![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#28401
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 103 Beigetreten: 06.07.2013 Wohnort: Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 69136 ![]() |
Gestern ist mir auf der Autobahn etwas sonderbares begegnet.
Da fuhr ein schwarzer 7er BMW mit Kennzeichen B-BM**** mit nicht eingeschaltetem Blaulicht hinter einem riesigen Chevrolet Jeep auch mit Berliner Kennzeichen her. Das Kuriose: Der BMW fuhr 1-2 Meter hinter dem Geländewagen leicht versetzt hinterher. Immer so, dass der Fahrer den davorliegenden Verkehr beobachten konnte. Die fuhren so mit ca. 160 km/h über die 2spurige Autobahn. Immer wenn auf der rechten Spur ein Auto überholt wurde fuhr der BMW auf die Linke Spur sodass er links am Geländewagen vorbeischauen konnte. und dann wieder in der Mitte auf beiden Spuren. Wenn der Geländewagen auf der rechte Spur gefahren ist blieb der BMW auch wieder 1-2 Meter hinter ihm und dann links versetzt neben ihm. Wenn den Konvoi dann einer überholt hat, hat der BMW auch kurz Platz gemacht und ist dann wieder in die Mitte der Straße. Der BMW war vermutlich eine gepanzerte Version. Er hatte auch Fahnenhalterungen vorn an der Motorhaube soweit ich das sehen konnte. Hinten konnte man nicht reinsehen aber vorn saßen 2 junge Männer die recht entspannt aussahen. Ich musste den Konvoi einfach nochmal überholen um mir das nochmal anzuschauen. Haben die Sonderrechte? Dürfen die das? Es war teilweise dichter Verkehr und es sah schon etwas merkwürdig und auch gefährlich aus. Es gab keinerlei Sonderzeichen oder Lichtsignale. Nur ein einzelnes nicht eingeschaltetes Blaulicht auf dem BMW. Bin ja viel auf der Autobahn unterwegs aber sowas habe ich noch nie beobachtet. Edit: Bin mir aber nicht ganz sicher ob es wirklich ein Chevrolet war. Von der Größe her so wie ein Nissan Pathfinder. Also wirklich ziemlich groß. Allerdings war das Emblem eines von Chevrolet. |
|
|
![]()
Beitrag
#28402
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 26749 Beigetreten: 13.09.2003 Wohnort: Franken Mitglieds-Nr.: 12 ![]() |
Haben die Sonderrechte? Falls es die Polizei war, ja! Über den Sinn der Aktion kann man sicher streiten. -------------------- Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft (Emil Zatopek)
Wenn du laufen willst, dann lauf eine Meile. Willst du aber ein neues Leben, dann lauf Marathon (Emil Zatopek) >>UNICEF - Running for Children<< |
|
|
![]()
Beitrag
#28403
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 103 Beigetreten: 06.07.2013 Wohnort: Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 69136 ![]() |
Ich habe nochmal ein wenig recherchiert und das waren wohl Diplomatenfahrzeuge.
Der BMW wird wohl den Personenschutz übernommen haben. Allerdings bei dem Fahrstil ist die Wahrscheinlichkeit höher das es zu einem schlimmen Crash kommt als das der Personenschutz in Anspruch genommen werden muss. Das war sozugagen die Motorradfahrer-Formation mit der die da rumgefahren sind. Spezialausbildung hin oder her. |
|
|
![]()
Beitrag
#28404
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Der Person, die geschützt wurde, dürfte das egal sein, da sie ja augenscheinlich bereits Todesängste davor hat, mit einem einfachen PKW im öffentlichen Straßenverkehr chauffiert zu werden und deswegen diesen Aufwand vorzieht.
![]() -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
Gast_Original Bernie_* |
![]()
Beitrag
#28405
|
Guests ![]() |
Heute direkt vor Einsatzort 12-Tonnen-Brücke, also für mein 18-Tonner anderes Weg gesucht und gefunden:
Halbe Stunde Umweg samt durch Wohngebiet, Feldweg, Wald, Bahndamm-Weg die Einsatzort erreicht! ![]() Aber während ich "oben" bin, sehe ich: -randvolle 40-Tonner Kipper -36-Tonner Jumbo-Zug -Müllabfuhr -3-Achs von Straßemneisterei etc... Alle fahren "volle Karacho" über jene Brücke, KEINER bemühte sich die Umweg, als wäre es das Selbstverständlichste auf der Welt! Zu Feierabend sparte sich wer den Umweg und fuhr via 12-Tonner Brücke heim... ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#28406
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3351 Beigetreten: 28.05.2013 Mitglieds-Nr.: 68698 ![]() |
Am Samstag fuhr ich in strömenden Regen mit dem Schlepper in eine Werkstatt um TÜV zu machen. Bekam auch ne Plakette.
