![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#30101
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
... müssten man theoretisch immer eine halbe Stunde früher anreisen. Das macht natürlich niemand. Weil es Beamte, oder zumindest Staatsdiener, sind.Wenn die Angestellten unverhältnismäßig lange auf Parkplatzsuche gehen müssen, leidet darunter selbstverständlich und ganz automatisch auch der Arbeitgeber. Stimmt. Abmahnung, Kündigung, Mitarbeiterakquise, Einarbeitung sind für Arbeitgeber immer doofer Aufwand.![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#30102
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3383 Beigetreten: 11.12.2010 Wohnort: Franken Mitglieds-Nr.: 56730 ![]() |
-------------------- Radweg oder nicht, das ist eine "sehr individuelle Frage", die man mit Vorschriften nicht lösen wird, sondern mit Angeboten. "Es wird nicht einfacher, du wirst nur schneller." – Greg LeMondUnd dafür MUSS der MIV in Zukunft einfach mehr zurückstecken. - eradhafen.de ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#30103
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 ![]() |
... müssten man theoretisch immer eine halbe Stunde früher anreisen. Das macht natürlich niemand. Weil es Beamte, oder zumindest Staatsdiener, sind.Wenn die Angestellten unverhältnismäßig lange auf Parkplatzsuche gehen müssen, leidet darunter selbstverständlich und ganz automatisch auch der Arbeitgeber. Stimmt. Abmahnung, Kündigung, Mitarbeiterakquise, Einarbeitung sind für Arbeitgeber immer doofer Aufwand.Ich bin seit gut zwanzig Jahren als Angestellter tätig. Ich kann das ganz gut beurteilen. Auf tägliche Parkplatzsuche kann man sich gut einstellen. Auf Mitarbeiterparkplätze, die ab und zu zugeparkt sind, nicht. Da kommt niemand täglich eine halbe Stunde früher, weil er einmal alle vierzehn Tage keinen Parkplatz findet. Und der Arbeitgeber wird im eigenen Interesse versuchen, für Abhilfe zu sorgen. PS: Ebenso ist es mit Staus. Die schaden auch primär dem Arbeitgeber, weil sie unberechenbar sind. Ich habe momentan häufiger Telefonkonferenzen frühmorgens, was sich wegen Zeitverschiebung nicht ändern lässt. Da kommt es etwa einmal pro Woche vor, dass ein Teilnehmer auf unserer Seite stark verspätet kommt, weil irgendwo ein Stau zugeschlagen hat. Ihn dafür abzumahnen wäre kontraproduktiv. Allen Teilnehmern zu erklären, sie sollen immer eine halbe Stunde Puffer einbauen, ebenfalls, denn was nützt mir ein unmotiviertes Team? |
|
|
![]()
Beitrag
#30104
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2841 Beigetreten: 03.09.2008 Wohnort: Nordhessen Mitglieds-Nr.: 44088 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#30105
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2233 Beigetreten: 06.03.2007 Wohnort: Aachen Mitglieds-Nr.: 29273 ![]() |
Klar sind Parkmöglichkeiten ein Faktor. Und die Zufriedenheit der Mitarbeiter auch. Und die Schule sollte hier auch versuchen, Abhilfe zu schaffen.
Die Lösung kann aber nicht auf Kosten der Allgemeinheit gehen, in dem ordnungswidrig geparkt wird. Zitat Da man aber nicht weiß, wann man einen Parkplatz finden wird und wann nicht, und da man ständig wechselnde Arbeitszeiten hat, müssten man theoretisch immer eine halbe Stunde früher anreisen. Das macht natürlich niemand. Komme ich dann also und finde keinen Parkplatz vor, parke ich im Halteverbot oder lasse den Unterricht ausfallen. Das geht aber eben auch nur an einer Schule. Wer in einem Wirtschaftsbetrieb zu spät kommt (im Endeffekt zu einem Meeting mit 30 anderen...), weil er keinen Parkplatz gefunden hat, kommt damit wohl einmal durch, zweimal vielleicht, aber dann wird die Luft schnell dünn. Und ich kenne Leute, die deswegen in der Tat täglich zur Arbeit mit 30 Minuten Puffer anreisen. So selten und unzumutbar ist das nicht. Und im Strassenverkehr ist Puffer z.B. für Staus eine normale Sache, für die Parkplatzsuche aber nicht? Versteh mich nicht falsch, ich verstehe das Ärgernis durchaus, und bin auch der Meinung die Schule sollte sich um eine Lösung bemühen. Aber auf den üblichen Wegen, also dem Einrichten von Parkmöglichkeiten auf dem Schulgelände oder ähnlichem, und sicher nicht über Einflussname auf das Ordnungsamt. Und ja, das