Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
05.05.2014, 13:37
Beitrag
#24951
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1111 Beigetreten: 28.01.2010 Wohnort: bei München Mitglieds-Nr.: 52483 |
Lobenswert. Es gibt den § 3 (2a) in der StVO der genau dieses Verhalten von Fahrzeugführern verlangt Es gibt halt doch Situationen, wo man halt auch ohne gesetzliche Vorschrift handeln soll, z.B. Behindertenparkplätze, die nicht ganz der Norm entsprechen, oder einmal ältere Menschen oder Mütter mit einem Schwarm Kinder auch ohne Ampel oder Zebrastreifen die Fahrbahn überqueren lassen... du meinst, außerhalb geschlossener Ortschaften höchstens 80 zu fahren? § 3 Abs. 2a - und nicht § 3 Abs. 3 Nr. 2 Buchst. a) Aber auch der hat nichts mit Parken zu tun -------------------- HIER findet man gängig genutzte ABKÜRZUNGEN
|
|
|
|
05.05.2014, 13:42
Beitrag
#24952
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 |
du meinst, außerhalb geschlossener Ortschaften höchstens 80 zu fahren? Nicht direkt Wenn weit und breit keine zu Fuß Gehenden zu sehen sind, die ich bei zul. 100 km/h gefährden könnte, fahre ich latürnich auch schneller als 80 km/h, meistens so um die 100 km/h wenn der Straßenzustand und die Lichtverhältnisse das erlauben. Wenn kleine Kinder oder alte bzw. verwirrte Menschen zu erkennen sind fahre ich deutlich langsamer, vor allem, da auf solchen Straßenabschnitten mit zul. 100 km/h (zumindest in NRW) auch selten zu Fuß Gehende unterwegs sind § 3 Abs. 2a - und nicht § 3 Abs. 3 Nr. 2 Buchst. a) Indirekt irgendwie schon -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
|
05.05.2014, 13:50
Beitrag
#24953
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1404 Beigetreten: 28.11.2009 Wohnort: Molschd Mitglieds-Nr.: 51663 |
Das Müllproblem kann man auch ganz bequem beim örtlichen Discounter lösen. Mal ein Schild am Mülleimer anbringen...? |
|
|
|
05.05.2014, 14:46
Beitrag
#24954
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 |
Dann könnte man doch gleich ein größeres Müllgefäß mit optimierter Öffnung für den anfallenden Müll anschaffen, da muß man dann selber weniger Müll aufsammeln
-------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
|
05.05.2014, 15:33
Beitrag
#24955
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 15124 Beigetreten: 08.09.2004 Wohnort: Stuttgart Mitglieds-Nr.: 5436 |
Dann kommen die Müllablader mit Plastiksäcken im Kofferraum angefahren.
Regel Nr.1 für Mülleimer: Der Mülleimer ist immer zu klein. Regel Nr.2: Ist er ausreichend groß, hat es nur noch niemand bemerkt. -------------------- Gruß Kai
---------------------- "Feminismus im Jahr 2014 ist nicht mehr als "ein Haufen gemeiner Mädchen auf Twitter"." Camille Paglia, Professorin für Geistes- und Medienwissenschaft, USA - Mehr dazu? |
|
|
|
05.05.2014, 15:57
Beitrag
#24956
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 |
Deswegen sprach ich ja von einer optimierten Öfnung
Also von einem relativ großen Behältnis bei man trotzdem nur wenig gleichzeitig möglichst mühsam einfüllen kann: Bild -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
|
05.05.2014, 17:01
Beitrag
#24957
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 |
Ich bin auch nach wie vor überzeugt, dass es viel zu viele Behindertenparkplätze gibt. Irgendwo hatte hier mal jemand geschrieben, dass die Behindertenparkplätze eigentlich nur ungerecht verteilt sind. Gebäude mit viel Fläche müssen prozentual mehr Behindertenparkplätze haben, diese Gebäude sind bei Behinderten aber unbeliebter weil dort die Wege viel länger sind. Kleine Geschäfte hingegen, die wegen ihrer überschaubaren Räumlichkeiten viel bequemer von gehbehinderten Menschen zu durchqueren sind, haben aber manchmal nur einen Behindertenparkplatz obwohl dort mehr Behinderte zum Einkaufen kommen Da ist was dran. Vorm IKEA sind genug Behindertenparkplätze für ganze Heerscharen, aber hat schonmal jemand einen Behinderten bei IKEA gesehen? Die Plätze sind jedenfalls immer leer. Naja, fast immer fast alle. Zitat Zu Wahlkampfzeiten kommen noch zwei Plakatständer dazu, was mir immer große Freude bereitet. Wissen die Parteien selber von der Gefahr, die von diesen Plakaten ausgeht? Die Plakate werden ja eigentlich meistens nicht von den Kandidaten selber angebracht.Keine Ahnung. Aber das sollte in den 14 Jahren, die ich jetzt dort wohne und in denen unzählige Bundes-, Landtags-, Europa- und Kommunalwahlen stattgefunden haben, doch mal irgendwann einem Mitarbeiter des Ordnungsamtes aufgefallen sein. Obwohl... Mitarbeiter des Ordnungsamtes... Auffallen... Nee, wohl eher nicht. |
|
|
|
05.05.2014, 20:02
Beitrag
#24958
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Banned Beiträge: 57 Beigetreten: 16.03.2014 Mitglieds-Nr.: 71896 |
So gehts aber auch Bilder durch die Moderation entfernt. Und jetzt bitte auf Latein übersetzen und dann 100 * abschreiben: "Ich darf Fotos aus anderen Seiten nicht einfach im VP einbinden, wenn ich die Nutzungsrechte daran nicht habe." Der Beitrag wurde von mir bearbeitet: 05.05.2014, 22:51 |
|
|
|
05.05.2014, 21:57
Beitrag
#24959
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 26843 Beigetreten: 21.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36827 |
Mal wieder Nahtoderfahrung mit dem Fahrrad. Die Stadt Leverkusen hat aus den ehemaligen benutzungspflichtigen Fahrradwegen Fußgängerwege mit "Radfahrer frei" gemacht. Fußgänger waren nicht in Sicht, daher befuhr ich einen solchen Weg durchaus zügig. Links neben mir auf der Fahrbahn ein älterer Kleinwagen, am Steuer ein Rauschebart. Ich sehe noch wie er rechts blinkt um dann in eine Einfahrt abzubiegen, ohne im geringsten auf mich zu achten. Nur weil ich mit so etwas immer rechne, konnte ich voll bremsen und ausweichen, so dass ich wenige cm vor ihm zum Stillstand kam.