![]() ![]() Der Prüfer hatte einen Fuß gebrochen und konnte nicht Motorrad fahren. |
|
|
![]()
Beitrag
#28407
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 526 Beigetreten: 02.10.2011 Mitglieds-Nr.: 61588 ![]() |
Oder er wollte in den Feierabend.
|
|
|
![]()
Beitrag
#28408
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 102 Beigetreten: 07.11.2014 Mitglieds-Nr.: 74410 ![]() |
Ich wurde heute morgen mobil geblitzt.
Fuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuu... ![]() Ich bin wohl mit Tacho 63 (+/- 1) geblitzt worden. Laut GPS war ich bei 59 (+/-1). Ich hoffe ich bin unter 11 km/h. Was mich am meisten ärgert, oder besser gesagt, was mich regelrecht verrückt macht ist, dass ich zwischen 50 bis 100 Meter vor dem Ortsausgangsschild geblitzt wurde. Ich werde wahnsinnig. Der Bürger darf mal wieder der Kommune Geld spenden. Argh.... Das ist so eine offensichtliche Abzocke, weil es vor dem Ortsausgang nichts gibt, was man besonders mit Verstärkung des Blitzers schützen müsste. |
|
|
![]()
Beitrag
#28409
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Dann frag doch nach Erhalt des Verwarngeldangebots beim Absender nach, woraus dort vor Ort die besondere Gefahrenlage besteht, die eine Kontrolle der zul. Geschwindigkeit dort erfordert, und wie diese besondere Gefahrenlage zu erkennen ist.
-------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#28410
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 ![]() |
Was mich am meisten ärgert, oder besser gesagt, was mich regelrecht verrückt macht ist, dass ich zwischen 50 bis 100 Meter vor dem Ortsausgangsschild geblitzt wurde. Ich werde wahnsinnig. Der Bürger darf mal wieder der Kommune Geld spenden. Argh.... Das ist so eine offensichtliche Abzocke, weil es vor dem Ortsausgang nichts gibt, was man besonders mit Verstärkung des Blitzers schützen müsste. Zitat §39 StVO Angesichts der allen Verkehrsteilnehmern obliegenden Verpflichtung, die allgemeinen und besonderen Verhaltensvorschriften dieser Verordnung eigenverantwortlich zu beachten, werden örtliche Anordnungen durch Verkehrszeichen nur dort getroffen, wo dies auf Grund der besonderen Umstände zwingend geboten ist. Dass Du diese Umstände nicht erkennst, bedeutet nicht, dass es sie nicht gibt. Nein, keine Sorge, ich glaube auch nicht an diese besonderen Umstände, die Tempo 50 unmittelbar vorm Ortsausgang in Abwesenheit jeglicher Bebauung zwingend gebieten. Wohlgemerkt: Nicht einfach nur geboten. Zwingend geboten. Aber Dein Ansatz ist falsch. Das Blitzen ist völlig gerechtfertigt, denn qua Gesetz ist hier Tempo 50 zwingend geboten. Es ist bei der Überwachung auch gar nicht nötig zu überlegen, ob in der Nähe eine Schule, ein Altersheim, ein Kindergarten ist oder ob die Straße evtl. autobahnähnlich ausgebaut aus der Stadt herausführt... Dann frag doch nach Erhalt des Verwarngeldangebots beim Absender nach, woraus dort vor Ort die besondere Gefahrenlage besteht, die eine Kontrolle der zul. Geschwindigkeit dort erfordert, und wie diese besondere Gefahrenlage zu erkennen ist. Die besondere Gefahrenlage erfordert keine Geschwindigkeitsmessung sondern sie erfordert eine Geschwindigkeitsbegrenzung. Und die Behörden in ihrer unergründlichen Weisheit werden bestimmt eine gute, treffende Begründung haben, wenn sie auch für viele Normalsterbliche nicht nachvollziehbar sein mag. Du erkennst die besondere Gefahrenlage übrigens an der Beschilderung. Wenn da Tempo 50 vorgeschrieben ist, muss ja eine besondere Gefahrenlage vorliegen. |
|
|
![]()
Beitrag
#28411
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Wenn dort kein Unfallschwerpunkt ist braucht dort die Einhaltung der zul. Höchstgeschwindigkeit auch nicht kontrolliert werden.
