![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#26401
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1404 Beigetreten: 28.11.2009 Wohnort: Molschd Mitglieds-Nr.: 51663 ![]() |
Das ist doch dumm.
Beu uns gibt (gab) es auch so ein Konstrukt (nur ohne BusBeschilderung) mit der folge, das niemand mehr die Stelle wie ein Kreisel befuhr, sondern als normale Kreuzung. Vor einer weile bei einer rekonstruierung dann auch immerhin alle restlichen Schilder entfernt. Jetzt ist der Kreuzungskreisel wieder eine ganz normale Kreuzung mit Rvl. Was allerdings auch niemanden kümmert, aber das ist eine andere Story. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#26402
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10341 Beigetreten: 26.11.2008 Mitglieds-Nr.: 45539 ![]() |
Das ist doch dumm. Jupp. Und in HH läuft es anscheinend genauso (auch wenn es da dann doch kein "Bus-Schild" zu geben scheint): http://www.beweg-die-stadt.de/problem/6341...&layers=TFB |
|
|
![]()
Beitrag
#26403
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 364 Beigetreten: 09.08.2012 Wohnort: Weit Weit Weg Mitglieds-Nr.: 65168 ![]() |
Kann ich nur bestätigen. Der Kreisel der hier bei uns im Dorf steht wird von 99% der VT nicht als Kreisverkehr befahren. Der ist zwar so beschildert, allerdings ist der Durchmesser so klein (vielleicht 5-6m? ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#26404
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1404 Beigetreten: 28.11.2009 Wohnort: Molschd Mitglieds-Nr.: 51663 ![]() |
Zitat Die Mittelinsel ist von der Kreisfahrbahn baulich durch einen Tiefbordstein abgegrenzt. Um diese Abgrenzung optisch zu verdeutlichen, wird MR das zuständige Polizeikommissariat (PK 38) bitten, am inneren Fahrbahnrand eine Breitstrichmarkierung (VZ 295) anzuordnen." ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#26405
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Ob eine weiße Linie wirklich hilft??? Y-Tube Kreisverkehr Erfurt
![]() -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#26406
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10341 Beigetreten: 26.11.2008 Mitglieds-Nr.: 45539 ![]() |
Achtung, ganz fieser Kalauer:
In Hamburg ist man halt der Meinung, sich mit dem Straßenstrich auszukennen. |
|
|
![]()
Beitrag
#26407
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 274 Beigetreten: 13.05.2014 Mitglieds-Nr.: 72535 ![]() |
Das ist ja ideal, wenn man mal ein neues Auto braucht
![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#26408
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10341 Beigetreten: 26.11.2008 Mitglieds-Nr.: 45539 ![]() |
Hmm... meine Tür hinten links wäre mal fällig.
Wäre also ganz schlau, da mal öfters die 3. Ausfahrt zu nehmen und zu hoffen, dass hinter mir jemand da auch raus will, aber das als "links abbiegen" ausführt. |
|
|
![]()
Beitrag
#26409
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10602 Beigetreten: 23.10.2013 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 70368 ![]() |
Hi
das Video ist unbezahlbar, wenn mal wieder behauptet wird, dass sich nur die Radfahrer nicht an die StVO halten. Da sind zwar auch einige Radler bedenklich unterwegs, aber was da etliche Autler veranstalten, sieht eher nach "Verstehen Sie Spaß" aus als nach alltäglichem Straßenverkehr. Dabei hat dieser Kreisel sogar einen fast anständigen Durchmesser. Müsste man mal einen Bremsbaum in der Mitte pflanzen.... ![]() -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#26410
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1439 Beigetreten: 20.05.2014 Wohnort: Hamburg Mitglieds-Nr.: 72608 ![]() |
Nunja. Anscheinend wurde nachgebessert, hat aber auch nix genützt in diesem Fall: Y-Tube
-------------------- Etwaige Werbelinks in diesem Beitrag wurden durch die Forensoftware automatisch hinzugefügt. Ich distanziere mich davon ausdrücklich.
