![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#28951
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7903 Beigetreten: 17.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34260 ![]() |
Als ich letzte Woche mal wieder Bus fuhr, hatte sich der Fahrer mehr mit "Whatsapp" auf seinem Smartphone beschäftigt als mit dem Verkehr
![]() Durchgescrollt, Nachrichten geschrieben, Bilder angeschaut... Ich saß in der ersten Reihe und konnte das daher gut beobachten. Ab und zu hat er dann doch mal wieder den Blick hochgerichtet, gemerkt dass der Bordstein schon verdächtig nah ist, gegengelenkt und weitergelesen. Zum Glück musste ich nur 3 Haltestellen (die er dann auch nur noch mit starker Bremsung einhalten konnte). |
|
|
![]()
Beitrag
#28952
|
|
![]() bekennender Pfostenumfahrer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9708 Beigetreten: 15.07.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 11315 ![]() |
Fotofieren und den Verkehrsbetrieben schicken, mit der Frage, ob sowas zur Ausbildung dazu gehört.
|
|
|
![]()
Beitrag
#28953
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2110 Beigetreten: 07.09.2014 Mitglieds-Nr.: 73791 ![]() |
Ich hab heute ein sehr interessantes Fahrzeug auf deutschen Straßen fahren gesehen: ein Kübelwagen aus dem Zweiten Weltkrieg, mit geschlossenem Verdeck. o_O
|
|
|
![]()
Beitrag
#28954
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 140 Beigetreten: 21.01.2011 Wohnort: Die große Stadt neben dem Pannenflughafen Mitglieds-Nr.: 57362 ![]() |
ich habe heute eine Taxe gesehen, die bei "Gelb" anhielt, für Berliner Verhältnisse schon kurios....
-------------------- M.f.G.
B-CH6 Wenn man alle Gesetze studieren wollte, so hätte man gar keine Zeit, sie zu übertreten. Johann Wolfgang von Goethe |
|
|
![]()
Beitrag
#28955
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 103 Beigetreten: 06.07.2013 Wohnort: Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 69136 ![]() |
Gestern ein Gaffer der besonderen Art:
Ich fuhr auf eine Ampelkreuzung zu und auf der linken Seite hatte sich auf der Abbiegespur, die durch eine Insel getrennt war, ein Auffahrunfall ereignet. Ich kam an der Ampel an und hielt an der roten Ampel. Als ich einen Blick zu dem Geschehen warf hielt auf der durchgehenden Hauptspur ein PKW um sich den Auffahrunfall in Ruhe anzuschauen. Der Pkw der wohl mit einigem Abstand hinter ihm fuhr konnte gerade noch so mit quietschenden Reifen bremsen und es fehlte kein halber Meter um den Anhalter hinten anzustoßen. Es gab ein Hupkonzert und der Gaffer brüllte Faust schüttelnd etwas in Richtung seines jetzt stehenden und etwas blassen Hintermannes. |
|
|
![]()
Beitrag
#28956
|
|
Neuling ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 26 Beigetreten: 12.03.2015 Mitglieds-Nr.: 75677 ![]() |
Tempo-30-Zone. Wir sind zu zweit in größerem Abstand hintereinander mit dem Rad auf der Fahrbahn unterwegs, als von hinten ein Gelenkbus ankommt und uns beide jeweils mit absichtlichem Abdrängen überholt -- einer von uns muß auf den Gehweg, ausweichen, der andere zumindest stark abbremsen. Das ganze übrigens, obwohl es keinen Gegenverkehr gab, ein Überholen mit mehr als ausreichendem Seitenabstand wäre problemlos möglich gewesen. Kommentar des Busfahrers dazu: "Da ist der Radweg" (aber natürlich nicht benutzungspflichtig) ... Mal schauen ob mir die Beschwerde bei den örtlichen Verkehrsbetrieben ausreicht oder ich mir doch noch die Arbeit mache, eine Anzeige einzureichen ... Ich hatte das damals angezeigt; aufgenommen wurde das wohl als Verkehrsordnungswidrigkeit (Unterschreitung des seitlichen Abstands). Heute war ich noch einmal als Zeuge vorgeladen. Nach dem, was der Polizist aus der Einlassung des Busfahrers murmelte, stellte der wohl darauf ab, dass eine deutliche bauliche Trennung des Radweges vorhanden sei (und der deswegen benutzt werden müsse) ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#28957
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Danke fürs Update.
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#28958
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22002 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
... Der Pkw der wohl mit einigem Abstand hinter ihm fuhr konnte gerade noch so mit quietschenden Reifen bremsen und es fehlte kein halber Meter um den Anhalter hinten anzustoßen. Und warum regt der sich auf? Gaffen und dabei stehenbleiben ist allemal besser als gaffen und dabei blind weiterfahren... ![]() Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#28959
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4811 Beigetreten: 04.12.2013 Wohnort: Nürnberg Mitglieds-Nr.: 70843 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#28960
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4352 Beigetreten: 24.06.2005 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 10655 ![]() |
Und warum regt der sich auf? Gaffen und dabei stehenbleiben ist allemal besser als gaffen und dabii blind weiterfahren... ![]() Es gab ein Hupkonzert und der Gaffer brüllte Faust schüttelnd etwas in Richtung seines jetzt stehenden und etwas blassen Hintermannes. ![]() -------------------- @HeinerHainer schrieb: "Man kann eigendlich jedem Radfahrer nur raten keine Radwege zu befahren."