Auf meinen empörten Ausruf bekam ich nur den Hinweis, ich solle mal etwas langsamer machen, dies sei schließlich kein Radweg. -------------------- Grüße
Kai --- sorry, keine Privatkonsultationen per PN --- |
|
|
|
05.05.2014, 22:06
Beitrag
#24960
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 15124 Beigetreten: 08.09.2004 Wohnort: Stuttgart Mitglieds-Nr.: 5436 |
Och, das geht auch andersrum.
In Anwesenheit anderer VPler (ein Lehrstück quasi) mit meinem Mopped innerorts Hauptstraße befahren. Etwas weiter vorne ein Radfahrer mittleren Alters, durchaus sicherer Eindruck, den linken Arm hängend. Da ich sowas auch mit Argwohn betrachte, hab ich mich auf den Herrn fokussiert. Das leichte nach links diffundieren fiel mir daher auch auf, also verlangsamt und tatsächlich: Ohne Armzeichen, ohne Rückschau nach links abgebogen. Hätte ich das nicht bemerkt, hätte ich ihn ohne jede Chance, noch zu bremsen, weggebügelt. Der Typ muss eine ganze Garnison Schutzengel haben, dass er es in das Alter geschafft hat ... -------------------- Gruß Kai
---------------------- "Feminismus im Jahr 2014 ist nicht mehr als "ein Haufen gemeiner Mädchen auf Twitter"." Camille Paglia, Professorin für Geistes- und Medienwissenschaft, USA - Mehr dazu? |
|
|
|
05.05.2014, 23:09
Beitrag
#24961
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 277 Beigetreten: 16.12.2013 Mitglieds-Nr.: 70973 |
Heute wurde ich mal wieder angepöbelt...
Rechts neben mir verläuft ein Zweirichtungsradweg, welcher mit sehr vielen Radfahren bevölkert ist. Auf einmal kommt aus einem verkehrsberuhigten Bereich ein Transporter zwischen zwei alten Gebäuden herrausgeschossen und hält auf dem Radweg an. Noch bevor er den Radweg überfährt, sehe ich wie der Fahrer nicht auf die Radfahrer achtet und keine Anstalten macht zu bremsen Da fängt der doch an rumzufuchteln und mir wild irgend welche Gesten zu zeigen Aber lieber andere VT beleidigen, als sich bei denen zu bedanken, dass diese besonnen reagiert haben und es nicht zum grossen Knall gekommen ist. -------------------- |
|
|
|
05.05.2014, 23:36
Beitrag
#24962
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Banned Beiträge: 57 Beigetreten: 16.03.2014 Mitglieds-Nr.: 71896 |
|
|
|
|
06.05.2014, 05:42
Beitrag
#24963
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4352 Beigetreten: 24.06.2005 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 10655 |
Och, das geht auch andersrum. Natürlich geht es auch immer andersrum.Nur wie oft ist es so rum und wie oft andersrum? -------------------- @HeinerHainer schrieb: "Man kann eigendlich jedem Radfahrer nur raten keine Radwege zu befahren."