dauert. Deswegen aber Unterricht ausfallen zu lassen ist ein Unding, denn die Kinder können am wenigsten dafür. zweiter Beitrag: Ich habe momentan häufiger Telefonkonferenzen frühmorgens, was sich wegen Zeitverschiebung nicht ändern lässt. Da kommt es etwa einmal pro Woche vor, dass ein Teilnehmer auf unserer Seite stark verspätet kommt, weil irgendwo ein Stau zugeschlagen hat. Ihn dafür abzumahnen wäre kontraproduktiv. Allen Teilnehmern zu erklären, sie sollen immer eine halbe Stunde Puffer einbauen, ebenfalls, denn was nützt mir ein unmotiviertes Team? Das ist interessant. Das ist Teil meiner täglichen Arbeit, das hier jemand zu spät kommt ist äußerst selten. Wenn das einer meiner Mitarbeiter wäre, und ein Kunde in der Telco involviert, würde das vielleicht mit guter Begründung beim ersten Mal noch ohne Abmahnung abgehen... Die Antwort könnte hier übrigens sein - wenn es eine Telefonkonferenz ist und der Verkehr schwierig - die Telco eben noch von zu Hause zu machen, und dann in die Firma zu fahren. So erreicht man Flexibilität - die Mitarbeiter auch motivieren kann - ohne das es zum Nachteil des Kunden gereicht. Zu spät in Meetings aufzutauchen ist sehr unprofessionell und verschwendet reichlich Ressourcen im Unternehmen... es grüßt thetdk Edith meinte, die Beiträge zusammenzufügen... -------------------- ----------------------------------------------------------
Schon weil wir alle in einem Boot sitzen, ist es gut, das wir nicht alle auf der gleichen Seite stehen ---------------------------------------------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#30106
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 444 Beigetreten: 27.09.2010 Wohnort: Süddeutschland Mitglieds-Nr.: 55830 ![]() |
An einer meiner damaligen Schulen kamen viele Lehrer dauernd zu spät* und als Ausrede musste immer der Parkplatzmangel herhalten. Von Seiten der Schüler wurde vorgeschlagen, dass die Lehrer früher zur Schule kommen könnten und dort die massenweise anfallenden Arbeiten erledigen können, über die sie sich stets beklagen (Klassenarbeiten korrigieren, Unterricht vorbereiten, ...). So hätten Sie Puffer, den sie sinnvoll nutzen können und der pünktliche Unterrichtsstart ist nicht gefährdet. Das wurde aber von den Zuspätkommern nicht angenommen.
Nachdem ein großer neuer Parkplatz eingerichtet worden war, auf dem immer (!) ein Platz frei war, kamen die Lehrer immer noch zu spät und als Ausrede mussten andere Dinge herhalten ![]() War aber an den anderen Schulen deutlich besser, soll also keine Veralgemeinerung sein. Was ich damit sagen will: wenn Lehrer zu spät kommen wollen, dann fällt ihnen eine Ausrede ein und wenn ihr Chef das immer durchgehen läßt, dann wird sich daran auch nichts ändern. *um das auszugleichen mussten dann eben die Pausen wegfallen oder die Klasse kommt später in den nachfolgenden Unterricht ... und wehe im Winter kommt ein Schüler zu spät, weil der Bus im Schnee stecken blieb, da war dann Nachsitzen angesagt. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#30107
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7903 Beigetreten: 17.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34260 ![]() |
Von Seiten der Schüler wurde vorgeschlagen, dass die Lehrer früher zur Schule kommen könnten und dort die massenweise anfallenden Arbeiten erledigen können, über die sie sich stets beklagen (Klassenarbeiten korrigieren, Unterricht vorbereiten, ...). Das wäre jetzt auch mein Vorschlag gewesen. Da muss der Arbeitgeber aber mittels Einräumung flexibler Arbeitszeiten mitspielen.Andere Möglichkeit: Auf dem Schulgelände wird sich doch irgendwo noch Platz für einen Lehrerparkplatz finden lassen ![]() Und was machen eigentlich die Lehrer ohne Auto? Gibt es nicht die Möglichkeit, das Fahrzeug an einem unkritischeren Ort abzustellen, an dem ÖPNV-Verbindungen vorhanden sind? Die sind mit Sicherheit vorhanden, die Schüler müssen ja auch irgendwie zur Schule kommen. |
|
|
![]()
Beitrag
#30108
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 444 Beigetreten: 27.09.2010 Wohnort: Süddeutschland Mitglieds-Nr.: 55830 ![]() |
Ob die Arbeit abends zu Hause oder morgens vor der Schule getätigt wird, sollte doch aufs gleiche raus kommen!?!