@Hane anwortete: "[loriot]Ach?[/loriot]" @Mitleser meint darauf hin: "Ja, nun auch aus juristischer Sicht; bislang nur aus Selbsterhaltungstrieb&Co." |
|
|
![]()
Beitrag
#28961
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Heute war ich noch einmal als Zeuge vorgeladen. Nach dem, was der Polizist aus der Einlassung des Busfahrers murmelte, stellte der wohl darauf ab, dass eine deutliche bauliche Trennung des Radweges vorhanden sei (und der deswegen benutzt werden müsse) ![]() Der Busfahrer ist also immer noch der Meinung, dass er euch unter Zuhilfenahme seines fahrbahren Untersatzes zum Befahren des vermeintlichen Radwegs nötigen bzw. sogar tödlich verletzen durfte? ![]() ![]() -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#28962
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22002 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Nicht „kurios“, aber vielleicht "lehrreich":
Auch vor einer knappen halben Stunde war mein rechter Fuß mal wieder deutlich schneller als mein Kopf: Während ich noch dachte: „Oh Gott!!!“ - STAND mein Vito schon. Ich stand an einer Vorfahrtsstraße: Relativ schmale Fahrbahn, aber auf beiden Seiten getrennter Hochbord-Radweg und Fußweg. Ich wollte nach links in diese Straße einbiegen. Von links ist alles frei, von rechts ließ ich zuerst ein halbes Dutzend Fahrzeuge durch und bin dann abgebogen. Gerade war ich halbwegs in Schwung, da sah ich, dass unmittelbar vor mir ein kleines Mädchen mit dem Kinderfahrrad blindlings vom rechten Radweg auf die Fahrbahn fuhr... ![]() Wie gesagt: Mein Bremsfuß haute automatisch aufs Pedal, bevor ich überhaupt richtig gecheckt hatte, was los war. Und was WAR los gewesen: Mama mit Fahrrad und Kleinkind im Anhänger fuhr auf dem linken Radweg als Geisterradlerin. Offenbar hatte sie ihrer etwas größeren Tochter (aber immer noch Bürgersteig-pflichtig) nach Durchfahrt des halben Dutzend Pkw, auf die auch ich gewartet hatte, zugerufen, dass sie die Fahrbahn überqueren und zu ihr kommen solle... Und was lernen wir daraus: Normalerweise fährt man ja auf einer Geradeaus-Strecke und hat quasi ein „Bild“ von allem, was sich da abspielt. Dann bemerkt man außer der Fahrbahn vor sich auch eine Mutter auf dem linken und ein kleines Kind auf dem rechten Radweg. Nicht so, wenn man gerade erst abgebogen ist und von der neuen Fahrtrichtung noch kein „Bild“ hat. Ist das Bild der Straße noch "frisch", sollte man mit jedem Unfug rechnen. Nun, Für die Mutter war es (hoffentlich ) eine Lehre. Jedenfalls hat sie sich bei mir bedankt - und ich hab mich dann eine Etage weiter oben bedankt... Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#28963
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Ich habe meine Geschwindigkeit gar nicht als so schnell empfungen...
![]() War eine T-30-Zone, vor einer Grundschule. Was droht denn da jetzt? ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#28964
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2138 Beigetreten: 30.12.2005 Mitglieds-Nr.: 15686 ![]() |
