![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#26151
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
..., brennt das Haus eben ab? Natürlich nicht! ![]() Die Abwägung zwischen Menschenleben und Blechschäden muss man nicht ernsthaft diskutieren: Letztere sind mit Geld aus der Welt zu schaffen - mit wessen, kann man ohne Zeitdruck in nachhinein klären. Und wenn zweifelsfrei feststeht, wer sich Fw/RD in den Weg gestellt hat, hab ich nicht das geringste Problem, den oder die auf seinem Schaden sitzenzulassen - aber eben nur dann ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#26152
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 631 Beigetreten: 05.04.2011 Mitglieds-Nr.: 58760 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#26153
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24886 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
... und weil man das nicht feststellen kann, brennt das Haus eben ab? Falsche Perspektive: Da der Fahrer das Risiko, daß das Gericht in dem spezifischen Fall keine (entschuldigende oder rechtfertigende) Entschuldigung sieht, selber tragen muß und damit u.U. das Ende der Karriere bei der Feuerwehr verbunden ist, wogegen sie die Kosten des abbrennenden Hauses nicht tragen müssen, werden sie nur dann von Rechtfertigungsgründen Gebrauch machen, wenn sie sich absolut sicher sind. Dazu nimm mal die hohe Anzahl an Fehlalarmen ... Im Regelfall wird der Brand dann halt anders angefahren, wenn sich ein Trupp festgefahren hat. Wenn mehr als nur ein Außenspiegel im Weg ist, geht es ja oft gar nicht anders. Ich finde die Konsequenzen der Rechtslage auch suboptimal. -------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#26154
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 ![]() |
Falsche Perspektive: Da der Fahrer das Risiko, daß das Gericht in dem spezifischen Fall keine (entschuldigende oder rechtfertigende) Entschuldigung sieht, selber tragen muß und damit u.U. das Ende der Karriere bei der Feuerwehr verbunden ist, wogegen sie die Kosten des abbrennenden Hauses nicht tragen müssen, werden sie nur dann von Rechtfertigungsgründen Gebrauch machen, wenn sie sich absolut sicher sind. Dazu nimm mal die hohe Anzahl an Fehlalarmen ... Im Regelfall wird der Brand dann halt anders angefahren, wenn sich ein Trupp festgefahren hat. Wenn mehr als nur ein Außenspiegel im Weg ist, geht es ja oft gar nicht anders. Ich finde die Konsequenzen der Rechtslage auch suboptimal. Ja, Du sagst es, das klingt alles äußerst suboptimal. Einen Brand dann halt anders anzufahren würde beispielsweise heißen, dass alle betroffenen Fahrzeuge rückwärts durch irgendwelche engen Gassen setzen müssten. Derweil dann im ungünstigsten Fall im Altersheim bereits die ersten Todesfälle zu beklagen sind, weil niemand mit der Leiter in den vierten Stock kommt. Gehen wir mal davon aus, dass die Feuerwehr jeden Einsatz so behandeln muss, als sei es ein echter. Dann macht es im Nachhinein überhaupt keinen Unterschied, ob es ein Fehlalarm war oder nicht. |
|
|
![]()
Beitrag
#26155
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 274 Beigetreten: 13.05.2014 Mitglieds-Nr.: 72535 ![]() |
M.E. gehört es den Fahrzeugen und Personen des Rettungswesens erlaubt zur Sicherstellung des schnellen Eintreffens am Ort des Geschehens und schneller Hilfeleistung andere Sachen (z.B. KFZ) zu beschädigen, wenn es keine Alternative (ohne Zeitverlust) gibt und Menschenleben / Tierleben in Gefahr. Die Rettung von Menschenleben muss an erster Stelle, die von Tieren an zweiter Stelle stehen.
Sofern dabei eindeutig falsch abgstellte KFZ beschädigt werden, hat der Halter den Schaden zu tragen und kann natürlich den Fahrer in Regress nehmen. Ist nicht klar, wer die Behinderung verursacht hat oder ist das KFZ legal geparkt und trotzdem im Weg, hat die Allgemeinheit für die Schäden aufzukommen. Da einfach eine entsprechende Abgabe erlassen und gut ist. Zurück zum Kuriosen. Gibt es Scheinwerfer mit Abstandssensor ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#26156
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Lichtmaschine ausgefallen - und der Reststrom der Batterie soll gerne noch bis nach Hause reichen...?