Internet ≠ Realität |
|
|
![]()
Beitrag
#26411
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 15124 Beigetreten: 08.09.2004 Wohnort: Stuttgart Mitglieds-Nr.: 5436 ![]() |
Heute morgen im "Shared Space" hab ich einen Drängel-Radler hinter mir mit Mondbeleuchtung. Aufgrund des starken LED-Scheinwerfers und dessen Blendung kann ich meine Rückspiegel nicht benutzen.
Da ich aber abbiegen will, halte ich also an und schaue direkt zurück: Da steht eine Dame mit dem Bahn-Fahrrad und schaut mich völlig irritiert an. Ich sage ihr: "Könnten Sie ihren Scheinwerfer mal so einstellen, dass er nicht blendet?" Noch irritierterer Blick: "Das ist doch nicht mein Fahrrad" ![]() ![]() ![]() ![]() -------------------- Gruß Kai
---------------------- "Feminismus im Jahr 2014 ist nicht mehr als "ein Haufen gemeiner Mädchen auf Twitter"." Camille Paglia, Professorin für Geistes- und Medienwissenschaft, USA - Mehr dazu? |
|
|
![]()
Beitrag
#26412
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10341 Beigetreten: 26.11.2008 Mitglieds-Nr.: 45539 ![]() |
Noch irritierterer Blick: "Das ist doch nicht mein Fahrrad" ![]() ![]() ![]() ![]() Erinnert mich daran, als ich mal für etwa zwei Stunden auf dem Beifahrersitz eines Kleinwagens platznehmen "durfte". Vor mir saß dort offensichtlich eine kleinwüchsige Person, die unbedingt senkrecht sitzen wollte und so wagte, ich es glatt, den Beifahrersitz nach hinten zu verstellen und die Lehne in eine "schmerzfreie" Lage zu bringen, zudem stellte ich mir die Kopfstütze so ein, dass sie mir im Falle eines Unfalls nicht das Genick bricht... Dann ging das Donnerwetter los. Was mir denn einfiele, das gehöre alles so! |
|
|
![]()
Beitrag
#26413
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1404 Beigetreten: 28.11.2009 Wohnort: Molschd Mitglieds-Nr.: 51663 ![]() |
Bist du dann auch wieder ausgestiegen und hast eine gute Fahrt gewünscht?
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#26414
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5619 Beigetreten: 15.12.2003 Wohnort: Mittelhessen Mitglieds-Nr.: 977 ![]() |
@ilam
![]() -------------------- Wandel dich, nicht das Klima!
|
|
|
![]()
Beitrag
#26415
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10341 Beigetreten: 26.11.2008 Mitglieds-Nr.: 45539 ![]() |
Bist du dann auch wieder ausgestiegen und hast eine gute Fahrt gewünscht? ![]() Nö, als sie meckerte, war ja alles schon richtig eingestellt. ![]() In einem sind wir uns aber einig: Ich werde nie mehr bei ihr mitfahren. ![]() Achja, ein Spruch von ihr fällt mir noch ein: "Ich räume ja schließlich auch keine fremde Wohnung um". ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#26416
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 ![]() |
Vor gut drei Monaten habe ich meinen geliebten alten Volvo kaputtgefahren. War nur ein kleiner Unfall, aber bei einem Restwert von ca. 500 Euro wollte ich nicht nochmal 2.500 ins Auto reinstecken. Seitdem tue ich Buße, übe tätige Reue, indem ich mit dem Rad zur Arbeit fahre. Einen neuen Zweitwagen habe ich erstmal nicht gekauft.