10 Jahre Festung und beide Beine ins Wasser. Mit Anwalt könnten es weniger werden.
-------------------- (Ladungs)Sichere Grüße vom Kurier
Zur besseren Lesbarkeit wurde auf weibliche Wortformen verzichtet. Selbstverständlich beziehen sich alle Informationen und Angaben sowohl auf Frauen wie Männer /Diverse. |
|
|
![]()
Beitrag
#28965
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24882 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Nun, Für die Mutter war es (hoffentlich ) eine Lehre. Jedenfalls hat sie sich bei mir bedankt - und ich hab mich dann eine Etage weiter oben bedankt... Du hast sie hoffentlich darauf hingewiesen, daß 4 von 5 Unfällen auf Radverkehrsanlagen mit Geisterradlern zusammenhängen. Wie alt war denn das Mädchen, das fast mit Deinem Vito unangenehm nahe Bekanntschaft gemacht hätte? Was droht denn da jetzt? ![]() Die Beschlagnahme Deines neuen Pedelecs. -------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#28966
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22002 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
... Du hast sie hoffentlich darauf hingewiesen, daß 4 von 5 Unfällen auf Radverkehrsanlagen mit Geisterradlern zusammenhängen. Nö Ich glaube, sie hätte es nicht kapiert. Jedenfalls trug sie ein Mirgationshintergrunds-Kopftuch. Außerdem war ja nicht das Geisterradeln beinaheunfall-ursächlich, sondern das Wechseln das Mädchens zur Straßenseite von Mama. Zitat Wie alt war denn das Mädchen, das fast mit Deinem Vito unangenehm nahe Bekanntschaft gemacht hätte? Ich hab sie nicht gefragt, aber ich schätze mal: Bestes Kindergarten-Alter... Jedenfalls kein Alter, in dem ein Kind mit Kinderfahrrad etwas auf dem Radweg, geschweige denn auf der Fahrbahn zu suchen hätte. Immerhin trug sie einen Helm... Aber nichtsdestotrotz: Ein Kind totfahren? Egal ob man schuldig oder unschuldig ist: Ich brauch das nicht unbedingt... ![]() Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#28967
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24882 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Mich hat nur interessiert, in welchem Alter Kinder noch so sind. Mit Kindergartenkindern kann man schon Fahrrad fahren, aber man sollte dann nicht ausgerechnet auf der anderen Straßenseite fahren.
![]() -------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#28968
|
|
![]() bekennender Pfostenumfahrer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9708 Beigetreten: 15.07.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 11315 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#28969
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Die Dinger werden doch statistisch ausgewertet oder? Ja. Nur haben die doch auch dieselbe Messtechnik, wie Blitzerfallen, oder? Und neinneinnein, die Messung ist bestimmt immer korrekt... 3 km/h Abzug reichen, bzw. 3 % bei mehr als 100 km/h. Das wären hier ja immerhin 6 km/h, vorwerfbar also nur 182... Ist ja nicht so schlimm... -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#28970
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1742 Beigetreten: 15.03.2006 Wohnort: In Sichtweite der Alpen Mitglieds-Nr.: 17597 ![]() |
Das sieht allerdings deutlich eher nach einem Anzeige- als einem Meßfehler aus. Ich denke, es wäre unwahrscheinlich, dass zufällig fälschlicherweise genau der eine Wert gemessen wird, bei dem alle Anzeigeelemente an sind...
-------------------- Der Fahrtrichtungsanzeiger dient der rechtzeitigen Anzeige von Fahrtrichtungsänderungen.
Sonst würde er Abbiegevollzugsmelder heißen. |
|
|
![]()
Beitrag
#28971
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2949 Beigetreten: 04.01.2012 Wohnort: Ostwestfalen Mitglieds-Nr.: 62818 ![]() |
In Bad Oeynhausen stand so ein Teil auch mal in der 30 km/h Zone und hat munter die Züge auf der parallel verlaufenden Bahnstrecke gemessen. Der ICE war glaube ich bei ca. 130 km/h. Mich hätte es ja nicht gewundert, wenn mach der statistischen Auswertung dort ein fester Blitzer installiert worden wäre.
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#28972
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22002 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
... Der ICE war glaube ich bei ca. 130 km/h.... Wieso schleicht der da so? ![]() Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#28973
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4352 Beigetreten: 24.06.2005 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 10655 ![]() |
Lärmschutz?
SCNR -------------------- @HeinerHainer schrieb: "Man kann eigendlich jedem Radfahrer nur raten keine Radwege zu befahren."
@Hane anwortete: "[loriot]Ach?[/loriot]" @Mitleser meint darauf hin: "Ja, nun auch aus juristischer Sicht; bislang nur aus Selbsterhaltungstrieb&Co." |
|
|
![]()
Beitrag
#28974
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Bahnhofsdurchfahrt, geschwindigkeitsbeschränkt.
-------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#28975
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22002 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Nö.
Zwischen Löhne (150 km/h) und Minden (100 km/h) darf volles Rohr (200 km/h) geheizt werden. Vielleicht hat @Aqua-Cross sich ja verguckt, und es handelte sich nur um einen IC. Die halten nämlich in Bad Oeynhausen ![]() Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#28976
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4352 Beigetreten: 24.06.2005 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 10655 ![]() |
Sorry, aber vollers Rohr bedeutet beim ICE 300 km/h
-------------------- @HeinerHainer schrieb: "Man kann eigendlich jedem Radfahrer nur raten keine Radwege zu befahren."
@Hane anwortete: "[loriot]Ach?[/loriot]" @Mitleser meint darauf hin: "Ja, nun auch aus juristischer Sicht; bislang nur aus Selbsterhaltungstrieb&Co." |
|
|
![]()
Beitrag
#28977
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 55 Beigetreten: 02.08.2015 Mitglieds-Nr.: 76795 ![]() |
Streng genommen schafft der ICE ja auch 400km/h auf bestimmten Testabschnitten, aber in D lohnt sich sowas wirtschaftlich kaum. 250km/h auf der Strecke Hannover - Göttingen sind immer drin, aber darüber habe ich es noch nie erlebt. Wäre dabei mal interessant zu wissen wie es sich anfühlt, wenn man aus dem Fenster schaut
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#28978
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22002 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Fahr mal von Frankfurt nach Köln...