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#26157
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 885 Beigetreten: 22.05.2013 Wohnort: MR und M Mitglieds-Nr.: 68624 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#26158
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 164 Beigetreten: 03.09.2013 Mitglieds-Nr.: 69815 ![]() |
...Mir fuhr einer mit Standlicht? (ganz schwache Funzeln) immer dichter auf wobei dann das Licht ganz ausging. Nachdem ich auf einen Parkplatz gefahren war und vor ihm weg war, ging das Licht (die Funzeln) wieder an. Was sollte das? ![]() Windschattenfahrer - der hat bestimmt seinen Motor ausgemacht und sich bei Dir eingekuppelt. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#26159
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1992 Beigetreten: 28.03.2014 Mitglieds-Nr.: 72029 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#26160
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24886 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
M.E. gehört es den Fahrzeugen und Personen des Rettungswesens erlaubt zur Sicherstellung des schnellen Eintreffens am Ort des Geschehens und schneller Hilfeleistung andere Sachen (z.B. KFZ) zu beschädigen, wenn es keine Alternative (ohne Zeitverlust) gibt und Menschenleben / Tierleben in Gefahr. Nicht nur diesen, im BGB gibt es z.B. diesen: Zitat § 228 Notstand Wer eine fremde Sache beschädigt oder zerstört, um eine durch sie drohende Gefahr von sich oder einem anderen abzuwenden, handelt nicht widerrechtlich, wenn die Beschädigung oder die Zerstörung zur Abwendung der Gefahr erforderlich ist und der Schaden nicht außer Verhältnis zu der Gefahr steht. Hat der Handelnde die Gefahr verschuldet, so ist er zum Schadensersatz verpflichtet. Nur steckt da der Teufel im Detail - die Beschädigung muß tatsächlich erforderlich sein. Wenn der weitere Weg z.B. sowieso so zugeparkt ist, daß kein Durchkommen ist, ist die Beschädigung schon nicht mehr erforderlich. Wenn auch eine Feuerwache mit wenig später am Ort sein kann oder ohnehin jemand anders schneller am Ort ist, ist sie auch nicht erforderlich. Wenn das ohnehin ein automatischer Alarm war und bei den letzten 99 Mal der Alarm falsch war, wird man auch nicht davon ausgehen können, daß es erforderlich ist. So, und nun versetze Dich mal in die Rolle des Fahrers, der nur einen unzureichenden Informationsstand hat und am Ende seinen Kopf dafür hinhalten muß. Und das wahrscheinlich jeden Tag mindestens einmal. -------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#26161
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 ![]() |
So, und nun versetze Dich mal in die Rolle des Fahrers, der nur einen unzureichenden Informationsstand hat und am Ende seinen Kopf dafür hinhalten muß. Und das wahrscheinlich jeden Tag mindestens einmal. Gut, ich versetze: Da ist ein Alarm. Ich weiß nicht, ob er falsch ist. Also ist er für mich richtig. Ich bin auch eben gerade nicht zum Spaß wie ein Irrer durch die Stadt gebrettert, sondern weil ein Alarm ein Alarm ist. Also fahr ich im Zweifel den Spiegel ab. Allerdings gebe ich zu, dass ich auch nicht verstehe, warum ausgerechnet in Wohngebieten die Sirene ausgemacht werden soll. Da ist es doch besonders wichtig, dass man gehört wird. Wenn man da durchbrettert, will man ja nicht unbedingt ein altes Mütterlein umfahren, das das Feuerwehrfahrzeug übersehen hat. Wenn man im Wohngebiet trotz Feueralarm so langsam tut, wie man das im Privat-PKW hoffentlich macht, dann versteh ich nicht, wozu die Kisten überhaupt die Krachmacher brauchen. |
|
|
![]()
Beitrag
#26162
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3351 Beigetreten: 28.05.2013 Mitglieds-Nr.: 68698 ![]() |