-------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#28412
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 ![]() |
Wenn dort kein Unfallschwerpunkt ist braucht dort die Einhaltung der zul. Höchstgeschwindigkeit auch nicht kontrolliert werden. Du weißt doch gar nicht, wieso hier Tempo 50 zwingend geboten ist. Nur dass es zwingend geboten ist. also kann da selbstverständlich jederzeit kontrolliert werden. Vielleicht ist ja da kein Unfallschwerpunkt, gerade weil dort Tempo 50 vorgeschrieben ist. Außerdem: Woher soll ein VT wissen, ob da ein Unfallschwerpunkt ist. Nein, so funktioniert das nicht. Das Gejammer wegen der Abzocke ist kindisch. Entweder manversucht, das Tempolimit anzuzweifeln, oder man fügt sich. 50 fahren tut auch gar nicht weh. |
|
|
![]()
Beitrag
#28413
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Natürlich darf dort geblitzdingst werden. Wenn es dort aber keinen Unfallschwerpunkt gibt sollte man die Kontrolle eben an einen Ort verlgen, wo ein solcher vorhanden ist und wo sich das Kontrollieren auch erzieherisch auf die Fahrzeugführer eben dort auswirkt damit es zukünftig dort nicht mehr so viele Unfälle gibt.
-------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#28414
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2034 Beigetreten: 28.01.2007 Wohnort: Neu-Ulm Mitglieds-Nr.: 27928 ![]() |
Was mich am meisten ärgert, oder besser gesagt, was mich regelrecht verrückt macht ist, dass ich zwischen 50 bis 100 Meter vor dem Ortsausgangsschild geblitzt wurde. Ich werde wahnsinnig. Der Bürger darf mal wieder der Kommune Geld spenden. Definiere "vor". Ich nehme mal an, du meinst, auf der innerörtlichen Seite des Schildes.Du weißt, dass bis zur Höhe des Schildes die 50 gilt. Du weißt, dass es Blitzer gibt. Deine "Spende" geschah wissender Weise. Du hättest den offen erkennbaren Spendenaufruf auch ganz gemein boykottieren können (einfach die Tachonadel unter 50 halten). Du hast gepokert, verloren und hebst jetzt das Jammergeschrei mit Abzocke an. Schwache Darbietung. Und jetzt etwas wirklich kurioses: ein kleiner Radlader mit Schild "(Tempo) 20" kämpft sich eine 3 km lange Steigung hoch. Mit jeder Ampelphase sammelt sich hinter ihm eine Reihe von Fahrzeugen in der üblichen Mischung zur Berufsverkehrszeit und krabbelt so hinterher. Und jetzt kommts: der Radlader fährt rechts ins Bankett und lässt die anderen vorbei. Und bei der nächsten Ampelphase wieder! (und dann trennten sich unsere Wege) -------------------- Quid pro quo ... ernst gemeinte Beiträge zur Teilnahme am Straßenverkehr mit muskelkraftbetriebenen Fahrzeugen (you know what I mean) setzen voraus, dass erkennbar ernst gemeinte und aktiv durchgesetzte Anordnungen vorgefunden werden. Soll heißen: Wer Spaß sät, braucht sich über flapsige Äußerungen nicht zu wundern.
|
|
|
![]()
Beitrag
#28415
|
|
![]() bekennender Pfostenumfahrer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9708 Beigetreten: 15.07.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 11315 ![]() |
War letzten Monat in Kalifornien und war echt überrascht, wie gut das System funktioniert. Und hier macht das sogar richtig Spaß :-)) (musste immer an HWs Worte denken) |
|
|
![]()
Beitrag
#28416
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 ![]() |
Natürlich darf dort geblitzdingst werden. Wenn es dort aber keinen Unfallschwerpunkt gibt sollte man die Kontrolle eben an einen Ort verlgen, wo ein solcher vorhanden ist und wo sich das Kontrollieren auch erzieherisch auf die Fahrzeugführer eben dort auswirkt damit es zukünftig dort nicht mehr so viele Unfälle gibt. Entschuldige, aber genau darauf habe ich doch schon geantwortet: 1) Wo immer eine Geschwindigkeitsbegrenzung besteht, ist sie lt. Gesetz zwingend erforderlich. Nicht einfach nur schön, nett, oder wichtig. Sondern zwingend. Erforderlich. 2) Also ist es unerheblich, ob dort ein Unfallschwerpunkt war, bevor das Tempolimit verfügt wurde. Es kann auch andere zwingende Gründe geben. 3) Wenn es dort keinen Unfallschwerpunkt gibt, weil sich die Leute an die Begrenzung halten, ist ja alles in Ordnung. Niemand wird geblitzt. Wenn doch jemand geblitzt wird, hat das eine erzieherische Wirkung auf den einzelnen, bei dem ja Augenblicksversagen und nicht Vorsatz unterstellt wird. Er wird künftig an die 15 Euro denken und besser auf die Vorschriften achten. Die Argumentation ist ein absolut geschlossener Kreislauf. Da ist nichts dran auszusetzen. Das einzige, was man dagegen vorbringen könnte wäre, die Legitimität des Tempolimits, also das Vorliegen einer zwingenden Erfordernis, anzuzweifeln. Du weißt, dass bis zur Höhe des Schildes die 50 gilt. Du weißt, dass es Blitzer gibt. Deine "Spende" geschah wissender Weise. Du hättest den offen erkennbaren Spendenaufruf auch ganz gemein boykottieren können (einfach die Tachonadel unter 50 halten). Du hast gepokert, verloren und hebst jetzt das Jammergeschrei mit Abzocke an. Schwache Darbietung. ... mehr noch: Er hat eine Vorschrift (die, wir erinnern uns, zwingend erforderlich ist) übertreten, ohne davon irgendeinen Nutzen zu haben. Diejenigen, die meinen, es mache einfach Spaß, schneller zu fahren als erlaubt, müssen eben die Konsequenzen tragen. Ich heul ja auch nicht rum, wenn ich vier Halbe getrunken hab und der Ober sechzehn Euro dafür kassieren will. |
|
|
![]()
Beitrag
#28417
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 102 Beigetreten: 07.11.2014 Mitglieds-Nr.: 74410 ![]() |
Eine interessante Diskussion ist ja ausgebrochen. Das wollte ich eigentlich gar nicht damit bezwecken.
