![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#28301
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 123 Beigetreten: 03.05.2012 Mitglieds-Nr.: 64214 ![]() |
Gestern früh, Weg zur Arbeit, da komme ich ich immer an einem Kreisverkehr vorbei, zusätzlich gibt es noch eine extra Spur für Rechtsabbieger, auf der stand ich, vor mir ein Kleinwagen, Fahrerin war ca. 25 Jahre alt und laut Nummernschild nicht von hier (Berlin). Die Rechtsabbieger-Ampel wird grün, sie fährt los und übersieht die nächste Ampel, die noch rot ist und fährt voll drüber. Wenn man die Stelle nicht kennt, kann man das wirklich leicht übersehen, weil man nicht damit rechnet, dass ca. 10 Meter nach der Rechtsabbieger-Ampel noch eine Ampel kommt, die dann eben NICHT grün ist. Ich habe an der Ampel gewartet, nach einigen Sekunden wurde grün und ich hab schon überlegt, ob ich der Dame irgendwie mitteilen soll, dass sie gerade bei Rot über 'ne Ampel gefahren ist, als ich sie rechts ranfahren und anhalten sah. Scheinbar hatte sie wohl bemerkt, was gerade passiert war und hatte erstmal 'nen Schrecksekunde.
|
|
|
![]()
Beitrag
#28302
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Wenn man die Stelle nicht kennt, kann man das wirklich leicht übersehen, weil man nicht damit rechnet, dass ca. 10 Meter nach der Rechtsabbieger-Ampel noch eine Ampel kommt, die dann eben NICHT grün ist. Meiner bescheidenen Meinung nach sollte die Ampelschaltung dort überarbeitet werden und beide Ampeln zeitgleich grün werden. Warum sind dort eigentlich zwei Ampeln kurz hintereinander zwingend nötig? ![]() -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#28303
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 ![]() |
Nochmal zur Frage, wie langsame Fahrzeuge zu überholen sind:
Hier auf der Mainzer Landstraße, auf der Höhe der Hattersheimer Kiesgrube, habe ich es schon zweimal erlebt, dass jemand glaubte, einen (alten, nicht schneller als 30 fahrenden) Traktor überholen zu können, weil er keinen Gegenverkehr sah. Der Gegenverkehr kam dann aber plötzlich mit hohem Tempo angeschossen und es wurde richtig ungemütlich. |
|
|
![]()
Beitrag
#28304
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1460 Beigetreten: 15.03.2011 Mitglieds-Nr.: 58374 ![]() |
Bei Wechselverkehrszeichen wird das Tempolimit grundsätzlich nie kontrolliert, weil das rechtlich etwas problematisch ist, wenn sich die Zeichen plötzlich ändern. Deswegen hält sich auch nie jemand dran... Rund um Braunschweig können die auch solche Tempolimits kontrollieren. @Heinz Wäscher: Bei dieser Kreuzung hatte ich bei einem U-Turn sogar an allen drei LSA rot. -------------------- Theoretisch gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis, praktisch schon.
|
|
|
![]()
Beitrag
#28305
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 123 Beigetreten: 03.05.2012 Mitglieds-Nr.: 64214 ![]() |
Meiner bescheidenen Meinung nach sollte die Ampelschaltung dort überarbeitet werden und beide Ampeln zeitgleich grün werden. Warum sind dort eigentlich zwei Ampeln kurz hintereinander zwingend nötig? ![]() Sehe ich genauso, den Sinn habe ich bisher auch noch nicht verstanden. Den rein instinktiv fährt man bei grün und rechnet überhaupt nicht damit, dass kurz danach eine rote Ampel kommt. Warum diese Ampelschaltung dort so eingerichtet ist, weiss ich nicht und nachvollziehen kann ich es auch nicht. |
|
|
![]()
Beitrag
#28306
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1404 Beigetreten: 28.11.2009 Wohnort: Molschd Mitglieds-Nr.: 51663 ![]() |
Grüne Welle ist halt noch nicht überall angekommen, oder so unglücklich geplant, dass man schneller fahren muss als erlaubt, um sie halten zu können.