Mit dem Fahrrad zur Arbeit, 2 mal 14km täglich oder etwas weiter, je nach bevorzugter Strecke, ist eine schöne Sache. Die Anzahl der hupenden und schreienden Autofahrer ist auch noch überschaubar. Aber es gibt eine Stelle, an der alle durchdrehen: Genau hier beginnt ein etwa 100m langes Wegstück, an dem offensichtlich Strahlen irgendeiner Art die Hirne von Motorfahrzeugführern kräftig durcheinanderbringen. An der Stelle, die man sieht, befahre ich immer die linke Spur, und zwar mittig. Da liegt für einen Mopedfahrer sicher der Gedanke nahe, mich trotz Gegenverkehr links zu überholen... Klasse Idee. Kurz drauf kommt eine Ampel. Da muss man als Autofahrer natürlich unmittelbar vor der roten Ampel noch am Radler vorbei, ihn schneiden und eine Vollbremsung hinlegen. Und sich dann wundern, wenn's hinten am Auto plötzlich "bumms" macht. Und noch ein kleines Stück weiter fällt den Autofahrern, die es gerade nicht geschafft haben, ein Fahrrad rechts zu überholen, ein, dass sie ja nach links wollen. Also versuchen sie, mich abzudrängen und scheitern dann an dem von mir immer mitgeführten Stöckchen, das ich ihnen entgegenhalte... Vielleicht sollte die Stadt Frankfurt erwägen, dort ein Schild aufzustellen "Autofahrer bitte Hirn einschalten". |
|
|
![]()
Beitrag
#26417
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5566 Beigetreten: 13.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34126 ![]() |
An der Stelle, die man sieht, befahre ich immer die linke Spur, und zwar mittig. Warum? ![]() -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#26418
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#26419
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1439 Beigetreten: 20.05.2014 Wohnort: Hamburg Mitglieds-Nr.: 72608 ![]() |
Die Stelle könnte auch super in den Schilda-Thread finde ich. VZ 205 und VZ 206 an einer Stelle, eine Leitbake die einen in eine Engstelle "singalisiert, die Radführungen...
Ist das Grünlicht da erlaubt, wenn direkt dahinter nur die VZ vorfahrtsregelnd gelten sollen? ![]() Als Ortsunkundiger ne super Sache. ![]() -------------------- Etwaige Werbelinks in diesem Beitrag wurden durch die Forensoftware automatisch hinzugefügt. Ich distanziere mich davon ausdrücklich.
Internet ≠ Realität |
|
|
![]()
Beitrag
#26420
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24886 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Achja, ein Spruch von ihr fällt mir noch ein: "Ich räume ja schließlich auch keine fremde Wohnung um". ![]() ![]() Darf man sich bei ihr denn im Auto anschnallen, oder ist der Gurt auch schon genau richtig aufgeräumt? -------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#26421
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
NEIN - der ist doch ordentlich aufgerollt
![]() -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#26422
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24886 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
An der Stelle, die man sieht, befahre ich immer die linke Spur, und zwar mittig. Warum? ![]() Weil's direkt danach links abgeht. Mittig, weil ich dann wenigstens (normalerweise) nicht von beiden Seiten überholt werden kann. Das mag bei der Verkehrssituation alles pragmatisch sinnvoll sein, aber: Wäre da nicht rechts ein benutzungspflichtiger Radweg? Abgesehen davon verbietet das Rechtsfahrgebot Radfahrern, sich bereits auf der vierspurigen Straße einzuordnen. Man sieht aber auf Google-Streetview auch einen anderen Radfahrer, der es ebenso handhabt. -------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#26423
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1000 Beigetreten: 24.08.2012 Wohnort: Köln Mitglieds-Nr.: 65308 ![]() |
An der Stelle, die man sieht, befahre ich immer die linke Spur, und zwar mittig. Warum? ![]() Wenn man sich rumdreht, sieht man columbo sogar. |
|
|
![]()
Beitrag
#26424