Ich bin mir bewusst, dass ich mich an des Gebot "Höchstens 50 km/h zu fahren" zu halten habe. Ich bin mir meiner Schuld bewusst, dass ich dieses Gebot durch Augenblickversagen mit meiner Geschwindigkeit überschritten habe. Ich sehe es auch ein, dass ich Kraft Gesetzes dafür ein Angebot erhalte, dass ich mit Buckel dankend Annehme. Und natürlich darf (!) ich mich über diese "erzieherische" Maßnahme an einer Stelle ärgern, an der man als ortskundiger Mensch keine mittelbare und unmittelbare Gefahr sieht bzw. die auch nicht besteht jemanden oder etwas mit einem PKW umzunieten. Wir sprechen hier von einer Straße die mich aus der Stadt auf eine Landstraße schickt. Seien wir mal alle ehrlich zu uns: Jeder kennt von uns Stellen, die eher (!) von einem mobilen Blitzer besucht werden sollten als manch zweifelhafte Stellen. Nur sind diese Stellen meist nicht bzw. weniger ertragreich für die Kommune als andere mobile Blitzerstandorte. Deshalb finde ich eine erzieherische Verkehrsüberwachung durch mobile Blitzer erst gerechtfertigt, wenn keine monetären (!) Aspekte überwiegen. Welche Kommune kann dies von sich noch behaupten? Das sind die Wenigsten... |
|
|
![]()
Beitrag
#28418
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4811 Beigetreten: 04.12.2013 Wohnort: Nürnberg Mitglieds-Nr.: 70843 ![]() |
Ich fand eigentlich, @columbo hatte schon alles Sinnvolle zu dem Thema gesagt.
|
|
|
![]()
Beitrag
#28419
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1439 Beigetreten: 20.05.2014 Wohnort: Hamburg Mitglieds-Nr.: 72608 ![]() |
Deshalb finde ich eine erzieherische Verkehrsüberwachung durch mobile Blitzer erst gerechtfertigt, wenn keine monetären (!) Aspekte überwiegen. Welche Kommune kann dies von sich noch behaupten? Das sind die Wenigsten... Ich finde es gut, dass es soviele Leute gibt, die mit ihren Spenden den kommunalen Haushalt unterstützen. ![]() -------------------- Etwaige Werbelinks in diesem Beitrag wurden durch die Forensoftware automatisch hinzugefügt. Ich distanziere mich davon ausdrücklich.
Internet ≠ Realität |
|
|
![]()
Beitrag
#28420
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2110 Beigetreten: 07.09.2014 Mitglieds-Nr.: 73791 ![]() |
Damit die noch mehr sinnlose Kreisel bauen können?