Finds immer nervig von hier auf die A1 zu fahren und unterwegs jede gammelige Ampel mitnehmen zu müssen. Retour fahren ist da auch nicht besser und seit die Saarbahn da jetzt auch unterwegs ist, ists noch schlimmer geworden. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#28307
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22002 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Nochmal zur Frage, wie langsame Fahrzeuge zu überholen sind: Das lernt man eigentlich in der Fahrschule: Du darfst überholen, wenn Du die Überholstrecke so weit überblicken kannst, dass Du eine Behinderung des Gegenverkehrs ausschließen kannst. Auszunehmen ist dabei Gegenverkehr, der sich selbst grob StVO-widrig verhält Das wäre, wenn er beispielsweise - plötzlich aus einer wartepflichtigen Seitenstraße einbiegt, ohne Dein Vorfahrtsrecht (das ja für die GANZE) Fahrbahnbreite gilt, zu beachten; - WESENTLICH schneller fährt als an besagter Stelle erlaubt ist (z.B. igO deutlich über 100 oder so...). Zum Überholen reicht es also nicht aus, dass man "keinen Gegenverkehr sieht" (der sich womöglich hinter einer Kurve oder Kuppe versteckt), sondern man braucht tatsächlich einen freien Blick auf die Gegen-Spur, um mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit (also mit Ausnahme der genannten Ausnahmen) ausschließen zu können, dass da Gegenverkehr kommt. Übrigens lauert in der Gegenrichtung außer vor Kurven und Kuppen noch eine weitere Gefahr: Ich fuhr mal hinter einem langsamen landwirtschaftlichen Fuhrwerk her, das ich gern überholen wollte. Dann sah ich auf einer nicht allzu langen Geraden ein offenbar ebenso langsames landwirtschaftliches Fuhrwerk entgegenkommen. Ich beschloss, dass das entgegenkommende Fuhrwerk langsam genug ist und der Platz zum Überholen locker ausreicht. Aber als ich gerade neben "meinem" Fuhrwerk war, wurde das entgegenkommende Fuhrwerk von einem wesentlich schnelleren Pkw überholt, der sich zuvor dahinter verborgen hatte. Nun HATTE ich plötzlich schnellen Gegenverkehr, den ich vorher nicht bemerkt hatte - und ich selbst chauffierte noch nicht meinen Vito, sondern eine Wanderdüne namens 50-PS-Bulli... ![]() UND was lernen wir daraus: "Nicht nur hinter Kurven und Kuppen, sondern auch hinter entgegenkommenden langsamen großen Fahrzeugen kann plötzlich - ganz "legal" - Gegenverkehr auftauchen..." Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
Gast_Original Bernie_* |
![]()
Beitrag
#28308
|
Guests ![]() |
Diese Woche Steiger-Einsatz an ein Mobilfunk-Mast...
Nicht zu glauben, von wieviele Verkehrsteilnehmer aller Art (von Fussgänger über Radel, Motorrad, PKW, Sprinter bis hin zu LKW) wir angehupt wurden und eindeutige Gesten bekamen: Scheibenwischer, Mittelfinger, Faust etc... Warum? Die halten di Mobilfunkmasten als Ursache für allerlei, sei es Kopfschmerzen, Schlechtwetter oder gar Krebs! Dabei waren selbst die Belastung von alten Fernsehsender (bis zu 1000 KW!!!) um ein VIIIIEEEEELFACHES höher als ei Mobilfunmast!! (Innerorte idR. 10 Watt ausserorts 50 Watt) Ob wir Verkehrsbehindernd waren? Definitiv nicht, zu 100% alles auf Privatgrund... |
|
|
![]()
Beitrag
#28309
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 67 Beigetreten: 03.01.2010 Mitglieds-Nr.: 52099 ![]() |
Ich stehe an der roten Ampel am Ende einer Autobahnausfahrt und habe frontal die zweispurige Straße mit Tempo-50-Limit vor mir im Blick. Ein Pulk an Fahrzeugen nähert sich von links, als dort offenbar die Ampel auf gelb umspringt. Ein Corsa mit junger Dame am Steuer entscheidet sich eindeutig dafür, das Rotlicht zu ignorieren und beschleunigt deutlich sichtbar, während die anderen Autos auf den beiden Spuren abbremsen und anhalten.