Fahrgemeinschaften wären ggf. auch eine Möglichkeit. An einer Schule gab es einen Parkplatz, auf dem man nur parken durfte, wenn mindestens 3 Leute im Auto saßen (galt für Schüler und Lehrer). Wenn man auf dem Schulgelände so was einrichten könnte, würde das eventuell für weniger Autos und dadurch mehr freie Parkplätze sorgen. @Topic: gerade stand ein Betonmischer agO auf der Straße und hat an einer Mauer am Rande der Straße seine Ladung entleert. Absicherung? Neverever. Die leichte Rechtskurve und die folgende Mittelinsel haben das Vorbeifahren nicht gerade einfacher gemacht. Das Arbeitsgerät, das dort seit Tagen auf dem Radweg steht oder zumindest in selbigen hinein ragt, könnte bei Dämmerung / Nacht übersehen werden. |
|
|
![]()
Beitrag
#30109
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2233 Beigetreten: 06.03.2007 Wohnort: Aachen Mitglieds-Nr.: 29273 ![]() |
Das wäre jetzt auch mein Vorschlag gewesen. Da muss der Arbeitgeber aber mittels Einräumung flexibler Arbeitszeiten mitspielen. Bei Lehrern ist die "Arbeitszeit" die Unterrichtsstunden, Konferenzen, und ggf. noch Pausenaufsicht o.ä.. Die hier vorgeschlagenen Tätigkeiten wie Arbeiten korrigieren, Unterricht vorbereiten etc. tuen Lehrer immer wann und wo sie möchten, das ist auch so gedacht. (und damit natürlich auch "Arbeitszeit", aber nicht im Sinne von Anwesenheitspflicht) Insofern ist diese Flexibilität durchaus gegeben. es grüßt thetdk -------------------- ----------------------------------------------------------
Schon weil wir alle in einem Boot sitzen, ist es gut, das wir nicht alle auf der gleichen Seite stehen ---------------------------------------------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#30110
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 ![]() |
Zu spät in Meetings aufzutauchen ist sehr unprofessionell und verschwendet reichlich Ressourcen im Unternehmen... Da sind offensichtlich die Unternehmenskulturen sehr unterschiedlich. Ich habe bis vor ein paar Jahren in einem großen Konzern gearbeitet, in dem Unpünktlichkeit quasi von oben vorgelebt wurde. Man zeigte seine enorme Wichtigkeit, indem man immer unpünktlich war und während der Meetings, auch Kundenmeetings, mit dem Blackberry spielte. Das hat natürlich dazu beigetragen, dass auch "niedere Dienstgrade" nicht eben großen Wert auf Pünktlichkeit legten. Inzwischen sind wir ausgegliedert, Teil eines anderen Konzerns mit einer anderen Kultur. Die Umgewöhnung dauert an. Aber eigentlich geht es hier um Kuriositäten im Straßenverkehr, und meine Kuriosität war, dass die Polizeihilfsschüler... äh.... Hilfspolizisten in Königstein zu *** sind, ihre Knöllchen richtig zu schreiben. |
|
|
![]()
Beitrag
#30111
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 444 Beigetreten: 27.09.2010 Wohnort: Süddeutschland Mitglieds-Nr.: 55830 ![]() |
Ja, das ist leider in vielen Betrieben so, dass die Leute meinen, wenn sie wichtig sind, dürfen sie auch später kommen. Das zieht sich auch in den Vereinen durch, wo dann eben mal 20 Leute oder mehr auf Mr/Mrs Wichtig warten müssen, bevor es endlich losgehen kann.
Um ein bisschen zum Thema zu kommen: Na wenigstens gibt es bei dir Leute, die Knöllchen schreiben; bei mir hier in der Pampa, da wird geparkt wie man es seit Jahren macht und wenn dann einer aus der Stadt zuzieht und frecherweise auf der Fahrbahn park, dann ist das Geläster im Ort groß. Wenn man die Leute dann darauf hinweist, dass das so völlig in Ordnung ist und dass im Gegensatz sie selber beim Brötchen holen z.B. nicht auf dem Gehweg stehen dürfen, dann schauen einen solche Gesichter an: ![]() ![]() ![]() Und um noch richtig zum Thema zu kommen: bin heute morgen an einem kleinen Unfall vorbei gekommen. Auffahrunfall an einer Kreuzung mit Stoppschild. Mein Gedanke war: klar, der vordere hat angehalten wie es sich gehört und der hintere hat nicht damit gerechnet, dass der Vordermann wirklich am Stoppschild hält. Hab dann in der Mittagspause aber erfahren, dass sich der vordere (auswärtiges Kennzeichen) falsch nach rechts hin eingeordnet hatte und rückwärts fahren wollte, um sich nach links hin einzuordnen. Wegen zugefrorener Heckscheibe hat er nichts gesehen und ist dem Hintermann draufgefahren. Gut, dass es Zeugen gab und schade, dass ich gleich den "bösen Hintermann" in Verdacht hatte ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#30112
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 26843 Beigetreten: 21.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36827 ![]() |
Gerade eben am Hamburger Hauptbahnhof: ein Mann springt von der Rolltreppe, hinter ihm sein halbwüchsiger Sohn. Sieht den Zug am Bahnsteig, zerrt am Türspalt der geschlossenen Tür. Schlägt gegen die Tür, Augen rollen, wilde Blicke. Sieht, dass die Nachbartür noch geöffnet ist sprintet dahin nicht ohne seinen Sohn anzufeuern. Beide steigen ein.
Hinter ihm eine Frau, schaut etwas verwundert, drückt auf den grünen Knopf und die erste Tür öffnet sich. Sie steigt entspannt ein. Fahrplanmäßige Abfahrt des Zuges war dann nach 8 Minuten. ![]() -------------------- Grüße
Kai --- sorry, keine Privatkonsultationen per PN --- |
|
|
![]()
Beitrag
#30113
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 381 Beigetreten: 22.11.2012 Wohnort: Region Hannover Mitglieds-Nr.: 66408 ![]() |
Im feierabendlichen Berufsverkehr war vorhin die Ampel außer Betrieb. Aber von verkehrsregelnden Polizisten war leider nichts zu sehen. Hätte der Kreuzung bei ihrer Größe und Spurzahl sicher gut getan. Immerhin war Tempo 30 wegen Fußgängern statt der üblichen 60 ausgeschildert.
|
|
|
![]()
Beitrag
#30114
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Wer ist den Träger dieser Schule? Muß dieser nicht für eine ausreichende Anzahl von Parkplätzen sorgen?
