Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
10.01.2014, 18:57
Beitrag
#23801
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22011 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 |
Vorhin in Minden gab's was Kurioses.
Dazu muss ich vorausschicken, dass ein großer Teil der Mindener Autofahrer eine ganz hervorstechende Eigenschaft hat: Die Mindener HASSEN Spurwechsel. Wenn es an einer Ampel zwei Geradeaus-Spuren gibt und die linke der beiden Spuren 500 Meter später zur Linksabbiegerspur wird, dann nimmt ein Minderer, der nach diesen 500 Metern geradeaus fahren will, schon an besagter Ampel die rechte Spur. Auch dann, wenn er auf der verstopften rechten Spur 3 Ampelphasen braucht, um über die Kreuzung zu kommen, während links alles frei ist. "Lieber 3 Phasen lang vor der Ampel warten als auf der folgenden Strecke einen Spurwechsel nach rechts fahren müssen..." So, und nun beobachtete ich vorhin in Minden folgendes: Auf der Viktoriastraße 2 Spuren stadteinwärts, relativ dichter Verkehr. Ich fahre links, rechts neben mir ein weißer Focus mit Mindener Kennzeichen. Der Vordermann des Focus wird geringfügig langsamer, der Focus ahnt offenbar, dass sich da ein Rechtsabbiegen anbahnt, beschleunigt voll, wechselt (ohne mich zu behindern!) auf meine Spur, an seinem mittlerweile bremsenden und blinkenden Ex-Vordermann vorbei - und ist sofort wieder rechts. Nach einer leichten Kurve rollt links ein Ampel-Stau an, rechts fährt ein langsamer Roller. Die Situation war wegen der Kurve erst recht spät erkennbar. Der Focus peilt die anrollende Schlange an, sieht mit schlafwandlerischer Sicherheit, WO in der anrollenden Schlange sich eine Lücke auftun wird, weil einer der Anfahrenden pennt - schwenkt nach links genau in diese Lücke rein, überholt den Rollerfahrer, und ist schon wieder rechts. Nachdem auch ICH am Motorroller vorbei bin, folge ich dem Focus auf der freien rechten Spur. Nach der Weserbrücke gibt es zwei Rechtsabbiegerspuren. Die rechte ist immer voll, weil an der ÜBERnächsten Ampel danach die linke Spur zum Linksabbieger wird. Der Focus nimmt natürlich die linke Spur - und findet kurz bevor sie zum Linksabbieger wird, eine passende Lücke rechts, weil wieder jemand nicht in die Gänge kommt. Und das alles OHNE Lichthupe, OHNE Drängeln und ohne in die Nähe der Punkteränge zu fahren. Ich denke "Wow, Da kann jemand richtig gut den Straßenverkehr lesen!" Und was war das Kuriose daran? Frau am Steuer! Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
|
10.01.2014, 23:34
Beitrag
#23802
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4847 Beigetreten: 28.03.2006 Mitglieds-Nr.: 17973 |
Wahrscheinlich wieder nicht kurios, aber ich fands schon etwas heftiger.
Ich stehe vor 10 Minuten an einer Ampel innerorts. Die Fußgänger bekommen rot, ich mache mich bereit, als ich von links ein lauterwerdendes "Dröhnen" höre. Meine Ampel wird grün, ich warte noch etwas und schon fliegt von links ein Auto mit mindestens 100? 110? 120? über die Kreuzung. |
|
|
|
11.01.2014, 11:41
Beitrag
#23803
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1720 Beigetreten: 12.11.2008 Mitglieds-Nr.: 45327 |
Vorhin in Minden gab's was Kurioses. Dazu muss ich vorausschicken, dass ein großer Teil der Mindener Autofahrer eine ganz hervorstechende Eigenschaft hat: Die Mindener HASSEN Spurwechsel. ....... Und was war das Kuriose daran? Frau am Steuer! Doc Es gibt in Minden auch Firmen die Firmenwagen an Mitarbeiterinnen aus anderen Gegenden Deutschlands geben. Vielleicht ein Werkstattersatzwagen weil jemand von außerhalb eine Panne/Unfall hatte. Gruß Jens PS: Nachdem die Mädels hier "vergrault" wurden, gibt es gar keine Chauvi-Kasse mehr. -------------------- Kleine Anmerkung zum Namen: Ihr dürft das "Noch?" durch ein "wieder" ersetzen. ;-)
|
|
|
|
11.01.2014, 17:12
Beitrag
#23804
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7194 Beigetreten: 13.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30602 |
Könnte es denn nicht sein dass diese "Kasse" mangels Spenden/Beiträgen aufgelöst wurde? |
|
|
|
13.01.2014, 14:55
Beitrag
#23805
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2949 Beigetreten: 04.01.2012 Wohnort: Ostwestfalen Mitglieds-Nr.: 62818 |
(...) Meinte er doch hupen zu müssen, und dann an einer unübersichtlichen agO-Stelle zu überholen. Kniet nieder, der König ist da? Aber das trifft so ziemlich die durchschnittliche Gutsherrenauffassung hinterm Lenkrad. |
|
|
|
13.01.2014, 17:12
Beitrag
#23806
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4352 Beigetreten: 24.06.2005 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 10655 |
Und je größter das Lenkrad desto größer der Gutsherr ...
