... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

746 Seiten V  « < 509 510 511 512 513 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Was ist euch heute kurioses im Straßenverkehr passiert?, Impressionen...
Wastl82
Beitrag 27.06.2014, 21:55
Beitrag #25501


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 557
Beigetreten: 24.09.2006
Mitglieds-Nr.: 23482



Na ja, Benutzungspflicht heißt ja, dass Radfahrer nicht die Fahrbahn benutzen dürfen (sondern stattdessen den Radweg zu benutzen haben). Wenn der Radweg nun keine Fahrbahn begleitet, welche Fahrbahn ist dann gemeint?

Zum eigentlichen Thema des Threads: Heute ist mir klargeworden, dass das "Fliegende Vorranggewähren" auch missverstanden werden kann.

Ich möchte Links abbiegen, ein Pkw in Gegenrichtung noch geradeaus, ein weiterer in der Gegenrichtung wohl rechts (laut Fahrtrichtungsanzeiger). Der Rechtsabbieger fährt mit ca. 20 km/h in die Einmündung ein; als er die Einmündung unmittelbar erreicht, fahre ich aus dem Stand an. Eigentlich müsste ich ordnungsgemäß kurz hinter dem Rechtsabbieger rauskommen.
Noch ein kurzer Blick nach links hinten, um den nachfolgenden Verkehr abzusichern. Als ich wieder nach vorne schaue, steht der rechtsabbiegende, die Fahrerin schaut mich mit vorwurfsvollem Blick an. Mit einem Winkzeichen lasse ich sie vor.

Habe ich mich durch mein synchrones Anfahren so missverständlich verhalten?


--------------------
Zur Zeit ohne Punkte in Flensburg
Unterwegs mit Nissan Micra K11 EZ 95 (RIP), W212 als E350 BlueEfficiency (verkauft), VW e-up!, Tourenrad Falter U8.0, einem Faltrad, ...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_münsterland-radler_*
Beitrag 27.06.2014, 21:57
Beitrag #25502





Guests






@sigggi:
Zitat (StVO Anlage 2 Abschnitt 5)
1. Der Radverkehr darf nicht die Fahrbahn, sondern muss den Radweg benutzen (Radwegbenutzungspflicht).

Auf der Kreisfahrbahn (in diesem Fall, sonst andere Fahrbahn) Rad zu fahren ist durch die Benutzungspflicht(en) verboten.
Benutzungspflichten beinhalten immer auch das Verbot, die Fahrbahn zu benutzen. Dazu muss der Radweg, für den die Benutzungspflicht gilt, nicht fahrbahnbegleitend sein.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
sigggi
Beitrag 27.06.2014, 22:06
Beitrag #25503


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3294
Beigetreten: 28.12.2004
Mitglieds-Nr.: 7457



Zitat (münsterland-radler @ 27.06.2014, 22:57) *
@sigggi:
Zitat (StVO Anlage 2 Abschnitt 5)
1. Der Radverkehr darf nicht die Fahrbahn, sondern muss den Radweg benutzen (Radwegbenutzungspflicht).

Benutzungspflichten beinhalten immer auch das Verbot, die Fahrbahn zu benutzen. Dazu muss der Radweg, für den die Benutzungspflicht gilt, nicht fahrbahnbegleitend sein.


Zitat (sigggi @ 27.06.2014, 22:50) *
Doch was hat das mit der Fahrbahn, die keinen begleitenden Radweg hat, zu tun?


Wir können das Spiel noch lange weiterführen.


--------------------
Eine Fahrbahn die Platz für einen regelkonformen Radstreifen hat muss mindestens so breit sein, dass sie letztendlich auch wieder ohne auskommt. Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien - entweder überflüssig oder illegal.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_münsterland-radler_*
Beitrag 28.06.2014, 00:09
Beitrag #25504





Guests






Auch das Fahren auf Fahrbahnen, die "keinen begleitenden Radweg" haben, wird durch die Benutzungspflicht verboten.

In den meisten Fällen dürfte es eindeutig sein, welche Fahrbahn gemeint ist.

Ich sehe es jedenfalls so, dass wenn ein Radweg zu einer Fahrbahn oder einem Ziel führt und mit 237/240/241 gekennzeichnet ist, man ihn benutzen muss und keine "Alternativroute" über Fahrbahn(en) wählen darf.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
haidi
Beitrag 28.06.2014, 07:55
Beitrag #25505


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5124
Beigetreten: 25.08.2008
Wohnort: Wien/Österreich
Mitglieds-Nr.: 43905



Zitat (Wastl82 @ 27.06.2014, 22:55) *
Ich möchte Links abbiegen, ein Pkw in Gegenrichtung noch geradeaus, ein weiterer in der Gegenrichtung wohl rechts (laut Fahrtrichtungsanzeiger). Der Rechtsabbieger fährt mit ca. 20 km/h in die Einmündung ein; als er die Einmündung unmittelbar erreicht, fahre ich aus dem Stand an. Eigentlich müsste ich ordnungsgemäß kurz hinter dem Rechtsabbieger rauskommen.
Noch ein kurzer Blick nach links hinten, um den nachfolgenden Verkehr abzusichern. Als ich wieder nach vorne schaue, steht der rechtsabbiegende, die Fahrerin schaut mich mit vorwurfsvollem Blick an. Mit einem Winkzeichen lasse ich sie vor.

