... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

746 Seiten V  « < 449 450 451 452 453 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Was ist euch heute kurioses im Straßenverkehr passiert?, Impressionen...
Tanker
Beitrag 16.08.2013, 22:00
Beitrag #22501


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3356
Beigetreten: 28.05.2013
Mitglieds-Nr.: 68698



Zitat
Nun ja, er war in der blöden Situation, erst mal die beden anderen Lkw durchfahren lassen zu müssen.


Nur bitte auch mal bedenken dass das ein Tankwagen war. Je nach Beladezustand ist es gar nicht so einfach da "sinnvoll" zu reagieren. Leer keine Frage, da zieht man eben wieder rechts rüber und weiter gehts. Aber alles was über Leer ist, ist ein Glücksspiel für den Fahrer das er fast nur verlieren kann. ranting.gif Ein Tankwagen lässt sich nur begrenzt mit einem normalen LKW vergleichen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Original Bernie_*
Beitrag 16.08.2013, 22:15
Beitrag #22502





Guests






Zitat (Doc aus Bückeburg @ 16.08.2013, 21:06) *
Aber bevor er den Audi vollends auf die Gegenfahrbahn schiebt...

Sehe ich nicht so...
Wenn ich den Video so ansehe, schoss der Audi schon richtung Gegenfahrbahn zum überholen an, bevor der Tankwagen so richtig mit die Spurwechsel beginnt.

@Tanker, ich gehe davon aus, daß er (fast?) voll war, weil gaaar nicht allzuweitweg ist eine Raffinerie-Werk...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bayernlover
Beitrag 16.08.2013, 22:35
Beitrag #22503


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 208
Beigetreten: 25.08.2012
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 65316



Zitat (Schattenfell @ 16.08.2013, 22:39) *
Und heute war ich Kampfkletterradler: Kampfkletterradler on Tour

Ich weine laugh2.gif laugh2.gif laugh2.gif


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
oscar_the_grouch
Beitrag 16.08.2013, 22:45
Beitrag #22504


bekennender Pfostenumfahrer
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 9708
Beigetreten: 15.07.2005
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 11315



Zitat (Schattenfell @ 16.08.2013, 22:51) *
Zitat (oscar_the_grouch @ 16.08.2013, 22:45) *
Ich erkenne einen Ansatz von Querulantentum whistling.gif


Bei mir oder bei dem Kampftoilettenentleerer? think.gif


gab es denn eine Reaktion ?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schattenfell
Beitrag 16.08.2013, 22:52
Beitrag #22505


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3444
Beigetreten: 30.11.2009
Mitglieds-Nr.: 51688



Zitat (oscar_the_grouch @ 16.08.2013, 23:45) *
gab es denn eine Reaktion ?


Naja, der Typ hat danach erst überrascht gestaunt, danach noch gegrinst, insofern hat’s ihn wohl nicht allzu sehr gestört. Er riet mir ja zuerst, ich solle vor seinem Wagen langgehen, das wollte ich aber am Anfang nicht, weil ich nicht wusste, wie lange die rote Ampel noch rotes Licht zeigen würde, danach war mir da zuviel Verkehr. Ganz am Anfang dachte ich ja noch, er führe gleich davon und hatte schon seine Lücke vor der Ampel reserviert.

Und einer der Typen lamentierte von rechts, ich solle halt über die Ladefläche klettern — da lasse ich mich ja nicht lange bitten.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tanker
Beitrag 16.08.2013, 23:02
Beitrag #22506


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3356
Beigetreten: 28.05.2013
Mitglieds-Nr.: 68698



Hat nichts zu sagen. Meine kürzeste Tour ging mal von einem Tanklager nur über die Straße. Der letzte der ins Tanklager reinfuhr hat doof gekuckt als ich schon wieder kam und mit ihm laden konnte. laugh.gif Je nach dem wie es gerade läuft. Ich hatte schon Touren wo ich 3000 Ltr über zwei Straßen fahren musste und für den Rest xx Km. Und fast voll ist nicht voll. Mein aktueller Tank hat 13200 Liter Fassungsvermögen. Aber ich darf nur 11.600 Liter laden. Bei Untenbefüllung habe ich etwa 300 Liter Reserve um zu überladen, wenns den ginge. Wobei es am gefährlichsten ist so etwa zwischen 40 und 80% des Fassungsvermögens.
Wobei natürlich 3000 Liter in einer 5000 Liter Kammer ganz anders reagiert als 3000 Liter auf 3 Kammern verteilt. Und es lässt sich auch nicht mit dem Güllefaß vergleiche wie manche Bauern meinen. Denn das hat nur eine Kammer und ist meistens voll oder leer.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
holoy
Beitrag 17.08.2013, 00:56
Beitrag #22507


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 245
Beigetreten: 06.05.2012
Mitglieds-Nr.: 64242



Zitat (Original Bernie @ 15.08.2013, 19:06) *
Sicher, daß es ein Skoda war? Oder doch zufällig ein weisse Audi, Q-Klasse, so wie bei mir einmal?? rolleyes.gif
Klick


Ganz sicher ein Fabia wink.gif
Das Video kannte ich schon, hatte aber nie auf den Ersteller geachtet. Dann weiß ich jetzt auch, das alle Angaben real sind wavey.gif
Wenn ich dran denke, kann ich das Video ja mal einstellen...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 17.08.2013, 08:35
Beitrag #22508


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 22011
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Zitat (oscar_the_grouch @ 16.08.2013, 22:45) *
Und jetzt rate wer dem Leitplankentouchierer den Schaden bezahlt ...

Ich nehme mal an, dessen Versicherung.

