Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
16.02.2014, 15:47
Beitrag
#24201
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 60 Beigetreten: 09.12.2010 Mitglieds-Nr.: 56711 |
Ich komme zu einer Ampel, vor mir steht ein Polizeiauto mit (tollen neuem LED-)Blaulicht. Blinkt, und steht an der roten Ampel.
Denk ich mir naja gut, die werden schon wissen was sie tun. Schaust dir doch mal an - also hinterher gefahren. Dann sind die tatsächlich ganz gemütlich zur lokalen Wache gefahren. Ganze Zeit mit Blaulicht, aber ganz normal am Straßenverkehr teilgenommen. Vergessen auszuschalten? |
|
|
|
16.02.2014, 16:04
Beitrag
#24202
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 246 Beigetreten: 11.08.2008 Wohnort: Bärlin Mitglieds-Nr.: 43653 |
Ausschalter abgebrochen
-------------------- Es ist die Zeit, wo manch einer lernt, das die Sichtweite nicht mit der Bremswirkung harmoniert...
|
|
|
|
16.02.2014, 19:47
Beitrag
#24203
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 103 Beigetreten: 06.07.2013 Wohnort: Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 69136 |
Heute wieder alle Klischees bedient worden:
- Sonntagsfahrer: Landstraße 100 erlaubt fährt 70 im nächsten Ort fährt auch er 70. Hab den nach der Ortschaft überholt. Der nächste Wagen das gleiche in grün. Landstraße 70. Ortschaft 70. - der 2. fuhr dann auf die Autobahn. Direkt auf die Überholspur und bremst erst einmal einen anderen VT aus der mit 180+ von hinten angebraust kam. Die ältere Dame, die auf die Autobahn auffuhr hat es vermutlich nicht mal gemerkt das ihr da'nen Q7 an der Stoßstange klebt. Kurz danach waren wir dann im Bistro essen. Als wir auf das Essen warteten hörten wir plötzlich eine Dauerhupe auf der Straße. Hab kurz geschaut, was da los war. Vielleicht stehe ich ja irgendwie im Weg. Da hatte gegenüber ein Auto mit Anhänger eine Hofeinfahrt zugeparkt, da vorher gerade ein Elektro-Rollstuhl für den Nachbarn angeliefert wurde und die noch nicht zur Seite gefahren waren. Das hatte ich zumindest beobachtet als wir ankamen. Der Hupende kam also nicht auf seine Auffahrt. Aber anstatt eben kurzerhand woanders zu parken - da war alles mögliche frei - macht er Warnblinker an und hupt wie besessen damit von irgendwoher der Besitzer des Anhängergespanns kommen sollte. Kam aber nicht. Beidseitig hatten sich schon 10-12 Autos gestaut. Da bin ich dann kopfschüttelnd wieder auf meinen Platz gegangen. Das Beste kommt natürlich zum Schluss: Als wir mit dem Essen fertig waren kamen wir zu unserem Wagen und stellten fest, dass das Anhängergespann immer noch dort stand. Da konnte ich dann aber sehen, dass man locker hinter dem Gespann noch auf den Hof hätte fahren können. Man hätte nur etwas über die danebenliegende Hofeinfahrt fahren müssen. |
|
|
|
16.02.2014, 21:56
Beitrag
#24204
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2841 Beigetreten: 03.09.2008 Wohnort: Nordhessen Mitglieds-Nr.: 44088 |
|
|
|
|
16.02.2014, 23:03
Beitrag
#24205
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 103 Beigetreten: 06.07.2013 Wohnort: Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 69136 |
So 1,5-2 km schätze ich. Aber das Phänomen fällt mir schon auf seit ich den Führerschein 1993 erworben habe und wird sich sicherlich auch nicht ändern bis zum kopletten autonomen Fahren der Fahrzeuge.
Trotzdem krieg ich immer noch eine Kravatte wenn ich erst hinter dem Typen herschleichen muss und dann innerorts dann davonzieht. |
|
|
|
17.02.2014, 08:55
Beitrag
#24206
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 |
So 1,5-2 km schätze ich. Aber das Phänomen fällt mir schon auf seit ich den Führerschein 1993 erworben habe und wird sich sicherlich auch nicht ändern bis zum kopletten autonomen Fahren der Fahrzeuge. Erhöhe auf 1980. Aber manches ändert sich doch im Laufe der Zeit. Es gab in meiner Gegend (kaum Wald, übersichtliche Streckenführung) früher die Sechzigfahrer und die Siebzigfahrer. Erstere, die Sechzigfahrer, gibt es heute gottlob nicht mehr. |
|
|
|
17.02.2014, 11:06
Beitrag
#24207
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 885 Beigetreten: 22.05.2013 Wohnort: MR und M Mitglieds-Nr.: 68624 |
Sind die Sechzigfahrer nicht viel angenehmer? Sie fahren einem im Ort nicht so weit weg und ein Überholen außerorts ist viel einfacher und gefahrenloser möglich.
|
|
|
|
17.02.2014, 11:26
Beitrag
#24208
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 364 Beigetreten: 09.08.2012 Wohnort: Weit Weit Weg Mitglieds-Nr.: 65168 |
Das große Problem daran ist ja, dass die dann auch im Ort weiterhin konstant 60 fahren. Wenn ich mich also als braver Autofahrer an die 50 innerorts halte, komme ich nicht hinterher.
