![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#27351
|
|
Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 17 Beigetreten: 04.02.2015 Mitglieds-Nr.: 75334 ![]() |
Wenn da ein Hinderniss ist darf man ja auf die Fahrbahn ausweichen. Nur muss man dann auch nach dem Hinderniss wieder auf den Radweg zurück. So kommt man natürlich nicht wirklich gut vorran und sicherer ist es wohl auch nicht wenn man alle 5 Meter die Fahrbahn wechselt.
|
|
|
![]()
Beitrag
#27352
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2110 Beigetreten: 07.09.2014 Mitglieds-Nr.: 73791 ![]() |
Na sowas, zuerst schlägt mir die Polizei vor, doch bitte mit dem Roller durch den Wald zu fahren statt über die Schnellstraße, und heute stehen die im Wald und geben den Rollerfahrern dort ein Knöllchen.
So kann man auch Gewinnmaximierung betreiben. |
|
|
![]()
Beitrag
#27353
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 164 Beigetreten: 03.09.2013 Mitglieds-Nr.: 69815 ![]() |
Gut, das war Gestern und nicht Heute: ![]() Der Fahrer meinte er könnte leider nicht auf der Fahrbahn parken, denn dort dürfe er ja nicht entgegen der Fahrtrichtung stehen ![]() Und? Biste durchgekommen? Zwischen Imbiss und Werbetafel kommt man doch durch - warum Erbsen zählen und dem guten Mann unnötig das Leben schwer machen? Denkt mal etwas italienischer - wo Platz ist, fährt man durch. Drosselklappe ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#27354
|
|
![]() bekennender Pfostenumfahrer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9708 Beigetreten: 15.07.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 11315 ![]() |
So kann man auch Gewinnmaximierung betreiben. auch du musst deinen Beitrag zur Hellenen Rettung leisten! ![]() ![]() Denkt mal etwas italienischer - wo Platz ist, fährt man durch. Wenn gmV und "Leben und Lebenlassen" auch für die Dosenfahrer und alle SV Beteiligten gelten würde, würden dir alle Radler zustimmen. |
|
|
![]()
Beitrag
#27355
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 274 Beigetreten: 13.05.2014 Mitglieds-Nr.: 72535 ![]() |
Denkt mal etwas italienischer - wo Platz ist, fährt man durch. Find ich prima, dann kann ich ja mit dem Fahrrad auch auf die Autobahn. Die Auffahrt ist ja breit genug. Wer anliefert sollte den Belieferten verpflichten für eine legale Parkmöglichkeit zu sorgen. Ist diese nicht vorhanden, entfällt die Lieferung ersatzlos bei voller Zahlungspflicht. Nur aus Bequemlichkeit andere zu behindern geht gar nicht. Im konkreten Fall sehe ich die Gefahr eines "Dachschadens" je nach Größe des Radfahrers. |
|
|
![]()
Beitrag
#27356
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2110 Beigetreten: 07.09.2014 Mitglieds-Nr.: 73791 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#27357
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 274 Beigetreten: 13.05.2014 Mitglieds-Nr.: 72535 ![]() |
Na da werden sich die Paketdienste freuen... Bei Paketdiensten sieht es anders aus, da der Belieferte keinen Vertrag mit dem Paketdienst hat. Hier muss sich dann der Versender um eine legale Parkmöglichkeit kümmern oder den Empfänger vertraglich zu einer solchen verpflichten. Pakete gehören sowieso nicht ausgeliefert sondern an einer zentralen Sammelstell mit ausreichend Parkraum 24/7 zur Abholung bereit gestellt. Briefe kann man zu Fuß/mit dem Fahhrad austragen. |
|
|
![]()
Beitrag
#27358
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Denkt mal etwas italienischer - wo Platz ist, fährt man durch. Der Gehweg ist nicht für das Gewicht von parkenden LKW ausgelegt. Es könnte dadurch zu Beschädigungen an Versorgungsleitungen im Untergrund kommen. Des Weiteren könnten die Bordsteine beschädigt werden wenn der LKW diese zum Überfahren nutzt. Der LKW Fahrer hätte auch ganz einfach am rechten Fahrbahnrand parken können. ![]() Pakete gehören sowieso nicht ausgeliefert sondern an einer zentralen Sammelstell mit ausreichend Parkraum 24/7 zur Abholung bereit gestellt. Briefe kann man zu Fuß/mit dem Fahhrad austragen. Diese ggf. vorhandene Abholmöglichkeit sollten DHL bzw. Hermes irgendwie besser bewerben, dann würden auch mehr Kunden davon Gebrauch machen. ![]() -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#27359