Aber nee, ist schon klar, bevorman seinen Schadenfreiheitsrabatt verliert (gibt es sowas eigentlich bei Lkw), schiebt mal lieber den anderen in den Gegenverkehr... whistling.gif

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Odenwälder
Beitrag 17.08.2013, 16:07
Beitrag #22509


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1460
Beigetreten: 15.03.2011
Mitglieds-Nr.: 58374



Zitat (Bonsai-Brummi @ 05.08.2013, 17:35) *
Zitat (oscar_the_grouch @ 04.08.2013, 22:11) *
... und sich über dunkelgrüne Parkscheiben beschwert.... cool.gif


Dunkelgrün...? blink.gif ...hab ich was verpasst...? unsure.gif

-----------------------------------------

Heute früh, vor den Toren von Paris:



1. Warum fährt der Bus nicht auf den riesengroßen Schulhof, um seine Fuhre Kinder samt Gepäck aufzuladen? think.gif

2. Warum muss der Vater, der's Töchterlein zum Bus bringt, dazu genau so parken, dass gar keiner mehr durchkommt....??! ranting.gif

mad.gif

Zu 1.: Möglicherweise war der Schulhof einfach nicht für einen Bus ausgelegt. Und bevor der Fahrer der Schule einen neuen Schulhof bezahlt, bleibt er lieber auf der Fahrbahn.
Zu 2.: Gewohnheitsrecht. Außerdem warst du doch in Frankreich. Da darf man Autos doch verschieben, wenn sie im Weg sind.


--------------------
Theoretisch gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis, praktisch schon.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Pistenteufel
Beitrag 17.08.2013, 16:38
Beitrag #22510


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1980
Beigetreten: 02.06.2011
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 59615



Mir ist heute morgen was kurioses passiert.
Unterwegs auf einer dreispurigen Autobahn, die Geschwindigkeit war mittels VBA auf 100 km/h limitiert (wahrscheinlich wegen schlechter Sicht durch Regen), ich überhole mit 110 km/h laut Tacho, also echten 103 km/h ca. einen LKW, da taucht auf der linken Spur neben mir ein belgischer PKW mit einem Anhänger (ca. 2m * 1m Ladefläche) auf, der mich überholt.
Nach Aufhebung der Geschwindigkeitsbegrenzung beschleunige ich auf 150 laut Tacho (also echten 140 km/h ungefähr), die das Gespann vor mir auch fährt. blink.gif
Auf dem Anhänger standen zwei Fahrräder, ich hab extra ein bisschen mehr Abstand gehalten als vorgeschrieben, wer weiß was einem ansonsten entgegengeflogen kommt. whistling.gif

Wenn in Belgien überall so gefahren wird wundert es mich auch nicht, dass sie in der Unfallstatistik mit den Verkehrstoten im europäischen Vergleich ziemlich weit hinten sind.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mungo
Beitrag 17.08.2013, 16:54
Beitrag #22511


Mitglied
******

Gruppe: Validating
Beiträge: 804
Beigetreten: 25.03.2008
Wohnort: Trebbichau a.d.Fuhne
Mitglieds-Nr.: 40970



Der hat sich wohl von manchen Bauern inspirieren lassen, die mit ihren 25er Anhängern auch immer doppelte Geschwindigkeit hinter den 50er Treckern fahren.
In der Statistik meinst du doch weit vorn, oder? think.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Pistenteufel
Beitrag 17.08.2013, 17:13
Beitrag #22512


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1980
Beigetreten: 02.06.2011
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 59615



Ja, vorne oder hinten, hängt davon ab, in welcher Reihenfolge man sortiert. whistling.gif
Wenn man nach dem Alphabet sortiert sogar noch vor den Osteuropäern. laugh2.gif
http://appsso.eurostat.ec.europa.eu/nui/su...ction.do?dvsc=7
Go to the top of the page
 
+Quote Post
QTV
Beitrag 17.08.2013, 17:14
Beitrag #22513


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1142
Beigetreten: 01.08.2012
Mitglieds-Nr.: 65094



Zitat (Pistenteufel @ 17.08.2013, 17:38) *
Wenn in Belgien überall so gefahren wird wundert es mich auch nicht, dass sie in der Unfallstatistik mit den Verkehrstoten im europäischen Vergleich ziemlich weit hinten sind.
Kein Wunder, die dürfen zuhause ja auch 120 mit den Dingern fahren...

Belgische Gespannfahrer sind wirklich irgendwie was Eigenes... Hab auch mal einen gesehen, der hatte nen ganzen SUV hinten drauf und fuhr 130 thread.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hugo790
Beitrag 18.08.2013, 20:36
Beitrag #22514


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1000
Beigetreten: 24.08.2012
Wohnort: Köln
Mitglieds-Nr.: 65308



Ich hatte heute einen "mitdenkenden" Fahrer vor mir:
Ein LKW will auffahren, also fährt der vor mir mir einfach vor die Nase. Obwohl an der Stelle noch eine Leitplanke zwischen uns und dem LKW war.

Er fährt dann genauso schnell wie der LKW und als der LKW links blinkt und anfängt die Spur zu wechseln, zieht er wieder einfach rechts rüber. Der LKW-Fahrer hat aber gut reagiert, hätte er die Spur zuende gewechselt, hätte es gekracht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schattenfell
Beitrag 19.08.2013, 00:21
Beitrag #22515


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3444
Beigetreten: 30.11.2009
Mitglieds-Nr.: 51688



Bundesautobahn 7 in Hamburg: Schattenfell rollt mit seinem Polo und dem schneeweißen Rad hinten auf der Heckklappe auf der rechten Spur und an der Anschlussstelle Stellingen möchte ein dickes Auto auf die Autobahn. Vor mir sind es mindestens 300 Meter bis zum nächsten Fahrzeug, im Rückspiegel ist überhaupt gar niemand zu sehen. In solchen Situationen vermeide ich einen freundlichen Spurwechsel: An dieser Anschlussstelle mit kombinierten Beschleunigungs- und Verzögerungsstreifen hat der Auffahrende über einen Kilometer Zeit auf die Autobahn zu wechseln. Wenn ich die Spur wechsle, hängt er rechts von mir fest, ich will mit dem Fahrrad aber nicht schneller als hundert Kilometer pro Stunde fahren, er kann rechts nicht vorbei, ich aber nicht wieder nach rechts rüber, weil da ja schon jemand fährt und eigentlich ist alles doof. Also fahre ich weiter, der wird es ja schon irgendwie schaffen auf der beinahe komplett leeren Autobahn vor oder hinter mir aufzufahren. Stattdessen hängt der Kraftfahrer neben mir fest und regt sich furchtbar auf, um dann vollkommen unnötig abzubremsen und sich hinter mir einzuordnen. Dann merkt er doch noch, in Bahrenfeld abfahren zu wollen und fährt mir beinahe vor die Karre.