Das Problem ist aber mit den 70-Fahrern noch schlimmer, in der Hinsicht sind die 60-Fahrer wirklich nicht so gefährlich. Nerven tut's trotzdem. Ach wie gut dass niemand weiß, dass ich gerade nicht-fahren-darf heiß |
|
|
|
17.02.2014, 12:03
Beitrag
#24209
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 |
Sind die Sechzigfahrer nicht viel angenehmer? Sie fahren einem im Ort nicht so weit weg und ein Überholen außerorts ist viel einfacher und gefahrenloser möglich. Ich wohne im Rhein-Main-Gebiet und habe damals auch dort gewohnt. Außerdem fahre ich normalerweise Autos mit wenig PS. Überholen scheidet daher fast immer als Option aus, weil - eigentlich immer Gegenverkehr ist; - die Streckenführung meist ungünstig ist, indem trotz ebenen Geländes immer langgestreckte Kurven eingebaut werden; - meine Autos fast nie den nötigen WUMM haben. Inzwischen ist aber außerdem fast flächendeckend Tempo 70 angesagt, weshalb mir die Siebzigfahrer heute relativ wurscht sind. Damals war das noch anders. |
|
|
|
17.02.2014, 12:08
Beitrag
#24210
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 885 Beigetreten: 22.05.2013 Wohnort: MR und M Mitglieds-Nr.: 68624 |
[...] Inzwischen ist aber außerdem fast flächendeckend Tempo 70 angesagt, weshalb mir die Siebzigfahrer heute relativ wurscht sind. Damals war das noch anders. Was sicher neben den jetzt vorhandenen Tempolimits auch einfach am älter werden liegt Mal btw. ich fand 70 als Tempolimit immer total dumm zu fahren, seit ich 6 Gänge hab gehts. Früher gabs bei uns eigentlich immer 60 oder 80, aus Österreich kannte ich diese 70 an jeder Einmündung, wo bei uns dann 80 war. Letztens bin ich mal wieder durchs Ennstal, da ist jetzt immer 80 wo früher 70 waren und bei uns oft 70 wo früher mal 80 waren... Zum Topic..hab ich mal wieder nichts beizutragen |
|
|
|
17.02.2014, 13:22
Beitrag
#24211
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7906 Beigetreten: 17.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34260 |
|
|
|
|
17.02.2014, 13:43
Beitrag
#24212
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 885 Beigetreten: 22.05.2013 Wohnort: MR und M Mitglieds-Nr.: 68624 |
Also ich hatte damals einen alten ich meine 60PS Polo Benziner mit den ja bis vor kurzem normalen 5 Gängen und da war 70 im 4. immer schon ganz schön hochdrehend und im 5. hatte man das Gefühl er verschluckt sich gleich.
Jetzt mit Diesel und 6-Gang fahre ich auch ab 60 alles im 5. und ab 90. im 6. |
|
|
|
17.02.2014, 14:32
Beitrag
#24213
|
|
|
Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 24 Beigetreten: 31.07.2012 Mitglieds-Nr.: 65077 |
Am Samstag wurde ich auf einer Landstraße schön ausgebremst, weil ein Mercedes ums verrecken vor mir rausziehen wollte. Dabei wurde zunächst auch ordentlich Gas gegeben, aber ab 70 wurde nicht weiter beschleunigt. Als ich abbremste, blinkte der Mercedes kurz rechts, wurde noch etwas langsamer, aber aufgrund des Gegenverkehrs, wurde immerhin doch wieder etwas Gas gegeben. Als frei war, habe ich überholt (an dem Tag mit einem Fox unterwegs) und eine ältere Frau lächelte entschuldigend rüber. Ja, toll, wozu hat sie denn mit Vollgas rausgezogen, wenn sie doch nicht die zulässige Höchstgeschwindigkeit ausfahren möchte.
Gestern hat übrigens einer mit dem Unterschreiten der zulässigen Höchstgeschwindigkeit dafür gesorgt, dass jemand von hinten in einem gefährlichen Manöver überholte. Ich war bloß Beifahrerin in dem Wagen hinter dem Langsam-Fahrer. |
|
|
|
17.02.2014, 14:45
Beitrag
#24214
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5619 Beigetreten: 15.12.2003 Wohnort: Mittelhessen Mitglieds-Nr.: 977 |
Gestern hat übrigens einer mit dem Unterschreiten der zulässigen Höchstgeschwindigkeit dafür gesorgt, dass jemand von hinten in einem gefährlichen Manöver überholte. Niemand wird zu gefährlichen Überholmanövern gezwungen. Wer so was macht ist ganz allein für sein Handeln verantwortlich. Er hätte ja auch sein Tempo dem Langsamen anpassen können.-------------------- Wandel dich, nicht das Klima!
|
|
|
|
17.02.2014, 16:28
Beitrag
#24215
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4847 Beigetreten: 28.03.2006 Mitglieds-Nr.: 17973 |
Mal btw. ich fand 70 als Tempolimit immer total dumm zu fahren, seit ich 6 Gänge hab gehts. Mittlerweilen nicht mehr wirklich , seitdem der 6. Gang auf theoretische 450 bis 550 übersetzt ist wird das mit 70 im 6. Gang schwierig und ich muss eigentlich den 5. nehmen. Gibt allerdings auch andere Autos, da ist der 6. Gang bei Höchstgeschwindigkeit am roten Bereich. Da kann man bei 70 locker im 60 fahren. Da fahre ich teilweise sogar 40 im 6. |
|
|
|
17.02.2014, 17:22
Beitrag
#24216
|
|
|
Neuling ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 45 Beigetreten: 13.10.2009 Wohnort: Radolfzell am Bodensee Mitglieds-Nr.: 50954 |
Ich musste verkehrsbedingt längere Zeit mit meinem Segway an einem Stopschild halten. Plötzlich scherte der PKW Fahrer hinter mir nach links auf den Gehweg aus. Als ich dann nach links (Einbahnstrasse) weiterfahren konnte, bemerkte ich den Einparkversuch des Fahrers in einer Parkbucht. Wird so ein Verhalten von der
|
|
|
|
18.02.2014, 10:37
Beitrag
#24217
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2949 Beigetreten: 04.01.2012 Wohnort: Ostwestfalen Mitglieds-Nr.: 62818 |
Ich wollte gestern den China-Imbiss meines Vertrauens verlassen. Kaum hatte ich den Griff der Tür in der Hand saust ein Auto von rechts nach links mit keinem Meter Abstand an der Tür vorbei.