Spontan ärgere ich mich über diese Rotlichtverstoß, während meine Ampel schon auf grün springt und ich mich auf die selbe Fahrspur begebe, auf der die Dame Sekunden zuvor an mir vorbeigebrettert ist. Und so durfte ich erleben, wie etwa hundert Meter vor mir der rote Blitz bei ihr einschlug, als sie mit dem zuvor aufgenommenen "Schwung" an einem der Blitzerwagen aus unserem Landkreis vorbeifuhr. Ich habe lange nicht mehr so gelacht, als ich danach an der Ampel hinter ihr stand. Dabei war ihre Aktion doppelt idiotisch, denn die Ampelschaltung ist an der Stelle so, dass man an der nächsten Ampel 300 Meter weiter ohnehin warten muss, auch wenn man bei "dunkelgelb" mit 70 oder 80 km/h durchbrettert. |
|
|
![]()
Beitrag
#28310
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Fahrschule kommt mir geisterfahrend in Einbahnstraße entgegen
![]() ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#28311
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7903 Beigetreten: 17.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34260 ![]() |
Des FLs Motto: Aus Fehlern lernt man
![]() Hast du dich wenigstens in den Weg gestellt und die Zeitung rausgeholt? |
|
|
![]()
Beitrag
#28312
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Ich habe mich zwar breit gemacht und gehupt, aber der Fahrlehrer hat es geschafft, durch die schmale verbleibende Lücke zu stechen.
-------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#28313
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24882 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Fahren kann er also, der Fahrlehrer.
![]() -------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#28314
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 ![]() |
Nochmal zur Frage, wie langsame Fahrzeuge zu überholen sind: Das lernt man eigentlich in der Fahrschule: Du darfst überholen, wenn Du die Überholstrecke so weit überblicken kannst, dass Du eine Behinderung des Gegenverkehrs ausschließen kannst. Vielleicht ist das das Problem: Man lernt, dass man den Gegenverkehr nicht behindern darf. Vielleicht sollte man stattdessen lernen, wie Autos nach Frontalzusammenstößen aussehen. Ich fahre fast täglich mit dem Rad eine kurvige, enge Landstraße. Die Mehrheit der Autofahrer ist der Ansicht, es genüge eine einsehbare Strecke von 50 Metern, um einen Radler zu überholen. Mehrmals habe ich schon erlebt, dass es knapp wurde und ich hoffe nur, dass es nicht eines Tage knallt. |
|
|
![]()
Beitrag
#28315
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2034 Beigetreten: 28.01.2007 Wohnort: Neu-Ulm Mitglieds-Nr.: 27928 ![]() |
Die Mehrheit der Autofahrer ist der Ansicht, es genüge eine einsehbare Strecke von 50 Metern, um einen Radler zu überholen. Mehrmals habe ich schon erlebt, dass es knapp wurde und ich hoffe nur, dass es nicht eines Tage knallt. Kenne ich zur Genüge. Und das Gehupe, wenn ich mich erdreiste, so nahe an der Mittellinie entlang zu fahren, dass sie eindeutig erkennbar die Gegenspur zum Überholen nehmen müssen. Aber der Zahn, dass sie bei plötzlichem Gegenverkehr den Radler in den Graben drücken können (wenn sie dann überhaupt so weit denken), gehört nun mal gezogen. Wer gute Nerven hat, sollte mal von Geislingen die Steige (nein, nicht die Geislinger Steige, sondern die) der K1441 hinauf nach Weiler fahren ... -------------------- Quid pro quo ... ernst gemeinte Beiträge zur Teilnahme am Straßenverkehr mit muskelkraftbetriebenen Fahrzeugen (you know what I mean) setzen voraus, dass erkennbar ernst gemeinte und aktiv durchgesetzte Anordnungen vorgefunden werden. Soll heißen: Wer Spaß sät, braucht sich über flapsige Äußerungen nicht zu wundern.
|
|
|
![]()
Beitrag
#28316
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 123 Beigetreten: 03.05.2012 Mitglieds-Nr.: 64214 ![]() |
Spontan ärgere ich mich über diese Rotlichtverstoß, während meine Ampel schon auf grün springt und ich mich auf die selbe Fahrspur begebe, auf der die Dame Sekunden zuvor an mir vorbeigebrettert ist. Und so durfte ich erleben, wie etwa hundert Meter vor mir der rote Blitz bei ihr einschlug, als sie mit dem zuvor aufgenommenen "Schwung" an einem der Blitzerwagen aus unserem Landkreis vorbeifuhr. Ich habe lange nicht mehr so gelacht, als ich danach an der Ampel hinter ihr stand. Da hätte ich mir aber das Lachen auch nicht verkneifen können, in diesem Fall war der Blitzer genau an der richtigen Stelle. ![]() Fahrschule kommt mir geisterfahrend in Einbahnstraße entgegen ![]() ![]() Finde ich nicht sooo schlimm, denke mal, der Fahrlehrer hat den Fahrschüler "auflaufen" lassen, sowas passiert dem Fahrschüler dann ganz sicher nie wieder. |
|
|
![]()
Beitrag
#28317
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Bei mir in der Gegend lernen die Fahrschüler in einer ähnlichen Situation die Rückhaltefunktion des Sicherheitsgurtes kennen wenn der Fahrlehrer abrupt am Auftstellort der beiden
![]() ![]() -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#28318
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 310 Beigetreten: 25.06.2013 Wohnort: Taufkirchen Mitglieds-Nr.: 69003 ![]() |
Das finde ich in dieser Situation auch deutlich angemessener.