-------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#30115
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3350 Beigetreten: 28.05.2013 Mitglieds-Nr.: 68698 ![]() |
Heute morgen in eine wegen Bauarbeiten zur Sackgasse umfirmierten Einbahnstraße rein gefahren.
![]() ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#30116
|
|
![]() bekennender Pfostenumfahrer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9708 Beigetreten: 15.07.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 11315 ![]() |
schöner Vergleich. Die Gehirngröße dürfte bei den meisten Otto Normal VT auch ungefähr hinkommen.
|
|
|
![]()
Beitrag
#30117
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 ![]() |
Wer ist den Träger dieser Schule? Muß dieser nicht für eine ausreichende Anzahl von Parkplätzen sorgen? Nein, das muss sie nicht. Es ist zwar üblich, aber ich glaube nicht, dass es vorgeschrieben ist. Der Träger ist m.W. der Landkreis. Der ist für die Gebäude, das Gelände und das Personal zuständig, soweit es nicht pädagogisches Personal ist. Der Landkreis würde die Schule aber gerne schließen, weil sie Geld kostet und weil wir in einer Gegend wohnen, in der sehr viele Leute richtig gut verdienen. Die schicken dann ihre Kinder auf Privatschulen, die auch gerne mal zehn- oder zwanzigtausend Eurochen im Jahr kosten dürfen. Die eher traditionellen Eltern versuchen es mit kirchlichen Schulen. Dummerweise zieht diese Schule nicht nur sehr viele Schüler an, sondern von diesen kommen wiederum auch viele aus dem benachbarten Landkreis. Was den Landrat zusätzlich ärgert. Als Ergebnis passieren dann Dinge wie dieses: Die Hausmeister zweier Schulen mögen sich nicht, und beide weigern sich, den gemeinsamen Parkplatz von Schnee und Eis zu befreien. Beschwerden beim Kreis blieben unbeachtet. Eine Lehrerin fällt auf steilem rutschigem Gelände hin und bricht sich die Haxen. Das interessiert aber den Kreis nicht, es wird weiterhin nicht geräumt und nicht gestreut. Es sollen dann Ein-Euro-Kräfte kommen und räumen und streuen. Leider kommen die nicht, wenn Schnee fällt. Dann melden sie sich krank oder behaupten, der Bus sei nicht gekommen. Irgendwie ist dieses Problem im Laufe der Jahre wohl gelöst worden, aber die Geschichte ist leider symptomatisch für die ganze Situation. Das Entfernen einiger Parkplätze könnte durchaus aus Kalkül erfolgt sein. |
|
|
![]()
Beitrag
#30118
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3165 Beigetreten: 25.01.2005 Wohnort: Niederrhein Mitglieds-Nr.: 8011 ![]() |
Mitten im Kreuzungsbereich (keine 3m vom Schnittpunkt der Fahrbahnkanten entfernt), gegen die Fahrtrichtung
![]() und der Bürgersteig wird vollständig zugeparkt: ![]() Deutlicher kann man seine Ignoranz und Gedankenlosigkeit kaum zum Ausdruck bringen. Der Wagen stand - von einem der Beteiligten bestätigt - über eine Stunde dort (ursprünglich hatte er mir weismachen wollen, der sei nur mal kurz beiseitegesetzt worden - dumm nur, dass ich vom Haus meines Vaters immer mal wieder einen Blick darauf werfen konnte ![]() Der Parkplatz, auf den das Schild im oberen Bild hinweist, befindet sich auf der anderen Straßenseite in knapp 30 Metern Entfernung und bot während der gesamten Zeit ungefähr 40 Fahrzeugen dieses Kalibers freie Stellfläche... Und nein: Es fand während der gesamten Zeit auch keine Be- oder Entladetätigkeit statt. Ok: Zum Abschluss der Unterhaltung gelobte der zunächst recht uneinsichtige Wortführer Besserung. Wenn das stimmt, hat sich die Fotoaktion ja gelohnt. Die Baustellenabsicherung habe ich dann nicht mehr dokumentiert. Die existierte ohnehin nur in einer der 4 möglichen Annäherungsrichtungen, und der handgemalte Richtungspfeil wurde mit eintägiger Verspätung nachgereicht... -------------------- Bis zum 24.02.2022 dachte ich, Trump sei der größte lebende Idiot. Dann hat Putin (wo ist der Kotz-Smiley, wenn man ihn braucht?) ihn schlagartig von diesem Platz verdrängt.
Die Freiheit des Einzelnen endet dort, wo die Freiheit des Anderen beginnt. |
|
|
![]()
Beitrag
#30119
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7903 Beigetreten: 17.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34260 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#30120
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22002 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Vorgestern Vormittag auf der Ostsee-Autobahn A 20 zwischen Lübeck und Wismar: Relativ wenig Verkehr, angenehm zügig befahrbar.