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3383 Beigetreten: 11.12.2010 Wohnort: Franken Mitglieds-Nr.: 56730 ![]() |
Diese ggf. vorhandene Abholmöglichkeit sollten DHL bzw. Hermes irgendwie besser bewerben, dann würden auch mehr Kunden davon Gebrauch machen. Dann sollen sie die Kapazitäten von z.B. Packstationen aber auch ordentlich erhöhen. Wie oft ich schon zur nächsten Postfiliale musste, weil die Leute ihren Sch**ß in der Packstation liegen lassen. Besonders ärgerlich wenn man dadurch erst Tage später an sein Päckchen kommt.![]() ![]() -------------------- Radweg oder nicht, das ist eine "sehr individuelle Frage", die man mit Vorschriften nicht lösen wird, sondern mit Angeboten. "Es wird nicht einfacher, du wirst nur schneller." – Greg LeMondUnd dafür MUSS der MIV in Zukunft einfach mehr zurückstecken. - eradhafen.de ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#27360
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Bei DHL und bei Hermes sowieso kann man sich seine Pakete/Päkchen auch an eine Filiale schicken lassen wenn dieser Service dort angeboten wird.
-------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#27361
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 293 Beigetreten: 15.06.2010 Wohnort: Hauptstadt der Bewachung Mitglieds-Nr.: 54502 ![]() |
Und klar: Wenn fünfzig Autos kreuz und quer durch die Stadt fahren, statt daß sich ein Lieferwagen durchschlängelt, entlastet das den Verkehr ungemein.
Daß sich ausgerechnet die sich selbst so nennenden Umweltbewegten für noch mehr Verkehr und noch totere Innenstädte starkmachen... ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#27362
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5566 Beigetreten: 13.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34126 ![]() |
Bei DHL und bei Hermes sowieso kann man sich seine Pakete/Päkchen auch an eine Filiale schicken lassen wenn dieser Service dort angeboten wird. Die sind aber statt 24/7 eher von 7-18 geöffnet ![]() -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#27363
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 214 Beigetreten: 25.03.2005 Mitglieds-Nr.: 8970 ![]() |
Wäre schön. 9.00 - 17 Uhr.
Schlecht, wenn man da selbst Kernzeit hat. :-/ Gut, dass die Packstation hier noch nicht soooo stark frequentiert wird. Musste erst 2 mal zur Filiale tingeln. Und davon lags einmal an der Größe des Paketes selbst. |
|
|
![]()
Beitrag
#27364
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4352 Beigetreten: 24.06.2005 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 10655 ![]() |
Und klar: Wenn fünfzig Autos kreuz und quer durch die Stadt fahren, statt daß sich ein Lieferwagen durchschlängelt, entlastet das den Verkehr ungemein. Wenn ich'r recht überblicke hat das hier niemand verlangt. Abgesehen davon gibt es mehr Möglichkeiten als mit KFZ zu liefern ![]() Daß sich ausgerechnet die sich selbst so nennenden Umweltbewegten für noch mehr Verkehr und noch totere Innenstädte starkmachen... Abgesehen davon dass ich viele Radfahrer kenne, die mit den von dir so genannten "Umweltbewegten" nix, aber auch gar nix am Hut haben ist es schwierig "toter" zu sein. Denn merke: Toter als tot geht nicht ![]() ![]() Und auch hier noch mal die Anmerkung: Verkehr muss nicht automatisch motorisiert sein und mehr Radverkehr wird für die Innenstädte eher gut sein ![]() Gruß, Klaus -------------------- @HeinerHainer schrieb: "Man kann eigendlich jedem Radfahrer nur raten keine Radwege zu befahren."