|
|
|
![]()
Beitrag
#28319
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4899 Beigetreten: 25.04.2004 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 2975 ![]() |
Bei mir in der Gegend lernen die Fahrschüler in einer ähnlichen Situation die Rückhaltefunktion des Sicherheitsgurtes kennen wenn der Fahrlehrer abrupt am Auftstellort der beiden ![]() ![]() Das hat mein Fahrlehrer damals schon mit mir gemacht, als ich ein ![]() ![]() ignorieren wollte. ~ Janus -------------------- Regeln dienen dazu nachzudenken, bevor man sie bricht. |
|
|
![]()
Beitrag
#28320
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4352 Beigetreten: 24.06.2005 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 10655 ![]() |
Wer gute Nerven hat, sollte mal von Geislingen die Steige (nein, nicht die Geislinger Steige, sondern die) der K1441 hinauf nach Weiler fahren ... Ach ja, die Schwäbische Alb as it best ![]() -------------------- @HeinerHainer schrieb: "Man kann eigendlich jedem Radfahrer nur raten keine Radwege zu befahren."
@Hane anwortete: "[loriot]Ach?[/loriot]" @Mitleser meint darauf hin: "Ja, nun auch aus juristischer Sicht; bislang nur aus Selbsterhaltungstrieb&Co." |
|
|
![]()
Beitrag
#28321
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 ![]() |
An Fronleichnam einen kleinen Spaziergang gemacht, der uns an der Schule vorbeigeführt hat.
Dort parkten ca. 20 Autos, alle mit Fahrradträgern. Drum herum waren ca. 20 Männer zwischen 40 und 55 damit beschäftigt, ihre Fahrräder abzuladen. Dann sollte es zu einer mehrstündigen Radtour gehen. Was ist jetzt daran so kurios? Ich find es witzig, dass alle Autos MTK hatten, also alle aus dem flächenmäßig kleinsten Landkreis Deutschlands. Egal wo man wohnt, zu dieser Schule ist es nicht weiter als 20km. Da würd' ich mir doch niemals die Mühe machen, den Fahrradträger zu montieren, sondern, wenn's eh schon zum Radeln geht, mich gleich aufs Rad schwingen. |
|
|
![]()
Beitrag
#28322
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10341 Beigetreten: 26.11.2008 Mitglieds-Nr.: 45539 ![]() |
So wird heutzutage halt Sport getrieben. Hin mit dem Auto, sich dann sportlich betätigen und zurück wieder mit dem Auto.
Ich wohnte einige Jahre in direkter Nachbarschaft zu einem Sportplatz. Da kam fast niemand mit dem Fahrrad, ist ja viel zu anstrengend... ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#28323
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4811 Beigetreten: 04.12.2013 Wohnort: Nürnberg Mitglieds-Nr.: 70843 ![]() |
Das erinnert mich an das Fitness-Studio, an dem ich täglich vorbei radle. Und da fällt mir ein, dass ich in die kleine Straße, die dem als Zufahrt dient, noch nie einen Radfahrer habe abbiegen sehen. Aber PKW-Verkehr ist dort immer wieder mal.
|
|
|
![]()
Beitrag
#28324
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Letzte Woche schon kam mir in Mainz auf der Fahrbahn eine Straßenbahn entgegen und ich musste über den abgesetzten Gleisbereich ausweichen.
Heute steht dann auch in der Zeitung, warum: Alte Mainzer Hochflurzüge wurden auf Tiefladern gen. Tschechien gefahren, um dann renoviert zurückzukommen. Und weil der Tieflader mit Zug nicht anders aus dem Straßenbahndepot herauskam, fuhr er entgegen der Fahrtrichtung heraus. Auch wenn ich das anhand des Luftbildes nicht ganz nachvollziehen kann. Er fuhr halt da, falschrum. Die Absicherung bestand aus: Warnblinkanlage eingeschaltet ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#28325
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Wenn ich mir das Zeitungsfoto so anschaue kann ich mir schon vorstellen, dass dies die deutlich einfacherer und sauberere Variante ist, als das lange Gespann im Betriebshof abfahrbereit zu machen und dann an der Ausfahrkreuzung doch an einer Laterne/Ampel hängen zu bleiben.