-------------------- @HeinerHainer schrieb: "Man kann eigendlich jedem Radfahrer nur raten keine Radwege zu befahren."
@Hane anwortete: "[loriot]Ach?[/loriot]" @Mitleser meint darauf hin: "Ja, nun auch aus juristischer Sicht; bislang nur aus Selbsterhaltungstrieb&Co." |
|
|
|
13.01.2014, 19:27
Beitrag
#23807
|
|
![]() bekennender Pfostenumfahrer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9708 Beigetreten: 15.07.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 11315 |
Human Gateways sind ja verboten, aber da wir uns gerade in diesem Faden doch häufig vom Thema entfernen, darf ich mal die Kurve weit ausfahren und auf das aktuelle lawblog.de hinweisen.
Ich muss sagen, selbst ICH kann ehrliches Mitleid für Amtsrichter am AG T empfinden, wenn die sowas öfter ihrem Tisch haben...... |
|
|
|
13.01.2014, 20:16
Beitrag
#23808
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3132 Beigetreten: 16.07.2006 Mitglieds-Nr.: 21252 |
|
|
|
|
14.01.2014, 09:10
Beitrag
#23809
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2949 Beigetreten: 04.01.2012 Wohnort: Ostwestfalen Mitglieds-Nr.: 62818 |
Da gab es mal so einen Richter in Hamburg, der hat sich elegant aus der Affäre gezogen.
P.S. Wenn es so eng ist könnte man auch einfach rückwärts einparken. Die Beifahrertüren brauchen nicht so viel Platz. Wäre wohl zu einfach. |
|
|
|
14.01.2014, 09:28
Beitrag
#23810
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1111 Beigetreten: 28.01.2010 Wohnort: bei München Mitglieds-Nr.: 52483 |
Das ist doch nichts anderes wie auf allen Parkplätzen, seltenst wird abwechselnd vor- und rückwärts eingeparkt, obwohl dies wirklich das sparsamste wäre.
-------------------- HIER findet man gängig genutzte ABKÜRZUNGEN
|
|
|
|
14.01.2014, 09:31
Beitrag
#23811
|
|
![]() bekennender Pfostenumfahrer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9708 Beigetreten: 15.07.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 11315 |
Genauso einfach wie normale Kommunikation unter Erwachsenen.... Aber auch das hat ja hier schon nicht geklappt.
|
|
|
|
14.01.2014, 15:16
Beitrag
#23812
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9506 Beigetreten: 14.01.2006 Wohnort: Mitte der Südschiene Mitglieds-Nr.: 15997 |
Habe heute ein Pony gesehen.
Mit joggendem Begleiter. Waren auf dem Gehweg unterwegs. In der (Klein)Stadt. Da nirgends ne Veranstaltung war finde ich das schon kurios. War schon nen großes Pony, größer als ne Dogge auf jeden Fall. -------------------- Dummheit ist ein gefährlicherer Feind des Guten als Bosheit. Gegen das Böse läßt sich protestieren, es läßt sich bloßstellen, es läßt sich notfalls mit Gewalt verhindern, das Böse
trägt immer den Keim der Selbstzersetzung in sich, indem es mindestens ein Unbehagen im Menschen zurückläßt. Gegen die Dummheit sind wir wehrlos. Weder mit Protesten noch mit Gewalt läßt sich hier etwas ausrichten; Gründe verfangen nicht; Tatsachen, die dem eigenen Vorurteil widersprechen, brauchen einfach nicht geglaubt zu werden – in solchen Fällen wird der Dumme sogar kritisch, und wenn sie unausweichlich sind, können sie einfach als nichtssagende Einzelfälle beiseite geschoben werden. Dabei ist der Dumme im Unterschied zum Bösen restlos mit sich selbst zufrieden, ja, er wird sogar gefährlich, indem er leicht gereizt zum Angriff übergeht. Daher ist dem Dummen gegenüber mehr Vorsicht geboten als gegenüber dem Bösen. Quelle: Widerstand und Ergebung |
|
|
|
14.01.2014, 19:04
Beitrag
#23813
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 606 Beigetreten: 26.03.2008 Mitglieds-Nr.: 40988 |
Was mal spannend zu testen wäre: Hat man schneller eine (ABS- und Bremsassistent unterstützte) Vollbremsung eingeleitet wenn man - mit dem Fuß bereits direkt auf dem Bremspedal ruht und man erstmal Kraft und Geschwindigkeit zum ordentlich Treten aufbauen muss oder - Der Fuß mit ordentlich Schwung bereits "angeflogen" kommt. Ich vermute mal, das tut sich so gut wie gar nichts... In modernen Autos: Zweiteres. Nicht wegen des Schwung des Fusses (wie schwer sind denn Deine Füße?). Aber wegen der Elektronik. Die registriert dieses "Schnell vom Gas und rauf auf die Bremse" als "Gefahr!" und haut erstmal den vollen Bremsdruck in den Kreislauf (ohne Schwung vom Fuss). Ruht der Fuß schon auf der Bremse, fehlt der Elektronik das Merkmal "Schnell vom Gas". Dann muss der Mensch alleine den vollen Bremsdruck aufbauen. Und das können die wenigsten. |