Etwa eine Viertelstunde später fahre ich auf der Bundesstraße 431 entlang. Vor mir das nächste Fahrzeug in etwa zweihundert Metern Entfernung, hinter mir bloß der Typ von der Autobahn, der sich mit recht gewagter Geschwindigkeit nähert. Er wechselt auf die linke Fahrspur, wird langsamer, wird noch langsamer und setzt den rechten Blinker. Ich denke mir, er könne ja einfach Gas geben und sich vor mir einordnen, mit dem Gaspedal hatte er ja eben auch keine Probleme, oder den Fuß vom Gaspedal nehmen und sich in der Leere hinter mir einfädeln, aber stattdessen bekomme ich seinen Mittelfinger zu sehen. Dann gibt er doch noch Gas, schert vor mir ein, drückt kräftig auf die Bremse, drückt noch einmal kräftig auf die Bremse, drückt ein drittes Mal kräftig auf die Bremse, betätigt die Scheibenwaschanlage und will rechts abbiegen. Dann merkt er, dass er doch nicht rechts abbiegen möchte, kehrt mitten auf der Kreuzung um und will sich wieder vor meinem Polo einordnen. Das klappt nicht, ich sehe wieder einmal seinen Mittelfinger, er bremst noch einmal kurz ab, gibt dann Vollgas und nimmt die nächste rote Ampel gleich ganz sportlich bei rotem Licht.

Fünf Minuten später fährt links neben mir: Der Typ von eben. Er will wieder einmal rechts abbiegen, blinkt rechts und findet noch immer weder das Brems- oder das Gaspedal, um sich vor oder hinter mir einzuordnen. Er gibt wieder einmal Gas, ich sehe wieder seinen Mittelfinger, er wechselt nach rechts und bremst mich bis auf Schrittgeschwindigkeit herunter um dann endlich abzubiegen.

Hätte schlimmer kommen können.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
oscar_the_grouch
Beitrag 19.08.2013, 00:46
Beitrag #22516


bekennender Pfostenumfahrer
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 9708
Beigetreten: 15.07.2005
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 11315



nett, 110 wäre die Nummer meiner Wahl gewesen.
Es gibt halt Primaten denen ist das Denken nicht vergönnt und die sollten dann auch nicht am komplizierten SV teilnehmen.
(oder wie BB glaub ich immer sagt: Tatsachen schaffen und sich die Kaltverformung zahlen lassen)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Enakaji
Beitrag 19.08.2013, 05:48
Beitrag #22517


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 243
Beigetreten: 05.04.2012
Mitglieds-Nr.: 63925



Zitat (QTV @ 17.08.2013, 18:14) *
Kein Wunder, die dürfen zuhause ja auch 120 mit den Dingern fahren...

Belgische Gespannfahrer sind wirklich irgendwie was Eigenes... Hab auch mal einen gesehen, der hatte nen ganzen SUV hinten drauf und fuhr 130 thread.gif


Solche Geschwindigkeiten mit Hänger mögen oft gut gehen, aber wehe es kommt auch nur die kleinste Unruhe oder mal ein etwas stärkerer Seitenwind. Das kann mit viel Glück noch halbwegs glimpflich ausgehen, wie z.B. bei dem hier, oder es endet mit nem Totalschaden des kompletten Gespanns samt Ladung, wie bei dem. Von daher hab ich bei zügigen Fahrern mit Anhänger immer ein leichtes Kribbeln im Bauch wenn die bei Tacho 120 noch vorbeiziehen, sehr oft mit Zugfahrzeugen ala X5 oder Q7 vorn dran. Villeicht merkt man bei den Kisten garnicht mehr das man schon so schnell unterwegs ist.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MrGracy
Beitrag 19.08.2013, 08:36
Beitrag #22518


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 444
Beigetreten: 27.09.2010
Wohnort: Süddeutschland
Mitglieds-Nr.: 55830



@Schattenfell:
den würde ich wegen Stalking anzeigen laugh2.gif

@Topic:
gestern beim Mittagessen beim Italiener meines Vertrauens mit Blick auf eine Baustelle an einem teilweise gesperrten Kreisverkehr inkl. Ampel:
ein VT fährt mit seinem Golf an der Ampel vorbei, bremst 20 Meter weiter, versucht auf der Fahrbahn zu wenden, diese ist jedoch zu schmal; VT legt den Rückwärtsgang ein, fährt 2 Meter langsam und dann volle Karacho zurück, semmelt auf die Ampel (sein Heck wurde dabei angehoben), fährt 1 Meter vor und wieder zurück, nochmals gegen die Ampel, dieses mal aber mit weniger Schmackes, versucht erneut zu wenden, über den deutlich erhöhten Bürgersteig, was mit einem Schleifgeräusch einher geht. Dann das allerbeste: er fährt einfach davon! ranting.gif

War leider zu spät draußen um das Kennzeichen zu sehen, aber ein anderer Passant hatte bereits das Handy gezückt und sprach mit der Polizei.

Die Ampel wurde bei dem Aufprall von der Fahrbahn weg gedreht und ... die Aufprallspuren waren sowohl an der Ampel sichtbar, als auch an der Stelle an welcher der VT über den Gehweg gewendet hat.
Vermutlich war das einer von der Sorte die dachte, wenn da steht bis Baustelle frei, dann kann man da sicher auch durch die Baustelle fahren, was sich dann eben als falsch herausstellte.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Aqua-Cross
Beitrag 19.08.2013, 08:48
Beitrag #22519


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2949
Beigetreten: 04.01.2012
Wohnort: Ostwestfalen
Mitglieds-Nr.: 62818



Zitat (MrGracy @ 19.08.2013, 09:36) *
Die Ampel wurde bei dem Aufprall von der Fahrbahn weg gedreht und ... die Aufprallspuren waren sowohl an der Ampel sichtbar, als auch an der Stelle an welcher der VT über den Gehweg gewendet hat.
Vermutlich war das einer von der Sorte die dachte, wenn da steht bis Baustelle frei, dann kann man da sicher auch durch die Baustelle fahren, was sich dann eben als falsch herausstellte.


Du wirst nicht glauben, wie viele VT gekonnt mehrer Absperrungshinweise umfahren, um dann ganz erstaunt in eine Baugrube zu gucken und sich zu wundern, dass die Straße weg ist.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ichtyos
Beitrag 19.08.2013, 08:51
Beitrag #22520


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 8126
Beigetreten: 13.06.2006
Mitglieds-Nr.: 20252



Solange sie nicht aus der Baugrube gucken...