|
|
|
![]()
Beitrag
#28421
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6267 Beigetreten: 05.11.2003 Mitglieds-Nr.: 508 ![]() |
Wo immer eine Geschwindigkeitsbegrenzung besteht, ist sie lt. Gesetz zwingend erforderlich. Eine Erfordernis kann man aber nicht gesetzlich erzwingen. Oder meinst Du nicht eher, dass es laut Gesetz nur dort eine Beschränkung geben darf, wo sie erforderlich ist? Nur fürchte ich das diese Vorschrift nicht immer so ganz exakt eingehalten wird. Wäre schön, wenn das Ortsschild genau am Ortseingang stehen würde, oft wird es aber etwas weiter außerhalb platziert. Oder noch besser: Es steht auf einmal weiter vorne und wenn der Gegenverkehr nicht gewarnt hätte, hätte man das kleine Gerät am Wegesrand im vor kurzem noch unlimituierten Bereich übersehen.. Ich finde es schade, dass der (Mess-)Trend da wohl nun hin geht, aber vielleicht ist die Disziplin insgesamt besser geworden, so dass nur noch die Messungen in Randlage lukrativ sind, das wäre ja auch was Schönes. |
|
|
![]()
Beitrag
#28422
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 569 Beigetreten: 28.09.2012 Mitglieds-Nr.: 65718 ![]() |
Nur fürchte ich das diese Vorschrift nicht immer so ganz exakt eingehalten wird. ![]() Gestern bin ich (zum vermutlich ersten Mal) auf einen "perfekten Radweg neben der Straße" agO hingewiesen worden. Gut, eigentlch war es ein freigegebener Fußweg und gut, eigentlich nur 500 Meter lang und außerdem hätte es sich vielleicht gar nicht gelohnt, dafür auf kurvenreicher Strecke zweimal die Fahrbahn zu queren, aber breit (1,5 m) und glatt (kaum Wurzelaufbrüche) war er wirklich. Immerhin weiß ich jetzt, wie die Autofahrer unterwegs sind, die ständig davon schreiben, dass Radfahrer die teuren Radwege nicht einmal nutzen. |
|
|
![]()
Beitrag
#28423
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 526 Beigetreten: 02.10.2011 Mitglieds-Nr.: 61588 ![]() |
Ein Freund von mir, den ich seit einer Ewigkeit nicht mehr gesehen habe, hat auf dem Weg aus Russland in die USA eine Zwischenlandung in Frankfurt (Zeitpuffer = 4 Stunden). Wir wollten mit der S-Bahn nach Zeil fahren. Und was passiert? Die sämtlichen S-Bahnen sind ausgefallen
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#28424
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 133 Beigetreten: 10.07.2004 Wohnort: Dresden Mitglieds-Nr.: 4253 ![]() |
War letzten Monat in Kalifornien und war echt überrascht, wie gut das System funktioniert. Und hier macht das sogar richtig Spaß :-)) (musste immer an HWs Worte denken) Ich bin mir sogar ziemlich sicher, dass ich dort lang gefahren bin... |
|
|
![]()
Beitrag
#28425
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 ![]() |
Deshalb finde ich eine erzieherische Verkehrsüberwachung durch mobile Blitzer erst gerechtfertigt, wenn keine monetären (!) Aspekte überwiegen. Welche Kommune kann dies von sich noch behaupten? Das sind die Wenigsten... Der Standpunkt, den ich da so ermüdend lang ausgebreitet habe, ist ja ein eher formalistischer. Ich bin der Ansicht, dass die allerwenigsten Ge- und Verbote irgendeinen vernünftigen Zweck erfüllen. Meine Überzeugung ist, dass weniger Schilder zu mehr Sicherheit verhelfen würden, weil die vielen nicht nachvollziehbaren Ge- und Verbote, verbunden mit extrem seltenen Überwachungen dazu führen, dass ein Großteil der VT nicht mehr bewusst auf Verkehrsregeln achtet, sondern einfach irgendwie fährt. Aber bei den Blitzern bin ich tatsächlich anderer Ansicht als Du. Zumal meine Heimatgemeinde, deren Ordnungsamt ich ansonsten für vollkommen *** halte, soweit ich das sehen kann, nur an Stellen blitzt, an denen das auch sinnvoll ist. Obwohl ich mich bemühe, nicht schneller zu fahren als erlaubt, bekomme ich alle paar Jahre mal ein nettes Foto zugeschickt. Aber ich hatte wirklich noch nie den Eindruck, in eine "Falle" geraten zu sein. Ich habe noch fünf, sechs Stellen in Erinnerung, an denen es mich erwischt hat, und, so unwahrscheinlich das klingt, fand ich die Kontrollen dort immer einigermaßen gerechtfertigt. |
|
|
![]()
Beitrag
#28426
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 ![]() |
Heute letzter Schultag. 8 Uhr Schulbeginn, Zeugnisverteilung und um 9 Uhr sind die Schüler frei.
Heute kein Stau auf den Autobahnen rund um Wien. |
|
|
Gast_Original Bernie_* |
![]()
Beitrag
#28427
|
Guests ![]() |
Heute Einsatz in Friesenheim auf 30 Meter Höhe mitten in Ort, plötzlich UUUIIIIUUUUIIIIUUUIIIIUUUUIIII, eine recht laute Alarmanlage!!!
![]() Wir schauen uns um, uns fällt nix auf, ich witzele noch was von Banküberfall, und kaum ausgesprochen, TAATÜÜTAATAA, bretterte ein Löschzug durchs Ort! Eine Minute später war alles klar: Probealarm samt Räum-Übung in der Schule, das sich keine 100 Meter entfernt etwas hinter die Bäume versteckte!! ![]() Die Feuerwehr kutschierte noch einige male Kinders in TLF durchs Ort, "selbstverständlich" mit Blaulicht und Sirene und Passanten winkten!! ![]() Ach, und des Feuerwehr's Drehleiter bauten sie auch auf und versuchte dabei, größer zu sein als wir! ![]() Nachdem er mit Müh und Not unsere Augenhöhe erreichte, war ich so frei und fuhr ganz hoch: 48 Meter!! ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#28428
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1404 Beigetreten: 28.11.2009 Wohnort: Molschd Mitglieds-Nr.: 51663 ![]() |
Wie war das noch?