@Hane anwortete: "[loriot]Ach?[/loriot]" @Mitleser meint darauf hin: "Ja, nun auch aus juristischer Sicht; bislang nur aus Selbsterhaltungstrieb&Co." |
|
|
![]()
Beitrag
#27365
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 133 Beigetreten: 21.10.2012 Wohnort: Rhein-Neckar-Kreis Mitglieds-Nr.: 65931 ![]() |
Hier mal ein vorbildlicher Geisterfahrer:
Klick Ist mir beim Überholen wegen des dichten Schneetreibens erst gar nicht aufgefallen... ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#27366
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2110 Beigetreten: 07.09.2014 Mitglieds-Nr.: 73791 ![]() |
Wäre schön. 9.00 - 17 Uhr. Schlecht, wenn man da selbst Kernzeit hat. :-/ Gut, dass die Packstation hier noch nicht soooo stark frequentiert wird. Musste erst 2 mal zur Filiale tingeln. Und davon lags einmal an der Größe des Paketes selbst. Bei uns gibt es nur ganz wenige Parkplätze vor dem Postamt. Einmal stand ich da fast drei Stunden und weil das Postamt kurz davor stand zu schließen musste ich einem anderen Autofahrer den Parkplatz mehr oder weniger gewaltsam wegnehmen. Ich hatte aber auch 2 jeweils 20 kg schwere Kisten und das hätte ich niemals durch den Ort schleppen können. |
|
|
![]()
Beitrag
#27367
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 102 Beigetreten: 07.11.2014 Mitglieds-Nr.: 74410 ![]() |
Kurz nach 23 Uhr (Vortag) neben der Bank gehalten, in die Filiale zum Geld abgeben und zurück in den warmen Wagen.
Weiterhin stehend am Rand die Nächste Route planen zum goldenen M. Leider fremd im Ort, da Außendiensttätigkeit. Nach 5 Minuten kommt die Dorfpolizei, die normalerweise lt. Auskunft des Kunden bei unter 5 Grad nicht mehr aus der Wache kommt, im Streifenwagen frontal auf mich zu und parkt 50cm vor meiner Autonase. Kein entkommen mehr ![]() Die zwei freundlichen kommen aus dem Wagen und ein Beamter zeigt die Kurbelbewegung. Daraufhin hab ich einfach mal das Fenster mit Knopfdruck geöffnet. Beamter: Abend, Ausweis und Papiere. Ist das ein Leihwagen? Ich: Öhm, Äh, Abend. Moment, muss erst mal an die Geldbörse (Alles überreicht, leichte Panik, da größere Geldsumme in der Geldbörse; klar, weil grade am Automaten gewesen; denken die ich bin ein Marihuana, Heroin, Crack, Meth, Speed, Händler? Bammel!) Beamter erhält Papiere und schleicht um den Wagen. Leuchtet mir erst mal VOLLE KANNE ins Auge/Gesicht mit seiner Laterne wobei ich erst mal mich total erschreckt habe. Für mich war es das Licht am Ende des Tunnels ![]() Beamter: Was machen sie hier? Ich: Ähm, ich bin hier im Außendienst und hab Hunger. Finde das goldene M nicht. Der erste Schritt ist die Versorgung mit frischen Geld. Ist es ungewöhnlich ohne Mietwagen mit fremden Kennzeichen neben einer Bank zu halten? Beamter2: Nein. Aber zum goldenen M müssen Sie da lang (Wegbeschreibung). Dort befindet sich auch der König und so weiter. Ich: Zum König gehe ich nicht mehr. Den Skandal haben Sie doch mitbekommen, oder? Beamter2 *lacht* Beamter: Ihre Papiere. Gute Fahrt. Dies war meine erste Polizeikontrolle, nach über 7 Jahren. Was lerne ich daraus? - Es