@Hane anwortete: "[loriot]Ach?[/loriot]" @Mitleser meint darauf hin: "Ja, nun auch aus juristischer Sicht; bislang nur aus Selbsterhaltungstrieb&Co." |
|
|
|
06.05.2014, 06:14
Beitrag
#24964
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 15124 Beigetreten: 08.09.2004 Wohnort: Stuttgart Mitglieds-Nr.: 5436 |
Kommt auf die Perspektive an
-------------------- Gruß Kai
---------------------- "Feminismus im Jahr 2014 ist nicht mehr als "ein Haufen gemeiner Mädchen auf Twitter"." Camille Paglia, Professorin für Geistes- und Medienwissenschaft, USA - Mehr dazu? |
|
|
|
06.05.2014, 06:19
Beitrag
#24965
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6520 Beigetreten: 03.11.2005 Mitglieds-Nr.: 14317 |
...aus den ehemaligen benutzungspflichtigen Fahrradwegen Fußgängerwege mit "Radfahrer frei" gemacht. .... befuhr ich einen solchen Weg durchaus zügig. ...., ich solle mal etwas langsamer machen, dies sei schließlich kein Radweg. Womit er völlig recht hatte Zitat ( StVO Anlage 2 Punkt 18 ) 2. Ist durch Zusatzzeichen die Benutzung eines Gehwegs für eine andere Verkehrsart erlaubt, muss diese auf den Fußgängerverkehr Rücksicht nehmen. Der Fußgängerverkehr darf weder gefährdet noch behindert werden. Wenn nötig, muss der Fahrverkehr warten; er darf nur mit Schrittgeschwindigkeit fahren. Wenn du zügig fahren willst, musst du das auf der Fahrbahn machen. Dass er dich dort angehupt hätte, ist übrigens eine reine Vermutung. Und ich hoffe, die An unserer Einfahrt fahren auch so Helden vorbei, die mangels Fußgängerverkehr auf dem (freigegebenen) Fußweg Rennen fahren |
|
|
|
| Gast_schildkröte_* |
06.05.2014, 07:11
Beitrag
#24966
|
|
Guests |
... Bin also voll in die Eisen und hab auf die Hupe gedrückt... Da fängt der doch an rumzufuchteln... Aber lieber andere VT beleidigen, als sich bei denen zu bedanken... Mal eine ernst gemeinte Frage. Hat sich bei dir schon jemand bedankt, weil du gehupt hast? Wenn man nach der StVO hupt, dann wird das vom anderen VT als unhöfflich gedeutet (zumindest in Deutschland). Je nach Situation bekommt man keine Reaktion vom anderen Fahrer oder er flippt aus. |
|
|
|
06.05.2014, 07:16
Beitrag
#24967
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 15124 Beigetreten: 08.09.2004 Wohnort: Stuttgart Mitglieds-Nr.: 5436 |
Mal eine erst gemeinte Frage. Hat sich bei dir schon jemand bedankt, weil du gehupt hast? Passiert mir regelmäßig. Neben Entschuldigungen.Die Ausflipper gibt's natürlich auch, erkennt man allerdings meistens vorher. -------------------- Gruß Kai
---------------------- "Feminismus im Jahr 2014 ist nicht mehr als "ein Haufen gemeiner Mädchen auf Twitter"." Camille Paglia, Professorin für Geistes- und Medienwissenschaft, USA - Mehr dazu? |
|
|
|
| Gast_schildkröte_* |
06.05.2014, 07:30
Beitrag
#24968
|
|
Guests |
Passiert mir regelmäßig. Neben Entschuldigungen. Beim Auto kenne ich das nur, wenn ich sehr kurz Hupe. Wobei die Situationen auch andere sind. Das passt natürlich nicht in die StVO. Lediglich beim Motorrad kenne ich die "Entschuldiger". Die Klang Charakteristik ist auch eine andere. Das Auto klingt dagegen fies. Nur die Ferrari Hupen empfinde ich als niedlich. |
|
|
|
06.05.2014, 07:40
Beitrag
#24969
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 15124 Beigetreten: 08.09.2004 Wohnort: Stuttgart Mitglieds-Nr.: 5436 |
In meinem Schiff sind dieselben Tröten wie in einem PKW drinnen
-------------------- Gruß Kai
---------------------- "Feminismus im Jahr 2014 ist nicht mehr als "ein Haufen gemeiner Mädchen auf Twitter"." Camille Paglia, Professorin für Geistes- und Medienwissenschaft, USA - Mehr dazu? |
|
|
|
06.05.2014, 08:30
Beitrag
#24970
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 26843 Beigetreten: 21.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36827 |
Womit er völlig recht hatte auch wenn da weit und breit kein Fußgänger ist? Wo steht das? Und wo steht das ich als Radfahrer deswegen keine Vorfahrt habe? -------------------- Grüße
Kai --- sorry, keine Privatkonsultationen per PN --- |
|
|
|
06.05.2014, 09:16
Beitrag
#24971
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 |
Meine Heldin.