Habe ich mich durch mein synchrones Anfahren so missverständlich verhalten?


Solche und ähnliche Vorfälle passieren mir mit dem Auto auch ab und zu:

Radfahrer fährt reltativ schnell von rechts auf die Straße zu, in der ich fahre, er hat Nachrang. Ich hab das Gefühl, dass er nicht anhält und auf die Bremse, Radfahrer hält nicht an, sondern biegt auf den Radweg ab (der nur durch eine Bordsteinkante von der Fahrbahn getrennt ist).

Oder:
Supermarktparkplatzausfahrt, 6 m weiter die nächste Einfahrt, dazwischen Sperrfläche mit einem Poller.
PKW-Fahrer will zum nächsten Supermarkt fahren, schaut mich an und fährt langsam auf die Fahrbahn, ich natürlich auf die Bremse und komm zu Stehen, er zeigt mir den Vogel und biegt in den Parkplatz ein. Woher soll ich wissen, was der vor hat? Selbst wenn ich den Blinker sehen könnte, sagt das rechts Blinken beim Ausfahren nicht, dass er gleich wieder abbiegen will.

Das Abbremsen sind automatisierte Reaktionen, weil der andere nicht wissen kann was du vor hast.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ljfa
Beitrag 28.06.2014, 08:15
Beitrag #25506


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 197
Beigetreten: 10.01.2013
Wohnort: Die Schwebebahnstadt
Mitglieds-Nr.: 66976



Zitat (münsterland-radler @ 28.06.2014, 01:09) *
Auch das Fahren auf Fahrbahnen, die "keinen begleitenden Radweg" haben, wird durch die Benutzungspflicht verboten.

In den meisten Fällen dürfte es eindeutig sein, welche Fahrbahn gemeint ist.

Ich sehe es jedenfalls so, dass wenn ein Radweg zu einer Fahrbahn oder einem Ziel führt und mit 237/240/241 gekennzeichnet ist, man ihn benutzen muss und keine "Alternativroute" über Fahrbahn(en) wählen darf.

Ich verstehe glaube ich was du meinst. Dann kann man sich drüber streiten, ob bsw. der Radweg an der L418 fahrbahnbegleitend oder benutzungspflichtig ist. Es ist keine Kraftfahrstraße und ein explizites Verbot durch Z254 gibt es an dieser Auffahrt nicht (an der nächsten jedoch schon).
Go to the top of the page
 
+Quote Post
sigggi
Beitrag 28.06.2014, 09:24
Beitrag #25507


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3294
Beigetreten: 28.12.2004
Mitglieds-Nr.: 7457



Zitat (münsterland-radler @ 28.06.2014, 01:09) *
Ich sehe es jedenfalls so, dass wenn ein Radweg zu einer Fahrbahn oder einem Ziel führt und mit 237/240/241 gekennzeichnet ist, man ihn benutzen muss und keine "Alternativroute" über Fahrbahn(en) wählen darf.


Ich sehe es so.
Ich kann dich nicht mehr ersnt nehmen.


--------------------
Eine Fahrbahn die Platz für einen regelkonformen Radstreifen hat muss mindestens so breit sein, dass sie letztendlich auch wieder ohne auskommt. Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien - entweder überflüssig oder illegal.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
911
Beitrag 28.06.2014, 16:24
Beitrag #25508


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1124
Beigetreten: 05.11.2009
Wohnort: Argentinien
Mitglieds-Nr.: 51309



Neulich in Kroatien:



Ein Boot wird auf einem Anhänger... auf einem Anhänger transportiert.

Das Kuriose dabei? Es war kein Kroate, sondern ein Deutscher der sich für diese Art der Ladungssicherung entschieden hat. biggrin.gif


--------------------
Saludos desde Argentina :-)
911
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heinz Wäscher
Beitrag 28.06.2014, 23:21
Beitrag #25509


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11927
Beigetreten: 19.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36749



Zitat (ljfa @ 28.06.2014, 09:15) *
Ich verstehe glaube ich was du meinst. Dann kann man sich drüber streiten, ob bsw. der Radweg an der L418 fahrbahnbegleitend oder benutzungspflichtig ist. Es ist keine Kraftfahrstraße und ein explizites Verbot durch Z254 gibt es an dieser Auffahrt nicht (an der nächsten jedoch schon).

Das man legal auf der L418 mit dem Rad von Ronsdorf nach Cronenberg radeln darf wunderte mich eigentlich schon immer think.gif whistling.gif


--------------------
Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Brila
Beitrag 28.06.2014, 23:38
Beitrag #25510


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1404
Beigetreten: 28.11.2009
Wohnort: Molschd
Mitglieds-Nr.: 51663



Fahre auf die Arbeit durch den zweiten Tunnel bei uns in Dillingen. Der Tunnel ist für Fußgänger gesperrt und auch ausgeschildert, Fahrradfahrer dürfen allerdings auf ihrem Schutzstreifen hindurchfahren. Jetzt geht der Tunnel allerdings unter Bahngleisen hindurch, das heißt man muss wieder ein Stück in die Pedale treten um wieder raus zu kommen.
Eine OMA! auf ihrem Drahtessel war die Steigung wohl zu anstrengend, steigt erstmal in aller Ruhe ab und schiebt das Radel auf dem Schutzstreifen die Steige hoch.
Sagen wir, sie hatte die Ruhe selbst, selbst als die Autos an der Stelle mit Schmackes wieder hochfuhren.
In der Zeit, in der ich geparkt habe, mich geschipt habe, meine Kasse gezählt und meine Kollegin abgelöst hatte, war sie dann auch mal da. Die Gute wollte also zu uns und einkaufen. Lange nicht mehr so ein Original gesehen, hat sich auch nicht an der Schlange hinter ihr vom Kleingeldzählen beeindrucken lassen.