So, und nun versetze Dich mal in die Rolle des Fahrers, der nur einen unzureichenden Informationsstand hat und am Ende seinen Kopf dafür hinhalten muß. Und das wahrscheinlich jeden Tag mindestens einmal. Ja, klar. Als LKW Fahrer, und nichts anderes ist ein Feuerwehrmann auch, muß man das können. Also eine 2,3m breite Durchfahrt mit einem 2,55m ohne Spiegel breitem Fahrzeug zu durchfahren. ![]() ![]() Mir ist da eine Erzählung der Flughafenfeuerwehr in dern 70igern bekannt. Es brannte in der Umgebung eine Fabrik die auch Magnesium etc. verarbeitete. Die Feuerwehren brachten den Brand nicht unter Kontrolle. Also folgte ein Anruf bei der Flughafenfeuerwehr ob die eventull was zu löschen haben. Kein Problem die Auskunft. Das Problem begann als die Flughafenfeuerwehr im Industriegebiet war. Das Löschfahrzeug passte mit seinen 3,5m Breite nicht zwischen den geparkten Autos durch wo eigentlich 2 LKW aneinander vorbei passen sollten. Fahrer oder Halter fanden sich auch keine für die Autos. Also belkam der Fahrer den Befehl, such dir die billigste Seite aus und fahr drüber. Leider wurde nicht erzählt wer den Schaden bezahlen durfte. Jedenfalls waren 20 Autos Totalschaden. Aber das Feuer war dann aus. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#26163
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24886 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Nun, das ist ein Fall von § 228 BGB i.V.m. Geschäftsführung ohne Auftrag. Die Kosten werden dem in Rechnung gestellt, in dessen Interesse die sofortige Durchfahrt erfolgte.
-------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#26164
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3351 Beigetreten: 28.05.2013 Mitglieds-Nr.: 68698 ![]() |
Nur noch eine Frage. Wer ist der Handelnde?
Zitat Hat der Handelnde die Gefahr verschuldet, so ist er zum Schadensersatz verpflichtet. Derjenige der über parkende Autos fahren lässt oder derjenige der sein Auto wissentlich ins Parkverbot stellt? |
|
|
![]()
Beitrag
#26165
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3383 Beigetreten: 11.12.2010 Wohnort: Franken Mitglieds-Nr.: 56730 ![]() |
Trotz Blitzermarathon war gerade eben genug Personal übrig um zu fünft oder zu sechst so ziemlich alles in der Schweinfurter Straße stadtauswärts rauszuwinken. Hübsche
![]() Die Ampel wird grün und was passiert? Genau, er fährt einfach los ohne zu gucken und zu sehen, dass ich auf dem Radweg von hinten ankomme (@mlr: ja das war heute einer von insg. dreien, der mich nicht durchlassen wollte!). Da is mir doch glatt rausgerutscht, dass sie dem doch gleich noch ein Knöllchen verpassen können, da er mich ja ignoriert hat. Als ich dann einfach erstmal abgewartet habe und nicht gleich weiter gefahren bin, ist sie nach einem etwas widerwilligen "Ja, habe ich gesehen." dann doch mal zu ihrem Kollegen rüber, der inzwischen schon am kontrollieren war. ![]() -------------------- Radweg oder nicht, das ist eine "sehr individuelle Frage", die man mit Vorschriften nicht lösen wird, sondern mit Angeboten. "Es wird nicht einfacher, du wirst nur schneller." – Greg LeMondUnd dafür MUSS der MIV in Zukunft einfach mehr zurückstecken. - eradhafen.de ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#26166
|
|
![]() bekennender Pfostenumfahrer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9708 Beigetreten: 15.07.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 11315 ![]() |
Weisungen von
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#26167
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1404 Beigetreten: 28.11.2009 Wohnort: Molschd Mitglieds-Nr.: 51663 ![]() |
Ändert doch nichts daran, das der Autofahrer trotzdem seinen Pflichten nachkommen muss.