Meine Heldin ist brünett, Mitte zwanzig und neigt leicht zur Fülligkeit. Meine Heldin führt einen blauen Kleinwagen. Auf der A66. Morgens um 9. Meine Heldin heißt Petra. Naja, ich weiß nicht, wie sie wirklich heißt, aber petra ist Lateinisch und heißt "Stein". So wie petros auf Griechisch "Stein" heißt. Und Petrus war ja der Fels, auf den der Herr gebaut hat. Meine Heldin ist der Fels in der Brandung. Der Berufsverkehr in seiner Hektik und Unausgeglichenheit tost und brandet um sie herum. Von allen Seiten nahen die Eiligen, die Nervösen. Meine Heldin aber ruht still in sich. Sie hat mit 80km/h das optimale Tempo für die Autobahn gewählt. Das Tempo, bei dem die meisten Fahrzeuge pro Stunde einen Punkt passieren können. Sie ist unser aller Vorbild. Wer Robinson Crusoe gelesen hat, weiß, dass dieser Held eines früheren Jahrhunderts erkannt hat, dass all seine Probleme, all sein Leiden daher rühren, dass er vom Mittelweg abgewichen ist. Nicht so meine Heldin. Die Mittelspur ist ihr Königsweg. Er wird sie zu all ihren Zielen führen. Unbeirrbar steuert sie das Schiff durch die Wogen. Rechts und links zischen Fahrzeuge vorbei. Die Narren wissen nicht, dass nur in der Ruhe die Kraft liegt. Die Heldin lässt sich nicht vom rechten (naja, gut, vom mittleren) Weg abbringen. Im Blick hat sie fest die Mittelkonsole. Was mag sich dort abspielen? Gibt ihr das Navi Orientierung in schwierigen Zeiten? Weist es ihr den richtigen Weg, wenn sie einmal nicht weiterweiß? Oder sind es die alten Werte Freundschaft und Familie, an die sie sich - via Facebook oder Twitter - hält und die ihr Halt geben in dieser unsicheren, ständig sich ändernden Welt. Gerne wäre ich Petra, meiner Heldin, noch ein wenig gefolgt. Doch mein Weg endet für heute nach zehn Kilometern in Eschborn Süd. Die Heldin fährt weiter. Unbeirrt. Unbeeindruckt. Ruhig. Den Blick auf den ruhenden Pol, die Mittelkonsole gerichtet. Ein Fels in der Brandung. |
|
|
|
06.05.2014, 09:46
Beitrag
#24972
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6520 Beigetreten: 03.11.2005 Mitglieds-Nr.: 14317 |
auch wenn da weit und breit kein Fußgänger ist? Wo steht das? Hab ich doch schon geschrieben Zitat ( StVO Anlage 2 Punkt 18 ) 2. Ist durch Zusatzzeichen die Benutzung eines Gehwegs für eine andere Verkehrsart erlaubt, muss diese auf den Fußgängerverkehr Rücksicht nehmen. Der Fußgängerverkehr darf weder gefährdet noch behindert werden. Wenn nötig, muss der Fahrverkehr warten; er darf nur mit Schrittgeschwindigkeit fahren. Und wo steht das ich als Radfahrer deswegen keine Vorfahrt habe? Vorrang schon noch, aber man sollte sich nicht wundern, wenn Autofahrer nicht mit Radfahrern, die zu schnell sind, rechnen Ich liebe das - Radfahrer, die auf Fußwegen (wohl deutlich) zu schnell rumfahren, und sich dann beschweren, wenn der Autofahrer ihren Vorrang nicht beachtet |
|
|
|
06.05.2014, 10:13
Beitrag
#24973
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6269 Beigetreten: 05.11.2003 Mitglieds-Nr.: 508 |
Was sind denn das für Aussagen? Du verlierst keinen Vorrang, nur weil Du etwas (10-20km/h) zu schnell bist.
|
|
|
|
06.05.2014, 10:22
Beitrag
#24974
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6520 Beigetreten: 03.11.2005 Mitglieds-Nr.: 14317 |
Du verlierst keinen Vorrang, nur weil Du etwas (10-20km/h) zu schnell bist. Hab ich doch gar nicht behauptet Vorrang schon noch,... allerdings mit dem Zusatz: aber man sollte sich nicht wundern, wenn Autofahrer nicht mit Radfahrern, die zu schnell sind, rechnen Meine Meinung - und ich bin bestimmt kein Radfahr-Gegner |
|
|
|
06.05.2014, 10:35
Beitrag
#24975
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4352 Beigetreten: 24.06.2005 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 10655 |
Ich liebe das - Radfahrer, die auf Fußwegen (wohl deutlich) zu schnell rumfahren, und sich dann beschweren, wenn der Autofahrer ihren Vorrang nicht beachtet Bist du grad nicht ein bisschen päpstlicher als der Papst? Immerhin durfte ein Radler auf Kais Weg bis vor kurzem so schnell fahren wie er nur konnte, denn: Die Stadt Leverkusen hat aus den ehemaligen benutzungspflichtigen Fahrradwegen Fußgängerwege mit "Radfahrer frei" gemacht. Und er fährt laut eigener Aussage "zügig" da weit und breit kein Fußgänger unterwegs ist. Aber wie schnell das ist wissen wir nicht. Das kann 10 km/h sein, das kann 20 km/h sein. Wenn ein Autler 10-20 km/h zu schnell fährt, dann sehen das alle als normalen Zu-/Aufschlag an. Bei einem Radler gibt das mal wieder Anlass zu Kritik. Und hinzu kommt, dass die Schrittgeschwindigkeit (vor knapp einem Jahr!) zur Sicherung der Fußgänger eingeführt wurde. D.h. das sollte gar nie nicht ein Autler zur Ausrede nehmen einfach ohne zu guggen abbiegen/einfahren zu wollen. -------------------- @HeinerHainer schrieb: "Man kann eigendlich jedem Radfahrer nur raten keine Radwege zu befahren."