Warum sie allerdings nicht den neuen, leichter erreichbaren und von der Strecke her sichereren Markt angesteuert hat, bleibt wohl ihr Geheimnis.

"Ich seh nicht mehr so gut, zählen se mal selbst junger Mann".

Die Erleichterung der Kunden hinter ihr als sie das sagte, konnte man problemlos von den Augen ablesen. laugh2.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
haidi
Beitrag 29.06.2014, 09:25
Beitrag #25511


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5124
Beigetreten: 25.08.2008
Wohnort: Wien/Österreich
Mitglieds-Nr.: 43905



Zitat (Brila @ 29.06.2014, 00:38) *
hat sich auch nicht an der Schlange hinter ihr vom Kleingeldzählen beeindrucken lassen.

Warum sie allerdings nicht den neuen, leichter erreichbaren und von der Strecke her sichereren Markt angesteuert hat, bleibt wohl ihr Geheimnis.

"Ich seh nicht mehr so gut, zählen se mal selbst junger Mann".

Die Erleichterung der Kunden hinter ihr als sie das sagte, konnte man problemlos von den Augen ablesen. laugh2.gif


Den neuen Supermarkt hat sie noch nicht realisiert. Wenn sie in ihrem Alter einkaufen fährt, dann eben den gewohnten Weg.

OT zu genervten Kunden:
In England wieder erlebt: Der/die Kassier/in ist nur mit dem aktuellen Kunden beschäftigt, hilft ihm beim Einräumen in die Sackerln wenn notwendig und schaut nur ihn an, so lange bis er von der Kassa weg geht und wenn er noch seine Brieftasche verstaut, die Autoschlüssel sucht etc. Erst wenn der weggeht, dann dreht er/sie sich zum nächsten Kunden, bis dahin bist Luft. Ich muss sagen, das hat was und man fühlt sich dabei als Kunde willkommen. Klar kostet das mehr Personal, das aber eh wieder die Kunden zahlen.
Und man hat nicht den Eindruck, dass die Kunden genervt sind, wenn vor ihnen getrödelt wird.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Brila
Beitrag 29.06.2014, 10:11
Beitrag #25512


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1404
Beigetreten: 28.11.2009
Wohnort: Molschd
Mitglieds-Nr.: 51663



Kann ich mir in Deutschland nicht vorstellen, dauert doch maximal 30 Sekunden bevor der erste anfängt zu nörgeln. laugh2.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ohnec
Beitrag 29.06.2014, 10:15
Beitrag #25513


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 830
Beigetreten: 20.01.2004
Wohnort: Brandenburg
Mitglieds-Nr.: 1413



Grade in Deutschland wird zu wenig genörgelt und zu viel ertragen...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
sigggi
Beitrag 29.06.2014, 11:03
Beitrag #25514


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3294
Beigetreten: 28.12.2004
Mitglieds-Nr.: 7457



Zitat (Brila @ 29.06.2014, 00:38) *
Eine OMA! auf ihrem Drahtessel war die Steigung wohl zu anstrengend, steigt erstmal in aller Ruhe ab und schiebt das Radel auf dem Schutzstreifen die Steige hoch.
Sagen wir, sie hatte die Ruhe selbst, selbst als die Autos an der Stelle mit Schmackes wieder hochfuhren.

Das sind eben die Alten die noch Fahrrad fahren gelernt haben.
Ich wünschte mir, dass so etwas wieder als selbstverständlich angesehen wird, denn dazu wurden die Fahrbahnen letztendlich erfunden.



Zitat (Heinz Wäscher @ 29.06.2014, 00:21) *
Das man legal auf der L418 mit dem Rad von Ronsdorf nach Cronenberg radeln darf wunderte mich eigentlich schon immer think.gif whistling.gif

Wo soll da für Radfahrer eine besondere Gefahranlage bestehen? Die Strasse ist breit und übersichtlich.


--------------------
Eine Fahrbahn die Platz für einen regelkonformen Radstreifen hat muss mindestens so breit sein, dass sie letztendlich auch wieder ohne auskommt. Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien - entweder überflüssig oder illegal.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Brila
Beitrag 29.06.2014, 11:12
Beitrag #25515


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1404
Beigetreten: 28.11.2009
Wohnort: Molschd
Mitglieds-Nr.: 51663



Äh, ich bin nicht mehr jung genug um mich für Unsterblich zu halten. Ich hätte den Tunnel schlicht gemieden, es gibt da nämlich einen Übergang, der auch mit dem Radel befahrbar ist (schiebenderweise natürlich, natürlich!).
Als die Alten noch richtig Fahrrad fahren gelernt haben, gab es beileibe noch nicht das Verkehrsaufkommen, wie heute.
Was mich eher fasziniert hatte war dieses "in sich Ruhen", selbst an Punkten, an dennen ich ziemlich Nervös geworden wäre.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Cabronito
Beitrag 29.06.2014, 11:44
Beitrag #25516