Ein Stück weit vor mir schwenkt ein Lkw gaaanz langsam aus der Auffahrt in den geraden Teil der Einfädelspur ein. Hinter ihm eine „Vertreter-Möhre“ (grauer Passat Variant), die bei der allerersten Möglichkeit von der Einfädelspur aus über den Hauptfahrstreifen hinweg direkt auf die Überholspur wechselt. Ich war vorher schon links, gehe schon mal vom Gas und rechne damit, dass die Vertretermöhre zügig beschleunigt und dann wieder nach rechts geht. Aber nix da: Der Passat fährt stur auf der Überholspur und denkt gar nicht daran, zu beschleunigen. Ich muss tatsächlich von 180 auf ca. 60 runterbremsen – da hilft auch meine Lichthupe nicht... ![]() Irgendwann räumt der Passat dann doch mal die Überholspur (nachdem er zuvor auf knapp 80 beschleunigt hatte). In DEM Moment kann ich im rechten Spiegel erkennen, dass der Sattelzug gerade von der Beschleunigungsspur auf den rechten Fahrstreifen einschwenkt. Also das ganze Blockier-Manöver völlig unnütz! Als ich überhole, will ich mal gucken, was das denn für ein Typ ist, der hier so unmotiviert den Überholstreifen dichtmacht. Nun, die junge Fahrerin war SEHR blond... Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#30121
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 ![]() |
Leute, Leute, worüber Ihr Euch aufregt.
Die beiden Werktätigen haben völlig korrekt auf dem Bürgersteig geparkt, denn dafür ist er ja da. Die Fahrbahn zustellen geht ja wohl gar nicht. Wird Euch praktisch jeder bestätigen, den Ihr außerhalb des Forums fragt. Der Einwand, dass ein teilweise auf dem Bürgersteig geparktes Fahrzeug für den Verkehr auf der Fahrbahn genauso behindernd ist wie ein ganz auf der Fahrbahn stehendes, ist Unsinn. Weil er nämlich Unsinn ist. Eben weil. Zum zweiten: Hemmungslose Raser schimpfen immer wieder auf vorsichtige Fahrer, die, im Sinne der Verkehrssicherheit, auf die Überholspur ausweichen, wenn in ihrem Sichtbereich LKW auftauchen. Das ist völlig korrekt so und steht auch bestimmt irgendwo in der StVO. Wenn nicht, sollte es da drinstehen. Nach dem Wechsel des Fahrstreifens kann ggf. eine Geschwindigkeit größer 60km/h oder sogar in begründeten Ausnahmefällen größer 80km/h gewählt werden. Man muss aber bedenken, dass die Fahrerin ein solches Beschleunigungsmanöver nicht zu plötzlich, sondern durchdacht, geplant und mit höchster Vorsicht vornehmen muss. |
|
|
![]()
Beitrag
#30122
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 381 Beigetreten: 22.11.2012 Wohnort: Region Hannover Mitglieds-Nr.: 66408 ![]() |
Im feierabendlichen Berufsverkehr war vorhin die Ampel außer Betrieb. Aber von verkehrsregelnden Polizisten war leider nichts zu sehen. Hätte der Kreuzung bei ihrer Größe und Spurzahl sicher gut getan. Immerhin war Tempo 30 wegen Fußgängern statt der üblichen 60 ausgeschildert. Ich hab zwei ![]() Mit Folgen (und der Ergänzung, dass die Polizei nicht genug Personal dafür hat). Wäre nicht eine Behelfsampel die richtige Lösung gewesen? |
|
|
![]()
Beitrag
#30123
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3124 Beigetreten: 16.07.2006 Mitglieds-Nr.: 21252 ![]() |
Mit Folgen (und der Ergänzung, dass die Polizei nicht genug Personal dafür hat). Wäre nicht eine Behelfsampel die richtige Lösung gewesen? Bei solchen Verkehrsteilnehmern macht es doch keinen Unterschied ob da ein Schild oder ein Polizist steht. Die sind schlicht mit dieser außergewöhnlichen Verkehrssituation völlig überfordert. Da bringt eine Behelfsampel auch nichts mehr. |
|
|
![]()
Beitrag
#30124
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 650 Beigetreten: 05.05.2013 Mitglieds-Nr.: 68431 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#30125
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24501 Beigetreten: 05.07.2007 Mitglieds-Nr.: 33782 ![]() |
Hallo, Nibbler,
wenn keine Ampel funktioniert, hat man die VZ zu beachten. Das lernt man in der Fahrschule, die bei der älteren Dame allerdings vermutlich schon etwas länger her sein dürfte. Warum soll an einer Kreuzung, die mit VZ bestückt ist, unbedingt auch noch die Polizei den Verkehr regeln, wenn sowieso wenig los ist? Viele Grüße, Nachteule -------------------- Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.
Mahatma Gandhi |
|
|
![]()
Beitrag
#30126
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Aus dem selben Grund, der dafür sorgt, dass bei mir im Dorf die Wechsellichtzeichenanlagen an Kreuzungen von Bundesstraßen wieder 24/7 eingeschaltet worden sind? Also auch nachts bei wenig Verkehrsaufkommen
![]() -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#30127
|
|
Neuling Gruppe: Members Beiträge: 5 Beigetreten: 24.03.2016 Mitglieds-Nr.: 78451 ![]() |
Ich hatte heute mal wieder einen Klassiker.