![]() Wenn ich danach ginge, hätten heute sehr viele Trümmer auf der Autobahn gelegen. Links, rechts, links, rechts, egal. Man hat zwar Vorfahrt, aber muss man Auffahrwilligen zusätzlich noch das Leben schwer machen? |
|
|
![]()
Beitrag
#28429
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22002 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
... Deshalb finde ich eine erzieherische Verkehrsüberwachung durch mobile Blitzer erst gerechtfertigt, wenn keine monetären (!) Aspekte überwiegen. Welche Kommune kann dies von sich noch behaupten? Das sind die Wenigsten... Mein Reden seit 1880: Die "erzieherische Wirkung" von Geschwindigkeitskontrollen wäre größer, wenn bei Übertretungen nicht nach x Wochen eine Rechnung käme, sondern es an Ort und Stelle einige - sofort und öffentlich vollstreckbare - Schläge auf den nackten Hintern gäbe. Andererseits werde ich auch nicht müde zu schreiben, dass JEDE Geschwindigkeitsbeschränkung es verdient, auf Einhaltung kontrolliert zu werden. Was macht es für einen Sinn zu sagen: "Hier stellen wir ein Schild auf, aber wir kontrollieren nicht, weil uns die Einhaltung der angeordneten Begrenzung völlig schnuppe ist... ![]() Wenn jemand behauptet, nur an Schulen und Kindergärten seien GeschwindigkeitsKONTROLLEN gerechtfertigt, dann sagt er damit ja letztlich, dass nur an Schulen und Kindergärten GeschwindigkeitsBESCHRÄNKUNGEN gerechtfertigt sind. Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#28430
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 ![]() |
Wenn aber jemand auf einer innerstädtischen autobahnähnlichen Straße wegen 7 km/h Überschreitung mit einem erheblichen personellen Aufwand zur Sofortkasse gebeten wird, kann er es nciht verstehen, daß an der Schule, wo er grad sein Kind hin brachte kein einzelner Polizist möglich ist, der die Hubschraubermütter von den Gehwegen vertreibt, damit die Kinder nicht auf der viel befahrenen Straße laufen müßen.
![]() Und warum ist das so? Das eine kostet, das andere bringt Geld. -------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
![]()
Beitrag
#28431
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1404 Beigetreten: 28.11.2009 Wohnort: Molschd Mitglieds-Nr.: 51663 ![]() |
Was aber auch nur deswegen Geld bringt, weil andere es so bereitwillig spenden...
|
|
|
Gast_Original Bernie_* |
![]()
Beitrag
#28432
|
Guests ![]() |
...und bei ausländische Kennzeichen wird erst gar nicht die Bußgeldbescheid verschickt!!
|
|
|
![]()
Beitrag
#28433
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Wir wissen doch bereits warum - solche Briefe kommen doch auch eingeschrieben niemals nicht an!
![]() -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#28434
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Heute morgen hab ich gelernt, warum manche Briefe und Päckchen niemals ankommen:
Da hat mich auf der Autobahn ein gelber Transit mit roter Aufschrift überholt. Erst dachte ich "der hat ja die Schiebetür offen" ![]() ...um gleich darauf eines besseren belehrt zu werden: Sonst war alles da - offene Ladeluke, Führungsschiene überm Hinterrad - nur keine Schiebetür... ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#28435
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 ![]() |
Wir wissen doch bereits warum - solche Briefe kommen doch auch eingeschrieben niemals nicht an! Also immer ![]() ![]() Doppelte Verneinung. Oder kommst du aus einer Ecke in der eine Verdoppelung eine "Verstärkung" bedeuted? So wie in Bayern: "niamois nia ned" ![]() -------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
![]()
Beitrag
#28436
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2138 Beigetreten: 30.12.2005 Mitglieds-Nr.: 15686 ![]() |
Freitag Abend in einem Logistikzentrum, ein Sattelzug fährt am Tor los, anscheinend ist er fertig be-/ entladen. Ein lauter Schlag zieht alle Blicke in seine Richtung. Der Auflieger lag mit der Kante auf dem Rahmen der Zugmaschine, der Königszapfen war wohl nicht gesichert und hatte den ihm zugewiesenen Platz in der Sattelplatte verlassen.