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3383
Beigetreten: 11.12.2010
Wohnort: Franken
Mitglieds-Nr.: 56730



Zitat (Brila @ 29.06.2014, 12:12) *
es gibt da nämlich einen Übergang, der auch mit dem Radel befahrbar ist (schiebenderweise natürlich, natürlich!).
wallbash.gif ohne Worte

wavey.gif


--------------------
Radweg oder nicht, das ist eine "sehr individuelle Frage", die man mit Vorschriften nicht lösen wird, sondern mit Angeboten.
Und dafür MUSS der MIV in Zukunft einfach mehr zurückstecken. - eradhafen.de
"Es wird nicht einfacher, du wirst nur schneller." – Greg LeMond
Go to the top of the page
 
+Quote Post
sigggi
Beitrag 29.06.2014, 13:03
Beitrag #25517


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3294
Beigetreten: 28.12.2004
Mitglieds-Nr.: 7457



Zitat (Brila @ 29.06.2014, 12:12) *
Äh, ich bin nicht mehr jung genug um mich für Unsterblich zu halten. Ich hätte den Tunnel schlicht gemieden,

Die Gründe müsstest Du mal erklären.



--------------------
Eine Fahrbahn die Platz für einen regelkonformen Radstreifen hat muss mindestens so breit sein, dass sie letztendlich auch wieder ohne auskommt. Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien - entweder überflüssig oder illegal.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Nerari
Beitrag 29.06.2014, 13:07
Beitrag #25518


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6520
Beigetreten: 03.11.2005
Mitglieds-Nr.: 14317



Zitat (Brila @ 29.06.2014, 12:12) *
..., gab es beileibe noch nicht das Verkehrsaufkommen, wie heute.


Was hat das Verkehrsaufkommen hier mit der Gefährdung zu tun? Inwiefern sollte es gefährlich sein, auf einem Schutzstreifen zu schieben? unsure.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Brila
Beitrag 29.06.2014, 13:39
Beitrag #25519


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1404
Beigetreten: 28.11.2009
Wohnort: Molschd
Mitglieds-Nr.: 51663



Weil der Schutzstreifen nicht Breit genug ist für einen Schiebenden Radfahrer, der schiebende also auf der Fahrbahn latscht und das an einer Stelle wo viele Autos mit höhrerer Geschwidigkeit wieder aus dem Tunnel kommen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Nerari
Beitrag 29.06.2014, 13:54
Beitrag #25520


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6520
Beigetreten: 03.11.2005
Mitglieds-Nr.: 14317



Autofahrer, die einen schiebenden Radfahrer zu knapp überholen, überholen auch einen fahrenden Radler zu knapp.

Was die Gefährdung eines in Fahrtrichtung ein Fahrrad schiebenden Fußgängers mit dem Verkehrsaufkommen zu tun hat, erschließt sich mir allerdings immer noch nicht unsure.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
sigggi
Beitrag 29.06.2014, 14:03
Beitrag #25521


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3294
Beigetreten: 28.12.2004
Mitglieds-Nr.: 7457



Zitat (Nerari @ 29.06.2014, 14:54) *
Autofahrer, die einen schiebenden Radfahrer zu knapp überholen, überholen auch einen fahrenden Radler zu knapp.

Ohne Schutzstreifen würden wenigstens noch ein paar mit richtigen Seitenabstand überholen.
Bei zu schmalen Schutzstreifen überholen fast alle im knappen Seitenabstand.
Daher immer das gleiche Lied.

Eine Fahrbahn die Platz für einen regelkonformen Radstreifen hat muss mindestens so breit sein, dass sie letztendlich auch wieder ohne auskommt.
Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien - entweder überflüssig oder illegal.




--------------------
Eine Fahrbahn die Platz für einen regelkonformen Radstreifen hat muss mindestens so breit sein, dass sie letztendlich auch wieder ohne auskommt. Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien - entweder überflüssig oder illegal.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Brila
Beitrag 29.06.2014, 14:08
Beitrag #25522


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1404
Beigetreten: 28.11.2009
Wohnort: Molschd
Mitglieds-Nr.: 51663



Ich mal mal ein (oder drei) Bild(er) wenn ich daran denke.

Der Streifen ist halt eben da, das Verbot für Fußgänger ebenso. Was also soll die Diskussion jetzt? blink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Cabronito
Beitrag 29.06.2014, 14:57
Beitrag #25523


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3383
Beigetreten: 11.12.2010
Wohnort: Franken
Mitglieds-Nr.: 56730



Das Fußgängerverbot ist doch in dem Fall irrelevant. Nur weil Radfahrer absteigen sind sie doch noch lange keine Fußgänger. thread.gif
Sonst bräuchte es ja solche Kombinationen nicht.

wavey.gif


--------------------
Radweg oder nicht, das ist eine "sehr individuelle Frage", die man mit Vorschriften nicht lösen wird, sondern mit Angeboten.
Und dafür MUSS der MIV in Zukunft einfach mehr zurückstecken. - eradhafen.de
"Es wird nicht einfacher, du wirst nur schneller." – Greg LeMond
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mueck
Beitrag 29.06.2014, 15:19
Beitrag #25524


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7996
Beigetreten: 30.01.2014
Wohnort: Karlsruhe
Mitglieds-Nr.: 71378



Zitat (Cabronito @ 29.06.2014, 15:57) *
Das Fußgängerverbot ist doch in dem Fall irrelevant. Nur weil Radfahrer absteigen sind sie doch noch lange keine Fußgänger. thread.gif
Ha doch nach StVO: "§ 25 Fußgänger
(2) Wer zu Fuß geht und Fahrzeuge oder sperrige Gegenstände mitführt, muss die Fahrbahn benutzen, wenn auf dem Gehweg oder auf dem Seitenstreifen andere zu Fuß Gehende erheblich behindert würden."