bestätigt sich, dass zwei Beamte nach dem Prinzip guter Cop und böser Cop vorgehen. - Parke nie, nie, nie, in einer fremden Ortschaft mit fremdem Kennzeichen neben/vor einer Bank, wenn die Bürgersteige schon lange hochgeklappt wurden. Was lerne ich nicht daraus bzw. welche fragen bleiben offen (vll. kann mir ein Polizei-Spezialist weiterhelfen). - Weshalb wurde ich kontrolliert? (Auto normaler neuer Mittelklasse wagen, Golfklasse; Aussehen Business Casual unter 30; Alleine im Wagen; Auto gepflegt, innen (übliche kleine Krümmel^^) sowie aussen (Wetterbedingt halt)) Wir ihr lesen könnt, bin ich total verwirrt. Die Polizei kenne ich nur aus dem Fernsehen und aus der Grundschule, als ich meinen Fahrradführerschein gemacht hatte. Naja, wollte es einfach mal loswerden. |
|
|
![]()
Beitrag
#27368
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 26843 Beigetreten: 21.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36827 ![]() |
-------------------- Grüße
Kai --- sorry, keine Privatkonsultationen per PN --- |
|
|
![]()
Beitrag
#27369
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 ![]() |
- Weshalb wurde ich kontrolliert? (Auto normaler neuer Mittelklasse wagen, Golfklasse; Aussehen Business Casual unter 30; Alleine im Wagen; Auto gepflegt, innen (übliche kleine Krümmel^^) sowie aussen (Wetterbedingt halt)) Ich wurde mal gegen elf Uhr abends in einem kleinen Hunsrückdörfchen angehalten. Erst nach Jahren ging mir auf, warum: Ich hatte am Ortseingang auf 50 runtergebremst. Das ist natürlich extrem verdächtig. |
|
|
![]()
Beitrag
#27370
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6267 Beigetreten: 05.11.2003 Mitglieds-Nr.: 508 ![]() |
Ich: Öhm, Äh, Abend. Moment, muss erst mal an die Geldbörse (Alles überreicht, leichte Panik, da größere Geldsumme in der Geldbörse; klar, weil grade am Automaten gewesen; denken die ich bin ein Marihuana, Heroin, Crack, Meth, Speed, Händler? Bammel!) Nicht ganz unberechtigt |
|
|
![]()
Beitrag
#27371
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2034 Beigetreten: 28.01.2007 Wohnort: Neu-Ulm Mitglieds-Nr.: 27928 ![]() |
- Weshalb wurde ich kontrolliert? So einen Bankautomaten (aber ohne Bank) gibt es hier in der Nähe auch. Wer davor hält, steht meistens (80% und drüber) mit den linken Reifen im Haltverbot und mit den rechten auf dem Radweg. Die restlichen Fälle verteilen sich auf reinrassiges Haltverbot-Parken (so etwa 0,02%) und reinrassiges Radwegparken. Die Sheriffs interessiert keins davon. Also schließe ich mal diese Ursache auch aus für deine Kontrolle. Was bleibt: ein Mysterium! -------------------- Quid pro quo ... ernst gemeinte Beiträge zur Teilnahme am Straßenverkehr mit muskelkraftbetriebenen Fahrzeugen (you know what I mean) setzen voraus, dass erkennbar ernst gemeinte und aktiv durchgesetzte Anordnungen vorgefunden werden. Soll heißen: Wer Spaß sät, braucht sich über flapsige Äußerungen nicht zu wundern.
|
|
|
![]()
Beitrag
#27372
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 ![]() |
Ich frage in so ähnlichen Fällen nach der Kontrolle freundlich nach dem Grund.