--------------------
_/ _/_/_/_/_/_/_/_/_/_/
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MrGracy
Beitrag 19.08.2013, 08:53
Beitrag #22521


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 444
Beigetreten: 27.09.2010
Wohnort: Süddeutschland
Mitglieds-Nr.: 55830



Doch, das kann ich leider glauben. In der knappen Stunde die ich dort saß fuhren viele Fzg in den Kreisverkehr, zum Parkplatz dahinter, der noch frei war, haben gewendet und fuhren zurück. Und auch sonst sieht man es leider sehr häufig, dass mehrere Leute dann direkt vor der Vollsperrung stehen und versuchen zu wenden.
@Ichtyos: laugh2.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Aqua-Cross
Beitrag 19.08.2013, 10:51
Beitrag #22522


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2949
Beigetreten: 04.01.2012
Wohnort: Ostwestfalen
Mitglieds-Nr.: 62818



Es gibt auch Leute die versuchen dann über den Gehweg weiter zu kommen. Auch Ichtyos Szenario soll es schon gegeben haben. Das habe ich allerdings selber noch nicht erlebt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Brila
Beitrag 19.08.2013, 11:36
Beitrag #22523


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1404
Beigetreten: 28.11.2009
Wohnort: Molschd
Mitglieds-Nr.: 51663



Die meisten Straßenbaustellen sind aber auch dämlich ausgeschildert. So zum Beispiel in Dillingen. Anlieger bis Baustelle frei, mit freistehender Absperrung, dann kommt die eigentliche einseitige Baustelle, auch wieder mit Anlieger frei, dann erst ist eine Fahrspur komplett gesperrt. Der Verkehr wird freilich schon vor dem ersten Schild umgeleitet, einheimische und Busfahrer fahren allerdings bis zur letzten Möglichkeit um wieder auf die ursprüngliche Straße zu gelangen. Der Rest darf sich mit der Umleitung begnügen und sehen wie sie zurecht kommen. Ich bin einmal brav der Umleitung gefolgt und stand dann geschlagene 10 Minuten an einer Hauptader, natürlich die einzige Stelle ohne Ampelregelung.
Klar das der Verkehr vom Wohngebiet weggehalten werden sollte, aber was bringt es, wenn dabei gleichzeitig wieder die Regelung verwässert wird? Entweder die Strecke ist tatsächlich gesperrt (Anlieger können auch die Umleitung benutzen) oder sie ist offen, so ist es in meinen Augen Murks.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Aqua-Cross
Beitrag 19.08.2013, 12:04
Beitrag #22524


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2949
Beigetreten: 04.01.2012
Wohnort: Ostwestfalen
Mitglieds-Nr.: 62818



Das kommt sicherlich auf den Einzelfall an. Wobei die Behörden natürlich auch versuchen sich durch "weiche Verbote" des Volkes Zorn von der Pelle zu halten.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Brila
Beitrag 19.08.2013, 12:12
Beitrag #22525


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1404
Beigetreten: 28.11.2009
Wohnort: Molschd
Mitglieds-Nr.: 51663



Ich kann mir kaum vorstellen das eine vernünftige Ampelregelung da so abträglich gewesen wäre. Gut, der Ampelaufsteller hat in der Vergangenheit öfter mal gepatzt. Ich erinnere mich da an eine Ampelschaltung von 10:2 Minuten, mit der Folge, dass der Verkehr nach Dillingen sich ewig weit gestaut hat und die Polizei anrücken musste. Gerade an der Stelle ist eine Ampelführung doch ideal. der Hauptverkehr nach Merzig biegt eh an der Umleitung ab und der Rest will damit dann schon Richtung Krankenhaus/Innenstadt und wird lediglich total umständlich umgeleitet.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tazmedic
Beitrag 19.08.2013, 13:47
Beitrag #22526


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 563
Beigetreten: 22.10.2006
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 24372



In Berlin musste in den Sommerferien dringend die Knesebeckbrücke saniert werden. Diese verbindet den Berliner Bezirk Zehlendorf mit der Umlandgemeinde Teltow und ist eine der Hauptachsen für die Teltower Pendler. Natürlich nutzen das auch viele Berliner.

Bereits an den zuführenden Straßen auf Beliner Seite wurde mit wirklich riesigen Schildern darauf hingewiesen, dass die Brücke gesperrt ist, jeodch die noch davor liegenden Gewerbebetriebe erreichbar sind.
Dazu dann noch die übliche Sackgassenbeschilderung mit Hinweis, dass erst in XXX Metern Entfernung das Ende droht und LKW nicht wenden können.

Unglaublich.... absolut unglaublich, was sich an der Brücke für Szenen abspielten. Blicke von "Es kann nicht sein, was nicht sein darf......" bis zur puren Verzweiflung. Von geschätzten zehn Fahrzeugen die in die Sackgasse fuhren, scheiterten gut 6-8 Fahrzeuge an der Brücke. Völlig behämmert und kurzsichtig. Was mir leider wieder bestätigt: die Berliner (und Umland-Berliner) sind bei den dämlichsten VT des Landes ganz sicher weit oben unter den Top3 zu finden crybaby.gif crybaby.gif crybaby.gif thread.gif


--------------------
Beste Grüße
Dirk


"Wer sich den Gesetzen nicht fügen will, muß die Gegend verlassen, wo sie gelten." Ja, Herr Goethe war ein weiser Mann...
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. Tucholsky.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Aqua-Cross
Beitrag 19.08.2013, 13:59
Beitrag #22527


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2949
Beigetreten: 04.01.2012
Wohnort: Ostwestfalen
Mitglieds-Nr.: 62818



Sicher, daß Berlin da so herausragt? Ich kannte Baustellen, wo hinter der Absperrung Bagger quer gestellt werden mussten, weil die Leute sonst die Absperrung beiseite geräumt haben, um weiter fahren zu können. Dannach glaubt man an alles. biggrin.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MrGracy
Beitrag 19.08.2013, 14:30
Beitrag #22528


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 444
Beigetreten: 27.09.2010
Wohnort: Süddeutschland
Mitglieds-Nr.: 55830



Zu dem Thema habe ich auch noch 2 Sachen, beide jedoch aus 2012:

- an einer Kreuzung ist das Geradeausfahren wegen einer Baustelle untersagt; Warnbaken sorgen dafür, dass die Geradeausspur nicht befahren werden kann. Der Verkehr staut sich, ein VT schiebt einfach ein paar Leitbaken zur Seite und fährt durch die Leitbakenreihe in die Baustelle ein (es war Wocheende und kein Baustellenbetrieb); nach 100m kommt er allerdings nicht mehr weiter, da ein Graben quer über die Fahrbahn verläuft. Er muss also wenden und fährt sehr ungeschickt über die Kreuzung wieder in den fließenden Verkehr ein. Die VT, die es ihm gleich tun wollten und ebenfalls zwischen den Leitbaken durchgefahren sind (Herdentrieb und so) müssen sich ebenfalls wieder umständlich in den Verkehr einordnen.
Kurios an der Sache ist, dass man den Quergraben inklusive separater Absperrung bereits von der Position aus sehen kann an welcher der VT sich durch die Baken geschummelt hat.

- in einer Baustelle, die eigentlich gesperrt ist fährt ein VT zum Großteil auf dem breiten Gehweg. Nachdem er von der Polizei angehalten worden ist und gefragt wurde, warum er auf dem Gehweg fahre die Antwort, dass er sonst nicht an den Gullis vorbei kommen würde (die Straße ist komplett ohne Belag, die Gullis ragen mind. 20cm aus der Fahrbahn hervor). Auf die weitere Frage ob der VT sich vorstellen könne dass aus exakt diesem Grund die Straße wegen Bauarbeiten gesperrt wurde wusste der VT keine Antwort. Was genau die Polizei anschließend mit dem VT angestellt hat habe ich als Fußgänger leider nicht mehr mitbekommen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tazmedic
Beitrag 19.08.2013, 14:39
Beitrag #22529


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 563
Beigetreten: 22.10.2006
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 24372



Mea culpa..... ich lese: es geht tatsächlich noch dümmer laugh2.gif laugh2.gif laugh2.gif crybaby.gif crybaby.gif


--------------------
Beste Grüße
Dirk


"Wer sich den Gesetzen nicht fügen will, muß die Gegend verlassen, wo sie gelten." Ja, Herr Goethe war ein weiser Mann...
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. Tucholsky.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
oscar_the_grouch
Beitrag 19.08.2013, 15:13
Beitrag #22530


bekennender Pfostenumfahrer
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 9708
Beigetreten: 15.07.2005
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 11315



Zitat (Tazmedic @ 19.08.2013, 14:47) *
die Berliner (und Umland-Berliner) sind bei den dämlichsten VT des Landes ganz sicher weit oben unter den Top3 zu finden crybaby.gif crybaby.gif crybaby.gif thread.gif


Du weißt aber, dass sie im Berliner Stadtgebiet mit dämlichen, sinnlosen und rechtswidrigen Baustellenbeschilderungen dazu "erzogen" werden ?
Stichwort: Zeichen 250 immer und überall, immer und überall anders gemeint.
Ansonsten stimm ich dir zu.

Zitat (MrGracy @ 19.08.2013, 15:30) *
. Was genau die Polizei anschließend mit dem VT angestellt hat habe ich als Fußgänger leider nicht mehr mitbekommen.


Er wurde an Ort und Stelle geteert bzw durfte drei Wochen im Hochsommer als Asphaltarbeiter mitarbeiten.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tazmedic
Beitrag 19.08.2013, 15:23
Beitrag #22531


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 563
Beigetreten: 22.10.2006
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 24372



Hallo Oscar,

klar weiß ich das, ich komme ja selber aus Berlin. unsure.gif .
Aber wenn wir beide mal ganz ehrlich in uns schauen dann wissen wir, dass viele Beschilderungen formal vielleicht fragwürdig, aber aus der Situation heraus relativ gut verständlich sind.
Im Fall der Knesebeckbrücke weiß ich wirklich nicht, was da noch hätte besser laufen können.
Genauso auch die Sperrung der Anschlussstelle Hüttenweg (AVUS). Da steht (also jetzt ja zum Glück nicht mehr......) nun schon eine Absperrung auf der Fahrbahn des Hüttenweg, Z250 mit Zz "Baustellenfahrzeuge frei", eine Umleitung ist ebenso ausgeschildert. Und trotzdem fahren da hunderte einen Bogen um die rot beleuchtete Absperrung um 200 Meter weiter zu wenden. Von den fast wohnungsgroßen Hinweisschilden auf den zum Hüttenweg führenden Straßen möchte ich nun gar nicht erst reden.


--------------------
Beste Grüße
Dirk


"Wer sich den Gesetzen nicht fügen will, muß die Gegend verlassen, wo sie gelten." Ja, Herr Goethe war ein weiser Mann...
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. Tucholsky.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Brila
Beitrag 19.08.2013, 16:16
Beitrag #22532


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1404
Beigetreten: 28.11.2009
Wohnort: Molschd
Mitglieds-Nr.: 51663



Hm.. schieße ich mir jetzt selbst ins Knie wenn ich die Behauptung anzweifele? think.gif Eine Statistik auf 1000 Einwohner würde mich da mal sehr interessieren. Zumindest wir Saarländer sind wie das Parken anbelangt bestimmt im oberen Mittelfeld und unsere Beschilderungen sind teilweise genauso dämlich und das VP ist daran Schuld! Also zumindest, das mir bestimmte Sachen jetzt auffallen die ich früher für normal/egal gehalten habe ranting.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Monny
Beitrag 19.08.2013, 17:17
Beitrag #22533


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1941
Beigetreten: 12.11.2006
Wohnort: Schbätzles-Diaspora
Mitglieds-Nr.: 25170



so langsam kriege ich immer mehr einen dicken Hals, wenn ich mich auf der AB bewegen muss...
Am Fr. ging die Fahrt von HH nach KL. Auf lächerliche 620km 8 Staus, 6 davon wegen Baustellen, drei Stunden Zeitverlust. Auf fünf der Baustellen war kein Mensch zu sehen, bei einer davon war in jeder Fahrtrichtung ein Fahrstreifen gesperrt ohne Sinn und Zweck. Bei einer stand wenigstens ein Bagger rum (kann man den nicht in der Firma parken?). Bei der sechsten Baustelle waren immerhin drei Hansel zu sehen, da hatte wohl jeder seine eigenen zwo Km zu bearbeiten.
Wieso, in drei Teufels Namen, werden Baustellen nicht zügig im 7x24 Verfahren abgearbeitet? Geld ist ja wohl genug da. Warum werden Fahrstreifen auf lange Strecken dicht gemacht, wenn mal auf 50m gearbeitet wird? Wenn überhaupt mal gearbeitet wird...

