![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#30051
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7903 Beigetreten: 17.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34260 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#30052
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1742 Beigetreten: 15.03.2006 Wohnort: In Sichtweite der Alpen Mitglieds-Nr.: 17597 ![]() |
Wie lange kann eigentlich ein Warnblinker von einer Oberklassekiste blinken, bis die Batterie alle ist? Ich schätze mal, die integrierte Parkberechtigung gibts gleich als Paket zusammen mit einer größeren Batterie für den Warnblinker zu bestellen ![]() -------------------- Der Fahrtrichtungsanzeiger dient der rechtzeitigen Anzeige von Fahrtrichtungsänderungen.
Sonst würde er Abbiegevollzugsmelder heißen. |
|
|
![]()
Beitrag
#30053
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1460 Beigetreten: 15.03.2011 Mitglieds-Nr.: 58374 ![]() |
So, der grüne Rechtsabbiegerpfeil geht an. Nützt aber nix, da der ganz vorne ja nach links will und die Vollscheibe nach wie vor rot ist. Eindeutig unzulässige Schaltung ![]() Verdammt. Da hat man Jahrelang so eine Schaltung vor der Haustür und denkt nicht daran sie zu fotografieren. -------------------- Theoretisch gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis, praktisch schon.
|
|
|
![]()
Beitrag
#30054
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2427 Beigetreten: 08.03.2013 Wohnort: Rotenburg an der Fulda Mitglieds-Nr.: 67751 ![]() |
Die Tage eine Reportage über die Autobahnpolizei Bad Hersfeld im regionalen TV gesehen.
Begleitet wurde das Provida-Fahrzeug auf der Autobahn. Als es um die Messung in einem Tempo-100 Bereich ging sagte der KHK: Hier beginnen wir erst ab 130 überhaupt zu gucken. 100 ist ja schon sehr langsam, da fahren eh alle schneller. Wir auch. ![]() Da braucht man sich nicht wundern wenn man sich an die 100 hält und für blöd gehalten wird. Wenn die Gesetzeshüter das schon vormachen. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#30055
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 129 Beigetreten: 15.06.2007 Mitglieds-Nr.: 32926 ![]() |
Wie lange kann eigentlich ein Warnblinker von einer Oberklassekiste blinken, bis die Batterie alle ist? Bei Audi ab A6/A8 schaltet sich alles ab kurz bevor das Fahrzeug nicht mehr anspringt. Da braucht man sich keine Sorgen machen. Ich denke das andere Hersteller das genau so machen. Teletubi |
|
|
![]()
Beitrag
#30056
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 ![]() |
Wie lange kann eigentlich ein Warnblinker von einer Oberklassekiste blinken, bis die Batterie alle ist? Bei Audi ab A6/A8 schaltet sich alles ab kurz bevor das Fahrzeug nicht mehr anspringt. Da braucht man sich keine Sorgen machen. Da mach ich mir dann andere Sorgen. Ich stell mein Auto irgendwo mit Panne ab, schalt die Pannenblinkanlage ein und irgenwann steht das Auto finster herum, weil er sonst nicht mehr anspringt. Autos sollen nicht denken, die sollen machen, was ihnen angeschafft wird. Wenn ich ein Auto wollte, das denkt, wäre ich ein Auto geworden. |
|
|
![]()
Beitrag
#30057
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6513 Beigetreten: 03.11.2005 Mitglieds-Nr.: 14317 ![]() |
Ich stell mein Auto irgendwo mit Panne ab, schalt die Pannenblinkanlage ein und irgenwann steht das Auto finster herum, weil er sonst nicht mehr anspringt. Naja, du solltest es wohl schaffen, dein Fahrzeug ordnungsgemäß andersweitig abzusichern, bevor die Warnblinkanlage aufhört, zu blinken ![]() Wenn ich ein Auto wollte, das denkt, wäre ich ein Auto geworden. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#30058
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2477 Beigetreten: 19.10.2009 Wohnort: Bergisches Land Mitglieds-Nr.: 51040 ![]() |
Die Tage eine Reportage über die Autobahnpolizei Bad Hersfeld im regionalen TV gesehen. Begleitet wurde das Provida-Fahrzeug auf der Autobahn. Als es um die Messung in einem Tempo-100 Bereich ging sagte der KHK: Hier beginnen wir erst ab 130 überhaupt zu gucken. 100 ist ja schon sehr langsam, da fahren eh alle schneller. Wir auch. ![]() Da braucht man sich nicht wundern wenn man sich an die 100 hält und für blöd gehalten wird. Wenn die Gesetzeshüter das schon vormachen. ![]() Och na ja... Gut zu wissen, dass ich dann mit meinen 100 in solchen Bereichen auch mal Ordnungshüter ausbremse, die es für zu langsam halten. ![]() Die Autobahn-Verkehrsmoral ist sowieso grauenhaft. Da braucht man sich nicht zu wundern, wenn auch die Ordnungshüter nicht mehr mitmachen; die kämen ja mit dem Schreiben von Anzeigen nicht mehr hinterher. Selbst die Blitzer lösen bei +10 nicht aus. Ich testete mich ein paar Tage lang "von unten" an einen Starenkasten auf der BAB heran. Gestern war ich dann bei 83 km/h bei zulässigen 70 und das hat den Kasten auch nicht interessiert. Und mehr bin ich auch nicht gewillt zu zahlen für ein Bild. ![]() -------------------- Die Ampel ist ein grünes Wesen, das beim Näherkommen rot wird.