Ich fahr durch eine Unterführung mit steilen Rampen und einer 30er-Beschränkung. Auf der anderen Seite zwei Polizisten, eine Pistole (Laser). Ich bin Unterführungserfahren, in Wien gibt es 2 auf einer großen Straße, wo gerne unmittelbar nach der Unterführung gelasert wird (beim Runterfahren wird man schneller, beim Rauffahren will man die GEschwindigkeit automatisch halten). Jedenfalls, nach der kurzen Kontrolle frage ich den Polizisten, warum er mich aufgehalten hätte. "Weil's Dreißig g'fahren sind" |
|
|
![]()
Beitrag
#27373
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 246 Beigetreten: 30.10.2012 Mitglieds-Nr.: 66056 ![]() |
Hier in der Nähe gibt es eine Baustelle, wodurch der Gehweg auf einer Seite weggefallen ist. Damit die Leute halbwegs sicher auf die andere Seite und wieder zurück gelangen, wurden zwei Querungshilfen eingerichtet. Um diese Querungshilfen herum wurden vorübergehende Haltverbote verhängt, da die Straße etwas eng und beidseitig geparkt wird.
Dass diese missachtet werden, versteht sich von ganz alleine (dicht besiedelter Stadtgebiet in Bahnhofsnähe). Es kommt hin und wieder eine Verkehrsüberwachungskraft vorbei und beknollt das. Das Kuriose: die Schwarzparker sind dazu übergegangen, die Haltverbotsschilder nach und nach zu verrücken, so dass sie quasi nicht mehr im Haltverbot stehen. Irgendwann ist es aufgefallen, die Schilder wurden zurückgestellt und die Aufstellposition mit Farbe markiert. Teils stehen die Schilder noch korrekt, doch teils sind sie wieder 1-2 Wagenlängen zu den Querungshilfen hingerückt worden. -------------------- Die "Dynamik städtebaulicher Ideen" erfahrend, ohne das Wortlaut der Vorschrift in unzulässiger Weise zu überdehnen.
Die Einrichtung eines Schutzstreifens ist geeignet, Radfahrer zu schützen [...], weil der Verordnungsgeber von einer Schutzfunktion eines „Schutz“streifens für Radfahrer ausgeht. warum es unweigerlich Radwegparker geben wird, solange Radwege existieren (by granny) |
|
|
![]()
Beitrag
#27374
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6267 Beigetreten: 05.11.2003 Mitglieds-Nr.: 508 ![]() |
Heute morgen, Absterben des Motors* im genau richtigen Moment.
![]() An einer RvL Kreuzung kam gerade von links ein unbeleuchteter Radfahrer (um 7:20) mit Speed, den ich wahrscheinlich übersehen hätte.... ![]() *Vergessen dem alten Scenic seine 20s Leerlaufeinregeln nach dem Start zu gönnen |
|
|
![]()
Beitrag
#27375
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 ![]() |
Autos mit eingebauter Vorfahrt kennt man, aber mit eingebauten Vorfahrtsverzicht ist schon was kurioses
![]() -------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
![]()
Beitrag
#27376
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Es gibt Dinge, die muss man wohl nicht verstehen:
Da kämpfte sich gestern ein sichtlich gut ausgelasteter ![]() ![]() ![]() ![]() ... und dann war da noch der etwas größere Kollege, der bei einem einzigen Abbiegevorgang zwei gegenüberliegende Ampeln angerempelt hat - erst die kurveninnere: ... und dann beim Rangieren noch die äußere: ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#27377
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22002 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
... oben angekommen, auf die Autobahn aufzufahren - zurück nach Merzig... ![]() Hättest ja mal ne Pause machen können und gucken, ob er wenigstens im ZWEITEN Anlauf die richtige Auffahrt trifft... ![]() Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#27378
|
|
![]() bekennender Pfostenumfahrer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9708 Beigetreten: 15.07.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 11315 ![]() |
Und dann war da noch das 100T+ kfz von Herrn August Horch, welcher stolzer Hauptsponsor eines kleinen Filmfestes in Preußen ist und Hunderte(?) dieser netten Vierräder zur Verfügung stellt.