Zitat (Cabronito @ 29.06.2014, 15:57) *
Sonst bräuchte es ja solche Kombinationen nicht.
Das sind keine Radwege! whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Cabronito
Beitrag 29.06.2014, 16:25
Beitrag #25525


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3383
Beigetreten: 11.12.2010
Wohnort: Franken
Mitglieds-Nr.: 56730



cheers.gif Slukas Seite kenne ich doch.
Habe das auch ganz sicher nicht Ernst gemeint. Deswegen auch der thread.gif-Smiley
Wollte nur ähnlich logisch argumentieren:
Zitat (Brila @ 29.06.2014, 12:12) *
es gibt da nämlich einen Übergang, der auch mit dem Radel befahrbar ist (schiebenderweise natürlich, natürlich!).


wavey.gif


--------------------
Radweg oder nicht, das ist eine "sehr individuelle Frage", die man mit Vorschriften nicht lösen wird, sondern mit Angeboten.
Und dafür MUSS der MIV in Zukunft einfach mehr zurückstecken. - eradhafen.de
"Es wird nicht einfacher, du wirst nur schneller." – Greg LeMond
Go to the top of the page
 
+Quote Post
LMH
Beitrag 29.06.2014, 19:11
Beitrag #25526


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 552
Beigetreten: 01.03.2014
Wohnort: Rehlingen/Saar
Mitglieds-Nr.: 71723



Ist schon etwas her, aber ich könnt mich darüber immer noch ranting.gif
Nach Schulschluss fahr ich mit dem Bus nach Hause. Da die L170 damals wegen Kröten gesperrt war, fuhren wir auf die A8 auf (AS Dillingen). Mir fällt auf, dass auf der Abfahrt von Luxembourg kommend ein LKW mit Warnblinker steht, dahinter ein Fahrzeug des BAG, ebenfalls mit Warnblinker, ohne Rundumleuchte (Weder gelb noch blau). Das allein ist eigentlich schon eine Frechheit, für eine Kontrolle dort zu parken, aber das tollste war immer noch, dass die Beamten meinten, sie müssten den Fahrer auf der linken Seite des rechtsstehenden LKWs befragen, anstatt z.B. hinter die Schutzplanke zu gehen. Was geht eigentlich in deren Köpfen vor? Die bekommen ihr Geld schließlich um zu schützen, nicht um zu gefährden.


--------------------
Wichtige Mitteilung an Allergiker: Meine Beiträge können unter Umständen Spuren von Sarkasmus und Ironie enthalten und produktionsbedingt einen zynischen Beigeschmack haben. Im Interesse ihrer eigenen Gesundheit bitte ich Sie dies zu beachten.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Uwe Mettmann
Beitrag 29.06.2014, 19:33
Beitrag #25527


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2659
Beigetreten: 03.10.2011
Mitglieds-Nr.: 61605



In diesem Fall ruft man die Polizei an und meldet, dass auf der Abfahrt nicht ausreichend gesicherte Fahrzeuge stehen.

Ich hatte mal einen ähnlichen Fall. In einer Baustelle auf der A9 bei Weißenfels war eine Geschwindigkeitskontrolle mit Lichtschranke. Diese wurde rechtzeitig im Radio angesagt. Jedenfalls waren die Reflektoren (Metallzylinder) nur ganz knapp neben der rechten Fahrbahn an der durchgezogenen Linie angebracht.

Nach der Baustelle habe ich dann an der nächsten Notrufsäule angehalten und gemeldet, dass ein metallischer Gegenstand direkt neben der Fahrbahn liegt, dass einen Reifen aufschlitzen könnte, wenn es überfahren wird.

Aus meiner Sicht war die Meldung durchaus gerechtfertigt, denn es bestand die reale Gefahr, dass wenn auf der rechten Fahrbahn z.B. ein LKW einen leichten Schlenker macht, ein Fahrzeug auf der linken Spur auch einen Schlenker macht und über dieses Metallteil fährt.


Gruß

Uwe
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 29.06.2014, 19:37
Beitrag #25528


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24950
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Vorgestern wurde ein Traum war und ich durfte mit einem Juristen auf dem Gepäckträger (nun ja, als Stoker) Fahrrad fahren.


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
LMH
Beitrag 29.06.2014, 19:48
Beitrag #25529


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 552
Beigetreten: 01.03.2014
Wohnort: Rehlingen/Saar
Mitglieds-Nr.: 71723



Was ist ein Stoker?