Ansonsten gibt es "DEN ICE" ebensowenig wie es "DEN Porsche" gibt. Es gibt mittlerweile die unterschiedlichsten Bauarten von ICE-Zügen, und es gibt gab für Rekordversuche etc. auch noch untersciedlich hergerichtete ("getunte") Varianten. Ansonsten gibt es in der Tat eine "kommerzielle Schwelle: Mit steigender Geschwindigkeit steigen Energieverbrauch und Materialverschleiß. Je schneller ohnehin schion gefahren wird, desto geringer ist der Zeitgewinn über die Gesamtstrecke, wenn NOCH mal 10 km/h Spitzengeschwindigkeit zugelegt werden sollen. Letztlich stellt sich dann die Frage: "Wieviel € wäre der Durchschnitts-Fahrgast bereit, ZUSÄTZLICH zu zahlen, wenn die Fahrt von Hamburg nach München 5 Minuten weniger dauert?" Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#28979
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4352 Beigetreten: 24.06.2005 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 10655 ![]() |
Auch 300 km/h sind fahrplanmässig drin (vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Schnellfahrst...0%93Rhein/Main)
Die Strecke bin schon öfter gefahren. Das hohe Tempo ist vor allen Dingen bei Wolkenwetter ein echtes Erlebnis ![]() -------------------- @HeinerHainer schrieb: "Man kann eigendlich jedem Radfahrer nur raten keine Radwege zu befahren."
@Hane anwortete: "[loriot]Ach?[/loriot]" @Mitleser meint darauf hin: "Ja, nun auch aus juristischer Sicht; bislang nur aus Selbsterhaltungstrieb&Co." |
|
|
![]()
Beitrag
#28980
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 55 Beigetreten: 02.08.2015 Mitglieds-Nr.: 76795 ![]() |
Muss ich bei Gelegenheit mal testen
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#28981
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22002 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Sorry, aber volles Rohr bedeutet beim ICE 300 km/h Wich ich weiter oben schon schrieb: Bei WELCHEM ICE? (Es gibt ICE, die max 200 km/h dürfen, es gibt welche, die theoretisch 330 km/h dürften, wenn's ne Strecke dafür gäbe, und es gibt welche "dazwischen". Und egal, WELCHER ICE es ist: Auf der Strecke Hannover-Dortmund gehen - wegen Signaltechnik und Trassierungsparametern - maximal 200 km/h, garniert mit etlichen Langsamfahr-Abschnitten. Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#28982
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4352 Beigetreten: 24.06.2005 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 10655 ![]() |
Du hast unreflektiert volles Rohr mit 200 km/h gleich gesetzt.
Ich schrieb, dass volles Rohr beim ICE 300 km/h bedeutet (was ich weggelassen habe: dass dies für D gilt, da auch nur auf bestimmten Strecken und nur für bestimmte Baureihen) Und du erklärst mir nun, dass du oben schrubst, dass es auf den ICE-Typ ankommt. Weiss ich - ich wollte nur deine pauschalen 200 km/h nicht so stehen lassen ![]() Gruß Klaus PS: In China fahren Züge (Velaro CN), die weitgehend den neuesten ICE (Velaro D) ähnlich sind, aber deutlich schneller fahren. Wen es interessiert: https://de.wikipedia.org/wiki/CRH3 -------------------- @HeinerHainer schrieb: "Man kann eigendlich jedem Radfahrer nur raten keine Radwege zu befahren."