Ich fuhr auf der Autobahn und ein Sprinter fahrer setzt sich vor mich und bremst. Entschuldigt sich per Links und rechts dafür, da ich auch meine Geschwindigkeit verringern musste. Er fuhr dicht dem vor mir fahrenden LKW auf und wollte Rechts auf den Parkplatz fahren, dort wo ein LKW schon auf der Auffahrt zur Rastanlage stand. Ich ahnte schon das Szenario was mich gleich erwartete und schmeißte den Blinker an um auf die mittlere Spur zu fahren, da der Sprinter fahrer durch seinen geringen Abstand den parkenden LKW nicht sehen konnte. Neben mir fuhr ein Wohnmobil sehr langsam und Vergnügte sich mal wieder auf der mittleren Spur nebenmir ![]() Der Sprinterfahrer fuhr jetzt also auf die Auffahrt der Rastanlage ich bremste und scherte hinter dem Wohnmobil ein. Der Sprinter Fahrer reagierte glücklicherweise früh genug und fuhr zurück auf die Rechte Spur und hatte abgebremst. Nun bremste auch das Wohnmobil stark ab ![]() Wohnmobil fährt auf die rechte Spur ich überholte und der Fahrer war am schimpfen ![]() Der Sprinter fahrer lies mich vor sich einscheren und bedankte sich für meine vorrausschauende Handlung. Der arme Wohnmobil Fahrer, hoffentlich hat er genug Schokolade dabei ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#30128
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1177 Beigetreten: 20.06.2013 Wohnort: Green Hell Mitglieds-Nr.: 68944 ![]() |
Ist zwar letztes Jahr schon passiert, soll aber wieder passieren
![]() Wahrscheinlich nicht unbedingt legal, aber geduldet und sieht mMn nicht schlecht aus: Bordsteine anmalen (FB-Link, sollte aber auch ohne Login zu sehen sein) |
|
|
![]()
Beitrag
#30129
|
|
![]() bekennender Pfostenumfahrer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9708 Beigetreten: 15.07.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 11315 ![]() |
und ich dachte in Berlin leben die meisten Irren....
|
|
|
![]()
Beitrag
#30130
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3124 Beigetreten: 16.07.2006 Mitglieds-Nr.: 21252 ![]() |
Dann hat man immerhin eine super Ausrede wenn man "etwas" zu schnell unterwegs ist.
|
|
|
Gast_Original Bernie_* |
![]()
Beitrag
#30131
|
Guests ![]() |
Gestern bei Bad Dürrheim...
Bei Stau auf mehrspurige Straße ist ja nix neues, wenn manche auf der Seitenstreifen bis zur nächste Ausfahrt vorfahren... Diesmal aber, an Ende der Abfahrtspur, hielten sie an und setzten den Blinker links, um sich wieder auf die Fahrbahn zu drücken!! Nein, nicht einer, nicht zwei, sondern gleich mehrere Fahrzeuge!! ![]() Heute in Geislingen/Steige: Da sah ich eine neue Fahrrad auf den Radweg fahren, dieser sah so aus... ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#30132
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1546 Beigetreten: 25.03.2016 Wohnort: Nasses Dreieck Mitglieds-Nr.: 78460 ![]() |
… Heute in Geislingen/Steige: Da sah ich eine neue Fahrrad auf den Radweg fahren, dieser sah so aus... ![]() Zur Strafe sollte man dem Fahrzeug des Künstlers den Motor aus- und Pedale einbauen. ![]() -------------------- Ich hab jeden Tag Ostern. Irgendwas such ich immer.
|
|
|
![]()
Beitrag
#30133
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 160 Beigetreten: 02.01.2012 Mitglieds-Nr.: 62791 ![]() |
Vom Osterwochenende:
Ich fahre auf der Stadtautobahn, ein Fahrzeug der Polizei fährt mit Blaulicht an mir vorbei und bleibt vor mir. Eigentlich dachte ich erst, ich wäre reif für eine Kontrolle. Aber er bremste den folgenden Verkehr inkl. mir herunter. Das machten die Beamten mit einem Zick-Zack-Kurs und entsprechender Meldung in LED-Schrift. Ich konnte mir den Streifenwagen genau anschauen (wird gleich noch angesprochen). Der Grund war ein leichter Auffahrunfall auf der linken (von drei) Spur. Der Verkehr wurde komplett auf Null heruntergebremst. Verständlich, war der Unfall doch in einer Linkskurve. Ein völlig ungehaltener ![]() ![]() Ich bin 15 min später in der Gegenrichtung unterwegs gewesen und habe einen Streifenwagen mit einem höhergelegten, zusätzlichen Blaulicht gesehen. Das war bei meiner Betrachtung vor 15 min noch nicht dort. War das dann ein anderer Streifenwagen oder hat man das im Kofferraum und stöpselt das dann mit einer ausgezogenen Stange aufs Dach? Kann ich mir nicht vorstellen ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#30134
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 26843 Beigetreten: 21.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36827 ![]() |
Heute auf der Autobahnauffahrt: zweispurig, wobei die rechte Spur kurz vor der Auffahrt in die linke übergeleitet wird. Am Ende eine Zuflussbegrenzungsampel. Auf der linken Spur folgerichtig ein Rückstau, rechts fuhren immer mal Autos (erlaubterweise) nach vorne durch. Ich rechts, vor mir ein Auto, auf der linken Spur vor mir ein 1er BMW. Diesem fällt auf einmal auf, dass er eine größere Lücke gelassen hat und ja unter Umständen das Auto rechts sich vor ihm rüber einordnen könnte. Damit das nicht passiert, beschleunigt er voll und fährt die Lücke zu. Auf einmal fällt ihm auf, dass vor ihm das nächste Auto immer näher kommt. Also jetzt voll in die Eisen und rutscht mit blockierten Rädern beinahe auf den Vordermann drauf. 5 cm haben gefehlt. Und ich habe mich weggeschmissen vor Lachen, bin rechts weiter nach vorn gefahren und habe mich drei Autos vor ihm im Reissverschlusssystem
![]() -------------------- Grüße
Kai --- sorry, keine Privatkonsultationen per PN --- |
|
|
![]()
Beitrag
#30135
|
|
![]() bekennender Pfostenumfahrer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9708 Beigetreten: 15.07.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 11315 ![]() |
@dr no: aufstöpseln. Liegt im Kofferraum, seh ich auf der A100 häufiger.