@Hane anwortete: "[loriot]Ach?[/loriot]" @Mitleser meint darauf hin: "Ja, nun auch aus juristischer Sicht; bislang nur aus Selbsterhaltungstrieb&Co." |
|
|
|
06.05.2014, 13:21
Beitrag
#24976
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Banned Beiträge: 57 Beigetreten: 16.03.2014 Mitglieds-Nr.: 71896 |
|
|
|
|
06.05.2014, 13:50
Beitrag
#24977
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6520 Beigetreten: 03.11.2005 Mitglieds-Nr.: 14317 |
Wenn ein Autler 10-20 km/h zu schnell fährt, dann sehen das alle als normalen Zu-/Aufschlag an. Bei einem Radler gibt das mal wieder Anlass zu Kritik. Klar gibt das Anlass zu Kritik. Wenn es keinen gäbe, wäre ja wohl Radfahren auf jeder Art von Fußweg, wo gerade kein Fußgänger zu sehen ist, in Ordnung. Ist es für mich aber nicht. Zitat Und hinzu kommt, dass die Schrittgeschwindigkeit (vor knapp einem Jahr!) zur Sicherung der Fußgänger eingeführt wurde. Schrittgeschwindigkeit war früher schon mal vorgeschrieben, dann zwischenzeitlich nicht (da war es dann glaube ich angepasste Geschwindigkeit oder so), jetzt wieder. Zitat ....ein Autler zur Ausrede nehmen einfach ohne zu guggen abbiegen/einfahren zu wollen. Als Ausrede sicherlich nicht. Ich weiß, es gibt genügend Autofahrer, die ohne zu schauen über einen Fußweg drüber brettern. Das ist aber in aller Regel allenfalls ärgerlich, weil man als Fußgänger anhalten muss. Keinesfalls aber führt es zu so etwas: Mal wieder Nahtoderfahrung.... Nur weil ich mit so etwas immer rechne, konnte ich voll bremsen und ausweichen, so dass ich wenige cm vor ihm zum Stillstand kam. Wer so auf einem Fußweg fährt, der hat m.E. nicht wirklich das Recht zum motzen. Er möge sich vielmehr erst mal an die eigene Nase fassen. |
|
|
|
06.05.2014, 14:17
Beitrag
#24978
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4352 Beigetreten: 24.06.2005 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 10655 |
um dann in eine Einfahrt abzubiegen, ohne im geringsten auf mich zu achten. Wer so abbiegt gehört angemotzt! btw: Dir ist schon bewußt, dass die Schrittgeschwindigkeit nur für Radfahrer älter 10 Jahre gilt? Gruß, Klaus Der Beitrag wurde von klausimausi bearbeitet: 06.05.2014, 14:21 -------------------- @HeinerHainer schrieb: "Man kann eigendlich jedem Radfahrer nur raten keine Radwege zu befahren."
@Hane anwortete: "[loriot]Ach?[/loriot]" @Mitleser meint darauf hin: "Ja, nun auch aus juristischer Sicht; bislang nur aus Selbsterhaltungstrieb&Co." |
|
|
|
06.05.2014, 14:23
Beitrag
#24979
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6269 Beigetreten: 05.11.2003 Mitglieds-Nr.: 508 |
Wer so auf einem Fußweg fährt, der hat m.E. nicht wirklich das Recht zum motzen. Es ist wohl eher ein Fuß- und Radweg, auf dem kürzlich die Benutzungspflicht aufgehoben wurde. Ich würde die angemessene Fahrradgeschwindigkeit jetzt nicht allein an der Beschilderung (VZ 239+ZZ, VZ240, VZ260) festmachen |
|
|
|
06.05.2014, 15:01
Beitrag
#24980
|
|
|
Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 18 Beigetreten: 24.06.2013 Mitglieds-Nr.: 68992 |
Womit er völlig recht hatte Zitat ( StVO Anlage 2 Punkt 18 ) 2. Ist durch Zusatzzeichen die Benutzung eines Gehwegs für eine andere Verkehrsart erlaubt, muss diese auf den Fußgängerverkehr Rücksicht nehmen. Der Fußgängerverkehr darf weder gefährdet noch behindert werden. Wenn nötig, muss der Fahrverkehr warten; er darf nur mit Schrittgeschwindigkeit fahren. Wenn du zügig fahren willst, musst du das auf der Fahrbahn machen. Dass er dich dort angehupt hätte, ist übrigens eine reine Vermutung. Und ich hoffe, die An unserer Einfahrt fahren auch so Helden vorbei, die mangels Fußgängerverkehr auf dem (freigegebenen) Fußweg Rennen fahren Das ist aber doch rechtlich umstritten? Gibt es Gerichtsurteile, die sich mal dazu geäußert haben? Zitat Dies wird von der Niedersächsischen Straßenbauverwaltung gem. o.a. Abstimmung mit MW wie folgt interpretiert: Der Fußgängerverkehr hat auf dem Gehweg immer Vorrang. Wenn kein Fußgängerverkehr auf dem Gehweg (in der Nähe) ist, darf der Radverkehr schneller als Schrittgeschwindigkeit fahren. Er muss die Geschwindigkeit allerdings so wählen, dass er auch bei unvorhergesehener Begegnung mit Fußgängerverkehr (z.B. Kinder laufen hinter einem Sichthindernis hervor) jederzeit rechtzeitig anhalten kann. Wenn ein Radfahrer einen Fußgänger überholt, darf er nicht wesentlich schneller sein als der Fußgänger. Ebenfalls darf der Fußgänger nicht gefährdet werden. Der Radfahrer muss beim Überholen oder bei der Vorbeifahrt an entgegenkommenden Fußgängern jederzeit in der Lage sein anzuhalten. Ich hoffe, dass die vorstehenden Ausführungen Ihre Fragen beantworten.” http://itstartedwithafight.de/2014/03/10/g...-niedersachsen/ |
|
|
|
06.05.2014, 15:15
Beitrag
#24981
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1000 Beigetreten: 24.08.2012 Wohnort: Köln Mitglieds-Nr.: 65308 |
Urteil über Zeichen 239 mit Radfahrer frei.
