darauf aufmerksam machen! Anhalten und nachsehen ist da das Gebot der Stunde ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#30434
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1135 Beigetreten: 06.01.2015 Mitglieds-Nr.: 75009 ![]() |
A steht wartepflichtig am Ende der Beschleunigungsspur. B kommt 70 kmh gerade an den Anfang. A sieht, dass eine passende Lücke für ihn kommt. Er sieht B noch auf dem Beschleunigungsstreifen. Da B noch keine Vorfahrt vor ihm hat, fährt er los. B zieht gleichzeitg mit ihm auf die Hauptfahrbahn in die selbe Lücke, aber viel zu schnell. Er muss abrupt bremsen, ggf. kommt es zum Auffahrunfall. Wem willst du hier den Vorwurf machen? A, der B gar nicht zu beachten hatte, als dieser noch auf dem Beschleunigungsstreifen fuhr? Oder nicht eher B, der mit seinem plötzlichen Manöver ohne Berücksichtigung der Situation vor ihm abrupt neue Verhältnisse geschaffen hat auf die A nicht mehr reagieren konnte, was in meinem Buch schon allein ein Verstoß gegen StVO §1 (2) ist. Ja dann hat A den Fehler gemacht weil er alle Spuren im Blick haben muss. Wenn da einer ist, egal woher kann er die Lücke halt nicht mehr nutzen. Es könnte ja auch jemand von der linken/mittleren Spur nach rechts wechseln, das muss er auch im Blick haben, genauso wie Autos die hinter sich. Das Hauptproblem hat meiner Meinung nach A erst durch das stehenbleiben am Ende des Einfädelsstreifens geschaffen. Eindeutiger wäre es am Anfang stehen zu bleiben und dort wenn es denn sein muss die passsende Lücke abzuwarten. Erfahrungsgemäß ist es aber meistens so, das A in diesem Fall nicht richtig beschleunigt hat, den dann hätte er auch eine passende Lücke finden können. Wenn er jetzt aus dem Stand anfahren will, wird das auch eher gemütlich vor sich gehen und das macht es halt gefährlich. Dass A nicht mehr einfädeln darf wenn er rechtzeitg erkennt, dass B ihm die Lücke genommen hat, ergibt sich aus dem Gebot keinen Unfall zu bauen um ein Vorrecht durchzusetzen. Auch wenn ich weiterhin der Meinung bin, dass A grundsätzlich bevorrechtigt ist. Die Situation ist keine andere als wenn einen an einer normalen Kreuzung an der er als Linksabbieger warten musste, in dem Moment in dem er zum Abbiegen ansetzt ein schnell heranfahrender Hintermann auf dem Fahrstreifen des Gegenverkehrs überholt und versucht sich noch vor ihm in die Straße zu drücken. Wenn das ein Polizist beobachtet, kannst du dir vorstellen, wen von beiden er dann rausziehen wird? Andere Situatuion, denn hier wird überholt, im anderen Fall nicht. Auf jeden Fall hat A das Recht eine Lücke zu nutzen, die ihn erreicht, egal wieviel Geschwindigkeit Autos hinter ihm drauf haben. Nein hat er eben nicht, er muss dann schon seine Geschwindigkeit halbwegs angepasst haben um die Lücke wählen zu können. Oder wenn er steht muss er halt entsprechend zügig beschleunigen, um die Geschwindigkeitsdifferenz so schnell wie möglich zu minimieren. So einen normalen Benzinmotor kann man durchaus bis rund 6000 und einen Diesel bis um die 4000 Touren hochdrehen, ohne das was kaputt geht, bloß trauen sich halt viele nicht über 2000 bis 3000 hinaus, keine Ahnung warum. -------------------- Das beste Verkehrszeichen aller Zeiten, das VZ254
|
|
|
![]()
Beitrag
#30435
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Weil der Motor explodieren könnte?