|
|
|
![]()
Beitrag
#30059
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 ![]() |
Ich stell mein Auto irgendwo mit Panne ab, schalt die Pannenblinkanlage ein und irgenwann steht das Auto finster herum, weil er sonst nicht mehr anspringt. Naja, du solltest es wohl schaffen, dein Fahrzeug ordnungsgemäß andersweitig abzusichern, bevor die Warnblinkanlage aufhört, zu blinken ![]() Ein Pannendreieck auf der Landstraße so 50-70 m vor dem Pannenfahrzeug aufgestellt ist vom durchschnittlichen KFZ-Lenker nach 20 m schon wieder vergessen. |
|
|
![]()
Beitrag
#30060
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2233 Beigetreten: 06.03.2007 Wohnort: Aachen Mitglieds-Nr.: 29273 ![]() |
Samstag vormittag: Meine Frau erhält eine Heulieferung für die Pferdchen, es kommt also ein Landwirt mit Ackerschlepper, Ballengabel und Hänger mit großen Quaderballen. Der Stall liegt in den Wiesen hinter der Gebäudereihe, die Zufahrt erfolgt über einen kleinen Stichweg (Sackgasse), an dessen Ende der Weg als LuF-Weg weitergeht. Sonst fährt da allerdings eher kein Bauer durch.
Da an diesem ca. 50 Metern Weg, der zudem einen Knick hat, auch noch einige Leute wohnen, wird dort auch reichlich geparkt. Und zwar so, dass die Anwohner Ihre Garage am Ende des allgemein befahrbaren Bereichs mit dem PKW noch erreichen können. Von 3m oder mehr hat man da aber noch nichts gehört. Aber gut, der Bauer kommt nur 4x im Jahr, also kann man vorher Bescheid sagen. Was ich nicht wusste, wie politisch dieses Thema zu sein scheint... - ich bekam von A und B zu hören, sie würden nur wegfahren, wenn der C auch wegfährt - der C war bereit wegzufahren, aber nur wenn wir ihm zuerst sagen das jetzt keiner mehr kommt - Als ich A bat wegzufahren, meinte D "nee, die steht da super". Auf meinen Einwand das der Zug dann nicht um den Knick kommt, räumte D dann ein "okay, dann fahr kurz weg, aber sonst stehst Du da super!". ![]() ![]() ![]() Wohlgemerkt alles in einem kleinen Stichweg, in welchem es zwar eng zu geht, ausreichend Parkmöglichkeiten sind jedoch auf der Querstrasse in 50m vorhanden. Legal parken könnten dort wohl 2 Fahrzeuge, meist stehen 4-5 da verteilt... es grüßt thetdk -------------------- ----------------------------------------------------------
Schon weil wir alle in einem Boot sitzen, ist es gut, das wir nicht alle auf der gleichen Seite stehen ---------------------------------------------------------- |
|
|
Gast_Original Bernie_* |
![]()
Beitrag
#30061
|
Guests ![]() |
Du Glücklicher...