Allerdings war eines, mit 150 km auf der "Uhr" schon recht ausgenudelt. So sehr, das bei 151 km die erste gelbe Warnleuchte anging.... Abgasprobleme.... Ok. In der Tiefgarage von Herrn Lorenz Adlon kam eine zweite dazu, Motorsteuerung.... Unsere Experten hier ahnen, was der zentrale Steuercomputer moderner Kfz davon hält, wenn der dumme Chauffeur, dem man nun schon sämtliche Entscheidungen abgenommen hat, arroganterweise diese mehr als freundlichen Warnungen ignoriert ( was soll der Lenker auch tun, die Gäste sitzen, der Konvoi fährt los...) Herr Horch schaltet in den Notlauf und der kleine Mann unter der Motorhaube, lacht sich halb tot, wärend dem Lenker die Handflächen feucht werden und er sich schwört, nie nie nie ein Vierrad aus diesem Hause zu kaufen, was schon nur unter Aufbietung aller Reservekräfte, die Garagenrampe hochkommt. Zum Glück war Berufsverkehr und der Weg zum roten Teppich nicht zu weit und zu schnell, so daß es außer dem feuchtgeschwitzten Chauffeur, niemandem auffiel, daß die Möhre sich weidwund zur Premiere schleppte. Nach einer wohlverdienten Ruhepause für beide im Abklingbecken, verschwand erst die eine, dann die andere Leuchte und dieses miese Stück von Auto tat so, als wäre nie etwas gewesen. Dabei kamen die Gäste jetzt eh "spirituell" aufgeladen, von der AfterShow Party und da hätte es nun wirklich niemand mehr bemerkt.... SEUFZ |
|
|
![]()
Beitrag
#27379
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10341 Beigetreten: 26.11.2008 Mitglieds-Nr.: 45539 ![]() |
Mal wieder eine "kreative Lichtbastelei" (bzw. Kurzschluss, Falschanschluss, was auch immer) am Vordermann:
Als er blinkte, leuchteten in den "Dunkelphasen" die Bremslichter auf. Eigentlich gar nicht schlecht, war nicht zu übersehen. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#27380
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Du meinst vermutlich eher: wenn der Blinker leuchtete, wurde die Bremsleuchte dunkler.
|
|
|
![]()
Beitrag
#27381
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10341 Beigetreten: 26.11.2008 Mitglieds-Nr.: 45539 ![]() |
Da Abblendlicht an war, sah es für mich tatsächlich so aus, als wären die Bremslichter nur an, wenn der Blinker aus ist. Ob der Fahrer dabei bremste, weiß ich nicht.
|
|
|
![]()
Beitrag
#27382
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2639 Beigetreten: 03.10.2011 Mitglieds-Nr.: 61605 ![]() |
Nix kurioses, da Standardfehler. Es ist eine fehlerhafte Masseverbindung. Bei diesem Fehlerbild leuchten beim Blinken tatsächlich beide Bremslichter auf, natürlich mit weniger Helligkeit als normal.
Gruß Uwe |
|
|
![]()
Beitrag
#27383
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 383 Beigetreten: 30.03.2006 Mitglieds-Nr.: 18036 ![]() |
Beim Bremsen leuchten dafür dann auch gerne mal die Blinker durchgehend. Habe ich auch schon öfter gesehen, besonders an älteren Renault und Opel.
|
|
|
![]()
Beitrag
#27384
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1054 Beigetreten: 14.10.2004 Mitglieds-Nr.: 6101 ![]() |
T- Kreuzung mit Abbiegespuren links und rechts. Vor mir ein SUV, der seltsamerweise weiter von der Halteline entfernt stand als man das von SUV Fahrern gewohnt ist. Der Grund wurde klar, als die Ampel auf Grün sprang. Vor dem SUV zockelte auf der Abbiegespur ein Rentner mit einem Elektromobil ohne Nummernschild, der sich vorher ebenfalls vorschriftsmässig auf die linke Abbiegespur eingereiht hatte. Dieser fuhr nun auf der Strasse in Schrittgeschwindigkeit über die Kreuzung, um dann vorschriftswidrig ohne zu Blinken oder Handzeichen zu geben von der Strasse auf den Gehweg zu wechseln. Ich warte jetzt darauf, das der alte Herr demnächst die nahe gelegene Autobahn unsicher macht.
-------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#27385
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7903 Beigetreten: 17.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34260 ![]() |
Innerörtliche LSA-Kreuzung, 2 Fahrstreifen (Links, Geradeaus/Rechts), 2 Fahrstreifen im Gegenverkehr.