![]() -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#30436
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24874 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
In Schallgedämmte Fahrerhaus + 460-Ps-Kraftwerk unter Fahrersitz + 15 Meter Schallschluckende Lkw-Aufbauten hinter mir + Regen, da ist der folgende Martinshorn kaum noch hörbar... Man fragt sich da als Radfahrer schon, warum eine derartige Abschottung als normal angesehen wird, während der Radfahrer mit Kopfhörer gerne mal von der Polizei kontrolliert wird. ![]() Das Hauptproblem hat meiner Meinung nach A erst durch das stehenbleiben am Ende des Einfädelsstreifens geschaffen. Eindeutiger wäre es am Anfang stehen zu bleiben und dort wenn es denn sein muss die passsende Lücke abzuwarten. Kannst Du beim Einfahren in den Beschleunigungsstreifen schon mit Sicherheit abschätzen, in welche Lücke Du fährst? Dann weiß ich ehrlich gesagt nicht, wie Du das anstellst, was ist der Trick dabei? Man kann sich zwar ungefähr seine Lücke suchen, aber ob das bei der ganzen Dynamik im Verkehrsgeschehen auch funktioniert, kann ich jedenfalls nie mit Sicherheit sagen. Wenn's dumm läuft, bremst vorne einer und alle Abstände gehen zu, oder in die anvisierte Lücke wechselt jemand von links hinein. -------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
Gast_Original Bernie_* |
![]()
Beitrag
#30437
|
Guests ![]() |
Man fragt sich da als Radfahrer schon, warum eine derartige Abschottung als normal angesehen wird... ![]() Weil die Berufsgenossenschaft es so vorschreibt... Bedenke: Selbst bei Einfachbesetzung sitzt man bis zu 10 Stunden und mehr in eine lärmende Fahrerhaus, da ist man als Fahrer für jede dB Lärmdämmung dankbar!! Die Besatzung in Doppelbesatzung wären sogar mit der Lärm doppelt bestraft!! Die sonstige Lärm bei Be- und Entladung, tanken, Stau, PArkplatz an Autobahn etc... noch gar nicht berücksichtigt!! |
|
|
![]()
Beitrag
#30438
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1135 Beigetreten: 06.01.2015 Mitglieds-Nr.: 75009 ![]() |
Kannst Du beim Einfahren in den Beschleunigungsstreifen schon mit Sicherheit abschätzen, in welche Lücke Du fährst? Dann weiß ich ehrlich gesagt nicht, wie Du das anstellst, was ist der Trick dabei? Man kann sich zwar ungefähr seine Lücke suchen, aber ob das bei der ganzen Dynamik im Verkehrsgeschehen auch funktioniert, kann ich jedenfalls nie mit Sicherheit sagen. Wenn's dumm läuft, bremst vorne einer und alle Abstände gehen zu, oder in die anvisierte Lücke wechselt jemand von links hinein. Als ich fahre jetzt seit 15 Jahren täglich (werktags) mehrfach Autobahn (A3 und A9, da ist schon gut was los, vor allem im Berufsverkehr) und habe es noch immer geschafft gut draufzukommen (selbst als ich nur "68 PS" hatte). Vorgehensweise dabei: Schauen was von der Lücke her passen könnte, dann Vollgas geben so das ich neben beim zukünfitgen Vordermann mit gleicher Geschwindgkeit lande, dann leicht zurückfallen lassen und auffahren. Weil der Motor explodieren könnte? ![]() Wenn du den Motor innerhalb der Spezifikationen betreibst, explodiert der nicht einfach so, und wenn doch dann lag da vorher schon was im argen. -------------------- Das beste Verkehrszeichen aller Zeiten, das VZ254
|
|
|
![]()
Beitrag
#30439
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 891 Beigetreten: 24.04.2015 Mitglieds-Nr.: 76059 ![]() |
Das Hauptproblem hat meiner Meinung nach A erst durch das stehenbleiben am Ende des Einfädelsstreifens geschaffen. Eindeutiger wäre es am Anfang stehen zu bleiben und dort wenn es denn sein muss die passsende Lücke abzuwarten. Erfahrungsgemäß ist es aber meistens so, das A in diesem Fall nicht richtig beschleunigt hat, den dann hätte er auch eine passende Lücke finden können. Wenn er jetzt aus dem Stand anfahren will, wird das auch eher gemütlich vor sich gehen und das macht es halt gefährlich. Es ist irrelevant ob A einen Fehler gemacht hat oder nicht - wir reden hier nur über das Verhalten von B. A kann am Ende des Beschleunigungsstreifens stehen - das ist nicht ideal, aber laut StVO legitim und sogar geboten, wenn er erst in letzter Sekunde erkennt, dass er nicht ohne Gefährdung anderer einscheren kann. Was A auf keinen Fall darf ist auf dem Beschleunigungsstreifen rückwärts fahren um sich nochmal eine bessere Startposition zu holen. Ich hoffe da wirst du mir wenigstens zustimmen. Wenn B solch eine Situation vorfindet, muss er damit rechnen, dass A jederzeit noch vor ihm einscheren kann und StVO §1 gebietet es ihm entsprechende Rücksicht zu nehmen. |
|
|
![]()
Beitrag
#30440