Mein Müllabfuhr rufen schon öfters die Polizei, weil wegen einer anliegende Firma + zu wenig Parkplatz regelmäßig mein Zufahrt zugeparkt wird... Immerhin, seit mein Hütte gebrannt wird, wird nun auch die Pkw's kostenpflichtig umgesetzt!! (...und trotzdem parken die immer wieder mein Zufahrt zu...) |
|
|
![]()
Beitrag
#30062
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Schreib doch einfach die Geschäftsführung der angrenzenden Firma diesbezüglich an.
![]() -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#30063
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2079 Beigetreten: 25.03.2005 Wohnort: Hamburg/Ost Mitglieds-Nr.: 8972 ![]() |
Kein Geschehen, nur eine Beobachtung: Ein Hochdachkombi, dessen linkes Vorderrad 10° quer steht und dazu noch nur die Außenkante des Reifens die Fahrbahn berührt. Der Rest des Autos war unbeschädigt...
Geräuschkulisse: ein Quitschen zum gottarbamen. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#30064
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3350 Beigetreten: 28.05.2013 Mitglieds-Nr.: 68698 ![]() |
Heute wurde ich für mein parken gelobt. Sie parken super. Den nachfolgenden Text hatte ich bisher anders im Ohr. Endlich wird hier mal der Verkehr beruhigt. Sie sollten öfters kommen.
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#30065
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 138 Beigetreten: 22.07.2011 Mitglieds-Nr.: 60479 ![]() |
Ältere A-Klasse auf der Autobahn. Das rechte Hinterrad war so extrem im Radkasten am rumtitschen, dass muss man einfach extrem gemerkt haben. Der Dämpfer dürfte absolut und überhaupt garkeine Funktion mehr gehabt haben. Aber manche Leute lassen sich ja nur von aufgeschriebenen Tüvmängeln in die Werkstatt bringen ...
|
|
|
![]()
Beitrag
#30066
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 ![]() |
Der Dämpfer dürfte absolut und überhaupt garkeine Funktion mehr gehabt haben. Aber manche Leute lassen sich ja nur von aufgeschriebenen Tüvmängeln in die Werkstatt bringen ... ... der Gedanke dürfte etwa sein "das ist mein Auto. Ein Mercedes. Da is nix kaputt". Vor 30 bis 35 Jahren hatte ich mal das Vergnügen, meine Eltern in ihrem 240er Mercedes etwa 300km auf der Autobahn zu chauffieren. Schon beim Auffahren merkte ich, die Kiste hat einen Schlag. Starker, eindeutig wahrnehmbarer Druckverlust. Höchstgeschwindigkeit nach sehr langer Beschleunigung in der Ebene etwa 130. Nein, das Auto ist nicht kaputt. Doch, Du willst mir doch nicht sagen, dass das nicht schneller als 130 fahren kann. Nein, es ist nicht kaputt. Du musst ja auch nicht so rasen. Ich will gar nicht rasen. Ich merke nur, dass er nicht richtig beschleunigt. Schau hier, das ist Vollgas. Ist das normal? Du bist ja völlig hysterisch. Das Auto ist in Ordnung. Naja, auf der Rückfahrt ist er dann stehengeblieben und die Eltern durften zur Strafe eine Extraübernachtung zahlen und einen Leihwagen. Im Folgejahr hatte die Lenkung Spiel, und zwar so stark, wie ich es gar nicht für möglich gehalten hätte. Aber ich hab nicht mehr diskutiert. Sie durfte kein Spiel haben, also hatte sie keins. |
|
|
![]()
Beitrag
#30067
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10341 Beigetreten: 26.11.2008 Mitglieds-Nr.: 45539 ![]() |
Tja, sowas ist aber nicht markenabhängig, ich habe es auch schon bei
![]() (Da war es eine extrem schwergängige Lenkung bei einem Mondeo. "Die war schon immer so und das gehört so"). [edit] Marke korrigiert [/edit] |
|
|
![]()
Beitrag
#30068
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10602 Beigetreten: 23.10.2013 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 70368 ![]() |
Wenn der Mondeo wirklich von Opel war, dann gehörte das wirklich so.
Ist gar nicht so einfach, eine Ford-Plattform unter Opel-Blech zu verstecken.... ![]() ![]() -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#30069
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10341 Beigetreten: 26.11.2008 Mitglieds-Nr.: 45539 ![]() |
Ach, Mist. Mailand-Madrid, Hauptsache Italien.