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 15124 Beigetreten: 08.09.2004 Wohnort: Stuttgart Mitglieds-Nr.: 5436 ![]() |
-------------------- Gruß Kai
---------------------- "Feminismus im Jahr 2014 ist nicht mehr als "ein Haufen gemeiner Mädchen auf Twitter"." Camille Paglia, Professorin für Geistes- und Medienwissenschaft, USA - Mehr dazu? |
|
|
![]()
Beitrag
#26425
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 ![]() |
An der Stelle, die man sieht, befahre ich immer die linke Spur, und zwar mittig. Warum? ![]() Der Radfahrer vor mir, der in ca. 100 m links abbiegen wollte und auf der Leitlinie zwischen den beiden Fahrspuren fuhr hat es geschafft, dass man auf beiden Spuren ihn nicht überholen konnte. |
|
|
![]()
Beitrag
#26426
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Abgesehen davon verbietet das Rechtsfahrgebot Radfahrern, sich bereits auf der vierspurigen Straße einzuordnen. Man sieht aber auf Google-Streetview auch einen anderen Radfahrer, der es ebenso handhabt. ![]() Zitat (4) Wo Lichtzeichen den Verkehr regeln, darf nebeneinander gefahren werden, auch wenn die Verkehrsdichte das nicht rechtfertigt. Quelle ![]() -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#26427
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7974 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
An der Stelle, die man sieht, befahre ich immer die linke Spur, und zwar mittig. Ach, so mittig fährste da gar nicht! ![]() Sieht so aus, als sollte man sich dafür wirklich besser RECHTZEITIG einordnen ... Wäre da nicht rechts ein benutzungspflichtiger Radweg? ... der aber nicht in die Straße führt, in der er links abbiegen will. Du willst ihn doch wohl nicht auffordern, ein armes Zebra zu überfahren, das melde ich sonst dem Tierschutz!!!11elf ![]() Abgesehen davon verbietet das Rechtsfahrgebot Radfahrern, sich bereits auf der vierspurigen Straße einzuordnen. Man sieht aber auf Google-Streetview auch einen anderen Radfahrer, der es ebenso handhabt. Zitat (§9) wer nach links abbiegen will, bis zur Mitte, auf Fahrbahnen für eine Richtung möglichst weit links, einzuordnen, und zwar rechtzeitig.
|
|
|
![]()
Beitrag
#26428
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24886 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Vielleicht hätte ich erst mal fragen soll, ab wo er denn links in der Mitte fährt ... ab wo fährst Du denn links in der Mitte?
![]() -------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#26429
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7974 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
Vielleicht hätte ich erst mal fragen soll, ab wo er denn links in der Mitte fährt ... ab wo fährst Du denn links in der Mitte? Wenn Du MICH fragen würdest, hielte ich es ab dort, wo der Radweg beginnt, sich hinter Autos zu verstecken, für sinnvoll, mich einzuordnen ... Von da sind es per Messfunktion auch ziemlich genau 100 m bis zum Linkspfeil im Kreisgewurschtel.![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#26430
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 885 Beigetreten: 22.05.2013 Wohnort: MR und M Mitglieds-Nr.: 68624 ![]() |
Das mag bei der Verkehrssituation alles pragmatisch sinnvoll sein, aber: Wäre da nicht rechts ein benutzungspflichtiger Radweg? Abgesehen davon verbietet das Rechtsfahrgebot Radfahrern, sich bereits auf der vierspurigen Straße einzuordnen. Man sieht aber auf Google-Streetview auch einen anderen Radfahrer, der es ebenso handhabt. Hmm ja scheint wohl so. Ein paar Meter weiter vorne. Wobei dessen Weiterführung mir auch nicht wirklich klar wäre. |
|
|
![]()
Beitrag
#26431
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24886 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
OK - Wenn man mal davon ausgeht, daß der Radweg rechts befahrbar ist, führt der ja durchaus nach rechts weiter. Erst ab der Abzweigung der Sindlinger Bahnhofstraße kann man davon runter, ab dort müßte man sich dann auch einordnen und kann davon runter.