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24874 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Bedenke: Selbst bei Einfachbesetzung sitzt man bis zu 10 Stunden und mehr in eine lärmende Fahrerhaus, da ist man als Fahrer für jede dB Lärmdämmung dankbar!! Das glaube ich Dir gerne und gönne Dir das im Prinzip schon. Die Konsequenz darf aber nicht sein, daß Rettungswägen nicht mehr bemerkt werden können. Und ich habe bisweilen ein Problem damit, daß ich mich als Radfahrer überhaupt nicht mehr bemerkbar machen kann, weil man mir nur eine Klingel zugesteht. Manchmal fahren LKWs nämlich rückwärts und sehen nicht, daß da ein Radfahrer ist. Ein einfacher Verbesserungsvorschlag wäre eine Kamera nach hinten, mit ein bißchen Elektronik, so daß sie auf ein Blaulicht hin selber eine passende Tonfolge von sich gibt. -------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#30441
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1135 Beigetreten: 06.01.2015 Mitglieds-Nr.: 75009 ![]() |
Das Hauptproblem hat meiner Meinung nach A erst durch das stehenbleiben am Ende des Einfädelsstreifens geschaffen. Eindeutiger wäre es am Anfang stehen zu bleiben und dort wenn es denn sein muss die passsende Lücke abzuwarten. Erfahrungsgemäß ist es aber meistens so, das A in diesem Fall nicht richtig beschleunigt hat, den dann hätte er auch eine passende Lücke finden können. Wenn er jetzt aus dem Stand anfahren will, wird das auch eher gemütlich vor sich gehen und das macht es halt gefährlich. Es ist irrelevant ob A einen Fehler gemacht hat oder nicht - wir reden hier nur über das Verhalten von B. A kann am Ende des Beschleunigungsstreifens stehen - das ist nicht ideal, aber laut StVO legitim und sogar geboten, wenn er erst in letzter Sekunde erkennt, dass er nicht ohne Gefährdung anderer einscheren kann. Was A auf keinen Fall darf ist auf dem Beschleunigungsstreifen rückwärts fahren um sich nochmal eine bessere Startposition zu holen. Ich hoffe da wirst du mir wenigstens zustimmen. Wenn B solch eine Situation vorfindet, muss er damit rechnen, dass A jederzeit noch vor ihm einscheren kann und StVO §1 gebietet es ihm entsprechende Rücksicht zu nehmen. Ist natürlich für alle eine blöde Situation, Unfall möchte keiner haben. Ich finde es sollte im Strasenverkehr viel mehr miteinander als gegeneinander gefahren, dann klappt es viel besser, in diesem Sinne ![]() -------------------- Das beste Verkehrszeichen aller Zeiten, das VZ254
|
|
|
Gast_Original Bernie_* |
![]()
Beitrag
#30442
|
Guests ![]() |
Ein einfacher Verbesserungsvorschlag wäre eine Kamera nach hinten... Wenn du das gerade erwähnst: Bei mein neuer Chef ist Standard, daß alle Bühnen mit mehr als 7,5 Tonnen zGG ein Rück-Kamera haben. Aber NICHT Original an Werk, sondern nachgerüstet!! Denn: Original ab Werk lässt es sich nur bei Rückfahrt aktivieren, vorwärts aber bleibt es ab 5 Km/h "aus Sicherheitsgründen" abgeschaltet, der Fahrer würde sich davon zu sehr ablenken lassen!! Mit die Nachrüstung kann ich dagegen es dauerhaft aktiviert lassen und als "Rückspiegel" verwenden!! |
|
|
![]()
Beitrag
#30443
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1124 Beigetreten: 05.11.2009 Wohnort: Argentinien Mitglieds-Nr.: 51309 ![]() |
In Deutschland? ![]() Nein, sorry, bin in Ecuador aber das mit den vier Fahrzeugen fand ich so bemerkenswert dass ich mir dachte dass das sicher was fürs VP ist. ![]() Um noch einen Deutschlandbezug herzustellen, wenn kein Überholverbot herrscht wäre ein solches Überholen ja interessanterweise nicht prinzipiell verboten. -------------------- Saludos desde Argentina :-)
911 |
|
|
![]()
Beitrag
#30444
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3350 Beigetreten: 28.05.2013 Mitglieds-Nr.: 68698 ![]() |
... Wenn man es an dieser Einfahrt nicht schafft sich mit zu kleinem Abstand oder noch zu hoher Geschwindigkeitsdifferenz einzufädeln, muß man zwangsläufig stehen bleiben. ![]() DASA verstehe ich jetzt nicht: Wieso muss ich am Ende dieser Einfahrt stehenbleiben, wenn ich es nicht schaffe, mich mit zu wenig Abstand bzw. zu hoher Geschwindigkeitsdifferenz einzufädeln. Also, ICH würde auch eine hinreichend große - (z.B."unendlich" große) Lücke zur Non-Stop-Einfahrt nutzen, und nicht so lange warten, bis endlich eine "zu kleine" Lücke auftaucht... ![]() Doc So etwa? ![]() Ganz einfach, weil es nicht mehr weitergeht. ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#30445
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
-------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
Gast_Original Bernie_* |
![]()
Beitrag
#30446
|
Guests ![]() |
Sowas ist Alltag, leider...