![]() Ja, es war ein Ford. |
|
|
![]()
Beitrag
#30070
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1769 Beigetreten: 03.04.2014 Mitglieds-Nr.: 72086 ![]() |
-------------------- Nulla poena sine lege
|
|
|
![]()
Beitrag
#30071
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 ![]() |
Dazu fällt mir ein, dass die Stadtverwaltung Königstein/Ts. seit neuestem auch hoffnungslos verwirrt ist.
Gegeben sei eine Schule, die de facto, nicht aber de jure außerorts liegt. Es gibt dort keine Parkmöglichkeit, außer unmittelbar an der Schule. Da reichen aber seit kurzem die Parkplätze nicht mehr. Daher parken ab und zu Lehrer auf dem überbreiten Bürgersteig, der zwei Orte verbindet. Darunter auch meine Gemahlin. Im Februar erhielt sie ein Knöllchen, sie habe mit einem roten Opel im Halteverbot geparkt. Im Formular haben wir uns dazu geäußert nach dem Motto, "isch 'abe gar keine Opel". Daraufhin hat man uns ohne weitere Erklärung ein Foto geschickt mit einem neuen Bescheid, in dem die Marke des PKW nicht genannt wurde. Auf dem Foto war überdeutlich das Logo von "VW" zu sehen. Wie das bei Opel eigentlich nicht oft vorkommt. Der Fall war noch nicht abgeschlossen, da kam ein neues Knöllchen: Sie parkten blablabla in Alt-Falkenstein (Straßenname). Die Straße, an der die Schule liegt, heißt aber anders. Also wieder geschrieben, dass wir den Verstoß abstreiten, da wir dort seit Jahren nicht mehr waren. Und wieder ein neues Knöllchen gekriegt. Ich denke, das Konzept des "Abzockens" haben die Königsteiner noch nicht wirklich verstanden. Beim nächsten Knöllchen schreib ich das dazu. Der Schulleitung hat der Personalrat jetzt erklärt, dass den Leuten das Gehalt zu schade für Knöllchen sei, und dass man für Parkplätze sorgen möge, widrigenfalls eben einfach der Unterricht ausfallen müsse. |
|
|
![]()
Beitrag
#30072
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Gegeben sei eine Schule, die de facto, nicht aber de jure außerorts liegt. Es gibt dort keine Parkmöglichkeit, außer unmittelbar an der Schule. Wenn dort an der Straße kein ![]() ![]() -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#30073
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 ![]() |
Am Straßenrand ist Halteverbot. Überall im weiten Umkreis ist entweder Halteverbot, oder realistischerweise nicht mit dem Vorhandensein freier Plätze zu rechnen.
Ich hab die Stelle nicht genau im Kopf, aber ich glaube, es sind quasi auf dem Trottoir stellenweise Parkplätze markiert, an anderen Stellen aber nicht. An diese anderen Stellen stellen sich dann die Lehrer. Ich kenne eine Reihe von Schulen in ungünstigen Lagen, in denen eine stille Übereinkunft herrscht: Das Ordnungsamt ignoriert Parkverstöße im Umkreis um bestimmte Schulen. Aber sinnvoll ist das natürlich nicht, denn wozu braucht man dann überhaupt das Parkverbot? |
|
|
![]()
Beitrag
#30074
|
|
![]() bekennender Pfostenumfahrer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9708 Beigetreten: 15.07.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 11315 ![]() |
Naja, auf der Rückfahrt ist er dann stehengeblieben und die Eltern durften zur Strafe eine Extraübernachtung zahlen und einen Leihwagen. Im Folgejahr hatte die Lenkung Spiel, und zwar so stark, wie ich es gar nicht für möglich gehalten hätte. Aber ich hab nicht mehr diskutiert. Sie durfte kein Spiel haben, also hatte sie keins. Aber doch nur, weil du beide Male vorher damit gefahren warst und somit Schuld, korrekt? |
|
|
![]()
Beitrag
#30075
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10341 Beigetreten: 26.11.2008 Mitglieds-Nr.: 45539 ![]() |
Ich habe inzwischen das Laufen für mich entdeckt und habe auf meiner Standardroute eine einzige Anforderungs-Fußgängerampel. Diese steht an einer sehr übersichtlichen Stelle und der Verkehr hält sich sehr in Grenzen, eigentlich käme man dort auch ohne diese aus.