1. Gedanke: Was ist hier denn los!? 2. Gedanke: Mal vorsichtigt um die Ecke gucken, ob da noch wer kommt. 3. Gedanke: Was macht der mit seinem Auto eigentlich auf dem Gehweg?! 4. Gedanke: Achso ... ist ein Lipper. Alles klar. Fazit: Es ist ein recht ungewohnter Anblick auf dem Gehweg zwischen Hauswand und auf der Fahrbahn parkenden Autos einen schnellen PKW auf dem Gehweg zu sehen. Wäre ich drei Schritte schneller gewesen wäre ich vermutlich auf der Motorhaube gelandet. Denn mit einem PKW hätte ich an der Stelle echt nicht gerechnet. Gemerkt haben die beiden Flachpfeifen im PKW nichts. Obwohl diese nach dem Auffahrern auf die Fahrbahn nochmal an dem Laden vorbei kamen und ich die immer noch ungefähr mit einer Mischung aus |
|
|
|
18.02.2014, 11:11
Beitrag
#24218
|
|
|
Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 24 Beigetreten: 31.07.2012 Mitglieds-Nr.: 65077 |
Gestern hat übrigens einer mit dem Unterschreiten der zulässigen Höchstgeschwindigkeit dafür gesorgt, dass jemand von hinten in einem gefährlichen Manöver überholte. Niemand wird zu gefährlichen Überholmanövern gezwungen. Wer so was macht ist ganz allein für sein Handeln verantwortlich. Er hätte ja auch sein Tempo dem Langsamen anpassen können.Nee, echt jetzt?! |
|
|
|
18.02.2014, 11:21
Beitrag
#24219
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 885 Beigetreten: 22.05.2013 Wohnort: MR und M Mitglieds-Nr.: 68624 |
Hmm ich finde je nach Ausbauart und sonstigen äußeren Bedingungen und vor allem das Kennen der Strecke 80 nicht wirklich langsam, also fällt jetzt sicher nicht unter "Kriecherei".
Zum Topic: Gestern Drück-Fußgängerampel. Ich komme zur Ampel, neben mir steht eine Frau mit kleinerem Mädchen an der Hand. Wir warten.....und warten...nach einiger Zeit blicke ich fragend zur Seite und es heißt "Ich hab schon gedrückt". Nach weiteren gefühlten 5 Minuten ohne Veränderung der Situation, genau wie nahezu ohne Autos meint die Frau zu mir: "Nun gehen sie schon, ich erklär ihr das nachher schon irgendwie" |
|
|
|
18.02.2014, 11:28
Beitrag
#24220
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2949 Beigetreten: 04.01.2012 Wohnort: Ostwestfalen Mitglieds-Nr.: 62818 |
@ Vina87
Und ein Radler der völlig legal die Fahrbahn nutzt provoziert den schnelleren Kraftverkehr, weil dieser ja auch illegal den Gehweg hätte nutzen können. Man sollte mal von dem hohen Ross runter kommen, dass man jederzeit die einem selbst angenehme Geschwindigkeit meint fahren zu dürfen/können und dann der andere Schuld oder provoziert hat, wenn das nicht funktioniert. Der andere will dort ganz normal fahren die Aggressivität oder Provokation kommt durch den eiligen Drängler von hinten! Ich bin auch kein Gutmensch und mich nerven Leute die über Gebühr langsam fahren auch, aber die provozieren mich deswegen nicht. Da muß man dann halt warten bis man angemessen überholen kann oder auf die Zähne beißen. |
|
|
|
18.02.2014, 13:21
Beitrag
#24221
|
|
|
Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 24 Beigetreten: 31.07.2012 Mitglieds-Nr.: 65077 |
Ihr schreibt jetzt aber Dinge, die ich niemals gesagt habe. Ich habe weder von Kriecherei gesprochen, noch irgendwas von Fahrrad-Fahrern. Ich habe auch nicht geschrieben, dass es richtig ist, waghalsig zu überholen. Ich bin lediglich der Meinung, dass es unnötige Überholmanöver (unabhängig davon, ob es sicher zu sein scheint oder nicht) grundlos provoziert. Und mit Provokation ist in diesem Fall nicht gemeint, dass jemand aggressiv wird (was in dem Kontext natürlich auch mal vorkommen kann), sondern dass man eher jemanden mit 80 km/h überholen möchte, als jemanden, der die 100 km/h ausfährt. Und wie gesagt, auch dann kommt es noch oft genug vor, dass man überholt wird, was dann wiederum in meinen Augen richtig unnötig ist. Und da könnt ihr euch auf den Kopf stellen, das ist MEINE Meinung dazu
|
|
|
|
18.02.2014, 13:58
Beitrag
#24222
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 |
Wenn sich jemand durch einen langsamer Fahrenden zum gefährlichen Überholen provozieren lässt, dann ist die Fahreignung zu prüfen - die des Überholers.