|
|
|
14.01.2014, 19:20
Beitrag
#23814
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22011 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 |
... Ruht der Fuß schon auf der Bremse, fehlt der Elektronik das Merkmal "Schnell vom Gas". Dann muss der Mensch alleine den vollen Bremsdruck aufbauen. Und das können die wenigsten. Vor allem deshalb nicht, weil sie sich an ihren Bremsassistenten gewöhnt haben. Ich kenne den Unterschied: Wenn ich irgendwo normal fahre und entdecke vorn einen gewissen zeitnahen Handlungsbedarf, der zwar eine kräftige Bremsung, aber noch keine wirkliche Vollbremsung erfordert, dann packen meine Bremsen schon recht "giftig" zu. Mein Bremsassistent denkt dann nämlich: "So flott, wie der den Fuß umgesetzt hat scheint er in Not zu sein, aber der Depp schafft es natürlich nicht, wirklich beherzt draufzutreten. Also werfe ich mal den Anker.." Ganz anders, wenn ich ohnehin schon leicht am Anbremsen bin und DANN eine Situation auftritt, die ein stärkeres Bremsen erfordert: Da habe ich mich schon so manches Mal erschrocken, weil vom Bremsassistenten plötzlich keine Unterstützung mehr kommt. Merke: JEDES Helferlein hat einen Pferdefuß... Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
|
15.01.2014, 01:46
Beitrag
#23815
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 277 Beigetreten: 16.12.2013 Mitglieds-Nr.: 70973 |
Kniet nieder, der König ist da? Aber das trifft so ziemlich die durchschnittliche Gutsherrenauffassung hinterm Lenkrad. Der Gutsherr hat erst seit 4 Wochen seinen Führerschein Und je größter das Lenkrad desto größer der Gutsherr ... Mach mir keine Angst, noch hat er nur nen Twingo zur Hand -------------------- |
|
|
|
15.01.2014, 08:48
Beitrag
#23816
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2949 Beigetreten: 04.01.2012 Wohnort: Ostwestfalen Mitglieds-Nr.: 62818 |
Die kleinen haben immer die größte Klappe?
Kurios gestern: AgO ein Fahrzeug mit 60 km/h auf einer Landstraße mit z.Hg. 100 km/h. Ich überhole. Mein Hintermann betätigt die Lichthupe, überholt dann und betätigt abermals die Lichthupe. Eine Erklärung habe ich dafür nicht. Vielleicht wurde die Lichthupe mit dem Blinker verwechselt? Ich war kurze Zeit leicht verunsichert. An der nächsten Ampel habe ich mich umgedreht, konnte aber keinen Kommunikationsbedarf der Person hinter mir erkennen. |
|
|
|
15.01.2014, 09:10
Beitrag
#23817
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 |
Ohh, was ein schöner Fall auf meinem Schreibtisch.
Limousinenservice hat einen Auftrag für 12 Leute, fährt also mit zwei 9m-Limousinen zur Adresse , hält am rechten Fahrbahnrand hintereinander und wartet auf die Kundschaft. Ein Nachbar der Kunden von gegenüber fährt just in dem Moment aus seiner Garage rückwärts raus, sieht die vordere Stretchlimo und gafft sie begeistert an*... um blindlings voll in die zweite, dahinterstehende in die Seite zu fahren Männer sind eben nicht multitaskingfähig * "boah, so ein Auto hier bei uns in der Straße, ist ja unglaublich..." (Von wegen ein Auto). -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
|
15.01.2014, 09:14
Beitrag
#23818
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2949 Beigetreten: 04.01.2012 Wohnort: Ostwestfalen Mitglieds-Nr.: 62818 |
Immerhin mal ein Unfall dessen Entstehung man(n) nachvollziehen kann.
|
|
|
|
15.01.2014, 09:18
Beitrag
#23819
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 |
Dann muss der Mensch alleine den vollen Bremsdruck aufbauen. Und das können die wenigsten. Den vollen Bremsdruck erkenne ich daran, dass das ABS in Aktion tritt, nehme ich an. Und das scheint mir auch bei älteren Autos eigentlich kein Problem zu sein. Ein beherzter Tritt, das eigene Erschrecken über die gefährliche Situation verleiht dem Bremsfuß den nötigen Schwung und das Auto fängt an zu stottern. Man muss nur halt rechtzeitig erkennen, dass die Situation eine Vollbremsung erfordert. |
|
|
|
15.01.2014, 11:33
Beitrag
#23820
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1111 Beigetreten: 28.01.2010 Wohnort: bei München Mitglieds-Nr.: 52483 |
ABS-Einsatz bedeutet nicht zwangsläufig dass eine Vollbremsung vorliegt! Auf sehr glattem Untergrund kann ich auch mit gefühltem 10% Bremsdruck dem ABS eine Vollzeitbeschäftigung geben.