@Hane anwortete: "[loriot]Ach?[/loriot]" @Mitleser meint darauf hin: "Ja, nun auch aus juristischer Sicht; bislang nur aus Selbsterhaltungstrieb&Co." |
|
|
![]()
Beitrag
#28983
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6267 Beigetreten: 05.11.2003 Mitglieds-Nr.: 508 ![]() |
Auf der Strecke Hannover-Dortmund gehen - wegen Signaltechnik und Trassierungsparametern - maximal 200 km/h, garniert mit etlichen Langsamfahr-Abschnitten. Das ist ja schon ziemlich absurd bei der Bahn, dass es oft im Flachland relativ langsam vorwärts geht. Liegt aber angeblich an der Förderpolitik - und außerdem ein generelles Phänomen, dass kleine Verbesserungen, die viel bringen oft an einer "Bagatellgrenze" scheitern. |
|
|
![]()
Beitrag
#28984
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Auch 300 km/h sind fahrplanmässig drin (vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Schnellfahrst...0%93Rhein/Main) Die Strecke bin schon öfter gefahren. Das hohe Tempo ist vor allen Dingen bei Wolkenwetter ein echtes Erlebnis ![]() Ich bekam da mal bei dichtem Schneetreiben im Winter kurz vor Montabaur die Durchsage, der "Lokführer" müsse witterungsbedingt langsamer fahren. Wir fuhren dann "nur" 240 km/h. Und kamen auf die Minute pünktlich in Köln an. Seitdem frage ich mich, ob die Energieverschwendung mit 300 km/h sein muss, offenbar gibt es Potential, die Strecke in der Zeit auch anders zu schaffen. -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#28985
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22002 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Seitdem frage ich mich, ob die Energieverschwendung mit 300 km/h sein muss, offenbar gibt es Potential, die Strecke in der Zeit auch anders zu schaffen. Im Idealfall ist halt immer ne kleine Fahrzeitreserve drin. Ist doch prima, wenn ein ICE - wie neulich erlebt - in Kassel-Wilhelmshöhe mit 11 Minuten Verspätung losfährt und - trotz einiger Baustellen unterwegs - pünktlich in München ankommt. Das ist ja schon ziemlich absurd bei der Bahn, dass es oft im Flachland relativ langsam vorwärts geht. Liegt aber angeblich an der Förderpolitik Nö. Das liegt daran, dass im "Flachland" (auch die Strecke Donauwörth - Augsburg - München gehört dazu) die Strecken schon beim Bau vor über 150 Jahren zum großen Teil so trassiert wurden, dass später mit nur geringen Anpassungsarbeiten 200 km/h möglich waren. Anders dagegen auf den Mittelgebirgsstrecken: Hier wurde um 1850 den engen Flusstälern gefolgt und um jede Bergnase herumgekurvt. Wenn man DA deutlich schneller fahren wollte, half nur ein kompletter Strecken-Neubau. Und wenn man eh schon eine Strecke neu baut, dann macht man es natürlich so, dass es wieder für mindestens 100 Jahre reicht. Auch die älteren "Neubaustrecken" Hannover - Würzburg und Mannheim - Stuttgart machen da keine Ausnahme: Mit nur geringen signaltechnischen Anpassungsarbeiten wären da auch 350 km/h möglich. Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#28986
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2949 Beigetreten: 04.01.2012 Wohnort: Ostwestfalen Mitglieds-Nr.: 62818 ![]() |
... Der ICE war glaube ich bei ca. 130 km/h.... Wieso schleicht der da so? ![]() Doc Womöglich war es auch ein IC. Die halten ja gelegentlich in Bad Oeynhausen. Habe das damals nur als Foto in der Zeitung gesehen und das vielleicht verwechselt. OT: Wie schnell darf eigentlich zwischen Bielefeld und Löhne gefahren werden? Meine mal etwas von 160 km/h gelesen zu haben. Finde das schon beachtlich bei einer Trassenführung die im wesentlichen seit über 160 Jahren beibehalten worden ist. |
|
|
![]()
Beitrag
#28987
|
|
Neuling ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 43 Beigetreten: 12.08.2015 Mitglieds-Nr.: 76877 ![]() |
Oft macht es doch auch gar keinen Sinn eine Strecke schneller zu machen. Wenn man dann 10 Minuten einspart nur um die dann am nächsten Taktknoten wieder abwarten zu müssen - das macht selbst die Bahn nicht.
Aber "volles Rohr" auf der SFS Ingolstadt-Nürnberg hat schon was. In der Regel wird da die Höchstgeschwindigkeit nicht gefahren (zumindest so mein letzter Stand), der Zug hat dafür genügen Zeitreserve. Aber bei Verspätung darf der dann schon mal aufdrehen und holt dann auch so ca. knapp 10 Minuten raus. |
|
|
![]()
Beitrag
#28988
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22002 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