|
|
|
|
18.02.2014, 15:34
Beitrag
#24223
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2949 Beigetreten: 04.01.2012 Wohnort: Ostwestfalen Mitglieds-Nr.: 62818 |
@Vina87
Deine Meinung in Ehren, aber die Aussage dahinter bzw. vor allem die Wortwahl ist falsch. Provozieren impliziert Vorsatz. Der Langsamfahrer fährt aber nicht deshalb langsam, um die anderen zum Überholen zu bewegen, sondern weil er eben dieses Tempo für angemessen hält. Man kann sich darüber ärgern (das tue ich mitunter auch in solchen Fällen), aber es ist keine Provokation. Schuld an den gefährlichen Überholmanövern hat allein der Überholer (aktive Handlung) und durch Deine Wortwahl schiebst Du diese Schuld - ob bewusst oder unbewusst - dem Überholten in die Schuhe und diesen trifft der Vorwurf aber zu unrecht. Er hat nicht zur aktiven Gefahr beigetragen. |
|
|
|
18.02.2014, 16:23
Beitrag
#24224
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 885 Beigetreten: 22.05.2013 Wohnort: MR und M Mitglieds-Nr.: 68624 |
@Vina87 Das "Kriecherei" war nicht als Zitat gedacht, das ich dir unterschieben wollte sondern das waren einfach rhetorische Gänsefüßal
|
|
|
|
18.02.2014, 16:59
Beitrag
#24225
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 |
dass man eher jemanden mit 80 km/h überholen möchte, als jemanden, der die 100 km/h ausfährt. Schon. Aber ich finde jetzt nix Kurioses daran. Wenn jemand schneller fahren will, soll er halt überholen. Wenn er's nicht packt, soll er sich gedulden. Ich fahre beispielsweise nie schneller als 80 wenn ich weiß, dass ich Tempo 100 nicht für mindestens einen Kilometer halten kann. Und das ist im Rhein-Main-Gebiet praktisch nirgends der Fall. |
|
|
|
18.02.2014, 20:28
Beitrag
#24226
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1720 Beigetreten: 12.11.2008 Mitglieds-Nr.: 45327 |
I 4. Gedanke: Achso ... ist ein Lipper. Alles klar. Glaube ich nicht Gruß Jens (Inkognito fahrender Lipper) -------------------- Kleine Anmerkung zum Namen: Ihr dürft das "Noch?" durch ein "wieder" ersetzen. ;-)
|
|
|
|
18.02.2014, 20:39
Beitrag
#24227
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 501 Beigetreten: 01.09.2010 Wohnort: Oberbayern Mitglieds-Nr.: 55497 |
Welchen Ruf Audi-Fahrer auf der Autobahn anscheinend genießen, durfte ich gestern gleich zweimal erfahren:
LKW setzt auf der dreispurigen Autobahn zum Überholen an und ein PKW auf der Mittelspur mit ca. 130-140 traut sich nicht nach links zu fahren, da ich mit relativ großem Abstand und gemütlichen 170 von hinten komm. Also Gas etwas gelupft, und per Lichthupe signalisiert das noch genug Platz zum überholen ist. Die Reaktion der Fahrer der anderen Fahrzeuge: Haben überholt und anschließend freundliches Blinken und einen gestreckten Daumen nach oben beim Vorbeifahren... und das gleich zwei mal hintereinander. Das gibt mir irgendwie zu denken, denn mit dem Opel passiert mir sowas nie... -------------------- |
|
|
|
19.02.2014, 08:44
Beitrag
#24228
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 103 Beigetreten: 06.07.2013 Wohnort: Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 69136 |
@Wookie
Das ist ja auch ein völlig a-typisches Verhalten. Das kannst Du doch so nicht machen! Wo kommen wir denn dahin? Betrifft aber auch BMW, Mercedes und Volvo. Da weiß doch der Gemeine Normalo-PKW-Fahrer, dass er da nicht (niemals) überholen darf. Und der mit dem gehobenen Mittelklasse oder Oberklasse-Wagen tritt bei Feststellung einer solchen Situation beherzt auf das Gaspedal um den anderen nicht zu verleiten vor ihm auf die linke Spur zu ziehen. Egal, ob er nun seit 20 km mit 170 fährt oder nicht. Und wenn der andere Wagen doch auf die linke Spur gefahren ist, muss man zwingend ganz knapp hinter dem Frevler bremsen und ggf. noch wild hin- und herfahren um ihn auf den Missstand hinzuweisen. (Die Ironie darf gern behalten oder auch weitergegeben werden) Also ich finde Dein Verhalten vorbildlich. Ich wünschte, so etwas würde Schule machen. Ich versuche übrigens ähnlich zu fahren. Ich lasse gern andere vor oder auch einscheren. Leider wird man dadurch aber auch oft nachträglich bestraft. Leider finden die Leute oft den Weg nicht mehr auf die rechte Spur zurück, nach dem Motto: "Wenn ich schon mal links bin, dann bleib ich auch hier". Allerdings lasse ich mich davon nicht entmutigen, auch wenn es ganz schön bitter sein kann, wenn man plötzlich 10 km hinter einem PKW-Fahrer herfahren muss, den man selbst reingelassen hat. Da ich aber auch immer den gesetzlich vorgeschriebenen Abstand einhalte, sieht derjenige sich aber vermutlich nicht veranlasst Platz zu machen. Auf jeden Fall weiter so und gute Fahrt. Gruß SCFrame Edit: BTW: Ich hatte mal für ein paar Tage eine S-Klasse als Mietwagen bekommen (Zum Mietpreis eines Golfs |
|
|
|
19.02.2014, 10:02
Beitrag
#24229
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 |
Nochmal zwei kurze Geschichtchen zu den Freuden des Fahrens mit dem ÖPNV:
1999 wollte ich von Bensheim nach Petterweil fahren. Beides liegt im Gebiet des RMV, weshalb man Fahrkarten am entsprechenden Automaten ziehen musste. Dafür musste man im Automaten die vierstellige Nummer des Ziels eingeben. Einige dieser Nummern waren auf den Automaten angegeben, aber natürlich nur eine kleine Auwahl. Das 60km entfernte kleine Nestchen Petterweil gehörte nicht dazu. Also zum Schalter: Bitte ein Kind, ein Erwachsener nach Petterweil und zurück. - Da müssen Sie die Karten am Automaten ziehen. - Das geht nicht, weil ich die Nummer von Petterweil nicht kenne. - Tja, da kann ich Ihnen auch nicht helfen. - Gut, dann fahr ich schwarz und sag bei der Kontrolle, dass Sie mir keine Fahrkarte verkaufen wollten. - Brummelbrummelbrummel, malsehn, also, naja, gut... Jedenfalls hab ich meine Fahrkarte dann doch noch gekriegt. Aber ohne Insistieren hätten die mich glatt wieder heimgeschickt. Heute: - Bitte einfach Fahrt nach Eschborn über Kriftel - Wie ist denn die Nummer? - Welche Nummer? - Von Hofheim. - Keine Ahnung. Ich will auch nicht nach Hofheim sondern nach Eschborn. - Und wie ist da die Nummer? - Das weiß ich nicht. - Dann nehm ich Sie jetzt so mit und Sie kaufen in Kriftel eine Fahrkarte Spart zwar Geld. Zeigt aber deutlich den Grad an Professionalität, mit dem Bahn und Konsorten arbeiten. |
|
|
|
19.02.2014, 10:38
Beitrag
#24230
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 |
Dann die Regentage, die Tage an denen ich Termine vor 10 Uhr habe, besonders schwüle Tage und Tage, an denen ich mich unwohl fühle (leichte Erkältung o.ä.). Es blieben immer so etwa 15 Tage übrig, an denen es mir Spaß machte, ins Büro zu radeln. Im ganzen Jahr sind es vielleicht 20 bis 25 Tage. Sag doch einfach das du es nicht willst. Ist ja vollkommen in Ordnung. Muß ja nicht jeder machen. Darauf hatte ich ja auch noch kurz antworten wollen: Klar, es gibt viele Tage, an denen ich keine Lust habe. Aber das liegt nicht an der Unlust zu radeln, sondern an der Unlust unter den speziellen ungünstigen Bedingungen zu radeln. Dazu gehört eben auch Regen und drückende Schwüle und beides ist nunmal leider im Sommer sehr häufig. Aber guggemermal, vielleicht werden's dieses Jahr ein paar mehr Radeltage. |
|
|
|
19.02.2014, 10:43
Beitrag
#24231
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4847 Beigetreten: 28.03.2006 Mitglieds-Nr.: 17973 |
Ich lasse gern andere vor oder auch einscheren. Leider wird man dadurch aber auch oft nachträglich bestraft. Leider finden die Leute oft den Weg nicht mehr auf die rechte Spur zurück, nach dem Motto: "Wenn ich schon mal links bin, dann bleib ich auch hier". Allerdings lasse ich mich davon nicht entmutigen, auch wenn es ganz schön bitter sein kann, wenn man plötzlich 10 km hinter einem PKW-Fahrer herfahren muss, den man selbst reingelassen hat. Dieses Phänomen kenne ich leider auch. Und leider auch, dass man dann langsamer wird um jemand rauszulassen und der sich dann doch nicht raustraut... Wie kommt man an eine S-Klasse zum Golf Preis? |
|
|
|
19.02.2014, 11:09
Beitrag
#24232
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 885 Beigetreten: 22.05.2013 Wohnort: MR und M Mitglieds-Nr.: 68624 |
Vor Jahren hab ich mal einen Test gesehen bei dem gezählt wurde wie oft vor einem rausgeschert wurde, so dass abgebremst werden musste. Alles natürlich bei gleicher Geschwindigkeit etc. Ich meine Mercedes und Porsche kannten den Fall gar nicht, mit einem Polo war man quasi nur am Bremsen
Mit dem rauslassen ist so eine Sache. Ich mach das eigentlich auch gerne und das Phänomen "ich bleib jetzt mal links" hab ich dann selten. Öfter hatte ich aber schon dass es von dem anderen VT nicht kapiert wurde. Dann verursache ich dadurch, da ich ja ohne sichtbares Bremsen deutlich langsamer werde, der VT auf der rechten Spur noch dichter auf einen Lkw o.ä. aufläuft und insgesamt eine sowohl für mich als auch für andere unklarere Verkehrssituation entsteht, eine Gefahr. Kommt natürlich wieder auf die individuelle Situation drauf an, aber ich denke es wird deutlich was ich meine. Ich mach es trotzdem, vor allem arme Teufel auf der A3 zwischen Nürnberg und Würzburg in die linke Kolonne mit reinlassen Leider rechnen eben viele Leute nicht mit sowas. Hat man selbst im Stadtverkehr wo man sich schon manchmal tot winken und aufblinken muss bis es der andere endlich glaubt |
|
|
|
19.02.2014, 11:50
Beitrag
#24233
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4847 Beigetreten: 28.03.2006 Mitglieds-Nr.: 17973 |
Vor Jahren hab ich mal einen Test gesehen bei dem gezählt wurde wie oft vor einem rausgeschert wurde, so dass abgebremst werden musste. Alles natürlich bei gleicher Geschwindigkeit etc. Ich meine Mercedes und Porsche kannten den Fall gar nicht, mit einem Polo war man quasi nur am Bremsen Das Phänomen kenne ich durch diverse Fahrten in unterschiedlichen Fahrzeugen sehr gut. Besonders schlecht sind Polo und Golf. Aber meiner Erfahrung nach auch Audi und Porsche. Ich bin schon hinter einem RS6 oder 911er hergefahren und denen sind ständig Autos vor die Nase gefahren. Als ich dann irgendwann überholt habe sind mir fast keine mehr vor die Nase gefahren. Wobei früher Porsche die Garantie für eine freie linke Spur war, keine Ahnung ob da mittlerweilen Neid eine Rolle spielt oder wieso ein Porsche so oft bremsen muss... Erstaunlich gut: Passat Unschlagbar: Jeder BMW mit Angel Eyes! Das macht ein völlig anderes Fahren aus, man ist wesentlich entspannter und sicherer ist es natürlich auch noch. Bei mir ist das mittlerweilen ein großes Kaufargument. Edit: Das absolut beste Mittel ist ein Polizeiauto mit Blaulicht vor einem |