|
|
|
![]()
Beitrag
#30447
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 891 Beigetreten: 24.04.2015 Mitglieds-Nr.: 76059 ![]() |
Vielleicht wollte er ja nur mit dem angenässten Finger prüfen woher der Fahrtwind kommt?
|
|
|
![]()
Beitrag
#30448
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 217 Beigetreten: 30.06.2012 Mitglieds-Nr.: 64761 ![]() |
Und hier mal ein Beispiel für anders rum:
B42 RLP Richtung Bonn. 80er Begrenzung, doppelter Mittelstrich, Verkehrsschild Überholverbot (IMHO keine Kraftfahrtstraße). Vor mir 3..4 PKW mit einem 60..70 km/h-Schleicher an der Spitze. Ich hab mich gezwungenermaßen so in 20-25m Entfernung dahinter angestellt (eigentlich schon zu wenig!). Kurz darauf kommt von hinten ein LKW angeschossen und setzt sich mir mit etwa 4m Abstand hinten rein. Da ich mit so einem Geschoß im Nacken schon eine deutliche Gefahr für mich gesehen habe, nahm ich ein klein wenig Gas weg und vergrößerte so meinen Sicherheitsabstand nach vorne auf 35-40m. Dies wurde mit Auffahren unter 2m und wilder Lichthupe und Hupe kommentiert. Direkt nach dem stationären Blitzer auf dieser Stecke sah ich die Grill deutlich nach oben schnellen und erwartete schon einen Einschlag in meinem Heck. Der sackte aber blitzschnell wieder nach unten und auf einmal waren da wieder 5m Abstand. Kurz darauf wurde die Stecke endlich zweispurig und ich hab zugesehen, daß ich mich aus dem Gefahrenbereich entferne. |
|
|
![]()
Beitrag
#30449
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22002 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
... Wenn man es an dieser Einfahrt nicht schafft sich mit zu kleinem Abstand oder noch zu hoher Geschwindigkeitsdifferenz einzufädeln, muß man zwangsläufig stehen bleiben. DAS verstehe ich jetzt nicht:![]() Wieso muss ich am Ende dieser Einfahrt stehenbleiben, wenn ich es nicht schaffe, mich mit zu wenig Abstand bzw. zu hoher Geschwindigkeitsdifferenz einzufädeln. Also, ICH würde auch eine hinreichend große - (z.B."unendlich" große) Lücke zur Non-Stop-Einfahrt nutzen, und nicht so lange warten, bis endlich eine "zu kleine" Lücke auftaucht... ![]() ![]() Ganz einfach, weil es nicht mehr weitergeht. ![]() ![]() Du verstehst mich einfach nicht... ![]() Du schreibst sinngemäß: "Wer sich nicht regelwidrig in eine Lücke quetschen KANN, der MUSS stehenbleiben". Nach dieser Formulierung müsste ich an dieser Stelle - entweder mich regelwidrig in eine zu kleine Lücke quetschen -oder stehenbleiben. Andere Möglichkeiten sind nicht zugelassen. WAS muss ich dann Deiner Meinung nach machen, wenn ich an diese Ecke komme und es - mangels Verkehrsdichte auf der durchgehenden Fahrbahn - gar keine "zu kleinen Lücken" GIBT, in die ich mich reinquetschen müssste - sonderneinfach locker durchfahren könnte? Nach Deiner Formulierung müsste ich dann SO lange stehenbleiben, bis ein Pulk mit mehreren Fahrzeugen kommt, wo ich mich dann mit zu wenig Abstand in eine zu kleine Lücke quetschen kann. ![]() Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#30450
|
|
![]() bekennender Pfostenumfahrer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9708 Beigetreten: 15.07.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 11315 ![]() |
Warum hat ihn der 10Tonner nicht weggeschoben? ![]() |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 09.10.2025 - 14:21 |