|
|
|
![]()
Beitrag
#30136
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2861 Beigetreten: 29.04.2006 Mitglieds-Nr.: 18898 ![]() |
Szene 1: Gestern hat sich einer in einer einspurigen Autobahnabfahrt gedreht, und stand verkehrt herum an der Leitplanke. Keiner verletzt, Polizei war noch nicht da.
Szene 2: Heute hat sich ein anderer in einer anderen einspurigen Autobahnauffahrt gedreht, und stand verkehrt herum an der Leitplanke. ![]() ![]() Keiner verletzt, Polizei und Abschlepper verrichteten gerade ihr Werk. Aufgrund der Einspurigkeit kann man mit gewisser Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass es sich jeweils um Alleinunfälle handelte. Es war nicht glatt, es lag kein Schnee, Fahrbahn höchstens leicht feucht (aber nicht seifig, weil in den letzten Tagen doch mehrfach durch Starkregen gewaschen). Wie dämlich kann man sein? Aufgrund solcher Vollpfosten (sorry) stehen wahrscheinlich demnächst 30 km/h Schilder dort. So wie beim AK A9/A14 Schkeuditz. Dort frage ich mich immer, welcher Trottel bei einer so einsichtigen Kurve, deren Radius sofort erkennbar ist, wirklich 40 km/h Schilder braucht. (Im 60er Bereich des Trichters wird ja auch ständig geblitzt... ist also klar Unfallschwerpunkt. Nach den Erfahrungen dieser Woche wohl tatsächlich so.) |
|
|
![]()
Beitrag
#30137
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
..., Fahrbahn höchstens leicht feucht ... Waren das heck- oder frontangetriebene PKW? -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#30138
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2861 Beigetreten: 29.04.2006 Mitglieds-Nr.: 18898 ![]() |
Der gestern war jedenfalls ein Kleinwagen. Ansonsten kann ich nicht viel sagen: meine Konzentration galt den Personen und etwaigen Trümmern auf der Fahrbahn, und ansonsten bin ich ja kein Gaffer, der den Verkehr aufhält
![]() ![]() edit: Achja, dann hatten wir heute ja noch die Nassschrippe, die in einem Wohngebiet bei einer Schule, in dem die Straße aus einem mir völlig unersichtlichen Grund KEINE 30er Zone ist, mir auf MEINER Seite entgegenkam, weil er/sie ja noch unbedingt den Radler vor/in der Kurve überholen musste. Die Fahrbahn ist 6m breit. Hat wohl nur unter Reduktion des Sicherheitsabstands zum armen Radler auf 0 unfallfrei gereicht ![]() Ähnlichkeiten zu einem Vorfall vor 2 Wochen, nicht mal 500m vor der Stelle entfernt, sind rein zufällig ![]() ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#30139
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22002 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Heute auf der B83 Bückeburg - Hameln:
Wir fuhren heute Vormittag an "unserer" Auffahrt auf die B83, die in ihrem Verlauf als "Bückeburger Umgehung" zunächst einmal einige Kilometer lang 1+1spurig mit Überholverbot ist. Hier führte ein Lastzug eine Kolonne an (nicht kurios), der ungefähr 60 km/h nach meinem Tacho führ (also im Schnitt 53 - 55 nach Navi, DAS war schon kurios). Ihm folgten einige Pkw; direkt vor mir ein älterer Mercedes mit roter Nummer, bei dem die ganze Zeit der linke Blinker blinkte (auch wieder kurios, denn die meisten Mercedesse HABEN doch gar keinen Blinker...) Der Mercedes fuhr extrem ungleichmäßig; meistens mit den linken Rädern links von der Mittel-Leitlinie. Und immer wieder dicht auffahrend und dann bremsend. Nachdem die Strecke nach einigen Kilometern vierspurig wurde, wechselte er - immer noch links blinkend - nach links und fuhr auf der linken Spur - immer noch links blinkend - weiter, und zwar mit gemächlichen 80 - 85 km/h (laut Verkehrszeichen 100 km/h erlaubt). Auf meine Lichthup-Zeichen reagierte der Mercedes nicht die Bohne: Er kullerte unverdrossen linksblinkend und linksblockierend in leichter Schlangenlinie weiter. Irgendwann habe ich ihn dann (unter Einbeziehung aller denkbaren Vorsichtsmaßnahmen ![]() Irgendwann habe ich dann noch mal in den Rückspiegel geguckt: Der Blinker des Mercedes war aus (kurios... ![]() Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#30140
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Was war das denn für ein Benz mit ohne Blauzahn fürs Schmart-Fon?