|
|
|
![]()
Beitrag
#26168
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5566 Beigetreten: 13.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34126 ![]() |
Zurück zum Kuriosen. Gibt es Scheinwerfer mit Abstandssensor ![]() ![]() Was denn für ein Auto? Evtl. LED oder Laserlicht welches weggeblendet wird um dich nicht zu blenden? -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#26169
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 103 Beigetreten: 04.10.2010 Wohnort: Dresden Mitglieds-Nr.: 55909 ![]() |
Heute morgen komm ich aus dieser Einfahrt raus: GSV
Von mir aus gesehen links kommt ein VW angefahren. Ich bin dabei ungefähr auf der Höhe des silbernen Opel welcher in GSV in der Einfahrt parkt. Jedenfalls blinkt der VW rechts und ich denke mir zuerst, der möchte ebenfalls in die Einfahrt einfahren. Der VW fährt aber ein Stück weiter, so dass mir klar wird, dass der Fahrer einfach nur am rechten Straßenrand parken möchte (dort wo in GSV der weiße Peugeot steht). Nagut das ist eigentlich kein Problem. Es ist relativ viel frei und der VW hätte dort zügig vorwärts ranfahren können. Doch in dem Augenblick muss der Fahrer wohl nach rechts geschaut und mich in der Einfahrt stehen sehen haben. (Also ich stand in dem Augenblick mit der Fahrzeugschnauze noch vor dem Fußweg). Nun das kuriose. Statt einfach weiter noch die 3 Meter weiter zu fahren, bremst der VW ruckartig ab, legt den Rückwärtsgang ein und fährt ein paar Meter zurück und wartet dann darauf, dass ich rausfahre. Ich erst so ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#26170
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Trotz Blitzermarathon war gerade eben genug Personal übrig um zu fünft oder zu sechst so ziemlich alles in der Schweinfurter Straße stadtauswärts rauszuwinken. Hübsche ![]() Die Ampel wird grün und was passiert? Genau, er fährt einfach los ohne zu gucken und zu sehen, dass ich auf dem Radweg von hinten ankomme [...] Weisungen von ![]() Ändert doch nichts daran, das der Autofahrer trotzdem seinen Pflichten nachkommen muss. [advocatus diaboli]Der Autofahrer hat richtig gehandelt. Die nette Dame hat ihm doch nicht angezeigt, dass er an der nächsten Kreuzung rechts abbiegen soll - Abbiegesituation bleibt erhalten. Sondern, dass er sofort an die rechte Kontrollstelle heranfahren muss - Fahranweisung. Eine Anweisung mit Anspruch auf sofortige Befolgung. [/advocatus diaboli] Wird wohl nicht einfach, den Autofahrer auf 0% zu drücken. Aber ohne % würde ich die Polizei da auch nicht raus lassen. |
|
|
![]()
Beitrag
#26171
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4811 Beigetreten: 04.12.2013 Wohnort: Nürnberg Mitglieds-Nr.: 70843 ![]() |
Zurück zum Kuriosen. Gibt es Scheinwerfer mit Abstandssensor ![]() ![]() Lichtschalter auf "AUTO". Als er dicht genug an Deinen Rückleuchten dran war, hat die Lichtautomatik beschlossen, dass es hell genug ist und seine Lampen abgeschaltet. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#26172
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Wird wohl nicht einfach, den Autofahrer auf 0% zu drücken. Aber ohne % würde ich die Polizei da auch nicht raus lassen. Als Fahrzeugführer darf man in einer solchen Situation aber auch nicht einfach sein Hirn ausschalten: Zitat § 36 StVO (1) Die Zeichen und Weisungen der Polizeibeamten sind zu befolgen. Sie gehen allen anderen Anordnungen und sonstigen Regeln vor, entbinden den Verkehrsteilnehmer jedoch nicht von seiner Sorgfaltspflicht. -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#26173
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 274 Beigetreten: 13.05.2014 Mitglieds-Nr.: 72535 ![]() |
Als Fahrzeugführer darf man in einer solchen Situation aber auch nicht einfach sein Hirn ausschalten: Hier sollte m.E die Sorgfaltspflicht zur 100% beim Zeichen gebenenden Beamten liegen, d. h. dieser (bzw. sein Dienstherr) sollte für alle Schäden aus polizeilichen Weisungen/Zeichen im Straßenverkehr haften. |
|
|
![]()
Beitrag
#26174
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1404 Beigetreten: 28.11.2009 Wohnort: Molschd Mitglieds-Nr.: 51663 ![]() |
Warum? Ist der Autofahrer plötzlich dumm wie Toastbrot wenn er eine Polizeianweisung sieht? Wäre dann eher ein Fall für die MPU.