|
|
|
19.02.2014, 12:52
Beitrag
#24234
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 858 Beigetreten: 23.05.2013 Mitglieds-Nr.: 68630 |
Also Gas etwas gelupft, und per Lichthupe signalisiert das noch genug Platz zum überholen ist. Das ist ja nett von Dir und schön, dass Ihr Euch verstanden habt. Ich hätte Dich aber fehlinterpretiert, denn mit der Lichthupe kündigst Du Dein Überholmanöver ja an. Ich wäre also eher in die Eisen gegangen und auf meiner Spur geblieben. |
|
|
|
19.02.2014, 12:57
Beitrag
#24235
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 |
Also Gas etwas gelupft, und per Lichthupe signalisiert das noch genug Platz zum überholen ist. Das ist ja nett von Dir und schön, dass Ihr Euch verstanden habt. Ich hätte Dich aber fehlinterpretiert, denn mit der Lichthupe kündigst Du Dein Überholmanöver ja an. Ich wäre also eher in die Eisen gegangen und auf meiner Spur geblieben. Deswegen blinke ich in so einem Fall rechts. |
|
|
|
19.02.2014, 12:58
Beitrag
#24236
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 103 Beigetreten: 06.07.2013 Wohnort: Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 69136 |
Wie kommt man an eine S-Klasse zum Golf Preis? Berufsbedingt bin ich öfter mal mit dem Mietwagen unterwegs. Und wenn in einer Woche aufgrund von Streiks in den öffentlichen Verkehrsmitteln o.ä. sehr viele Mietwagen gebraucht werden, bekommt man schon mal die höherwertigen Fahrzeuge, die dann noch über sind. Der Herr vom Mietwagen-Verleih, der mich des Öfteren bedient, hat mich sogar ne Stunde vorher angerufen ob ich denn auch komme und das er was "richtig schönes" für mich hat. Das macht der sonst nie. |
|
|
|
19.02.2014, 14:14
Beitrag
#24237
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1674 Beigetreten: 04.08.2004 Mitglieds-Nr.: 4740 |
Mietwagenupgrade: Einige meiner Kollegen buchen einen benötigten Mietwagen sehr spät, in der Hoffnung, dass die gebuchte Kategorie nicht vorhanden ist und dann ein höherwertiges Fahrzeug bereitgestellt wird. Das klappt erstaunlich oft.
|
|
|
|
19.02.2014, 14:58
Beitrag
#24238
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 103 Beigetreten: 06.07.2013 Wohnort: Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 69136 |
Wenn man entsprechend viele Anmietungen pro Jahr hat, bekommt man eine Gold/Platin-Karte. Da gibts bei Gold immer eine Klasse besser als gebucht und bei Platin-Karten 2 Klassen höher (falls Fahrzeuge verfügbar). Wenn diese dann ausgebucht sind rücken die vermutlich die ganz dicken Brummer raus.
Ich find es richtig gut. Da fährt man mal Fahrzeuge, die man sonst niemals in Betracht ziehen würde. Ich hatte mal einen Subaru Forester bekommen. Fuhr sich wie nen Trecker von den Fahrgeräuschen, ging aber ab, wie Schmitz Katze. Z.B. Golf GTI, Audi TT oder nen BMW535i ist schon mal ganz nett. Leider gibt es meistens allerdings nur die gebuchten Fahrzeuge (Wäre sonst auch ein schlechtes Geschäftsmodell Edit: Beim Buchen von Mietwagen hilft es auch immer mit Navi, Diesel und Automatik zu buchen. Dadurch bekommt man auch öfter mal ein Upgrade. Da kam es auch schon mal vor das man dann ein mobiles Navi in die Hand gedrückt bekam oder doch einen ohne Automatik. Es hilft wenn man dann den Wagen nicht akzeptiert. Mir haben die an einer Station mal einen Opel Corsa Ecofuel andrehen wollen obwohl da genug andere Fahrzeuge standen. Zumindest haben die es nur das eine Mal versucht. Auf einmal war dann doch der Ford Kuga verfügbar. Ganz im Allgemeinen habe ich aber ausgezeichnete Erfahrungen mit unserem Mietwagen-Verleih gemacht. Die sind eigentlich immer super höflich, zuvorkommend und sehr hilfsbereit. |
|
|
|
19.02.2014, 15:06
Beitrag
#24239
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4847 Beigetreten: 28.03.2006 Mitglieds-Nr.: 17973 |
Mietwagenupgrade: Einige meiner Kollegen buchen einen benötigten Mietwagen sehr spät, in der Hoffnung, dass die gebuchte Kategorie nicht vorhanden ist und dann ein höherwertiges Fahrzeug bereitgestellt wird. Das klappt erstaunlich oft. Ich habe mal telefonisch am Vorabend einen Passat o.ä. reserviert. Bestätigung kam auch, ich bin früh hin und habe einen 5er BMW bekommen, durfte dann aber auch den 5er BMW bezahlen, da in der Zwischenzeit eine Bestätigung über einen 5er kam (die ich aber nicht mehr gesehen habe vor Abholung)... Wobei ich mit dieser Mietwagengesellschaft sowieso auf Kriegsfuß stehe, die schulden mir seit Ende Dezember! noch Geld... |
|
|
|
19.02.2014, 15:12
Beitrag
#24240
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 103 Beigetreten: 06.07.2013 Wohnort: Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 69136 |
Welche Mietwagengesellschaft meinst Du denn? Die mit dem Euro vorneweg? Die sind bei mir auch unten durch. Wir sind zu den Sechsern gewechselt. Die sind sehr serviceorientiert. |
|
|
|
19.02.2014, 15:20
Beitrag
#24241
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4847 Beigetreten: 28.03.2006 Mitglieds-Nr.: 17973 |
Nein, ich meine Sixt.