... OT: Wie schnell darf eigentlich zwischen Bielefeld und Löhne gefahren werden? Meine mal etwas von 160 km/h gelesen zu haben. Finde das schon beachtlich bei einer Trassenführung die im wesentlichen seit über 160 Jahren beibehalten worden ist. Stimmt ja: Zwischen Bückeburg und Bielefeld liegt ja noch gar kein Linienleiter. Also: Spitze nur 160 km/h Mit den Geschwindigkeitsbeschränkungen auf dieser Strecke ist das ganz lustig: Die Strecke gleicht mehr oder weniger einem Polygonzug: Immer eine lange Gerade bis zur nächsten Stadt, am Bahnhof dann ein relativ scharfer Knick - und dann die nächste lange Gerade. Früher war das nicht schlimm, denn in den Städten hielten eh alle Züge, und vor und nach dem Halt waren sie eh langsam. Ärgerlich wurde das erst, als die D-Züge längere Strecken durchfuhren, und als deren Höchstgeschwindigkeiten die 120 km/h überschritten. 1991/82 war ich Wochenend-Pendler zwischen Krefeld und Hannover. Meistens habe ich meinen IC von Dortmund nach Hannover (mit ner 103 ![]() Von Hamm bis kurz vor Bielefeld ging’s auf dem Linienleiter mit 200 km/h, aber ab Bielefeld wurde wieder SELBST gefahren. Wenn man in Bielefeld pünktlich wegkam, lief die Fahrt (bei entsprechender Streckenkenntnis) folgendermaßen ab: - Aus Gleis 2 volle Pulle beschleunigen bis auf 160 km/h, - nach Erreichen der 160 abschalten und ausrollen lassen; - mit 140 durch Brake, danach volle Pulle beschleunigen bis 160 km/h, - nach Erreichen der 160 abschalten und ausrollen lassen; - mit 120 km/h durch Herford, danach volle Pulle beschleunigen bis 160 km/h, - nach Erreichen der 160 mit halber Kraft etwa einen Kilometer weit 160 fahren, dann abschalten und ausrollen lassen; - mit 150 km/h durch Löhne, danach wieder volle Pulle beschleunigen bis 160 km/h, - nach Erreichen der 160 abschalten und ausrollen lassen; - kurz hinter Bad Oeynhausen mit leichtem Einsatz der E-Bremse von dann ca. 120 auf 95 abbremsen, - die alte Weserbrücke mit 90 km/h passieren, danach wieder volle Pulle beschleunigen; - nach Erreichen der 160 abschalten und ausrollen lassen; - kurz vor Minden von dann ca. 120 km/h mit leichtem IEnsatz der E-Bremse auf ca. 105 km/h abbremsen, - mit 100 km/h Minden passieren, danach mit halber Kraft sanft auf 120 km/h beschleunigen, - mit 120 km/h aus der Mindener Nordkurve kommen, danach volle Pulle beschleunigen bis auf 160 km/h; - nach Erreichen der 160 abschalten und ausrollen lassen; - mit 130 km/h durch Bückeburg, danach übernimmt wieder der Linienleiter. Mittlerweile gibt es 2 Änderungen: Die Weserbrücke (Behelfsbrücke nach Kriegs-Schäden) wurde 1984(!) erneuert und ist seitdem mit 160 km/h befahrbahr (wahrscheinlich ginge auch 200). Die Bückeburger Kurve hat in den späten 1980ern ne stärkere Überhöhung verpasst bekommen, seitdem gilt da Tempo 140. Man KÖNNTE die eine oder andere Verspätungs-Minute rausholen, wenn man nicht so viel ausgerollt ist, sondern die 160 bis kurz vor der nächsten Kurve gehalten hat. Aber kurzfristig 200 km/h auf den Geraden bringt hier nicht wirklich was. Oft macht es doch auch gar keinen Sinn eine Strecke schneller zu machen. Wenn man dann 10 Minuten einspart nur um die dann am nächsten Taktknoten wieder abwarten zu müssen - das macht selbst die Bahn nicht. Da lohnt es sich unter Umständen nur dann, die Strecke von A nach C schneller zu machen, wenn man gleichzeitig sie Strecke von B nach C ebenfalls schneller macht - damit auch der Anschlusszug eher bereitsteht. Die Schweizer haben es vor einigen Jahren mal konsequent umgesetzt: Es gab ein riiiesen Streckenausbaubrogramm, aber es wurde erst dann tatsächlich schneller gefahren, als ALLE Streckenausbauten fertig waren. Doc btw.: Was ist Euch denn eigentlich heute so kurioses im Straßenverkehr passiert? -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#28989
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1980 Beigetreten: 02.06.2011 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 59615 ![]() |
btw.: Was ist Euch denn eigentlich heute so kurioses im Straßenverkehr passiert? Naja, ich hab heute auf der Autobahn einen Fahrer eines Opels neueren Baujahres gesehen, der sich auf der rechten Spur munter von LKW mit deutlicher Geschwindigkeitsdifferenz hat überholen lassen. Das kuriose dabei, gestern fuhr er dort auch schon mit geschätzten 60 km/h bei VZ 282. Technischer Defekt wird es wahrscheinlich nicht gewesen sein, sonst hätte er heute vielleicht die Landstraße gewählt. Mal schauen, ob er mir morgen wieder begegnet. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#28990
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4899 Beigetreten: 25.04.2004 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 2975 ![]() |
maximal 200 km/h, garniert mit etlichen Langsamfahr-Abschnitten. 200 km/h ist langsamfahren, wenn die Strecke wie bei der Bahn im Flachland üblich praktisch kurvenlos ist.Aber so geil schnell fahren auch ist, sinnvoller als Temporekorde wäre ein ordentlich getakteter Fahrplan mit gut gezeiteten Umstiegen. ~ Janus -------------------- Regeln dienen dazu nachzudenken, bevor man sie bricht. |
|
|
![]()
Beitrag
#28991
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24882 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
... und zuverlässige Verbindungen ohne Überraschungen ("Derintercityexpressvonhamburgnachmünchenübernürberg hält heute wegen einer Signalstörung leider nicht in Erlangen oder Nürnberg. Reisende mit Fahrziel in Erlangen werden gebeten, zunächst nach Hannover zu fahren, von dort besteht Schienenersatzverkehr. Wir danken für ihr Verständnis.")