P.S.: War das alles an LaSi? ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#28326
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2634 Beigetreten: 06.08.2008 Wohnort: Herbrechtingen Mitglieds-Nr.: 43563 ![]() |
heute in der Mittagspause auf dem Parkplatz eines Supermarktes... neben mir ein knallrosaner Smart mit Hello Kitty drauf...
Einsteigen tut ein 70-80 jährigeR Rentner... ![]() -------------------- Bei Baustellen stellt sich nicht die Frage, ob sie schlecht abgesichert sind - sondern nur wie schlecht! |
|
|
![]()
Beitrag
#28327
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Wenn ich mir das Zeitungsfoto so anschaue Jetzt habe ich auch eine Idee, wo der herkam: erst vom dortigen Gleis aus auf den LKW, und dann den LKW nach links weg auf die Fahrbahn gezogen. Womöglich, um dort noch ein wenig LaSi zu betreiben. Viel konnte ich aber nicht erblicken, ich meine, je 4 Spannketten für den ganzen Zug auf jeder Seite ![]() Ich konnte aber nicht so genau schauen, ich war mitten drin in einer Fahrzeugkolonne. ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#28328
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1941 Beigetreten: 12.11.2006 Wohnort: Schbätzles-Diaspora Mitglieds-Nr.: 25170 ![]() |
Die betätigt man in Rechtslenkern genauso wie bei Linkslenkern... jein... Bei älteren britischen Fahrzeugen kann das schonmal um 180° verdreht sein, z. B. Land Rover Series III. Da ist dann der Blinkerhebel rechts, man blinkt aber intuitiv richtig, weil die Drehrichtung stimmt, also rechts blinken -> Hebel runter. -------------------- Gruss,
Monny ------------------ entsorge kostenlos Kurzhauber-Teile ;) |
|
|
![]()
Beitrag
#28329
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 ![]() |
So wird heutzutage halt Sport getrieben. Hin mit dem Auto, sich dann sportlich betätigen und zurück wieder mit dem Auto. Ich wohnte einige Jahre in direkter Nachbarschaft zu einem Sportplatz. Da kam fast niemand mit dem Fahrrad, ist ja viel zu anstrengend... So ist es wohl. Vor etwa zwanzig Jahren hatte ich im Ortskern eines Kleinstädtchens einen Fahrradladen. Der zog dann um ins nahe Gewerbegebiet. Ich meinte zum Inhaber, das sei ein bisschen unpraktisch, denn wenn man das Fahrrad vorbeibringe, habe man jetzt einen recht langen Heimweg. Er schaute irritiert. Dann verstand er. "Unsere Kunden kommen eigentlich so gut wie nie mit dem Rad." Die Absicherung bestand aus: Warnblinkanlage eingeschaltet Völlig korrekt also. Warnblinker bedeutet, wie wir alle wissen: "Achtung, ich missachte jetzt vorsätzlich die StVO." |
|
|
![]()
Beitrag
#28330
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3125 Beigetreten: 16.07.2006 Mitglieds-Nr.: 21252 ![]() |
Ich find es witzig, dass alle Autos MTK hatten, also alle aus dem flächenmäßig kleinsten Landkreis Deutschlands. Egal wo man wohnt, zu dieser Schule ist es nicht weiter als 20km. Da würd' ich mir doch niemals die Mühe machen, den Fahrradträger zu montieren, sondern, wenn's eh schon zum Radeln geht, mich gleich aufs Rad schwingen. So kurios finde ich das jetzt nicht. Bei Wanderern ist es ja auch völlig üblich zuerst das Auto zu nehmen (und manchmal für kleinste Entfernungen bis zum nächsten Wald oder See), bevor man Wandern geht. Warum sollten das Radfahrer jetzt nicht machen (dürfen)? Außerdem kann MTK gar nicht so klein sein, die Autos mit diesem Kennzeichen fallen so häufig im Süden Deutschlands ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#28331
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 ![]() |