Der gestern war jedenfalls ein Kleinwagen. Ein Schmart hat ja meistens den Motor und Antrieb hinten - genauso wie das französische Gegenstück von Rönoh. Ich weiß ja nicht, ob dieses Antriebskonzept bei Nässe wirklich heikler ist als z. B. Frontantrieb?
-------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#30141
|
|
![]() bekennender Pfostenumfahrer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9708 Beigetreten: 15.07.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 11315 ![]() |
Der Smart hat doch soviel Elektronik, da bewegt sich nichts, was der Computer nicht vorher für OK befunden hat.
Als gedreht hab ich den noch nie bekommen. |
|
|
![]()
Beitrag
#30142
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2861 Beigetreten: 29.04.2006 Mitglieds-Nr.: 18898 ![]() |
@Doc: Da sieht man mal wieder, was telefonieren so alles anrichten kann.
![]() @Heinz: Auch mit nem Hecktriebler lassen sich meiner Meinung nach solche Unfälle nur durch vollständige Missachtung elementarster physikalischer Grundlagen erklären. Die Abfahrt gestern ist sogar (wohlweislich) auf 60 km/h beschränkt. Mein Focus Kombi kommt da locker mit 90, vllt sogar 100 durch. In jedem Fall hat der/die Fahrer(in) gleichzeitig vmax und gut erkennbaren Kurvenradius missachtet. Die Auffahrt heute fahre ich jeden Tag... Ich versuche schon, mich von unten (!) langsam ans Limit ranzutasten und zu schauen, was das Auto so hergibt in dieser Kurve. Bei 65 kmh werde ich schon so unangenehm nach außen gepresst, dass ich mich deutlichst nach innen gegenlehnen muss. Das Auto macht nicht mal die kleinsten Anzeichen, dass ich mich dann schon im Grenzbereich befinde (zugegeben: Fronttriebler). Mehr traue ich mich aber einfach nicht. Und der Radius ist auch komplett einsehbar, kommt nicht überraschend. Schlussfolgerung: Die Fahrer haben jeweils entweder schlicht gepennt beim Lenken oder haben versucht, einen Autobahnkreisel mit mehr als Tacho 80 zu nehmen. ![]() ![]() edit: Untersteuern Hecktriebler nicht tendenziell? Ein Dreher würde doch auf Übersteuern hindeuten? edit2 @ Bonsai unter mir: ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#30143
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
... oder haben beim langsamen Rantasten ans Limit festgestellt: "Das war jetzt drüber"
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#30144
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Der Smart hat doch soviel Elektronik, da bewegt sich nichts, was der Computer nicht vorher für OK befunden hat. Als gedreht hab ich den noch nie bekommen. Dafür benötigt man auch mehrere phöse Phurschen gleichzeitig: Link ![]() -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
Gast_Original Bernie_* |
![]()
Beitrag
#30145
|
Guests ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#30146
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3350 Beigetreten: 28.05.2013 Mitglieds-Nr.: 68698 ![]() |
Ich fuhr heute ungefähr einen Kilometer hinter einem 40er Schlepper her. Hinter dem Schlepper befand sich noch ein 25 Anhänger. Wie schnell fuhr der Schlepper?
![]() Ohr werdet es nicht glauben. Aber er fuhr nicht schneller wie 25. Und das leicht bergab. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#30147
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4899 Beigetreten: 25.04.2004 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 2975 ![]() |
Untersteuern Hecktriebler nicht tendenziell? Ein Dreher würde doch auf Übersteuern hindeuten? Du verwechselst die wohl gerade mit Fronttrieblern. ![]() ~ Janus -------------------- Regeln dienen dazu nachzudenken, bevor man sie bricht. |
|
|
![]()
Beitrag
#30148
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#30149
|
|
Neuling ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 26 Beigetreten: 09.12.2014 Mitglieds-Nr.: 74704 ![]() |
Mir ist eine alte Oma hinten reingefahren. Ich war an einer roten Ampel, dass etwas steil nach oben ging. Sie ist damals voll hinten bei mir reingedrescht.
Als ob nix wäre hat sich mich nur angekuckt und meinte, da sei doch nix :/. |
|
|
![]()
Beitrag
#30150
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2110 Beigetreten: 07.09.2014 Mitglieds-Nr.: 73791 ![]() |
Ich wollte mich heute in einem mir fremden Ort informieren und hielt an, um den Ortsplan zu studieren. Tja, denkste. Der ist Stand 1995, der halbe Ort ist da noch als "geplantes Neubaugebiet" verzeichnet und es gibt dort Kreisstraßen die heute nicht viel mehr als Schlammpisten sind.
Ich glaube, die wollen da keine Touristen mehr. |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 10.10.2025 - 07:17 |