(25% Haftung für den Radfahrer) Kai R. hatte also zu 75% Recht beim Mosern |
|
|
|
06.05.2014, 15:56
Beitrag
#24982
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6520 Beigetreten: 03.11.2005 Mitglieds-Nr.: 14317 |
btw: Dir ist schon bewußt, dass die Schrittgeschwindigkeit nur für Radfahrer älter 10 Jahre gilt? Das hat mit dem Fall von @Kai R. und meiner dazu gemachten Aussage nicht wirklich was zu tun Ausgangspunkt war, dass @Kai R. sich über die Aussage des Abbiegers.... ........., er solle mal etwas langsamer machen, dies sei schließlich kein Radweg. geärgert hat und schreibt, er hätte gerne die Polizei geholt, denn, so @Kai R. Zitat ....ich hätte ihn gern eingeladen, diese Diskussion mit den freundlichen Worauf ich, mit Verweis auf die StVO, anmerkte, dass der Abbieger mit dieser Aussage durchaus Recht hatte (und überdies meine Meinung kundtat, dass Radler, die auf Fußwegen(!) zügig fahren, sich doch bitte darüber im Klaren sein sollten, dass PKW-Lenker damit nicht wirklich rechnen, und auch in meinen Augen nicht unbedingt berechtigt sind, Abbieger, die ihnen in den Weg fahren, anzumotzen. Ich muss zugeben, ich bin da etwas allergisch gegen diese Art der "Raserei", weil ich diese auf dem (beidseitig ( |
|
|
|
06.05.2014, 15:59
Beitrag
#24983
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 26843 Beigetreten: 21.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36827 |
Worauf ich, mit Verweis auf die StVO, anmerkte, dass der Abbieger mit dieser Aussage durchaus Recht hatte er hatte aber nicht das Recht, mir die Vorfahrt zu nehmen und mich fast über den Haufen zu fahren, weil er nicht geschaut hat. Fakt ist: ich als Radfahrer muss auf dem Weg auf Fußgänger Rücksicht nehmen. Er als Abbiegender hat gefälligst auf alles Rücksicht zu nehmen, was sich auf dem Radweg bewegt. Die Frage wie schnell oder langsam ändert daran nichts. Da ich mir beim beinahe absteigen böse das Schienbein an der Pedale aufgeschürft habe, hätte ich ihm sogar einen Unfall mit Körperverletzung ans Bein binden können. Da hätte er dann bestimmt Spaß gehabt, das mit den -------------------- Grüße
Kai --- sorry, keine Privatkonsultationen per PN --- |
|
|
|
06.05.2014, 16:05
Beitrag
#24984
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6269 Beigetreten: 05.11.2003 Mitglieds-Nr.: 508 |
Worauf ich, mit Verweis auf die StVO, anmerkte, dass der Abbieger mit dieser Aussage durchaus Recht hatte (und überdies meine Meinung kundtat, dass Radler, die auf Fußwegen(!) zügig fahren, Nochmal: Wenn das schon viele Jahre lang Rad- und Fußwege waren, dann werden die nicht von heute auf morgen quasi durch die Zauberkraft eines Schildes Ich muss zugeben, ich bin da etwas allergisch gegen diese Art der "Raserei", weil ich diese auf dem (beidseitig ( Dann gehe doch mal gegen die Freigabe vor. Viele fahren da aus reiner Rücksicht, gegenüber dem "Verkehr", sowas wurde hier ja uinter starker Strapazierung des §1 STVO auch schon gefordert... Ansonsten brauchst Du halt einen Einweiser. |
|
|
|
06.05.2014, 16:09
Beitrag
#24985
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6520 Beigetreten: 03.11.2005 Mitglieds-Nr.: 14317 |
Da ich mir beim beinahe absteigen böse das Schienbein an der Pedale aufgeschürft habe, Allein das zeigt, dass du zu schnell unterwegs warst Zitat hätte ich ihm sogar einen Unfall mit Körperverletzung ans Bein binden können. Da hätten die Wenn das schon viele Jahre lang Rad- und Fußwege waren, dann werden die nicht von heute auf morgen quasi durch die Zauberkraft eines Schildes Rein StVO-mäßig schon |
|
|
|
06.05.2014, 16:11
Beitrag
#24986
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 26843 Beigetreten: 21.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36827 |
und es sei die Schuld des Autofahrer, der ihm in den Weg gefahren sei. wessen Schuld könnte es denn bitte sonst gewesen sein? Er ist ohne zu schauen in meinen Weg gefahren. -------------------- Grüße
Kai --- sorry, keine Privatkonsultationen per PN --- |
|
|
|
06.05.2014, 16:15
Beitrag
#24987
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6269 Beigetreten: 05.11.2003 Mitglieds-Nr.: 508 |
@Nerari:
Ich denke, für die Polizei z.B. wird es nachwievor ein Rad- und Fußweg geblieben sein. Diese Beschilderungsdetails interessieren und verstehen doch die wenigsten |
|
|
|
06.05.2014, 17:12
Beitrag
#24988
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1720 Beigetreten: 12.11.2008 Mitglieds-Nr.: 45327 |
So heiß war es doch heute gar nicht.