So kurios finde ich das jetzt nicht. Bei Wanderern ist es ja auch völlig üblich zuerst das Auto zu nehmen (und manchmal für kleinste Entfernungen bis zum nächsten Wald oder See), bevor man Wandern geht. Warum sollten das Radfahrer jetzt nicht machen (dürfen)? Mag sein, dass das üblich ist. Aber seeeeehr seltsam finde ich es trotzdem. Zumal ich das Montieren eines Fahrrads auf dem Fahrradständer eher mühsam finde und denke, dass man am Ende eher Zeit sparen würde, wenn man sich einfach aufs Rad setzt und losfährt zum Treffpunkt. Ständer drauf. Fahrrad auf den Ständer. Ordentlich sichern. Losfahren Fahrrad wieder runter. Radeln. Dann wieder drauf auf den Ständer. Wieder ordentlich sichern. Dann heimfahren. Fahrrad runter. Ständer runter und verstauen. Da hätt' ich absolut keine Lust drauf. Zitat Außerdem kann MTK gar nicht so klein sein, die Autos mit diesem Kennzeichen fallen so häufig im Süden Deutschlands ![]() Der MTK ist gleichzeitig einer der reichsten Landkreise Deutschlands, aber auch mit einer hohen Migrantenquote. Meine Vorurteile und meine Beobachtungen sagen mir, das beides dazu beiträgt, dass das Kennzeichen im Straßenverkehr eher auffällig ist. |
|
|
![]()
Beitrag
#28332
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
heute in der Mittagspause auf dem Parkplatz eines Supermarktes... neben mir ein knallrosaner Smart mit Hello Kitty drauf... Evtl. der PKW der jüngeren Freundin Einsteigen tut ein 70-80 jährigeR Rentner... ![]() ![]() Die Absicherung bestand aus: Warnblinkanlage eingeschaltet Völlig korrekt also. Warnblinker bedeutet, wie wir alle wissen: "Achtung, ich missachte jetzt vorsätzlich die StVO." ![]() -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#28333
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
knallrosaner Smart mit Hello Kitty drauf... Evtl. der PKW der jüngeren Freundin Einsteigen tut ein 70-80 jährigeR Rentner... ![]() ![]() Was du schon wieder denkst... ![]() Bestimmt ein Geburtstags-, Führerschein- oder Abigeschenk fürs HK-begeisterte Enkeltöchterchen oder so... ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#28334
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6513 Beigetreten: 03.11.2005 Mitglieds-Nr.: 14317 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#28335
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1742 Beigetreten: 15.03.2006 Wohnort: In Sichtweite der Alpen Mitglieds-Nr.: 17597 ![]() |
Bei älteren britischen Fahrzeugen kann das schonmal um 180° verdreht sein, z. B. Land Rover Series III. Da ist dann der Blinkerhebel rechts, man blinkt aber intuitiv richtig, weil die Drehrichtung stimmt, also rechts blinken -> Hebel runter. Kommt auch bei neueren Rechtslenkern vor. Falsch blinken tut man da zwar nicht, aber dafür lässt man's beim Abbiegen gerne mal regnen, statt zu blinken. ![]() -------------------- Der Fahrtrichtungsanzeiger dient der rechtzeitigen Anzeige von Fahrtrichtungsänderungen.
Sonst würde er Abbiegevollzugsmelder heißen. |
|
|
![]()
Beitrag
#28336
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2477 Beigetreten: 19.10.2009 Wohnort: Bergisches Land Mitglieds-Nr.: 51040 ![]() |
Da fahre ich mal recht zügig mit 50 km/h über eine Vorfahrtstraße und vor mir biegt eine ältere Dame ein und beschleunigt sehr langsam...
Ich schließe relativ schnell auf und beginne einen Überholvorgang (geschätzt hatte sie 30 drauf beschleunigend). Da ging es dann aber plötzlich flott mit dem Beschleunigen; auf ihrer Höhe angekommen, hatten wir dieselbe Geschwindigkeit drauf. Ich trat in die Bremse, um mich hinter ihr wieder einzufädeln, sie tat mir gleich; daraufhin beschleunigte ich wieder und scherte mit genügend Abstand ein. Aus meiner Sicht ein korrektes Überholmanöver, das durch ihre abrupte starke Beschleunigung etwas länger dauerte als geplant. An der nächsten Ampel holte sich mich dann wieder ein und rief mir zu, dass sie mich anzeigen werde wegen meiner lebensmüden Aktion. ![]() Der Gegenverkehr war deutlich sichtbar, die Fahrbahn so breit, dass er ohne Weiteres an mir sogar vorbeigekommen wäre, wenn er denn existiert und ich diesen übersehen hätte... Aber ich liebe solche Leute... In die Vorfahrtstraße einfahren; anstatt ordentlich zu beschleunigen, einfach nur zaghaft Gas geben; der bevorrechtigte Verkehr kann ja abbremsen. Und dann noch mit Anzeige drohen, obwohl man während des Überholtwerdens beschleunigt hat. ![]() -------------------- Die Ampel ist ein grünes Wesen, das beim Näherkommen rot wird.