Wenn man die Verkehrssituation alleine an Google-Bildern beurteilt, kommt man allerdings manchmal zu falschen Ergebnissen. Anders die Radfahrer, die auf der Höchster-Farben-Straße geradeaus weiter wollen. Dahin führt der Radweg nicht, dorthin kann man also rechtlich problemlos auf der Fahrbahn fahren. Ach, geradeaus geht ja so oder so nicht. ![]() -------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#26432
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 557 Beigetreten: 24.09.2006 Mitglieds-Nr.: 23482 ![]() |
Die Nächte werden länger, und so war gestern der Abend der beleuchtungstechnischen Kuriositäten:
Zuerst bin ich zu Fuß bei Dunkelheit auf einem Geh- und Radweg unterwegs, als mir plötzlich ein Zug entgegenkommt, zu erkennen am Dreilicht-Spitzensignal. War von Näherem betrachtet ein Fahrrad... Später mit dem Auto sehe ich im Spiegel, dass ein anderer Pkw innerorts sehr zügig auf mich aufschließt, kurz hinter mir verharrt, die Warnblinkanlage einschaltet. Während ich mich noch frage, ob der mich auf etwas aufmerksam machen will, schert er aus, überholt und fährt mit weiterhin eingeschalteter Warnblinkanlage zügig weiter (immer noch innerorts). An der nächsten Ampel treffe ich ihn wieder, wo er bei Rot ordnungsgemäß stehen geblieben ist, bis auf den immer noch eingeschalten Warnblinker. Genau so fährt er bei Grün auch weiter. An dieser Stelle muss ich abbiegen, und unsere Wege trennen sich. -------------------- Zur Zeit ohne Punkte in Flensburg
Unterwegs mit |
|
|
![]()
Beitrag
#26433
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10341 Beigetreten: 26.11.2008 Mitglieds-Nr.: 45539 ![]() |
Soviel zum Thema Vorurteile:
Früh morgens, Streckenabschnitt, auf dem allen "Stammfahrern" bekannt ist, dass man dort zügig fahren muss, um die Ampel an der folgenden Kreuzung bei grün zu bekommen... (dann folgt bis in die Stadt hinein eine traumhafte grüne Welle). 2 Wagen vor mir ein Kleinwagen, der mit (GPS-) 40 km/h bei erlaubten 50 unterwegs ist. Als es schon eh egal ist, findet mein Vordermann endlich eine Lücke zum Überholen, ich spare mir den Aufstand, bringt ja eh nix mehr. An der dann natürlich roten Ampel steht der Kleinwagen neben mir und ich linse rüber, wer da so am Steuer sitzt und rechne mit den "üblichen Verdächtigen". Nix da. Am Steuer sitzt ein ganz cooler Typ um die 25... ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#26434
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 ![]() |
Das mag bei der Verkehrssituation alles pragmatisch sinnvoll sein, aber: Wäre da nicht rechts ein benutzungspflichtiger Radweg? Abgesehen davon verbietet das Rechtsfahrgebot Radfahrern, sich bereits auf der vierspurigen Straße einzuordnen. Der Radweg führt nicht dahin, wo ich hinwill. Also muss ich irgendwo auf die Straße wechseln. Das tue ich an einer Stelle, an der der Bordstein ohnehin schon abgesenkt ist wegen einer Tankstelleneinfahrt. Auf der Straße muss ich mich dann links einordnen, weil ich links abbiegen will. Das tue ich frühzeitig, da sonst die Gefahr besteht, dass ich nicht mehr rechtzeitig nach links komme. Gibt es innerorts ein Rechtsfahrgebot für Radler? Vielleicht hätte ich erst mal fragen soll, ab wo er denn links in der Mitte fährt ... ab wo fährst Du denn links in der Mitte? ![]() Ab der zweiten Tankstellenein-/ausfahrt bzw. an der frühesten Stelle dahinter, an der ich es nach links schaffe. |
|
|
![]()
Beitrag
#26435