https://goo.gl/maps/bgDmrKdNRaJ2 Aber diese ganz simple Ampel stellt manche Autofahrer offensichtlich vor unüberwindbare Probleme. - Ampel ist seit mindestens 5 Sekunden Autofahrer-rot, der Läufer (in "unauffälligem" Shirt der Farbe "brennt schon in den Augen") ist schon halb über die Fahrbahn und es wird ungebremst drübergebrettert, zum Glück ahnte der Läufer sowas... Der in der Gegenrichtung wartende Autofahrer war ebenso geschockt und hat demjenigen noch ein ordentliches Hupen hinterhergeschickt. Nein, am Steuer kein "jugendlicher Raser", der wusste, dass das passt sondern eher eine Dame mittleren Alters mit extremem Tunnelblick... - Ampel ist Autofahrer-grün, Läufer drückt aufs Knöpfchen und wartet eindeutig (nicht mal "Laufen am Platz", er steht einfach da, noch eine Hand am Ampelmast), die Ampel reagiert aber noch nicht und das Auto hält an. Blöderweise war hinter dem Auto noch ein Auto, dass dann wieder ordentlich hupte, Resultat war, dass dann beide bei (zwischenzeitlich rot) drüberrauschten... Sooo schwer ist das da doch eigentlich nicht oder? Jedenfalls fühle ich mich an dieser Ampel deutlich wohler, wenn ich die Ampel ignoriere und mir eine passende Lücke suche... |
|
|
![]()
Beitrag
#30076
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 444 Beigetreten: 27.09.2010 Wohnort: Süddeutschland Mitglieds-Nr.: 55830 ![]() |
Sieht eigentlich sehr übersichtlich aus.
Vermutung: - der Drüberrauscher fährt da schon seit mindestens 10 Jahren lang und da war noch nie rot. Also wird die Ampel ausgeblendet. - der Anhalter-bei-Grün hat die Erfahrung gemacht, dass die Fußgänger da gerne mal drüberrauschen, obwohl sie noch rot haben und hält sicherheitshalber an, wenn ein Fußgänger in der Nähe ist oder er wollte einfach nett sein und dich rüber lassen und kam durch das Gehupe ganz durcheinander (der Hintermann von ihm war vllt. der Drüberrauscher?) |
|
|
![]()
Beitrag
#30077
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 381 Beigetreten: 22.11.2012 Wohnort: Region Hannover Mitglieds-Nr.: 66408 ![]() |
Wieviel wiegt eigentlich ein Neoplan Cityliner? Heute ist vor ein lokales Busunternehmen mit so einem Teil über eine Brücke mit Zeichen 262 "10t" gefahren. Keine weiteren ZZ zur Befreiung von ÖPNV o. ä.
|
|
|
![]()
Beitrag
#30078
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4811 Beigetreten: 04.12.2013 Wohnort: Nürnberg Mitglieds-Nr.: 70843 ![]() |
Bei einem "lokalen Busunternehmen" ist die Wahrscheinlichkeit allerdings hoch, dass eine AG vorliegt. Die bedarf dann auch keines Zz.
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#30079
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Könnte auch so ganz knapp hinkommen: Bei 16t
![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#30080
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Hier hat eine Spedition eine Ausnahmegenehmigung, generell mit allen Firmenfahrzeugen eine ab 7,5 t zGm LKW gesperrte Brücke zu nutzen. 20, 40 oder 2x20 ft-Container transportieren die. Nein, natürlich nicht nur leere.
Was natürlich hinterfragen lässt, warum dann die Sperrung zwingend notwendig ist... Fragt aber keiner. -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#30081
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Da dürfen ja auch beliebig viele Pkw und KOM beliebiger Tonnage drüberfahren
![]() Und was die spezielle Spedition angeht: Lokal verwurzelter Traditionsbetrieb in mindestens dritter Generation; Einheimische nennen so was liebevoll Handkäsmafia ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#30082
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
KOM beliebiger Tonnage Nichtsdestotrotz gibt es solch hübsche Beschilderung: -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#30083
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Die ist aber im Gegensatz zu den VZ253 an der Brick nur eine unverbindliche Empfehlung
![]() |
|
|
Gast_Original Bernie_* |
![]()
Beitrag
#30084
|
Guests ![]() |
Diese Woche wieder Einsatz...