|
|
|
![]()
Beitrag
#26175
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Auch wenn es mir von dem Einen oder Anderen wieder als Bashing ausgelegt wird:
Der Unterschied zwischen [überspitzt] "MPU für den Autofahrer" und "100% Staatshaftung" liegt in der Art der Durchführung der Zeichengebung. Also der Unterschied zwischen Theorie und Praxis bezüglich Sichtbarkeit, Eindeutigkeit, Rechtzeitigkeit, Umsicht für restliche VT, ... |
|
|
![]()
Beitrag
#26176
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#26177
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 750 Beigetreten: 03.02.2007 Wohnort: Gelsenkirchen-Buer Mitglieds-Nr.: 28164 ![]() |
Sollte sowas nicht eher auffallen?
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#26178
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 26843 Beigetreten: 21.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36827 ![]() |
Wieviel Falschparker die Stadt über die Zeit dort illegal verwarnt hat und wieviel Zusatzeinnahmen das wohl gebracht hat?
-------------------- Grüße
Kai --- sorry, keine Privatkonsultationen per PN --- |
|
|
![]()
Beitrag
#26179
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3351 Beigetreten: 28.05.2013 Mitglieds-Nr.: 68698 ![]() |
Ist der Autofahrer plötzlich dumm wie Toastbrot wenn er eine Polizeianweisung sieht? Vielleicht auch schon mal von einem ![]() ![]() Schon mehrmals wurde das versucht. ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#26180
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Aber es ist nicht einfach dem Wunsch eines Polizisten nach anhalten nach zu kommen. Wie mans macht ists falsch. Find ich nicht: Ich bin schon mehrmals angepflaumt worden, weil ich noch 1-200m bis zu einer vernünftigen Haltebucht o.ä. hab ausrollen lassen ![]() Und hab mir daraufhin angewöhnt, wie gewünscht SOFORT anzuhalten, auch wenn mir als polizeilichem Laien die Örtlichkeit noch so ungeeignet erscheint: Wer mir so eine Anweisung erteilt, ist schließlich dafür ausgebildet und wird sich schon was dabei denken... ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#26181
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10602 Beigetreten: 23.10.2013 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 70368 ![]() |
Hi
ich sehe das so: die Rennleitung möchte, dass ich stehen bleibe. Ich komme dem Wunsch in geeigneter Weise nach, indem ich den übrigen Verkehr beachte und rechts ranfahre und stehen bleibe. Möchte die Rennleitung, das ich sofort und ohne Beachtung des übrigen Verkehrs stehen bleibe, hat sie in geeigneter Weise dafür zu sorgen, dass ich dies gefahrlos tun kann. Lieber eine Diskussion mit der Rennleitung, als einen Unfall bauen und einen anweisenden Polizisten zu haben, der aussagt, so wie ich das gemacht habe hätte er das nicht gemeint gehabt. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#26182
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3383 Beigetreten: 11.12.2010 Wohnort: Franken Mitglieds-Nr.: 56730 ![]() |
so wie ich das gemacht habe hätte er das nicht gemeint gehabt. Aber das weiß man doch immer erst im nachhinein, egal für was man sich letztendlich entschieden hatte.![]() -------------------- Radweg oder nicht, das ist eine "sehr individuelle Frage", die man mit Vorschriften nicht lösen wird, sondern mit Angeboten. "Es wird nicht einfacher, du wirst nur schneller." – Greg LeMondUnd dafür MUSS der MIV in Zukunft einfach mehr zurückstecken. - eradhafen.de ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#26183
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3351 Beigetreten: 28.05.2013 Mitglieds-Nr.: 68698 ![]() |
Dann sind es bei euch in der Gegend andere Polizisten wie bei mir.