-------------------- HIER findet man gängig genutzte ABKÜRZUNGEN
|
|
|
|
15.01.2014, 11:55
Beitrag
#23821
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 |
ABS-Einsatz bedeutet nicht zwangsläufig dass eine Vollbremsung vorliegt! Auf sehr glattem Untergrund kann ich auch mit gefühltem 10% Bremsdruck dem ABS eine Vollzeitbeschäftigung geben. Schon, aber es bedeutet, dass man alles herausgeholt hat, was an Bremskraft unter den gegebenen Umständen möglich ist. |
|
|
|
15.01.2014, 12:01
Beitrag
#23822
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4352 Beigetreten: 24.06.2005 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 10655 |
Männer sind eben nicht multitaskingfähig Moment mal! Ich bin multitaskingfähig! ich kann mehrere Sachen gleichzeitig ignorieren Gruß, Klaus -------------------- @HeinerHainer schrieb: "Man kann eigendlich jedem Radfahrer nur raten keine Radwege zu befahren."
@Hane anwortete: "[loriot]Ach?[/loriot]" @Mitleser meint darauf hin: "Ja, nun auch aus juristischer Sicht; bislang nur aus Selbsterhaltungstrieb&Co." |
|
|
|
15.01.2014, 12:26
Beitrag
#23823
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 568 Beigetreten: 28.11.2009 Wohnort: Sachsen Mitglieds-Nr.: 51664 |
Vor einen halben Stunde auf der A57 Höhe Neuss/Hafen.
Stau wegen Unfall. Ich und andere Kollegen fein rechts rüber um die Möglichkeit zu geben eine Rettungsgasse zu bilden ( was in D sowieso nicht funktioniert). Ich sehe noch von hinten ganz viel Licht auf dem Standstreifen. Da wollten doch mehrere PKW ganz schnell dadrüber bis zur nächsten Ausfahrt ( wo eh alles abgeleitet wurde) Nach dem die dann festgestellt hatten das die da nicht durchpassen ist einer von denen die gar keine Zeit haben wieder auf die Mittelspur gewechselt und der Beifahrer hat fleissig Handybilder gemacht und irgendwas in Richtung der rechts stehenden LKW gebrüllt |
|
|
|
15.01.2014, 12:31
Beitrag
#23824
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1111 Beigetreten: 28.01.2010 Wohnort: bei München Mitglieds-Nr.: 52483 |
ABS-Einsatz bedeutet nicht zwangsläufig dass eine Vollbremsung vorliegt! Auf sehr glattem Untergrund kann ich auch mit gefühltem 10% Bremsdruck dem ABS eine Vollzeitbeschäftigung geben. Schon, aber es bedeutet, dass man alles herausgeholt hat, was an Bremskraft unter den gegebenen Umständen möglich ist. Auch das ist in meinen Augen ein Trugschluss, ABS-Einsatz bedeutet nur, dass eines der Räder am Blockieren ist, die 3 weiteren könnten aber durchaus noch mehr Bremskraft vertragen ohne zu blockieren. D.h. auch bei ABS Einsatz, weiter mit maximaler Kraft reintreten. -------------------- HIER findet man gängig genutzte ABKÜRZUNGEN
|
|
|
|
15.01.2014, 13:40
Beitrag
#23825
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 |
Auch das ist in meinen Augen ein Trugschluss, ABS-Einsatz bedeutet nur, dass eines der Räder am Blockieren ist, die 3 weiteren könnten aber durchaus noch mehr Bremskraft vertragen ohne zu blockieren. D.h. auch bei ABS Einsatz, weiter mit maximaler Kraft reintreten. Stimmt, daran hatte ich nicht gedacht. ABS-Einsatz deutet aber normalerweise darauf hin, dass man ziemlich heftig auf die Bremse getreten hat und mit einiger Wahrscheinlichkeit alles rausgeholt hat, was rauszuholen ist. Dass man weiter drauftreten muss, ist eh klar. |
|
|
|
15.01.2014, 18:21
Beitrag
#23826
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22011 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 |
Auch das ist in meinen Augen ein Trugschluss, ABS-Einsatz bedeutet nur, dass eines der Räder am Blockieren ist, die 3 weiteren könnten aber durchaus noch mehr Bremskraft vertragen ohne zu blockieren. D.h. auch bei ABS Einsatz, weiter mit maximaler Kraft reintreten. Das gilt insbesondere bei Anhängerbetrieb: Normalerweise ist die Bremskraftverteilung eines Autos dahingehend ausgelegt, dass beim Bremsen ein Moment um die Querachse auftritt. Durch dieses Moment wird die Achslast vorn erhöht und die Achslast hinten vermindert - schön erkennbar durch das Vorn-Eintauchen des Autos beim Bremsen. Deshalb legt der Bremskraftverteiler bei einer Vollbremsung rund 75 bis 80% der Bremskraft auf die Vorderräder. Bei Anhängerbetrieb (und hier insbesondere bei schwerem Anhänger mit hohem Schwerpunkt... Dadurch wird das Zugfahrzeug hinten runtergedrückt und vorn hochgehoben - ein Effekt, von dem der Bremskraftverteiler im Zugfahrzeug nichts mitbekommt. Folge: Beim Abbremsen mit Anhänger fängt vorn das ABS an zu rattern wesentlich eher an zu rattern als bei Solo-Betrieb - und LANGER bevor hinten die mögliche Bremskraft ausgeschöpft wäre. NOCH schlimmer wäre es aber, wenn es am Zugfahrzeug GAR kein ABS gäbe: Dann würden an einer flott gefahrenen und zu spät angebremsten Autobahnausfahrt die Vorderräder schon unerwartet früh blockieren - und die Fuhre fährt fröhlich geradeaus. Aus diesem Grund ist für die 100km/h-Ausnahmeregelung auch für das Zugfahrzeug zwingend ABS vorgeschrieben. Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