-------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#28992
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 100 Beigetreten: 01.03.2011 Mitglieds-Nr.: 58131 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#28993
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2861 Beigetreten: 29.04.2006 Mitglieds-Nr.: 18898 ![]() |
einen Fahrer eines Opels neueren Baujahres gesehen, der sich auf der rechten Spur munter von LKW mit deutlicher Geschwindigkeitsdifferenz hat überholen lassen [... ] fuhr er dort auch schon mit geschätzten 60 km/h Sind wir da nicht schon deutlich im Bereich §1 StVO? Da würde ich im Wiederholungsfall schon überlegen, ob ich nicht mal nachfrage, was die ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#28994
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1980 Beigetreten: 02.06.2011 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 59615 ![]() |
Vielleicht eher §3(2) StVO
103000 Sie fuhren ohne triftigen Grund so langsam, dass der Verkehrsfluss behindert wurde. (B - 0) 20,00 § 3 Abs. 2, § 49 StVO; § 24 StVG; -- BKat Ich weiß nicht ob die ![]() Für die LKW-Fahrer ist es natürlich ärgerlich wenn er das auch im LKW-Überholverbot machen sollte. Vielleicht zeigen die den dann ja an. Mich hat er nicht so gestört. |
|
|
![]()
Beitrag
#28995
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2949 Beigetreten: 04.01.2012 Wohnort: Ostwestfalen Mitglieds-Nr.: 62818 ![]() |
... OT: Wie schnell darf eigentlich zwischen Bielefeld und Löhne gefahren werden? Meine mal etwas von 160 km/h gelesen zu haben. Finde das schon beachtlich bei einer Trassenführung die im wesentlichen seit über 160 Jahren beibehalten worden ist. Stimmt ja: Zwischen Bückeburg und Bielefeld liegt ja noch gar kein Linienleiter. Also: Spitze nur 160 km/h Mit den Geschwindigkeitsbeschränkungen auf dieser Strecke ist das ganz lustig: Die Strecke gleicht mehr oder weniger einem Polygonzug: Immer eine lange Gerade bis zur nächsten Stadt, am Bahnhof dann ein relativ scharfer Knick - und dann die nächste lange Gerade. Früher war das nicht schlimm, denn in den Städten hielten eh alle Züge, und vor und nach dem Halt waren sie eh langsam. Ärgerlich wurde das erst, als die D-Züge längere Strecken durchfuhren, und als deren Höchstgeschwindigkeiten die 120 km/h überschritten. 1991/82 war ich Wochenend-Pendler zwischen Krefeld und Hannover. Meistens habe ich meinen IC von Dortmund nach Hannover (mit ner 103 ![]() Von Hamm bis kurz vor Bielefeld ging’s auf dem Linienleiter mit 200 km/h, aber ab Bielefeld wurde wieder SELBST gefahren. Wenn man in Bielefeld pünktlich wegkam, lief die Fahrt (bei entsprechender Streckenkenntnis) folgendermaßen ab: - Aus Gleis 2 volle Pulle beschleunigen bis auf 160 km/h, - nach Erreichen der 160 abschalten und ausrollen lassen; - mit 140 durch Brake, danach volle Pulle beschleunigen bis 160 km/h, - nach Erreichen der 160 abschalten und ausrollen lassen; - mit 120 km/h durch Herford, danach volle Pulle beschleunigen bis 160 km/h, - nach Erreichen der 160 mit halber Kraft etwa einen Kilometer weit 160 fahren, dann abschalten und ausrollen lassen; - mit 150 km/h durch Löhne, danach wieder volle Pulle beschleunigen bis 160 km/h, - nach Erreichen der 160 abschalten und ausrollen lassen; - kurz hinter Bad Oeynhausen mit leichtem Einsatz der E-Bremse von dann ca. 120 auf 95 abbremsen, - die alte Weserbrücke mit 90 km/h passieren, danach wieder volle Pulle beschleunigen; - nach Erreichen der 160 abschalten und ausrollen lassen; - kurz vor Minden von dann ca. 120 km/h mit leichtem IEnsatz der E-Bremse auf ca. 105 km/h abbremsen, - mit 100 km/h Minden passieren, danach mit halber Kraft sanft auf 120 km/h beschleunigen, - mir 120 km/h aus der Nordkurve kommen, danach volle Pulle beschleunigen bis auf 160 km/h; - nach Erreichen der 160 abschalten und ausrollen lassen; - mit 130 km/h durch Bückeburg, danach übernimmt wieder der Linienleiter. Mittlerweile gibt es 2 Änderungen: Die Weserbrücke (Behelfsbrücke nach Kriegs-Schäden) wurde 1984(!) erneuert und ist seitdem mit 160 km/h befahrbahr (wahrscheinlich ginge auch 200). Die Bückeburger Kurve hat in den späten 1980ern ne stärkere Überhöhung verpasst bekommen, seitdem gilt da Tempo 140. Man KÖNNTE die eine oder andere Verspätung rausholen, wenn man nicht so viel ausgerollt ist, sondern die 160 bis kurz vor der nächsten Kurve gehalten hat. Aber kurzfristig 200 km/h auf den Geraden bringt hier nicht wirklich