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Gibt es innerorts ein Rechtsfahrgebot für Radler? Ja: Zitat (StVO § 7 Abs.3) Innerhalb geschlossener Ortschaften – ausgenommen auf Autobahnen (Zeichen 330.1) – dürfen Kraftfahrzeuge mit einer zulässigen Gesamtmasse bis zu 3,5 t auf Fahrbahnen mit mehreren markierten Fahrstreifen für eine Richtung (Zeichen 296 oder 340) den Fahrstreifen frei wählen ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#26436
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10602 Beigetreten: 23.10.2013 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 70368 ![]() |
Hi
der Radler macht es richtig, alle KFZler machen es falsch. Geht in Google einfach die 100m zurück, wo der getrennte Geh/Radweg in den gemeinsamen Geh/Radweg übergeht. VZ stehen regelmäßig rechts des Straßenteils, für den sie gelten. Wo steht das 240er? Richtig, rechts der Fahrbahn. Also ist ab dort die Fahrbahn ein bequemer gemeinsamer Geh- und Radweg, der ausnahmsweise die Regelmaße nach ERA etwas übertrifft. Unverschämt, das sich dort KFZ nicht nur tummeln, sondern ordentliche Radfahrer auch noch anhupen oder abdrängen wollen. Nein, hier ist keine Ironie versteckt. Angeordnet ist, was da steht, nicht, was die StVB gemeint hat. Die Vorankündigung für die Ampel befindet sich ja auch dort am selben Mast und soll sich ganz klar auch auf die Fahrbahn beziehen. Warum sollte es dann beim 240er anders sein? -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#26437
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24886 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Der Radweg führt nicht dahin, wo ich hinwill. Bis zur Abzweigung Sindlinger Straße führt er aber noch genau dahin, wo Du auch hinwillst. Danach kann man sich noch immer rechtzeitig einordnen. Wie geschrieben, das mag alles pragmatisch berechtigt sein und sich nur von Google Maps nicht so recht erschließen, und ich mach längst nicht alles so, wie es die StVO gern hätte (macht IMHO bei der Anordnungspraxis auch keinen Sinn). Ich persönlich bin dann aber beim Meckern über andere zurückhaltend, wenn ich mir auch schon die Vorschriften zurechtbiege. Die Nächte werden länger, und so war gestern der Abend der beleuchtungstechnischen Kuriositäten: Und erst die Nichtbeleuchtungstechniken! Sonntag erst kam mir ein Radfahrer in voller Fahrt auf der linken Straßenseite entgegen, unbeleuchtet, auf Kollisionskurs und ohne auch nur abzubremsen. Aber Hautpsache Helm auf . ![]() -------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#26438
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7974 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
Ja: Davon ausgenommen ist aber das rechtzeitige Einordnen.Zitat (StVO § 7 Abs.3) Innerhalb geschlossener Ortschaften – ausgenommen auf Autobahnen (Zeichen 330.1) – dürfen Kraftfahrzeuge mit einer zulässigen Gesamtmasse bis zu 3,5 t auf Fahrbahnen mit mehreren markierten Fahrstreifen für eine Richtung (Zeichen 296 oder 340) den Fahrstreifen frei wählen Für "rechtzeitig" nennt bspw. Bouskas letzter Kommentar 50 m innerorts und 100 m außerorts, aber ich vermute mal, dass da durchaus lokale Begebenheiten eingehen können: Genau 50 m vor dem Linksabbiegepfeil wäre hier bspw. genau die Kurve vor der Ampel mit durchgezogener Linie, später wäre ungünstig wegen schlechter Sicht zurück durch Kurve, also wären hier 100 m sicher nicht zu kritisieren ... |
|
|
![]()
Beitrag
#26439
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Stimmt - das war aber nicht die Frage
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#26440
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24886 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
50 m kommt mir innerorts lang vor, erst recht wenn dann noch 'ne andere Kreuzung dazwischen kommt.