--------------------
Wichtige Mitteilung an Allergiker: Meine Beiträge können unter Umständen Spuren von Sarkasmus und Ironie enthalten und produktionsbedingt einen zynischen Beigeschmack haben. Im Interesse ihrer eigenen Gesundheit bitte ich Sie dies zu beachten.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Nerari
Beitrag 29.06.2014, 20:30
Beitrag #25530


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6520
Beigetreten: 03.11.2005
Mitglieds-Nr.: 14317



Erklärung, was ein Stoker ist
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hugo790
Beitrag 30.06.2014, 11:39
Beitrag #25531


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1000
Beigetreten: 24.08.2012
Wohnort: Köln
Mitglieds-Nr.: 65308



Gestern Abend mit dem Auto heimgekommen:
Mir kommt in der 30er Zone links auf dem Gehweg (neben den parkenden Autos) ein Mini entgegen. Ich schau dem noch halb hinterher, als rechts aus der Einbahnstraße ein Auto rauskommt (in der falschen Richtung. Da dort Radfahrer rauskommen dürfen, hatte ich die Kreuzung im Blick). Dann hält der Autofahrer ein paar Meter später, ich will links vorbei, blinke und es kommt einer rückwärts aus einem Parkplatz raus und schaut nur in die andere Richtung. Hätte ich nicht gehupt, wäre es wohl in mein inzwischen stehendes Auto reingefahren.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Unsichtbarer
Beitrag 30.06.2014, 12:05
Beitrag #25532


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 133
Beigetreten: 26.01.2012
Wohnort: Süden
Mitglieds-Nr.: 63088



Zitat (mir @ 29.06.2014, 20:37) *
Vorgestern wurde ein Traum war und ich durfte mit einem Juristen auf dem Gepäckträger (nun ja, als Stoker) Fahrrad fahren.

Merkwürdiger Traum. Warum die Freude über den Juristen?

MfG Unsichtbarer


--------------------
Ich muß noch überlegen.Ich weiß nicht, daß ich nichts weiß. Aber die anderen wissen das ja noch weniger.
Insofern müsste man jetzt Deinen Beichtvater befragen, ob das Trinken von Urin zu Deinen Sexualpraktiken gehört.(Zitat: Uwe W )
Also fahre ich weiterhin mit dem eigenen Auto und teile es auch nicht. (Ein guter deutscher Autofahrer, der seinen Wagen liebt, macht sowas eh nicht). Zitat Ernschtl
Bitte lieber Kai, lass uns hier im Portal weiterhin Verkehr miteinander haben. Du mit Deiner kurzen Würze und ich mit meiner langen Ausführlichkeit geben doch ein gutes Paar ab, oder nicht?(Zitat Lotte)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
saniboy
Beitrag 30.06.2014, 18:57
Beitrag #25533


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 291
Beigetreten: 04.02.2006
Mitglieds-Nr.: 16515



Hallo,

für mich ein Kuriosum: eine gefühlte Ewigkeit nach Einführung der Wechselkennzeichen habe ich tatsächlich eines in freier Wildbahn gesehen. Es gibt also mindestens eines in Deutschland!



Viele Grüße,
saniboy
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 30.06.2014, 23:16
Beitrag #25534


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24950
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Zitat (Unsichtbarer @ 30.06.2014, 13:05) *
Zitat (mir @ 29.06.2014, 20:37) *
Vorgestern wurde ein Traum war und ich durfte mit einem Juristen auf dem Gepäckträger (nun ja, als Stoker) Fahrrad fahren.

Merkwürdiger Traum. Warum die Freude über den Juristen?


Na, endlich jemand, der einem erklären kann, welche Ampel gilt, ob der als benutzungspflichtig gekennzeichnete Radweg nun zur Straße gehört oder nicht, und und und ... Du fährst nicht so viel Rad, hmm?


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mueck
Beitrag 30.06.2014, 23:34
Beitrag #25535


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7996
Beigetreten: 30.01.2014
Wohnort: Karlsruhe
Mitglieds-Nr.: 71378



Zitat (mir @ 01.07.2014, 00:16) *
Na, endlich jemand, der einem erklären kann, welche Ampel gilt, ob der als benutzungspflichtig gekennzeichnete Radweg nun zur Straße gehört oder nicht, und und und ...
Wieviel % der Antworten lauteten "Ääääähmmm..." und gefährdeten durch heftiges Schulterzucken die Fahrstabilität des Rades? whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Speichenkarussell
Beitrag 01.07.2014, 08:21
Beitrag #25536


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4811
Beigetreten: 04.12.2013
Wohnort: Nürnberg
Mitglieds-Nr.: 70843



@mir : Ausgerechnet ein Jurist hat Dir da weiterhelfen können???
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Dead-Eye
Beitrag 01.07.2014, 09:34
Beitrag #25537


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 383
Beigetreten: 30.03.2006
Mitglieds-Nr.: 18036



Zitat (haidi @ 29.06.2014, 10:25) *
OT zu genervten Kunden:
In England wieder erlebt: Der/die Kassier/in ist nur mit dem aktuellen Kunden beschäftigt, hilft ihm beim Einräumen in die Sackerln wenn notwendig und schaut nur ihn an, so lange bis er von der Kassa weg geht und wenn er noch seine Brieftasche verstaut, die Autoschlüssel sucht etc. Erst wenn der weggeht, dann dreht er/sie sich zum nächsten Kunden, bis dahin bist Luft. Ich muss sagen, das hat was und man fühlt sich dabei als Kunde willkommen. Klar kostet das mehr Personal, das aber eh wieder die Kunden zahlen.
Und man hat nicht den Eindruck, dass die Kunden genervt sind, wenn vor ihnen getrödelt wird.