|
|
|
![]()
Beitrag
#28337
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7970 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
So kurios finde ich das jetzt nicht. Bei Wanderern ist es ja auch völlig üblich zuerst das Auto zu nehmen (und manchmal für kleinste Entfernungen bis zum nächsten Wald oder See), bevor man Wandern geht. Kommt immer drauf an, wer's organisiert ...Ich war mal gut 10 Jahre Wanderwart eines Vereins für eine jährliche Wanderung. Nur im ersten Jahr habe ich, warum auch immer, eine Wanderung in eine ÖV-verlassene Gegend gemacht, fand dann aber völlig unpraktisch, dass man wieder dorthin zurück musste, wo man gestartet ist. Alle nachfolgenden Jahre habe ich nur noch Wanderungen mit ÖV-Anreise vom Ort A zum Ort X und ÖV-Rückreise vom Ort Y nach A angeboten, bspw. diese hier, ÖV-Nutzer hatten den Komplettservice mit Anreisedaten, Autonutzer mussten selbst sehen, wie sie zur Bahn kommen ... Hat sich niemand beschwert ... ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#28338
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1404 Beigetreten: 28.11.2009 Wohnort: Molschd Mitglieds-Nr.: 51663 ![]() |
Hart aber Gerecht beschimpft worden. Warum?
Schwerer Unfall auf der A620 heute, mit Vollsperrung. Ich hatte "Glück" noch relativ weit vorne gewesen zu sein und entgegen meiner Gewohnheit, war ich dann auch mal links dabei. Reißverschluss, kennt ihr? Hat auch soweit geklappt, bis ich eben mich "Einreihen" wollte und mir mit bösen Blicken und Gefuchtel klar gemacht wurde, wie unmöglich mein Verhalten ist. Natürlich fuhr die nette Dame dann die Lücke jetzt erst recht zu und schimpfte Munter vor sich hin. Vollkommen egal was da passiert ist, vollkommen egal die Verkehrssituation, vollkommen egal das miteinander. DA WILL SICH WER REINDRÄNGELN!!! ![]() Gott was habe ich sie manchmal lieb. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#28339
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Was für einen PKW fuhr die Dame denn?
![]() -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#28340
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1404 Beigetreten: 28.11.2009 Wohnort: Molschd Mitglieds-Nr.: 51663 ![]() |
In dem Zusammenhang die neue Protzklasse: Peugeot!
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#28341
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2138 Beigetreten: 30.12.2005 Mitglieds-Nr.: 15686 ![]() |
Zwei Hirsche nachts mitten auf der Straße hat man auch nicht so oft, aber im Harz ist das sicher nicht kurios.
-------------------- (Ladungs)Sichere Grüße vom Kurier
Zur besseren Lesbarkeit wurde auf weibliche Wortformen verzichtet. Selbstverständlich beziehen sich alle Informationen und Angaben sowohl auf Frauen wie Männer /Diverse. |
|
|
![]()
Beitrag
#28342
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1460 Beigetreten: 15.03.2011 Mitglieds-Nr.: 58374 ![]() |
Am Samstag lud hier ein DHL Fahrzeug Pakete aus. Es stand weder auf dem Gehweg noch auf dem Radfahrstreifen.
-------------------- Theoretisch gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis, praktisch schon.
|
|
|
![]()
Beitrag
#28343
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7903 Beigetreten: 17.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34260 ![]() |
Am Samstag lud hier ein DHL Fahrzeug Pakete aus. Es stand weder auf dem Gehweg noch auf dem Radfahrstreifen. Die Stelle ist doch wahrscheinlich Dresden-typisch mit Zeichen 286 am Anfang der Straße beschildert, oder? |
|
|
![]()
Beitrag
#28344
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1460 Beigetreten: 15.03.2011 Mitglieds-Nr.: 58374 ![]() |
Sicherlich. Aber hält das sonst Lieferdienste vom Nutzen der Geh- und Radverkehrsanlagen ab?