![]() Egal wie und wo ich anhalte ist es grundsätzlich falsch. Zu früh, zu schnell, zu spät, zu langsam, usw. Es soll dem Verkehrsteilnehmer wohl ein schlechtes Gewissen eingeredet werden. ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#26184
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 885 Beigetreten: 22.05.2013 Wohnort: MR und M Mitglieds-Nr.: 68624 ![]() |
Aber es ist nicht einfach dem Wunsch eines Polizisten nach anhalten nach zu kommen. Wie mans macht ists falsch. Find ich nicht: Ich bin schon mehrmals angepflaumt worden, weil ich noch 1-200m bis zu einer vernünftigen Haltebucht o.ä. hab ausrollen lassen ![]() Und hab mir daraufhin angewöhnt, wie gewünscht SOFORT anzuhalten, auch wenn mir als polizeilichem Laien die Örtlichkeit noch so ungeeignet erscheint: Wer mir so eine Anweisung erteilt, ist schließlich dafür ausgebildet und wird sich schon was dabei denken... ![]() Also ich hatte noch nie Probleme. Ich signalisiere auf irgendeine Art und Weise dass ich es registriert habe und oft fahre ich dann in eine Seitenstraße. Ganz am Anfang meines Führerscheins bin ich sofort stehen geblieben auf einer vierspurigen Ausfallstraße und wurde angeschrien "da vorne zur Bushaltestelle zu fahren". Manchmal muss man sowieso über die Lage der Kontrolle den Kopf schütteln.... |
|
|
![]()
Beitrag
#26185
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
bin ich sofort stehen geblieben auf einer vierspurigen Ausfallstraße und wurde angeschrien "da vorne zur Bushaltestelle zu fahren". Anderswo wirste angeblökt, weil Du noch in die Bushaltebucht fährst statt auf der vielbefahrenen Straße rechts ranzufahren und stehenzubleiben - nie ohne den Hinweis, dass "jetzt eigentlich Bußgeld und Punkte" fällig wären. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#26186
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24886 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Eine Haltestelle ist aber eigentlich dazu da, Leute ein- oder aussteigen zu lassen - nicht nur für öffentliche Verkehrsmittel. Die genießen da noch nicht mal Vorrang. Man darf dort lediglich nicht parken.
Gelten die Vorteile für Fahrgäste nach § 20 (2) StVO eigentlich auch für die Fahrgäste des MIV? -------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#26187
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3351 Beigetreten: 28.05.2013 Mitglieds-Nr.: 68698 ![]() |
Interessant wird das Ganze wenn ihr mal mit einer Maschinenpistole die auf euch gerichtet ist angehalten werdet.
![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#26188
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 217 Beigetreten: 30.06.2012 Mitglieds-Nr.: 64761 ![]() |
Kurios oder "normal"?
Morgentliches Drama auf der B9 Bonn Mehlem - Baustelle stadteinwärts: Die Bauarbeiter stellen gerade die Leitbaken um, weil sie wahrscheinlich ab sofort auf dem linken Fahrsteifen arbeiten wollen. Und über 90% der PKW zwängen sich nach dem Baustellenfahrzeug zwischen den eng gestellten Leitbaken wieder auf die linke (jetzt gesperrte) Spur ![]() Naja, hatte ich endlich mal wieder fast freie Fahrt auf diesem Steckenabschnitt ![]() Auf jeden Fall kurios war, daß mich niemand angehupt hat, weil ich auf dem "falschen" Fahrsteifen unterwegs war. Wie war der Witz mit dem Falschfahrer auf der Autobahn? Nur ein Falschfahrer? Nee, viieeeeeelllleee! |
|
|
![]()
Beitrag
#26189
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 885 Beigetreten: 22.05.2013 Wohnort: MR und M Mitglieds-Nr.: 68624 ![]() |
Interessant wird das Ganze wenn ihr mal mit einer Maschinenpistole die auf euch gerichtet ist angehalten werdet. ![]() ![]() Bin ich Gott sei Dank zu jung um das selbst erlebt haben zu müssen, aber mein Vater hat mir auch immer tolle Geschichten aus den Hoch-RAF-Zeiten erzählt. Da kommt dann noch dazu dass der Polizist mit MG in der Hand auch vlt gerade mal 20 war und bei jedem neuen Auto die Hose voll hatte. Jemand unnervöses mit Waffe ist ja noch in Ordnung aber..... |
|
|
![]()
Beitrag
#26190
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 381 Beigetreten: 22.11.2012 Wohnort: Region Hannover Mitglieds-Nr.: 66408 ![]() |
Am Hermsdorfer Kreuz wurde auf der A9 Richtung Berlin mal wieder der Fahrbahntrenner (Kombination von Z605-14 & - 24) umgenietet. Natürlich hat auch das neue Schild nur gelbe Punkte statt Blitzlichter. m-(
|
|
|
![]()
Beitrag
#26191
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Vorhin im Funk, auf der A61 am Kreuz Ludwigshafen: "mööömööö Achtung! Stau Richtung Köln"...