Auf der A1, Höhe HB wird grad an vier überquerenden Brücken gebastelt. An zweien davon war heut früh immerhin eine Person sichtbar. Wieso kann man die Leute nicht alle an einer Brücke arbeiten und diese zügig fertigstellen lassen? Ich muss meine Arbeit doch auch der Reihe nach erledigen und kann nicht an 98 Stellen gleichzeitig basteln!
Hat sowas Methode? Pure Dummheit kann es ja wohl nicht sein, soviel Dummheit auf einmal kann (und will) ich mir irgendwie nicht vorstellen. blink.gif


--------------------
Gruss,
Monny

------------------

entsorge kostenlos Kurzhauber-Teile ;)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Original Bernie_*
Beitrag 19.08.2013, 18:11
Beitrag #22534





Guests






Zitat (Aqua-Cross @ 19.08.2013, 09:48) *
Du wirst nicht glauben, wie viele VT gekonnt mehrer Absperrungshinweise umfahren, um dann ganz erstaunt in eine Baugrube zu gucken und sich zu wundern, dass die Straße weg ist.

Erlebe ich selbst immer und immer und immer wieder:
Ich mit Baustoffkran umfahre die Baustellenabsperrung, bleibe an Entladestelle stehen, und die PKW-Kolonne hinter mir meckern, weshalb ich "mitten auf der Fahrbahn" stehen bleibe, bis sie endlich realisieren, daß ich mich nicht durchschummle, sondern hier anliefere und vor mir sprichwörtlich "Ende Gelände" ist!!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tanker
Beitrag 20.08.2013, 00:41
Beitrag #22535


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3356
Beigetreten: 28.05.2013
Mitglieds-Nr.: 68698



Naja, so ein Bausstoffzug ist ja wie Nebel. Man sieht nach vorne ja nicht viel. Man fährt dem Vordermann hinterher und wenn der stehen bleibt, fragt man ihn warum er stehen bleibt und erhält die Antwort, weil ich in meiner Garage stehe. cool.gif

Manchmal sind die Arbeiter eben unter der Straße. zB. Kanalarbeiten, manchmal muß der Beton trocknen. Da kann ein Arbeiter auch nicht viel helfen. Usw.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MrGracy
Beitrag 20.08.2013, 05:23
Beitrag #22536


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 444
Beigetreten: 27.09.2010
Wohnort: Süddeutschland
Mitglieds-Nr.: 55830



Zitat (Monny @ 19.08.2013, 18:17) *
[...] Wieso kann man die Leute nicht alle an einer Brücke arbeiten und diese zügig fertigstellen lassen? [...]
Hat sowas Methode? Pure Dummheit kann es ja wohl nicht sein, soviel Dummheit auf einmal kann (und will) ich mir irgendwie nicht vorstellen. blink.gif
Das frage ich mich auch oft.
Eine Erklärung könnte sein, dass die Baustellenfirmen eine Frist einzuhalten haben und wenn sie einfach mal alles absperren und ein bisschen was rumarbeiten kann der Bauleiter wenigstens sagen dass sie doch dran sind. Wenn da noch kein Handschlag getan ist, weil alle die vorherige Baustelle schnell zu Ende bringen ist das dem Auftraggeber der neuen Baustelle gar nicht recht. Erlebe solches Vorgehen bei Bauleitern (im privaten Bereich), immer wieder mal jemanden vorbei schicken, der ein paar Handschläge macht und dann die Aussage, es wäre doch laufend jemand vor Ort, das dauert nun mal.

Und wie es nun mal in so vielen Branchen ist: die Baustellenarbeiten bestehen nicht nur aus der Arbeit, die 1 Gruppe macht sondern aus mehreren Abschnitten und diejenigen welche die Absperrungen anbringen machen das nun mal sobald sie Zeit dazu haben, wenn die nächste Kolonne dann erst eine Woche später mit den eigentlichen Arbeiten anfängt ist das Gruppe Baustellenabsicherung erst mal egal.
[/Spekulatius]
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hugo790
Beitrag 20.08.2013, 07:49
Beitrag #22537


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1000
Beigetreten: 24.08.2012
Wohnort: Köln
Mitglieds-Nr.: 65308



Hier ist es so, dass mit den Baufirmen eine bestimmte Deadline vereinbart wird und der Umfang der Sperrungen besprochen wird.

Wenn die Baufirma dann nach dem Aufstellen der Absperrungen 4 Wochen Betriebsurlaub macht, erntet sie zwar erstmal Kritik, verweist dann aber auf den Vertrag und sichert zu die Deadline einzuhalten.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Aqua-Cross
Beitrag 20.08.2013, 08:16
Beitrag #22538


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2949
Beigetreten: 04.01.2012
Wohnort: Ostwestfalen
Mitglieds-Nr.: 62818



Wobei man natürlich auch immer den Einzelfall betrachten muß. Wenn z.B. eine Wasserleitung gebaut wird, dann geht vor deren Inbetriebnahme jedesmal ca. eine Woche ins Land für Druckprobe, Desinfektion und die Wasseranalyse. In der Woche ist dann insgesamt auch nur für wenige Stunden wirklich Betrieb auf der Baustelle, weil man dann einfach auf die Ergebnisse warten muß. Man kann ja schließlich keine auf Keime ungeprüfte Leitungs ins Trinkwassernetz einbinden und weil später die Hausanschlüsse umgebunden werden müssen sind natürlich auch noch die meisten Baugruben in dieser Zeit offen. Das weiss man als Außenstehender natürlich alles nicht. Oder wenn unter der Brücke jemand an den Auflagern arbeitet kann man das i.d.R. von oben nicht sehen. Neu aufgebrachter Asphalt braucht z.B. auch eine Ruhephase bis er befahren werden darf und man weiter arbeiten kann etc. pp. Ich will garnicht abstreiten, daß es reichlich Schlafbaustellen gibt die nicht hätten sein müssen. Aber der Schein kann eben auch täuschen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hugo790
Beitrag 20.08.2013, 08:18
Beitrag #22539