|
15.01.2014, 23:06
Beitrag
#23827
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 |
NOCH schlimmer wäre es aber, wenn es am Zugfahrzeug GAR kein ABS gäbe: Dann würden an einer flott gefahrenen und zu spät angebremsten Autobahnausfahrt die Vorderräder schon unerwartet früh blockieren - und die Fuhre fährt fröhlich geradeaus. Aus diesem Grund ist für die 100km/h-Ausnahmeregelung auch für das Zugfahrzeug zwingend ABS vorgeschrieben. Hängt sicher vom Bremskraftregler ab, wenn der lastabhängig ist, ists nicht so schlimm. Bei uns schaffen es die meisten auch ohne ABS, mit dem Anhäger aus 100 runterzubremsen, ich denke, bei der Regelung ist ein bisschen viel Schiss dabei, schlimmer sind nur noch die Schweden, die bei einem ungebremsten Anhänger 60 max. haben. Hannes |
|
|
|
15.01.2014, 23:30
Beitrag
#23828
|
|
![]() bekennender Pfostenumfahrer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9708 Beigetreten: 15.07.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 11315 |
darf ich bescheiden sagen: ICH WILL ENDLICH WAS KURIOSES LESEN.... wenn ich einsam und allein den ganzen Tag im Auto vor mich hinsitzen muß...
|
|
|
|
16.01.2014, 00:25
Beitrag
#23829
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2477 Beigetreten: 19.10.2009 Wohnort: Bergisches Land Mitglieds-Nr.: 51040 |
Gibt nichts Kurioses. Manchmal ist es normal auf den Straßen.
Ich wurde in meiner Lieblingsfußgängerzone mal wieder angehupt und belehrt, dass ich "nicht einfach so auf die Straße gehen soll", als ich hier die Straßenseite wechseln wollte. Meine Reaktion darauf ist immer dieselbe: Ich zeige mit dem Zeigefinger Richtung Ampel, wo das Ende der Fußgängerzone signalisiert wird... Die Leute im Fahrzeug verstehen es immer so, dass ich auf das Rotlicht verweise und sie ohnehin warten müssen. Aber wie gesagt: Das ist nicht kurios, sondern passiert praktisch jedes Mal, wenn ich da vorbeigehe und so unverschämt bin, auf mein Vorrecht zu bestehen. -------------------- Die Ampel ist ein grünes Wesen, das beim Näherkommen rot wird.
|
|
|
|
| Gast_Pfaff_Torben_* |
16.01.2014, 00:56
Beitrag
#23830
|
|
Guests |
Was steht denn da auf den Schildern? Ich würde bei einem nicht berechtigen Fahrzeug einfach mal nicht zur Seite gehen und dem Fahrer anbieten das ganze polizeilich klären zu lassen
|
|
|
|
16.01.2014, 00:57
Beitrag
#23831
|
|
![]() bekennender Pfostenumfahrer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9708 Beigetreten: 15.07.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 11315 |
FuZO und Einbahn und Ampel
Mit viel Wut würd ich jedesmal ein Foto des Fahrzeugführers machen und ihn und die SVB gleich mit, anzeigen. Mal sehen wann es der SVB zu blöd wird. ... das ganze polizeilich klären zu lassen Sie sehen das was gemeint ist Bürger nun haben sie sich nicht so und gehen sie weiter! |
|
|
|
16.01.2014, 02:16
Beitrag
#23832
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3383 Beigetreten: 11.12.2010 Wohnort: Franken Mitglieds-Nr.: 56730 |
FuZO und Einbahn und Ampel ...und StraBa und Fußgängerampel und Linienbusse und Radfahrer. Is in WÜ Alltag. -------------------- Radweg oder nicht, das ist eine "sehr individuelle Frage", die man mit Vorschriften nicht lösen wird, sondern mit Angeboten. "Es wird nicht einfacher, du wirst nur schneller." – Greg LeMondUnd dafür MUSS der MIV in Zukunft einfach mehr zurückstecken. - eradhafen.de ![]() |
|
|
|
16.01.2014, 02:29
Beitrag
#23833
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 145 Beigetreten: 13.05.2011 Mitglieds-Nr.: 59295 |
darf ich bescheiden sagen: ICH WILL ENDLICH WAS KURIOSES LESEN.... wenn ich einsam und allein den ganzen Tag im Auto vor mich hinsitzen muß... Okay, kannst du haben. Am 31.01.2013 fahre ich so gegen 23:00 Uhr auf einer breiten, sehr gut ausgebauten Straße in Berlin ohne Schlaglöcher (!) auf einem längeren Teilstück ohne Kreuzungen mit Sonder- und Wegerechten um die 70km/h. Links und rechts von mir überholt mich ALLES, was motorisiert auf der Straße unterwegs ist. Inklusive eines BMW mit garantiert 100 km/h. Auf der Rückfahrt werde ich mit Bierflaschen beworfen. EDIT: Ach so, fast vergessen. Der junge Mann im Mercedes-SUV, der etwa 2 Kilometer inklusive Spurwechsel auf der Stadtautobahn hinlegt - während er die ganze Zeit auf sein "Smart"phone starrt. Im Sprinter sitzt man ja hoch genug, um auch in SUVs reinschauen zu können. Mit, zugegebenermaßen - überhöhten Geschwindigkeit folgt mein Fahrer dem Fahrzeug, während ich den Typen beobachte. Photo ist gemacht, Kennzeichen aufgeschrieben, mal schauen was die Polizei dazu sagt! 2 Kilometer plus Spurwechsel, ohne auch nur einmal auf die Straße oder in die Spiegel zu gucken! -------------------- Zwei Minuten parkt man ohne Knöllchen mitten in Berlin.