![]() Klar eigentlich, dass die nächsten 50km nix von Stau zu sehen gewesen ist... ![]() Tolle Idee übrigens, neben der Autobahn Plakate mit der Aufschrift: "Lass dich nicht ablenken!" aufzustellen... ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#26192
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 ![]() |
Tolle Idee übrigens, neben der Autobahn Plakate mit der Aufschrift: "Lass dich nicht ablenken!" aufzustellen... ... ja, genauso toll wie die Meldungen meines Navis, es übernähme keine Verantwortung für die Fahrstrecke (klickweg) und ich möge mich bitte vom Navi nicht ablenken lassen (klickweg). Wenn man dann noch bedenkt, dass das Navi eine Minute braucht, um zur Verfügung zu stehen, während der ich mit laufendem Motor rumstehe und warte, weshalb wohl die meisten Leute es während der Fahrt programmieren, dann wird der Sinn dieser Meldungen erst so richtig ... ähm ... klar??? |
|
|
![]()
Beitrag
#26193
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22002 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
... während der ich mit laufendem Motor rumstehe und warte... Lässt Dein Navi sich nur bei laufendem Motor programmieren? ![]() Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#26194
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 ![]() |
... während der ich mit laufendem Motor rumstehe und warte... Lässt Dein Navi sich nur bei laufendem Motor programmieren? Nein, aber wenn ich es ohne laufenden Motor programmiere und dann starte, geht es wieder einen Schritt zurück. Es braucht wieder eine Minute zum Laden und dann muss ich angeben, ob ich die Zielführung fortsetzen möchte. Ich muss also spätestens dann mit laufendem Motor irgendwo rumstehen. Zugegebenermaßen aber ist die Zeit dann kürzer. |
|
|
![]()
Beitrag
#26195
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 ![]() |
Nein, aber wenn ich es ohne laufenden Motor programmiere und dann starte, geht es wieder einen Schritt zurück. Es braucht wieder eine Minute zum Laden und dann muss ich angeben, ob ich die Zielführung fortsetzen möchte. Ich muss also spätestens dann mit laufendem Motor irgendwo rumstehen. Zugegebenermaßen aber ist die Zeit dann kürzer. Hängt das Navi an der Start-Entlastung (d.h. wird es beim Starten wie z.B. Scheinwerfer etc.) beim Starten abgeschaltet? Vielleicht kannst du es über eine eigene Lekitung mit Sicherung direkt an die Batterie hängen? |
|
|
![]()
Beitrag
#26196
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 ![]() |
Hängt das Navi an der Start-Entlastung (d.h. wird es beim Starten wie z.B. Scheinwerfer etc.) beim Starten abgeschaltet? Vielleicht kannst du es über eine eigene Lekitung mit Sicherung direkt an die Batterie hängen? Ich habe eine einfachere Lösung gefunden: Ich benutze es nicht. Ich bin 34 Jahre ohne Navi ausgekommen, dann werd ich's für den Rest meines automobilen Lebens auch noch hinkriegen. (Ich habe hier kürzlich irgendwo die "Qualitäten" meines Navis geschildert. Es kennt sich definitiv deutlich schlechter aus als ich nach einem kurzen Blick auf die Straßenkarte.) Das hört sich wirklich nach Fußgängermodus bei dir an. Wobei wenn es ein festinstalliertes Navi ist man sich natürlich fragt wozu es den Modus überhaupt geben sollte, aber vermutlich ist die Software einfach bei allen gleich ![]() Nur weil das Auto neu ist heißt das ja leider noch nicht dass alles darin neu ist, ich brenn grad Audio CD's für einen 2013Baujahr Mini ![]() Hab übrigens seither intensiv in der Gebrauchsanweisung gelesen. Einen Fußgängermodus gibt es nicht. Ein Update war nicht verfügbar. Ich könnte jetzt beim Händler reklamieren, aber da es sich um einen Firmenwagen handelt, den aber trotzdem fast nur meine Frau nutzt, die wiederum das Navi nicht benutzt, ist mir's einfach egal. |
|
|
![]()
Beitrag
#26197
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1404 Beigetreten: 28.11.2009 Wohnort: Molschd Mitglieds-Nr.: 51663 ![]() |
Verstehe nicht dein Problem mit dem Navi. Meines tut was es soll, ich muss nur die Finger von den Einstellungen lassen die ich derzeit habe. Irgendwer fand es wohl ultrakomisch den Spritsparmodus so zu programmieren, damit man für eine 150km lange Strecke über Dörfer und Landstraßen fahren soll.