was. Danke für die ausführliche Schilderung! ![]() Wobei das Problem in dem Abschnitt nicht nur die Städte, sondern auch die Landschaft ist. Nehmen wir nur den Bereich vor Deiner Haustür. Die Porta Westfalica ist ein Zwangspunkt. Willst du die Trasse entschärfen, dann geht das vermutlich nur, indem Du Minden oder Bückeburg abkoppelst. Das war damals sicherlich nicht gewollt und ob sich eine parallele Umfahrung lohnt, wenn man den Regionalverkehr erhalten will? Ich kann mir das kaum vorstellen. Höchstens, wenn sich die Bahn gegen die Güterverkehr-Südbahntrasse ab Bad Oeynhausen in Richtung Hameln entscheidet und die Nordbahn stattdessen ausbaut. Dass das selbst damals schon ein gewisses Thema war sieht man ja auch an der Position des Bahnhofs Minden außerhalb der eigentlichen Stadt. In der anderen Richtung ist es ähnlich. Man hätte nicht schon in Löhne angefangen Bahndämme von Hand (!) aufzuschütten, um am Bielefelder Pass den Teutoburger Wald passieren zu können, wenn man keinen Wert auf eine halbwegs gerade Streckenführung gelegt hätte. Und das finde ich schon beachtlich, wenn man sich vergegenwärtigt, dass die Streckenplanung aus den 1840er Jahren stammt. Heute würde man sicherlich anders planen, aber man kann den Altvorderen da keinen Vorwurf machen. Der damaligen Zeit waren sie definitiv schon voraus. |
|
|
![]()
Beitrag
#28996
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2233 Beigetreten: 06.03.2007 Wohnort: Aachen Mitglieds-Nr.: 29273 ![]() |
Schon eine Woche her, aber trotzdem erwähnenswert:
Stau auf der A1 bei Köln, Schritttempo Stop&Go. Man steht rum, und lässt den Blick mal schweifen. Zum Beispiel zum Fiat auf der Spur neben mir: - der Beifahrer zieht gerade genüßlich an einer Rauchware, die so dick gerollt ist als sei da nicht nur Tabak drin, und eine Menge weißen Rauchs erzeugt ![]() - der Blick wandert weiter und bleibt wieder beim Fiat hängen: Die Rauchware ist nun zum Fahrer gewandert, und der nimmt auch einen guten tiefen Zug ![]() ![]() ![]() Das Kennzeichen konnte ich tatsächlich in der Position nicht erkennen, und dann ging es weiter, ich hatte zu tun (Spurwechsel) und hab das Auto später nicht wiedergesehen. DAS war schon dreist. Und nicht mal ein bischen verdeckt oder verschämt oder so... es grüßt thetdk -------------------- ----------------------------------------------------------
Schon weil wir alle in einem Boot sitzen, ist es gut, das wir nicht alle auf der gleichen Seite stehen ---------------------------------------------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#28997
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 ![]() |
Naja, ich hab heute auf der Autobahn einen Fahrer eines Opels neueren Baujahres gesehen, der sich auf der rechten Spur munter von LKW mit deutlicher Geschwindigkeitsdifferenz hat überholen lassen. Das kuriose dabei, gestern fuhr er dort auch schon mit geschätzten 60 km/h bei VZ 282. Ein Sechzigfahrer. Dass es das noch gibt. Ich weiß noch, in den Achtzigern, da krochen die bei uns überall rum: Hut aufm Kopp, Wehrmachtführerschein in der Brieftasche, mit den linken Rädern den Mittelstreifen berührend fuhren die alten Herren wie eine Landplage überall herum. Und nie schneller als sechzig. Aber damals zum Glück nicht auf der Autobahn. Das trauten sie sich nicht. |
|
|
![]()
Beitrag
#28998
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2841 Beigetreten: 03.09.2008 Wohnort: Nordhessen Mitglieds-Nr.: 44088 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#28999
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 ![]() |
Es passiert mir zwar ein- bis zweimal pro Jahr, dass ich im Straßenverkehr angeschrien werde, aber seltsamerweise erst einmal in Jahrzehnten wegen vermeintlich unberechtigter Straßennutzung ("Fahren Sie auf den Radweg").
Heute hat mich hier, genau da wo die Pflasterung etwas dunkler ist, eine hundbewehrte Fußgängerin angepflaumt, das sei ein Bürgersteig. Überall sonst hätte mich das nicht gewundert, aber an dieser Stelle springen einem die Schilder direkt ins Gesicht: Auf 50 Metern zwei Lollis und zwei aufgemalte Fahrräder... |
|
|
![]()
Beitrag
#29000
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1769 Beigetreten: 03.04.2014 Mitglieds-Nr.: 72086 ![]() |
Und die Beschilderung etwas weiter erwähnst du nicht? Dabei ist die doch mindestens kurios.
-------------------- Nulla poena sine lege
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 12.10.2025 - 06:58 |