|
|
|
|
19.02.2014, 15:35
Beitrag
#24242
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 103 Beigetreten: 06.07.2013 Wohnort: Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 69136 |
Sorry für OT:
Aber die Bestätigung kannst Du doch auch aufs Handy schicken. Und im Zweifel war es bisher bei mir und meinen Kollegen so, dass die immer zu unseren Gunsten entschieden haben. Check-In usw. mach ich inzwischen alles nur noch übers Smartphone. Nur bei der Station München Flughafen muss man etwas aufpassen. Da wollten Sie mir ein Mietwagenupgrade für nur 30,- mehr am Tag einen 3er BMW aufschwatzen. Bekommen hab ich dann nen Nissan Qasqai Und bei der Abgabe haben die meinem Kollegen mal unterstellt, es wäre ein Schaden am Wagen gewesen. Aber so wie die Rückgabe da abläuft, kann ja alles passieren nachdem man den Wagen in der Tiefgarage übergeben hat. Nen Zettel für die Übergabe habe ich da die letzten 3 Male auch nicht mehr bekommen. Kurz Widerspruch eingelegt und nie wieder was von gehört. Gruß SCFrame |
|
|
|
19.02.2014, 15:47
Beitrag
#24243
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4847 Beigetreten: 28.03.2006 Mitglieds-Nr.: 17973 |
Es gibt Leute, die nutze das Handy (fast) nur zum Telefonieren
Wenn meine zweite Erfahrung nicht zu meiner Zufriedenheit gelöst wird (eine absolute unprofessionelle Vorgehensweise gepaart mit Dreistigkeit) und ich langsam mein Geld bekomme, dann werde ich denen von dem Vorfall auch noch mal was erzählen... |
|
|
|
19.02.2014, 22:27
Beitrag
#24244
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 501 Beigetreten: 01.09.2010 Wohnort: Oberbayern Mitglieds-Nr.: 55497 |
Ich hätte Dich aber fehlinterpretiert, denn mit der Lichthupe kündigst Du Dein Überholmanöver ja an. Lichthupe ist jedenfalls kein offizielles Zeichen für Überholen. Und wenn, dann eher in Form von Blitzlichtgewitter, gerne auch mit links blinken kombiniert. Wenn der andere VT aber noch komplett auf seiner Spur ist und links blinkt, kann man das meiner Meinung nach kaum falsch verstehen.Vor Jahren hab ich mal einen Test gesehen bei dem gezählt wurde wie oft vor einem rausgeschert wurde, so dass abgebremst werden musste. Alles natürlich bei gleicher Geschwindigkeit etc. Ich meine Mercedes und Porsche kannten den Fall gar nicht, mit einem Polo war man quasi nur am Bremsen Je größer desto besser - mit einem Q7 V12 fährt es sich wie mit einem Hai im Karpfenteich - alles ist sofort weg. Beim Astra ziehen einem die Leute auch bei 220 noch direkt vor den Kühler. Aber das kennt man ja und fährt entsprechend langsamer, da es eh keinen Sinn macht alle 500m in die Eisen zu gehen (und nicht ganz ungefährlich ist).Klar, es gibt viele Tage, an denen ich keine Lust habe. Aber das liegt nicht an der Unlust zu radeln, sondern an der Unlust unter den speziellen ungünstigen Bedingungen zu radeln. Dazu gehört eben auch Regen und drückende Schwüle und beides ist nunmal leider im Sommer sehr häufig. Kommt drauf an ob das ein Sportgerät oder ein Verkehrsmittel ist. Letztes Jahr habe ich an genau 2(!) Arbeitstagen mein Fahrrad stehen lassen. Aber guggemermal, vielleicht werden's dieses Jahr ein paar mehr Radeltage. Es gibt kein schlechtes Wetter, nur falsche Kleidung. Und auch einen Anzug bekommt man mit etwas Geschick in den Fahrradtaschen knitterfrei durch -------------------- |
|
|
|
19.02.2014, 22:34
Beitrag
#24245
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1460 Beigetreten: 15.03.2011 Mitglieds-Nr.: 58374 |
Ich hätte Dich aber fehlinterpretiert, denn mit der Lichthupe kündigst Du Dein Überholmanöver ja an. Lichthupe ist jedenfalls kein offizielles Zeichen für Überholen. Und wenn, dann eher in Form von Blitzlichtgewitter, gerne auch mit links blinken kombiniert. Wenn der andere VT aber noch komplett auf seiner Spur ist und links blinkt, kann man das meiner Meinung nach kaum falsch verstehen.Wie verstehst du dann §5? "(5) Außerhalb geschlossener Ortschaften darf das Überholen durch kurze Schall- oder Leuchtzeichen angekündigt werden. Wird mit Fernlicht geblinkt, dürfen entgegenkommende Fahrzeugführende nicht geblendet werden." -------------------- Theoretisch gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis, praktisch schon.
|
|
|
|
19.02.2014, 22:48
Beitrag
#24246
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1154 Beigetreten: 27.12.2010 Mitglieds-Nr.: 56866 |
Heute war mal wieder Seuchentag...