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1000
Beigetreten: 24.08.2012
Wohnort: Köln
Mitglieds-Nr.: 65308



Gerade habe ich noch einen sehr umsichtigen LKW-Fahrer (mit Anhänger) erlebt:
Biegt innerorts mit ca. 20-25 km/h ab und sieht so den parallel fahrenden (vorfahrtberechtigten) Radfahrer zu spät. Damit er ihn nicht über den Haufen fährt, hat er den Radfahrer mit der Hupe vor sich selbst gewarnt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
oscar_the_grouch
Beitrag 20.08.2013, 10:21
Beitrag #22540


bekennender Pfostenumfahrer
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 9708
Beigetreten: 15.07.2005
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 11315



Zitat (Aqua-Cross @ 20.08.2013, 09:16) *
. Ich will garnicht abstreiten, daß es reichlich Schlafbaustellen gibt die nicht hätten sein müssen. Aber der Schein kann eben auch täuschen.


Na sowas, da gabs doch kürzlich was von Rathio Spon

ramsauers-meldesystem-wirkungslos
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Cabronito
Beitrag 20.08.2013, 15:49
Beitrag #22541


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3383
Beigetreten: 11.12.2010
Wohnort: Franken
Mitglieds-Nr.: 56730



Zitat (aus @oscars Link auf SPON)
"Der Baustellenmelder ist eine reine Shownummer."

Ach, hat da irgendjemand was anderes erwartet?

wavey.gif


--------------------
Radweg oder nicht, das ist eine "sehr individuelle Frage", die man mit Vorschriften nicht lösen wird, sondern mit Angeboten.
Und dafür MUSS der MIV in Zukunft einfach mehr zurückstecken. - eradhafen.de
"Es wird nicht einfacher, du wirst nur schneller." – Greg LeMond
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Speck ftw
Beitrag 20.08.2013, 15:51
Beitrag #22542


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2477
Beigetreten: 19.10.2009
Wohnort: Bergisches Land
Mitglieds-Nr.: 51040



Elendige Gehwegparker...
Nicht nur halb auf dem Gehweg, sondern ganz mit der gesamten Karre.
Das ist so extrem dreist.

Ich habe mir auch schon einen Racheplan ausgedacht.

Ich werde irgendwann auf der Bundesstraße auf einem Fahrstreifen laufen. Dann merken die Autofahrer vielleicht, wie sehr es Fußgänger nervt, wenn die Gehwege widerrechtlich benutzt werden.
Ich muss nur noch herausfinden, wie ich das Ganze als fahrlässiges Falschbenutzen der Fahrbahn darstelle. Mehr als 30 (18,50) Euro möchte ich nämlich nicht zahlen, wenn ich dabei erwischt werde. whistling.gif

Ach ja... Wer mich anzeigt, ist natürlich ein Knöllchenhorst, Querulant, Wegelagerer und was auch immer.


--------------------
Die Ampel ist ein grünes Wesen, das beim Näherkommen rot wird.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hugo790
Beitrag 20.08.2013, 16:02
Beitrag #22543


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1000
Beigetreten: 24.08.2012
Wohnort: Köln
Mitglieds-Nr.: 65308



Für den Anfang kann ich dir diese Strasse empfehlen. Ist erst eine Kraftfahrstrasse nördlich vom Kreuz. Und zwar ganz plötzlich und ohne Möglichkeit auf den benachbarten Fussweg zu kommen. "Am Bauhof" ist auch für Fussgänger und Radfahrer gesperrt.

Dieses Gewerbegebiet wird in Zukunft wohl auf mich verzichten müssen. Insbesondere der Fahrradladen, bei dem das Vorfahrt achten nur für Radfahrer gilt.

Letztlich bin ich erst die Kraftfahrstrasse gefahren und danach mit dem Rennrad quer über eine Wiese. Einfach weils für Radfahrer 0 Wegweiser gab und ich keine Zeit hatte großartig zu suchen.

Nachtrag: Habe eben mal auf der Webseite vom Fahrradladen geschaut: Man reist entweder mit dem Auto oder den Öffentlichen an. Sorry, war also mein Fehler, dass ich das Fahrrad genommen habe.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Driv3r
Beitrag 20.08.2013, 16:20
Beitrag #22544


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 331
Beigetreten: 16.05.2012
Mitglieds-Nr.: 64348



Ich hätte heute fast zwei Damen über den Haufen gefahren.
Ich stehe an einer Kreuzung und will links abbiegen, von oben kommt aber immer wieder Gegenverkehr. Als das letzte Auto vorbei ist gebe ich beherzt Gas um dann wieder voll in die Eisen zu gehen, weil hinter der rechten A Säule besagte zwei Damen aufgetaucht sind, die komplett quer vor meinem Auto über die Kreuzung gehen wollten und sich jetzt tierisch aufgeregt haben...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kuli
Beitrag 20.08.2013, 16:25
Beitrag #22545


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7906
Beigetreten: 17.07.2007
Mitglieds-Nr.: 34260



Zitat (Speck ftw @ 20.08.2013, 16:51) *
Elendige Gehwegparker...
Nicht nur halb auf dem Gehweg, sondern ganz mit der gesamten Karre.
Das ist so extrem dreist.

Ich habe mir auch schon einen Racheplan ausgedacht.