Stehe auf Linksabbiegerspur, ein paar Autos vor mir ein weißer Audi (SUV). Als der Gegenverkehr abreißt, fährt der SUV über den mit hohem Bordstein abgesetzten Fahrbahnteiler auf die Gegenfahrbahn, auf dieser in Richtung Kreuzung, wartet noch die entgegenkommenden Linksabbieger ab und fährt dann über die rote Ampel (besser gesagt: Neben der roten Ampel ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#27386
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22002 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Und dann behaupten immer noch Leute, SUVs seien unnütz...
![]() Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#27387
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 526 Beigetreten: 02.10.2011 Mitglieds-Nr.: 61588 ![]() |
@oscar
Darf man fragen, welche Automarke das war? Nicht zufällig die aus Stuttgart mit dem Stern? |
|
|
![]()
Beitrag
#27388
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 403 Beigetreten: 16.10.2012 Wohnort: Braunschweig Mitglieds-Nr.: 65879 ![]() |
Nö, er hat es doch nett umschrieben. Es waren die Dinger mit den vier Ringen. Die mit dem Stern machen putzigere Fehler, dafür aber gerne etwas später und nicht direkt ab Werk.
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#27389
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22002 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Es waren die Dinger mit den vier Ringen August Horch besaß zunächst eine Autofabrik, die seinen Namen trug. Irgendwann gab's Ärger, und die Autofabrik hatte zwar noch die Namensrechte, aber August Horch hatte nichts dort mehr zu sagen. Dann hat er ganz einfach eine neue Firma aufgemacht, die ebenfalls seinen Namen trug - aber auf Lateinisch. Damaliger Werbespruch: "Horch, horch, ein Audi kommt"... ![]() Viele Jahre später hat die damalige "Auto-Union" den Namen "AUDI" wieder aufgegriffen, weil der vormallige Markenname "DKW" ein- für allemal mit der Assoziation "Zweitakt-Stinker" verbunden war. Doc ![]() -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#27390
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 117 Beigetreten: 16.05.2013 Mitglieds-Nr.: 68542 ![]() |
a pro pos Assoziation: Frag mal die Auto-Enthusiasten mit Vorliebe für Autos der Marke NSU (Teil der Auto Union) aus den 50er und 60er Jahren. NSU (kurz für Neckarsulm, Nachbarstadt von Heilbronn) wird seit den letzten Jahren nicht mehr als nur mit Oldtimern verbunden.
|
|
|
![]()
Beitrag
#27391
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1404 Beigetreten: 28.11.2009 Wohnort: Molschd Mitglieds-Nr.: 51663 ![]() |
Wir bekommen hier wohl eine neue Ampelanlage hin gebastelt. Die Absperrung an sich ist schon abenteuerlich, aber das sie bei der Gelegenheit auch die Fußgängerübergänge stumpf zubauen, ist schon wieder albern. (Nicht das hier das jemanden stört...)
Kurios dann, das selbst die Polizei sich nicht groß um solche Sachen schert. |
|
|
![]()
Beitrag
#27392
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Das ist bestimmt genau so angeordnet worden.
![]() -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#27393
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1404 Beigetreten: 28.11.2009 Wohnort: Molschd Mitglieds-Nr.: 51663 ![]() |
Die Absperrung ist im Schilda zu sehen. Nur das jetzt drei silberne Masten aufragen, die Ampelhöhe vorweisen. Ok, ich vermute mal, das sollen neue Ampeln werden.
![]() Mal gespannt ob der eine Telekomkasten bei der Gelegenheit wieder gerade gerückt wird. Der hat die Absperrung schon seit letzten Herbst. |
|
|
![]()
Beitrag
#27394
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2477 Beigetreten: 19.10.2009 Wohnort: Bergisches Land Mitglieds-Nr.: 51040 ![]() |
Da fahre ich seit Langem mal wieder Landstraße und befolge das Tempolimit, das zwischen 70 und 50 gelegentlich wechselt... Irgendwann kommt das erste Auto hinten angeschossen und folgt, dann das zweite, dann das dritte... Und irgendwann sah ich im Rückspiegel gute zehn Fahrzeuge, die mir gefolgt sind.