Mit dem Rad 35 Km zur Arbeit und 35 zurück. Dabei: - zwei Mal auf dem Radweg fahrend die Vorfahrt genommen bekommen (bei nur 3 Km Radwegnutzung) - einer musste mich Überholen und wollte 150 Meter später links abbiegen, wegen (bereits vorher zusehendem) Gegenverkehr musste er (und ich) auf 0 abbremsen - von hinten kommt recht schnell ein Trecker näher und fährt danach die nächsten Kilometer mit ca. 5 Meter Abstand hinter mir her. Bei der ersten wirklichen Gelegenheit lasse ich ihn passieren was er auch schnell tut. Hinten dran ein Anhänger mit recht großem Bagger drauf und 25 Schild hinten dran - ich furh die ganze Zeit laut Tacho und GPS zwischen 45 und 50... - LKW muss bei Tempo 45 in der Kurve mit ca. 30 cm Seitenabstand überholen, im Scheitelpunkt wurde dann Gegenverkehr sichtbar, LKW zieht nach rechts, nur durch eine Vollbremsung konnte ich einen Abschuss verhindern - die Lieferung Kraftstoff war wohl sehr eilig Aber gestern mit dem Auto war auch nicht besser...im Moment hier wohl Richtgeschwindigkeit 130 auf schmalen Landstraßen ausgerufen... |
|
|
|
19.02.2014, 22:56
Beitrag
#24247
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4847 Beigetreten: 28.03.2006 Mitglieds-Nr.: 17973 |
Je größer desto besser - mit einem Q7 V12 fährt es sich wie mit einem Hai im Karpfenteich - alles ist sofort weg. Ich glaube aber nur, wenn sie das Auto erkennen... http://www.carspotting.de/userfiles/122/Do...-SRT-10_415.jpg Dieses etwas größere Fahrzeug hat jedenfalls nur teilweise Überholprestige, ich hatte es mir davor besser vorstellt, vielleicht denken sie, dass es ein normaler Transporter ist. Dieser süße LKW (185 Euro Steuer) läuft übrigens 250 |
|
|
|
20.02.2014, 00:04
Beitrag
#24248
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 8126 Beigetreten: 13.06.2006 Mitglieds-Nr.: 20252 |
Seltsam - zumindest ich beurteile die Lage nullkomma gar nicht nach Marke / Typ. Vorhin erst hatte ich zwei Fahrzeuge mit "eingebauter Vorfahrt". Die haben sich bei meinem alten Kalkhoff-Fahrrad einfach an das rvl gehalten. Kurions oder meiner Fahrweise geschuldet mag ich nicht zu unterscheiden.
-------------------- _/ _/_/_/_/_/_/_/_/_/_/
|
|
|
|
20.02.2014, 09:50
Beitrag
#24249
|
|
|
Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 24 Beigetreten: 31.07.2012 Mitglieds-Nr.: 65077 |
Sehr kurios war die alte Dame, die offenbar einparken wollte. Die Kantine, in der wir immer essen gehen, ist in der Nähe einer Bank. Sodass dort manchmal schon einiges los ist (und häufig die zur Bank gehörenden Parkplätze belegt sind).
Meine Kolleginnen und ich waren fertig mit dem Essen und auf dem Weg zurück zum Büro. Uns fiel sofort der mehr oder weniger hilflos rumstehende Golf mit einer alten Frau und einem nach außen abgeklappten linken Seitenspiegel auf. Wir sind auch schon stehen geblieben und haben uns gefragt, ob wir für die Frau evtl. einparken sollen. Als dann noch ein weiteres Fahrzeug hinter ihr in den Parkplatz fuhr, dachten wir, nun ist ganz vorbei. Sie fuhr dann aber in die gleiche Richtung, in die wir liefen und die zur Straße führt. Allerdings ist auf der Seite, wo wir uns befanden, keine Ausfahrt. Nur ein Durchweg für Fußgänger und abgetrennt mit zwei großen Steinen. An denen ist sie dann aber einfach rechts vorbei gefahren, über den Fuß- und Radwegrüber, die Bordsteinkante runter, um dann im ersten Gang (es klang nach wenig Kupplung und viel Gas) auf der linken Seite trotz Gegenverkehr wieder auf den parallel liegenen Parkplatz zu fahren Wir waren so perplex von dieser Situation, dass wir erst im Nachhinein bemerkt haben, dass man in so einem Fall evtl. doch einmal die Polizei zur Hilfe hätte holen sollen. Die Frau wirkte so planlos und die Situation wurde zum Glück entschärft, weil der Pkw, der ihr entgegen kam, frühzeitig abbremste und ihr einfach den Vortritt gelassen hat (naja, er hatte ja auch keine andere Wahl). |
|
|
|
20.02.2014, 10:03
Beitrag
#24250
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 |
Auf diesem Verzögerungsstreifen, der fast einen Kilometer lang ist und der über hervorragende Wegweiser verfügt (zwei große Schilderbrücken und das im Bild sichtbare Schild), staute sich ein Handwerkerfahrzeug eine Viertelstunde lang durch. Etwa da, wo der weiße LKW fährt, fiel ihm dann ein, dass er eigentlich doch lieber nicht nach Eschborn wollte und er zog einfach mal so nach links, was den folgenden Verkehr sehr freute. Seltsam. Gestern dasgleiche, sogar zweimal beobachtet. Vielleicht sind das Fälle von Naviverwirrung: Das Navi sagt, man soll sich rechts einordnen. Also stellt man sich gemütlich in den Stau auf dem Verzögerungsstreifen. Die Schilder liest man nicht - wozu auch sich um die Welt außerhalb des Autos kümmern. 10, 15 Stauminuten später entfernt man sich dann nach rechts von der durchgehenden Fahrbahn und das Navi protestiert. |
|
|
|
![]() ![]() |
|
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 14.11.2025 - 21:01 |