Das funktioniert da aber auch deshalb so gut, weil es meistens eine gemeinsame Schlange für alle Kassen gibt und man dann eben zu dem Kassierer geht, der als nächstes frei wird. Das wäre mal eine sinnvolle Maßnahme die man hier einführen könnte.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 01.07.2014, 09:47
Beitrag #25538


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (Dead-Eye @ 01.07.2014, 10:34) *
Das wäre mal eine sinnvolle Maßnahme die man hier einführen könnte.


Damit ist eine Hamburgerkette schon vor gut 30 Jahren gescheitert und hat's wieder abgeschafft - in der hiesigen Post hat sich nach anfänglichen Protesten die Erkenntnis durchgesetzt, dass das tatsächlich besser geht smile.gif

btt: Kurioses am Straßenrand - seit Jahren in Gebrauch und keiner hat's gemerkt...



Go to the top of the page
 
+Quote Post
NMY
Beitrag 01.07.2014, 09:52
Beitrag #25539


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1674
Beigetreten: 04.08.2004
Mitglieds-Nr.: 4740



Wegen Freitag=Wochenende? Ich finde es normal, den Freitag Abend schon zum Wochenende zu zählen. Oder was meinst Du? Den Deppenapostroph?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Brila
Beitrag 01.07.2014, 09:52
Beitrag #25540


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1404
Beigetreten: 28.11.2009
Wohnort: Molschd
Mitglieds-Nr.: 51663



Zitat (Cabronito @ 29.06.2014, 17:25) *
cheers.gif Slukas Seite kenne ich doch.
Habe das auch ganz sicher nicht Ernst gemeint. Deswegen auch der thread.gif-Smiley
Wollte nur ähnlich logisch argumentieren:
Zitat (Brila @ 29.06.2014, 12:12) *
es gibt da nämlich einen Übergang, der auch mit dem Radel befahrbar ist (schiebenderweise natürlich, natürlich!).


wavey.gif


Das warn "Gag"! dry.gif
Zitat
Was ist euch heute kurioses im Straßenverkehr passiert?


ranting.gif

Sonntags auf der A6
Stau! blink.gif Aber soweit nichts ungewöhnliches. Abschlepper zischt auf dem Pannenstreifen vorbei, auch nichts ungewöhnliches.
Lustige Orangene Autos mit lustigen Anhängern und noch lustigeren LED-Tafeln tauchen plötzlich auf und warnen vor einer Sperrung einer Fahrspur. Aha...
Pannenfahrzeug taucht auf dem Pannenstreifen auf, aber kein Abschlepper weit und breit... dann doch etwas ungewöhnlich...
Die lustigen Anhänger haben ihre Karnickelkarriere entdeckt und teilen uns nun mit, dass wir uns ordentlich einfädeln lassen sollen. Geschwindigkeit wird auf 60 reduziert, was eigentlich nach Baustelle klingt. SUPER! shutup.gif
Dann taucht plötzlich das kleine Schildchen auf. Unschuldig und rein:



Paar Meter weiter standen sie dann auch auf einem Parkplatz und haben wohl Schwerpunktkontrolle gemacht, standen nur Sportliche Flitzer herum. think.gif
Dafür den Verkehr lahmlegen... unsure.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 01.07.2014, 09:54
Beitrag #25541


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (NMY @ 01.07.2014, 10:52) *
Ich finde es normal, den Freitag Abend schon zum Wochenende zu zählen.


Zum Wochenende schon wavey.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
NMY
Beitrag 01.07.2014, 09:55
Beitrag #25542


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1674
Beigetreten: 04.08.2004
Mitglieds-Nr.: 4740



wallbash.gif
Das ist aber auch wirklich schwer zu erkennen wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Maddini
Beitrag 01.07.2014, 10:10
Beitrag #25543


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 885
Beigetreten: 22.05.2013
Wohnort: MR und M
Mitglieds-Nr.: 68624



Ja, das ist ja das warum man viele Wörter trotz Fehler einfach lesen kann, weil man in Wirklichkeit gar nicht alles liest sondern einen Teil und den Rest das Gehirn macht laugh2.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 01.07.2014, 10:23
Beitrag #25544


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24950
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Zitat (Mueck @ 01.07.2014, 00:34) *
Zitat (mir @ 01.07.2014, 00:16) *
Na, endlich jemand, der einem erklären kann, welche Ampel gilt, ob der als benutzungspflichtig gekennzeichnete Radweg nun zur Straße gehört oder nicht, und und und ...
Wieviel % der Antworten lauteten "Ääääähmmm..." und gefährdeten durch heftiges Schulterzucken die Fahrstabilität des Rades? whistling.gif



Zitat (Speichenkarussell @ 01.07.2014, 09:21) *
@mir : Ausgerechnet ein Jurist hat Dir da weiterhelfen können???