Auf ein Firmengelände, auf die SCHEINBAR ein Straße durch verläuft... Mein Chef wollte hierzu vor paar Wochen ein Vollsperrung beantragen (meine neue Bühne braucht mit maximale Abstützung 8.5 Meter Breite!!), bekam aber von Stadt erklärt, daß sie keins geben können, es ist zu 100% auf PRivatgelände, und (schriftlich) keine öffentlich-rechtliche Straße. Die Genehmigung muss also bei Besitzer eingeholt werden, da dieser allein darüber entscheiden darf, und von diesem: 100%ige Zustimmung zu Vollsperrung!! (War auch Arbeiten an sein Gebäude) Also, Montag hingefahren, angefangen zum aufbauen, und schon "erlag" die Verkehr... ![]() Nach halbe Std. kam auch die Polizei und forderte uns auf, die Straße frei zu machen!! Sie schrieben übrigens nebenbei sogleich gegen mich eine Strafanzeige!!! ![]() Also flugs telefonieren, kurz darauf kam der Besitzer, dicht gefolgt von Ordnungsamt, die die Herren Polizei erklärten, daß hier keine öffentliche Straße ist, mit Vermerk zu (völlig zugewachsene) Toranlage beiderseits der Firma!! ![]() Also zogen sie wieder ab, der Besitzer schnitt sein "bessere" Schiebetor frei und schob es zu!! Wie dann die ganze Woche lang "unten" auf Erdenreich zu ging, könnt ihr euch selbst ausmalen... ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#30085
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10602 Beigetreten: 23.10.2013 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 70368 ![]() |
Ich würde dem Besitzer raten, das Schiebetor nach der Baumaßnahme geschlossen zu halten und nur für eigenen Verkehr zu öffnen.
Oder wenigstens nach Feierabend zu schließen. Dann muss sich die Gemeinde ggf. etwas einfallen lassen... -------------------- |
|
|
Gast_Original Bernie_* |
![]()
Beitrag
#30086
|
Guests ![]() |
Der Witz:
Die richtige (öffentliche) Weg führt drekt an der Zaun ums Gelände rum... Die Anlieger dahinter fahren halt lieber diese 30- Meter-verkürzende Abkürzung... |
|
|
![]()
Beitrag
#30087
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10602 Beigetreten: 23.10.2013 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 70368 ![]() |
Das kann man dulden....
![]() -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#30088
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2110 Beigetreten: 07.09.2014 Mitglieds-Nr.: 73791 ![]() |
Ist zwar nicht heute, sondern schon etwas länger her, aber die Geschichte muss ich auch mal erzählen, weil ich durch den anderen Thread gerade daran erinnert werde.
Ich fahre ganz normal auf eine Kreuzung zu, denke mir nichts dabei, als ich von links einen Zug kommen sehe. Und zwar einen richtig langen. Da war ein Abschleppwagen, der einen O 405 G im Schlepptau hatte, der ganz offensichtlich das Zeitliche gesegnet hat. Da hatte der Fahrer dann leichte Probleme, überhaupt durch die Kreuzungen zu kommen. Ich schätze mal, er kann von Glück reden, dass es auf der Strecke (noch) keinen Kreisel gibt, sonst käme er da nicht raus und die hätten dann den Bus an Ort und Stelle reparieren müssen, das wäre lustig gewesen. |
|
|
![]()
Beitrag
#30089
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24501 Beigetreten: 05.07.2007 Mitglieds-Nr.: 33782 ![]() |
Hallo, Columbo,
Der Schulleitung hat der Personalrat jetzt erklärt, dass den Leuten das Gehalt zu schade für Knöllchen sei, und dass man für Parkplätze sorgen möge, widrigenfalls eben einfach der Unterricht ausfallen müsse. damit wird der Personalrat wohl nicht durchkommen. Wie kommen denn die Schüler zur Schule? Vermutlich zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem ÖPNV, wenn sie nicht von den Eltern gebracht werden. Ggf. müssen die Lehrer dann ebenfalls woanders parken und dann anderweitig zusehen, wie sie zur Schule kommen oder sie mieten sich in der Nähe einen Parkplatz oder eine Garage. Meine Frau und sehr viele ihrer Kollegen hatten bzw. haben das gleiche Problem, denn es gibt im näheren Umkreis um die Arbeitsstelle nur sehr wenige kostenfreie Parkplätze. Wir haben deshalb schon vor Jahren einen Tiefgaragenstellplatz gemietet, der zufälligerweise sogar im gleichen Gebäude ist. Ähnliches dürfte den Lehrern auch wohl zuzumuten sein. Ich kenne etliche Polizeidienststellen, gerade in Ballungsräumen, bei denen die Polizeibeamten in der Nähe keine kostenfreien Parkplätze bekommen und sich auch anderweitig behelfen müssen. Viele Grüße, Nachteule -------------------- Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.