-------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#26441
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7974 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
Bis zur Abzweigung Sindlinger Straße führt er aber noch genau dahin, wo Du auch hinwillst. Danach kann man sich noch immer rechtzeitig einordnen. Radspuren sind ja idR mit durchgezogenem Breitstrich abgegrenzt. Darf man den so einfach kreuzen?Nach dem Wortlaut von Z 295 3. b) ... Zitat Grenzt sie einen Sonderweg ab, darf sie nur überfahren werden, wenn dahinter anders nicht erreichbare Parkstände angelegt sind und das Benutzen von Sonderwegen weder gefährdet noch behindert wird. ... eher nein, weil ich mit dem Rad ja nicht parken will ...Hier ist sie zwar stellenweise gestrichelt, aber eigentlich nach MSDWGI nur für den querenden Kfz-Verkehr. An abbiegende Radler hat man beim Strichlieren sicher nicht gedacht ... Im übrigen ist m.E.n. für das Abbiegen in Straßen ohne Radweg schon länger nach Rechtssprechung (und seit neuester StVO auch mit Radweg) das direkte Abbiegen auf der Fahrbahn erlaubt (wofür man rechtzeitig vorher auf die Fahrbahn wechseln muss, andernfalls müsste man vorhandenen Radverkehrsführungen folgen ...) und davon wird hier Gebrauch gemacht. Zitat (§9) (2) Wer mit dem Fahrrad nach links abbiegen will, braucht sich nicht einzuordnen[kann es aber, sonst ergäne ja dieser Hinweis keinen Sinn ...], wenn die Fahrbahn hinter der Kreuzung oder Einmündung vom rechten Fahrbahnrand aus überquert werden soll. Beim Überqueren ist der Fahrzeugverkehr aus beiden Richtungen zu beachten. Wer über eine Radverkehrsführung abbiegt[auch das impliziert, dies nicht tun zu müssen], muss dieser im Kreuzungs- oder Einmündungsbereich folgen.
|
|
|
![]()
Beitrag
#26442
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24886 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Solange das Einordnen nicht für das Linksabbiegen schon so früh erforderlich ist, daß man dem Radweg nicht nach rechts folgen kann, muß man allerdings trotzdem dem benutzungspflichtigen Radweg dorthin folgen, schließlich führt der genau dahin, wo man auch hinwill. Alleine von der Betrachtung der Google Maps scheint es mir nicht erforderlich zu sein, sich bereits vor dem Rechtsknick einzuordnen.
Ich sehe da auch keine durchgezogene Linie, die man sonst queren müßte. Im übrigen ist m.E.n. für das Abbiegen in Straßen ohne Radweg schon länger nach Rechtssprechung (und seit neuester StVO auch mit Radweg) das direkte Abbiegen auf der Fahrbahn erlaubt (wofür man rechtzeitig vorher auf die Fahrbahn wechseln muss, andernfalls müsste man vorhandenen Radverkehrsführungen folgen ...) und davon wird hier Gebrauch gemacht. Aber nicht schon Kilometer zuvor, sondern nur ab der Stelle, an der es eben erforderlich ist, und nur dann, wenn der Radweg nicht sowieso hinführt (was beim Linksabbiegen nur auf linksseitigen Radwegen möglich ist). -------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#26443
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7974 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
Zuerst bin ich zu Fuß bei Dunkelheit auf einem Geh- und Radweg unterwegs, als mir plötzlich ein Zug entgegenkommt, zu erkennen am Dreilicht-Spitzensignal. Sowas?War von Näherem betrachtet ein Fahrrad... ![]() Ich war's nicht, steht schon länger zur Reparatur in der Bude, aber sowas hat doch sicher jeder ordentliche radelnde Bahnfan! ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#26444
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 331 Beigetreten: 15.11.2013 Mitglieds-Nr.: 70652 ![]() |
Ich finde Columbos "Problem" gar nicht so ungewöhnlich. Diese "hirnabschaltende Strahlung" findet man überall dort, wo die rechte Spur nur für Rechtsabbieger ist und man mit dem Fahrrad auf der linken, respektive mittleren Spur geradeaus fahren möchte. Ob es dort einen Radweg gibt oder nicht, hat keinerlei Einfluß auf diese Strahlung.