![]() -------------------- (Ladungs)Sichere Grüße vom Kurier
Zur besseren Lesbarkeit wurde auf weibliche Wortformen verzichtet. Selbstverständlich beziehen sich alle Informationen und Angaben sowohl auf Frauen wie Männer /Diverse. |
|
|
![]()
Beitrag
#28437
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2477 Beigetreten: 19.10.2009 Wohnort: Bergisches Land Mitglieds-Nr.: 51040 ![]() |
Andererseits werde ich auch nicht müde zu schreiben, dass JEDE Geschwindigkeitsbeschränkung es verdient, auf Einhaltung kontrolliert zu werden. Was macht es für einen Sinn zu sagen: "Hier stellen wir ein Schild auf, aber wir kontrollieren nicht, weil uns die Einhaltung der angeordneten Begrenzung völlig schnuppe ist... ![]() Du meinst die unzähligen Verkehrszeichen, die nicht den Zusatz "Radar" oder Ähnliches haben? Gute Frage eigentlich... Ich habe sie mir schon oft gestellt an vielen Stellen, die mit 30 beschildert wurden, aber nach der Änderung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit nie eine Kontrolle stattfand. Dort wird dann eben weiterhin mit 60 km/h gefahren, als würden die Zeichen gar nicht dort stehen. ![]() Zitat Wenn jemand behauptet, nur an Schulen und Kindergärten seien GeschwindigkeitsKONTROLLEN gerechtfertigt, dann sagt er damit ja letztlich, dass nur an Schulen und Kindergärten GeschwindigkeitsBESCHRÄNKUNGEN gerechtfertigt sind. Doc Ja, solche Leute frage ich nur allzu gern, was die denn glauben, was mit Kindern passiert, die gerade an der Aufhebung der 30 vorbeilaufen... Plötzlicher Teleport? Wenn ich solche Leute dann mal frage, was sie denn glauben, wo Kinder sich alles in einer Stadt aufhalten können, bekomme ich als Antwort: "Ja überall"... Gibt dann von mir die Aussage: "Also ist Tempo 30 innerorts wohl sinnvoller als 50... Sehe ich auch so". Schulen, Kindergärten etc. sehe ich nur als billigen Versuch, sich aus der eigenen Unfähigkeit herauszuwinden, Tempolimits zu befolgen. Und extrem viel Heuchelei ist auch dabei, wenn man sich doch so viele Gedanken um Kinder an Schulen macht, aber fast nie irgendjemand ansatzweise die Geschwindigkeit anpasst, wenn da ein Kind gerade am Straßenrand einer Hauptverkehrsstraße unterwegs ist... Wie war das noch mit dem Pizzaboten, der ein Kind mit vorwerfbaren 62 km/h an einem Zebrastreifen getötet hat? Bestimmt auch so einer, der Kontrollen (nur) an Schulen befürwortet. ![]() Davon abgesehen: Natürlich lohnt es sich nicht, an Schulen zu messen. Es ist doch absolut dämlich, Stellen zu überwachen, an denen sich die Leute an die Limits halten. Und selbst wenn da mal Schnellfahrer sind... Die werden fast immer von irgendjemandem ausgebremst, der sich ans Limit hält (wegen der Kinder!!!!). -------------------- Die Ampel ist ein grünes Wesen, das beim Näherkommen rot wird.
|
|
|
![]()
Beitrag
#28438
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22002 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
... Du meinst die unzähligen Verkehrszeichen, die nicht den Zusatz "Radar" oder Ähnliches haben? Es gibt massenhaft Geschwindigkeitsbeschränkungen, an denen "Radar" steht, wo ich aber NIE jemanden zum Messen gesehen habe. Und ich bin andererseits schon etliche Male kontrolliert und und zur Kasse gebeten worden, ohne dass da zuvor ein Schild "Radar" gestanden hätte. Die Schilder sagen meiner Meinung nach NICHTS aus, sind also reine Steuergeld-Verschwendung.: ![]() Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
Gast_Original Bernie_* |
![]()
Beitrag
#28439
|
Guests ![]() |
Das nicht genug, die eine Legislaturperiode lies mancherorts die "Radar"-Schilder an Kontrollschwerpunkte aufstellen, die nächste lies es wieder abbauen, auf daß die Statistik der Übertretungen zugunsten der Gemeindekasse wieder nach oben ging!
|
|
|
![]()
Beitrag
#28440
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22002 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Wieso das?