Mahatma Gandhi |
|
|
![]()
Beitrag
#30090
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 381 Beigetreten: 22.11.2012 Wohnort: Region Hannover Mitglieds-Nr.: 66408 ![]() |
Heute auf der Radtour erlebt: Fahrzeug auf Standstreifen, in einer Kurve direkt nach einem Autobahndreieck. Ohne Geschwindigkeitsbegrenzung oder enge Kurven.
Auf dem Dach scheint eine Matratze o.ä. und die scheint sich gelöst zu haben. Die haben ca. 10 Minuten daran rumgebastelt, auch auf der Fahrbahn, ohne Warnweste oder Pannendreieck. ![]() Ausweichmanöver waren teilweise echt knapp, da wegen der Kurve, dem Brückepfeiler und einem großem VZ erst recht spät auf der Hauptfahrbahn zu sehen. Die ![]() ![]() Und sowas von unnötig lebensmüde - kurz davor ist eine Behelfsabfahrt für Räumfahrzeuge, da hätte ich mich mit ausreichend Abstand zum Verkehr hingestellt. |
|
|
![]()
Beitrag
#30091
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24501 Beigetreten: 05.07.2007 Mitglieds-Nr.: 33782 ![]() |
Hallo, nibbler,
Die ![]() ![]() ![]() ![]() Viele Grüße, Nachteule -------------------- Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.
Mahatma Gandhi |
|
|
![]()
Beitrag
#30092
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 381 Beigetreten: 22.11.2012 Wohnort: Region Hannover Mitglieds-Nr.: 66408 ![]() |
Seit wann benutzt die Polizei in Bayern den DDR-Regulierstab, um den Verkehr zu regeln.
Oder ist das im Zeitungsartikel nur ein Symbolbild? |
|
|
![]()
Beitrag
#30093
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Schau mal auf den Polizeistern auf der Mütze. Der sieht wenig bajuwarisch aus.
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#30094
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 381 Beigetreten: 22.11.2012 Wohnort: Region Hannover Mitglieds-Nr.: 66408 ![]() |
Schwer zu erkennen: MV? Zumindest keine blau-weißen Rauten.
Qualitätsrecherche - da erklärt man den Lesern due Regeln und nimmt ein Beispiel, welches real keiner sehen wird. |
|
|
![]()
Beitrag
#30095
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24501 Beigetreten: 05.07.2007 Mitglieds-Nr.: 33782 ![]() |
Hallo, Nibbler,
da hat wohl ein Kollege aus den ostdeutschen Landen ein Relikt aus alten Zeiten aufbewahrt und wieder hervorgekramt, weil er mit der Technik der Anhaltekelle nicht klar kommt. ![]() Viele Grüße, Nachteule -------------------- Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.
Mahatma Gandhi |
|
|
![]()
Beitrag
#30096
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
In einigen(?) Bundesländern ist er wieder ganz offiziell im Bestand der Dienststellen. Und kein privates aber im Dienst geduldet verwendetes Sammlerstück.