Apropo 150 Km. Ich bin dann heute mal gemütlich gen Heimat gezuckelt. Sonst immer mit 130-150 unterwegs, heute mal mit 100. Was soll ich sagen, Schleicher gab es eigentlich gar keine, dafür allerdings eine menge Verrückter Spinner. ![]() Erstaunlich viele Leute haben ein echtes Problem mit dem Auffahren auf eine Autobahn. Klappt Vollgas nicht, geraten sie in Panik und machen eine Vollbremsung, oder ziehen Stumpf auf die Hauptfahrbahn. Egal was um sie herum passiert, eventuell sollten wir die Autobahnen durch Schienen ersetzen, würde in der Hinsicht kaum was ändern. Wer eine Laolawelle im Straßenverkehr erleben möchte, fahre einfach auf einer vollen rechten Spur und beobachte den Verkehr vor sich, wenn jemand auffahren möchte. Der Verkehr auf der anderen Spur nahm es kurioserweise mit Gleichmut, kein Licht gehupe und die kastrierte Fassung ertönte auch nicht. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#26198
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10341 Beigetreten: 26.11.2008 Mitglieds-Nr.: 45539 ![]() |
Erstaunlich viele Leute haben ein echtes Problem mit dem Auffahren auf eine Autobahn. Klappt Vollgas nicht, geraten sie in Panik und machen eine Vollbremsung Wie? Vollgas? Das ist für einen Großteil beim Auffahren doch ein Fremdwort, es wird entweder entspannt mit 60 auf die Autobahn gefahren oder am Ende der Beschleunigungsspur mal kurz das Gaspedal angetippt um auf 100 zu kommen, wozu hat man schließlich >150 PS?. Meine Kiste hat "nur" 69PS und ich bin bereits beim Auffahren gerne 80-100km/h schnell, benötige also (je nach Auffahrt) um die 2/3 der Auffahrt Vollgas, um auf mein Tempo zu kommen. Freundlicherweise hat mir mein Fahrlehrer schon in er Fahrschule beigebarcht, in der Kurve nötigensfalls auf Abstand zu gehen.... und auf Genug laufe ich am Ende der Auffahrt trotzdem auf solche "Auffahrschleicher" auf... |
|
|
![]()
Beitrag
#26199
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5566 Beigetreten: 13.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34126 ![]() |
Ich kann bei jedem Navi diese Meldung deaktivieren, dass sie nicht jedesmal aufploppt. Was ist denn das für ein Gerät?
@Brila Letztens wieder jemanden am Ende des Beschleunigungsstreifen stehen(!) sehen (Seitenstreifen vorhanden) wie man so lebensmüde sein kann...:unsure; -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#26200
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1404 Beigetreten: 28.11.2009 Wohnort: Molschd Mitglieds-Nr.: 51663 ![]() |
Auf dem Seitenstreifen darf man doch aber nicht fahren.
![]() |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 15.10.2025 - 21:07 |