-------------------- "Seltsam mutet auch der Hinweis des Beklagten darauf an, daß die Radfahrer sich angesichts der Beschaffenheit des Radweges verstärkt um die Einhaltung des Rücksichtnahmegebotes (§ 1 StVO) bemühen müßten. Abgesehen davon, daß eine allgemeine Einhaltung dieses Gebotes weitergehende verkehrsregelnde Maßnahmen weitgehend überflüssig machen würde...." VG Berlin Az. 27 A 47.92
|
|
|
![]()
Beitrag
#26445
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1460 Beigetreten: 15.03.2011 Mitglieds-Nr.: 58374 ![]() |
@mir: Warum gilt deiner Meinung §37(4) nicht für Radfahrer?
-------------------- Theoretisch gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis, praktisch schon.
|
|
|
![]()
Beitrag
#26446
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24886 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
§ 37 (4) hebt Radwegbenutzungspflicht nicht auf, ansonsten hast Du recht
![]() -------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#26447
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 161 Beigetreten: 27.04.2014 Wohnort: Helpsen Mitglieds-Nr.: 72350 ![]() |
Aber nicht schon Kilometer zuvor, sondern nur ab der Stelle, an der es eben erforderlich ist, und nur dann, wenn der Radweg nicht sowieso hinführt (was beim Linksabbiegen nur auf linksseitigen Radwegen möglich ist). Wie sieht es denn aus wenn geradeaus eine Kraftfahrstraße beginnt und der Radweg mit einer Bettelampel (indirektes Abbiegen) in die Abzweigung links geführt wird? (Keine Kreuzung, nur Abzweig links) Bleibt mein Recht direkt abzubiegen unberührt? -------------------- Ja, ich bin Kampfradler! Nein, ich fahre nicht aggressiv!
Denn ich kämpfe mit den Waffen des Wortes, des Papiers und des Toners, meine Verbündeten sind die Regeln und Normen der StVO und VwV-StVO. Radfahren ist nicht gefährlich, Radwege schon! |
|
|
![]()
Beitrag
#26448
|
|
![]() bekennender Pfostenumfahrer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9708 Beigetreten: 15.07.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 11315 ![]() |
Ich finde Columbos "Problem" gar nicht so ungewöhnlich. Diese "hirnabschaltende Strahlung" findet man überall dort, wo die rechte Spur nur für Rechtsabbieger ist und man mit dem Fahrrad auf der linken, respektive mittleren Spur geradeaus fahren möchte. Ob es dort einen Radweg gibt oder nicht, hat keinerlei Einfluß auf diese Strahlung. Wirkt aber auch genauso of Radlinge, welche sich hier auf der rechten Spur zum Geradeausfahren aufstellen und den rechtsabbiegenden Autlern (bei grünem Leuchtpfeil) dann auch so ansehen ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#26449
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 557 Beigetreten: 24.09.2006 Mitglieds-Nr.: 23482 ![]() |
@Mueck: So ähnlich, nur weiter auseinander. Die Grundlinie des Dreiecks betrug ca. einen halben Meter.
-------------------- Zur Zeit ohne Punkte in Flensburg
Unterwegs mit |
|
|
![]()
Beitrag
#26450
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 ![]() |
Solange das Einordnen nicht für das Linksabbiegen schon so früh erforderlich ist, daß man dem Radweg nicht nach rechts folgen kann, muß man allerdings trotzdem dem benutzungspflichtigen Radweg dorthin folgen, schließlich führt der genau dahin, wo man auch hinwill. Alleine von der Betrachtung der Google Maps scheint es mir nicht erforderlich zu sein, sich bereits vor dem Rechtsknick einzuordnen. Ich muss mich vor dem Rechtsknick einordnen, weil - es hinter dem Rechtsknick zu spät ist, weil man von dort aus auch nicht gut sieht, wenn Fahrzeuge angeschossen kommen, weil dort die Ampel ist und außerdem die Sindlinger Bahnstraße einmündet; - es beim Rechtsknick nicht möglich ist, weil der chaotisch geführte Radweg nicht mehr direkt an der Straße verläuft. Also vor dem Knick an einer Stelle, an der der Bordstein abgesenkt ist. |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 15.10.2025 - 11:34 |