Gegeben ist eine Kraftfahrstraße mit baulicher Trennung und zwei Fahrspuren pro Richtung. Am Ende dieser Straße wird sie Einspurig und geht in einer 270°-Kurve in weine Autobahnauffahrt über. Erlaubte Geschwindigkeit ist 100km/h. Vor dem einspurigen Abschnitt steht erst 80 dann 60 und Überholverbot bevor nach weiteren 200m die linke Fahrspur endet. Kurz vorm Ende des zweispurigen Abschnitts geht eine Abfahrt mit Verzögerungsspur ab, während die dazugehörige Auffahrt mit Beschleunigungsspur in den einspurigen Bereich einmündet. Zum Feierabend stockte der Verkehr dadurch, dass die Fahrzeuge vor der Kurve abbremsen, sodass es im einspurigen Bereich Stop-and-Go gab. Dieser Rückstau reichte ca. 250m in den zweispurigen Bereich hinein wobei die Fahrzeuge alle auf der rechten Spur standen. Vereinzelt überholten Fahrzeuge auf der linken Spur und ordnen sich am Ende der linken Spur nach rechts ein. Als ich noch ca. 30m vor der Verengung war, sah ich noch zwei Fahrzeuge auf der linken Spur überholen. Das erste Fahrzeug fuhr in die Lücke vor meinem Vorfahrer. Das zweit Fahrzeug in die Lücke hinter mir. In meinem Bereich war gerade die Stop-Phase vom Stop and Go. So weit so normal. Jetzt beginnt aber die "Unterhaltungsshow": Der Fahrer des Fahrzeuges das jetzt zwei vor mir stand springt aus dem Auto, schreit irgendetwas über die Straße und zeigt dem Fahrer der hinter mir steht den Stinkefinger. Zwischenzeitlich war die Lücke vor ihm schon auf 500m angewachsen. Er ist dann doch wieder los gefahren, bevor der Fahrer vor mir den Rückwärtsgang gefunden hat um über den Standstreifen an dem Held vorbei zu fahren. Gruß Jens -------------------- Kleine Anmerkung zum Namen: Ihr dürft das "Noch?" durch ein "wieder" ersetzen. ;-)
|
|
|
|
06.05.2014, 18:08
Beitrag
#24989
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 26843 Beigetreten: 21.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36827 |
n. Diese Beschilderungsdetails interessieren und verstehen doch die wenigsten Vor allem ist es offensichtlich so, dass die Stadt gerne einen nicht-benutzungspflichtigen Radweg ausgeschildert hätte. Leider gibt es dafür aber keine Schilder -------------------- Grüße
Kai --- sorry, keine Privatkonsultationen per PN --- |
|
|
|
06.05.2014, 21:31
Beitrag
#24990
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 858 Beigetreten: 23.05.2013 Mitglieds-Nr.: 68630 |
Z237 + ZZ1022-10?
|
|
|
|
07.05.2014, 00:14
Beitrag
#24991
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 77 Beigetreten: 17.10.2004 Wohnort: Braunschweig Mitglieds-Nr.: 6160 |
ähhhhh...
nur so...als Jahrelanger Mitleser und Selten- Poster... 500 ! |
|
|
|
07.05.2014, 00:38
Beitrag
#24992
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11010 Beigetreten: 14.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7260 |
-------------------- Noch hat kein einziger Tesla meinen Diesel abgehängt.
|
|
|
|
07.05.2014, 01:15
Beitrag
#24993
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1404 Beigetreten: 28.11.2009 Wohnort: Molschd Mitglieds-Nr.: 51663 |
Was die Leute wieder alle so freundlich sind und so schön winken.
Mal sehen: Weg von der Arbeit zur ersten Ampel bekomme ich die Vorfahrt genommen an einer Seitenstraße, die Dame winkt und schleicht von dannen. Kurz vor der Ampel entscheidet sich der vor mir dann doch für meine Spur und zieht knapp vor mir rüber und winkt. Die Ampel hinter mir gelassen biege ich in den Kreisverkehr ein und bekomme wieder die Vorfahrt genommen um nur 5 meter weiter stark abbremsen muss um am Bybass keine Kollision zu fabrizieren, weil der Wartepflichtige doch nicht warten wollte bis ich vorbei bin, ich interpretiere sein Handwedeln mal als winken. Durch den Tunnel schnell aus der Stadt raus, bekomme ich dann halt nochmal die Vorfahrt kurz vor dem Ortsausgang genommen, aber gut, die Stelle ist blöd zum ausfahren. Muss man ja immer so lange warten bis endlich mal einer Erbarmen zeigt. Natürlich könnte man auch die breite der Straße an der Stelle nutzen um bis zur Mitte zu fahren, macht nur nie jemand. Was auf der langen schönen geraden Umgehungsstraße (50) den LKWfahrer geritten hat ist mir nicht ganz klar, aber ich interprettiere sein Gefuchtel ebenso als winken. |
|
|
|
07.05.2014, 06:12
Beitrag
#24994
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6520 Beigetreten: 03.11.2005 Mitglieds-Nr.: 14317 |
Vor allem ist es offensichtlich so, dass die Stadt gerne einen nicht-benutzungspflichtigen Radweg ausgeschildert hätte. Hätte, hätte, ... Es ist ein Fußweg, auf dem man nur Schrittgeschwindigkeit fahren darf. Ich frage mich bei dem ganzen nur, was an deinem "Erlebnis" im Mindesten "kurios" gewesen sein soll Und dass du mit so einem Verhalten von einem KFZ-Lenker nicht rechnest Dass rechtsabbiegende KFZ Radfahrer nicht beachten ist jedenfalls (leider) nichts ungewöhnliches, sondern absoluter Alltag |
|
|
|
07.05.2014, 08:12
Beitrag
#24995
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4352 Beigetreten: 24.06.2005 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 10655 |
btw: Dir ist schon bewußt, dass die Schrittgeschwindigkeit nur für Radfahrer älter 10 Jahre gilt? Das hat mit dem Fall von @Kai R. und meiner dazu gemachten Aussage nicht wirklich was zu tun aber die eigentliche Kernausage meines Postings: um dann in eine Einfahrt abzubiegen, ohne im geringsten auf mich zu achten. Wer so abbiegt gehört angemotzt! -------------------- @HeinerHainer schrieb: "Man kann eigendlich jedem Radfahrer nur raten keine Radwege zu befahren."