Ich darf davon ausgehen, dass die alle das Tempolimit nicht so ernstgenommen haben (obwohl es auf der Strecke durchaus schon gekracht hat wegen gefährlichen Überholmanövern). Na ja, als dann wieder eine 70 kam und ich auf diese beschleunigte, scherte Fahrzeug Nummer drei hinter mir aus, um zu überholen. Das machte er dann mit geschätzten 120 km/h an einer sehr intelligenten Stelle, an der man den Gegenverkehr nicht überblicken konnte (wie er das überhaupt gemacht haben soll so weit hinten ist mir schleierhaft). Das sind dann die Leute, die bei uns in der Notaufnahme landen... Oder dafür sorgen, dass andere bei uns in der Notaufnahme landen. ![]() -------------------- Die Ampel ist ein grünes Wesen, das beim Näherkommen rot wird.
|
|
|
![]()
Beitrag
#27395
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Welche Straße in Wuppertal bist du denn langefahren? Spontan würde mir da die Beyenburger Straße einfallen nach deiner Schilderung.
![]() -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#27396
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2477 Beigetreten: 19.10.2009 Wohnort: Bergisches Land Mitglieds-Nr.: 51040 ![]() |
Erwischt.
![]() -------------------- Die Ampel ist ein grünes Wesen, das beim Näherkommen rot wird.
|
|
|
![]()
Beitrag
#27397
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2639 Beigetreten: 03.10.2011 Mitglieds-Nr.: 61605 ![]() |
@Speck ftw
Du hättest Zitat (StVO §5) (6) Wer überholt wird, darf seine Geschwindigkeit nicht erhöhen. Wer ein langsameres Fahrzeug führt, muss die Geschwindigkeit an geeigneter Stelle ermäßigen, notfalls warten, wenn nur so mehreren unmittelbar folgenden Fahrzeugen das Überholen möglich ist. Hierzu können auch geeignete Seitenstreifen in Anspruch genommen werden; das gilt nicht auf Autobahnen. müssen. ![]() ![]() Gruß Uwe |
|
|
![]()
Beitrag
#27398
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2477 Beigetreten: 19.10.2009 Wohnort: Bergisches Land Mitglieds-Nr.: 51040 ![]() |
Zwischendurch habe ich auch ernsthaft überlegt, das zu machen... Aber da gibt es nur zwei geeignete Stellen zum Anhalten (wenn ich es jetzt recht in Erinnerung habe) und eine davon ist kurz vor der Ortseinfahrt.
![]() -------------------- Die Ampel ist ein grünes Wesen, das beim Näherkommen rot wird.
|
|
|
![]()
Beitrag
#27399
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 277 Beigetreten: 16.12.2013 Mitglieds-Nr.: 70973 ![]() |
Vor ein par Tagen fahre ich an einen Minikreisverkehr ran. Ich sehe von links einen Opel Astra ankommen und bremse ab. Der Opel macht dasselbe und hält mitten im Kreisverkehr vor mir an. Dabei hat der Beifahrer nichts besseres zu tun als wild zu gestikulieren und mir mehrmals den Stinkefinger zu zeigen.
![]() Nur verstand ich den Grund nicht. Ich habe keine Vorfahrt verletzt und habe auch nicht mit quietschenden Reifen gehalten... -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#27400
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2639 Beigetreten: 03.10.2011 Mitglieds-Nr.: 61605 ![]() |
Nur verstand ich den Grund nicht. Ich habe keine Vorfahrt verletzt und habe auch nicht mit quietschenden Reifen gehalten... Vieleicht war es gar kein Kreisverkehr. Wenn die entsprechende Beschilderung fehlt, gilt es nicht als Kreisverkehr und es gilt rechts vor links. In diesem Fall hat er sich einfach geärgert, dass du nicht gefahren bist. Gruß Uwe |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 13.10.2025 - 22:16 |