-------------------- Theoretisch gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis, praktisch schon.
|
|
|
![]()
Beitrag
#28345
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 ![]() |
Sicherlich. Aber hält das sonst Lieferdienste vom Nutzen der Geh- und Radverkehrsanlagen ab? Nein, natürlich nicht. Denn die sind derselben Meinung wie der Kurierfahrer neulich und auch meine Ehegattin und weitere drei spontan befragte Personen: Halteverbote gelten nicht, wenn etwas angeliefert wird und auch nicht für Handwerker im Einsatz. Außerdem darf man gar nicht an der Straße halten, wenn ein Radweg oder Bürgersteig da ist, sondern muss Radweg oder Bürgersteig nutzen. Sonst würde man ja den Verkehr behindern. Daher auch die in vielen Gemeinden aufgestellten Halteverbote mit dem Zusatz "auch auf Seitenstreifen und Bürgersteig" (Tante Edith fügt hinzu:) ... wobei mit "Seitenstreifen" selbstverständlich der Fahrradschutzstreifen oder Radweg gemeint ist oder, in manchen Fällen, auch einfach gar nix. Ein virtueller Seitenstreifen also. Und auf Anfragen erhält man vom Ordnungsamt Antworten, die ich beim allerallerbesten Willen nur mit dem Wort "dummfrech" bezeichnen kann. |
|
|
![]()
Beitrag
#28346
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Halteverbote gelten nicht, wenn etwas angeliefert wird und auch nicht für Handwerker im Einsatz. Du hast den eingeschalteten Warnblinker doch nicht etwa vergessen? ![]() Und das habe ich in der Bucht gefunden. -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#28347
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 ![]() |
Du hast den eingeschalteten Warnblinker doch nicht etwa vergessen? Warnblinker ist für Lieferanten und Handwerker höchstens optional. Als Ausdruck besonders guten Willens und geradezu übermenschlicher, selbstverleugnender Rücksichtnahme. Ansonsten erlaubt der Warnblinker normalen Zivilpersonen, sich ohne vorherigen Gebrauch des Gehirns (ist auch während der Fahrt immer so schwer hochzufahren...) einfach irgendwo hinzustellen, obwohl reichlich geeignetere und legale Haltemöglichkeiten vorhanden sind. Beispiel: Ich stell mich halb auf den Bürgersteig, weil Oma Erna einsteigen will. Dass ich dadurch a) Oma Erna, die mit Rollator kommt, behindere; b) andere Fußgänger behindere; c) den Autoverkehr genauso behindere wie wenn ich ganz auf der Fahrbahn stehen würde interessiert mich nicht und wenn es mir jemand erklärt, verstehe ich es nicht und brülle ich ihn an. Weiteres Beispiel: Ich stelle mich mitten in eine Bushaltebucht, weil ich "die Zeitung" und Kippen holen muss. Dass es zwanzig Meter weiter eine gut sichtbare, problemlos erkennbare legale Haltemöglichkeit gibt, sehe ich nicht, weil es mir scheißegal ist. Aber sowas von. Wenn mich jemand freundlich darauf hinweist, schreie ich dummes Zeug durch die milde Frühlingsluft. Eine weitere, allgemein bekannte aber auf dem Weg in die StVO verlorengegangene Regel lautet: Mutti auf dem Weg zur Schule darf einfach alles. Ihre Sonderrechte sind deutlich weitergehend als die eines Notarztes mit Blaulicht und Sirene, den sie, wenn nötig (also immer) einfach anschreien darf, er solle gefälligst warten, sie sei gleich weg. |
|
|
![]()
Beitrag
#28348
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1404 Beigetreten: 28.11.2009 Wohnort: Molschd Mitglieds-Nr.: 51663 ![]() |
Das mit der Parkerei ist doch schon was alltägliches, dass nicht mal mehr geahndet wird und dessen wir uns hier in der Umgebung jetzt auch mal angepasst haben.
Parkbuchten sind grundsätzlich zugeparkt, also rechts ran, Warnblinker an und erst mal en Kaffee. Oder zum Schnacken, zum Kumpel an einen der tausenden kleinen Läden, mit außen Stehplatz, marke Balkonien. Oder an der Ampel den Fußgängerüberweg zugeparkt, oder die Haltestelle, der Bus hält ja eh zweite Reihe. Es interessiert einfach niemanden, nicht einmal die Polizei, die brav wartet, bis der Gegenverkehr abebbt, um weiter fahren zu können. Sehe ich hier jeden Tag mindestens in einer Ausführung, eher mehrfach. Also, was solls? ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#28349
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1264 Beigetreten: 23.03.2015 Mitglieds-Nr.: 75776 ![]() |
Plus das Parken auf dem Radweg.
|
|
|
![]()
Beitrag
#28350
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10341 Beigetreten: 26.11.2008 Mitglieds-Nr.: 45539 ![]() |
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 13.10.2025 - 00:14 |