Gibt es etwa Leute, die das Einhalten oder Nicht-Einhalten von Geschwindigkeitsbeschränkungen davon abhängig machen, ob an dem Schild "Radar" steht oder nicht? ![]() Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
Gast_Original Bernie_* |
![]()
Beitrag
#28441
|
Guests ![]() |
Vielleicht, weil "Radar" ein Schlüsselwort ist, das in Hinterstübchen die Alarmglöckchen läuten lässt, während die allgegenwärtige Tempolimit bei vielen automatisch um bis zu 20 Km/h "übersehen" wird?
|
|
|
![]()
Beitrag
#28442
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2477 Beigetreten: 19.10.2009 Wohnort: Bergisches Land Mitglieds-Nr.: 51040 ![]() |
Wieso das? Gibt es etwa Leute, die das Einhalten oder Nicht-Einhalten von Geschwindigkeitsbeschränkungen davon abhängig machen, ob an dem Schild "Radar" steht oder nicht? ![]() Du magst es nicht glauben... Aber ja. ![]() Und ich weiß von den drei Stellen, an denen hier in der Umgebung "Radar" an den Zeichen steht, dass da auch ziemlich bald eine stationäre Anlage kommt. Klar ist das dann eine Stelle, an der Geschwindigkeitsüberschreitungen besonders gefährlich sind (auch für andere), aber irgendwie halte ich dann die Abwertung der anderen Tempolimits für suboptimal. -------------------- Die Ampel ist ein grünes Wesen, das beim Näherkommen rot wird.
|
|
|
![]()
Beitrag
#28443
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 197 Beigetreten: 10.01.2013 Wohnort: Die Schwebebahnstadt Mitglieds-Nr.: 66976 ![]() |
Immerhin, dort wo die "Radar"-Schilder aufgestellt werden, weiß man, dass es nicht nur um Geld geht da sie sicherlich die Einnahmen reduzieren und selbst Geld kosten. Ob die Leute dann auch sicherer fahren oder statt auf den Verkehr auf den Straßenrand achten um direkt dahinter Gas zu geben bleibt fraglich.
|
|
|
![]()
Beitrag
#28444
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 ![]() |
... Du meinst die unzähligen Verkehrszeichen, die nicht den Zusatz "Radar" oder Ähnliches haben? Es gibt massenhaft Geschwindigkeitsbeschränkungen, an denen "Radar" steht, wo ich aber NIE jemanden zum Messen gesehen habe. ... meine Theorie ist ja, dass es Gemeinden gibt, die diese "Radar"-Schilder aufstellen, nicht um auf Radarmessungen hinzuweisen, sondern statt Radarmessungen durchzuführen. Ist ja auch billiger. |
|
|
![]()
Beitrag
#28445
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2138 Beigetreten: 30.12.2005 Mitglieds-Nr.: 15686 ![]() |
Da war da noch der Götterbote, der vergessen hatte die Handbremse anzuziehen. Als er an de Haustür klingelte, war der Sprinter schon Richtung Fahrbahnmitte unterwegs. Ich wusste nicht, dass Götterboten so schnell rennen können.
-------------------- (Ladungs)Sichere Grüße vom Kurier
Zur besseren Lesbarkeit wurde auf weibliche Wortformen verzichtet. Selbstverständlich beziehen sich alle Informationen und Angaben sowohl auf Frauen wie Männer /Diverse. |
|
|
![]()
Beitrag
#28446
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 102 Beigetreten: 07.11.2014 Mitglieds-Nr.: 74410 ![]() |
Und ich weiß von den drei Stellen, an denen hier in der Umgebung "Radar" an den Zeichen steht, dass da auch ziemlich bald eine stationäre Anlage kommt. Klar ist das dann eine Stelle, an der Geschwindigkeitsüberschreitungen besonders gefährlich sind (auch für andere), aber irgendwie halte ich dann die Abwertung der anderen Tempolimits für suboptimal. Kannst du mir die Stellen nennen? In der näheren Umgebung, Wuppertal, kenne ich nur das Schild kurz vor dem Autobahnkreuz Nord. Dies ist m.E. eines der sinnvollsten Hinweise das Gebot wirklich zu beachten, da eine LZA später folgt. Hierbei hat Geschwindigkeitskontrolle durchaus eine erzieherische Wirkung. |
|
|
![]()
Beitrag
#28447
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 100 Beigetreten: 29.06.2015 Mitglieds-Nr.: 76571 ![]() |
...und ich bin heute fast 80km am Stück gefahren, ohne dass sich irgendwer auch nur im Ansatz dumm oder auch nur störend verhalten hätte. Unglaublich, oder?!
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#28448
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10341 Beigetreten: 26.11.2008 Mitglieds-Nr.: 45539 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#28449
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 100 Beigetreten: 29.06.2015 Mitglieds-Nr.: 76571 ![]() |
![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#28450
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4352 Beigetreten: 24.06.2005 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 10655 ![]() |
Und was macht dich da so sicher? Warst du der Beifahrer?
![]() -------------------- @HeinerHainer schrieb: "Man kann eigendlich jedem Radfahrer nur raten keine Radwege zu befahren."
@Hane anwortete: "[loriot]Ach?[/loriot]" @Mitleser meint darauf hin: "Ja, nun auch aus juristischer Sicht; bislang nur aus Selbsterhaltungstrieb&Co." |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 12.10.2025 - 21:55 |