Mercedes Benz 190E 1.8 |
|
|
|
16.01.2014, 05:50
Beitrag
#23834
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2477 Beigetreten: 19.10.2009 Wohnort: Bergisches Land Mitglieds-Nr.: 51040 |
Was steht denn da auf den Schildern? Ich würde bei einem nicht berechtigen Fahrzeug einfach mal nicht zur Seite gehen und dem Fahrer anbieten das ganze polizeilich klären zu lassen Da sind so viele Ausnahmen vorhanden, dass man eher davon ausgehen muss, dass die Leute berechtigt einfahren: -Linienverkehr frei -Radverkehr frei -Taxi frei (als ob die das interessieren würde) -Lieferverkehr frei -Leute, die eine Garage ansteuern, frei* -Leute, die zu einem Hotel in der Zone wollen, frei* *Der genaue Wortlaut fällt mir nicht mehr ein Und in den letzten beiden Punkten liegt wohl das Problem; denn das macht es etwa zu einem "Anlüger frei". Im Grunde fährt da jeder durch, um abzukürzen. Man versucht, die Abkürzung mit dem hier kaputtzumachen. Die Zeichenkombination steht da zwar immer noch, aber irgendwie wurde das noch nie wirklich durchgesetzt. Das ist aber auch das Einzige, was man da wirklich anzeigen kann. Verstöße gegen die Schrittgeschwindigkeit hat die Polizei schon mal kontrolliert (und das zu der Zeit, als noch eine angepasste Geschwindigkeit vorgeschrieben war), aber die winkte erst ab 20 km/h raus (und hatte damit immer noch 100% Trefferquote auf alles, was nicht Linienverkehr war). Der Linienverkehr warnt sich gegenseitig, sodass da nur der erste gemessene Busfahrer zum Opfer fällt, obwohl die Verstöße von denen imo wesentlich gefährlicher für den Fußgängerverkehr sind. Bei denen "verzichte" ich auch auf meinen Vorrang, denn bei den Busfahrern in dieser Stadt kann man sich relativ sicher sein, dass man nach spätestens fünf solcher Aktionen tot ist. Zitat FuZO und Einbahn und Ampel Vergiss die Haltverbote nicht. Da verteilt das Ordnungsamt beim Vorbeifahren gerne mal Tickets. Nur leider hatte ich bis jetzt noch nicht die Gelegenheit, die Leute von vorne zu fotografieren, um den Verstoß gegen die Schrittgeschwindigkeit anzuzeigen. Wer außerhalb des Haltverbots parkt, wird auch angezeigt. Das führt wohl zu dem absurden Ergebnis, dass das Parken im Haltverbot günstiger ist als außerhalb; das ist aber nur eine Vermutung. -------------------- Die Ampel ist ein grünes Wesen, das beim Näherkommen rot wird.
|
|
|
|
16.01.2014, 08:44
Beitrag
#23835
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 |
FuZO und Einbahn und Ampel ...und StraBa und Fußgängerampel und Linienbusse und Radfahrer. Is in WÜ Alltag. Als eigentlich eine Fußgängerzone, die auch von Fahrzeugen jeglicher Art genutzt werden darf. Aber de facto nicht von Fußgängern... Oder so. |
|
|
|
16.01.2014, 09:24
Beitrag
#23836
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 |
-Leute, die zu einem Hotel in der Zone wollen, frei* *Der genaue Wortlaut fällt mir nicht mehr ein Schade eigentlich - irgendwo gab's hier mal ein Beispiel aus IRC Dresden: Da lautete das ZZ "Zufahrt bis Hotel **** frei" - was nix anderes heißt als dass bis zum Hotel jeder fahren darf, ebenso von dort auf beliebigem Wege wieder raus Aber de facto nicht von Fußgängern... Doch, natürlich: Für die Fahrzeugführer (alle!) gilt dort selbstverständlich: Zitat (StVO Anlage 2 Nr. 21 zu VZ242.1) Ist durch Zusatzzeichen die Benutzung einer Fußgängerzone für eine andere Verkehrsart erlaubt, dann gilt für den Fahrverkehr Nummer 2 zu Zeichen 239 entsprechend. Zitat (StVO Anlage 2 Nr. 18 zu VZ239) 2. Ist durch Zusatzzeichen die Benutzung eines Gehwegs für eine andere Verkehrsart erlaubt, muss diese auf den Fußgängerverkehr Rücksicht nehmen. Der Fußgängerverkehr darf weder gefährdet noch behindert werden. Wenn nötig, muss der Fahrverkehr warten; er darf nur mit Schrittgeschwindigkeit fahren. |
|
|
|
16.01.2014, 09:41
Beitrag
#23837
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4352 Beigetreten: 24.06.2005 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 10655 |
Ich bin mir sicher, dass du den Unterschied zwischen "de facto" und "de jure" kennst
-------------------- @HeinerHainer schrieb: "Man kann eigendlich jedem Radfahrer nur raten keine Radwege zu befahren."