|
|
|
![]()
Beitrag
#30097
|
|
![]() bekennender Pfostenumfahrer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9708 Beigetreten: 15.07.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 11315 ![]() |
Gesichtsausdruck könnte zu Berlin passen
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#30098
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 ![]() |
damit wird der Personalrat wohl nicht durchkommen. Das wird sich zeigen. Alles hat ja immer zwei Seiten. Schüler können sich ihre Schule aussuchen. Lehrer haben keine Residenzpflicht mehr, d.h. sie müssen nicht am Dienstort wohnen. Viele treten ihre endgültige Stelle erst an, wenn sie bereits eine Wohnung oder ein Häuschen haben und pendeln dann. Mit dem ÖPNV kommt man da oft nicht zum Dienstort oder nur nach einer anderthalbstündigen Odyssee. Andererseits könnte man, da gebe ich Dir recht, wahrscheinlich einen Parkplatz in der Nähe einer Bushaltestelle suchen und das letzte Stück mit dem Bus zurücklegen. Es geht aber auch weniger um den Normallehrer, es geht (ich hab am Wochenende meine Gemahlin nochmal befragt) um die älteren und diejenigen mit chronischen Beschwerden. Für die waren immer reservierte Parkplätze da, die jetzt nicht mehr existieren. Und jetzt noch zwei Kuriositäten: Ich fahre auf der A66 im üblichen Morgenstau. Ich rechts, auf der Mittelspur neben mir ein Fz, das sich extrem weit rechts hält, mehrmals die Linie überfährt und dann zurückzuckt. Ich denke: So ein Depp, soll die Finger vom Schmartfohn lassen. Bis mir aufgeht, dass er der eine, der wirklich allerallereinzigste VT ist, der versucht, eine Ein-Fahrzeug-Rettungsgasse zu bilden. Mein Herr Sohn berichtet heute beim Frühstück, dass auf dem für nichtlandwirtschaftliche KfZ gesperrten Weg, der von seiner Schule in Richtung Radweg führt, immer wieder (seine Worte) "hektische Muttis" fahren, die die radelnden Schüler beiseitehupen. Das heißt, sie erwarten, dass wegen eines Wegstücks von 120 Metern Länge, die Schüler auf den schlammigen Acker ausweichen. Mütter halt. |
|
|
![]()
Beitrag
#30099
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2233 Beigetreten: 06.03.2007 Wohnort: Aachen Mitglieds-Nr.: 29273 ![]() |
Wird sich zeigen. Aber eine Art Anweisung, Lehrer nicht zu beknollen, wäre zu recht ein Skandal.
Und die Aussage, wenn es keinen Parkplatz gibt fällt eben der Unterricht aus, ist auch etwas das sich nur Beamte erlauben können. In der Privatwirtschaft dürfte man sich wohl eine Arbeitsstelle mit besserer Parksituation selber suchen (außer man ist Lehrer in MINT-Fächern, oder so...) Der Arbeitsweg - und dazu gehört das Parken eben auch - ist eben Privatsache. Nichtsdestotrotz kann die Personalvertretung natürlich versuchen, hier Druck aufzubauen um eine Verbesserung zu erreichen. An der Schule, an welcher meine Frau aktuell ist, wurde vor Jahren ein zusätzlicher Parkplatz gebaut, da der Schulparkplatz meist bereits um 7.40 voll belegt war. Auf diesem neuen Parkplatz kann man sich dann einen Stellplatz mieten - gegen monatliche Gebühr... es grüßt thetdk -------------------- ----------------------------------------------------------
Schon weil wir alle in einem Boot sitzen, ist es gut, das wir nicht alle auf der gleichen Seite stehen ---------------------------------------------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#30100
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 ![]() |
Der Arbeitsweg - und dazu gehört das Parken eben auch - ist eben Privatsache. Das Problem ist doch dieses: Die Schule liegt nicht im Ort, sondern außerhalb. Sie hat Parkplätze. Meistens findet man auch einen. Aber eben nicht immer. Da man aber nicht weiß, wann man einen Parkplatz finden wird und wann nicht, und da man ständig wechselnde Arbeitszeiten hat, müssten man theoretisch immer eine halbe Stunde früher anreisen. Das macht natürlich niemand. Komme ich dann also und finde keinen Parkplatz vor, parke ich im Halteverbot oder lasse den Unterricht ausfallen. Tertium non datur. Größere Arbeitgeber, und eine Schule mit 120 Lehrern ist durchaus ein solcher, haben längst erkannt, dass die Parksituation ein ganz wichtiger Faktor ist. Wenn die Angestellten unverhältnismäßig lange auf Parkplatzsuche gehen müssen, leidet darunter selbstverständlich und ganz automatisch auch der Arbeitgeber. Und bei der Schule sprechen wir von einer Situation, in der man auch keinen Parkplatz anmieten kann. Das wäre natürlich zumutbar, aber die Möglichkeit ist eben nicht gegeben. |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 10.10.2025 - 07:17 |