Zeig doch mal ein paar an, am besten mit Foto. Einige Städte haben sogar extra Formulare dafür, so eins kannst du ja dann als Vorlage nehmen.
Habe ich mir fest vorgenommen, wenn ich das nächste Mal einen sehe, bei dem sich gerade mal so eine Person durchquetschen kann. Leider bin ich so selten zu Fuß unterwegs.
Neulich in der Weststraße vor der Post ist eine Gehwegparkerin beim Anfahren so stark zurückgerollt, dass sie fast einen alten Mann mitgenommen hätte, der auf entgegenkommenden Fußgängerverkehr warten musst ranting.gif

Wäre auch gespannt, was bei solchen Anzeigen rauskommt. Wenn die nicht einfach eingestellt werden think.gif
Wenn das erfolgreich ist, könnte ich mich anschließen whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Cabronito
Beitrag 20.08.2013, 16:28
Beitrag #22546


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3383
Beigetreten: 11.12.2010
Wohnort: Franken
Mitglieds-Nr.: 56730



Das Problem kenne ich auch von Stopp-Schildern, bzw. generell an Stellen, wo man verkehrsbedingt auch nur für den Bruchteil einer Sekunde zum Stillstand kommt.
Bleibt man kurz stehen, wie es sich nunmal gehört, fassen das die Fußgänger als Aufforderung auf die Straße zu queren. crybaby.gif

wavey.gif


--------------------
Radweg oder nicht, das ist eine "sehr individuelle Frage", die man mit Vorschriften nicht lösen wird, sondern mit Angeboten.
Und dafür MUSS der MIV in Zukunft einfach mehr zurückstecken. - eradhafen.de
"Es wird nicht einfacher, du wirst nur schneller." – Greg LeMond
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hick-Hack
Beitrag 20.08.2013, 16:45
Beitrag #22547


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 569
Beigetreten: 28.09.2012
Mitglieds-Nr.: 65718



Zitat (Speck ftw @ 20.08.2013, 16:51) *
Ich werde irgendwann auf der Bundesstraße auf einem Fahrstreifen laufen. Dann merken die Autofahrer vielleicht, wie sehr es Fußgänger nervt, wenn die Gehwege widerrechtlich benutzt werden.

Hier wollte ich eigentlich mal mit dem Rad langfahren. Es wäre bei bestimmten Auffahrten, zum Beispiel nächsten (Goethesteig) noch nicht einmal untersagt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Original Bernie_*
Beitrag 20.08.2013, 18:14
Beitrag #22548





Guests






Heute in Zürich angeliefert, "mitten" auf der 3-spurige Fahrbahn (in eine Richtung) soll ich rechts stehen bleiben und abladen!! blink.gif
Der Kunde sagt sogleich: KEIN PROBLEEEMM!!!
Schwupdiwup war die Security von Bau da und sperrten kurzerhand die rechte Spur hinter mir auf ca. 30 Meter samt Baken, Vorwarner, Blinker und ein Aufsichtperson!!
Denn in Zürich (Ganz Schweiz??) sind die Bauherren verantwortlich, daß die Lieferanten... (Ja wie soll ich es nennen?? Ich nenne es mal...) "Verkehrsumsichtig" liefern können!!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
oscar_the_grouch
Beitrag 20.08.2013, 18:48
Beitrag #22549


bekennender Pfostenumfahrer
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 9708
Beigetreten: 15.07.2005
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 11315



Zitat (Speck ftw @ 20.08.2013, 16:51)
Elendige Gehwegparker...
Nicht nur halb auf dem Gehweg, sondern ganz mit der gesamten Karre.
Das ist so extrem dreist.

Ich habe mir auch schon einen Racheplan ausgedacht.
.


Gabs doch mal den Typ der über Autos gelaufen ist. Schuhe aus und rüber.....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Speck ftw
Beitrag 20.08.2013, 20:19
Beitrag #22550


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2477
Beigetreten: 19.10.2009
Wohnort: Bergisches Land
Mitglieds-Nr.: 51040



Zitat (Kuli @ 20.08.2013, 17:25) *
Zitat (Speck ftw @ 20.08.2013, 16:51) *
Elendige Gehwegparker...
Nicht nur halb auf dem Gehweg, sondern ganz mit der gesamten Karre.
Das ist so extrem dreist.

Ich habe mir auch schon einen Racheplan ausgedacht.

Zeig doch mal ein paar an, am besten mit Foto. Einige Städte haben sogar extra Formulare dafür, so eins kannst du ja dann als Vorlage nehmen.
Habe ich mir fest vorgenommen, wenn ich das nächste Mal einen sehe, bei dem sich gerade mal so eine Person durchquetschen kann. Leider bin ich so selten zu Fuß unterwegs.
Neulich in der Weststraße vor der Post ist eine Gehwegparkerin beim Anfahren so stark zurückgerollt, dass sie fast einen alten Mann mitgenommen hätte, der auf entgegenkommenden Fußgängerverkehr warten musst ranting.gif

Wäre auch gespannt, was bei solchen Anzeigen rauskommt. Wenn die nicht einfach eingestellt werden think.gif
Wenn das erfolgreich ist, könnte ich mich anschließen whistling.gif



Mit Anzeigen bin ich bei Parkverstößen eher vorsichtig. Ich habe mich mit mir selbst auf Verstöße geeinigt, die auch bei Fahrlässigkeit Punkte bringen und ich ohne jeden Zweifel einen Fahrer identifizieren kann.

Mir würde es eigentlich reichen, wenn ich diese schönen Zettel des Ordnungsamts hätte, die jeder Falschparker bekommt... Die würde ich extra demonstrativ dann anbringen, wenn ein Fahrer grade falschparkt oder so. whistling.gif

Das Hauptproblem allerdings liegt ganz klar darin, dass die Falschparker direkt Name und Anschrift erhalten.
Und na ja... Ich habe auch nicht sonderlich Lust, "das Ganze dann außergerichtlich zu klären", wenn ich an den Falschen gerate.
Ich fange lieber als ehrenamtlicher Politeur an und zeige die Leute an... Da gibt es im Verwarnungsbogen dann nur: "Zeuge: Mitarbeiter xy". laugh2.gif



Die ganzen Beispiele sehen nach Bundesstraßen außerorts aus, auf denen mehr als 50 km/h erlaubt sind.
Ich dachte da eher an eine Bundesstraße, die durch das Stadtgebiet führt, mit vielen Ampeln, die die Autos zum Abbremsen zwingen. Etwas Eigenschutz muss ja auch sein. thread.gif


Zitat
Gabs doch mal den Typ der über Autos gelaufen ist. Schuhe aus und rüber.....


Ich meine, dass der Typ wegen einer Straftat verknackt wurde... Bin mir allerdings nicht mehr so sicher darüber. Und den Bericht darüber finde ich auch nicht mehr (das ist doch auch gute 30 Jahre her [?]).


--------------------
Die Ampel ist ein grünes Wesen, das beim Näherkommen rot wird.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

746 Seiten V  « < 449 450 451 452 453 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 13.11.2025 - 09:48