@Hane anwortete: "[loriot]Ach?[/loriot]" @Mitleser meint darauf hin: "Ja, nun auch aus juristischer Sicht; bislang nur aus Selbsterhaltungstrieb&Co." |
|
|
|
16.01.2014, 09:48
Beitrag
#23838
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 |
Ja - und...?
|
|
|
|
16.01.2014, 10:57
Beitrag
#23839
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 |
|
|
|
|
16.01.2014, 11:06
Beitrag
#23840
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 |
|
|
|
|
16.01.2014, 11:49
Beitrag
#23841
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4352 Beigetreten: 24.06.2005 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 10655 |
Das ist zwar auch kurios, aber es ging darum:
Ich wurde in meiner Lieblingsfußgängerzone mal wieder angehupt und belehrt, dass ich "nicht einfach so auf die Straße gehen soll", als ich hier die Straßenseite wechseln wollte. -------------------- @HeinerHainer schrieb: "Man kann eigendlich jedem Radfahrer nur raten keine Radwege zu befahren."
@Hane anwortete: "[loriot]Ach?[/loriot]" @Mitleser meint darauf hin: "Ja, nun auch aus juristischer Sicht; bislang nur aus Selbsterhaltungstrieb&Co." |
|
|
|
16.01.2014, 12:04
Beitrag
#23842
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2949 Beigetreten: 04.01.2012 Wohnort: Ostwestfalen Mitglieds-Nr.: 62818 |
Der Fehler liegt doch letztlich (mal wieder) bei der Behörde. Wenn ich da so viele Ausnahmen für den Kraftverkehr zulassen muss, dann stellt sich doch zwangsweise die Frage, ob die Einrichtung einer Fußgängerzone wirklich das Mittel der Wahl ist?! Oder anders herum, wenn ich da unbedingt eine Fußgängerzone haben möchte, wozu dann die ganzen Ausnahmen? Das verträgt sich einfach nicht, also ist eines von beiden falsch.
Ein Highlight in der Hinsicht ist ja z.B. Bad Oeynhausen. Dort ist es völlig normal, dass in der Fußgängerzone die Kunden der dort ansässigen Bank mit dem Auto bis vor die Tür fahren. Auch die Kunden eines Bäckers sind dort gerne in der Fußgängerzone mit Ihrem PKW unterwegs. Letztes Jahr ist dort sogar ein Fußgänger angefahren worden. Stören tut das offenkundig niemanden. Aber trau Dich da mal mit dem Fahrrad lang und lass das die Ordnungsbehörden sehen ... dann gibt es eine Knolle. |
|
|
|
16.01.2014, 12:29
Beitrag
#23843
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 |
De facto haben sie dabei mit erheblichen Gefahren zu rechnen, ... Da hab ich in FuZoen mit den unterschiedlichsten Freigaben andere Erfahrungen: "Äußerlich offensiv, innerlich defensiv" klappt bestens Na, dann lad ich Dich mal nach Mainz ein. Da kannst Du Dich ja mal todesmutig einem Linienbus in den Weg schmeißen. |
|
|
|
16.01.2014, 12:50
Beitrag
#23844
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1460 Beigetreten: 15.03.2011 Mitglieds-Nr.: 58374 |
darf ich bescheiden sagen: ICH WILL ENDLICH WAS KURIOSES LESEN.... wenn ich einsam und allein den ganzen Tag im Auto vor mich hinsitzen muß... Was ist nur aus dir geworden. Früher hast du Leute durch die Gegend gefahren und konntest uns lustige Geschichten von deinen Fahrgästen erzählen. Heute fährst du einsam und allein und suchst Parkplätze... Aber de facto nicht von Fußgängern... Doch, natürlich: Für die Fahrzeugführer (alle!) gilt dort selbstverständlich: Zitat (StVO Anlage 2 Nr. 21 zu VZ242.1) Ist durch Zusatzzeichen die Benutzung einer Fußgängerzone für eine andere Verkehrsart erlaubt, dann gilt für den Fahrverkehr Nummer 2 zu Zeichen 239 entsprechend. Zitat (StVO Anlage 2 Nr. 18 zu VZ239) 2. Ist durch Zusatzzeichen die Benutzung eines Gehwegs für eine andere Verkehrsart erlaubt, muss diese auf den Fußgängerverkehr Rücksicht nehmen. Der Fußgängerverkehr darf weder gefährdet noch behindert werden. Wenn nötig, muss der Fahrverkehr warten; er darf nur mit Schrittgeschwindigkeit fahren. Darf man als Fußgänger auf Gehwegen/-zonen einfach stehen bleiben? Und falls ja, wie lange darf man stehen bleiben? Darf man nur stehen, oder darf man auch ein Nickerchen machen? -------------------- Theoretisch gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis, praktisch schon.