@Hane anwortete: "[loriot]Ach?[/loriot]" @Mitleser meint darauf hin: "Ja, nun auch aus juristischer Sicht; bislang nur aus Selbsterhaltungstrieb&Co." |
|
|
|
07.05.2014, 08:47
Beitrag
#24996
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6520 Beigetreten: 03.11.2005 Mitglieds-Nr.: 14317 |
Schön, dass du das "btw" heraus streichst,... Wo habe ich denn da was gestrichen aber die eigentliche Kernausage ..... ignorierst ... zum einen war das für dich(!) die Kernaussage. Zum anderen sehe ich keine Pflicht, jede Aussage eines anderen zu kommentieren |
|
|
|
07.05.2014, 09:01
Beitrag
#24997
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 26843 Beigetreten: 21.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36827 |
Ich persönlich finde nicht, dass ein Radfahrer, der auf einem Fußweg anscheinend deutlich zu schnell unterwegs ist, einen anderen anmotzen muss.. Es kommt da sehr auf die Situation an. interessante Betrachtungsweise: mein Fehlverhalten: zu schnell auf für Radlinge freigegebenem Fußweg. Sein Fehlverhalten: Vorfahrt genommen mit Gefährdung. Hinzu kommt auf seiner Seite noch die Gefährdungshaftung. Aber Du siehst die andere Seite überhaupt nicht. -------------------- Grüße
Kai --- sorry, keine Privatkonsultationen per PN --- |
|
|
|
07.05.2014, 09:40
Beitrag
#24998
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6269 Beigetreten: 05.11.2003 Mitglieds-Nr.: 508 |
In dem weiter oben verlinkten Urteil ist übrigens klar herausgestellt, dass -zumindest nach Ansicht der Richter- die Schrittgeschwindigkeit nicht festgelegt wurde, um Autofahrern das Einbiegen in Grundstücke zu erleichtern, sondern ausschließlich zum Schutz der Fußgänger, und hier gab es offenbar gar keine.
Wir haben also eine sehr virtuelle Fußgängergefährdung gegen eine äußerst reele Gefährdung des Radfahrers |
|
|
|
07.05.2014, 09:55
Beitrag
#24999
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6520 Beigetreten: 03.11.2005 Mitglieds-Nr.: 14317 |
Aber Du siehst die andere Seite überhaupt nicht. Doch, die sehe ich durchaus. Die von dir beschriebene Situation ist mir ja nicht völlig unbekannt. Ich fasse nur mal meine Sicht zusammen: 1) Dass Autofahrer bei Abbiegen in Seitenstraßen oder in Grundstücke nicht auf Radfahrer achten, ist Alltag und leider nichts kurioses. Da von (unerwarteter) "Nahtoderfahrung" zu sprechen, halte ich für arg übertrieben. 2) Der Autofahrer hatte, bei allem falschen, was er gemacht hat, mit seiner Aussage, dass du zu schnell gefahren bist, völlig recht. Siehe dazu die StVO. Inwieweit das sein Fehlverhalten "entschuldigt" und "aufwiegt", lassen wir mal außen vor. Ich denke, man sollte als Radfahrer, der auf einem Fußweg schneller als Schrittgeschwindigkeit fährt, mit derartigem Fehlverhalten rechnen. Aus Lebenserfahrung heraus. So dass eine Situation wie von dir beschrieben erst gar nicht entsteht. 3) Ich denke, man sollte als Radfahrer, der auf einem Fußweg "zügig" fährt, einem Autofahrer gegenüber, der abbiegt und einem die Vorfahrt nimmt, die Füße einigermaßen stillhalten. Und zumindest nicht zu laut auf das Fehlverhalten des anderen schimpfen. Ja, ich würde mich vermutlich über das Fehlverhalten des PKW-Lenker ärgern, aber ich würde mit Sicherheit auch meinen Anteil am Entstehen dieser Gefahrensituation nicht ausblenden, so wie du das tust. |
|
|
|
07.05.2014, 10:20
Beitrag
#25000
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 569 Beigetreten: 28.09.2012 Mitglieds-Nr.: 65718 |
Warum ist die Geschwindigkeit eigentlich ein so großes Problem? Der abbiegende Autofahrer sollte doch auch mit Fußgängern (spielenden Kindern, Joggern, zum ÖPNV Rennenden) rechnen, die etwas schneller unterwegs sind. Ich bin kein Usain Bolt (Vmax 46 km/h), aber zum Geschwindigkeitsverstoß in der 30er Zone reicht es auch bei mir. Für mich klingt es nicht plausibel, dass hier ziwschen schnellem Fußgänger und Radfahrer beim Abbiegen unterschieden werden könnte.
|
|
|
|
![]() ![]() |
|
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 15.11.2025 - 09:44 |