Tja ... das war irgendwie anders als im Traum, deswegen hab ich's aus meiner Schilderung ja auch weggelassen. whistling.gif


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tikae
Beitrag 01.07.2014, 10:25
Beitrag #25545


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 217
Beigetreten: 30.06.2012
Mitglieds-Nr.: 64761



Zitat (Brila @ 01.07.2014, 10:52) *
Sonntags auf der A6
Stau! blink.gif
...
Paar Meter weiter standen sie dann auch auf einem Parkplatz und haben wohl Schwerpunktkontrolle gemacht, standen nur Sportliche Flitzer herum. think.gif
Dafür den Verkehr lahmlegen... unsure.gif

Und was ist da so kurios dran?
Habe ich mehrfach auf der A4 erlebt. Gerne Freitag Nachmittag zur Hauptverkehrszeit.
Wahrscheinlich eine Maßnahme zur Förderung der Automobilindustrie, da sich regelmäßig Auffahrunfälle am Stauende ereigneten. shutup.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Maddini
Beitrag 01.07.2014, 10:29
Beitrag #25546


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 885
Beigetreten: 22.05.2013
Wohnort: MR und M
Mitglieds-Nr.: 68624



Wär Freitagnachmittag nicht eh Stau/dichter Verkehr, dann ists doch auch schon wurscht und es wär gefährlicher für einen kurzen Stau auf einer sonst freien Strecke zu sorgen?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Brila
Beitrag 01.07.2014, 10:44
Beitrag #25547


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1404
Beigetreten: 28.11.2009
Wohnort: Molschd
Mitglieds-Nr.: 51663



Eben, zuerst fliesst der Verkehr mit 130+ und dann kommt plötzlich Stau, dann fährt man 20-30 Minuten mehr oder weniger Schrittgeschwindigkeit bis es wieder normal weiter geht. Wäre ja um die 40Km/h auch Glücklich gewesen, aber durch die Sperrung einer Fahrspur und dem Einfädeln ging halt eben nichts mehr. Die A6 ist ab Waldmohr bis Kaiserslautern durchaus gut frequentiert, auch Sonntags. Die Strecke ist auch bis Kaiserslautern unbegrenzt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
NMY
Beitrag 01.07.2014, 10:51
Beitrag #25548


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1674
Beigetreten: 04.08.2004
Mitglieds-Nr.: 4740



Ein wenig Fingerspitzengefühl darf man von der Polizei durchaus verlangen. Wenn die Großkontrolle einen Stau auslöst, der alle Verkehrsteilnehmer viel Zeit kostet (viel würde ich hier mal mit mehr als 10 Minuten Zeitverlust ansetzen), dann darf man ruhig entscheiden, die Kontrolle wieder abzublasen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 01.07.2014, 10:58
Beitrag #25549


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Bei einer 0815-Aktion stimme ich Dir zu. Wenn man aber gezielt vorgeht und Ort/Zeit damit vorgegeben sind und das Ergebnis die Verhältnismäßigkeitsentscheidung bejaht, dann darf die Mehrheit mMn ruhig im Stau stehen.
Zitat (Pressemitteilung)
30.06.2014, 15:01 - Polizeidirektion Kaiserslautern

A6/Kaiserslautern, Tuningkontrolle auf der A 6

Fast jedes kontrollierte Fahrzeug musste beanstandet werden. - Das ist die erschreckende Bilanz einer Fahrzeugkontrolle der Polizei auf der A 6 am Sonntag. Dabei überprüften die Polizeiautobahnstation Kaiserslautern in Zusammenarbeit mit der Bundespolizei am Autobahnkreuz Landstuhl insbesondere Pkw mit technischen Veränderungen, sprich: Tuning-Fahrzeug.
Die Veränderungen an diesen Fahrzeugen haben neben den optischen Effekten natürlich auch die Zielrichtung der Leistungssteigerung, was oft auf Kosten der Sicherheit geht. Die "unsicheren" Fahrzeuge herauszufiltern, war das Ziel der Kontrolle.
Das traurige Ergebnis: Die lange Liste der festgestellten Mängel führte in der Hälfte der Fälle zum kompletten Erlöschen der Betriebserlaubnis. Drei Viertel der Kontrollierten erhalten eine Anzeige, der Rest kam mit kostenpflichtigen Verwarnungen davon.
In Zahlen: Die Beamten kontrollierten 48 Pkw, davon wurden 47 Fahrzeuge bestandet. In 35 Fällen war eine Ordnungswidrigkeitenanzeige fällig, in 17 Fällen erlosch die Betriebserlaubnis der Fahrzeuge.

Aufgrund dieser Kontrollergebnisse wird der Bereich der Tuning-Fahrzeuge weiterhin intensiv bearbeitet.

Quelle

Die Blechkiste würde ich gerne mal detaillierter sehen. dribble.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Brila
Beitrag 01.07.2014, 11:13
Beitrag #25550


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1404
Beigetreten: 28.11.2009
Wohnort: Molschd
Mitglieds-Nr.: 51663



Als Persönlich Betroffener bezweifel ich die Verhältnismäßigkeit dreisterweise an. tongue.gif laugh2.gif

Wurde nur Stutzig als ich da ein Pannenfahrzeug sah, aber keinen Abschlepper, der vorher an uns vorbei ist. Der Bericht erklärts, danke. wavey.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post

746 Seiten V  « < 509 510 511 512 513 > » 
Reply to this topicStart new topic
4 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 4 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 15.11.2025 - 20:21