|
|
|
|
16.01.2014, 12:57
Beitrag
#23845
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 |
Na, dann lad ich Dich mal nach Mainz ein. Ich bin die längste Zeit in Sichtweite des Mainzer Doms aufgewachsen und dementsprechend oft in der Stadt einschließlich ihrer FuZoen unterwegs gewesen - an ernsthafte Probleme mit KOM oder Lieferverkehr in den FuZoen kann ich mich nicht erinnern Wenn überhaupt, dann waren das immer erkennbar Privatfahrzeuge, deren Fahrer unbedingt bis vor die Ladentür fahren wollten... |
|
|
|
16.01.2014, 13:07
Beitrag
#23846
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1674 Beigetreten: 04.08.2004 Mitglieds-Nr.: 4740 |
Darf man als Fußgänger auf Gehwegen/-zonen einfach stehen bleiben? Und falls ja, wie lange darf man stehen bleiben? Darf man nur stehen, oder darf man auch ein Nickerchen machen? Zumindest in Österreich ist unbegründetes Stehenbleiben verboten - allerdings nur, wenn man den Fussgängerverkehr dabei behindert. Über (evtl. zugelassenen) Fahrzeugverkehr lässt sich nicht mal die österreichische StVO aus. |
|
|
|
16.01.2014, 13:19
Beitrag
#23847
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3383 Beigetreten: 11.12.2010 Wohnort: Franken Mitglieds-Nr.: 56730 |
Doch, natürlich: Für die Fahrzeugführer (alle!) gilt dort selbstverständlich: . . Zitat (StVO Anlage 2 Nr. 18 zu VZ239) 2. Ist durch Zusatzzeichen die Benutzung eines Gehwegs für eine andere Verkehrsart erlaubt, muss diese auf den Fußgängerverkehr Rücksicht nehmen. Der Fußgängerverkehr darf weder gefährdet noch behindert werden. Wenn nötig, muss der Fahrverkehr warten; er darf nur mit Schrittgeschwindigkeit fahren. Wenn sich die StraBa daran halten würde, käme der Fahrplan aber ganz schön aus dem Takt. Laut Gugel Mäbbs brauche ich für die 1,1 km lange Strecke von der Haltestelle "Hauptbahnhof" bis zur Haltestelle "Rathaus":
P.S.: Das finde ich schon kurios, um wieder zum Thema zurückzukommen. -------------------- Radweg oder nicht, das ist eine "sehr individuelle Frage", die man mit Vorschriften nicht lösen wird, sondern mit Angeboten. "Es wird nicht einfacher, du wirst nur schneller." – Greg LeMondUnd dafür MUSS der MIV in Zukunft einfach mehr zurückstecken. - eradhafen.de ![]() |
|
|
|
16.01.2014, 13:34
Beitrag
#23848
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 |
Ich find's reichlich ambitioniert, für Fahrzeugverkehr in einer FuZo eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 16,5km/h anzusetzen... |
|
|
|
16.01.2014, 13:42
Beitrag
#23849
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3383 Beigetreten: 11.12.2010 Wohnort: Franken Mitglieds-Nr.: 56730 |
Die StraBa hat auch noch zwei Haltestellen dazwischen. Das wird also kaum ausreichen.
-------------------- Radweg oder nicht, das ist eine "sehr individuelle Frage", die man mit Vorschriften nicht lösen wird, sondern mit Angeboten. "Es wird nicht einfacher, du wirst nur schneller." – Greg LeMondUnd dafür MUSS der MIV in Zukunft einfach mehr zurückstecken. - eradhafen.de ![]() |
|
|
|
16.01.2014, 13:43
Beitrag
#23850
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 |
Heute vormittag unterwegs steht ein leerer Gerüstbauer-LKW am rechten Straßenrand auf der Straße, auf die ich gerade eingebogen bin, und der Beifahrer wirft in hohem Bogen einen Müllsack in den Wald, hüpft zum LKW, steigt ein, und der fährt vor mir los.
Dachte mir, ruftst mal die rennleitung an, die sich auch sehr für diese Sauerei interessierte. Nach Durchgeben des Kennzeichens und der Fahrtroute fragte mich der Herr Hätte ich sogar gerne probiert, musste aber mitteilen, dass ich dabei zwei Probleme habe: 1. waren wir gerade auf die BAB aufgefahren, 2. hatte ich keine Hupe. Also dass fand ich ja mal eine lustige Frage: "Können Sie den vllt. anhalten". Schade, ich hätte es ja gerne gemacht. Wäre ich denn dazu in dem Fall auf Anweisung berechtigt gewesen? -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
|
![]() ![]() |
|
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 14.11.2025 - 13:39 |